New-Nork, 24. April. (W. T. B.) 81 8¼ Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 8, do. New-Orleans 11 ¼. Petroleum in New-York 9, do. in Philadelphia 8 ⅞, robes Petroleum 7 ½, do. Pipe line Certificats — D. 74 C. Mehl 3 D. 75 C. Rother Winterweizen 1 D. 13 C. Mais (old mixed) 45 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 6 ⅛. Kaffee (Rio-) 13 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 6 ⅝, do. Fairbanks 6 ⅛. Speck (short
clear) 5 C. Getreidefracht 5.
Berlin, 24. April. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht.) In der beendeten Woche war ruhi- ges Geschäft, die Preise unsicher. Roheisen: Der Strike der Kohlengrubenarbeiter in Durham dauert fort und haben sich, wegen Mangel an Brennmaterial, die Hochofenbesitzer im Clevelandistrikt genöthigt gesehen, ihre Oefen zu dämpfen, d. h. mit halbem Ge- bpläse zu arbeiten. Notirungen für Middlesbro-Eisen sind daher nur pnominell. Glasgow-Warrants schliessen 44 sh. 3 d. Cassa per Tons. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 2,90 à 3,30 und englisches 2,45 à 2,60 pro 50 kg. Eisenbahnochienen
3,50. Walzeisen 7,25 à 7,50 und Bleche 10.00 à 12,00 pro 50 kg. Kupfer ruhig, gute und bessere Sorten engl. und austral. 63,00 à 66,00 und Mansfelder 66,50 à 67,00 pro 50 kg. Zinn schwankend, Banca- 75,00 à 75,50 und prima engl. Lammzinn 73,00 à 73,50 pr. 50 kg. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 15,50 à 16,00 pro 50 kg. Blei unsicher, Harzer, Säch- sisches und Tarnowitzer 14,75 à 15,00 pro 50 kg. Kohlen und Koks ruhig, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 51,00, west- fälische 50,00 à 54,00 pro 40 hl, schlesischer und wesfälischer Schmelzkoks 0,90 à 1,10 pro 50 kg frei hier.
Berlin, 24. April. Die Marktpreise des Kartosffel- Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze aaem 18. April 1879 ℳ 50,5
4 19. „ 50,5 — 50,6 22. 23. “ — „ 24. „ „ 50, Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
30.
3.
GSeneralversammlungen. 8
April. Chemische Pabrik Oranlenburg, Aotien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
Mai. FP. Wöhlertsche Maschlipenbau-Anstalt und Eisen- giesserel-Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
Hallesche Masochinenfabrik und Elisenglesserel. Ord. und ausserord. Gen.-Vers. zu Halle a./S. Dux-Bodenbacher Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Toplitz.
Hannoversche Papierfabrik Alfeld-Gronau vorm. Gebr. Woge. Ord. Gen.-Vers. in Hanvover.
Tarnowitzer Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Ord. Gen.-Vers. zu Tarnowitz. Fortuna, Allgemeino Versicherungs-Aktien-Gesell. schaft. Ord. Gen.-Vers. in Berlin.
Oppelner Portland-Cement Fabriken vorm. P. V. Grundmann. Ausserord. Gen.-Vers. zu Oppeln.
zum Verwalzen 2,90 à 3,00, zu Bauten in ganzen Längen 3,40 à
BEEuu
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 103. Vorstellung. Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen nach dem Französischen
der deux journées vom Dr. Schmieder. Musik von Cherubini. Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Ab⸗ theilungen und 4 Bildern nach d'Aubreval von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang halb 7 Uhr. 5
Schauspielhaus. 107. Vorstellung. Wallen⸗ steins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. *
Sonntag: Opernhaus. 104. Vorstellung. Vio⸗ letta. Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Betz.)
Anfang 7 Uhr. 1 1
Schauspielhaus. 108. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Saal⸗Theater. Sonnabend: 66. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direk⸗ tion von Emil Neumann. Premidère représentation de: ELe Voyagede Monsieur Perrichon. Comédie en 4 actes par M. M. E. Labiche et Ed. Martin. 8
Sonntag: 67. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Deuxième représentation de: Le Voyage de Monsieur Perrichon. Comédie en 4 actes par M. M. E. Labiche et Ed Martin. u““ 8
Wallner-Theater. Sonnabend und die folg. Tage: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Zum 41. Male und Sonntag: Gastspiel der ersten Solo⸗Tänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, des Frl. v. Csepscanyi Hrn. van Hell. Die Kinder des Kapi⸗ tain Graunt. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Residenz-Theater. Sonnabend: Zum Besten der Pensionskasse für deutsche Schriftsteller. Zum . Constanze. Schauspiel in 5 Akten von t. Remy.
Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Sonnabend: Doctor Klaus. Vorher großes Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
Sonntag: Eröffnung des Sommergartens. Bei günstiger Witterung Großes Promenaden⸗Concert. Aufang 4 Uhr. Letzte Sonntagsvorstellung von: Doctor Klaus. Preise: I. Parquet oder Tribüne 2 ℳ, II. Parquet oder ein Logenplatz 1,50 ℳ, Entrée 1 ℳ Abonnementsbillets gültig bis 1. Oktober das Dutzend 9 ℳ Billetver⸗ kauf: an der Kasse des Krollschen Etablissements von 9 Uhr an; im Invalidendank, Markgrafen⸗ straße 51 a., in den Cigarrengeschäften von Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 Anfang der Sonntagsvorstellung 6 ½ Uhr. 1
2.
Stadt-Theater. Sonnabend: Zum 1. Male
und zu halben Kassenpreisen: Heydemann und Sohn. Lebensbild mit Gesang in 7 Akten von Hugo Müller und Emil Pohl. Gäste: Frl. Milli Busch vom Thalia⸗Theater zu Hamburg. Hedwig: Frl. Helene von Born vom K. K. Landestheater zu Prag. Schnabel: Hr. Julius Ascher. 8
Sonntag: Zum 2. Male: Dieselbe Vorstellung.
Germania-Theater. Sonnabend: Zu besond. ermäßigten Preisen. (Parquet 1ℳ) Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von G. Räder.
Sonntag: Ermäßigte Sonntagspreise. Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Fürf⸗
tes Gastspiel des Fräul. Adele Wienrich vom Königlichen Landes⸗Theater zu Prag. Zum vor⸗ letzten Male: Fron⸗Frou. Sittenbild in 5 Alten von Meilhac und Halévy. (Gilberte: Frl. A. Wienrich als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Zum letzten Male: Frou⸗Frou. Vorher: Großes Garten⸗Concert. Abends: Bril⸗ lante Illumination. 1 X“ Concert-Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse. 8
und des Be 8 Königliches Haupt⸗Steueramt für ausländische
2
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Martha Thies mit Hrn. Pastor Bernhard Volgmann (Berlin — Brusenfelde bei
Fiddichow). Verehelicht: Hr. Seconde⸗Lieutenant Hesso Ahlefeld
v. Wilucki mit Frl. Hermine v. (Dresden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Blaentner (Schrimm). — Eine Tochter: Hrn. Max Freiherr v. Schlichting (Wilkau). — Hrn. Dr. med. Hirsch (Magdeburg).
Gestorben: Hr. Seconde⸗Lieutenant Max Fuh⸗ land (Breslau). — Hr. Realschul⸗Direktor a. D. Professor Dr. Hermann Loew (Halle a. S.). — Hr. Alexander Graf Luckner (Lübeck). — Hr. Rechtsanwalt und Notar Reinhold Lange (Oste⸗ rode). — Hr. Major a. D. Fedor v. Rauchhaupt (Berlin). — Hr. Regierungs⸗Baumeister Gustav Fahrenholtz (Lübeck).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[3664] Bekanntmachung.
Am Montag, den 28. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Bezah⸗ lung öffentlich meistbietend verkauft werden:
„1 Faß Wein br. 402 Pfd.; 1 Kiste mit nach⸗ gemachten Korallen br. 262 Pfd.; 1 Sack mit Kautschuckwaare br. 47 Pfd.; 1 Ballen Baum⸗ wollgewe br. 94 Pfd.; 1 Kiste farbiges Glas br. 88⁄10 Pfd.; 1 Kiste mit Rauchtabak, einer Cigarrettenmaschige und Cigarrettenpapier br. 25 Pfd.; 1 Sack Kautschuckwaare br. 145 Pfd.; 1 Kiste Neusilberwaare und Glasteller br. 11 Pfd.; 2 Kisten künstliche Korallen br. 50 Pfd. resp. 157 Pfd.; 1 Kiste Glasschnallen br. 36 Pfd.; 2 Kisten Thongeschirr br. 510 Pfd.; 1 Kiste Baumwollgarn br. 32 Pfd.; 2 Kisten baum⸗ wollene Hutgestelle br. 73 Pfd.; 2 Säcke Per⸗ rückenmacherarbeit aus Haarimitation br. 35 Pfd.; 57 Säcke Carroben br. 8495 Pfd. und 1 Kiste mit Papier und Papierwaaren br. 187 Pfd.“
Berlin, den 22. April 1879.
Gegenstände.
[36688 1 Lieferung und Legung eiserner Röhren zur Aufnahme von Telegraphen⸗Kabeln.
Die Lieferung und Legung eiserner, zur Aufnahme von Reichs⸗Telegraphen⸗Kabeln bestimmter Röhren an verschicdenen Straßenübergängen hierselbst, soll im Wege des öffentlichen Angebots vergeben werden. Die näheren Bedingungen sind im Bureau der Ober⸗Postdirektion, Königstraße Nr. 60 (Registratur der Abtheilung E.), an den Wochentagen von 9 Uhr Vorm. bis 3 Uhr Nachm. einzusehen, werden auch auf portofreien Antrag, gegen Erstattung der Schreib⸗ geb hren, schriftlich mitgetheilt.
Unternehmungslustige wollen ihre Angebote ver⸗ siegelt mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung und Legung eiserner Röhren zur Aufnahme von Reichstelegraphen⸗Kabeln“ versehen, bis sum 29. d. M., Vormittags 11 Uhr, an die
iesige Ober⸗Postdirektion einsenden. Später ein⸗ gehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Angebote bleiben unberücksichtigt.
Die Eröffnung der eingegangenen Angebote er⸗ folgt zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter.
Die Auswahl unter den Anbietern, welche 14 Tage nach jenem Termin an ihre Angebote gebunden blei⸗ ben, wird vorbehalten.
Berlin C, den 21. April 1879.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
[3698] Bekanntmachung. Die Lieferung von pptr. 6500 kg Maschinenöl und „ 1200 kg Talg
für die unterzeichnete Direktion soll im Wege der
öffentlichen Submission an den Mindestfordernden
vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf
Donnerstag, den 15. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,
im diesseitigen Bureau angesetzt und werden Liefe⸗
rungslustige ersucht, den Bedingungen entsprechende
Offerten bis zu dem gedachten Tage hierher zu
reichen.
Proben — je 5 kg — sind bis spätestens den 7. Mai d. J. franko an die unterzeichnete Direktion einzusenden.
Die Bedingungen liegen während der Geschäfts⸗ stunden im diesseitigen Bureau — Zimmer Nr. 1 — zur Kenntniß aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Spandan, den 23. April 1879.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik
[3697]1 88
Der Bedarf an Halsbinden, Schirmmützen, Lederhandschuhen, Unteroffiziertressen, Absatz⸗ eisen nebst Nägeln, Sohlennägeln pro 1879,80 soll öffentlich verdungen werden. Offerten mit ent⸗ sprechender Aufschrift sind nebst Proben zum 5. k. Mts. herzureichen. Die bei der Kommission zur Einsicht ausliegenden Bedingungen sind von den Reflektanten zu unterschreiben, event. Abschriften da⸗
von, welche gegen Einsendung von 50 ₰ Kopialien⸗ gebühren bezogen werden können, unterschrieben der Offerte beizufügen. Königsberg, den 23. April 1879. Die Bekleidungs⸗Kommission Grenadier⸗Regiments Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1.
[3694] Bekanntmachung. b Submission auf Lieferung von 32 000 Kg. Stab⸗ eisen und Winkeleisen für Kesselbauten. Termin am 16. Mai d. J., MNachmittags 5 Uhr. 8 Die Lieferungsbedingungen, sowie die Vorschriften über Prüfung und Abnahme der für Kesselbauten bestimmten Materialien liegen im diesseitigen Ver⸗ waltungsbureau zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von ℳ 1. — für erstere bezw. ℳ 1. 50 für letztere abschriftlich mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 21. April 1879.
Kaiserliche Werft.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s- w. von öffentlichen 8 1XA1XAXAXAX“
2372 8 1 1872636°2 Bekanntmachung.
Der Pfarrer Clemen in Gemen bei Borken in Westfalen hat auf Umschreibung der Schuldverschrei⸗ bung der konsolidirten 4 ½ prozentigen Anleihe Litt. C. Nr. 40 298 über 500 Thlr. angetragen, weil der obere Rand derselben abgebrannt ist.
Nach Vorschrist des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Gesetz⸗Samml. S. 177) wird Jeder, der an diesem Papiere ein Anrecht zu haben ver⸗ meint, aufgefordert, dies binnen sechs Monaten und spätestens am 1. November d. J. uns schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Kassation des Papiers erfolgen, und dem Pfarrer Clemen ein neues coursfähiges ausgehändigt werden wird.
Berlin, den 23. April 1879.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Löwe. Hering. Rötger.
Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit der §§. 9 und 32,3 des Statuts bringt der Verwaltungsrath der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft es hierdurch zur öffentlichen Kunde, daß die am 1. Mai d. J. fällige Dividende aus dem Reinertrage des Betriebsjahres 1878 auf 88 vr⸗ Cent oder ℳ 30 pro Aktie festgesetzt wor⸗ en ist. 3
Altona, den 23. April 1879. 1
1 2 Deer Verwaltungsrath Adolph Schmidt,
Vorsitzender.
Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung des Verwaltungsraths wird hiermit angezeigt, daß am Donnerstag, den 1. Mai d. J., die Aus⸗ zahlung der Dividende für das Rechnungsjahr 1878 beginnen und bis weiter Montags, Dienstags, Don⸗ nerstags und Freitags von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags
in dem Bahnhofsgebäude zu ene.
2 „ 9 „ e 7
„Berlin bei Herrn S. Bleichröder stattfinden wird. 8 8
Die Dividendenscheine müssen mit einem unter⸗ schriebenen Verzeichnisse der Nummern nach der Reihenfolge, sowie des Geldbetrages eingeliefert werden.
Altona, den 23. April 1879.
Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. B. Geske. H. Tellkampf.
[3699]
[10626] „Bekanntmachung. Wittenberger Deichverband. Bei der am 19. Dezember 1878 stattgefundenen Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Pri⸗
vilegien vom 21. August 1852 und 23. Juni 1854
1“
ausgegebenen Deichobligationen im Gesamnt⸗ betrage von 180 000 Thlr. sind die nachstehenden
Nummern gezogen worden:
Von der I. Abtheilung: Litt. A. Nr. 27, 58, 64 und 138 öaäà 500 Thlr. Litt. C. Nr. 46, 86 und d à 25 Thlr. Von der II. Abtheilung:
Litt. D. Nr. 179 und 191 . à 500 Thlr.
Litt. E. Nr. 210, 213, 215 und 296 à 100 Thlr.
Litt. F. Nr. 281, 294 und 312. à 25 Thlr.
Indem ich auf Grund des §. 2 der den Obli⸗ gationen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien die gezogenen Stücke zur Rückzahlung am 1. Juli 1879 hiermit kündige, fordere ich die Inhaber auf, die ausgeloosten Stücke nebst Coupons am 1. Jult 1879 der Deichkasse zu Wittenberg zur Auszahlung zu präsentiren. 1
Im Bezug auf die Präklusiv⸗Bestimmungen mache ich auf §. 5 der den Obligatiogen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien aufmerksam.
Aus der Verloosung im Jahre 1875 ist Nr. 218 Litt. F. noch nicht abgehoben.
Der Inhaber wird ersucht, diese ausgelooste Deichobligation der Deichkasse zur Einlösung zu präsentiren.
Wittenberg, den 27. Dezember 1878.
Der Deichhauptmann, Königl. Landrath a. D. von Jagow. “
“
Nordhausen⸗Erfurt Vom 1. Mai a. c. ab wird der Dividendenschein Nr. 9 unserer Stamm⸗Aktien mit den garantirten vier Thalern = 12 ℳ eingelöst. Die Einlösung erfolgt: 1) bei unserer Hauptkasse z. Z. Nordhänser Bank von Movritz, Heinrich & Co. hier, 2) bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, 3) bei dem Bankhanse H. C. Plaut in Leipzig, 4) bei dem Bankhause Gebrüder Neustadt in Frankfurt a./ M. Nordhausen, den 22. April 1879. Die Direktion.
186691 Holsteinische Marschbahn.
Der Aufsichtsrath hat die Dividende pro 1878 für die Prioritätsaktien auf 4 ½ % per Akttie (ℳ 20,25) und für die Stammaktien auf 2 ¾R % per Aktie (ℳ 12,00) festgesetzt, welches hierdurch zur Kunde der Aktionäre gebracht wird.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die vom Auf⸗ sichtsrathe revidirte und richtig befundene Betriebs⸗ rechnung für das Jahr 1878 nebst Belägen im Haupt⸗Bureau der Gesellschaft von heute an auf 6 Wochen an den Wochentagen von Morgens 9 bis 12 Uhr zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt ist.
Zur Legitimation genügt die Vorzeigung einer Aktie mit Hinterlassung der schriftlichen Versiche⸗ rung des Vorzeigenden, daß dieselbe ihm eigenthüm⸗ lich gehöre. 8
Itzehoe, den 20. April 1879.
Der Aufsichtsrath.
Dohrn, Vorsitzender. b
Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung des Aufsichtsraths der Holsteinischen Marschbahn⸗ Gesellschaft zeigt die Direktion hierdurch an, daß die Erhebung der pro 1878 zu zahlenden Dividenden gegen Einbringung der bezüglichen Coupons vom 1.— 15. Mai d. J. täglich in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr, jedoch mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, bei der Hauptkasse der Gesellschaft hiersekbst, sowie in derselben Zeit bei der Vereins⸗ bank in Hamburg, Altonaer Filiale in Altona und bei dem Herrn M. Kahlcke in Elmshorn geschehen
kann. „Glückstadt, den 20. April 1879. Die Direction
der Holsteinischen Marschbahu⸗Gesellschaft. H. Lund.
[3725]
eingeladen, welche am
Mittwoch, den 28. Mai
von 9 Uhr ab, dort ausgegeben.
Geschäfts; Tlumacz, den 24. April 1879.
2) Erneuerungswahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern.
K. K. privilegirte Actien⸗Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Galizien in Liquidation.
Nach Anleitung der in der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 20. Juni 1877 fest⸗ gestellten Instruction werden die Herren Actionaire hierdurch zu einer General⸗ Versammlung
cr., Vormittags 11 Uhr,
zu Tlumacz im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfinden wird. I Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden am Tage der General⸗Versammlung, Vormittag
1 Tagesordnung. 8 des 1) Vorlage der Bilanz, Bericht über den Stand der Liquidation und über die Lage de
“
ie Liquidations⸗Commission. Th. Bredt.
Rückreise: Havre und St. Thomas.
Eö
9
1. 8 1“
unement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Dus Abo
Jusertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰ 1 8 R
* 8 F. 8 2.
Berlin, Sonnabend
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stabsarzt a. D. Hoppe zu Hamburg, bisher Bataillonsarzt beim 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68, und dem Gymnasiallehrer Professor Dr. Rumpf zu Frank⸗ furt a./M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem früheren Gemeindevorsteher Diehl zu Oberndorf im Kreise Wetzlar das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schullehrer Ferdinand Me ver zu Joachimsthal im Kreise Angermünde den Adler I
der Inhaber desselben Ordens zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Banquier Robert Theodor Schröder in Stettin ist Namens des Reiches das Exequatur als Konsul der Republik Costa Rica für die Provinz Pommern mit dem Amtssitze in Stettin ertheilt worden.
—
1 Der außerordentliche Professor Dr. W. C. Röntgen ist aus der mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg ausgeschieden.
1u Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 36 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 177) hat der Bundesrath be⸗ schlossen, daß in der Stadt Danzig eine Reichsbank⸗ hauptstelle zu errichten sei. Dieselbe tritt vom 1. Mai
d. Js. ab an die Stelle der bisherigen Reichsbankstelle daselbst mit den gleichen geschäftlichen Besugnissen und dem gleichen
“ und wird von deren bisherigem Vorstande geleitet. Berlin, den 24. April 1879. 88
Der Reichskanzler.
von Bismarck.
Bekanntmachung.
Einheitlicher Packetportotarif im Verkehr zwischen Deutschland und Niederland.
Vom 1. Mai d. J. ab tritt im Verkehr zwischen Deutsch⸗ land und Niederland ein einheitlicher Portotarif 28 Packete bis zum Gewicht von 5 kg in Wirksam⸗ eit. Danach kostet ein Packet bis zum Gewicht von 5 kg 80 Pfennig oder 50 Cents; Sperrgut die Hälfte mehr. Das Porto ist vom Absender im Voraus zu entrichten. Bei Packeten mit Werthangabe tritt dem Gewichtporto die ermäßigte Versicherungsgebühr von 20 Pfennig oder 12 Cents für je 600 Mark oder je 350 Gulden hinzu.
Berlin W., den 19. April 1879. 8 Der General⸗Postmeister. Stephan.
b 8 *
8
Bekanntmachung. Herstellung einer Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Deutschland und Mexiko.
Zwischen Deutschland und Mexiko tritt mit dem Anfange des nächsten Monats eine direkte regelmäßige Postdampfschiff⸗Verbindung ins Leben. Die Post⸗ dampfer gehen am 7. jedes Monats aus Fammburg ab, zum ersten Mal also am 7. Mai. Dauer der Fahrt bis Veracruz
28 Tage; Ankunft in Tampico 2 Tage später; Rückfahrt
von Tampico am 10. jeden Monats, von Veracruz 2 Tage später. Regelmäßige Anlaufstellen bilden auf der Hin⸗ und Unter Umständen wer⸗ den die Schiffe auch in Havanna und Progreso anlegen. Die mit diesen Schiffen beförderten Briefsendungen nach Mexiko unterliegen der Taxe des Weltpostvereins, mithin für fran⸗ kirte Briefe 20 ₰, für Postkarten 10 ₰, Drucksachen
9 88G ₰ u. s. w
Berlin W., den 26. April 1879. Der General⸗Postmei
11114“1“ 8
Postanweisungsverkehr mit Niederland und Niederländisch⸗Ostindien.
Vom 1. Mai ab kommt bei Postanweisungen nach Nieder⸗
land und den Niederländischen Besitzungen in Ostindien das Umrechnungsverhältniß von 100 Gulden Niederländisch gleich
170 Mark in Anwendung. 8 Berlin W., den 23. April 1879. sMũaiserliches General Postamt. Wiebe.
8
eRAA
34. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Montag, den 28. April 1879, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: — „Mündlicher Bericht der Wahlprüfungs⸗Kommission übe die Wahl des Abg. Grafen von Kwilecki im 2. Wahlkreise des Regierungsbezirks Posen. — Mündlicher Bericht der I. Ab⸗ theilung, betr. die Wahl des Abg. Dr. Mendel im 6. Wahl⸗ kreise des Regierungsbezirks Potsdam. — Bericht der Wahl⸗ prüfungs⸗Kommission über die Wahl im 5. Wahlkreise des Großherzogthums Hessen. — Mündlicher Bericht der IV. Ab⸗ theilung über die Erledigung des Reichstagsbeschlusses vom 7. Oktober 1878, betr. die ahl des Abg. von Below im 1. Wahlkreise des Regierungsbezirks Cöslin. — Bericht der Wahlprüfungs⸗Kommission über die Wahl im 2. Königs⸗ berger Wahlkreise — Kreise Labian und Wehlau. — Bericht der Wahlprüfungs⸗Kommission über die Wahl im 10. schleswig⸗ holsteinischen Wahlkreise. — Erste Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betr. die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens. — Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenstän⸗ den, auf Grund der Zusammenstellung der in zweiter Be⸗ rathung gefaßten Beschlüsse. — Dritte Berathung des Gesetz⸗ entwurfs wegen Abänderung des Gesetzes vom 10. Juni 1869, betreffend die Wechselstempelsteuer, auf Grund der in zweiter Berathung unverändert angenommenen Vorlage — und Be⸗ schlußfassung über die bereits vorgetragenen Petitionen, be⸗ treffend die Abänderung des Gesetzes vom 10. Juni 1869 über die Wechselstempelsteuer. — Zweiter Bericht der Kommission für die Petitionen über Petitionen.
* *
Königreich Preußenn.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Inhabern der Firma „Gebrüder Gause“ der Wittwe Gause, NPauline Emilie Caroline, geb. Sixtus, und den Kaufleuten Philipp Heinrich Ernst Paul Gause und Hermann Zabel, sämmtlich zu Berlin, sowie
den Schneidermeistern Alfred Franz Bruno Faß⸗ kessel und Mathias Müntmann zu Berlin das Prädikat als Königliche Hof⸗Lieferanten, und
dem Sattlermeister Julius Erb zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Sattlermeisters zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Allershausen zu Aerzen ist auf die durch Versetzung des Oberförsters Mehlburger erledigte Ober⸗ försterstelle zu Gifhorn in der Provinz Hannover, und
der Oberförster Davids zu Wehrstedt auf die durch Ver⸗ setzung des Oberförsters Allershausen erledigte Oberförsterstelle zu Aerzen in der Provinz Hannover versetzt worden.
Justiz⸗Ministerium. 1
Dem Appellationsgerichts⸗Rath von Düesberg in Arns⸗ berg und dem Kreisgerichts⸗Rath Jahr in Crossen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Rechtsanwalt und Notar Kreis in Sommerfeld ist durch rechtskräftiges Disziplinarerkenntniß aus dem Dienst entlassen.
Der Kreisgerichts⸗Rath Maës in Kiel, der Kreisggrihts⸗ Rath Calsow in Friedeberg i. d. Neum. und der Rechts⸗ anwalt und Notar Vars itz in Gleiwitz sind gestorben.
Abgereist: Der General⸗Direktor der indirekten Steuern, e Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Hasselbach nach Carlsbad.
Die Nummer 15 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter
Nr. 8634 den Tarif, nach welchem die Hafenabgaben zu Heiligenhafen, Kreis Oldenburg, EE16 Schleswig, bis auf Weiteres zu erheben sind. Vom 10. März 1879;
Nr. 8635 den Tarif, nach welchem die Abgaben für die Benutzung des Hafens und des an demselben befindlichen Lagerplatzes in der Stadt Fischhausen, Regierungsbezirk Kö⸗ nigsberg, bis auf Weiteres zu erheben sind. Vom 19. März 1879. “ “
Berlin, den 26. April 11833 8
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
Alle post⸗Anstalten nuehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Pest-Anstalten auch die Expe- 4
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Im aktiven Heere.
8 8
„Bei der am 9. cts. stattgefundenen Ziehung der pro 1879/80 einzulösenden Partial⸗Obligationen des vormals Landgräflich hessischen, durch Vermittelung des Bankhauses A. Reinach in Frankfurt a. M. negoziirten 5 % igen Staatsanlehens von 150 000 Fl., vom 1. August 1859, sind durch das Loos zur Rück⸗ zahlung auf den 1. August 1879 folgende Nummern bestimmt vorden:
Nr. 13. 17. 29. 32. 45. 76. 88. 102. 116. 117. 119. 129. 148. 183. 184. 191. — 16 Stück à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰ = 13 714 ℳ 24 ₰.
Nr. 214. 230. 269 und 291 je A. B. C. D. E. — 20 Stück à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ = 3428 ℳ 60 ₰.
usammen 36 Stück im Werthe von 17 142 ℳ 84 ₰.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, bei dem genannten Bankhause, bei jeder Königlichen Regie⸗ rungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkasse, der Königlichen Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und der Königlichen Steuerkasse in Homburg v. d. Höhe, gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 3—8 und Talons erheben können.
Etwaige bei der Einlösung fehlende, unentgeltlich zurückzugebende Coupons werden am Kapitalbetrage der Obligation eingehalten.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorbezeichneten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse hier, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. oder der Königlichen Steuerkasse in Homburg, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen 14 Tage vor dem Verfalltermine bei letzter Kasse einzureichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind.
Rücländin sind noch aus der Verloosung
auf den 1. August 1876: Nr. 202 a.,
auf den 1. August 1878: Nr. 255 c. und 256 e.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt Einlösung aufgefordert. 1““
Wiesbaden, den 10. April 1879. .
“ Deer Regierungs⸗Präsident v. Wurmb.
Personalveränderungen
Königlich Prenßische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Berlin, 17. April. v. Knobloch, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 75, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 12. Inf. Brig., v. Rauch⸗ haupt, Oberst⸗Lt. und Commdr. des Magdeburg. Jäger⸗Bats. Nr. 4, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 75, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Oetinger, Major vom Inf. Regt. Nr. 71, zum Commdr. des Jäger⸗Bats. Nr. 4 ernannt. v. Buch, Major vom Füs. Regt. Nr. 39, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. 71 versetzt. Wentz, Major vom Füs. Regt. Nr. 39, zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt. Böhmer, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, zum Hauptm. und Comp. Chef, Mez, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Pannwitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, unter Beförder. zum Pr. Lt. und unter Belass. in “ Kommdo. als Adjut. der 49. Inf. Brig. in das Inf. Regt.
tr. 67 versetzt. v. Palézieux⸗Falconnet, Hauptm. u. Flügel⸗
djut. Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regiment vom 1. Juli cr. ab um 3 Monate verlängert. — Wiesbaden, 22. April. v. Beckedorff, Gen. Major und Commdr. der 33. Inf. Brig., mit der Führung der 1. Div., v. Tietzen und Hennig, Oberst und Commdr. des Füs. Regts. Nr. 90, unter Stellung à la sutte dieses Regts., mit der Führung der 33. Inf. Brig., v. Doetinchem de Rande, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 31, mit der Führung des Füs. Regts. Nr. 90, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Lehsten, Major rvom Inf. Regt. Nr. 31, zum etatsmäßigen Stabsoffizier ernannt. Jaeger, Prem. Lieut. von demselben Regt., zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. v. Zastrow, Sec. Lt., bisher im See⸗Bat., unter Beförder. zum Pr. Lt., im Inf. Regt. Nr. 31 angestellt. Edler von der Planitz, Major und Abtheil. Commdr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 8 ernannt. v. Prittwitz und Gaffron, Oberst⸗Lt. und persönl. Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Carl von Preußen, der Rang eines Regts. Commdrs. verliehen.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber⸗ lin, 17. April. v. Blessingh, Major z. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 22, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des Gren. Regts. Nr. 2 verabschiedet. — Wiesbaden, 22. April. v. Bonin, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, behufs Uebertritts zur Marine (See⸗Bat.) ausgeschieden.
Im Beurlaubtenstande. Wiesbaden, 19. April. Laeis, 8 82 von der Res. des Hus. Regts. Nr. 9, mit schlichtem Abschied entlassen.
Im Sanitätscorps. Wiesbaden, 19. April. Dr. SSaͤl;⸗ Assist. Arzt 1. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 6, der Abschied ertheilt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Allerhöchstes Dimissioriale. 13. März. Schlothauer, Zahlmstr. vom 1. Bat. 3. Garde⸗Gren. Regts. bei seiner Versetzung in den Ruhe d d Charakter als Rechnungs⸗Rath verliehen.
In der Kaiserlichen Marine. 8
Wiesbaden, 22. April. v. Zastrow, Sec. Lt. vom See⸗ Bat., behufs Uebertritts zur Armee, von der Marine ausgeschieden. v. Bonin, Sec. Lt., bisher im Inf. Regt. Nr. 96, als Sec. Lt.
mit seinem Patent im See⸗Bat. angestellt.
8 1“ 1I1“ 8 1“ 1A1A“ 8. e hh 85 beB “ 8 1 Lee 2