1879 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 11““ 8 8 8 2 1

Steuß⸗ 4) der Oekonom Hermann Riebof zu Danftedt, demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Wer seine scriftlich einreicht, hat . 8 1 8 1 1“

gisters, betreffend die Firma J. Fr. S be ff eingetragen worden: 5) der Kärner Andreas Knopf zu Silstedt, der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie n. derselben und ihrer agen 8 ͤ ndl st die Ehefrau des 6) der Oekonom Gottlieb Siebert zu Derenburg.“ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 8 Bi s B i⸗ ¹ Prefhannnh ecesgen dieebefr Carl Wernigerode, den 19. März 1879. waltungspersonals auf 8.— Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ vr em⸗ e age

Steußloff, Sophie Margaretha Johanna, Königliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗ Deputation. 92 4 ,e 189. 19e⸗. 19 2 —7 enn I“ bxer. vö⸗ 3 8 . 9 8 „üb g im adtgerichtsgebäude, Porta reppe dung seiner Forderung r . . 3 f. 2öö Friedrich hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom⸗ wohnenden, oder zur Praxis bei uns ———— . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Carl Steußloff zu Kröpelin. Konkursfse. missar zu erscheinen. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 8

Die Handelsfrau Sophie Margaretha bMKRach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Akten anzeigen. 8 Berlin, Donnerstag den 27. März

Johanna Steußloff, geb. Kellermann, [2759] Konkurs⸗ ⸗Eröffnung. seignetenfalls mit der Verhandlung über den Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 4 arz

t dem früheren Kau ord verfahren werden. fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Löbnitz und Kropff 8 8 hat für die Ehe mi früh 2 Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Albert Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der sowie der Rechtsanwalt Kosegarten hierselbst zu Berlmer Börse v. 27. März 1829. nch. Cr. Prau. b vhg; 25et. b ———— —ö . SbISSS’ btheilung 8 8 7 8 8

mann, jetzigen Prokuristen J. F. Steuß⸗ 2. loff 84 Vertrag vom 15. März 1872 Ullmann (in Firma: Albert Ullmann), Span⸗ Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Sachwaltern vorgeschlagen. v“ In dem nachfolgendan Coursnettel vind die in einan amilichen dauerstraße 36/37 hierselbst, ist am 25. März 1879, bis zum 15. Juli 1829 einschließlich Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Hamb. 50 Th. -Loese p. St. 3. 177.,60 b2 .“ 8 igen . gattungen geordnet unã die nicht Lübecker ThI.-L. „. St. 7 176 40 bz 2* 8 . 14 cseüg Itona-Kieler..

die eheliche Seereiilseben aufgehoben. * e höri en 22. März 1879 Nachmittagt 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der gebracht, daß die bisherigen einstweiligen 1166“ e Neheus 4. 176 40 in ee Stadtgericht. eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung sesfanb Frist angeme 18 eten Forderungen ein Termin Verwalter, Justiz⸗Rath Berndt und Rechtsanwalt V—— 1ea n .2 n Güne - 30 8,n üan Meininger Loose: 1 20.20 bz Bergisch-Muürk 8 festgesetzt 2* 20. Feb 1879. auf 8 10 un —— S. zu de 5 Weochsel. 111,25 bz G L“] . deburg. Handelsregister. en ebruar 187 8* 1. September 1879, Vormittags sr, und der bisherige einstweilige Verwaltungs⸗ 1 .100 F. 69,40 bz 145,25 bz eee-

.“ Faeitgesser See . Mitgesell⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe rath, bestehend aus den Herren Fabrikanten Carl msi e Fl. 3 ee. Amerik.) Eüej 102.75 bz G —N schafter der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Köhne Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, be⸗ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kneiff und Rudolph Schulze und Rentier Franz Brüss. u. Antw. 100 Fr. 80,95 bz do. do. 1885 gek. März —,— Berlin- Hamburg. 1 & Boeckelmann zu Gr. Ottersleben, ist am 1. Ok⸗ stellt. 5 Kommissar anberaumt, u welchem sämmtliche Willecke hierselbst, zum definitiven Verwal⸗ d0. do. 100 Fr. 80 60 bz do. do. 1885 —,— Brl.- Portad. lag. tober 1878 verstorben, seine Erben sind aus der Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗, tungraths ernannt worden sind. EZET“ 20,49 bz Bonala (fund.) 101,60etb G Berlin-Stett. abg. Gesellschaft ausgeschieden, welche von den übrigen aufgefordert, in dem auf innerhalb einer der Fristen angemeldet Nordhausen, den 21. März 1879. 20.39 bz enac Br. Schw.-Preib Gesellschaftern fortgeführt wird. Vermerkt bei Nr. 56 den 8. April 1879, Vormittags 11 Uhr, haben. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Paris „.100 Fr. 81 00 bz Jew- Stadt-Anl 110 00 G Coin-Minden 3 des Gesellschaftsregisters. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 80,65 bz 114,40 bz Halle-Sor.-Guhen 2) Die unter der Firma Dr. H. Zerener & hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem eine derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ [2792] Konkurs⸗ E ”“ Pesther. 100 Fl. 173,65 G Hannov.-Altenb 89. hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns an⸗ füg onkürs⸗ röffnung. v 11 172,70 G 100 00 B nen. aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 929 des beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Feper Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ Ueber das Vermögen 1) der offenen Handels⸗ Wien, öst. W. 100 Fl. 173,65 bz 93 25 G Magd.-Halberst.- Gesellschaftsregisters gelöscht. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters bezirke wohnt, muß bei der 6— gesellschaft Gebr. Salomon & Hardegen zu— 1..“ Fi. 172,70 bz 82, 508 Munst Hamm gur u 1) und 2) zufolge veess von heute. oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ Forderung einen am hiesigen Orte ften Abbenrode, 2) über das Privatvermögen des Gesell⸗ Petersburg. .. 100 8. R. 3 W. †. 197˙90 bz Oester. Gea88 . Ndschl.2 zere Lar walters, sowie eventuell über die Bestektung eines Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ schafters, Kaufmanns Otto Salomon daselbst, .100 8. B. 197,35bz do. Papier- Rente Nordh.- ge. 198,20 bz 2 do. do. Le.. gar.

tagdeburg, den 25. März 1

igliches Skadt⸗ und isg ans2 F Abtheilun einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. zeigen. lsist heute Vormittag 11 ½ Uhr der kaufmännische Warschau. 100 S. R. 8 1111“ bhtas Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ nüen.e. Berlin Wechs. 3 % Lomb. 4 % do. Silber-Rente

Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die stellung bezüglich beider Konkurse auf 8 E“ do. do. Oetja. 88 Sad sahm.

DOd.-Urer-Bahn

Bewahrsam hbaben, oder welche ihm etwas ver⸗ Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Haack, von Hertzberg den 11. März d. Is. 1 do. 250 Fl. der Firma: schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu und Haentschke. 5 8 festgesetzt worden. Pr. 8 Oesterr. Kredit 100 Meingc; 8

H. A. Kurtz (Material⸗, Kolonial⸗ und verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ Berlin, den 26. März 1879. 8 Zum einstweiligen Verwalter beider Massen ist 8 BFr b 1 Nes er9 Desterr. Lott.-Anl. (Lit. B. gar.) Mannfakturwaaren⸗Geschäft) sitz der Gegenstände Königliches Stadtgericht. 1 der Bureau⸗Assistent Scheinhardt zu Miaeeiindes 1 ancs 38 do. . e

bemerkt: g bis zum 3. Mai 1879 einschließlich Erste Abtbeilung für Civilsachen. bestellt. b 14““ Pester Stadt-Amleihe.. Starg.-Posen Lür.

Durch Konkurs erloschen. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeigt 11u“ Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ 8 perials p. SC nen n. 26do. do. Meine Thüringer Lit. 4.

Reustadt a. R., den 24. März 1879. zu machen und Alles, nrit Vorbehalt ihrer etwaniger [2799] Beschluß. b gefordert, in dem 1 Englisch 8 ”] II“ Ungarische Goldrente. Thr LHt. B. (gar.

Khöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulicfern In Sachen, betreffend den Konkurs über das auf den 5. April d. Js., Vormittags 11 Uhr, ““ vnnen S. ewwan Pr. 1 . Sts JS1-10et bz Ungar. Gold-Pfandbriefe do. Lit. C. 8

1 Leist. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech, Vermögen des Kaufmanns Philipp Naumann in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar ve hbö Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Fe

. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von 9 Fi D. N ist Kreisgerichts⸗Rath Knibb beraumten Termine Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 174 20 bz ilsit- rburg

tig g emeir abe zu Pasewalk in Firma aumann reisgeri a nibbe anbera P ““ 11““ Ludwigshf- Benke

Mainz-Ludwigsh.

Mckl. Frdr. Franz

Oberhess. St. gar.

den in i tz befindli udstücken bi an Vorsch e B . 1 Ung. Schatz-Scheine den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis der Tag der Zahlungseinstellung anderweitig ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ EEETeö ““ ckeine Weim. * (Car.) Werra-Babn 1

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) ““ 1877 1878 40

—1 Berl.-P.-Magd. Li

do. Lit Snen do. PE do. Lit. E.. do. BFA Berlin-Stettiner I. Em do. I. Em. do. II. Em. 67,20926 do. IY. En 108,25 bz do. V. Em., .““ 4 * 15,10 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 13,25 bz h111X*X“ 22.100z Braunschweigische. .4½ 123,25 bz G Hmeesene en 4 ½ z 8 do I1. Lit. 129,50 bz G Lit. 120 00 bz Lit. 50,50 bz B 11 114.70 bz B 110,00 bz Mindener 995.50 ct. bz G do.

8ᷣ-8 —8* .

e,n.n

—,——89—9,

SEEPEPPRRSB . 4 . *

„H öe, b. 9

’ö

eor -ea— ee,-

19929828 8 1101 00 G 95,10 bz kl. f. . 95 10 bz kl. f. 7. 103,00 bz 100.60 G 95,.10 bz G kl. f. 100.60 bz G 98.50 G .100,30 bz G 100 30 bz G 99,25 bz G kl. f. 98,60 bz G —. 98,60 bz G 98.60 bz G 103,00 B 101,25 G 104 60 G

2

8 E

O8 O02 8*

5E58EN 9 —,8Eg 8288 —P

* * * .

609ꝙ4—

C :

9 —9—

SeESnS

—,——8989NSh

+8-—8 —,——

0 , —ScC O5 000

8*

—*

2

SrrAA

eN

188 8 g

SS —,‚8-8,-”

b 2988

———+888G8qA88SAA

FPFSEESESESS EFEHERHAHAHSHAᷣEHASé;

800

2 -„ E152 .

7

7. 2 ——

—;

82

—ο

2

—— 28 8.

—,—

5 8

—₰◻ —,—9 92ꝙ

7 7 *.

ü HᷣEHSEA'HGH

„ShnnSEn 282

528æEgSE

P 005

05

8 + 8oUSg995

8

—— F &. 88

8 8 e8

E111“*“

SEU.SSS

2.2

. oreenelecene

8& e

—606 Es. 88 d8

½

LÜeustadt a. R. Betanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 60 bei

2. den 88 89

qꝙ erge

SAIIæeISSIIISEIISelenl!

◻☛

S58888

S ,— 82⸗—

*

9

* . 84

5. ◻—

*4+ —₰ 2 8

——9öeoEnE;G

—x—ℳR3ö; )9& 00 ² 00 900 ꝗꝗ☛ uꝗo ¼ E— —25 br —]

—, JO—— 1—8918

EA!

8 7

2852N2öS”2*

ObSUSU oo H-

m ——

0. 101,50 B 95,50 bz B 94 50 bz

0. 101,10 bz

100,75 bz 102,40 b G gr. f. 3 102,75 B kI .

———

00 84b— 1—₰ * ——4,—89—-9ß8SN ᷣ—E —,8SBn 1

8HHEB;S

6n—

——

SESESEESPISSSEN —9OSSSNG 8 büein⸗

EEEPPPEESEEEgEͤS

.,— .,—

—-N* 1-ev r

bT,F

1“

aA 8 2

SS22Z

00— 9gqAgES wer Jar Me⸗ ew.

—q—q—A gh 7 —,— —,—

SE’S’S X

do. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Tewe 88“ HannçPv.-Altenbek. J. Em do. I. Em do. III. gar. Mgd.- Ubst. Märkisch-Posener... Magdsb.-Halberstädte do. von 1865 do. d Magdebrg.-Wittenber, do. do. Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 10o. d.0. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 165 50 bz B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. 3 8 ihausen-Erfurt 1 E Oberschiesische Lit. do.

—8 —- 29ö’* 90 S 5

0 ̃ E Ig⸗

C

8 FSISI11

Rö'F

. e

—2öN2SööNöSS g&́Soh

20ℳ.

—△ᷣ

—5

.2

SPSE SESESEEES

7 9

Neustettin. Bekanntmachung. zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. auf den 1. Jannar 1879 festgesetzt worden. haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines b 2 es In unserem Firmemregister ist beute zufolge B Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ö 18. März 1879. anderen ein eveiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ Bussische Banknoten pr. 100 Rubel 198,50 bz IEEEbEF1““ fügung vom 20. d. Mts.: als Konkursgläubiger m lachen wollen, werden hier⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu Fonds- und Staats-Papiere. do. do. kleine... a. Nr. 305 die Firma Friedrich Daehnert und durch aufgefordert, ihre A Ansprüche, dieselben mög bestellen und welche Personen in denselben zu be Deutsch. Reichs-Anleihe 4 [1/4. u. 1⁄2 0. 98,10 bz Italienische Rente. als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafän [2798] Bekanntmachung. rufen seien. 1 Consolidirte Anleihe. u. 1/10. 105,75 bz G do. Tabaks-Oblig.. Daehnert zu Gramenz eingetragen, verlangten Vorrecht In dem Konkurse über das Vermögen der Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an .1/7. 97 80 bz Rumänier grosse.. b. Nr. 172 die Firma Wilhelm Schulz (Gra⸗ bis zum 3. Mai 1879 einschließlich Kauffrau Bertha Cohn in Milken (in Firma Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Staats-Anleihe.. 597,70 bz do. mittel.. menz) gelöscht. 8 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und . lige Verwalter Kauf⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ do. 1850. ö. 97,70 bz do. Neimmes N 22. März 1879 5 Vertha Cohn) ist der einstweilige Ve⸗ 1852 97,70 bz* 8 eustettin, den 22. März 1879. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb mann Julius Bilewski von hier zum definitiven den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗ 52 0.97,70 bz Russ. Nicolai-Oblig Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ Verwalter bestellt word folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz St. aats-Schuldscheine . 92 00 G Italien. Tab.-Reg. mn. wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 8e. 718 März 1879 der Gegenstände Tur- u. Neum. Schuldv.: 593.40 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. . Are⸗ 11. Abtheilung. bis zum 12. April d. Is. einschlieflich Haer Peiehbe-vOblig, 11023238 E Rass.CeutrBgdeafe,Pt In unser Genossenschafte register ist bei der unter den 31. Mai 1879, Vormittags 10 ihr, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ liner Stadt- -Oblig.. „102 250 ks do. Engl. Anl. de 1822, Nr. 6 aufgeführten Grnossenschaft in Firma: im Stadtgerichtsnebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer WE 91,25 b2z TTE er Consum⸗Verein. Eingetragene Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ [2797) Bek anntmachung. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 102,40 G do. do. Kleine Posener Constem,Herke t e r missar zu erscheinen. Das über das Vermögen des Kanfmanns abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel berfelder Stadt- ha. 101.30 B S do. Engl. Anl. ... 1 Genossenschaft. 1 Nach Abhaltung dieses Termins wird Eduard Schulz zu Swinemünde eingeleitete Kon⸗ 0 gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner Königsberger Stadt-Anl.- 101,10 G do. fund. Anl. 1870. ““ eeignetenfalls mit der Verhandlung über den kursverfahren ist beendigt, da sämmtliche Gläu⸗ zahben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Oscpreuss. Prov.-Oblig. 102 00 bz -vSgeeeens n; .“ worden: bac 8 biger, deren Forderungen angemeldet sind, entweder 8 Oblis⸗ 104 00 B F“ G schaft ist in Liquidation getreten. Alkord verfahren werden. 5 stücken nur Anzeige zu machen. Aheinprovinz-Oblig 104 0 do. do. kleinhe.. Die Genossens q 20. 5 erne Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen befriedigt sind oder in die Aufhebung des Konkurses Zugleich Heden an. Diejenigen, welche an die W stpreuss. Prov. 102,00 bz do. do. 1872. In e⸗ Generalversammlung vom 5e der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ausdrücklich gewilligt haben. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen chuldv. d. Berl. Kaufm. 101 50 bz do. do. kleine.. 21. März bis zum 19. Juli 1879 einschließlich Swinemünde, den 14. März 1879. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 1— 102.10 G do. 1 79 sind zu Liquidatoren bestellt; Fredit⸗ festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der Königliche selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 11““ 106 25 bz G sdo. do. Hleine 1 gen Direktor des neuen it⸗ weiten Frift angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ Der Kommissar des Konkurses mit dem dafür verlangten Vorrecht üschaftl. Central. 96,00 bz G 40. Anleihe 1875 .... Regierungs⸗Präsident a. D. Willen⸗ min 1 sttags 10 uh 2794] 8 bis ,,. b52 d. 8 G NK. —,— A do. 9 den eptember 1879, Vormittag r, [27 ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 8 we22en o. do. Hö“ 2) der Proviantmeister Heinrich Kamm, Oscar imn Stadtgerichtsg gebäude, Portal III., 1 Treppe Aufforderung der Konkursgläubiger und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ 95.90 G do. 3) der Rendant der Previnzial⸗Bank Oscar hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannter nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 2* 103,00 bz do. Pr.-Anl. de 1864 Krieger, 8 ie in Gemäßbheit des Kommifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche. In dem Konkurse über das Vermögen 7 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven N. Brandenb. Creiii4. ö jämmtlich zu Posen, die in Gemäß eit des Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ Händlers Isidor Abraham zu Crone a. B. Verwaltungspersonals in dem do. neue. 102 00 G do. Art. 136 des Handelsgesetzbuchs die zur Liqui⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet zur Anmeldung der Forderungen der Konkarsglän⸗ auf den 14. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, Ostpreussische ... 85,10 bz do. 6. * dation gehörenden Handlungen mit rechtlicher haben. biger noch eine zweite Frist in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ do. 1 95,3) G do. Orient-Anleihe. Wirkung me hn aft vornehmen können. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat bis zum 26. April 1879 einschließlich missar anberaumten Termine zu erscheinen. 3. do. 102,00 bz G do. do. II. eren den 18e Nhaürs ne2g sgericht. 8 eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizu⸗ 8 182 ibre Ansprüche noch nicht h —— ê. . 88 1“ 1 5 8 8 fügen. ie Gläubiger, we at eine Abschr erselben un do. .. 26,10 bz 1 do. Slein 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, beizufügen. do. 103,10 bz Poln. Pfdbr. II... Pr. Stargard. Bekanntmachung. richtsbezirk wohnt, muß bei der Ar nmeldung seiner sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ do. Lands ch. Ord. Sn do. Liquidationsbr. Zufolge Verfügung rom 20. März 1879 ist am Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten bezirk seinen Wohnst itz hat, muß bei der Anmeldung Posensche, neue.. 96 20 bz Türkische Anleihe 1865 21. März 1879 die unter der gemeinschaftlichen mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften sSichsische. Firma: 8 8 Denjenigen. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, melden. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 8 chlesische altland. 38 87,80 G I)Sest. Sodenfredit Robert Schultz et Co. 8 werden zu Gachmzaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ do. do. 4. seit dem 18. März 1879 aus dem 8 anwalte Hebe Dr. Heidenfeld und Justiz⸗Rath] 10. März 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist zeigen. do. do. Lit. A. 3 1) Techniker und Chemiker Friedrich Wilhelm Dr. Horwitz. angemeldeten Forderungen ist auf Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 88 Robert Schultz, Berlin, den 25. März 18709. den 1. Mai 1879, Vormittags 11 12 fehlt, werden der Rechtsanwalt Gruwe zu Oster⸗ do. do. .40. 4 ½ 2) Rentier Otto Reinhold Christoph Weich⸗ Königliches Stadtgericht. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, wieck, die Rechtsanwälte Kortum I., Kreis, Krüger do. do. Lit. O. I. 4 brodt dem Frasgkics. 22 Nan. 2 b Genzmer zu Halberstadt zu Sach⸗ 1 ;”9 1. eraumt, und werden zum Erscheinen waltern vorgeschlagen. 8 8 bestehende Handel gesellschaft in das diesseitige Han 1 Permir dh. sammrichen Glaubiger aufgefordert . därz 1879. xb88

dels⸗Gesellschafts⸗Register unter Nr. 35 eingetragen 9792 2t daß dieselbe in Dirschau ihten [2795] Konkurs⸗Eröff nung. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. do. do.

Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Ueber das Vermögen des Konfektionshändlers angemeldet haben. fseeha enah düersafaccs 8 Gesellschaft Jedem der Gefellschafter selbstständig Simon Liedtke, Werderstraße 7, ist am 26. März Wer seine Anmeldung schriftlich hat [2796 Veniphansche g zusteht. 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kanfva enatsche 16“ derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Zu dem Konkurse vüber das „Bermsen der rittersch. „Maäa 2 rB 1 7 . Sch 8 1 e 8 8 Vra Faatsabes. Kreisgericht 3. Attheilung. Ire e. E11“ Jeder Gläubiger, welcher nicht . 2 Bel neag8f bies bot dernhaar mete Wilbelnn Worzewski. den 5. Januar 1879. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Lattenkamp in Mülheim a.,/d. Ruhr nachträglich 1“ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 88 1e. L1“ E eine Forderung von 478,18 ℳ, Hangemeldet. f f 1 nhasten o zur Pratis bei mas er Te zur P e ist auf Se-EvA 1v gen ist lüsess ““ ö1I1““ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den . Irt Uhr, 1 vom 24. dieses Monats am nämli g 4. Mten angeigen. 1—“ il c. 1 W“ Heeere ers Le e, “““ Denjenigen, Lr. e. es 1 gent⸗ Bekanntschaft nerg gopine Carl Köke, kas lt, werden die Rechtsanwälte Pottien, Sußmann 8 - 18 2 Ni in i den 9. April 1879, Vormittags 11 Uhr fehl 1 ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge che. 2 E im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, zu Bronberg und Thiel in Crone a./B. zu Sach⸗ setzt 8 Kur- u. Neumürk.. Inha F1 aufmann Carl Köke zu Schwe⸗ Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ waltern vorgeschlagen. 8 Steinfurt, den 17. März 1879. 8 een ess e 2S ⸗⸗ den 25. März 1879. lichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Bromberg, den 21. März il Königliches Kreisgericht. 8 bswenxrs 8 ehaeäah Sn Iäh- sstzats 8422. Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Der Kommissar des Konkurses. 1 1 8 Se 8 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung 88 8 . ““ estph. eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie [2793] 8 E 1u“ eventuell über die Bestellung eines einst weiligen In dem Kaonkurse über den Nachlaß des aum Tarif- etc. N erüänderungen wee

Weinhelm. Nr. 3359. Unterm Heutigen Verwaltungsrathes abzugeben. 18. Dezember 1878 hierselbst verstorbenen Bangniers 8 8 . wurde zum Firmenregister eingetragen: Allen, welche von dg Gemeinschuldner etwas an Lonis Cohn, Inkhabers des Bankhauses N. M. der deutschen Eisenbahnen 8 Badische Anl. de 1³56 4 Zu Ord. Z. 113. Ebevertrag des Konrad Schlott Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Cohn hier, ist zur Anmeldung der Forderungen No. 73 .“ do. St.-Eisenb.-Anl. mit Maria Rosa Merx von Heddesheim vom oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist NoO. . 1 do. 7. Februar 1879, wonach jeder Theil 100 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu bis zum 1. Jnli 1879 einschließlich Am 1. April cr. wird zu dem Verbands⸗Güte - Buyerische Anl. de 1875 in die Gemeinschaft einwirft, während das beider⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem festges setzt worden. 1b tarif für den Verkehr zwischen Stationen der Frank⸗- . Bremer Anleihe de 1874 seitige weitere Vermögen dagegen von der Gemein⸗ Besitz der Gegenstände Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch furt⸗Bebraer und Oberhessischen Bahn einer⸗ und . GFrossherzogl. Hess. Ob.. 2 schaft ausgeschlossen sein solle. bis zum 3. Mai 1879 einschließlich nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, der Baverischen Staatsbahn andererseits vom 1 Hamburger Staats-Anl. 4

Weinheim den 21. März 1879. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder 1. November 1877 der Nachtrag 3 herausgegeben. do. St.-Rente 3 ½ EIT“ zu machen und Alles mit Borbehalt ihrer etwanigen nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Derselbe enthält Ermäßigungen im Verkehr mit ETcothringer Prov.-Anl. 4 8 8 3ch. 99,00bz G 1 8 5 11/ vmess.

8 1“ Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. zu dem 1 Tage bei uns schriftlich oder zu Lindau, sowie direkte Frachtsätze für die Bodensee⸗ Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. —. E1“ 2 11nnrng. 8999 do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. 104, Funfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. /10. 74,00 B wernigerode. In unser Gesellschaftsregister. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Protokoll anzumelden. 2 „uferplätze Romanshorn, Rorschach und Bregenz und Heckl. Eis. S X““ 48 6 88,00 bz 58 bie-h . ea 10175G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1 1 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/7. 8 st bei der unter Nr. 29 eingetragenen Gesellschaft: berechtigte Glänbiger des Gemeinschuldners haben. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit kann bei den betreffenden Verbandsexpeditionen ein⸗ 8 eee⸗ St.-Anl. 18 8 11. u. 1 brrwe Fezeg EI1I1“ 491/1. u. 17,97,506 .. 1 Ser./4 1/1. —, do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 5 158 8 „Zucerfabrik Minsleben, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken vom 1. März 1879 bis zum Ablauf der gesehen bezw. von da bezogen werden. chsische Staats-Rente versch. 4 gegkt Nat. Eh r. Gn 5 1/1. n. 1⁄. 99,500 bz G do. do. III. Ser. 44 1/1. u. 1/⁷.— 1 89 Em. 5 1/1. u. 1/7. ““ Iulius Schliephacke & Co.“ bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Frankfurt a. M., den 17. März 1879 Pr. Anl. 1855. 100 Thlr. 3t 1/4. s150,205z d 8. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,25 G .“ 24, 11/7,1101 80br9 .Heh Palan.5 12. v7 8175 s

heute folgender Vermerk eingetragen worden: Alle Dieienig en, welche an die Masse Ansprüche den 10. Juli 1879, Vormittags 9 Ains; 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Hezs. Pr.-Sch. à 40 Thlr. yr. Stück 260,00 bz G Südd. Bed.-Cr. PüandPr. 5 11/5./11. 103,50G Ln.IIEm. 4 % 7g H 2 8 3 r. 5 S „Der Gesellschaft sind als X“ beige⸗ als Kenku sg ubioer machen wollen, werden hier⸗ vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Silkro Badische Pr.-Anl. de 1867, 4 1/2. u. 1/8. 126,00 B do vn- 4 ½ versch 99.75 Lit. B. 4 ½ 110 8 otthardbahn ver. er. 5 1/1. u. 1. 1Sven treten: b durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen im hiesigen Gerichtslokale (Große Schüͤtzenstraße Ehsn V.: Ried do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück 164,00 bz G 8. 2r8 4 1/1. u. 177. 93 50 G Lit. C. 4; ½ 1sLens 90 bz do. 2 1/4.u. 1%10. 18e 1) der Kärner Hermann Klare, EFrreits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ Zimmer Nr. 17, anberaumt, und werden zum Er⸗ 11 acteur: J. V.: Riedel. 8 Basyerische Präm.-Anl. 4 1/6. [125,90 G .— (Oberlausitz.) 411. 56 w8 ordbahn. 5 11/5.u. 1/11 [91,7 B“ 2) der Bäcker Martin Gerlach, 8 für verlangten Vorrecht scheinen in diesem Termine die 2 Gläun⸗- Berlin: FPBraunschw. 20Thl. Loose pr. Stück 83,80 bz G (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. 199.25 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u.] 1/10,102. 5 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 77. [63,80 bz

e S t, bis zum 3. Mai 1879 einschließlich 6— aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ Verlag der Erxpedition (Kessel. CSöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ 1/4 u. 1/10. 122,25 bz Kreis-Obligationen. 5 versch. [102,25 bz G Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. 102.50 bz Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. J29 40 bz G 8 der Planabenn bei uns Eriftlich oder zu Protokoll anzumelden und halb einer der Fristen angemeldek haben. G Druck: W. Elsner. Dezsaner St.-Pr.-Anl. 3 1¼4. 126 00 z do. do. . .4¼ varsch. 60 do. Lit. B. 1/1. u. 18 83 50G do. Gher gar. 5 1/4.v. 1/610. 67,50 bz B 8 eaes g keimnländische Loose ..—— pr. Stück 41,50 bz do. do. 49 5 1/4. [66,40 bz B

—₰ 8₰ —-xqsäqää8öA

8

8 E SeEeeüe’g.

565ööö . b OU,. O, v e

——9ö—9q——ö—;-*

—.—

80 1L ;t.

ASG;GNcC,o;RCNCCSC,r, O00 00 O00 Gꝙv9 S⸗

88 8

C.

99,30 bz G 101,00 G 101,25G 101,25 bz G 100 90 bz

orror-uN eo,n & ,bbn

98„ —,—q—

0

„,8,—

———

8₰

e2r

ö

Uean ee,

EEE; 8

., PEEE

v— 1 —10

BerI. Dres 1. St Fr. Berl.-Görl. St. Pr. 76,75 B Hann. Altb. St. Tr. 8 Märk.-Posener Magd. Halbst B.

SEEErEe-EEEg;

.

—— 3-22„0,— ,——

—6ö== 2.— 2 EEES;:

X

—,— 71007

7

F

9 —,—,——8—8—88—8gq

8᷑ 8 ——qN—

v 8 88 8H=SH'H'H 11

rc

. 8 —B—ö—öA

8 F

AASUS

8₰ —4

2

82,50 B 83,90 bz 62,00 bz* 84 ( 30bz 84 70 bz

d* 2 &ꝙ̊¶ Sgxecn

——q—

as [

Handelsregister. Verwaltungspersonals auf Königliches Kreisgerich.

8

85’S

2 8 5

—+

8-2. 8HEHExE;

Ihe

SSSSSSPSSESSE=SESSEEE

8* 7 00,——8ꝙASöb

Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gers, , 84 60 G (NA.) Alt. Z 8 Pr. 84 90 bz Bresl Wsch. St Pr. 8 Lpz.- -G.-ZI. St. Saalbahn St.- Pr. 902 Saal-Uustrutbhn. en Rumän. St.-Er 86 75 b2* Albrechtsbahn—. 75,509. Amst.-Rotterdam 8 147,50b2 G Aussig-Te 145 8052 Baltische aL. ). üles Böh. West (5 gar.) 80 os Brest-Grajewe.. 57 60 bz B Brest-Kiewm.. 8. Dux- Bod. Lit. 4.B. Elis. Westb. (gar. I8 Gal. (CarlL .)gar. Gotthardb. 60 ⁄%. do. 80 %. Kasch.-Oderb. Lüttich-L. imburg JI1u v4 5 Oest.-Fr. St. 2 e e; 8 8 SPHOest. Ndwb.] 96,75 G 1G 4o. Lit. B.] 96,50 G Hypotheken-OCertiflkate Br 6 hw.-Han. I nlüpie. 9 38 1 ZacdmeLer. do. 0 .94 5 8 iz. Unions! —,— Dh. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 .100,90 bz G do. III. b. rückz. 110 100,60 bz G ssSüdöst. (Lomb.) 1 85,50 bz G do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G Turnan Prager. 95,25 bz B do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. ersch. 101,25 bz Vorarlberg. (gar.) ; 102,00 bz do. do. do. 4 ½ /10. 95 00 bz Wars.-W. . S.. M. 1177,00 bz 103,50 bz Kruppsche Oblig: rz. 110 5 1/ 710. 109,00 bz ““ Thüringer I. Serie.. 101,75 G Uiecbib Hyp. u. W. Pfdbr. do. II. Serie 1 1 8 E. U. III. 95,00 G do. do. I. rz. 125 —,— do. do. II. 101,90 bz B Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 97,40 bz do. Hyp.-Pfandbr... 97,40 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 97,40 bz do. do. 97,40 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 98,90 5z do. II. u. V. rz. 110

e. 8. 9 12 d

7

Mbü gf- rbene 1.

—q2 o0—

2EEHEᷣEH'E

2

80— &nn G norcchhch CeOrI orhlH

5AHSAEx;

F

2 8 3 „ãv R. Oderufs . 2 9₰

d0918 1I. zve er 10000

.

5üE̊EHA;'Eʒ —,—,—9A99—-—-

qöN

95,10 G 95/10G

. 1. 75G 101,40 G

101 40 G 102,00 bz 101.60 bz

94 25 bz G 1101,2 20 G 99,60 G

. 103 00 b2 G

EHEHß —82 8

xn

5 2 8 .

8 F

7 —,-89—8-9-8AAAAAgg

2

—öq———-öSqeSVSShS

reot-werrMecUwHmnmeHwer-eee

—92önöööögnö1öö

5 0 bb SSSG 8

KESSEESgn

7

5 F

7

5 E - —6

2.25 G 84,50 bz 15 80 G 113,75 bz G 153 00 bz G 48,90 bz 77,40 bz G 47,25 bz 8 68,50 bz c 25 00 bz A 75,50 B Fa t . 60, 25 bz do. Ostpr euss. bis 1./

peche 7. 8308. G Ü;n 40.

3 00 h . 10. 11 Rechte Oderufer.. 1214,00 bz Rheinische... 105,00 bz 39,00 bz G 57,30 bz G 30, 25 30,50 et. 7. 120 50 2. 76 do. v. 1874. 6,806 v. do. v. 1877. 15,50 G 3 Cöln- Feg.

8 Rhein-Nahe v. 8. gr. I. E p. S gr.

11. 5,50 bz B do. gar. II. E

1 50,00 bz G Saalbahn, gar.

—q—-q8A8Aq ——A8üAAn

25'8ö'8,5 —98q-—sö—

2 , eun-n

vrr n

8

0. ö’ S 1eSIee! S

Fe. Je. . —. S E eSen

een be SISPSZSSZEZEEEEEE 89 RKFEFE 2

S90 882 Se⸗

SBPSüEEEÆEESEREUESESSA

8

7

S PEerwhHseMRrele.

8FF ———x.ö—

8 A

) —22

plit (g

—,—

1

an J2 -— 12

So SEER RSRFEFESEEEg

5ExF; 2

58ü g

90s

3.

(02 EFRFAHNRHEEFEHRAEHEH mümeeeneese

CSOg

. 8 8

8E8HHE E£ᷣSEgÖS=g

A

—₰

v, &,— . 89 8 9SSZ

—,—8—ö-

f. 11“ 7. 7,8: 0. 0. 0.

=S

7

8 ——qN—qS 06

100 Ro. =

—20,U 8 S1 CFoR S;S

10*

8ch

S pPE C᷑ Æ ¼ Gc⸗-⸗h E me. Cn] 00. 50ꝙr

Tanersser-Treds Selere⸗

5

4— 2,—

7

7

8 F

100 200 B

.99 80 B 1101,50 G

96 50 G

96 00 B 101,30 G 101.60 B 101,60 B

104 30 bz 104,30 bz kl. f. 104,30 bz kl. f.

7 102 25 bz G 102 25 bz G 1101,50 bz G 100 60 G

88EEᷣAS

7

—,—⁸ —,—,8,- —,J—O

2 22ʃ

—ö HAm E EEPFFGeEGEEG;EEge

—,.— 2 2

üBᷣEᷣEʒ'E -—6,8ö-SSSgS

2qb

gSS —,—-—,—

8

2önö;28ö2ö8Nö2öSSSSg=SESg=

——

ρα

to SGS l

——— O OroOSS8 20 160- chMrore

2

—,——-ö— ESES=SSSgVeSSgS

11““

8EHEHAHSHXAS

àνο, , -o;,S*

25

2ö2ö2öN

E

E F FEHHRHA —88,qN’höbnSh*

—,——S

(

2ö232ö32323222ö;2ö8öS2

Braunsc

8

8 . . . 1 22⸗ . . . . . ErEoGEIS”SNR chr eonroen 8

822ö2S

2

29ö2ö2ͤö2ͤö2ES

9

SEEEEg= 8HEHE

2

10lSSeIIIeelIlS.&

&᷑0 0DA

20q—

—O —8 —O OOOAhOA=OA

8

EB

J101,00 bz G Eisenbahn-Priorftäts-Aktis

J100,00 bz G aachen Aaseric nter... 94,75 bz G d II. 101.00 G 8s ür 93 09 Bergisch-Mark. I. Ser. 102006G do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 3 98,75 G do. e. Itt. B. 4o. 91,10 bz G 111G 2 S 8.eben. do. IV. Ser 1 97,90 bz do. III. V. u. VI. rz. 100 e“ 98.00 b2z So EI83 83 25 et bz B 9. VI. Ser. 1u“ 96,30 G Pr. B. Hyr. Schldsch. kdb. 5 versch. 100,00 G ..... ... 110500G öö.“ 1. 77I.01, 26 bz G o. v .... 101.90 bz B do. do. 1z. 100 5 versch. [99 75 bz G Ls -97,10G 5do. 4do. rzZ. 115,4 11/1. u. 17. 97,59G do. Aach.-PDüsseld IEn. 102,40 G 1105 11/1. u. 17 108756 do. 96,80 bz l. f. rz. 110 4 ,1,1. u. 1⁷ 1100,25 bzz sdo. Duss. Eibfeld. Frior. do. II. Emission fr. 10,75 B 9 dd0. .100, 5 1/1. u. 1 ern do. do. . 7. Mlisabeth-Westb- 18795 1/1. n. 17. 72 50 bz G 84,10 A. 1 105 3 sdo.- Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1. u. 1/7. 93. o. 723 5 1/4.u. 1/110,—,— B“ rz. 1105 1 4.n. /10. 102,00 bz 6 sdo. do. II. Ser. 4⁄ 7. 99,75 G Franz-Josephbahn 1873 5 1/4. u. 1/10. —,—

8 ÆRHERBS̃BA

2

5 HH'g;

do. V. Serie.. 1100 00 G kl. f. ü V. u“

. 88 5 6 Lübeck-Büchen garant.

5 1 Mainz-Ludwigshaf. gar. 8 ’’e do. do. 1875 8 33 25 bz G . do. II. 1878 11“ do. do. 1878 Em 100,80 bz G do. do

1 . 10 750 G Werrabahn I. Em. 71. u. 1/7. 90,50 bz k. f.

104,30 bz (N. A.) Gr. Brl. Pfab. rz. ; 5 1/4. u. 1/10.1104,00 bz G *

/7. 100,30 G kl. f. Albrechtsbahn 5 1/5. u. 1/11. 63 00 G „3 7. 1105 25 G Amsterdam-Rotterdam 5 1/1. u. 1/7. —,— 7. 94 00 bz G Dux-Bodenbacher. . fr. 770 60 ebz G do. 63,10 G 121-2-88.,5 8 l a 25,90 bz G

SSSen.. EEEE

101,50 B

102 20 bz G Ee“ 103 30 bz 103,30 bz

188 30 bz G 03.30 G

SESg F EESBEA'H

32S28A2

HEE'F

—— ö

deid.

gssal 2

8'” 2 b.b5 eobe- teeehn4,N -

F PeEeEe.’-’ —OqhhAOqhANSÖ

8880n22S2S2S

be-,2,9,e,g.

SSS

Hannoversche...

9

ꝓS ZZI“

8 E 7

gFg E EFEE

SSS

1.“*““ H 7 —,8——AöN 2

9

7

g.- ———8A—

2₰

5HEᷓHEAESAEAH

8 8 F —,——

ö

ass SAESESSU

R S E

/

7

SPEEEEES; 8 8 HB8 H H8

8 —,—

SEEEE 8 EA 58SSS ö

8— 8. 8

ae⸗ eor

SE

———————O'O-gAg

207—

—,— —,— +—

[EEHBEEESH

5üHEEEE'Fʒ

R CqSEXFHE' 8 8& 8

8 EE

5

versch. do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 4/10. 92,50 bz G do. 1872er gar.