1879 / 79 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Danziger Scifahrt ncten Geselschaft .““] Die ordentliche General⸗Ver ammlung der Actionaire der Danziger zum Deutschen Reichs⸗

Actien⸗Gesellschaft findet in Danzig 8 Sonnabend, den 5. April 1879, Nachmittags 5 Uhr, 5 RVerlin, Mittwoch den 2. April

Deutscher Phönix,

☚α Die für das Jahr 1878 ausgegebenen Dividenden⸗Scheine der Aktien des Deutschen Phönix

werden für jeden Coupon: 3 g 21,¶1☛ LHnna von Litt. A. mit 124 Mark,V * B. 7 62 Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr, an der Gesellschaftskasse er, sder bei der Sektion des Deutschen Phönix in Carls⸗

[2545]

[2964]

Anzeiger.

1879.

—öö

im unteren Saale der Ressourge „Concordia“ Langenmarkt Nr. 15, statt. Gegenstände der Verhandlung sind: 111“ 1) Bericht des 22 die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz für das 8 Geschäftsjahr Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht a Mustern und Frankfurt a. M., den 29. März 1879. 28. Februar 1879. Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht * erscheint auch in -e. n Blatt ö Tuel üigs

Die Direktion. 8 2) Bericht der Revis über die Bil⸗ d Feststellung derselben Seitens der General⸗ ie Direktion oö* Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r *8,

[2974 Preussische Hypotheken- Actien-Bank. . 4) Beschlaßfassang über die Höhe desjenigen Werthbetrages, bis zu welchem die Schiffsantheile Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

an jedem —— in (kleiner Hirschgraben 14)

dahi ruhe eingelöst. über den Markenschutz,

während des Geschäftsjahres, welches ultimo Februar schäftsjah ch F Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen IX. Verloosung unserer

5 % Pfandbriefe Serie VYI

wurden folgende Nummern gezogen: 1 . Lit. L. à 2000 Mark rückzahlbar mit 2200 Mark. No. 258. 405. 420. 677. 875. 1340. Lit. M. à 1000 Mark rückzahlbar mit 1100 Mark. No. 258. 276. 1336 1349. 1830. 1870. 2006. 2026. 2232. 2233. 2422. 2426. Lit. N. à 500 Mark rückzahlbar mit 550 Mark. No. 346. 586. 711. 1480. 1616. 1629. 1724. 1891. 1899. 2378. 2417. 2465. 2555. 2611. 2789. 2812. 2855. 2901. 3369. 3682. Lit. O. à 300 Mark rückzahlbar mit 330 Mark. No. 70082. 70122. 70505. 70512. 70843. 71087. 71104. 71366. 71472. 71487. 71510. 71740. 71821. 71842. 71906. 72154. 72731. 72741. 72831. 73120. 73264. 73462. 73867Q. 74007. 74955. 75021. 75429. 75569. 76298. 76878. 76975. Lit. P. à 200 Mark rückzahlbar mit 220 Mark. No. 90. 519. 520. 542. 1002. 1003. 1494. 1509. 1673. 2089. 3180. 3240. 3297. 3727. 3878. 4126. 4209. 1 Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. October d. J. ausser Verzinsung. . Berlin, den 29. März 1879.

Die Haupt-Direction.

ypotheken⸗Bank in Hamburg.

Bei der heute erfolgten notariellen Ausloosung unserer 4 ½ procentigen Hypothekenbriefe achstehend aufgef hrten Nummern: v“ v— . 248. 428. 266. 488. 306. 531. 73. 524. 332. 689. 354. 223. 381. 910. 449. 933.

71367. 72587. 74056.

71392. 72592. 74183.

71460. 72615. 74660.

2439. 2546. 2984.

Litt. B.

1265.

ogen worden. Die bezeichneten Hypothekenbriefe werden vom 1. Oktober a. c. an

hier bei unserer Kasse, Große Bleichen Nr. 28, I. Etage,

in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft

al paxi eingelöst. Mit dem 1. Oktober 1879 erlischt die Verzinsung.

Restant:

B. 644.

Hamburg, den 1. April 1879. (H. 01412.)

1 Die Direction. 1

Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank⸗Noten.

Laut Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 7. Juni 1877 (Reichs⸗Ges.⸗Blatt pro 1877 S. 527) hat der Bundesrath den Aufruf und die Einziehung der mit der Firma der Bayer. Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank umlaufenden, das Datum 1. Juli 1874 tragenden

grünen Einhundert⸗Mark⸗Noten angeordnet. [2992]

Wir geben dies wiederholt mit dem Bemerken bekannt, daß die aufgerufenen Noten nach Wahl des Präsentanten bei unseren Kassen gegen Baargeld oder gegen Noten der Bayer. Notenbank umgetauscht werden können. Der Umtausch erfolgt bei unseren Hauptkassen in München und bei den Filialkassen der Bayer. Notenbank in Augsburg, Kempten, Lindau, Nürnberg, Würzz⸗ burg und Ludwigshafen a. Rh., sowie bei der als gesetzliche Einlösungsstelle fungirenden Frank⸗

furter Bank in Frankfurt a. M., sofort bei den Agenturen der Bayer. Notenbank mit Januar 1878 aufgehört haben

zweitägiger Einlösungsfrist. Die bezeichneten grünen Hundert⸗Mark⸗Noten, welche seit 1. Zahlmittel zu sein, besitzen zur Zeit noch die Kraft einfacher Schuldscheine. Die am 31. Dezember 1880 nicht zur Einlösung gelangten Noten sind auch als einfache

ie a S ine präkludirt. Sese 88 April 1878.

Bayer. Notenbank.

Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank.

86 Spinnerei Vorwärts in Brackwede bei Bielefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur fünfundzwanzigsten ordentlichen

Generalversammlung auf Freitag, den 9. Mai, Mittags 12 uhr,“

im Sitzungssaale des Direktionsgebäudes unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnun auf die §§. 20 bis 26 unseres Statuts ergebenst eingeladen. 1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz pro 1878. 2) Antrag des Aufsichtsrathes auf Ueberweisung des Reingewinnes an den Reservefonds. 3) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. 4) Ersatzwahl für die statutenmäßig ausscheidenden drei Mitglieder des Aufsichtsrathes. 5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren pro 1879. Die Legitimationskarten werden an diejenigen Aktionäre, welche drei Tage vorher ihren Aktien⸗ besitz unter Nummerangabe bei unseren Vorstande angemeldet haben, geßen Vorzeigung der Aktien oder der ö bis eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung im Comptoir der Gesellschaft ausgegeben. 8 8b Bielefeld, den 31. März 1879.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes

Faulenbach.

1“

g und

Bielefelder Aktien⸗Gesellschaft für mechanische Weberei. Zu der am 25. April cr., Morgens 11 ½ Uhr, in Lokale des Herrn

Bückardt hier stattfindenden v 1“ ordentlichen Generalversammlung

werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen. 8 Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß nach §. 32 unseres revidirten Statuts die Ein⸗ trittskarten spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung zu beschaffen sind. 11““ 1“ Tagesordnung. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. Wahl eines des Aufsichtsraths. Wahl dreier Revisoren. Bielefeld, den 24. März 1879.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrath 11“ Herm. Defius.

111¹“

1880 schließt, gegen Seegefahr ver⸗

5) ahl von drei Revisoren für die Prüfung der Bilanz des nächsten Geschäftsjahres. .6) Ermächtigung des Vorstandes zum Bau respective zum Ankauf eines Dampfers. 8 Die Herren Actionaire werden hiermit ersucht, bis zum 5. April cr., Nachmittags 1 Uhr, ihre

Actien, mit einem doppelten Verzeichnisse versehen, im Comtoir des Rhederei⸗Directors Herrn Alex. Gibsone, Lastadie 35, einzureichen und dagegen das abgestempelte Duplikat des Verzeichnisses, welches den Vermerk über die Stimmenzahl der betreffenden Actionaire enthalten wird, behufs der Legimitation zur Theilnahme an den Verhandlungen, in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 18. März 1879.

Der Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft.

Goldschmidt. SGeorge Mix. J. S. Stodda Robert Otto. ““ P. Albrecht. Berenz.

180000 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Von den mit dem 31. März 2. c. aus dem Verwaltungsrathe der unterzeichneten Anstalt aus⸗ scheidenden Herren Seer Lampe, Cäsar Sonnenkalb und Hugo Welter sind erstere Beiden durch die Actionaire unserer Anstalt in der am 21. d. M. stattgefundenen Generalversammlung, Letzterer von dem Verwaltungsrath selbst, für ihre Functionen wiedererwählt worden. Für den Zeitraum vom 1. April a. c. bis 31. März 1880 hat hierauf der Verwaltungsrath Wilhelm Seyfferth zum Vorsitzenden, errn Julius Carl Cichorius zu dessen Stellvertreter

29 März 1879.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

IIsechaft Alex and Bilance pro 1877.

ichert werden sollen.

wieder ernannt.

(J. L. 1562.)

Aktien-Baugese

[2994] 3 Activa.

1) Kassen⸗Bestand: a. in baarem Gelded. b. in Dokumenten und Effecten, nach dem Course vom 31. De⸗ zember 1878 berechnet.. c. Wechselbestanndd. 2) Werth der Grundstücke nach den Büchern, und zwar: a. Hollmannstraße Nr. 23.. . b. Wilhelmstraße Nr. 22 ... 3) Inventariengegenstände ..... 4) Guthaben des Hypotheken⸗Amor⸗ tisations⸗Fonds. 5) Ausstehende Forderungen (Zinsen vb11ö“

Passiva. 270 000

359 035/ 48

1) Forderungen der Actionaire für 900 Stück Actien à 300 2) Vermögen der speciellen Alexan⸗ 1ö11“ 3) Vermögen der Helenen⸗Stiftung 4) Meyer'sche Zuwendung . .. 5) Hypothekenschulden..... 6) Rückstände, und zwar: a. für unabgehobene amortisirte Actien. 300 b. für unabgehobene Dividende .300

7) Amortisationsquote pro 1878 8) Guthaben des Bau⸗Reservefonds 9) Guthaben des Dividenden⸗Zu⸗ schuß⸗Fonds (1⁄½ 0% des Fonds, laut §. 21 des Statuts). . 10) Gewinn aus der Verwaltung

50 000

259 420 344 980

4 062 16 137 354 /74

21 085 36 31 824 92 C80282 55

Summa 864 962,56 Summa

Berlin, den 30. März 1879. Das Curatorium der Alexandra⸗Stiftung

POMERANIA.

See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin. Bilanz am 31. Dezember 1878. 1

Activa. Passiva.

Aktien⸗Wechsel.. 1 012 500,— Comtoir⸗Utensilien.. 1 800— 1. ö4X“ 8 60 000 bCA116A6“ 64 531 50% wSee⸗Prämien⸗Reserve Lombard⸗Forderungen. 195 000 See⸗Schaden⸗Reserve . Wechsel⸗Bestand .. 213 846 23 Eu“ . b Kassen⸗Bestand... 62 615 12 insen⸗Vortrag.. 8

Debitores abzüglich Kred 8888 I Dividende, unerhoben aus 1877

45 pro 1878 à 45 pr. ie .„ 50 625

[2961]

1.S.

Aktien⸗Kapital... ö uu6 Hypotheken⸗Schuld.

1SIISIIIE

50 670—

1625 155 58

Der Direktor. Wichards.

1525 155 55

Der Verwaltungsrath. W. Piper. Bötzow. Lüderitz. T

Konats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro 1. April 1879. ““

Passiva. 274 833 04] Aktien⸗Kapital 3,000,000, hierauf ein⸗ 4 121 590 05 SS“ Darlehen gegen Unterpfand 1 766 873 29 Bestand am Conto⸗Corrent⸗Debitoren 6 291 124 06 1. März ““ 1 023 854 96 11 Verschiedene Debitoren 596 430 13 % ũ0Neue Einlagen Bank⸗Gebände.. 151 871 19 im Monat März Bank⸗Inventar.. 12 783 63 PLE1.“*“ 3861 559 51

16“

C“ Ee“ Darsehen gegen Hypothek

13 387 752 12

Rückzahlungen im Monat März ““ . 487 215 91

Bestand am 31. März 18707 ... (Davon stehen ca. 89 ½ % auf halb⸗ jährige Kündigung à 4 %) Check⸗C

““

13 262 095 72

8 430 138 89 Conto⸗Corrent⸗Creditoren. 964 875 42 Verschiedene Creditoren.. 782 218 01 Reservefonds⸗Conto.... 120 000

16 759 328 04

16 759 328 04

ra Stiftun g.

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32,

E“

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Arnsberg. Die unter Nr. 92 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma:

„Heinrich Kempensch“ ist durch Auseinandersetzung auf den Kaufmann Abraham Kempenich in Neheim übergegangen. Dieselbe ist deshalb unter Nr. 92 gelöscht, und unter Nr. 114 des gedachten Registers für den Kauf⸗ mann Abraham Kempenich zu Neheim von Neuem eingetragen. Siehe Akten über das and III. Blatt 112. u

Arnsberg, den 26. März 1879. Königliches Kreisgericht.

Firmenregister

Arnsberg. Die unter Nr. 28 des Prokura⸗ registers für die Firma Heinrich Kempenich in Neheim (eingetragen unter Nr. 92 des Firmen⸗ registers) für den Abraham Kempenich in Neheim eingetragene Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 26. März 1879. Arnsberg, den 26. März 187909. 8

Kodönigliches Kreisgericht.

WI“

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 806 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma „Herm. Thielens & Cie.“ in Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Hermann Thielens, Kaufmann, und Johannes Her⸗ mann Müller, Kaufmann und Techniker, eingetra⸗ gen sich befinden, Folgendes vermerkt worden:

Am 31. März 1879 ist in Folge freundschaft⸗ licher Uebereinkunft die Handelsgesellschaft unter der Firma „Herm. Thielens & Cie.“ aufgelöst worden und die Firma erloschen. Das Geschäft hat der ꝛc. Johannes Hermann Müller mit Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe in Gemeinschaft mit dem dahier wohnenden Kaufmann Georg Julius von Gal unter der Firma „Müller & von Gal“ in Barmen weiter.

Demnach ist unter Nr. 950 desselben Registers eingetragen worden: die am 31. März 1879 er⸗ richtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Müller & von Gal“, mit dem Sitze in Barmen. Die Gesellschafter sind die genannten Johannes Hermann Müller und Georg Julius von Gal, von welchen jeder zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 31. März 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ackermann. Barmen. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 1583 des hiesigen Handels⸗ (alten Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „Halbach & Wol⸗ ferts“ in Barmen, deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Halbach ge⸗ wesen, gelöscht worden.

Barmen, den 31. März 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ackermann. Barmen. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 1233 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „F. Sporket & Sohn“ in Barmen, deren alleiniger Inhaber der daselbst woh⸗ nende Kaufmann Emil Sporket gewesen, gelöscht worden.

Barmen, den 31. März 1879.

8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

4 Ackermann. .“ Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1913 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ein⸗ getragen worden die Firma „A. Brennscheidt“ in Barmen, deren Inhaber der doselbst wohnende Kaufmann August Brennscheidt ist.

Barmen, den 1. April 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ackermann.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 784 des hiesigen Handels⸗(alten Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma „Brennscheidt & Thöne“ in Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute August Brennscheidt, Carl August Thöne und Zohann Abraham Thöne eingetragen sich befinden, olgendes vermerkt worden: Am 1. April 1879 ist die Handelsgesellschaft sub Firma „Brennscheidt & Thöne“ durch den Aus⸗ tritt des ꝛc. August Brennscheidt in Folge freund⸗ schaftlicher Uebereinkunft aufgelöst worden und die

irma erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und

assiven auf die Gesellschafter Carl August Thöne und Johann Abraham Thöne übergegangen und wird von diesen unter der Firma „Gebrüder Thöne“ in Barmen weitergeführt.

Demnach ist unt r Nr. 951 des Handels⸗ (neuen Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden, die am 1. April 1879 zwischen den genannten Carl August Thöne und Johann Abraham Thöne errichtete Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Thöne“ mit dem Sitze in Barmen Jeder der Gesellschafter

bezogen werden.

8 Insertionspreis für

den Raum einer Druckzeile 30 8.

ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Endlich ist unter Nr. 658 des Handels⸗ (Pro⸗ kuren⸗) Registers eingetragen worden die dem August Thöne junior, Buchhalter in Barmen, Seitens der Handelsgesellschaft sub Firma „Gebrüder Thöne“ ertheilte Prokura.

Barmen, den 1. April 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Berlin. Handelsregister 1““ des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. April 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2728 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Max Blumenthal & Freund vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Blumenthal zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3129 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lesser & Sobersky

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Isidor Sobersky ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 8 Die Firma ist geändert in „Lesser & Joseph.“

8

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,491

die Firma: J. Sobersky und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Sobersky hier 8 (jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 22) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4546 die Kommanditgesellschaft in Firma: A. de Greiff & Co. mit ihrem Sitze zu New⸗York und einer Zweig⸗ in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ ragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Georg Ludwig Laporte zu Berlln. Die dem Georg Ludwig Laporte für diese Firma ertheilte Prokurag ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2588 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6481 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Julius Kristeller Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Siegmund Orbach ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6831 die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Papier⸗Fabriken in Friedland Commanditgesellschaft Ullstein & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Friedland bei Waldenburg i. Schl. besteht eine Zweigniederlassung.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1809 die hiesige Handlung in Firma: F. Meißner & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte darch Vertrag auf die Kaufleute Gustav Schil⸗ ling zu Berlin und Gustav Kerting zu Charlotten⸗ burg übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 6899 des Ges. llschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6899 die Firma: F. Meißner & Co. Nachf. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 begonnen. Die der Frau Marie Charlotte Louise Meißner, geb. Suffert, und dem Gustav Adolph Ferdinand Schilling für die bisherige Einzelfirma ertheilten Prokuren, sowie die dem Wilhelm Franz Louis Schade und dem Georg Emil Schmidt für dieselbe Firma ertheilten Kollektiv⸗Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 344, 2867 und 2868 erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Ephraim am 25. Februar 1879 begründeten Handelsgesell⸗

schaft sind (jetziges Geschäftslokal: Münzstraße 20) ind: 1) der Kaufmann Albert Ephraim zu Berlin, 2) Frau Kaufmann Johanna Schweriner, geb. Ephraim, zu Berlin, 3) Frau Kaufmann Rosalie Herzberg, Ephraim, zu Magdeburg. ur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Albert Ephraim berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 69 00 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Nörrenberg & Welch

am 1. April 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Wasserthorstraße 22)

sind die Kaufleute: ö16“

geb.

1) Wilhelm Nörrenberg, 2) Johannes Welch, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6901 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ewer & Pick am 1. April 1879 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 31) sind die Kaufleute: 1) Adolph Louis Ewer, 2) Paul Pick, Beide zu Berlin. b Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 6902 eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 400 die hiesige Handlung in Firma: W. Büxenstein vermerkt steht ist eingetragen: Der Kaufmann Georg Friedrich Wilbelm Bürxenstein zu Berlin ist in das Handels⸗ geschäft des Buchdruckereibesitzers Georg Fried⸗ rich Wilhelm Büxenstein zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 6903 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6903 die Firma: W. Bügxenstein und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 gonnen. 1 8 1“

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6672 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Reichskaufhaus, Hintze, Walter, Kuchen

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma durch den bisherigen Theilhaber Carl Hintze fortgeführt. Vergleiche Nr. 11,489 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,489 die Firma: Reichskaufhaus; Hintze, Walter, Kuchen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hintze hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,490

die Firma: Joseph Eisner als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Eisner ier (jetziges Geschäftslokal: Spandauer Brücke 4/5) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6550 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schröter & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Pohl zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Schröter & Co., Inhaber Pohl, fort. Vergleiche Nr. 11,492 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,492 die Firma:

Schröter & Co., Inhaber Pohl und als deren Inhaber der Kaufmann August Pohl hier eingetragen worden.

Dem Movritz Schröter zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in ö15 Prokurenregister unter Nr. 4225 eingetragen worden.

Der Kaufmann Adolf Salomon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Adolf Salomon & Co. (Firmenregister Nr. 11,337) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Otto Nehab zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4224 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 61 die hiesige Genossenschaft in Firma: Genossenschaft der Granit⸗ und Marmor⸗ Arbeiter zu Berlin Fortuna, Eingetragene

Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Der Marmorarbeiter Pitzlin ist aus dem Vor⸗ stande geschieden. Der Marmorarbeiter Carl Liepe zu Berlin ist als Kassirer in den Vor⸗ stand eingetreten.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 5599u9: die Firma: Hermann Adeler. Berlin, den 1. April 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ . machung. Nachstehender Vermerk: 8

Fol. 375. 8

„R. Heidenreich in Bernburg“ Diese Firma ist erloschen;—

Bernburg.

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 31. März 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Beuthen O./S. Bekanntmachung.

Die für die Firma L. Altmann zu Kattowitz

a. 128 Hüttendirektor Hugo Schrikell zu Kat⸗

owitz, b. dem Direktor Carl Haase zu Charlottenhof,

c. dem Reoisor Fritz Weber zu Laurahütte,

d. dem Kaufmann Hugo Rumpe zu Kattowitz ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und heut im Prokurenregister Nr. 153 gelöscht.

Beuthen O./S., den 29. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst der Bonner Credit⸗Verein e. G., zu Bonn domi⸗ zilirt, eingetragen ist, die fernere Eintragung er⸗ folgt, daß mit dem 1. April cr. das Vorstands⸗ mitglied Georg Peter Wilhelm, Kaufmann zu Bonn, aus dem Vorstande ausscheidet und daß auf Grund eines Beschlusses der Generalversammlung des Vereins vom 16. März cr. dem Komdtoiristen Jean Weinreis zu Bonn für den Verein Prokura ertheilt worden, indem er ermächtigt ist, mit einem der gegenwärtigen beiden Vorstandsmitglieder Paul Baltes und Carl Kraemer, Beide Kaufleute zu Bonn, rechtsverbindlich für den Verein zu zeichnen. Bonn, den 31. März 1879. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 669 (W. H. Elfes) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brandenburg, den 28. März 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4147 das durch den Eintritt des Kaufmanns Adolph Petzold bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Josef Schmidt erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Josef Schmidt hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1564 die von den Kaufleuten Josef Schmidt und Adolph Petzold, Beide hier, am 20. März 1879 hier unter der Firma:

J. Schmidt & Petzold 1S offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. eingetragenen Aktiengesellschaft „Breslauer Actien⸗ gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenban“ heute vermerkt worden:

Die von der Generalversammlung vom 17. Dezember 1877 beschlossene Reduktion des Grundkapitals um den Betrag von 300 000 eigener Aktien ist erfolgt, die betreffenden Aktien (1000 Stück) sind vernichtet. 1

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr noch 1 330 000 Thlr. oder 3 990 000 und zerfällt in 13 300 Stück Aktien à 100 Thlr. oder 300

Breslau, den 28. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachnnug.

In unser Firmenregister ist Nr. 5138 die

Firma: Georg Hillel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hillel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4626 das Erlöschen der Firma Emil Frankfurther’s Wwe. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 1

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1333 die durch den Austritt der unverehelichten Louise Außner aus der offenen Handelsgesellschaft Außner & Wertheim hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5137 die Firma Außner & Wertheim und als deren Inhaberin die unverehelichte Julie Wert⸗ heim hier eingetragen worden.

Breslau, den 28. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Cassel. Nr. 120. Der Kaufmann Gustay Zügel zu Witzenhausen ist Inhaber der Firma: Gustav Zügel und betreibt daselbst ein Spezerei⸗ und Kurzwaaren⸗ geschäft laut Anzeige vom 10. März 1879. Eingetragen am 26. März 1879.

Nr. 36. Firma; Dietzeuröder Actien⸗Ziegelei in Allendorf a./W. 8

Die dem Aktioucr, Schichtmeister Gustav Her

In unser Gesellschafts register ist bei der Nr. 803