Bochum.
—‧* G. J. Peters in Bochum und als deren
Joseph Peters getragen.
Bochum.
eingetragenen — 1— Hütten⸗Verein“ Col. 4 am 17. April 1879 ein⸗ getragen:
Bochum.
Firma Gebrüder Wolfstein zu Bochum Col. 4
2
Breslau.
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Paetzold hier heute eingetragen worden.
Breslau. Bekanntmachung.
Erlöschen der Firma Oscar Langner & Co. hier eingetragen worden.
Breslau.
d h
Domnick & Co. hierselbst erfolgte Auflösung die⸗ ser Gesellschaft und M5161 die Firma Oscar Domnick & Co. hier, und
als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Domnick
h
Breslau.
5
Blaschke hier heute eingetragen worden.
Breslau. Erlöschen der Firma G. Becker hier heute ein⸗
9
Broich. der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.
und dem Buchhalter Albert Killing zu Melling⸗ hofen bei Mülheim a. Ruhr für die Firma Thyssen & Comp. zu Styrum bei Mülheim a. Ruhr er⸗
Broieceh.
Styrum hat für ihre zu Styrum bei Mülheim -. Ruhr bestehende, unter der Nr. 153 des Gesell⸗ chaftsregisters mit der Firma Thyssen & Comp.
Franz Wilke zu Styrum
Fealk was am 18. April 1879 unter Nr. 99 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Thyssen & Comp. per procura zu zeichnen.
Broich. der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.
weiler für die Firma Thyzssen & Comp. Styrum bei Mülheim a. Ruhr ertheilte, unter Nr. 69 des Prokurenregisters eingetragene P
am 18. April 1879 gelöscht. ““
Broich. der Königl. Kreisgerichts⸗Depntatlon zu Broich.
offene Handelsgesellschaft Thyssen & Comp. zu Styrum am 18. als Gesellschafter vermerkt:
der unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters ein⸗
Broiech. 8 der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.
Anna von Jüchen und als deren Inhaber das Fräulein Anna von Jüchen zu Mülheim a./Ruhr am 21. April 1879 eingetragen.
Broich. der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.
register bei Nr. Comp. betr.“, f
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 618 die
der Baumaterialienhändler Gottfried
nhaber Go zu Bochum am 18. April 1879
ein⸗
Handelsregister — des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 134 Firma „Schalker Gruben⸗ und
Der Bürgermeister a. D. Ernst Lindemann zu Essen ist als Liquidator ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hugo Schüren⸗ berg zu Essen als Liquidator bestellt worden. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 68
17. April 1879 eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Ge⸗ sellschafters Joseph Wolfstein aufgelöst, Activa und Passiva derselben sind auf den Gesellschaf⸗ ter Simon Wolfstein übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma für allei⸗ nige Rechnung fortführt, weshalb die Firma hier gelöscht und unter Nr. 615 des Firmen⸗ registers neu eingetragen ist.
m
au. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5159 die Firma: Robert Paetzold
Breslau, den 22. April 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4754 das
Breslau, den 22. April 1879. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 821 ie durch den Austritt des Kaufmanns Paul Müller ier aus der offenen andelsgesellschaft Oscar
in unser Firmenregister Nr.
ier eingetragen worden. Breslau, den 22. April 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. “
In unser Firmenregister ist Nr. 5160 die Firma: Martin Blaschke
ier und als deren Inhaber der Kaufmann Martin
Breslau, den 22. April 1879. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung JT.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 31 das
etragen worden. 1 Breslau, den 21. April 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Handelsregister
Die dem Betriebsführer Franz Wilke zu Styrum
ilte, unter Nr. 88 des Prokurenregisters einge⸗ ragene Prokura ist am 18. April 1879 gelöscht.
Handelsregister er Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die Handelsgesellschaft Thyssen & Comp. zu
ingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann 1 und Kaufmann Albert lling zu Mülheim a. Ruhr als Prokuristen be⸗
Jeder der Prokuristen ist berechtigt, die Firma
Handelsregister
Joseph Thyssen zu Esch⸗
zu
Die dem Kaufmann
Handelsregister Unter Nr. 153 des Gesellschaftsregisters ist die April 1879 eingetragen, und sind 1) der Kaufmann August Thyssen
zu Mülheim a. Ruhr, 2) der Kaufmann Joseph Thpyssen
zu Eschweiler. Die Gesellschaft hat die Aktiven und Passiver
getragenen Kommanditgesellschaft Thyssen & Comp. übernommen. 1““
Handelsregister
In unser Firmenregister ist unter Nr. 447 die Firma
Handelsregister
Am 18. April 1879 ist in unserem Gesellschafts⸗ 75, die Gesellschaft „Thyssen &
Handels⸗Gesellschaftsregisters des
Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist dieselbe mit Aktiven und Passiven auf die neugebildete, und unter Nr. 153 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft „Thyssen & Comp.“, übergegangen.
Bühl. Nr. 4874. Zu O. Z. 11 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Dem Friedrich Kühn von Steinbach wurde unterm Heutigen die Prokura ertheilt. Bühl, den 15. April 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Eisenlohr.
Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) 28 des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3631 eingetragen worden Gustav Wag⸗ ner, Kaufmann und Lederfabrikant, zu Kirn wohn⸗ haft, im Begriffe, sich in Creuznach niederzulassen, als Inhaber der Firma „Gustav Wagner“ mit der Niederlassung zu Creuznach.
Coblenz, den 10. April 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. 1
Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde unterm 31. März 1879 zu Hauptnummer 135 ein⸗ getragen: b 1) daß der Beschluß der Generalversammlung der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft zu Coburg vom 1. Mai 1876, die Herabsetzung des Aktienkapitals um den weiteren Betrag von 500 000 Thlr. betreffend, dadurch ausgeführt worden ist, daß 5000 Stück Aktien der Gesellschaft à 300 ℳ zum Nominalbetrag von 500 000 Thlr. oder 1 500 000 ℳ eingezogen und laut Notariats⸗ protokoll vom 11. Oktober 1878 sammt den Ta⸗ lons 2 zu 3000 Stück sowie mit den Talons 3 und den Dividendenscheinen Nr. 21 bis 30 zu 2000 Stück vernichtet worden sind und die Differenz zwischen dem Einlösungspreis und dem Nominalwerth der gedachten Aktien laut notariell beglaubigten Buch⸗ auszugs vom 6. März d. J. dem Reservefonds der Gesellschaft gutgeschrieben worden ist, sowie 2) daß Fabritbesitzer Joseph Rudolph Geith zu Coburg und Rechtsanwalt Emil Sartorius zu Co⸗ kburg nach ihrem Ausscheiden für die Zeit vom 1. Mai 1878 ab wieder in den Verwaltungsrath gedachter Gesellschaft gewählt worden sind und daß Fabrikbesitzer Joseph Rudolph Geith zu Coburg wieder als Präsident des Verwaltungsratbs und Rechtsanwalt Emil Sartorius daselbst wieder als dessen Stellvertreter öö worden ist. Coburg, den 15. April 1879. uö Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto. 8 Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Schwestern Helene Audojer und Eugenie Audojer, Inhaberinnen einer Manufakturwaarenhandlung, ist unterm 15. April 1879 eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Helene Audojer & Co. errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung am heutigen Tage sub Nr. 1277 des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts eingetragen. 1“ Crefeld, den 21. April 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Bei Nr. 1144 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ erichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Bosch & Koch mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heu⸗ tigen Tage eingetragen, daß der Mitgesellschafter Robert Koch, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, ver⸗ einbarungsgemäß unterm heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgetreten und die Firma der Letztern in Bosch & Albermann abgeändert worden ist, die Gesellschaft zwischen den beiden andern bis⸗ herigen Mitgesellschaftern Carl Bosch und Ernst Bnbertann, Kaufleuten dahier, unverändert fort⸗ esteht. —
Crefeld, den 21. April 1879. 3
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. In das Handels⸗Firmenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2715 eingetragen, daß der Kaufmann Robert Koch, in Crefeld wohnhaft, für das von ihm daselbst crrichtete Handelsgeschäft die Firma Robert Koch angenommen hat.
Crefeld, den 21. April 1879.
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Enshoff.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1103 die Firma ö Woelke mit dem Orte der Nieder⸗ lassung in Ohra und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Juliuvs Woelke, ebendaselbst, eingetragen.
Danzig, den 22. April 1879.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handelsrichterliche Bekanntmachug.
In der am 12. März 1879 abgehaltenen General⸗ versammlung der Aktionäre der Deutschen Con⸗ tinental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessau ist folgender Statuten⸗Nachtrag beschlossen und unter dem heu⸗ tigen Tage auf Fol. 158 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen worden:
„Der Wirkungskreis der Gesellschaft, F. 1 und 2 des Statutes und §. 1 des I. Statut⸗Nachtrages, kann auch auf alle andern Gebiete des Beleuchtungs⸗ wesens, insbesondere auf Einrichtung und Betrieb der elektrischen Beleuchtung, ausgedehnt werden. Er erstreckt sich ferner auf die Verarbeitung und Nutzbarmachung aller Nebenprodukte der Gas⸗ fabrikation, auf die Herstellung von Beleuchtungs⸗ Einrichtungen und auf die Anfertigung von Apparaten, Werkzeugen, Vorrichtungen u. s. w., die bei der Erzeugung oder dem Verbrauch des Gases, sowie überhaupt im gesammten Gebiet der Be⸗ leuchtungs⸗Industrie zur Anwendung kommen.“
Dessau, den 21. April 1879.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. 8— Der Handelsrichter. b Heise.
Dessau.
Eberbach. Zu O. Z. 12 des Gesellschafts⸗ registers: Gebrüder Knecht in Eberbach, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Conrad Knecht aufgelöst worden. Die Liquidation 89 durch den seitherigen Gesellschafter Theodor Knecht. Ferdinand Heiß ist als Prokurist bestellt. Eberbach, den 21. April 1879. “ Großh. 812 2ve h nts
Elbiag. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. April 1879 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Johann Janzen eben⸗ daselbst unter der Firma: Joh. Janzen in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 644 ein⸗ getragen. Elbing, den 21. April 1879.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Erfurt. In unser Handels⸗Prokurenregister Vol. I. Fol. 52 ist unter laufender Nr. 125 8 8 folgende Eintragung: 8 Bezeichnung des Prinzipall: 8 Baumeister Eduard Kaempffer; Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: = Florenz Möller; 8 Orte der Niederlassungen: Erfurt und Leipzig; Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 630 des Einzel⸗Firmenregisters; Bezeichnung des Prokuristen: Ingenieur Gotthilf Rudolf Jahn zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 24. März 1879. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Fischhausen. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der am 1. März cr. zu Fisch⸗ hausen unter der Firma: „Reich & Barth“ errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Otto Heinrich Reich, 2) der Kaufmann Oscar Barth. 8 Dies ist unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters zu⸗ folge Verfügung vom 12. April cr. an demselben Tage eingetragen worden. Fischhausen, den 12. April 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1IX“
Fleusburg. Bekanutmachung.
Die unter Nr. 1255 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
„Nathanu's Hamburger Herren⸗Garderoben⸗
Bazar“
zu Flensburg, Inhaber: Kaufmann Isidor Nathan
in Hamburg, ist erloschen und heute im Register
gelöscht.
Flensburg, den 21. April 1879. 1 1b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Frankfurt a./O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. Der Kaufmann Louis Stern zu Berlin hat für seine hierselbst bestehende, unter Nr. 917 des Fir⸗ menregisters eingetragene Firma „Marcus et Stern“ eine Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung — dem Kaufmann Benno Goldberg zu Frankfurt a. O. in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe mit einem andern Prokuristen der Firma diese zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Die dem Kaufmann Simon Levy zu Frankfurt a. O,. für diese Firma ertheilte Prokura dagegen ist gelöscht. 1. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. April 1879 am 20. April 1879 in das Prokurenregister unter Nr. 130 eingetragen. 8
Friedeberg N./M. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung eingetragen: 8
1) im Firmenregister Nr. 298 die Firma Bernhard Zschech zu Friedeberg N./M. und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Bernhard Zschech zu Glumen bei Flatow, im Prokurenregister Nr. 16. Als Prin⸗ zipal der Gutsbesitzer Bernhard Zschech zu Glumen bei Flatow, Firma Bernhard Zschech zu Friedeberg, Nr. 298 des Firmen⸗ registers. Prokurist: Paul Zschech zu Friedeberg. Friedeberg N./M., den 18. April 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
SGreifenhagen. In unser Genossenschafts⸗ register ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschußverein zu Bahn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bemerkt worden, daß laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. März 1879 der Gutsbesitzer Krantz an Stelle des ausgeschiedenen
2)
Gumbinnen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 122 die Firma: „C. Brasch“ zu Gumbinnen und als deren Inhaberin Clara Brasch, geborne Preuß, daselbst eingetragen und daselbst unter Nr. 111 die Firma: „Inlius Brasch“ gelöscht. Gumbinnen, den 18. April 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hagen. Handelsregister 1 des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 19. April 1879.
A. Im Firmenregister:
Bei Nr. 631, Firma Aug. Donath in Hagen: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Uhr⸗ macher Hugo Lanz übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma Hugo Lanz, August Donath’'s Nachfolger weiterführt.
Nr. 639. Die Firma Hugo Lanz, August Donaths Nachfolger und als deren Inhaber der Uhrmacher Hugo Lanz in Hagen.
B. Im Gesellschaftsregister:
Bei Nr. 253, Firma Boos & Nöcker in Hagen: Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Er⸗ kenntniß für aufgelöst erklärt und gelöscht.
Halberstadt. Bekanntmachung.
Zusolge Verfügung von heute ist im Firmenregister unter Nr. 680 die Firma: „L. Harwitz“ zu Halber⸗ stadt — als Zweigniederlassung von der in Dessau befindrichen Hauptniederlassung Firma H. Cahn Nachfolger — und als dessen Inhaber der Kauf⸗ mann Leonhardt Harwitz zu Dessau eingetragen.
Geschäftsbranche: Manufaktur⸗ und Modewaaren.
Halberstadt, den 8 April 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Halberstadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts⸗ register sub Nr. 192 die am 8. April 1879 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft „Jarcoby & Hey⸗ mann zu Halberstadt“ eingetragen, und sind als Gesellschafter die Kaufleute Julius Heymann und Wilhelm Jacoby daselbst vermerkt.
Halberstadt, den 9. April 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Halle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S., am 15. April 1879. In das hiesige Firmenregister sind folgende Firmen: Bezeich⸗
2 : O rt Lau⸗ Bezeichnung fende des Firmen⸗ “ . Nr. Inhabers. lassung. Firma: 1092. Kaufmann Bern⸗ Halle a./S. B. Cohn jr. hard Cohn jun. zu Halle a./S. 1093. Buchhändler Theodor Wil⸗ helm Clemens zu Halle a./S. Handelsmann Christoph Al⸗ bert Heiden⸗ reich zu Halle
a./S. B 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1879 am 15. desselben Monats und Jahres.
W.
Halle a./S. Clemens.
Halle a./S. A. Heiden⸗
Harburg. Bekanntmachung 1 aus dem Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Harburg,
vom 22. April 1879.
Eingetragen ist heute auf Fol. 358 zur Firma
Robert Francke zu Harburg, daß aus derselben Carl Robert Francke ausgetreten ist und in dieselbe Carl Friedrich August Klaue und Heinrich Ludwig Rieck zu Harburg, neben dem verbleibenden Mit⸗ inhaber Victor Schöffl, als Gesellschafter einge⸗ treten sind. Die an Heinrich Ludwig Rieck ertheilte Prokura ist damit erloschen. Die gegenwärtigen Inhaber haben die Firma in Robert Francke Nach⸗ folger verwandelt und ist dafür d 465 eröffnet
Heldelberg. 1) Zu O. Z. 271 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: .
Die Firma „Leopold Lasart Nachfolger“ hier ist erloschen.
2) Unter O. Z. 464 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma:
„Carl Bernhard“ mit Sitz in Heidelbherg. In⸗ haber der Firma ist der mit Carolina, geb. Nathan, von Laupheim verheirathete Kaufmann Carl Bernhard. 8
Laut Ehevertrag vom 8. März 1875 wirft jeder Theil 200 ℳ in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.
Heidelberg, den 18. April 1879. 8
Froßh. Bad. Amtsgericht.
Bornemann.
IIfeld. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 56 eingetragen: Firma: Ilfelder Parquet⸗Gesellschaft von
wählt ist. 8 Greifenhagen, den 19. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gross-Strehlitz. Bekanntmachung.
die Firma Nr. 180: M. Berg'’s Nachfolger. Groß⸗Strehlitz, den 2. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. April am 18. April 1879 eingcetragen
worden: unter Nr. 203
ie Firma: A. Patzelt, ls deren Inhaber: . Viktualienhändler und Kaufmann Anton Patzelt zu Groß⸗Strehlitz, und als Ort der Niederlassung: Groß⸗Strehlitz. Groß⸗Strehlitz, den 4. April 1879.
Ruhr.
8
sn Styrum bei Mülheim a. olgende Eintragung erfolgt:
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kaufmanns Hermann Witte als Vorsteher ge⸗
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. April am 18. April 1879 gelöscht worden: 3
Carl Hebestreit & Co. DOrt der Niederlassung: 8 EEI
Firmeninhaber: die Tischler 1) Carl Hebestreit aus Ilfeld, 8 2) Fritz Bischof daher,
3) Louis Lüder daher, 8
4) Theodor Steinecke aus Neustadt,
5) Ferdinand Böttcher aus Ilfeld‧,
6) Bernhard Quaritsch daher, 2 die sub 2, 3, 4 und 6 Aufgeführten zeichnen die Firma nicht.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft
seit 1. April 1879.
Die Gesellschaft soll vertreten werden von den Tischlern Carl Hebestreit und Ferdinand Böttcher in Ilfeld und jeder von ihnen allein zum Handeln im Namen der Gesellschaft befugt.
Mliesn b Eens 8 Hohnste
Königliches Amtsgeri ohnstein.
8 Rasch.
Insterburg. Bekanntmachung. 3
In unser Firmenregisterz ist unter Nr. 319 die
Firma E. Schober und als deren Inhaber der
8 Insterburg,
Kaufmann Eduard Schober zu Insterburg, zufolge Verfügung vom 19. am 21. April cr. eingetragen. Insterburg, den 19. April 1879. 8 EKosönigliches Kreisgericht. 1 Erste Abtheilung.
Insterburg. Bekanntmachung. In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge heu⸗ tiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Engen Lohmeyer von hier für seine Ehe mit Louise, geb. Haasler, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. den 19. April 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 597 die 25 Gustav Hüttebräucker und als deren In⸗ aber der Kaufmann Gustav Hüttebräucker zu Iser⸗ lohn am 5. April 1879 eingetragen. Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 224 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Hüttebräucker & Kraemer, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn, am 5. April 1879 vermerkt worden:
Die Gesellschaft hat liquidirt. 1 EEö wird von den Gesellschaftern bewirkt.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 598 die Firma Franz Krämer und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Krämer zu Iserlohn am 5. April 1879 eingetragen.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 19. d. M.
ist am 21. d. M. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 120 Rge ih ö
Firma der Gesellschaft: Schmidt & Behrens.
Sitz der Gesellschaft: Itzehoe. b Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Robert Newton Schmidt
8 in Itzehoe, Friedrich Wilhelm
der Kaufmann Behrens daselbst. Das Geschäft hat im Februar 1879 begonnen.
Itzehoe, den 21. April 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Jauer. Bekanntmachung.
Ja unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik Alt⸗Jauer“ mit dem Sitze zu Alt⸗Jauer heute zufolge Verfügung vom 10. April 1879 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
„Auf Grund des §. 4 der Statuten hat der Aufsichtsrath am 4. April 1879 den Beschluß gefaßt, das Grundkapital von 380,000 Thalern vorläufig auf 431,000 Thaler gleich 1,293,000 ℳ,
lso um 51,000 Thaler gleich 153,000 ℳ durch
Ausgabe von 255 Stück Aktien à 600 ℳ zu
erhöhen.“ —
Jauer, den 15. April 1879. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 149, betreffend die Firma: Friedr. W. Schmidt & Bock in Liqu. in Kiel, Inhaber: Friedrich Wilhelm Franz Johannes Schmidt und Carl Heinrich Christian Bock in Kiel, eingetragen:
Der Kaufmann Carl Theodor Johannes Hansen in Kiel hat die Funktionen des Liqui⸗ dators für die Firma Friedr. W. Schmidt & Bock in Liqu. in Kiel niedergelegt.
Kiel, den 18. April 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Königsherg. Handelsregister.
Die hiesige Handelsfirma Eduard Wiebel ist erloschen und zufolge Verfügung vom 17. am 18. April d. J. im Firmenregister unter Nr. 1524 gelöscht worden.
Königsberg, den 18. April 1879. — Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Jacob Wolff von bhier hat hier⸗ selbst unter der Firma: „Jacob Wolff“ ein Han⸗ delsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 12. April d. J. unter Nr. 2352 in das Firmenregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 19. April 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Landsberg a./W. Handelsregister.
I. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 zufolge Verfügung vom 19. am 21. April cr. ein⸗ getragen, daß die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Müller“ hier aufgelöst und der Konditor Eduard Johannes Müller hierselbst zum Liquidator bestellt ist.
II. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. am 21. April cr. der Konditor Eduard Johannes Müller hier als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma Gebrüder Müller eingetragen.
“ a. W., den 21. April 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lemnsgo. Das unter der Firma H. F. Rieke am hiesigen Orte betriebene Meerschaum⸗Waaren⸗ Fabrikationsgeschäft ist durch den Austritt des Mit⸗ inhabers Georg Rieke mit Activis und Passivis auf Wilhelm Rieke hierselbst allein übergegangen, was auf Grund heutiger Verfügung im Handels⸗ register bemerkt ist. Decr. Lemgo, den 5. April 1870. Der Justizmagistrat. Pothmann.
Lübben. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 zu⸗
1879 die Firma: 3
ulius Haus und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Julius Hans zu Lübben sowie als Ort der Niederlassung Lübben eingetragen worden.
Lüdinghausen. Handelsregister des Kö⸗ niglichen “ zu Lüdinghausen. Der Name des Vorstandsmitgliedes Schwenijahn in Werne in der Eintragung vom 19. v. Mts. und der Bekanntmachung in der 2. Beilage von Nr. 77 d. d. 31. v. M. ist ein Schreibfehler und soll heißen Schoenijahn. Lüdinghausen, den 12. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Magdeburg. Handelsregister.
Das von dem Kaufmann Edmund Kaempf unter der Firma E. Kaempf hier betriebene Handels⸗ geschäft wird seit dem am 1. April 1879 erfolgten Ableben des Inhabers von dessen Erben, nämlich der Wittwe Käempf, Hedwig geb. Aue, und Hedwig, Ernst, Heinrich, Ilse und Otto Geschwistern Kaempf in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Letztere ist deshalb unter Nr. 1663 des Firmenregisters gelöscht und als Gesell⸗ schaftsfirma mit dem Vermerke, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur die Wittwe Kaempf berechtigt ist, unter Nr. 989 des Gesellschaftsregisters
eingetragen.
Der Kaufmann Gustav Nieschalk hier ist als Prokurist für die Firma E. Kaempf unter Nr. 551 des Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 22. April 1879.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Memel. Bekanntmachung.
Die Milch⸗Magazin⸗Genossenschaft zu Memel, eingetragene Genossenschaft, hat in der General⸗ versammlung vom 25. November 1878 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes John von Schulze⸗Miszeiken
den Gutsbesitzer Adolph Sauthoff 1 von Klein Tauerlauken und in der Generalversammlung vom 11. März 1879 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglie⸗ des Louis Ristow⸗Liebken
den Gutsbesitzer Friedrich Rudolph Hauchwitz
„von Carlsberg zu Vorstandsmitgliedern erwählt, was in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. April 1879. 2
Memel, den 19. April 1879.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Gefe. 8 Meseritz. Bekanntmachung. “
Die unter Nr. 138 unseres Firmenregisters
getragene Firma: bah beeee zu Bentschen ist am 21. April 1879 gelöscht worden.
Meferth, der 2t. Aprlil 187 t.
Königliches Kreisgericht.
ein⸗
Oranienbhurg. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 47 ein⸗ getragene Firma: „C. C. Hildebrand“ ist gelöscht und unter Nr. 54 die Firma: „C. C. Hildebrand Nachfolger“ inzOranienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schaad eingetragen worden.
Oranienburg, den 21. April 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Otterndorf. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen
sub Fol. 128:
Die Firma F. Debrodt“ ist erloschen; sub Fol. 140:
Die Firma „F. Debrodt Nachfolger", als deren Inhaber Carl Johann Vorrath, als Ort der Niederlassung Otterndorf. “
Otterndorf, den 21. April 1879.
Königliches Amtsgericht. I. Stegemann.
Paderborn. Zu Nr. 21 unsers Prokuren⸗ registers ist die dem Kaufmann Louis Rosenthal in Paderborn von der Firma Abraham Rosen⸗ thal daselbst ertheilte Prokura zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. .“
Paderborn, den 19. April 18709. Königliches Kreisgericht.
Sack.
. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1891 die Firma A. Rauscher, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Albert Rauscher zu Posen zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen worden. 8
Posen, den 19. April 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Potsdam. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Tornow bei Potsdam unter der Firma: „W. Meyer & Comp. 88 7. April 1879 begonnenen Handelsgesellschaft ind: 1) der Brauereibesitzer Johann August Wilhelm Meyer zu ö bei Hann Aug - 2) der Rentier Karl Friedrich Wilhelm Schröpffer „zu Berlin, und ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der Rentier Karl Friedrich Wilhelm Schröpffer zu⸗ Berlin berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 145 eingetragen worden. Potsdam, den 7. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Potsdam. Bekanntmachung.
Die hiesige unter Nr. 692 des Firmenregisters “ Zweigniederlassung — die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Berlin — in Firm Tabaks⸗ u. Cigarren⸗Fabrik vorm. George Praetorius
ist aufgehoben.
vesedane, den 10. April 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
— 8 folge Verfügung vom 16. April 1879 am 17. April
Saarbrücken. Bekanntmachung.
Die von der Kauffrau Louise, geb. Wollstein, Ehefrau des Kaufmanns Philipp Bptinski zu St. Johann am 26. Oktober 1878 angemeldete, zu Straßburg etablirte Zweigniederlafsung ihres unter der Firma: „L. Bytinski“ zu St. Johann —J Handelsgeschäfts ist heute wieder abge⸗ FIeeWer zu Nr. 890 des Handels⸗ Firmen⸗ Re⸗
ers.
Saarbrücken, den 16. April 1879.
Der Landgerichts⸗Sekrezür. lein.
Saarbrücken. Bekanntmachung.
Zufolge notariell beglaubigter und heute vorge legter Erklärung vom 17. d. M. hat die Kauffrau Sophie, geb. Pflug, Wittwe von Friedrich Christian Rosenkranz zu Ottweiler, das von ihr bisher da⸗ selbst unter der Firma „Fr. Chr. Rosenkranz“ geführte Handelsgeschäft seit dem 17. d. M. au I. Robert Baeßler und 11. Wilhelm Ludwig Trutschler, Beide Kaufleute in Ottweiler, mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die Firma weiter zu führen, übertragen. Die beiden Letztgenannten führen vom gedachten Zeitpunkte ab das fragliche Geschäft unter der beibehaltenen Firma „Fr. Chr. Rosenkranz“ und mit dem bis⸗ herigen Sitze in Ottweiler als offene Handels⸗ gesellschaft weiter, und ist zwischen ihnen beiden als Gesellschaftern vereinbart, daß jeder einzeln befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Demgemäͤß wurde heute die genannte bisherige Einzelfirma — Nr. 143 des Handels⸗ Firmen⸗Re⸗ gisters — gelöscht, und die errichtete Gesellschaftsfirma „Fr. Chr. Rosenkranz“ sub Nr. 315 des Handels⸗ Gesellschafts⸗Registers eingetragen.
Saarbrücken, den 18. April 1879.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
8 Klein.
Schaölln. Bekanntmachung. In das Handelsregister der Stadt Gößnitz laut Beschlusscs
worden: 1) auf Folium 63: die Firma Ernst Busch in Gößnitz und als deren Inhaber Herr Gs Busch daselbst un
2) auf Folium 64: die Firma Haus Focke & Comp. in Gößnitz und als deren Inhaber a. Herr Conrad Alexander Hans Focke in Gößaitz, b. Herr Anton Gustav Hubert Anhöck das. Schmölln, den 19. April 1879. Herzoglich Sächsisches Gerichtsamt. Weber.
— sind vom heutigen Tage eingetragen
Schmölin. Bekanntmachnng. In das Handelsregister des unterzeichneten Herzog⸗ lichen Gerichtsamtes sind laut Beschusses vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden: die Firma Lippold & Vogel in Schmölln und als deren Inhaber: a. Herr Christian Friedrich Lippold und b. Herr Friedrich August Vogel daselbst. Schmölln, den 21. April 1879. EEbe ch. Gerichtsamt. 8 8 eber.
schönlanke. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der aufgelösten Firma „Gebrüder Michelsohn“ zu Schönlanke am 18. April 1879 zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage vermerkt worden, daß der Kreisgerichts⸗Sekretär und Deposital⸗Kassen⸗ Rendant Ludwig Breier sein Amt als alleiniger Liqguidator der aufgelösten Handelsgesellschaft nieder⸗ gelegt hat und daß der Kaufmann Jacob Michel⸗ sohn und der Kaufmann Adolph Baruch, Beide von hier, zu Liquidatoren ernannt sind.
Schönlanke, den 18. April 1879.
Königliches Kreisgericht.
Schönlanke. e ktracheng.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma „Gebrüder Michel⸗ sohn“ zu Schönlanke am 21. April 1879 zufolge Persfgras von demselben Tage Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist in J. Michelsohn verändert; vergleiche Nr. 162 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist unter Nr. 162 desselben Registers
die Firma J. Michelsohn, als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Michelsohn und als Ort der Niederlassung „Schönlanke“ eingetragen worden. Schönlanke, den 21. April 1879. Khghnigliches Kreisgericht.
seehausen 1. d. Altmn. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 16. April am 17. April 1879 unter Nr. 126 eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Müller, Franz Otto, Kaufmann in Seehausen i. d. Altiui..
Ort der Niederlassung: Seehausen i. d. Altm.
Bezeichnung der Firma: F. O. Müller. Seehausen i. d. Altm., 15. April 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Strasburg i. Westpr. Bekanntmachung.
In Folge Verfügung vom 8. April 1879 ist am
12. April 1879 die in Lautenburg bestehende Han⸗
delsniederlassung des Kaufmanns Hermann Braun
ebendaselbst unter der Firma:
1 „H. Brann“
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 236 ein⸗
getragen.
Strasburg i./Westpr., den 12. April 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1““
Triberg. Handelsregister⸗Eintrag. Nr. 4380. Unter O. Z. 83 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Gordian
Hettich, verwittweter Kaufmann . 8
Hettich“ in Furtwangen; Inhaber ist Hermann daselbst, welcher 8
8
8 B
seinem Vater, Kaufmann Gordian wangen, Prokura ertheilt hat. T den 19. April 1879. Großherzogl. badisches Amtsgericht.
die Firma:
Gebr. Silberstein, mit E2 in Schwiebus, vom 15. April 1879 heut eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Theodor Schwiebus, der Kaufmann Adolf Schwiebus.
Silberstein Silberstein Züllichau, den 16. April 1879.
Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung.
Hettich in Furt⸗
2 Bekanntmachung. 1“ „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 50
zufolge Verfügung
in in Die Gesellschaft hat am 1. März 1879 begonnen.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cotthus. Monat März d. J.
eingetragen worden: Nr. 50.
am 4. März 1879, Nachmittags 5 U r. Nr. 51. Firma 81,2nuh
Flächenerzeugnisse, Schu am 7. März 1879, Mittags 12 1
Nr. 52. Firma: Oskar versiegeltes Packet mit 9
tfrist 3
niedergelegt am 10. März 118 Uhr. ne Cottbus, den 3. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zöhlitz. In das Musterregister des neten Königlichen Gerichtsamtes
worden: Firma Bruno Schmeißer han, ein Packet, enthaltend lirten Federkästchens
1879, Vormittags
unterzeich⸗
8 in Slbern⸗ ein Muster eines po⸗
2. Muster ‚eines polirten Lineals mit Etui, beide auf dem Schubdeckel mit Metermaaß, offen, angemeldet am 28. März 1879, E11“ e 3 Jahre. Zöblitz, en 18. April 1879. as Königl. Sächsi Ge⸗ richtsamt. Höfer. ö
Zöhlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlichen Gerichtsamtes ist eingetragen worden: Firma F. Trepte und Co. in Olbern⸗ hau, ein Packet, enthaltend 1 Muster eines Feder⸗
ten Seite zum Aufziehen, in verschiedenen arben und 1 Muster eines Jalousien⸗ “ der Länge nach zum Aufziehen mit Deckel in bunten arben, verschlossen, angemeldet am 1. April 1879, ormittags 110 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 18. April 1879. Das Königl. Sächsische Ge⸗ richtsamt. Höfer.
Konkurse. [3654]
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Vorschußbank zu Teltow, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft, zu Teltow sind nachträglich mehrere Forderungen angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 9. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 23, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreis⸗ richter Schlötke, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 9. April 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. chlötke.
[3653] Bekanntmachung. t In dem Konkurse über das Vermögen der separirten Charlotte Amanda Osche, geb. Er⸗ necke, als alleinigen Inhaberin der Firma C. A. Osche zu Steglitz, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 1. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Zimmer 24, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Föchernhen der eee; gläubiger, soweit ü18 dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe enrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokal immer 15, liegen. Berlin, den 10. April 1879. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 8 Schulz. 8
[36600) Bekanntmachung. 8 Das von uns durch Beschluß vom 13. Dezember 1878 über den Nachlaß des Oranienstr. 119 wohn⸗ haft gewesenen, am 19. Mai 1878 zu Gerbersdorf verstorbenen Buchhalters Sie öffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren beendet. Berlin, den 18. April 1879. Kepigliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für ivilsachen. [3657] Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Gebrüder Pinner und das Privat⸗ vermögen der Inhaber Leopold Pinner und Helene Pinner hat die Berliner Genossenschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft, in Liquid., nachträglich eine Forderung von 2646 ℳ 84 ₰ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung
ist auf
In unser Musterschutzregister sind im
Firma: C. S. Elias in Cottbus, ein versiegeltes Packet mit 50 Winterbuckskin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt
Nr. 2 Oskar Stern in Cottbus,
ein versiegeltes Packet mit 42 Winterbuckskin⸗Mustern,
Uebe⸗ niedergelegt r.
Stern in Cottbus, ein
ver 1 Mustern für die Winter⸗ saison 1879, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
ist eingetragen
ten mit Schubdeckel und dara befindlichem Metermaaß am Boden und am Deckel, und eines nicht polirten
kastens, oval, mit Jalousienverschluß, auf der brei⸗
zur Einsicht der Betheiligten offen
8
mund Särschbera ist