beir. Bekanntmachung.
Die Eigenthümer der am 21. Dezember d. J. be⸗
dufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreis⸗
Obligationen:
n I. Emission vom 1./1. 1855.
Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 2.
Litt. B. über 600 ℳ Nr. 129 138 162
Litt. C. über 300 ℳ Nr. 325 335 369 390 475 481 507 550 614 622 753 815. 907
97
1877 zum 1./7. 1876, 1877 und digten Kreis⸗Obligationen: * I. Emission vom 1./1. 1855h ..
Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 9.
Litt. B. über 600 ℳ Nr. 56 137 192 222.
Litt. C. über 300 ℳ Nr. 266 286 404 479
726 734 798. 1 Litt. D. über 150 ℳ Nr. 901 1061 1107. hi Litt. E. über 75 ℳ Nr. 1518.
II. Emission vom 1./1. 1858.
Litt. C. über 300 ℳ Nr. 7 20 28 54 60.
Litt. E. über 75 ℳ Nr. 127 und 150.
III. Emission vom 10./1. 1861.
Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 6.
Litt. B. über 600 ℳ Nr. 97 und 104.
Litt. C. über 300 ℳ Nr. 216 und 265, 8 wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst Zinscoupons und Talons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der überhobenen Zinsen der unterzeichneten Chausseebau⸗Kommission einzusenden. 8
Culm, den 21. Dezember 1878. Der Vorsitzende der Chausseebau⸗Kommission. vonSS883I Königl. Landrath. .
1878 gekün⸗
Litt. D. über 150 ℳ Nr. 846 859 873 1085 1314. 1 Litt. E. über 75 ℳ Nr. 1521 1566. II. Emission vom 1./1. 1858. Litt. C. über 300 ℳ Nr. 1 34 37 52. Litt. E. über 75 ℳ Nr. 62 148. — III. Emission vom 10./1. 1861. Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 52. Litt. B. über 600 ℳ Nr. 165. 1 Litt. C. über 300 ℳ Nr. 242 268 317, werden aufgefordert, vom ; 1879 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligatio⸗ nen nebst den dazu gehörenden Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. . K Gleicgettig werden die Eigenthümer der am
S
8 2 1 8 8 Nach erfolgtem Abschlusse der Betriebsrechnung für das Jahr 1878 haben wir nach wägung , Direktion unterbreiteten Vorschläge die Dividende der Ein und Fünfzig Millionen sieben Hundert und Fünfzig Tausend Mark Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft Litt. A., B., C., D. und
2. fü 8 Jahr 1878 auf
E. für das Jah f Füͤnf Prozeught 1 “
festgesetzt, so daß nach Abrechnung der bereits im Juli vorigen Jahres abschläglich gezahlten zwei 8 †* 8
Prozent noch
b
Drei Prozent oder Achtzehn Mark auf jede Aktie
ür Zahlung kom - den Nachweis über die Verwendung der Betriebs⸗Einnahmen des Jahres 1878 dem Geschäftsbericht vorbehalten, fordern wir die Besitzer von Dividendenscheinen pro 1878 hierdurch ergebenst f, in der Zeit vom 8 8
auf, in der Ze 31. März bis 2 Mai TEöö“ i Verktagen von 9—12 Uhr Vormittags ihre Dividendenscheine Nr. 74, nach de 3 te⸗ Su E“ A., B., C., D. und E.) und nach der Stückzahl berechnet (ohne Nummern⸗Ver⸗ zeichnis), mit Namensunterschrift und Angabe der Wohnung versehen, unserer Hauptkasse am Askanischen Platz Nr. 5 zu Berlin einzureichen und die Zahlung in Empfang zu nehmen. 8 ES
Bei gleichzeitiger Einreichung von Zins⸗Coupons ist über diese eine besondere Note auf⸗
zustellen.
die Güterkasse auf unserem dortigen Bahnhofe. 8 Berlin, den 27. März 1879.
In Leipzig erfolgt die Zahlung in den Werktagen vom 1. bis 12. April einschließlich durch
Der Verwaltungsrath. Löwe.
Märkisch⸗Schlesische Maschinenbau⸗ und Hütten⸗Actien⸗ 13880, Gesellschaft vormals F. A. Egells.
Bei der heute durch einen Notar stattgehabten unserer 6 % Prioritäts⸗Obligationen
isatior folgende Nummern gezogen worden: 1 1 8 b
geaae; Amortisgtons snt 9 421 30˙551 680 641 762 791 1162 1296 1378 1430 1552 1591 1615
1766 1888 1970 1981 2079 2280 2338 2357 2387 2412 2684 2709 2730 2856 2905 2912 2926 2949
3301 3306 3317 3360 3439 3440 3441 3451 3519 3548 3568 3687 3707 3730 3780 3813 3818 3846
240 45. 4690 4738.
E“ zum Nennwerthe erfolgt vom 1. Okteber d. J. ab bei unserer Gesellschafts⸗
kasse, Chausseestraße 2—4 und bei dem Bankhause Feig & Pinkuß, Behrenstraße 31. (à Cto. 614/4.) * Berlin, den 28. April 1879.
Die Direction.
— Bekanntmachung, 8
betreffend die Aufkündigung von Haüsee. “ I. und II. Emission des Kreises aldenburg. “
Bei der am beutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegien vom
5. März 1866 und 9. November 1868 vorschriftsmäßig stattgehabten Verloosung der zum 1. Juli 1879
planmäßig einzulösenden Waldenburger Kreis⸗Obligationen I. und II. Emission sind nachstehende Num⸗
im Nominalbetrag von 12,900 ℳ gezogen worden. 1 A. Vierprozentige Obligationen.
1 I. Emission. 1 “ Litt. A. Nr. 81 91 93 über je 900 ℳ . B. Nr. 6 36 69 98 133 240 252
389 über je 300 ℳ Litt. C. Nr. 58 84 131 136 247 301 317 321 370 394 400 über je
Litt. D. Nr. 44 46 48 57 71 81 97 103 304 310 über je 75 ℳ
B. behathe eenrhs
II. Emission. “ 1
Litt. A. Nr. 49 67 über je 900 ℳ Litt. B. Nr. 99 255 316 357 369 über je
Litt. C. Nr. 152 157 184 199 257 370 396 über je 150 ℳ Litt. D. Nr. 30 44 48 77.
über je 75 ℳ “ 2 1 IEW
Indem wir die vorstehend bezeichneten Kreisobligationen zum 1. Juli 1879 hiermit kündigen,
fordern wis zaegeich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der
in coursfähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons, e nnh “
vom 1. Juli 1879 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Communa asse iersel gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen. Der Betrag der bei der Einlösung fehlenden noch nich fälligen Coupons wird vom Nominalwerth der Obligationen in Abzug gebracht. “
Waldenburg, den 20. Dezember 1878. ( à Cto. 118/12.)
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Waldenburg. 8
Verschiedene Pekabsnhege8. Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Magdeburger Allgemeinen Versicherung⸗Aktien⸗Gesellschaf
ch zu de 8 1 8 ö“ ordentlichen VIII. Generalversammlung
eaf Sonnabend, den 24. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr, 1
in dem Saale des Gee Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft hier⸗ Breiteweg 7 und 8, ergebenst eingeladen.
ü üee Lenn folgende Gegenstände zur Verhandlung gelangen: 1—8 1) Bericht des Verwaltungsraths über den Befund der im vorigen Jahre zur Prüfung
gelegt ilanz pro 1877; 8 2 2) Brceles des b— über die Lage des Geschäfts und über die Resultate des Jahres und Bericht über die
verflossenen Pahres in geenaerin EE er Jahresrechnung und Bilanz verflossenen
5 de. Irüffe der einzelnen Geschäfts⸗Branchen Seitens des Vorstandes;
14) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths. br ün Ddie zum Eintritt in die Generalversammlung legitimirenden Stimmkarten 5 en an 20, 1. und 23. Mai cr. gegen Vorzeigung der Aktien in unserer Hauptkasse, Breiteweg 7 und 8 veratfolgi⸗ ie können aber auch in derselben Zeit bei den auswärtigen General⸗ resp. ac ee der 44 . chaft in Empfang genommen werden, sofern bei denselben bis zum 16. Mai cr. die Vorzeigung der
Aktien erfolgt ist. Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 Der General⸗Direktor:
299 348 150 ℳ
“ v““ 35 300 ℳ 153 296
[3884]
1““
Magdeburger Allgemeine Verwaltungsrath:
28./12. 1871, 21./12. 1875, 29./12. 1876 und 15./12. 1 [5864]
hierdurch ergebenst ein.
3814]
eine außerorde schaft statt.
Aktien mit einem doppelten Lastadie 35, einzureiche
Berlin⸗Kölnische Feuerversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. “ ir laden die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der am 82 Nonkag, den 19. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, b im Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49, er attfindenden 1u fůnften ordentlichen General⸗Versammlung
..“
1) Bericht des Aufsichtsraths unter Vorlegung der Bilanz 1878 und Ertheilung der Decharge.
2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.
3) Wahl von drei Revisoren.
8 Eintrittskarten zu der Generalversammlung werden an den beiden
in Gemäßbeit des §. 40 des Statuts auf dem Bureau der Gesellschaft hierselb Nr. 207, ausgegeben. b
Berlin, den 29. April 1879. 1 Der Aufsichtsrath. 8 . Jaecqnes Meyer, Vorsitzender. 1 1 11““ Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. ordentliche Generalversammlung findet hierselbst —— am 29. Mai ecr., Nachmittags 3 Uhr,
Die diesjährige
5 5 G 5 znael. im neuen Börsengebäude, Wallstraße Nr. 6, statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
genstä ung und Beschlußfassung sind: 8— 8 8“ Nachträge I. Ac. 1 und III. Art. 5) der Gesellschaftsstatuten sub 1, 2 und 3 aufgeführten Gegenstände. 1 II. Neu⸗ beziehungsweise Ersatzwahlen für Direktion und Verwaltungsrath. 2 Die Aktien müssen behufs Theilnahme an der Generalversammlung an einer der nachfolgend “ “ in Breslau bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft, Berlinerstraße Nr. 76, oder in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft
ge mäß §. 31 der Gesellschaftsstatuten spätestens 3mal 24 Stunden vror der Versammlung deponirt
Die Stimmzettel werden den hiesigen Deponenten sofort bei der Deposition, den Berliner De⸗
ponenten am Vormittag der Generalversammlung bei unserer Hauptkasse ausgehändigt.
Die Legitimationsprüfung wird in dem oben bezeichneten Versammlungslokale bereits von
2 ½ Uhr ab staltfinden.
Jahresberichte werden bei unserer Hauptkasse vom 21. Mai cr. ab ausgegeben.
Breslau, den 24. April 1879. 8 2 2 — Der stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsraths.
Beck. Außerordentliche General⸗Versammlung
der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Behufs Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes findet in Danzi Sonnabend, den 3. Mai c., Nachmittags 5 Uhr,
im untern Saale der Ressource Concordia, Langenmarkt Nr. 15, ntliche General „Versammlung der Aktionaire der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesell⸗
1 ionaire w iermit ers 8 Nai Nachmittags 1 Uhr, ihre Die Herren Aktionaire werden hiermit ersucht, bis zum 3. Mai c., Nachmittags 2 Verzeichniß versehen, im Komtoir des Rhederei⸗Direktors Herrn Alex Gibsone, n und dagegen das abgestempelte Duplikat des Verzeichnisses, welches den Vermerk über die Stimmenzahl enthalten wird, behufs der Legitimation zur Theilnahme an den Verhandlungen in Empfang zu nehmen. 8 1 8 Danzig, den 15. April 1879.
Deer Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft. “ George Mix. J. S. Stoddart. Robert Otto. 1“ Ph. Albrecht. Berenz.
A ê - 99 2 Westfalen zu Münster. Allerhöchst bestätigten Statuts der Landschaft der Sitzung des Verwaltungsraths zu Hamm gewählt
tern Landschaft der Provinz
In Gemäßheit des am 15. Juli 1877 Provinz Westfalen sind am 17. April 1879 in der
worden:
6 zu Mitgliedern der Direktion: 8 .
G n1) . Oekonomie⸗Rath von Laer in Münster, Vorsitzender; 2) Herr Reichsfreiherr von Landsberg, Rittergutsbesitzer, Königl. Kammerherr und
rath z. D. zu Drensteinfurt;
) 88 Schülze⸗Vellinghausen, Ehren⸗Amtmann zu Stockum. II. zu stellvertretenden Mitgliedern der Direktion: 1) Herr Winkelmann, Gutsbesitzer zu Köbbing; 1 “ 2) Herr Freiherr von Droste⸗Hülsheff, Rittergutsbesitzer auf Hülshoff 8 3) Herr H. Duesberg, Rittergutsbesitzer zu Haus Geist. III. zum Instttiar: “
Herr Justiz⸗Rath Greve in Münster. 1
IV. zum Stellvertreter des Justitiars:
Herr Kreis⸗Gerichts⸗Rath von Hatzfeld in Mänster.
Steinlake, den 21. April 1879. 8 “ 1 Der Vorsitzende “ des Verwaltungsraths der Landschaft der Provinz Westfalen. 1 von Borries. 8 9
Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik P rüssing, Planck & Co.
Die vieree rdentliche Generalversammlung der Commanditisten
— Dienstag den 13. Mai ds. Jahres, 4 Uhr,
nach Braunschweig in Schraders Hotel
8 8
berufen. 1“
“
b Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses. 3 2) Beschlußfassung über die Bilanz, sowie über Dechargirung der per sellschafter. 3. Neuwahl von dn vb Die Legitimation der Commanditisten erfolgt nach Actien im Fffecten⸗Vureau der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt oder im G aft zu Holzminden. 8 1 8 8 Braunschmweig, den 26. April 1879.
Der Vorsitzende des 2
O. Haeusler.
önlich haftenden Ge⸗
§. 25 der Statuten durch Deposition der
ufsichtsraths.
vEexsss- aus es Irofrath Dr. Lüzehher’ s Schrift: Das Saidschitzer Bitterwasser
als wahre u. reinste Bittersalzquelle von keinem anderen EW““ Bitterwasser übertroffen, ist ein mächtiges Arzneimittel in einer 8 Uegee traurig folgenreichen Reihe von Krankheiten — bei langwierigen ,2 ea⸗ Häümorrhoidal-Beschwerden, Hypochondrie und B v [Ablagerungen, Shropheln, Wurmkrankheiten etc. “ 8 e zufolge seiner keineswegs stürmischen Einwirkung, auch den zartesten Organismen die trefflic 8 8 Dienste zu leisten.
PäP. M. L. Inqustrie-Direction in Bilin Göhmen). Depots in Berlin: Haupt-Niederlage bei S. F. Heyl & Co. (Charlottenstr.), Dr. M. Lehmann
181721
Magdeburg, den 28. April 1879.
(Spandauerstr.), Job. Gerold (Unter den Linden); in Magdeburg: bei Rü iinger & Schrader.
eschäftscomptoir der Gese
Zweite
1“ 8
Beilage “““ utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 30. April
1“
Staats⸗Anzeiger.
———ᷓ— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
Modellen,
durch Carl Heymanns Verlag, auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32,
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
——
auch die im §.
bezogen werden.
6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30.
Abonnement beträg Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 81
November 1874, sowie
1879.
———— ——— 8, 6 des 1 die in dem Gesetz, betreffend das Urheberree 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in — Blatt x— 1— v.m Üs ENh
für das Deutsche Reich. .„9
as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. “ Apeolda. Bekanntmachung. 8 1 Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist 8 Fol. 566 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters die Firma: C. A. Rebenschütz in Apolda und als deren Inhaber der Fabrikant Christian Carl August Reben⸗ schütz daselbst eingetragen worden. Apolda, den 24. April 1879. Erobßherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.
Apolda. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 59 Bd. I. des diesseitigen Handelsregisters u1“ die Wittwe Wilhelmine Friedericke Bergner, geb. Stiebritz, in Apolda, als Inhaberin der Firma: Albert Bergner in Apolda gelöscht und der Kaufmann August Carl Albert Bergner das. als Inhaber dieser Firma eingetragen worden. Apolda, den 26. April 1879. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel. Beeskow. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 68 ein⸗ etragene Firma „Gustav Kunicke“ ist gelöscht am b April 1879 zufolge Verfügung von demselben age. Beeskow, den 23. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Beeskow. In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 die Firma „G. Werner“ eingetragen; Firmeninhaber ist der Kaufmann Rudolph Gustav Werner, Ort der Niederlassung Storkow. Eingetragen am 23. April 1879 zufolge Verfü⸗ gung von demselben Tage. Beeskow, den 23. April 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. April 1879 siad am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 74 die hiesige aufgelöste Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Reenaissance Commandit⸗Gesellschaft für Holzschnitzkunst ermerkt steht, ist eingetragen: Der Liquidator Robert Kemnitz ist gestorben. Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Liqui⸗ dation beendet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5916 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Friedländer & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitig Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leo⸗ pold Liepmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. 1
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1099 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: 5 Eschwe & Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft wird durch die bisherigen letzten Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vergleiche Nr. 6929 des Gesell⸗ schaftsregisters. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Eschwe & Söhne am 9. März 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Französischestraße 33a) ns i. herflense⸗ Friedrich Heinrich Esch exander Friedri einri we zu Haselhorst bei Spandau, 2) Dr. Emil Wilhelm Heinrich Eschwe zu Berlin. 1 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6929 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: 1“ unter Nr. 11,558 die Firma: Ferd. Otto Freytag
und als deren Inhaber der Kaufmann Fer⸗ dinand Otto Freytag hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Wilhelmstraße 38), unter Nr. 11,559 die Firma: J. Prause und als deren Inhaber der Großschlächter⸗ meister Johann Joseph Ferdinand Prause hier (jetziges Geschäftslokal: Greifswalder
8 straße 4)
eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter
Nr. 93 die hiesige Genossenschaft in Firmͤa:
Deutsche Beamten⸗Credit⸗Gesellschaft (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Klemm ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als stelvertretendes Mitglied ist der Geheime Sekretär Hermann Schneider in Berlin in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 29. April 1879. 8 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Beuthen O./S. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma: Rudater Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: Co]. 4. Bei der am 19. Februar 1879 statt⸗ gehabten Generalversammlung sind nachstehende Vorstandsmitglieder: 1) der Revisor Joseph Hantke als Direktor, 2) der Maschinenmeister Carl Sommer als dessen Stellvertreter, der Controleur Jacob Nowak als Kassirer, der Obersteiger Hermann Richter, der Steiger Ludwig Mai, der Ober⸗Maschinenwärter Franz Janik als Beisitzer wiedergewählt, und der Produktenaufseher Anton Muschalik zu Ruda als Beisitzer “ neugewählt worden. Beuthen O. S., den 25. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bochum. Handelsregister 8
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum In unser Firmenregister ist unter Nr. 620 die Firma: E. Dittmar zu Horst b. Steele und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Friedrich Dittmar, Emma, geb. Neuburg, zu Horst b. Steele am 24. April 1879 eingetragen.
Bochum. Handelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die Ehefrau Kaufmann Friedrich Dittmar zu
Horst b./Steele hat für ihre zu Horst b./Steele
bestehende, unter der Nr. 620 des Firmenregisters
mit der Firma E. Dittmar eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Friedr. Dittmar zu
Horst b./Steele als Prokuristen bestellt, was am
24. April 1879 unter Nr. 173 des Prokurenregisters
vermerkt ist. — 18
Bochum. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 621 die Firma:
F. W. Nengelken zu Gelsenkirchen
und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Nengelken zu Gelsenkirchen am 25. April 1879 eingetragen.
Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 622 die Firma: Joseph Levi Meyer zu Bochum und als deren Inhaber der Metzger Joseph Levi Meyer zu Bochum am 25. April 1879 eingetragen.
Breslau. Bekauntmachnng.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4897 das Erlöschen der Firma S. Urbach hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 26. April 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5164 die Firma Otto Freitag in Dresden mit einer Zweignieder⸗ lassung hier und als deren Inhaber der Verlags⸗ buchhändler Carl Julius Otto Freitag in Dresden heute eingetragen worden.
Breslanu, den 26. April 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bromberg. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 90 unseres Prokurenregisters für
das unter der Firma:
J. G. Neumann in Bromberg bestehende Handelsgeschäft sub Nr. 554 unseres Firmenregisters eingetragene, dem Kaufmann Emil Verch
von hier ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 26. April 1879 am 28. April 1879 gelöscht worden.
Bromberg, den 26. April 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1 Carthaus. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 1 (Volksbank für Seefeld und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft) in Colonne 4 ein⸗ getragen: 1
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1879 ist die Auflösung der Gesellschaft mit dem gedachten Tage erfolgt.
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder:
a. Besitzer Franz Barzowski,
b. Besitzer Johann Mionskowski,
c. Pfarrer Johann Spors, sämmtlich zu Seefeld, bestellt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1879 am 23. April 1879. gön. w Die Gläubiger haben sich bei dem vor⸗ benannten Vorstande der Genossenschaft zu melden. Carthaus, den 22. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cohblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3633 eingetragen worden die zu Ellenz wohnende Handelsfrau Maria Elisabeth Noß, groß⸗ jährig erklärt, als Inhaberin der Firma „Maria Elise Noß“ mit der Niederlassung zu Ellenz.
Coblenz, den 25. April 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daamgen.
Danzig. Bekannt, achung.
In unser Gesellschaftsreg ter ist heute Nr. 67 bei der Aktiengesellschafn in Firma: Verein zur Versicherung wider Stromgefahr folgender Vermerk eingetragen:
unter
Der Kaufmann Theodor Schirmacher ist auf weitere fünf Jahre zum Berollmächtigten des Vereins gewählt worden.
Bis zur nächstjährigen ordentlichen General⸗
versammlung bilden die Direktion:
1) der Kaufmann Herrmann Bertram, als
Direktor, der Geheime Kommerzien⸗Rath Th. Bischoff, als erster Beisitzer, der Kaufmann Otto Steffens, als zweiter Beisitzer, der Kommerzien⸗Rath R. Damme, erster Stellvertreter, der Geheime Kommerzien⸗Rath L. Gold⸗ schmidt, als zweiter Stellvertreter, der Kommerzien⸗Rath George Mir, als
dritter Stellvertreter.
Danzig, den 26. April 1879.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Demmin. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 23. ist am 26. d. Mts. bei der unter Nr. 16 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma:
Gebrüder Stockmann in Colonne 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und führt der Gesellschafter Clemens August Stockmann das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; und in unser Firmenregister sub Nr. 257 die Firma:
als
Gebrüder Stockmann, als deren Inhaber der Kaufmann Clemens August Stockmann hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Demmin eingetragen worden. Demmin, den 26. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß der zu Hitdorf wohnhaft gewesene Kaufmann Johann Michael Fitzen, alleiniger Inhaber der Handlung sub Firma J. M. Fitzen daselbst, am 7. April ds. Js. gestorben, daß seit dem genannten Tage das Geschäft auf dessen Wittwe, Wilhelmine, geborene Nöthen, übergegangen ist, und daß diese dasselbe für ihre alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt; demnach wurde die Firma unter Nr. 352 des Firmenregisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 2026 des eehee. eingetragen. —
Düsseldorf, den 25. April 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 898 eingetragen: die durch Akt vor Notar Petrus Wilhelmus van den Berg in Rotterdam, am 3. Mai 1877 errichtete, durch Beschluß Sr. Majestät des Königs Wilhelm III. der Niederlande vom 26. April 1877 genehmigte Aktiengesellschaft sub Firma „Ryn Kabelsleepvaart Maatschappy“ (Rheinische Tauerei⸗Gesell⸗ schaft) mit dem Sitze in Rotterdam und einer Hauptniederlassung für Preußen in Düsseldorf.
Zweck der Gesellschaft ist: Der Betrieb der Tauerei am Drahtseil vermittelst eines oder meh⸗ rerer Tauer, behufs Beförderung aller Arten Schiffe, Fahrzeuge, Flöße ꝛc. zwischen Rotterdam und der preußischen Grenze und auf den Strecken, auf welchen die Gesellschaft Tauerei⸗Linien anlegen oder betreiben sollte. Zum Zweck der Gesellschaft gehört auch Alles, was nach dem Urtheile des Auf⸗ sichtsraths oder der Direktoren direkt oder indirekt hiermit in Verbindung steht.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre und
2 * 2 Monate festgestellt. der Gesellschaft beträgt
Das Grundkapital 800,000 Gulden und ist in 4000 Aktien von je 200 Gulden eingetheilt. Sobald eine Aktie voll einge⸗ zahlt ist, kann sie gegen eine Blanco⸗Aktie einge⸗ tauscht werden. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung kann vorbehaltlich der Königlichen Ge⸗ nehmigung und auf Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion das Gesellschaftskapital vergrößert
—yy—
Die Gesellschaft wird durch höchstens 2 Direk toren unter Aufsicht eines Aufsichtsraths von we⸗ nigstens 3 Mitgliedern geleitet und müssen alle, von der Gesellschaft ausgehenden Schriftstücke und Akten von wenigstens einem Direktor unterzeichnet sein.
John Lion, in Rotterdam wohnend, ist zum Direktor der Gesellschaft ernannt.
Die Gesellschaft ist durch Konzessionsurkunde des Königl. Preußischen Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 8. August 1878 die Erlaubniß ertheilt worden, auf dem Rheine von der preußisch⸗niederländischen Grenze bis Ruhrort die Kabelschleppschifffahrt (Tonage) mittelst Dampf⸗ kraft zu betreiben und zu diesem Zwecke auf das Bett des Stromes ein Kabel zu legen. Die Dauer dieser Erlaubniß ist auf 31 Jahre, vom Tage der Ausfertigung der Konzession an gerechnet, festgesetzt worden. In Gemäßheit des §. 17 der Bedingungen dieser Konzession hat die Gesellschaft in Düsseldorf eine Hauptniederlassung errichtet und die Handlung .2 “ H. 5 5 Cie. in Düsseldorf resp. deren Inhaber die Kaufleute Hugo Neese und Wilhelm Heinrich Müller daselbst 4. General⸗Be⸗ vollmächtigten ernannt.
Düsseldorf, den 29. März 1879.
Der HFandelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Slosau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 354 die Firma Carl Hoffmann zu Glegau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Julius Hoffmann daselbst eingetragen worden.
Glogau, den 24. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
WMeimar. Bekanntmachung. In unser Handelsregister sind bei der Band A. vnceges⸗en Firma: ehmsdorfer Mineralöl⸗ und Paraffin⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft „vormals Hübner“ zufolge Beschlusses vom heutigen Tage folgende Einzeichnungen bewirkt worden: 1) Der Direktor Dr. Hübner in Zeitz ist als Vor⸗ standsmitglied auszeschieden. 2) Den Vorstand der Gesellschaft bilden: der Kaufmann Julius Bunge in Zeitz und der Chemiker Victor Falke aus Rumsdorf. 3) Die dem Julius Bunge und Otto Rudolph in Zeitz ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen Weimar, den 25. April 1879. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Brüger.
Konkurse.
[3872]
Der Kaufmann Fischer hier, Ritterstraße 45, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Hof⸗ Schmiedemeisters Gustav Ferdinand Andreas Pietsch hier, Französische Straße 59, zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 24. April 1879.
8 „Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
[3851]
Der von uns durch Beschluß vom 1. Oktober 1878 über das Vermögen des Kaufmanns Louis Loewenstein, Große Präsidentenst aße 6, eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung der Gläubiger beendet.
Berlin, den 24. April 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
[3848]
Der Kaufmann Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Elias Alkuß zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 24. April 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtzeilumng für Civilsachen.
11“
[3850] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Eichberg zu Baerwalde N.⸗M. ist der Kaufmann Hermann Krell daselbst zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Cüstrin, den 28. April 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3853 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Inhabers einer Holz⸗ schneiderei Julius Raabe, Neue Schönhauser⸗ straße Nr. 18 — Wohnung Gipzstraße Nr. 32 — ist am 29. April 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung au b den 27. März 1879 festgesetzt. 28.K2s e Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarklstraße Nr. 65 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 9. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr,
werden.
in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts⸗