Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
[3237]
Wir bringen hierdurch zur Kenntviss, dass auf die Acetien der Deutschen Union-
Banlk in Liq. die
vom heutigen Tage ab an der Effecten-Casse der Deutschen Bank, Bebrenstrasse No. 10 hierselbst, zur
Auszahlung gelangt.
Die Actien sind mit Dividendenschein No. 5 — 10 und Talon mit arithmetischem Die nöthigen Formulare werden aun der Zahlstelle zur Ver-
(à Cto. 158/4.)
Nummernverzeichniss daselbst einzuliefern.
fügung gehalten. Berlin,
Deutsche Union-Bank in Liquidation.
Restquote von Mark 31,50. pro Aetle
9. April 1879.
von öffentlichen Papieren.
Die Liquidatoren der Deutschen Union-Bank in Ligdg.
REICHSSCHUCLDEN-TIIGUNGSKOMMISSION.
[1278]
St. Petersburg.
Nummern der Billette der 5 % englisch-holländischen Anleihe, vom Jahre 1864, welche bis zum Jahre 1879 gezogen, aber zu- Auszahleng des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
Termin der Einstel- lung der Procente.
1“
Nummern der Billette.
1u““
2
“ der Billette. 1000 d. 100 L.
20. März 18 1. April 8
3164]
Die unterzeichnete Direktion ladet die Herren Aktionäre der Berlinischen L r ungs⸗Gesellschaft und der Berlinischen Renten⸗
118
4.439. 13.478. 4.828, 17.718, 19.477,
20.712, 29.208, 33.550, 37.949, 43.707. 8
66, 496, 621, 1.009, 1.225, 2.304, 2.863, 2.878, 4.223, 4.368, 4.864, 4.934, 5.033, 6.246, 6.305, 6.548, 7.380, 7.715, 7.789,
8.215, 8.682,
15.846, 15.852, 20.513, 20552, 20.788, 20.979, 25.940, 27.244, 27.625, 28.662. 30.705, 31.477, 32.814, 34.739, 37.697, 38.194, 39.375, 39.574, 40.,880. 40.991, 41.304, 41.421, 45.133, 45.368, 46.813, 47.410,
10,795, 10.970, 16.125, 18.197,
12.303, 18.551, 21.195, 25.032, 28,962, 35.259, 39.838, 42.414, 47.655.
13.262. 19.258, 21.730, 26.547, 29.381, 36.293, 40.081, 42.762,
481, 968, 2.075, 2.811, 3.323, 4.797, 4.921, 5.703, 9. 10.503, 13.723, 15.218, 15.370, 15.373, 16.436, 16.660, 18.0 684, 716, 864, 875, 1.095, 2.356, 2.417, 2.506, 3.090, 3.358, 3.375
278. 7836. 409 2,179, 2 7418, 3 059 4.392, 4 538, 4.541, 6.017, 6.021, 6.006, 999, 27261, 7870, 7.770, 8.974. 8.791, 8.875, 8.880, 8.950, 8.987, 8.990, 9. 9.799, 9.806, 9.819, 9.971, 9.991, 10.212, 10.220, 10,598, 11.357. 11.515, 11.538 11.881, 12.233, 12.340, 12.483, 12.768, 12.829, 13.577, 13.728, 14.642 14682, 14 752 15.680, 16.275, 16.473, 16.5⸗3
v.
2.218, 3,077, 4.815, 5.177, 5 33 6.381, 6.393,
2.693,
16.808, 18.014, 18.166,
5 16,601, 17.374, 17.566, 17.668, 17.758, 5 19.698, 19.702,
18.693, 19.034, 19.422, 19.
23.939, 26.474, 27.412, 29.048,
36.604,
40 139, 40.779, 42.763. 45.161, 46.144,
1.622,
3.603,
S9OSeESgUSSU
— — S?
12.516 14.470, 14.
19.851, 20.055, 20.163, 21.089, 21.175, 21.232, 22.129, 22.157, 22.213, 24.241, 24.439, 25.224, 25.431, 26.699. 26.905, 29.054, 29.081, 29.945, 29.969, 30.453, 30.664, 31.462, 31.627, 32.695, 32.727, 33.284, 33.901, 34.803, 34.864, 35.391, 35.,662, 36.734, 36.795, 37.933, 37.995, 39.011. 39.209, 40.147, 40.194. 41.508, 41.564, 42.855, 43.108,
20.229, 20.485, 21.246, 21.249, 22.248, 22.271, 26.060, 26.167, 27.111, 27 264. 28.478, 28.817, 29.274, 29.437, 30.106, 30.236. 31.049, 31.052,
. 31.773, 32.059, V.32.,907, 33.047, 34.190. 34.235,
— 34.969, 34.970, 35.695, 35718, 35.721, 326.950, 37.106, 37.258) 38.213, 38.316, 38.479, 39.366, 39,515, 39.521, 40.432, 40,488, 40.510, 41.572, 42.154, 42.544, 43.149, 44.001“„, 44.241. 45.205, 45.417, 45.778, 45.883, 45.919, 46.327, 46.427, 46.621, 47.298, 47.652. 66, 98, 100, 106, 181, 640. 719, 755, 1.403, 1.404, 1.636.
24.955,
29.811, 30.429, 31.416, 32.647, 33.175, 34.700, 35.370,
37.922, 38.602,
—
EEI“ 1.722, 1.743, 1.823, 2.568, . 3.270,
2.234, 3.132,
““ 9, 9.787, 9.912. 10.478, 10.504, 11.594, 11.604, 12.036, 12078, 12.632, 12,700, 13.177, 13.195, 13.454, 13.462, 14.156, 14.172, 14.557, 14.602, 14.996, 15.054, 15.630, 15.661, 16.195, 16.215. 16.883, 16.948, 17.440, 17,449, 17.776, 17.861, 18.406, 18.463, 18.855, 19.097,
doe RDo do SSgngUnUUESSISNWg
OSOiw. E SAns 00 0
S8 38
0εεm US
-— 1 “*
12.089. 12,892. 13.490, 13.854, 14.247, 14.332, 14.619. 14.650, 15.670, 15.890, 16.465, 16.467, 17.,032, 17.035. 17539, 17,572, 18.,094, 18.142. 18.532, 18.540, 19.147, 19.164,
. „
dSSSSUSeco
—+½ 8△₰‿ᷣ0 2G;. — O —2S
9
So bo bo SSS;
13.118,
SE=ZSSS. 8888
033, 14 502, 14.721, 16.174, 16868 EE11.“ 17.655, 17.718, 18.372, 18.390, 18.626, 18.695,
19.342.
14.010,
14.706,
Im
24.648,?
13.812, 20.095, 21.892, 26.770, 30.306, 37.161, 40.547,
44.000,
15.664, 20.190, 22.135, 26.860, 30.336, 37.235, 40.841, 44.158,
—
9
g82Eg
—
17.082. 18.517, 19.804. 20.724, 22 714. .23.774, 24.657, . 26.399, 27.381, 28.944, 29.047, 29.562, 29.781,
30.296, 30.411,
31.190, 31.406, 32,291, 32.601, 33.147, 33.150, 34.308, 34.417, 35.065, 35.192, 35767, 35.821, 37.417, 37.867, 38.507, 38.535, 39.578, 39 968, 40.616, 40.730, 42.730, 42.745, 44.622, 44.732, 45.971, 45.972,
47.774, 47.863. 262, 338, 449, 469, 483, 503, 558, 786, 820, 928, 1.004, 1.173, 1.204, 1.238, 1.240, 586, 1.588, 1.928,
1.597, 1.620, 2,027, 2206, 3.462, 4.190. 4.804, 5.560, 7.271,
r10.,384,
10.863, 10.894, 11.882, 11.910, 12.097, 12.366, 12.952, 13.029, 13.244, 13.256, 13.879, 13.919, 14.383, 14.443, 14.665, 14.677, 15.177, 15.241, 15.997, 16.121, 16.519, 16773, 17.052, 17.195, 17.585, 17.603,
18.234, 18.304;
18.562, 18.585, 19.222, 19.236,
Ganzen
““
252
. 407 270
Verschiedene Bekanntmachungen.
Montag, den 28. April 1879, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale, Behrenstraße 69, anberaumten ordentlichen Generalversammlung er⸗
gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Geschäfts⸗ und Revisionsbericht pro 1878; 2) Ergänzungswahl für die Direktion, Wahl der Revisoren; 3) Abänderung der Verfassungsartikel der Berlinischen Lebens Artikel 21 und 24. Berlin, den 5. April 1879.
Direktion der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft und
der Berlinischen öG
8
1 ebens⸗Versiche⸗ und Kapitals⸗Versicherungs⸗Bank zu der auf
Telegraphen⸗Gesells chaft.
hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗
Vereinigte Deutsche 1 Die Herren Aktionäre werder versammlung 1“ auf den 26. April a. c., Nachmittags 2 Uhr,
nach dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Werderstraße 4, ergebenst eingeladen. ““ Tages⸗Ordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlegung der Bilanz. 2) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. .3) Wahl von 2 Revisoren.
Zur Theilaahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 25. April, Nachmittags 3 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗Hauptbank zu Berl in oder der London Joint Stock Bank zu London über die daselbst in Aufbewahrung befindlichen Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft, Werderstraße 4, deponirt haben.
Berlin, den 7. April 1879. Der Aufsichtsrath
Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗Gese
der 8 Hecker.
Friedrich Wailhelm.
zu Berlin. Nachdem in der am 7. April 1879 abgehaltenen Generalversammlung die statutenmäßig aus⸗ scheidenden Mitglieder des Curatoriums: Carl Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, Vizepräsident, und Herr J. Samelson, Banquier in Berlin, ebenso wie das statutenmäßig ausscheidende stellvertretende Mitglied des Curatoriums Herr Rohmer, General⸗Direktor in Gr.⸗Strehlitz, wieder gewählt worden sind und an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen stellvertretenden Mitgliedes Herrn Major von Jena⸗Cöthen, Ritter⸗ gutsbesitzer auf Cöthen bei Freienwalde a. O., der Herr Baron A. von Thielmann zu Berlin gewählt worden ist, sind die Gesellschaftsvorstände nunmehr folgende: Curatorium: Dauer der Mitgliedschaft 1 . zum Jahre: Landrath Hermann von Wedell⸗Cremtow auf Cremzow. 1880 Kammerherr Gans Edler Herr zu Putlitz auf Wolfshagen. Victor Herzog von Ranibor, Fürst von Corvey, Prinz zu Hohen⸗ lole⸗Schillingsfürst, Präsident. “ Professor Dr. Herrig in Lichterfelde. Geheimer Sanitäts⸗Rath Dr. Schnitzer in Berlin. Gideon von Wallenberg⸗Pachaly, Banquier in Breslau. Mortimer Freiherr von Tschirschky⸗Reichel auf Groß⸗Strehlitz. James, Graf von Pourtalés auf Glumbowitz in Schlesien. Carl, Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelsingen, Vize⸗Präsident. J. Samelson, Banquier in Berlin. Stellvertretende Mitglieder Baron A. von Thielmann in Berlin. Franz Vollgold, Kommerzien⸗Rath in Berlin. 1 “ 8 von Wiese, Justiz⸗Ratha. D., Herzoglich Ratiborer General⸗Direktor in Ratibor. Carl Heimsoth, Direktor des Dortmunder Bank⸗Vereins in Dortmund Rohmer, General⸗Direktor in Groß⸗Strehlitz. v Direktion: 8 Dr. Langheinrich, Direktor. Berlin, den 7. April 1879.
Der Präsident des Curatoriums. Bietor Herzog von Ratibor.
[3163] 46 -“ „Iduna v Lebens⸗Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Halle a. S. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung
üm 26. April c., Vormittags 11 Uhr,
in dem Saale des Gasthofs zum Kronprinzen hierselbst abgehalten werden wird. 3 In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Bestimmungen in §. 12 des Statuts von 1872 resp. §. 16 der Statuten von 1863 und 1854.
Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß vor Beginn der Versammlung purch der betreffenden Versicherungspolice und der letzten Prämienquittung ge⸗ ührt werden.
„Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben ihren Auftrag durch beglaubigte Vollmacht 2 Stimmberechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden Gene ralagenten zuweisen.
Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legiti mationskarten ge⸗ stattet, welche im Bureau der Gesellschaft bis spätestens am 28 April e. täglich von 8 nes 4 Uhr in Empfang genommen werden können. 8
Tagesordnung. v 1) Jahresrechnung und Beschlußfassang uͤber die zu ertheilende Entlastung. 2) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der ausscheidenden 8 Herren W. Ulrich und Direktor R. Riedel in Halle a. S. Vom 19. April c. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung
der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im Direktionsbureau ausgehändigt. Halle a. S., am 5. April 1879.
2 Der Verwaltungsrath 8 der Lebens⸗Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Idung“ in Halle a. S. von Voß,
Vorsitzender.
Aetiva.
dö 2 18 8 20
(ontinental-Wasserwerks-Actien-Gesellschaft. Bilanz⸗Conto. ℳ ₰ 3,012 96 207,909 62 458,663 70 643,858/75 50,124 14 9,297,47 25,703 74 29,125 35 322 50 7,880/ 91 176 06
33,888 ,95 1,036 30 237,154 15 51,257,18 7,755,778 Berlin, den 31. Dezember 1878. „NEPTUN“ (Continental-Wasserwerks-Actien-Gesellschaft. Die Direction. 8 8 ““ Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit dem Hauptbuch beglaubigen auf Grund der von uns vorgenommenen Prüfung. 1.“ Berlin, den 25. März 1879. E. SussdorfT.
Passiva.
Eä““; General⸗Waaren⸗Conto Grundstück⸗Conto .. Gebäude⸗Conto . Maschinen⸗Conto. Mobilien⸗Conto .. G bbeeeb]; 84* Assecuranz⸗ und Steuern⸗Conto. Effecten⸗Conto h Debitores im Conto⸗Corrent⸗
““ Cautions⸗Conto . . Wasserwerk Helsingfors Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Per Actien⸗Capital⸗Conto...
„ Hypotheken⸗Conto. Obligationen⸗Conto .. Gutscheine⸗Conto... Obligations⸗Amortisations⸗Conto vb1“ Vortrags⸗Zinsen⸗Conto. Creditores im Conto⸗Corrent
510,000 — 277,935 — 206,325 — 108,690
65,067 16 38,794 6
Renten⸗ und Kapitals⸗Versicherungs⸗Bank
Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
No. 86.
eite Beilage b tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. April
—— — — —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
mraueeaearnrehheeeeneeeübnnn’r —
Wegen des Feiertags wird Nr. 15 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen am Sonn⸗ abend, den 12. d. M., veröffentlicht werden.
die daneben angegebenen Gegen⸗
Ihre Anmeldung hat die an⸗ gec erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Ne. 27 254/78. Dr. Werner Kelbe in Karls⸗ ruhe.
Verfahren zur Reinigung von Harzöl.
Nr. 28 141. J. H. Könekamp (Hansa⸗ Brauerei) in Bremen.
Verfahren zur Konservirung von Fischen.
Nr. 28 186. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civilingen eure in Berlin, Leipzigerstr. 124, für Otto Zuietusch in Milwaukee im Staate Wisconsin (N. A.).
Automatischer Kohlensäureentwicklungs⸗Axparat für hohen Druck. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr 3037/79. Julius Grusche, Photograph
und Lithograph in Dresden.
Verfahren, farbige durch Licht und Steindruck
hergestellte Bilder und Vignetten auf Porzellan,
Glas ꝛc. zum Zweck der Dekoration zu über⸗
tragen und einzubrennen.
Nr. 3206. A. Grätzel in Hannover. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe aus Holztheer.
Nr. 3793. für Joh. Traber, Flaschner in Chur, Graubünden (Schweiz).
Transportabeler Obstdarr⸗Ofen.
Nr. 4377. H. Thoͤnmes'sche Maschinen- bau-Anstalt, BRudolph ᷑ Kühne in Berlin N., Pankstraße 24.
Karbonisations⸗Apparat.
Nr. 5494. Alfred Kannengilesser in
Ludwigslust (Mecklenburg⸗Schwerin). Fleisch⸗Schneidemaschine mit Stopfvorrichtung.
Nr. 6671. K. Leyser, Civilingenieur in Oschers⸗ leben, für A. H. Scanarr, Maschinentechniker in Burg (Odessa). b
Frostfreier Wasserpfosten. (Landesrechtlich pa⸗ tentirt.)
Nr. 6774. Franz Meiser Escherieh, Ingenieure in Schwandorf.
Muffelofen mit Regenerator⸗Gasfeuerung. Nr. 7123. Dr. phil. H Sellnielk in Leipzig. Neuerungen am Aleurometer (Klebermesser).
Nr. 7133. Gebrüder Zipperer in Weilheim, Oberbayern. Vorrichtung an Geschützen und Gewehren zur
Verminderung des Rückschlages, sowie de
Knalles und der Raucherscheinungen.
Nr. 7386. J. H. F. Prillwitz in Berlin, Neuen⸗ burgerstr. 31, für Anton KRamharter, Moriz Burger und Johann Fiedier in Wien.
Adressen⸗Tafel.
Nr. 7907. Heinrich Raetke in Berlin, Linien⸗ straße 7 IJ., für Edward Crossley, Teppichfabri⸗ kant, Martin Morley, Drucker⸗Werkführer, uad John Thomas, Maschinenbauer in Halifax, Graf⸗ schaft Vorkshire (England). .
Neuerungen an Vorrichtungen zum Bedrucken von Garnen zu Teppichen und anderen Webe⸗ stoffen.
Nr. per1. E. La Ramée, Gasanstalts⸗ Inspektor in Freiburg i./Schlesien. 1
Nachtlicht⸗Behälter mit Klemmfedern für den Oelbehälter, mit als Lichtschirm dienendem
Deckel und mit zurückzuklappendem Gestell
zum Aufstellen von zu erwärmenden Gefäßen.
Nr. 8903. schuster £& Baer, Lampen⸗ fabrikanten in Berlin, Prinzessinnenstraße 1.
Petroleum⸗Rundbrenner mit innerem Luft⸗ zuführungsrohr ohne durchlochte Brandscheibe und mit Cylinder zwischen Dochthülse und innerem Luftzuführungsrohr (Zusatz zu P. A. Nr. 26489/78).
Nr. 9194. Julius Wanschafs, Mechaniker in Berlin SW., Wartenburgstraße 14. 1
Neuerung in der Herstellung von Kreis⸗ theilungen.
Nr. 9719. Heinrich Ulbriecht, meister in Dresden. 8
Neuerungen an Zimmerlüftungsvorrichtungen.
Nr. 9793. Ernst schliess, Werkzeugma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei in Düsseldorf⸗ Oberbilk.
Formverfahren für Rollen und Scheiben.
Nr. 9803. Aktien-Verein für Berg- bau und Hüttenbetrieb „Gutehoff- nungshütte“ in Oberhausen II. a. d. Ruhr.
Verfahren zur Herstellung von Ferrosilicium und Ferromangan im Hochofen.
Nr. 9804. Autien-Verein für Berg- buun und Hüsstenbetrieb „Gutehofl- nungshiüütte“ in Oberhausen II. a. d. Ruhr.
Bauxit⸗Futter für Bessemer⸗Birnen. —
Nr. 9954. Heinrich Raetke in Berlin, Linienstraße 7, für William -re und Georg Barnabas Symond’s zu Potton, Grafschaft Bedford, England.
Elektrisch selbstthätige Ventilationsvorrichtung. Nr. 10 061. Paul Bergmarzan in Crossen Oder. 8
Neuerungen an einer Bettfeder⸗Reinigungs⸗
Maschine.
“
F. Stoll. Redacteur in Ludwigsburg, Kanto
Klempner⸗
und Hermann
Nr. 10 071. P. Weinherg, Instrumenten⸗ macher und Bandagist in Greifswald. Apparat zum Beobachten des Kreislaufes des Blutes an menschlichen Lippen. Nr. 10 163. Albert Krauss in Berlin, Brandenburgstraße 62. „BVerfahren zur Verzinnung metallener Ge⸗ äße. Nr. 10 143. Ingenieur in Blastwitz⸗Dresden. Kombinirter Plan⸗ und Treppenrost. Nr. 10 302. Wilh. Boecker, Fabrikant in Schalke in Westfalen. Drahtrichtmaschine. 11 Berlin, den 10. April 1879. 1“ — Kaiserliches Patent⸗Amt.
◻
Jacobi.
Carl Nehse,
[3251]
Berichtigung. Die in Nr. 53 des De tschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen S 1879 unrichtig ange richtigt, wie folgt: Nr. 4707,/79. £ Co. in Neheim. Anwendung eines Siebes im inwendigen Docht⸗ rohr ron Rundbrennern mit der bekannten Flammenscheibe. Berlin, den 10. April 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt.
Jacobi.
8 1¹ Staats⸗Anzeigers vom 3. März gebene Anmeldung lautet be⸗
Erökelmann Jaeger
[3252]
Zurückziehung von Patent⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenes Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist zurückgezogen.
Nr. 22 909/78. Neuerungen an der Bertramschen Knierohr⸗Biegemaschine. Zusatz zu P. A. Nr. 6006.
Vom 13. Dezember 1878. Berlin, den 10. April 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
[3253]
Uebertragung von Patenten.
Die folgende, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Ertheilung ist auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden:
Nr. 5214. Carl Ferdinand Kadlofl, Kauf⸗ mann, und Hermann Ludwig Heyer, Maschinist in Berlin,
Dichtungsmittel für Dampf⸗, Wasser⸗, Luft⸗ und Gashähne, vom 7. August 1878. Kl. 47. Berlin, den 10. April 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
[3254]
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Nr. 459. Verfahren zur Zersetzung ammoniaka⸗ lischer Destillationsprodukte aus Gaswässern durch Glaubersalz und Chilisalpeter, behufs Gewinnung von schwefelsaurem und salpetersaurem Ammoniak, sowie von Soda. 8
Nr. 882. Thürschloß mit besonderem inneren und äußeren Drücker, die Auwesenheit einer Person in dem geschlossenen Raume selbstthätig durch Schrift anzeigend. Kl. 68.
Nr. 887. Nebelsignal⸗Apparat. Kl. 74. 1
920. Compressorium für Mikrofkopie. Kl. 42.
Nr. 1120. Combination von Niederschraub⸗Ven⸗ tilen für Badeeinrichtungen. Kl. 85.
Nr. 1138. Cigarrenspitze mit Abschneider. Kl. 44.
Nr. 1142. Einrichtung an Webschützen, um die von der Spule ablaufenden Einschlagsäden gedreht oder gezwirnt in das Gewebe einzutragen. Kl. 86.
Nr. 1147. Neuerungen an Briefumschlägen. Kl. 54. —
Nr. 1160. Funkenlöschapparat für Lokomotiven und Lokomobilen. K. 20.
Nr. 1225. Steuerungsmechanismus an Rota⸗ tionsmaschinen. Kl. 88. *
Nr. 1226. Verfahren zur Herstellung von Mosaik⸗ Thonplatten. Kl. 80. b
Nr. 1229. Jackson'sche Wendevorrichtung an horizontalen Windrädern mit Kettenbetrieb. Kl. 88.
Nr. 1231. Tauklemmer. Kl. 87.
Nr. 1232. Schornsteinaufsatz. Kl. 24. b
Nr. 1233. Schränk⸗ und Schärfmaschine für Sägen. Kl. 87.
Nr. 12990. Teigtheilmaschine mit gemeinschaft⸗ licher Spindel zur Bewegung eines Preßkolbens und von Messern. Kl. 2.
Nr. 1309. Metallform zur Herstellung von ge⸗ rippten Flaschen. Kl. 32. eet
Nr. 1375. Neuerungen an Wirkstühlen mit Doppelhaken⸗Nadeln zur Herstellung von Links⸗ und Links⸗Waare. Kl. 25. G
Nr. 1416. Vorrichtung zum Holzspalten. Kl. 34.
Nr. 1439. Schienen für chirurgische Zwecke. Kl. 30. 8
Nr. 1465. Formmaschine zur Herstellung gleich⸗ artiger Hohlräume oder Eindrücke in Gußformen mit Vorrichtung zum Einschieben typenartiger Modellstücke. Kl. 31. 1
Nr. 1556. Drehkanone für Kleingewehrfeuer.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglic. —
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰
— —
— Sa
Nr. 1871. Neuerung an Breithaltern für Web⸗ stühle. Kl. 86.
Nr. 2039. Jagd⸗, Maler⸗ und Reconvalescenten⸗ Stuhl. Kl. 33.
Nr. 2297. Einrichtung an einer rotirenden Pumpe zur Leitung der Schieber nach außen. Kl. 59. Nr. 2341. Eisschrank⸗Konstruktion. Kl. 17.
Nr. 2412. Zeigerwaage für Eisenbahn⸗Passagier⸗ gepäck. Kl. 42.
Nr. 2553. Neuerungen an Geschossen und Kar⸗ tuschen für Geschütze. Kl. 72.
Nr. 2595. Verfahren und Vorrichtungen zum Schärfen der Hufeisen. Kl. 56.
Nr. 2789. Closet⸗Hahn. Kl. 85.
Nr. 2938. Befestigungs⸗Mechanismus an Schlittschuhen ohne Anwendung von Riemen und Schrauben. Kl. 77.
Nr. 3112. Doppelsteppstich⸗Maschine für Hand⸗ schuh⸗Näherei. Kl. 52.
Nr. 3467. Verfahren, um Papier und andere Produkte aus Holzstoff mittelst einer Mischung von Zink⸗ oder Cadmiumchlorür resp. ⸗Sulfat mit Am⸗ moniak wasserdicht zu machen. Kl. 8.
Nr. 3619. Neuernngen an eisernen Oberbau⸗ Konstruktionen für Eisenbahnen und Straßenbahnen. Kl. 19.
4049. Autoclave zum Lösen von Bernstein.
2*
Nr. 4114. Befestigung von Schienen auf stei⸗
nernen Langschwellen für Pferdeeisenbahn⸗Geleise.
Rl. 19. Nr. 4210. Luftwellen⸗Telegraph. Kl. 74. Nr. 4257. Kleiderknopf mit Plattenbefestigung. A. .4395. Neuerungen an Schulbänken und 4434. Maschine zum Herausbohren hHbolzen aus Lokomotiven. Kl. 49. .5154. Neuerungen an der b Kl. 49. Vorrichtung zum Auslöschen von Lampen in Gestalt eines von Außen zusammen zu enden Gummiballons unter dem Oelreservoir oder in dem hohlen Fuße der Lampe. Kl. 4. Berlin, den 10 April 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. [3255] Jacobi.
Der Vorsteher des Anwaltscomtoirs für kom⸗ merzielle und indastrielle (volkswirthschaftliche) An⸗ gelegenheiten (namentlich in Marken⸗ und Muster⸗ schutzsachen) Dr. Josef Landgraf in Stuttgart, ist unter die Zahl der öffentlichen Rechts⸗ anwälte mit dem Wohnsitz in Stuttgart auf⸗ genommen, und wird sich sowohl im bürgerlich rechtlichen, wie im strafrechtlichen und verwaltungs⸗ rechtlichen Wege besonders der Vertretung von Rechtsfragen in den nachgenannten Materien wid⸗ men: 1) Eisenbahn⸗, Post⸗, Telegraphen⸗ und Schiffahrtswesen, 2) Eenossenschaftswesen, 3) Ge⸗
recht, Patentrecht, 6) Versicherungswesen, 7) Zoll⸗ und Steuerrecht. Seine „berathende“ wird Dr. Landgraf gleichzeitig sortsetzen.
Laut Beschluß des Vorstandes der Berliner Seiler⸗ Vereinigung soll in den Tagen vom 5. bis 10. Juni d. J. in Berlin eine Spezial⸗Fach⸗Ausstellung von Gegenständen der Seilerei und verwandter Berufszweige stattfinden, wenn eine aus⸗ reichende Betheiligung vorhanden ist. Zu dem Zwecke sind die Seilermeister, Tau⸗ und Reif⸗ schläger, Jutegarn⸗ und Drahtseilfabrikanten, sowie die Inhaber von Maschinenfabriken, Werkzeugfabri⸗ kanten ꝛc., welche die Absicht haben, sich an der Ausstellung zu betheiligen, aufgefordert, die bezüg⸗ lichen Anmeldungen bis Montag, den 28. April an Herrn E. F. W. Berg, Weinmeisterstraße 6, schrift⸗ lich unter Angabe der Artikel gelangen zu lassen.
Abgesehen von der frachtfreien Beförderung und dem Ein⸗ und Auspacken der Ausstellungs⸗ gegenstände in Berlin, sollen den Ausstellern keine sonstigen Kosten erwachsen, da sämmtliche Auslagen für die Bekanntmachungen, den Druck der Kataloge, Ausschmückung und Miethe der Lokalitäten, Aufstel⸗ lung, Reinigung und Feuerversicherung der auszu⸗ stellenden Gegenstände von dem Komitée getragen werden, welches speziell mit dieser Angelegenheit be⸗ auftragt werden wird. t 8 solche bezeichnet werden, da die besten derselben, welche von der Jury für würdig befunden werden, 3 Prämien, bestehend in einer goldenen und 2 silbernen Taschenuhren nebst Diplom erhalten sollen,
Die Ausstellung des Vereins deutscher Blecharbeiter in Nürnberg, welche die Er⸗
Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeuge und Geschäfts⸗ utensilien umfaßt, ist die zweite große Fachaus⸗ stellung, welche der genannte Verein veranstaltet. Die Betheiligung wird, nach den verlangten An⸗ meldebogen zu schließen, von Seiten des In⸗ und Auslandes cine große und die Ausstellung eine hoch⸗ interessante werden. — Die erste Fachausstellung in Cassel im Jahre 1875 hatte die Folge, daß die bis
schreiten mit
dahin Vielen ganz unbekannt gebliebene Maschinen⸗ arbeit, besonders in Norddeutschland, in größerem Umfange eingeführt wurde. Auch die Nuͤrnberger Aubsstellung, wo die neuesten Maschinen in Thätig⸗
keit gezeigt werden, wird bestätigen, daß das Fort⸗ der Zeit, die eine vollständige Um⸗
werberecht, 4) Handels⸗ und Wechselrecht, 5) Ur⸗ heberrecht an Schriftstücken ꝛc., Musterrecht, Marken⸗
Thätigkeit
Lehrlingsarbeiten sollen als;
zeugnisse der gesammten deutschen Blechindustrie und einschlagenden Fächer, sowie alle hierher gehörenden;
Hund
wälzung in der Fabrikationsweise gebracht hat, ab⸗ solut nothwendig ist.
Die Ausstellung in Nürnberg wird am 15. August cr. eröffnet und nach vierwöchentlicher Dauer am 15. September geschlossen. Der Anmeldetermin ist bis zum 1. Mai inel., verlängert und sind Anmel⸗ dungen bei dem Ausstellungscomité in Närnberg zu machen. Da die Fachausstellung eine vollständige sein muß, so werden in den Fällen, wo sich die Rohmaterialien oder Spezialitäten fabrizirenden deutschen Fabrikanten weigern, auszustellen, die Er⸗ zeugnisse des konkurrenzfähigen Auslandes heran⸗ gezogen. — Alle Bekanntmachungen und eingehen⸗ deren Mittheilungen über die Nürnberger Aus⸗ stellung bringt das in Stuttgart erscheinende Ver⸗ einsorgan „Illustrirte Zeitung für Blechindustrie“.
Handels⸗Register. Handelsregistereinträge aus dem Königreich en, dem Königreich Wuͤrttemberg und Großherzogthum Hess verden Dienstags, Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik ig, resp. S gart und Darmstadt
cht, die ersteren wöchentlich, die
achs
8
600
00 v*
18
ZBerlin. Handei Zufolge Verfügung vom 9. selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 173 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. Schneider & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Siegfri
Tod aus der Handelsge
2 nk
In unser Firmenregister, woselbf 9359 die hiesige Handlung in Firma:
Carl Anspach & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Weinhändler Gustav Anspach zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Weinhändlers Carl Anspach zu Berlin als Handelsgese
schafter eingetreten und es ist die hierdur
entstandene, die bisherige Firma fortführende
Handelsgesellschaft unter Nr. 6913 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6913 die Firma: Carl Anspach & Co. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 be
gonnen In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,516 die Firma: Lussenstadt, Samuel Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Cohn hier (setziges Geschäftslokal: Alte Jakobstraße 9), unter Nr. 11,517 die Firma: W. Fischer jun und als deren Inhaber der Kaufmann und Schlächtermeister Johaunn Friedrich Wilhelm Fischer hier (jetziges Geschäftslokal: Kleine Franksurterstraße 11) eingetragen worden.
Der Kaufmann Wilhelm Theodor Werther zu
Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Theod. Werther & Co. “ (Firmenregister Nr. 164) bestehendes Handelsgeschäft dem Max Müller, Oscar Berlin und Eduard Wollner, sämmtlich zu Berlin, Kollektivprokura der⸗ gestalt ertheilt, daß je Zwei derselben mit einander als Kollektivprokuristen die Firma zu zeichnen er⸗ mächtigt sind.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4237 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3540 ver⸗ merkt worden: .
Die Prokuren des Müller und Berlin sind hier gelöscht und nach Nr. 4237 übertragen.
Berlin, den 9. April 1879.
Königliches Stadtge I. Abtheilung für Civi
Brauerei
lsachen. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1914 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ein⸗ getragen worden die Firma „Aug. Grotensohn“ in Barmen, deren Inhaber der in Cöln wohnend Kaufmann August Grotensohn ist. Barmen, den 7. April 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts, zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 607 die Firma: J. Lion Nachfolger zu Bochüum und als deren Inhaber der Kaufmaun Gustav Salomon zu Bochum am 5. April 1879 ein⸗
getragen.
In unser Firmenregister ist uner Nr. 608 die
Firma: . Hugo Becker zu Sochum
und als deren Inhaber der Haufmann Hugo Becker zu Bochum am 5. April J.679 eingetragen. 8*
In unser Firmenregiüter ist unter Nr. 610 die Firma; 1 Wilhelm Schaefer zu Gelsenkirchen als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm