1 1
2
Spinnerei Vorwärts.
Activa.
Brackwede bei Bielefeld.
Bilanz per 31. Dezember 1878.
Passiva.
31.
Grundstück⸗Conto. Gebäude⸗Conto Arbeiterwohnungen⸗
Hechelma⸗ 1 Karde und Reserve⸗Triebräder Gasanlage⸗Conto. 1 Fuhrwerks⸗Conto. .. Juventarien⸗Conto ... Zugang: 1 feuerfester -A-Jh.Su6“ Bleichgebäude⸗Conto . Bleichmaschinen⸗Conto. Klein⸗Vorwärts, Grund⸗ stück⸗Conto. do. Gebäude⸗Conto. do. Maschinen⸗Conto Zugang: 184 Fein⸗
“
Abschreibungen der Vor⸗ CC “ Cassa⸗Bestand. Wechsel⸗Bestand Vorräthe an Flachs, E“ Vorräthe an Garn ... Vorräthe an Betriebs⸗ E“ Diverse Debitoren.
21877. 177292 03 392938 23
7619,02] 7½ % 4386 54 20 % 7567,40 7 ½ %
70688/73
68028 70 7 ½ % ’
6000 — . . .
53900 — 2 %
96091 66] 7 ½ %
Dez.
031 2 %
2 %
Abschreibungen
2 % 7858 76
886 32 78 7 ½ % 34537,33
571
877˙31 567 56 6999 84
1413 5102 1078 7206
N 80009 50 ℳ 437871 29
31. Dezbr. 1878. 177292 03 Actien⸗Conto 385079 47 Acceptations⸗ 1 I11“ 43429 71 Arbeiterkranken⸗ 425960,45 kasse⸗Conto V Dividenden⸗Conto 1 “ G 13778 62 Dividenden⸗Conto 43 70IAI. 3509 23 Dividenden⸗Conto “ Reservefonds⸗ 8 1423 20 ꝙConto 77 69274 96 Conto nuovo 15 62926 55 Vortrag für Del⸗ credere und Zinsen 6000— auf Außenstände 52822 — u. Wechselbestand 88884 79 Diverse Creditoren Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto Gewinn
8 8500 45
495994 38 505868 40 8 69378˙50 8 442689 14
ℳl 2875372˙92
Der Vorstand. 1 1 Bertelsmann. In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde der Gewinn vo
einstimmigem Beschluß dem Reservefond überwiesen.
Neuconstituirurg aus folgenden M
Ferner sind die im regelmäßigen Turnus ausschei⸗ denden drei Mitglieder des Aufsichtsrathes einstimmig wiedergewählt und bestcht derselbe nach erfolgter kitgliedern: Wm. Faulenbach, Frankfurt a./M., Vorsitzender, Julius Misker, stellvertretender Vorsitzender, Julius Ahlborn, Gustav Bertelsmann, Rechtsanwalt Otto Forstmann, sämmtlich in Bielefeld, Commerzienrath Wm. Bergenthal, Warstein, Wm. Funke, Hagen i./W., Valentin Kerstiens, Neuenkirchen b./Rheine, Gustav Niemöller, Gütersloh.
Brackwede bei Bielefeld, den 9. Mai 1879.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
[423
Wm. Faulenbach.
Einnahmen. Prämien⸗Reserve, zurückgesetzt am 1. Januar 1877...
im Laufe des Jahres eingegangen...
davon entfielen auf Preußen ℳ
Zinsen⸗Reserve, zurückgesetzt am 1. Januar 1877 im Laufe des Jahres eingegangen...
Actien⸗Uebertragungen...
Prorisionen von abgegebenen Reassurancen
Ristorni in Deutschland
1668 „ 8 4 1 Agio⸗Avance auf Hypothekbank⸗Obligationen. Verschiedene Einnahmen .... 18 .
Idun’'s Zuschuß zur Comptoirhal
.
tung.
Schaden⸗Reserre, zurückgesetzt am 1. Januar 187
Schadensrückvergütungen von Rü
“
Bezahlte Brandschäden.
Ristorni⸗Prämien... 1
“ davon entfielen ar Reassecuranz⸗Prämien. vD
ckversicherern.
Prorsihcgee S.H“ v““
Bekanntmachungen ..
Protokolle, Papiere und Druchsachen
6““ Verschiedene Ausgaben... Ge loboeeeh
“
Hiervon werden abgesetzt:
2. b. c.
Vom Ueberschuß
wird Tantième an den Director und das Comptoirpersonal berechnet mit und eine weitere Dividende von 5 % an die Actionaire vertheilt mit..
Von dem nun noch verbleibenden Ueberschuß de . . Dividende den Statuten gemä
wird die Hälfte oder ferner 2 ½ % Actionaire berechnet mit
während der Rest dem Extrafond
Debitoren. Metien der 1. Gerte...
„ 52 3. v. — 2 9 8 8 Norw. Haupt⸗Eisenbahn⸗Oblig. eeeebbb] Hypothekbank⸗Obligationen . Wechsel⸗& Obligations⸗Conto. Chra.⸗Drammer Eisenbahn⸗Obl. Staats⸗Obligationen . . . . Chra.⸗Bank & Credit⸗Casse.. Skandinavische Credit⸗Aktien⸗
Gesellschaft Stockholm... Vereinsbank in Finnland... Nordische Aktienbank . 8 Privatbank in Kopenhagen ... Grundstück und Haus Nr. 21,
Loe“ Lebensvers.⸗Gesellschaft „Idun“ Turiner Rückvers.⸗Gesellschaft
2 „ 2. nr 0
4
7
uaf Preußen
Reserve für noch nicht verdiente Zinsen. Prämien
J“ regulirte Schäden 5 % Zinsen an die Aktionäre.
0
überwiesen wird mit.
Uebersicht des Geschüfts der Christiania Algem. Fener-JersGes. in Christiania.
Kronen Oe. 180,000. —. 587,898. 30
7077. 08.
16,222. 87. 106,767. 05.
1PPbvo;xä 98,374. 22.
71915 39 V 15061 30
99.) 82 0%
30— 234 —
279945/37
““ 1446 55 988886 56
O
Kronen Os.
767,898. 30.
122,989. 92.
9 .
40,354. 05. 1,129 56 2,474. 65.
818. 74. 6,00 0
112,374. 22.
Kronen Oe.
98.
8 4187 04. 7768. 90. 72 95.
. .* .
S=8250ʒℳ
—½coꝙ;— ½
. .
1,054,073. 14. Kronen Oe.
618,806. 87.
Bleiben
12,909
160,000. —. 52,000. —. 66,000. —.
.
5,930. 40. 66 Uö
435,266. 57.
290,919. 81.
73,930. 40.
ß an die 38-9099-- 37,416. 36.
Bilanz.
600,000. 600,000. 1,080,000. 36,900. 1,037,200. 744,358. 97,500. 202,500. 72,000. 39,408.
9,496. 1,231. 7,961. 1,423.
128,168. 2 6,609. 21.
1,570. 20,560.
Div. persönliche Conten ““ Kro Altona, 8. Mai 1879.
nen 4,686,887.
Creditoren. .Kr. 3,600,000.
Grundfond⸗Conto . “ 1s 2 vder,E8Z“ 2J218:1-3eneeneeb“”“ Zinsen⸗Conto (abgesetzt) . Präm.⸗Reserve⸗Conto (abgesetzt) Schaden⸗Res.⸗Conto (abgesetzt) C ; 35 so Inventarium⸗Conto (abgesetzt). Dividenden⸗Conto (Eëltere uner⸗ 928388Z1““ Dividenden, abgesetzt für 1877. Conto für Tantioeme. Cassa⸗Conto v Div. Feuerversicherungt⸗Conten sönliche Conten
70,416. 36.
70,416.?
600,000. 37,416. 12,919. 81.
160,000. — 52,000. —.
4,481. 60.
699. 000.
Hambury & Co., als General⸗Bevollmächtigter der Christiania, Allgemeine Feueer
[4197]
Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. Juni Mittags 12 Uhr,
Staats⸗ oder Gemeinde⸗Behörden über die
G Tagesorduung: Bericht des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung
der Jahresrechnung und der Bilanz des verflossenen Jahres und Vorschläge zur Fest⸗
stellung der Dividende.
im Saale des Herrn Weiß, in Schwedt a. O., eingeladen.
Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Ausloosung einer Schuldobligation über 3000
Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes und Bestätigung einer
Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.
erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen
—
für das vergangene Jahr. A.
im Laufe des
Jahres durch Todesfall nothwendig gewordenen Wahl eines anderen Mitgliedes.
Unter Bezugnahme auf die §§. 20— 30 unseres Statuts machen nur diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme an der Gene ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗Verzeichniß spätestens ginne der Versammlung bei dem im Weiß'schen Saale anwes
Schwedt a. O., den 9. Mai 1879.
3
wir darauf aufmerksam, daß
ralversammlung berechrigt sind, welche
Stunden von dem festgesetzten Be⸗
enden Gesellschaftsbeamten deponiren Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von
Vollmacht vertreten lassen.
de. e bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. JZede Stamm⸗ oder Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie giebt eine Stimme. durch einen anderen Aktionär mittfelst schriftlicher
Der Aufsichtsrath der Angermünde⸗Schwedter Cisenbahn⸗
Dr. Hahndorfl.
pziger
Machen⸗Lei
Versicher ungs⸗Aeti
in Aachen.
en⸗G
esellschaft
Einnahme.
Prämien⸗ und Schaden⸗Reserve aus 1877: a. Fransportbranche .... b. Feuer⸗ und Glasbranche.
2. Prämien, abzüglich Courtagen, Rabatte und Storni:
a. Transportbranche . .. b. Feuer⸗ und Glasbranche.
Policegelder:
aEWansporlbranche.. bPb. Feuer⸗ und Glasbranche.
4. Actien⸗Umschreibungsgebühren
. 5 % Abschreibung auf Mobilien de
.Coursgewinn auf Effecten .Diverse Einnahmen...
Ausgabe.
und Storni: a. Transportbranche ... “
.Rückversicherungs⸗Prämien, abzüglich Courtagen, Rabatte
Bezahlte Schäden, abzüglich Provenue und Antheil de
Rückversicherer: a. Transportbranche.. b. Feuer⸗ und Glasbranche.
rückvergüteten Provision,
güte Verwaltungskosten, Organisationskosten.... 1
.
Hiervon kommen in Abzug: Schadenreserve: Transportbranche 1“ abzüglich Antheil der Rückversicherer. Feuer⸗ und Glasbranche.. abzüglich Antheil der Rückoersicherer Prämienreserve:
2. Transportbranche. 11—
abzüglich Antheil der Rückversicherer b. T“ abzüglich Antheil der Kückversicherer
Verbleibt ein Ueberschuß von
. Agentur⸗Provision abzüglich de: von den Reassuradeu ren Steuern,
00.
Hiervon gelangen als Drvidende zur Vertheilung an die Herren Actionaire ℳ 9.00. pro Actie = 3 % der
cJa . X“ und wird der Rest von.
der Capital⸗Reserve zugeschrieben.
Bilanz pro 1878
89,105
39,136 25
8 388,218 0] 14,557 00
Rechnung über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1878.
₰ ℳ. 8 ℳ
- 113,693/30 49,059 739 162,753 899,848 08 229,079/76 187 73 4,369 50
1,128,927 8
) 29,670/˙32
29, -
1,339,621 96
413,681 423,523 90% N223,950 28 V 676 ,35 Brutto⸗Ueberschuß
384,387
341,758/ 00
230,630,00 111,128
23,661
115,873 28
48,477 24 67,396 04
246,222
68,193,090)° 44,037,9)
31,567
18,000 00
13,567 300 31,567,30
Passiva.
s f
Hinterlegte Sola⸗Wechsel und Effecten der Herren Actionaire über den nicht eingezahlten Actien⸗Capital⸗Betrag “ Wechsel⸗Bestand Mobilien und Druckhsachen und Vorrath an Schil⸗ dern abzüglich der statutarischen “ Zinsbar angelegte Capitalien:
. Effecten zum statutarischen
Ausstände bei Gesellschaf Aw‚I
9
b. Ausstände bei den
1]
2,400,000 ,00 10,94077
Geschäftsutensilien,
29,412
Course: ℳ 563,119. 00
Banquiers „ 53,251. 48 616,370 48 ten und Agen⸗
3,351,275 52
Nominal⸗Betrag der ausgegebenen Actien öX“ Schuldige Rückversicherungs⸗Prämien und Creditoren in laufender Rech⸗ 1,529 28 nung “ Prämien⸗ und Schaden⸗Reserven ab⸗ züglich Antheil der Rückversicherer 222 95 Capital⸗Reserve aus 1877
Beitrag zur Capital⸗ Reserre pro 1878 „
Dividende, 2000 Actien à ℳ 9,00 = 3 % der Einzahlung auf die Actien
ℳ ₰ 3,000,000,00
30
ℳ 6,169. 97 13,567. 30
u“
1,00000
V
Die Garantie⸗Mittel der Gesellschaft bestehen somit aus:
“] e“ 3) Prämien⸗ und Schaden⸗Reserve netto.
Aachen, den 10. Mai 1879.
Der Vorstand:
Erckens.
. ℳ 3,000,000. 00. 19,737. 27. 246,222. 95. N. 5,205,000. 22.
Die Direction:
Krüger.
*⁴ 8 0*
V. Mastvieh⸗Ausstellung — Berlin
Viehmarkt — Brunnenstraße — Ackerstraße. “ Mittwoch, den 14. und Donnerstag, den 15. Mai.
Geöffnet von Vorm. 9 Uhr bis Abends 7 Uhr.
Eintrittspreis am Mittwoch von Vorm. 9—1 Uhr 3 Mark. am Mittwoch von Nachm. 1—7 Uhr 1 Mark. am Donnerstag von Vorm. 9 Uhr bis Nachm. 7 Uhr 0,50 Mark.
1“
Pferdebahn⸗ und Omnibus⸗Verbindung nach allen Theilen der Stadt.
An beiden Tagen von 3 Uhr ab: Militär⸗Musik. “
Jeder Aktionär kann sich
9,96345 3,670,09
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. Mai
82 111.
Der Inhalt dieer Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Central⸗Handels⸗R
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie vurch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
auch durch die Expedition: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden
über den Martenschutz, vom 30. November 1874,
gegister für das
b sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. r un)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
an
ran᷑ enerdrax.-rann Bpgr nnn. emcn. dce amn.
Patente.
Vatent⸗Anmelsungen. 1 Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 19 495,78. Louis Wenning, Uhrmacher in München. Dosen⸗Remontoir. Nr. 20 294/78. Otto Luecas, Maschinen⸗ fabrikant in Berlin. Neuerungen an
Petroleum⸗Koch⸗ und Heiz⸗ apparaten.
Nr. 24 875/78. Brydges & Co., Civil⸗Ingenieure n Berlin, Bellealliancestraße Nr. 32, für Edward Waldron, Ingenieur in London.
Neuerungen an rotirenden Pumpen und Kraft⸗ maschinen.
Nr. 28 722/78. J. H. F. Prillwitz in Berlin SW., Neuenburgerstraße 31, für Dominique Jean Falconetti in Paris.
Gasmesser mit unveränderlichem Maße. Nr. 6214/79. Ed. Muhl, Revierinspektor in Berlin, Alte Jakobstraße 146. Wassermesser. Nr. 6443. Emil HMerzog, Zimmermeister in Danzig, Schilfgasse 1a. Neuerungen an Dampframmen. Nr. 6953. Franz NXix, Eichmeister in Neuß. Verstellbarer Schraubenschlüssel.
Nr. 8581. Wilhelm Wolsr, Zeugschmiede⸗
neister in Joachimsthal, Reg.⸗Bez. Polsdam. Brodschneidemaschine. Nr. 8890. Julius Hartmanm in Potschappel
ei Dresden. (Zusatz zu
Neuerungen an P. R. 5821) Nr. 9345. C. schlickeysen, Maschinen⸗ fabrikant in Berlin SO0., Wassergasse 17/18. Nachpresse für Ziegel, Kohle ꝛc. zu ununter⸗ brochenem Betrieb. Nr. 9786. Georg Grauert in Berlin SW.,
Schwingpflügen
LSeipzigerstr. 66.
Zusammenlegbare Bettstelle in Verbindung mit hhehe Kommode, Schrank und Küchen⸗ isch.
Nr. 10 139. Heinrich Pfützer in Leipzig.
Neuerungen an Brücken⸗ und Tafelwaagen.
Nr. 10 494. Ad. Gramcko in Hamburg.
Rückgratmesser.
Nr. 10 611. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden⸗Berlin, für L. won Bernd in Wiener⸗ Neustadt.
Schnellwaage zum Abwägen von Getreide. Eftars 10 816. H. Baumfalk, Buchbinder in
ens.
Abpreßverfahren, welches durch Vermittelung
von Rückenformen das Heften der Bücher und
die damit verbundenen Arbeiten, als Einsagen,
elülltͤeyiüteh und Rundklopfen entbehrlich
macht.
Nr. 10 857. August Fuchs, Mechaniker in Cannstatt (Württemberg).
Thüren⸗Ausheber.
Nr. 10 960. Aug. Schwartz, Telegraphen⸗ fabrikant in Berlin, Linienstr. 181.
Neuerungen an selbsteentrirenden Spannfuttern (Zusatz zu P. R. 5329).
Nr. 10 968. Ad. Dworzaczeeck, Zeichen⸗ lehrer an der Louisenstädtischen Gewerbeschule in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 44.
Verfahren zur Herstellung eines Ueberzugs an Zeichentafeln.
Nr. 11 474. Albert Zarth, Lehrer in Cöpenick. Bruchrechen⸗Maschine.
Nr. 11 576. Emil Grubert, Schlosser und Mechaniker in Berlin, C., Alte Leipzigerstr. 9.
Vorrichtung zur Verbindung von Ausziehtischen ohne Klammern.
Nr. 11 794. Ph. Horn in Frankenthal.
Sammelmappe für Zeitschriften, Briefe ꝛc.
Nr. 12 159. A. Wever & Comp. in Barmen.
Vorrichtung an Färbemaschinen zur Erzeugung einer combinirt rotirenden und alternirenden Bewegung der Spulen. Nr. 12 162. Rud. Gawron, Civil⸗Ingenieur ERappaport, Mühlenbesitzer in
. und Verwiege⸗Maschine für pulverförmige Körper.
Nr. 12 164. Seyfert £& Donner in Chem⸗ nitz, Wiesenstraße 20.
Fadenführer⸗Vorrichtungen an Strickmaschinen.
Nr. 12 215. Leop. Phil. Hemmer, Ma⸗ schinenfabrikant in Aachen.
Neuerungen an Cylinderwalkmaschinen.
Nr. 12 326. Paul Zimnermann In⸗ genieur, & J. G. Krüger, Eisengießereibesitzer in “ a./H.
bklopfapparat für ventilirte Mahlgänge. Nr. 192 928. O0. H. bgEb n Brügge in Westfalen. Schraubensicherung durch Sperrklinke.
Nr. 12 472. M. Krudewig, Civil⸗Ingenieur
in Franksfurt a. M., Feldbergstr. 36. Hohlroststab.
Nr. 12 483. Handelsgesellschaft K. *⅞ Th. Möller in Kupferhammer bei Brack⸗ wede.
Fecteregigeg an combinirten Cornwall⸗ Röhrenkesseln (Zusatz zu P. A. 11 731/79). 12 491. Bermharq R
und
er, Ingenieur in
Dresden, für Jean Victor Gane, Ingenieur in Lüttich und Norbert Fouert, Ingenieur in Paris Verfahren, um aus einer beliebigen Lichtquelle hervorgehendes Licht zu theilen und durch Rohr⸗ leitung auf jede Entfernung weiter zu tragen.
Nr. 12 498. Franz Gremser in Augsburg für Ernst Fuches in Carrara (SItalien).
Waschschüssel mit mechanischer Regulirung des Zu⸗ und Abflusses.
Nr. 12 961. Albert Bornefeldl, Fabrikant und Gustavw Langensiepen, Maschinenbauer in Barmen.
Neuerung an den Klöppeln der Flechtmaschinen.
Nr. 12 966. August Algoever, Maschinen⸗ fabrikant in Breslau, Salzstr. 34.
Neuerung in der Herstell Schatten⸗ Gelbgießer⸗
lung von decken für Pflanzen.
Nr. 12 972. E. Hoflanann,
meister in Berlin, Gr. Frankfurter Straße 79. Vorrichtung zum gleichzeitigen Schließen und Oeffnen von mehreren Ventilen durch eine Spindel (Zusatz zu P. R. 5190).
Nr. 13 039. Gustav Wilhelmi, Kaufmann in Berlin, Große Mohrenstr. 13/14, für Carl Kepetty in Wien.
Mitrailleusen⸗Rundbrenner mit Zahnstange im Innern des Brennergehäuses.
Nr. 13 097. Paul Colla, in Firma Gaetano
Vaccani in Halle a./S. Setzwaage.
Nr. 13 100. wW. Hipperling in Hamburg. Blasebalg für Schmiedefeuer.
Nr. 13 212. Wilh. Ssicben, Geschäftsbücher⸗
fabrik in Aachen. Liniirmaschine.
Nr. 13 218. L. Eihiscls in Zaborze O./Schl. Neuerung an einem Triowalzwerk zur Her⸗ stellung von Schaufeln.
Nr. 13 424. Jacob Esser, Techniker in
Elberfeld. Sicherheitsapparat.
Nr. 13 449. Bernhard Glöckner, Maschi⸗ nenfabrik in Tschirndorf.
Verstellbarer Kolben an Gewehren.
Nr. 13 487. Albert Foerste, Albumfabri⸗ kant in Berlin S., Prinzenstr. 27.
Album mit selbstthätiger Auswechslung der zur
Schau gestellten Bilder. (Zusatz zu P. R. 5005.) Berlin, den 13. Mai 1879.
Kaiserliches Patent⸗Amt. [4273]
Jacobi.
Zurückziehung von Patent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stacts⸗ Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist zurückgezogen.
Nr. 16 916/78. Rohrverbindung für engröhrige Siederohrkessel (landescechtlich patentirt).
Vom 24. Oktober 1878. “
Berliu, den 13. Mai 1879.
Kaiserliches Patent⸗Amt Jacobi.
. Erthellung von Patenten.
Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 8 “ ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Nr. 6047. Verbesserungen an Ziegelmaschinen liegender Construction,
C. Schlickeysen, Maschinenfabrikant in Berlin, Wassergasse 17, vom 9. August 1877 ab. Kl. 80.
Nr. 6048. Verfahren zur Darstellung von Me⸗ tallen und Metallverhindungen auf electrolytischem Wege,
E. Andre, Ingenieur in Ehrenbreitstein, vom 1. November 1877 ab. Kl. 40.
Nr. 6049. Verfahren der Darstellung eines Kaffee⸗Surrogats aus mit Natron gereinigtem und dann geröstetem Getreide,
C. von Döhren, in Firma Thilo & v. Döhren in Wandsbeck b./Hamburg, vom 5. Februar 1878 ab. Kl. 53.
Nr. 6050. Neuerungen an metallenen Dichtungs⸗ ringen ohne Löthnaht und in dem Verfahren zur Herstellung derselben — Zusatz zu P. R. 1986,
Th. Kemus in Lodz (Rußland) — Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M., vom 11. September 1878 ab. Kl. 49.
Nr. 6051. Verfahren zur Herstellung giftfreier auf jeder Reibfläche entzündbarer und gefahrloser Zündhölzer,
Sudheim £ Koppen in Cassel bezw. Hofgeismar, vom 22. September 1878 ab. Kl. 78.
Nr. 6052. Electro⸗telephonischer Apparat zur Diagnose der Herz⸗ und Pulsbewegung,
Dr. 8. Th. Stein in Frankfurt a./M., vom 8. November 1878 ab. Kl. 30.
Nr. 6053. Verfahren zur Entfernung des Chlor⸗ magnesiums aus dem Kainit,
Dr. F. Dupré und C. N. Hake in Staßfurt, vom 9. November 1878 ab. Kl. 12.
Nr. 6054. Neuerungen an Walzendrehrollen — Zweiter Zusatz zu P. R. 3487,
A. Prasser in Berlin, Neue Friedrichstr. 3, vom 3. Januar 1879 ab. Kl. 8.
Nr. 6055. Flüssigkeits⸗Meß⸗ uvnd Controlapparat, J. Kiedel, Architekt in Berlin, Reinicken⸗ dorfer Str. 20,
vom 23. Juni 1878 ab. Kl. 42.
Nr. 6056. Neuerungen an Webstühlen für
Jalousiebänder mit angewebten Zwischenbändchen, Vorwerk ᷑ Solhnmn in Barmen, vom 3. August 1878 ab. Kl. 86.
Nr. 6057. Geschwindigkeitsmessern,
A. Lehreton in Paris — Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 4, vom 16. Oktober 1878 ab. Kl. 42.
Nr. 6058. Cokeofen mit Gebläsevorrichtung für das Kleingewerbe,
B. Danneberg in Bitterfeld, vom 5. Dezember 1878 ab. Kl. 49.
Nr. 6059. Neuerungen an Rüben⸗ und Dünger⸗ Drillmaschinen,
J. Bertel., Güterdirektor in Prag, — Ver⸗ treter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34, vom 12. Dezember 1878 ab. Kl. 45.
Nr 6060. Heizofen für Gasfeuerung mit
Ventilation, G. Caspar, Ingenieur in Berlin, Möckern⸗ st1r1 vom 17. Dezember 1878 ab. Kl. 36. Nr. 6061. Spucknapf H. M. Tzschucke in Dresden, vom 1. Januar 1879 ab. Kl. 34.
Nr. 6062. Neuerungen an Telegraphenleitungen,
C. E. Crighton in Newcastle upon Tyne,
Northumberland (England) — Vertreter:
C. Pieper in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 74, vom 18. Januar 1879 ab. Kl. 21.
Nr. 6063. Kartoffeln⸗Schälmesser,
H. Brandes, Kaufmann in Hamburg, Mönkedamm 9, vom 8. Dezember 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 6064. Darstellung eines neuen Explosiv⸗ stoffes.
E. Judson in St. Francisko — Vertreter: C. E. Bandmann in Hamburg, vom 26. Juli 1878 ab. Kl. 78.
Nr. 6065. Neuerungen an Bügel⸗ oder Glätt⸗ maschinen,
H Koch-Keichert in Stuttgart. vom 8. Dezember 1878 ab. Kl. 8.
Nr. 6066. Hufeisen zum Ankleben,
C. Kesseler in Berlin, Mohrenstraße 63, vom 15. Januar 1879 ab. Kl. 56.
Nr. 6067. Füllmasse⸗Transportwagen,
0. Rothe & F. Koche in Bernburg, vom 26. Januar 1879 ab. Kl. 89. Nr. 6068. Verfahren zur Herstelung photo⸗ graphischer Bilder, genannt „Email⸗Photographien“, E. Lewitz in Hamburg, vom 4. August 1878 ab. Kl. 57. Nr. 6069. Draisine mit Schaukkelsitz, C. Stahl, Gürtler in Berlin, — vom 7. November 1878 ab. Kl. 63.
Nr. 6070. Verbesserung an verstellbaren Stühlen (Zusatz zu P. R. 4865),
F. Eckermann in Hamburg, Neuerwall 47, vom 23. November 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 6071. Fleischhackmaschine,
J. Fleury in Einchebray, Orne, Frankreich — Vertreter: C. Gronert, Ingenieur in Berlin Behrenstraße 28,
vom 8. Dezember 1878 ab. Kl. 66.
Nr. 6072. Neuerungen an Hospitalbetten,
J. L. Hodgkins in Barnes (England) — Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belle⸗Alliance⸗ straße 74, vom 25. Dezember 1878 ab. Kl. 30. Nr. 6073. Ventilation von Kopfbedeckungen, S. Block und H. Günther in Berlin, vom 29. Dezember 1878 ab. Kl. 3,
Nr. 6074. Verfahren und Apparat zum Her⸗
stellen künstlicher Gebisse, Dr. L. N. Winderling £ Sohn in Mailand — Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belle⸗Allinncestr. 74, om 14. Januar 1879 ab. Kl. 30.
Nr. 6075. Apparat zur Zuführung von Medi⸗ kamenten in den menschlichen Körper mittels Räucherung,
W. Bernhardi in Berlin, Tempelhofer Ufer 8, vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 30.
Nr. 6076. Neuerungen an Papier⸗Glättmaschinen
(Zusatz zu P. R. 4656), W. F. Heim in Offenbach a. M., vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 55. “““
Nr. 6077. Falle zum Fangen von Ratten, Mäusen und Raubthieren,
W. Ries, Mechaniker in Weingarten, vom 28. Januar 1879 ab. Kl. 45b.
Nr. 6078. Verfahren und Ofen zum Reinigen von Eisen,
0. Helmholtz, Direktor in Bochum, vom 5. März 1878 ab. Kl. 18. Nr. 6079. Neuerungen an Maschinen zum Ab⸗ richten der Lagerschaalen für Achsbüchsen der Eisen⸗ bahnwagen, J. NA. Smith in Jersey (Nordamerika) — Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden⸗ Berlin,
vom 8. September 1877 ab. Kl. 20. 1
Nr. 6080. Benutzung von Wasserglas bei der
Herstellung von Dfeußungn S. G. Thomas in Battersea Surrey, Eng⸗ land — Vertreter: J. Möller in Domstr. 34, 8 vom 26. März 1878 ab. Kl. 18. Berlin, den 13. Mai 1879. Kaiserliches Patent⸗Am kIII .“
Isolatoren für
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Retchs⸗Anzeiger
Lan dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ ““ meldungen ist ein Patent versagt worden. Neuerungen in der Konstruktion von
Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Nr. 19 957/78. Triangulär⸗Rost. Vom 12. Oktober 1878. Nr. 24 874. Vorrichtung zum Auslö Gasflammen. 1 Vom 24. Dezember 1878. Berlin, den 13. Mai 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg un dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Belgard. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 der Kaufmann Carl August Jasch zu Cörlin a./Pers. mit dem Niederlassungsorte Cörlin und der Firma C. A. Jasch eingetragen zufolge Verfügung vo 29. am 30. d. Mts.
Belgard, den 29. April 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Berlin. Handelsregister “ des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4421 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft
in Firma: Brick & Stelzner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Schneidermeisters Christia Stelzner zu Berlin als alleinigen Liquidator ist erloschen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Kaumann smn 5 November 1878 begründeten Handelsgesell⸗ a (jetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 50) sind die Kaufleute: 1) Richard Kaumann, 2) Otto Kaumann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6942 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma H. Fraenkel & Comp. am 3. April 1879 begründeten Handelsgesellschaft b ddebiges Geschäftslokal: Schadowstraße 1 b.) ind: 1) der Kaufmann Heinrich Fraenkel, 2) der Rentier Otto von Schleinitz, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell schafter nur gemeinsam berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6943 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11 216: die Firma: Albrecht John & Co. Berlin, den 12. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 109: des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo selbst die zu Cöln mit einer Zweigniederlassung zu Bonn bestehende Kommanditgesellschaft und als deren allein persönlich haftender Gesellschafter Ferdinand Wendelstadt, Kaufmann zu Cöln, eingetragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß nach nunmehr beendigter Liquidation die Gesellschaft aufgelöst und deren Firma erloschen ist. 8 8
Bonn, den 9. Mai 1879. 8 b
Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Braunschweig. In das Handelsregister für
Aktiengesellschaften Vol. III. Fol. 8 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma:U!. Cichoriendarre Schöppenstedt
vermerkt,
meister Heinrich Schönian, und die Mitglieder Oekonom Heinrich Rabetche, Oekonom Louis OQuidde, sämmtlich aus Schöppenstedt, und Oekonom Hein⸗
geschieden und an deren Stelle als Vorsitzender das bisherige Vorstandsmitglied Schuhmacher Wilhelm Lindemann aus Schöppenstedt, und als neue Mit⸗ glieder Kaufmann Theodor Gerecke, Glasermeister Eduard Tschientschy, Beide aus Schöppenstedt, der Kothsaß Heinrich Isensee aus Berklingen und Mühlenbesitzer Friedrich Rintelmann aus Eitzum eingetreten sind. 8 8 Braunschweig, den 1. Mati 1879. KHKerzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
rich Helms aus Berklingen aus dem Vorstande aus-
daß der Vorsitzende des Direktoriums, Weber-