1879 / 82 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Standow in Berlin, 1 Couvert mit photographi⸗ schen Abbildungen von 4 Modellen für Vogelbauer (namentlich feine Holzvogelbauer), eigenthümlich in der Konstruktion des Daches und der Seitenwände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10 bis 13, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. März 1879, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.

Nr. 1578. Fabrikant: Emil Krohne in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen 3Zer Modelle für Leuch⸗ ter, Schreibzeuge und Kartenpressen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 938, 939, 940, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1879, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 1579. Fabrikant: Wilhelm Dette in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit Abbildungen von 20 Modellen für Hängelampen, Kronen und Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 302 bis 321, Schutzfrist 3 Jahre, anmeldet am 31. März 1879, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1580. Firma: D. Weiler in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell und Abbildungen von 18 Modellen für geschmackvoll geformte Halter von Gummiösen an Schildern zu Kravatten für Herren⸗ Umlegekragen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 bis 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1879, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 1581. Firma: Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5393, 5394, 3334, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. 31. März 1879, Nachmittags 1 Uhr 42 Mi⸗ nuten.

11I1m“; 92] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Elias Alkuß, Belle⸗Alliancestraße Nr. 100 hierselbst, ist am 4. April 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren röffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Jannar 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel, Alexandrinenstraße Nr. 89 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 18. April 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 15. Mai 1879 einschlleßlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu maͤchen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 15. Mai 1879 einschlichlich

kei uns süriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 13. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschästslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal UII., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. .

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. Juli 1879 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 15. September 1879, Vermittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Ugen.

Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ verung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte, Justiz⸗Räthe Kremnitz, Koffka und Karsten. erlin, den 4. April 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[3087] Bekanntmachung. 1u Der über das Vermögen des Kaufmanns M Schwarz zu Friedeberg N.⸗M. am 15. Dezember 1877 eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung und Ausschüttung der Masse beendigt. Friedeberg, den 2. April 1879. b 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Bekanntmachun.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Richard Naumann zu Guben ist zur Berhaudlung und Beschlußfassung über einen Ackord Termin auf den 17. Apri! 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 27 des Königlichen Kreisgerichts zu Guben anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absond rrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Guben, den 31. März 1879.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

[3091]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses Landecker zu Zinten hat der Kaufmann Otto Uhlig zu Halle a./S. als Cessionar des Kaufmanns G. Levin in Brandenburg a./H. nachträglich eine Waarenforderung des Letzteren im Betrage von 200 45 nebst 6 % Verzugszin⸗ sen seit 30. Juli 1877 angemeldet.

Termi; zur Prüfung dieser Forderung ist au den 17. April er., Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet baben, in Kenntniß gesetzt werden.

Braunsberg, den 1. April 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 8 Clauß.

8 88 [3094] In dem Konkurse über das VPermögen des Kaufmanns Gottfried Dzik hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. Mai cr. einschließlich festgesetzt worden. 1 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 23. Mai cr., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichts⸗-Rath Huhn, im Terminszimmer Nr. 18 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat sine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Goldstandt, Wan⸗ nowski und Justiz⸗Rath Schoenau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Danzig, den 28. März 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Jacob Riesen, deren alleiniger Ver⸗ treter der Kaufmann Gustav Adolf von Riessen hierselbst, hat die Elbinger Handwerkerbank, einge⸗ tragene Genossenschaft, eine Wechselforderung von 800 und eine solche von 1187 nachträglich ohne Vorzugsrecht angemeldet:

den 17. April er., Vormittags 12 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Dr. Thiele, im Terminszimmer Nr. 11, anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ werden. Elbing, den 1. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

[30891

einen Akkord Termin

zimmer Nr. 1, anberaumt worden.

den Akkord berechtigen.

an die Betheiligten offen. Pr. Stargardt, den 3. April 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1309332 Konkurs⸗Eröffnunzg. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tuchel.

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf 8 den 28. März cr. festgesetzt.

bestellt.

gefordert, in dem auf

merken in Kenutniß gesetzt, daß alle festgestellten

den 9. April cr., Vormittags 11 Uhr,

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt

In dem Konkurse über den Nächlaß des zu Zeisgendorf verstorbenen Kaufmanns C. Stobbe ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

auf den 26. April d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht

Tuchel, den 3. April 1879, Nachmittags 7 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kanfmanns E. A. Fedtke zu Tuchel ist der kaufmännische Konkurs

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assistent Conrad in Tuchel

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsge⸗ bäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis⸗ richter Dr. v. Czapski, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Pestellung eines andern einst weiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen ern zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ände 8 bis zum 28. April cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

ee oder andere mit denselben Hüss. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[3096] Bekanntmachung.

Im kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft: Ulbersdorf Oelfabrik W. Rüffer zu Ulbersdorf G. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Kaufmann Sigmund Liebrecht zu Mannheim im Betrage von 204 25 ein Termin auf den 24. April cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herra Krreisgerichts⸗Rath Fuisting, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 9, anberaumt worden, zu welchem die Interessenten hierdurch vorgeladen werden. Goldberg, den 1. April 1879. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnnng.

Königliches Kreisgericht zu Heiligenstadt,

Erste Abtheilung,

den 2. April 1879, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Kaufmanns Oscar Rosenthal dahier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. April 1879 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Salomon dahier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. April 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar. Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy, im Terminszimmer Nr. 7 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ dern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzu⸗ geben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗ stellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Best oder Gewahrsam haben, welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. April d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern, Pfandtnhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüch: als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafser verlangten Vorrecht

bis zum 10. Mai 1879 einschlietlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 21. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy, im Terminszimmer Nr. 17 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ zaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmäaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Strecker, Dycker⸗ hoff und Justiz⸗Rath v. Wehren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[28760 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung.

Den 25. März 1879, Vormittags 11 ½ Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. H. Kunick zu Magdeburg, Regierungsstraße 7— 9, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf

den 1. März 1879 festgesetzt worden. “X“

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 8. April 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Gens anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner ctwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. April 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werdea alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 23. April 1879 einschließlich bei uns riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, von Frankenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Hübenthal, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(16981 Edictalladung.

macht hierdurch bekannt:

daß über das Vermögen der Handelsgesell⸗

schaft A. Erbrich & Co., sowie der einzelnen

Gesellschafter derselben, nämlich: Alois Erbrich

und Carl Friedrich Wilhelm Wisloh, der

Konkurs eröffnet und der hiesige Ober⸗Ge⸗

richtsanwalt Dr. Fr. Meier zum provisorischen

Kurator der Konkursmassen bestellt ist.

Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte hierdurch aufgefordert, in dem auf Freitag, den 18. April 1879, Mittags 12 Uhr, angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hie⸗ sigem Rathhause ihre Separationsansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letz⸗ teren begründenden Umstände anzugeben, auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizubrin⸗ gen, und zwar bei Vermeidung des ohne weitere Präklusion eintretenden Ausschlusses mit ihren An⸗ sprüchen von dieser Masse sowohl, als des Ver⸗ lustes des Vorzugsrechts für dieses Verfahren. Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, den 21. Februar 1879. H. Lampe, Dr.

Tarif- etc. Veründerungen derdeutschen Eisenbahnen

No. S1.

[3099) HOberschlesische Eisenbahn.

Im diesseitigen Lokalverkehr treten fortan für lebende Fische in Kübeln und Fässern Transport⸗ begünstigungen in Kraft, worüber Näheres bei unsern Güter⸗Epeditionen zu erfahren ist.

Breslau, den 25. März 1879.

Die Gültigkeitsdauer der im Nachtrag III. zum gemeinschaftlichen Tarif der Oberschlesischen und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn für Ober⸗ schlesische Steinkohlen⸗Transporte vom 1. April 1878 sub b. enthaltenen Frachtsätze wird hiermit widerruflich bis ult. März 1880 verlängert.

Breslau, den 1. April 1879. 8

Königliche Direktion.

[3098] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zum Lokal⸗Güter⸗Tarif vom 1. Januar 1878 ist ein vom 1. April cr. ab gültiger Nachtrag XI. er⸗ schienen, durch welche ermäßigte Frachtsätze für Eil⸗ und Stückgut zwischen Altona, Eidelstedt und Ottensen einerseits und Bujendorf und Neustadt andererseits zur Einführung kommen.

Nähere Auskunft ertheilen unsere sämmtlichen Güter⸗Erpeditionen. Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole in Altona und das Druckdepot in Ottensen unentgeltlich bezogen

erden.

Altona, den 1. April 1879.

Die Direktion.

[31000) *SHessische Ludwigsbahn.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß mit dem 15. Mai d. J. die zur Zeit bestehenden Frachten unseres Lokal⸗Gütertariss vom 1. September 1877 für den Verkehr der Stationen Frankfurt⸗Ostbahn⸗ hof, Sachsenhausen und Westbahnhof mit Bischofs⸗ heim, Gustavsburg, Mainz, Mainz⸗Gartenfeld, Raunheim und Rüsselsheim außer Kraft treten und durch neue zum Theil erhöhte Frachten ersetzt wer⸗ den. Nähere Auskunft ertheitt unser Tarifbureau.

Mainz, den 2. April 1879.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

Anzeigen. N 2 1

G880 . 8 70

FBren Berlia Wn, ngc. eipziger SIrII

[2972] Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M.

[2971]1 Ersindungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./ M.

8

Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

Verlag der Expedition (Kess el.) Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗

N. 82.

Anzeig

Berlin, Son

Börsen⸗Beilage 8 er und Königlich Preußis

nabend, den 5. April

en Staat

Berliner Börse v. 5. 8* In dem nachfolgenden Courszettel sin

Amsterdam . 100 Fl.

do. 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr.

London .1 L. Strl. 1.

do. 1 L. Str. Paris . 100 Fr. Pesther 100 Fl. bb—22 Wien, öst. W. 100 Fl. wo 660

Petersburg 100 S. R.

8 92 5B

Z

Warschau 100 S. B. 8 T V Diskonto: Berlin Wechs. 3 %. Lomb. 4 %.

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. r. 500 Gramm fein... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. Franz. Banknoten pr. 100 Frcs.. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... do. Silbergulden pr. 100 Fl... do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- und Staats-Papier

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1110. Consolidirte Anleihe .. do. 1

Staats-Anleihe do. 1852.

Staats-Schuldscheine.. Kur- u. Neum. Schuldv.

Oder-Deichb.-Oblig.

Berliner Stadt-Oblig...

do. do. 8 Cölner Stadt-Anleihe.

Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl.

Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Kur- u. Neumärk.. do. neue.

do.

do. neue.

N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische.. 16o.

do.

Pommersche..

do. do.

Posensche, neue . Sächsische..

do. do.

do. do. do. do. do. do.

Pfandbriefe.

neue I.

do. II.

3 0. II. Westphälische

do. do. do. do.

Pommersche Posensche... Preussische

Rentenbriefe.

Sächsische

Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 . do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Z3 / Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger Loose ... Präm.-Pfdbr. 4 V Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

April 1829. 4 d die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid befindl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse des Courszettels

Weohsel.

pr. Stück

Elsenbahn-Stamm. und Stumm-Priorftäts-Aktlen. (Die eingeklammertan Dividanden bedeuten Bauzinsen.)

1877/1878 Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler. Bergisch-Mätk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden.

108,40 bz G 180,00 bz G 181,00 bz G

1 1/

122 75 bz G

, ꝙI

150 00 bz G

d0 00 b”0 O0 C5 00 bS 00 000 88EESZE,3E2

6 6 4 ½ 6 7

20,—

Oester. Gold-Rente Papier-Rente. .

Silber-Rente

02 —.—

0o Ce bS 0

20

4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 [1/1. u. 1/7.

11.2u. ¼. ⁄0. do. 50. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

==80 1Lst.

00 Fr.

Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.- Fr. 350 Einzahl. pr. Russ. Centr. Bodenkr.- do. Engl. Anl. de 1822)

81 AUGNCS 00 0 NG,O O

*

11 ⁄1 u. ¼ 30 102,90 bz B 2G 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4.u./10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. /10. 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

R&RhGRERERRRʒRNCRSʒx

. Engl. Anl... . fund. Anl. 1870. . consol. de 1871. . do. kleine ...

20

Fen.

1 Lst.

. do. kleine..

80

.Anleihe 1875.. . do. kleine

do. Boden-Kredit . . do. Pr.-Anl. de 1864

do. 5. Anleihe Stiegl. do. Orient-Anleihe 8

8q 20,— Se

08—

FEAEESASSA

„Poln. Schatzoblig.

Poln. Pfdbr. II... [do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865

do. 400 Fr.-Loose vollg.

96,30 bz

GAöAAEEHSSgS 100 Ro. = 320

11113““

do. Landsch. Crd.

fr.

Amerik., rückz. 1881]/ & 6 1/1. u. 1/7. do. do. 1885 gek.] *

do. Bonds (fund.) New-Yorker Stadt-

Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 1 Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 4 1/2. u. 1/8. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/2. u. 1/8. . .4 ½ 1/5. u. 1/11. . 4 1/1. u. 1/7. ..4 1/4. u. 1/10. 1854 4 Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 1864 pr. Stück Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. kleine 6 1/1. u. 1/7. Ungarische Goldrente. . 6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl.

Ung. Schatz-Scheine) ½ 6 1/6. u. 1/12. do. do. kleine... do. do. I. Em.... do. do. kleine.. Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse..

5 11/1. u. 1/7. pr. Stück

0,—19

Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. (Brl.-Potsd.-Mag. [Berlin-Stett. abg. [Br. Schw.-Freib. [Cöln-Minden . .. (Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb..

Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) Zdo. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg 0 Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn . ..

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B.,

Nordh.-Erfurt.

Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera (NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. 98/ Saal-Unstrutbhn. Rumän. St.-Pr..

Albrechtsbahn .

Amst.-Rotterdam 5 Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewe.. Brest-Kiew.. Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. 6 Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardb. 600 %.

Kasch.-Oderb.. 3

1/1. u. 1/7. ¹

”SSS. 900 ₰₰ DS

EEETETT“

2900

8 e,N

EE

002

8

T IISIIEISSIISg

. 121,00 bz G

ESSS

130,50 bz G

,,A

So9o

57,20 et. bz B

115,75 bz G 96,00 et. bz G

101,90 bz G 120,00 bz G

102,25 bz G 185,50 bz G

-— Nᷣ₰ s

312,00 et. bz B 115,75 bz G

80— FPrereeereneeeneness

E IESK e e

20—

1/2. u. 1/8.

0— 20— 7

4—2,—

78,20 et. bz B

SEE

1/5. u. 1/11

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. [62 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/u , 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

0

do0eo 08 ,—

SSoSCSESnRRURURCUSr

ICUsS

820

e

92ꝙSA 89,

80

OS

A⁴

19,75bz G;

gar. 3 ½ Lit Lit. G. 4 ½ 1/1. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. Em. v. 1869 5 1/1. u. do. v. 1873/4 1/1. u. 1 do. v. 1874/4 ½ 1/1. u. 1/7. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. do. 5 1/1. n. 1/7. do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen)

1/1. [86,50 bz G

co ;.

87,30 bz G* 147,90 bz G

‚SisgSllIIeSaSeSSS

0⁴—02SS

8

/2 —₰½

154 00 bz G

2 00 8! C0

83,00 et. bz B

0, 02

—,—

Schlesische altland. (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 U

do. do. Lit. A. New-Yersey

do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. 4 ½ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 do. III. b. rückz. 110/ 5 rückz. 110 4 ½ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.

Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. do. I. rz. 125

Westpr., rittersch.. do. do. 8

do. II. serie

do. Neulandsch. do. do. I. do. do. . G do. do. II. [Hannoversche .... Kur- u. Neumärk..

G

0

Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. W“

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

0

Pomm. Hyp.-Br. II. u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 H. I. 1190 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

E

Rhein. u. Westph. 4

1/4. u. 1/10.

Badische Anl. de 1866 do. St.-⸗Eisenb.-Anl.

do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl.

burger Staats-Anl.

do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

B. unkdb. rz. 110

¶᷑Æ

1/3. u. 1/9.

0 1ℳ%

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110

80,—

97,25 et. bz G Pr. Hyp.-A.-B.

AEGEAE 20—

Pr. Hyp. V. Act Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. rz. 110

g

Pr.-Anl. 1855. 100 Thir. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.ü Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnläudische Loose .. 85 8. . SI 8 8

ECE U G

Stett. Nat.-Hyp. 1 7*

Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 d 4

262,25 bz G 127,50 bz G

127,75 bz G

87.

Hypotheken-Certifikate

11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1: u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

4 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11. Lüttich-Limburg Oest.-Fr. St. Oest. Ndwb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard..

Kpr. Rudolfsb. gar

Sb SS. H

212,00 bz G

in 0-

8*

88

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar. Wars.-W. p. S. i. M.

101,10 bz G 101,70 bz G

1lSSeIIIeεlll1S*.

FCAEAER

&Æ9SSS

101,00 bz G

100,00 bz G Eisenbahn-Prloritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter... .94,50 G kl. f.

8-Anzt

Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. III. Em. 5 1/1. u. 1 Ihicil dees nn 4 1/1. u.

LEE LEI1“ EI E

Berlin-Stettiner I. Em. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. V. Em do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 do. VII. Em Braunschweigische ... l.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ Lit. ER. 4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/4. u. 1/10. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 bz G kl. f. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G kl. t. de 1876 5 1/4. u. 1/10. er I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Em. 5 11/1. u. 1/7. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/4.u. 1/10. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/10. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 1/ Litt. C. 4 ½1/ Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½

Lit. F. Lit. G. Lit. H. Lit. I. Lit. K.

do.

do. 3 gar. IV. Em.

I. Em.

do. III. gar. Mgd.-Ubst. Märkisch-Posener.... Magdeb.-Halberstädter.

von 1865 von 1873 nberge do

Hagded-Leipz-Pr-Lita.

0.

Münst.-Ensch., v. St. gar.

Niederschl.-Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

geeen Oblig. I. u 0

Nordhausen-E Oberschlesische Lit.

Lit. B.

.II. Ser. III. Ser. rfurt I. E.

Lit. B Lit. C Lit. D ar. Lit. E

II. Em. III. Em.

Ostpreuss. Südb. vonv. bis 1./7. 78: 5 %.

do. Lit. B. do. Lit. C.

Rechte Oderufer ... Rheinische

do. II. Em. v. St. gar. . III. Em. v. 58 u. 60

v. 62 u. 64 . 1865

. 1869, 71 u. 73 v 1874 186ä Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. Saalbahn, gar.

Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie ... . II. Serie.. do. III. Serie E.““; V. Gb. . VI. Serie

100,50 bz RI-. I. Ser.

o. do. III. Ser. v. St Lit. B. do. LE

do. do. do.

1101,50 bz B

4*

.105,20 bz B

102,50 bz G 100,50 bz G

28

Coo. 183Aö“ do. Aach.-Düsseld. I. Em.

. 105 30 G gr. f.

109,25 bz G

101,75 bz G 100 25 G

do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. Dortmund-Soest I. Ser

do. Nordb. Fr.-W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. III. Ser. Berlin-Anhalter....

102,00 bz G Franz-Josephbahn 1873

Fünfkirchen-Barcs gar.

Gal. Carl-Ludwigsb. . do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5

99,00 G kl. f.

ASEASAEA2AᷣEAᷣESASASASA;SASASAᷣHASS'EAF -—,—-8-8SSeeSSOSYOAOO 1“ Pen. re

8

do. (Oberlausitz.)

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4

124,00 bz G

S

Berl.-Dres Berlin-Görlitzer...

1/4. u. 1/10. v. St. gar.

103,00 et. bz B

102 25 bz G

8

g2Ag E 57

S

1872er gar.

1873

III. Ser. 5

Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5

69er gar. 5 5

eiger.

103.30 b G k. f.

F1101,50 bz B 96 30 G l. f. 101,40 bz kl.f.

1. u. 1/7. 98,80 bz G

99,10 G kl. f.

101 20 bz B

7,94 00 etbz B

101,50 bz G

101,70 bz 6 95 00 B kI. f.

103 25 bz B

80- 0—

0

FSSE 0—

e ..ne.

104,70 bz kl.f.

EEEEUG ¼ E&£ 0⸗ 010, 807—

0 20,

4 ½ 1/1. u. 1/7.1101,50 bz B

.4 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 1875 5 1/3. u. 1/9. 1876,5 1/3. u. 1/9. 1878 5 1/3. u. 1/9. do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9. do. Werrabahn I. Em. 4 ½ (N. A.) Gr. Brl. Pfab. rz. 103/5 1/4. u. 1/10. Albrechtsbahn Amsterdam-Rotterdam Dur-Bodenbacher.

104,00 bz G 104 00 bz G

92 40 bz kl. f. 104 10 bz 5 1/5. u. 1/11. 5 1/1. u. 1/7. C

IIH II. Emission fr. Elisabeth-Westb. 1872/5

28,50 e. bz G