Preußischen Stuats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
E
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuß.
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das
Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Rrichs-Anzrigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
R u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken
und Grosshandel.
. Verschiedene Bekanntmachungen.
.Literarische Anzeigen.
. Theater-Anzeigen. In der Börsen- beilage. be
. Familien-Nachrichten.
2
r
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
—
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
eea. Ediktalladung. Der nach den Verhandlungen am 8. August 1808 zu Idstein geborene und seit länger als 40 Jahre mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Meyer Lahnstein aus Idstein, Sohn des Feist Lahnstein und dessen Ehefrau Jütchen, geborene Gumbrich, aus Idstein, beziehungsweise dessen Leibes⸗ oder Testamentserben werden, gemäß der Verordnung veom 21. Mai 1781, aufgefordert, binnen drei Monaten, vom ersten Erscheinen dieser Ladung in öffentlichen Blättern an gerechnet, zur Empfang⸗ nahme des Vermögens des Abwesenden sich zu mel⸗ den, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und das gegenwärtige Vermögen desselben seinen aufge⸗ retenen Erben zu Eigenthum wird verabfolgt
werden. Wiesbaden, den 1. April 1879. Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
3021
Donnerstag, den 17. April 1879, und an den daxauf folgenden Tagen Vormittags von 10 bis 1 Uhr sollen im Dekorations⸗Magazin der König⸗ lichen Theater, Französische Straße 30/31, ver⸗ schiedene für die Verwaltung unbrauchbare Gegenstäunde, bestehend in Hosen, Mänteln, seide⸗ nen Kleidern, Taillen, Röcken. Schuhzeug, Tricots, Perrücken, rothe Gardinen u. s. w. öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden.
Berlin, den 2. April 1879.
General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
307 Bekanntmachung.
Die, dem Königlichen Militär⸗Fiskus ge⸗ hörenden, zu Potsdam in der Berlinerstraße östlich belegenen Grundstücke 13, 14, 15, 16 und 17, sowie die westlich belegenen Grund⸗ stücke Nr. 6, 7, 8 und 9 (alte Krieg schule) sollen im Auftrage der Königlichen Garnison⸗Verwaltung
am Montag, den 21. April d. Is., Vormittags 11 Uhr, Ort und Stelle meistbietend werden.
Die Kaufbedingungen liegen in meinem Bureau, Ebräerstr. Nr. 6, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, zur Einsicht offen.
Potsdam, den 1. April 1879. Der Iustiz⸗Rath. Licht.
[3109] Bekanntmachung.
Im Wege der öffentlichen Lizitation soll das dem Militärfiskus gehörige, hierselbst gelegene Kasernen Grundstück im Ganzen oder getheilt, mit oder ohne Gebäude, auch diese letzteren auf Abbruch event. allein, verkauft werden.
Hierzu ist ein Termin auf
den 17. April er., Vormittags 9 ½ Uhr, an Ort und Stelle angesetzt.
Die im diesseitigen Bureau, Lazarethgebäude, Zimmer des Lieutenant Fischer, ausliegenden Ver⸗ kaufsbedingungen nebst Situationsplan und Taxe des Grundstückes sind bis zum 16. April cr. einzu⸗ sehen, dieselben werden außerdem bei Beginn des Verkaufstermins bekannt gemacht und sind vor Ab⸗ gabe der Offerten zu unterschreiben.
Inowrazlaw, den 1. April 1879.
Die Kasernen⸗Verwaltung.
versteigert
Verloosung, Amortisation,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen . Papieren.
Preußische National⸗Versicherungs⸗ [3102] Gesellschaft in Stettin.
Auf die Actien der Preußischen National⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft werden für das Jahr 1878
54 Mark Dividende
auf jede Actie vertheilt, welcher Betrag gegen Aus⸗
Rückversicherungs⸗Verein der Hees Agrippina.
Die Herren Aktionare unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die für das Geschäfts⸗ jahr 1878 beschlossene
Dividende von Vierzig Mark pr. Aktie wegen Aushändigung des am 1. Juli d. J. fälligen Dividendenscheines Nr. 6 schon
vom 8. April er. ab im Geschäftslokal der
Agrippina, von 10 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang genommen werden kann.
Cöln, den 3. April 1879. 1
Der Vorstand.
Verschiedene Bekanntntachungen. 60s Tivoli⸗Brauerei.
In den Generalversammlungen der 1 Verliner Brauerei⸗Gesellschaft vom 28. Dezember v. J. und 22. Februar d. J. wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt: 1) Herr Rentier C. H. Vogler, hier, Motz⸗ straße Nr. 90, 2) Herr Rentier C. Hentz, hier, Invaliden⸗ straße Nr. 106, 3) Herr Fabrikant H. Koeppen, hier, Wasser⸗ thorstraße Nr. 58, 4) Herr Rentier Ed. Quednanun, hier, Trebbiner⸗ straße Nr. 1, 5) Herr Kaufmann C. Holtz, hier, Fürstenstraße r.
Von denselben ist Herr Vogler zum Vorsitzenden, Herr Hentz zum Stellvertreter desselben erwählt worden.
Zu Revisoren für das laufende Eeschäftsjahr sind gewählt:
1) Herr Rentier W. Len; in Schöneberg,
2) Herr Kaufmann G. Berthold, hier, Ritter⸗ straße Nr. 83,
3) Herr Rentier C. Beyer, hier, Landsberger⸗ straße Nr. 88.
Direktoren sind:
Herr Wm. Starck und Herr Ant. Salomon.
Berlin, den 3. April 1879.
Der Aufsichtsrath
der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft. C. H. Wogler. (a Cto. 223/4.)
13105] Rückversicherungs⸗Verein der Agrippina.
In der heute abgehaltenen ordentlichen General⸗ ersammlung des Rückversicherungsvereins der Agrip⸗ ina sind auf Grund der §§. 17, 18 und 334 des
Statuts zu Mitgliedern des Aufsichtsraths ernannt resp. wiederernannt worden die Herren: Friedr. Mayer, Adolf Rantenstrauch, Fried. Wencelius, was hiermit bekannt gemacht wird. Cöln, den 3. April 1879. Der Präsident des Aufsichtsraths. Chr. Noß.
18108] Preussische Hypotheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft.
8 1 8 20— Status Ende März 1879. Passiva.
eeeee.“ 15,000,000 — Emission von Certifikaten,
Depöt- und Prämien- I“ 7,630,022 20
Tilgungsfonds, Grundstücks- Hypotheken, Cautionen etc. 2,371,703 60 Depositen und Obligos. 968,465 69 Prämien-Einnahme... 15,328 13 2,439,036 42
“ Dividende pro 1878 187,500, — 82,077 95
Ueberschüsse. 28,694,133 99
8 32 32 2 ½ 9½ ½
Activa.
180718] Berliner Holz⸗Comptoir
Aktien⸗Gesellschaft.
Bilance am 31. Dezember 1878.
113026] Deutsche Rückversicherungsbank. .“ Zur siebenten ordentlichen Generalversamm⸗ llung auf
Montag, 21. April d. J., Vormittag 10 Uhr,
Aetiva. General⸗Forsten⸗Conto. General⸗Waaren⸗Conto . Mühlen⸗Etablissements bei
ESEZEEE1“ Mühlen⸗Betriebs⸗Conto. .. General⸗Güter⸗Conto... Grundstück „Charlottenstr. 84“ Hypotheken⸗Forderungs⸗Conto. d* 111“*“ d“ 6* Ziegelei⸗Betriebs⸗Conto.. Flösserei⸗Conto,
nung kommende Vorschüsse Handlungs⸗Utensilien⸗Conto. Conto pro Diverse:
Doßnt Debitores.
ℳ 792959 87
1879 zur Verr
.
Oder⸗
.
ech⸗
ab Creditores.. „ “.
Sorten⸗Conto.
Passiva.
Capital⸗Conto, 8750 Actien à 600 ℳ
Hypotheken⸗Schuld⸗Conto.. Reserve⸗Fonds⸗Conto...
Noch abzuhebende Dividende de 1874,
18588
Pensions⸗ und Unter tützungs⸗Fonds⸗
e“ Reserve⸗Conto
rungen.. Versicherungs⸗Fo
ds⸗Conto 8
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, R
gewinn pro 1878 . . . . Vertheilung: 2 0,
für zweifelhafte Forde⸗
. ein⸗ 1“
%. Dividende für 8750 Aktien ℳ 105000. 00.
6082. 45.
ℳ 111082. Gedruckte Geschäftsberichte
Conto können in unseren
nommen werden. * Die Auszahlung der Dividende pro 1878 mit
12 Mark pro Aktie erfolgt vom 4. d. M.
D
ab gegen Einlieferung der Dividenden⸗Scheine nebst arithmetisch geordnetem Nummern⸗Verzeichniß an unserer Kasse, „Charlottenstraße 84“, an den
45.
nebst Bilanz und Spezifikation des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Bureau in Empfang ge⸗
Wochentagen von 9—12 Uhr Vorm.
Berlin, den 4. April 1879. Der Aufsichtsrath.
[2770] Alkalische Therme.
Verbindung mit den Bädern und Recreations⸗Räumen. Mineralwässer, Pastillen und Sprudelsalz zu beziehen durch die Direction und die
stellter Badearzt Dr. Münzel.
[3104]
Die Direction.
in unserem Geschäftslokale dahier, werden die ver⸗ 1 3 . Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. a 4 I n 666204 70 gesordnung . der Jahresrechnung pro u W“ Beschlußfassung über einen Nach⸗ vnre. 28 trag zum Statut. 4 32882 75 “ Ergänzungswahlen. 45 78 87 Die Eintrittskarten können an den beiden letzten FSenes Tagen vor der Generalversammlung während der 594147600 Geschäftsstunden an unserer Kasse in Empfang ge⸗ 244407 01 nommen werden. . 8 Frankfurt a. M., den 31. März 1879. b Der Anfs 1 4007202 5 Der Aufsichtsrath.
5779/80
4546 26 463977
[2249) Dampferverbhindungen zwischen Strttim und Colberg, Stolpmünde, Danzig, Elbing, Königsberg i./Pr., Tilsit, Libau, Riga, St. Petersburg, Kopenhagen, Gothenburg, Christiania, Flensburg, Kiel. Hamburg, Bremen, Antwerpen, Hull, London, Middlesbrough o. Tees 784178 39 unterhält regelmässig 8 42927 31 Rud. Christ. Gribel in Stettin
Käöünigl.
Bad Nenndorf,
Station Nenndorf, Hannover⸗Altenbekener Bahn, Station Haste, Hannoverscher Staatsbahn, am Deistergebirge, in der preußischen Grafschaft Schaumburg, altberühmtes Schwefel⸗ und Soolbad. Schwefelbrunnen zur Trinkkur. Schwefel⸗, Soole⸗, Schlamm⸗, Moor⸗, Gas⸗, Douchenbäder. 3 Inhalations⸗Salons. Ziegenmolke. Elektrische Behandlung. 2 Saison: 15. Mai bis 15. September. ☚ Angezeigt bei: Gicht und Rheumatismus, manchen Lähmungen, chronischen Haut⸗ und Knochen⸗ krankheiten, Blutdyskrasien, Syphilis (namentlich 8 der Lungen), Metall [Quecksilber, Blei, Arsenik) „Vergiftungen, chronischen Katarrhen, Neuralgieen, Hämorrhoiden und Unterleibs⸗Plethora, Skrophulosis
262020 00 348720 93
111082 45
und vielen Frauenleiden. Post. Telegraph. Apotheke.
Stärkste Schwefelquellen Deutschlands, vorzüg⸗ liche Badetechnik, prächtiger Kurpark, siskalische Logirhäuser und Hötels, eigene Kurkapelle, schöne Lesezimmer, ruhiges Badeleben, solide Preise.
Aerztliche Auskunft ertheilen die Königl. Brunnen⸗ ärzte Herren: Sanitäts⸗Rath Dr. Neussel, Stabs⸗ Arzt a. D. Dr. Ewe, und der prakt. Arzt Dr. Varen⸗ horst; sonstige Auskunft die Königl. Badeverwaltung.
Bad RNenndorf, im April 1879. 8
Königlich preußische Brunnen⸗Direktion.
Kröger.
6026378˙34 anhängender
Im Ahrthal. Bad Neuenahr, Station Remagen. Nur das Curhötel mit Post⸗ und
Telegraphen⸗Bureau steht in direkter Vor⸗ und Nachsaison ermäßigte Preise. — Niederlagen. Ange⸗
Der Direktor A. Lenné.
Rückversicherungs⸗Verein der Agrippina.
Sechster Nechnungs⸗Abschluß
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1878, vorgelegt in der General⸗Versammlung vom 3. April 1879
Vortrag aus Risikos. Prämien.... Zinsen.
Einnahme:
Actien⸗Ueberschreibungs⸗Gebühren . .
Ansgabe: Ristorni. . .
Rückerstattung f
Rabatt. Retrocessions⸗P Bezahlte Sch
rã ad
1877 für schwebende Schäden
ür Agentur⸗Provision, Courtage
mi
und laufende 199 04479 286 544 79
und
. —
des
1 im Falle des Unvermögens jedesmal drei Wochen
erfolgte Festnahme des p. Luckmann ersuchen wir
Zweite
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sonnabend, den 5. April
Berlin,
*
Staats⸗Anzeiger, ndelsr des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
Injerate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. as Central⸗Handelsregister und das
Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Zubhastatiouen, Aufgebote, Verladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
2
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
9 8
B
eilage
1879.
Deffentlicher Anzeiger. —
—
5. Industrielle Etablissements, Pabriken und Grosshandel. 1
6. Verschiedene Bekanntmachungen- 7. Literarische Anzeigen. 1 8. Theater-Anzeigen. Im der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. X&
„Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. 2. Daunbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
an: *4ʃ4
die Annoncen⸗Expeditionen des
Laen
Annoncen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Schiffer und Getreidehändler Ernst Angust Zabel we⸗ gen gewerbsmäßiger Hehlerei unter dem 6. d. Mts. erlassene Steckhrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 20. März 1879. Königliches Stadt⸗ gericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. De⸗ putation IV. für Verbrechen und Vergehen. Steckbriefs⸗Erledigung. Die unterm 6. Fe⸗ bruar 1879 hinter die unverehelichte Marie Auguste Elisabeth Geithe aus Bornstädt erlassene offene Strafvollstreckungsrequisition ist erledigt. Potsdam, den 2. April 1879. Königliches Kreis⸗ gericht. Abtheilung I. Sello. Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Polizei⸗ anwaltes vom 20. September 1877 ist gegen den Angeklagten Cigarrenmacher Wilhelm Friedrich Adolf, am 15. März 1843 geboren, erangelischer Religion, welcher sich zuletzt in Werder aufgehalten hat, wegen Uebertretung des §. 6 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 24. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer An⸗ gabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Potsdam, den 27. Februar 1879. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I. Kommission für Ueber⸗ tretungen.
Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Banquier J. H. Luckmann zu Lübeck ist durch unsere rechtskräftige Erkenntnisse vom 20. No⸗ vember 1878 und vom 12. Februar 1879 wegen Vergehens gegen die Verordnung vom 5. Juli 1847
weimal zu einer Geldstrafe von je 150 ℳ, welcher
Gefängniß substituirt sind, rerurtheilt worden. Die Strafe hat bis jetzt nicht vollstreckt werden können. Alle Behörden des In⸗ und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf den p. Luckmann zu vigi⸗ liren und a. falls er in Preußen betroffen werden sollte, die Exekution bezüglich der Geldstrafe gegen ihn zu vollstrecken und die etwa beigetriebenen Be⸗ träge, welche hiermit überwiesen werden, zur dor⸗ tigen Gerichtskasse zu vereinnahmen; im Falle des Unvermögens aber die substituirte Freiheitsstrafe gegen ihn zu vollstrecken. b. falls er außerhalb Preußens betroffen werden sollte, die Exekution hinsichtlich der Geldstrafe gegen ihn zu vollstrecken und die etwa beigetriebenen Beträge der hiesigen Gerichtskasse zu übersenden, im Unvermögensfalle aber ihn zu verhaften und an das nächste deutsche Gericht abzuliefern, welches seinerseits ersucht wird,
ie substituirte Gefängnißstrafe gegen den p. Luck⸗ mann zur Vollstreckung zu bringen. Ueber die etwa
um gefällige schleunige Benachrichtigung event. unter Uebersendung einer Liquidation über die etwa ent⸗ standenen Kosten. Greifswald, den 19. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
G Edictalladung. Demnach laut einer Anzeige Grubenhagen⸗Hildesheimschen ritterschaftlichen Credit⸗Commission zu Hannover der Köthner Wilhelm Thiele zu Everode behuf Erlangung eines
der Calenberg⸗
dem
in den vorigen Stand der hvpothekarischen For⸗ derung, die der Credit⸗Verein für ein vorzustrecken⸗ des Darlehn erlangen wird, bis zu dessen Tilgung nachgesetzt werden sollen.
„Von der Anmeldungspflicht befreiet nur ein von ritterschaftlicher Credit⸗Commission über bereits angezeigte Ansprüche ertheiltes Certificat.
Alfeld, den 31. März 1879.
Königliches Amtsgericht I. Erxleben.
[68] Ediktalcitation!
Es ist die Todeserklärung des am 8. Februar 1826 zu Neu⸗Jäschwitz geborenen Friedrich August Julius Toepfer, welcher zu Ausgang des Jahres
1850 mit der erklärten Absicht, nach Brasilien aus⸗ zuwandern, Europa verlassen hat und seitdem ver⸗ schollen und welchem ein Erbtheil von etwa 1000 ℳ zugefallen ist, bei uns nachgesucht worden. Der Friedrich August Julius Toepfer, sowie dessen Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf den 14. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Terminszimmer I., an⸗ beraumten Termin persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt er⸗ klärt und sein Nachlaß Erben zugesprochen werden wird. Haynan, den 21. Dezember 1878.
seinen sich legitimirenden
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.
[2113] Ediktal⸗Citation. Die verehel. Seidel, Henriette, geb. Weik, zu Berlin, Stallstraße 5 b. bei Bohm, hat gegen ihren Ehemann August Seidel, früher zu Sagan, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung angetragen. 1
Jur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung ist Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf
den 11. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Sagan, den 18. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Delius.
[3081]
Oldenburg
Bilanz
..
ischen Spar⸗ und Leih⸗Bank
9ro 1. Jaännar 1879.
Activa.
b“
Bank⸗Gebäude .. ““ Abschreibung
151 871. 1 31 871. 1
8
323 342 — Aktien⸗Kapital
12 744. 3
Bank⸗Inventar Sv 744,
Abschreibung
Einlagen⸗Couto: 3 a. auf Bankscheine belegt. 3. b. auf Contobücher belegt.
Wechsel⸗Conto: a. Oldenb. Wechsel. b. Fremde Wechsel.
2 245 599. 5 2 602 914. 3
2 2
5
Darlehen gegen Unterpfand: a. im Herzogthum Oldenburg “ 8
11“ 845 567. b. auswärts belegt ...
959 909.
. 64.
Wechsel⸗Conto: Zinsen⸗Vortrag pro 1879.
Zinsen⸗Vortrag pro 1879.
Rückständige Zinsen aus 1878 Darlehen gegen Hypothek:
im Herzogthum Oldenburg belegt.
Rückständige Zinsen aus 1878 . u“ oCC1111AXAX““ Conto⸗Corrent⸗Debitoren:
a. inländische Forderungen
b. auswärtige Forderungen bei
Banken, Bankiers ꝛc. 1 445 183. 4
3 981 545. 40.
Darlehen gegen Hypothek: Zinsen⸗Vortrag pro 1879.
I Conto⸗Corrent⸗Creditoren: 2 528 075 72 . 16 580 52 . 1 240 766 98 Diverse Creditoren.
V SDirvidenden⸗Conto:
9.
Diverse Debitoren.
Osnabrücker Bank, Filiale der Oldenburgischen
Spar⸗ und Leih⸗Bank: Unser Antheil an deren Stamm⸗Kapital
Gewinn⸗ und Verlust⸗Bere
5 426 728 89 99 419,18
Reservefonds⸗Conto .
b510 000 — 16 930 974 10
Passiva.
9. ab 60 % fehlende Einzahlung
= 891 6 % auf halbjähr. Kündigung à 4 %). Zinsen auf 8 obige Bankschein⸗Einlagen bis 1. Januar 1879 . . .. Check⸗Conto, 657 Conten . . . ö“
Darlehen gegen Unterpfand :
38. Guthaben von Inländern b. Guthaben bei Auswärtigen.
Nicht eingelöste Dividendenscheine: Stück 8 pro 1876 und Stück 25 pro 1877.
Gewinn pro 1878 laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Sldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank.
Abgeschlossen am 31. Dezember 1878.
13 436 ns
(Davon stehen ℳ 11 983 062. 62.
206 648 33 437 076 73
41 215 80 4 268 79
. . . . . . . .
vö“ 798 243. 42. 93 464. 66.
261 258 67
16 930 974 40
Gewinn. 1) Uebertrag aus 1877 2) Zinsen⸗Conto: b baar vereinnahmt bezw. belastet ab: baar verausgabt bezw. gut⸗ 1“
869 521.
96. b. 607 521. 31.
ℳ ₰
3 284 80 1) Betriebskosten: a. Gehalte
Tantièmen
1 tosten
3) Provisions⸗Conto: Provision im Conto⸗Correntver⸗ kehr, für Wechsel⸗Incasso ꝛc. ab: von uns gezahlte Provisionen
35 988. 90. 9 799. 39.
Annoncen
4) Effekten⸗Conto:
Coursgewinn und Provision nach Abzug von 5 % Zinsen für das im Effektengeschäfte an⸗
gelegte Kapital
3) Abschreibungen: auf Bankgebäude
Verlust.
en an pie Benzacen . . . . . . 1 c. Porto, Stempelmarken, Telegramme, Reise⸗ Geschäftsutensilien, Drucksachen, Zeitungen, Heizung, Beleuchtung, Unterhaltung des Bank⸗ gebäudes, Miethen der Filialen ꝛc.. . . .. Verzinsung des Immobilien⸗Contos abzüglich
der vereinnahmten Miethe. “ Steuer in Wilhelmshaven und Diverse
2) Verlust bei der Filiale Brake.
59 241. 87. 4 995. —
5 967. 16. 10 425. 5 655.
en, abzüglich . Antheils der Retro⸗ 5) Zate Taütäc: “ u “ Einnahmen im Verwechselungs⸗ “ 1 Bank⸗Inventar. Geschäfte. 1 2 416. 43. „ 2 Debitoren.
ab: Ausgaben im Verwechselungs⸗ Geschafte 8 . 8— 8s çöö1öeX“] 1 Obiger Reingewinn von . . .. 6) Osnabrücker Bank, Filiale der Oldenburgischen ist zu vertheilen wie folgt: Spar⸗ und Leih⸗Bank: unser Antheil am Ge⸗ V vorab: 5 % Dividende an die Aktionäre . . . winn: 6 % von ℳ 510 000. — . . . .. 3 Sleibt 1 Von dieser Summe, abzüglich des Vortrags pro 1. Januar 1878, also von ℳ 197 973. 87. % Tantième an den Verwaltungs⸗ 7918 885.
8
Allgemeine Unkosten.. “
Banquier⸗Provision .. 11“ Vortrag aufs neue Jahr für schwebende Schäden und laufende Risikos. Reingewinn . . Vorstand (laut §§. 24
Reingewinn..
Vertheilung laut Beschluß des Aufsichtsrathes:
“ von ℳ 40. —. pr. Actie (13 ½ % des Einschusses) für 1000 ͤͤͤ 44“
ändigung des Coupons Nr. 34 mit beigefügtem Nummern⸗Verzeichnisse erhoben werden kann, und zwar
K
Aktienwechsel “ Effekten eigener Emission im
AX“ Wechselbestand .
. Darlehns aus ritterschaftlicher Credit⸗Casse 2 Credit⸗Vereine für solches Darlehn seine Kothhöfe 138 946/,94 kr. 40 und 21 zu Everode ohne Gebäude und die 127 597 85 vom Banquier Israel Oppenheimer zu Hannover 80 000 — gekauften Bestandtheile des vormaligen Klosterhofs —7 597 85 Nr. 32 zu Everode mit dessen Gebäuden, welcher Grundbesitz in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von 713970 40 458 15
11,212,875,—
340,200 — 1,684,075 45 347,329 85 3,636,395 87 7,630,022 20 522.825 — 977,552 06 564,258 91
316,896 60
1“ 1,439,200 — Geschäfts- 8 22,503 05 . ℳ 28,694,133 99 8 Die Direkction. 1
Grafe. Dannenbaum.
44 615 261 258
vom 7. April a. er. ab S
in Stettin in unserer Geschäftskasse, Gr. Oder⸗ Lombardvorschüsse. 1 243. 86.
straße Nr. 7, in Berlin auf dem Bureau unserer Hypotheken, eigene . .
dortigen Verwaltung, Kochstraße 22 I., und an do. der Emission
anderen Orten bei unseren betreffenden General⸗ Kautioneffekten 1 1 Debitoren . .
Stettin, den 4. April 1879. .4.22 8 —— Kassa- und Bank-Guthaben. 1 — Gesellschafts-Gebäude und
““ eeeee 8 Nocehmer. Lippert. Grundstücke . . . . . .
Agentur- und “
Everode unter Artikel 21, laufende Nr. 1 bis 7, 10, 11 und 15 bis 27, als Parz. 8, 30, 37 des K. Bl. 3, Parz. 45 und 46 des K. Bl. 4, Parz. 29 und 30 des K. Bl. 5, Parz. 31 bis 35, 44 und 45 des K. Bl. 6, Parz. 3, 4, 5, 7, 68/34 und 35 des K. Bl. 7 und Parz. 13, 14 des K. Bl. 8, zusammen 1114“*“ mit 19 ha 23 a 97 qm, außer noch vorhandenen 1 % an die Direktion 21 777. 13. 45 a auf dem Horst, angeschrieben ist, imgleichen . 2 ½ % für gemeinnützige Zwecke 4 949. 35. seine 2 ½3 Antheile an den Everoder Iateressenten⸗ an den Reservefonds . . .. 30 000. —. forsten, sowie die Hofes⸗Gerechtsame und Zu⸗ . b Fee Art zum statutenmäßigen ande setzen will: Smn so werden auf Antrag der ritterschaftlichen Credit⸗ 11 % Suvperdividen de Commission alle Diejenigen, welche an den bezeich⸗ EEEEE“ Vortrag auf 1879. neten Grundbesitz ꝛc. Eigenthums⸗ oder Mitbesitz⸗ 400 834 10 — nsprüche, hypothekarische Forderungen, servitutische, . 1 8 fideicommissarische, lehnrechtliche oder sonstige ding⸗ Die Direktion. Aug. Hegeler. L. Strackernjan. 8
liche Anrechte geltend machen zu können glauben, 8 8 hierdurch vorgeladen, in dem auf Die vollkommene Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung mit den Büchern und B Donnerstag, den 15. Mai 1879, bestätigen In Forderungen haben wir geprüft und gegen deren Sicherheit nichts zu erinnern gefunden. enburg, rz B ““
öac . vor Königlichem Amtsgerichte anstehenden Edictal⸗ 8 8 termine zu erscheinen, um solche Ansprüche ꝛc. anzu⸗ v“ 1 Der Verwaltungsrath. “ Johannes Schaefer. Dr. Roggemann. Wilhelm Hoyer. G. Propping. Ferdinand Schmidt.
melden und klar zu machen, widrigenfalls die sich e üilhelr nicht Meldenden ohne Aussicht auf Wiedereinsetzung Versitzender stellvertr. Vorsitzender Schriftführer. — 11611““
Ab: 15 % Tantième für den Aufsichtsrath
T und den und 27 des Statuts). 16
v9 32 2 2 2 2 2 2
[3107] 2. 2 2 2 2 2* 2* 2 2 2 2 Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der Schivelbeiner Kreis⸗Obligationen sind Litt. A. Nr. 82, 108 über je 300 ℳ, Litt. B. Nr. 33, 59 über je 150 ℳ, Litt. e 35 75 ℳ, 3 gezogen worden. Dieselben werden hiermit der⸗ G 2 Üüüan gestalt gekündigt, daß der Betrag derselben in den 1ühecbheleSeee Kagen vom 1. — 6. J. bei der Antimerulion reis⸗Kommunal⸗Kasse hier gegen Rückgabe der [2. . 1 quittirten Obligationen abzuheben ist, und daß die eenan 1.gs G Schahn. KeSsSbuts Verzinsung des Kapitals vom 1. Oktober d. J. ab 1141“ aufhört. Anwendung HZ“ ge an Gleichzeitig werden die Inhaber der im Jahre Zeit. .“ 8 2 ““ pens 8* 1878 ausgeloosten Obligationen Litt. A. Nr. 99, Ausgabe dafür durch diese Ersparnisse ersetzt Litt. B. Nr. 60 und Litt. C. Nr. 17 aufgefordert⸗ wird; denn die Wände werden nicht weggerissen, dieselben baldigst zur Kapitalzahlung nn präsentiren. das Holzwerk und sonst trockene Füllmaterial kann Schivelbein, den 23. März 1879. 8 grossentheils wieder “ auch vird Der Kreis⸗Ausscuß des Kreises Schivelbein. die Arbeit weit schneller beendet. e Graf Baudissin, Landrath.
8 “
64 645. 43. 156 615 2 132 000. —.
757. 2
Garantiemittel der Gesellschaft:
1Ae44“] q 4*“ Prämien⸗ und Schäden⸗Vortrag. 111“¹“]
.“ 1 Zusammen .
. ℳ 1 500 000. —. bleibt 150 000. —. 80 000. —. ℳ 1 730 000. —.
Passiva. ““ ℳ
Actien⸗Capital. 1 500 000 — Reservefonds 8 150 000 — Gläubiger. 5 924 — Vortrag auf 1879 80 000 — Dividende. 40 000 —
177552—
1 200 000 —
Solawechsel der Actionäre. 448 599 75
Zinsbar angelegte Capitalien ...
ͤ1““
Guthaben bei Banquiers und bei der Agrippina. 1
—
Th. Martens EFllwürden.