1879 / 87 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

„Deutscher Lloyd“,

1 Transport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.

Die nach §. 31 unserer Statuten alljährlich abzuhaltende

lung der Aktionäre wird hierdurch auf

eordentliche Generalversamm⸗

Dienstag, den 29. April d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 in den Bureaux der Gesellschaft, Neue Promenade Nr. 5 in Berlin,

anberaumt.

Tagesordnung:

1)

Entgegennahme des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Jahr 1878, sowie des

hierauf bezüglichen Berichtes der Revisionskommission.

2) 9

stande zu ertheilende Decharge.

Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.

Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende und die dem Aufsichtsrathe und Vor⸗

4) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1879.

Berlin, den 26. März 1879.

Der Vorsitzende des Anfsichtsrathes.

Der Vorstand.

Banendahl.

Berliner 8

Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am

Dienstag, den 29. April d. J., Vormittags 11 Uhr, 1

im Börsengebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 51, eine Treppe hoch, im Courszimmer, stattfindenden

ordentlichen General⸗Versammlung

Tagesordnung:

hiermit eingeladen.

1) Geschäftsbericht und

2) Vornahme von Neuwahlen für das ausscheidende dessen Stellvertreters, sowie der Revisoren.

Berlin, den 7. April 1879.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes

H. Bademitz.

[3197]

8

Schlesische Lebensversicherungs-Actien-Gesel

schaft.

Die Herren Actionaire, sowie die stimmberechtigten Versicherten der Schlesischen Lebens-

Versicherungs-Actien-Gesellschaft werden in Gemäßheit der

Gesellschaftsstatuts zu der

Bestimmungen des §. 14 und des §. 16 des

Sonnabend, den 17. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr,

in unserem hiesigen Geschäftslokale, Königsplatz Nr. 6, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalbersammlung

hierdurch ergebenst eingeladen. Gegenstand der Verhandlung ist:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des General⸗Direktors, Verwaltungsraths über die Buch⸗ und Kassenführung und Ertheilung der Decharge

sowie des Berichts des

für den Rechkungs⸗Abschluß (§. 18 des Statuts). 2) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths.

Zreslau, den 5. April 1879.

schlesische Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft.

Für den Verwaltungsrath

Friedenthal. 8

Der General-Director H. Heller.

8

Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Pluto zu Essen.

ie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

Generalversammlung auf

Donnerstag, den 8. Mai d. J.,

im Essener Hofe zu Essen ergebenst einzuladen.

beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen

Nachmittags 2 Uhr,

Tagesordnung:

1) 3)

Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1878. Bericht der Rechnungsrevisoren und Ertheilung der Decharge pro 1878. Wahl eines Mitgliedes und eines stellvertretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths,

sowie der Rechnungsrevisoren pro 1879.

Essen, den 6. April 1879.

Der Verwaltungsrath.

Auszug aus k. k.

Hofrath Dr.

Löschner’'s Sechrift:

Das Saidschitzer Bitterwasser

als wahre u. reinste Eittersalzquelle von keinem anderen sogenannten Bitterwasser übertroffen, ist ein mächtiges Arzneimittel in einer grossen, leider höchst

traurig folgenreichen Reihe von Krankheiten

bei langwierigen Unterleibsleiden,

Hämorrhoidal-Beschwerden, Hypochondrie und Hysterie, gichtischen Ablagerungen, Stropheln, Wurmkrankheiten ete. urd hat den Vorzug,

zufolge sein

keineswegs stürmischen Einwirkung, auch den zartesten Organismen die trefflichste

Dienste zu leisten.

F. M. L. Industrie-Direction in Bilin (Böhmen). Depots in Berlin; Haupt-Niederlage bei S. F. Heyl & Co. (Charlottenstr.), Dr. M. Lehmann (Spandauerstr.), Joh. Gerold (Unter den Linden); in Magdeburg: bei Rüdinger & Schrader.

Bei der Auswahl unter den Bitterwässern verdient nach dem Urtheil der bedeutendsten ärztlichen Autoritäten, wie Geh. Rath Prof. Dr. Frerichs, seiner milderen, die Ver⸗ dauungsorgane nie angreifenden und nachhal⸗

igeren Wirkung wegen das natürliche

9 2 2 riedrichshaller Bitterwasser den Vorzug. Es heilt Berstopfung, Trägheit der Ver⸗ daunng, Verschleimung, Hämor⸗ rhoiden, Magen⸗ u. Darmkatarrh, Franen⸗ krankheiten, Verstimmung, Gicht, Blut⸗ wallung ꝛc. [2655 Brunnen⸗Direktion C. Oppel & Co. Friedrichsball bei Hildburabausen.

7ee 8 5 8 Königl. Bad Nenndorf, Station Nenndorf, Hannover⸗Altenbekener Bahn, Station Haste, Hannoverscher Staatsbahn, am Deistergebirge, in der preußischen Grafschaft Schaumburg, altberühmtes Schwefel⸗ und Soolbad. Schwefelbrunnen zur Trinkkur. Schwefel⸗, Soole⸗, Schlamm⸗, Moor⸗, Gas⸗, Douchenbäder. 3 Inhalations⸗Salons. Ziegenmolke. Elektrische

Behandlung.

☛Ꝙ Saison: 15. Mai bis 15. September. Angezeigt bei: Gicht und Rheumatismus,

manchen Lähmungen, chronischen Haut⸗ und Knochen⸗ rankheiten, Blutdyskrasien, Syphilis (namentlich

der Lungen) Metall [Quecksilber, Bl Arsenik]

„Vergiftungen, chronischen Katarrhen, Neuralgieen, Hämorrhoiden und Unterleibs⸗Plethora, Skrophulosis und vielen Frauenleiden.

Post. Telegraph. Apotheke. Stärkste Schwefelquellen Deutschlands, vorzüg⸗ liche Badetechnik, prächtiger Kurpark, fiskalische Logirhäuser und Hötels, eigene Kurkapelle, schöne Kursalons, Lesezimmer, ruhiges Badeleben, solide Preise.

„Aerztliche Auskunft ertheilen die Königl. Brunnen⸗ ärzte Herren: Sanitäts⸗Rath Dr. Neussel, Stabs⸗ Arzt a. D. Dr. Ewe, und der prakt. Arzt Dr. Varen⸗ horst; sonstige Auskunft die Königl. Badeverwaltung.

vr- ras üimneAveil 1879.

Königlich preußische Brunnen⸗Direktion. Kröger. .

[2251]1 Stettin⸗Kopenhagen. A. I. Postdampfer „Titania“, Kapt. Ziemke, von Stettin jeden Sonnabend 12 Uhr Mitt., von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nm., „Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ u. Retour⸗Billets (30 Tage Gültigkeit) zwischen Berlin und Kopenhagen: 43,50 Bahn II. Kl. u. Dampfer I. Kajüte, 26,— Bahn III. Kl. u. Dampfer II. Kajüte, 17,— Bahn III. Kl. u. Dampfer Deck, verkauft die Billet⸗Kasse der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise⸗ Billets ausgiebt. Rud. Christ. Gribel in Stettin

74]

bei Cassel.

oder Wohnungen, Anfragen ꝛc. erledigt: Die Inspektion der Wildunger Mineralquellen Aktien-Gesellschaft.

13295]

RNordstern“

s⸗Versichernngs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Be⸗

Einnahme.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Saison Gegen Stein, Gries, Niereu⸗ und Blasenleiden, Bleichsucht, Blutarmuth, Hysterie ꝛc. sind seit Jahrhunderten als spezifische Mittel bekannt: Georg Bictor⸗Quelle und Helenen⸗Quelle. Wohnungen im Badelogirhause und Europäischen Hofe. Bäder. Bestellungen von Wasser

sgabe.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 12.

Staats⸗Anzeiger.

1879.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Cesepes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem H vogeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin V

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187

dur

Nr. 1) Prämien⸗Einnahme: a. Lebensversicherung 1089462.43. b. Begräbniß⸗ geld⸗Versi⸗ cherung 20070. 28. c. Aussteuer⸗ Versiche⸗ rung 223277. 95. d. Renten⸗ Versiche⸗ rung 22178. 29. 2) Policegebühren.. 3) Zinsen 8 8

V

1622 936 04

Activa.

1 354 988 95 6 570 86 261 376,23

lr

V V 1“*“

1) Rückversicherungs⸗Prämien. 2) Ausgaben für Sterbefälle .. .... 3) Fällige Versicherungssumme, Aussteuer⸗Ver⸗ 4)

8 Fänige Versicherungssumme, Lebensversicherung 5

rämien⸗Rückgewähr, Aussteuer⸗ und Renten⸗ ve“—“

EIA. 1161611“

7) Zurückgekaufte Policeen.

8) Prämien⸗Ueberträge und Reserven

9) Agentur⸗Provisionen.. 10) Arzt⸗Honorare... 11) Verwaltungskosteny.... 12) Abschreibung auf Utensilien 13) Abschreibung vom Haus . 14) Verlust bei Agenten.. 15) Ueberschuß:

a. Kapital⸗Reserve... 38 342. b. Statut⸗ u. vertragsmäßige ““ 24 289. c. Dividende der Aktionäre. 120 000. d. Gewinn⸗Antheil für die o““ 134 363. e. Extra⸗Reserve der Aktionäre 41 120.

uch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

1 8

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und einem besonderen Blatt unter dem Titel

(Nr. 86.)

Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—y—2

32 55 900 15 292 954 71

21 771 43 300

8 952 38 68 555 26 63 608 97 480 449 08 108 491 73 16 100 05 141 943 13 2 749 54

23488 74

555 53

Handels⸗ Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. 8 Daß in dem Handelsregister der un erzeichneten Behörde Bd. III. (Lucka) auf Fol. 1 zu Folge Be⸗ schlusses vom heutigen Tage verlautbart worden ist, daß die Firma „Friedrich Müller Jun.“ in Wintersdorf erloschen ist, wird andurch bekannt gemacht. 2 Altenburg, den 31. März 1879. Herzogl. Sächs. Gerichtsamt I. Schuster. Altona. Brekanntmachung. 8 Unter Nr. 1111 des Firmen⸗ resp. sub Nr. 631 es Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den, daß in das seither von dem Kaufmann William

1358 115 34

Bilanz⸗Conto.

18 Passiva.

1622 936 04

Caesar Selbach zu Ottensen unter der Firma W. Selbach, H. Th. Grimm Nachf. daselbst be⸗ riebene Geschäft am 1. d. M. der Kaufmann Hein⸗

rich Friedrich Adolf Lühring zu Ottensen als Theil⸗

haber eingetreten ist und dasselbe von Beiden als ffene Handelsgesellschaft unter der alten Firma

Nr. 1) Aktienwechsel . 2) Kassenbestand. I 4) Hypotheken.. 5) Haus Kaiserhofstr. 3 381 200, 6) Darlehne auf Po⸗ e“ 286 556 66 7) Gestundete (erst 1879 fällige) Prämienraten. 8) Agenturen⸗Conto 9) Stückzinsen. 10) Utensilien .

3 000 000— 24 821 60 8 000— 4 993 700

—0

080 —1 1 8

S-=SnSN 88 ½ ISZ1“n

188

Nr. EIIeeeeeeö1ö1XX“ 2) Prämien⸗Ueberträge ..

Prämien⸗Reserven..

3 232. 44. ö

- *“ 4) Nicht abgehobene Dividende der Aktionäre 4* 5) Conto pro Diverse (inkl. 12 000 Baar⸗ 44*“] C) KupitealeRelerrve 7) Extra⸗Reserve der Aktionäre . 8) Statut⸗ und vertragsmäßige Tantième. 9) Dividende der Alionds6 10) Gewinn⸗Antheil der Versicherter aus 1876 34 310. 86. 107 196. 97.

J““ 1878 . 134 363. 62.

ortbetrieben wird. 1 Altona, den 7. April 1879. Königliches Kreisgericht.

3 1“ 4 675 062 44 54 071 10

454,50

13 083 ,02 169 002 82 41 120 24 289 16 120 000,—

Abtheilung I.

Berlin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister sind heut unter Nr. 88 als Gesellschafter der am 1. März 1879 begonnenen offenen Handelsgesellschaft Albert Schay & Co. zu Grünau die Kaufleute Albert Schay und Isidor Jaroslawski daselbst eingetragen. Berlin, den 31. März 1879. .

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. April 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

1“

Die Direktion.

Gerkrath, General⸗Direktor.

Bilance vom 31. December 1878.

Passiva.

In unser Firmenregister sind: 1 unter Nr. 11,518 die Firma: M. Fabian und als deren Inhaber der Schlossermeister Paul Fabian hier (fetziges Geschäftslokal:

Spandauerstraße 75), nter Nr. 11,519 die Firma: Philipp Wolff⸗ der Kaufmann

eim und als deren Inhaber ifma Philipp Wolffreim hier (eetziges Geschäfts⸗ kal: Köpnickerstraße 48/49)

ingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Immobilien⸗Conto, Ankauf der ’““ Gebände⸗Conto, sämmtliche Ge⸗ bäude für Spinnerei, Lagerhäuser, Werkstätte, Wasserleitung ꝛc... Maschinen⸗Conto, sämmtliche Ma⸗ schinen für Spinnerei, Hechelei, Dampfmaschinen, Triebwerk ꝛc. Arbeiterwohnungen⸗Conto ... Gasanlage⸗Conto. . . . . Kannen⸗, Riemen⸗, Bobinen⸗ Fabrikinventar⸗Conto Bleichanlage⸗Conto . .. Bleichmaterialien⸗Conto. wee Waaren⸗Conto, Vorräthe an Flachs, Werg und Garn.. 8*“ ͤ11X“ Kohlen⸗Conto “““ 11141* *“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Vortrag von 1877 150605. 82. 8 1878 127452.45.

u.

r Berli

Aletien⸗Capital⸗Conto. Anleihe⸗Conto .. .. Diverse Creditoren .. Sparkassa⸗Conto. Krankencassa⸗Conto ... Amortisations⸗Conto pro 1868 88628. 89269.

.1869 1870 90000. 1871 99000. 1872 90671. 1873 99000. 1874 99000. 1875 100000. 1876 100000. 1877 66600. 1878

818712 93

1344642 85 43830 58 65195 07] 66716 96

242389 62 18118 34 754000 46

831196 42

8186 92 37406 08 1943 2715,63 28035 07]

im Jahre 1879. (Am Lehrter Bahnhofe.) 2☚☛☚

Eröffnungs

Donnerstag, den 1. Mai cr., Mittags 12 Uhr.

Geöffnet täglich von 10 bis 6 Uhr.

Eintrittsgeld: 1. bis 5. Mai einschließlich 1 Mark, weiterhin Montags und Donnerstags

1 Mark, an den übrigen Tagen 50 Pf.

Dauerkarten,

welche zur Theilnahme an der Eröffnungsfeier am 1. Mai um 11 Uhr berechtigen, bis 1. Oktober cr. gültig, sind zum Preise von 25 Mark für 1 Person, 40 Mark für 2 Personen, 50 Mark für eine Familie bis zu 7 Köpfen, im Ver⸗

waltungs⸗Gebäude am südlichen Eingange zum Ausstellungsplatze zu haben.

Berlin, 7. April 1879.

Das Central⸗Comités:

Fritz Kühnemann.

Nr. 3610 die hiesige Heneee scaft in Firma: F. F. Kullrich vermerkt steht, ist eingetragen: Ddie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Gustav ehmann setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,520 des Firmenregisters. 1 Demnuächst ist in unser Nr. 11,520 die Firma: 8 F. F. Kullrich und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav

676100 68 694 30 46226 58

Firmenregister unter

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

1 Bergmann & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 151) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Karl Franz Zimmermann zu Berlin Prokurn ertheilt und ist dieselbe zin unser Proku⸗

988768 renregister unter Nr. 4238 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9986: 8 Berliner Drahthandlung (E. ulz). Firmenregister Nr. 10,735: die Firma: J. Hirschfeld & Co. Prokurenregister Nr. 38868:8 die Prokura des Julius Hirschfeld für die vorgenannte Firma. Firmenregister Nr. 11,224: die Firma: Max Jungmann, vormals Otto Kriegel. 38 Berlin, den 10. April 1879. 1 . Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Beeskow. Bekanntmachung. 1 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 44 ein⸗ getragene Firma:

„Abraham Gumpert“ ist gelöscht am 6. April 1879 zufolge Verfügung von demselben Tage. 1 Veeskow, den 6. April 1879. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Boeskow. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 136 die Firma J. Gumpert eingetragen. ist Isidor Gumpert. 8 der Niederlassung Storkow.

Eingetragen am 6. April 1879 zufolge Verfügung von demselben Tage. Beeskow, den 6. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 368 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragen worden: Die zu Bonn unter der Firma Brösting & Cie. bestehende, am heutigen Tage begonnene Handelsgesellschaft und als deren Gesell⸗ schafterinnen: 1) Charlotte Margaretha Brösting, 2) Maria Magdalena Brösting, Beide Handels⸗ fräulein zu Bonn, von welchen Jede berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. 4 Sodann ist heute sub Nr. 179 des hiesigen Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden: Carl Gottlieb Brösting zu Bonn als Prokurist der vorerwähnten Firma Brösting & Cie. Bonn, den 8. April 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner. Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 1087 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Louis Schäfer“ heute vermerkt worden: 1 Kaufmann Berthold Schäfer ist als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 1. April 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 8

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 981 das Erlöschen der dem Theodor Scholtz von der Nr. 864 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft: Breslauer Actiengesellschaft für Moebel⸗, Parquet⸗ und Holz⸗Bau⸗Arbeit (vorm. Ge⸗ brüder Bauer u. vorm. Friedrich Rehorst) hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. April 1879. 3

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1022 das Erlöschen der dem Georg Knorr von dem Kauf⸗ mann Adolf Stenzel hier für die Nr. 3267 des Firmenregisters eingetragene Firma:

Adolf Stenzel hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 1308 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kaphan & Lewin heut vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Breslau, den 2. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. Das Erlöschen der dem Kaufmann Ludwig Aron und dem Kaufmann Eugen Aron von der verw. Frau Kaufmann Aron, Minna, geb. Sachs, hier für die Nr. 3272 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

Wolff Sachs & Co. ertheilten Prokuren ist heute bei Nr. 925 und be⸗ ziehungsweise Nr. 926 in unser Prokurenregister eingetragen worden. b 8

Breslau, den 2. April 1879. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. ist Nr. 5146 die

Breslau. . n In unser Firmenregister

Firma: „J. Klausa“ hier 1 und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Jenny Klausa, geb. von Blacha hier heute einge⸗ tragen worden. 1 8 Breslau, den 5. April 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5147 die Firma: Paul Theodor Müller sen. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Carl Theodor Müller hier heute eingetragen worden. Breslan, den 5. April 1879. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5145 die Firma: „Emil Loeser“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Emil Loeser hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1879. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bühl. Nr. —2 b8n O. 3. 19 des Gesell⸗ aftsregisters wurde heute eingetragen: 8 8b Die Firma J. Speirer & Cie. in Bühl

ist am 18. d. Mts. durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft der Gesellschafter aufgehoben worden. Liquidator ist Josef Speirer dahier. 8 Bühl, den 26. März 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Eisenlohr.

““

Bühl. Nr. 4423. Zu O. Z. 83 des Firmen⸗

registers ist folgender Eintrag gefertigt: 8 esef Speirer, Blumenfabrikant von Bühl.

—2

Derselbe ist verheirathet mit Rupertine Maier von

Neckarsteinach. Ehevertrag vom 5. April 1878, in⸗

haltlich dessen alles jetzige und zukünftige aktive und passive Vermögen beider Brautleute von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Nach d stimmungen des L. R. S. 1500 ff. wirft jeder Theil den Betrag von 100 in die Gemeinschaft ein. Bühl, den 26. März 1879. SFFr. Bad. Amtsgericht. Eisenlohr.

Burgwedel. In das hiesige Handelsregister ist auf Folium 20 heute eingetragen die Firma: H. Könecke (Branntweinbrennereigeschäft), und als Ort der Niederlassung: Isernhagen, Kircher Bauerschaft, und als Inhaber: der Branntwein⸗ brenner Heinrich Könecke in Iserhagen, K. B. Burgwedel, den 8. April 1879. 1““ Königliches Amtsgericht. 8 Lauenstein.

Calenberg. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 4 zucr Firma J. Mosheim in Eldagsen bemerkt, 8 b daß nach dem Tode des Mitinhabers Michaelis Mosheim dessen Wittwe Sara, geb. Lippmann in Eldagsen, als Mitinhaberin der Firma ein⸗ getreten und jeder Inhaber befugt ist, für die Firma zu zeichnen. 8 Calenberg, den 5. April 1879. Königliches Amtsgericht Abtheilung I. 8 Schlüter.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 18 und 386: zur Firma: E. F. Grote:

Das Handelsgeschäft ist laut Kontrakts vom 29. März 1879 von dem Kaufmann Christian Friedrich Weyland erworben. Dieser wird mit Einwilligung des bisherigen Geschäftsinhabers dasselbe als alleiniger Inhaber unter der Firma:

E. F. Grote Nachfolger

auf Fol. 358: 8 zur Firma: Celler Schuhwaarenfabrik: Die Firma ist erloschen. Celle, den 5. April 1879. Königliches Amtsgericht 1. Grisebach.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 105 eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Spezial⸗Direktors der zu Düsseldorf domizilirten Aktiengesellschaft sub Firma: „Düsseldorfer All⸗ emeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport“ Heinrich Christmann der zu Düsseldorf wohnende Otto Krause zum Spe⸗ zial⸗Direktor ernannt worden ist. Düsseldorf, den 3. April 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

1“

Celle.

eingetragen:

fortführen.

Bekanntmachung Zufolge Verfügung vom 4. April 1879 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Adolph Danielowski ebendaselbst unter der Firma: A. Danielowski vorm. Joh. Entz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 643 getragen.

Die Firma: 5 Joh. Entz,

Nr. 137 des Firmenregisters, ist gelöscht. Elbing, den 4. April 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

EIlbing.

ein⸗

Freistadt 1./Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.⸗ die Firma: 8 Odermühle Beuthen a./O. Carl Heinrich Ritsch vermerkt steht ist eingetragen: v6“ Zu Alte⸗Neustadt Magdeburg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. 1 Freistadt i./Schl., den 3. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gifhorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 50 zur Firma Wilh. Wesche in Gr. Schwülper bemerkt worden: Die Firma ist gelöscht. Gifhorn, den 29. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . v. Wangenheim.

M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung ist die zwischen den Kaufleuten August Hohf und Eduard Vantler, Beide in Gladbach wohnend, unter der irma Hohf & Vantler sa Gladbach bestehende andelsgesellschaft gemäß ebereinkunft mit dem April d. J. aufgelöst und das bis dahin emein⸗ schaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die Firma fortzuführen, auf August Hohf übergegangen. Kom⸗ parent Hohf setzt das auf ihn uͤbergegangene Han⸗ delsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnun unter der Firma Hohf & Vantler zu Gladba fort und hat dem Komparenten Vantler für das besagte Handelsgeschäft Prokura ertheilt und den⸗

Nach den Be⸗

9 1

selben ermächtigt, besagte Firma per procura zu zeichnen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 947 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers vermerkt beziehungsweise sub Nr. 1695 des Firmen⸗ und 507 des Prokurenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 2. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

MHM.-Gladbach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗)

Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts

ist unterm heutigen Tage sub Nr. 840, woselbst die zischen den zu Viersen wohnenden Kaufleuten und Inhabern einer Maschinenöl⸗ und Asphalt⸗Fabrik Carl Genenger und Ignatz Wallrafen zu Viersen unter der Firma Genenger & Wallrafen in Li⸗ nidation bestandene Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden, daß die Liquidation beendet und die Firma gänzlich erloschen sei. M.⸗Gladbach, den 2. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Schwacke.

4 21 Slosau. Bekanntmachung.

Die von der Kommanditgesellschaft A. W. Berger & Comp. zu Waldenburg in Gramschütz und Glo⸗ gau errichteten, unter Nr. 93 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Zweigniederlassungen sind auf⸗ gehoben und in Folge dessen gemäß Verfügung vom heutigen Tage in unserem Gesellschaftsregister ge⸗ löscht worden.

Glogau, den 5. April 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Grelfswald. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, unter welcher der Vorschuß⸗Verein zu Greifswald eingetragen steht, vermerkt worden, daß in den Vorstand des Vereins an Stelle des Senators und Syndikus Dr. Schultze mit dem 1. d. Mts. der Kaufmann F. W. Engel als Vereins⸗Direktor eingetreten ist. Greifswald, den 2. April 1879. Königl. Kreisgericht.

Mahelsehwerat. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 207 das Erlöschen der Firma H. Bürkner zu Mittel⸗ walde eingetragen worden. f Habelschwerdt, den 2. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Feol. 695 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: . 1 „S. Hein & Comp.“ in Hildesheim eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 2. April 1879. Ksönigliches Amtsgericht. V. Börner.

Kempen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. März 1879 unter Nr. 4 Folgendes eingetragen:

„Volksbank zu Schildberg“ (Eingetragene Genossenschaft) b

1) Der Geselschaftsvertrag datirt vom 5. März 1879.

2) Der Verein führt die obige Firma und hat seinen Sitz in Schildberg.

3) Zweck des Vereins ist: u Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Handwerke, Gewerbe und in der Wirthschaft nöthigen Geldmittel. .

4) Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind die Herren:

1) Pfarrvicar Joseph Szenié, 8

2) Grundbesitzer Johann Wodniakowski II.,

3) Kaufmann Maximilian Stempniewicz,

sämmtlich aus Schildberg.

5) Die Zeichnung des Vereins geschieht durch die 3 Vorstandsmitglieder. . 8

Zur Verpflichtung des Vereins genügt die Zeich⸗ nung zweier Vorstandsmitglieder.

6) Alle Bekanntmachungen des unter der Vereins⸗Firma

a. Seitens des Vorstandes mit der Unterschrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern;

b. Seitens des Aufsichtsraths mit der Unter⸗ chrift des Vorsitzenden oder dessen Stell vertreters unter den Worten:

8 „Aufsichtsrath“.

Der Verein veröffentlicht seine Bekanntmachungen

1) im Przvpjacielu ludu, in Culm herausgegeben,

2) im Dziennik Poznanski.

Dem Aufsichtsrath mit dem Vorstande steht es frei, Abänderungen in dieser Hinsicht zu treffen, welche jedoch durch die Vereinsorgane, soweit thun⸗ lich, bekannt gemacht werden sollen. 1

Dies wird hiermit zur Kenntniß gebracht mit dem Bemerken, daß das alphabetische Register der Genossenschafter an hiesiger Gerichtsstelle eingesehen werden kann.

Kempen, den 13. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Peine. Bekanntmachun b Im Handelsregister ist auf voß.211 zur Firma:

Vereins ergehen