LSaoe Actien⸗ Ge sellschaft Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am
der . chemischen Producten⸗Fabrik chemischen Producten⸗Fabrik 8 Mittwoch, den 21. Mai ds. Js., Vormittags 10 Uhr, Pommerensdorf. Pommerensdorf. im Direktionsgebäude, 6“ 2/4 zu Aachen, stattfindenden gewöhnlichen General⸗
Blung am bagen. —; zum D eutschen Reichs⸗Anzeiger und aorglich aischen Staats⸗Anzeiger.
abrik⸗Grundstücke und Gebäude ℳ 88er. 06. jwar: 1bn ran 1 In derselben die emnte der Rechnungsablagen und ein Bericht über den Zustand
der Geschäfte der Gesellschaft mitgetheilt, sowie die statutenmäßigen Wahlen vorgenommen werden. „ — 1 v“ 27 A 4 abrik⸗Geräthschafteen. .. .. .31. durch die Herren: 8 Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Lersammlung und. wegen Ausübung da 1/ . 90. 1u“.““ Berlin, Donnerstag, den 17. lpril 1879. Roh⸗ und Brenn⸗Materialien ꝛc. “¹ Commerzien⸗Rath August Teitge, als . Stimmrechtes verweisen wir auf die Art. 24 und folgende des Statuts — — — .
Fertige und halbfertige Fabrikate, 1 sitzenden, Die Eintrittskarten werden entweder auf Vorzeigung der Aktien oder eines Zeugnisses de Der Ianhalt die er Beilage, in welcher auch die im §. 6 1—2 gegen; übe November 1874, sowie die in dem Gesetz aref 3 —,— an Musteru und Belees gcehe hastagen hand. Kaufmann Theodor Kreich, als Stellver⸗ Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, der Herren Gebr. Veit & Cie oder der Herren A. H. Heymann † Unodellen, vom 11. Jar 1376, und die im Patentgesetz, vom 25. 1877, vo 1 erden auch in einem nter dem Titel
v“ “ 89
—2—8* —— licht werden,
8 treter des Vorsitzenden, 1I Cie. in Berlin über den Besitz derselben kurz vor der Generalversammlung am 19. und 20. Mai d. 3 X“ G Kaufmann Ernst Böttcher, in unserm Bureau hierselbst ertheilt. “ “ ntral⸗ andels⸗ Ke 1 er für das enn E gei. r. 90.) — — -8 A. 1““ Aachen, den 16. April 1879. E “ . 34 70. Stadtr eorg 8; .“.“ 1 Die Direktivn. 3 Cen els⸗R das Deutsche Reich kann durch alle s was en, sowie ₰ entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erf scheint in der Regel täglic. 8 “ 85 aber durch den 14.— repräsentirt wird — 8 SFerwares Lersre Benh R⸗ Mhaaeasezse 5 — und alle Buchhandlungen n, für Seue Abonnemen bet ägt 1 ℳ 50 ₰ hüve. das Vierteliabr. — Einzelne Nummern be sen 20— 1
Fwpedition: 8 vaspress für den Raum einer Druckzeile 30 4 zu dessen Stellvertretung Herr Theodor Kreich, in Witr bringen bi erdurch zur effentlich hen Kenntniß, daß herfelbst am 27. und 28. Mai d. 3,ℳ,—s durch die Erpediion: Si., Wildelmstraße 32 . w
Actien⸗Capital . . 1 —. dessen Behinderung aber Herr Commerzien⸗Rath 8 Di s t Thi ch . — — — di 8 8 1 Kaise lichen Patentamte heraus⸗ die — 2 e des Handels und 18 ig . b
Creditoren ... August I —2 ist. 1 1 tri 1 ¶ S hie r s hau, 8 Eir dem 1. handerner von Industrie⸗ stimmt der Beric cht in das ür theil all ge wah Unterstützungs⸗ Dispositionsfond. M Die Direction. verbu ein ₰ z z n
1 1— reiheilter e (Pater trolle Nr. 1 — 4390) Warzuche und der Pr oduktion, Ver aberuaa 5 der wei Rußland nd S weden Ezort, ir 8e lif. Aas 8 Scces⸗ —— ““ 88“ H. Kaldrack. Ausstellung landwirthsch. Geräthschaften “ üi 8 eren Ausstattung des Au fuhr. Auch der Zwischenhandel⸗ ₰ die vor⸗ der th urückg In Rundnvebe⸗, 8 blic. mehr as Wim Vorjahre pr⸗ t.
aben sander. Vacheleder wird durch das amerikanische nten He immer mehr verdrän gt. Sattlerleder der
inn⸗S 5 halten nns er⸗ wiegende Form des Leipziger Großhand in znäh . 1—* n, von denen zwei Ein ine nrier 1111“ Böa 8 “ 8 veden ven⸗ in W Regsch enen 8 —2 dnber rkennbaren Rü daan⸗ griffen ozu lel eworür worden, hat der Umsatz in 1878 u. 1 fer tigt, ; ℳ 2,068,663. 41. ¹ Am 27. Mai wird der Reiter⸗Verein im Bereiche der 6. Kavallerie⸗Division, auf dem Exerci n W. le h — 1
38 di e t uß Verbesserung d 3 ugenommen. Die Stu “ r Fabrik für de Webereien und 1 ivi ü flossene I 240 1 3 . les 5 Preis für die 2 5 außer der Verbesserung der Ve genommen w Die Dividende für das verflossene Jahr, 240 ℳ [3023] Zur 2 afwäs e platze nahe bei Kvriß seine äßig! „ eae ner g⸗ Ne- I“ 8 8
mAöammn
42ℳ) z zu bez ziehen. kurzung der Zolltredite ann
per Actie, ist vom 3. Junicc, an auf unserem Com⸗ “ v“ vim genaunten Zei raum sü führung der einheitlichen Münzmä 1 gegen frühere Fabr⸗ um die Hälfte toir gegen Aushändigung des Dividendens beines Weiße Levantiner Seifenwurzel und Chili Quillava⸗ — 8 8 eilten Datente bringt r atif das Aufhören der Hamburger Bankowährr f Produkti ion, und der Erxport war ein ua⸗ Nr. 2 zu erheben. “ Rinde, direkt bezogen und auf eigenen Maschinen Knritz bi n h. Ayril 1879. “ cbersicht der nach den 89 Pr getragen baben. — An Getrede wurden i ipzi nder. Dag sich in einer anderen Stteettin, den 7. April 1879. zerkleinert, empfiehlt 8 b b 1 Drehkänke für alle
Die Direction die Droguen⸗Handlung und Fabrik chemischer— Der Vorstand des lanbwirthschaftlichen Vereins. .“ z2 1 — . 1esn ns if 7 11182“ 8 . Prüparate von J. D. Riedel, Berlin. 8 8 von Graeveniiz. 8 Sachregister u
½ 58 — 2 09
52
und 76 473,4 t. - - 32 1 bemaschinen, der 9 bedeutend
8*
—4 —
Kolonialw vaarenha i igs e * ne unter Eine andere Fabrik, welche litographische
1 1 urs 83 1. ichtli — 1ü,is 1 8 den en bv en Zwi schenhandel trückenden B ger⸗ Schnelxprefsen und “ geld —.n n für
sich mit Erfin⸗ Kenf um⸗, namentlich 8. Saahgberathne zu leiden. Rtkas mpfimlich Einige Eta blisse Iner 8 ** Zuffe
91 ,ö “ [3403] B 1 damn; z 82 31. D zember 1878. Eir 4 89 t nachsuchen “ Dieses Bei dem Hauptzollamt zu Leip n verzollt: hausen und Leonberg, die si
ab allsährlich ausgeg ben 8 8 affer Reis Süd dfrüͤchte viris baftlicher Meösciren zur 2 4 am Dienstag, den 29. April cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, Activa. Passiva. — 16100 1 805 100 Ieeese Eetser.nogen ge dat 88 im hiesigen Societätslocal. . e
226 500 1 676 200 — bei Berkhet m bei Eß ling en 83 die Fabri Tagesordnung:
1b 275 750 1 463 000 26. kation geschmied eter Miacire 8 zeug nd di e Konkurrenz Ia 12. —een Immobilien⸗Conto, Ankauf Actien⸗Capital⸗Conto Jahr
2
. 4 22 99 1
† 9. *
42* ber. 9894 C 92 * 1 ½. Ooo E'lr 9* 2.8 —₰½
UNAFSg * 0— S8892.
5ʃ5 0*
-beeG
— —
8
—1ögögnehe 28
—q+8sqqö %h9000 r²000 00
892 . 1 636 000 246 700 2 362 600 auf die Hälfte zurückge Auch für di pi 1 üim Handelsfemme
247 992 293 228 991 8 fabrikation war chäftsgan zst. Die gefertigt amin es srechnung, „Bilanz und Dividende für 1878, nachträgliche Genehmigung der Ge der Grundstücke. 9 Diverse Creditoren .. Droguenhandel war ecbenf Nachfrage nach 2 Inftrumen b währung eines Darlehns aus dem Reservefond, und Ertheilung der Decharge. Bau⸗Conto, sämmtliche Ge. Fabrik⸗Kranken⸗ und Unter- nachgelassen; en Fabri “ Aüastabse 3) Etat für 1879. “ bäude für Spinnerei und sfützungs⸗Cassa, Verzinsung boten sich Telephons als neu In Be⸗ 4) Ausloosung von Obligationen. Weberei, Gasanlage, Wasser⸗ fonds. treff der sehr vier⸗ und 5) Tarifangelegenheiten. leitung und Heizung, Brun⸗ Arbeiter⸗Sparcaffa, Verzin⸗ Harm voniumfabrik n ver⸗ 6) Errichtung von Geleiseanlagen und Ladevorrichtungen und Bewilligung der dazu erfor⸗ nen und Bassins, Schlichterei, 8 sungsfonds. scieden. 1 Fabri 1 Be⸗ derlichen Geldmittel. Werkstätte, Lagerhäuser, Abschreibungs⸗Conto für Ma⸗ schäftt iedi Erport, andere dage⸗ 7) Aenderung des §. 32 der Statuten. Rauherei und Decatur⸗Ge⸗ schinen und Gehäude Ende Arbeiter entlassen. 8 “ für die D Direktion und den Aufsichtsr bäude, Director⸗Wohnung und 1877 E11ö16“ wie er sich in Folge de wur⸗ 7 F 2 Aᷣ́: 2 20 ₰ Folg der §. 10, Absatz 3, der Statuten vorgeschriebenen Eintrittskarten werden unmittelbar vor Arbeiterhäuser.. 8 2 91 pro 1878. „ 102 699,84 m gestellt hat; dies gilt auch, 2*Ps. von Herrn Hafenrend anten Brunn ausgegeben werden. Ueber die zu Nr. 7 Maschinen⸗Conte für Spin⸗ 8S055505 gag v 8 vos; bevor die Feneral⸗
er 8 “ aufgeführte Aenderung des §. 32 der Statuten ist die TSere Generalversamm⸗ nerei und Weberei, Dampf⸗ schaff “ 8 e ⸗ r 1
*
1e] 2₰ ₰
24
nd D.
e0S.;
striez “
8 H — —.— 28˙ ¼ — 12
ichern wurden aus Stuttgart 2 520 996 kg versen det, 3 im Vorjahre. Bilderb ücher, Werke und Wan ndtafeln werden nfauge in Eßlingen “ üktion im Jahre 18 Sel eebengkudanftat
terstan nd auf die
8 — 8
2̊
. 88 02
8 —. — —.
nossen enschafter nur n R res ein igezahlten Ges bäfts⸗
2 8 ☛ 2 772
cfertigt worden, blech Jahren, so daß die nden guten Absatz. n d die Arbeitszeit um eine dem Umfang des u öht und die Zah Arbeiter um 25 % Woll ü8 wurd en brt nußten enso erzielte eir 2½ Fa⸗ 8 ah. 8 1. einen Mehr⸗ Bremische Scmiet 2 Eiseng uß und G 9 für Bremis zu Cöln domizi⸗ 3 noch tiefer r im; Preise. Die neu Kommissionsbank igün 1— üstar Bronzegußwaaren⸗IJ Industrie gewann un⸗ Vermögens eines Di b ss isengießere ien und Ma⸗ g 1 igunst der Zeit weitere Abnehmer, s w schaft tenf n waren ebenso unbefriedigend wie im mußte je eis unter den Selbstkosten ver Die eine der Leipziger Eisengießereien kanfen. 1 Frottendorf, die andere nach Plagwitz ver⸗ Die Gesammtproduktion von Gußsta hl ist ziem n Ganzen ergaben diejenig gen Ma⸗ lich gleic geblieben, auch in den Verhä ktmissen de
2 —
briken, welche Spezialitäten fertigen, noch Obertürkheimer Werkes, welches Roheisengus
n Renten. Di⸗ Nähmaschinenfabrikation berstellt, har sich nichts ge ändert. Die Blechmaa on. Die Plag⸗ industrie i in 2 ”rg, “ und Cann asapparaten hatte bat den nicht gerade günstigen Grschäftsumf ang noch gute —— Vorjahrs aufrecht zu “ rermocht nd Herstellung von eisernen K Kassenschränken Lf. bgehalten e bate. in dem früheren Umfang; ebenso
—
—₰ 8 œ8 &n.
,0 —
8 8
8 3.; 0
8
2 12 dNer
b8—9ög2
8 28
0 95 5 G 1 220m124
2 8 b .
RS.
2 23
—
b T 2₰ San Anschaffun lung, als die zweite di eserhalb berufene, nach §. 31 der Statuten ohne Rücksicht auf die Zahl der er⸗ kessel und Dampfmaschinen, 8 Ma⸗
scheinenden Actionaire Beschluß zu fassen befugt. Triebwerk, Schlichterei, Rauh⸗ iner 8 ee den 8. April 1879. ““ ““ S Decatur⸗Maschinen, Uten⸗ 88 8 shsgen 8b 486 “ b uu“ V silien ꝛc. 2 885 952 30 — 2439 4086 Die Direction. 1 Mobilien. Conto, abgeschrieben “ Reserve⸗Conto, Ende 18775 496 332 9 Wechsel⸗Conto, im 14 355 30 7 Dividenden⸗Conto, rückständ vrbeeers und Hüttenwesen⸗ Essecberie, Hat⸗Verach. Rtltic. —"Gaaaae5. -en 1.
Assecuranz⸗ Conto, vorausbe⸗ 1“
Aetien⸗Gesellschaft. üüe
Lir beehren un 8 die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am — Waaren⸗Conto, Vorräthe: m. ende
/ 8 2 an roher Baum⸗ hältnis 8 Auff Srchlhre n .Mai cr., Vormittags 10 ½ Uhr, wolle. .ℳ 522 514,57 — in slichtetchemitglodem In Saale der Hocfelder 1“ beginnenden brdentlichen General versammlung ung bans e Verstande beehe sin Bualcs der Berechtigung zur Theilnahme verweisen wir auf §. 10 der Statuten. en und Ge⸗ 1 . 82 sachen EeFeen AI2e potstellen, bei denen die Aktien spätestens am 26. April hinterlegt sein und bis nach 1 ni ftn der. henes 6 ae. lgr er Generalvers ns⸗ hinterlegt bleiben müssen, bezeichnen wir: ; 1 8 L. si ktien gele en se ehr stark beschickt kation eiserner Möbel (Schorndorf). das Bureau nnserer Gesellschaft in Hochfeld, ** 1 Soella mdemi it. 8 8 k free 1 b Bee vlattirter und neuf satenes die Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Dnisburg, u E1G“ ir jeden Scha 8 8— e . 2 sstrumente nach dem lingen L die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, 8 pinnerei ee I 8e Hh. 8. bF dcs. unt eunof je Fabrikanten leide F die Bergisch⸗Märkische Bank in Düsseldorf, uimb We⸗ Fisan. der Gesellscaft v “ dig in Sir die Herren D. Fleck & Scheuer in Düsseldorf. berei „ 1 523 160,99 — . 9 Aassgern Tagesordnung. 2 —
8 8 99 24 E
8
2*
8
22
20) 11
8,& 8
,2 122 82
.
— (9,2
☛ 8 8 0 96 zu —9
ez 22
. 2
„9
10 22 5 5 — 68
[.☛ 3 2 8
—. 2
822
2„8 2 0
— —
1.
L2à
424 2h)899
722
.Fx
3. Gꝙ
89.8 38
2 Se
12290 ℛ 1
8₰ 8 120
„ 9
—2717- S8, „53 8 —8 8 9.9 * — 8
20 ℛN .S. Z. — ; (₰ —
212—ö— „ 8⸗ —.Z2.S8'. ½ mꝙ☛ 2 89 2 2 82 ! 5 598 ₰ .ο‿ BA
—2x g 88 . „ 2 8 8 & 2. 99 C2 1 ½ 9 „ᷓig. s 8-2
.8 8& 2.Z. 2₰
,2
8₰ 0 g8
29 * . 6 8% ‧„⁄„9% S —⁹ Ehn
I 2 6 28 2
8 2 88 32* 91 8*8 — 8 — —2 8
8 C 5 212
c —10
† 9 ⁵
82) 22
— 8 12 283
8,88 £88”5
1Z8g 8 1
—,q2 38 G . H& 1 02
08 ◻ 0 —. „ O0 1? E H
1 —.
882 82 3888FE8S
5
mit 1 G e x Zin Großbritannien: beladen 8
Stahlpanzer⸗, Versch und Jalousieläden sind Reg. T., davon Dampfer 254 1
-. — urrenz im Preise weit herabgedrückt. Reg.⸗T, leer 34 mit 21 255 Reg⸗T. on. formen für i und Eisen als Hu eee; mit 21 059 Reg⸗T. n dem übrigen
en wurden 0 % mehr als im B Europa kamen: beladen 577 mit 116 721 Reg.⸗T., umgesetzt. Neusilberwaaren aus Eßling davon: Dampf fer 132 mit 76 577 Reg⸗T. „leer 33
im In⸗ und Auslande verm hr mit 5155 Reg.⸗T., 10 Dampfer mit 3519
3 Bijonteriefabriken konnten mit Mühe die Reg. T. Von Nor rika “ 481 b ne üuktion des Vorjahres aufrecht erhalten, aue Schiffe von 516 372 Reg 9.2 davon 8
½ Theil der Waaren nach China exportiren; mit 2 023 318 Re. eg.⸗T., von Mittel⸗ und Südame Fabrik, welche silberne und goldene Ketten ber⸗ 71 belad ene Schife von 63 030 Reg enh
elt 1. Szat ausna hms sweise g Export. Die Dampfer mit 51 085 Reg. T., 8 ien,
ngerhutfabrik zu Schorndorf exportirt nach allen beladene Schiffe von 6674 Reg ⸗T T
ichtungen 8 mit 2476 Reg.⸗T., von Asien
Die Kammgarnspinnerei in Eßlingen und die T. davon 9 Dampfer mit
abri Ückg lien und den Sandwich⸗ die hiesigen Gew erke traten energisch an die en, dekorirtem Porehaee. und 1.g.⸗ . baumwoll 8 xb 1 58 1 vr b“ ch. in⸗ und Ausfuhr en wesen 8 A ak — be heran und erwählten 24 Delegirte, stockte derselbe ganz erheblich. E Peringeifr as Rer Fahrie sr J X““ Grundzüze für das Ausstellungs⸗P aren gleich unbedeutend. Die Zufuhr zu den Vorjah 9 3 5615 be die —* I. 81” g s 628 Miesen⸗ v 8 dem im fre en Verkehr befindlichen baumwollene Strickgarne in Böblin gen zugenommen. 1959 beladene mit 625 au t Wir 80ʃ* aus .2 n 88 1
5 95 —2
1
18, Fo
2
—,
92 U8& 9 2
25 8 cr 82
△
)
2 G
8.
ö9—
8
Ech
in
peig hat die Ausführung des Planes verzögert. 876: 6072 nach dem Auslande 8 ten Winter wieder auf⸗ ndu . n den Regulatoren fast ganz 8 stellung auf die Mitte des dräng n; Ietztere werden im Uebermaß aumt. Die „Polxtechnische he brizirt. Phür inger Bez Irksverein d eutscher n gut und gewöhnlichem weißen Porzellan ge enieure“, d Handwerkermeister⸗T Verein“ blieb der . wie früher; in feineren Fabri⸗—
18
,8 Acs 3. gg 8 8
—— 2
S2
2½ 2
ARX 1. 2 1
t
99 I;E; 1
*.
S gn — 127 8 8
b 2 ₰
8. 8 8
29
80 PeN
8½% —.24 889 2
9
02 8
†
8 - d 1 2 045 675 56 8 sr. B 8 ie nd im Sin Wahl d der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1879. “ 1 wurde an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn J. W. Brinck der Herr Hermann Buf Bewilligung einer Unterstützung. 8 hier zum Mitgliede des Verwaltungsraths gewählt. b 8 Niederrheinische Hütte zu Duisburg, den 29. März 1879. Der Verwaltungsrath. 1d ö„14. April. (Lpz. Ztg.) ütz Der Umsaß in Taschenuhren ist erheblich zurü Der Vorstand. v “ 8“ 8 “ di 88 denen in den letzten sich rk auf die in Deutschland gangbaren t 8 nsell Geeene⸗ un 6 Iedunese⸗Rn u den in Leixpzig be bꝛvxts e “ 85 S en. Di er 76: auf onto ge BIlanz “ Einnahmen. Gewinn⸗Berechnung. Vus zu Halle 8, S. zu vgragftalt 8 9 geschrieben. 3 Coursgewinn und Zinsen aus Effekten 7 86 Verwaltungskosten, Steuer und Ein⸗ Activ “ Provisionen 1 “ 6,248 131 mrichtungskosten. 1“ . etiv a. “ ückständige Depositen⸗Zinsen. Guthaben bei unseren Commanditen und Einlage bei Ehrecke, Fromberg & Co.. 639,752 „ 8 6 Büahhen T.spef disco 3 1“ Wechsel-Bestände (Mark-Wechsel abzüglich Zinsen bis zur Verfallzeit, fremde 8 — n 460 mit 394 082 g eeres . 8 un⸗Saldo zum Uebertrag auf 423 85 S 877 Die Weberei ist um 10 — 20 % zurüͤckgegan gen, doch Domrser. 67 von 127 Hambfer h +N R R 111A6AA6“*“ 1 e dea es hgbaas 3 Folgendes hervor: Zur Beschickung der Porzellan und Steingut detrsg im Jahre 187 Die Vehcremanche Etablissements durch gangha re 944 mit 367 500 Reg. T., davon 127 Damp b denen Seeschiffe 1858 mit 604 649 Reg. 25 S mine) neue Absatzwe ge zu bahnen gewußt. Manchester der beladenen Seeschiffe 988 Pes. Reichenbach 8 1 1“ 1 82 csen, der Provinz Sachsen, des zogthums 1877 bedeutend zurück, die Preise sanken um 15 ninee⸗ e Moleskin) Fonai sich in dem frü⸗ unter denen 468 Dampfer mit 3787 927 Reg. 1 üe ses b ℳ 8 2* 5 uns⸗ davon 87 Dampfer mit 57 945 Reg.⸗T. Von der “ . . . 994 „ „ Kassenbestand .. . . 28,595 07 Stammkapital I 00 und den Markt des genannten Bezirkes in irgend im Preise, weil die belgischen Fabriken, S8e. Er⸗ S Siehe 8 d gehas, Ees Foctndecr. Gesammtzabl dieser Schiffe gingen nach Europa be⸗ Inventarium 1 1 . . Effectenbestand.... 1 468,391 80 Creditores .. 52,814 94 einer Weise mit Hülfs mitteln oder Materialien port nach Amerika beschränkt war, ihre —2 f Ivas ee. ühe a gefragt. Der sehr umfang⸗ laden 1653 mit 272 784 Reg.⸗T., davon 343 Betbeiligung bei der Breslaner Zeitung. . „ Wechselbestaand. ..120,000 — auf Kommissions Effekten rückständig 85 versorgen. Die Dauer der Ausstellung wird auf ganz a uf den arcpüschen Markt warfen, wo 4883 Veredlungsverkebr kaumwollener Tücher Dampfer mit 184 091 Reg.⸗T., leer 740 nit E— Ausstehende Darlehen auf Conto⸗ auf Contocorrent La. B. schuldig. . ungefähr 2 Monate, etwa von Anzang Juni bis durch Spezialtarife noch begünstigt wurden. - n 116 Dampfer mit 787
2) Vollag ge der ice. n per ult. Dezember 1878 nach §. 19 und 20 der S 7 664 155 04 1 — 6 See ei omvpetem de del :e ument Ergänzung swahl des Vorstandes. 1 In der am 8. d. M. stattgehabten Generalversammlung der Actionaire unserer Geselsschs Ss Zes⸗ . 8 Abs 2 3 ebe des 6) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen. M. Gladbach, en 12. April 1879. sich deutsche I 1 “ gangen, die schweizer Fa briken in ge de . 1 8 ellungen begl eitet gewesen sin 8 schränkung 5 Exvorts nach überseeischen Län h 22„2 2 2„ —2 ’1 st Jah ren versch vhiebeme Industri —7 2 1 g B VN 1 lich⸗ 2 D 8⸗C jesseiti Leaas riebe; ungen haben; im Jahre 1877 Sch ogischern ank- erein. e, BWestpreußische landschaftliche Darlehns⸗Casse. beseteen Jozastiehahte die Fei ahosea⸗ 2 — — — lasichtnahme auf di stzewerbe⸗Ausstellung in 482 876: 7038 kg) verzollt, und 8. Cassa- und Coupons-Bestände 8 1 749. . Rücstänpg ndig ge Vorschuß Zir nsen 3 10 7 Sr. Heenn 9 Bureau Conto-Cerrent Debitoren... „§08,283 „ 8 8 1 sen⸗Ausgabe 26,787. 33 1 bü ae. IEEE1ö1 1 8 8 Seke Selbb 12 057 4 ecten-Bestände lant Specification zum Course vom 31. December 1878 .. . 1— jekt 466 ewe en al 850 kg in 1876. be a⸗1974 2 877 ketruz die 3 Gründstücks-Conto (Klb echtsstrasse No. 35/36 und Gartenstrasse No. 45/46) 3 übt Renne decfe eaerhaben enben das⸗ Tön Haden chs Ig. ging im Spezialitäten (z. B. leinene ben baumwollene Stra⸗ 97 480 Reg. 2 Jahre 1877 betrun die 3 40. do. der — Glatz. Glogau, Görlitz, Leobschütz, Neisse, Pr 1 8 8 r ga⸗ Anhalt und der thüringischen S Jase alle 4e⸗ und einige säch bsische Hütten mußten de en T 8 B satz erhalten. Auch Piqué⸗ und Waffel⸗ die der leeren Schiffe 978 mit 311 979 Reg.⸗T. Fabrik- und Haus-Grundstücke Grünberg b . ₰ 4 auswärtigen Industriellen, welche die Fabrikation trieb einstellen. Tafelglas fiel ebenfalls erbeblich dee Herrschaft Kuhnern. 2 H,; 8 8 S 60 m) hat sich gegen das Vor⸗ 174 146 Reg.⸗T., daro . corrent⸗Conto La. A.. 104,103 30 wauf Depositen⸗Conto La. A. schuldig Anfang August 1880 bemessen. An alle Kreise, den Mefien 1877 wurden 232 400 kg vereinslän⸗ (140 000 Stück à ) ges Reg⸗T. Nach transatlantischen Plätzen gingen be⸗
8 5 75 we: zu⸗ jahr um volle 20 % gehoben, freilich bei schlechten 828 b . Ausstehende Darlehen au Lombard⸗ auf Depositen⸗Conto La. B. uldi 80⸗ Vereine sonen, welche Antheil nehmen an dische und 490 951 kg ausländische Glaswaaren zu ja as Hausir⸗ laden 306 mit 352 828 Reg.⸗T., davon 117 Dampfer Capital- Conto- G . . 18.000,000 ℳ 2 r La. B. 1 1 185,800 — Rö⸗ lctändige eenn ehen 2 5 B dem B.nne, Neis Ir Industrie, wird die gefü geg 900 bezw. 480 678 kg in 87g. ve 5 S der mit 209 991 Reg.⸗T., leer 204 mit 193 354 Conto-Corrent-Creditoren (danfende 8 . 2,701 350 Bureau⸗Utensilien nas Abschreibuag auf Lombard⸗Conto La. A. von der Bitte gerichtet, sich an der Sicherung eines Garantie⸗ Korsetkenfabeikation blieb befriedigend, ihr Umsatz Reg. „T., davon 11 Dampfer mit 18 715 Reg.⸗T. Conto-Corrent-Creditoren “ 3 8 2,453,802 „ von 10 % . 8 2,049 750 mReichsbank entliehen. 000 onds zu betheiligen und für die ern stliche Betheili⸗ — bat vm 10 % gegen das Vorjahr zugenommen. Von der Gesan umtzabl der abgegange 788 h11625 2 . G 2,843,143 Debitores .. ...111109,567 50 Gewinn⸗Uꝛeberschuß. 8 gung einer möglichst großen Anzahl von Vertretern 8 8 Für ma unliche Konfektion hatte sich die flaue Ge⸗ Schiffe gingen;: nach deutschen Häfen;: belzden nit Reservefonds-Conto.. 221,468 Vorschüsse stehen aus. . 969,638 10 aller in dem genannten Bez irke betriebenen In⸗ 1 u scäfts dkonzunktur nicht geändert. Leineweberei hatte mit 64 579 Reg.⸗T., darvon 12 Dampfer mi Noch uneingelöste Coupons unserer Antbeile . . 1 13,113 Rückständige Vorschuß⸗ Zinsen G“ 4 680 35 8 dustriezweige mitwirken zu wollen. Die Anzahlungen Die Fr Maschinenfabri! len i *G b foribenerud schlexpenden Absatz, obwohl die Fabri⸗ 10 029 Reg.⸗T., leer 192 mit 16 765 Reg. 2. 1 Vnnfen gr na Ianagr 1079 ahlbar gewesen 5 L992S S55 zum Garantiefonds werden als Darlehn behandelt Eß s in kein Bericht eingetroffen) hatten nach -eeee Veste * arkt bringen. Der 13 Dampfer mit 3609 Reg.⸗T.; nach Großbritannien ividende pro per 15. Juli 187 1“
“ 70 1 1. il 1879 und im Verhältniß eiwa erzielter Ueberschüsse sofort dem Jahres Ferigt ö1 88 Absatz von Sonnen⸗ und Regenschirmstoffen litt und Irland: beladen 312 mit 155 810 Reg ⸗T., Gewinn-Vortrag pro 1879. 1 7 1“ Der er den 1. Apri 9.
g. nach Darleihern werbekammer zu Stuttgarz für 1878 im v. 4 leer 243 mit 115 678 Reg.⸗T., daron 88 Dampfer orstand der Westpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse. nnh; 12 ve den Darleih genannten Jahre einen flaueren Geschäftsgang, die durch zuviel baumwollene Waare, die durch fehr 12 zr es htn ue dem übrigen Europa:
8 20 %, beide ve Sminderte schöne Appretur dem Zanellastoff sehr ähnlich ge⸗ 4 9 „T., davon 68 Dampfer vewe een. 8 Aeheüts Pen Rü Fasc desab in Cannstatt hat macht wird und durch viele halbseidene Seg. b kelan9g 810 1en.7. 895 Reg⸗8 4*29 849 703 Reg.⸗T., Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗Berechnung und Bilanz mit den Büchern 3 8 1 mit 600 Pferdekräften, In der Federinduftie blieb, was Oberleder be⸗ mi
oße Dampfmaschinen bis 8 d davon 15 Dampfer mit 7606 Reg.⸗T.; nach Nord⸗ wenrreab sben fandsbes Biüt zirefe a dn “ bürshihs E. Klitzkowski, Von dem ö““ der Handels⸗ 9 ⸗4. Ventil- un 88 8 Sg 1 gest . des verjägricenig Teatas üiehs gr. 68* 1g 2 Res 1 r vnt 8 M“ vereideter Bücher⸗Revisor. . 88 2 W“ üeüeaemaan Eene ö vosg ger geran ns; und Häute, sowie durch gute (ungarische) Lohe ge⸗ 98 Dampfer mit 176 3⸗ 3 Reg