1879 / 72 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

E. Richter in Berlin, Stettiner Bahnhof, Inralidenstr. 27 bis 31, vom 1. November 1878 ab. Kl. 19. Nr. 5472. Elektromagnetischer Axpparat zum selbstthätigen Stellen der Uhren, L Breitinger in Philadelphia Vertre⸗ ter: G. Becker in Freiburg i. Schl., vom 2. November 1878 ab. Kl. 83. Nr. 5473. Veränderungen an Flöten mit Schie⸗ ber. (Zasatz zu P. R. Nr. 3876), G. W. F. Plaehn in Berlin, Schwedter⸗ straße 15, vom 7. November 1878 ab. Kl. 51. Nr. 5474. Verbesserungen an Poststempel⸗ maschinen mit wechselndem Stempel und selbstthä⸗ tigem Datum und Stundenwechsel. (Zusatz zu P.

.Nr. 2177), E. Th. Fischer, Maschinenbauer in Dres⸗ A.

den, Falkenstr. Nr. 22, rom 8. November 1878 ab. Nr. 5475. Neuerungen an Schrittzählern, B. S. Chureh, Ingenieur in Scarborough on the Hudson, Grafschaft Westchester Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin, Belle⸗Alliance⸗ straße 74, vom 12. November 1878 ab. Kl. 42. Nr. 5476. Verbesserungen an eisernem Straßen⸗ pflaster. (Zusatz zu P. R. Nr. 3615), W. Riechter, Ingenieur in Berlin, Kessel⸗ straße 5,

Nr. 5477. . 3006), Dreyer, Rosenkranz und Droop in Hannovrer, vom 13. November 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 5478. Neuerungen an Absatz⸗Zusammen⸗ rück⸗ und Aufnagelmaschinen. (Zusatz zu P. R. Nr. 1091),

C. S. Larrabee £ Co. in Mainz, vom 21. November 1878 ab. Kl. 71.

zu P. R.

Reifen an Eisenbahnwagenrädern. Nr. 1876), C. Kesseler, Ingenieur in Berlin, Moh⸗ renstr. 63, vom 28. November 1878 ab. Kl. 20

Nr. 5480. Oscillations⸗Regulator,

K. R. Runqdvist in Stockholm Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M., vom 11. Dezember 1877 ab. Kl. 60.

Nr. 5481. Veränderungen an dem Apparat zum Kühlen vergährenden Bieres. (Zusatz zu P. R. Nr. 2678),

A. Neubeecker in Offenbach a. M., rom 13. August 1878 ab. Kl. 6. Nr. 5482. Neuerungen an Kochplattenfalzen, A. Prausnitzer, Fabrikbesitzer in Liegnitz, vom 6. September 1878 ab. Kl. 36.

Nr. 5483. Schornsteinaufsatz,

C. Maraschek, Architekt in Müllerstr. 183, Kl. 24.

vom 11. September 1878 ab. Kl. Nr. 5484. Verfahren zur Herstellung von präpa⸗ nebst dazu gehörigen Appa⸗

rirtem Brennmaterial, raten, Dr. F. Petri in Berlin, Dresdnerstr. 16, vom 4. Oktober 1878 ab. Kl. 24. Nr. 5485. Elektrischer Anrufapparat für tele⸗ phonische und andere Leitungen, L. V. Mandroux, Beamter in Paris und J. F. Bailey, Kaufmann in Nexw⸗York, V. St. v. A. Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 126, vom 13. Oktober 1878 ab. Kl. 21. Nr. 5486. Neuerungen an Kochheerden, L. Marhurg & Söhne in Frankfurt a. M., vom 13. Oktober 1878 ab. Kl. 36. Nr. 5487. Neuerungen an Patronen, 0. Jones in Paris Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipziger⸗ straße 124, vom 29. Oktober 1878 ab. Kl. 72. Nr. 5488. Fahrbare mechanische Pflasterramme, G. YNaegler, Maschinenfabrikant in Oschers⸗

leben, AI

vom 1. November 1878 ab. 8 Nr. 5489. Neuerungen an Hufeisen⸗Stollen (Zusatz zu P. R.

mit eclastischer Zwischenlage Nr. 3494), C. Pescheck in Sudenburg⸗Magdeburg, vom 2. November 1878 ab. Kl. 56. Nr. 5490. Karren⸗Waage, G. A. Holl, Schlossermeister in Dresden, 3. November 1878 ab. Kl. 42. r. 5491. Centralfeuerung mit automatischer Wasserzersetzung, H. Niewerth, Civil⸗Ingenieur in Werni⸗ gerode, vom 6. November 1878 ab. Kl. 24. Nr. 5492. Gasdruckregulator, J. W. Eichler und H. Hartig in Stutt⸗ gart, Olgastr. 99, vom 6. November 1878 ab. Kl. 26. Nr. 5493. Apparat zur Berechnung der Ordi⸗ naten einer Weichencurve, B. Sachs, Maschinen⸗Ingenieur in Karlsruhe in Baden, Steinstr. 9, Kl. 42.

Baden, vom 12. November 1878 ab. Nr. 5494. Neuerungen an Metallbürsten, G. R. und E. Ashworth in Manchester Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M., vom 14. November 1878 ab. Kl. 9. Nr. 5495. Neuerungen an Batterie⸗Geschützen, H. Palmerantz in Stockholm Ver⸗ treter: J. Möller in Würzburg, Dom⸗ straße 34, 1 vom 24. November 1878 ab. Kl. 72. Nr. 5496. Neuerungen an Gewehren mit dreh⸗ barem Kammercylinder, D. B. Wesson in Springfield Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M., vom 26. November 1878 ab. Kl. 72. Nr. 5497. Combinirter Schrauben⸗ und Centri⸗ fugal⸗Ventilator, F. Pelzer, Ingenieur in Dortmund, vom 26. November 1878 ab. Kl. 27. Nr. 5498. Neuerungen in der Konstruktion des eisernen Oberbau Systems von de Serres und Battig, A. de Serres-MWieezffinski in Wien Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124, vom 26. November 1878 ab. Kl. 19.

Berlin,

1 9 8

vom

4

vom 21. April 1878 ab.

Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 32,

vom 27. November 1878 ab. Kl. 72.

Nr. 5500. Neuerungen in der Herstellung von

Schlauchgeweben,

F. Simon in Dresden⸗Löbtau,

vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 86.

Nr. 5501. Verfahren, um kolorirte Photo⸗

graphien auf Leinewand, Blech und andere Mate⸗

rialien zu übertragen, 8

J. Schuhmacher in Röm. Posel in Sör⸗

newitz bei Colln a. d./Elbe,

vom 25. Mai 1878 ab. Kl. 57.

Nr. 5502. erungen an Siederohrkesseln, EKheinische Röhnrendampfkessel- Fabrik A. Büttner £ Co. in Uerdingen

a. Rhein, b

Selbstfärbender Stempel, Vertreter: P.

Nr. 5503. G. K. Cooke in London Barthel in Frankfurt a /M.,

vom 8. Oktober 1878 ab. Kl. 15.

Nr. 5504. Entlutterungs⸗Kolonne für Spiritus und Brenn⸗Apparate, W. Engelke in Kandrzin O. Schl.,

vom 15. November 1878 ab. Kl. 6.

Nr. 5505. Apparate zur Fabrikation und zum

Abziehen gashaltiger Flüssigkeiten und moussirender

Weine,

J. D. Cazaubon in Paris Vertreter:

F. Edmund Thode & Knoop in Dresden / Berlin,

vom 21. Juli 1878 ab. Kl. 6.

Nr. 5506. Maschine zum Rollen von Cigarren

und Cigaretten, Tabakfabrikant in Bolchen

Laugel, (Lothringen), vom 10. September 1878 ab. Kl. 79. Nr. 5507. Masse zur Reinigung von Tabaks⸗ pfeifen und Cigarrenspitzen, H. M. Lee in London Vertreter: Liehr & Dach in Berlin, Kochstr. 23, vom 2. Oktober 1878 ab. Kl. 30. Nr. 5508. Adjustirbarer Stuhl, Wilson äJr. und H. W. Roper in Dundee (Schottland) Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 32, vom 19. Oktober 1878 ab. Kl. 30. Nr. 5509. Schraubenvorrichtung zum Staken

des Heues und dergl. (Zusatz zu P. R. Nr. 3409),

W. PBühring in Grevenhagen,

vom 5. November 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 5510. Urinal für weibliche Personen,

R. DEtert, Hoflieferant in Berlin,

vom 20. November 1878 ab. Kl. 30. 1

Nr. 5511. Neuerung an Wasserhaltungs maschinen

mit Rotation,

Märkische Maschinenbauanstalt, vormals Kamp £ Co. in Wetter a. d. Ruhr, 21. November 1878 ab. Kl. 59.

Nr. 5512. Verschlußvorrichtung an Knöpfen, Th. Hedges, E. Möller und C. Graf in Hamburg,

vom 28. November 1878 ab. Kl. 44.

Berlin, den 25. März 1879.

Kaiserliches Patent⸗Amt.

Jacobi.

Berichtigung. Nr. 53 d. Bl. bei Ertheilung von Patenten Nr. 5085 muß es heißen: W. senneecke, nicht W. Senneke.

2717]

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 12 906/78. Wasser⸗ auslaufventil.

Vom 15. November 1878.

Nr. 15 230. Herstellung undurchdringlicher, vulkanisirter Kautschuk⸗Handschuhe für chirurgische Verrichtungen.

Vom 24. August 1878.

Nr. 20 522. Neuerungen (Zusatz zu P. R. Nr. 2698).

om 6. November 1878.

Berlin, den 25. März 18729.

Kaiserliches Patent⸗Amt

Selbstschließendes

an Nähmaschinen

[2718] Jacobi.

Nach §. 107 der Reichs⸗Gewerbeordnung ist jeder Gewerbeunternehmer verbunden, auf seine Kosten alle diejenigen Einrichtungen herzustellen und zu unterhalten, welche mit Rücksicht auf die besondere Beschaffenheit des Gewerbebetriebes und der Be⸗ triebsstätte zu thunlichster Sicherung der Arbeiter gegen Gefahr für Leben und Gesundheit nothwendig sind. Durch diese Bestimmung wird nach einem Erkennt⸗ niß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, I. Senat, vom 4. März 1879 dem Fabrikherrn die Verpflich⸗ tung auferlegt, Schutzmaßregeln gegen Gefahren zu treffen, die unter regulären Verhältnissen bei dem Betriebe eintreten können, nicht aber gegen solche Gefahren, welche nur ganz ausnahmsweise eintreten können, und die im gewöhnlichen Laufe der Dinge nicht zu befürchten gewesen sind.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenn. Bekanntmachung.

Bei Nr. 602 des Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. 1498 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der seither unter der Firma Müller & Martens zu Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Ottensen, bestandenen offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Bernhard Martens zu Hamburg am 6. d. Mts. ausgeschieden ist und das Geschäft von dem anderen Theilhaber, Kaufmann Christian Friedrich August Karl Müller zu Hamburg, unter der alten Firma fortbetrieben wird.

Altona, den 20. März 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1

Nr. 5499. Neuerungen an Revolvern, d Nagant L

8 Bentheim. In das hiesige Handelsregister ist auf Folium 84 zur Firma J. H. C Shm in Bentheim heute eingetragen: 8

Die Firma ist erloschen.

Bentheim, den 20. März 1379. Königliches Amtsgericht. M. Hacke. Berlin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 263 die Firma Aug. Faenger zu Pankow, und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Heinrich Brinkmann daselbst eingetragen mit dem Bemerken, daß der 8* de⸗ Geschäfts von Berlin nach Pankow ver⸗ egt ist. Berlin, den 19. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlin. Haundelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. März 1879 sind am selbigen Tage folgen de Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3663 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinsbrauerei Berliner Gastwirthe zu Berlin,

Aectiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. April

1878 ist die Annahme eines neu redigirten

Statutes beschlossen worden, welches sich Seite

138 bis 153 des Beilage⸗Bandes Nr. 272 zum

Gesellschaftsregister findet und welches in den

Artikeln 1, 4, 8, 9 bis 13, 14 bis 18, 20, 21,

sowie in Titel IV. von den bisher gültig ge⸗

wesenen statutarischen Normen abweicht; hin⸗ sichts der Höhe des Grundkapitals müssen jedoch bis auf Weiteres noch die Bestimmungen des bisherigen Statuts maßgebend bleiben. Wesentliche Aenderungen sind folgende:

1) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Einrückung in:

a. die Berliner Börsen⸗Zeitung, 1 bbh. das Berliner Tageblatt und 8 c. die Vossische Zeitung. 1

2) Den Vorstand bildet eine aus mehreren Mit⸗ gliedern bestehende Direktion; auch können stellvertretende Direktionsmitglieder ernannt werden. 8

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkun⸗ den und schriftlichen Erklärungen werden in der Form ausgestellt, daß der geschriebenen oder gedruckten Firma mindestens zwei Di⸗ rektionsmitglieder oder ein Direktor und ein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigter Prokurist ihre Unterschr ften letzterer mit einem die Prokura andeutenden Zusatz hinzufügen. Für Korrespondenzen genügt die Unterschrift eines Direktors. Die Unter⸗ schrift eines stellvertretenden Mitgliedes der Direktion steht der Unterschrift eines Mit⸗ gliedes der Direktion gleich.

3) Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt unter Angabe der Vorlagen mittelst zweimaliger Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern, und zwar mindestens 14 Tage vor dem Versammlungstage.

Die Firma ist geändert in: Brauhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft“.

Die vorgenannte Altiengesellschaft hat dem Wol⸗ demar Geßner zu Berlin und dem Berthold Karger zu Rixdorf Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4218 resp. 4219 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 4075 vermerkt worden:

Die Prokura des Geßner ist wegen Aenderung der Vertretungsbefugnisse hier gelöscht und nach Nr. 4218 übertragen.

Ferner ist bei Nr. 4113 unseres Prokurenregisters vermerkt:

Die Prokura des Karger ist wegen Aenderung der Vertretungsbefugnisse hier gelöscht und nach Nr. 4219 übertragen.

Endlich sind die dem Otto Wilberg und Eduard Strauß für die bisherige Firma ertheilten Kollektiv⸗ erloschen und ist deren Löschung in unserem

okurenregister Nr. 2857 und 4074 erfolgt.

„Berliner

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6719 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 Th. Guiremand vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Theodor 22 Gui⸗ ee ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Th. Guiremand'’s Alfenide⸗Waaren⸗ Abtheilung am 15. März 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Prinzessinnenstraße 21)

sind die Kaufleute: 1) Friedrich Wilhelm August Lachmund. 2) Adolph Theodor Heiarich Guiremand, ide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister 6885 eingetragen worden: 1“

11u“ 8 .“ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firm Hermann Weguer & Co. 8 am 15. März 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 86) sind die Kaufleute: 1) Christian Johann Hermann Wegner, 2) Fritz Carl August Max Scheyder, Beide zu Berlin. 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6886 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9262 die hiesige Handlung in Firma: Gebr. Bradt vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Adolph Lewy zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Bradt Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherize Firma fortführende Handelsgefell⸗ schaft unter Nr. 6887 des Gesellschaftéregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Gebr. Bradt

und es sind als deren Gesellschafter die beiden

Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. März 1879 be⸗

gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jacoby & Comp. am 20. März 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Königstraße 37)

sind die Kaufleute: 1 8

1) Isidor Jacoby,

2) Max Jacoby, 8

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr

6888 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Abfuhrgeschäft Ceres, Schleich & Gaebel,

am 22. März 1879 begründeten Handelsgesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Landsberger Allee 46) sind die Oekonomen:

1) Wilhelm Schleich

2) Wilhelm Gaebel,

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6889 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Ed. v. Fürich am 24. März 1879 begründeten Handelsgesellschaft geßiges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 44) sind die Kaufleute: 1) Carl Eduard von Fürich, 2) Gustav Friedrich Eduard von Fürich, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister

Nr. 6890 eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3452 die hiesige Handlung in Firma: F Alb. Mollenhauer vorm. Fr. Sauer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in F. Alb. Mollenhauer. Vergleiche Nr. 11,460 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,460 die Firma: F. Alb. Mollenhauer und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Albert Mollenhauer hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6761 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mertens & Szymauski vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg August Heinrich Mertens zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,461 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,461 die Firma: Mertens & Szymansli 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Georg August Heinrich Mertens hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

und als deren Inhaber der Fabrikant Gott⸗ hilf Fraenkel hier (jetziges Geschäftslokal: Engel Ufer 3),

unter Nr. 11,463 die Firma: Julius Huth und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Huth hier (jetziges Geschäftslokal: Wallner⸗ theaterstraße 45), 1““

eingetragen worden.

* 2

Die hiesige Genossenschaft in Firma:M Gegenseitige Berliner Handelsgesellschaft eingetragene Genossenschaft

(Genossenschaftsregister Nr. 97) hat dem Hugo Vieck zu Berlin Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Genossenschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4220

eingetragen worden.

Berlin, den 24. März 1879.

Königliches Stadtgericht.

I. Abtheilung für Civilsachen. Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: 18 Den 15. März 1879:

E. T. Martin, Bremen. Inhaber: Eros Throop Martin. Am 15. März d. J. ist an Friedrich Krone Prokura ertheilt worden.

Den 21. März 1879:

Bremer Bank-Verein in Bremer- haven. In Gemäßheit Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Februar 1877 hat

von Aktien das Aktienkapital auf 900 000 herabgesetzt.

Bremische Sterbe-Kasse auf Ge- genseitigkelt, gegründet 1877, Bremen. Am 16. Januar d. J. ist an Stelle von Johann Ludwig Kraesse zum Direktor Johannes Meyer erwählt.

Ad. Koop, Bremen. Inhaber: Wilhelm Adolph Koop.

F. Corssen, Bremen. An Hermann August

März d. J. Prokura

Ehmck ist am 20. ertheilt. G. C. Bocke, Bremen. Die Prokura des Carl Remmers ist am 1. Juli 1878 erloschen. Anton Walte Sohn & Co., Bremen. Mit dem am 5. März d. J. erfolgten Ableben des Kommanditisten ist dessen Betheiligung als Kommanditist erloschen. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist demnach aufgelöst. Das Geschäft wird seitdem von Cornelius Walte unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 22. März 1879. 88 C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 493 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Carl Kaiser in Liquid..

Johannes

Nr. 6887 die Firma:

vermerkt worden: 8 8 I““

unter Nr. 11,462 die Firma: Sesepit Sraesen

der Vorstand durch Ankauf und Amortisation

„Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht des Liquidators Kohn demgemäß erloschen.“ Breslau, den 19. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5133 die Firma: H. Roehr hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Roehr hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4688 das Erlöschen der Firma E. Boethelt hier heute

eingetragen worden. 3 Breslau, den 20. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I Danzig. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 21. März 1879 ist am 22. März d. J. in unser Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung der ehelichen GEütergemein⸗ schaft unter Nr. 246 eingetragen worden, daß der Kaufmann und Brauereibesitzer Paul Rudolph Fischer von hier durch gerichtlichen Vertrag vom 13. Februar 1879 für die Ehe mit dem Fräulein Johanna Busse von hier die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be⸗ stimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 22. März 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen 1“ chts zu Dortmund. Die den Ingenieuren Carl Dornbusch und Cairl Ernenputsch, sowie dem Buchhalter Gustav Cleff zu Dortmund für die Firma „Dortmunder Brückenbau⸗Actiengesellschaft zu Dortmund“ ertheilten, unter Nr. 132 und 150 des Prokuren⸗ registers eingeragene Prokuren sind am 8. Ja⸗ nuar resp. 12. März 1879 gelöscht.

M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung ist am 20. Januar d. J. die Kauffrau Maria Sibilla, geb. Kauertz, Wittwe von Gerhard Bensberg, zeitlebens in Breyell wohnend, gestorben, und das von der⸗ selben unter der Firma Gerhard Bensberg zu Breyell mit einer Zweigniederlassung in Crefeld betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf den Kaufmann Joseph Bensberg, zu Breyell wohnend, übergegangen.

Komparent Joseph Bensberg führt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft unter der Firma Gerhard Bensberg zu Breyell mit der Zweig⸗ niederlassung in Crefeld fort. Dieses ist vnterm heutigen Tage sab Nr. 208 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt beziehungsweise sub Nr. 1692 daselbst eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 13. März 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M.-Gladbach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Odenkirchen unter der Firma: Wolters K& [Schagen errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 968 eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fa⸗ brikanten Emil Wolters und Otto Schagen, Beide in Odenkirchen wohnend. Die Gesellschaft beginnt mit dem 20. März d. J. M.⸗Gladbach, den 17. März 1879.

8 Der Handelsgerichts⸗Sekretä

Schwacke.

M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikanten Heinrich Neuenhofer und Joseph Neuenhofer, Beide in M.⸗Gladbach wohnend, ist in das von dem Erst⸗Komparenten unter der Firma: Friedrichs & Neuenhofer zu M.⸗Gladbach betriebene Handelsgeschäft mit dem 15. März d. J. der Zweit⸗Komparent als Gesellschafter eingetreten, und wird die zwischen denselben errichtete Handels⸗ esellschaft unter der Firma: H. & J. Neuen⸗ ofer, mit Beibehaltung des Sitzes in M.⸗Glad⸗ bach fortgeführt. Dieses ist unter dem heutigen Tage sub Nr. 1668 des Handels⸗ (Firmene) Registers vermerkt beziehungsweise sud Nr. 967 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. M.⸗Gladbach, den 17. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

Hamburg. Eintragungen

in das e aee

1879. März 18. b 8 F. Hagedorn. Inhaber: Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Hagedorn.

Jac. Lund. Das unter dieser Firma bisher von Jacob Nicolai Lund geführte Geschäft ist von Georg Ross Lund übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. März 20. 8 O. H. Schultz. Diese Firma hat an Carl August Schultz Prokura ertheilt. F. Eberlein. Inhaber: Karl Sebastian Friedrich Eberlein. W. Schäffer. Diese Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Schäffer war, ist aufgehoben. Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuer⸗ schaden. Die Gesellschaft hat 28 Jacob Carl Bosselmann, in Firma Carl Bosselmann, u ihrem hiesigen General⸗Bevollmächtigten be⸗ tellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Feuerversicherungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ treten. Die von der Gesellschaft an Heinrich Amandus Diederich Broussin und Johann Jacob Cuarl Bosselmann, früher in Firma Broussin & Bosselmann, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. J. J. Meyer. Inhaber: Isaac Joseph Meyer. Lion & Adler. Nach am 9. November 1878 er⸗ folgtem Ableben von Max Adler ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bisherigen Theilhaber zunächst in Gemeinschaft mit den Erben des Verstorbenen fortgeführt, wird aber eit dem 1. März d. J. von Ersterem in Gemein⸗

““

schaft mit dem neu eingetretenen Gustav Adler

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H. Holtzheimer & Lerch. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Georg Albrecht Hermann Holtzheimer und Johann Carl Eduard Gustav Friedrich Lerch waren, ist aufgelöst und

ie Firma erloschen. 1

Gebrüder Orchudesch. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Eliaser Orchudesch und Osias Orchudesch waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Broussin & Bosselmann. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Amandus Diederich Broussin und Johann Jacob Carl Bosselmann waren, ist aufgelöst und die Firma

erloschen. März 21.

Stubbe & Deng. Johann Jacob Stubbe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolph Georg Ludwig Deng in Ge⸗ meinschaft mit dem neu eintretenden Adolph Ernst Christoph Meyer unter der Firma Deng & Mevner fortgesetzt.

Heinr. Kock. Inhaber Heinrich Kock.

F. H. Ahrns. Diese Firma hat die an Johann Friedrich Christian Leopold Becken ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben und an Julius Weinrebe Pro⸗

kura ertheilt. Hamburg Das Handelsgericht. hiesigen Handels⸗

Hannover. Auf Fol. 2260 des registers ist heute zu der Firma: eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 19. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. Auf Fel. 2374 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: 1 „August Friedrich Hildebrandt eingetragen: 8

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 19. März 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Crusen.

Hannover. In das hiesige Handlsregister ist hente Blatt 2969 eingetragen die Firma: „Heinrich Husmann sen.“, als Ort der Niederlassung: „Hannover“, als In⸗ haber: „Kaufmann Gottlieb Heinrich Husmann in Hameln“ und als Prokurist: „Kaufmann Heinrich Husmann in Hannover“. Hannover, den 19. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. Auf Fol. 2207 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: „F. S. Wedertz“ eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 19. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. Auf Fol. 430 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma:

1 „Julius L. Rose“

eingetragen:

Sitz der Firma ist nach Hannover ver⸗

Hannover, den 19. März 1879. 8

önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 4 Crusen.

Hannover. Auf Fol. 2197 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firmͤa: „Hermann Spannuth“

eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ 8 Hannover, den 19. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Crusen.

Hannover. Nachstehende Eintragung in das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 18 zu der Firma: „Hannoversches Eishaus

eingetragene Genossenschaft“”“, wird hiermit bekannt gemacht. Hannover, den 19. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. In der Generalversammlung der Genossenschafte vom 29. November 1878 ist eine Abänderung der Statuten in den §§. 23 und 25 beschlossen und ist die desfallsige, vom Vorstande heut eingereichte schriftliche Anmeldung vom 1. Januar d. J. dem Beilagebande VII. Nr. 4 beigefügt. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom heutigen Tage, am 19. März 1879, ecfr. Akten VII.

Nr. 7 gez. Thiele, Aktuar. Hannover. delsregisters ist heute zu der Firma: „C. H. Winse“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 19. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Crusen.

Auf Fol. 2153 des hiesigen Han⸗

Hannover. Auf Fol. 2455 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: v114“ „A. Renber“

eingetragen: 8 8 „Ort der Niederlassung ist jetzt Hannover.“ Hannover, den 19. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. Auf Fol. 2268 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:

„R. Bivour & Co.“

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 20. März 187010. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

8 Crusen.

Heiligenbell. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung [vom 17. März am 17. März 1879 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: bei Nr. 7 Col. 6:

die Firma M. Schmoller in Heiligenbeil ist

erloschen. 1 Heiligenbeil, den 17. März 1879. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Merzbers . M. Bekauntmachung.

In hiesiges Handelsregister ist heute zu Fol. 93 und 140 Firma Königshütte bei Lauterberg ein⸗ getragen:

Col. 4. Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗

treten.

Col. 8. Liquidatoren: Die bisherigen Prokuristen

. Denks und A. Wagenknecht zu Königshütte. Herzberg a H., den 15. März 18790. .“ Königliches Amtsgericht TIT. Erdmann.

Lelpzig. 8

Handelsregister⸗Einträge

des Königreichs Sachsen v,rae.

vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.

Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 18. März. Fol. 341. Ernst Buschmann in Buchholz; In⸗ haber Carl Ernst Buschmann. Auerbach. (Gerichtsamt.) „Am 11. März.

Fol. 35. Ländlicher Vorschußverein zu Krö⸗ gis Zweigniederlassung desselben in Burkhardts⸗ walde Inhaber die Aktionäre, welche ein Kapital von 1 800 000 in 6000 Aktien von 300 re⸗ präsentiren; Vertreter Carl Ernst Klopfer, Guts⸗ besitzer in Schönitz, Direktor: Carl Moritz Hör⸗ mann, Gutsbesitzer in Groß⸗Schirma, stellvertre⸗ tender Direktor, Prokuristen: Lonuis Schumann, Camillo Martius, Friedrich Hermann Thun, Julius Hermann Eck.elmann, Gustav Ranft und Carl Gott⸗

helf Schmidt. Am 13. März.

Fol. 165. Robert Wolf; gelöscht.

Fol. 258. C. Philipp Martin; Inhaber Carl Philipp Martin.

Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 12. März.

Fol. 1624. Karl Koch; Mitinhaber Karl Wil⸗ helm Koch ausgeschieden; Emil Otto Koch's Pro⸗ kura erloschen.

Am 18. März.

Fol. 2117. Ceutral⸗Stellen⸗Vermittelungs⸗ & Agentur⸗Bureau „Fortuna“, Hch. Hofmann; Inhaber Johann Andreas Adam Heinrich Hofmann.

Fol. 1786. S. Proskauer; gelöscht.

Chemnitz. (Gerichtsamt.) Am 10. März. Fol. 229. G. A. Roscher & Comp. in Schloß Chemnitz, Jahaber Maschinenfabrikant Gustav Adolph Roscher und Kaufmann Eduard Oscar Haußner.

Fol. 230. F. R. Lindner in Siegmar; Inhaber Friedrich Reinhold Lindner.

Am 13. März.

Fol. 131. Franz Wilisch in Schloß Chemnitz; Franz Friedrich Wilisch ausgeschieden.

Am 15. März.

Fol. 224. Arnold & Kästner in Schloß Chem⸗ nitz; Wilhelm Alwin Arnold am 1. Februar 1879. ausgeschieden; künftige Firmirung vom 1. Februar 1879 ab Karl Kästner; Julius Richard Müller am 8. Febrvar als Theilhaber eingetreten; künftige Firmirung vom 8. Februar 1879 ab Kästner &

Müller. Döbeln. (Gerichtsamt.) Am 15. März.

Fol. Robert Fiedler;

Fiedler. Döhlen. (Gerichtsamt.) Am 10. März.

Fol. 124. Emil Brüne in Deuben; gelöscht.

Fol. 150. Robert Berndt in Deuben; Inhaber Heinrich Robert Berndt.

Fol. 151. J. C. F. Kirbach in Deuben; In⸗ haber Carl Ferdinand Kirbach.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. März.

Fol. 3412. E. A. Müller; Inhaberin Emma

Antonie Müller, geb. Sieber.

Am 10. März. Fol. 3414. Dürre & Rungenhagen; Inhaber Andreas Friedrich Otto Dürre und Carl August Otto Rungenhagen, Kaufleute.

Am 11. März.

Fol. 2284. Klotz & Voldt; August Eduard Christoph Boldt ausgeschieden; Emil Louis Richter als nunmehriger persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; Kommanditistin mit einem Theile ihrer Einlage ausgeschieden.

Fol. 1173. Fedor Edelmann; Carl Fedor Edelmann ausgeschieden; Caroline Amalie, verw. Edelmann, geb. Seydler, als Mitinhaberin einge⸗

treten.

Am 12. März. Fol. 3415. Roeff & Zinkernagel; Inhaber Kaufmann Hendrik Carel Roeff und Emma Minna Ottilic Zinkerragel, geb. Böning; Prokurist Albert

Zinkernagel. Fol. 3416. Otto Frohberg; Inhaber Gustav Inhaber Edmund

Otto Frohberg. Fol. 3417. Barth & Co.; Barth und Rudolf Barth, Buchdruckereibesitzer.

Am 13. März. Fol. 1890. Dresdener Baunausführungs⸗Ge⸗ sellschaft; Carl Friedrich Laͤser aus dem Vorstande ausgeschieden; Theodor Kneschke in denselben als Stellvertreter des Schriftführers eingetreten.

Am 15. März. Fol. 480. C. C. Meinhold & Söhne; Buch⸗ händler Walter Julius Meinhold Mitinhaber. Fol. 2335. Bayersdoerffer & Co.; Gottlieb Paul Wildeganz ausgeschieden.

Am 17. März. Fol. 3418. Leo Bohlins; Auguste, verw. Bohlius, geb. Casper, Eduard Ludwig Bartus. Dresden. (G richtsamt.)

Am 11. März.

259.

Inhaberin Marie und Friseur

Fel. 165. Erste Deutsche Dampfkunststein⸗

Fabrik L. A. Schreiber in Dresden⸗Löbtau; In⸗ haber Ludwig Albin Schreiber.

Fol. 166. Heinrich Müller in Blasewitz; In⸗ haber Heinrich Carl Robert Müller.

Kirohberg. (Gerichtsamt.) Am 15. März.

Fol. 74. Moritz Wolf in Saupersdorf: Gustav Moritz Wolf als Mitinhaber ausgeschieden.

Fol. 144. Bruno Petzold in Kirchberg; Inhaber Georg Bruno Petzold.

Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. März.

Fol. 742. Wilhelm Engelmann: Heiarich Her⸗ mann Emanuel Reinicke Prokurist.

Fol. 4355. Otto Standy; Inhaber Franz Robert Otto Staudy. Fol. 3176. Alfred Sido; Franz Joseph Oscar Sido ausgeschieden.

Fol. 4356. Max Richter; Inhaber Max Aurel Richter.

Fol. 4357. H. Mitter; Inhaber Friedrich He

mann Mitter. A Am 13. März.

Fol. 4358. Zum Pestalozzi, Buchhandlung für Erziehung und Unterricht (Krüger); In⸗ haber Aloys Oswald Herrmann Krüger. Fol. 3679. Alexander Wacker; Heinrich Philipp Otto Röth Mitinhaber. Am 15. März. Fol. 261. G. Kreysing; auf Elise Kreysing, geb. Müller, überge angen. „Fol. 1031. Bäßler & Bomnitz; Rudolf Hein rich Gnüchtel Mitinhaber; Prokura desselben er

loschen.

Am 17. März. Fol. 4359. Fr. Aug. Heine; (bereits früher be standen); Inhaber Friedrich Bernhard Heine.

Am 18. März.

Fol. 3635. E. N. Straßberger; gelöüscht.

Lengenfeld. (Gerichtsamt.)

Am 10. März. Fol. 46. Spar⸗ und Vorschußverein zu Forch heim; eingetragene Genossenschaft; Carl Wilhelm Kretzschmar, Stellvertreter des Vorsitzenden, ist Vertreter des Vereins. Limbach. (Gerichtsamt.) Am 11. März.

Fol. 278. Irmscher und Heil; firmirt künftig Hermann Heil; Mitinhaber Reinhard Brun Irmscher aus dem Geschäfte ausgetreten.

Löbau. (Gerichtsamt.) Am 18. März. 8

Fol. 189. Actienbierbranerei zu Löban; Carl Theodor Anicke als Vorsitzender, und Friedrich Ernst Endert als stellvertretender Vorsitzender erwählt; Gesellschaft aufgelöst; genannter Endert und Anicke sowie Christian Friedrich Glathe Liquidatoren. Die Liquidationsfirma wird durch 2 der Liquidatoren rechtsgültig gezeichnet. 1b

Neissen. im Bezirksgericht.) Am 28. Februar.

Fol. 116. Meißner Maschinenfabrik und Eisengießerei; erloschen. 8 Am 5. März.

Fol. 161. Oscar Reich früher Selma Phi

lipp; Inhaber Paul Oscar Reich. Am 15. März. Fol. 43. J. C. G. Zschelletzschky; gelöscht. Neustadt bei Stolpen. (Gerichtsamt.) Am 10. März. 8 Fol. 30. Herman Müller; Inhaber Ernst Her⸗

man Müller. Pirna. (Handesgericht im Bezirksgericht.) Am 11. Februar. Fol. 43. G. O. Höhne; gelöscht. Am 25. Februar.

Fel. 82. A. Dittrich; in Folge Ablebens des zeitherigen Inhabers als nunmehriger Inhaber Alois Ludwig Dittrich eingetreten.

Pulssnitz. (Gerichtsamt.) Am 17. März.

Fol. 12. Carl Ferdinand Schöne in Groß⸗ röhrsdorf; von Amalie Auguste verw. Schöne auf Eduard Robert Schöne übergegangen.

Relchenbach. (Gerichtsamt.) Am 10. März.

Fol. 428. Bernhard Dänel; Bernhard Dänel.

Wilsdruff. (Gerichtsamt.) Am 11. Februar.

Fol. 29. Vorschußverein zu Wilsdruff, ein⸗ getragene Genossenschaft; an Stelle des ver⸗ storbenen Heinrich Uhlemann Redakteur Heinrich Adolf Berger als stellvertretender Kassirer ge⸗

wählt. Am 18. März.

Fol. 15. Ländlicher Spar⸗ und Vorschußver⸗ ein für Röhrsdorf und Umgegend; an Stelle des ausscheidenden Johann Gotthelf Schumann Hermann Schönhals in Sora als Stellvertreter des Direktors erwählt. 1

Fol. 20. J. H. Uhlemann; auf Adolf Heinrich Uhlemann übergegangen; künftige Firmirung: Hein⸗ rich Uhlemann. 11 1

Zwiokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 15. März. Fol. 648 Andreas Werling; Inhaber Andreas Werling.

verw.

Inhaber Ernst

Liebenwerda. Bekanntmachung. 1.Die in unserem Firmenregister eingetragen gewe⸗ senen Firmen: 1.X“ a. Emilie Trebsdorf Nr. 214 und b. Carl Poigt Nr. 159, Beide zu Elsterwerda, sind erstere am 3. Fe⸗ bruar cr., letztere heute gelöscht worden. Liebenwerda, den 21. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lüneburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lür burg ist heute auf Fol. 344 die Firma: „Prell & Stoltz Nachfolger“

als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Fritz August Bohnhoff in Lüneburg, eingetragen. 1 3 Lüneburg den 19. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III A. Keuffel.

Lüneburg. Bekanntmachung. 3 In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lünc⸗

burg ist heute auf Fol. 322 die Firma F. A.