1879 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Wochen⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 22./28. März 187 (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) 8 5 Gegen Verbind⸗ Gegen

Gegen Gegen [Gegen Täglich Verbind⸗ Kasse dhe Wechsel 86 V 8 Fütige L- lictz hen b— [295808 „Bekanntmachung. g 2 8 8 auf. or⸗ erbind⸗ Vor⸗ sa 2 . 8 *9

* I g⸗ woche. lichkeiten. woche.] digung. woche. Verliner Pfandbrief⸗Amt. 1— vgxee⸗ Die auf Grund der bisher erfolgten Kündigun

609 635, + 12 818 269 396, 3 275 584 285 + 10 858 242 374 337 7 844 2 49 gen eingelösten Berliner Pfandbriefe, und zwar:

29 214 34 9 837 372 3 820 + 148 9 333 + 68 4 ½ %ige im Betrage von. 74 400 ℳ,

84 118. 1491 AT ee

54 117 1 491 53 433 29— 5-— 2 1o T*

28 135 468 11 301 1 033 5 766— 2 641 5 406 17 sowie die behufs Kazunse menc. 04 250

Die Bayperische Notenbank. 39 261 478 33 680— 76 . 65 5— 556 1 145— 1 v.gs 3 zahlung zurückgelieferten 4 ½⸗

Die 3 süddeutschen Banken 17 973 334 49 244 555 38 882 1181 8 799 + 8g. prozentigen Pfandhriefe über . 35 400

Summa s 708 238 + 8 7581 506 824 4 464 79 078, + 669 75762 8737] 265 914 7631 52 284 403

im Gesammtbetrage von 84

. öri r Zi 8

82 2 Hr. Getebesäbeh Fhan —— 391 3 m lang, 30 em breit, beute en mcehörigen, Zenaccnves, 889 Salon sind (Altenweddingeu) Hr. Rittergutsbesitzer Franz em star 88 1 Berli Sfundbrief⸗ b Hertz (Schmarsow). Frau Rechtsanwalt Elisa⸗ im Wege der öffentlichen Submission zu beschaffen. ““ ““ 8 1qm .

8 2 Akt Werdi (Ballet Panl beth geb. 28 Hrbenschmeden 1 ein Termin im Bureau, Breitestraße/ Berlin, den 27. März 1879. .“ . 2. B 8 1 er in en von Verdi. Ballet von Pau Verw. Frau Prediger Maria Hederich, geb. Saen⸗ Nr. 68, au 8 * zef. hes Iheanennent veträgt 4 6 1“ ₰. 11M1M“

Proniont. In Scene gesett vom Direktor von ger (Prenzlau). Frau Malor Thekla Deutsch, Freitag, den 18. April cr., as ““ 8s ar A ven⸗ A, 50 12 Alle Post⸗Anstalten n

Strantz. Anfang 7 Uhr. geb. v. Horn (Posen). Hr. Graf Ernst Vormittags 10 Uhr, anberaumt, und haben Unter⸗ 1 8 P 1 eess 3 8 für Berlin außer den Pest⸗Anstalten auch die Expe⸗- Schausvielhant⸗ 1“ .Fhees. v. Sierstorpff (Driburg). Frau Kreisrichter nehmer e Se bis zu diesem Zeitpunkte [29571 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 2* dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

trieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. Anna Viertel, geb. Heise (Leobschütz). mit der Aufschrift: 1 8 22

8. J“ Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.

In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfanz 7 Uhr. „Submission auf Bettungs⸗Material“, postmäßig verschlossen, hierher einzureichen. Unsere kündbaren 5 %1gen Hypotheken⸗

Donnerstag: Opernhaus. 83. Vorstellung. Fidelio. n einzu 8 Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau ein⸗ Schuldscheine, welche von Voggenhuber, Fel. Lehmann, Hr. Betz, Hr. 28. 2920) HOeffeutliche Vorladung. Spandau, den 27 März 1879. (Ag. Spand. 32.) fällig werden und den Rest der gesammten Fmission Vhünet. i bneen visenc2n0b he Frau ohne Die verehelichte Arbeiter Botscheck, Johanne Artillerie⸗Depot. von 18 1

Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Wilhelmine, geb. Lenz, von hier, hat gegen ihren BsFerss See Fib Anfang 7 Uhr Ehemann, den Arbeiter Carl August Botscheck 1 en sensen 6. zuim he er Einlieferung an un⸗ Sacl⸗Theater. Mittwoch: 52. Vorstellung der wegen böslicher Verlassung auf Trennung der [12—h ua des in d 1““ 1 R. 8 18 3 dMRügagtemng; ““ französischen Schauspieler⸗Gesellschaft unter Direk⸗ Ehe geklagt. Derselbe hat sich im Monat März Die Lieferung des in dem Zeitraum 8 .Apri 8 Fälligkeitstermine hört die Verzinsung

S Emil Neuann Deuxième représentation 1876 von hier heimlich entfernt und ist seitdem über 1879 bis ult. März 1880 für die Vebandmittel⸗ 18- 8 ke ö a. n. Comédie en 5 nctes M. Victorien seinen Aufenthalt nichts bekannt geworden. Zur Reserve des 4. Armee⸗Corps erforderlichen Bedarf erlin, den 1. April 1879. ““ Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung an leinenes Band, leinene Bandbinden, Bruchbän⸗ Die Direktion.

Donnerstag: 53. Vorstellung der französischen über den Scheidungsantrag ist ein Termin auf * v ö Scvnfpfeles Gesellschast, unter Tirektion von Emil, den 3. Juli 1879, Mittags 12 eeeeu““ hir⸗ 1 représentation de: Dora. Sitzungszimmer Nr. 88 des vnterseichn. se h.eeeööö Zettelbunken a 1 89 . . 8 - 85 d 7. 5 8 Ke. ze 8 8 1t. u em e en 1 ch 8 1 . 6 v“ e dae e, ; dieenberemee 8 unter der faffet, Drainageschlauch und Colgut soll im Wege [295630 „Wochen⸗Uebersicht. 8

8 Verwarnung vorgeladen, daß, falls er sich weder der öffentlichen Submission vergeben werden. der Städtischen Bank zu Breslau

1 ; vor, noch in dem Termine persönlich oder durch Lieferungs⸗Unternehmer werden ersucht, nach Ein⸗ am 31. Mürz 1829.

Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 7. Male: einen zulässigen Bevollmächtigten, als welche die sicht und Unterschrift der im Geschäftszimmer des Aetiva. Metallbestand: 935,354 25 ₰. Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten hiesigen Rechtsanwälte Pezenburg, Kette, Wolff, hiesigen Garnison⸗Lazareths ausliegenden Be⸗ Bestand an Reichskassenscheinen: 6020 Bestand von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Rieb Justiz⸗R ünke in Vorschlag gebracht dingungen und nach Ansicht der Proben ihre ver⸗ an Noten anderer Banken: 376,400 Wechsel: von Ed. Jacobson Riebe und Justiz⸗Rath Hün schlag g d 0

Donnerstag: Zum 8. Male: Die Lachtaube. werden, melden sollte, nach Leistung des Diligenz⸗ siegelten, mit entsprechender Aufschrift versehenen 4,746,706 06 ₰. Lombard: 2,804,600 eides Seitens der Ehefrau die Ehe durch Er⸗ Offerten Effekten: 436,816 75 A. kenntniß getrennt werden wird. bis Montag, den 7. April c., 6045 22 ₰. 88

Frankfurt a. O., den 10. März 1879. Vormittags 10 Uhr, Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ. Re⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. wo deren abzugeben. serve⸗Fonds: 600,000 Banknoten im Umlauf:

Verloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. s. w. von öffentli Papieren.

vashahk .. 5 9 635 Die 5 altpreußischen Banken.. 5 635 241 Die 3 sächsischen Banken. . . 23 888 78 Die 4 norddeutschen Banken. . . 6 108 223 Frankfurter Bank. 1““ 5,738 4 264

8

Tbasgter. Königlckhe Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 82. Vorstellung. Violetta. (La Traviata).

vüree.

8*

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

8 shausha Etats von Elsaß⸗Lothringen für das

jahr 1879/80. 16] Vom 31. Mätkz

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen, im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Landesauschusses von Elsaß⸗ Lothringen, für Elsaß⸗Lothringen, was folgt: §. 1. Der diesem Gesetze als Anlage A. beigefügte Landes⸗ haushalts⸗Etat von Elsaß⸗Lothringen für das Etasjahr 1879/80 wird hierdurch 1““ in Ausgabe 1..“

Se. Majestät der König habee Allergnädigst geruht: 11¹“ dem Prediger Eyssenhardt an der St. Nicolai⸗Kirche treffend di F In zu Berlin, dem Pfarrer Färber zu Sülldorf im Kreise betreffend die Feststel n 82.h. Wanzleben und dem Obergeschwornen Siegel zu Clausthal den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern Burghardt zu Polnisch⸗Damme im Kreise Kröben, Prött u Bielefeld und Kantor Hill zu Fulda den Adler der In⸗ aber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Steuerexekutor Bertling zu Cöln das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. 1“”“

steuern für die drei Bezirke von Elsaß⸗Lothringe f d 1“ 1879/80.) .“

(Anlage D.: Verzeichniß derjenigen Abgaben, Auflagen, Gefälle und Gebühren, welche auf Grund von Spezialgesetze für Rechnung der Bezirke, Gemeinden und Korporationen Ehoran Eenl. 8 5

nlage E.: Verzeichniß der freihändigen Veräußerungen

von Staatseigenthum.) e ;x

LCardüar Sardou.

Wochen⸗Ausweise der deutschen

Die Nummer 3 des Gesetzblattes für Elsaß⸗Lothringen, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. 322 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Landes⸗ haushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1879/80. Vom 31. März 1879. Beerlin, den 1. April 1879. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geraht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ seguns der Uhnen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ ignien zu ertheilen, und zwar: 1 des Großkrenzes des Ordens der Königlich würt⸗ auf . tembergischen Krone: P“ 5 an fortdauernden, und

dem General der Infanterie von Schachtmeyer, à la lichen

suite der Armee und kommandirenden General des XIII. 8 Einnahme

(Königlich württembergischen) Armee⸗Corps; auf 39 735 175 festgestellt.

Sonstige Aktiva:

victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Gastspiel der ersten Solo⸗Tänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Patis, des Frl. v. Csepscanyi und des Hrn. van

S IW he, haenns 0 Nachdem die Todeserklärung des abwesenden

it Ball b 2 Bi Jules Verne Seefahrers Johann Gustav Moritz Brehmer H Bhedene 88 E A⸗ Raida⸗ aus Putbus (Sohn des verstorbenen Professors Dr. Die Ballctmusik von Debillemont. In Scene ge⸗ Brehmer daselbst), welcher 1854 von Bremen aus etzt von Emil Hahn. in See gegangen, beantragt worden ist, wer⸗ den derselbe bezw. die von ihm etwa hinterlassenen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens in dem

Königreich Preußen.

Mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät des Königs sind: der Direktor der früheren Abtheilung für Domänen und orsten im Finanz⸗Ministerium, Wirkliche Geheime Rath von trantz, und der Mitdirektor dieser Abtheilung, Wirkliche Geheime Rath Ober⸗Land⸗Forstmeister von Hagen, in gleicher Eigenschaft an das Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten versetzt worden. Auch haben Se. Majestät der ““ König den an dasselbe Ministerium versetzten vortragenden V Peshen jener en. UPer Prrne ötp 1 ber ffer hartow, Höwe, reßler, Meyer, amm, Dr. berechtigten Korporgtionen dürfen Michelly den Amts⸗Charakter Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ . Rath, und den Geheimen Feher.üteen Cornelius und Jäger den Amts⸗Charakter Geheimer Regierungs⸗Rath Aller⸗ gnädigst zu verleihen geruht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh: den Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Schomer zu Berlin zum Provinzial⸗Steuer⸗Direktor zu ernennen; sowie dem Regierungs⸗Rath Besser zu Potsdam bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ersten Direktor des Prediger⸗Seminars zu Witten⸗

Offerten, deren Einsender die Bedingungen vor 2,576,400 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Einreichung derselben nicht unterschrieben haben, Kapitalien 2,839,490 An Kündigungsfrist ge⸗ bleiben, ebenso wie Nachgebote, unberücksichtigt. bundene Verbindlichkeiten: 180,000 ℳ. Sonstige Magdeburg, den 30. März 1879. Passiva: vacat.

Königliches Garnison⸗Lazareth Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen

des Großkreuzes mit der Krone in Erz des Groß⸗ herzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der 2 Wendischen Krone:

5 8. 8 10 Die, Stmätsseifern werden, 1 inrich XVIII. 11] ; atsjahr ,80 in Prinzipale und Zuschlägen nach Maß⸗ dem Rittmeister Heinrich XVIII. Prinzen Reuß im gabe der als Anlage B. beigefügten Uebersicht den Bestim⸗

Magdeburg. (H. 51470.) im Inlande zahlbaren Wechseln: 113,339 91 3. b Garde⸗Kürassier⸗Regiment; ¹ 88. Z8ZEö1““ 1 mungen der Gesetze gemäß erhoben. des Großkomthurkreuzes desselben Ordens: 2) Die Kontingente der Bezirke zu dem Prinzipale der

16“ 99 Oxr: 8 Annla. 2 I Gesi ek.Let des Potxgs⸗ Präses der Ober⸗ Grunbsteuer, dr Kersorn und Ar estenet und der Thür⸗ ens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. 8 ielbas DrDenas. 1 S

, 8 u e Or : 5. 3. Für Rechnung Bezirke HGemaoe 5 2

d 1en eden aele daber a zu Die nach §. 31 der Statuten der „Germania“ in diesem Jahre abzuhaltende ordent⸗ 4.12. 8 8 Für R venc her Bezirke. Henemven und öffent

Ge 1 18 . dem Obersten von Gilsa, Commandeur des Holstei⸗ lichen Anstalten und son melden, widrigenfallss das Provokationsverfahren liche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet

fortgesetzt und d h Gustav Moritz Brehmer Küschin EEEbö11u. N. 8 5 d mZ 8 - 8 or gesetz un er Jo ann U Moritz 2 8 8 24 em ersten von osse Comm 8 2. 2 2 8 Stadt-Theater. Mittwoch: Unverändert halbe nach Bewandni der Umstände für jodt erklärt undb Donnerstag, den 15. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, 1- asbeur des 2. Han 1) die nach der bestehenden Gesetzgebung gestatteten Zu⸗

1 ade noverischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 26; 3 8 1

g 3, Eisp⸗ . 6 legitimirenden Erben aus⸗ 8 8 1 schläge zu den direkten Staatssteuern innerhalb der

b Frl. Uane LE 289. v1“ 8 Böesee ee, gie . gäst Germania“ werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen 58⁸ Ritterkreuzes desselben Ordens: danach zulässigen Grenzen, 3

öniglichen Hoftheater hierselbst, unter 4 3 7 8 B dnäre der den zu de . B n hi 2 Lieute 1 FGüͤrassier⸗ 2

ii omns nig hen Heftheaegrnst 8 Bergen a. 1sI daß die Stimm⸗Legitimationskarten am 13. und 14. Mai d. J. in den Burcaux der Gesellschaft, Parade⸗ 1öö ieutenant von Buch im Garde⸗Kürassier 2) ds veen age D. bezeichneten besonderen Abgaben

Fulius Simon. Zum letzten Male: Die deut⸗ 8 ig Abtheilung. 8 platz Nr. 16 hier, in Empfang genommen werden können. Ses 8 8s ““ üepbhen .

chen Komödianten. Schauspiel in 5 Akten von S. , ““ b Tagesordnung: es Ver K in Gold desselben Ordens: .

H. v. Mosenthal. (Conradine: Frl. Anna Haverland. 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes, und an diesen sich anschließend, Bericht der Revi⸗ ddem Zahlmeister Ehrhardt beim 5. Pommerschen In⸗ §. 4. Zur Deckung des durch §. 4 des Gesetzes, be⸗ 1 soren und Decharge für den Verwaltungsrath Seitens der Generalversammlung, fanterie⸗Regiment Nr. 42; treffend die Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗ 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths (§. 21 der Statuten), des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Lothringen für das Jahr 1878, vom 25. Mai 1877 eröffneten

Caroline Neuber: Fr. Elsa Erast. Ludovici: Hr. u““ 3) Wahl eines Stellvertreters für die Mitglieder des Verwaltungsraths (§. 21 der Statuten) 1““ 9) Wahl 5 drei Rechnungsrevisoren. 9 h“ b sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Kredits, sowie zur vorübergehenden Verstärkung des Betriebs⸗

Residenz-Theater. Mittwoch: Mein zweites ch. Hohe Gäste. Hans Taps.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. u Brennholzversteigerung des Forstreviers

9 88

Germania-Theater. Mittwoch: Letztes Gast⸗ spiel und Benefiz des Hrn. Julius Ascher. (Ein⸗ malige Aufführung.) Namenlos. Posse mit Ge⸗ sang und Tanz in 3 Abtheilungen von D. Kalisch und Emil Pohl. Musik von A. Conradi. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Menzel: Der Vetter. Das Schwert des Damokles.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch und folgende Tage: Durch die Intendanz. Original⸗ (Preis⸗Lustspiel in 5 Akten von E. Henle. (Hedwig 1“ Frl. Hedwig Kopka, als Gast.) Anfang

Circus Salamonsky. Donnerstag, 10. April: Letzte Vorstellung.

Mittwoch: Gr. Vorstellung. Constantin Orloffer, prämiirter Gestüts⸗Hengst, geritten vom Schulreiter Mr. Gabriel. Vorführung des Ponnyhengstes Co⸗ libri vom Clown Tanti. Auftreten der Damen Elise Guillaume, Flora, Herriet und Pauline. Auf⸗ treten des Hrn. Gärtner. Die Nibelungen.

Donnerstag: Gala⸗Vorstellung zum Besten der Wittwen und Waisen der Berliner Feuerwehr.

Concert-Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Wahl mit Hrn. Predigt⸗ amts⸗Kandidat Paul Schmidt (Jauer). Frl. Hedwig v. Petersdorff mit Hrn. Rittmeister a. D. Otto v. Graevenitz (Berlin—Quetz bei Zoerbig). Frl. Sophie v. Brocken mit Hrn. Ritterguts⸗ besitzer H. v. d. Heyde (Hohen⸗Luckow— Neu⸗ Elmenhorst).

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Ulrich v. Maltitz mit verw. Frau Maria Baronin v. Vietinghoff⸗Scheel (Posen). Hr. Premier⸗Lieutenant Carl v. Schöning mit Frl. Gertrud v. Wallenstedt (Lübtow A. bei Pyritz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Forstamts⸗Assistent

Eisenbach (Leonberg). Hrn. Rittmeister und Freiherrn v. Knobelsdorff (Salz⸗ wedel).

rn. Oberpfarrer Dr. F. Dickmann (Friedland N/L.). Eine Tochter: Hrn. Werner Graf v. d. Schulenburg⸗Burgscheidungen (Berlin.) Hrn. Landrath Freiherr v. Patow

Menz. Am Mittwoch, den 9. April d. Is. von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in dem A. Klage⸗ mannschen Gasthause zu Gransee folgende Raum⸗ meteranzahlen von Brennhölzern des riesjähr. Ein⸗ schlags in größern Loosen unter den im Termin be⸗ kannt zu machenden Bedingungen versteigert werden: I. Belauf Dollgow, Jagen 2 b., Schlag, kiefern: 1195 Kloben, 65 Knüppel. II. Bel. Sellenwalde, Jag. 20 a., Schl., birken: 5, kief.: 1073 Klob., 75 Knuüͤpp., 127 Stubben; Totalität: Jag. 20 22 24, 25, 29 31, 36— 38, birk.: 18, kief.: 332 Klob., 28 Knüpp.; III. Bel. Neu⸗Globsow, Jag. 53 f., Schl., eichen: 302 Klob., 54 Knüpp., 19 Reiser I. Kl., buchen: 94 Klob., 53 Knüpp., kief.: 47 Klob.; Jag. 56 ab., Schl., eich.: 5, buch.: 53 Klob., 21

IV. Bel. Dagow, Jag. 69 c., Schl., eich.: 46 u. 12 Klob., 7 Knüpp., buch.: 115 Klob., 9 Knüpp.;

duch.: 624 Klob., 136 Knüpp., kief.: 34 Klob.; Jag. 101 b., Schl., eich.: 72 u. 11 Klob., 10 Knüpp., buch.: 52 Klob., 11 Knüpp., kief.: 15 Klob.; Jag. 90 u. 105, Wegelinie, eich.: 75 Klob., 25 Knüpp., 52 Stubb., buch.: 119 Klob., 76 Knüpp., birk.: 8 Klob., kief.: 203 Klob., 21 Knüpp., Tot.: Jag. 71, 72, 84 86, buch.: 58 Klob.; V. Bel. Stechlin, Jag. 106 b., Schl., eich.: 641 u. 176 Klob, 157 Knüpp., 116 Stubb., buch.: 225 Klob., 97 Knüpp., 11 Reis. I. Kl., birk.: 5 Klob., kief.: 587 Klob., 44 Knüpp., 179 Stubb.; Tot.: Jag. 34/5, 45/7, 58/60, 92/4, 106/7, 112, eich.: 16 u. 59 Klob., buch.: 9 u. 81 Klob., 19 Knüpp., birk.: 62 Klob., 4 . erlen: 5, kief.: 376 Klob., 58 Knüpp.; Tot.: Jag. 76, kief.: 74 Klob., 490 Knüpp., 160 Reis. I. Kl.; VI. Bel. Beeren⸗ busch, Jag. 48 b., Schl., eich.: 12 u. 3 Klob., 5 Knüpp., buch.: 11 Klob.; Jag. 51 f., Schl., birk.: 4, kief.: 215 Klob., 39 Knupp., 113 Stubb.; Jag. 668., Schl., eich.: 5 u. 4 †, buch.: 2, klef.: 1133 Klob., 121 Knüpp., 24 Stubb.; Tot.: Jag. 39, 48 /51, 61/2, 65, 78 /52, 97. 99, 100, 110/l, eich.: 60 †, birk.: 40, kief.: 1450 Kiob., 800 Knüpp., 30 Reis. I. Kl. Menz, den 28. März 1879. Der Oberförster. 1

[2944] Bekanntmachung. Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot hat

stark,

27 G 6 m lang, 30 em breit, 16 cm ark,

9 Rippen 6 m lang, 16 em [Jstark, 309 do. 4,50 m lang, 16 ecm [stark,

Fnüpp., birk: 12, kief.: 722 Klob., 18 Knüpp.;

Jag. 72 b., Schl., eich.: 369 Klob., 95 Knüpp⸗

3 Stoß⸗ und Grenzbalken 6 m lang, 30 cm

lau).

246 do. 3 m lang, 16 cm Istark,

Stettin, den 28. März 1879.

Der Verwaltungsrath.

Karkutsch. Carl Meister. Theune.

Ferd. Brumm.

A. Haase. Rezd. Abel.

1“

W. Kle

Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft

Einnahmen für die a. im Personen⸗Verkehr ... b. im Güter⸗Verkehr

Für dieselbe Zeit im Jahre 1878.

Vom 1. Januar bis 25. März 1879..

Für dieselbe Zeit 1878

Berlin, den 1. April 1879

eit vom 26

pro 1879 w Im Betriebe sind 921 Kilometer.

Der Vorstand.

[2939]

„Februar bis 25. März 1879.

. . 2 7

423,137. 769,842.

Summa Fres.

1,192,979. 3,499,841.

pro 1879 weniger Frces.

1 res.

2,200,802. 2700,062. 8,885,467.

Preisausschreiben.

eniger Fres.

5,85,205.

Die k. bayr. Akademie der Wissenschaften, welcher vom Cura- torium der Savigny-Stiftung zu Berlin die Verfügung über zwei Jahresrenten

genannter Stiftung übertragen ist, stellt zur Preisbewerbung folgende Aufgabe: „Die Formeln des Edictum perpetuum (Hadrianum) in ihrem Wortlaute

„und in ihrem Zusammenhange.

„In der bekannten Arbeit Rudorff's De iuris „die Restitution des prätorischen Edictes „öBBestandtheile desselben zugewendet.

dictione ediectum hat sich zum ersten Male dem formularen In dieser Richtung soll dieselbe

„nunmehr und zwar mehr, als es bisher geschehen ist, aus den Edicts-

„Commentaren selbst heraus und unter Kritik der bisherigen Restitutionen

„gefördert und zum möglichsten Abschlusse gebracht werden.“ 1

Die Preisbewerbung, von welcher nur die ordentlichen einheimischen Mit-

glieder der k. bayr. Akademie ausgeschlossen sind, ist an keine Nationalität gebunden;

doch dürfen die Bearbeitungen der Preisaufgabe nur entweder in lateinischer oder deutscher oder englischer oder französischer oder italienischer Sprache verfasst sein.

Der unerstreckliche Einsendungs-Termin der Bearbeitungen, welche an die

k. bayr. Akademie der Wissenschaften zu adressiren sind und an Stelle des Namens

des Verfassers eine Motto tragen müssen, welches an der Aussenseite eines mitfolgen-

den, den Namen des Verfassers enthaltenden verschlossenen Couverts

ist der 28. März 1882.

Der Preis beträgt 6900 Mark; derselbe wird erst dann auf

Veröffentlichung der Preisschrift durch den Druck bewirkt ist.

München, 28. März 1879.

wiederkehrt,

dem Obersten von Tietzen und Hennig, Commandeur des Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Kegiments Nr. 90; des Fürstlich reußischen (jüngerer Linie) Ehre n⸗

kreuzes erster Klasse mit Schwertern:

dem Obersten z. D. Freiherrn von Stein, Bezirks⸗ Commandeur des 1. Bataillons (Gleiwitz) 3. Oberschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 62;

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens

zweiter Klasse:

dem Major von Schack, Commandeur des 1. Großher⸗ zoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 17, und

dem Rittmeister von der Schulenburg im Regiment der Gardes du Corps;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Baron von Rodde im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17 des Kaiserlich russischen St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse: dem Rittmeister von der Lühe im 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18;. des Ritterkreuzes des Ordens St. Johannes von Jerusalem in Rom: dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Francken⸗ Sierstorpff im Königs⸗Husaren⸗Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7; sowie 1 des Ritterkreuzes des Malteser⸗Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Andlaw im Schleswig⸗Holsteinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 15.

Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnä⸗ digst geruht: den Landbaumeister Hegemann in Potsdam zum Post⸗ Baurath zu ernennen.

Dem Postbaurath Hegemann ist die Postbaurathsstelle in Erfurt übertragen.

Der Postkassirer Thieme und der Ober⸗Postdirektions⸗ sekretär Pescheck in Berlin sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren bei der obersten Post⸗ und Telegraphenverwaltung ernannt worden.

Der Notar Beyer zu Münster ist nach Neubreisach verseßt

11 1

mungen in den §88§. 20 bis 24 des erwähnten Gesetzes Obli⸗

ausgegeben werden. und beigedrucktem Kaiserlichen Insteg⸗

(Anlage A. ist der Landeshaushalts⸗Etat von Elsaß⸗ Lothringen für das Etatsjahr 1879/80.)

auszuschrei

schlägen.)

fonds der Landes⸗Hauptkasse können nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von vier Millionen Mark hinaus, Schatz⸗ anweisungen ausgegeben werden.

§. 5. Die Bestimmung des Zinssatzes dieser Schatz⸗ anweisungen, welche auf die Landeskasse von Elsaß⸗Lothringen durch den Ober⸗Präsidenten auszufertigen sind, und der Dauer der Umlaufszeit, welche den Zeitranm eines Jahres, jedenfalls aber den 30. September 1880 nicht überschreiten darf, wird dem Reichskanzler überlassen. Innerhalb dieses Zeitraums kann nach Anordnung des Reichskanzlers der Betrag der Schatzanweisungen wiederholt, jedoch nur zur Deckung der in Verkehr gesetzten Schatzanweisungen ausgege⸗ ben werden. 8 §. 6. Die zur Verzinsung und Einlösung der Schatz⸗ anweisungen erforderlichen Beträge sind aus den bereitesten Einkünften von Elsaß⸗Lothringen zur Verfügung zu stellen. §. 7. Die Zinsen der Schatzanweisungen, sofern letztere verzinslich ausgefertigt sind, verjähren binnen fünf Jahren, die verschriebenen Kapitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Eintritt des in jeder Schatzanweisung auszudrückenden Fällig⸗ keitstermins. §. 8. Ueber die weitere Ausführung der Vorschriften §§. 4 bis 7, insbesondere die Ausgabe der Schatzanweisungen und deren Einlösung, trifft der Reichskanzler Bestimmung. §. 9. Die in der Anlage E. beschriebenen freihändigen Veräußerungen von Staatseigenthum werden genehmigt. §. 10. Der Ober⸗Präsident ist ermächtigt, den ehemaligen Inhabern verkäuflicher Stellen im Justizdienst, welchen die nach Maßgabe des Gesetzes vom 10. Juni 1872 (Gesetzblatt Seite 171) festgestellte Entschädigung auf Grund des §. 19 Absatz 1 dieses Gesetzes nur in der Höhe von zwei Dritteln des festgesetzten Betrages gewährt worden ist, das abgezogene Drittel nachträglich zu bewilligen. Zu diesem Zwecke können nach Maßgabe der Bestim⸗

gationen bis zum Betrage von achtundfünfzigtausend Mark Urkundlich unter Unserer Hösffteigenhändigen Unterschrift

9

Gegeben Berlin, den 31. März 1879.

v“

Lere⸗- B.: Uebersicht der für das Etatsjahr 1879/80 enden direkten Steuern in Prinzipale und Zu⸗

berg, Konsistorial⸗Rath Dr. Schmieder, den Charakter als 1 Ober⸗Konsistorial⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für öffentliche Arbeiten.

Das bisherige Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission (Bergisch⸗Märkische) zu Cassel, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Naumann, ist in seiner Eigenschaft als Direktions⸗Mitglied sur Ostbahn nach Stolp versetzt, und sind demselben die Funktionen des Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Stolp übertragen worden.

Deer Regierungs⸗Assessor Etzdorf, bisher bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Kommission zu Glogau, ist zur Verwaltung der Ostbahn versetzt und mit der kommissarischen Wahr⸗ nehmung der Funtnonen des administrativen Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Stolp betraut worden. Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Siecke, bisher bei der Ostbahn zu Thorn, ist zur Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn nach Cassel versetzt und mit der kommissarischen e der Hun gfiehe des technischen Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission daselbst betraut worden.

Der Regierungs⸗Assessor Dr. Schroeder, bisher bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken beschäftigt, ist zur Oberschlesischen Eisenbahn versetzt und mit der kom⸗ missarischen Wahrnehmung der Funktionen des administra⸗ tiven Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Glogau betraut worden.

Der bei der Ostbahn angestellte Eisenbahnbau⸗ und Be⸗ triebsinspektor Porsch ist von Bromberg nach Thorn versetzt.

FiüjnanzMinisterium.

Dem Geheimen Hpes Fene. eih und Provinzial⸗Steuer⸗ Direktor Schomer ist die Stelle des Provinzial⸗Steuer⸗ Direktors zu Altona verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 22.

Die Berufung des Oberlehrers am Progymnasium in Gartz a. O., Dr. von Lühmann, zum Oberlehrer am Gymnasium in Königsberg/ Nm. ist genehmigt worden. Der Oberlehrer Dr. Schüßler bei der Klosterschule in Ilfeld ist in gleicher Eigenschaft an das Kaiser Wilhelms⸗ ymnasium zu Famhnever versetzt worden.

Der Gymnasiallehrer Dr. Müller an der Klosterschule

zu Ilfeld ist zum Oberlehrer daselbst befördert worden.

Die Berufung des Kollaborators an der lateinischen Haupt⸗Schule zu Halle a. S., Dr. Friedrich Seiler, zum

(Anlage C.: Prinzipal⸗Kontingente der drei Repartitions⸗

8

worden.

berlehrer an das Progymnasium in Trarbach ist genehmigt 8 9 % .3 a