1879 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und

Preußischen Staats-Anzrigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

X

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

das

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen.

effentlicher Anzeiger..————

„Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

Ahnnoncen⸗Bureaus. 8.

9. Familien-Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Ediktalladung. Gegen nachbenannte 41 Per⸗ sonen: 1) den Seemann Peter Heinrich Bernhardt, geboren zu Kappeln am 12. Mai 1854, zuletzt da⸗ selbst, Sohn des Peter Karl Bernhardt zu Neuhof auf Kekenis; 2) den Peter August Heinrich Thom⸗ sen, geboren zu Kappeln am 16. November 1854, zuletzt daselbst, Sohn des weil. Hans Friedrich Thomsen; 3) den Knecht Klaus Hinrich Hansen, geboren zu Fahrdorf am 18. Februar 1854, zuletzt daselbst, Sohn des Ar⸗ beiters August Ernst Asmus Hansen in Fahrdorf; 4) den Zimmermann Hiarich Rasmus, geboren zu Dörpstedt am 28. August 1854, zuletzt daselbst, Sohn des Hinrich Rasmus in Dörpstedt; 5) den Arbeiter Jochim Hinrich Tiedemann, geboren zu Meggerkoog am 21. August 1854, zuletzt daselbst, Sohn des Christoph Tiedemann in Meggerkoog; 6) den Arbeiter Hans Albrecht, geboren zu Silber⸗ stedt am 11. Januar 1854, zuletzt daselbst, Sohn des Thomas Albrecht in Jörlfeld; 7) den See⸗ mann Christian Thomas Hansen, geboren zu Kappeln am 1. Februar 1855, zuletzt daselbst, Sohn des Bernhard Christian Hansen in Kappeln; 8) den Handlungscommis Christian Heinrich Wölf⸗ fel, geboren zu Kappeln am 13. Dezember 1855, zuletzt daselbst, Sohn des Jakob Heinrich Wölffel in Kappeln; 9) den Seemann Johann Steffensen, geboren zu Brarupholz am 22. September 1855, zuletzt in Mohrkirchosterholz, Sohn des Klaus Steffensen in Mohrkirchosterholz; 8- den Commis Jakob Gottlieb Goos, geboren zu Scheggerott am 2. Januar 1855, zuletzt daselbst, Sohn des Kassen⸗ dieners Heinrich Adolph Goos in Kiel; 11) den Kauf⸗ mann Peter Erich Ludwigsen, geboren zu Nübel am 24. Januar 1855, zuletzt daselbst, Sohn des Gastwirths Hans Jürgen Ludwigsen in Jübeck; 12) den Hand⸗ lungslehrling Peter Bruhn, geboren zu Oberstolk am 27. April 1855, zuletzt daselbst, Sohn des Thomas Bruhn in Flensburg; 13) den Dienstknecht Jakob Friedrich Sinn, geboren zu Jagel am 3. Februar 1855, zuletzt in Neubörm, Sohn des Jakob Friedrich Sinn; 14) den Landmann Jürgen Ru⸗ dolph Friedrichsen, geboren zu Meggerdorf am 16. April 1855, zuletzt daselbst, Sohn des Peter Fried⸗ richsen in Meggerdorf; 15) den Seemann Hermann Hans Heinrich Carlsen, geboren zu Erfde am 5. März 1855, zuletzt daselbst, Sohn des Gefangen⸗ wärters Jens Jensen Carlsen in Gaarden; 16) den Johannes Halling, geboren zu Jübeck am 28. No⸗ vember 1856, zuletzt daselbst, Sohn des Hans Peter Halling; 17) den Knecht Friedrich Hinrich Adolph Paulsen, geboren zu Blankenburg, Gemeinde Mol⸗ denit, am 31. März 1856, zuletzt in Moldenit, Sohn des Friedrich Ludwig Ernst Paulsen; 18) den Landmann Otto Heinrich Georg Christian Fehrn, geboren zu Schleswig am 2. November 1856, zu⸗ letzt daselbst, Sohn des Gastwirths Bernhard So⸗ phus Wilhelm Klaudius Fehrn; 19) den Arbeiter Klaus Thede, geboren zu Friedrichsanbau am 4. De⸗ zember 1856, zuletzt daselbst, Sohn des Tho⸗ mas Thede; 20) den Arbeiter Peter Fried⸗ richsen, geboren zu Hollingstedt am 3. August 1856, zuletzt daselbst, Sohn des Hans Fried⸗ richs in Hollingstedt; 21) den Knecht Detlef Hein⸗ rich Petersen, geboren zu Kl. Bennebeck am 1. April 1856, zuletzt in Bergenhusen, Sohn des Detlef Heinrich Petersen in Bergenhusen; 22) den Knecht Jürgen Friedrich Henningsen, geboren zu Bergen⸗ husen am 15. Februar 1856, zuletzt daselbst; 23) den Knecht Johann Knutzen, geboren zu Bergen⸗ husen am 2. Oktober 1856, zuletzt daselbst; 24) den Knecht Peter Ferdinand Stien, geboren zu Drage am 14. März 1856, zulett daselbst, Sohn des Peter Stien in Drage; 25) den Knecht Jürgen Frahm, geboren zu Erfde am 4. Juni 1856, zuletzt daselbst, Sohn des Tischlers Johann Frahm in Amerika; 26) den Arbeiter Klaus Laß, geboren zu Norderstapel am 30. April 1856, zuletzt daselbst; 27) den Arbeiter Klaus Jünk, geboren zu Süderstapel am 16. April 1856, zuletzt daselbst, Sohn des weil. Hinrich Jünk in Süderstapel; 28) den Jürgen Reimer, geboren zu Thielen am 28. Dezember 1856, zuletzt daselbst, Sohn des Jürgen Reimer; 29) den Arbeiter Detlef Friedrich Erichsen, geboren zu Grumby am 23. Ja⸗ nuar 1857, zuletzt daselbst, Sohn des weil. Peter Jürgen Erichsen; 30) den Kaufmann Andreas Peter Nikolaus Schmidt, geboren zu Havetoft am 7. August 1857, zuletzt daselbst, Sohn des Zimmer⸗ manns Jakob Schmidt in Havetoft; 31) den Arbeiter Nikolaus Andreas Wollesen, geboren zu Rüdestraße am 5. Juli 1857, zuletzt daselbst, Sohn des Hans Nikolai Wollesen; 32) den Landmann Wilhelm Heinrich Hansen, geboren zu Schnarup am 18. Juni 1857, zuletzt daselbst, Sohn des Rentiers Peter Hansen in Uelsbyholz; 33) den Handlungscommis Heinrich Julius Krumpeter, geboren zu Schleswig am 4. Juni 1857, zuletzt in Moldenit, Sohn des Hans Jüͤrgen Krumpeter in Moldenit; 34) den Knecht Klaus Hinrich Wäthke, geboren zu Fahrdorf am 24. April

857, zuletzt daselbst, Sohn des Klaus Hinrich

äthke; 35) den Knecht Hinrich Frahm, geboren zu Geltorf am 14. Juli 1857, zuletzt daselbst, Sohn des Arbeiters Hinrich Frahm in Ahrensberg; 36) den Johann Hinrich Michaelsen, geboren Wu Kurburg am 19. März 1857, zuletzt daselbst, Sohn des Hans Michaelsen; 37) den Knecht Hans Henningsen, geboren zu Lottorf am 18. Dezember 1857, zuletzt daselbst, Sohn des Abnahmemanns Detlef Henningsen; 38) den Knecht Johann Georg Muhl, geboren zu Bergenhusen am 1. November 1857, zuletzt daselbst; 39) den Hans Peter Rosenberg, geboren zu ergenhusen am 24. Oktober 1857, zuletzt daselbst, Sohn des Peter Rosenberg in Amerika; 40) den Johann Thomsen, geboren zu Erfde am 20. September 1857, zuletzt daselbst, Sohn der unverehelichten Sielke Jans; 41) den Landmann Hans Kruse, geboren zu Norder⸗ stapel am 21. April 1857, zuletzt daselbst, Sohn des Hans Kruse in Norderstapel; ist auf Grund der Bestimmungen des §. 110 des preußischen und §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs und unter Bezug⸗

nahme auf die in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 469 der Strofprozeß⸗Ordnung und der All⸗ gemeinen Verfügung vom 28. August 1871 ausge⸗ stellte Erklärung der Königlichen Regierung hier⸗ selbst vom 20. Dezember 1878 Anklage dahin er⸗ hoben, dem Eintritt in den Dienst des stehenden 25 oder der Flotte sich dadurch entzogen zu aben, daß sie ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigem Alter außerhalb des Reichsgebiets sich aufgehalten haben. Durch Beschluß der Strafkammer des hie⸗ sigen Königlichen Kreisgerichts vom 7. Februar 1879 ist das Hauptverfahren gegen die vorge⸗ nannten Angeklagten eröffnet und Termin zur Hauptverhandlung auf Mittwoch, den 25. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Strafkammer im sog. Scheel’schen Palais, Lollfuß hier anberaumt. Die oben ad 1— 41 aufgeführten Personen werden daher hierdurch geladen, in dem genannten Termine zu erscheinen, wobei bemerkt wird, daß, Falls sie in dem Termine nicht erscheinen, nach Maßgabe des §. 350 der Strafprozeß⸗Ordnung zur Verhandlung und Urtheilsfällung wird geschritten werden. Schles⸗ wig, den 14. Februar 1879. Der Staatsanwalt. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

[1367]

In der Konkurssache des von Lepel auf Beser itz ist ein Termin zum öffentlich meistbietenden Ber⸗ kaufe des bei Friedland in Mecklenburg⸗Strelitz belegenen

Allodialgutes Beseritz

. den 26. April d. J., Mittags 12 ½ Uhr, sowie ein Termin zum Ueberbot au

den 17. Mai d. J., Mittags 12 ½ Uhr, vor hiesiger großherzoglicher Justizkanzlei angesetzt. 3 b Nähere ist aus der hiesigen Zeitung zu er⸗ sehen. Neustrelitz, den 11. Februar 1879. Großherzogl. mecklenb. Justiz⸗Kanzlei CEF. v. Blücher. .“

8 Edictalladung.

In der hier anhängig gemachten Sache der Bugsirgesellschaft „Union“, hieselbst, Klägerin, wider den Capitän Caprile, Führer der Italieni⸗ schen Bark „Bochetto“ Beklagten, sodann Brunken & Bergh hieselbst, Adcitaten, wegen Forderung, wird der Beklagte, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch geladen, am

Montag, den 5. Mai 1879, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amte entweder persönlich oder durch einen gehörig Bevollmächtigten zu erscheinen, um sich über die folgende Klage:

„der Beklagte engagirte am 19. Januar d. J. einen Schleppdampfer bei der klägerischen Ge⸗ sellschaf!, um das von ihm geführte Schiff am 20. Januar vom Geestemünder Hafen in See zu schleppen für den Preis von 500 Am 20. Januar wurde die Abfahrt durch Par⸗ teienübereinkunft auf den 21. Januar verlegt. An diesem Tage stellte Klägerin dem Ab⸗ kommen gemäß einen passenden Dampfer, dessen Dienste wurden indeß vom Beklagten nicht be⸗ nutzt aus Gründen, die der Klägerin unbekannt geblieben sind.

Der Beklagte ist nun als kontraktbrüchiger Theil der Klägerin gegenüber zur Zahlung der akkordirten 500 verpflichtet, welche von ihm einstweilen bei den Adcitaten Brunken & Bergh hinterlegt sind.

Klägerin bittet nunmehr

den Beklagten zur Zahlung der libellirten

500 ℳ, sowie zum Kostenersatz zu ver⸗

urtheilen“, rechtsbeständig zu erklären, ebenso über den bei den Adcitaten angelegten und einstweilen bestätigten Arrest unter dem Präjudize, daß Beklagter im Falle des Ausbleibens als der Klage geständig an⸗ gesehen, mit seinen Einreden ausgeschlossen und dem rechtlichen Antrage gemäß wird verurtheilt werden.

Bremerhaven, am 22. März 1879. Hansestadt Bremisches Amt, Abtheilung für Justizsachen. Beglaubigt: L. Jacobs, Aktuar.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

27 . Bekanntmachung. Das zur von Schmelingschen Familien⸗Stif⸗ tung gehörige Rittergut Neuenhagen im Cösliner Kreise, sieben Kilometer vom Eisen⸗ bahnhof Cöslin, in der Nähe des Kreuzungspunktes der einerseits von Cöslin nach Colberg und an⸗ dererseits nach Moellen an der Ostsee führenden Chaussee belegen, welches enthält: 1) an Acker ganz drainirt und durchgängig Weizenboden 167 Hektar 48 Ar 1e6“ 3) Gärten und Hofraum 4 31 4) Triften, Wege, Gräben ꝛc. 10 8. zusammen 225 Hektar Ar zur Grundsteuer veranlagt mit dem Grundsteuer⸗ Reinertrag von 4800 ℳ, soll nach Ablauf der bis⸗ herigen Pachtperiode von Neuem auf achtzehn Jahre

von Johannis 1879 bis Johannis 1897 i „Wege der Lizitation verpachtet werden.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf

auf

9600 festgestellt. Jeder Pachtlustige hat ein dis onibles Vermögen

von 45000 und seine Qualifikation als Land⸗ wirth nachzuweisen. 8

Der Termin zur Verpachtung ist auf Freitag, den 25. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Justiz⸗Rath Hillmar hierselbst, an⸗ beraumt.

Die speziellen und allgemeinen Verpachtungs⸗Be⸗ dingungen, die Regeln der Lizitation, das Ver⸗ messungsregister und die Karte können täglich bei dem Königlichen Major a. D. von Schmeling hier⸗ selbst eingesehen werden. Auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Lizitation, der speziellen und allgemeinen Pachtbedingungen sowie des Ver⸗ messungsregisters gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.

Den in Neuenhagen sich meldenden Pachtlustigen wird Herr Pächter Mielcke die Besichtigung der Ge⸗ bäude und Ländereien gestatten, auch die Karte, das Vermessungsregister, sowie die Pachtbedingungen und Regeln der Lizitation vorlegen.

Cöslin, den 24. März 1879. 1585/3.)

Die von Schmelingsche Familien⸗Stiftung. .“ ..*“]

Major a. D.

[2745] Bekanntmachung.

3000 qm Bodenfläche, worunter 150 qm in offenen und 150 qlm in geschlossenen Schuppen, des Grund⸗ stücks Königgrätzerstraße Nr. 120 sollen sofort auf unbe⸗ stimmte Zeit gegen vierwöchentliche Kündigung ver⸗ pachtet werden. Näheres auf dem Grundstücke bei dem Aufseher Sauer. C. 532/3.)

Berlin, den 24. März 1879.

Der Königliche Baurath. R. Stüve. [2810] Das Schlesische Train⸗Bataillon Nr. 6 be⸗ darf ungefähr: 1) 164 Meter Jacken⸗Drillich, 340 Meter Segelleinwand, 3 Meter Creasleinwand, 240 Meter blau Schoßfutterle 1685 Meter Futter⸗Calicot, . 8 Meter Wachstuch (Krageneinlage), 5 Meter Steifleinwand und 30 Meter Handschuhboy. 2) 350 Stück Halsbinden, 8 108 Paar Lederhandschuh, 311 Paar Unterhosen von Köper und 466 Stück Hemden von Calicot. 145 Stück Czakos mit Nationalen für Unter⸗ offiziere und Gemeine, 190 Stück weiße Säbelkoppel mit Schnalle, 5 Stück Tornister, . Paar schwarze Tornister⸗Riemen, schwarzen Leibriemen mit Schloß, schwarzen Mantelriemen, Stück Feldflaschen und 8 Stück Kochgeschirre. 8

Offerten mit Preisangabe und Proben letztere nur von den Stücken unter 1 und 2 sind bis zum 4. April cr. portofrei an den genannten Truppentheil einzusenden. Die Gegenstände unter 3 müssen nach den neuesten Originalproben geliefert werden. Die Wahl unter den Submittenten behält sich der Commandeur vor.

Die Lieferung der Materialien muß nach erfolgter Bestellung sogleich bewirkt werden.

„Breslau, den 26. März 1879.

12811]1 Suhmissions⸗Anzeige.

Die Lieferung von rot. 240 chm Granit in Werk⸗ stücken zur Verblendung und Abdeckung der ufersei⸗ tigen Kaimauer westlich von den Hellingen auf dem Marine⸗Etablissement zu Ellerbeck soll

am 8. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der

Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Granit⸗ Werkstücken“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗ mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei cinsenden.

Die bezüglichen Bedingungen ec. liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen werden dieselben auch per Post ausgehändigt.

Kiel, den 14. März 1879.

Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.

Se Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll die Beleuchtung der Gebäude und des Terrains der Werft bei Eller⸗ beck durch Steinkohlen⸗Leuchtgas im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Lieferung von Steinkohlen⸗Leucht⸗ gas“ bis zu dem am 5. Mai. cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 1,0 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Ein⸗ sicht aus.

Kiel, den 21. März 1879.

Kaiserliche Werft.

[2808] 1 Bekanntmachung. 8 Die Lieferung des für den hiesigen Bezirk er⸗ forderlichen Schreib⸗ und Packpapiers soll im Wege des schriftlichen Anhietungsverfahrens von Neuem vergeben werden. In einem Jahre werden annähernd verbraucht: 200 Ries Schreibpapier, 150 Ries Entwurfpapier und 800 Ries Packpapier. Lieferungslustige wollen ihre Anbietungen unter Beischluß von Proben spätestens bis zum 15. April frei hierher einsenden.

„An Güte dürfen die einzelnen Sorten hinter den in der Kanzlei der Ober⸗Postdirektion einzusehenden und auf Wunsch nebst allen Angaben über Größe, Gewicht und sonstige Erfordernisse zu entnehmenden Muster nicht zurückstehen. 8 Hamburg, den 25. März 1879. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Postrath

Letz.

Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[2814] 8 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Oypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß Art. 25 des Gesellschafts⸗Statuts vom 21. Dezember 1868 und des Nachtrags vom 12. Juli 1873 hiermit auf Dienstag, den 15. April 1879, Mittags 12 Uhr, zur jährlichen ordentlichen Generalversammlung im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Behren⸗ straße Nr. 7a. in Berlin, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung.

1) Vorlegung der Bilanz pro 1878 nebst Be⸗ richterstattung der Direktion und Beschluß⸗ fassung über Bildung einer Schädenreserve.

2) Beschlußfassung über die Rechnungsablage und Ertheilung der Decharge.

3) Ersatzwahl für die nach Art. 21 des Sta⸗ tuts ausscheidenden Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths.

4) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1879 11 nach Artikel 33 des Statuts. Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind

nach Art. 24 des Statuts diejenigen Aktionäre, welche zehn Aktien oder mehr besitzen, und die⸗ selben bis spätestens am letzten Tage vor der Generalversammlung deponirt haben.

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung werden Sonnabend, den 12. April a. er., von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags, im Gesellschaftslokal der Gesellschaft, Behrenstraße Nr. 7a. hierselbst, gegen Vorzeigung der Aktien resp. in Gemäßheit der Bestimmungen des Art. 24 des Statuts ausgehändigt. 1““

Berlin, den 24. März 1879.

Die Direktion. 1 Dr. Goldschmidt. Rosenstein.

Lebeusversicherungs⸗Gesellschaft

9 [2808.] zu Leipzig.

Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausge⸗ fertigten Versicherungsscheine:

Nr. 11175, ausgestellt am 9. Juni 1860 auf das Leben des Herrn Carl Wilhelm Frohberg, Tuchmachermeisters in Roßwein;

Nr. 11777, ausgestellt am 3. August 1861 auf das Leben des Heer Gustav Eduard Günther, Pfarrers in Aue;

Nr. 12488, ausgestellt am 20. September 1862 auf das Leben des Herrn Carl Rudolph Ber⸗ tram, Kaufmanns in Altenburg;

Nr. 17249, ausgestellt am 1. April 1866 auf das Leben der Frau Franziska Marie Schmelz, geb. Bosanek, in Oppeln;

Nr. 24946, ausgestellt am 29. November 1869 auf das Leben des Herrn Friedrich August Rothe, Papierfabrikant in Wildenau;

Nr. 25222, ausgestellt am 27. Dezember 1869 auf das Leben der Frau Auguste Emilie Rothe, geb. Weigerdt, in Wildenau;

Nr. 26000, ausgestellt am 30. März 1870 auf das Leben des Herrn Andreas Heinrich Carl Edelmann, Maurers in Zerbst;

Nr. 26431, ausgestellt am 21. Mai 1870 auf das Leben des Herrn Julius Ignaz von Wreza, schreibt sich von Wrese, Königlichen Kreisrichters, jetzt Kreisgerichts⸗Raths in Strasburg i./Westpr.;

Nr. 28174, ausgestellt am 1. April 1871 auf das Leben des verstorbenen Herrn Arthur Victor Adalbert Hentze, Buchhändlers und Kaufmanns in Großenhain;

ingleichen der Depositenschein

vom 15. Januar 1874 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 23558, ausgestellt auf das Leben des verstorbenen Herrn Robert Tauche, Schneidermeisters in Habelschwerdt,

und der Pfandschein 1

Nr. 1855, vom 2. August 1872 über den auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm Meyer, Königlichen Eisenbahn⸗Amtsgehilfen in Weilheim, jetzt Königlichen Bahn⸗Expeditors in Rupprechtstegen, ausgestellten Versicherungs⸗ schein Nr. 31777 und einen über 500 Fl. in 4 % k. b. Staatsobligationen lautenden Kau⸗ tionsempfangschein,

sind in Gemäßheit von §. 15 der allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts mortificirt und damit ungittig geworden.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß von uns für obige Scheine Duplicate ausgestellt worden sind.

Leipzig, den 28. März 1871u.

Le ensversicherungs⸗Gesellschaf zu Leipzig.

Rummer. Dr. Gallus.

12308] Weimar⸗Geraer Eisenbahn.

Wir machen darauf aufmerksam, daß die 5 zur Anmeldung für Konvertirung der Stammakti der Weimar⸗

ien eraer Eisenbahn, deren noch auf⸗ ruhende Dividende je nach Wahl des Aktionärs

hälftig oder günz gegen 4 % Prioritäts-Obli⸗ gation abgetreten wird, am 31. März d. J. abläuft⸗

st f

1u““

[2572] 8 8 Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe: EI 3000 Mark Nr. 1229 2109 2289 Litt. B. à 1500 Mark Nr. 1876 2103 2220

2457 2522 3020 3434 3674 4058 4100, Litt. C. à 300 Mark Nr. 100 376 406 416 521 522 570 701 753 804 2510 2666 2960

3150 3191 3254 3290 3356 3602 3752, werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli 1879 gekündigt, mit der Aufforderung am 1. Juli 1879 entweder hier bei uns (Melzergasse 3 in den Nachmittagsstunden von 3—5 Uhr) oder in den bekannten Bankstellen hier oder in Berlin, deren Nominalbetrag baar in Empfang zu

nehmen. 8

Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den

dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1879 fällig wer⸗ denden Coupons (Nr. 2 bis 10 Serie III.) und nebst Talons im coursfähigen Zustande abzu⸗ liefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfand⸗

briefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Juli 1879 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres Statuts (Ges.⸗S. 1869, S. 37 66) verfahren werden.

Restauten aus früheren Loosungen seit 1876 E. 2093 à 75 Mark. D. 209 1403 2057 21 à 150 Mark. I1“ Danzig, den 17. März 1879. Die Direktion.

8

Nachdem behuf Amortisation, der auf Grund des

Allerhöchsten Privilegiums vom 13. März 1872, Seitens der Stadt Hannover ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden, 4 ½ prozentigen Obligationen Litt. D. im Gesammtbetrage von ferner 1 500 000 mit Ausloosung der durch Zurück⸗ zahlung am 1. Oktober d. J. zu tilgenden Obli⸗ gationen in vorschriftsmäßiger Weise verfahren ist, so werden die in den ausgeloosten, hierunter ver⸗ zeichneten Obligationen verbrieften Kapitalien auf den 1. Oktober d. J. zur Zurückzahlung hiermit gekündigt. Hannover, den 25. März 1879. Der Magistrat der r en Residenz⸗Stadt. as

4 ½ % Stadt Hannoversche Anleihe Litt. D. Ausloosung auf 1. Oktober 1879.

Litt. D. Nr. 135 211 262 336 359 und 399 à 150

Litt. D. Nr. 1013 1025 1086 1194 1225 1281 1317 1363 1590 1595 1607 1622 1731 2078 2083 2141 2213 2299 2370 2371 und 2459 à 300 Litt. D. Nr. 4054 4228 und 4361 à 600 Litt. D. Nr. 4781 5051 5236 und 5247 à 1500

[2816]

5 ¼ Prozent, somit auf f I Mark

Bank für Süddeutschland.

Wir benachrichtigen unsere Herren Aktionäre, daß die

Dividende für das Geschäftsjahr 1878

15. 275

für jede Aktie à 300. —. Nom. festgestellt worden ist. 8

Die Auszahlung erfolgt statutengemäß am

1. April d. J. gegen Einreichung des Div'denden⸗

Coupons Nr. 7 unserer Aktientitel, und zwar bis inclusire 30. April d. J.: 1“

bei unserer Hauptkasse dahier,

der Bank für Handel und Industrie in Berlin (Schinkelplatz 3),

der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.,

unserer Agentur in Gießen, Offenbach,

den Herren Schmitz, Heidelberger & Comp. in Mainz,

Herrn Ednard Herz in Worms,

den Herren Köster & Comp. in Mannheim und Heidelberg,

Rümelin & Comp. in Heilbronn, Pflaum & Comp. in ,9 9. . Merck, Christian & Comp. Cohn, 22272 & Comp. in Berlin,

un München,

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, den Herren Sal. Oppenheim jun. & Comp. in Cöln, der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, den Herren Albert Kuntze & Comp. in Dresden,

Ed. Frege & Comp.

in Hamburg,

Zeising, Arnhold, Heinrich & Comp. in Halle, . Erphr. Meyer & Sohn in Hannover, 1“X“ der Braunschweigischen Creditanstalt in Braunschweig.

Nach dem 30. April findet die Auszahlung nur bei uns und in Frankfurt a. M. an der

bezeichneten Stelle statt. 6 w Darmstadt, den 25. März 1879.

8

1““

[2805]

Bank für Handel & Industrie.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Super⸗Dividende für das Geschäftsjahr 1878 auf Mark 11. 80. (circa 2,753 Procent) für jede Actie festgesetzt wurde und am 1. April d. J. sta⸗

tutengemäß zahlbar ist.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der betreffenden Dividenden⸗Coupons Nr. 9 vom

1. April d. J. bis incl. 30. April:

bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 3), unserer Filiale in Frankfurt a. M., den Herren Cohn, Bürgers & Cie. in Berlin.

sowie

1u“ 11““ 8

Die Coupons bitten wir in Begleitung arithmetisch geordneter Nummernv

an den vorgenannten Stellen Formulare zu erhalten sind, einzureichen. Nach dem 30. April wird der Coupon nur bei uns in Darmstadt,

unserer Filiale in Frankfurt a. M. ausbezahlt. Darmstadt, 25. März 1879.

Berlin und bei

veo Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Cottbus⸗ Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch

zu der

in unserem

versammlung eingeladen.

1199

Montag, 28. April 1879, Vormittags Punkt 10 ½ Uhr, Verwaltungsgebäude zu Cottbus abzuhaltenden ordentlichen General⸗

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion über die Lage des Geschäfts.

2) Vorlage der Bilanz und Vorschläge der Decharge.

zur Vertheilung des Reingewinnes, sowie Ertheilung

Die §. 14 des Statuts vorgesehene Deposition von Aktien kann außer bei einer Behörde oder

bei unserer Hauptkasse zu Cottbus auch stattfinden

in Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft, 8 8 Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstaltf(ł,„

oder in Leipzig bei der Leipziger Bank, und hat der Depositenschein sowohl die Stamm⸗Aktien, nachzuweisen. Cottbus, den 26. März 1879.

Otto Freiherr von

ahl, als die Art der Aktien, als Stamm⸗ oder als Prioritäts⸗

Der Aufsichtsrath.

Welck, Vorsitzender.

*ee Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

in St

ettin.

Die Actionaire der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des

§. 29 des revidirten Statuts zu der

am 4. April cr., Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Börsengebände abzuhaltenden 34. eingeladen.

vordentliche Generalversammlung hiermit

Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Bureau der Gesellschaft, Gr. Oderstraße Nr. 7,

am 2. und 3. April cr. verabfolgt und nur ausnahmsweise an fremde, zureisende Actionaire noch am

Morgen vor de eneralversammlung im Börsengebäude ausgefertigt werden. 8 3 Der Rechnungsabschluß pro 1878 ist vom 21. März cr. ab auf unserem Bureau

entgegenzunehmen. 3 (Seittettin, den 1. März 1879.

Der Verwaltungsrath

der Preußischen NationaleVerscherungs⸗Gesellschaft.

Ferd. Brumm. 8 Euchel.

Bartels. Alb. Schlutow.

Albert de I arre.

1e“ 11

85* 1 8 „u n i 9 u“* 1“ 88 Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Auf Grund des §. 24 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am:

Sonnabend, den 19. April 1879, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Nr. 171 Frledrichstr., abzuhaltenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ei. Tagesordnung:

a. Geschäftsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. “] b. Bericht über die statrgefundene Revision der Rechnung unter Vorlegung der Jahresbilanz 1 und Ertheilung der Decharge. c. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. d Beschlußfassung wegen Aufnahme der Gasversicherungs⸗Branche (gemaß §. 2 des Statuts). Abwesende Aktionäre können sich nur durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen. Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen mindestens zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung dem Vorstande überreicht werden. 1 Die Legitimationskarten zur Generalversammlung können am 2. April c. in den Geschäfts⸗ stunden von 9—4 Uhr in unseren Büreaus in Empfang genommen werdden. Berlin, den 25. März 1879.

.“ „Union“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Verlin. Der Vorstand.

J. Lefebre.

Bekanntmachung.

rlin⸗Stettiner Eis

Zur Entgegennahme des Berichts der Gesellschaftsvorstände über die Verhandlungen, welche mit der Königlichen Staatsregierung wegen danernder Betriebs⸗Ueberlassung des Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Unternehmens an den Staat gepflogen worden sind, event. zur Beschlußfassung über einen Vertragsentwurf, betreffend den Uebergang der Verwaltung und des Betriebes, event. des Eigenthums der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn auf den Staat werden die Aktionäre unserer Gesel⸗

schaft zu einer 8 3 8 mlaußerordentlichen Generalversammlung 8 auf Donnerstag, den 3. April 1879, Vormittags 11½ Uhr,

im großen Saale des Börsenhauses am Heumarkt hierselbst,

ergebenst eingeladen. b 1

Da der Vertragkentwurf zugleich die Auflösung der Gesellschaft in Aussicht nimmt, so machen wir auf den §. 60 der Statuten ausdrücklich aufmerksam, nach welchem die Auflösung nur in einer Generalversammlung, in welcher wenigstens die Besitzer von drei Viertel sümmtlicher Aktien anwesend oder vertreten sind, durch eine Mehrheit von mindestens zwei Drittel der Stimmen der Anwesenden unter Genehmigung des Staates beschlossen werden kann. 8 8 8

Sollten auf diese Einladung sich nicht die Besitzer von drei Viertel sämmtlicher Aktien versammeln, so kann, wenn es durch die absolute Stimmenmehrheit ‚der Anwesenden beschlossen wird, eine neue Generalversammlung zum Beschlusse über die Auflösung ausgeschrieben werden, in welcher sodann zwei Drittel der Stimmen der darin anwesenden oder vertretenen Aktionärs die Auflösung für die gesammte Gesellschaft verbindlich aussprechen können.

Die Feststelkung des Stimmrechts und die Aushändigung der Eintrittskarten für diese General⸗

versammlung gegen Präsentation der Aktien erfolgt

in Berlin am 29. März cr., Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, in unserem dortigen alten Bahnhofsgebände, parterre

in Stettin am 1. und 2. April er., in dem Verwaltungsgebände unserer Gesell⸗ schaft hierselbst, Carlstraße 1, während der vorgedachten Stunden.

u“ Es werden dabei die Aktien, auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die Jahres⸗ zahl 1879 enthaltenden Stempel in schwarzer Farbe versehen und kann auf so gestempelte Aktien ei ihrer etwaigen abermaligen Produktion für diese Generalversammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ilt werden. bs An Stelle der Aktien werden auch Depotscheine der Reichsbank oder anderer öffentlicher Institute zur Abstempelung zugelassen. Diese Scheine müssen in solchen Fällen aber bis zum Schluß der Abstempelung in unseren Händen verbleiben und werden erst dann gegen die unsererseits bei der Empfangnahme ertheilte 1nn 158 dem Präsentanten mit einer Bescheinigung über den Rückempfang zu

urückgegeben. 8 1 eeee sowie der von den Gesellschaftsvorständen zu erstattende Bericht können in den letzten 8 Tagen vor der Generalversammlung in der Registratur unserer Verwaltung, Carlstraße 1, zwei Treppen rechts hierselbst, entgegengenommen werden.

Stettin, den 1. März 1879.

Der Verwaltungsrath

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft. Pitzschky. Ferd. Brumm. Güterbock.

[2819] 8 8 v“ G

Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Zur ordentlichen diesjährigen Generalversammlung

auf Sonnabend, den 19. April c., Nachmittags 4 Uhr

im hiesigen Geschäftslocale, werden die verehrlichen Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen.

. Rechnungs⸗Abschluß pro 1878 und die statutmäßigen Wahlen. Elberfeld, den 25. März 1879. 1 b

Die Direction.

2 29 2* 1 8 8 Der Staats⸗Anzeiger für Württemherg int i 79 wie bis ägli 8 bonnirt in Stutt⸗ erscheint im zweiten Quartal 1879 wie bisher täglich, Sonntag ausgenommen. Man abonnir Stut —2 Kassenamt des Staats⸗Anzeigers, Königs⸗ und Linden⸗Straßen cke Nr. 88 auf dem 98 amt, sowie an den von uns in Stuttgart errichteten Abgabestellen, auswärts bei den näch tgelegenen t⸗ ämtern. Der Preis beträgt für ganz Württemberg vierteljährlich 2 75 ₰, jährlich 1† und 82 übrigen Deutschland vierteljährlich 3 10 ₰, jährlich 12 40 ₰. Für Pfarrämter und Gemeinden ägt der Preis 8 40 jährlich. 8 ö * Stsafed ester ist (Häbennt, auf dem ö Tagespresse als Publikations⸗Organ ür di Königreichs Württemberg zu dienen. 8 EEEETTööö werden die Königlichen vre. Erneregaxn. Ordensverleihungen, 1 n, Verfügungen und amtlichen Bekanntmachungen publizirt. 8 8oon16ö68“ berl enthält eine Zusammenstellung der wichtigsten I Aktenstücke der zeitgenössischen Geschichte, Referate über parlamentarische Verhandlungen, nament ich über die Berathungen der württembergischen Landstände und des Reichstags, über Erscheinungen auf dem

iet d s d rfindungen ꝛc. 3 8 1 8 Seee. nn b bur, Jer d. gen des Staats⸗Anzeigers bringen Original⸗Aufsätze aus dem

skunde, Naturwissenschaften ꝛc. 8 Gebiet EE gecbuntere Seee 8 1 e.s

i 1 ält die Bekanntmachungen der Eintragun 8 gerichtliche Bekanntmachungen enthä

iste ie de te und sonstige Publikation 1 EE 8— von der K. Centralstelle für Gewerbe und Handel

ve tt ohne Preiserhöhung beigelegt. . 8 üeaüesstchen 8 65 Hrbe 1 8 Hebne und der Industrie, sowie die Coursbewegungen der Börse werden

Säeeihhs NE11”¹ einer Druckzeile beträgt nur 15 J. Es wird daher namentlich auch die Geschäftswelt auf den Vortheil der Insertion in einem Blatte aufmerksam gemacht, welchem ausschließlich alle amtlichen Inserate, und besonders auch die Ausschreiben über die Verdingung von Staatsarbeiten, Submissionen, Militärlieferungen, öffentliche Holzverkäufe, 8 838 —2 ““

8