1879 / 101 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1879 18:00:01 GMT) scan diff

gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens bis zum 7. Juni 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfardstücken nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben

über die abzugeben.

[3849] Königliches Kreisgericht zu GSuben, Den 28. April 1879, Nachmittags 12 ¾ Uhr.

des Sattlermeisters ist der

Ueber

8n Konkurs⸗Eröffnung.

Erste Abtheilung.

Bestellung

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

das Vermögen Wilhelm Eichhorn zu Guben Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Apotheker Albert Fischer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 27, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Kuntze, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge Verwalters

des definitiven

auf⸗

zu

Kauffrau Rosalie Gruschka, geb. Hirschfeld, zu Angerburg haben: 1) die Handlung C. A. Roth in Peterswaldau eine Waaren⸗ und Wechselforderung von 165 ℳ, 2) der Kaufmann Otto Kühn in Sorau eine 8 Waaren⸗ und Wechselforderung von 866 ℳ, 3) die Handlung J. G. Kittel und Sohn in Sebnitz eine Waarenforderung von 122 23 ohne Vorzugsrecht nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 12. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Angerburg, den 26. April 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

¶[3855] In dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Bertha Cohn, geb. Jacoby, zu Mil⸗

derdeutschen Eisenbahnen No. 100. -b

eipzig⸗Magdeburg⸗Niederdeutscher Eisenbahn⸗ 3 verband.

Mit dem 1. Mai d. J. kommt der Nachtrag 3 zum Tarif vom 1. Mai 1878 zur Einführung Derselbe enthält verschiedene Aenderungen und Er⸗ gänzungen zu den Tariftabellen, insbesondere Aus⸗ nahmefrachtsätze für den Transport von europäischem Holz und ist bei den betheiligten zum Preise von 0,20 pro Stück zu haben.

Berlin, den 26. April 1879.

Die Direktion Cto. 550/4.) der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

Berlin⸗Magdeburg⸗Halle⸗Casseler Verba

Tarif- etc. Vveründerungen

Berliner Börse v. 30. April 1879.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zsammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht zmtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

Amsterdam.

do.

Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. 100 Fr. . 1 L. Strl.

1 L. Strl.?

do.

London. .

Weohsel.

. 100 Fl. 8.

100 Fl.

—₰

BeErE

p

0 ——

Deutschen Reichs

do.

Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 11/1. u. 1/7.]1 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger Loose Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

Ppr. Stück

.

1/3. 1

1/2. 1/2.

12,75 bz G

109,10 bz

86,00 bz 87,00 bz

21,80 G 113,75 bz 152 75 bz

do. do. do.

Amerik., rückz. 1881

do. do. 1885 gek. do.

Bonds (fund.) do.

1885

5 TII. u. 177. 16 1/1. u. 1/7. 16 1/1 u. 1/7. 5 1/2.5.8. 11. 8 1/3. 6.9.12.

102 70etW bz Ap. —,— 101,20 G

111 000

Boörsen⸗Bei iger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 30. April

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1878

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. Br. Schw.-Freib.

1877

8 5 0

0 11

3 7 ¼1 2 ½

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1.

n

18,60 bz G 121 00 bz 87,50 bz

12,00 et. bz G 17,50 bz G 177,50 bz 89,40 bz 99,50 bz B 75,10 bz G

93 50 bz G

W 2

do.

Anzeiger.

1879.

3 105,75 bz G 9625 bz 7 101,90 ct. bz B

—.— 8 101,50 G

103,30 bz B

New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5. u. 1/11. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 155.15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. 4 1/2. u. 1/8. Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ½¼ 1/2. u. 1/8. do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/11. Silber-Rente 4 1/1. u. 1/7. do. do. . 4 1/4. n. 1/10. do. 250 Fl. 1854 4 1/4. Oesterr. Kredit 100 1858, pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 18605 1/5. u. 1/11.

ken ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Mai er. einschlieflich

festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. April cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 27. Mai ecr.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kracek, im Zimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat üh Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kalau v. Hofe und Leonhardy zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1/1. . 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4 u 10 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

171u. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1S8s 1/1. 171. 1/1. 1/1. 1/1. 17. 1/1. 1/1.

119,50 bz 14,60 bz G 15,40 bz 22,30 bz 130,50 bz G 98 00 G 98,30 bz 19,50 bz 147,75 bz 132,50 bz 51,25 bz 122,50 bz G 117,00 bz G 96,20 bz B 10,00 bz G 102,30 bz 130,75 bz G 95,90 B 104,00 bz 23,10 bz 183,75 G 76,00 bz 114,00 b 87,00 G 41,75 bz 32,75 bz G 25,10 bz G 45,25 bz G 43,00 bz G 32,00 bz G 93,10 bz G 82,30 bz G 108,25 bz G 71,90 bz B 20,50 G

95 25 bz G 123,90 bz G

82˙50 bz G 25,00 bz G

Cöln-Minden. 51 /20 Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn... Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub.

Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener

Magd. Halbst. B.,

do. C..

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B.

Rheinische.. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Rumän. St.-Pr.. 2

X Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bod. Lit. A. B. Plis. Westb. (gar.) Franz Jos. Gal. (CarlIB.)gar. Gotthardb. 60 %. do. 80 % .

8 * do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 97.20 G kI f. do. VII. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,75 bz B Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 00 G do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 50 bz

Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

Lit. IJ. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 b G

Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 b G

do. de 1876 5 1/4. u. 1/10.103,75 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. VII. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/10. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/7. dia.. 91 Hannov.-Altenbek. I. Em. - 8 -

mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 7. Juni 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 1. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Ferderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 6. September 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der eöe angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 3. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fhne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. G

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

100 Fr. Pesther 100 Fl. ö1100 . Wien, öst. W. 100 Fl. öö Petersburg. . 100 S. R. 6 194,70 bz .R. 2 194,30 bz Warschau 100 S. R. 8 T. 6 [195,10 bz Diskonto: Berlin Wechs. 3 %. Lomb. 4 %. Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,61 B

Sovereigns pr. Stück Sers nen

20-Praues-S1üek 16.23 B do. do. 1864 pr. Stück

Dollars pr. Stück 4,21,G Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7.

Imperials pr. Stück 16,67 G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. do. pr. 500 Gramm fein. ü1395,50 bz (Ungarische Goldrente . .6 1/1. u. 1/7.

Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,42 G Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9.

Franz. Banknoten pr. 100 Fres. 81,15 bz B Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 77,00 bz G

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. J173,70 bz do. Loose pr. Stück [177,00 bz B

Ung. 1/6. u. 1/12. —,—

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Mai 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer e Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Mai 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb 8 Frist angemeldeten Forderungen, in dem au den 14. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, anberaumten Termine vor dem genannten Kom⸗ 8 z1 schriftl „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fme Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ * Feinen Wohnsitz hat, mnß bei n ö einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Lötz den 25. April 1879 haften oder zur Praxis bei uns 5888 tigten aus⸗ Pcg. drn 8 6 e1 bestellen 1. zu den Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. en anzeigen. 8. welchen es hier an Bekanntschaft 13852] Bekanntmachung. . fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Gers⸗ In dem kaufmännischen Konkurse über das Rechtsanwalte Dr. Wenzig, Justiz⸗Räthe Wolff und dorf und die Rechtsanwalte Franz und Sander zu Vermögen des Kaufmanns Carl Kalus zu Ra⸗ Sos mbtwsri. Sachwaltern vorgeschlagen. 8 wirsch ist der Kaufmann Amand Theodor Jaroß Berlin, den 29. April 1879. 8 5. in Rawitsch zum definitiven Verwalter bestellt Kömigliczes Stadtzerigt 18854] I Erste Abtheilung für Civilsachea . Rineeestt, Rer ah rh 1879. 8 u Königliches Kreisgericht.

114,25 et. bz G 98 90 B 100,20 bz 93 90 B 82,75 bz B 67,20 bz 56,80 bz 56,40 G 57,10 bz 57.10 G 111,30 G 319,00 bz G 118,75 bz 289,00 G 80,80 G* 81,00 G 79,40 bz 94,60 bz B

r—2

u X. Berlin⸗Magdeburg⸗ Hcn.en. G Verband tritt am 1. Mai 8. b 3. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält anderweite resp. neue Tarifsätze fuͤr den Verkehr zwischen Ber⸗ lin⸗Anhaltischen Stationen einerseits und Stationen der Frankfurt⸗Bebraer Bahn, sowie der Staats⸗ bahnstrecke Berlin⸗Blankenheim andererseits. Der Nachtrag ist bei den Verbands⸗Güter⸗Expe⸗ de zum Preise von 0,25 pro Stück zu Magdeburg, den 28. April 1879. 8 Namens

der Verbands⸗Verwaltungen Direktorium 8 der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ 18 Gesellschaft. 8 6

Harz⸗Nordsee⸗Verband.

200—

172,65 bz

= d0 00 85 00 d5 00 00 00 d0 00 b0 FBZ8ESESZE

8 90

FEEnaeeöeebn

80207,

101, 80 bz G 97,20 bz G

102,00 bz B 101,75 bz 103,00 bz G 103,00 G 98 50 bz G 97,75 bz G 100,30 bz G

9—

EE— Ane

OOH-SISOOOàFSS8.

8-

S 2

200—

9 05—

EüeneEn

do. Silbergulden pr. 100 Ffl. —,— s. do. Heine ... 1/2. u. 1/8. —,— 103 70 G

do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —.— Russische Banknoten pr. 100 Rubel]195,30 bz nE“ 1,2. u. 1/8.

do. do. kleine.. G“ . 7 2

Fonds- und erʒ nn; 06 BEI h. Reichs-Anleihe 4 [1/4. u. 1/10./[98,70 bz talienische Rente. Deutsch. Reichs-Anleihe / 1 do. Tabaks-Oblig.. 103,70 bz B

olidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,90 bz

öe“ 89 1/1. u. 1/7. 9869r URuukaier groeeg., aats-Anleihe 4 1.1 u. ¼. ¼0.98,25 bz G c. mittel.. Ltaat ene 135). ,4 1 4,u.1,16/98 255z G do. Kleine-..

do. 1852 .4 1/4.u. 1/10. 823926- kuse vieclai Oinig ts-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7.193,00 bz talien. Tab.-Reg.-Akt. 8 n. Neuig. Schuldv. 35 4 ,. 118794,00 bz Fr. 350 Einzakl. pr. St. Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 102,50 G & Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. ¹Berliner Stadt-Oblig.. 4 * 1„ u. ¼ 1 1103 20 bz do. Engl. Anl. de 1822] do. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 91,75 bz do. do. de 1862 Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 1/4. u. —,— do. do. kleine Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. Engl. Anl.. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 7 1 do. fund. Anl. 1870. Ostpreuss. Prov.-Oblig. ,4 ½ 102,60 bz do. consol. de 1871. Rheinprovinz-Oblig. 4 104 00 B do. do. kleine.... Westpreuss. 808,2089 88. 1 88 1872. 8 d. Berl. Kaufm. .102. 0 d. do. Doine. 41 bboo;ae 1875 do. do. kleine

(Berliner 106,90 bz 197,2 do. Anleihe 1875...

do. Landschaftl. Central. .97,25 bz

ur- u. Neumärk.. .90,00 bz do. do. kleine 8 77 88,50bz do. Jo.

97,80 bz do. Boden-Kredit . .

103,50 bz B do. Pr.-Anl. de 1864 FI do. do. de 1866 —,— do. 5. Anleihe Stiegl. 88,00 bz do. 6. do. do. 96,90 bz do. Orient-Anleihe. 103, 10 bz do. do.; II.

88 00 bz do. Poln. Schatzoblig. 77. 97,60 bz do. do. kleine 103,90 bz Poln. Pfdbr. II. .. —,— do. Liquidationsbr.. 97 25 bz Türkische Anleihe 1865 8 97,60 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. Kasch.-Oderb... 88 90 bz X Oest. Bodenkredit 5 1/5.7. 1711. Lüttien-Limburg JO New-Yersey. 7 [1/5. u. 1/11. Oest.-Fr. S

R

08 8 S8Sn 8*

do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge

do. do. Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. 8 Lit. B. Lit. C. Lit. D. gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 4 ½ (Brieg-Neisse) 4 ½ (Cosel-Oderb.) 4 do. 5 . Niederschl. Zwgb. 3 ½ . (Stargard-Posen) 4 II. Em. 4 ½ 4 ½

1Lst.=

5

7 7 . 0 7

I[HIIS ,

& 2Inmcco—

0,, 0b—,

*- . . Ul.

FEhmMönESSnE

Æ+OOO

05 00 00 N; &

SSSOSN

100 Fr.

Zu dem Gütertarife für den Harz⸗Nordsee⸗Ver⸗ kehr tritt am 1. Mai cr. der 3. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Ausnahmetarifsätze für die Beför⸗ derung von europäischem Holze. „Der Nachtrag ist bei den Verbands⸗Güterexpe⸗ denögen zum Preise von 1,50 pro Stück zu aben. b Magdeburg, den 28. April 1879. 8 Namens “““ der Verbands⸗Verwaltungen. 8 Direktorinm e“ der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Seeeeeeeeeee

=— —JO— O—O-OéOOO—-

0ℳ%

96,00 bz G .98,10 G 77. 97,00 G 7. 98,40 B 7. 97,75 B 7. 102 25 G

2

+—

g

82 2

82 00 bz 1/5. u. 1/11. 82,00 bz 1/5. u. 1/11. —,— 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 75,00 G 1/1. u. 1/7. 84 75 bz“ 1/1. u. 1/7. 76,00 bz G 171. U. 171. 146,75 bz /3. u

X/0. .

1I1“ 20œ0 28—

4

D 2958˙86 legg.

20

83 00 bz 83,00 bz 83 00 bz 83,00 bz

Bekanntmachung.

dem Konkurse über das Vermögen der

80

e hee ve hg eh ⸗ee he hee hüm Püer⸗

eng

Lst.

*

-ue1cer 1900

8

REESEHEREHEAESEHEFES'EAZEéES'S.ÄSAASASE

FFAEREARRSRRREECRhanCRURREISRnRER

.97 75 G

/4. u. 1/10. [88,60 G 4.9.1/10,102 10 8 102,10 G 102,70 G kl. f 102,25 bz G

8

1

SS

82 0.1

———

8 uU .U. 1/

3833] Fahrplan der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. Breslau⸗Dzieditz, Schoppinitz⸗Sosnowitz und Oppeln⸗Vossowska. 8

- [i. KI. [2. KI. 3. KI. 4. Kl. 4 1

Klm. Col. Nr. b“ Mark. Station Klasse vEEEAAENTEm mI.

von Breslau Oderthorbahnhof ab: Vorm. Mm. Schmiedefeld. .Abf. V

Mochbern

7,0 0,70 0,60 0,40 0,20 —5 n 4,0 0,40 0,30 0,20 0,10 öhb“ 6 18 3 455 20 Breslau, Oderthorbahnhof Ank. Breslau, Stadtbahnhof Abf.

6 28 Vorm. Vorm. 3 57,5 32 6 25 8 15 10 20 5 50

Breslau, Oderthorbahnhof

Hundsfeld 111““

6 38 8 29 10 35 6 3

Du 8 8 41 10 48 6 16

Sibyllenort. 6 56 11 00 6 27 Bohrau.

Oels.

11 9 6 37 7 21 11 27 6 57 Groß⸗Zöllnig. 11 42 7 13 Bernstadt 7 40 SI86 7 22 Namslau 7 59 12 11 7 43 Noldau . 8 16 12 31 II.-IV. 84 Konstadt 8 31 12 5 Nm. 8 22 Kreuzbur 16— 8 47 1 10 4 35 8 42 Klein⸗Lassowitz . vrn 1153535 93

Vom 15. Mai 1879 ab.

Col. Nr. 8. .UT.. Klasse I.-IV.

Vm. ’“ EI1I1“ 7 14

Bad Goczalkowittz 7 21 I““ 7 32 *“ 7 47 JZEZ111414*“ 9 % Emanuelsegen. 9 22 Schoppinitz⸗Rosdzin. 9 39 10 0] Nm. Ank.

1 8

ETLEEI1ö mE. EIII. Vm. Nm. Nm

10 4 I- 10 13 2 43 7 43

sFẽRSFRRAEGARCGcmGRREE

EESIEE IrwdxM rweNW

—,——,—8—,—,—

g

Gtatsion

11““

2 -— 0 ꝙ9S

◻8

8

—₰έ½

=

ö V 1 V :1/9. 144,10 bz .u.

74.u. 1/10.58,60 bz

74. u. 1/10. 78,75 bz

1 150 G 1 50,50 1/4

1/6. u. 1/12. 56,50 à 60 bz

1

1/4

1

1

1

82,40 bz

46,50 bz

1nh.

/11. [24 90 bz B 78,40 bz G

. 60,50 B

1 3 III. Em. 101,50 G 8 102,50 bz Ostpreuss. Südb. conv. 4 1“

bis 1./7. 78: 5 % 71. u. 1/7. 101 20 1.“ do. do. Lit. B. 1. u. 1/7.—,— do. do. Lit. C. 7.—.,— 8 Rechte Oderufer 4 ½ 102,25 G kl. f Rheinische 4 —,— do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64

N. Brandenb. Credit 10 25 8 1 8 2 do. neue. Ank. 3 23 8 28 Ostpreussische... Vm. 3 45 8 81 do.

4 10 9 20 do.

4 31 9 45 Pommersche

-. 1.. do.

3 5 9 52 do. S V s. do. Landsch. Cra.

· Posensche, neue.. IIIEIV. L=II II.-IY. Sächsische 3 38 4 43 10 15

Schlesische Atland. 3 45 10 22 4 54

do. do. 41 10 36 do. do. Lit. A. 4 30 5 3 10 57 5 15

do. do. do. 5 25 11 10 do. do. do. 5 38 Ank.

.U.

Nm. 1 5 1 21 1 41 1 59 2 16 2 36 Nm. Ank.

[eο

ab: 0,10 0,30 0,50 w

von Breslau

6 0,40 11,7 0,90 17,8 1,50 23,8 1,80 2,70

Stadtbahnhof 0,30 0,20 0,70

1,20 1,40 2,10 2,50 270 3,60 4,30 4,90 5,30 570 5,90

1103 50 bz G 85,25 bz

101,50

7 59 8 16 8 32 I.-IV. 8 3 8 18 I.-IV. 8 44 8 56 9 6

9 19 9 26

q 22

EI 11

.gar 1 8er

Flasse 80,30 bz G

Sosnowit.. . Abf.

Schoppiritz⸗Rosdzin Ank.

Klasse

Schoppinitz⸗Rosdzin. Nbf.

Laurahütte.

Chorzow . .

Beuthen O.⸗S.

Scharley.

u. u. 74.u. 1/10. u. 1/10. u u.

&᷑S

0,60 0,90 1,10 1,20 1,60 1,90 2,10 2,30 2,40 2,50 2,60

ℳ4. 8

[1S0S! Imes⸗ FEFESGEEEeensn

76.u. 1/12. 56,60 bz B 1

1/78 1/12.

02 q

Vm. [I.-III. V 4 40

4 52 52 5 15

1I —,.— 0. —,— 2

A82aacgugg 2 2

13 60 bz G

215,90 bz

. 103,00 bz G 40,25 bz G

.55,80 bz B

8

8— J““

, 8 * 8

ꝓœSS

8 SS= S8S8SSSS

1102 50 bz G 1102,50 bz G

1 23 4 58 1 34 5 18

103,25 bz G Hypothekon-Certifikate.

20 208—

Pfandbriefe.

92 neichenb-Erha. 9 ¹ do. do. Lit. C. I. 8 Kpr. Rudolfsb. gar

e]

6,30 6,30 6,60

Zembowitz. Mischline. Vossowska .

ÆSUeoCocCcocCo do oSSSS S99888SSS co Ecgoo SOSo

DOSS

2,70 2,80

Ank.

1I1““

9 24 9 32

Nm.

1 50 2 2 2 11

5 47 69 6 24

6 9 30 9 40

Radzionkau. Naklo

Classe

11,

IVII

Nm.

Tarnowitz

sI.I7. Friedrichshütte

von Oppeln ab: 0,90 0,70 0,50 0,30 1,80 1,40 29 0,60

8 2,10 1-40]1b090

Oppeln. Chronstau. Malapane. Krascheow. Vossowska.

.Abf.

Ank.

8 32

8 51

9

9 29

1 5 1 26 1 48 1 55 2 10

g

Montg u. Freita

Tworog

Keltsch.. Sandowitz. Zawadzki. Vossowska.

8 36 8 56 9 19 9 26 9 4o Vorm.

aeebb2

Klasse

1I.-IV. I.-III.

II. IV.

snur

—₰

9 34

9 42

9 51 10 1 10 13 10 28 10 34 6 2 10 43 6 44 Vm. 10 56

5 28 5 41 5 51

62 6 16

f

5 38 5 47 5 58 6 12

5 52 Nm. 6 8

6 52 7 12 7 41 8 15 8 26 8 48 9 16

8 49 Ank. Vm.

v““

6 23 6 35

BIII

ImnF. Klasse

hnhof ab 4,50] 2 4,60 4,70

Vossowska. Zawadzki Sandowitz. Keltich .. Tworog ebebrsssebtte arnowitz.

von Breslau S 142,6 9,00 6,80 9,20

1 / 2

4,90 3,

8 888888]

7

. Abf.

p

9 36 9 49

10 14 10 26

2 19 2 35 2 44 2 52 37 3 20 3 33

I

☛, 88 80 7

[II.-IV. II.-IV. II.-IV.);

.-V.

Vossowska. Abf. Krascheow Malapane. Chronstau.. .Ank.

9 47 4 26 10 2 4 58

—- 5 12 10 15 5 26 1 10 29

6 50 9 55 2 35 75 10 10 2 7 7 0bö 7 43 10 42 3 19 84 10 59 3 28

6 50 f. 7 14 7 33 7 50

E1“ Nur Moatag und Freitag II

67 Oppeln.. 10 42 Klasse

1

[I.-III. II.-1V. I.-IV. II.-IV. I.-III.

6 36 10 55 %y7 12

Vossowska.

6 48 11 3 9 50 6 42

do.

do. do. do. do. Westphälische.. Westpr., rittersch..

1o. . II. Serie

Neulandsch.

Hannoversche.. Kur- u. Neumärk..

Pommersche

do. do. II. do. do. II. neue I. do. II. do. II.

do.

do.

do. II.

FEEFfFfErnnne

20— 20— 20.—

20

280— S

1

8SSSSHSESESSzzggsEHsESSHHSHAHEHEEAEHAEAEA;

217 .17. /10. u.1/10. v. 1/10.

111“

F

103,25 bz 1 103,20 bz G 196,90 B

103 20 bz B

do.

do.

do.

do. do.

do.

97˙80 G 97 80 G

do.

do. Hyp.-B.

Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1. M. u. III.

Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Ibs

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr.

do. do.

0 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. 12.110 do. III. b. rückz. 1105

rückz. 110 Pfdbr. unkb. do. do.

do. I. rz. 125 do. I.

5 [1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1, u. 17. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1 . 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. U. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

4 ½ 5

4 ½

202—

,

101 60 G 96 60 G 102,90 G 102,90 bz B 95,60 bz G 102 50 bz G 96,.80 bz G 109,75 bz

101,00 bz G 100,00 bz G 95,50 bz G 102 00 bz G 94 00 bz 94,00 bz 102,00 G 99,00 G

103,50 bz G

do.

do. do.

do.

Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwestb. Schweiz. Unionsb. Westh... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. ar) Wars.-W. p. S. i. ¹

οοι e

II. Em. III. Em.

II. Ser.

[SSSIIImEIIIS

4 ½ 5 5

Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½

4 ½

30,75 bz

7. 125,00 bz

65,25 G 11,30 bz G 18,30 bz G

11 pS. i. M. 120 b G

38,40 bz

7. 50,90 bz G

FEIREEGESEEREE

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

195,00 bz G.

Eisenbehn-Priorstäts-Aktien und Obligationen, Aachen-Mastrichter...

97,00 bz G

102 00 G kl. f.

do. do. do. do. do.

do

do do

do. do. do.

do.

v. 1865..

do. 1869, 71 u. 73

do. v. 1874 do. v. 1877

Cöln-Crefelder.

Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 1 gar. II. Saalbahn, gaxrx... Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie.. CL881

Em.

. III. Serie..

VI. Serie

IV. Serie.. V. Serie..

102 50 bz G 104,60 bz G 104,90 b B kIf.

77.105 50bz B 103 50 bz B 101 25 G

2

1102,25 102,25 B

—.—

do.

do.

Lübeck-Büchen garant Mainz-Ludwigshaf. gar. 1875

102,70 G G

3 3 4,890 3 3

10 38 —,— 88,20 bz G 88,20 bz G

10,10 Abf. 10,30 10,40 10,60 10,80 11,00 V

11.30

Naklo. Radzionkau Scharley .. Beuthen O./S. Chorzow Laurahütte Georggrube .. Schoppinitz⸗Rosdzin

do. III. Ser. v. Stæat 3 ¼ gar. do. do. do. do. fHdo. do. do. do. do. do. do. Aach.-Düsseld. I. Em.

3 ½ Lit. B. do. 8

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 84,10 bz G 1 1

do. 1876

do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do.

Werrabahn I. Em...

(N. A.) Gr. Brl. Pfab. rz. 103/5

Albrechtsbahn 5 1/5. u. 1/11. Amsterdam-Rotterdam 5 1/1. u. 1/7. Durx-Bodenbacher. . . fr

do. do.

1 0. [Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. . u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II I 110.. 98,80 G [Pr. B.-Credit-B. unkdb. 97,40 bz Hyp.-Br. rz. 110 . 105,00 G do. do. Tz. 100

3 40 3 47 3 55 4 7 4 18 4 31

4 41

7 29 7 37 7 54 8 14 8 36 93³ 9 15 9 291 Vm.

97 60 bz 97,60 bz 98,75 G 98,50 bz

/4. u. 1/10. 74 .u. 1/10. u. 1/10.

/4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. versch.

1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/77 hif1. u. 1/7.

1/1. u. 1/1. versch. 1/1. u. 1/ 1/4. u. 1/10.

98,40 bz 92,00 B 89 00 B 86,70 bz

102,75 G 100,25 bz G 99,50 B 101,50 G

Posensche Preussische

Rhein. u. Westph.. Sächsische

10 10 6 51 10 31 9

11 3 11 21 11 39 Ank. Nm.

6 59 11 13

11 22 7 24 11 38 11 48 7 45 122 8 2 12 17 8 17 12 32 8 35 12 52 8 52

—— S.

¶ᷣ̊ Æ&

MI G“ Zembowitz. 16“ Sausenberg.. Klein⸗Lassowitz. Kreuzburg Konstadt. Noldau Namslau Bernstadt

0 ,& S

Lit. C. H 3 4

5b 50 9 bT1

D⁸SSS

3 3 3, 3 3

8

11 2 11 11

—n

7

Rentenbriefe.

GS

1/7 1/1. u. 1/7./93,50 bz G 9 1/Tn.1710.1105 00 bz G* 1

1

65,25 G

4 ½ 4 ½ 5

Schlesische 1 Schleswig-Holstein.. Badische Anl. de 1866

do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.

2ISmIEn

—₰

5 3 2

8

S& 88

5.

1 2892 &

77.104,60 bz G. 77. 101,75 B 77. 106 ,00 bz B

7 /.

22n2öNO O O OC.

I8S8S8“*8

1

11 32 IAA

—₰ A —D₰¼½ 8* 900 —₰½

—.—

73 25 bz

1111313,1. 1““

1 00 00 00

1 9

&☛

Oels sind Personenzüge, die übrigen Feübcht⸗ 82

von Schoppinitz ab:

10,50 0,40 · 0,25 Sosnowitz.

Schoppinitz⸗Rosdzin

6 35 6 43

12 13 12 21 V

11 22 V

00 00 ⸗*

Groß⸗Zöllnig . Oels 6“

II-IV.

I.-III. II.-IV. I.-IW.

m.

Bohrau 1“ Sibyllenort.

von 220,4 230,3 238,8

Breslau Stadtbahnhof 11,70]/ 8,80 5,90 12,10 9,10 6,00 12,40 9,30 6,20

249,3 12,80 9,60 6,40

254,1 13,20 9,90 6.60

257,5 13,20] m9,90 6,60

ab: 3,90 4,00 4,10 4,30 4,40 4,40

Emannuelsegen Kichan .. Kobier

Dzieditz.

Die Züge in Col. 2, 6, 9 und 13

aufzunehmen oder abzusetzen find. er Zug

Schoppinitz⸗Rosdzin b“ Bad Goczalkowitz

Züge. D

.A

6 34 7 3 7 25 7 46 8 8 8 21 8 28 Vm.

11 47 12 13 12 34 12 52 1 17 1 29 1 36

Nm.

Vm. 5 53 6 6 6 14

Vm.

zwischen Breslau und Schoppinitz sind Schnellzü er Zug in Col. 6 hält in Zembowitz, in Col. 13 nimmt in Bohrau, Sibyllenort und Hundsfeld Personen nicht auf.

4 53 5 15 5 30 5 46 69 6 20 6 27 Nm.

EilIIHlil

11“.“

ö34“¹ Breslau Oderthorbahnhof. Breslau Stadtbahnhof. Ank.

8 8

.

91 9 19

9 39 10 0 10 10

1 18 1 37 1 49 20

29

2 23 2 99

8 8

½ 4 4 SSn .92 0 A&5 8 82 —822 O. S 85*87

111

—2ᷣ 20 O O⸗.

9 55

Breslau Oderthorbahnhof. Abf. ““

Abf. Schmiedefeld .Ank.

EII

v““

10 4 10 13 Vorm.

2 27 2 39 2 41 2 49

9 49 9 58 Nm.

EIII

Narlo und Scharley, der Zug in Col. 9 und der

2* 2 12 2 1 Nm. e, die Züge in Col. 4 und 11 zwischen Breslau und Dzieditz, sowie in Col. 3 und 14 zwischen Breslau und Zug in Col. 13 in Zembowitz, jedoch nur dann, wenn Personen

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

do.

St.-Rente.

Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch.

97,75 bz 102,40 bz 97,50 bz G 85,00 G

2

89,00 bz 74,90 bz

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de1867

do.

35 Fl. Obligat.

Bayerische Präm.-Anl.,

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6.

154,50 bz G 263,10 G 129,25 et. bz G 169,00 bz 129,00 bz C

8 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. sSchles. Bodencr.-Pfndbr.

do. do.

do. unkdb. do.

do.

Stett. Nat.- .-Cr.-Ges. Sudd. Bed.-Cr.-Pfandbr.

rückz. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 100 rz. 120

. 110

do. rz. 110 . rz. 110

IAEEm E111165““ In G

SoEGEEEn 50—

20—

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. /4. u. 1/10. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch.

1/1. u. 1/7.

109,50 bz G 102,70 bz 104 00 bz 100,50 bz G 98,75 bz G 102,75 bz G 99,75 bz G

102,50 bz B 99,40 B 98,75 bz G 95,75 bz G 103,60 G 99,75 G 94,60 G

do. do.

do. do.

de. do.

do.

do. do. do. Düss.-Elbfeld. Prior.

do. Dortmund-Soest I. Ser

do.

do. Nordb. Fr.- W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. (Oberlausitz.)

II. Em. III. Em.

do. II. Ser. II. Ser.

do. II. Ser. de. III. Ser.

8.

gnnEgs 890—

207—

1 1 4 ½ 1/ 1 1 1

4 3

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1/

u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u.

U

H

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1. 1 ü8 1. 1. 1. 2. 1. 1. 1. 4. 1. 1. 1. 8 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

- - - - - 2 - - - -

7. 1 7. 8 7 1 1/71.

. 177.

77. 95,00 G 18 77. 7 7

94,00 G 195,50 G 101,25 G 104,60 bz G

—.—

*

101,25 G

102 00 B 102 10 bz G 100,50 B

102,00 B gr. f.

do.

. II. Emission Elisabeth-Westb. 1872 1873 Franz-Josephbahn 1873 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. do. gar. II.

do.

Im.

do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn.

fr.

5 5 5 5 5 5

66,70 bz G 28,50 bz G —-— 27,50 bz 1/1. u. 1/7. 77,30 bz G 1/4. u. 1/10. —, 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 77,90 G 1/1. u. 1/7. 89 50 bz G 1/1. u. 1/7. 87 80 bz G 1/1. u. 1/7. 87,00 bz

1/1. u. 1/7. —,— 84,90 bz G

1/2. u. 1/8. 87,00 bz B

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. [87,00 bz B 91 70 bz B

1/5.u.1/11.

u u u. 1/7. u u

Stati dann gehalten, wenn Personen aufzunehmen uder abzuseßen sind. Tucesbillers 1ane ooen enseinne Auf Station Georggrube und bei Krascheow wird nur versuchsweise und nur

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Klessel). Druck: W. Elsner.

Braunschw. 20 Thl. Loose —- Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose.

85,25 bz 126,50 bz G 125,50 bz ck 41,90 bz G

1“

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen .

103,30 b 103.50 B 96,50 bz

66 00 bz G 73 90 bz B 71 00 bz G

Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. 69er gar. 5

1872er gar. 5

1““

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/⁄4. u. //10.

5 5 5 5 3 1/4. u. 1/10./99,25 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 5 versch. [102,60 G 1/7. 5

Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. versch. 100,75 G do. Lit. B. ib.n 1/7. versch. —,— Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 4/10.

. . 111““

vor

A* 88

8* 1“ v11““ 1““