1879 / 97 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

u“ 11“ 1““ * 8 F vX“ 8 8 8 Soldberg. Als Marke ist eingetragen unter 11] 1 Kurzhals“, eröffnete Konkurs ist durch Schluße und von Broekere hier zu Sachw Nr. 1 unseres Zeichenregisters zu der Firma: Gustav 8 beendet. 28 8 geschlagen. snen ““ .“ b Schopp in Hainan nach Anmeldung, eingegangen 8 I Berlin, . es I Pleschen, v” 12. ahecg 1879. * I1 5 n am 3. April 1879, Vormit⸗ unter das Zeiche ssa. aBEIn“; önigliches Kreisgericht. 1““ We b . bs ür Bettschrau⸗ 8 Erste Abtheilung für Civilsachen. G Erste Abtheilung. 1”“] 2 82 1.. heherbche. 8n desühng diercnvs. ö‚5um Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Koniglich Preußischen , Fensterbascules, Fenster⸗ . . Es 8 zperlinski. 3 b 2* 1t 8 Kesihengergtrnliczch Fen⸗ 8bI 3 8 EEE“ EI 97. Berlin, Freitag, den 25. April 8 Bk 8 e auereibesitzer erdinand Paegelow am 1 FEFra —— ————— E11““ b . 1 Tempelhofer Berge die Schließung eines Akkordes Konkurs röffnung. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. [112,20 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. Sargornamente, Sargschrau⸗ 2 1 ; beantragt ist, so ist zur Erörterung über die I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ Berliner Börse v. 25. April 1879. EE11 Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 109,75 bz B (Die eingeklammerten Dizidenden bedeuten Bauzinson.) do II. Em. 4 1/1 te, Trcm⸗ . 5 82 Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, mann Caro, in Firma „Herrmann Caro Ir.“ In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen 8 Perg J“ b 1877,1878 8 71 03 80 B ben, Schlösser 2 Thür 2; 2 . . 271 2 2 6 zni 5 ; 8 2 0 ichtamtlichen Theil trennten C. 83 Hamb. 50 Th.-Loese p. St. 1/3. 183,00 2 2 8 do III. Em. 5 1/1. 8 1 3 80 fits ven⸗ 129* sderen Forderungen noch nicht geprüft oder bei deren hier, Königsstraße Nr. 5, ist heute Vormikla .X. —b 5r 3 1⸗ 186,00 bz Aach.-Mastrich.. 4] 1/1. [18,00 bz B 97,25 G schen, Zinkknöpfe das Zei⸗ . 1 Prüf in Anfeh der Richtigkeit bi streitig 11 Uhr der kanfmännische Konkurs öffnet g8 zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 1 6.0 b 122 40 b-z b 97,25 br h bMLAaeie Arsebong der Richtigkeit bisher streitig der Lag der Zahlungkeinsteltun 1h-a,aheheh.n ena19 ,sen er Salste⸗- . 3020, daa Meininger Looss. .. - Pr. Sthck 22,25z , Bergisch-Murk.. 8723 tb r1v. Iit. C. „4 96,60 2 G öͤnigliches Kreisgericht. I. Abthe ng. 8 1 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. festgesetzt worden. Amsterdam .. . 8 Berlin-Dresden. EEII“ rnt. 86 1 101,70G deregafr ☛⸗8 13, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der do. rr. bi 8 /1 Berlin-Görlitz.. 17,00 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 Handelsregister 2 2 No 8 worden. 8 Kaufmann Julius Sacks hier, Friedrichsstraße Nr. 66, Brüss. u. Antw. g gges vneSetha⸗ Berlin-Hamburg. 1 178,00 bz △—b 97,00 bz G wrsniali * 8229 t e e.. G ““ .— Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ bestellt.. do. do. b“ 41 10160 B Brl.-Potsd.-Mag. 23 88,70 bz do. III. Em. Bar. 3½14 197 ,00 bz G des Königlichen Kreisgeri zu Hazen. S49 rungen angemeldet oder bestritten haben, werden II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden London... onds (fund.) 6.9.12.1104 60 G8 Berlin-Stett. abg. 71. 98,90 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4% 103,40 B Als Marke ist eingetragen zu der 2 8 hiervon in Kenntniß gesetzt. aufgefordert, in dem do. do. 73. 6.9. 12. 1 g† t. bz G Br. Schw.-Freib. 74,40 bz G üs 4½—— u“ ¹ Firma: Richard Tewaag & Falk 2 unter Nr. 2570 das Z s. —Berlin, den 19. April 1879. auf den 2. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr Nen. Torher 88d 41 6 18. 2. 1,118,864 G63 116,50 do. VI. Em. 3 ½ % gar. 97,00 bz G zu Herdecke, nach Anmeldung vom Zeichen: 1u1““ Königliches Stadtgericht. vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst 1 do. 79.n. Halle-Sor.-Guben 14,50 bz do. VII. Em Je 101,80 bz 12. April 1879, Vormittags 10 ¼ Uhr, Erste Abtheilung für Civilsachen im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadtgerichts⸗ NorwegischeAnl.de 1874, 4 ¼115,5.15/1108,80 Hamov. Altenb. Braunschweigische . .. 99,75 b unter Nr. 70 des Zeichenregisters das 8 Der Kommissar des Konkurses. Gebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen 172,50 G Schmedische na v 1. Märk.-Posener. 8 Bresle Schw Freib-Le. b 101,256G Zeichen: . und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ Wien, öst. W. 173,50 bz 8 Hyp.-Pfandbr. 5 89. [Magd.-Halberst.. . öb11“ 101,25 G 11.“ 8 b [3682] Bekanntmachung. walters oder die Bestellung eines anderen einst. 1 11“ 5 98,50 B do. 101 25 G Svbsge do. 100,25 G .19,25 b2 228 100,00 bz 100,00 bz

0— 8/8üqEegSSEg —8

. * 9,. e,, üeel. EEEEAEUEREHAE;E

—S S5Ce o „.“

8S”0 *

üEaerreerrrerrrfrrrrrrreernn

00 e Co b0 0 bS 00 b0 00 00 00 b0 00 b0 0

S 02 .

ümmeeeeen

+

0 mh☛ 8 02*†% 22 8 2 —,— +⁸

22 S2ö3ö3S3ZSS333ö3ö3SSSöSSS3ö2ö232

—,— —89—8-—

—.—

282

—,—

8 8 —,

—,—, —-

1

1 1

nang

—,— O O,—

0, 88—8, ,— L1ö6“” R as

8 —10 %— nʒMoot·eoᷓxxoe2

009 11I1¹“ EPBPOSB82EPSN —? .2* ——,—,—

α,—

172,50 bz do. frva 29 67,20 bz [Münst. Hamm gar vübn 5='n fabrikanten Gusta z 1 stweili 8 v Schulz zu Forst ist der ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, u 398˙5 gulz zu F s nd 0 195,20 bz 3 do. 8 1/11.56 50 ct. vz B Obschi. 4 U. E. . d 132,90 bz Forst, den 18. April 1879. . an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Geld-Corten und Banknoten. —. 250 F1”“ -11““ d Qstpr. Südbahn. 4 103,90 bz 113,50à114 bz 8 —,—

82,75 B j ũ isen⸗, S nd ssinagwaare 1 v 1 e 2 :1. 8 3 85— 24 8 bestimmt für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, oh Petersburg.. 19218b⸗ .. . Icg. ee Füschi-hr. gar. 2 il 1879 1 ir 2571 da SrII * 5 2 S. R. 3 1116.“ 8 6 ordh.-Erf. gar. avheei⸗ den 12. lcer Ieas 8 22 AE EBINSG Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst als definiti⸗ e7 Personen in denselben zu berufen seien. Warschau. 100 8. R. 6 b vnheestemetn 57 10 bz 1 146 75 bz do. 8 8 8 . 2 ver Verwalter der Masse bestellt worden. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Diskonto: Berlin Wechs. 3 %. Lomb. 4 %. 8 . 57,10à 57 20 bz do. Litt. B. gar. 51 90 bz 100,00 bz 2 9 51,9 9. do von welchen die Zeichen Nrs. 2564, 2566, 2567 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ G Stück —,— 1 858 ück 318,75 R. Od.-Ufer-Bahn 120.75 bz vln-Mind 102,25 bz G auf den Etiketten der Flaschen angebracht, das Zeichen ˖— schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu A H uöö“ ö 838 I Rheinische. 96, 406 vrene Küenhb 104,90 bz 10,00 bz G P. bu

E1I¹n

8 1 Nr. 2568 den Korken, mit denen die Flaschen ver⸗ [3683] Bekanntmachung. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz s-Stück ..JjJ16, 21et bz 8.,n.290,75 bz G do. (Lit. B. gar.) Hamburg. Als Marke —* schlossen werden, auf der unteren Seite eingebrannt, In dem Konkurse über das Vermögen des der Gegenstände G ““ 8 421 G b 11 Sr 8 Fhein-Nahe... E11“ gS das Zeichen Nr. 2569 diesen Korken auf der oberen Kaufmanns und Fabrikanten Oskar Rosen⸗ bis zum 20. Mai 1879 einschließlich Imperials pr. Stüek 16,67G 8 11““ Starg. Posen gar. zur Firma: C. F. Titzck in W Seite in Siegellack aufgedrückt und die Zeichen thal hier ist an Stelle des Fabrikanten H. Sa⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige do. pr. 500 Gramm fein 1395,50 B Ungarische Goldrente. 6 1)/1. u. 78,30b2z NFhhringer Lit. A. nach Anmeldung! * Nrs. 2565, 2570, 2571 in dem Glase der Flaschen lomon der Kaufmann Louis Rhode hier zum einst⸗ zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Englische Bankn. pr. 1 Lv. Steri. 20,47 G 8 garld-Plandbricfe! 9, 94 25b3 Thür-Lit. B. (gar.) vom 10. April 1879, Nach⸗- selbst bei deren Herstellung durch Guß erhaben an⸗ weiligen Verwalter der Masse lestellt.. Kechte, ehendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. .81,05 b 6 Ungar. Se Lisenb.-Aul 777,20 bz do. Lit. C. (ar.) mittags 1 ½ Uhr, für Bier 2 / gebracht werden, und zwar das Zeichen Nr. 2571] Heiligenstadt, den 22. April 1879. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,95 bz 1 1““ 174 00 bz G Tilsit.Iusterburg das Zeichen: . hhdicht unter dem Halse der Flaschen, da wo der Königliches Kreisgericht. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— E““ ZIEeFLudwigshf.-Bexb. 1 Umfang der Flasche sich zu erweitern beginnt (auf I. Abtheilung. den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nut do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —-.— . klei 1 (Mainz-Ludwigsh. der „Schulter“ der Flaschen) und die Zeichen 8 Anrzeige zu machen. 18 Russische Banknoten pr. 100 Rubels194,40 bz do. II 89 ““ 103, 60 6G HMckl. Frdr. Franz Nr. 2570 und 2565 auf dem Boden der Flaschen [3687)] Bekanutmach ung „I. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Fond d Stzats-Papi 28 24 klei 88I 103 60 G Oberhess. St. gar. b G das erstere bei den ganzen, das letztere bei de —9*& K “] die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen 1 S H. Sre A . 1 Weim. Gera (gar.) Hambur Das ; f In dem Konkurse über das Vermögen der wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprü⸗ 8 Deutsch. Reichs-Anleihe 4 [1/4. u. 1/10. 98,40 bz Italienische Rente Werra-Bahn 8 1 g. halben Flaschen 8 8 Kaufmannsfrau Catharina Emilie Bonk zꝛu selb e⸗ au geforder -n ihre nsprüche, die⸗ Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,90 bz do. Tabaks-Oblig. . 1 8 Alᷣ᷑l Königliches zu Leipzig. Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung 2575. SFe. eetabcmaig sein oder nicht, * 8 4 ˙1/1. u. 1/7,98,70 bz Rumänier grosse Berl. Dresd. St. Pr. . 8 * 1 2 de rlang . 4 . . . 1. U. 1/1. 9⸗. 4 8 .. 8 8 8 ,635 2 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der über einen Akkord Termin bis zum 11. Juni 1879 einschließlia Staats-Anleihe. D4 *, 1„. 1 98,50 ba 40o. mittel .. 108, 90 bB JEanl⸗eerlegag Pr. Firmd: Cayara Cliff. Co. zu Hebden wlauem. Als . auf 9— 1 ven. . Vormittags 89 Uhr, bei uns schriftlich vder zu Protokoll do. 1850. 4 (1/4. u. 1,10. 98,50 bz2 do. kleine. 5 105,90 bz Hann.-Aicb It.Pr. ridge in England, nach Anmeldung vom 22. Fe⸗ Marke ist einge. 1b T“ w im Termins⸗ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ 82 1888. 1, 1 ,3 . es v11A“A“ 1 8 1eaoe. . 8 agd. Halbst. B.,

bruar 1879, Abends 5 Uhr 50 Minuten, für ge⸗ N1. 3 8 halb der gedachten Fri 1 2 Staats-Schuldscheine.. 3 ½ 1/1. u. 1/7./93,00 G Italien. Tab. Reg.-Akt. J“ 8 Die Zechelligten werden biervon mit dem He, sowie vach Behrde kr eetens ba Krfaneen Kur- u. Neum. Schuldv. 3 v. 94,00 bz Fr. 350 Einzahl. pr. 8t. 76,75 bz G 638.8] Nordh.-Erfurt. 2 18

sponnene, geworfene und Näh⸗Seide S; 8 1 1 e. 1 üt m b 3 zu der Firma: 8 merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Verw f Oder-Deichb.-Obl 1 102,50 bz G [Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 8 8 8 8 2. f 8 225 1 E altungspersonals er elcl 0. ig. . 71. u. 8 8 88. T. . Max Harten oder vorläufig zugelasser en Fütdernagen der Kon⸗ auf den 25. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, Berliner Stadt-Oblig. 4. 11 1103 00 bz do. Engl. Anl. de 1822 2,90 b „½ Oberlunsitzer . 82,90 b G L'8 Ostpr. Südb. ]

E' 8 5

EEogGnEENI

24q— —2— I A8n n

102,25 bz 59˙75 do. do. /4. u. 102 ,00 G

1“ do. 3 ½ gar IV. Em. 4 1/4.u.1/10,97,00G

99 b. do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7.96,50 G MI.f.

102,75 bz G do. . Em. 1/4 u. 1/10.102,00 ⁸B—

dc. 1. Em. 4 1/1.u.1,10,1101,70 bz

Halle-S-G. v. St. gar. conv. 1/4. u. 1/7. 103,10 bz

192075 do. Litt. C. 4 1/1. u. 1/7. 103,25 B

87 Hannov.-Altenbek. I. Em. 77. 98 50 bz

do. II. Em. 7796.80 bz

3,50 bz G NHo. III. gar. Ugd.Kbst. 7100,40 B

.ere. Märkisch-Posener.... ——

25,25 bz G 102 00 G

44,25 bz G do. 102,00 bz G

“I“I do. 101,60 bz

30,25 bz MHagdebrg.-Wittenberge 4 ½ —,—

92,50 bz G .“ do. 8 3 1/1. u. 1/7. 79 00 B

81,90 bz 6G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 90 bz

108,25 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. 95,40 bz B

70,50 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,75 B

20,50 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 98,00 B

94,90 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 97,20 B

122,00 bz 6 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 98,40 B

do. III. Ser. 4 1/1. 77. 97,50 G

79,25 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. —,—

12225 bz G, (berschlesische Lit. A. 4 1/1.

vi11“ 8,34 1/1.

,—

8b Recisehe en

EEIESENSOSUooerb*nhosSes

—, 1““ —,—

7* —— 1 —2öö—öqNöN 804— 80,—

8 25 —8.—

8 &œ& E H

5HEEHEEé Eg

EEI

.

18! EGoOOFEFEOoOE=Uo 2NS

8 R‧F

8 .

.1/

——

SgFöAööSASASNISJI999

EEEEEEe-—“

0 Fr. =80 1Lst. —:

—.

S8SSS ,. 2o0ᷣS

—8HN

11““

1Xg

.“ ꝓ. 2

9 88— 2060—

SS

HHAE SSSax x

0

stein in Plauen, kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ nr. In. 45 do. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,75 bz do. do. de 1862 nach Anmeldung 8 recht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder im 1“ 1üg 8 Fn. Cölner Stadt-Anleihe. . 4 1/4 n. 1/10,—,— do. do. Hleine vom 7. April 1879, anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen Gehzudes H ein, abtgerichte⸗ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.—,— do. Engl. Anl. ... Oderufer-B. Nachmittags wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4.u. 1/10. —.— do. fund. Anl. 1870. 6( 3 Uhr, für glatte den Akkord berechtigen und daß die Handelsbücher, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.102,60 bz do. consol. de 1871. 83 30 bz Füinar.G Baumwollgewebe die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem zufügen. rer Anlagen bei⸗ Rheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 103,40 G ATööö“ 83,30 bz Leimar-Gera das Zeichen: Verwalter über die Natur und den Charakter des Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Westpreuss. Prov. . u 102,50 G do. do. 1872.1₰ 5 1/4.u. 1/10. 83,30 bz (NA.)Alt. Z. St.Br. Königliches Handelsgericht im Bezirks⸗Geric Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun Schuldv. d. Berl. Kaufm. 102 00 B do. do. kleinoe 5 1/4.u. 1/10. 83,30 bz PBreslw sch. St. Pr. 8 ü- 5 Fufen 15 Seihe e offen liegen. einer Perderung einen am hiesigen Orte 5 ““ do. 1873. 66. u. 1, . e Steiger. emel, den 15. April 1879. 1 do. 77. 1106,25 bz . 20o. Hleine 1/6. u. 1/12. 2 8. Pr. 1“ Königliches Kreisgericht. in. ö andschaftl. Central. 97,35 G sdo. Auleihe 1875 . . 4 1/4.n 1/10.75,60bz sSaal-Uustruthhn. Thorn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 Der Kommissar des Konkurses. sschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hesse sKur- u. Neumärk.. zu der Firma: W. Sultan in Thorn, auf An⸗ öö1““ Beaecetke, Korpulus und Jaeger zu Sachwaltern vor⸗ do. nene. meldung vom 17. April 1879, Vormittags 11 Uhr, 8 8 geschlagen. do. 4 1, für Liqueurfabrikate das Zeichen: ü3679] Bekanntmachnng 8 Breslau, den 24. April 1879. do. neue.

1

2900,˙86 109½9.

◻ĩ/ ,——

Rheinische .. Tilsit-Insterb.

86,00 bz“

900 ½ 0—2

&omE&GOUORGGS]

eu1log 1000

1

8ESHESEHHSHSHAES'S

77. 88,00 bz

30,50 G B““ Lit. C. 4 1/1. u. 1/7.— 666 o. 1. D. 1/1. u. 1/ 100 b G gr. 1. 22,00et. bz G do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 88,75 G do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,— 85. Jo.G do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 102,00 G kl. f. 170brS do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,70 bz 117,00 bz do. Em. v. 1869,5 1/1. u. 1/7.)102,30 bz G 277137,50 8 do. do. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. —.— eLe do. do. V. 1874,4 ½1/1. u. 1/77.1102 50 bz klfü. 81,73 bLr G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— 48˙90 bs 0. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7.—,— 89,75 bz do. do. 5 1/1. u. 1/7. /103,60 G 99 00 bz B do. Niederschl. Zwgb. 3 ½1/1. u. 1/7. —.— 7 79,75 bz do. (Stargard-Posen)4 1/4. u. 1/10. 95,50 bz „15 43G do. II. Em. 1/4.n. 1/10. 102 30 bz G do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1EE Ostpreuss. Südb. conv. 525 bz B bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,10 bz G 46,50 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.—,— 12 75 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7—,— 8 Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 19 102,50 G kl.f. ꝑq Iöö 1I“ [ do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7., —, 7. 30 90 b⸗ do. III. Em. v. 58 u. 60,4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 bz G 56,50 bz B do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102, 25 bz G 1bn . do. F. 1865; 5 1/4.u. 1/10. 102 25 bz G 7 69,,75 bz co. do. 1869,71 u. 735 1/4.n.1,10. 104,802 6136 1bz co. do. v. 1874. 4 ¼ 1/4.u. 1/10. 104,90 bz 9725 bz G . do. v. 1877 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104, 90 b2z 15 30 bz J(do. Cöln-Crefelder .4 ½ 1/1. u. 1/⁷.—,— St. i M. 121 et Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /103 50 B do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 B

39.90b bz gaalbahn, gar. 4 1 1/1. u. 1/7. 101,50 bz

. U. .U. .U.

GAEaGEFEFESESGOESSAESS

0% £ 8=

/

1

1— sao. do. Kleine ,.. 441 4.11,10 68 90 bz. (Kuml. . E.— 88 sfdo. 1 .. 5 1/1. u. 1/7. 85 50 bz 4 Se. D. den Kreit.. . 11.,. 111—““

. U.

1o%o SIsSe!

11. u 6.

u.

.ni

40

00=ꝙ

5 38 Amst.-Rotterdam 5. 103,50 B do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. n. 1/ 143,80 bz 82 1G I 9 do. do. de 1866 8 Aussig-Teplitz.

ven. Iens 1/3. u. 1/9. ,141,80 G js 8 3 22252 8 . 103 50 8 sCc. 5. Anleihe Stiegl. 8 5 1/4.n.1/10,58 75 ] 1/4.u. 1/10. 80,30 bz Brest-Grajewo.. 1/6.u. 1/12. 56,20 bz Brest-Kiew 1/6.v. /12. 56,20 bz Dux.- Bod.Lit. A. B. 1/4.1.1/10. 83,00 b2 Elis. Westb. (gar.] 11/4.u.1/10. 82,10 et. bz Franz Jos. . 103,90b5 Poln. Pfdbr. III. 1/1. u. 1/7. 60,60 bz Gal.(CarlI B.)gar. do. Liquidationsbr.. 1/6. u. 1/12. 54,00 B Gotthardb. 60 %. 77. 97. Türkische Anleihe 1885 fr. 1I1,60G do. 80 %. /7. —, do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 835,75 B Kauch.-Oderb..

0

. A U U.

aenTIr. vec

der Konkurs⸗Erösfnung und des offene Königliches Stadkgericht. Abtbeilung I. v“

Arrestes. [3681] Bekanntmachung. Ostprenaslsche .. .3 b he e Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des do. 88

welche als Etiquetten, und zwar das Erstere an den 7 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gutt. Kaufmanns Rudoiph Reisewitz, in Firma Rollen, auf welchen die Seide gewunden ist, das —=,hh, mmann Laemmel zu Pleschen ist am 17. April Pollack, Reisewitz et Co. hierselbst ist der Kauf⸗ öu 1 1⸗ Letztere aber an den die bes. Seide enthaltenden 2— „AAS 2AN 1879, Mittags 12 ½ ÜUhr, der kaufmännische mann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße 5 L28 1 Schachteln angebracht werden. FI† S eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ 8 b., zum definitiven Verwalter der Masse er⸗ Cra. 4 Königliches 88 . zu Leipzig 1 g auf den 16. April 1879 8Jugleich ist zur Aumeldung der 1“ der 8 ö neue. 5 . ““ 2 festgesetzt. onkursgläubiger noch eine zweite Fri - 88,6 reds 7 1.98 50 G j 8 8 85 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der bis zum 10. Mai d. J. einschließlich .“ 25 n.1¼ een -Se” BE LSede CEö Leipzig. Als e sind 28 Fefeftknnn Herrmann Joseph, zu Pleschen wohnhaft, fest spebt worden. 31 1,1.n. 1⁰. I ““ .u. 1/11.—, 8 irma: Peter F. Heering zu Kopenhagen welches auf der Außenseite der Flaschen angebracht bestelllt. 1 1 - 3 E1I u. 177 It B'44 2 Dänemark, nach Anmeldung vom 7. April 1879, wird. b Flasch Hebri Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, 8 8 2 1g. wXypotheken-Certifikate. 5 Vormittaas 8 Uhr 55 Minuten, für Kirschbrannt. Thorn, den 18. April 1879. 8 1 1879, Vormi 10 u 1“ n“ sein, ehh do. ao.Lit. C. L.4 1/1. u. 1. n Halelenb. gar i h dial önigli isgeri 2 auf den . ri 79, Vormittags r, erlangten Vorre 8 p ] 8 3,25 E1“A“ 1 7, b EE Bömtgt bes Kret gericht. F. Pllheih in unserem Ce sühtelols denr dem Kombeissarn 15 zu dem Tage bei uns schriftlich oder zu 8 8 * . 2 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 103,25 G. üenter 1““ . E anbernumten —2 ücr. Präfung oller ijn der Zet v“ 1- - 8 2 i ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ t üfung ler in 8 11“ Ke.asee. Ddi Wenster Register. haltung dieses Werwalters 82. die Bestellung eines vom 16. März d. J. bis einschließlich der obigen 8 8 1. 4n ¹ (Die ausländischen Muster werden unter anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ist auf do. 6do. H. 4½1 % 1 Leipzig veröffentlicht.) 8 inf den 26. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr Westphälische 4 1/1 unter Nr. 2564 das Zeichen: Döhlen. In das Musterregister ist eingetragen: 1. E1 vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Raih v. Flansz, Westpr., rittersch. . 3 ½1/1. 8 MNr. 1. Firma: Sächs. Gußstahlfabrik in Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadt⸗ do. do. sn 186,00 bz G Schleswig-Holsteiner. 4 ½ 1/1. u. 1. 101,60B Döhlen bei Dresden, 1 Muster für Reguliröfen, schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu gerichtsgebäudes, anberaumt. 1 85 8 2 S 1/7. —,— Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 3 Thüringer I. Serie .. .II 97,00 B offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz „Zum Erscheinen in diesem Termine werden die b 3 *21 1/1.. 1/7. 103,10 bzZ ö EIEE 5 1/1. u. 1/7.101,00 bz G 2 I Serie. 4 ½,1/1. u. 1⁄. 19S

nummer 17, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am der Gegenstände sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre do. do. L rz. 1254 ½1/1. u. 17. 100,00 bz G Eisenbahn-Prlorltäts-Aktien und Obligatlonen. 40. W. 8e8se. 4p 1:n. 11 102,25 G

10. März 1879, Vormittags 10 Uhr. bis zum 15. Mai 1879 innerhalb einer der Fristen angemeldet JN464do. Neulandsch. 4 1/1. u. 121— 2,25

Nr. 2. Firma: Sächs. Gußstahlfabrik in dem Gerlcht g Alkir seniesgnch. An⸗ haben. do. do. II. 4 11 VE11“ 11 11100. cge (Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.,/97,00 B do. V. Serie 1/1. u. 1/7. 102 25 bz kl. f.

Döhlen bei Dresden, 1 Muster für Reguliröfen, zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat do. do. I. 4 ½ 1⁄1. u. e8 Nordd Sere, Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10. 93 50 b do. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7.—.— do. VI. Serie 4 ½1/1. u. 1/7. —.—

offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik, etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmaffe abzu⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ L do. do. II. 4½,1/1. u. 1/7. ö“ do. III. Em. 5 1/1. u. 1ꝙ.☛4 Icck Fuchen garait 1,171. u 177102500

nummer 20, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben zufügen. aamoemabe.. .. 4 1749.1,10 b9, eeh Ph. re. erane., 5 171.1, 17.8. ergisch-Mirk. I. ger,4 11/1. u. /⁷, 102,00 bz G Mains-Tndwigshaf, gar. 5 1/1. u. 1/7.,104,40 B

10. März 1879, Vormittags 10 Uhr. ggleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Kur- u. Neumürk. 4 1/4. u. 1/10. r 1X“ 8 * I Ser. 411/1. u. 1/101˙80G dns.-. wigsbaf gar. 11

öe“ haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand⸗ beürke seinen Wohnsitz hat, muß bet der Anmmel⸗ öe 4 1 1r 10. Pomm. E. 8 1/1. u. 1⁷, 98,40 b db.III. Ser. v. Staat 3tgar. 3 1/1. u. 1/⁷˙8840 b2Z do do. 18765 1/3. u. 1/9. 104,50 bz G Zeichen: Königliches Gerichtsamt. sstücken nur Anzeige zu mache dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Posensche .. . . . . 4 1/4.u.1/10. 97. omm. HJp. Br. Lrz. 1205 (1/1. u. 1/⁷,98,40 b2z do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,40 b2 do. 4. 1878,5 1/3. u. 1/9., 104 40et. bz G

v11““ Loren;. Zugleich werden alle Dlesenigen, welche an die wohnhaften Bevollmäͤchtigten bestelen und zu de CE11“ 11v119 Ncodei. .nev.76. 1308 11. . 892, E1111414* 8319bz 6, 0. 40. 1878 II. Em. 5 1,3. u. 1,9.104 40et. bz G

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen en anzeigen. 8 vgE r Sn 1 174 1/10 9825 J“ . u. 1/7 84,00 t. bz B [40. Ser. ....... do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10,— Konkur 2 e 1u wollen, hierdurch aufgefordert, 62 Anzprüche, drr Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 98,25 B do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 84,00 et. bz do. V. Ser 4 ½ 1/1. u. 1/7.101, 80 bz G Werrabahn I. Em. 421/1. u. 1/7. 93,50 bz

t „ihre Ar eegeF 11/10. 98,70 G Pr. B.-Credit-B. unkdb. 1 sas selben mögen bereits Lechtsbängig sein oder nicht, fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Lent, Salzmann, Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 98 38 3 110 J5 1/1. u. 1/7. 102,60G . 8 188 101. 2 i7 3 N.Gr. Br.FEIab. r2.1025 1/X..710105,00 bz G*

5 8* w S . Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 68 3685 mit dem Pr verlangt 8 Fischer und Plathner zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Nig 1““ 2 3 b des Wäschefabrikanten Louis Groß (Mitinhabers bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und önigliches Stadtgericht. eilung I. o. St.-Eisenb.-Anl. H S Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 41 1/4.n. 1/10. 101,50 G 28 8. I1“ hea 8 I1I1“

der Firma Gebrüder Groß) hat der Kaufmann beiune s zur der sämmtlichen innerhalb do. do. versch. 97,80 G Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½⅞ 1/4. u. do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. Dux-Bodenbacher.. .. ec.

h 1 1 8I 2 do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 109,00 B E 1/⁷ do II E 5 Carl Steinberg in Dortmund, nachträglich eine der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, swie Tarif- etc. Veründerungen Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7.97,90G —* 4 ½1/1. u. 1/7.1102,60b2 do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 1ea 3 .. 8 + Forderung von 8500 angemeldet. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ gG Bréemer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 102 40 G 0. rz. 110 3 1/1. u. 1/7. do. do. III. Em. 1 . /7. Dur-Prag ehe s . u u . u

1 1 2 2 2 8 .100 5 1/1. u. 1/7. 103 70 bz 8 issi b8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung waltungspersonals derdeutschen Eisenbahnen Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 98,00 G do 88 71. u. 1 do. Düss.-Elbfeld. Prior. 17 do. II. Emission 11. .1/7. 77 00 bz B 2. /

. .

320 l ẽeo

7. 86,75 7. 96,75 G lddo. Orient-Anleihe. 77. 103,00 bz G sdo. do. II. 77. 86,90 bz do. Poln. Schatzoblig. 7

7

1 1 1 1 1 /1 1 1 1 /1 1 1

SS IemeS! lenco

- ¹ 2 2 / -

Aenexden 0

FcIA

u /1. u u

1 1 1 1 1 1 1 1

97,40 bz do. do. kleine

100 Ro.

.1 -

3

EoümEEấGNʒx 80☛ο *

H r,N

1 7 /

O O2 ——

₰2 IelSSSIIISEIIISe.

u u u u u

11/1. u.

11/1. u.

1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

11“ ϑάkl DO eS

80¼—

8

8 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 1101, 70 5bz Russ. Staatsb. gar. 7. do. do. do. 42 1/1. u. 1/7. 96 00 Gg Russ. Sudw.Stb. 7 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 102,50 G ssSchweiz. Unionsb. 7102, do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7./102,50 0 do. Westb.. 2 do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 bz G Südöst. (Lomb.). 7.

7.

7.

8 Zbbomn S

2

EGEEEEEAEAᷣE

u 1.n 18 1. u 1. u 1. u . u u

do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 102,25 bz G [† Pr do. do. do. 4 ½1/4v./10,96,90 b G Vorarlberg (gar.) 103,20 bz Kruppsche Oblig. rz. 110, 5 1/4. u. 1/10. 109,60 bz G Wars.-W. p. S.i. M.

1 1 1 / 1 1 1 1 1/ 1

& SSS

Rentenbriefe.

20 00—

3 8 2

*n 820,—

Der do. . 100 4 1/1. u. 1/7,100,75 bz Iisabeth-WCatb. 1872 ace üe ist auf am 4. Junni 1879, Vormittags 10 Uhr, Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. /9. 8 S. 11/1. 2. 1 do. do. II. Ser. 77. Elisabeth-Westb. 187 1.15,—e

8 81

den 9. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ No. 96. do. St.-Rente. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe missar zu erscheinen. [3721] SHessische Ludwigs⸗Eisenbahn. ELLPothringer Prov.-Anl.. hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Kon⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Aus Mangel an Frequenz werden die Personen⸗ Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. kurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Ipgrernlen⸗ mit der Verhandlung über den billete Hanau⸗Bayreuth und Eger mit dem 1. Meckl. Eis. Schuldversch. Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt Akkord verfahren werden. Juni cr. zurückgezogen; ferner erlischt am gleichen Sächsische St.-Anl. 1869 werden. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Tage der Verkehr von Groß⸗Auheim nach Bam⸗ Sächsische Staats-Rente Berlin, den 17. April 1879. seine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ berg, Kronach und Lichtenfels. Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. . Königliches Stadtgericht. ffügen. Mainz, den 21. April 1879. BHess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. + Erste Abtheilung für Civilsachen. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ In Vollmacht des Verwaltungsrathes. Buadische Pr.-Anl. de 1867 unter Nr. 2567 das Zeichen:: hs 1““ Der Kommissar des Konkurses. krichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Die Spezial⸗Direktion. do. 35 Fl. Obligat. b 8 1 Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder Bayerische Präm.-Anl. [3686] Fe zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ Redacteur: J. V.: Riedel. 8 Braunschw. 20 Thl. Loose Der von uns durch Beschluß vom 30. Juli 1877 vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Berlin: Cöln-Mind. Pr.-Antheil. über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Verlag der Expedition (Kessel.) Dessauer St.-Pr.-Anl..

Wilhelm August Kurzhals, in Firma „Fritz fehlt, werden die Rechtsanwälte Meyer, von Trzaska eEEEbbbböüesnern. Fjinnländische Loose-.

11G 5.25 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 G g 1r.r. 1 ,25 0 0. 2 7a. 1. 1108 1,4w.1 L0 168 75ℳ0 .Dertennnd.Scenble 1/6 u. 1/12. —,— do. do. 5 versch. 99,75 bz G 1/1.u. 1/788,60 bz 6 Pr. Hyy.V.Act. G. Certif. 1/4.u.1/10,—,—. do. Ruur.-O.-X GI.I. Ser. 2% .— Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 versch. [102.25 G v14A“ versch. [75,00 bz G do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,10 G CE“ —-g525 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G Berlin-Anhalter,.... 11. —s151.25 b2 g⸗ 95,75 bz G erlin 2“ DF. u10t 198,50 bz G Südü. Bed.-Or. Pfandbr. 5 1/5.u. 1/11. 104,20 b 40. ve r 72. u. 1⁄8./128,5 do. do. 4 ½ versch. 99,75 G 8 b-

„Stuck 165,80 bz G V g - 129,25 bz 4e. de. 4 11/1. u. 1210⁄242006—⸗ do. (oOberlausitz.)

pr. Stück 85,70 bz G (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10./199,25 G Berl.-Dres . v. St. gar. 1/4. u. 1/10.1125,80 bz 6 Kreiz-Obligationen 5 Berlin-Görlitzer..

1/4. [126 50 bz do. do. . 4 ½ 50 do. Lit. B. pr. Stück 41,90 bz do. do. . 1 ““ do. Lit. C.

do. 1873

. 1/7. —,— Franz-Josephbahn 1873 u. 1/7. 104,60 ³G Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. Agw men b do. gar. II. Em. 1/7.—,— 1 do. gar. III. Em. 1 1

1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 76,90 G

1/1. u. 1/7. 88 60 et. bz G. 1/1. u. 1/7. 87 60 G

1/1. u. 1/7. 97,20 0g0 1/1. u. 1/7. —,— 6 1/2. u. 1/8. 84,90 et. bz B

+

20—

1 1 1 1 1 1 1 1

00—

2 - - /

”EEEs

/77. —,— do. gar. IV. Em. / 77. 102,00 B gr. f. Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

2 1/7. 102 00 B (Gotthardbahn I. u. I. Ser. 1/1. u. 1/7. 85,20 bz G /1. u. 1/77101,80 G 4 do. III. Ser. 5 1/4.n.1/10/85,20 bz G /1. u. 1/7. 101,00 B sKaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 91 60 bz /4. u. 1/10. 103,50 G Kaschan-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 64 90 bz G 71. u. 1/7. 103.10 bz G6 Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4 u. 1/10. 73 50 bz G /1. u. 1/7. 96,50 B do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 70,75 bz 1/1.7.4/10 93, 25b] ¹o. 1872er Far. 5 f1/4.0.1/10,69,50bE

08—

*”

&AAAAERnRFEFEFEE

U. u. H. u. u. u. u.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. . . . . . . *

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

oA -r- o

EE

v“