1879 / 110 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Moskau, 11. Mai. (W. T. B.) Der hiesige General⸗ Wien, 10. Mai. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der I. Henckel⸗Rennen 8 gouverneur, Fürst Dolgorukoff, hat eine Verfügung in österreichisch⸗französischen Staatsbahn hat dürenho serr von ““ 29b eeeee Fin⸗ Fenae Betreff des Handels mit Waffen und des Besitzes von die Intercalarzinsen für die Aktien der Eisenbahnlinie Temesvar⸗ inländische und österreichisch ungarische Hengste und Stuten, 200 Waffen erlassen. Dieselbe ist der in St. Petersburg erlasse⸗ 2 11 vhn wC“ 1878 ö aus dem außer⸗ Eins., 150 Reug., jedoch nur 75 ℳ, falls das erhöhte Reugeld nen Verfügung ähnlich. vFF F. onds zu entnehmen. ie danach zusammen⸗ bis 31. März 1879 nicht nachgezahlt wird. Distanz 2000 m. Das Odessa, 11. Mai. (W. T. B.) Der Prinz von gefte . srec nung gestattet, wie der Verwaltungsrath offiziell dritte Pferd rettet seinen Einsatz, der Rest der Einsätze und Reu⸗ Battenberg ist heute Vormittag um 10 Uhr hier ein⸗ e S giebt, die Vertheilung einer Dividende von 30 Fres. gelder wird zwischen dem ersten und zweiten Pferde getheilt. Der getroffen und von dem General⸗Gouverneur Totleben, sowie K ondon, 9. Mai. (Allg. Korr.) Von den strikenden Chrenpreis wird nach zweimaligem Siege ohne Reihenfolge Eigen⸗ f5 Ta . ohlengrubenarbeitern in Durham haben 18 446 für und thum des G.winners. Jeder Gewinner des Rennens zahlt 300 an die No 110 —20 2

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Verlin, Montag, den 12. Mai

11ö1“]

en Generälen Semeka und Heinz und einer Ehrenwache 6362 gegen eine Beendigung des Strikes gestimmt. Es wird dem⸗ 1 G iüj v empfangen worden. Der Bürgermeister und die Vorsteher nächst eine Konferenz v““ sesttemt. Ng ö ““ 1E heesras gassat., . e“ des slavischen und des bulgarischen Comités hielten An⸗ C zusammentreten, um die zur Beendigung des Strikes Gestüts Graditz br. H. „Goldfisch 1.“", 56 kg (E. Fisk), 2) des „76 2guolnvg sprachen. Bei der Ankunft hatten sich Hunderte von Bul⸗ nöthigen Maßnahmen zu treffen. Fürsten Heierkob dehrener br. H. „Donnerkeil“, 56 kg (Madden), Uaea ne. nb garen eingefunden, welche den Prinzen mit enthusiastischen Glasgow, 10. Mai. (W. T. B.) Die Vorräthe von 3 desselben F. St. „Künstlerin“, 54 ½ kg (Hunter), 4) des Frhrn. 98 EEEböö”“ Zurusen begrüßten. Nachmittags ist der Prinz auf der hacht Roheisen in den Stores belaufen sich auf 257 000 t gegen Ed. v. Hppenheim br. H. „Bismarck, 56 kg (Sobp), und 0) des 2 EE“ „Eritlik“ nach Livadia abgereist. 3 Pothsen 11“ im Betrieb befindlichen EE“ 1 (F. Arno t). 8 35 =88 8 8 8 3 verem Kampf siegte „Goldfisch“. rei Längen hinter 8 S22 (aun ang Dänemark. Kopenhagen, 9. Mai. (H. N.) Das Verkehrs⸗Anstalten. „Donnerkeil“ kam „Künstlerin“ als dritte ein, dann folgte 1gete rzer . U Tolkething hat die 6 Kruppschen Kanonen, weälche für die Triest, 12 Mai. (W. . B.) Der Llovdd „Neckar“ zuletzt. Zeit: 1 Minute 58 Sekunden. Werth des Seeforts bestimmt sind, mit 53 gegen 39 Stimmen definiliv, Narenta“ ist heute Morgen 42 des vfiindischen neler⸗ Rennens: 6675 für „Goldfisch I.", 1975 für „Donnerkeil“, bewilligt. kandpost aus Akerenboten bier eingetresset;. schen Ueber⸗ ““ . Wetten: 8: 3. Es folgte diesem Rennen

Asien. Peking, 18. März. Die in Shanghai er⸗ II. Staatspreis III. Kl. 3000 Für alle dreijährige scheinende Wochenschrift „Wan kwoh kung“ oder „Globe Ma⸗ und ältere inländische Hengste und Stuten, welche noch keinen klassi⸗

azine“ enthält ein Kaiserliches Edik we ; ; fizirten Staatspreis I. oder II. Kl. gewonnen haben, 180 Einsatz, gaz h s he t, welches den Berlin, den 12. Mai 1879. halb Reugeld. Distanz 1800 m. Dem zmweiten prensah,

9 2 ; ; 4 * 8 9 8 88 mehaneg 111“.““ C tfaß Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. der Einsätze und Reugelder. Von den 7 Pferden, welche 1 1 J. 8 d ünf Reut⸗ Königreich Annam annimmt, und gleichzeitig der Auf⸗ IV. 6 r Rennen genannt waren, fahltes fünf Ree., . f b 1 „gleichzeitig der A Die Grud d baftl 1u am Pfosten erschienen nur des Fürsten Hohenlohe⸗Oehringen assung dieser Regierung über das Verhältniß des Königreichs e x ruppe der „wissenschaftlichen Instrumente Zjähr. br. H. „Blue Rock“ 52 kg (Madden), und des Grafen Annam zu China Ausdruck giebt. Das Edikt lautet in der (Gruppe XI.), die in der zweiten Hälfte des linken Flügels der Vor. Tschirschky⸗Renard 4 jähr. F. H. „Lateran“ 62 kg (Sopp). »Blue Uebersetzung: derhalle ihre Unterkunft gefunden, zerfällt in drei auch räumlich getrennte Rock“ siegte leicht mit einer Halslänge. Zeit 1 Minute 42 Se Wie dee Gouverneur von Kuangsi, Jang⸗chung⸗vä, berichtet Klassen, von denen die erste die mathematischen, astronomischen und kunden Werth 3405 für „Blue Rock“ 405 für Zateran ist vöor einiger Zeit der designirte Brigade⸗ Chefs Li⸗vang; isai vhpsikalischen Inftrumente und die chemischen Apparate der Photo., Wetten, 6;: 3. Es schloß sich diese Rennen um 4 Uhr an: mit der Behaupkang aufgetreten sei das .“ e graphie und Telegraphie enthält. Mit den großartigen Entdeckungen III. Sonntag⸗Rennen. Staatspieis 1200 Für drei Frbe le ö 1b Pexe hat f fh ber 8G3. sei und Fortschritten, welche die Naturwissenschaften der Jetztzeit ver⸗ fährige und altere Hengste und Stuten. von Jock 8 die Heimath, in den Distrikten von Lin Ahau und Ebe †) treten, hängen auf das Engste die Vervollkommnung und der ver⸗ jm Deutschen Reich geboren und ventsche Uerere. sir he 0ö- unter dem falschen Vorgeven vom Gekera. v rergeur ba u beauf⸗ seinerte Bau der Instrumente zusammen, die der Natur so manches Einsatz, halb Reugeld. Distanz 1800 w. Dem FFeits Pf de die tragt zu sein, Freiwillige geworken, mit welchen er über die ⸗Geenze Geheimniß entlock und ihre Fräfte dem Menschen dienstbar zu. Einsätze bis 180 nach Aözug, des einfachen Einsahes für das gegangen ist. Auf diese Weise hat er eine Schaar von über zehn⸗ ““ 1rSeh sgecf rr nshe Fe fei dritte Pferd. Von den zehn Pfarden, welche zu dheee ge⸗ se 31 6 9 HRPoijß f 89 3 9 5 . z tr N jckno 1 ¹ 8 gehen wird hiermit verf t. daß der Li⸗ham efsel alsbald feines degech Pusstenusg öblderdienten Weitzafe gntspricht, den sich (Bacert), und des Hen. 0 Gehlschläger 4 lühr F. St S: Uiabt⸗⸗ entseten, ööö 68 8. sün. öb S 3111A14“ 63 kg (Seibert). „Walzer“ nahm de Spite vnd ging ö b Was Annam anbetrifft, so ist dies ein an und für sich schon apparate, elektrische Sanälaüpasgte de ken Swe der. 50 Längen leicht durchs Ziel. Werth des Rennens 1380 für

222 2 2

9 38

19 082 47 37 25 10

2

9 20

19

9 30ʃ39

4˙2 30

26,1

22 1 25] 2 3 33/1

22

V

34 19/32 33 23 33

846 397 25 178 30 021] 41 28 1934

800 940 559 27 431

34 22 29 30 31ʃ30

4 33 23 31

22

0 4

40 37 20] 40

V

6 196 ,41 6

7

2 43 41 26 [37

46 31 23 34

lometer. 35 41 33/2 52 36 23 6 7 34 21

40 5 59

2

Ki 4 5

2 2 39

10 632

axq v 12 a29 99 109 vu aegzp ga0s 2101- Lnreg 8281 Lapcs wwee e

90 900

12 100 ,47 33 22111 54 17 656]/ 44 30 19 25

6 271 60 3 7 925 40 6

22 182] 49 5 9 261]4 00 24 004] 45 72 202

11 00 3 972 4 907 450 438 975 14 055 ]10 556 48 36 24 22 15 497 4 6 00 10 464 15 06 15 32 2 39 081 00

20 263 41 12

5 0 947 6 308

(98 10) :jüreman

5 epn -Ivu⸗ aog en (r†e J0 H) 14v? „ng hvlzun aycklaach dun Inp 129 ⸗Pla0d (lemnoch ee rkggaee en

7 689

1 907 2 156 2 358 5 485 5 645 7 908 8 219 8 246 337 838 9 153 19 821 20 077

3 4

2 18 663

28] 29 64 7 8

92

ge auf Col. 1 642 247 93 078

15 und 18) kommt je

FEine

3

(Z2 109)**8utoen -unualin s “*nou „ano Han⸗ 102z,02 uree - ls 5relobpnand

4 821 51 971 [101 3

0 000,2

4 660 1 762 682 1 218 240 28 824 5 8 16 32 2 071 93 1 320 1 855 100 49 485

5

7

2 739 509 20 870 740 194 25 039.

2

Cöourier⸗, 845 7

⸗, Personen⸗ u. 546 476] 14 373 217 1 124 000 15 618 15 098. 38 24 24

178 814 4 207 2

3 875 57 381 142 565 379 010 22 261

S 0

242 247 051 2

363 607

Achskilom. 6 10

en d. ( erspätung auf: 8 1 5 98 5 7

1' 8

48 1 204 774 17 285 558 574 390 17 903 793 746 035] 24 323

444 784 45 338 1 162 37 844 477 612

935 8

9

(2, dun 9 *% 109) bug qplm⸗ en ⸗u una0 *Dn uS "‧10 11a na H) 2142-19129

V 589 847 749 2 00

326 533 874 13 192 2

648 417 143 16 441 4 200 1 714 199 84 850

48 35 81 39 9 124 165 304 187 248 378

2

eigener Bahn ( Züge.

5 1 147 23

8

2

3 2 45

ten Achs⸗ 6 kilom. 2 3 42 4 615 24 11

8 1

96

7 804

30 132 5 990 13 447 47 264

5 740 000 23 060 15 472 30 268

Zahn⸗ länge 11 538 9 646 15 530 23 112 4 550 28 476 12 661 26 326 12 568 30 017 6 63 32 823 14 089

kommen

Personen⸗ von den

2 27

zurück⸗ 1 Col. 31. 1

chten gel üge 5,

B

74 8 143

7

1 2 7

1 13 0929 8

5

757

3

5191 700

7

66 71 935, 13 008 1 035

7

316 4 9 509 4 244

( 8

933 50 068 31 96:

298 2

92 2 865 669 15 948

5 9: 1 124 600

43 300 000 8 760 000

1 855 100 23 617

727 1244 615 134 374 3 229

2 180 491 242 642

8 893 82 755 900 29

337 838 4 574 391 220 581 1 714 199

9 5 8 146 591] 42 320

802 843 1 037 268

2 981 11 765 55

73 2 984 140 2

0 6

6 766 624 15 609 1 039

9 817 392] 14 999 2 135 498] 20 917 14 388 748 24 480

1 218 240 18 451

ourier⸗, und gemis und 7. 1 320 801 3 792 957 8 046 640 1 716 0 4 709 641 3 778 24 016

9 2 2

6 1 20

8

1

1 70 23 2 2

(

2 651 042 12 922

fahrplan⸗ mäßigen

Cor Schnell⸗

7

39

03 6 11 809 0 3 13 531 310

4 258 164

7

2

36 360

5 10 774 350 4 331 448 18 920 9 6 35

96 18

5 100 698

0

29 0

5 3

2

213 558

8 2

gte Achs ilometer 8 5 20

738 359 5 50

5 936 524 134 612 887 603

7 634 646 355 766

2 023 422

46 229 5 435 655

0 27 2 43 60 19 075 185 0 41

8 33 557 266 4 702 797

24 536 079

1 563 794

26 6

10 459 40

1 359 760 2 624 784 2 132 838 45 31283 30 077 998 11 715 443 1 340 440 04 11 760 48 791 186

Zurück⸗ gele 574 462

20 665 814

der Züge Col. 5 7 676 521

3 3

5—

schwaches und armes Land, welches schlecht im Stande ist, auch noch diesen Ueberfall zu ertragen, und in der That ist zu besoren, daß seine militärischen Hülf mittel nicht ausreichen werden, um dem Unternehmen des Li⸗yarg⸗tsai die Spitze zu bieten. Jang⸗chung⸗vä (der Gouverneur von Kuangsi) erhält daher hiermit den Befe l, alsbald Truppen auszusenden, deren Aufgabe es sein wird, den Li⸗yang⸗tsai zu verfolgen, ihn zu ergreifen und vor Gericht zu stellen, keineswegs aber zu dulden, daß er noch tiefer in Annam eindringe, und die auf⸗ rührerische Bewegung noch weiter um sich greife. Auch die Anhänger, welche Li⸗yang⸗tsai um sich gesammelt hat und unter welchen sich nicht wenige gefährliche Individuen von rebellischer Gesinnung befin⸗ den, müssen natürlich vernichtet, diejenigen aber, welche nur durch Verfuhrung oder Zwang dazu verleitet worden sind, sich ihm anzu⸗ schließen, durch eindringliche Ermahnungen zur Besinnung gebracht und zerstreut werden.

Und da Feng⸗tsne⸗tsai †) schon früher gegen einheimische anna⸗ mitische Aufrührer gekämpft hat und mit den Verhältnissen Annams

richtungen, Apparate für elektrische Beleuchtung und zahlreiche Leitungsgegenstände. In der Kollektion von P. Duörffel, Unter den Linden 46, zeichnen sich besonders die Reißzeuge, die oph⸗ thalmologischen Instrumente und die Hülfsmittel zur Untersuchung auf Farbenblindheit aus. Die verschiedensten physikalischen Appa⸗ rate und Instrumente sind aufgebaut von den Firmen F. Ernecke, Wilhelmstr. 6, O. Glaue, Passage 29, W Horn, Kommandanten⸗ straße 45, Keiser u. Schmidt, Johannisstr. 20, W. Langhoff, Kü⸗ rassierstr. 5, und G. A. Schultze, Schmodstr. 42; der Mathematik und Geodäsie dienen die Instrumente von C. Bamberg, Linien⸗ straße 158, L. Blankenburg, Alte Schönhauserstr. 15, E. Sprenger, Ritterstr. 75, und A. Meißner, Friedrichstr. 71. Die verschiedenen Phasen, die das Barometer in seiner Ausbildung bis zur Jetztzeit durchlaufen, veranschaulicht C. Berg, Manteuffelstr. 3, indem er eine Anzahl dieser Instrumen te ausstellt, von dem ersten 1643 von Toricelli in Florenz erfundenen, bis zu den neuesten. Auch J. C. Greiner sen. u. Sohn, Kurstr. 15, lieferten ausgezeichnete Baro⸗

schloß sich diesem Rennen an:

erl. Distanz 1400 m. Der Sieger wird gleich nach dem Rennen versteigert. Der Ueberschuß der Rennkasse. Erreicht kein Gebot den

sitzer. Es starteten: 1) Grf. M. Schmettows br. H. „Sefer Pascha“ (1500 ℳ) 60 kg (Whiteley), 2) Kapt. Joës z3jähr. F St. „Seagull“ (1500 ℳ) 48 ½ lg (Hibbert), 3) Frhrn. Ed. v. Ovppenheims 4lähr. F. St. „Distel: (1000 ) kg (Sopy), 4) Lieut. v. Ravensteins 4jähr. F. St. „Angelica“ (1000 ℳ) 55 kg (Madden), 5) Grf. Bernstorff⸗Gyldensteens Zjähr. br. H. „Alexis“ (2000 ℳ) 53 ½ kg (Smith). „Sefer Pascha“ siegte nach hartem Kampfe. „Distel kam 4 Längen hinter „Seagull“ als dritte ein, dann folgte „Angelica“, zuletzt „Alexis“. Zeit 1 Minute 38 Sekunden. Werth des Rennens 1620 ℳ, welche „Sefer Pascha“

„Walzer“, 180 für „Starlight“. Wetten zu 0. Um 4 ½ Uhr

„JIV. Verkaufs⸗Rennen. Klubpreis 1200 Für drei⸗ jährige und ältere inländische Pferde. 60 Eins., ganz Reugeld. Der Sieger ist für 2500 käuflich. Für jede 500 billiger 3 ½ kg

angesetzten Verkaufspreis, so verbleibt das Pferd dem bisherigen Be⸗

er⸗

*

.

V

ätungen wur⸗

üuec re

8 ⸗u uc.12( 1nꝗq..

versäumt

Mucx gun „vn09) 12

Y““

n Folge

8 s

2 2. 9

2 2

f

18 2 6 3

1

6 3

*

. * *

7 1

uegxc1rvé5 12

tationen

uaug a2— .

den S

⸗Jleuq;D gun 121, 8 „2al

auf

verlängert. Aufenthalt den Anschlüsse

55 278 106

36

278 1

383

2₰

8

290 163 3 1 716 1 100 453

95 2

270 1 454

8 9.

214

81 25 133

38

91

63

6 493 4 926

1 634

Minuten.

aus eigener Erfahrung besser als Andere vertraut ist, so wird ferner met erit; 8 gg; 1 1 1 eter und Thermometer. Als eine Spezialität hat J. Amuel, 1“ der Friedrichstr. 180, Mikroskope ausgestellt, während Dr. E. Kaiser den Auktion für 1550 an Lieut Grashay verkauft, so daß die Spitze der Troppen sogleich über die Greate zu gehen, sich jedoch unde. W. Schieck, Halleschestr. 14, die fertigen Präharate liefern. Rennkaße einen Ueberschuß von nur 50 erhielt. Um 9 Uhr über alle allgemeinen Anordnungen und Plänes sit⸗ ch Unter den meteorelogischen Instrumenten zeichnen sich die von folgte diesem Rennen: d .““ 4 . zu berathen und in zu setzen ö R. Fueß, Alte Jacobstr. 108, besonders aus; die Sertan⸗ 89* Ostbahn⸗Handicap Klubpreis 1500 Für Pferd Annam ist seit vielen Generationen ein treuer Vasall und ten, OHalbsertanten und a dere nautische Instrumente von aller Länder. 100 Eins., 60 Reug. doch nur 30 R 8 Nachbar und eine werthvolle Schutzmaue Sad . (A. Oertling, Oranienburgerstr. 57/58, erfreuen sich einer wenn die Annahme bis 6. Mai nicht erbkärt Dista 1600 8 Eee ble 8 r Shinas im Suüden ge⸗ maßgebenden Empfehlung der Kaiserlichen Seewarte. Auf dem Ge⸗ Das dritte Pferd rettet seinen Einsatz, der Rest der Einf⸗ und

2 34

erhielt. Wetten 2: 1. Der Sieger wurde bei der hierauf folgen⸗

444 16

462 912

unꝙ ued 129

uauc a0ch 102—

Mouch wn „av-na. 129

24

515 2 416

* *

9 115 598

244 18 41 138 127 167 232

ahrzeit

p —₰

zon den Gesammt⸗Verspätungen Col. 12, 15 und 18 entfallen auf

F

31

18 5

2

verlängerte

V 202 75 1 85 39 61 114 2 75

2—

wesen. Es ist daher etwas durchaus Unerhörtes, daß gerade ein chinesischer höherer Offizier ohne die geringste vernünftige Veran⸗ lassung die Schrecken des Aufruhrs dorthin tragen sollte. Um so mehr, als, wenn dem Unternehmen nicht bald ein Ziel gesetzt wird, auch für China Gefahren daraus entstehen könnten. Die dabei ins Spiel kommenden Interessen sind daher von keiner geringen Be⸗ deutung und Jang⸗chung⸗eyü und Genossen müssen ohne Säumniß alle nöthigen Anordnungen treffen.

Auffallend ist es übrigens, daß Li⸗yang⸗tsai in Ling⸗shan, Chin⸗

biete des Telegraphenbaues leisten W. Gurlt, Friedrichstr. 24, und Gebr. Naglo, Waldemarstr. 44, Bedeutendes, wie die sorgfältige

Ausführung der Apparate verschiedener Systeme, Läutewerke, Feuer⸗ meldeapparate, Telephone ꝛc. beweisen. Von einzelnen hervorragenden Artikeln seien die Wasserwagen von O. Gustine, Weinbergsweg 5, die Kontrol⸗ und Federmanometer von O. M. Hempel, Zimmer⸗ straße 99, die Spektral⸗ und Polarisationsapparate von F. Schmidt u. Haensch, Stallschreiberstr. 4S‚, sowie die Waagen und Gewichte von O. Lietzmann, Köpnickerstr. 168, O. Oertling und L. Reimann,

gelder zwischen dem ersten und zweiten Pferde getheilt. Von den 21 Unterschriften dieses Rennens erschienen am Pfosten: 1) Kapt. Jos'’s 4jähr. F. H. „Jules César“ 55 kg (Gongh), 2) Prinz Fr. Hatzfeldts 4jähr. br. H. „Cantabre“ 53 kg (Sopp), 3) des Hrn. O. Oehlschläger’s Zjähr. br. H. „Little Baron“ 46 kg (Hibbert), 4) desselben 5jäbr. F. H. „Leopold“ 65 kg (Milne). „Jules César“ ging im Canter und sehr leicht mit einer Länge Vorsprung durchs Ziel. 4 Längen hinter „Cantabre“ passirte „Little Baron“, 1 ½ Längen hinter diesem „Leopold“ das Ziel. Zeit: 1 Mi⸗

1879 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

Bunsmatcp veg 129 129 8 058 129) Sv, agusLaash 121019 Bnaroq 8781 Lapics zvee e

S

-en 9 ˙„ 19 1q vrreeS *2 g,ulvg. . a⸗0 g un Ieng.11 10D Bug uiohn nbvla⸗ h’⸗De uS’⸗ng stklasg uqvc

1,08

0,2

0,19 0,00 0,39 164 0,40% 0,55 0,00 0,29 0,52 410 0,05 0,19

5 0,00

0,45

3

2,07 2,82 1,23 2,58 0, 1,31 1,21 101 15 47 1,01 0,18 0,00 0,2 0,26 0,12 717

1 1, 1 1

i0 812 „„JLuv 12 AvlzunLoach⸗mv.

. ² 109 Tun 2 unpgh g. = (81910 H) bug claag ugvc 8

g15 *g Inv *JAvg üLaach

nuter

3,2 0,9

0,5 22 0,9

0,0 0,13 0,11

0,05 0,30 0,24 0,0 28/1

0,04] 0,00 0

13 11

0,09] 0,04

0,08 0,02

0 0

0,1

2

asaoa uqv u⸗ 12—nv qull uaav C

inu

chou*) und anderen Orten überall Proklamationen, mittels deren er Schmidstr. 32 8 . * .

. onen, .32, genannt, welche letztere Firma außerdem noch chemisch⸗ 435 £☚ J . I⸗. Efu⸗kun⸗pi⸗) 1“ 8h Her *) danh Fitre Rn 8. eins der Spiritusfabrikanten in Deutschland bringt in einer über⸗ Wetten 5:3. Den Schluß des Tages J un samkeit b darauf zu 8 dag n, ob he n. Oiülritte sichtlichen Kollektion sämmtliche zur Kontrole des Brennereibetriebes VI. Mai⸗ Steeple⸗Chase. gKlubpreis 1500 8 1ö1“ eee asat⸗ 1 ůt ct ft EEeEböö“ nothwendigen Instrumente, als Thermometer, Saccharometer, Alkoholo⸗ Für Pferde aller Länder. 100 Eins, halb Reu Diftan⸗ We nac A yang⸗ 8- ker e nd. b1“ Butterprober, Kartoffelwaagen und Säurebestimmungsapparate. eiren 89000 m Dent zweiten Pferde die Hälfte Fer Eiasät 8 88 nee,Porstezendes Edit ist mit einer Schnelligkeit von 600 L. Geräihschaften für chemische Laboratorien sind von Paul Gebhardt, Reugelder. Obgleich zu diesem Rennen 4 Pferde genannt waren, Tag zu befördern und zur Kennt 68 Ul Betheil t 68 bri 16 Prinzenstr. 70, verfertigt, während J. R. Voß, Palissadenstr. 90, erschien zur Unangenehmen Ueberraschun des Prüblskums doch. 2

4 9 z ist d Wille des aller Betheiligten zu bringen. elektrische und elektromagnetische Apparate für den wissenschaftlichen des Prinzen Fr. Hatzfeldt a. br. H Lope 54 1 Fn vö1..e.“ Ge 39 A. Hirschmann, speziell solche v. Twickel) am Pfosten und ging über die Bahn. Wb11““ 8 1 2 Ap 9 2 1 ' X ek itä 8 G . 1 †) Diese beiden Distrikte liegen im äußersten Südwesten der Madisin⸗ be 1 Klaßfe 1“ 1“

8 glung. und sind sowohl mit Kuangsi als auch mit umsaßt, die Uhren und Chronometer, von der schlichten Thurmuhr, Zur Feier der goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten hat H ¹ff Fergetsne⸗tsai ist der Höchsttommandirende (General) der re⸗ deren lauter Schlag die Hallen der Ausstellung durchdröhnt, bis zum Franz Knauth, Rektor in Mihlhausen i. Th., den Tert und die bhin cfifibe EE1“ omman Als e 89 a eleganten Regulator und der zierliche Taschenuhr. Hier finden wir Musik zu einer deklamatorischemusikalischen Gedenkfei⸗ n See Uen esche n or ne engür. ückun der 4 enr Keb f. auch die Schiffschronom ter von Gebr. Eppner, Charlottenstraße 344, „Wilhelm und August a⸗ veröffentlicht (Cassel 1879 8 88 1 Uion . en Rafes nterdrückung der Tai⸗ping⸗Rebel⸗ die astronom schen Regulateure von C. Erben, Markgrafenstraße 63, sag von J. Baecmeister, Hofbuchhändler Preis 20 ₰). Nach 9 Die een ö n Distrikte von Kuangtn einen großen, 4 Wochen gehenden Standregulator von C. Felsing, egenr einleitenden Festmarsch beginnt die Feier mit einem Begt üßu 86 88 eee abch erwähnten lsten e heh W“ 8 Unter den Linden 20, einen astronomischen Sekundenregulator von gesange, dem noch steben meibere Surch E“ E 3 .*¹) Der damaligs n von 6 und Kuangsi. J. Hartmann, Unter den Linden 48, verschiedene Regulatoren mit ftmmhse Gesäauge folgen. Die Dichtun feeeh di mwfch sten ) Der damalige Gouverneur von Kuangtung. einer Gangzeit von einem Tag bis zu einem Jahre von Fr. Koch, Mome te aus dem Leben Ihrer Mäjestäten, schildert it 4 igsten Gertraudtenstraße 7, und Gangmodelle für Taschenuhren und Chro⸗ hochpatriotischen Geiste durchwehi; dli⸗ Matedien de G säne ..“ nometer, sowie eine selbstthätige elektrische pendeluhr von R. Stäckel, der Weihe des Ganzen 1i; um Theil 8 b kn mCh. 15 . 3 Markgrafenstraße 48. Auch ein Schieß⸗ und Läute⸗Allarm Apparat, Schülern oder Nereinen welche S dem Fubelta 88 4 Land⸗ und Forstwirthschaft. zum Schutz gegen Einbruch und Diebstahl, vom Uhrmacher O. Wel⸗ böird dieses kleine 2 i will 11“

den. Srate tase 126b hectict, ie Kier seise Ausstell „aanstalten, wird dieses kleine Buch gewiß willkommen sein.

die am 14,/15. Mai hierselbst stattfindende 5. Mast⸗ funden.. Dem Wohle dor seivenwen Menschheit, dem kerarmenden 8 LEE11111““ Ih Kaiferl. d Köni sunden. Dem Wohle der leidenden Menschheit, dem erbarmenden usstellung ist von Ihren Kaiserlichen un önig⸗ Mitgefühl für die Elenden und Kranken ist die dritte Klasse dieser Am 9. Mai mußte die Post auf der Südseite des Gotthard

über

30 M

4

2

8S

80 20

3 3 4 4

Monat M

ueuv ve

* .

3 ,8 5

9 109 [us *unlpgae J e

(. *1οH) ebugecleza ugvg 8

„hn d snv 2 gvlzusLoasbe -chaoa ügh 59

400 ind ausl uogu C

. *

20 Minuten: 2 4 2

im

Züge Gemischte Züge

A‿ ISIbrn

—”

2 20

¹

über

20 2.

3 19 14

2209 279 0. 329 239 0,

„uoruv en

Es verspäteten

Personen⸗

—8) - —+½

. .

9 199 Luz * uz1p q49 8 1 „. (S1.109) byg alazag ugvg 8 1 ‧I Inv „,J g v uLaast KClaeg ug ueee 220- Inv qu ucavC

d üge

Kin.

60% 1,4

8b

9 15 4,0 29 23

ourter⸗ un

2

7 3 5 018130

1 Z 18

Schnell⸗Z

10 außerfahr⸗ über 10

Anzahl.

C

ueLuvh ve

gre 109 295 940 194 24 419

227 28 3 2. 5 8

af

end

2

23 S

8 „ue uara ch n AQ2

l u 2. a ane.

6

5

11

2 5 5 147 10 375

planm

* *

üge 62 78 8701 97

3 9901 09 1

213 6 150. 434

2 F 8

774 00 16

3 3 921

a2

8 0

„7 8

12 378 114 7745

V V

300 1 399

48

248 2 139

V V

62 2 387 4 301

3. 570

F 0

899 186

27 2

155 9 217

4 619 2

124 2 511 3 518

186

n Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprin⸗ (Fr 2 je chi ische Techni ihre I 8 1 1 82

nein Ehrenpreis, bestehend in einer kostbaren silbernen Frucht⸗ Ghalheabe gemidme—, ich welches die Hirarg scht liche mahn h ndi a⸗ wegen eines Lawinensturzes wieder nach Airolo zurückkehren.

„gestiftet worden. Huͤlfsmittel der Krankenpflege vertreten sind. Ruvolf Detert, Fran- Der „Urn, Zig, zufolße, soll am Gotthard an cinigen Stellen der Gewerb d Hand zösischestraße 23, S. Goldschmidt, Wilhelmstraße 84, und H. Wind⸗

werbe und Sandel. ler, Dorotheenstraße 3, sind als Verfertiger chirurgischer

Aus dem Geschäftsbericht der Frankfurter Allgemei⸗ Instrumente in medizinischen Kreisen geachtet und finden ; . nen hen Hent as eeshes Re en Want! ist Folgenes für ihre gediegenen Arbeiten auch im Auslande die verdiente An⸗ Cadeastrineg 19. Fegeaueh 862 dern Host h,g nfsch vorzuheben: Die Gesammteinnahme des Geschaͤftsjahres 1878 belief erkennung. Unter den Instrumenten befinden sich noch Bandagen, verwundet. 5 8 sich auf 1 196 191 ℳ, die Gesammtausgabe inkl. der Prämien⸗ und Bruchbänder, Hörrohre, alle Geräthschaften zur Krankenpflege, alle Schadenreserve auf 1 163 439 ℳ, so daß sich ein Netto⸗Ueberschuß Apparate für Medizin, Chirurgie, Geburkskunde, Kriegsheilkunde und von 32 751 ergiebt, der eine Dividenden⸗Vertheilung von 5 % ge⸗ den Hospitaldienst, pneumatische Apparate, Krankenstühle, Kranken⸗ St. Petersburg, 12. Mai. (W. T. B.) Nach aus Perm stattet. Der Extra⸗Reservefonds wurde auf 50 000 ℳ, der Kapital⸗ wagen, Klosets und Bade⸗Apparate. Weiterhin erblickt man Sorti⸗ hier eingegangenen Nachrichten ist in Irbit am Freitag Abend bei Reservefonds auf 61 550 erhöht, während für Prämien⸗Reserve mente künstlicher Gliedmaßen von O. Dalisch, Wilhelmstr. 41, C. starkem Winde eine große Feuersbrunst ausgebrochen, durch 248 751 ℳ, für Schaden⸗Reserve 54 048 zurückgestellt wurden. Geffers, Schiffbauerdamm 2, und Anderen. Die Zahntechnik ist in welche der beste Theil der Stadt zerstört worden ist. Der ange⸗ Die in sicheren Effekten und Hypotheken mit pupillarischer Sicher⸗ künstlichen Zähnen und Gebissen vertreten durch F. A. Boek, Pots⸗ richtete Schaden ist sehr groß. heit und dem Bankgrundstück angelegten zinstragenden Fonds erreichen damerstr. 40, C. Dunzelt, Mohrenstr 29, F. Mannbardt, Mohrenstr. die Summe von 863 000 gegen 854 900 Ende 1877. 94 8 R. . Kochstr. 2 vhüch 19 hetsech che G Die außerordentliche G 1 lung der Hagener ron schwarzem Patentgummi von C. Müller, Königstr. 45, die medi⸗ Gußstadiwene vom 8 d. E“ g desc Aner äge zinischen Verbandstoffe von M. Kahnemann, Spandauerstr. 3, sowie Redacteur: J. V.: Riedel. des Aufsichtsraths. Auf Grund dieser Beschlüsse emittirt die Ge⸗ die thierärztlichen und landwirthschaftlichen Instrumente von H. Haupt⸗ Berlin: sellschaft 400 000 6proz. Grundschuldbriefe, von denen 300 000 ner, Charlottenstr. 74, verdienen eine anerkennende Erwähnung. 1“ Verlag der Expedition (Kesseil). Druck: W. Elsner. zum Paricourse zur Abfindung der Hypothekengläubiger dienen, wäh⸗ v 8 Drei Beilagen rend mit dem Rest die schwebende Schuld der Gesellschaft abgestoßen Berliner Rennbahn zu Hoppegarten. Frühjahrs⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage) (408) wird. Ferner wird das Aktienkapital in der Weise reduzirt, daß meeting 1879. Dritter Tag: Sonntag, 11. Mai. In 8 etnlchiteBet EE“ 1200 alte Aktien zu 500 neuen zusammengelegt werden, so Folge der kälteren Witterung war der Besuch der Rennbahn ein außerdem die Fahrpläne der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn daß das Aktienkapital nach Ablauf des Sperrjahres, statt wie bish weniger zahlreicher, als am vergangenen Sonntage. Die Rennen be⸗ und der Berlin⸗Anhaltischen und Oberlausitzer Eisenbahn. 2 250 000 ℳ, nur noch 937 000 betragen wird. 1““ b gannen um 3 Uhr miit: b .“ 1““

. G 1 . 8 216 2Jun snv

4741 8721 3 387

620 186

2cp 1rb

Summa

der befördertern

5

2 2

6 2

2 558 2 341

2902 589 62 248 580 217 403

5

310 6 262 1 643

2

37

992 6

0

2 542 1 333 3 144 76 101 414366

1 891 9 92 4 136 7 215 3 41

un u-a2 (

1 9

124

fahrplanmäßige 1 868 8 122

5 61 2 190

2

1

620

50 341

bJle⸗ V gun ⸗a21νο

310 3 627

744 186 58

dentschen Eisenbahnen (excl. Bayerns

248 1 829

124 186 744 211 651

372 186 589 248

8

er auf

8,00

„4

1,50

21,00

224,20 42,00

70,95 96,90 544,40

304,29 76 5

2

239,80 346,06 623,28

„0lobrnae quh vwee

5 9 080,18 11 888

346,23 253,37

502,00 350,98

3

V

514,50 121,50

82

zwoes uec—-lg 2J*½ον⁄⁴ς uμν22 bu V

3 5 0

82

39 320,

96,90

202,10 1 319,20 717,80

Eisenb g⸗ Mlawkaer

n

chener u. Lübeck⸗

burger

10 30 7

2 1 949, 5,8

3,93

5 1 531,15

2

7

174,17

g d Kilometer. 41,69 8 68,11 161,00 1092,38 462,80 175,73 710,00 1 064,00 294,00 489,70 2725. 447,03

594,00 169,00

160,00 560,10 118,60

1 993,12 790,35

569,47 370,00 253,37 227,00 2 247,00 4 832,38 602,69 552,00 149

¹1 390,31 533,68 —1377,77 169,

8. senb.

roßenha

s 901,5

sun J 1142,51

ohne tungen

*

8 n

Eisenba gs⸗Eisenb.

05 1 nb in⸗ hn isen⸗ hn.

iner b.

hn

und enb ag⸗ isen⸗ senb. Fisen⸗ bahn Staats⸗ dn fer⸗

senbahn

er Eisenb.

der⸗U

Eisenbahn rin

isen! Mün⸗ cheder Ei raer

indener E

.

i sche und

isenbahn

Eisenb. he Eisb.

ch otsdam⸗M.

ger E

9 Berliner No

10 Märki 11O

12

enbahn. bahn Staat senba

rdbahn. „Posener Eisenb.

stbahn. Magdebur

er Eisenb. senb.. s mpener isen burger erspã anzen

Südb

senbahn

ommersf Rhe —6⸗ on Eisenbahn urg. Ei

er E

isen

Halberstädt.

er⸗Altenbek.

und enbah

Staatse

hlen

* Hiervon sind 25 Verspätungen (5,1 %) durch Schneeverwehungen hervorgerufen.

eig. Eisenba und Durch⸗

gsche Ei mit im G

zb

9

1 mar⸗Geraer Ei

a

ej

che Eisenbahn.

Nachwe Staats⸗Eis enb.

8 Schwe i Ei t⸗Beb

u Freibur Hessisched

Unhalti sche und n

17 sche Ei

ger udw

Oberhessische ahn

er is

Nahe⸗Ei

M

g

u. Hannov

Ei

13 Tilsi

O

s

mberg.

Kreis Ke Eisenbahr

nsterburg. Ei gi w

⸗Kieler

chleswi

Altona S

4 Crefeld 8

ausitzer nbahn senb

bahn 45˙13 8 eigene

nesen

. v b 0U

W

Berlin⸗Görli

Rechte

42¾ 43

32

Dresdener Eisen⸗

Zerl

n⸗Ham

versche

s chlesische Eisenb.ü ußische sche Ei fur i

preußi ite

senbahn 14 [Ober 15 Osk Rheini W 18 We

In⸗ Oberl interp

t⸗I

isen

sla in⸗ ssaui

9 2 8 [Berlin

Eisenbahnen. kische Eisenbahn lsaß⸗Lothring. Eisenb.

Industrie⸗Eis erlin ain⸗Neckar⸗ Eisenbah

27 2übeck⸗Bü

ummen schnittsz

ürt Cottbus⸗G

bahn. ergisch⸗Märk. Marienbur

Fr

Eisen

e bahn. 35 Niederschlesisch ⸗Mär⸗ Eisenbahn Eis

t

Halle⸗Sorau⸗Gubener

debur bahn Eisenbahn ster⸗E Saarbr Ham ann F rank Na Berli

—,

Braunschw

„Badische Ma

9 40 41

F

C

23 7 b-

1 Berlin⸗Stett

2 Oels⸗G

25 [B 26

7 3

24 [Posen⸗Creu 44

9 7 1

33 Sachsi

21 Westfäli H 29 [Bre

19 20 22

2 2]9 30 31 32 33

16