1879 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Banque de Commeroe à Varsovie. Ord. Gen.-Vers. zu Warschau.

Magdeburger Lebens-Verslcherungs-Gesellsch aft Ord. Gen.-Vers. zu Magdeburg.

Allgemeine Renten-, Kapital- und Lebensverslohe- rungsbank Teutonla. Ord. Gen.-VYers. zu Leipzig. Baltische Eisenbahn-Gesellschaft. Ocd. Gen.-Fers. in St. Petersburg.

Generalversammlungen.

31. Marz. Aktien-Gesellischaft für Fellenfabrikation (sonst C. Schaaf & Co.). Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Forster Tuch-Pabrik, Aktien-Gesellschaft (vormals 8. Thomas). Ord. und ausserord. Gen.-Vers. zu Beslin.

Bank für Sprit- und Produktenhandel

Vers. zu Berlin.

Eisenbah ch Sächsische Staats-Eisenbahnen.

Könilgli es Januar cr. 37 514 * m

Januar cr.

399 ℳ).

Januar cr.

Zittau-Relchenberg. IIn Je -

Chemnitz-Würschnitz (ṽ üstenbrand-Lugan). 20 613 8 Alenburg-Zeltz. Im Januar cr. 44 476 2811 ℳ). Gaschwitz-Meuselwitz. Im Januar cr. 23 053 (— 423 ℳ). 8. Rjsask-Wiasma Eisenbahn. Im Januar cr. 241 100 Rbl.

(+ 42672 Rbl.).

1. April.

Ord. Gen.-

““

713 757 789 857 866 1095 1113 1168 1172 1181 I 1254 1283 1334 1335 1348 1418 1435 und 1439. Litt. D. über 25 Thlr. resp. 75 Nr. 69 97 109 135 137 152 156 170 178 273 277 287 330 408 436 449 488 502 510 542 558 576 647 671 681 710 727 785 788 801 808 842 869 938 976 und 989.

x

Submittenten bleiben 3 Wochen nach dem Termin

lsdorff, geb. Woltemas (Hirschberg in te ,n 8 an ihre Offerten gebunden.

Schlesien). Hr. Pastor emer. Carl Thon 1 1 8 (Halle). Hr. Lieutenannt zur See a. D. Mar Sagan, den 24. März 1879. 4 v. Pogrell (Berlin). Hr Philipp v. Plessen Königliche Direktion der Strafanstalt.

(Rostock). 1

Pbrief IV“ Bekauntmachung. Eteckbriese und Untersnchungs⸗Gachen. . 22 zum Bau 8. Prnin Kaserae Oberhaber⸗

Theater.

Königliche Schauspieic. Mittwoch: Opern⸗ haus. 79. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang

201 798

halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 82. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bür⸗ ger. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

7 Uhr.

—:

[2710] Aufruf!

Die unverehelichte Anna Mörke, circa 36 Jahre alt und hierselbst geboren, hat seit einigen Jahren den hiesigen Ort, mit Hinterlassung ihres 7 Jahre alten Kindes, verlassen und ist ihr zeitiger Aufent⸗

berg Nr. 6 erforderlichen

Steinmetzarbeiten, veranschlagt auf 14582,15 Aephaltarbeiten 8 2223,32 sollen im Wege der unbeschränkten Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.

Diese Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeich⸗ neten Beträge vom 1. Oktober d. Js. ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst und bei dem Bankier C. Bennewitz zu Magdeburg gegen

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

für Berlin außer den Pest-Anstalten auch die Expe⸗

Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Sie⸗ bente Sinfonie Soirée der Königlichen Kapelle.

EEE

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Rückgabe der Kreis⸗Obligationen baar in Empfang 8* zu nehmen sind. Mit den Obligationen sind auch die dazu gehöri⸗ gen Talons und die Zinscoupons der späteren Fäl⸗ ligkeitstermine zurückzuliefern, und wird fuͤr feh⸗ lende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden. Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden:

am 1. Oktober 1877 fällig: Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 40, Litt. C. über 50 Thlr. Nr. 769 und 1243, Litt. D. über 25 Thlr. Nr 321;

am 1. Oktober 1878 fällig: Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 743 950 1071 1078

Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 5. April ecr., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Unterzeichnung Nr. 45 anberaumt. Die desfallsigen Bedingungen, welche in dem vor⸗ bezeichneten Lokale werktäglich von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags zu Jedermanns Einsicht bereit liegen, sind von den Submittenten vor Eröffnung der Submission zum Zeichen des Einverständnisses zu unterschreiben. Die Offerten müssen versiegelt und neben der Adresse mit versiegelter Aufschrift versehen sein, die Forderung in Prozenten von der Anschlagssumme angeben und die Versicherung enthalten, daß die Gebote auf Grund der oben erwähnten Bedingungen

halt nicht zu ermitteln Hepelen. 8

Die resp. Orts⸗ und Polizeibebörden, die von dem Schauspielhaus. 83. Vorstellung. Aufenthalte der ꝛc. Mörke Kenntniß haben, werden

von Dänemark. Trauerspiel in 5 Abtheilungen ergebenst ersucht, folchen gefl. uns anzugeben.

von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für Fischhausen, den 20. März 1879

““ 4 2 b 1 W 8 chelhäͤuser Fischhausen, den 290. Marz 579.

die de Bühne bearbeitet von Oe häuser. Der Magistrat.

dition: SW. Wilhelmstr. Nr.

Königsstraße

deutsche Anfang halb 7 Uhr.

Saal-⸗Theater. Mittwoch: Keine Vorstellung.

Donnerstag: 50. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Quatrième représentation de: LE'Etraungère. Comédie en 5 actes par M. Alexandre Dumas flls.

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit de ünftigen? 1 Qu nehmen im Deutschen Rei ch sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32,9wie Pünenz 8 Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden uad der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Anguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris cour du commerce St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York. g

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Berliner Stadt- eisenbahn. Gebäude-Ahbruch. Die auf dem Gruͤndstücke Nene Friedrichstrasse Nr.

Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 123. Male:

Doktor Klaus.

Donnerstag: Zum 1. Male: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Gastspiel der ersten Solo⸗Tänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, des Frl. v. Csepscanyi und des Hra. van Hell. Zum 11. Male: Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Ausstattungs⸗ stück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene ge⸗ setzt von Emil Hahn.

Kesidenz-Theater. Mittwoch: 5. Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin Frau Charlotte Wolter aus Wien: Eine vornehme Ehe. Schau⸗

spiel in 5 Akten von Octave Feuillet.

Stadt-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Anna Haverland, sowie Gastspiel des Hrn. Julius Simon vom K. K. Landestheater zu Prag. Zum dritten Male: Iundith. Trauerspiel in 5 Akten von Hebbel. (Judith: Frl. Anna Haverland, Holo⸗ fernes: Hr. Julius Simon.)

National-Theater. Mittwoch: Letzt zu bedeutend ermäßigten Preisen: Parquet, Parquet⸗ loge und I. Rang 1 ℳ, Balkon 75 ₰, II. Rang und Parterre 50 ₰, Gallerie 30 ₰. Zum 18. Male: Atlantie Paeific, oder: Ein ehrlicher Schwindler. Großes Ausstattungsstück in 4 Akten und 10 Bildern von Dr. Carl Kantsky. In Scene gesetzt von Paul Borsdorff. Abonnements haben Donnerstag: Dieselbe Vorstellung (zu bedeutend ermäßigten Preisen) Theater. Mittwoch: .Parquet 1,50 resp. 1 ℳ,

Gewöhnliche P ₰, Logen 2 resp. 3

II. Parquet u. Entrée 50 E’ Erlenhof. Lustspiel in 4 Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Auf allgem. Verl.: Die 3 Lang⸗ hänse. Lustspiel in 3 Akten nach Fritz Reuter von Emil Pohl. Vorher: Nur eine einzige Tochter. Schwank in 1 Akt von L. v. Saville.

Germania-Theater. Mittwoch: Zu bes. er⸗ mäßigten Preisen, Parquet 1 ℳ: Gastspiel des Hrn. Julius Ascher: Einer von uns're Leut'. Posse mit Gesang in 3 Akten (8 Bildern) von D. Kalisch. Musik von Stolz und Conradi.

Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Julius Ascher: Zum letzten Male: Einer von unst're Leut'.

Circus Salamonsky. Mittwoch: Der Auf⸗ enthalt ist nur noch ein kurzer. Große Gala⸗Fest⸗ vorstellung zum Besten der Ueberschwemmten in Szegedin. Auftr. der Damen Elise u. Guilleaume, des Hrn. Gärtner, des Mr. Edmonds mit seinen Elephanten. Die Nibelungen, oder: Der gehörnte Siegfried, großes Ausstattungsstück. N. B. Passe- par ous und Abonnementsbillets sind heute ungültig.

Donnerstag: Gr. Vorstellung. Die Nibelungen.

Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 u. 7. Uhr.

Concert-Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.

Familien⸗Nachrichten. 8 Verlobt: Frl. Amalie du Menil mit Hrn. Apo⸗ theker Hugo Grote (Wunstorf Peine). Frl.

Elleonore Waitz von Eschen mit Hrn. Ritter⸗

gutsbesitzer Eberhard v. Arnim (Dudendorf— Kocckte).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Advokat⸗Anwalt Freiherr v. Hurter (Elberfeld). Hrn. Haupt⸗ mann Tresurth (Berlin). Eine Tochter:

Hrn. Apotheker L. Werner (Neumarkt).

Gestorben: Hr. Oberamtmann Wilhelm Richter (Zerbst). Hr. Amtmann Otto v. Glafey (Dül⸗

en). Hr. Notar Joseph Hopmann (Cleve). Hr. Geh. Kommerzienrath Friedrich Wilhelm

12/16 hierselbst (trüheres Kadettenhaus) befindlichen Hintergebäude sollen im Wege der Licitation aaf Ab- bruch verkauft werden. Die Bedingungen können in unserem Centrabureau, Beethovenstrasse No. 1, bei dem Burcauvorsteher Weltermann in den Vormit- tagsstucrden von 9 —1 Uhr eingesehen, auch von demselben gegen Erstattung von 1 bezogen werden. Gebote sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: ʒ Cfferte auf Abbruch von Baulichkeiten Neue Friedrichstr. Nr. 12/16“‧, bis 5. April d. J., Vormit- tags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Lici- tanten e folgen.

Berlin, den 19. März 1879. Cto. 527/3.)

Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahz.

59855 ,22 18889] Submission. Die Anlieferung von 965 000 Hintermauerungs⸗ ziegeln und 137 000 Verblendziegeln für die Bau⸗ werke des östlichen Anschlusses der Verbindungs⸗ bahn an die Stadtbahn soll verdungen werden. Die Submissionsbedingungen liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Baubureau Leipzigerstraße Nr. 125 II. aus. Termin Donnerstag, den 3. April d. J., 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau. Berlin, den 20. März 1879.

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

Grapow. Cto. 464/3.)

Bekleidungs⸗Kommission hat im Wege der Submission zu

Die unterzeichnete folgende Gegenstände beschaffen: .194 Schirmmützen für Unteroffiziere, 2481 Halsbinden, 388 Paar Lederhandschuhe von Wildleder, 76 Helme, 16 Helmkokarden für Feldwebel, 100 Paar Schuppenketten, 40 rothe und 150 schwar e Haarbüsche mit Trichtern, 134 Tornister mit Nadeln, 100 Paar weiße, 50 Paar schwarze Tornisterriemen, 75 Stück weiße, 36 Stück schwarze Leibriemen, 110 Leib⸗ riemenschlösser, 100 weiße, 50 schwarze Mantel⸗ riemen, 100 Feldflaschen, 170 Säbeltroddel für Unteroffiziere, 1300 dergl. für Gemeine, 60 Paar Patrontaschen, 200 Gewehrriemen, 100 Paar Patronenbüchsen. 50 Reservetheil⸗ büchsen, 76 Fettbüchsen, 100 Kochgeschirre, 120 Paar Kochgeschirrriemen, 3 Trommeln mit allem Zubehör, 6 Pfeifen, 3 Pfeifenfutterale, 6 Signalhörner, 6 Signalhornriemen.“ Sowohl in der Form wie der Güte des Materials esp. der Arbeit müssen die Stücke untadelhaft sein und den neuesten kriegsministeriellen Proben ent⸗ sprechen. Zuschlags. Lieferungs⸗Bedingungen können in dem Bureau, Altstädtschen Graben 103, eingesehen werden, oder werden auf Erfordern gegen Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Offerten mit der Bezeichnung „Submission auf Ausrüstungsstücke“ sowie mit dem Namen oder Stempel der Submittenten rersehene Proben sind der Kommission bis zum 6. April er. einzureichen. Diejenigen Proben, welche nicht als Anhalt behufs Lieferungen zur Auswahl gelangen, werden porto⸗ pflichtig und auf Gefahr der Lieferungsunternehmer zurückgesandt. Danzig, den 20. März 1879.

6 Wochen nach Ertheilung des

preußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 5.

[2731]

Bekanntmachung Etwa

28 ½ kg weißleinerne Lumpen, 50 kg weißbaumwollene do., 150 kg rohleinene do., 12 ½ kg blauleinene do., 137 ½ kg buntgemengte do., 112 ½ kg Tuchlumpen und 25 kg wollene Strumpfabgänge, 8 5 kg rohleinene do. sollen im Wege der Submission verkauft werden. Versiegelte Offerten werden bis Sonnabend, den 29. März cr., Bormittags 10 Uhr, entgegengenommen, wo deren Oeffnung im Beisein der etwa anwesenden Submittenten erfolgen soll. Nach Eröffnung des Termins eingehende Offerten

Die Beileidungs⸗Kommission des 4. Ost⸗

aufgestellt sind. 1 Nachgebote und Nebenbedingungen der Offerenten bleiben unberücksichtigt. (Ag. Kbg. 93.) Königsberg i. Pr., den 21. März 1879. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

127111 Main⸗Weser⸗Bahn.

Die Anfertigung und Lieferung nachbezeichneter Oberbaumaterialien soll in 5 Loosen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden: I. 92342 kg Eisenbahnschienen (Profil B.) von Bessemer Stahl, Kleineisenzeug zum Querschwellen⸗ system auf Holz, g Eisenbahnschienen (Profil C.) aus Bessemer Stahl, schmiedeeiserne Lang⸗ und Quer⸗ schwellen, Kleineisenzeug: als Laschen, Bolzen ꝛc. zum eisernen Oberbau im Langschwellensystem. Die nach den oben aufgeführten Materialquanti⸗ täten getrennt aufzestellten Bedingungen nebst Zeich⸗ nungen können auf unserem Betriebs⸗ und bautech⸗ nischen Bureau eingesehen auch für je 1 pro Loos von demselben bezogen werden. hie Offerten sind bis zum Termin Dienstag, den 15. April d. Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen. Cassel, den 17. März 1879. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Märkisch⸗Schlesische Maschinenbau⸗

[2741] und Hütten⸗

Actien⸗Gesellschaft vorm. F. A. Egells. Die Auszahlung des am 1. April d. J. fälligen Zinscoupons Nr. 1 Serie II. unserer Prioritäts⸗ Obligationen erfolgt mit

Neun Mark

rer Coupons vom 26. d. Mi, ab bei, dem Bank⸗ baufe Feig & Pinkuß, Behrenstraße 31,

hier.

[27133 2 1 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Die von der 23. ordentlichen Generalversammlung der Actionaire der unterzeichneten Anstalt auf 6 ½ % festgestellte Dvidende auf das Geschäftsjahr 1878 kann gegen Einlieferung des betreffenden Dividenden⸗ scheines vom 22. ds. Mts. ab in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr an der Kasse der An⸗ stalt mit 20 für jede Actie erhoben werden. Leipzig, den 21. März 1879. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Mit der Auszahlung obiger Dividendenscheine in Berlin sind wir beauftragt. Cto. 485/3.) Berlin, den 22. März 1879.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

[24033 Bekanntmachung.

Bei der am 3. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung der Obligationen des Kreises Calbe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 500 Thlr. resp. 1500

Nr. 73 122 149 176 182.

Litt. B. über 100 Thlr. resp. 300

Nr. 72 108 110 187 188 210 239 292 339 484 493 502 569 618 642 651 682 703 714 845 911 964 967 1006 1082 1089 1135 1181 1199 1241 1309 1327 1346 1395 1404 1451 1521 1558 1586 1592 1606 1655 1690 1696 1734 1749 1765 1819 1821 1827 1878 1882 1898 und 1923.

1894 und 1999, Litt. C. über 50 Thlr. Nr. 590 737 und 1012,; Litt. D. über 25 Thlr. Nr. 316 323 475 u. 766. Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme der ihnen zustehenden Kapitalbeträge mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkte der Fälligkeit eine Verzinsung nicht weite stattfindet. Calbe a. S., den 5. März 1879.

Der Kreisausschuß des Kreises Calbe. 8

2 Dietze.

Verschiedene Bekanutmachungen. [2748]

11 1 240 ½ 1 b— 8 3 *. 2. Rarensberger Spimerei. Wir beehren uns, schaft zu der am 25. April c., Mittags 12 ½ Uhr,

lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 18 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltun 3) Wahl von 3 Rechnungs⸗Revisoren. Bielefeld, den 24. März 1879. Der Verwaltungsrath. Hermann Delius.

und Kommunal⸗ Behörden und Instituten eempfohlen!

Vervielfältigungs⸗

verfahren und Copir⸗ Apparat „Hektograph““.

Geschützt durch Reichspatent Nr. 5271.

Nur ächt mit der Firma Kwaysser

und Husak in Semil. Nachahmungen werden verfolgt.

Dieses neue Copirverfahren hat vor den

is jetzt bekannten den bedeutenden Vor⸗

zug, daß dasselbe ein trockenes Verfahren genannt werden kann, da das Papier, welches die Copie aufnehmen soll, uicht angefeuch⸗

tet wird. 2

Der ganze Apparat besteht aus einem, mit einer eigenthümlichen Masse gefüllten flachen Blechkasten, den entsprechenden Tinten und Schwamm. Der Apparat eignet sich vor⸗ züglich für alle Behörden und Comtoirs, Advokaten, Eisenbahnbureaux, Inge⸗ nieure, Industrielle, Kaunfleute, Zeich⸗ ner ꝛc., wo Briefe, Verfügungen, Instruk⸗ tionen, Skizzen, Musikstücke einer raschen und billigen Vervielfältigung bedürfen und lithographische Vervielfältigung zu theuer und zu zeitraubend sein würde, während eine nur beschränkte Anzahl Copien dem Zweck genügt, und da, wo die Verhältnisse Litho⸗ graphirtes aus secreten Gründen als nicht angemessen erscheinen lassen.

Der Preis der Apparate ist im Ver⸗ hältniß zur Leistungsfähigkeit ein äußerst ge⸗ ringer. Ein Apparat mit einem Fläschchen blauvioletter und einem solchen rother Tinte kostet:

Größe I. Lichte Fläche der Masse 20 2☚ 28 cm, zum Copiren von Oktav⸗Schriftstücken, Offert⸗ vv1

„Lichte Fläche der Masse 28 292. 41 cm, zum Copiren auf Brief⸗ und Schreibpapier⸗ oöo“

III. Lichte Fläche der Masse 50 22

41 cm, zum Copiren von HeZö66 Zu beziehen von dem General⸗Depositair

Julius Engelmann,

20

Litt. C. über 50 Thlr. resp. 150 Nr. 52 138 157 180 219 220 224 246 318 358

Jebens (Danzig). Verw. Frau Julie von

bleiben unberücksichtigt.

363 371 451 515 550 609 642 643 644 705 710

8 Verlagsbuchhandlung, Berlin SW., Reuenburger⸗Straße 31. 1

gsraths

ie Aktionäre unserer Gesell⸗

im Bückardt Saale hier stattfindenden regelmäßigen General⸗Bersamm⸗

82

Ct. 1598,3.)

Gymnasium Georgianum zu Lingen versetzt worden.

bruar 1879;

gesetzgebung für die Provinz Schleswig⸗Holstein und die Herbei⸗ führung eines Ausgleichs 8

Der vierteljährliche Abonnementspreis des

aus dem

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Zollbeamten in Wirballen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Henethes Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Reiches an Stelle des auf seinen Antrag ent⸗ lassenen Konsuls Olof Bernhard Kempe den Kaufmann Franz Kempe zum Konsul in Hernösand (Norwegen) zu ernennen geruht.

Verlegung des Postamts Nr. 14 (Alte Jakobstraße). Das Postamt Nr. 14 bisher Alte Jakobstraße Nr. 75 wird am 1. April d. J. nach dem Hause Dresdenerstraße Nr. 65 vperlegt und demnächst die Bezeichnung „Postamt r. 14 (Dresdenerstraße)“ führen. Berlin C., den 24. März 1879. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Königreich Preußen. Berlin, den 26. März 1879.

8 Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg⸗ Schwerin, sowie

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗

Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin

sind gestern Nachmittag von hier nach Schwerin zurückgekehrt.

* Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von

Sachsen ist mit Ihrer Hoheit der Prinzessin

Elisabeth gestern Abend nach Weimar abgereist.

Finanz⸗Ministerium.

Der Feldjäger⸗Lieutenant und Oberförster⸗Kandidat von

Wedelstaedt und die Oberförster⸗Kandidaten Fuckel und

Schöndorf sind zu Oberförstern ernannt worden.

Dem zc. von Wedelstaedt ist die durch Versetzung des

Oberförsters von Hövel erledigte Oberförsterstelle zu Clötze,

im Regierungsbezirk Magdeburg,

8 dem zc. Fuckel die durch Versetzung des Oberförsters

Otto erledigte Oberförsterstelle zu Torfhaus, in der Provinz

Hannover, und dem ꝛc. Schöndorf die durch Versetzung des Oberförsters

Müller erledigte Oberförsterstelle zu Rambach, im Regierungs⸗

bezirk Wiesbaden, übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige ordentliche Lehrer Dr. Röhrig am Gym⸗ nasium Andreanum zu Hildesheim ist als Oberlehrer an das

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der im technischen Eisenbahnbureau des Ministeriums für Handel ꝛc. angestellte bisherige Eisenbahn⸗Maschinen⸗ meister Ernst Karl Wichert ist zum Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Maschinen⸗Inspektor ernannt worden.]

Justiz⸗Mintsterinüüunmu.

Der Referendar Colshorn aus Hannover ist zum Advo⸗

katen im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts zu Celle,

mit Anweisung seines Wohnsitzes in der Stadt Hannover, er⸗ nannt worden.

Die Nummer 8 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Persendung gelangt, enthält unter

Nr. 8602 das Gesetz, betreffend die richterlichen Mitglieder der Grundsteuer⸗Entschädigungs⸗Kommission. Vom 23. Fe⸗

Nr. 8603 das Gesetz, betreffend die Abänderung der Wege⸗

dem Kaiserlich russischen Kollegien⸗Assessor von Silitsch,

Nr. 8604 das Gesetz, Gerichtsschreiber. Vom 3. März 1879; in das unbewegliche Vermögen. Vom 4. März 1879;

Nr. 8606 den Allerhöchsten Erlaß vom 10. März 1879, betreffend die Errichtung einer siebenten Eisenbahnkommission für die Verwaltung der Ostbahn mit dem Sitze in Stolp.

Berlin, den 26. März 1879.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

Bekanntmachung. Dias bevorstehende Studiensemester unserer Universität nimmt mit dem seinen gesetzlichen Anfang. Indem wi⸗ digv bierdurch zur afmemeinen Kenntniß bringen, machen wir Diejenigen, welche die Absicht haben, die hiesige Universität zu besuchen, darauf aufmerksam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginne des Semesters hier einzufinden haben, um sich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das Versäumen des Anfangs der Vorlesungen unausbleiblich er⸗ wachsen müssen. Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vor⸗ münder der Studirenden, auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtigen Punktes der akademischen Disziplin möglichst mit, uwirken. In Ansehung derjenigen Studirenden, welche auf Grund vorschrifts⸗ mäßiger Dürftigkeitsatteste die Wohlthat der Stundung des Hono⸗ rars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß nach neueren gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungs⸗ gesuche innerhalb der ersten Woche und die Gesuche um Ver⸗ leihung eines Stipendiums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen Anfange des Semesters von den Petenten in Person eingereicht werden müssen, und daß von denjenigen Studiren⸗ den, welchen die Wohlthat der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz des Verlustes ihrer Berebtigung von dem erhaltenen Stundungsscheine innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen Anfange des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß. Bonn, den 22. März 1879. Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität.

*

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Im aktiven Heere. Berlin, 18. März. v. Sch vom Ulan. Regt. Nr. 6, à la suite des Regts. gestellt.

Lt. à la sute des Jäger⸗Bats. Nr. 14, zum Pr. Lt. befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. lin, 18. März. Reinhold, Sec. Lt. vom Füs. Regt. behufs Uebertritts zur Marine (See⸗Bat.) ausgeschieden. b In der Kaiserlichen Marine.

Berlin, 18. März. Kinderling, Contre⸗Admiral und Chef der Marinestation der Ostsee, zum Chef des aus S. M. Panzerfregatten „Friedrich Carl“, „Kronprinz“, Friedrich der Große“, „Preußen“ und S. M. Aviso „Grille“ zu bildenden Uebungsgeschwaders, Zembsch, Korvetten⸗Kapitän im Admiralstab, zum Chef des Stabes des Uebungsgeschwaders, Pirner, Kapitän zur See, zum Kommdt. S. M. Parzerfregatte „Friedrich Carl“, Stenzel, Kapitän zur See, zum Kommdt. S. M. Panzerfregatte »Kronprinz“, v. Wickede, Kapitän zur See, zum Kommdt. S. M. Panzerfregatte „Preußen“, Pirner, Kapitän zur See, zum Kommdt. S. M. Korvette „Gajzelle“, bis zur Indienststellung S. M. Panzer⸗ fregatte „Friedrich Carl“, v. Kall, Kapitän zur See und Com⸗

mandeur der 2. Werft⸗Division, zum Kommandant S. M. Fre⸗ gatte „Niobe“, Matthesen, Korvetten⸗Kapitän im Marine⸗ stab, zum Kommandant S. M. Korvette „Medusa“ ernannt. Herbig, Korvetten⸗Kapitän, zum Kommdt. S. M. Brigg „Mus⸗

4 50

ee Schleswig und Holstein. Vom 26. Februar betreffend die Dienstverhältnisse der

Nr. 8605 das Gesetz, betreffend die Zwangsvollstreckung

erte rliche A Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußi Staats⸗Anzei stehende s ä Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich n;

Vorrath reicht.

———-—-——--—-———C—L—’ꝛꝛ’ꝛ—————V—V— --——————

der Patentirung, befördert. Messmer, Pr. Lt. vom See Bat., mit Pens. der Abschied bewilligt. Scheller, Sec. Lt. vom See⸗Bat., zum Pr. Lt. befördert. Reinhold, Sec. Lt., bisher im Füs. Regt.

Nr. 73, als Sec. Lt. mit seinem Patent im See⸗Bat. angestellt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. 1] Preußen. Berlin, 26. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen entgegen, hörten den Vortrag des Chefs des Civil⸗Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, und empfingen den Ober⸗Präsidenten von Ernsthausen sowie den Gesandten von FPa 1 xegen 12 Uhr verabschiedeten Sich Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin N. Majestät. ö1 . Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern in dem Dilettanten⸗Konzert für den Oberlin⸗Verein und heute in dem Bazar für den Frauen⸗Groschen⸗Verein anwesend.

Kronprinz wohnte gestern der Schlußvorstellung der Eleven

der Turnlehrer⸗Bildungsanstalt im Wilhelms⸗Gymnasium bei.

Nachmittags um 4 ½ Uhr empfing Höchstderselbe den regierenden Grafen zu Stolberg⸗Roßla.

Abends verabschiedete Sich Se. Durchlaucht der Fürst zu Wied von den Höchsten Herrschaften.

Um 7 ½ Uhr gab Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Sachsen bei Höchstihrer Abreise das Geleit nach dem Bahnhofe und nahm dann den Thee bei Ihren Majestäten ein.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Fhen. und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für echnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Durch eine am 20. d. Mts. veröffentlichte Verordnung der italienischen Regierung ist die von derselben früher angeordnete 7tägige Quarantäne für die von der Insel Cypern kommenden Schiffe gänzlich aufgehoben und für die Provenienzen aus den übrigen Ländern in eine in dem An⸗ kunftshafen stattfindende einfache Observation von 3 Tagen verwandelt worden.

Ebenso ist das früher erlassene Waaren⸗Einfuhrverbot auf die Provenienzen aus dem Schwarzen und Asowschen Meere, sowie aus dem türkischen Reiche (mit Ausschluß von Egypten, Tunis und Cypern) und zwar auf folgende Waaren beschränkt worden:

Pelze, Pelzstoffe, Häute und Leder aller Art, Blasen, frische und verarbeitete Därme, Federn, Seide, Pferdshaare und überhaupt alle thierischen Abfälle, getrocknete, gesalzene und geräucherte Fische, Haare, Filz, Abfälle von Geweben und von Papier.

Das Verbot der Einfuhr von Lumpen, alten Kleidern und ungewaschener Wäsche ist in seinem ganzen früheren Um⸗ fange aufrecht erhalten.

In der heutigen (26.) Sitzung des Reichstages, welcher der Präsident des Reichskanzler Amts, Staats⸗Minister Hofmann, und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath und Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß die Berichte der Enquetekommissionen für die Eisen⸗ und Textil⸗Industrie eingegangen seien. Darauf setzte das Haus die zweite Berathung des Etats pro 1879/80, und zwar mit der Diskussion des Etats der Reichs⸗

quito“, v. Koppy, Korvetten⸗Kapitän, zum Kommdt. S. M. Brigg „Undine“, Hoffmann, Korvetten⸗Kapitän im Marinestab, zum Kommdt. S. M. Dampfkanonenboots „Delphin“, Holzhauer, Korvetten⸗Kapitän im Marinestab, zum Kommdt. S. M. Dampf⸗ kanonenboots „Drache“, Tirpitz, Kapitän⸗Lt. im Admiralstab, zum Kommdt. S. M. Torpedodampfers „Zieten“, sämmtlich für die Dauer der diesjährigen Indienststellung, v. Kyckbusch, Kor⸗ vetten⸗Kapitän, zum Kommdt. der zu S. M. Disp. zur Indieaststellung bereit zu haltenden YJacht „Hohenzollern“ ernannt. Klincksieck, Gercke II., Unter⸗Lts. zur See, ein vom 19. Dezbr. 1877 datirtes Patent ihrer Charge, Meller, Kapitän⸗Lt. vom

in der Wegebaupflicht zwischen den

Marinestab, der Charakter als Korvetten⸗Kapitän, verliehen. Frhr.

Justizverwaltung fort. Zu Kap. 8 Tit. 1: „Zur inneren Einrichtung des Treppenhauses und der Repräsentationsräume der Dienstwohnung des Staats⸗Sekretärs im Reichs⸗Justizamt“ beantragte die Budgetkommission statt 60 000 nur 20 000 zu bewilligen. Die Abgg. Staudy und von Colmar beantragten, diese Summe auf 30 000 zu normiren. Auch der Kommissarius des Bundesraths erklärte, daß mit der von der Kommission bewilligten Summe der beabsichtigte Zweck in keiner Weise erfüllt werden könne. Der Abg. Windt⸗ horst knüpfte seine Zustimmung zu dem Antrage Staudy an die Voraussetzung, daß weitere Nachforderungen für

v. Rössing, Kapitän⸗Lt., zum Korvetten⸗Kapitän, unter Vorbehalt

diesen Zweck nicht gemacht würden. Der Antrag Staudy

brecht bei Sr.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der