1879 / 88 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

der Geraer Bank. Activa.

435,573 2,056,644 342,740 299,164 7,755,873

6,600,000 737,250

2,726,087 551,186 207,077

19,510

Kassen⸗Bestände Wechsel. Lombards.. .16161“4“”“; Debitoren in laufender Rechnung Passiva. äöööö1öö1ö1ö1.“; vi84*“ Guthaben von öffentlichen Kassen und . Privatpersonn.. 1IeeSSeeäeb“] Spezial⸗Reservefondds.. Reserve für rückständige Banknoten. en 31. März 1879.

Die Direktion.

Monats-Uebersicht 8] der Communalstündischen Bank

für die Preussische Oberlausitz 8 ultimo März 1879. Activa.

352,311 11,881,625 Contocorrent-Forderungen gegen

e“ Grundstück- und diverse ausstehende ü“

PB Stammcapital (§. 4 des Statuts). e4*“” Depositen-, Giro- und Obligations- ““ . Guthaben von Privatpersenen . Communalständische Bank für

Oberlausltz.

4,958,267

258,52

Cto. 1538/4.)

[3381] Betriebs⸗Einnahmen pro 2 8 4 ½⅔ Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für für Extra- Personen Güter ordinair Summa 79906 162590 21545 264041

2 Märzprov. 82390 150836 Mithin pr. 1 1 März1879 mehr weniger mehr weniger weniger 2484 11754 2615 6655 23179 Saarbrücken, den 12. April 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

24160 257386

2489]

Nach dem von dem vormaligen Raths⸗Kämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testament de dato Salzwedel, den 24. Januar 1735 gestifteten Stipendium sind:

a. die Söhne der durch PT männlichen Descendenten des Bruders Stifters, weiland Ludwig Müller in Braun⸗ schweig, die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzar Nicolaus Bur⸗ chardt zu Salzwedel, und

die Söhne der durch die Männer abstammenden

männlichen Descendenten des Freundes und Gevatters des Stifters, weiland Apotheker

Dettlof Friedrich Freese in Saͤlzwedel,

n erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium

erufen worden. §. 11 der durch die Allerhöchste dato Berlin, den 25. Januar igten Abänderungen der Stiftungs⸗ Urkunde fordern wir Diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich bei uns während der präclusivischen Frist bis zum 1. Juni d. Js. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und

Uständig darzuthun.

Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Genusse des Stipidendiums und der Studienunter⸗ stützungen sind:

a. der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preufischen oder eines von dem Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts dem preußischen gleich geachteten, ausländischen Gymnasiums mit dem Zeugnisse der Reife für die Universitätsstudien,

b. der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulirter Student oder der Besuch preußischen Kriegs⸗, Bau⸗ oder Forf

Salzwedel, den 11. März 1879.

Der Magistrat.

v. Holleuffer.

(H. 51193.)

aus der Stahlfedern-Fabrik von 1 C. Brandauer & Co., Birmingham.

gleiten leicht und angenehm über das Papier, ohne zu kratzen oder mit der Tinte zu spritzen. Musterschachteln à 2 Dtz. Stück sortirt 50 Pf. [Zu beziehen durch jede Papierhandlung. Fabriks-Niederlage bei [3051]

S. Löwenhain. 171. Friedrichstr., Berlin W.

3229]

Bad Bertrich.

Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel⸗ dampfschiffstation Alf und Moseleisenbahn⸗ station Bullay, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere Auskunft ertheilen der Königliche Bade⸗ Inspektor Major z. D. Forstner“ und der Königliche Kreisphysikus Dr. Cüph

März 1879. V 8

Versicherungsgesellschaft in Erfurt. Die fünf und zwanzigste ordentliche Generalversammlung findet am 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Gesellschaftsgebäude, Regierungsstr. 63 hier, statt und werden die Herren Aktionäre zu der⸗ selben hiermit eingeladen.

Unter Bezugnahme auf §. 26 des revidirten Statuts hat der Verwaltungsrath die Bestimmung getroffen, daß die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, ihre Aktien bis zum 27. April cr., Abends 6 Uhr, bei der Direktion einzureichen oder wenigstens unter Angabe der Aktiennummern anzumelden haben; im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in die Versammlung vorzuzeigen.

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am 28. Februar d. J. als solche in den Büchern der Gesellschaft eingetragen waren.

Verrtreter abwesender Aktionäre haben ihre Vollmachten, welche zugleich die Aktiennummern der betreffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis zum 30. April cr. bei der Direktion einzureichen und die von ihnen vertretenen Aktien beim Eintritt zur Generalversammlung ebenfalls vorzuzeigen.

8 Tagesorduung: Jahresbericht und Bilanz für 1878. 8 Bericht der Revisionskommission. 3 Festsetzung der Dividende für 1878. Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 5) Wahl der Revisionskommission für 1879. Erfurt, den 28. März 1879. b

Der Verwaltungsrath der Versicher “*“n Herm. Stürcke.

Vaterländische Lebens⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Elberfeld.

it der Artikel 16 und 17 des Statuts unserer Gesellschaft werden hierdurch die er Gesellschaft zur diesjährigen ö ““ 2* 9 2 ordentlichen General⸗Versammlung auf 32 6 I2 84 Montag, den 28. April, Nachmittags 4 Uhr, hierselbst im Gesellschaftshause, Alexanderstraße Nr. 21, eingeladen. 8 Gegenstände der Tagesordnung sind: Jahresbericht für 1878, Bericht der Revisions⸗Kommission, Docharge für den Aufsichtsrath, Beschlußfassung über den Gewinn⸗Saldo, Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes, 6) Wahl der Mitgzlieder der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1879. 1 b S Unter Bezugnahme auf Artikel 18 des Statuts zeigen wir den Herren Aktionären gleich⸗ zeitig an, daß die für die Theilnahme an der General⸗Versammlung erforderlichen Einlaßkarten vom 22. bis 26. April im Bureau der Gesellschaft, Alexanderstraße Nr. 21, zur Abholung bereit liegen. Elberfeld, den 2. April 1879.

Der Aufsichtsrath.

August de Weertch Ir.

it üa . 1 T Kunstverein für die Rheinlande & Westfalen. Auf Antrag des Comités für die 1880 in Düsseldorf projektirte „Gewerbe⸗Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke, in Verbindung mit einer Allgemeinen

Deutschen Kunstausstellung“ hat der Ausschuß des Kunst⸗Vereins beschlossen, die nach §. 4 des Vereinsstatuts „in der Regel“ alljährlich zu veranstaltende Kunstausstellung im Jahre 1880 ausfallen zu lassen, und seine nach §. 3 b. zum Zwecke der Verloosung unter die Mitglieder vorzunehmenden An⸗ käufe in der qu. Kunstausstellung auszuführen.

Bnaleich sollen zur Beschaffung von Kunstwerken zu öffentlicher Bestimmung auf der vor⸗ genannten Ausstellung Seitens des Kunstvereins Mittel aus dem nach §. 3 a. des Statuts gebildeten Fond bis zum Betrage von 40,000. mit der Maßgabe zur Verfügung gestellt werden, daß diese Gelder nur insoweit Verwendung finden, als Kunstwerke höheren Stiles nach Ansicht des Ausschusses vorhanden und zur Erwerbung Seitens des Kunstvereins geeignet sein werden.

Wir bringen diesen Beschluß hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.

Düsseldorf, den 10. April 1879. 8

2A Der Verwaltungsrath.

F. A. Dr. Ruhnke.

Herren

““

[3378]

Im Ahrthal, Bad Neuenahr, Station Remagen. AUAlkalische Therme. Nur das Curhôtel mit Post⸗ und Telegraphen⸗Bureau steht in direkter Verbindung mit den Bädern und Recreations⸗Räumen. Vor⸗ und Nachsaison ermäßigte Preise. Mineralwässer, Pastillen und Sprudelsalz zu beziehen durch die Direction und die Niederlagen. Ange⸗ stellter Badearzt Dr. Münzel.

[2770]

Der Direktor A. Lenné.

*

13387] Bad Reinerz.

Klimatischer Gebirgs-Curort, Brunnen-, Molken- und Bade-Anstalt in der Grafschaft Glatz, Preuss. Schlesien. Saisondauer: Anfang Mai Ende October.

Angezeigt gegen Katarrbe aller Schleimhäate. Kehlkopfleiden, chronische Tuberkulose, Lungen-Emphysem. Bronchektasie, Krankheiten des Blutes: Blutmangel, Bleichsucht u. s. w., sowie der hysterischen und Frauen-Kraukheiten, welche daraus entstehen, Folge- zustände nach schweren und fieberhaften Krankheiten und Wochenbetten, nervöse und allge- meine Schwäche, Neuralgien, Scrophulose, Rheumatismus, exsudative Gicht, constitationelle Syphilis. Empfohlen für Reconvalescenten und schvwächliche Personen, sowis als angeneumer, durch seine reizend en Berglandschaften bekannter Sommer Aufenthalt.

Bad Elster

im Königlich Sächsischen Voigtlande, Eisenbahnstation zwischen Reichenbach und Eger.

uu g ; 1 6 —₰½ Saison vom 15. Mai bis 30. September.

Alkalisch⸗salinische Stahlquellen. Glaubersalzsäuerling. Moorbäder aus salinischem Eisen⸗ moor. Mineralwasserbäder mit und ohne Dampfheizung. Kuh⸗ und Ziegenmolken. Gesündeste Lage in romantischer Waldgegend. Telegraphen⸗ und Postamt.

Erfahrungsgemäß sind die Mineralquellen von Elster ganz besonders bewährt bei Blutarmuth und davon abhängender allgemeiner Muskel⸗ und Nervenschwäche, bei vielen andern Nervenkrankheiten, chronischen Magen⸗ und Dickdarm⸗Katarrhen und ganz speziell bei den verschiedenen Frauenkrankheiten.

Der Königliche Badekommissar. von Heygendorff, Rittmeister a. D.

2 ☛— Pastilles de Bilin (Biliner Verdauungszelteln) bewähren sich als vorzügliches Mittel kei Sodbrennen, Magenkrampf, Blähsucht und beschwerlicher Verdauung, bei Magenkatarrhen, wirken über- raschend in den verschiedenen Krankheiten der Verdauung im kindlichen Organismus, bei heginnenden Drüsenanschwellungen, Serophulose, der englischen Krankhelit und sind bei Atonie des Magens und Darm- kanals zufolge sitzender Lebensweise eine wahre saera ancora der geqduälten Patienten. 4 Depôts in Berlin: Hauptniederlage bei S. F. Heyl & Co. (Charlottenstr.), Dr. M. Lehmann 4 (Spandauerstr.), Joh. Gerold (Unter den Linden); in Magdeburg bei Rüdinger & Schrader. 8 F. M. L. Industrie-Direction in Bilin (Böhmen).

13173

8 ““ X ktionäre (§. 30 des Sta⸗ werden die Herren Aktionäre unserer Gesel⸗

schaft „Siegersdorfer Werke Aktien⸗Gesellschaft

3 in Liquidation“ hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf den

2* A 2 24. April cr., Vormittags 9 Uhr, im Bureau des Justizrath Karsten hier, Zietenplat Nr. 65, ergebenst eingeladen. ;- LTagesordnung: Beschlußfassung über Maßregeln zur schleunigen Bcendigung der Liquidation.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 23. April cr., Abends 7 Uhr, beij dem Berliner Bank⸗Institut Joseph Goldschmidt et Co., hier, (§. 31 des Statuts).

Berlin, den 15. April 1879.

8 Der Aufsichtsrath.

8

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vonk. Status am 31. März 1879. 1 [3353] Activa. Cassa⸗, Wechsel⸗ und Schatz⸗ anweisungen .. Preußische 4 % consolidirte 113242 Erworbene Hypotheken.. Darlehen auf Hypotheken.. Darlehen auf Effecten... be1“ Eigenes Bankgebäude Nℳ 1,300,000.—. ab: Hypothek 150,000.—.

Erworbene Grundstücke .. 8 9,223,096. Mobilien und Utensilien. 36,331. 121,623,622. 61

30,000,000. 5,590,680.

450,000. 1,000,000. 80,062,525.

207,000. 1,735,401.

9,036,607. 68.

939,899. 85. 92,604,825. 66 6,401,074. 387,501. 1,844,284. 08.

,150,000.

Passiva. bbbe.“ k“ Provisions⸗Reserre 1* Unkündbare Hypothekenbriefe. Kündbare Hypotheken⸗Schuld⸗

scheine. Dividenden und Coupons, noch

nicht abgehobene... 11ö161645 OE 746,943.

Nℳ 27,825/572 Berlin, den 31. P 1879. D rection.

* 8

92 8 „2 3 2

13340] Beneke'sche Preisaufgabe. „Die Entstehung des deutschen Kürfürstenkollegiunt ist in neuerer Zeit Gegenstand verschiedener Unten⸗ suchungen gewesen, aber zum Theil bezeichnen die⸗ selben nur einen Rückschritt in der Forschung, zun Theil haben sie nicht die Frage in ihrer Vollständig⸗ keit aufgenommen. Es erscheint jetzt zweckmäßtg und an der Zeit, daß eine Uebersicht der sämmt⸗ lichen Erklärungsversuche aufgestellt und der gegen⸗ wärtige Stand der Forschung nach allen Seiten hin klar gelegt werde. Es kommt darauf an, zu bestim⸗ men, was im Augenblick als bleibender Gewinn und was für immer als abgethan gelten kann. Autz auf dem Gewinnkonto soll genau geschieden werden zwischen dem, was als sicher, und demjenigen, was nur mit dem Werth plausibler Theorie tritt. Bei mehreren Punkten muß es möglich sein, wenigstens die unüberschreitbaren Grenzen unserss Wissens zu fixiren, und daraus ergeben sich wehl auch solche, wo die Forschung noch mit einiger2 sicht einzusetzen hat. Als Zeitgrenze darf die Goldern Bulle angenommen werden, deren Bedeutung als Akt der Gesetzgebung wenigstens nach dieser Seit hin umfassend und kritisch gewürdigt werden schk. Ungedrucktes Material, wenn überhaupt erreichba, ist als Beilage erwünscht, aus dem gedruckten eim abschließende Neue Ausgabe der Goldenen Bull selbst nebst der alten, wohl gleichzeitigen, vielleich offiziellen Uebersetzung. Eine chronologisch geord⸗

nete regestenartige Uebersicht über den sämmtlicher

urkundlichen Stoff mit allen Quellen⸗ und Drrt⸗ angaben, wobei die wichtigsten Stellen im Wortlarf mitgetheilt, auch die der Geschichtschreiber einge⸗ schaltet werden können, würde die immer wieder kehrende Anhäufung derselben Worte in den Noten beträchtlich vereinfachen und eine willkomment über das rechtsgeschichtliche Materinl bieten.

Bewerbungsschriften sind in Deutscher, Lateinischen Französischer und Englischer Sprache mit einen versiegelten Briefe, den Namen des Verfassers ert haltend, beide mit gleichem Motto bezeichnet, zum 31. August 1881 an uns einzusenden; die Ert scheidung über die Preise (1700 und 680 Reichsmart erfolgt am 11. März 1882, dem Geburtstage des Stifters, in öffentlicher Sitzung der Fakultät.

Gekrönte Arbeiten bleiben unbeschränktes Eige thum ihrer Verfasser.

Göttingen, den 2. April 1879.

SDie philosophische Fakultät der

Georgia Augusta. Der Decan: F. Wieseler.

[3350] Neu! Balladen und Bilder Von Murad Efendi. Reichste Ausstatt. 2 ℳ, in Orig.⸗Prachtb. 34 Römische Schlendertage von Hermann Allmers. 4. vermehrte Auflage mit Titelbild. 5 60 ₰, Orig.⸗Einbd. 6 50 Raudechk. Trauerspiel in fünf Akten vpon Friedr. Müller (pseudonym). 2 ℳ, in Orig.⸗Einbd. 3 Verlag d. Schulzeschen Hof⸗Buchhandlung (C. Berndt & A. Schwartz) in Oldenburz⸗

600666000600000

Französischestraße 9, niederzulege

zum Deuts

½ 88.

Berlin, Dienstag den

IE

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom

Central⸗Handels⸗Register

els⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie: eymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden .

Das Central⸗Han durch Carl 8. auch durch die Expedition:

——

im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

für das Deut

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sche Reich. &nss)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. Insertio nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

1

=

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Alt-Landsberg. In unser Gesellschaftsregiste

ist heute zufolge Verfügung vom 1. April 1879 Fol

gendes eingetragen: 6 1) Laufende Nummer 8

2) Firma der Gesellscha „Max Philipp Nachf.“ 3) Sitz der Gesellschaft: „Herzfelde“. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: a. Maurermeister Joseph Fränkel, b. Kaufmann Michaelis Mannheimer, 0. Kaufmann Robert Mannheimer, Sämmtlich zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. März cr. begonnen und bezweckt die Fortsetzung des bisher von den Banquier Max Pbhilipp betriebenen Handels⸗ Fen. betreffend Fabrikation und Verkauf von

iegeln.

Nlt⸗Landsberg, den 2. April 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Anelam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist untr Nr. 257 als Firmeninhaber: „der Kaufmann Gustav August Holke zu Anclam“, als Ort der Niederlassung: Bezeich ö b B als Bezeichnung der Firma: zufolge Verfügung vom 4. April 1879 an dem⸗ selben Tage eingetragen. v Anclam, den 4. April 1879. Koöhnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ballenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 221. A. Capelle in Frose, Inhaber Kaufmann August Capelle daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 8. April 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Deer Handelsrichter. Hermann. Ballenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: 8 8 Fol. 222. „G. Burckhardt in Ballenstedt“, Inhaber: Kaufmann Gustav Burckhardt da⸗ selbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ ige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 8. April 18709. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann. 8

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1915 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen worden die Firma „Math. Dender“ mit dem Hauptsitze in Elberfeld und einer Zweig⸗ niederlassung in Barmen, deren Inhaber der zu wohnende Bäckermeister Mathias Den⸗ er ist. Barmen, den 9. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 659 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers ein⸗ getragen worden die der Ehefrau Friedrich Scheib, Emma, geb. Klier, in Barmen Seitens der Han⸗ dels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma „Scheib & Göcke“ daselbst ertheilte Prokura. Barmen, den 10. April 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . Ackermann.

Bekanntmachung.

zur Eintragung der Aus⸗ ehelichen Güter⸗ etragen:

riedrich Cargill

Belgard. In unser Register schließung oder Aufhebung der gemeinschaft ist unter Nr. 31 ein Der Fabrikbesitzer William 8 u Belgard hat für seine Ehe mit Holdine ilhelmine Franziska, geborenen Kaeding, aus Gr. Satspe, durch Vertrag vom 17. März 1879, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Eingetragen 31. März 1879. 8 Belgard, den 29. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsrichterliche Bekannt⸗ Nachstehend machung. Nachstehende Firma: B 1 „Köhne & Dietrich in Plötzkau“ Fhene Handelsgesellschaft), er:

Inha 1 öö“ 1) Zuckerfabrikant und Lieutenant Moritz Köhne aus Atzendorf,

zufolge Verfügung vom 29. am

Bernhburg.

mne

2) Oekonom und Lieutenant Emil Dietrich aus Schwaneberg, (Betrieb der Zuckerfabrikation in Plötzkau und die Bewirthschaftung der erpachteten landesfiskalischen Domainen Plötzkau und Brundel), ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. 1 Bernburg, den 8. April 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Bernburg.

che Bekannt⸗

8 machung.

Nachstehender Vermerk: „Frauz Rothe, Dampfkesselfabrik in B (offene Handelsgesellschaft).

Die Mitgesellschafter:

I. die Erben der am 7. August 1876 in Halle verstorbenen Ehefrau des Fabrikbesitzers Carl Ehrenberg, Marie, geb. Rothe, und zwar:

a. deren Ehemann, der Fabrikbesitzer Carl

Frranz Christian Ehrenberg aus Halle, b. deren Kinder aus der Ehe mit ihrem vorgenannten Ehemanne, Namens:

1) Marie Friederike, geb. den 20. Sep⸗ tember 1867, Carl Paul, geb. den 6. Juli 1870, Carl Franz Hans, geb. den 17. Juli 1876, sowie

II. die Ehegatttin des Gymnasial⸗Oberlehrers Dr. Ottokar Anhalt in Bernburg, Louise, geb. Rothe,

sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, und sind 1) der Kaufmann Franz Rothe in Bernburg, 2) der Ingenieur Wilhelm Rothe daselbst,

3) der Ingenieur Otto Rothe in Bernburg jetzt die alleinigen Inhaber der Firma.

Die Zeichnung der Firma steht künftighin jedem der Gesellschaft zu, darf jedoch in einer die Gesellschaft bindenden Weise nur derart ausgeübt werden, daß stets zwei der Gesellschafter zu⸗ sammen firmiren;

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das sige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 8. April 1879. Heerzoglich Anhaltisches Kreisgericht.

Der Handelsrichter. Mayländer.

rnuburg“

hie⸗

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute 1) bei Nr. 3470 der Uebergang der Firma Max Hauck auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Hauck, Minna, geb. Gertzen, hier zufolge letztwilliger Verfügung und 2) Nr. 5144 die Firma Max Hauck hier und als deren In⸗ haberin die verwittwete Kaufmann Hauck, Minna, geb. Gertzen, hier eingetragen worden.

Breslau, den 5. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1399 die durch den Austritt des Kaufmanns Paul Meixner aus der offenen Handelsgesellschaft: „Ver⸗ einigte Rahmen⸗ und Cartonagenfabriken E. Reichenbach & Co.“ hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5148 die Firma: „Vereinigte Rahmen⸗ und Cartonagenfabriken E. Reichenbach & Co.“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Reichenbach hier eingetragen worden.

Breslau, den 5. April 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4972 das Erlöschen der Firma 5. W. Zowe hier heute ein⸗ getragen worden. 1 Breslau, den 8. April 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekaunntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1398 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lochmann, Leipziger & Co. hier b

1) der Austritt des Gesellschafters Kaufmann

Wilhelm Baron, 2) die Aenderung der Firma in Lochmann & Leip⸗ ziger heute vermerkt worden. Breslau, den 8. April 18790. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. Firmenregister ist bei Nr. 5 eute

Breslau. In unser Erlöschen der Firma: Eduard Reichelt hier eingetragen worden. Breslan, den 8. April 1879. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 1¹““] In unser Firmenregister ist Nr. 5150 die Firma: „Benno Kloster“ ier und als deren Inhaber der Kaufmann Benno loster hier heute eingetragen worden. Breslanu, den 8. April 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3213 das

Erlöschen der Firma J. Ebstein hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 8. April 1879. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3439, wo der zu Königsbach in der Ge⸗ meinde Capellen wohnende Bierbrauer und Kauf⸗ mann Heinrich Ludwig Wahrendorf als Inhaber der Firma „Wahrendorf“ mit der Niederlassung zu Königsbach eingetragen steht, das Erlöschen die⸗ ser Firma eingetragen worden.

Coblenz, den 7. April 1879.

BSer Handelsgerichts⸗Sekretär Daemgen. Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 717 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Arnold Weber Soöhne“ mit dem Sitze zu Andernach eingetragen steht, daß der Mitgesell⸗ schafter Hubert Joseph Weber am 7. April aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den anderen Theil⸗ haber, Theodor Weber, Kaufmann, zu Andernach wohnend, übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter fortführt, demgemäß 2) unter Nr. 3630 des Firmenregisters der genannte Theodor Weber als Inhaber der Firma „Arnold Weber Söhne“ mit der Niederlassung zu Andernach.

Coblenz, den 8. April 1879. G

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2037 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Commandit⸗Geseuschaft unter der Firma:

„Heinrich Rommel & Cie.“

in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Rommel vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Cöln nach Mülheim am Rhein verlegt worden ist.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1450 heute eingetragen worden, daß die vorgenannte Commandit⸗Gesellschaft den in Mülheim am Rhein wohnenden Gottfried Weiß zum Prokuristen be⸗ stellt hat.

Cöln, den 5. April 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Joh. Mertens Söhne mit der Haupt⸗ niederlassung in Moers und Zweigniederlassungen in Duisburg und Bochum ist vereinbarungsgemäß unterm 5. April 1879 in der Weise aufgelöst wor⸗ den, daß der Mitgesellschafter Andreas Mertens, in Moers wohnhaft, das Geschäft der Hauptnieder⸗ lassung in Moers, der Mitgesellschafter Jo⸗ hann Heinrich Mertens in Duisburg das Geschäft der Zweigniederlassung in Duisburg, und der Mit⸗ gesellschafter Johann Mertens jr. in Bochum das Geschäft der dortigen Zweigniederlassung und zwar jeder das betreffende Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Befugniß, die bisherige Firma beizubehalten, übernommen hat. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Be⸗ theiligten am heutigen Tage bei Nr. 449 des Han⸗ dels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts registrirt, zugleich der Kaufmann Andreas Mertens in Moers, als Inhaber der Firma Joh. Mertens Söhne daselbst sub Nr. 2714 des hiesigen Firmenregisters eingetragen. Crefeld, den 7. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

Crefeld. Zwischen den in Hüls wohnenden Schwestern Clara Keussen und Auguste Keussen, Inhaberinnen einer Sauerkrautfabrik, ist unterm 1. November 1877 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschwister Keussen, mit dem Sitze in üls errichtet worden, welche Gesellschaft auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1275 des Handels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist. 8 Crefeld, den 7. April 1879. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

““ Grottkau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 185

die Firma:

„J. Kattner“ und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Josef Kattner zu Mogwitz am 5. April 1879 eingetragen worden. 1 18 .

Grottkau, den 5. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hechingen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister haben folgende Ein⸗

träge am heutigen Tage stattgefunden:

ad Nr. 100. Die Firma Brandsche Apo⸗

theke in Burladingen und

ad Nr. 122. Die Firma F. Ziegler, Apo⸗

theker in Empfingen, sind erloschen.

ad Nr. 119. Die Firma „Untere Apotheke CEC. W. Nast in Hechingen“ ist auf desse Wittwe Emma, geb. Hollenbach, über⸗ gegangen. Neu eingetragen sind unter Nr. 128: P. Geßler, Apotheker in Empfingen, und als deren Inhaber Apotheker Pius Geßler daselbst; unter Nr. 129: August Christenn, Apoth ker in Burladingen, und als deren Inha⸗ ber August Christenn daselbst. Hechingen, den 11. März 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. Das Handelsgericht. Evelt.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die Fabrikanten Wilhelm Fischer und Hermann

Fischer zu Evingsen, haben für ihre zu Evingsen be⸗

stehende, unter der Nr. 386 des Gesellschaftsregisters

mit der Firma Gebrüder Fischer eingetragene,

Handelsniederlassung den Arnold Fischer zu Ein

sen als Prokuristen bestellt, was am 4. April 1879

unter Nr. 210 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 90 des Firmenregisters eingetra gene Firma Arnold Fischer (Firmeninhaber: der Fabrikant Arnold Fischer zu Evingsen) ist gelösch am 4. April 1879.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 386 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1879 unter der Firma Gebrüder Fischer errichtete offene Handelsgesellschaft Evingsen am 4. April 1879 eingetragen, und si als Gesellschafter vermerkt: 1) der Wilhelm Fischer zu Evingsen, 2) der Hermann Fischer zu Evingsen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu treten, steht nur dem Wilhelm Fischer zu. Limburg a. d. Lahn. In das Genossenschaft register wurde heute zufolge Verfügung vom 31. März 1879 bei laufender Nummer 18, woselbst die unter der Firma Volksband zu Oberlahnstein bestehende Genossenschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen: 1 In der Generalversammlung vom 16. März 1879 ist Johann Vieth von Oberlahnstein zum Direktor gewählt worden. Limburg a. d. Lahn, den 7. April 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

ELimburg a. d. Lahn. In die Handels⸗

register des Amts Nassau wurde heute zufolge Ver⸗

fügung vom 7. April 1879 Folgendes eingetragen: I. In das Firmenregister:

A. bei laufender Nummer 99, woselbst die Firma A. Frank zu Ems eingetragen ist, in Col. 6v: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Frank zu Ems übergegangen; vergl. Nummer 122 des Fir⸗ menregisters.

1) laufende Nummer 122 (früher Nr. 99). 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Eduard Frank zu Ems. 3) Ort der Niederlassung: Ems. 4) Bezeichnung der Firma: A. Frank. II. In das Prokurenregister: bei laufender Nummer 21, woselbst die von dder Firma A. Frank zu Ems dem Eduard Frank von da ertheilte Prokura eingetragen ist, in Col. 8: „Die Prokura ist erloschen.“ Limburg a. d. Lahn, den 8. April 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

Eintragungen

in das Handelsregister.

Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Lübeck. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar cr. ist beschlossen, im §. 15 der Sta⸗ futen die Worte „und in der St. Petersburger Deutschen Zeitung“ zu streichen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen also Seitens der Direktion (Vorstand im Sinne des H. G. Bs.) nur noch im hiesigen Amtsblatte.

Hanseatische Dampfschiffahrtsgesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. März cr. ist der turnusmäßig aus der Di⸗ rektion (Vorstand im Sinne des H. G. Bs.) aus⸗ scheidende Konsul August Rehder wiederum in dieselbe gewählt worden.

S. E. Haltermann. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Simon Eduard Hal⸗ termann als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Für die Firma ist dem Carl Paul Adolf Braune Pro⸗ kura ertheilt.

Lübeck, den 5. April 1879.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Malgarten. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 114 heute eingetragen: 8