1879 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenkirchener Bergwerks

Aectien⸗Gesellschaft.

In Gemäßhbeit des §. 15 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. Dezember

ossene Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

auf 60

dunn N

Mark 36. —. m 1. 71— 8. 1 in Berlin bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhause Jacob Landau, b in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein und dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co.,

1 a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhue

Auch können daselbst die Aktionäre unserer Gesellschaft das Protokoll der am 27. d. M. st aselbst die Aktionäre unserer Ges 8 am 27. d. M. stat Generalversammlung, den Geschäftsbericht für 1878 enthaltend, vom 3. April ab 88 812

Zeche ver. Rhein⸗Elbe & Alma bei Gelsenkirchen, den 28.

ln 6 März 1879. Die Direction.

1 31. Dezember 18328.

Disconto-Gesellschaft in Berlin.

Die diesjährige General-Versammlung findet am

Montag, den 21. April, Nachmittags 4 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Behrenstrasse 43 44,

d festgestellte Dividende kann gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 6 mit S8

. „Auf der Tagesordnung stehen: 9 „† au Geschäftsberichts, 6 ö2) die nach Art. des Statuts vorzunehmenden Ersatzwahlen des Verwaltungsrath Wir laden zu dieser Versammlung die stimmberechtigten Mitbetheiligten und

sammlung, sowie am Versammlungstage während der Vormittags n stunden in uns in Empfang nehmen können. 8

F282 Einschreibung der Commandit-Antheile (Art. 36, 72 des Statuts), sowie durch den fortdauem-

len Besitz der letzteren nachzuweisen. Auswärtige Commanditäre können den Nachweis dieses Be-

sitzes durch ein in den letzten acht Tagen vor der General-Versammlung ausgestelltes Zeugniss

sind sie befugt, sich durch einen stimmberechtigten Commanditär vertreten zu lassen, haben aber uns schriftlich anzuzeigen, wem sie desfallsige Vollmacht ertheilen. Berlin, den 29. März 1879.

Direction der Disconto-Gesellschaft.

Activa.

Immobilien⸗Conto: a. Bergwerks⸗Eigenthum. Saldo 1. Januar 1878 ab: 1 % Abschreibung von. b. Schacht⸗ und Grubenbau. Saldo 1. Januar ab: 2 % Abschreibung. c. Gebäude. Saldo 1. Januar

zu: Zugang in 1878..

2 417 976 07 29 920/ 64

ab: Abgang in 1878..

ab: 2 % Abschreibung d. Grund⸗Eigenthum. Saldo 1. Januar ab: Abgang in 1878..

00

boe 28

ab: ½ % Abschreibung. e. Eisenbahnen und Wege. Saldo 1. Januar ab: 2 % Abschreibung.. f. Wasserleitung. Saldo 1. Janna ab: 5 % Abschreibung. g. Hövelmann’s Hof. 8 Erwerb in 1878. ab: Abschreibung..

½ 0☛ 22 60 G 83

212 162 22 432

LWW

[88

Maschinen⸗Conto: Saldo 1. Januar zu: Zugang in 1878..

534 505 21 12 666

ab: Abgang in 1878.

5 2 ab: 7 ½ % Abschreibung. 546 142 01

40 960 65

Mobilien⸗Conto: Saldo 1. Januar 5 3439 ab: 10 % Abschreibung. 58

Betriebs⸗Inventar⸗Conto: Saldo 1. Januar 1878. zu: Zugang in 1878 .

ab: Abgang in 1878.. ab: 7 ½ % Abschreibung. 211 774 ,24

15 883 07

Kohlen⸗Magazin⸗Conto: V Materialien⸗Magazin⸗Conto: V

a11164“*“ aabb11.1“ a1161414“ Conto der Efferten des Reservefonds. Conts der neuen Anlagen .. 8

ö Actien⸗Capital⸗Conto ... ö.6 Reservefonds⸗Conto. Dividenden⸗Conto . .... Gewinn⸗ ven Verlust⸗Conto: Brutto⸗Gewinn pro 1878 einschließlich Reserve⸗Vortrag. b: für General⸗Unkosten, Abschreibungen ꝛc.... 8

““

8 1 339 830 16 393 951 16

st

832 —2DSbordon

11 5E

O œl.Æ Ho G 0 &£☛„‚ 00 S G 5ᷣ5£ S—-

₰— boISr; 8

0‿ 8 00 1El18!

13 500 000

JT“ 8 2₰ Zinsen⸗Conto .. 1 1 8 Provisions⸗Conto ... Unkosten⸗Conto .... Verlust: durch Abschreibung haer. 8

88 * von zwei Gru adigung Abschreibungen laut Bilanz.. .. ““ Hh““

hiervon ab:

Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung

Vom verbleibenden Reingewinn..

entfallen nach §. 13 des Statuts: 10 % auf den Reserve⸗Fonddss. . ““ 0 789 47 eeeeeeee.“ 13 500 000. 000— von dem Restgewinne . 142 105. 13⁄2% = 1 % Superdividende von .. . 13 500 000. w als Tantieéme ge t ee. EneedecgFünh

Eseshs eaeteag uu 19953ö8. EEEEEETöTETTTEEEEE 3 ingang auf früher abgeschriebene Forderungen 8

Kohlen förderungs⸗Conto.. d .. eg. . b 1 Vorschuß⸗Conto . . . . . .. 3 eee]; Gebäude⸗Ertrags⸗Conto

945 879

3 7984 27 907 894 73

1

Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont

907 894/73

339 850 15

78 694 90 5900 6034 90

179 276 87

571 84 58 362 97 11 888 68

„Nordsterm“, u“ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. 8 Gemäß §§. 26 bis 31 des Statuts laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft z

der zwölften ordentlichen Generalversammlung,

im Bureanu der Gesellschaft, Kaiserhofstraße 3, tattfindet, ganz ergebenst ein. . 4 11AX“X“ Tagesordnung: B er Direction, de rwaltungs s un isions⸗ ission über das Ver⸗ BScherngch⸗ erwaltungsrathes und der Revisions⸗Kommission über das Ver eschlußfassung über die Gewinnvertheilung un eilung Decharg ie Directi e. heilung und Ertheilung der Decharge an die Direction Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1879. Wahl von 3 Mitgliedern des Vermaltungsrathes für die Jahre 1880 bis 1882 und Be⸗ stätigung event. Neuwahl von 2 Mitgliedern gemäß §. 16 des Statuts. „Die Eintrittskarten zur Generalversammlung können während der Geschäftsstunden von Mor⸗ gens 9 bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Bureau, Kaiserhofstr. 3, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 4. März 1879. Der Verwaltungsrath.

F. Mendelssohn.

[2358] 1 Auf Grund des

Sonnabend, den 19. April cr., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Friedrichs⸗Straße Nr. 191,

zu der am

abzuhaltenden

hiermit ein. Auf der Tagesordnung stehen: 8 ) Fe Heferbericht des und des Direktors. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission über den Befund des ihr zur Prüfung ü⸗ i Rechnungs⸗Abschlusses pro 1878 und Antrag auf Decharge. 8— 30 82 seen 3) Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1879. 8 4) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und von fünf Stellvertreterr. Die mit den Namen der Herren Aktionäre und ihrer Stimmenzahl versehenen Eintritts⸗ karten zum Versammlungslokal sind vom 17. April ab in unserem Geschäfts⸗Bureau, Friedrichs⸗Straße Nr. 191, 9 gegen SBeeensneg der snbtißn in

die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ist nach §. 23 des S durch solche Aktionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimirt 8 8 8g Berlin, den 12. März 1879.

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗Aet Der e 8 B. Küster.

„Deutscher Lloyd““,

TETransport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. SDdie nach §. 31 unserer Statuten alljährlich abzuhaltende ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird hierdurch auf

Dienstag, den 29. April d. J., Vormittags 11 Uhr,

8 in den Bureaux der Gesellschaft,

Neue Promenade Nr. 5 in Berlin

8

Ent hme des G chafte aeard ung; Bil ntgegennahme des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Jahr 1878, sowi hierauf bezüglichen Berichtes der Revisionskommifsion. 8 Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende und die dem Aufsichtsrathe und Vor⸗ stande zu ertheilende Decharge. 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes. 8 4) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1879. Berlin, den 26. März 1879.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Buanuendahl.

Der Vorstand. Ernst Schrader.

C. BRANDAUER Ce. BIRMINGHAM.

EhRPFfEHtEh IHRE VoORzUGtLicHüEkHR, AM DERN SPITZER VvoLL kKohHMEMn AsGERuRDPETEHM RUNDSPIIZ FEEDERAMN ODpgse

GHlcikculaRk-PoihrED PEus 3 wrkicht sEnR ULEIcHr unb Alczngshm üsEh bAs PAPiER GIEITEMN. S 2ZU SEIEHEH PURCH JEoEk PaFERHANDIHMG. FAPRIKS-MIEDPERILAGE B Ej

S.L0EWENHAIN, I7IFRIEDRicHSrRAsSSE, W. BER LIM 8

292 9 dIs n-

44 09

199

uu

M

—27 . 2 —*

Gothaische Zeitung

nebst Regierungs⸗ und Intelligenzblatt

ladet Abonnement auf das mit dem 1. k. M. beginnende neue Quartal freundlichst ein. Die⸗ selbe bringt nicht nur eine regelmäßige und reichhaltige Zusammenstellung thüringischer Angelegen⸗ heiten, sondern auch zuverlässige und bewährte Originalnachrichten über alle bedeutenderen Tages⸗ fragen. Die Gothaische Zeitung enthält die Erlasse, Verordnungen und Bekanntmachungen aller Behörden des Landes und wird von allen Behörden, allen Kirchen und allen Gemeinden des Herzog⸗ thums gehalten. Der Abonnementspreis ist vierteljährlich 2 50 inkl. des Postaufschlags, wofür man mit dem Blatte auch noch das Reichsgesetz⸗ und Verordnungsblatt und die amtlichen Protokolle über die Landtagsverhandlungen des Herzogthums gratis erhält. Inserate, welche durch die Gothaische Zeitung die weiteste Verbreitung finden, werden mit 15 pro viergespaltene Zeile berechnet. Bestellungen nehmen alle Postämter an.

339 830 16

Gotha. 8 H ogl. Sächs. eitungs⸗Expedition.

unter dem Bemerken ein, dass sie die Eintrittskarten während der letzten drei Tage vor der Ver-

Die Commanditäre haben ihre Stimmberechtigung durch eine Bescheinigung über die recht-

einer öffentlichen Behörde oder einer angesehenen, uns bekannten Firma oder Person führen; auch 8 2

welche Mittwoch, den 9. April d. J., Vormittags 11 Uhr,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §.

Central⸗Handels⸗

Dritte Beil age chen Reichs⸗Anz

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ür Berlin

1 in 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ein

Register für das Deutsche Reich.

eiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Sonnabend, den 29. März

aats⸗Anzeiger.

1ö“

———

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

em besonderen Blatt unter dem Titel

86 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——N—

Das Bewachen der auf der Eisenbahn stillstehenden Wagen gehört nach einem Er⸗ kenntniß des Reichs⸗Oberhandelsgerichts, III. Senat, vom 13. Februar 1879, im Sinne des Reichs⸗Haftpflichtgesetzes nicht zum Bahn⸗ betriebe, und die dem Wächter oder anderen Per⸗ sonen dabei zugestoßenen Unfälle begründen für die Eisenbahnverwaltung nur insoweit eine Haftbarkeit, als die Landesgesetze eine solche statuiren.

Nach dem Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Stuttgart für 1878 hat sich in dem Berichtsjahr die ungünstige Lage des Kleinbetriebes im Allgemeinen in keiner Weise ge⸗ ändert, und die Aussichten seien eher schlimmere als bessere geworden. Nur die Nahrungs⸗ und Beklei⸗ dungsgewerbe hatten befriedigenden Absatz und Ver⸗ dienst, theilweis auch Sattler, Wagner, Schmiede und Schlosser, vereinzelt auch Kupferschmiede, Buch⸗ binder, Graveure und wenige andere. Auch die Nachfrage nach sogenannten Waffelstoffen und Leinenstramin gab den sonst schwerer als je dar⸗ niederliegenden Handwebern im Böblinger Oberamt bei ziemlich stetigem Geschäftsgange einige Rech⸗ nung. Die Kinderspiel⸗ und Galanteriewaaren⸗ arbeiter desselben Bezirks, die längere Zeit auf Lager gearbeitet hatten, konnten im letzten Drittel des Jahres auf Weihnachten zu ihre Vorräthe voll⸗ ständig räumen und blieben vollauf für die Erledi⸗ gung der weiter eingegangenen Aufträge beschäftigt.

lle übrigen Geschäfte, theilweise auch das Wirth⸗ schaftsgewerbe, blieben erheblich zurück und liegen darnieder. Speziell wird dabei auf die Gerbereien, die Färder, Tuch⸗ und Zeugmacher, die Baugewerbe im Allgemeinen und die Kürschnerei hingewiesen.

Einzelne größere gewerbliche Etablissements sind auch im Jahre 1878 entstanden: in Böblingen eine chemische Fabrik, in Obertürkheim eine Draht⸗ und Möbelgurtenfabrik, in Eßlingen eine Tragantwaaren⸗ fabrik, eine Fabrik landwirthschaftlicher Geräthe, eine zweite Druckfarbenfabrik, in Stuttgart eine Gießerei, in Vaihingen eire Sägemühle und eine Kunstmühle.

Die Zahl der Gasmotoren hat sich nur wenig vermehrt; die Deutzer verkaufte nur 14 Ma⸗ schinen, gegen 33 in 1877. 1

Die Bauthätigkeit war nur unbedeutend: in Stuttgart wurden an den Straßen 30 neue Wohn⸗ häuser und 37 andere Gebäude aufgeführt, außer⸗ halb des Stadtbauplangebiets 14 Häufer; ferner 11 bewohnbare Hintergebäude und 127 andere. 67 Gebäude wurden erweitert oder erhöht. Im Ganzen wurden 172 neue Wohnstockwerke hergestellt, welche, den Stock durchschnittlich für 5 Personen gerechnet, Wohnraum für 860 Personen darbieten, während in den vorhergehenden Jahren 1867 bis 1873 155, 271, 342, 702, 1162 Wohnstöcke mit Wohnraum für 775, 1355, 1710, 3510, 5810 Per⸗ sonen gebaut wurden.

In der Stadt Stuttgart wurden über 500 Liegen⸗ schaftsverkäufe im Gesammtbetrage von 13 553 339 23 gerichtlich erkannt. Die Umsatzsumme betrug dagegen in 1877 16 916 651 ℳ, 1872 66 326 010

ewerbliche Streitigkeiten im Sinne des (frühe⸗ ren) §. 108 der Gewerbe⸗Ordnung sind im Jahre 1878 453 vorgefallen, von denen 74 durch Cntschei⸗ dung, 378 auf andere Weise erledigt wurden.

Am 1. Januar 1878 waren bei der Landesanstalt versichert 296 863 Haupt⸗ und 233 531 Neben⸗ gebäude, zusammen 530 394, im Vergleich zu dem Stand vom 1. Januar 1877 ein Mehr von 6129 Gebäuden. Der Versicherungswerth der Gebäude beläuft siv nach dem Brandkataster⸗Anschlag auf 1 703 052 997 ℳ, durchschnittlich auf 3210,9 für jedes Gebäude.

Auf den Wollmarkt wurden 166 Ctr. Wolle zu⸗ geführt, auf den Tuchmarkt 13 132 Stück, gegen 21 441 Stück in 1877. Der Umsatz in Tuch be⸗ trug 1878 547 400 ℳ, gegen 1 167 400 in 1877, 1 266 735 in 1876.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachen. Der Kaufmann Johann 22 Savelsberg, zu Aachen wohnend, Inhaber der Firmen J. H. Savelsberg⸗Thyssen und J. H. Savelsberg daselbst, hat diese Handelsgeschäfte eingestellt. In Folge dessen wurde erstere —— unter Nr. 165 des Firmenregisters, letztere Firma unter Nr. 2198 daselbst, und die für letztere der Ehefrau des Inhabers, Anna Maria, geb. Thyssen, ertheilte Prokura unter Nr. 295 des Prokuren⸗ registers gelöscht.

chen, den 21. März 1879.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Der Kaufmann Johann Kremer in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Johann Kremer führte, seinem Schwiegersohne⸗ dem Kaufmann Wilhelm Schiffers daselbst, mit dem Rechte übertragen, sich der Firma Johann Kremer Nachfolger zu bedienen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1510 des die dafür der Ehe⸗ frau des Inhabers, Sibilla, geb. Bremekamp, er⸗ theilte Prokura unter Nr. 728 des Prokuren⸗ registers gelöscht. Sodann wurde eingetragen unter

R R.

Nr. 1510 des Firmenregisters die Firma Johaun Kremer Nachfolger, welche in Aachen ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Wilhelm Schiffers ist. Aachen, den 27. März 1879. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Altona. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 628 die Firma Otto Schmidt & Co. in Altona ein⸗ getragen worden. 8

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Otto Carl August Schmidt zu Ottensen, 2) Friedrich Wilhelm Kanitz zu Altona.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1879.

Altona, den 26. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . Altona. Belanntmachung. Unter Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters is heute Nachstehendes eingetragen worden: Genosseuschafts⸗Meierei zu Elmshorn (eingetragene Genossenschaft). Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 5. Januar und der 2. März 1879.

Die Genossenschaft hat den Zweck, den Mitglie⸗ dern die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preis auszunutzen, und den Kon⸗ sumenten es zu ermöglichen, unter Garantie frische und unverfälschte Waare täglich kaufen zu können.

DensVorstand bilden gegenwärtig die Hofbesitzer:

1) Heinrich Friedrich Battermann zu Eckholt, 2) Heinrich Ferdinand Franz Kühl zu Thiensen, 3) Michael Früchtenicht zu Kurzenmoor,

4) Daniel von Drathen zu Elmshorn,

5) Jacob Timm zu Papenhöhe.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse, sowie die die Genossenschaft verpflichtenden Dokumente er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft und muß die Zeichnung von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern geschehen, um rechtsverbindlich zu sein.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt durch die „Elmshorner Nachrichten“ und die „Itzehoer Nachrichten“.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann beim unterzeichneten Gericht während der Bureaustunden eingesehen werden.

Altona, den 26. März 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Zufolge Verfügung vom 28. März 187 selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,477

die Firma:

L. Hohlfeld und als deren Inhaber der Hohlfeld hier— 8—

(jetziges Geschäftslokal: Neue Grünstraße 33) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6333 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Blumenthal & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist dem Kaufmann Isaac Blumenthal übereignet worden, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,478 des Firmenregisters. 3

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

11,478 die Firma:

Blumenthal & Co. 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Blumenthal hier eingetragen worden.

Die dem Isaac Blumenthal für die bisherige Handekggesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3735 erfolgt. 1e

In unser Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6438 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma:

Gustav Liepe & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Adolph Ferdinand Liepe setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,479 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,479 die Firma:

Gustav Liepe & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Ferdinand Liepe hier eingetragen .“

Dem Justus Heinrich Breul zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4222 einge⸗ tragen, dagegen in demselben bei Nr. 3826 vermerkt worden:

Die Prokura des Breul ist wegen Aenderung des Prinzipals nach Nr. 4222 des Prokuren⸗ registers übertragen.

sind am

Berlin. 79

Kaufmann Louis

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3599 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gürtler, Allerdt & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegen seitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Her⸗ mann Gürtler setzt das Handelsgeschäft unter

der Firma Carl Gürtler fort. Vergleiche Nr. 11,480 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,480 die Firma: Carl Gürtler und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Her⸗ mann Gürtler hier eingetragen wordben.

Berlin, den 28. März 1 Königliches St I. Abtheilung für Civilsachen.

Braunsberg. In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 287 eingetragene Firma Selig Flatow in Poerschken (Inhaber Kaufmann Selig Flatow in Poerschken) gelöscht zufolge Verfügung vom 19. März cr.

Braunsberg, den 20. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Culm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns

Gumprecht Ephraim ebendaselbst unter der Firma: G. Ephraim in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 233 ein⸗ getragen. Culm, den 27. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Gnesen. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch Verfügung vom 18. März 1879 eingetragen worden:

Nr. 56. Der Apotheker Emil Guse aus Schwarzenau und dessen Ehefrau, Cäcilie, ge⸗ borene Pankowska, haben durch Vertrag vom 10. Februar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und soll das der Cäcilie Pankowska in die Ehe eingebrachte Ver⸗ mögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben.

Guesen, den 18. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hanau. Im Handelsregister ist heute einge⸗

tragen die Firma Fontaine & Cie. zu Bockenheim.

Inhaber: 1) Firmin Fontaine zu Homburg vor der Höhe,

2) Ferdinand Prather zu Bockenheim, welche eine Fabrik von Schmirgel⸗Artikeln betreiben. Firmin Fontaine ist allein zur Zeichnung der Firma befugt.

Hanau, den 21. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Müller.

Hanau. Im FHandelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Heß & Schuster in Birstein, Inhaber 1) Hirsch Heß, Joseph Sohn daselbst, 2) die Ehefrau des Lehrers Israel Schuster, Nannchen, geb. Heß, daselbst. Hanau, den 24. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Müller.

Hanau. Im Handelsregister ist heute eingetragen, daß aus dem dahier unter der Firma Klüh & Trottner von den Fabrikanten 1) Joseph Klüh, 2) Hermann Trottner hier betriebenen Geschäft der unter 1 Genannte ausgetreten ist und der unter 2 Genannte dasselbe unter der geänderten Firma H. Trottner fortsetzt. Hanau, den 27. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Müller. Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Carl Gustav Rosengarth von hier hat hierselbst unter der Firma: „G. Rosen⸗ garth“ ein Handelsgeschäft begründet. 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. März d. J. unter Nr. 2345 in das Firmenregister ein⸗ getragen. Königsberg, den 25. März 1879. 3 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kolleginm.

Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Fol. 360 Folgendes eingetragen worden: 8 8

Firma: Matthias Rohde & Jörgens.

Ort der Niederlassung: Leer. 8 Firmeninhaber: 1) Kaufmann Georg Friedrich Matthias Rohde zu Hamburg.

2) Kaufmann Heinrich Adalbert Jörgens zu Bremen.

3) Kaufmann Carl Alexander Lehmann zu Bremerhaven. 8 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, er⸗

richtet am 20. Februar 1879. IZeder der Firmeninhaber ist zur Ver⸗ tretung der offenen Handelsgesellschaft be⸗ cechtigt.

Prokurist: Kaufmann Kryno Reepen zu Leer⸗

r, den 21. März 1879. Koönigliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Lübbecke. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24 zufolge Verfügung vom 21. März 1879

eingetragen: Firma der Gesellschaft: Holle & Wellmann, Die Ge⸗

Sitz der Gesellschaft: Lübbecke. Rechtsverhältaisse der Gesellschaft: sellschaft ist eine offene und hat am 17. März begonnen. Die Gesellschafter sind: a) Fabrikant Julius Holle, b) Kaufmann Hermann Wellmann, Beide zu Lübbecke wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der Gesellschafter berechtigt. Lübbecke, den 21. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lübbecke. ist zur laufenden Nr. 15 Colonne 4 Lübbecker Schützen⸗ hausbaugesellschaft eingetragen. Nachdem aus dem Vorstande der Apotheker Adolph Ohly und der Kaufmann Carl Lübking ausgeschieden, besteht der zeitige Vorstand aus folgenden Mitgliedern den sub 4 bis 6 genannten jedoch als Stellver treter: 1) Kaufmann August Mencke, 2) Brauereibesitzer Ludwig Waldthausen 3) Kaufmann Moses Nathan Rosenberg, 4) Oekonom Wilhelm Osthoff, 5) Kaufmann Eduard Gerlach, 6) Kaufmann Friedrich Hunke, sämmtlich zu Lübbecke wohnhaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1879 am 24. März 1879. Lübbecke, den 24. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lyck.

—: Die Dle

Bekanntmachung. unter Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene, unter der Firma:

Otto Wahl & Comp. bestandene Handelsgesellschaft ist nach Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, der Kaufleute Otto Wahl in Lock und Otto Kislatis in Insterburg, mit dem 20. März d. J. aufgelöst, und ist die Firma zufolge Verfügung vom 20. März 1879 im

Gesellschaftsregister gelöscht.

Lyck, den 20. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

Norden. In dem hiesigen Handelsregister sind heute folgende Firmen gelöscht: b 1) J. J. Roose Ww. zu Marienhafe (Fol. 64), 8 2) J. S. Schulenberg zu Norden (Fol. 78), . 3) W. H. Albers zu Norden (Fol. 139), 4) S. H. Gerdes zu Norden (Fol. 149), 5) S. v. d. Zyl zu Norden (Fol. 316), Eingetragen ist Fol. 330: Firma: J. Bartels. 1 Ort der Niederlassung: Norden. Inhaber: Kaufmann Jan Bartels zu No Norden, den 24. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abthl. II. von Beaulieu⸗Marceonnay.

Saarbrücken. Bekanntmachung. 1t

Der zu St. Johann domizilirte Bankverein des Kreises Saarbrücken eingetr. Genossenschaft hat in seiner Generalversammlung vom 15. März 1879 die Auflösung und Liquidation des Vereins beschlossen und die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder:

1) Gustav Wolff, Kaufmann zu St. Johann,

2) Otto Weichelt, Maurermeister daselbst,

3) Max Scheuch, Kaufmann daselbst, zu Liquidatoren bestellt, welche in der bisherigen Weise die Firma mit dem Zusatze: „in Liquida⸗ tion“ zeichnen werden. 88 5

Vermerkt zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters.

Saarbrücken, den 20. März 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.

siegen. Handelsregister 8

de Königlichen Kreisgerichts Siegen. Zufolge Verfügung vom 8. März 1870 ist unterm 24. März ejusd. in unserm Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 202 eingetragenen Gesellschaft:

„ÜUlrich & Schaub zu Ferndorf bei Creuzthal“ vermerkt: . 1 „Laut Anzeige vom 13. Februar 1879 ist die Geselnschaft aufgelöst.“

Spandau. Bekanntmachung. 8. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 51, Coloone 4, E eingetragen:

Der Gesellschafter Töpfer Albert Hildebrand ist gestorben und setzen die übrigen Gesellschaf⸗ ter unter Nichtbetheiligung der Erben des Al⸗ bert Hildebrand die Gesellschaft fort laut Ver⸗ handlung vom 10. März d. J. Am 1. März d. J. ist der Töpfer August S arxff zu Velten als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 19. März 1879.

Spandau, den 19. März 1879. 1 Königliches Kreisgericht.

In unser Handelsgesellschaftsregister