Ord. Gen. -Vers. 2zu Beuthen
Beuthen 0./Sochl.
0./Schl.
St. Petersburger Internatlenale Handelsbank. Ord.
Gep.-Vers. zu St. Petersburg.
Deutsche Baugesellschafr Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
—2* Hötel-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu erlin.
Eisenbahn-Ennahmen.
Bayerische Staatsbahnen. Im Monat Februar cr. 4 936 281 ℳ (+ 111674 ℳ), seit 1. Januar 10 236 880 ℳ (+ 379 435 ℳ).
(W. T. B.)
Nr. 10/13 pr. März pr. 100 Kilogramm Tülogramm 56,00. Weisser März 59,75, pr.
Paria, 22. März.
Rohzucker ruhig. 50 25, Nr. 7/9 pr. März Ppr. 1070 Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilsgramm pr. April 60,00, pr. Mai-August 60,50.
New-York, 22. März. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¼, do. in New-Orleans 10. Petroleum in New-York 9, do. in Philadelphia 9 ¼. rohes Petroleum 7 ⅞, do. Pipe line Certificats — D. 83 C. 8. Mehl 3 D. 85 C. Rother Winterweizen 1 D. 15 C. Mais (old mixed) 46 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 6t. Kaffee (Rio-) 1 13 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 7, do. Fairbanks 7. Speck (Short b
“
a terr. [2695] * 8 8 Die planmäßig pro 1879 zu amortisirenden 103 Stück der auf Grund des Privilegii vom 4. August 1854 emittirten 4 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen der ehemaligen Bonn⸗Cölner⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft sollen am 18. April cr., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslocale hierselbst in Gegenwart zweier Mitglieder der unterzeichneten Direction und eines protocollirenden Notars aus⸗ geloost werden, wozu den Inh bern der bezeich⸗ neten Obligationen der Zutritt freisteht. Cöln, den 20. März 1879.
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Generalversammlungen. Schlesische Gas-Aktien-Gesellschaft. Vers. in Breslau.
Magdeburger Bank-Verein, Klincksleck, Schwanert & Co. Ord. Gen.-Vers. zu Magdeburg. Berliner Wollbank und Wollwäscherel,
Vers. in Berlin. Oberschlesische Bank für Handel und Industrie in jedoch mit Zinsen vom 1.
7. April. 0.d. Gen.-
Usanece. 8
(Berichtigung.) Die jungen Aktien der Deutschen Genos- 8 senschaftsbank von Soergel, Parrisius & Comp. werden vom 22. d. M. ab an hiesiger Börse exclusive Dividende pro 1878,
Javuuar 1879 ab, gehandelt.
Ord. Gen.-
eremne
—
clear) 5 ⅛ C. Getreidefracht 5.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Thomé (Vier⸗ sen). — Hrn. Forstrendaut Ernst Ey Pre.h — Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef v. Patow (Potsdam). — Eine Tochter: Hrn. Pastor Richter (Vietz).
Gestorben: Hr. Amtsrichter Carl Bruno Helbig (Borna). — Hr. Hauptmann a. D. Otto Emil Ferdinand Hanisch (Patschkau).
sist bis auf Weiteres auf 4 %, und für Darlehen, ohne diese Klausel, sowie bei Beträgen unter ℳ 2000. — auf 4 ½ %o festgesetzt. Darmstadt, den 22. März 1879. Bank für Süddeutschland.
[2708] Bekanntmachung.
Bei der nach Maßgabe des Amortisationsplans heute stattgehabten Ausloosung der zur Kassation pro 1878/9 erforderlichen diesseitigen Stadtobli⸗
gationen sind die Apoints: A. Nr. 36 77 118 119 428 439 447 462 471
%he
Königliche Schauspieie. Dienstag: Opern⸗ haus. 78. Vorstellung. Zum 150. Male: Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. In Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. Zum Schluß: Solotanz. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 82. Vorstellung. Jugendliebe. Lustspiel in 1 Akt von Adolph Wilbrandt. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz Hierauf: Die Hochzeitsreise. Lustspiel in 2 Akten von R. Benedirx. Zum Schluß: Der Besuch im Carcer. Humo⸗ reske in 1 Aufzug von Ernst Eckstein. Anfang
7 Uhr. Mittwech: Opernhaus. 79. Vorstellung. Der nach dem Französischen
Prophet. Oper in 5 Akten, des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab.
Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) Anfang halb 7. Uhr. Schauspielhaus. 83. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bür⸗
ger. Anfang 7 Uhr. Dienstag: 49. Vorstellung der 8
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Pest-Anstalten auch die Expe⸗
* dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 478 496 509 548 635 636 à 300 ℳ, 1b in, Diensta 9 8 B. Nr. 122 133 200 236 307 359 366 369 371 “ h“ 1 stag, den 25. März, Abends.
c. e 2g 80 99 *00 159 100 200 301 1 —
75 ℳ, “ Wenige Monate sind verflossen, seit Ich für die Beweise gezogen und werden den Inhabern zum 1. Juli treuer Theilnahme aus mehr als einer Veranlassung öffentlich dieses Jahres hierdurch mit dem Bemerken gekün⸗- zu danken hatte, und schon wieder sehe Ich Mich i lehne auf 4 Prozent herabgesetzt. digt, daß die Auszahlung der VPaluta mit Zinsen n abe 1 8 1 J ich in der Lage,
gleicher Weise Meiner Erkenntlichkeit Ausdruck zu geben.
Breslau, den 22. März 1879. bis ult. Juni d. J. gegen Rückgabe der Obli⸗ Städtische Bank zu Breslau. gationen nebst Zinscoupons und Talons am 1. Juli Der Tag, an welchem Mir des Höchsten Gnade ein neues b1“ Lebensjahr anzutreten vergönnte, ist diesmal der Anlaß ge⸗
bus⸗ 1“ er⸗
olgen wird. it ult. Juni d. J. hört die L 18
zinsung selbstredend auf. 8 worden, Mich von nah und fern mit freundlichen Huldigungen Stolp, den 20. zu überraschen. So umfassend und mannichfaltig ist wiederum
Der Magistrat. 8 die Fülle derselben, daß Ich im Augenblick noch nicht jedes 7) §. 35. Abs. 1. Außergerichtl
b h6r. 8 . 7. 8. 90. . 8 e 5 . 2 .
Einzelne gebührend zu würdigen vermag; es bedarf für Mich gungsschein dürfen nicht nur Sefert . ö ö8
vorerst einer gründlichen Sichtung des überreichen Zusammen⸗ I“ desselben, sondern auch an den Bevollmäͤchtigten
flusses von Telegrammen, Adressen und brieflichen Zurufen, mächdgten deget 8.. e Samilienglled des Bevon⸗
— Dichtungen, Kunstsachen, Blumenspenden und sonstigen In Betreff der Ausführung der neuen Postord⸗
ngebinden, um den ganzen Umfang dieser Glückwunsch⸗ nung wird Folgende. bestimmt:
Bewegung zu schätzen. Gleichwohl ermesse Ich freudig, in b 5 bs. VII. Die vor einiger Zeit versuchsweise und
wie vielen Herzen Mir 22. Mär 3 . 9 orbehalt des Widerrufs getroffene Bestimmung, wonach für
b 1 zum 22. März sympathisches Gedenken di unter Band versandten Kataloge, Preislisten und sonstigen Druck⸗
gewidmet worden ist. Aus froh gestimmtem Gemüth drängt Häch Prunf * Stoffproben oder Zeugmuster beigefügt sind,
es Mich daher, ihnen allen, den Spendern glückwünschender 2 achentgre berechnet werden darf, wird mit Rüͤcksicht auf die Aufmerksamkeiten, alsbald zu bekunden, wie gern Ich ihren
Eifer anerkenne, Mir den Uebergang in das neu begonnene
Beschlüsse des Pariser Postkongresses vom 1 Apri f Von diete 1 8 .April ab aufgehoben. . on diesem Zeitpunkte ab unterliegen Drucksachen mit Mustern der Marine⸗Postbureaus zu befördernden Zeitungen nicht zu 1b Lebensjahr genußreich zu gestalten. Zu dem Behuf will Ich in Anbetracht der Unmöglichkeit, jedes Einzelnen Geburtstags⸗
Taxe für Waarenproben. b. Zu §. 14 Abf. I. Waarenproben, welche in ihren Aus. 8 , ee he hegnesger gruß besonders zu erwidern, Meinen Dank an ihre Gesammt⸗ heit richten, und beauftrage Sie demnach, den vorstehenden
dehnungen 20 ecem in der Länge, 10 cm in de
ngen 20 cm j 8 „ der Breit
der Höhe überschreiten, dürfen in keinem Falle 282 ühennn 8 Stephan. Erlaß sogleich zu veröffentlichen.
Berlin, den 23. März 1879.
“
langen. Ebenso sind von der Beförderung als Waarenproben olche Wilhelm.
für das Vierteljahr. *
1 2 “ enhee für den bianm einer Bruckzeile 30 ₰
Verkäufe, Verpachtungen, “ Submissionen ꝛc. 1 [2707] Submission. 2 Die unterzeichnete Kommission hat pro 1879/80. zu beschaffen: Weißen Futter⸗Kallikot, graue Futter⸗ leinwand, blaues Schooßfutter, Jacken⸗ und Hosen⸗ drillich, silberne Tressen, silberne Kragen⸗ und Aermellitzen, Steifleinen, Stiefeleisen, Sohlennägel, Waffenrocks“ ꝛc. Knöpfe, Mützen⸗Kokarden, gewebte Unterhosen, Lederhandschuhe, Hemden, Helme, Port⸗ epee, Sporen, Woylach, Futtersäcke, Striegeln und Kardätschen.
Bezügliche Offerten nebst Proben sind bis 29. d. M. hierher einzusenden. 1 Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedin⸗ ungen können hier eingesehen, auch abschriftlich ezogen werden. 8
Darmstadt, den 19. März 1879.
Die Bekleidungs⸗Kommission
des 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 23.
[2667] Belanntmachung. 1b Vom 1. Juli cr. ab sollen 100 bis 150 bisher mit Anfertigung von Luxuspapieren und 15 bis 20 bieher mit Buchbinder⸗ und Papparbeiten beschäf⸗ tigte männliche Gefangene andern eit, wenn möglich, zu denselben Beschäftigungen kontraktlich verdungen werden, jedoch sind auch andere industrielle Arbeiten zulässig. 1 “ Die hierauf bezüglichen allgemeinen Bedingungen können während der Bureaustunden hier eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Reflektanten, welche eine Kaution von resp. 2000 ℳ und 300 ℳ zu stellen in der Lage sind, wollen ihre Offerten bis zum 1. Mai er. hier einreichen. Cottbus, den 19. März 1879. Königliche Inspektion des Central⸗ Gefängnisses.
Bekanntmachung. Die zum Bau einer Infanterie⸗Kaserne am Stein⸗ dammer Thor erforderlichen Erd⸗ und Maurerarbeiten, awstagt autuß Steinmetzarbeiten, veranschlagt auf Zimmerarbeiten mit Materialien⸗ Lieferung, veranschlagt auf Schmiedearbeiten, veranschlagt auf Asphaltirarbeiten, veranschlagt auf Eisenguß⸗ und Walzarbeiten, ver⸗ anschlagt auf.
holung von Wechselaccepten darf i Abwesenhei s
8 heit des 2 . nen nur an solche Personen erfolgen, eüe — 1 Ablieferungsscheinen über Sendungen mit Werthangabe im 2 von mehr als 300 ℳ für den Bezogenen berechtigt sind n s dieser nicht bei der Bestimmangs⸗Postanstalt eine im Beson⸗ eren auf die Annahme von Wechseln lautende Vollmacht nieder⸗
gelegt öst. 2
. 20. Abs. IX. Postaufträge zur Einhol s accepten werden auf Verlangen nach heehnhe eg egae or innerhalb des Deutschen Reichs belege⸗
v Bekanntmachung. — 1
inführung eines Einheitsportos für Zeitunge
unter Kreuzband an Personen der Hefabungen S. M. Schiffe im Auslande.
Vom 1. April d. J. ab sind auch Zeitun 1 en u “ an Personen der 8 Heen n⸗ deutschen Kriegsschiffe, welche sich außer⸗ 21 1 2 Deutschen Reichs befinden, zur Beförderung urch Vermittelung des Marine⸗Postbureaus in Berlin zu⸗ elassen. Für derartige Sendungen ist an Porto allgemein der etrag von 5 ₰ für je 50 g oder einen Theil dieses Ge⸗ wichts vom Absender bei der Einlieferung zu entrichten. Die Ausschrift der Zeitungssendungen muß enthalten: a. “ 12. die G des Empfängers it, welches derse 8 beng belr da⸗ h selbe in der Marineverwal⸗ b. den Namen des Schiffes, an dessen - b. Sc zeamen, chiff ssen Bord der Empfänger ec. die Angabe: „durch “ Die Einschreibung ist bei den durch Kerascang
[2699] Wir haben den Diskont für Wechsel auf 3 Prozent, und den Zinssatz für Lombard⸗Dar⸗
Ver⸗ 8
[2698]
Unser Zinsfuß für Lombard⸗Darlehen bei Beträgen von ℳ 2000. — ab, wenn auf Rück⸗ zahlung innerhalb der Darlehnsfrist verzichtet wird,
zeigung nach einem andern,
Saal⸗Theater. nen Orte, als dem Aufgabeorte des Postauftrags, weitergesandt.
französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direk⸗ tion von Emil Neumann. Troisième représen- tation de L'Etrangère. Comédie en 5 actes per M. Alexandre Dumas fils.
Mittwoch: Keine Vorstellung.
Donnerstag: 50. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Quatrième représentation de: L'Etrangère. Comédie en 5 sctes rar M. Alexandre Dumas fils.
12696) Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Nach den Bestimmungen unseres revidirten Statuts ist die Dividende für das Jahr 1878
30 Mark = 10 %
(auf 300 Mark Einschuß)
Dieselbe kann gegen Einlieferung der Dividenden⸗Quittungsscheine Serie III. Nr. 2, welche
von denjenigen Herren Aktionären quittirt sein müssen, die am 31. Dezember 1878 in
unseren Büchern als Eigenthümer der Aktie eingetragen stehen, bei unserer Gesellschaftskasse,
Alte Markt Nr. 11, vom 22. März cr. ab in Empfang genommen werden.
Den Dividenden⸗Quittungsscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß bei⸗ 8 8 8 8 “
festgesetzt.
Wallner-Theater. Dienstag:
chonder. Mittwoch: Zum 123. Male: Doktor Klaus.
Der Hypo⸗ Vermittelung des Hof⸗Postamts in
des
2
ã sig.
victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. zufügen.
Dienstag: Gastspiel der ersten Solo⸗Tänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, des Frl. v. Csepscanyi und des Hra. van Hell. Zum 10. Male: Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Ausstattungs⸗ G mit Ballet in 12 Bildern von Jules
erne und A. D'Ennery. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene ge⸗ setzt von Emil Hahn.
Stadt-Theater. Dienstag: Gastspiel des Frl. Anna Haverland, vom Königlichen Hof⸗Theater hierselbst, sewie Gastspiel des Hrn. Julius Simon om K. K. Landestheater zu Prag. Zum zweiten Male: Judith. Trauerspiel in 5 Akten von Hebbel. (Judith: Frl. Anna Haverland, Holo⸗ ernes: Hr. Julius Simon. Residenz-Theater. Dienstag: 4. Auftre⸗ en der K. K. Hofschauspielerin Frau Charlotte Wolter aus Wien: Eine vornehme Ehe. Schau⸗ spiel in 5 Akten von Octave Feuillet.
Magdeburg, den 21. März 1879. W“ ““ Magdeburger Lebens⸗Versicheruugs⸗Gesellschaft.
W. C. Schmidt. C. Listemann.
Miit Bezug auf obige Annonce zeigen wir hiermit ergebenst an, daß die Dividenden⸗Quittungs⸗ scheine Serie III. Nr. 2 von heute ab in unserem Bureau, Unter den Linden Nr. 58, in den Stunden von 9—1 Uhr Vormittags und von 3—6 Uhr Nachmittags, bis Ende April cr. angenommen resp. ein⸗
gelöst werden. 8
Vom 1. Mai c. ab werden die Dioidenden⸗Quittungsscheine nur noch bei der Gesellschaftskasse
in Magdeburg eingelöst. 1 8 Berlin, den 22. März 1879.
“ Die Sub⸗Direktion . der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 9
42 139,00 ℳ ¹.L. Müller.
Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
2 984,55 ℳ 7 766,78 ℳ 25 228,47 ℳ 11.“ 8 8 8 1 . Der am 31. März 1879 fällige Halbjahreszins der 5 % Obligationen, III. Serie, Schieferdeckerarbeiten, 11 057,81 ℳ der Gotthardbahn⸗Gesellschaft wird vom 31. d. Mts. ab gegen Einlieferung der betreffenden Coupon 8 auf 1 mit Fs. 25. —. in Deutschland zum Kurse von Fs. 3. 75. mit Thlr. 6. 20. = Reichs⸗ mark 20. —. — an den nachstehenden Zahlstellen ausbezahlt:
slempeegarbe te verenscblagt auf 9 Becche ℳ
len im Wege der unbeschränkten Submission an
beneche 1 In Dentschland: bei der Discontogesellschaft in Berlin; bei S. Cppenheim Jun. A. von
“ verdungen werden. heir ierzu ist ein Termin auf 1 et Cie. und dem A. Schaaffhansen schen Bankverein in Cöln; bei M. Rorhschild & Freitag den 4. April cr., Vormittags 10 Uhr, Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwal⸗ Die Coupons müfsen mit detaillirten Bordereaux begleitet sein, zu welchen die For⸗ ung — Königsstraße Nr. 45 — anberaumt. mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können. 8. 8
Die desfallsigen Bedingungen, welche in dem vor⸗ Luzern, den 15. März 1879. CGIr. 891 Z.) bezeichneten Lokale werktäglich von 8 bis 12 Uhr Die Direktion der Gotthardbahn. Vormittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags zu Jedermanns Einsicht bereit liegen, sind von den Submittenten vor der Eröffnung der Submission zum Zeichen des Einverständnisses zu unterschreiben. Die Offerten müssen versiegelt und neben der Adresse mit entsprechender Aufschrift versehen sein, die Forderung in Prozenten von der Anschlags⸗ summe angeben und die Versicherung enthalten, daß die Gebote auf Grund der obenerwähnten Be⸗ dingungen aufgestellt sind. Rachgebote und Nebenbedingungen der Offerten bleiben unberücksichtigt. 3 (4g. Kbg. 92) Königsberg, den 21. März 1879.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Sendungen auszuschließen, welche nicht unzweifelhaft die Eigen⸗
schaft einer Probe, eines Musters ꝛc haben, vi obe, haben, viel darstenen. Die Postanstalten haben die nüeecöigene Meäarr ö“ 3 nach niee ceeh. 85 des. efalttrer Grüfang zu untsewerfen. . 1 8u §. .1. Bezüglich der Zulässigkeit von Post⸗ nachnahmesendungen im Verkehr mi düttge ssececn voning . dem Auslande gelten die des⸗ „ Zu §. s. IV. Denjenigen Versend eines Posteinlieferungsbuches bedienen, Umnen 6 gungen über Postnachnahmen in diesem Buche mit ertheilt werden auch wird solchen Behörden und Geschäftstreibenden, welche fort⸗ . vIET in größerer Zahl einliefern, der Ge⸗ 8 — acheeh, von der Post unentgeltlich gelieferter Nachnahme⸗ un Finanz⸗ H. u §. 18 Abs. V. Wenn eine N zweiter Klasse Seitens des Absenders mit dem Vermerk beeee, welche chess ähnlichen, das Verlangen alsbaldiger Zurücksendung aus⸗ 1 rückenden Vermerk versehen ist, nicht gleich bei dem ersten Bestell⸗ Se. Majestä b 8 versuche eingelöst wird, so ist dem Verlangen des Abser ders zu ent⸗ „Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sprechen und die sonst zulassige Lagerfrist von 7 Tagen nicht in An⸗ 8 dem früheren Lehrer, Kaiserlich russischen Kollegien⸗Rath hahecg g kehgerae Eclaend de Befeheee osede dür ens uard Müller, zur Zeit in Berlin, die Erlaubniß zur Untan ncaheh. SEee ier.
Anlegung des ihm verliehenen Kaiserli si
— aiserlich russischen St. Sta⸗ f. 39 ü
89 — 8 2 Zu §. 39 Abs. I. Di Emp b laus⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen. erbergen gerichteten Briefe geraspfüngern 29* Fupfängern nicht haben zugestellt werden können, sind bereits nach Verlauf eines Monats durch die Brieft äger bz. Packetbesteller wieder einzufordern und als unbestellbar zu behandeln.
Deutsches Reich. Berrlin, den 16. März 1879.
1“ “ Der General⸗Postmeister. Ie der Kaiser und König haben im Stephan. 9 nen Konsuls ei Fris d de auf sehen Fan rag entlasse⸗ 88 . 1b 8 den Kaufmann olf Natha zum Konsul in Landskrona zu ernennen geruht. hanmsön Pöirenxheisiepas 8. s a 8 n 8 8 rnationalen Verkehr.
Vom 1. April kann die Uebermittelun ä g von Geldbeträge 7 Wege der Postanweisung nach folgenden, mit Deutsch⸗ land in dieser Beziehung zu einem besonderen Verein zu⸗ sammengetretenen Ländern stattfinden: Oesterreich⸗Ungarn öe Dänemark, Egypten, Frankreich mit Algerien, Helgo⸗ and, Italien, Luxemburg, Niederland, Norwegen, Portugal Rumänien, Schweden und der Schweiz, sowie nach Kon⸗ stantinopel. — Der Meistbetrag einer Postanweisung ist
26. Plenarsitzung des Deutschen Reichs Mittwoch, den 26. März 1879, sae Sstzbee dn Fortsetzun 85 ü lte 8 8 1 8 1 8 setz zweiten Berathung des Gesetzentwurfs 8 fend die Feststellung des Neichshaushales⸗Seses 8. Seatsar 1879/80: Mündlicher Bericht der Kiatz für für den eeö über die derselben zur Vorberathung überwiesenen Theile des Etats für die Reichs⸗Justi verwaltung „ das Etatsjahr 1879/80. — Mündlicher Vericht derselben ommission über das ihr zur Vorberathung überwiesene Kapitel 3 der Einmaligen Ausgaben des Reichshaushalts Etats für das Etatsjahr 1879/80 — Etat des Auswärtigen Amts. — Mündlicher Bericht derselben Kommission über die ihr zur Vorberathung überwiesenen Etatspositionen — Fort⸗ dauernde Ausgaben: Kapitel 72 und 73, Reichsschuld; Ein⸗ malige Ausgaben: Kapitel 10, Rechnungshof; Kapitel 13 Münzwesen. — Mündlicher Bericht derselben Kommission über die ihr zur Vorberathung überwiesenen Theile des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1879/80 — Fort⸗ dauernde Ausgaben: Kapitel 25, 26, 27, Kapitel 29 Titel 16 Kapitel 37 Titel 18 bis 20, Kapitel 38 Titel 4 bis 9; Ein⸗ nahme: Kapitel 9 und 9a. (Verwaltung des Reichsheeres). Einmalige Ausgaben: Kapitel 14 bis 19 Ausgaben in Folge
deass heges gegen Frankreich). — Reichstag. Fortdauernde
An den Reichskanzler.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst t: dem Staats⸗ und Minister für Hasden 1 öffentliche Arbeiten, Maybach, den Rothen Adler⸗Orden Per laßse 5 “ sowie dem Staats⸗
einister Hobre en Rothen Adler⸗O mit Eichenlaub zu verleihen. B
veranschlagt
National-Theater. Dienstag: Im Abonne⸗ ment. Zu gewöhnlichen Preisen: Zum 17. Male: Atlantie Pacific, oder: Ein ehrlicher Schwind⸗ ler. Großes Ausstattungsstück in 4 Akten und
10 Bildern rvon Dr. Carl Kantsky. In Scene gesetzt von Paul Borsdorff. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung
“ 1
1l Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. General⸗Versammlung.
Auf Grund unseres revidirten Statuts werden die stimmberechtigten Aktionäre, sowie die mit Divi denden⸗Anspruch auf Höhe von mindestens 6000 ℳ Kapital versicherten Personen zu der
m 26. April c., Nachmittags 4 in unserem Gesellschaftshause, Alte Markt Nr. 11, abzuhaltenden zweiundzwanzigsten ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen.
Zur Tagesordnung gehören: — 1) Vortrag des Rechenschaftsberichts und Ertheilung der Decharge; 2) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths. 1 8 Diejenigen der Herren Aktionäre und Versicherten, welche dieser Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, ersuchen wir, Eintrittskarten hierzu auf unserem Bureau, Alte Markt Nr. 11, spätestens
Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gewöhnliche Preise. I. Parquet 1,50 ℳ resp. 1 ℳ, II. Parquet u. Balkon 75 ₰, Logen 2 resp. 3 ℳ u. s. w. Zum 1. Male: Das Lügen, oder: Der Erlenhof. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Donnerstag: Auf allgem. Verl.: hänse. Nur eine einzige Tochter.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allrgnädigs⸗ 1 Vorsi 88. F. st geruht:
den Vorsitzenden der Königlichen Direklion der Sstbahn
d han ha Heleimnen “ Wex, zum Eisenbahn⸗ Präsidenten mit dem Range eines Rat —
Klasse zu ernennen. ge eines Raths zweiter
Ausgabe einer neuen Postordnung.
Zur Herbeiführung thunlichster Uebereinstimm 5 inneren deutschen Postverkehr e Voncg fder 8 nn bezüglichen Bestimmungen des am 1. April in Kraft g. † en Pariser Weltpostvertrages ist die Postordnung vom 4 öö 1874 einer Revision unterworfen und unterm 8 ür eine neue Postordnung erlassen worden, welche enfalls am 1. April 1879 in Kraft tritt. Die bisherige
Die 3 Lang⸗ rtr ücar hge Der im Geheimen Civil⸗Kabinet Sr. Majestät des Kaisers 3 “ 5* Königs angestellte Geheime Registratur⸗Assistent R g sers
1 nglau e ist zum Geheimen Registrator ernannt worden.
mäßigten Preisen, Parquet 1 ℳ: Gastspiel des
Postordnung vom 18. auf 400 Mark festgesetzt, bz.
Hrn. Julius Ascher: Einer von uns're Leut'. Posse mit Gesang in 3 Akten (8 Bildern) Kalisch. Musik von Stolz und Conradi.
Mittwoch: Zu bes. ermäßigten Preisen, Parquet Einer
1 ℳ: Gastspiel des Hrn. Julius Ascher: von uns're Leut'.
Circus Salamensky.“ Dienstag: Auftreten Die Nibe⸗
von D.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 700] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 22. März 1879. Acetiva. Metallbestand:
an Noten anderer Banken:
921,337 ℳ 96 ₰.
Bestand an Reichskassenscheinen: 6170 ℳ Bestano 144,400 ℳ Wechsel:
Magdeburg, den 21. März 1879.
Magdeburger Lebens⸗
bis zum 26. April c., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. A. Marcks.
[2475] Aktien⸗Gesellschaft für Holzarbeit. 10. ordentliche Generalversammlung
—
[2701] 1 Allgemeiner Beamten⸗Darlehn⸗Verein
Tage ihre Gültigkeit.
sachen wird fehlenden Portotheils in Ansatz gebracht, wobei Bruchtheile einer
Blaende neue, den Postanstalten bisher noch nicht mitgetheilte
Dezember 1874 verliert mit demselben Durch die Postordnung vom 8. März, sind im Wesentlichen
timmungen getroffen worden: 1) §. 13 Abs. IX. Für unzureichend frankirte Druck⸗
dem Empfänger fortan nur der doppelte Betrag des
in der betreffenden Landeswä
useen s “ 0 Mark, mindestens jedoch Tarif findet Anwendung bei reich⸗Ungarn, und zwar: 40 Pfennig;
Geb
Dã
10 Pfennig für je 20 Mark, für Luxemburg kommen die
auf die annähernd gleiche Summe Die im Voraus zu 20 Pfennig für je 40 Pfennig. Ein ermäßigter Postanweisungen nach Oester⸗ nemark, Konstantinopel und Helgoland, mindestens jedoch Sätze des innern
ühr beträgt
Klassen⸗Lotterie
2.
Fee. der bhnehe 95 000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 1. Apri
Nachmittags 2 Uhr, durch die 1- 8 hüüle⸗ missarien, im Beisein der dazu besonders
ö“ Finanz⸗Ministeriumu.
Die Ziehung der 1. Klasse 160. Königlich Preußi
5 9 160. König jußischer 1 er wird nach planmäßiger S April d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Loose⸗Nummern nebst den
öniglichen Ziehungs⸗Kom⸗ aufgeforderten Lotterie⸗
Mark nöthigenfalls auf eine durch 5 thel i s
25 . t 8
würts abgerundet werden. E—1“ waf. See Ffriegzue Erhebung SS., der Postordnung nicht entsprechen, oder unfrankirt gelangen nicht zur Absendung.
1 ) §. 14 Abs. VII. und VIII. Für unzureichend frankirte Barekproben wird dem Empfänger fortan nur der doppelte Be rag des fehlenden Portotheils in Ansatz gebracht, wobei
Faehell⸗ einer Mark nöthigenfalls auf eine durch 5 theilbare ennigfumme aufwärts abgerundet werden. Waagrenproben 8 che den sonstigen Bestimmungen der Postordnung nicht entsprechen,
EEö1I sind, gelangen nicht zur Absendung. 1n; §. 16 Abs. I. u. II. Der für die Uebermittelung von Geldern wordeno vseme⸗ gengulässge Nesstbetrag, it anh 400, erhöht
en. öhung des Me ü 1 vaue Inge ne 16n stattgeffnden. 11“ 1 1 die Beschränkung des Meistbet mittels Postauftrags zur Aeccepteinholung Seee. 8 che bereits versuchsweise in Wegfall gekommen war, ist durch die eue Postordnung 88 e eusschohe worden. 8 M5) §. 20. Absf. V. Die orzeigung von Postaufträgen zur Ein⸗
1 1 Zu Postanweisungen internationalen Verkehrs sind besondere For 88 5 re .
benutzen, welche von den Postanstalten bereit gehalten Die handschriftliche Ausfüllung ist mit eser SBegdenh zeichen zu bewirken. Der Betrag ist in der Währung des stimmungsgebiets anzugeben, ausnahmsweise jedoch nach Oesterreich⸗Ungarn, Luxemburg und Helgoland in Mark und Pfennig und nach Egypten in der Frankenwährung. Ueb Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ 1vö b g. Ueber de „Unterrichts⸗ und d5 . gen eerng.gng ertheilen die Ehh. Medizinal⸗Angelegenheiten. Seeeh 1 P” 1 8 Verke r mit Groß⸗ ür die Turnlehrerinnen⸗Prüfung, welche in Gemäßheit Nieher än ne un Irr⸗ „ 8 idch Ostindien, den des Reglements vom 21. August 1875 „(Centralblatt der 8 1a ö“ is ng n ttindien,Huegens⸗ terrichts⸗Verwaltung Seite 591) im Frühjahr 1879 zu B li 1 vahih;s Uis zchfirs 18 en eehten Staa⸗ abzuhalten ist, 85 ich Termin auf Eennabend. d 821. venes denh ika bewendet es, was das Geldanweisungs⸗ Mai d. J., und folgende Tage anberaumt 9 8* e . 5 1 Bestimmungen Mieldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerbe⸗ S 8 v rinnen sind bei der vorgesetzten Diestbehörde spätestens 5Wochen, 2ges 1 Meldungen anderer Bewerberinnen unmittelbar bei mir spã⸗ 8 . testens 3 Wochen vor dem Prüfungstermine anzubringen. 8
der besten Künstler und Künstlerinnen. lungen, oder: Der gehörnte Siegfried.
Mittwoch: Extra⸗Gala⸗Vorstellung zum Besten der Ueberschwemmten in Szegedin. Zu dieser Vorstellung sind Abonnements und Passe-partous ungültig.
4,606,319 ℳ 72 ₰. Lombard: 2,532,600 ℳ Effekten: 436,816 ℳ 75 2. Sonstige Aktiva: vacat.
Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ. Re⸗ serve⸗Fonds: 600,000 ℳ Banknoten im Umlauf: 1,809,400 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 2,986,390 ℳ An Fevigun e e⸗ bundene Verbindlichkeiten: 180,000 ℳ. onstige Passiva: vacat.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 94,592 ℳ 84 ₰.
[2308] Weimar⸗Gerager Eisenbahn.
Wir machen darauf aufmerksam, daß die Frist zur Anmeldung für Konvertirung der Stammaktien der Weimar⸗Geraer Eisenbahn, deren noch auf⸗ ruhende Dividende je nach Wahl des Aktionärs hälftig oder ganz gegen 4 ½ % Prioritäts⸗Obli- gation abgetreten wird, am 31. März d. J. abläuft.
(eingetragene Genossenschaft). Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 28. März, Abends 7 Uhr, bei Schultheiß, Neue Jakobstraße 24/25, Ecke der Schmidstraße. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz. 2) Dechargeertheilung. 3) Wahl des Direktors. 4) Auslosung von drei Verwaltungsraths⸗Mit⸗ gliedern und Neuwahl auf drei Jahre. 5) Ersatzwahl für ausgeschiedene Verwaltungs⸗ raths⸗Mitglieder. Der Verwaltungsrath. Deichen, Vorsitzender.
Einnehmer Herren Hemptenmacher, Marcuse und S itli von hier und Borchardt aus Landsberg 1 W., schasbitlin Ziehungssaale des Lotteriegebäudes stattfinden. Berlin, den 24. März 1879.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
am 4. April cr., Vormittags 9 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Haidestr. 57. G Tagesordnung.
1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz pro 1878; Bericht der Revisions⸗Kommission.
2) Wahl von drei Revisoren.
3) Ersatzwahl von zwei im regelmäßigen Turnus “ Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths.
Nach Art. 26 sind alle diejenigen Aktionäre, resp. deren Bevollmächtigte zur Theilnahme an der Ge⸗ neralversammlung berechtigt, welche ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß und resp. die Vollmacht spätestens am 2. April cr., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaft deponirt haben. Das mit dem Stempel der Gesellschaft versehene Du⸗ plikat des Nummernverzeichnisses gilt als Legi⸗ timation.
Berlin, den 16. März 1870.
Der Direktor: H. Simon.
Concert-Haus. Concert des Könlylichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Julie v. Natzmer mit Hrn. Felix “ v. Wittgenstein (Dortmund). — Frl. ermine v. Ahlefeld mit Hrn. Lieutenant Hesso . Wilucki (Dresden). — Frl. Hedwig Kraker . Schwarzenfeld mit Hrn. Rittmeister und Esca⸗
dron⸗Chef Hermann Treusch v. Buttlar⸗Branden⸗
fels (Er. Syrding — Breslau). — Frl. Adolphine
Treff mit Hrn. Predigtamts⸗Kandidat Friedrich oeppner (Wittenberg).
(àCto. 1517,/3.)
(H. 11 250.)
Schreibunterricht erth. H. Strahlendorff, Hof⸗Kall., Neue Roßstr. 17 I. Näh. Prosp.
[2487]