1879 / 91 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Der Direktor Laß ist als Liquidator aus ge⸗ Aktionäre vom 17. April 1878 aufgelöst und zum zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen fehlt, werden 4 Sachwaltern vorgeschlagen die schieden. Die Liquidation wird fortan durch den Liquidator der Rentner Hugo Primavpesi zu Osna⸗ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Rechtsanwalte Stargardt, Schmidt I. und Schmidt II. 1 ua Frit Franz Jürgen Bit⸗ .— ö vperbn ges 2—2 Pleng nge-n —— 2₰— Clic. Berlin, g 1A.o r eee 8 11“ 8s 5 55b 15 ZI“ orff zu Berlin geführit. meister a. D. Victor von Issendorff dase estellt, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners habe n)8 Königliches Stadtgericht. 8 3 De 1 R A d K p 8

1ne- e. vbnns r 1 ss Beees e ie, errcveentreerhe ir ne eontün, is Eeheüen, hewecsh. den, üdefee se Kacha.⸗ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

„7 Lengess hn h verhes bn. n4, bei der Gesellschaft zu melden. Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüche [3463] Bekanntmachung. 1““ . . d 18 8 8

Ferdinand Wutsdorff Tecklenburg, den 27. März 1879. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hie. Der Konkurs über das Vermögen des Schnitt⸗ 5 91. Berlin 5 Freitag, en IS. 8

und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen waarenhändlers W. Krüger zu Sandow ist ü a Frescs⸗ in vicuii

Wutsdorff hier bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da durch Vertheilung der Masse beendet. 278 2quꝛlm. zquesnva 58SöZ

2b nC 211125

(jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 75) Zeichen⸗Register Nr. 16. verlangten Vorrecht Cottbus, den 7. April 1879. 2 V zbneuꝛuosaach 8 8

Erste Beilage

8 *

51 8

V

22 48]

1 522 33 20 39

369 286 12 484 11 100 42 30 2140]

319 767 13 536 26 942 45 30 ¾

V

5

6

1 474 26 292 41 33 27 7 7 18 19

V

31]44

579 44 30/19ʃ4

377 948 18 939 23 972] 39 32 2246

31141 23/42 19 43

47 33 24

V

3 2149 39 3150

1 37 20/ 22 28 16 36

33 33

eingetragen worden. S. Nr. 15 in Nr. 87 Reichs⸗Anz. Nr. 86 bei 1 Faensch r7* ürü Ee. Uhechch, d, 8 Königliches Kreisgericht n Central⸗Handels⸗Register. 1 und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ [3470] bneꝛuc,D .8 anser Prokurenregister unter Nr. 4241 eingetragen Die ausländischen Feichen werden unter Lei vztg halb der gedachten Frist Lae öche Forderungen, In dem kaufmännischen Konkurse über das qun -—0˙ & 9 . 42 getrag veröffentlicht.) sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Vermögen des Kaufmanns Karl Angust Fer⸗ a1 25 98 10 Pvu vegrun1pa0gg 212 1-9 Sna29 8181 avnaqa2 wn

sammt⸗

Stunde zurück: 38 28 35 42 36

Ge

fahrzeit incl.

au9 53

35 28/10 40 31/13 2 267 [10 782 46 34 18 14 33 23 23 28 19/ 26

4 994 33 851 49 35 21/27 37,21/28

5 355 7 378 50 37 21/29 5 357 6 495 47 33 22 30 5 797 8 926 42 34 22/31 6 178 [10 124] 40 34 2232

7 394 [52 606 53 33 19/33 40 26 34

45 33 23716 8 640 13 876 46 31 35

38. 3940]41 34 21 8.

28 23/2

3 648 21 536 45 34/19 00

4 308 8 589 40 00

4 578 36 409 41 35 22/24

legten pro Aufenthalt

Durchschnittl.

00 9⁰

900 00 00 00

8 793 47 37 25/15

worden.

Fecner ist für dieselbe Firma dem Theodor Sieg 8 Verwaltungspersonals auf dinand Paul, in Firma A. Paul, von Havel⸗ zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in 8 n 888 e 1879,ern ces⸗ 2* 2 berg ist der Tag der Zahlungseinstellung ander⸗ unser Prokurenregister unter Nr. 4242 eingetragen unter Nr. 4 zu der - 38 ebper T3 ge e * a 88* 8 sweit auf den 1. Oktober 1878 festgesezt.

4 BPBromberg, nach An⸗ 8 Rach Mbhaltung dieses Termins wied geeig, In unser Firmenregister sind: 4 mmeldung vom 27. März netenfalls mit der Verhandlung über den [3462] unter Nr. 11,526 die Firma: J. Rademann 1879, Nachmittags Uhr, Alkord verfahren werden. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Rachf. R. Müller und als deren Inhaber für Gesundheitsöl das Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der manns Johann Friedrich Wilhelm Maximilian der Kausmann Johann Ferdinand Rudolf Zeichen: Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Telge zu Danzig ist durch Ausschüttung der Masse Müller hier (jetziges Geschäftslokal: Mathieu⸗ 1 bis zum 2. September 1879 einschließlich beendigt. straße 14)) Bromberg, den 27. März 1879. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb de, Danzig, den 4. April 1879. unter Nr. 11,527 die Firma: J. Lazarus Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. weiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung und 8 5 tan Len. Uhassa Eid Bsksah min 8 v ö 3 mann Ida Lazarus, geb. Brauns, hier (jetzi- Hamburg. Als Marke ist eingetragen den 27. September „Vormittags r, [3472 Eraäff b aes Geschäftslskal: Reue Grüͤnsttaße 25) 9—sIrr⸗T84 zur Füöma: Gebr. uin Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II, 1 Treppe boc, ] Konkurs⸗Eröffnung. eingetragen worden. Arnold in Hamburg, nach Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom⸗- Königliches Kreisgericht zu Memel.

00 90 00

5 1 V 2 219 12 956 43 41 26/11

914 [17 292] 52 36/ 23 2 940 27 457 60 37 22]3. 994 7 894 44 38 275 1 362 [14 982 60 42 22

(e 100) :14vg2zuae

-qohk rzn⸗ beee en (re 1.⸗H) jare sebng nvzu⸗ zpalanch 2u juv 12 ⸗Plsare (2,91 unb) I4vegruaecs mh

4 618 [11 911 48 36 24/25

2 240 22 443 41 28 19/12 2 686 1 517 23/1 3 052 6 463 20 3 102 [71 607 53 33/23 4 131

17 601 30 307.

45 470 22 319] 38

36 1 645 7 8 2 258 2 401 2 644 0 4 551 4 670 5 232 8 434 18 722 26 33 563 83 876

1 1 12 114 [11 924 41 2538

11 546 [60 165 48 35 19 37

senbahn⸗Amt. 8

i

U

V

380 843]12 203

E

2 2

8 230 444 418 10 110 [18 439 39.

2

auf

(ze 10)**bgemaben -uauo e h“ ⸗Jeuce „ano Da2 4222, ue cex a9⸗lebpnan?

37 cn7

37 977

33 951

31 910 80 612 38 141

69 409 56 250 73 569 98 489 73 817 50 502 19 406 60 913 88 253

35. 116 538 37 195 119 119 111 827 109 156 584 155 699 163 771 144 145 173 118 206 157 270 977 123 233 115 305 430 332 402 320 4 316 648 495 675 450 748 601 18 354 [12 4 484 806

Von der Zahl der Ver⸗ Züge

eigener Bahn (Col. 12, Achskilom.

5

3

448 1 019 943˙1 21 376 5 341 33 26/47

44 131 077 94 197 436 96 298 974 147 228 649 117 326 278

179 214 233

qun 9 „9 109) bug a,b en ⸗ua uaa- h *De ucS „,12 anaH 2122,19129

26 23 31 23 57 39 56 45 50 68 101 265 60 2 2 949 11

336 578 042 13 936 [14 241] 42 36 7

224 655 110

391 422

57 1 192 1 734 500

2 071 3 397 013

421

153 109 13³ 128 148 126 121

01 6

1

Schnell⸗, Personen⸗ u.

8

34. spätungen d. Courier⸗, Züge.

15 und 18) kommt je Eine Verspätung auf:

gemischten

422 1 072 1 050 810.

ten 8⸗ kilom.

Col. 31. 5

meter Bahn⸗

länge 7 920 3 130 8 323 2 901 12 150 3 659 7 587 38 189 13 519 13 760

von den 5

33. Auf jedes Kilo⸗

zurück⸗ 25 968

Der Victor Seehagen zu Berlin ist vom Auf⸗ sichtsrathe des „Berliner Spediteur⸗Vereins Actien⸗Gesellschaft“ notariell ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstan⸗ des der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Anmeldung vom 12. April 1879, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., für Droguen und Kolonialwaaren aller Art, sowie Zündwaaren das

missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Feln angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fin⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗

Erste Abtheilung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe

riederike Kopke, geb. Stapelfeld, zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet im ab⸗ gekürzten Verfahren und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung

Memel, den 15. April 1879, Vormittags 11 Uhr.

32.

Davon entfallen

igen urier⸗, Schnell⸗, kommen 52 1 emischten sgeler gemischten g 1 8

Co Züge

auf die fahrplan⸗ ß Personen⸗ Col.

84

und 367 844] 4 191

7 215 195] 20 170 510 554] 11 487 967 342] 10 147 694 089 4 578 168 750

1 181 873 15 240

401 265 20 712 101 004 917 540

3 962 302] 18 660

2

313 168] 4 754

121 826

622 799 2 292 792] 10 907

1 170 714] 7 909 2 029 826] 23 141 2 683 847] 19 046

1 974 356

1 585 600 16 494 346 236¹ ß4 632

1 354 885

664 803 8 167 961 286 28 769 665 110 4 200

1 829 193 17 920 1 957 665 11 615

380 843 4 368

5 170 000 20 299 1 156 084 7 009

1 497 202 8 025

8 241 700] 31 452 1 511 793 13 159 1 019 943 10 000 1 734 500] 21 395 3 397 013 27 225

1 050 810

37

0 8

323 080 18 vx

3 591 349] 11 723

10 082 V 145

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4243 SFamburg.

eingetragen worden bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ auf den 1. April 1879 8 vorden.

derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ festgesetzt worden.

mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Kaufmann Albert Hellbusch von Memel bestellt. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗

41

. 5 2 41 491 700

bis 10. 169 994 368 796 347 416 672 064 572 186 21 598 645 0 7 595 5962 558 137

8 2

121 826

8 122 603

323 268

3 972 980

644 037

6 478 564

6 960 500

1 365 658 1 314 809 2 790 615

18 629 706 8 888 355

2 593 176 3 631 757 2 469 898 1 875 841 6 846 500 12 169 699 7 543 658

103 286 26 752 017 5 626 786 23 405

2 6

9 330 078 3 721 725] 16 383 23 977 188]/ 6 184 726] 28 819 16 086 430 5 948 098 13 164

27 366 219] 10 464 103]14 554 28 712 738 4116 428 40 440

Zurück⸗ gelegte Achs⸗ kilometer der Züge ol 6 569 822] 3 191 372 4 074 883] 1 716 341 1 039 112 4 495 836 3 41 289 950 1 2 263 761 9 143 632 1 178 454 9 560 962 10 035 370 7 004 031 41 702 976 7 024 891

504 7

3 b „Leipzig. 2 ei Der Louis Stern zu Berlin hat für Marke is 11“ Föhlarrus & Stern E. Kea 1 8 Mnmanwalte Stargardt und Justiz⸗Räthe Simonson gefordert, in dem mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig⸗ ford in England, mach An⸗ hb.. und Simson. sauf den 29. April 1879, Vormittags 12 Uhr, niederlasung in Frankfurt a./O. (Firmenregister ford in England, nach An⸗ . Berlin, den 16. April 1879. 1 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Krieger, Nr. 7181) bestehendes Handelsgeschäft dem Benno Febenar b Königliches Stadtgericht. im Termins⸗Zimmer Nr. 18/19 anberaumten Ter⸗ Goldberg zu Berlin Kollektiv⸗Prokura dergestalt für Nähseiden 87 Heis . Erste Abt eilung für Civilsachen. mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur

ertheilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit 134711 S- Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 8 1 AbN 2 welches als Etikette an den Rollen und Strähnen Konkurs⸗Eröffnung.

einem anderen Prokuristen der Handlung deren Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas

Firma zu zeichnen. 3 25b d d ändl an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4244 der Seiden und an den dieselben enthaltenden Ver⸗ Ueber das Vermögen des Butterhän ers oder Gewahrsam haben, oder welche ihr

eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 4076 packungen angebracht wird. Carl Otto Gottschalk, in Firma: Otto Gott⸗ etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗

die dem Simon Levy für diese Firma ertheilte Königliches Handelsgericht zu Leipzig. schalk, Blumenstraße 82, ist am 17. April 1879, selbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von Kollektiv⸗Prokura gelöscht worden. Dr. H Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs dem Besitz der Gegenstände

gelösch 8 p. gbgetürzten, eröffnet und der Tag bis zum 15. Mai 1879 einschließlich

8 8 er Zahlungseinstellung auf (seem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter 8 be Marf⸗ ist 8b6G„4 1 Sen 28. Mürg 1899 ec sehncssfige

Nr. 81 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in getragen unter Nr. 2560 zu der 1n; 1e“ 8 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Firma: 8 Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann andinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗

SHegs Berlin, Ir; eee br. Sieh Königgrätzerstraße Nr. 109 wohnhaft, be⸗ recht te Gläubige der Gemeinschuldnerin haben von

ene Genossenschaft, 111 ellt. ichen Pf Ücken n. engfragene in England, nach Anmeldung vom I Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Fneige I 1u“*“

2 39 501 804 7 925 924] 25 801

uoꝙꝓ uꝛd 22

ua uc.22(-6 12

qpucN gun „121,)

1 1 1

4

ö

3 3

* *

s b.“ 2 1 6 6 3

7 4 13 33

2

3

2

301 53

TIss sss

Zügen. 21

In Folge Ver⸗

verlängert. Aufenthalt den Anschlüsse

III16“

versäumt

11 1 14 3 4

pätungen wur⸗ 8

32

97

672 327 9 425

3

33

81 122² 560

unꝙꝓ 1 2v

235 120 35

ammt⸗Verspätungen

20 214 597 10 164 232

657 1 404 200 46 656 590 126 107

2 328 229 1 308 464 2 015

406 34 691

„uouo a2c 12

25 484 1 304 35 110 8 28 036 493

17

8 entfallen auf

398 88

130

109

ucpD gun -12-anoD S.

214 54

auf den Stationen 398

uec x b- 12]

936

559 1 020 47 68

1

. *

6

994 29 254

277 131

47 117

82 128 588

16

98 166

157 6

vermerkt steht, ist eingetragen:

Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Liqri⸗ dation beendet.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 94 die hiesige Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein der Freunde zu Berlin (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Eisenbahnbetriebssekretär Pechartscheck ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Tischler August Hermann Lambert zu Berlin ist als Controleur in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 17. April 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Jüterbog. Oeffentliche Bekanntmachung. Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Vorschußkasse zu Jüterbog“ ist Nachstehendes eingetragen worden: Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 12. April 1879 ist die Auflösung der Vorschuß⸗ kasse zu Jüterbog, eingetragenen Genossenschaft, beschlossen, und sind zu Liquidatoren gewählt: 1) der Konditor Theodor Weber, 2) der Kaufmann Otto Gruno, 3) der Kaufmann Louis Frobeniuaes,.,V 4) der Bahnhofs⸗Inspektor Wilhelm Lignitz, sämmtlich zu Jüterbog wohnhaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April

18. August 1876, Nachmittags 4 Uhr, für Hüte und Mützen, aus Stroh und Filz gefertigt, das Zeichen:

18 873 VIENMNA

welches dem Futter der Hüte aufgedrückt und als

Etikette auf den die bes. Waaren enthaltenden Ver⸗

packungen angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. irsch. 8

Konkurse.

[3472]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Rochus Sala ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 23. April 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird,

gefordert, in dem auf

den 30. April 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts⸗ gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 21. Mai 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden t ec. aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 21. Mai 1879 einschließlich bei uns rüng oder zu Protokoll anzumelden und t zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. Mai 1879 einsse gealics

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 21. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Zimmer Nr. 18/19, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prarxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lau, Schlepps, Geßner und Justizrath Toobe zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Memel, den 15. April 1879.

Gefe. [1075] Auszug aus einer Ediktalladung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

im Monat Februar 1879 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs

Bayerns)

23. 24. 25. 26.

Von den Ges

Col. 12, 15 und 1

22

—2.

„uo uc.,12 10

Muqp gun 2½e0˙d .

ver längerte Fahrzeit

88

30 460

78 13

12

46 9 51

vunsar v 109 109 0 109 qppu gvszusdaach ü01219 Bnare⸗—. 8181 avnaqeg wuee ee

0,25]1 153 1 673 246] 1 169 0,55 672 2 259 654] y845

0,32 164 1 458

0,27 0,65

0,15 2 302 8 379 1 025 2 115 10 398 2 522 4,46 283 0,04 1— 0,141

0,12] 417

0,27 0,58

0,96] 139 0,49 0,00 0,06] 106 0,45

5

2,14 0,09

en9˙2 109 Id vreSD g. „12 E un 81en 91 ˙½11 100 obuG nuob. n 22 *T2ucS“ 1, naH vhaog ugvgs .u 8⁄2 „g Inv 10 gvlzus daast⸗zuri2b

3,88 0,13 402 1 588 1,77 0,11 213 950 232

4,64 4,27 2,55

99 0,00

0,38

1,98 1,47 0, 8

1,65 2,70 0,91 0,87

56 0,08 573

0,86 0,47 0,0. 0,43 0,26 0,44 0,16 0,24 0,45

0,

,26 0,24 0,2

0,17

Es verspäteten

22

üg

dsaoa uqv uob⸗ sav nsgonu

Gemischte 3

über 30 Minuten:

uruv vnn

. 2 109 Lun 2 unlpqc „h 2. (811109)⸗byg-dlaza ugvg 8. cen⸗ „. Inv -4 gv zu⸗Laasb n

1,5 3,1 1,9 04

8 7 7 7 8

7 7 7

1 0 0 0,

0

ℛϑͥ0SAAb

S8SSS8SS8

06 0,4 0 0,0

0,1

2

0

AANSS

1

2

2D—— 80

0 722à90 b 2902

4

üge

* .

csrog hg e

aog inv gui uoquG uneuv v

inuten

über 20 M

9 109 „Lu * ulpqaec 4 2 (Q 1*10H) 2bngrchaog ugvg 8

2,9 10 6 4,6 25 21

4,4 3,3

EETTETETTI’ XITeSeoan

I snv J gvgusLaaste

10 6,0,

0,1

0,4

2ᷣ —— 11’ [81—

E11“ SS8S88S

8⸗—ℳSEeS &&

—b,——NiN— xb—

68 60

12 11 10

2 9

hIͤN P

2——— 0

dPersonen⸗Z

F.saoa uqv un⸗ 12-Inbd vinfdcavg

uruv v

Courier⸗ un

41

9 10D Lun * uoga⸗ 8 1 (21·10) Sugealoeg ugvg 8 h⸗ „C inv o Fvlzusboanchen

6,5, 68 49

́;F;FI - —½

1,6 25 14 2,11 10 7

11A“ S SAI“

22668 6 939 9 798

Ab 080 02”s 921

* 155

8 V 220

*.

2,8 831 615 0

5 6

5

2³0

30 28 16 6 3 55 3 2 3,6

2 1 1

19 20 66 1 319 46 9 Nesees 291—

zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den demnäch

1879 am 16. April 1879.

16 78 145 37 962 590 244

2

ige 287 50 41 7,7

138 61 44

31“ ei dem 1 89 liegen im h unserem bb11 zum inhhch üj 1 ronkursbureau zur Einsicht offen. 8 , 2 5 6 r. I11, b 2 . . IE d160heia 1879,tteilung Berlin, den 3. April 1879. L Kommissar pünktlich zur bestimmten aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗

1“ Königliches Stadtgericht. Stunde zu erscheinen. raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Erste Abtheilung für Civilsachen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗ Der Kommissar des Konkursees. ee. mit der Verhandlung über den Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch vCeez ; Wilmanns, Akkord verfahren werden. bekannt gemacht wird. Zander. Unter dieser Firma wird der hiesige Stadtgerichts⸗Rath. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Dessau, den 23. Januar 1879. 1 Friedrich Jander, 85 88 eüeen 1““ Feis ün Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. eren alleiniger Inhaber hierse auf⸗ 35 B 8 zum 19. Ju einschlie kericher, 1 Daaa n 30. männische Geschäfte betreiben. 88 [34331 8 Konkurs⸗Eröffnung. festgesetzt und zur Prüfung aller der Pietsch As ) Lübeck, den 12. April 1879. 8 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fried⸗ zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ 8 85 8 88 E. Haarns e am. ““ Zur Beglaubigung: Dr. . . April 1879, Nachmittags? r, der gemeine den 13. September Vormitta r, 8 1 8 Konkurs eröffntt. im Stadtgerichtsgebäude, Portal 11I., Zimmer Nr. der deutschen Eisenbahnen Ng2 1b Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 11, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ No. 90. qun ⸗a21n09) Kaufmann Goedel, Alexandrinenstraße Nr. 89, be⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen —— 1 8 8 den 15. April 1879. sstellt. werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer] [3475] Oberschlesische Eisenbahn. In unser Genossenschaftsregister ist Col. 4 bei Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ der Fristen angemeldet haben. Mit dem 15. d. M. ist zu dem gemeinschaftlichen dem Vorschuß⸗Verein zu G.“ eingetragen: gefordert, in dem auf Wer seins Anmeldung schriftlich einreicht, hat Tarif für Steinkohlen und Kokssendungen im Ver⸗ Der Rentier von Koehler ist aus dem Vor⸗ den 28. April 1879, Vormittags 11 Uhr, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ kehr von der Oberschlesischen Eisenbahn nach Sta⸗ stand ausgeschieden und das bisherige stellver, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, fügen. tionen der Oesterreichischen Staatseisenbahn vom tretende Vorstandsmitglied, Seminarlehrer Adolf Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem König⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm 1. Mai 1871 ein Nachtrag VI. in Kraft getreten. Karnatz zu Franzburg in denselben eingetreten. ichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Roestel, anberaumten Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ Derselbe enthält Frachtbegünstigungen, welche Sei⸗ Als neues stellvertretendes Vorstandsmitglied Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte tens der a. pr. Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn gewährt ist gewählt: 1 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den werden, und ist auf den Verbandstationen zu haben. der Schuhmachermeister Gustav Ziesemer zu eines andern einstweiligen Verwalters sowie Fena s Akten anzeigen. 8 Breslau, den 15. April 1879. Franzburg über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Königliche Direktion. Als Stellvertreter des Vorsitzenden im Vor⸗ rathes abzugeben. stand hat zu fungiren: Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Anzei ge. aller Lönder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte

der Secretair Müller zu Franzburg. Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder 11“ Gewahrsam 1 8 22 vege ihm nn ver⸗ . schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ertretung len, viel von dem B 3156] in 0. KESSELER, Civi-Ingenleur u. Patent-Anwalt, Patent- 11A1A“”“ elit ““ PATLN 1 Berlin, W., enee; 63. Prospecte gratis. Lnmeldungen-

305

-42290

anmã

3 21] 1 323 1 5

12 16 50

4

⸗uouglaoch n ne ucpD a⸗ ana d

Uäherfahe über 10

pl 27

56 74

2 4 172 9 464

132 223 438 560

884 1 006

1 260

56

280

2 268 3 308

1 904

132 168 260

676 22

696

335 4 072 977

3 579

112

168 593 140

214

205 11 698 6 465 4 237 7 542

588 243 46 29

2 212

.2

Lüheck. Eintragung

in das Handelsregister.

168 308 252

168 1 268

isenbahnen (excl.

812 2 133 152 56 3 560

616] 1 080 756 1 148

392 168 695— 3 085 2 156 3 538 252 112 454

137

516

196

560

1 960 1 060 168 392

329 19 151 56 839 224 306 460 1 147 1011

2ꝙꝓ ied

390

699

56

112 36

448 5 040 1 932 1

108 54 486 1 900 412] 128 56 221

336

218 584 280 680 196

784

3 416

331 166 51 560 5 656 1 484 5 572 196 938 70705 37 11963 830 100 20 88 540

82 364 336 896

1 176 140 112

1 708

224 1 232 176

532

3 528

5 134

7 336

-uaua aach

784 252 1

fahrplanmäßige

112 532

56 112 112 112

1 4

56 278 168 313 280 672 597 37

531 2 350 1 128 2 765 56

675 1 109 253,37 253,37 168 2 061 224] 1 834 224 2 024 671 2 154

112 224 224 196 392

54 56 164 166 336

V V

304,29

3 1 222,00 383,00

isb Fish

stralsund. Königliches Kreisgericht,

5 2,99

2,95

;80 /,73 303,94

1,50

13,72 2 560,10 118,60

21,00

70,95 23,28 62,80 96,90

0,3 346,06 5

489,70 232,80 149,03

Bↄ⸗ebnae e we

96,90

Staats⸗ 1 377

272,10

50 121,50 27,00 77169,50

710,00 544,40 8, 542, 224,

160,00 720] 717,80

275,83 14 247,00

7

594,00 169, 643,47 199,00

350,98 276 422,39

502,00 832,38 6

180,00 1 531,15 239,80 30 7

33,80 88,10 33,00 75,00 1 949, 370,00

68,11 327,35 175,73 161,00 552,00 337,00 346,42 320,33 447,05

111,00 65 41,69

89,50

569,47 346,23 174,17 602,69

1 092,38] 4

uaugvcg necgelaueg

514 1 319

2950&e un 12 bup

2 001509 7624 10 391

1

1 142,51 131,00 —1 064,00

Südbahn

294,60 1 993,12 79

b.

hein⸗ itz⸗

s Vha är⸗

enb.

—. .1 390,31 533,68 n

5 Lübeck⸗Büchener u. Lübeck⸗ jenb.

nb ag

ädt enb enb

ise ger

debur

s ka ncitch bahn senb.

hn

ssische Eisenba „Eis. un⸗

jen ch⸗

gs⸗Eisenb.

üringi

i i

iner E. ohne tungen

bahn

senb.

und

senb. ar⸗Eisenbahn

i i

gsche E

erliner Nordba

ã

isen

⸗Großenhai

is

schbahn g. Eisenb.

„Sorau⸗Gubener

isenbahn

äch Euti

R

Saarbrücker und d ã

sche Staatseisenb

i

i Friedrich⸗

r Eisenb. senbahn .

isen che Eisenbahn. senbahn.

senbahn Posene

ngis

enb

s

u. Wessel. er Eisenb..

ner E en

ersp

anzen

„Kieler

Schleswi⸗

1

ring. ische Eisenb.

r⸗Ufer⸗E

ebraer Eisb.

eimar⸗Geraer Eisenb.

altische und E

298 sitzer Potsdam⸗ iner Ei

g⸗Mlawkaer

n . eeld⸗Kreis Kempener

i ische

g

de

* Hiervon sind 492 Verspätungen (46,4 %) durch Schneeverwehungen hervorgerufen.

g⸗Halb annover⸗Altenbek. isenbahn HannoverscheStaats indener E Ahn im G

schweig. Eisenbahn ß ur

üÜbecker Ei strie⸗E Görlitzer E che Staats⸗E g ische Ei

nburg.

cheLudwi nterpommersche E

3 Berlin⸗ che Ei urt⸗B

u

ün

ei m Summen und Dur

älische und M. „Enscheder Eisenb. au ⸗Schweidn iburger E

enbur senbah

in⸗

Oberhe

i i

si

n⸗L s w

hein är schnittszahlen

chsisch ⸗Th Ost⸗West⸗Ei Ei f Indu Braun rttemberg. e Franz⸗C ergisch⸗Märk.

ki

Teecklenburg. Bekanntmachnng. 8 venee unter 835 24 8 88 Fn- Fester vdera Jo gestande eingetragene Aktiengesellschaft „Bergwerks⸗ und der genstän⸗

üttengesellsch zu Alstedde bei Ibben⸗ bis zum 24. Mai 1879 einschlieszlich 8 1 8 bene Fenshet erne erengfeen Besch Suß der dem Gerüht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner 8 8 a216 2quav

ü Eisenbahn ordhausen⸗Erfurter u.

Bezeichnun

der Eisenbahnen. Nahe⸗Eisenbahn iederschlesisch ⸗„M. kische Eisenbahn.. els⸗Gnesener Eisenb.. Saal⸗Unstrut⸗Ei

Saal⸗E

buren debur⸗ Eisenbahn Hamburger Eisen erlin⸗Dresde olsteinische Mar ster ver re öln⸗Mi hees Meck B Nassaui Ostpre

4 Mag u. H

hüri erl

Maris

i 7 Eisenbahn

Frankf Berlin⸗Stett Westf Cottbus Main⸗Neck Elsaß⸗Loth Hessis Oldenb Rechte O Berlin⸗Ha

W

Halle

1 [Westholstein.

2 Berlin 32 B

C

W 37 N.

O

N

6 [B 7 Altona 8 Berli 9S 11⁸ 2 4 Rhei 5 Märki 18 Cre 20 1 25 B 26 1 28 33 Frei 35 „ci 36 38 39 41 2 45 . 7171 4 49 50

8