11“ 8 2* “
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro
ank für Süddeutschland.
1“
[2865]
1878.
Kündigung von Hypotheken⸗Antheil⸗Scheinen. Die nachstehend aufgeführten 5 % Hypotheken
—
Antheil⸗Scheine unserer Gesellschaft:
Handlungs⸗Unkosten: 1 8 Allgemeine Unkosten: Salair, Regierungs⸗Commissäre, Aufsichts⸗ raths⸗Diäten, Schreibmaterial, Briesporto, Reisespesen, ee—“]; een und Spesen auf Notensendungen. „ 2,862.60 ͤ““ vV „ 2 220.20 Abschreibung auf unbezahlt gebliebene Wechselforderungen Abschreibung auf Mobilien: 10 % von ℳ 15,889.L.L.3 I“
Provision
108,328 73 20,131 44
1,588 95 1,-' 22 87/75 75 8
5 ¼ % Dividende auf St. 52,241 Actien à ℳ 15.75 5. . Reservefonds 20 % von dem 4 ½ % des eingezahlten Actienkapitals übersteigenden Reingewinn nach Abzug des Vortrags vom Vorjahre: der Gewinn⸗Saldo betragtgtg. .ℳ 881,391.12
ab 4 ½ % von ℳ 15,672,300. ℳ 705,253.50 Vortrag vom Vorjahre „ 423,373.44 „ 748,626.94 8 demnach 20 % von ℳ 132,764.18 Tantieme von dem 4 % des eingezahlten Actienkapitals überstei⸗
genden Reingewinn nach Abzug des Vortrags vom Vorjahre: der Gewinn⸗Saldo betrag2gt . .ℳ 881,391.12
ab 4 % von ℳ 15,672,300.. ℳ 626,892.—
Vortrag vom Vorjahre „ 143,373.44 „ 670,265.44 demnach von ℳ 211,125.68
10 % für den Aufsichtsrath. .„ . . .11111122“* Zbe84*
Portrag auf neue Rechnung. .. 8*
25,335 08 6,707 47
887,397112
Netto⸗Bilanz pro 31. Dezember
Aufgestellt nach Maßgabe der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom
Activa.
Disconto⸗Ertrag ... Darlehens⸗Zinsen. Effecten⸗Zinsen . .. 2 E
Gewinn auf Effecten .. . .. Verfallene Dividende pro 1872 . . . . . . Mehreingaug auf abgeschriebene Forderung an die Essener Volksbank . . . . . . Vortrag vom Vorjahre . . . ..
Gewinn⸗Saldo...
à Rmk. 3000. Nr. 13523 bis 13537, 13735 bis 13740,
bis 17829, 8 à Rmk. 1500.
Nr. 13538 bis 13564, 13741 bis 13758, 17730
bis 17733, 17746 bis 17748, 17888, 17889, 17891,
17984. 1 à Rmk. 600.
Nr. 13565 bis 13586, 13588 bis 13624, 13759
bis 13788, 17866 bis 17869, 17872, 17873, 17875, ’ à Rmk. 300. 1,011,440 24 Nr. 13625 bis 13704, 13789 bis 13818, 17832 887,351 12 bis 17834, 17836 bis 17841, 17856 bis 17859, 17862 bis 17865, 8 à. Rmk. 150.
Nr. 13705 bis 13734, 13819 bis 13838, bis 16861, kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober er., mit welchem Tage die Verzinsung qu. Scheine aufhört.
Berlin, den 26. März 1879.
Die Direktion.
ℳK᷑ —2 575,011 87 64,18755 216,041 20 36,366 50 2,368 28 67,15277 Pee
6,908 66 43,37344
17826
auf Incassi und Effecten⸗Umsähe.
16858
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[2851] Wochen⸗Uebersicht
Bayerischen Notenbank vom 22./23. März 1879.
Aectiva.
Metallhestand . . . .. Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken
1878.
15. Januar 1877
— 1 Bestand an Gold in Barren oder ausländ. Münzen... . —
Kassenbestand: a. Coursfähiges geprägtes deutsches Geld. ℳ “ 280.—
b. Reichskassenscheine.... 1.“ l“ —.— d. Reichsbanknoten. ““ 136,400.— — 1 4*“ 13,400. — 4,248,816 39 Bestand an Silber in Barren und Sorten . . . . . . . — — Wechselbestände:
a. Platzwechsel, innerhalb der nächsten 15 Tage fällig. ͤ1“
b. für
“ 130,700.55 später fälig 6““ 120,287.81
b. Rimessenwechsel, innerhalb der nächsten .11ö1ö141A164*“] 495,455.68 dI1X*X*X“ c. Wechsel auf außerdeutsche Plätze. „ —.— ℳ 18,469,547.50 ab Uebertrag der Rückzinsen auf 1879 „ 75,394.50
Lombardforderungen: “ b. auf Effecten der in §. 13,3. b. c. d. des
12*“
6 as*“
äeeeeZZZ1e““ zͤzüglich bis 31. December 1878 laufender
Effecten:
a. an discontirten Werthpapieren .. .
b. an eigenen Effecten und zwar:
4 % Deutsche Reichsanleihe . . . à 95,0625 %
4 % Preuß. consol. Anleihe... 95,2125 %
4 % Württemb. Anleihe v. J. 1875 95,875 %
4 % Bad. Anleihe v. J. 1875.
4 % Cöln⸗Mind. Prior. III. Em.
4 % Cöln⸗Mind. Prior. IV. Em.
4 ½ % Bayr. Ostbahn Prior. ..
4 ½ % Hess. Ludwigsb. Prior. ..
4 ½ % Berl.⸗Potsd.⸗Mgd. Pr. Litt. F.
4 ½ % Bresl.⸗Schw.⸗Freib. Pr. L. K.
4 ½8 % gar. Münster⸗Enscheder Pr.
4 ½ % Hann.⸗Altenb. Prior. III. Em.
(gar. v. Magd.⸗Halberst. E.)
4 ½ % Südd. Bodencreditbk. Pfdbr.
4 ½8 % Mainzer Stadt⸗Anleihe ...
5 % Hess. Ludwigsb. Prior.. . .
5 % Bresl.⸗Schweidn.⸗Freib. Prior. à 101,4875 % 1““
5 % Rhein. Eisenb. Pr. v. J. 1877 à 103,08 % ℳ 4,516,336.08
zuzüglich erst in 1879 eingehender Zinsen h44““ 35,015.42 4,551,3515
142*“ —
Forderungen in laufender Rechnung:
Guthaben bei unserer Einlösungsstelle, der Filiale der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a. M. aus zum Incasso gegebenen Wechseln.. öD1X1X1X“;
Guthaben aus dem Incasso⸗Geschäft . „ 153,955.92
Fällige, aber unbezahlt gebliebene Wechselforderungen
Immobilien (siehe pos. 2 d. der Passiva) . .
664*“] ö
2 924 5,
18,394,153
1,731,656,50
9,350 63
fonds
990 pP. .⸗ HD . 9 ⸗ 0⸗ FR;⸗ Ho
97,3125 % 98,6625 % 99,50 % 102,05 %
ꝓ. po. do/ co · x·
„
558,235 92 5 9,000 — .. 433,15979 Maais
2,50,02215
Eventuelle
dsrmblahbbak . . . . . . . Reservefonds: 8
a. Bestand am Schlusse des
vV“
das laufende Jahr
statutenmäßig überwiesener
b“
4“*“ d. Immobilien⸗Amortisationsfonds . . . . Reservefonds für zweifelhafte Forderungen — Banknoten⸗Conto: von Großherzoglicher Regie⸗ rungscommission der Bank⸗ Direction übergebene. “ in Circulation befind⸗
bleiben als Gesammtbetrag der circulirenden Noten 114,829 “
ℳ . stiro⸗ u. Conto⸗Corrent⸗Gläubiger leinschließl. ℳ 108,244.29 an nicht präsentirten Noten alter
„ 103,113.14 an rückständigen Kapital⸗Rück⸗
Depositen: u11*² D1111*“
Betrag der schuldigen Depositenzinsen.
Nach 8§. 8 2 Reichskasse abzuführende Notenstener ..
Dividenden⸗Conto, noch nicht erhobene Dividende
Reingewinn: 3 laut vorstehender Aufstellung des 8
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ℳ 881,391.12 ab sub pos. 2 b. dem Reserve⸗
1 gebenen im Inlande zahlbaren Wechseln.
“ Lombard⸗Forderungen NEeq11“X“ sonstigen Aktiven.. Passiva.
Das Grundkapital.. SPr Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ I11112525656* Die an eine Stseee tris gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiva . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseen ℳ 602,459. 78. München, den 26. März 1879. Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
ℳ 1,̃514,895.58
26,552.82 1,541,448 40 ““ 7,122/48 97,696/72
. ℳ 36,000,000.— „ 24,517,100.—
1 1
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die mit einem jährlichen Gehalte von 900 ℳ verbundene Kreisphysikatsstelle des Kreises Mo⸗ ilno ist sofort zu besetzen. Geeignete Bewerber ordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Wromberg, den 22. März 4 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
11,482,900
Währung und
zahlungen) ... 8 291,346
9, 10 des Bankgesetzes an die
[2863] 8
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗Versammlung und in unmittelbarem Anschluß an dieselbe zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 9. April cr., Vormittags 10 Uhr, in das Hötel Imperial, Unter den Linden 44, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung
der ordentlichen Generalversammlung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr, sowie Be⸗ richt der Revisoren,
2) Aufsichtsraths⸗Wahl,
3) Wahl der Revisoren für das laufende Ge⸗ schäftsjahr, 3
4) Beschlußfassung über etwa eingehende Anträge von Actionairen (§. 29 des Statuts).
Tagesordnung für die außerordentliche Generalversammlung:
1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Liquidation der Gesellschaft,
2) Festsetzung der Modalitäten der Liquidation.
3) Wahl eines oder mehrerer Liquidatoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aectionaire berechtigt, welche sich im Besitze der neuen über ℳ 500 lautenden Actien befinden und dieselben mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichniß bis spätestens den 8. April ecr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Alexan⸗ drinenstr 118, deponiren.
Berlin, den 26. März 1879.
Der Aufsichtsrath des „Neptun“
Continental⸗Wasserwerks⸗Actiengesellschaft.
Aberwiesene... 26,552.82
v950,024 13 Verbindlichkeiten als zum Incasso ge⸗
510,412 28
nd.
Weimarische Bank.
Die geehrten Aktionäre der Weimarischen Bank werden hierdurch zu der Montag, den 28. April d. J. bier in Weimar stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. hardssaale des Rathhauses abgehalten werden und Vormittags 11 Uhr beginnen. Die Tagesordnung werden folgende Gegenstände bilden: 1) der Geschäftsbericht mit dem Rechnungsabschluß der Bank pro 1878, 2) das neue Statut und Beschluß über dessen Annahme, 1 3) die Wahl von vier Verwaltungsraths⸗Mitgliedern und zwar Neuwahl auf 3 Jahre in Folge des regelmäßigen Ausscheidens von Herrn Kommerzienrath Stürcke in Erfurt, vom Herrn Kaufmann Hermann Müller in Apolda, sowie vom ausgetretenen Herrn Direktor Verhuven hier, ingleichen Ersatzwahl für die Zeit bis zur ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1880 für den ebenfalls ousgetretenen Herrn General⸗ kbonsul Rosencrantz in Dresden. 8 . . Hinsichtlich des Zutritts zur Generalversammlung wird auf die Bestimmungen des revidirten Bankstatuts verwiesen. 3 1 Demzufolge sind in der Generalversammlung zu erscheinen und an den Beschlüssen derselben Theil zu nehmen diejenigen Aktionäre berechtigt, weiche am b der Dauer derselben nicht unter zehn, seit mindestens 3 Wochen vor diesem Tage ununterbrochen auf ihre Namen in den Büchern der Gesellschaft eingetragene Partial⸗Aktien besitzten. 1 . Diese Namen⸗Partial⸗Aktien müssen, insoweit sie sich nicht nachweislich in den Händen öffent⸗ licher Behörden be nden, während der Dauer der Generalversammlung entweder bei der hiesigen Central⸗
Dieselbe wird im Bern⸗
Tage der Generalversammlung und während
stelle oder bei einer der Zweigstellen in Berlin, Dresden und Pößneck deponirt sein. Die hierüber aus⸗ gestellten Depotscheine gelten als Einlaßkarte zur Generalversammlung. Zur Erleichterung der statutarisch vorgeschriebenen Eintragung der Aktien in die Gesellschaftsbücher sind die genannten Filialstellen ermäch⸗ tigt, bis zum Abend des 5. April d. J. die Anmeldungen zu dieser Eintragung anzunehmen.
— Jeder Aktionär, welcher hiervon Gebrauch macht, hat mit den zu übergebenden Aktien ein in doppelten Exemplaren ausgefertigtes Nummerverzeichniß einzureichen, von welchem ein Exemplar der Empfangsbescheinigung angefügt wird. 8 b
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich im Verhinderungsfalle durch einen anderen stimm⸗ berechtigten Aktionär, welchen er durch eine öffentlich oder von der betreffenden Anmeldestelle beglaubigte Vollmacht zu legitimiren hat, vertreten lassen.
Firmen kön nen ohne besondere Bevomäcchtigung ihr Stimmrecht durch einen ihrer Theilhaber oder durch ihre Prokura⸗Träger, Gemeinden und öffentliche Institute durch einen ihrer Repräsentanten, Ehefrauen durch ihre Ehemänner und Minderjährige durch ihre Vormünder ausüben. .
Niemand kann für sich und als Vertreter abwesender Aktionäre mehr als 24 Stimmen in sich vereinigen. “
Am 28. April von 9— 10 ½ Uhr werden im Vorzimmer des Bernhardssaales die Stimmkarten Sessah en. und sind die Vollmachten zur Vertretung womöglich bis zum 26. April bei der Bank zu überreichen. 1 Der Geschäftsbericht ist vom 7., der Entwurf des neuen Statuts vom 15. k. M. ab bei der Bank und deren Zweigstellen in Empfang zu nehmen.
Weimar, am 27. März 1879.
Der Verwaltungsrath der Weimarischen Bank.
Dr. Hase. 1
1—
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
in Berlin, Stralauerstr. 10.
8
„Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig
Verlin, Frrites den 28. Mür⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des v über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 1
Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Pateuntgesetz, vom 25. Mai 187
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
auch durch die Expedition: SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Ar
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt
— eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 . —
ꝙ
xan
Patente. 9
8 Patent⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der
umeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 27 874/78. Dr. Boettcher, Ober⸗Stabs⸗ arzt 1. Kl. a. D. in Altona.
Entfernungsmesser (Zusatz zu P. R. Nr. 5453).
Nr. 27879. Christoh Kümenapp in Pleß O./S.
Neuerungen an Lagerfaßschwenkmaschinen. Nr. 28 573. Carl Hermann Behnisch in
Luckenwalde.
Carbonisir⸗ und Rahmmaschine.
Nr. 28 723. J. H. F. Prillwitz in Berlin SW., Neuenburgerstraße Nr. 31, für Charles Desprez, Uhrenfabrikant in Bristol (England).
Zifferblatt mit durchsichtigen Ziffern und Zei⸗ gern für Nachtuhren und Kompasse.
Nr. 29 080. Julius Pintseh in Berlin.
Verbesserungen an Oelgas⸗Destillir⸗Oefen (Zu⸗ satz zu P. R. Nr. 1797).
Nr. 1158/79. Julius Böing, Jalousiemaler in Neuwalzwerk bei Menden.
Fenstervorsetzer aus Drahtgewebe mit trans⸗ parenter Malerei.
Nr. 1164. Johann Jacob Weyerstall, mechanische Kammstrickereiin Elberfeld, Hardtstr. 13.
Expansibler Webschaft. „Nr. 1903. Ed. Carl Moenes, Gerbereibesitzer in Grumbach, Reg.⸗Bez. Trier. Lederwalzwerk mit Träger, an welchem das Leder aufgehängt ist, statt mittelst Tisches unter der Walze bewegt zu werden.
Nr. 2028. Lenz & Schmidt in Berlin, Gen⸗ thinerstraße 8, für Edouard Puhied in Couvet (Schweiz).
Apparat zum Einpassen von Uhrengläsern und Zifferblättern.
Nr. 2292. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Ingenieure in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 124, für Albert Ungerer &£ Friedr. Bazant in Wien.
Neuerungen am Kwaysser & Husak'schen Trocken⸗ Kopirverfahren.
Nr. 2300. Aug. Grüters, Musikdirektor in Crefeld. .
Veränderungen an dem Register⸗Mechanismus für Harmoniums (Zusatz zu P. R. Nr. 4580).
Nr. 3046. Julius Fonhet in Berlin. Neuerung an Stäbchen⸗Vorhängen.
Nr. 3782. J. F. Kühne in Splauer Thon⸗ werk bei Schmiedeberg, Reg. Bez. Merseburg.
Ziegelform mit Bleiausfütterung. Landschafts⸗
Nr. 3981. August Dirigi, plastiker in Schwabing bei München. Verfahren zur Herstellung künstlicher Grotten. „Nr. 4783. Wirth & Comp. in Frankfurt a. M., für Wright Durgea in Clen Cove (V. St. A.). Alarm⸗ und Registrirapparat für Dampfkessel. Nr. 5029. Rennen, Eisenbahnbaumeister in Kreuznach. Vergitterte Schiebebarrièren. Nr. 5189. Loewy & Lubosch in Berlin. Verfahren zur Herstellung von Smyrnateppichen. Nr. 5489. F. Stadtmüller in Berlin, Git⸗ schinerstraße 1061I. Lichtanzünder mit Leuchtgasfüllung. „Nr. 5585. Heinrich Paulus, Schlossermeister in Aachen, Johanniterstraße 11. Versetzbare Eisengitter. Nr. 5770. Gebrüder Dopp, Maschinen⸗ fabrikanten in Berlin, Eichendorffstraße 21. Vorrichtung an Centesimal⸗Waagen zum gleich⸗ zeitigen Entlasten, Verriegeln und Signali⸗ siren (landesrechtlich patentirt). Nr. 5791. L. A. Riedinger, Maschipen⸗ fabrikant in Augsburg. Verbesserungen an einer selbstthätigen Malz⸗ waage (Zusatz zu P. R. Nr. 3759). r. 5874. Modes £ Drauer, Draht⸗ waaren⸗Fabrik in Plagwitz⸗Leipzig. Neuerungen am Zieglerschen Kerzenhalter für Christbäumne. Nr. 6065. Quack £ Gilles in Cöln am Rhein. Stiel⸗Bürste. Nr. 6093. Franz Littmann, Maschinen⸗
fabrikant in Halle a. S. Ammoniak⸗Eismaschinen
Verbesserung an (System Carré).
„Nr. 6428. Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
1— “ Coppée in Haine St. Pierre (Bel⸗ Neuerungen an Coke⸗Oefen.
Nr. 6577. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ furt a. M., für Joseph F. de Buigne in Storé (Steiermark).
Stempelapparat mit Selbstfärbung (landesrecht⸗ lich patentirt).
Nr. 6666. Leopold Gerechter, Mechaniker und Nähmaschinensabrikant in Berlin C., Lands⸗ bergerstraße 50.
Neuerungen an Pechfaden⸗Nähmaschinen. 1 1 Nr. 6717. Johann Klein, Spinnmeister in Aachen, Alexanderstr. 19.
Vließtheiler für Vorspinnkrempeln.
Nr. 6771. Konrad schmidt, Hopfen⸗Kom⸗ missionsgeschäft in Nürnberg, Kornmarkt Nr. 8.
Zerlegbare Hopfen⸗Konservirungsbüchse. Nr. 6782. Max Jackier, Chemisettfabrikant
n
Krarattenschloß, welches zugleich als Kragen⸗ verschluß dient.
Nr. 6785. C. Kesseler, Civilingenieur in Berlin, Mohrenstr. 63, für Joh. Haag, Ma⸗ schinen⸗ und Röhrenfabrikant in Augsburg.
Füllung für Wasserheizungsröhren zum Ver⸗ hindern des Einfrierens beim Nichtgebrauch.
Nr. 6788. Emil Foerster & Richard Runge, in Firma G. Kanow in Berlin.
Fleischhackmaschine.
Nr. 6962. Wilhelm Reischl, Fabrikant für
Malzdarr⸗Einrichtungen in München. Drehharer Dunstkamin für Malzdarren.
Nr. 7137. Victer Dürfeld in Olbernhau. Schiefertafel mit in dem Rahmen derselben angebrachten Behälter für Schreibmaterialien.
Nr. 7309. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden/ Berlin, für David Mc. Connell Ssmyth in East Northwood, Newhampfhire (V. St. v. A.).
zum Heften von Büchern und Bro⸗ üren.
Nr. 7398. Albert Silbermann in Berlin, Alexanderstr. 26.
Verstellbarer Schalen⸗ und Schirmhalter für Gas⸗ und Petroleumlampen. Nr. 7453. Franz Pipersberg, Fabrikant in Lüttringhausen bei Elberfeld. 1 (Zusatz zu
Verbesserungen an Gasregulatoren. P. R. Nr. 2471) Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur in & John
Nr. 7553. Görlitz, für Henry Leach Wilson
Clegg in Clayton le Moôrs, Grafschaft Lancaster (England).
Neuerung an Waschmaschinen für Gewebe aller
rt.
„Nr. 7625. Wirth & Co. in Frankfurt a./M., für James Mackay in Liverpool.
(Zusatz zu
Neuerungen an Rollschlittschuhen. Alb. d' Andrée, Kaufmann in
P. R. 1011.)
Nr. 7679.
Berlin, Dessauerstr. 25. Druckregulator.
Nr. 7705. Carl Pieper in Berlin, Belle⸗ Alliancestraße 74, für Orisen Twombly, Ma⸗ schinenbauer in Lake Village, Grahsco Belknap, Staat New⸗Hampfhire (V. St. v. A.).
Neuerangen an Rund⸗Wirkstühlen.
Nr. 7824. Jean Feller, Lackirer, und Georg Christian Sechmids, Mechaniker in Offenbacha. / M., Mittelseestr. 22.
Verfahren zur Erzeugung von Spritzmarmor auf Papier und die dazu erforderliche Maschine.
Nr. 7866. Siemens & Halske in Berlin. Tourenzähler für rasch umlaufende Wellen.
Nr. 8011. Fritz Demmin, Civil⸗Ingenieur in Berlin SW., Königgrätzerstr. 91, für Fedor Jono- witsch Matistoff. Mechaniker in Moskau.
Speiseapparat für Dampfkessel. (Zusatz zu P. R. Nr. 5054.)
Nr. 8157. H. Paucksch in Landsberg a./W. Vorfeuerung mit einer aus Wasserrohren be⸗ stehenden Decke, welche in einen Sammelraum münden, der in Verbindung mit dem Dampf⸗ kessel steht.
Nr. 8270. Carl Dietzsch, in Firma C. H.
Böcking & Dietzsch in Malstadt/ Saarbrücken. Herstellung gefärbter Cementsteine (Kiesel⸗ marmor).
Nr. 8295. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Helene Davis Cowing in Cleveland (V. St. v. A.).
Formmaterial für Stahlgüsse.
Nr. 8320. G. W. von Nawrocki, Inge⸗
nieur, und A. David, Schlossermeister in Berlin. Vorrichtung zum Befestigen von Korken.
Nr. 8429. J. Werner in Berlin, Alexandrinen⸗ straße 77, für Edward Spaulding in Brooklyn, Staat New⸗York (V. St. v. A.).
Elliptische Sprungfeder.
Nr. 8435. F. Schultz, Ingenieur in Berlin,
Zelten 5 a. II. Verfahren, eine Maschine mittelst Vacuum zu treiben, welches in einem oder mehreren vom Arbeitscylinder getrennten Behältern durch Ex⸗ plosion erzeugt wird. 8
Nr. 8440. Ernst Kiessling, Jalousiefabri⸗
kant in Kötzschenbroda bei Dresden. Neuerungen an Stäbchen⸗Vorhängen.
Nr. 8447. F. Engel, Ingenieur, in Hamburg, für Josephus John George Shawyer zu Land⸗ port in England. ö1111“
Neuerungen an Rollenlagern.
Berlin, den 28. März 1879.
Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Nr. 1224/78. Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Holz für die Verkohlung und von ähnlichen Materialien. — “
Vom 12. Februar 1878.
Nr. 1701/78. Griffelspitzer.
Vom 28. Februar 1878. 1ö6“
Nr. 23 380/78. Selbstthätiger Kesselspeise⸗ apparat, basirt auf inneren Schwimmer und Schmetterlingsschieber.
Vom 15. November 1878. Berlin, den 28. März 18729. Kaiserliches 1Srsättis acobi.
12836]
„ Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent.Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden:
110. Schaeffer & Budlenberg in Buckau.
Kolbenlose Zweikammer⸗Dampfpumpe. Vom 4. Juli 1877. Kl. 59.
3166. Heinrich Georg Weckmann i
Hamburg. ““ Verstellbarer Zellenvorhang. Vom 29. März 1878. Kl. 37. 3768. Patent -Bank - Institut s. Block in Berlin. v“ Bierseidel⸗Untersatz. Vom 18. Mai 1878. Kl. (ü46G. 4308. C. Lehmann in Freiburg i. Schl. Tischwaage. Vom 27. Juli 1878. Kl. 42.
4646. Heinrich Georrg Weckmann in Hamburg.
Verstellbarer Zellenvorhang. Zusatz zu P. R. Nr. 3166. Vom 25. August 1878. Kl. 37. 4736. Carl Krings, Uhrmacher Gladbach. Tonleiter⸗Anzeiger. Vom 3. April 1878. Kl. 51. 4902. Kissing & Möllmann in Iserlohn. Reinigungs⸗ und Ziehapparat für Metalldraht. Vom 16. März 1878. Kl. 7. Berlin, den 28. März 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
in M.⸗
[2838]
8 Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Nr. 693. Eiserner Cylinderofen mit und ohne Ventilationsrohr. Kl. 36.
Nr. 697. Photographische Camera in Koffer⸗ form. Kl. 57.
Nr. 1018. Postkarten⸗Mappe mit Stift zum Aufheften und mit Register. Kl. 11.
Nr. 1364. Petroleumkochofen mit einem die Breaner umgebenden Wasserbehälter. Kl. 4.
Nr. 1405. Dampfmaschine für Expansions⸗ erschöpfung und mit Sicherheitsvorrichtung gegen verkehrten Ueberdruck. Kl. 14.
Nr. 1490. Mechanisch wirkende Spannvorrich⸗ tung für Rahmmaschinen. Kl. 8.
Nr. 1958. Verfahren, um beim Bleichen vege⸗ tabilischer Textilstoffe die zerstörenden Wirkungen des Chlors auf die Fasern zu mäßigen. Kl. 8.
Nr. 5064. Kartoffel⸗Sortirmaschine. Kl. 45.
Nr. 5311. Einsteckstollen mit Schließkeil für Hufeisen. Kl. 56.
Berlin, den 28. März 1879. [2839]
“ Kaiserliches Patent⸗Amt.
Jacobi.
Der Kaufmann Albert Strauß zu Michelstadt im Großherzogthum Hessen ist von dem Großherzog⸗ lichen Hofgericht der Provinz Starkenburg, weil er seine Sicherheitszündhölzer bezw. deren Ver⸗ packung mit dem gesetzlich geschützten Waaren⸗ zeichen der Joenkoepingschen Gesellschaft widerrechtlich bezeichnet und in den Verkehr gebracht hat, zu 300 ℳ Strafe und 700 ℳ Buße rechts⸗ kräftig verurtheilt worden. Das betreffende Er⸗ kenntniß ist in dem Inseratentheil dieses Blattes veröffentlicht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung.
Bei Nr. 564 des Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. 1499 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der unter der Firma Stahlecker & Ehr⸗ hardt zu Ottensen seither bestandenen offenen Han⸗ delsgesellschaft der Theilhaber Carl Paul Ehrhardt daselbst am 21. d. Mts. ausgeschieden ist und das Geschäft von dem anderen Theilhaber, Kaufmann Gustav Herrmann Christian Stahlecker zu Altona unter der alten Firma fortbetrieben wird.
Altona, den 24. März 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Ballenstedt. Belanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Dekrets vom heutigen Tage eingetragen:
Fol. 88 rubr. III. 20. März 1879.
Aus dem Vorstande des Darlehnscassenvereins zu Harzgerode sind ausgeschieden: “
1) der Rentier August Hartmann daselbst, als
Direktor, 2) der Sanitäts⸗Rath Dr. Polland daselbst, 3) der Oekonom Ernst Hartung daselbst,
die hiesige Handlung in
4) der Kaufmann Hermann Bodenstein daselbst, ad 2— 4 Ausschuß⸗Mitglieder; an deren Stelle sind in den Vorstand gewählt: 1 1) der Kaufmann Hermann Bodenstein daselbst, 2) . iedrich Hörstke daselbst er Fuhrmann Friedrich Hörstke daselbst, 3) der E Ludwig Ülrich daselbst,
4) der Kaufmann Gustav Reißbach daselbst, ad 2—4 als Ausschuß⸗Mitglieder, laut Anzeige vom 20. März 1879. “
Ballenstedt, den 24. März 1879.
Herrzoglich Anhaltisches Kreisgericht.
Der Handelsrichter. Hermann. Barmen. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden:
a. unter Nr. 1911 des Firmenregisters: die Firma „Wilh. Winkelströter“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Wirth und Oekonom Wilhelm Winkelströter ist,
b. unter Nr. 657 des Prokurenregisters: die der Ehefrau Wilhelm Winkelströter, Maria Sophie, geb. Hinnenberg dahier, für die Firma „Wilh. Winkelströter“ ertheilte Prokura.
Barmen, den 25. März 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1912 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden: die Firma „C. Hausmann“ in Barmen, deren Inhaber der früher in Elber⸗ feld, jetzt in Barmen wohnende Fabrikant und Kaufmann Carl Hausmann ist. Barmen, den 25. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 949 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden die am 25. März 1879 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Gaentzsch“ mit dem Sitze in Barmen. Die Gesellschafter sind die zu Barmen wohnenden Färbereibesitzer Hugo Gaentzsch und Georg Gaentzsch junior, von welchen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Barmen, den 25. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
8
Barmen. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 492 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma: „Georg Gaentzsch“ in Barmen gelöscht worden. “ Barmen, den 25. März 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma: „Barmer Spar⸗& Darlehns⸗ Verein eingetragene Genossenschaft“ in Barmen eingetragen sich befindet, folgender Vermerk einge⸗- tragen worden:
Gemäß General⸗Versammlungs⸗Protokoll vom 26. März 1879 sind die ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Franz Ernst und Josef Brüssermann wiedergewählt worden, so daß der zeitige Vorstand fortan unverändert aus folgenden Personen besteht:
1) Peen Ernft, Kaufmann in Barmen, Di⸗ rektor,
2) Carl Cordt, ohne Geschäft, daselbst, Cassirer, 3) Heinrich Hemmer, ohne Geschäft, daselbst, Coatrolleur, 1 4) Josef Brüssermann, ohne Geschäft, daselbst,
Stellvertreter, 1 5) Carl Siepen, ohne Geschäft, daselbst, Stell⸗ vertreter. 8 8
Barmen, den 26. März 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Berlin. Handelsreglster des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. März 1879 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3945 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aetien⸗Gesellschaft für Fabrication von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn)
vermerkt steht, ist eingetragen:
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 7. Juli 1877 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 280 000 Thaler, eingetheilt in 1400 Aktien zu je 200 Thaler, herabgesetzt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
2679 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
Ahrend & Gronau
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nach Anmeldung der Betheiligten ist die Li⸗ quidation beendet.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,472
Firma: Ernst Danziger
vermerkt steht, ist ngenngeg
Der Kaufmann Franz Carl Julius Mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Ernst Georg Danziger zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Ä fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 6894 des Gesellschaftsregisters eingetragen.