1879 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 80. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzüen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Wisotzky, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Schleich, Hr. Kro⸗ lop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 83. Vorstellung. Tie Mar⸗ gnise von Villette. Original⸗Schauspiel in 5 Alten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 81. Vorstellung. Fera⸗ mors. Lyrische Oper in 3 Aufzügen, nach Thomas Moore’'s Gedicht von Julius Rodenberg. Musik v.

Anton Rubinstein. Tanz von Paul Taglioni. (Fr.

Nallinger, Fr. Lammert, Hr. Niemann, Hr. Fricke,

Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr.

Vorletztes Auftreten der Fr. Mallinger vor ihrem

ontraktlichen Urlaube. 8

Letzte Aufführung dieser Oper in dieser Saison.

Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Die Frau

hne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bür⸗ ger. Anfang 7 Uhr. aal⸗Theater. Freitag: Keine Vorstellung.

Sonnabend: 51. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von

Fmil Neumann. Cinquième représentation de: EL'Etrangère. Comédie en 5 sctes par M. Alexan6re Dumas flls.

Wallner-Theater. Freitag: Zum 2. Male: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten on Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Sonnabend: Zum 3. Male: Die Lachtaube.

Direktion: Emil Hahn. Freitag: Gastspiel der ersten Solo⸗Tänzerin 1 Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, des Frl. v. Csepscanyi und des Hrn. Hell. Zum 13. Male: Die Kinder

Kapitain Grant. Großes Ausstattungs⸗

mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennerv. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene ge⸗ etzt von Emil Hahn.

Victeria-Fheater.

Residenz-Theater. Freitag: Four⸗

Die 1

Stadt-Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. vlius Simon vom K. K. Landestheater zu Prag. Bei halben Kassenpreisen (Parquet 1 50 ꝛc.): und Stadt. Schauspiel in 5 Akten von Ch. Birch⸗Pfeiffer. (Reinhard: Hr. Julius Simon.)

National-Theater. Freitag: Zum vorletzten Parquet ehrlicher

Sonnabend: Zu gewöhnlichen Kassenpreisen: Par⸗ quet 1 50 ꝛc. Extra⸗Vorstellung, arrangirt n Fr. Leopoldine Borsdorff unter gütiger Mit⸗ wirkung des Frl. Amélie Humberta aus Paris: Im Wartesaal I. Klasse und Intermoéde, Carmen us Porzet, gesungen von Frl. Amélie Humberta. Hier⸗ auf: „Dir wie mir!“ Zum Schluß: Der Kur⸗

nürker und die Picarde. (Marie: Frl. Amélie Humberta.) Verschiedene französische Gesangsein⸗ gen gesungen von Frl. Amélie Humberta.

Felle-AlHliance-Theater. Freitag: Z. 2. M.: Das Lügen, oder: Der Erlenhof. Lust⸗ iel in 4 Aufzügen von Benedix. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Z. 1. M.: Durch die Intendanz. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von E. Henle. (Hed⸗ big von Kuhn: Frl. Kopka, als Gast.)

Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung: Auf Ver⸗ angen: Die Anna⸗Lise. Lustspiel in 5 Akten von Hersch. Anfang 4 Uhr. Halbe Kassenpreise: Logen 1 ℳ, Parquet 75 und 50 ₰, Entrée 30 ₰.

8 2 mM 4 . 8 nania-Theater. Freitag: Zu bes. er⸗ mäßigten Preisen, Parquet 1 ℳ: Gastspiel des Hrn. Julius Ascher: Auf vieles Verlangen: Einer von uns're Leut'. Posse mit Gesang in 3 Akten und 8 Bildern von D. Kalisch. Musik von Stolz

und Conradi. Sonnabend: Zu bes. ermäßigten Preisen, Par⸗ Gastspiel des Hrn. Julius Ascher: n uns're Leunt'. Hierauf: Jeremias Grille. Posse in 1 Akt von Emil Pohl.

(ircus Salamensky. Freitag: Gr. Vor⸗ tellung. Die Nibelungen, oder: Der gehörnte iegfried. Sonnabend: 2 gr. Vorstellungen, An⸗ der 1. um 4 Uhr, zum Besten des Pestalozzi⸗ Frauenvereins zu Berlin. Pariser Leben. Entrée sämmtl. Clowns. Anfang der 2. Vorstellung um 7 Uhr, Abschiedsbenefiz⸗Vorstellung des berühmten Thierbändigers Mr. Edmons. Sonntag: 2 Vor⸗ stellungen, um 4 Uhr halbe u. 7 Uhr ganze Preise.

Concert-Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Magdalena v. Halem, mit Hrn. Eisenbahn⸗Baumeister Hahn (Uslar). Frl. Anna Moeller mit Hrn. Post⸗Inspektor Carl

Kleine (Hannover). Verehelicht: Hr. Kreisrichter Richard Rosenow mmit Frl. Louise Munk (Beelitz Berlin). Geboren: Ein Sohn: rn. Pastor Otto Liebich (Heinersdorf bei Drossen). Hrn. Apo⸗ theker Memelsdorf (Gnesen). Eine Tochter: Hrn. Lieutenant Walter v. Bremen (Berlin). Hrn. Lieutenant Carl v. Eichel (Berlin). Hrn. Referendar Dr. jur. v. Kirchheim (Breslau). Hrn. Major Gronemann (Emden). .

Gestorben: Hr. Justiz⸗Rath Hans Oskar Schwerdtfeger (Genthin). Hr. Geh. Regie⸗ rungs⸗Rath Professor Ur. Georg Friedrich Schö⸗ mann (Greiftwald). Hr. Kreisgerichts⸗Rath

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kassirer Alfred Auer⸗ bach ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten Litt. A. No. 28 de 1879 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Auerbach im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 24. März 1879. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 26 Jahre, Geburtsort: Posen, Haare: schwarz, Augen: blau, Augenbrauen: schwarz, Nase: stark gebogen, Kiann: rund, Gesichtsbildung: oval, Mund: ge⸗ wöhnlich, Zähne: gut und vollständig, Gesichts⸗ farbe: gesund, Sprache: deutsch und englisch, Gestalt: vbe besondere Kennzeichen: Quernarbe am opfe.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Die hinter dem Tage⸗ löhner Franz Nowatzki aus Josephsberg unterm 2. Dezember 1878 und hinter dem Knecht Johann Lyda aus Przystan unterm 4. Januar cr. erlassenen Steckbriefe werden hierdurch erneuert. Rosen⸗ berg O./S., den 15. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 4. Juni 1877 nach dem Banaufseher Georg Rumpel gebürtia aus Weigolshausen bei Schweinfurth, Kreis Unterfranken, in Bayern, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Görlitz, den 21. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Bitte um Mittheilung des Aufenthalts des Arbeiters Johaun Pytlik aus Ujazdowo hat ihr Erledigung gefunden. Fraustadt, den 20. Mär 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛzc.

Es soll pro Sommersemester 1879 aus den Be⸗ ständen des hiesigen Reviecs Reisig und Stockholz in kleineren Loosen zur Befriedigung des bäuslichen Bedarss unbemittelter Selbstkonsumenten, übrigens die geringeren Brennholzsortimente unter freier Konkur⸗ renz, in nachstehenden, jedesmal Vormittags 10 Uhr im Edingerschen Gasthause hierselbst, beginnenden Terminen, und zwar: Mittwoch, den 2. April e., Freitag, den 2. Mai c., Mittwoch, den 4. Juni ec., Mittwoch, den 2. Juli c., Mittwoch, den 3. Sep⸗ tember c., im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden, wozu Kauflustige hiermit einladet Neubrück, den 24. März 1879. Der Oberförster.

[282

Die zum Neubau einer Kaserne für das Ost⸗ preußische Train⸗Bataillon Nr. 1 erforderlichen

a. Erd⸗ und Maurerarbeiten, ver⸗

anschlagt auf Zimmerarbeiten incl. Materia⸗ lien⸗Lieferung veranschlagt auf Eisenguß- und Walzarbeiten, veranschlagt auf. „Klempnerarbeiten,

2] Bekanntmachung. te

52018,53 29046,14

veranschlagt e. Schieferdeckerarbeiten, veran⸗ ““ f. Schmiedeeisernen Anker, Sperr⸗ nägel ꝛc, veranschlagt auf mission an den werden.

Dienstag, den 8. April er., Vormittags 10 Uhr,

anberaumt.

Nachmittags gen, sind

ständnisses zu unterschreiben. Die Offerten müssen versiegelt und

alten, daß die b r vähnten Bedingungen aufgestellt sind.

bleiben unberücksichtigt. 1 8 Königsberg, den 23. März 1879. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung.

erforderlichen Lieferun

355,75 1 601,56 653,2

423,60 5 541,88

Schlosserarbeiten. Klempnerarbeiten 8

Maler⸗ und Anstreicherarbeiten. Glaserarbeiten . Schieferdeckerarbeiten

Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 7. April cr., Vormittags 10 Uhr,

bedingungen, welche in dem vorgenannten Lokale werktäglich von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags zu Jedermanns Einsicht ausliegen, sind von den Submittenten vor Er⸗ öffnung der Submission zum Zeichen des Ein⸗ verständnisses zu unterschreiben.

Die Offerten müssen versiegelt und neben der Adresse mit entsprechender Aufschrift versehen sein, die Forderung in Prozenten von der Gesammt⸗An⸗ schlagssumme angeben und die Versicherung enthalten, daß die Gebote auf Grund der obenerwähnten Be⸗ dingungen aufgestellt sind.

Nachgebote und Nebenbedingungen der Offerenten bleiben unberücksichtigt. (Ag. Kbg. 97.)

Königsberg, den 23. März 1879.

sollen öffentlich im Wege der unbeschränkten Sub⸗ Mindestfordernden verdungen

Hierzu ist Termin auf

im Bureau der Unterzeichnung Königstraße 45 Die desfallsigen Lieferungsbedingungen, welche in dem vorgenannten Lokale werktäglich von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 7 Uhr zu Jedermanns Einsicht bereit lie⸗ von den Submittenten vor der Eröff⸗ nung der Submission zum Zeichen des Einver⸗

neben der ldresse mit entsprechender Aufschrift versehen sein, ie Forderung in Prozenten von der Gesammt⸗ nschlagssumme angeben und die Versicherung ent⸗ Gebote auf Grund der obener⸗

Nachgebote und Nebenbedingungen der Offerenten (Ag. Kbg. 98.)

zum Bau einer Reitbahn nebst Kühlstall für 3 Ostpreuzische Train⸗Bataillon Nr. 1 Ober⸗

inkl. Materialien⸗

veranschlagt auf:

sollen öffentlich im Wege der unbeschränkten Sub⸗ mission an den Mindestfordernden verdungen werden.

im Büreau der Unterzeichnung Königsstraße Nr. 45 anberaumt. Die desfallsigen Lieferungs⸗

[278882 Hinterpommersche Eisenbahn. 1 Auf dem Personenbahnhofe Stettin der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn sollen fünf ungekuppelte Per⸗ sonenzug⸗Lokomotiven, sämmtlich komplet und be⸗ triebesfähig, am 2. Mai c., Vormittags 11 Uhr, öffentlich meistbietend verkauft werden. Verkaufs⸗ bedingungen nebst Beschreibung der Lokomotiven liegen sowohl hier bei unserem Burcauvorsteher Laue, als auch im Bureau des Berliner Baumarkts zu Berlin zur Einsicht aus, können aber auch gegen portofreie Einsendung von 50 event. in Brief⸗ marken von unserem Bureauvorsteher bezogen werden.

Stettin, den 20. März 1879. Cto. 579/3.) Königliche Eiseunbahn⸗Kommission

für die Hinterpommersche Bahn.

[2779] Hannoversche Staatsbahn. Die Anfertigung und Aufstellung eines rot. 200 m langen schmiedeeisernen Geländers auf die Futter⸗ mauer zwischen Carl⸗ und Sandbachstraße auf Bahnhof Osnabrück, soll im Wege der Submission im Bureau des Unterzeichneten Sonnabend, den 5. April d. Js., Vormittags 11 Uhr,

vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift einzureichen. Bedingun⸗ gen ꝛc. können im Baubureau während der Dienst⸗ stunden eingesehen oder gegen Einsendung von 1,5 bezogen werden. Osnabrück, den 24. März 1879.

Der Baumeister.

Haeseler.

[2772] Bekanntmachung.

Die Licferung von 39 Ceutner 57 Pfd. bester Schweif⸗Roßhaare soll im Wege der Suhbmission in dem auf Sonnabend, den 5. April cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau anbe⸗ raumten Termine sicher gestellt werden.

Die Lieferungsbedingungen, die auch gegen Ein⸗ endung von 50 bezogen werden können, liegen von heute ab offen und müssen vor Abgabe einer Offerte gelesen sein.

Münster, den 24. März 1879. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[2824] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Berg⸗ faktorci zu Zellerfeld pro 1. April 1879/80 für die oberharzischen Königlichen Gruben und Werke an: Walzeisen, Zinkblech, Eisendraht, Gruben⸗ schienen, Streckenbögen, Messinggewebe, Eisen⸗ gewebe, geschmiedeten Nägeln, eisernen Schau⸗ feln, Aexten, Treibriemen, Tragriemen, buchenen Karren, Schleifsteinen, Seilerwaaren, Gummi⸗ waaren, Rüböl, Zapfenschmiere, Petroleum, Putzwolle ꝛc. soll im Wege der Submission vergeben werden, und sind Angebote, welche auf die Bedingungen begründet sein müssen, bis zum Eröffnungstermine am 8. April ecr., Mittags 12 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Materialien“ einzugeben. Die Bedingungen können gegen Ein⸗ sendung von 40 in Marken franko bezogen werden. Cto. 547/3.) Zellerfeld am Harz, den 24. März 1879. Königliche Bergfaktorei.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[2809] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Verloosung von Brandenburger Stadt⸗Obligationen nach dem Privilegium vom 14. Mai 1866 sind folgende Nummern gezogen worden:

Serie II. Litt. C. Nr. 105, Litt. D. Nr. 130 und 131. rie III. Litt. E. Nr. 186. 188. 220 und 224. ie IV. Litt. C. Nr. 64. 89. 98. 111. 125. ie IV. Litt. D. Nr. 131. 140. IV. Litt. E. Nr. 153. 159. V. Litt. C. Nr. 47. 66. 88. 132. 181. V. Litt. D. Nr. 281. 283. 326. 344. 345. V. Litt. E. Nr. 433. 445. 449. 470. VII. Litt. D. Nr. 182. 183. e VII. Litt. . Nr. 234. 252. 200. 2 275 26 2116 rie VIII. Litt. D. Nr. 229. 230. 231. 23 rie VIII. Litt. E. Nr. 250. 251. 261. 277. 281. ie IX. Litt., C. Nr. 47. 229. 250. 262. X. Litt. C. Nr. 11. XI. Litt. C. Nr. 41. XII. Litt. C. Nr. 55. 76. 92. 124. e XII. Litt. D. Nr. 182. 186. erie XII. Litt. E. Nr. 206. 222. 248. Vorbezeichnete Obligationen werden den Inhabern

dergestalt gekündigt, daß die Auszahlung der Valuta

auch früler gegen Abrechnung der Zinsen auf unse⸗ rer Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Empfang genommen werden. Mit dem 30. Juni d. J. hört jede Ver⸗ zinsung der geloosten Obligationen auf. Brandenb urg den 21. März 1879.

Der Magistrat.

[2605] Bekanntmachung. Kapital und Zinsen der behufs der Amortisation ausgeloosten, mit den Nummern 43, 137, 185, 206, 349, 384, 385, 387, 455, 486, 505, 667, 730, 745, 767, 769, 857, 888, 999 versehenen Schuldver⸗ schreibungen der hiesigen Kaufmannschaft (Schau⸗ spielhaus⸗Obligationen) werden gegen Ausliefe⸗ rung derselben und der dazu gehörigen Zinscoupons am 1. Juli d. J., mit welchem Tage die fernere Verzinsung der ausgeloosten Kapitalien aufhört, bei unserer Kasse, Schuhstraße Nr. 16/17, 1 Treppe hoch, bezahlt.

Stettin, den 13. März 1879.

Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Uebersicht der

Sächsischen Bank Zul Dresden

am 23. März 1829. Activa. Coursfähiges deutsches Geld. 18,961,268. Reichskassenscheine. 280,700. Noten anderer deutscher ö“ Sonstige Kassenbestände Wechselbestände Lombardbestände. Effectenbestände Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Aetienkapital Reservefonds .. 8 Banknoten im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlich- 1e6*“²¹n An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 8 *““ 1 Von im Inlande zahlbaren noch nicht fällig selnsind weiter begeben worden 2,311,578. Die Direection.

[2826]

[2813] Bank für Süddeutschland. Stand am 23. März

Casse:

1) Hetallbestand ..

2) Beichskassenscheine.. 3) Noten anderer Banken..

Gesammter Kassenbestand

[Bestand an Wechseln...

II. Lombardforderungen

Eigene Effecten..

Femtihe vdb9 2.388,529 01 27,929,871 66

100—

3,528,385 51 15,966,194 40 1,241,800 4,371,802 95

‚PRSsiv a. [etiencnpital .... . Reservefonds nmobilien-Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten 7. Kark-Noten in Umlauf Nicht präsentirte Noten in alter VI. Tzglich fallige Guthaben .. VII. An Kündigungsfrist gebundene Guthaben. Diverse Passiva..

107580— 97,93 802

VIII

Incasso Wechseln

Evenstuelle Verbindlichkeiter aus gegebenen, im Inlande zahlbarer * 1,155,518 15.

27 2 3 12783] Offene Bürgermeisterstelle.

Die hiesige Bürgermeisterstelle wird, da der zeitige Inhaber derselben eine Wahl nach Fürsten⸗ walde angenommen hat, mit dem 1. Juli d. J. vakant und soll von da ab auf 12 Jahre mit dem bisherigen Jahresgehalt von 4800 wieder besetzt werden.

Bewerber, welche das Staatsexamen für den Ver⸗ waltungs⸗ oder Justizdienst absolvirt, oder in der Kommunalverwaltung in höherer, möglichst selbst⸗ ständiger Stellung sich praktisch bewährt haben, wollen ihre Meldungen bis zum 16. April d. J. dem Unterzeichneten zugehen lassen.

Rathenow, den 26. März 1879.

Der Stadtverordneten⸗Vorsteher.

zum 1. Juli d. J. erfolgt. Die Zahlung kann

M. Hobrecht. (Ztg. Ag. 794,3.)

ktiengesellschaft Weberei an der 2sen Dber

für Spinnerei und hohen Mark bei ursel.

Zwanzigste ordentliche Generalversammlung. Wir laden die Herren Aktionäre zur zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein, welche

stag, den 26. April

d. J., 1

Boddien zum Landrath zu ernennen.

Moritz Rücker (Goldberg i. Schl.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

in dem Lokale der Her

beschäftigen wird. 2 ittsk . Wir verbinden damit die Anzeige, vor N. m 2. vollzogenen Verloosung, von den Obligationen unseres Prioritäts⸗Anlehens d. d. 1. Juli 1861 die

Nachmittags 4 Uhr, ren Gebr. Reiß in Frankfurt am Main, Untermainquai 9,

stattfinden und sich mit den in den Artikeln 17, 34, 35 und 38 der Statuten erwähnten Gegenständen Die Eintrittskarten werden denselben zugesendet werden.

bei der vor Notar und Zeugen am 22. Februar d. J.

Nr. 160, 171, 233, 240, 359

zur Rückzahlung auf den 30. Juni d. J. bestimmt worden sind, und werden die Inhaber ersucht, die Einlösungsbetrage s. Zt. bei den Herren Gebr. Reiß in Frankfurt a./M., oder auf Anmelden bei der Fabrikkasse in Oberursel in Empfang zu nehmen. Frankfurt a./M., 26. März 1879. Der Verwaltungsrath.

(Fr. 358/1II.)

Prel

2 Das Abonnement beträgt 4 50 98 Y für das Vierteljahr.

Prhesrehns für den Raum einer Bruckzeile 30

8

NR

2

Deutsches Reich.

Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Gramberg zu Bremerhaven ist Namens des Reiches das Exequatur als Vize⸗Handelsagent der Vereinigten Staaten von Amerika für Geestemünde und Bremerhaven ertheilt worden.

Bekanntmachung. Postanweisungen im internationalen Verkehr.

Vom 1. April kann die Uebermittelung von Geldbeträgen im Wege der Postanweisung nach folgenden, mit Deutsch⸗ land in dieser Beziehung zu einem besonderen Verein zu⸗ sammengetretenen Ländern stattfinden: Oesterreich⸗Ungarn, Belgien, Dänemark, Egypten, Frankreich mit Algerien, Helgo⸗ land, Italien, Luxemburg, Niederland, Norwegen, Portugal, Rumänien, Schweden und der Schweiz, sowie nach Kon⸗ stantinopel. Der Meistbetrag einer Postanweisung ist auf 400 Mark festgesetzt, bz. auf die annähernd gleiche Summe in der betreffenden Landeswährung. Die im Voraus zu entrichtende Gebühr beträgt 20 Pfennig für je 20 Mark, mindestens jedoch 40 Pfennig. Ein ermäßigter Tarif findet Anwendung bei Postanweisungen nach Oester⸗ reich⸗-Ungarn, Dänemark, Konstantinopel und Helgoland, und zwar: 10 Pfennig für je 20 Mark, mindestens jedoch 40 Pfennig; für Luxemburg kommen die Sätze des innern deutschen Tarifs zur Erhebung. Zu Postanweisungen des internationalen Verkehrs sind besondere Formulare zu

8 benutzen, welche von den Postanstalten bereit gehalten werden.

Die handschriftliche Ausfüllung ist mit lateinischen Schrift⸗ eichen zu bewirken. Der Betrag ist in der Währung des Bestimmungsgebiets anzugeben, weerwpwele jedoch nach

Oesterreich⸗Ungarn, Luxemburg und Helgoland in Mark und

Pfennig und nach Egypten in der Frankenwährung. Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die Post⸗ anstalten auf Erfordern Auskunft. Im Verkehr mit Groß⸗ britannien und Irland, Britisch⸗Ostindien, den Niederländischen Besitzungenin Ostindien, Queens⸗ land, Süd⸗Australien und den Vereinigten Staa⸗ ten von Amerika bewendet es, was das Geldanweisungs⸗ verfahren betrifft, bei den bisherigen Bestimmungen. Berlin W., den 17. März 1879. Der General⸗Postmeister. Stephan.

Bekanntmachung.

Nach einer Mittheilung der Königlich italienischen Post⸗ verwaltung besteht seit Kurzem eine regelmäßige monatlich zweimalige Postdampfschiffverbindung zwischen Genua und Montevideo bz. Buenos⸗Aires. Der Abgang der Schiffe er⸗ folgt aus Genua am 1. und 15. jedes Monats um 6 Uhr Abends; die Dauer der Ueberfahrt beträgt 25 bz. 26 Tage. Briefe nach Uruguay, Paraguay und der Argentinischen Re⸗ publik, welche auf dem Wege über Genua befördert werden sollen, müssen mit einem bezüglichen Vermerk auf der Adresse sein. 1 8 8

erlin W., den 27. März 1879. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Regierungs⸗Assessor Johann Caspar von

*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mitgliede des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Ober⸗Konsistorial⸗Rath Dr. Kundler, den Rang eines Rathes zweiter Klasse beizulegen.

—q—V

e“ G betreffend Abänderungen der gesetzlichen Bestim⸗ mungen über die Zuständigkeiten des Finanz⸗ Ministers, des Ministers für die landwirthschaft⸗ lichen EEEETEöa] und des Ministers für

Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Vom 13. März 1879.

Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

Art. I. Die gesetzlichen Bestimmungen über die Peudeg⸗ keiten des Finanz⸗Ministers werden für den Bereich der Domänen⸗ und Forstverwaltung dahin abgeändert, daß der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten an die Stelle des Finanz⸗Ministers tritt.

„Art. II. Die gesetzlichen Bestimmungen über die Zu⸗ ständigkeiten des Ministers für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten werden dahin abgeändert, daß in Beziehung auf die Handels⸗ und Gewerbe⸗Angelegenheiten der Minister

für Handel und Gewerbe, im Uebrigen der Minister der öffentlichen Arbeiten an die Stelle desselben tritt. Art. III. Dieses Gesetz tritt am 1. April 1879 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 13. März 1879. (L. S.) Wilhelm. Graf zu Stolberg. Leonhardt. Falk. von Kameke. ereb al. von Bülow. Hofmann. Graf zu Eulenburg.

Ergänzungsgesetz zu dem Gesetze vom 2. April 1872, verreffend die Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten, milden Stiftungen

sowie den frommen und zustehenden

gungen. .

Vom 15. März 1879. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

verordnen, unter Zustimmunglder beiden Häuser des Landtages

der Monachie, was folgt:

.1. Die im §. 4 des Gesetzes vom 27. April 1872, betreffend die Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten, sowie den frommen und milden Stiftungen zustehenden Real⸗ berechtigungen (Gesetz⸗Samml. S. 417) bezeichneten Renten können auf Antrag des Berechtigten wie des Verpflichteten nach Maßgabe der §§. 4 bis 7 und 10 des gedachten Gesetzes abgelöst werden.

§. 2. Die nach dem Gesetz vom 26. April 1858 (Gesetz⸗ Samml S. 273) erfolgte Schbveßung der Rentenbanken und die Verfäumung der im Gesetz vom 11. Juni 1873 (Gesetz⸗ Samml. S. 356) §. 5 gestellten Frist zur Beantragung der Kapitalablösung durch Vermittelung der Rentenbanken steht der Ausführung dieses Gesetzes nicht im Wege. Jedoch findet die Vermittelung der Rentenbanken nur bei denjenigen Ab⸗ lösungen statt, welche bei der 4* Auseinandersetzungs⸗ behörde bis zum 31. Dezember 1880 beantragt werden. Für den Berechtigten geht mit Ablauf dieser Frist die Befugniß, auf Kapitalablösung anzutragen, mit Ausnahme des in 8§. 9 des Gesetzes vom 27. April 1872 (Besetz⸗Samml. S. 417) gedachten Falles überhaupt verloren.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 15. März 1879.

1 (L. S.) Wilhelm. Graf zu Stolberg. Leonhardt. Falk. von Kame ke. . Friedenthal. von Bülow. Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Hobrecht.

Allerhöchster Erlaß vom 19. März 1879, betreffend die Verlegung des Sitzes des Ober⸗Präsidiums und Provinzial⸗Schulkollegiums der Provinz Schleswig⸗Holstein von Kiel nach Schleswig. Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 4. März d. J. bestimme Ich hierdurch, daß der Sitz des Ober⸗Präsi⸗ denten und des Provinzial⸗Schulkollegiums der Provin Schleswig⸗Holstein zum 1. Oktober d. J. von Kiel nach Schleswig verlegt werde. lich Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffent⸗ ichen. Berlin, den 19. März 1879.

Graf zu Stolberg. Leonhardt. Falk. von Kame ke. Friedenthal. von Bülow. Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Hobrecht. An das Staats⸗Ministerium.

Wilhelm.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Realschullehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Theodor Pfennig in Münsterberg ist zum E616u* im Regierungsbezirk Breslau ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 Arbeiten. G

Bekanntmachung.

. ““ Um vielen desfallsigen Fragen zu begegnen, bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Aufnahme in die Königliche Technische Hochschule zu Berlin, zu welcher am 1. April cr. die Königliche Bau⸗ und Gewerbe⸗ Akademie vereinigt werden, nach §. 28 des provisorischen Verfassungs⸗Statuts vom 17. März d. Js., auch zum Oster⸗ termine stattfinden kann, jedoch nur für solche Vorträge und Uebungen, welche nicht an einen Jahreskursus gebunden sind. Berlin, den 28. März 1879.

8

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestelung an;

für Berlin außer den Pest-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Maybach. Hobrecht.

Realberechti⸗

Ministerium des Innern.

Dem Landrath von Boddien ist das Landrathsamt im Kreise Czarnikau übertragen worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Der Thierarzt erster Klasse Gustav Carl Ferseie

Forenturg zu Gollnow ist zum kommissarischen Kreis⸗ Thierarzt des Kreises Saatzig ernannt worden.

Die Nummern 9 und 10 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangen, enthalten unter

Nr. 8607 das Ausführungsgesetz zur deutschen Konkurs⸗ ordnung. Vom 6. März 1879; Nr. 8608 das Gesetz, betreffend Abänderungen der gesetz⸗ lichen Bestimmungen über die Zuständigkeiten des Finanz⸗ Ministers, des Ministers für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten und des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Vom 13. März 1879;

Nr. 8609 das Ergänzungsgesetz zu dem Gesetze vom 27. April 1872, betreffend die Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten, sowie den frommen und milden Stif⸗ tungen zustehenden Realberechtigungen. Vom 15. März 1879;

Nr. 8610 den Allerhöchsten Erlaß vom 19. März 1879, betreffend die Verlegung des Sitzes des Ober⸗Präsidiums und Provinzial⸗Schulkollegiums der Provinz Schleswig⸗Holstein von Kiel nach Schleswig;

Nr. 8611 das Gesetz, betreffend eine Abänderung des Gesetzes vom 25. Dezember 1869, betreffend die Hannoversche Landes⸗Kredit⸗Anstalt (Gesetz⸗Samml. S. 1269). Vom 7. März 1879;

Nr. 8612 die Bekanntmachung, betreffend das Ergebniß der Klassensteuerveranlagung für das Jahr vom 1. April 1879/80. Vom 25. März 1879. ““

Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule. H. Wiebe.

Berlin, den 28. März 18709. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

In Gemäßheit des §. 7 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der v vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zum Liquidator des laut Bekanntmachung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums vom 23. Oktober 1878 landespolizeilich verbotenen Vereins Verband der deutschen Schmiede mit dem Centralsitz in Berlin, der Polizei⸗Lieutenant ad interim Guercke, Elisabeth⸗Ufer Nr. 33 hierselbst, bestellt worden ist.

Berlin, den 26. März 1879. Königliches Polizei⸗Präsidium. II. Abtheilung. Schmidt. 1

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von §. 11, Absatz 1, und §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 die nicht periodischen Druckschriften:

„Sechs Proletarier⸗Lieder, gewidmet den Ar⸗ beitern Oesterreichs, von Joh. Most, Chemnitz, Ver⸗ lag des Verfassers, Druck der Genossenschafts⸗Buch⸗ druckerei“, und „Elend und Erlösung. Ein soziales Zeit⸗ gedicht von Siegfrieva“ 1“ verboten. g wickau, den 24. März 1879 . 1 Königlich sächsische Kreishauptmannschaft.

Dr. Hübel.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 13 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. März. Se. Majestät de. Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Polizei⸗ Präsidenten von Madai und des Oberst⸗Kämmerers Graßen von Redern entgegen und ertheilten außerdem Audienzen: dem Premier⸗Lieutenant von Hausmann vom 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20 behufs Rückgabe der Orden seines verstorbenen Vaters, des General⸗Lieutenants von Penseehge. dem Kapitän zur See von Eisendecher, diesseitigem

inister⸗Residenten in Japan, vor dessen Rückreise dorthin, und den beiden Lieutenants Grafen von Hohenau vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, aus Anlaß des Ablebens ihre Mutter, der Gräfin von Hohenau.

Außerdem empfingen Se. Majestät den Reichskanzler Fürsten von Bismarck zum Vortrage und den General⸗Feld⸗ marschall und General⸗Adjutanten Freiherrn von Manteuffel.