1879 / 77 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Preußischen Staats-Anzeigers:

NR Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

-ÜSachen. orladungen

Steckbriefe und Untersuch 2. Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7.

8 5

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoucen⸗Bureaus.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten.

In der Börsen- beilage. ANR

BVBerloosung, Amortisation,f“ Zinszahlung u. s. w. von öffentliche Papieren.

Bekanntmachung. 1

Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1879 ge⸗

kündigt. I. 4 ½prozentige Pfandbriefe.

Litt. A. Nr. 117 195 353 891 937 1251 1495 1747 2216 2806 3158 3243 3405 3460 3672 3695 3782 4622 5093 5337 5367 6781 6973 6982 7851 8855 9003 9377 10368 10569 10650 10666 10845 10884 10932 11096 11123 11310 12196 12403 12872 12930 13027 13060 13282 13704 13806 14035 14200 14444 14735 14983 15170 15200 15288 16355 16404 16652 17704 17765 18101 18355 18586 18699 19217 19248 19511 19565 19720 20136 20626 20635 20811 20913 21403 21650 21906 22320 22558 22594 22599 22624 22693 22694 22978 23296 23380 23429 23448 23736 23737 23814 24390 25363 25373 25485 25642 25680 25766 26658 27062 27111 27137 27880 27909 28250 28294 28359 28483 28716 29096 29184 29260 29267 29387 29411 29913 29982 30685 30881 31355 31673 31717 31733 32047 32328 32389 32398 32560 32628 32675 32748 32970 33024 33376 33554 33703 34330 34570 34679 34832 34851 35147 35194 35421 35572 35292 35839 36119 36147 36175 36323 36515 37804 37930 38231 38580 38676 38739 39031 39622 39687 39826 39890 40106 40135 40595 40610 40796 40820 41068 41456 41559 41641 41986 42080 42275 42538 43098 43196 43231 43256 43309 43321 43337 43405 43424 43449 43486 43692 43764 43802 43847 43905 43982 44011 44115 44178 44209 44254 44269 44337 44536 44548 44618 44644 44666 44701 44715 44767 44814 = 211 Stück à 300

Litt. B. Nr. 4 463 520 892 899 1152 1692 1732 2180 2631 2841 3097 3198 3220 3344 3518 3988 4232 4476 4994 5147 5812 5897 6006 6139 6193 6506 6896 6943 7150 7617 7721 7966 8160 8210 8443 8481 8497 8818 8975 8981 = 41 Stück à 1500

Litt. C. Nr. 316 1114 1242 1425 1540 1772 1881 1919 2337 2455 2463 2546 2834 3064 3075 3505 3644 3692 3858 4029 = 20 Stück à 3000

II. 5prozentige Pfandbriefe.

Litt. D. Nr. 334 = 1 Stück à 3000

Litt. E. Nr. 94 866 1147 1205 1481 1765 6 Stück à 1500

Litt. F. Nr. 78 256 333 555 1339 1628 2520 2733 3196 3455 3546 4251 5019 5309 5312 5512 5920 6093 6640 6849 6870 7221 = 22 Stück à 300

Litt. G. Nr. 158 377 571 764 947 961 1159 1391 1461 1553 1927 1992 2028 2189 2227 2805 2952 2980 3022 3273 3358 3386 3535 3541 3558 3581 3937 4008 4856 4871 5211 5286 5738 5797 5865 5870 5873 6030 6119 6285 6310 6326 6431 6507 6542 6607 6869 6905 = 48 Stück à 150

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗ betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazugehörigen, nach dem 1. Juli 1879 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ Valuta in Abzug gebracht.

Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und event. wegen ihrer gerichtlichen Amor⸗ tisation in Gemäßheit des §. 44 alinea 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut Ges. Samml. für 1868 Seite 450 ff. verfahren werden.

Zur Vermeidung fernerer Zinsverluste wird be⸗ kannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückständig sind:

I. 4 prozentige Pfandbriefe.

Litt. ½. Nr. 733 1222 1463 2111 2199 2449 3140 5710 5724 7902 9132 9513 9564 9868 11861 12163 12709 13068 13619 13785 13794 14232 14448 14785 15524 15602 15915 16140 16255 16408 16628 16732 17633 18434 19029 19375 21381 21428 21457 21471 21589 21861 22071 22685 23005 24077 24121 25107 25378 25744 26943 27215 27273 27626 27728 28836 29952 30751 31676 31683 32245 32810 33784 33896 34438 35414 36313 36488 36823 36965 37202 37885 38918 40054 40767 41583 42145 42547.

Litt. B. Nr. 135 171 1027 1595 2085 2094 3429 3715 3823 4057 4340 4345 5174 5204 5289 6257 6841 6909 7973 8169 8469.

Litt. C. Nr. 590 2132 2668 2993 3417 3847 3951 3980.

II. 5prozentige Pfandbriefe.

Litt. D. Nr. 372.

Litt. E. Nr. 159 265 269 596 737.

Litt. F. Nr. 40 44 51 70 277 486 551 907 1035 1150 1284 1338 1759 1996 2027 2113 2236 2481 2635 2905 2910 3589 3672 4787 5715 5854 6120 6440 6556 6890 7200.

Litt. G. Nr. 298 359 654 655 859 990 1266 1569 1673 1679 1734 1809 1883 1930 2021 2329 2387 2466 2538 2704 2995 3483 3520 3551 3915 788 4427 4477 4526 4995 5254 5519 5539 6155

3.

Berlin, den 27. März 1879.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

[1140] Bekanntmachung.

In der in diesem Jahre durch den Kreisausschreß bewirkten Ausloosung von Obligationen des Oietzkoer Kreises sind nachfolgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Nr. 65 über 600 I. 8 6 Nr. 22 Nr. 6 Nr. 24 Nr. 1 ir. t. . Nr. 108 IEE 1 SCE“

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Zuli d. J. mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab täglich mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage in den Vormit⸗ tagsstunden von 9—1 Uhr bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse, sowie bei der landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst am 1. Juli cr. und später fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Marggrabowa, den 24. Januar 1879.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oletzko. Moehrs.

Sb

300

SSS

b— 2929 82 2 2 au 2 2

[1095] 8 Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗ obligationen des hiesigen Kreises sind folgende

Nummern gezogen worden:

I. Von der ersten Anleihe vom Jahre 1864. Litt. A. Nr. 21 über 500 Thlr. = 1500 Litt. C. Nr. 161 211 252 284 285 355

und 358 über 100 Thlr. (300 ℳ) = 2100 Litt. E. Nr. 21 22 45 und 46 über

8 3900

in Summa 3900

25 Thlr. (15 II. Von der vom Jahre Litt. A. Nr. 20 über 500 Thlr. . . = 1500 Litt. C. Nr. 155 210 und 212 über

100 Thir. (300 oh Litt. D. Nr. 72 153 160 und 186

über 50 Thlr. (150 ℳ“ℳ) 600

in Summa 3000

Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗ loosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. Js. ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli d. Js. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit ab⸗ zuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlen⸗ den Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. Js. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf.

Gumbinnen, den 23. Januar 1879.

Der Kreisausschuß.

Berschiedeue Bekanntmachungen. 8

Breslauer Disconto-Bank

[2854] Friedenthal & Co. 8

Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Kommanditisten zuir

nennten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 2. April cr., Nachmittags 4

8 im Saale der neuen Börse hierselbst,

ergebenst einzuladen. 8 8 Tagesordnung:

1) die im §. 37 des Statuts bezeichneten Gegenstände,

2) Genehmigung der Dividende für das Jahr 1878.,,

3) Antrag des Aussichtsraths und der persönlich haftenden Gesellschafter: 848

den Aufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter zu ermächtigen: a. das Kapital der Kommanditisten um einen, drei Millionen Mark nicht überstei⸗ Betrag herabzusetzen und die Herabsetzung durch Ankauf von Aktien zu ewirken,

b. den §. 2 des Statuts demgemäß abzuändern,

4) Antrag einiger Kommanditisten, betreffend Reduktion des Kapitals der Kommanditisten, Herabsetzung der firen Remunerationen und Abänderung der §§. 8 und 47 des Statuts. Ddie Legitimation zur Stimmberechtigung in der Generalversammlung kann nur in der, in den §§. 40— 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden.

Die Aktien sind im Geschäftslokale der Gesellschaft. Junkernstraße 2 hierselbst, spätestens bis zum 15. April cr. zu deponiren, und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichsbank⸗Haupt⸗ stellen als genügender Beweis des Aktienbesitzes angesehen.

Breslau, den 27. März 1879.

Der Aufsichtsrath.

G. von Wallenberg-Pachaly. sSiegmun

d Levy.

FTFhuringia Versicherungsgesellschaft in Erfurt.

Die fünf und zwanzigste ordentlice Generalversammlung fadet am 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Gesellschaftsgebände, Regierungsstr. 63 hier, statt und werden die Herren Aktionäre zu der⸗ selben hiermit eingeladen.

Unter Bezugnahme auf §. 26 des revidirten Statuts hat der Verwaltungsrath die Bestimmung getroffen, daß die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, ihre Aktien bis zum 27. April cr., Abends 6 Uhr, bei der Direktion einzureichen oder wenigstens unter Angabe der Aktiennummern anzumelden haben; im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in die Versammlung vorzuzeigen.

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am 28. Februar d J. als solche in den Büchern der Gesellschaft eingetragen waren.

Vertreter abwesender Aktionäre haben ihre Vollmachten, welche zugleich die Aktiennummern der betreffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis zum 30. April cr. bei der Direktion einzureichen und die von ihnen vertretenen Aktien beim Eintritt zur Generalversammlung ebenfalls vorzuzeigen.

Tagesordnung: 8 1) Jahresbericht und Bilanz für 1878. 2) Bericht der Revisionskommission. 3) Festsetzung der Dividende für 1878. 4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 5) Wahl der Revisionskommission für 1879. 8 Erfurt, den 28. März 1879. ““

Der Verwaltn th der Versichernn ““ Thuringia. „Hv„Herm. Stürcke.

Bilanz der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft

per 31. Dezember 1878.

Bauwerth laut Bilanz per 31. Dezember 1877. Im Jahre 1878 ausgeführte Arbeiten .. Bestand in unbegebenen Prioritäts⸗Obliga⸗

b 1ee““;

Uebertrag aus dem Jahre 1877..

Einnahme aus dem Personen⸗Verke 8 „C16ä

Diverse Einnahmen.

3 49,821,993 40 254,137 78

2,297,000

52,373,1371 18

65,37515 1 1dX6“ 1,003,374 30% ꝙVerzinsung und Amortisation der Prioritäts⸗Obligationen 5,129,855 04 143,398 78

I. Das Bau⸗Conto betreffend.

Aktien⸗Kapital: Stamm⸗Aktien . . . .. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien.

Prioritäts⸗Obligationen I. Emission...

Amortisirte Prioritäts⸗Obligationen . . . . . ... Diverse Einnahmen laut Bilanz per 31. Dezember 1877 Vorschuß aus den bereiten Baarbeständen des Betriebes

13,500,000 13,500,000 m,27,000— 4056,000, 2,952,300

3,000,000 21,345,300 ——I M884,700 1,787,817 06 1.385,314/12 52,375,72118 2,553,413/93

1,059,987 50 556,439 7

II. Das Betriebs⸗Conto betreffend.

Betriebs⸗Ausgaben

Einlagen zum Reserve⸗ und Erneuerungsfonds pro 1878.. Für 13 ½ Millionen Mark Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Dividende auf Dividendenschein III. Serie Nr. 2 pro 1878 = 5 % .. 8 Nr. 5 1871 restliche 3 ½ % II. Nr. 1 1872 = 5 % . . 675,000 II. Nr. 2 1879 1 ⁄% 135,000 1,935,000

675,000

11“ . 8 1“

Laut Abschluß pro 1877 Me Ausgabe des Jahres 1878

114X“X“ Laut Abschluß pro 1877 Mehrausgabe. Ausgaben des Jahres 1878 . Valuta für angekaufte Effekten. Bestand. ..

5,322,003 27

17,492 92 84,756 45 97,496 13

190,775 50 226,486 49 425,738,26

2,340,128 73

Eisenbahn⸗Abgabe, Restausgabe ꝛc.. V 237,162 06 8 6,342,003 27

III. Reserve⸗Fonds betreffernnd. .“

Laut Abschluß vom 31. Dezember 1877 war Bestand Einlage aus dem Betriebs⸗Ueberschuß pro 1877. Diverse Einnahmen an Zinsen c . Einlage aus dem Betriebs⸗Ueberschuß pro 1878...

Baar

49,200 5,318 49,200 103,718

96,027 105,7255

Effekten 97,000—

Die Effekten von 97,000 zum Course (Prior.⸗Oblig. Südbahn III. Em. à 98,75, 1V. Em. 2 100,25)

IV. Baar

512,397 31 279,686 48 162,724 16

507,239 78 1,530,700 1,752,077 73 Die Effekten von 1,536,700 zum Course (4 ½ % Ostpr. Pfandbr. à 101,60, Prior.⸗Oblig. der Ostpreuß. Südbahn II. Em., III. Em. o1a4*“ 1.538,233 25 300 28098

Erneuerungs⸗Fonds betreffend. 8 S 46“

Laut Abschluß vom 31. Dezember 1877 Bestand 3 1,528,600, Einlage aus dem Betriebs⸗Ueberschuß des Jahres 1877 oo 4“*“ Diverse Einnahmen an Zinsen c. . ͤa11616144A4“ 8 8 100 Einlage aus dem Betriebs⸗Ueberschuß pro 1878...

7,927 50

Der Verwaltungsratmh der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.

Verloosung 1 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[10716]

Die auf G 20. Axril 1857 zur Einlösung pro 1879 durch das Loos be⸗ stimmten Obligationen des Crossener Deich⸗ Verbandes:

Litt. A. Nr. 53 122 137 519 à Stück 100 Thlr.,

Litt. B. Nr. 153 154 157 243 393 à Stück 50 Thlr., sind hiermit zum 1. Juli 1879 gekündigt und von da ab von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig. 5

Crossen a/O., den 28. Dezember 1878.

Deichamt des Crossener Verbandes. Uhden. Beuck. Natusch.

20 [322] Bekanntmachugngg. Die Eigenthümer der am 21. Dezember d. J. be⸗ hufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreis⸗ Obligationen: I. Emission vom 1./1. 1855. Litt. A. über 1500 Nr. 2. ““ Litt. B. über 600 Nr. 129 138 162. Litt. C. über 300 Nr. 325 335 369 300 475 481 507 580 614 622 753 815. Litt. D. über 150 Nr. 846 859 873 1085 1314. Litt. E. über 75 Nr. 1521 1566. II. Emission vom 1./1. 1858. Litt. C. über 300 Nr. 1 34 37 52. Litt. E. über 75 Nr. 62 148. III. Emission vom 10./1. 1861. Litt. A. über 1500 Nr. 52. Litt. B. über 600 Nr. 165. Litt. C. über 300 Nr. 242 268 317,

werden vom 1. Juli 1879 ab Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligatio⸗ nen nebst den dazu gehörenden Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig werden die Eigenthümer der am 28./12. 1871, 21./12. 1875, 29./12. 1876 und 15./12. 1877 zum 1./7. 1872, 1876, 1877 und 1878 gekün⸗ digten Kreis⸗Obligationen:

I. Emission vom 1./1. 1855.

Litt. A. über 1500 Nr. 9.

Litt. B. über 600 Nr. 56 137 192 222.

Litt. C. über 300 Nr. 266 286 404 479

726 734 798. Litt. D. über 150 Nr. 901 1061 1107. Litt. E. über 75 Nr. 1518. II. Emission vom 1./1. 1858. Litt. C. über 300 Nr. 7 20 28 54 60. Litt. E. über 75 Nr. 127 und 150. III. Emission vom 10./1. 1861.

Litt. A. über 1500 Nr. 6.

Litt. B. über 600 Nr. 97 und 104.

Litt. C. über 300 Nr. 216 und 265, wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst Zinscoupons und Talons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der überhobenen Zinsen der unterzeichneten Chausseebau⸗Kommission einzusenden.

Culm, den 21. Dezember 1878.

Der Vorsitzende der Chausseeban⸗Kommission. von Stumpfeldt Kosönigl. Landrath.

8 . heinische Eisenbahn.

8 Amortisation 8*

von 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗Obligationen. Von den unterm 30. Dezember 1861 und 29. Fe⸗

bruar 1864 privilegirten 4 ½prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind bei der am 28. Dezember 1878 zum Zweck der Tilgung vor . schriftsmäßig erfolgten Ausloosung die nachstehenden 224 Nummern gezogen worden:

Nr. 45019 45093 45197 45250 45269 45559 45566 45639 45672 45673 45760 45871 46073 46493 46524 46555 46619 46743 46773 46786 46908 46989 47097 47281 47381 47713 47772 47853 47926 47993 48201 48301 48371 48452 48468 48765 48851 49065 49083 49185 49198 49275 49723 49773 49835 50102 50336 50424 50432 50584 50596 51074 51137 51356 51527 51560 51562 51839 51974 51997 52063 52148 52556 52632 52641 52666 52679 52821 52827 53142 53293 53318 53525 53885 53897 53903 53981 54000 54149 54216 54480 54587 54912 54958 54965 54966 55131 55178 55216 55299 55433 55442 55489 55500 55559 55775 55832 56153 56191 56242 56264 56291 56434 56599 56807 56847 56890 56942 57228 57311 57399 57458 57598 57658 57915 57932 58064 58137 58168 58579 58626 58711 58915 58995 58996 59056 59278 59438 59821 59894 59924 60013 60120 60189 60363 60540 60763 60802 61009 61152 61154 61202 61450 61476 61487 61575 61771 61903 61984 62069 62139 62178 62277 62284 62461 62877 63064 63107 63192 63193 63359 63363 63377 63426 63446 63493 63529 63666 63768 63861 63878 64129 64164 64177 64399 64401 64847 64865 64963 65111 65257 65354 65486 65508 65532 65719 65753 65900 65907 65936 66020 66175 66257 66278 66405 66490 66491 66613 66802 66823 66883 66908 67127 67388 67525 67534 67563 67625 67816 67885 67918 68039 68533 68643 68773 69177 69390 69523 69524 69548 69875 69948

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April cr. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Bei⸗ fügung der Zins⸗Coupons späterer Verfalltermine einzuliefern

in Cöln: bei unserer Hauptkasse, dem A.

Schaaffhausen'schen Bankverein, den Herren Sal. Oppenheim Ir. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. & L. Camphausen, 8

in Aachen: bei der Aachener Disconto⸗Gesell⸗

schaft und

in Bertin: bei Herrn S. Bleichroeder und der

Bank für Handel und Industrie, 1 und daselbst den Nennwerth der Obligationen mit 600 pro Stück in Empfang zu nehmer.

Nach dem 30. April cr. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Für jeden nicht mit eingelieferten Zins⸗Coupon pro 1. Oktober 1879 und ff. wird der Betrag desselben an der Kapital⸗ summe mit 13 50 gekürzt werden.

Von den früher ausgeloosten obenbezeichneten Obligationen sind die nachfolgenden 43 Stück:

Nr. 52474, ausgeloost pro 1. April 1874,

Nr. 45516 46290 46603 47125 47718 47855 48462 48945 49363 49806 49860 50174 50351 50805 51063 51208 51353 51438 51625 51650 51826 52277 53048 53141 53202 53290 55578 56429 57741 59373 59768 61824 62177 62383 63657 64354 64393 64661 65433 67236 67447 67830, ausgeloost pro 1. April 1878, bisher nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt worden, weshalb hierdurch wieder⸗ holt dazu aufgefordert wird

Cöln, den 4. Januar 1879.

Die Direktion.

2901]

1 1“ 8 114““ 1“

Subskription auf 75

Preußischen Central⸗B

Aunuf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom

00,000 Reichsmark 4 procentiger (Central⸗) Pfandbr

CTUsS.

vom Jahre 1879

emittirt von der

odenkredit

auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Sr. Majestät des Königs von Preußen vom 21. März 1870.

21. März 1870 (Gesetz⸗Sammlung von 1870

S. 253 ff.) emittirt die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft eine 4 ½ nprozentige Pfand⸗ brief⸗Anleihe vom Jahre 1879 im Betrage von Fünfhehn Millionen Reichsmark.

Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Akt

engesellschaft ist mit einem Grundkapital von

36 Millionen Reichsmark = 45 Millionen Francs errichtet, worauf 40 Prozent des Nominalwerthes

eingezahlt sind.

Die von ihr auszugebenden 4 ½ prozentigen Pfandbriefe Sr 300, 500, 1000, 3000 ausgefertigt.

haber ausgestellt und in Stücken zu 100,

vom Jahre 1879 werden auf den In⸗ Sie sind von

Seiten der Inhaber unkündbar und werden mit 4 ½ Prozent fürs Jahr bis zum Tage ihrer Tilgung

verzinst.

Die Anleihe wird im Wege der Verloosung zum Nennwerth getilgt. Zu diesem Behufe hat

die Gesellschaft jährlich wenigstens ein drittel Prozent des Nominal⸗Betrages der Pfandbrief⸗Anleihe

nebst den aus den eingelösten Pfandbriefen ersparten Zinsen zu verwenden,

dergestalt, daß die Tilgung

längstens in 60 Jahren, vom 1. Januar 1881 ab gerechnet, vollendet sein muß.

Im Monat Dezember jeden Jahres, loosung der zu tilgenden Beträge, worauf nach

blättern die Rückzahlung der verloosten Pfandbriefe im folgenden Jahre am 1.

bewirkt wird.

Jahres statt: 3 Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A.

und zwar zuerst im Dezember 1880, geschieht die Aus⸗ vorgängiger Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗

Juli regelmäßig

Die Zahlung der Zinsen findet in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli jeden 8 Versin ber der Kasse der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, in von Rothschild & Söhne, in

Cöln bei dem Bank⸗

hause Sal. Oppenheim jun. & Cp. und bei den sonstigen bekannt zu machenden Stellen.

Von der Pfandbrief⸗Anleihe wird ein Theilbetrag von 7,500,000 Reichsmark Nom. in Berlin bei der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft,

den Linden 34,

Unter

Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,

. .S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild & Söhne,

Cöln bei Sal. Oppenheim jun. &

Cassel bei Louis Pfeiffer,

Stade bei A. Leeser & Cp., Magdeburg bei Lonis Maquet, Königsberg i. Pr. bei S. A. Samter, Posen bei ö & Wolff, Berlin, im März 1879.

Cp.,

Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,

Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft,

Breslau bei der Breslauer Diskonto⸗Bank, Friedenthal & Cp.,

Sn bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Cp., annover bei M. J. Freusdorff & Cp.,

v. Philipsborn. verabfolgt.

Auszug aus

in Stettin bei Scheller & Degner, Leipzig bei Hammer & Schmidt, Oldenburg bei C. & G. Ballin,

Hamburg bei L. Behrens & Söhne, Bremen bei E. C. Weyhansen,

einer jeder Zeichnungsstelle ein. sehen. nach dem 1. Juli 1879 erfolgt.

legt werden. veranschlagenden erachten wird.

tion unverzüglich zurückgegeben.

ab gegen Zahlung des

Ein Drittel Ein Drittel abzunehmen.

Bossart.

Herrmann.

dem Statut

legte Kaution verrechnet, resp. zu i Reichsmark Nom. ist keine successive Abnahme gestattet, 18. April 1879 ungetrennt zu reguliren.

Lübeck bei der Kommerz⸗Bank in Lübeck lichen Subskription unter nachstehenden! 1) Die Subspription findet gleichzeitig bei den vorgenannten Stellen

6 am Donnerstag, den 3., und während der üblichen Geschäftsstunden, an letzterem Tage bis 1 Uhr Mittags, Grund des diesem Prospektus beigedruckten Anmeldungs⸗Formulars,*) statt. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf jenes Zeitraumes zu schließen. 8 8 Im Han einer Ueberzeichnung tritt Reduktion in den Zutheilungen nach Ermesser

1879 ab bis zum Tage der Abnahme der Stücke zu vergüten,

Aktien⸗Gesellschaft

Dresden bei der Agentur der Leipziger Bank, Braunschweig bei N. S. Nathalion Nachfolger,

Bedingungen aufgelegt:

Freitag, den 4. April 1879,

auf

Der Subskriptionspreis ist festgesetzt auf 99 Procent, zahlbar in Reichswährung.

Die abzunehmenden Stücke werden mit Zinscoupons vom 1. Juli 1879 ab ver⸗ Außer dem Preise hat demnach der Subskribent die Stückzinsen vom 1. Juli

insoweit die Abnahme

Dagegen sind bei der Abnahme vor diesem Termine

Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subskription erfolgen. Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kau⸗

Nach vollständiger Abnahme wird die t urückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter 12 000

die Stückzinsen vom Tage der Abnahme bis zum 1. Juli 1879 in Abzug zu bringen.

Bei der Subskription muß eine Kaution von zehn Prozent des Nominalbetrages hinter⸗ Dieselbe ist entweder in baar oder in solchen nach dem Tagescourse zu Effekten zu hinterlegen, welche die Subskriptionsstelle als zulässig

Im

Die Abnahme der zugetheilten Stücke, resp. der dafür auf Grund des Art. 2, 6 des Gesellschaftsstatuts auszustellenden Interimsbescheinigungen kann vom 10. April 1879 Preises (2.) geschehen. . . j Ein Drittel der Stücke spätestens bis 18. April 1879,

Der Subskribent ist jedoch verpflichtet: 30. Mai 1879, ECZI11I11“ auf die zugetheilten

Stücke hinter⸗

und sind solche spätestens bis

Preußischen Central⸗-Bodenkredit-Aklien⸗-Geselllchaft.

Sie lauten auf den Inhaber und werden von dem Präsidenten oder einem Direktor und einem

Artikel 61.

Die Gesellschaft gewährt hypothekarische Darlehne nur auf solche Grundstücke,

die einen dauernden und sicheren Ertrag geben. Ausgeschlossen von der Beleihung sind deshalb

insbesondere Bergwerke und Steinbrüche.

Artikel 62. Die Gesellschaft beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle,

zwar:

und

a. Liegenschaften innerhalb zwei Drittel,

b. Gebäude innerhalb der ersten Hälfte

des Werths.

Auf Weinberge, Wälder und andere Liegenschaften,

n Ertrag auf Anpflanzungen beruht,

dürfen, insoweit der ehgeshn he Werth durch diese Anpflanzungen bedingt ist, hypothekarische Dar⸗

lehne nur bis zu einem

rittel ihres Werths gegeben werden.

Der Verwaltungsrath wird festsetzen, welche Arten von Liegenschaften und Gebäuden außerdem nicht bis zu dem vorangegebenen Maximalbetrage beliehen werden dürfen. 1 1 Artikel 63. Die Ermittelung des Werths erfolgt nach den Grundsätzen, welche nach Preußi⸗

sschem Recht bei der Ausleihung von Mündelgeldern maßgebend sind. Es sind hiernach in der

Regel und

unter Berücksichtigung der im einzelnen Falle vorliegenden Verhältnisse unverdächtige Erwerbs⸗Dokumente, vn dicheftliche 88 gekichtliche Taxen und dergleichen oder der Durchschnitt des letzten Erwerbspreises, des mit 6 Prozent kapitalisirten Nutzungswerthes und (bei Gebäuden) der Feuerversicherungs⸗

umme für die Schätzung des zu

beleihenden Grundstücks maßgebend. In allen Fällen muß die für das

Darlehn anzunehmende Sicherheit sowohl durch den Ertrags⸗ wie durch den Verkaufswerth des Grund⸗

stücks vollkommen gerechtfertigt sein. Der Verwaltungsrath he ermittelung zu machen ist, zu erlassen.

hat die Ausführungsbestimmungen,

nach welchen die jedesmalige Werths⸗

Betrag

Artikel 74. Die Gesellschaft S in Höhe der ihr zustehenden hypothekarischen Forderungen

verzinsliche Central⸗Pfandbriefe aus.

ie Gesammtsumme derselben darf den zwanzigfachen

des baar eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen.

Mitgliede des Verwaltungsrathes unterzeichnet und von einem

Revisor mit der Bescheinigung versehen,

daß die vorgeschriebene Sicherheit in Hypotheken⸗Instrumenten vorhanden sei (vergl. auch Art. 60).

Aus Artikel 60. Die Aufsicht Regierungs⸗Kommissar ausgeübt.

Der Regierungs⸗Kommissar hat die Befugniß, Aus Schuldverschreibungen der Gesellschaft und die Einhalkung der hierfür und

der Staatsregierung über die Gesellschaft wird durch eine

die Ausgabe der Central⸗Pfandbriefe und für die Sicherheit der Dar⸗

lehne auf Hypotheken oder an Gemeinden in den Statuten vorgesehenen Bestimmungen zu überwachen.

Er

den Gesammtbetrag der auszugebenden Pfandbriefe beobachtet

bezeugt unter den auszugebenden Pfandbriefen, daß die statutmäßigen Bestimmungen über

sind.

Aus Artikel 80. Kein Pfandbrief darf von der Gesellschaft ausgegeben werden, der nicht

uvor durch eine ihr zustehende Hypothekenforderung gedeckt ist. 8 enn. um welchen sich das Kapital der als Garantie dienenden

Hypothekenforderungen

durch Amortisation oder durch Rückzahlung oder in anderer Weise vermindert, soll stets aus dem Verkehr

gezogen oder durch andere Hypothekenforderungen ersetzt werden,

schriebene Verhältniß stets aufrecht erhalten wird.

Artikel 81. Die pünktliche Zahlung von

briefe wird ern.

durch die Hinterlegung eines den aus gleichen Betrages guter hypothekaris

Gesellschaft;

2) durch die unbedingte Haftung der Gesellschaft gen, lusbesonvere mit ihrem Grundkapital und

so daß das im Artikel 2 Nr. 4 vorge⸗ Hapital und Zinsen der Central⸗Pfand⸗

egebenen Hypothekenbriefen wenigstens er Forderungen in den Archiven der

mit ihrem gesammten Vermö Reservefonds.

Die hinterlegten Hypothekenforderungen (Nr. 1) haften nicht für die sonstigen Verbindlichkeiten

d Ulschaft; sie werden vielmehr aus deren Vermögen ausge für FeeFlcans⸗ 98 Central⸗Pfandbriefen unter Mitverschluß des Staatskommi

demselben zu designirenden Beamten deponirt.

schieden und ausschließlich als Sicherheit ssars oder eines von