den Kapitalsbetrag derselben mit je 600 ℳ in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. Js. gegen Einliefe⸗ rung der Obligationen nebst Coupons bei unserer Hauptkasse zu erheben, wobei wir bemerken, daß nach §. 4 des Privilegiums vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli d. Js. aufhört.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den be⸗ reits früher ausgeloosten Obligationen die Num⸗ mer 2397 noch nicht zur Einlösung präsentirt ist.
Stettin, den 6. März 1879. 3
Direetorium.
136, 272, 388, 512, 531, 578, 18, 709, 715, 778, 921, 991, 1112, 1139, 1161, 1184, 1227, 1246, 1284, 1305, 1310, 1323, 1385, 1488, 1533, 1535, 1609, 1756, 1971, 2010, 2013, 2036, 2138, 2146, 2196, 2249, 2330, 2355, 2388, 2402, 2461, 2494, 2606, 2851, 2879, 2921, 2927, 3013, 3033, 3191, 3273, 3351, 3488, 3535, 3649, 3658, 36 3747, 3830, 3837, 3969,
[3143] Bekanntmachung.
Die Inhaber der noch im Umlauf befindlichen Obligationen der nachgenannten beiden Stadt
de gessat g. wce wra. iDeutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
a. der in 1857 konvertirten 4 ½ %igen b. der 5 „%igen Kriegskosten⸗Anleihe vom 13. Juli d 9 A 4 Berlin, Mittwoch, den 9. April
Bei der am 22. Februar cr. in Gemäßheit un⸗ serer Bekanntmachung vom 17. Dezember pr. statt⸗ gefundenen öffentlichen Ausloosung unserer am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obliga⸗ ionen I. Emission sind folgende Nummern:
1866 von 50, alern, 5 werden hierdurch nochmals darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß diese Obligationen sämmtlich zur Rück⸗ 2 — ——
zahlung auf den 1. Juli d. J. gekündigt worden —n dieser Beilage we den bi⸗ auf Weitercs 8 er 8 erichtlichen — en über Eintragungen und Löschungen in den Handelsl⸗, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht 2 sind und mit diesem Tage außer Verzinsung treten. ee- Heilage 4 . b ehns 8 3 3) die 1.enat der aupt⸗Eisenbahn⸗Verbind — Berlins, 3
Die Rückzahlung der Kapitale, welche gegen Ver⸗ 2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern 1
gütung der Zwischenzinsen auch schon jetzt auf Ver⸗ . * . 3 langen stattfindet, erfolgt außer bei 82 — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des 8 über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
I Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. s
von 55,250 Thalern und 000 Thal
gezogen worden. Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen,
Bilanz⸗Conto.
Ende 1878.
₰
—
3204] Passiva. bei dem Bankhause M. A. von Roth- schild £ söhmne zu Frankfurt a. M.
und bei der Preußischen Central⸗Boden⸗
ℳ
An Actienwechsel⸗Conto: 29,901 Stück Solawechsel der Actionaire à 375 ℳ . Hypotheken⸗Conto:
„ Hypotheken⸗Conto der Hyp.⸗Anth.⸗Certifikate:
eigene Hypotheken
certificirte Hypoth Hypotheken⸗Conto
Hypothekenforderungen für ausgefertigte Hyp.⸗Depotscheine
Hypotheken⸗Conto Hypothekenforderu cheine
Depot· Wechsel⸗Conto: — Depot⸗Wechsel für Lombardvorschüsse auf Hypotheken..
Wechsel⸗Conto:
Discont⸗Wechsel abzügl. Zinsen. Tilgungs⸗ und Zinsratenwechsel. 95 Prämienratenwechsel.. .. 28
Lombard⸗Conto:
b114*“*“ 8 Effecten⸗Conto eigener Emission:
Bestand an Hyp.⸗Anth.⸗Certificaten incl. Zinsen do. Hyp.⸗Prämienscheinen
do. Depot⸗Conto: Nennwerth der C Cassa⸗Conto: Baarbestand 1 Inventar⸗Conto:
Bureau⸗Einrichtun Zins⸗ und Provisions⸗Vorschuß⸗Conto: vorausbezaalte Zinsen und Provisionen. Grundstücks⸗Conto
übernommene Grundstücke ..
Haus⸗Conto:
Gesellschaftsgebäude...
Conto⸗Corrent: Guthaben bei Ba
Per
11,212,875 — 3,898 41265 1,050,300 — 7,082,147 25p
forderungen..
11444* der Hyp.⸗Depotscheine:
der Hyp.⸗Prämienscheine: ngen für ausgefertigte Hyp.⸗Prämien ⸗ C115“.“ 48,000 —
403,070/85
.ℳ 1,058,613. 23. 537,240. 65.
8,658. 37. 1,604,512 25
350 —
322,812 4 10,272
528,325 — 160,557 25 4,896 60 3,600 —
1,452,700 —
““
ig, Tresors u. s. w. abzüglich Abschreibung
2 -
nquiers und Anderen.
Debet.
Actien⸗Conto: 8
10,000 Stück Actien à 1500 ℳ .. Conto der Hnp.⸗Antheil⸗Certificate:
Emission dieser Certificate ... Hyp.⸗Depotschein⸗Conto:
Emission von Hyp.⸗Depotscheinen Hyp.⸗Prämienschein⸗Conto:
Emission der Prämienscheine . ... 1“ Depositen⸗Conto.
Depositen gegen Ouittungen . ℳ 127,764. 55.
Depositen gegen Scheine mit Coupons „ 16,200. —.
Treditoren im Conto⸗Corrent . .. 648,872. 86. Sparschein⸗Conto:
Zeitwerth der Emission von Sparscheinen .. Tilgungs⸗Cassen⸗Conto:
88888* 8 Conto der Vorträge für spätere Jahre:
Empfangene Deckung für künftige Tilgungs⸗ und Zinsraten Cautions⸗Conto:
Nennwerth der Cautionen .... Hyp.⸗Anth.⸗Certificat⸗Conpons⸗Conto:
rückständige Coupons . . ..
Reserve für den nächsten Coupon . .
Depositenschein⸗Conpons⸗Conto:
rückständige und fällige Depositenschein⸗Coupons 2 Dividenden⸗Conto:
rückständige Dividendenscheine unserer Gesellschaft. Hyp.⸗Prämienschein⸗Coupons⸗Conto:
rückständige und fällige Hyp.⸗Prämienschein⸗Coupons Hyp.⸗Depotschein⸗Coupons⸗Conto:
rückständige und fällige Hyp.⸗Depotschein⸗Coupons. Conto der gekündigten H.⸗A.⸗Certificate:
rückständige gekündigte Certifieate . . .. Conto der gekündigten Hyp.⸗Depotscheine:
rückständige gekündigte Hyp.⸗Depotscheine... Hyp.⸗Prämienschein⸗Quittungsbogen⸗Conto:
Einzahlung auf Hyp.⸗Prämienschein⸗Quittungsbogen Capital Reserve⸗Fonds⸗Conto:
statutenmäßige Reserve Ende 1878 . . . . ... Reserve⸗Conto für außergewöhnliche Bedürfnisse:
außerordentliche Reservve. . Reserve⸗Conto für den Pensions⸗ Fonds:
Reserve für diesen Fonds ..... Prämien⸗Reserve⸗Conto:
Reservirte Prämie für versicherte Hypotheken Zins⸗Reserve⸗Conto:
voraus empfangene und reservirte Zinsen..... Schäden⸗Reserve⸗Conto pro 1879:
Reserve für zweifelhafte Risieoscg... 1 Haus⸗ und Grundstücks⸗Hypotheken⸗Schulden⸗Conto:
auf unsere Grundstücke eingetragene Hypotheken... Conto pro 1879:
auf das Jahr 1879 zu übertragende Posten .... Gewinn⸗ und Verlnst⸗Conto:
Reingewinn des Jahres 1878.
und Versorgungs⸗
I 7,082,147,20 4 8,000— 8
792,837 41
454,784 48 537,240 65
858,328 393,300
119,172 85 308,704 67
7387,000— 960,000—
219,549 40
Credit⸗Aectien⸗Gesellschaft zu Berlin. Kassel, am 2. April 1879.
Der Stadtrath der Residenz. Weise.
Verschieden e Bekanntmachungen.
V Der Kreisphysikus Dr. Winckler in Zielenzig ist
von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten in gleicher Eigen⸗ schaft in den Kreis Luckau versetzt und dadurch die Physikatsstelle des Ost⸗Sternberger Kreises mit dem Wohnsitze in der Stadt ielenzig und einem Jahresgehalte von 900 ℳ vakant geworden. Wir fordern qualifizirte Bewerber auf, sich unter Einreichung 1) der Approbation als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, 2) des Fähig⸗ keitszeugnisses zur Verwaltung einer Phvsikatsstelle, 3) sonstiger, über die bisherige Wirksamkeit sprechen⸗ der Atteste, 4) eines ausführlichen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Frank⸗ furt a. O., den 29. März 1879. Königliche Re⸗ giernng. Abtheilung des Innern. Stabroh.
44,557,27
[3220] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Verwaltungsrath hat in seiner am 3. d. M.
abgehaltenen Sitzung den Herrn Georg Semper
39 771 34 hieselbst zu seinem Mitgliede an die Stelle des aus⸗ 70 getretenen Herrn W. v. Pustau gewählt und hat derselbe die Wahl angenommen.
17400 — Altona, den 8. April 1879.
31,800 Adolph Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsrathes.
1,980
Königliches Soolbad Elmen
8 bei Groß⸗Salze. Eisenbahnstation Schönebeck a./d. Elbe und Elmen bei Magdeburg.
Die Saison des durch seine günstigen Heilerfolge bei Haut⸗ und Drüsen⸗Krankheiten, Frauen⸗Krank⸗ heiten, Seropheln, Rheumatismen, Gicht, Nerven⸗ leiden ꝛc. bewährten, durch den Neubau eines großen Wannenbadehauses, sowie neuer Sool⸗Dunst⸗Bäder kürzlich erweiterten und verschönerten Königlichen Soolbades Elmen dauert
vom 15. Mai bis 15. Septe mber.
Außer den aus einer sehr heilkräftigen Soole und aus bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern werden Sooldunst⸗, Russische und kalte Soolschwimm⸗Bäder gegeben, sowie neben der eigenen Trinkquelle alle gebräuchlichen natürlichen und künstlichen Mineralwasser und frische Schweizer
’ 5,999, 60
5,486 47
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Die Direction.
Grafe. Dannenbaum.
H. Hanke.
Die Revisions⸗Commission. Louis Friedberg. Dr. Carl Wolfr.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Ende 1878.
29,253,302 26
Ziegenmolken in einer Trinkhalle verabreicht. Die Promenade an dem 2 Kilometer langen, die gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerk ist von beae günstigem Einfluß auf die Reconvales⸗ centen. Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade⸗Inspektion. Schönebeck a./d. Elbe, im April 1879. Königliches Salzamt.
—
n Unkosten⸗Conto:
Geschäts⸗Unkosten
ℳ ₰ 87,224 01
Per
(inel. ℳ 5241. 50. Verwaltungsrath)
Schäden⸗Reserve⸗Conto pro 1879: 8
für zweifelhafte Risicos reservirt. .... “ Versicherungs⸗Gewinn⸗ und Verlusi⸗Conto:
Abschreibung mehrerer Conto⸗Corrent⸗Conto:
Abschreibung einer Forderung. . . .. Grundstück⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Abschreibung auf Haus⸗Conto:
Abschreibung..
Inventar⸗Conto:
Abschreibung auf ℳ 5440. 70.
Bilanz⸗Conto: Reingewinn
Berlin, den
737,000 — 41,232 13 6,000 — 4,906 71 100848 544 10 219,549 40
Forderungen und diverse Kosten
.“
2*. . . . . . 8 2 *
“ 1,097,459 83 2. Februar 1879.
8 8 2 1 Die Directiouh,),
. ase. Dannenbaum.
Hnyp.⸗Zinsen⸗Conto:
Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellsch 88
Prämien⸗Conto: Prämien pro 1878 aus den Prämien⸗Reserve⸗Conto: Prämien pro 1878 aus den Versicherungen früherer Jahre Prämien⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: durch aufgehobene und abgelaufene Policen erzielter Prä⸗ 11ö1416“* Versicherungs⸗Gebühren⸗Conto: eingenommene Versicherungs⸗Gebühren . ℳ 3,074. 83. ab: verausgabte Prüfungskosten und erstat⸗ tete Gebühren. ie,“
. ℳ 1,003,713. 59. 751,663. 18.
Versicherungen dieses Jahres
eingenommene Hyp.⸗Zinsen....
ab: verausgabte Hyp.⸗Zinsen. . . „ Lombard⸗Zinsen⸗Conto:
ien“
Ziusen⸗Conto: eingenommene Zinsen . ℳ 558,409. 92. 57,491. 76.
ab: verausgabte Zinsen für Depositen, Tilgungs⸗ und Sparfonds ꝛc. „
Provisions⸗Conto:
eingenommene Provisionen ℳ
ab: verausgabte Provisionen.. .. 8 Efferten⸗Conto:
Geinn an Fffecie .... Wechsel⸗Conto:
Zins⸗Gewinn an Wechseln ..... Aectienumschreibungs⸗Gebühren⸗Conto:
für Umschreibung von 1137 Stück Actien Schäden⸗Reserve⸗Conto pro 1878:
““
66,633. 29. 3,357. 65.
aft
Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Die Revisions⸗Commission.
H. Hanke. Louis Friedberg. Dr. Carl Wolff.
ℳ
101,933,09
24,394
252,050 52,244
63,275 64 28,817 12
552000 —
1,097,459 ,83
Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel⸗ 9,053,32 dampfschiffstation Alf und Moseleisenbahn⸗ station Bullay, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere Auskunft ertheilen der Königliche Bade⸗ Inspektor Major z. D. Forstner und der Königliche Kreisphysikus Dr. Cüppers.
b
noxougu
1,865
Snu Puus
129 (Uaa unu
H.20.2 I'nouueorqpos loq öounu
reuwxlumr uro uunaq
Deoaum sly
8,.p
z9puo MAun
slvu lHoMos Iauquloduro.
SZungd
02suo
un uoplouaronuprh
Sunpriqd uosομ☚ ur uomn
-uosulg 1uone
IIn leoule Au g80puop buouro0 à 02100. luqIoss IlonD rp 000˙·01 ur) osunl- Aro op ae
1. 891988918
AHugaroeh Soos DboInudoa
ulosIuonuheo 101s u 0A.ο1 ⁴³
uu 2Iuue u
susoseoluàlVv erp
Honu
1 uum uropur jopug uere,8, a
918 16
80 p uunzqxonug rouflig 100
I103z2 uuuun o vos 4
1uru 2812
OͥU 2spuo Surro
I-.
I Kuor A 404A 289 2 2a0 à
oMIIoA KHuoràA uoàA u
Jourqerlog uoufeures 6899˙99
A slu uols quonJxae pun uIune *10 201229.1
1 oOannpsueluo 1
QHllro 80. vuoA
2,496,12
1
unpsuguJ oule Houv pun z29,180
losluoauho *⁴
quur Al 08
0ns uoIssoads.10 mοp uoqui 8.
M sopuer doH uone
Janp pun uouruns vN senuusueluno-*
3,411—
lu uror osomnla Hloa2
-oqun ansos 02
S uozuununo Fos EHmouosguoamho dun
suu 102911
S ueHnospfullu dep ,uu ues..d.
AMdg 83011S
rn unu duoduna]
cr.1XEEEEÉᷓ́ᷓmmm
verolSunndsun zeures ur u
dop
reuvug aoupllg Jep. Juna bLr9 pe90
uouo umnor 401
,u10.u
1⁰„18101
10là ueouge 10 sun 9250810 (uo
SHunHosr.xJ- -1enp
2 1022.
Berlin: Haupt-Niederlage bei S. F. Heyl & Co., Charlottenstr., Dr. M. Lehmann, Spandauerstr., Joh. Gerold, Unt. d. Linden; in Magdeburg: bei Rüdinger & Schrader. [3171]
Dépôts j
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle
durch Carl Heymanns Verlag,
Post⸗Anstalten, sowie Buchhandlungen, für Berlin
auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .
Das Central⸗Handels⸗Register für Abonnement beträgt 1 ℳ 50
das Deutsche Reich erscheint in der ₰ für das Vierteljahr. — Insertio nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
Der Handelsbericht von Gehr u. Co. in Dresden vom Monat April 1879 ist erschienen.
Das in der Nummer vom 31. v. M. erwähnte Gutachten des Sachverständigenvereins von Würt⸗ temberg, Hessen und Baden in Betreff der Schrift⸗ gießereierzeugnisse lautet, wie uns mitgetheilt wird, an der qu. Stelle wörtlich: 8
„Als Erzeugniß der Schriftgießerei im Sinne des Reichsmustergesetzes ist unbedingt anzusehen die Type, keinesfalls aber die g druckte Probe, weil die Hinterlegung in diesem Falle in der Rolle für plastische Erzeugnisse erfolgt ist, nicht aber für die Flächenerzeugnisse. Die Frage in diesem Fall ist aber die, ob es denn gesetzlich überhaupt richtig ge⸗ handelt war, in gegebenem Fall ein plastisches Muster anzumelden.“ 1““ 5
Die Frage, ob ein Schriftgießereierzeugniß als Flächen⸗ oder als plastisches Muster anzumelden sei, ist also vom Sachverständigenverein nicht ent⸗ schieden worden.
Handels⸗Register.
ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich ö 8en- Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Aachen. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. Kranse & Cie., welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist am heutigen Tage in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und daher unter Nr. 1033 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden.
Sodann wurde unter Nr. 1487 desselben Registers eingetragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma A. Krause & Cie., welche in Aachen ihren Sitz hat und deren persönlich haftender Theilhaber der zu Aachen wohnende Kaufmann August Krause ist. 1“
Aachen, den 2. April 1879. 1
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 3759 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Carl Geulen, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren In⸗ haber der zu Laurensberg wohnende Kaufmann Carl Heinrich Joseph Geulen ist. Aachen, den 5. April 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altona. Bekanntmachang.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1319 die hiesige Firma J. H. Zürs und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl John William Hug, gen. Köster, zu Langenfelde registrirt steht, ist heute Se schäft ist auf den Kaufmann Christian
K 1 Plock zu Altona mit dem 1. April 1879 überegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Christian Block
J. H. Jürs Nachf. fortsetzt,
2) unter Nr. 1502 die Firma Christian Block, J. H. Jürs Nachf., zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Jonas Block daselbst eingetragen worden.
Altona, den 4. April 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung.
In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 630 die Firma F. & H. Lachmund in Altona einge⸗ tragen worden. 8 1
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: .“ 1) Christian Friedrich Rosenkranz Lachmund zu Altona, 3 2) Hugo Franz Waldemar Lachmund zu Ottensen. Die Gefelischaft hat begonnen am 21. Februar 1879. Altona, den 4. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung Unter Nr. 615 des Gesellschafts⸗ resp. sab Nr. 1503 des Firmenregisters ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die seither zu Wandsbek unter der Firma Holst & Stoewesand bestandene offene Handels⸗ Fesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft von dem isherigen Theilhaber, Kaufmann Jacob Heinrich Wilhelm Holst zu Wandsbek, unker der neuen Firma W. Holst fortbetrieben wird.
Altona, den 4. April 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bei Nr. 481
Bekanntmachung. 1 unseres resen coftaregisters, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: anssen & Harbort — zu Altona verzeichnet steht, ist heute notirt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Altona, den 4. April 1879. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung.
Apolda. ö“ usses vom heutigen Tage ist die Fol.
Laut Beschl
168a. Bd. II. des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma: Louis Deinhardt in Wickerstedt gelöscht worden. 3 Apolda, den 25. März 1879. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.
Apolda. Bekanntmachung.
Die Fol. 547 Bd. II. des Handelsregisters für den Bezirk unterzeichneten Gerichts eingetragene fürma Wilhelm Kröschell ia Apolda ist laut Be⸗ chlusses vom heutigen Tage gelöscht worden.
Apolda, den 31. März 1879.
Großherzogl. Säͤchs. Justizamt. Miche
₰ 1.
Berlin. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister sind heut unter Nr. 89 als Gesellschafter der am 1. April 1879 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft Kuhligk & Witzner zu Steglitz eingetragen der Maurermeister Carl Kuhligk und der Architekt Gustav Witzner, Beide zu Steglitz.
Berlin, den 3. April 1879.
Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
Berlin. Handelsregißter des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. April 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolat:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4375 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Bank für Bauten
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Michaelis ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 956 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. F. Vogel & Söhne
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Fabrikant August Otto Vogel ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ö“ Der Fabrikant Ferdinand Theodor ogel zu Berlin ist am 3. April 1872 als Gesellschafter in die Handelsgesellfchaft eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter Schwarz & Nieckandt am 1. April 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Koppenstraße 75/76) sind die Kaufleute: . 1) Julius Schwarz, 2) Gustav Nieckaudt, . Beide zu Berliunu. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 6912 eingetragen worden.
der Firma:
unter
In unser Firmenregister sinde: unter Nr. 11,511 die Firma Fr. Schröder und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Edmund Schröder hier (jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 42/43), unter Nr. 11,512 die Firma: Franz Ebhardt und als deren Inhaber der Verlagsbuch⸗ händler Franz Ebhardt hier (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Potsdamerstraße 140), unter Nr. 11,513 die Firma: Modenblatt. Franz Ebhardt und als deren Inhaber der Verlagsbuch⸗ händler Franz Ebhardt hier (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Potsdamerstraße 140) eingetragen worden.
Berliner
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4172 die hiesige Handlung in Firma: J. Benois vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist nach dem Tode ihres bi herigen Inhabers Jean Jacques Benois auf den Kauf⸗ mann Edmond Fonteneau zu Berlin übergegan⸗ gen. Vergleiche Nr. 11,514 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,514 die Firma: J. Benois und als deren Inhaber der Kaufmann Edmond Fonteneau hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4453 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Herz & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Theilhabers David Herz aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Herz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,515 des Firmenregisters. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,515 die Firma: Wilhelm Herz & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Herz hier eingetragen worden. aehn Der Frau Cäcilie Herz, geb. Mayer, hier, ist für vorgenannte Prokura ertheilt und ist dieselbe in fer Prokurenregister unter Nr. 4233 eingetragen worden.
Wilhelm Süwer vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Zu Itzehoe ist eine Zweigniederlassung mit der
Firma Wilhelm Suͤwers Niederlage errichtet 3 worden. Die Handelsgesellschaft in Firma: Villeroy & Boch mit ihrem Sitze zu Mettlach und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 6871) hat für ihr Handelsgeschäft dem Dr. Carl Friedrich Georg Wilkeus zu Dresden Prokuara ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4234 eingetragen worden.
Ferner hat dieselbe Handelsgesellschaft dem Furcy Raynaud zu Septfontaines, Großherzogthum Luxem⸗ burg, Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4235 eingetragen worden. 8
Endlich hat dieselbe Handelsgesellschaft dem Theodor Frenz zu Ehrenfeld bei Cöln Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4236 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11,153: die Firma: C. Schade. Prokurenregister Nr. 4092: die Prokara des Albert Schade für die vorgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 3918: Die Prokura des Carl Friedrich Gustav Wienert für die Firma Niederlage der Parchimer Papierfabrik Anton Wernicke, Berlin, den 8. April 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Braunschweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 327 ist die Firma: Heinrichs & Heutze, nachdem die darunter begründete offene Handels⸗ gesellschaft durch gütliche Uebereinkunft der Theil⸗ ber aufgelöst worden, gelöscht.
Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Mitgesellschafter Louis Heinrichs hierselbst übergegangen, und wird von demselben unter der Firma Louis Heinrichs, welche in dem⸗ selben Register Vol. III. Fol. 214 eingetragen ist, auf alleinige Rechnung fortbetrieben.
Braunschweig, den 3. April 1879. Herzogliches Handelsgericht. 1 H. Wolf.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1568 die von den Kaufleuten Robert Lauterbach und Heinrich Grégoire, beide hier, am 31. März 1879 hier unter der Firma R. Lauterbach & Grégoire errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 3. April 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 219 die Firma:
Stärke⸗Fabrik Klein⸗Tinz (C. Schindler) und als deren Inhaberin die verwittwete Karoline Schindler, geborne Boerner, zu Klein⸗Tinz, heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Charlottenburg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 68, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma W. Korn Ir. & Co. verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 28. März d. J. serades. eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Abraham Cohn von hier zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt.
Charlottenburg, den 29. März 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Charlottenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 180 das durch den Eintritt: Casper
1) des Schlächtermeisters Christian Friedrich Rose, . 2) 8e eeccee Friedrich Wilhelm ilscher, 3) des Schlächtermeisters Johann Friedrich Wil⸗ helm Lange hierselbst, in das Handelsgeschäft der verwittmweten Frau Hof⸗ schlächter Beck, eüiherir Henriette Wilhelmine, geb. Rackwitz, hierselbst, erfolgte Erlöschen der Ein⸗ zelfirma „W. Beck“ und G in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 70 die von der verwittweten Frau Hofschlächter Beck, Friederike Henriette Wilhelmine, geb. Rackwitz, und den Schlächtermeistern Christian Casper Friedrich
Rose, Friedrich Wilhelm Hilscher und Johann Friedrich Wilhelm Lange 1Fes unter der Firma:
„W. Be errichtete Handelsgesellschaft, zufolge Verfügung vom 31. März d. Js. heute eingetragen worden. Charlottenburg, den 3. April 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In Zevrenrefftes woselbst unter Nr. 10,761 die hiesige Handlung in Firma: 1 —
———
Cömm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesig Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3093 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Alfred Gilgenberg für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma:
„A. Gilgenberg⸗Gehly“ b erloschen ist. 8
Cöln, den 2. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekxretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 2570 des biesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der früher in Cöln, jetzt in Kalk woh⸗ nende Kaufmann Marx Joseph Felser sein in Kalk bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Felser & Cie.“
mit Einschluß dieser Firma an seinen Sohn, den in Kalk wohnenden Kaufmann Johannes Carl Ludwig Felser übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Kalk fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3600 desselben Registers der Kaufmann Johannes Carl Ludwig Felser in Kalk als Inhaber der Firma: 3
„Felser & Cie.“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 2. April 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
eber. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2082 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Frank & Herten“, welche ihren Sitz in Bedburg und mit dem heu⸗ tigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind 1) Jacob Frank, Kauf⸗ mann in Bedburg, und 2) Wilhelm Herten, Kauf⸗ mann, in Lipp bei Bedburg wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. (Branche: Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗Geschäft.)
Cöln, den 3. April 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2079 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Banquier Adolph Carstanjen für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma:
„ Adolph Carstanjen“ erloschen ist.
Cöln, den 3. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1821 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. Leyendecker & Cie.“ in Cöln, mit einer Zweigniederlassung in Ehren⸗ feld, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Kommerzien⸗Rath Wilhelm Leyendecker, Johann Wilhelm Leyendecker und Carl Joseph Leyendecker in Cöln, vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Carl Joseph Leyendecker aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der⸗ selben Firma sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 3. April 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister des Königlichen Handelsgerichts zu Cöln unter Nr. 28 eingetragen worden die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Poller Darlehens⸗Cassenverein, eingetragene Genossenschaft“, 3
welche ihren Sitz in Poll hat und welche durch ein in der Generalversammlung der Mitglieder der Genossenschaft vom 6. März 1879 angenommenes Statut errichtet worden ist. .“
Der Verein hat den Zweck in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinslich anzulegen.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Protokoll der Generalversammlung über die Wahl der Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und dar⸗ unter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereins⸗ kasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeich⸗ nung durch zwei Vorstandsmitglieder, um diesselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.