1879 / 81 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

1 4 . 8

12

1 Füeees Bergisch-Märk. 82 147005b Berlin- Anhalt ..

1 Berlin-Dresden. 103,00 bz G Berlin-Görlitz .. Ap. —,— Berlin-Hamburg. 1

Brl.-Potsd.-Mag. .102 25 bz G Berlin-Stett. abg. 71⁄1 12. Br. Schw.-Freib. :110 00G Cöln-Minden . .. 113,50 et. bz G [Halle-Scr.-Guben 98 20 G Hannov.-Altenb.. 100,20G Märk.-Posener.. 93 30 G Magd.-Halberst.. 82. 0 bz G Münst. Hamm gar 67,90 bz B ädschl.-Mrk. gar. 8. 56,75 bz G Nordh.-Erf. gar.

56,50456,60 bz Obschl. A. C. D. E. 57,20 bz do. Litt. B. gar. 57,25 bz G Ostpr. Südbahn. 109,00 G R. Od.-Ufer-Bahn

.

n

8 8

1 1 1. 1 1

8 EE;'S

1S1el —=0—-8=2-

96,20 bz g. f. 96 20 bz g. f. 103.25 G

196 ,20 bz g.1. 101,25 G NIr. 98.80 bz B k.f. 100,00 G 100,00 G

J100 00G 199.80G

20—

5 —,— 8 2A

0% SSSDNGC 00

C

00 O O OC0

&B8 HA 8 —09

2

2 0 —2

IIeSIIeEISSIISge.

1D. =4, 25ℳ

EE H EEE;;ICU S A

*— 80 ües

8 9.

84 .

2 2 28

OOd OO,b H H.0O0SSe 8 E H

——,— 80

00

A₰

89 qn

-——öö— werd a v

8 —9—— 2ööSnSSS

2,FAASEESEEERHAPHRERASAEIEE

09

1

ErrrrrfgrrUrAEEE

A-0ro, 8W 98

uöe“ ““ dͤXX“”“ .““ örsen⸗Beilage 139, 140, 141, 1007, 1091, 1471, 1473, 1477, 1481, eingetragen: Nr. 7. Firma: Conta & Böhme in Geld, Papieren, oder anderen Sochen in Bene R In dem b ““ B s B 2 g 8 11““ 7 2 7 7 8 4 ¹ 2 8 8 1 r In dem Konkur b as Ve de 1 2819, 2982. 1698, 2879, 45 12089, 287), 2029, EEEb 19*379 Snas Per. Gewahrsam oder welche ihm etwas 1-- manns 9e-.- .,n 72 Aüfmöger . 8 1 .,290 E“ 2022, 2025, 2044, 2046, 2049, „2083, zellanmustern, V2591, 2592, 3574, 3575, „sden, wird aufgegeben, nichts an d ak⸗ ss on definiti . 2086, 2090, 2093, 2174, 2186, 2189, Schutzfrist 3577, 3578, 3579, 3580, 3729, 3730, 3731, 3732, folgen oder ö1 Felhee —, e Ire Verwalter en Reichs⸗Anzei er und Köni lich reußi en Staats⸗An eiger ein Jahr. angemeldet am 24. März 1879, Nach⸗ 3356, 3357, 3358, 3359, 2390, 799, Schutzfrist der Gegenstände Mühlhausen j. Th., den 31. März 18709. 9 G n mittags 3 ½ Uhr. 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1879, Vor bis zum 15. Mai 1879 einschließlich Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Berlin, Freitag, den 4. April & Keußen, ein versiegeltes Packet mit fünf und Herzogl. S. Kreisgerichts⸗Deputation. Sachs zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihre mmmmmm zwanzig Mustern für fagonnirte Stoffe, Flächen⸗ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Tarif- etc. Ver ünder ungen Berliner Börse v. 4. April 1829. Goth. Gr. Prüm.-Pfandb. 5 n - Sis 1111“—“ 8 ai ninc 8. 252Q12* 96,60bz G 5 8 * .5 8 8— 8 e er⸗ . 8 2 . 14. 1. 9 8 0. . m. /I. u. 77. ⸗,60 2 5503, 5537, 5570, 5581, 5594, 3988, 5704, 5717, register ist eingetragen: Nr. 3. Firma Christian ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners derdeutschen Eisenbahnen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirnogen nach den Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 . 178,60 bz Aach.-Mastrich 16,60 G 8. 3 W1 rusammengehörigen Effertengattungen geordnet und die nicht Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 178.75 G JeͤAb 123,30 b Berl.-P.-MHagd. Lit. A. uB. 4 1/1. u. 1/7. 6047, 6052, 8088¾ 6090, 6117, 6126, Schu zfrist Packete, und zwar: 1) ein Packet, enthaltend stücken nur Anzeige zu machen. 11“ 5 dl. Gesellschaften finden sich am Schlasse des Courozetteis Stü 829 8 do. Lit. C. 4 1/1. 7. ein Jahr, angemeldet am 24. März 1879, Nach⸗ 50 Stück Flächenmuster mit Dessins für Schürzen Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn un Weohsel e; 40 vr 88,50 bz G d Lit. E 41 t 1 d * 8 enb. 40 Thlr.-L. p. —„r 0. it. E. 4 Crefeld, den 1. April 1879. 19556, 19560, 19561, 19562, 19565, 19566, 19569, wollen, hierdurch auf sprũ 1 11— ü b. 8 „419562, 19569, hi aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 5 5 do. Lit. F. 411 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 19571 bis 19577, 19584 bis 19589, 19591 bis selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 8et 122 1I bit für. 8,428 ibn 83 22 do. do. 1885 gek. 177,50 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½1 19628, 19629, 19634 bis 19637, 19660, 19661 bis zum 20. Mai 1879 einschließlich terer und a M. Pa. Ler. 314 4 9, 8 2 EB m 20. a n e 8 8 8 in ne ; 1 1 99,25 4 19663; 2) ein Packet, enthaltend: a. 24 Stück bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden der ee Zahn b Laees 9 5 8 —2 s 9 7075 =b2 b-e V. St. gar. tragen: *. vurz, de 1 8 159, ; X“ New-Norker Stadt-Anl. Nr. 87. Firma Hch. Bertrams in Burscheid, zeuggewebe, Geschäftsnummern 19567, 19568, 19570, halb der gedachten angemeldeten Forderungen, bz thei äßi nwätti . 100 Fr. 8 15,70 bz 8 H - 19578 bis 19583, 19590, 19591, 19594, 19596, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven EE 1ö1 . I1I EEEE“ 15,00 bz G do. VII. Em.. stij aniss bri 9— S 30 2 2* 2 s 18- 8 8 für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 60, Schutz. 19636, 19653, 19662, b. 11 Stück lächenmuster auf den 31. Mai 1 e“ 24 25 Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. frist fünf Jahre, angemeldet am 5. März 1879, mit Dessins für Jaguard und Drillgewebe 5 bv 29 Uhr, Achsen, sondern nach der Ladefläche der verwendeten Wien, öst. W. 100 Fl. b.- do 124,25 bz vCEE1ö1 ebe, e en K r im Termins⸗ 1 8 i 2 8 . . 2 Wagen berechnet. Für Etagewagen tritt ein Zu⸗ c“ oester ev

116, 119, 120, 123, 127, 128, 131 bis incl. 134, Pösamneck. In das Musterregister dahier ist, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an [3079]) Bekanntmachung. vielmehr von dem Besitz 8

Nr. 114. Dieselbe Handelsgesellschaft von Elten mittags 19 Uhr. Pößneck, den 1. April 1879. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ 2. . 1 1879. Sgezeräh Feebitaummem 2271, 2281, 2283, Reichenbach 1./Schl. In das Muster⸗ abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ i dam nachfolgenden Courszettel sind die in e inen amtlichen],do. do. II. Abtheilung 5 1877 1878 EIIEIEI6-“ ea 5725, 5763, 6014, 6018, 6027, 6028, 6033, Dierig zu Ober⸗Langenbielau, zwei versiegelte haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ No. S0. B 11121 2930 sawcftc ge 1 mittags 3 ¼ Uhr. und Kleiderzeuggewebe, Geschäft nummern: 19555, Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Berlin, den 29. März 1879. Amsterdam . . 100 Fl. Amerik., rückz. 1881 17,25 bz

Enshoff. 119593, 19598, 19599, 19603, 19607 bis 19321, mit dem dafür erlangten Vorrecht 8 den Vertehr zwischen Stationen der letzteren und 8 do. 100 Fr. [E 84,50 bz . H Er. Her. 31¼ 14¼

Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗ Flächen muster mit Dessins für Schürzen und Kleider⸗ und demnächst zur Prcf ng der sämmtlichen inner⸗ lebenden Thieren in Kraft, welcher theils Er⸗ FParis 100 Fr. 2 ahsdah 108,60 bz 40. VI. Em. Z % gar.. Mluster zu einem Zimmerwentilator, offen, Muster 19597, 19600, 1960; bis 19606. 19622 bs 19624, Vervaltucgepeff dene säüte für Vieh in Wagenlodungen nicht mehi nor⸗ E1I1“ 11“ 22,40 b2z E- Nachmittags 4 Uhr. 5 Geschäftsnummern 19424, 19429, 19505, 19526, zimmer Nr. 38 zu erscheinen. schlag von 331 3 % ein. Der qu. Tarif kann seiner Petersburg 100 S. R. 97,25 G EEIWI11m

207,—

82. kgee —222

8EEHASAEAS

97,50 bz 97 E11“X“ 18,10 bz G IE

52,50 bz B do. Lit. K. 115,00 bz G v“ 109,90 bz Cöln-Mindener I. Em. 95,40 bz 8 9,50 bz B H 101,80 bz G * 8

121,40 bz . do. 3 gar. IV. Em. 93,40 bz G *

2,25 102,25 bz G do. VI. Em.

23,72 5 do VII. Em Halle-S-G. v. St. gar. conv. 105 25 bz vW““ 86 50 Hannov.-Altenbek. I. Em. 8 550 bz do. II. Em 2 . Märkisch-Posener.... 25.80 bz G MHagdeb.-Halberstädter. 43,00 bz G do. von 1865 44,75 bz G do. von 1873 29,25 bz G Magdebrg.- Wittenberge 4 91,25 bz 2 do. do. 79,40 bz Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 105 75 br 9 Nagaad-L peFrrit. 8. 57,75 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 18,75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 94 90 bz B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 117,75 bz B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 Re er do. III. Ser. 4 78,00 B Nordhausen-Erfurt I. E. 5 15,90 bz G Oberschlesische venäaas 1“ 30,50 G do. —,— do. 3 8 . 19,25et. bz G do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 87.80 G kl. f. 2,40 G do. gar. 3 ¼ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,80 bz 8 85755b2 G do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 10 G 16 50 bz B do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 25 bz 115 25 bz do. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7.101,75 bz G 154,00 B do. do. v. 1873 4 1/1. u. 1/7. 95,00 B 186092 do. do. v. 1874 42 1/1. u. 1/7. 101,50 B do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 46,50 bz 0. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. —,— 7025 G do. 06 116968 24 10 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —, 76,75 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 5 60 40 bz do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 7.101 60 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 45,25 G Ostpreuss. Südb. conv. 35,30G bis 1./7. 78: 5 % .ẽ 4650 bz do. do. Lit. B. 13 50G do. do. Lit. C. Oderufer.... iasA J213,00 bz do. II. Em. v. St. gar.

/1. 99,00 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 .39,60 bz do. v. 62 u. 64

8 do.

57,00 bz G

ö do. do. v. 1865.. 29,80830,30 bz] aJo. do. 1869,71u. 73 65,75 bz B do. do 1874 62,0 bL G VP11ö 8 Rhein-Nahev. S. gr. J. Em.

O00 On b5 00 dS 00 bS0 00 0e 00 b0 00 b0 00 EüZAEAESEBESEBSEB

88 8 H

H

8SSS

Nr. 88. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne 528 19545 4 8 5 in Pusselvorf, ein Packet mit 50 Mustern für/ S62sf 8 Zhes ar,94 be. 55 219656, 19657, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Zeit bei den Güter⸗ und Bepat Sareeremene 42o. . . 100 8. R. 3 M. 16 s198,20bz Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 4, 44 utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1879, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ oben genannten Bahnen eingesehen werde Varschau. .100 S. R. 8 T. 6 198,75 bz 117, 133, 149, 2170, 2233, 2256, 2263, 2298, 560, Vormittags % Uhr. Reichenbach i.,Schl., den fügen. g ans 1114A4 do. Silber-Rente 6⸗2, GC68, 707, 735, 2742, 2899, 2949, 2976, 1359, ““ 2 8 4* b eee 4 Geid-Lorton und Banknotem äöö B1 96 . 7 7 8 3 falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Mit dem 1. April cr. tritt an Stelle des Spe⸗ eMe. ea 1 . 85 b 1 8 zialtarifs für Gips und Gipsmehl von Dukaten pr. Stück. . Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stüek 310,00 et. bz G [Rheinische....

1404, 1445, 1492, 1494, 4158, 4159, 9031 9052 fahren werden 5 S A * 8 8 8 . 4 . 4 8 8 5 3 9 8 859 8 IZE“ üngemel Sehnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ nach Breslau resp. Posen, gültig vom 1. März 1876, Sovereigns pr. Stück. C20. Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. /116,00 bz do. (Lit. B. gar.) Düsseldorf den 31. März 1879. 8 Nr. 3. Firma: Adolf Winkler in Sebnitz, bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sowie der in dem Preußisch⸗Sächsischen Verband⸗ 20-Francs-Stück . 8 do. do. 1864 pr. Stück 280,30 bz G Rhein-Nahe. Köni liches Handelsgericht 2 Muster für Rouleaux⸗Leinen in einem Packet, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften tarife vom 1. Mai 1878 und dessen Nachträgen für Dollars pr. Stück 8 Pester Stadt-Anleihe .. 8 80 50 G Starg.-Posen gar.

g 8 . versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 448 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen die Spezialtarife A2. und III. enthaltenen Fracht⸗ Imperials pr. Stück. I do. do. kleine 80,50 G Thüringer Lit. A.

vparen. In das Mrusterregister ist eing tragen: und 449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ sätze für diese jedoch erst mit dem 15. April er. 8 do. pr. 500 etrj Ungarische Goldrente .. 77,50 bz Thür. Lit. B. (gar.) Nr. 32 9 nis Sch b tzer Fabrikant in Rothen⸗ 20. Februar 1879, Nachmittags 5 Uhr. Königl. zeigen. ein Ausnahmetarif für den Trankport von Gips Englische Bankn. pr. v. Sterl. 81 ETngar. Gold-Pfandbriefe 93 00 bz3 do. Lit. C. (gar.) Nr. 32. Louis Schmetzer, 2. Sächs. Gerichtsamt Sebnitz, am 28. Februar 1879. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft und Gipsmehl in Ladungen von 5000 und 10 000 kg Franz. Banknoten pr. 100 Frcs... J2258 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 76,00 bz G Tilsit-Insterburg 174 36 b: 179 50 bz Ludwigshf.-Bexb.

Mainz-Ludwigsh.

1“ ebnitz, w ver 1 11““ Frachibrtas Wagen zwisch ion Spe Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... d L fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe pro Frachtbrief und Wagen zwischen Station Spe⸗ Silbergulden pr. 100 Fl. J173,50 G Sae, eee Mckl. Frdr. Franz. 104,25 G Oberhess. St. gar.

zmnei Photographien, Kinderwagen mit Dächern sebnitz. In das Must öö“ E 8 2 dzn , Wwüstz0,(E; 8 . 8 Musterregister ist einge⸗ꝗG J die R erz; d öniglichen Militär⸗Eisenb . do. J egister is g eßler, Schmidt, Josl, und die Rechtsanwälte renberz der Königlichen Militär⸗Eisenbahn einer do. Viertelgulden pr. 100 Fl... . a. See 104 25 G Weim. Gera (gar.)

darstellend, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ tragen: N. 11 rich Sofm d 8 75 ; sej Stati eseiti si. S SSee 7 8 gen: Nr. 4. irma: riedrich Hoffmann in . Ho ß n 8 eits und tationen der diesseitigen, alle⸗Sorau⸗ F 79 rich Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmtlich d S diesseitig Halle⸗Sorau Zussische Banknoten pr. 100 Rubel 199,10 bz F8 78,40 bz B Werra- 103 25 Werra-Bahn ...

Febraa a'g nelaft Sebnitz, 3 Multer für Lampenbrenner, in einem zu Bromberg, und der Rechtsanwalt Thiel zu Crone Gubener, Berliner Nordbahn, Berlin⸗Stettiner, .. ü8e 4 Mär⸗ 1879. Wöni I. Bayer Handelsgericht Packet versiegelt, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ an der Brahe zu Sachwaltern vorgeschlager. Märkisch⸗Posener, Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, Fonds- und Staats-Papiere- do. do. kleine... Fürth. 8. Königl. Henbelseriibterb tan. . nummern 31, 32, 33, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, Ostbahn und Ober⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Italienische Rente 8 8 meldet den 4. März 1879, Nachmittags 5 ½ Uhr. [3064 Konkurs⸗Eröffnun schlesische Eisenbahn andererseits in Kraft. Exem⸗ Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,70 8 do. Tabaks-Oblig.. 3 —— Gräfenthal. In das Musterregister ist einge⸗ Königlich Sächsisches Gerichtsamt Sebnitz, den 11 plare des Tarifs können ev. kostenfrei von unserem . 10. 4 1/1. u. 1/7. . Rumänier grosse.. 106 50 B Berl.-Görl. St.-Pr. fragen: Nr. 7. Firma Unger, Schneider & Cie⸗hier, 31. März 1879. Z Peseee9t vʒ.x ae-exʒkʒh ö 11 Hal.-Sor.- Gub. , ve. gnn c . Swlsas bärässs; 1 8 2 lung, 8 Königliche Direktion 0. 50.. 98, o. kKleine.. 10 8 St. Br. eht mit 3 Mttbrrr solgeneehoredlanaaten: Sautegart. In das Musterregister ist ein.- den 29. März 1879. Mittazs 12 Uhr. der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn. do. 1852. H8,00 127† FRuss. Niecolai-oblig. 7700bvu, rlehselr. c“ getragen: 8 Ueber den Nachlaß des Bahnhofs⸗Restaurateurs “““ Staats-Schuldscheine .. 92, 8 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Magd Halbst. B . Ees * Jega eh. ustep’ f. plastische Nr. 81. Firma: F. W. Prauer in Stutt⸗ Herrmann Kleyer in Hammerstein resp. Georgen⸗ [3067] Oberschlesische Eisenbahn Kur- u. Neum. Schuldv. ““ Fr. 350 Einzahl. pr. St. do 02 riknummer 2284, Muster für piastische Erzeug, arz, 3 Muster, a. zu einem Sopha, Fabriknummer hütte ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Schlesisch⸗Galizisch⸗Rumänische ] Oder-Deichb.-Oblig... 102,25 bz Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. —,— 1I1.“ nisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 11. März 936 b inem Polsterstuhl, Fabrik 238. Zeitpunkt der Konkurs⸗Eröff d Zum Schlesisch⸗Galizisch⸗Rumänischen Verband⸗ 1 Itodt Obf 102˙90 bz do Ehgf, Se 8291823. 82,90bz Nordh.-Erfurt. 2 1879, Nachmittags 3 ½ Uhr. Gräfenthal, den c. z8 Dnre gän . ber 29. März 1879 auf den tritt am Mai cr. Ne;g mit 8- vgn ta ga 91,75 bz 28 bb8 „vde 1862 84,40G Oberlausitzer 11. März 1879. Heil i. A. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am festgesetzt. 1u1“ Sn bene⸗ 8 5 Cölner Stadt-Anleihe.. ““ do. do. kleine 244406. en. 19. Dezember 1878, Vormittaas 10 Ubr. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der tion Szezerzec der Erzherzog Albrechtbahn in Kraft Elberfelder Stadt-Oblig. . do. Engl. Anl.. 62,00 G che Hamburg. In das Musterregister ist eing ꝑNr. 82. C. Spiegelthal, Fabrikant in Stutt⸗ Amtsvorsteher Bauer in Lichtenhagen bestellt. Druckexemplare des Nachtrags sind bei den Ver. Königsberger Stadt-Anl. Shech c0. fund. Anl. 1870. Tülsit-Insterb. 3 tragen: gart, 1 Metallophone, verschlossen Fabriknummer3, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ bandstationen zu haben 8 b Ostpreuss. Prov.-Oblig. 102,00 bz G do. consol. de 1871. v- Nr. 67. Franz Keller⸗Leuzinger in Hamburg, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gefordert, in dem auf 8 Breslau, den 26. März 1879 Rheinprovinz-Oblig... ü103,50 b2z do. do. kleine.. 2 ein versiegeltes Packet angeblich enthaltend 48 Muster 20. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr. den 10. April 1879, Mittags 12 Uhr, FHaönigliche Direction Westpreuss. Prov.-Anl. ““ EI (NA.) Alt. Z. St. Pr. für Majolica's oder Fayence, Muster für plastisce Nr. 83. Friedrich Blinzig, Instrumenten⸗ in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts⸗ ö“ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 101 75G do. kleine... Wh St. Pr. Erzeugnisse, Fabriknummern 1—48, Schutzfrist macher in Stuttgart, 1 Kindertafelklavier, offen, gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn 3056 Berliner. 1 102 60 bz do. 1873. Lpz.-G.-M. St. Pr. 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1879, Nachmit⸗ Geschäftsnummer 23, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Kreisrichter Birnbaum, anberaumten Termine ihre 58 1 8 8 do. 106,90 bz 1 do. kleine Saalbahn St. Pr. tags 1 Uhr 30 Minuten. Jahre, angemeldet am 27. Januar 1879, Nach⸗ Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Preußisch⸗Oberschlesischer Verband Verkehr. 96,50 G .Anleihe 18757 Saal-Unstrutbhn. Pr. 68. Franz Keller⸗Leuzinger in Hamburg, mittags 4 Uhr. dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ 1 1. 1 er. ab dem Ausnahme⸗ 88,00G . do. Kleine.... —.— Rumän. St.-FPr. ein versiegeltes Packet angeblich enthaltend 42 Muster Nr. 84. Friedrich Blinzig, Instrumenten⸗ 888 ö“ 85 darüber abzu⸗ 11“ 88 SFrle⸗ 8 8. 1 9 .. Ürechtsbahn ü jolica sj stis in S G ne i al⸗ ,„ob ein einstweilig⸗ 1 be⸗ b 1 en 2e zwisch er rton b Boden-Kredit .. 76,70 bz 8 für Majolica's oder Faxyence, Muster für plastische macher in Stuttgart, 1 Metallophone in Oval⸗ geben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be Gogolin, Leschnitz, Oppeln, Emanuelssegen (Ochojetz 40. 103,00 bz 86. Pr.-Anl. de 1864 77. 147,50 bz - e1“ 9. 145 80 bz Baltische (gar.) . 8 / 5 Brest-Grajewe.. b. 9206 Ei 16.7.1/12/57,80—b DHroesh 5. 9 1/4.u. 1/10. 83,30 t. bz G Elis. Westb. (gar.) 5

für Majolica's, Fayence und Glaswaaren, Muster gart, 1 Frauenrock in allen Farben, offen, Ge⸗ schulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der 2 EEEE11 für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 91 133, schäftsnummer 1, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Gegenstände t 818 M die Frachtsäbe des Ausnahme⸗ Pommersche. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1879, Jahre, angemeldet am 10. Februar 1879, Vormittags bis zum 30. April 1879 einschließlich an8 5 für gel 185 Kalk des Stettin⸗Schlesi⸗ do. ““ ,20, 1 Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. 10 Uhr. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ schen Verbandverkehrs 89. Stationen der Ober⸗ do. 103,20 bz Poln. Pfdbr. III.. 8 1/1. u. 1/7. 62,00et. bz G Gal. (Carll B.) gar. 9 % Nr. 70. Friedrich Hermann Felix Engel in Nr. 86. Firma: Bühler & Feucht in Stutt⸗ teige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer IHleghn und öö Eisenbahn nach do. Landsch. Crd Sen do. Liquidationsbr.¹ 4 1/6. u. 1/12. 55,10 bz B Gotthardb. 60 %. (6) Hamburg, ein versiegeltes Packet argeblich enthal⸗ gart, in einem Packet 10 Muster für Flachorna⸗ etwaigen Rechte, ebendahin sur Konkursmasse abju den Stationen he. Eisenbahn, Posensche, neue.. 96 50 bz Türkische Anleihe 1865 fr. 112,10 bz do. 80 %. (6) tend 1 Muster für Teppiche, Flächenmuster, Fabrik⸗ ment, verschlossen, Geschäftsaummern 1— 10, Flächen⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleich⸗ F e bE32352525 Sächsische . 95,l6 bs do.400 Er.- Loose vollg. fr. 137,00 bz G sKasch.-Oderb... 4 nummer 6135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haber verkehre in den rubrizirten Verband unter gleich⸗ Schlesische altland. ³L]Oest. Bodenkredit 5 1/5.n. 1/1190 50 bz: G. Lüttich-Limburg 0 Oest. Ndwb. Æ 2 4,15 do. Lit. B.) 5. 0

do. do.

—,öN—

RA 020 b döcace ae ——

———-O-AOg88—- .

—4

—₰½

*

E1““

103,25 G kI. f. 102,00 B 104,60 G

95 30 bz kl. f. 101,50 B 96,00 bz G kl. f. 95,50 bz .101,25 B .101,00 bz 102,75 bz 102,90 B 95,75 bz

100 00 bz B

101,50 B 101,00 G

101 00 b G kl. f. 101 00 B 78,00 B 102.50 b. G kl. f 93 80 bz

102 75 B .97,50 B 96,50 bz G 97,25 G

7. 97,00 bz

101 50 G

.95 75 B

*

—,—

g 5.5FSB

2 —₰ S

8 S 87 E

SS222SS8SSö=2

8

%—— 20—

0 S

*

2 =VXSg

200—

0.— ——OOq——

050—+⁸— 5EERE —,— O— O—

88&AHAHSHS;'SᷓG

RAARHENAEAHAAHEHHAéH'E;ʒ

—y= ꝙ½ 2 ——

Laa 8 ¶̊0S EüAnESDw

—8A —1

EI11131““

AobN 8

1

““ 2ͤN2S2SSSSSSNSS

20—

Baae

.

8 SA —'O—

402 c Nacafaa

F

88EExHx -q,êq Z

Seeen’’e

8 1““ = dSSSS=SE”2 o,,0,N

.

8

11““ —,— —O— —- O— -

00—

&chamCRRGRcCSRoNC

1.2,8

99. 2% PoncU—h 5 89

—,— —O - —- -— E 0⸗ —— 0—

&O 060o,ee, & O O; O02

eEoeccebben

8ESEEHAEH;S

—,— O

2900˙86 20

0⁰

S82832 20

—,— * 85 00 e bB) 85 00e. bz B 85 00 ‧. bz B 85,00 bz G

2S2SnS EE1“

88

EE“

erhboeeoe

2— 3eiee. En Sst. =

üIEgegÖgSgE 55ESASAEA'SEA

7

—22—2öN=S2SSS=

588S5SSgSEgSS

1 L

PCaEECRGRgEUGGCUCRURhRNCOoUo

.

eeceeg 100

—,— 1“ —,—

85ASESASEAASAS

8 8

00 SOo SOoOSSESSSAISD SOOSFSSe

KEEHEH; —,—,——- O-—OOOO-hOOOO9-9 —--

5

Erzeugnisse, Fabriknummern 49—90, Schutzfrist tischform, offen. Geschäftsnummer 5, Flächenmuster, stellen und welche Personen in denselben zu be⸗ Gog verschlesif ise . it

3 Jahre, angemeldet am 3. März 1879, Nach⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar rufen seien. bE L 8 N. Brandenb. Credit

mistags 1 Uhr 30 Minuten. 1879, Nachmittags 4 Uhr. Ahen, welche vom Gemeinschuldner etwes Keltsch, Opheln, Friedrichthütte, Tarnowitz, Naklo⸗ Bb“ 85,50 bz

Nr. 69. Franz Keller⸗Leuzinger in Homburg, Nr. 85. Firma: Mechanische Tricotweberei an Geld, Papieren bder anderen Sachen in Besik Cfcharley⸗ .89 1“ öeöee“ 8 Ostpreussische ... 8 8 789 2

in versie ich e 8 1 8 „oder Gewahrsam haben, velche ihm etwas ver⸗ Lee 9 -SSs nns. 3 . Orient-Anleihe.

ein versiegeltes Packet angeblich enthaltend 43 Muster Stuttgart Ludwig Maier & Cie. in Stutt der Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver anderseits ermäßigte Frachtfätze in Kraft. 102 25 5z 8 1e 8 85 90 bz do. Poln. Schatzoblig.

96,20 bz do. do. kleine

320

5 8——

.

100 Ro. âꝙ, 0⸗ FFRCESS

—,— O, O2

0—

100,40 bz 100,40 bz 102 00 B 101,60 G 101,60 G 101,60 G 104,60 bz 104,60 bz 104,60 bz

102 90 bz 102,90 bz 1101 75 B

8EES'FR b—

5E8AEAᷣHAᷣHASHASAᷣAXAES

22

—,—,——O —O —-——OO-99- E11141.““

1“ S.

SSS.

go

b

.

G/ SEPHEH;EZéS —,— —-

.

1“ 2

1

EE

u. 1 . 1 . . 1 . 1

III“ SEIESe“]

0—

S

3. März 1879, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. 11. Februar 1879, Vormittags 11-Uhr. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 1 8 1 Nr. 71. Firma Radbruch & Pollack in Ham⸗ Stuttgart, den 28. Februar 1879. uns Anzeige zu machen. burg i. P. Boschpol, übertragen. do. do. burg, ein versiegeltes Packet angeblich enthaltend K. Stadtgericht. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die S 1s ermäßig en Frachtsätze sind von den Verband⸗ do. do. 24 Abbildung des Musters eines Universal⸗Garderoben⸗ 8 Handels⸗Abtheilung. Masse Ansprücht als Konkursgläubiger machen 8“ zu März 1879 do. do. do. 4 ½ 1/1. u. Reichenb.- Pard. . 4 Halters, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Kreisrichter. wollen, hierdurch zufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ rormes 2rgegen di btjor⸗ 79. do. do. Lit. C. I. 4 1/1. u. 1/7. —, Hypotheken-Certiflkate. Kpr. Rndolfsb. gar nummer 174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Baur. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, königliche Direktion der Ostbahn 1 do. . 8 e Rumänier 2 8. März 1879, Vormittags 11 Uhr. mit dem dafür verlanaten Vorrecht ais geschäftsführende Berwaltung. do. -17. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7./103,75G Russ. Stastsb. gdr. 6,56 Nr. 72. Firma Gebr. Drexel in Hamburg, ein Konkurse bis zum 30. April 1879 einschließlich naseaücscas Z ge Pee e“ do. 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. 7. 101 50 G Rusz. Südwesth. versiegeltes Packet angeblich enthaltend 6 Muster 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden [3057] do. 1 17 do. do. do. 4 ½ 1/1 7.95 00 G Lchveeie Uuionsd. 0 Cigarrenetiquettes und 6 Muster Eisenabdrücke, [3053] Bekanntmachung. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Vom 15. Mai 1879 ab treten sämmtliche, im do. 8 8 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1 7. 101,20 G do. Westb.. 0 Flächenmuster, Fabriknummern 714, 748— 752, 754, Der durch Gerichtsbeschluß vom 22. August 1878 balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Hanseatisch⸗Preußischen Verbande für den Verkehr wWestphälische ... do. III. b. rückz. 110 5 1/1. 77.1101,00 bz G ssudöst. (Lomb.). 0. p. St. i. M. —,— 1 II.E 759 und 248 253, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet über das Vermögen des Brauereibesitzers Jo⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven mit der Station Danzig der Hinterpommerschen Westpr., rittersch. . 3 .1/7. 85,75 G sdo. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 bz G. Turnau-Prager . 3 46,25 G s heen . am 11. März 1879, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ hann August Wilhelm Meyer zu Tornow er⸗ Verwaltungspersonals auf Bahn via Berlin⸗Stettin⸗Stargard bisher gültigen d do. .4 1/1. u. 1/7. 95,75 bz G do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. [101,50 bz G Vorarlberg. (gar.) 5 . 50,90 bz Zeul n, nuten öffnete Konkurs ist durch den gerichtlich bestätigten den 9. Mai 1879, Mittags um 12 Uhr, Frachtsätze außer Kraft. Es bleiben demnach nur do. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,40 bz G Wars.-W. p. .i. 1. 5 [178,00 bz G 8 einer.. Nr. 73. Firma Heinr. Kock in Hamburg, ein Akkord vom 19. März 1879 beendigt. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Birnbaum, die für die rorbezeichnete Station via Stolp⸗ II. Serie 5 1/1. u. 1/7. 104,50 G Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4.u. 1/10. 109,25 G i wae: eeg ... versiegeltes Packet angeblich enthaltend 2 Muster Potsdam, den 29. März 18709. im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes Stettin⸗Guestrow erstellten Sätze bestehen. do. 4 ½ 1/1. 102,20 bz MHecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 8 8 I. 8 von Petroleumöfen, 1 Muster von einem Petro⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. zu erscheinen. 1 1 Bromberg, den 31. März 1879. (aCto. 27/4.) . Neulandsch. 4 1/1. ze. Sehe I. II. u. I. 5 1/1. u. 1/7.,101,00 bz G Eisenbahn-Prlorftäts-Aktlen und Obligationen. 1““ leumofen⸗Heizrohr und 1 Muster von einer Pe⸗ v Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Königliche Direktion der Ostbahn do. II. 4 1/ 7. 95,60 G do. do. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 100.00 bz G ZZnZbbe 4 ½11/1. u. 1/7. 95,00 B EEI“ 99. troleum⸗Ofenhaube, Muster für plastische Er⸗ [3052] Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ als geschäftsführende Verwaltung. do. do. do. II. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,00 bz G 40 II. Em. 5 1/1. u. 1/7.1100 40 b BH.f. 88. V. Zarie 1101,25 bz zeugnisse, Fabriknummern 100, 106, 202 und 203, Der Kankurs über das Vermögen des Kauf⸗ fahren werden. .““ 1 II. 4 ½ .1/7. 102 20 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1101,50B, do- IIH. Em. 3 1/1. u. 1/7 100,00 5 40. W. . i. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1879, manns SimonCohn junior in Angerburg ist Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hatt 8 8 Hannoversche .. .. 110, 98,00 G Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10./ 94 00 bz G Bergisch-Märk 8 Se e, 11 8 1⁰ 10906 Lübeck-Büchen garant. 4 ½ . 102 40 G Nachmittags 3 Uhr. durch redtskräftig bestätigten Akkord, für dessen Er⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ [3070] Oberschlesische Eisenbahn. 1 Kur- u. Neumärk. 97 60 bz do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 91,00 bz G bü- II. Ser. 4 1/1. 8 177. 101˙50 B Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1104,10G Vom 1. April d. Js. ab werden die Frachtsätze 97,70 bz Nurnb. Vereinsb.-PEfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 102,00 G 3 11/1. n. 1/7⁷. 87,805bz G 8 5 1” 8 c 868

Nr. 74. Firma E. F. Grell in Hamburg, ein füllung die festgesetzten Sicherungsmaßregeln getroffen gen. 8 8 5 le Fracht Pommersche . . .. . 4 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ für Breslau (B. F. E.) in dem gemeinschaftlichen 8 .97 30 bz do. do. 41 1/4 . 1/10. 98,75 G do. do. Lit. B. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 87 80 bz G do. do 1878 5 1/3. u. 1/9. 104 00 bz G

bhestegaltes haget ar Heblic üthaltend 8 sing 8n den 31. März 1879 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeld Tarife der Oberschlesischen und Breslau⸗Schweidnitz 97,20 b P Hyp.-Br. I. rz. 120,5 1/1. u. 1/7. 97,20 G einer Pfeffermühle, Muster für plastische Erzeug⸗ ugerburg, den 31. März 1879. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Tarife der Oberschlesischen und Breslau⸗Schweidnitz⸗ 161668 97 20 bz oam. Eyp-Br.T.7.. 1205 1,1,1. 17 972 ö 3* 78 80 5 nisse, v. . Schupfels 5 JFahre⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Freiburger Eisenbahn für den Transport Ober⸗ Rhein. u. Westph. u. 99,00 bz do. II. u. V. rz. 110 5 1/1. u. 1/7./89,00 G 8 Feeg vr2 1⁰. 92 do. do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9. 104 00 bz G angemeldet am 29. März 1879, Nachmittags 12 Uhr haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ schlesischer Steinkohlen vom 1. April 1878 um Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 98,50 B do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 86,00 bz G 11““““ 4 1/1. u. 1/7. 10125 B do. do. 4 ½ 1/4. u. /10 8 8 [30660) Konkurs⸗Eröff vollmächtiaten bestellen und zu den Akten anzeigen. 0,016 pro 100, g ermäßigt. 1 Schlesische .. . .4 1/4,u.1/10. sCdöo. II. rz. 110. 4 ½1/1. u. 1/7. 82,60et.bz B do. VI. Ser. .. . . .4 1/1 u. 1/7, 101,50 B Merrabahn I. Em 41,1,1. u. 1792 00 bz G Hamburg, den 31. März 1879. 1 Konkurs⸗ röffnung. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus Breslau, den 31. März 1879. M Schleswig-Holstein. 4 1/4.u. 1/10. Pr. B. Hyp. Schidsch. kdb. 5 versch. —,— 8 Eö1“ ör Fsös s IIJIöi Obrc⸗ 8 2 vp „, Obz G (do. VII. Ser.. .. . 5, 1/1. u. 1/⁷104,90 bz H. 1 B. vnkxdh. m. 1105 1/1. 1. 1/1,102,50 b,; G sdo. VIII. Ser. . 4 1/1. u. /† 100,76 br 0 Alhrechtobain . . 5 1/5.. /1165750 & 1

1 4 1/ 4 1/ 4 1/ 4 1/ 4 1 4 1

Rentenbriefe.

Das Handelsgerichtt. Königliches I. Abtheilung, d enee weil er dazu nicht vorgeladen worden, Königliche Direktion. F5adsche An. ds 1886 —111- . 177 8 do. 1155 171,102 80b2G v“ zu Bromberg, ni anfechten. 8 v“ FEi 83 8 1/9; do. do. rz. versch. 10 2 5 30 G terdam-Rotterdam 5 1/1. u. 1/7. —,— NManau. In das Musterregister ist eingetragen: den 2. April 1879, Vormittags 11 Uhr, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft [3069] Thüringische Eisenbahn. ;8 St. Anl 5 9. 1 . do. x.. 115 4½1/1. n. 17,9925b2z G 3 r 1. e Eö“ I 1 65 Nr. 1, 2, 3, 4, 6 und 7: Die Firma E. G. Ueber das Vermögen des Destillateurs und fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Mit dem 31. März cc. treten die im Tarife für Broyerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. [100,75 bz 6 sqo. S8 II Em. 4 1/1. u. 1/7,94 506 8. . .H ban Zimmermann in Hanau hat für die unter Nr. Kaufmanns Conrad Burandt, in Firma: Schulze, Doering und Stinner zu Sachwaltern vor⸗ den direkten Thüringisch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 102 25 bz G do. unkdb. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 109,75 G 5o. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 B h11XX“] —-— 29,40 bz B 1, 2, 3, 4, 6 und 7 eingetragenen Muster für pla- C. Burandt, vorm. Herm. Häusler, zu Brom⸗ geschlagen. 1 8 Güterverkehr vom 1. Dezember 1870 noch enthal⸗ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 97,20 bz G rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,40 bz do. Düss. Eibfeld Pricn. 4 . 1/7. ges⸗ v 26,00 bz G stische Erzeugnisse am 17. März 1879 die Ver⸗ berg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und 1 tenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Arnstadt, Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —.— rz. 100/ 5 (1/1. u. 1/7.,[103,40 bz ℳ8 0. M. Ser. 4 1/1. u. 1 .— Elisabeth-Westb. 1872 5 1/1. u. 1/7. 73,70 bz B längerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre, also bis der Tag der Zablungseinstellung 1Ü3065] 1 Dietendorf, Erfurt, Gotha, Langensalza, Leinefelde, 58 St.-Rente .3 ½ 84,50 bz G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,50 bz G hessee . 1/1. u. 1/7,94,000 1873 5 1/4 u. 1/10. 1886 angemeldet. auf den 2. Oktober 1878 In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Mühlhausen, Weimar einerseits und den Stationen Lestnar Inor. Anl .9 . Nb do. do. rz. 110 5 1,4.n. 1/10. 102,00 G do II. Ser. 1/1. u. 1/7,100 250 Franz-Josephbahn 18735 1/4.u 1/10. Nr. 74. Juwelier Gustav Hack in Hanau hat festgesetzt worden. Freienhagen verstorbenen Gastwirths Franz Senge der Kaiserin Elisabethbahn Kleinmünchen, Linz, 1ZEE do. do. 5 versch. 99,25 bz G IEEEö11 1n. 1/7. 104,50 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1/10. 1 Muster für plastische Erzeugnisse in einem ver⸗ um einstweiligen Verwalter der Masse ist be⸗ ist der Kaufmann H. Salomon hier zum definitiven St. Pölten, St. Valentin, Scheerding, Wels und Meckl. Eis. Schuldversch. 3⁄ k. 1/7. 88,40 bz Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. Ruhr.-O.-K. Gl T. Ser.4 ½ 1/1. u. 1⁄ .,— Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. iegelten Couvert, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 stellt der Kaufmann Albert Beckert in Bromberg. Verwalter der Masse ernannt. 8 Wien andererseits außer Kraft. Sächsische St.-Anl. 1869 4 98,00 6 sschles. Bodencr.-Pindbr. 5 versch. 101,40G böbberüiLr 17. do. gar. II. Em. 5 11/1. u. 1/7. 85 angemeldet am 3. März 1879, Vormittags Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Heiligenstadt, den 29. März 1879. Erfurt, den 31. März 1879. Rächsische Staats-Rentess vernck. 74,90 brz do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,60 G 420. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. IE. n hencsacene2a9-.s elher tocnhan üsscereitas 2½ZOM.. Fr. n. 1855. 100 TIr. 87. 1/4. 155, 90bz Stett. Nat.Hyp. Orx-Gen 5, 1,1. u. 1 07,00=bz G vBerlin-Anhalter. 4, 1/1. u. ¼,. . l1o. gar. IV. Em. 5 1/1. n. 1/7. Nr. 75. Firma Max Bärnstein in Hanau hat auf den 17. April 1879, Mittags 12 Uhr, a 2 885. JIu 264 00 bz d 0. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G e. L u.II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 25 B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 1 Muster für plastische Erzeugnisse, in einem ver⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, An ei e Bedü- 8 88 en. nn 02. 108 767,00bz G Sudd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 104,25 G 7 LR. B.. 4 1/1. u. 1/7102,25 B Gorttharübahm I.u II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 8111I1X4X14.4*“ S Saebe 2a An hacneer,—— e Srcck 183,70 bz do. do. 4 ¼] versch. 99 60 bz G do. Lit. C.. 4 1/1. u. 1/7⁷. 101,40 bz do. III. Ser. 5 1/4. n.1/10,79,20 bz Febe⸗ ö11A1XAX“ snbereumten Perbete lihr⸗ 8 Vertret aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über 4 8 1/6 127,75 bz G de. de. 4 171. u. 17.9400G do. (Oberlausitz.) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1101,00 G esv,2,s Ree eae- 1Lrsgr. 7 8 hr. bhlaäge über eibehaltung dieses Verwalters oder Vertretung 12 er Länder u. event. e sthr sorg ht 8 8 . 6 hüe- 1 bb st 1u. 1/10.1102,90 bz B Fnaeban-Oderde n. 1, 90 bz Hanan, den 31. März 1879. 1111A1AXA“ PSTENI „114X*XA*“ Seenneakage, e.shace2698⸗ . Seh ance. eieo s (1/1n.1410,6025 8, . Berli Hertsteer . 1er.8 1 .1 479,192,90 bz B EKroore Radong e gee. 2 111/10 7210 2⸗ Köeigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.“ . 5 abengeen, ob Een er ves Patent-Prozessen] 8 Berlin, W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. [Anmeldungen. Dessauer St.-Pr Ae 338 In 126,40 bz . 74z versch do Lit. B. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.797 00 B do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 8 üller. waltungsrath zu bestellen und welche Personen in G gr b I 2eenhg . 30hbz g 8 8 it. O. „u. 4/10. 93,75 bz do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 68,00 bz n1 bveen. zu berufen sind. Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Finnländische üesche .— pr. Stück 41,30 bz G -4]verasch. Lit. C./4 ½ /1 24010. 93,75 8 74.u./ .

8

sie 3 9 ¼

85

4