1879 / 113 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (44.) Sitzung Reichstag sei demzufolge zu einem Firischesiten seinerseits gar gewesen. Der Antrag von & 6 8 1u h1“ 18 8 1 1b 1 1 setzte der Reichstag die erste Ferathung des Ueber⸗ vnicht S Gehe man auf das Merbieten der Stagt Vorzug vor ders Antrage der Kommission. Seine 5 s eregiseif die Fäasch uzea ieser Artitel 88 ee vee gse ückungen gesprochenen Rechte nichts vergeben habe. Betrachte man di Uüntommens zwischen dem Deutschen Reichs und Croß⸗ Ste in ein, di Bäcerei ußlich zu everhen, so werze ig der werde für den ersteren simmen. 11“ Während deseag Rickert, Richter (Hagen) und Freiherr e“ orjahres. Konvention als Ganzes, so zeige sie, daß die österveichische britannien, betreffend das Eintreten des Deutschen Reichs an nächsten Session die Milttärverwaltung mit der Forderung Ein Vertagungsantrag wurde angenommen. poun Maltzahn⸗Gültz sich für die eestere Mernative erklärten Nach einer Entscheidung des Ober⸗Tribunals Regierung keineswegs die Annexion Bosniens und der Stelle Preußens in den Vertrag vom 20. Dezember 1841 für einen Neubau hervortreten. Es sei ahber weder nothwen⸗ Der Prösident proponirte als Tagesordnung der nächsten Aaten die Abgg. voön Ludwig und von Kardorff für die letztere (Erkenntniß vom 9. April d. J.) ist die gewohnheitsmäßige Auf⸗ Herheche wina, sondern blos die Herstellung einer guten wegen Unterdrückung des Handels mit afrika⸗ dig, noch nützlich, die verbündeten Regierungen aus Anlaß Sitzung: zweite Berathung des Zolltarifs und zwar der Po⸗ (ain. Der stellvertretende Bevollmächtigte zum Bundesrath, nahme von unter sittenpolizeilicher Kontrole stehenden Frauens⸗ erwaltung geordneter Zustände und jener Verhältnisse da⸗ nischen Negern, fort. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath einer Petition zum Vorschlage neuer Po tionen im Militär⸗ sitionen: Abfälle, Bürstenbinder⸗ und Siebmacherwaaren, Ober⸗Steuerrath von Moser hobe noch hervor daß der vomn personen in Wohnung und Köst, wenn die Frauenspersonen selbst anstrebt, welche Oesterreich⸗Ungarn eine Gewähr dafür Staats⸗Minister von Bülow erklärte, er müsse mit einigen etat aufzufordern. Hier aher handele es sich darum, die Be⸗ Eisen und Eisenwaaren, Erden und Erze, Flachs ꝛc. und Ge⸗ den Regierungen vorgeschlagene Zollsatz schon eine Konsequenz in der Wohnung. ihr unsittliches, aber polizeilich geduldetes bieten, daß sein Besitz von dorther in keiner Weise beunruhigt, Worten auf die drei vom Vorredner egebenen Anregungen wohner von Stettin vor Nachtheil und Belästigung durch treide. 1“ v“ 1“ des vorgeschlagenen Holzzolles 8 da die groben Bürsten⸗ Gewerbe betreiben, als Kuppelei zu behrafen, selbst wenn. bedroht oder geschädigt werde. .“ 1 ““ eingehen. Der Zutritt von Nordamerika und Frankreich zum Rauch zu schützen. Es seien deshalb die erforderlichen Mittel Der Abg. Rickert beantragte die Spezialberathung der waaren zum großen Theil aus Holz bestehen. 11“ die Polizei zu der Aufnahme der? rauenspersonen ausdrücklich. Großbritannsen und Irland. London, 13. Mai. Vertrage würde ja sicher allseitig willkommen sein, aber es von der Stadt oder vom Staate Preußen aufzuhringen. Position „Eisen“ megen der Wichtigkeit derselben und zumal Die Posttion 4 wurde hierauf nach den Vorse lägen des⸗ die Genehmigung ertheilt hat und der bezahlte Mieths⸗ und (Allg. Corr.) In der gestrigen Unterhaussitzung machte d bekannt, welche Schawieri beiten die Regelung der in * Abs. Schlüter (Stettin) befürwortete den Antrag der Amn asb eingebracht würden, die noch ni t gebruckt seien, noch 88 Bundesraths angenommen. Dieselbe Beköstigungspreis den normalen Preisverhältnissen entspricht. der Marine⸗Minister Mi. Smith die Mittheilung, daß die 822 ö 2 11 1. 88n 1 Wirkl 8 bet Keibss Fln 1ne 1 ½22— Pe he h zu 8 111“ 81b 18 ene Der Keiserlin⸗ chinesische Geschäftsträger Li⸗Fong⸗pao 1u““ „IJron 8 8 8 bei Shanghai auf den ei Staaten bi ge habe, 4. Den ͤdes komm Wi. Gehen Eime K gsrath tügge tedigen; 9 sn. 12 Herarti itionen an. v“ u en: à. grobe: ürsten und Besen aus Bast, Stroh, ist 2 in ückge u B88„Strand gelaufen, wieder flott gema⸗ t worden sei, ohne irgend müsse man es der Zeit uüberlassen, eine An⸗ erwiderte: die Militärvermaltung, seit mehr als sieben Fehe⸗ Der Abg. von Kleist⸗Retzow glaubte, daß es besser sei,x, Scäl Gras, Hurzeln, Binsen und dergleichen, auch in Verbin⸗ ““ welchen Schaden erlitten zu bchen näherung herbeizufsihren. * Erfüllung des zweiten zehnten im letzitimen Besitzstande, könne wohl erwarten, daß wenn erst die heute abgebrochene Debatte forigesetzt werde, dung mit Holsz oder Eisen ohne Politur und Lack 4 ℳ, v“ 8 Der britische Gesandte am persischen Hofe, Mr. Wunsches stoße omuf politische Einwendungen anderer die Stadt wegen der von ihr erstrebten Veränberung bezw. welcher Ansicht sich der Abg. Richter (Hagen) anschloß. Nach⸗ 2) andere, auch in mit Holz Sns Eisen ohne Politur Der General⸗Lieutenant von Conrady, Comman⸗ W. Taylour Thomson, hat seinen Posten niedergelegt. Staaten, wie solche namentlich in den Sechziger⸗ on deren Ermöglichung mit positiven Vorschlägen hervorträte, dem ber Abg. von Kardorff sich gegen diesen Antrag aus⸗ 3 8 deur der 2. Division, hat sich nach Abstattung persönlicher Sir Garnet Wolseley, der Gouverneur von Cypern, Frankreich rorgebracht worden seien. Sollte in dem Sinne statt diese von der⸗Regierung zu verlangen. Die vorliegende gesprochen, zog der Abg. von Kleist⸗Retzow denselben zurück. Der ““ Es folgte Pesttion 6 (Eisen). Se.ee der An 6 Meldungen nach Danzig zurückbegeben. perließ am 12. d. M. in Begleitung seiner Gemahlin Larnaca, des Wunsches von anderen Staaten eine Anregung ausgehen, Petition an den Reichstag ersceims darnach durchaus verfrüht. Abg. Richter Hagen) nahm ihn zwar wieder auf, das Haus G des Ab L28. Wedell⸗Malchow vor; der elbe laubst: Fag⸗ S. M. S. „Ariadne“ war, den letzten Nachrichten um sich an Bord des britischen Avisoboots „Salamis“ nach so werde Deutschland es nicht sein, das sich dem widersetzen Wäre die Sache im landespo 1e.ee. verfolgt, so würde lehnte ihn aber mit großer Majorität ab; ebenso wurde Der Reichstag wosle beschließen: zufolge, am 13. März in Nukualofa (Tonga⸗Inseln). (England zu begeben, wohin er berufen worden ist, um einer würde. Was endlich die gemünschte strafrechtliche Einheit an⸗ auch die Frage wegen der Entschädigung des Mililärfistus der Antrag Rickert abgelehnt, und die vom Präsidenten pro⸗ in Nr. 6 des Zolltarifs (Eise ö“ Glattdecks⸗Korvette „Nymphen, 9 Geschütze militärischen Kommission zu präsidiren. 1“ gehe, so würde die Regierung in ihr ein Komplement sehen zum Austrage gekommen sein. Auf die Forderung des letzteren poni te Tagesordnung genehmigt, worauf sich das Haus um sätze abzuändern wie folgt: . Roheisen aller Art; Brucheisen und Kommandant Korv.⸗Kapt. Sattig, ist am 25. v. Mts. von Der Spezialkorrespondent der Daily News“ (Mr. u her eben ause da aber 25 8 . 1“ H 11“ e 4 ½⁄ Uhr vertagte. v . 1e 5 18 8 b g2 1 Havanna nach Norfolk in See gegangen. ö“ B a. 8- April aus Durban: destehenen Strafrechtsbestimmungen noch nie angewandt adt einfach nicht weiter eingegangen, weil er seinerseits die ihm In euti⸗ 6,) Si Re 1 100 1g stat zu setzen 0,50 ℳ; v. schmiedbar's Eisen Am 13. d. 8. ist S. M. Aviso „Habicht“ der her Zulukrieg wird erst jetzt unsererseits ernstlich in Angriff seien, erscheine die Lhhn süche Er bitte, 8 Ver⸗ dadurch erwachsende Ausgabe nicht beziffern könne; es würde doch wel In der 2 (45.) Sitzung des Re⸗chstages, 8 (Schweißeisen, Schweißstahl, Flußeisen. Flußstahl) in Stäben, „Werft des K 8. Mear Gälüte Ee 9 Aech vbn Kö-. genommen. Das Invasionsspiel hat ein Ende. Man hat en trage zuzustimmen. 1 8 spohl zunächst seine Sache gewesen seln, durch Verhandlungen welcher 8 1S böe mit Cinschluß. des fagonnirten; Radlranzeisen; Pfiugschaaren⸗ vom Stapel Selaatg.. .. n Eebing grücktich einen veuen Indafionaplan verstöndigt, indem zmmei Hauptroloumnen Bes ertrag wurde hierauf in erster und zweiter Lesung mit der an Ort und St elle befindlichen Militär⸗Intendantur Hofmann und mehrere ndere Bevollmäch igte zum Bundes⸗ eisen; Eck⸗ und-Winkeleisen; Eisenbahnschienen; Eisenbahnlaschen, voE vielleicht nicht allzu weit von einander abgelegenen Basen 2 9 w. 5 1 8 8 8. be.. 5 11“ aath und Kommissarien desselben veiwohnten, theilte der Präsi⸗ Unterlagsplatten und Schwellen 100 kg statt 2,50 zu setzen 1,50 ℳ, Bayern. Augsburg, 14. Mai. (W. T. B.) Der, Allge aus auf Ulundi, das Hauptquartier Cekewayo's, marschiren werden. unverändert genehmigt. darüber sich Gewißheit zu verschaffen. Für den Theil der ; 1 jfß 3 1 8. fank 1.5g.s. 11“ gsburg, 14. Nai⸗(W. T. 3.). DerIllgem. Di EEE1““ „marschiren werden. dert genehmigt 8 e1“ dent mit, daß folgende Kommissionen gewählt seien und sich Anmerkurg zu 6 b. Luppeneisen, noch Schlacken enthaltend; Roh⸗ Zeitung“ zufolge hat Se Majestät der König die Gesetz⸗ Die erste Kolonne besteht aus General Crealocks Division; Es folgten Berichte der Wahlprüfungskommission und Kosten einer Verlegung der Bäckerei, der über den von der fonstituirt haben: 1) piir Vorberathung des Gesetzentwurfs, betr. scienen; Ingots 100 kg statt 1,50 zu setzen 1 ℳ; c. Platten gebungsaus chüffe beider Kammer sd 4,3 set⸗ dieselte zaäbkt: Erste Beizade (Pgarson) Buffe, scths Compagnien der Abtheilungen über Wahlprüfungen. Stadt und den Anliegern billigerweise zu erwartenden Beitrag den Polblarif des deutschen Zollgebiets: die Abg 8 und Bleche aus schmiedbarem Eisen: 1) rohe 100 ke statt 3 zu einberufen sse beider Kammern auf den 4. Junc. vom 88. und 99. Regiment, mit Artillerie ‚wei 7⸗Pfünder). je einer 1 1 Compagnie Genie und Pioniere. Zweite Brigade: 57. Infanterie⸗

2

Bei der Stichwahl im 5. hessischen Wahlkreise (Offenbach) und über den Werth des aufzugebenden Etablissements hinaus⸗ Sondewitz ([Vors.). Freihe 8 S 1 setzen 2 ℳ, 2) polirte, gefirnißte, lackirte, verkupferte, verzinnte 1 8 1 enie und „. siegte der nationalliberale Abgeor dnete Dr. Dernburg mit gehe, würde die Militärverwaltung in der Lage sein, die Lwe Bhlmi 1111““ b (Weißblech), verzinkte oder verbleite 100 1 statt 5 zu setzen Hessen.=Darmstadt, 14. Mai. (W. T. B.) Die Regiment, 60. Schützen⸗Regiment, 91. Infanterie⸗Regiment, 11136 Stimmen ge 10 539 Stimmen, welche auf den Deckung im Etat zu beantragen. Wenn der Magistrat von der Gesetzentwürfe EEö1“ 1““ 3. ℳ; . Drabt, auch verkupfert, verz unt, verzinkt, ver⸗ „Darmstädter Zeitung“ erfährt von unterrichteter Seite, daß 400 Mann der Marinebrigade, zwei 9⸗Pfünder. vier 34. Rfönder, I“ * 1aens e h e che 86 Die Stettin sofort ansch inend direkt und iz auf die ¹ 84 gen E ng; r un er bleit, polirt oder gefirnißt 100 kg statt 3 zu etzen 2 ℳ; die Mittheilung, Graf A 3 8 1 Raketen, zwet Gatlinggeschütze, Kapallerie, 120 Mann berittene In⸗ sozialdemokratischen Gegenkandidaten Liebknecht sielen. Die fofort sche 55 auf Brausteuer: die Abgg⸗ Richter Meißen] (Vors.), von Kehler ““ E heiluns, Graf Andrassy habe zuerst in mehr als fanterie, 50 Freiwillige, 200 berittene Eing hege; Wahlprüfungskommission beantragte trotz des eingelaufenen Mittel des Reichs cekurrire, so wäre doch woh die nächste (Stellv.) Bernardt, Lüders (Schristf.); 3) zur Vorberathung 8.50 Ien sehes 11,209 8. 8 8 .] 1“ ö“ offtziöser Weise mit dem Prinzen von Battenberg über. eüües 296 WEE11“ Protestes des sozialdemokratischen Arbeiterwahltomites Giltig⸗ Instanz die Reichs⸗Finan verwaltung gewesen. der Gesetzentwürfe betreffend die Besteuerung resp von Maschinen und Wagen 89 vorgeschmiedet ℳ%. Brücken und dessen Kandidatur für den bulgarischen Thron gesprochen, der Division stützt sich auf das Fort Pearson an 1 Vemhlich 88 erklärung der Wahl. Hierauf wurde nach kurzer Diskussion der Antrag der Nachversteueru n g des Tabaks: Abgg Graf von Fuager⸗ Brückenbestandtheile; Anker, Ketten uad gewalzte und Berichtigung bedürfe. Der Prdez habe nicht die Ehre, den Tugela und konzentrirt sich in der Nähe Gingbilovos, 5 18 Der Abg. Liebknecht bedauerte, daß die Konmission die Kommission mit großer Majoritat angenommen. Kirchberg (Vors.), von Schmid (Württemberg) (Stellv) Frei⸗ eene Röhren aus schmiedbarem Eisen 100 kg statt 3 zu Grafen Andrassy zu kennen und sozi niemals in offiziöse Be⸗ Meilen nördlich von Tugela. Die zwangsweise erfolgte Aufgabe von Beweisführung des Protestes nicht für hiurkichend für eine In einer mit 551 Unterschriften versehenen Petition herr von Manteuffel, Dr. Witte [Mecklenburg! (Schriftführer) 88 etzen, 2 ℳ; 2) grobe aller Art, auch in Verbindung ziehung zu demselben getreten. Ekowe war verhängnißvoll. Diese Stellung würde eine Konzentra⸗ Beanstandung gehalten habe, die bei dieser Wahl vorgekom⸗ wandten sich Kauflente, Gewerbetreibende und Geschäftsleute Darauf trat das Haus in die zweite Berathung des nit ; ingleichen Waaren dieser Art, welche abgeschliffen, gefir.. Mecklenburg⸗ Schwerin Schweri 13. Mai. tion weiter im Innern des Zululandes möglich gemacht haben. menen Beeinflussungen ständen hinter denen in Ostpreußen der Städte Aachen und Burtscheid mit der Bitte an den Zzlltarif “““ E11“ 1 6 verzinkt, verzinnt oder verbleit, je och nicht polirt „n☚ ½¼ 5⁴. 2914 urg General Crealock wird sich nach dem Norden wenden, sich in den gufung ständen h stpreuß Zölltarifs. Position 1a. (Abfälle) erklärte Ab 8 L 8 fi⸗ vg. ee. as vea reegvC Reichstag: f 8 Zolltarifs Zu Pofi ion 1a. (A bfä e) erklärte Abg. sind, als: Aexte,, Degenklingen, Feilen, Hämmer, echeln, Hobel⸗ (Leipz. Ztg.) Heute Nachmittag um 5 Uhr sind die Eltern Niederungen an der Küste halten, vorsichtig vorgehen und jede Posi⸗ “; ; früher in Preußen bestandene Gesetz über die Zuläfsig⸗ ickert, daß er die für die Salzsiedereien nothwendige Mutter⸗ eeisen, Kacfeetrommeln und⸗Mühlen, Kochgeschirre, Fechrapfgnen⸗ der Erbgroßherzogin Anastasia 1’ Hoheiten tion auf seinem Vormarsche befestigen. Er hat ziemlich freie Hand, icht behaupten, daß Thatsachen nachgewiesen seien, welche die keit der Schuldhuft für das Deutsche Reich wiederum einzuführen⸗ lauge in dieser Posttion als steuerfrei vermisse, ferner bean⸗ Schaufeln, Schlösser, Schraubstöcke, grobe Messer zum Handwerk⸗ der Großfürst Mighel⸗ und die Großfürstin Olga allein es steht kaum zu erwarten, daß er Über den fmkatvosifluß Ungiältigkeitserlkärung dieser Wahl rechtfertigten, er⸗ . Dhne Debatte trat das Haus dem Antrage der Petitions: tragte er, an Stelle der Worte „und sonstige lediglich zur ebrauche, Sensen, Sicheln und Futterklingen (Strohmesser), Feodorowna von Rußland, sowie der älteste Bruder der himausgehen wird, d. h. ballwegs zwischen der Geenze und Ulundi. ndeß Veranlassung, Einzelheiten hervorzuheben, zum, Nach⸗ 4. bacs ager- ose eees rage * Leimfabrikation geeignete Lederabfälle“ zu setzen: „und Stemmeisen, Striegeln, Thurmuhren, Tuchmacher⸗ und Schneider⸗! Erbgroßherzogin, Grosfürst Nikolaus Michaelowitsch, Wahrscheinlich wird er sich an den Ufern jenes Flusses verschanzen weise, daß seine sozialdemokratischen Parteigenossen Seitens kommission auf einfache Tagesordnung bei. sonstige als Fabrikationsmaterial geeignete Lederabfälle“. 8 scheeren, Jangen u. dergl m. 100 kg statt 6 zu seten 5 nebst Gesolge von St. Petersburg zum Besuche hier einge⸗ 11eö-.“ Liberalen bei Gelegenheit der Wahlen, und spesiell er felbst Eine Petition des Julins 1“ öe r Der Kommissarius des Bundesraths erklärte, daß die n. Bunachst referirte Abg. Dr.⸗ Stephani Namens der trosseg. Höchstdieselben wurden auf dem Bahnhofe von der mwird Wüite ,es bEEbEbö“ v1“ ine ganz ungebührliche Behandlung erfahren hätten. 3 8 Reei vüberha⸗ 88 88 6 Ue Weglassung der Mutterlauge mit Rücksicht auf bestehende Petitionskommission üͤber die zu dieser . eeacenen Grszherzoglichen Familie empfangen und nach dem Schlosse. distrikts, etwa 20 Meilen von iesd ens eent. Der Abg. Dr. Dernburg bemerkte, er könne dem Vor⸗ V 88 ; ege der Reichsgesetzgebung bald⸗ geseglich Bestimmungen geschehen sei. Zu dem Antrage könne Petitionen und beantragte, d ieselben durch die zu fassenden geleitet. Morgen sinden militärische Vorstellungen, über⸗ Die Straße vom Blutflusee nach Ulundi ist ekar * redner erklären, daß er die gegen ihn gerichteten persönlichen mög schst geregel⸗ 1 .ddie Regierung augenblicklich keine Stellung nehmen. 8 Beschlüsse 5— erledigt zu erklären. Beim Schlusse des Blattes morgen ein⸗Feldmanöver statt. Der kommandirende General des gerade; die Division wird dieselbe benutzen. Hierzu kommt Angriffe in keiner Weise gebilligt und unterstützt habe. Ob Es folgte eine Reihe von Petitionen, die sich auf die Der Abg. von Ludwig motivirte seinen Antrag, welcher Wcergriff der Abg. Dr. Delbrück das Wort. IX. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Tresckow, ist gestern noch die fliegende Kolonne des Generals Wood, welche in von der Seite der Parteigenossen des Vorredners mit der⸗ Civilehe beziehen. Die sehr zahlreichen Petenten bitten: lautet: v Der internationale Gesundheitsrath in Konstan⸗ Abend von Altona hier angekonmnen. Eine bedeutende An⸗ der Näbe von Nambuta, 30 Meilen nördlich von der inie selben Zartheit, die er heute lobe, verfahren sei, wisse er nicht. Der hohe Reichstag wolle darch ein Gesetz anordnen, daß es Der R ichstag wolle beschließen: tinope: hat in seiner Sitzung vom 6. d. M. beschlossen zahl von Bürgermeistern wird durch die Justizreorga⸗ Rewdigates lieat. Wood wird, dem augenblicklichen Plane zusolge,. Wenn der Vorredner von der Betheiligung der Bürgermeister Jedem freigegeben werde, die Anmeldungen von Geburten und in Nr. 1 UIitt. b. des Zolltarifs (Abfälle) am Schlusse hinzuzu⸗ ddie vierundzwanzigstündige E1“ für die nisation dem Administratipdienste entzogen Man zählt den weißen Umvolosifluß entlang marschiren, um sich mit New⸗ an den Wahlkämpfen gesprochen habe, so müsse er bemerken, Sterbefällen, sowie die hleb. Ede bei dem Standes. fügen: ⸗und Chierknochen jeder Arts. 1 Provenienzen aus den russischen Häfen durch eine einfache gegen zwanzig Bürgermeisterstellen, die mit dem 1. Oktober digate zu vereinigen, worauf die beiden, Truppenkörper gemeinsam daß dieselben keine Regierungsbeamten, sondern durch das beamten oder bei dem Geistlichen zu be irken, und für den letzteren indem er ausführte, daß die Fassung der Regierungsvorlage äöärztli 4 e ö“ 38 vak ts d 8 ür fünf von diesen Va 8 Ulundi vorgehen werden. Es wird eine beträchtliche Zeit ver. allsemeine Wahlrecht bvetufene Vertrauensmänner der Ge⸗ Fall der Geistlichen zu verpflichten, etwa alle Monate dem leicht die Fentung zulasse, als wenn nicht sämmtliche Dünge⸗ aen 8 X“ 1. EE ge Fr 89* 1166 gebere. EEö“ 11.“ 3 Ui berusen Frauensman 8 8 fes g 1 ffen.“ EEE111“ veeae;g. Sehhs 8 Eir 4 8 8 Molge ant. shalls 8 rd erst heute Durban v en 1 meinden seien. Ueb igens hätten sich die Bürgermeister nicht tandesbeamten die betreffenden Rothen zugehen sn laffen. 1 mittel steuerfrei seien. Der Kommissarius des Bundesraths Bettwäsche, getragenen Kleidun eaten ns Lumpen verbleibt unterscheiden sich von den alten, sowohl was die Amtsattribu⸗ Meilen täglich zurücklegen. Die Entfernun nit 8 alle für den nationalliberalen, sondern viele auch für den Die Kommission schlug Uebs- ang zur Tagesordnung erklärte, daß es in den Intentionen der Regierung liege, in Kraft 8 8 2 88 8 tionen als was das Einkommen betrifft: Bisher hatte ein Ich wundere mich nicht, daß viele militärdsche 8 ultramontanen und sozialdemokratischen Kandidaten erklärt. vor, der Abg. von Cranach befürwortete dagegen eine Neber⸗ sämmtlsche Düngemittel für die Landwirthschaft zollfrei zu 2 b 1“ JBürgermeister außer der städtischen Verwaltun (mit 88 igen sen Operationsplan sich erheben. Glücklicher Weise ist der General⸗ Von einer unberechtigten sei also keine Rede. weisung der Petitionen an die Regierung zur Erwägung, ob⸗ lassen. 5 8— —. Nach der vom Reichs Eisenbahn⸗Amte auf⸗ Ausnahmen) auch das Amt des Stadtrichters gagh öe Lieutenant nicht genöthigt, auf demselben zu beharren, und noch im⸗ von Her Abg. Liebknecht erklärte das ganze Verfahren der und in wie weit eine Abänderung des Civilehegesetzes ins Der Antrag Rickert wurde angenommen, und mit dem⸗ ggestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Kachweisung ein Gehalt vom Landesherrn bezog, und in ““ Berhältnissen und Umständen Rechnung zu Wahlprüfungskommission nach demn jetzigen Modus als unzu⸗ Auge zu fassen sei, welche den Klagen ein Ende machen könne, selben die Position 1a. Dieselbe lautet: über die im Monat März 1879 auf deutschen auch das Amt des Patrimonialrichters für die umliegenden v1“ reichend für eine exakte Wahlprufung. die vielfäch über die Handhabung resp. die Wirfsamkeit des . Ahfälle von der Eisenfabrikatiog (Hammerschlag, Eifenfeil⸗ Eisenbahnen ercl. Bayerns vorgekommenen ritterschaftlichen Güter. Diese beiden richterlichen Funktione 111 Nach dem Schlußwort des Referenten Abg. von Geß wurde Civilehegesetzes laut geworden seien. Redner führte aus, die päne) und von Eisenblech, verzinntem (Weißblech; und verzinktem; wnfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 23 Entgleisungen vna en durch die neue Gerichtsverfassum in Weg 1” üonen folgende bis zum 28. Apvil reichende Meldungen zu: ,s noch dag Baumisionsautme beschässen von Getz wurbe Zustände, wie sie vor Allem in den großen Städten sich zeig⸗ von Glashütten, auch Scherben von Glas⸗ und Tbonwaaren; von und 11 Zusammenstöße fahrender Züge, und zwar wurden Gerz fassung in Wegfall. haben keine neuen Kämpfe stattgefunden. Lord Chelms⸗ ach dem Fanl des dhg von Czarlmski für den 4. Wahlkreis ken, mit ihrer Unkicchlichkeit, der erschreckenden Abnahme der doerr asbsbepeit e sede C“ 11““ iervon 13 Züge mit Personenbeförderung von je 10 005 . Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 12. Mai ford und Prinz Louis Napoleon haben sich nach Kambula Marienwerder (Thorn⸗Kulm) wurde für giltig erklärt, und kirchlichen Trauungen unb Taufen, legten es Jedem Sefbereikchiglich zur Leimabrikgtion 8 Leberabsalle . frei BZügen dieser Gattung Einer und 21 Güterzüge resp. leer (Thüͤr. Corr.) Auch in Weimarischen Gewerbekreisen be⸗ (Hauptquartier des Obersten Wood) begeben. Nugumande, beschlossen, „dem Neichskanzler mitzutheilen, daß im zahe, zu erwägen, ob nicht doch hier und da etwas Der Abg. Melbeck beantragte: 8 fhrende Maschinen betroffen; ferne: 47 Entgleisungen und schäft 8 man sich lebhaft mit der Frage der Neubildung der jüngste Bruder des Königs Cetewayo, hat sich mit seinen 4. Marienwerder kreise eine größere Zahl nicht wahl⸗ geanderi werden könne, ohne das Wesen des Civil⸗ Der Reichstag wolle beschließen: in Nr. 1 Lit. b. des Zoll⸗ 18 Zusammenstöße beim Rangtren und 108 sonstige Betriebs⸗ varm Innungen. Seitens des Ober⸗Bürgermeisters hiesiger Weibern und 30 Anhängern den Engländern unterworfen. berechtigter Personen an der Wahl Theil genommen haben dsgesetzes zu alteriren. In den großen Städten wachse tarifs (Abfälle) zinter dem Worte „Kleie“ zuzusetzen: „Mall. ereignisse (Ueberfahren von Fuhrwerken auf Wegeübergängen, Stadt ist ein Innungsstatut ausgearbeitet und dem Gewerbe⸗ Der Tod U mbelini's bestätigt sich; derselhe wurde im Ge⸗ zoll und denselben zu ersucher, zur Vermeidung derartiger ein heidnisches Geschlecht heran. 85 Berlin blieben 60 Pro⸗ keime“. OHefelte an Maschinen und Wagen ꝛc.) bpereru zur Berathung übergeben worden, mit dem Hinweis⸗ secht von dem Kapitän Prior erschossen. Die Berichte aus 8. b ichen Sege In Fogge dieser Unfälle wurden 2 Petsonen (fremde) ge⸗ darauf, daß es jeden alls zweckmäßig sei, wenn die etwa schon Transvaal sind fortdauernd günstig. Die Boers haben tödtet, 24 Personen (3 Reisende, 19 Beamte und 2 Arbeiter) bestehenden und die noch zu bildenden Innungen einen Gesamint⸗ ihr Lager abgebrochen und sind nach ihren Heimstätten zurück⸗

Porgänge das Weitere zu veranlassen.. .— zent Ehen ohne den 8* n und 40 Prozent der weil dies im Interesse der Landwirthschaft in den en. Bezüglich der nicht weiter beanstandeten Wahl des Abg. neugeborenen. Kinder ohne Taufe. Noch sei die Macht des Provinzen durchaus nothwendig sei. Der Kommissarius des rso (3⸗R 12 henden:! ch zu bu 1 2 Glaubens und⸗der Sitte in dem deutschen Landvolk so ent⸗ Bundesraths bemerkte dazu, daß er zwar eine verbind⸗ Zverletzt, 4 Thiere getödtet, 1 Thier verletzt, 50 Fahrzeuge er⸗ ausschuß zur Verhandlung und Berathung der allen Gewerb⸗ gekehrt. 8. . ze unerheblich beschädigt. treibenden gemein chaftlichen Fragen, wie Lehrlingswesen, Aus Simla meldet man dem „Reuterschen Bureau“ 8

Mosle (Bremen) wurde folgender Antrag der 3. Abtheilung, 8 und dem t . oik so 8 für welche Abg. Freiherr 888 Fürth vefene. angenommen 8 e christlich, daß das Gesetz unter diesem bisher eine geringe liche Erklärung im Namen der verbündeten Regierun-⸗ heblich und 151 Fesn eu . sc 1 8 ausgesah ten Verunglückungen von Meisterprüfungen, Unterstützungskassen ꝛc. bildeten, um auf unterm 12,. d. M.: „Es haben mehrere Zusamme nkünfte rößtentheils durch eigene Unvorsschtigkeit diese Weise eine größere Gemeinschaft aller Gewerbtreibenden zwischen dem Major Cavagnari und dem Emir Jakub

dem Herrn Reichskanzler die Beschrrerde des Johꝛnn Imwolde Lirkung gehabt habe, aber die stete Uebung, zur Ehe ohne gen nicht abgeben könne, daß es aber nicht in der .a Außer den vo und S. Füich eehrse 8 d. eees es ügche Trauung zu kommen, der⸗ 8., welchen eine derartige Absicht der letzteren liege, Malzkeime einem Eingangszoll Personen kamen, 18 . 1. zember 1878, zu überweisen, mit der Aufforderung, daß er unter⸗ gezetzliche Sanktion auf die Anschauung des gemeinen Män⸗ zu unterwerfen. Auf eine Anregung des Abg. Dr. Ham⸗ vervorgerufen, noch vor: 32 Tödtungen (14 Beamte, 8 Ar⸗ zu erzielen. 1e zur Erörterung der Friedensbedingungen statt.⸗ suchen laßse, inwieweit die von den etenten angeführten Gesekwidrig⸗ nes habe, könne dahin führen, daß ein neuer über das Land macher erklärte derselbe Kommissar, daß für den Zolltarif der beiter und 10 fremde Personen), 77 Verletzungen (1 Reisenee, Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha. Coburg, 18. Mai. Der gesunden; üͤber das Ergebniß dieser Eröffnungen aber ist noch keiten dadurch stattgefunden, g8 Personen, die noch nicht das 25. hereinbrechender Sturm ein Anstoß sei, daß auch vas Land⸗ Grundsatz maßgebend sei: „Alle nicht im Zolltarif als zolll 35 Beamte, 36 Arbeiter und 5 fremde Personen); 9 Tödtungen hiesige landwirthschaftliche Verein hat, wie die „Leipz. nichts in die Oeffentlichkeit gedrungen.“ Zahr 11““ 11“ volk in großer Ausdehnung sich der Mitwirkung der Kirche pflichtig ausgeführten Gegenstände sind zollfrei.“ Nach einer nund 1 eeederangabe beabsichtigtem Selbstmorde. tg.“ mittheilt, bezüglich der Zoll⸗ und Steu stage fol⸗ Frankreich. Paris, 13. Mai. (Fr. Korr.) In dem heutigen verrn hnns deg 80,4 Akra. 3 des Fes verne-eee; An 8e des bei jenen C“ ehen wuüͤrde. kürzeren Debatte über die Frage, oh nach dieser Erklärung 1 „Faßt man sämmtliche Verunglückungen ausschließlich gende Resolution gefaßt: Eeeeeee Ministerathe ist in der That, wie man hoffen 8 eine nhed. vc echlesen wenele net dn⸗ E1“ Der Abg. Dr. Löwe (Bochum) hob hervor, daß gegen das der Antrag von Ludwig noch nöthig sei, wurde Position 1b. Selbstmörder zusammen, so entfallen auf 1) Eine Vermehrung der Einnahmen des Reichs ist in ung über die Differenzpunkte, betreffend die worden, und daß er, soweit den petreffenden Behörden die Schuld Prinzip, dem Staate gehöre die Schließung der CEhe, irgend Zlut von geschlachtetem Vieh, flüssiges und eingetrocknetes: àX. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltutg Hinblick auf die mißliche Lage der Landwirthschaft nöthig, um Polizeipräfektur und die Rückkehr nach Paris, erzielt worden. einer Gesetzwidrigkeit zur Last fällt, die nöthigen Rektifikationen welche Einwendungen nicht erhoben seien. Geistliche habe Thierflechsen; Treber; Branntweinspülig; Spreu; Kleis; Steina-⸗ stehende Privatbahnen (bei zusammen 15 643 km Betriebslänge, die für den Grundbesitz so drückenden Matrikularbeiträge zu Das Kabinet wird, wie der „Temps“ erfährt, in seiner gegen⸗ veranlasse. 11“ 8 b“ auch früher die Ehe als Diener des Staates geschlossen und boleasce. Dünger, thierischer, und andere Düngungsmittel, als: 21 342 km Geleislänge und 349 938 436 geförderten Achskilo⸗ beseitigen; jedoch erscheint eine Erhöhung der Einnahmen nur wärtigen Zusammensetzung vor den Kammern erscheinen „Ferner wurde in Bezug auf die Wahl. des Ab6g. Jaunes dann die geschlossene Ehe als Diener der Kirche gesegnet. ausgelaugte A he, Kalkäscher, Knochenschaum oder Zuckererde metern) 73 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Oberschle⸗ t aus erhöhten Erträgen der indirekten Steuern und und auf Befragen erklären, daß die Angelegenheit der Polizei⸗ (12. Elsaß Lothringen) irotz des Wierspruchs des Abg⸗ Nach Beseitigung des verhaßten Zwanges der kirchlichen 1“ sische Eisenbahn (12), die Ostbahn (12) und die Bergisch⸗Mär⸗ der Eingangszölle; 1 präfektur von der Frage der Rückkehr nach Paris durchaus Pr. Simonis beschlossen, den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, Trauung habe sich das religiöse Bedärfniß des Volkes wieder mit den Anträgen von Lüdwig und Melbeck angenommen; kische Eisenbahn doh; verhältnißmäßig, d. h. unter Be⸗ 2) zu diesem Zwecke empfiehlt sich a. eine wesentliche unabhängig ist. Sollte eine Fraktion des linken Centrums in Betreff der in der Eingabe d. d. Buschbach, den 30. Juli gesteigert und die Zahl der rein civilen Trauungen habe ab⸗ ebenso ohne Debatte Pos. c. nrkrlckhsichtigung der geförderten Achskilometer und der im Be⸗ Erhöhung der Tabakbesteuerung, b. eine Besteuerung des des Senats Bürgschaften fordern, so wird die Regierung er⸗ 1878, eten strastaren ungen (Kauf von Wahl⸗ genommen. Die beklugten Uebelstände in der Verwaltung Lumpen aller Prt. Perferpäne Makulatur, beschriehene ... triebe gewesenen Geleislängen sind die meisten Verun⸗ Biers bis auf Höhe der in Bayern gültigen Sätze, c. eine widern, daß die persoönliche Vergangenheit ihrer Mit⸗ stimmen) 15 gerichtliche Untersuchun en.“ mußte doch erft Vervwoeesh ost zin g .eSbrch·n und bedruckte, alte Fischernetze, ältes Tauwerk und alte Stricke, luckungen auf der Westfälischen, der Oberschlesischen und der Einfuüͤhrung eines Zolles auf Petroleum, heche die Erhöhung glieder, ihr bisheriges Verhalten und ihr Prögramm ge⸗ Die Wahl des Abg. Feeh (9. Elsaß⸗Lothringen) Auch gegen die Führung der egister durch die Geistlichen zezupfte Charpie frei. MNain ⸗Neckar⸗Eisenbahn vorgekommen. der auf Genußmittel, als Wein, Kaffee, Thee, Gewürze, Süd⸗ nügende Sicherheit bieten müsse, und daß sie daher aus diesem für gilti ürt. ätten sich frul Klagen erhoben. Bis die erforderliche Er⸗: Bei Position 4 .eg und Siebmacherwaaren)58 B. Größere Privatbahnen mit je über 150 km früchte u. dergl⸗ gelegten Zölle; Anlasse ein Vertrauensvotum fordere. Was die Polizei⸗ 89 zolgten Berichte der Petitions⸗Kommission. ahrung gesammelt sei, bitte er das Haus, bei dem Beschlusse führte Abg. Müller (Gotha) aus, daß dieser Zoll weder als Länge (bei zusammen 10 196 km Betriebslänge, 13 504 km 3) die von der K

timmen gegen die⸗

folgte G bage es 8 8ö.-sh e 1 b e; m Neichsregiexung vorgeschlagenen Zölle au Präfektur betrifft, so hat das Ministerium nach wie vor die

Inmitien der Stadt Stettin, am Heiligen Geißthor, der Kommission stehen zu bleiben. In allen anderen Län⸗ Fihanzzoll noch als Kampfzoll cerechtfertigt sei, auch eines Geleislänge und 217 803 722 geförderten chskilometern) Getreide und andere Hetrgieahicaftliche egenen. Jalt uf Absicht, dieselbe neu zu organisiren; doch ist dies eine sehr einem der lebhaftesten Theile der Stadt, beiindet sich die dern, wo die Eivilehe lange bestehe, sich die Volkssitte. Schutzzolls vedüͤrse diese Industrie nicht, da der Export be-⸗ 61 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Verlin⸗ Hinblick auf die in Aussicht genommenen Industriezölle viel weitfichtigé gesetzgeberische Arbeit, für welche es nicht umhin vortige Garnison äckerei, welche durch den ihren S steinen für vie gleichzeitige kirchliche Seeeh.n ausgebildet. deutend über den Import in dieser Branche prävalire. Der Stettiner (12), die Rheinische (12) und die Magdeburg⸗Halber⸗ zu niedrig gegriffen. Eine Verdoppelung der proponirten können wird, die Mitwirkung der Majorität in den beiden entströmenden Nauch die ganze Nuchbar st, insonderheit das Der Abg. Dr. See (Mäunchen) erklärte, stets bleibe Abg. von Kardorff bemerkte dagegen, daß es sich hier eigent:: städter Eisenbahn (9); verhältnißmäßig fanden jedoch ölle auf landwirthschaftliche Produkte wird durchaus keine Kammern in Anspruch zu nehmen. Demgemäß bleibt alles

nehen liegende Polizei d wie die daran sioßende die Civilehe für die im Glauben Schwachen eine Falle, um lich um den Schutz der nationalen Arbeit, namentlich ees die meisten Verunglückungen auf der Oels⸗Gnesener, der Preissteigerung derselben zur Folge haben, da die Zölle nicht beim Alten, und das Conseil wird sogar wahrscheinlich bis

ge Gra Schon seit 28. so gefähtlicher, als die Leidenschaft dabei sehr in Betracht armen Mannes handele, eine Behauptung, von welchr. Berlin⸗Stettiner und der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ von 9 E gerugen 9 G auf k89 Sonnabend keine Sitzung halten, sondern das Ministerium

8 SIunt Ffen komme. Daß die bloßen Eivistrauungen sich vermindert hät⸗ der Abg. Rickert erklärte, daß er jede Motivirung bahn statt. 8 außerdeutschen Produzenten zurückfallen; ondern auf den nur am Donnerstag vor der Wiederaufnahme der Session zu rt. ten, sei nicht ein Verdienst des Gesetzes, sondern der Geistlichen, derselben durch Thatsachen vermisse, indem sich der arme 1. 0. Kleinere Privatbahnen mit je unter 150 km. 4) mit 1S vermißt man im Zollprogramm der. einer Besprechung bei Hrn. Waddington zusammentreten.

b zschädlichen die die bösen Wirkungen des Gesetzes nach Kräften paralysirt Mann für diesen Schutz bedanke. Er beantragte die Ab⸗ Länge (bei zusammen 1063 km Betriebslänge, 1136 km Regierung einen Eingangszoll auf Rohwolle un Flachs. Die Der Senat wählte in seiner gestrigen Sitzung zu iazu beseitigen: zu einem batten. Daß in Bahern das Gesetz nicht die ver blichen lehnung dieses Zollsatzes. Der stellvertretende Bevollmächtigee Geleislänge und 6 720 237 geförderten Achskilometern) 1 Fall deutsche Schafzucht und der lachsbau, welche früher so sehr Sekretären die Herren Lafond de St. Mür und Béeraldi. Da Ebeben⸗ 2 her zeboch noch nicht 2 dger oehabh habe, die man Anfangs befürchtete, sei nur ine zum Bundesrath, Ober⸗Steuerreth von Moser, wies auf die und zwar sand diese Verunglückung auf der Dortmund⸗ in Blüthe standen, sind dur freie Einfuhr von Wole und der letztere ablehnte, wird man am Donnerstag zu einer neuen iin wandte sich nunmehr an den olge des gesunden religiösen Sinnes der überwältigende Konkurrenz diesem Industriezweige (Gr'nau⸗Enscheder Eisenbahn statt. Flachs ungemein geschädigt Wahl schreiten müssen. Sonst wurde noch ein Gesetzesvor⸗

sei vielmehr sehr geeignet, die Begriffe des Volkes zu namentlich von den nordischen Von den im Ganzen beförderten 12 078 613 Personen 5) d die Landwirthschaft so sehr schädigenden Dif⸗ schlag des Hrn. Berenger, nach welchem das Recht der Ver⸗ nt ersuchen, die halhjge verwirren. Mar könne das Geseh für ein k turkã sches, Länder hätten aber ai diese Waaren einen noch viel höheremn— vnen 4 verletzt, und zwar guf der Maadehurg⸗Halberstädter serentialfrachtsätze, sowie 5 scaft . 8 Fenr, Hi folgung der Paterschaft wieper hergestellt werden soll, Harr 8 2 1 1 M 1 1 Ei als 211“ erson und auf der Oels⸗Gnesener Eisenbahn 3 Personen. 2 rachtgutes gegen das gleichartige inländische sind gesetzlich ⸗der ustiz⸗Minister Leroyer für die einzelnen Bestimmungen ber Serze zu trageg, daß an der des C gesetzes halte die bayerische Regierung Der Abg. Dr. Karsten entgegnete, er halts namentlich die Von den im Betriebsdienste thätig gewesenen Beamten zu verbieten. 8 1b der Vorlage seine Vorbe halte gemacht, in Betracht gezogen. 8. des Pablikums dur den Rauch⸗ nicht mehr flösbarkeit der von dem katholischen letzte Argumentation, die Vergleichung der Zollsätze mit den. wurde von je 9156 Einer getödtet und von je 2374 Einer 3 1 Die Abtheilungen des Senats ernannten gestern unter V n, die sie sober anerkannt habe, sest. jenigen anderer Länder, wer sehr väufitz in den Motiven verletzt. 8 anderen Ausschüssen auch densenigen für die Petitionen, Nerweeeg 72 diese Petition dem Reichs⸗ Die Zat binate habe sich seitdem bedenklich ver⸗ dieser Vorla wiederkehre, für sehr bedenklich. Dagegen 8 Ein Vergleich mit demselben Monate des Vorjahres er⸗ Oesterreich⸗uUngarn. Wien, 14. Mai. (W. T. B.) welche gegen die Ferry schen Vorlagen eingelaufen sind chtigung zu vepeen. Der Abg. 5 mehrt. Statt der katholische J2 die nhchn II 2 bg. Sen eg. gerade auf dieses Monent le. ese;⸗ eügfichächan 88 in seitab ge⸗ Ein hiesiger Korrespondent des „Dresdner Journals“ kom⸗ oder noch einlaufen werden. b seberzang zur Tagesordnung. Es zanbdle wolte⸗ an mit dem Gesete die viel mehr großes Gewicht legen zu mussen⸗ i Aderten Achskilometer und der im Betriebe gemwesenen Ge⸗ mentirt die jetzt ihrem Wortlaute nach vorliegende öster⸗ Italien. Rom, 13. Mai. (SItalie.) Man behauptet, um einen ttur König⸗ geschaͤdigt. Nie habe der Geistliche e lliches Mandat dern. Da man allseitig darn einverstanden war, daß esleislängen, daß im Durchschnitt im Monat Mäͤ d. Js. reichisch⸗türkische io in, da i Garibaldi auf das Telegramm II. Steltin, ber1 Eheschließun sei immer ein rein krchliches sich hier meistens um einen Verkehr der Grenzdistrikte bei 15 88 ltungen chschnitt ir 18 17 Vermwal .Js. chisch⸗türkische Konvention dahin, da Oesterreich der General Garibaldi habe auf das 1.dnammn Türrs

eern gemacht werde. Andere

Das ch. einem entjernten nie füͤr ein organisches ansehen. Seit ..vee. Eingangstal gelegt, als der hier vorgeschlagene.

rwaltungen durch dieselbe seinem in dem Berliner Vertrage ihm zus geantwortet: die italienischen Republikaner würden niemals

8.r