„
[4316]
8 [408 1 880873 Guts⸗Verpachtung.
Das der von Goese⸗Bachmannschen Stiftung ge⸗ hörige Gut Lindenhof soll von Johanni cr. auf die nächsten 18 Jahre im Wege der öffentlichen Lizitation verpachtet werden.
Lindenhof liegt im Kreise Memel, zwischen der Paul⸗Narmund⸗Nimmersatter und Paul⸗Narmund⸗ Crottinger Chaussee, und zwar von jeder derselben ca. 3 Kilometer, von der Stadt Memel 18 Kilometer entfernt.
Der Grundsteuermutterolle:
Hof und Bäaustelle
Garten.. 1“
Alker...
Wiese
Wege, Wasser ꝛc.. 2,23,7 8 zusammen 154,47,80 Hektar,
605,03 Morgen magdeburgisch. Das Pachtminimum ist auf 1500 ℳ pro Jahr festgesett. Die Kaution beträgt 1500 ℳ und ist in geeigneten Werthpapieren zum Nennwerthe zu deponiren. Außerdem hat der Pächter ein dispo⸗ nibles ihm zugehöriges Vermögen von 15 000 ℳ, wenn möglich vor dem Lizitationstermin und spä⸗ testens in demselben nachzuweisen. Zur Abgabe der Pachtgebote steht ein Termin
auf Mittwoch, den 28. Mai 1879,
— Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Landraths⸗Amts zu Memel vor dem Unterzeichneten an.“
Zu diesem Termin werden Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen, daß die Ausbietung nach Ver⸗ lauf einer Stunde seit der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten geschlossen werden kann.
Die Gutskarte ist in der Registratur des gedachten Amts einzusehen. Daselbst liegen die Verpachtungs⸗ Bedingungen und Regeln der Lizitation aus, welche
außerdem gegen Franko⸗Einsendung von 3 ℳ Ko⸗ Pialien verabfolgt werden.
Memel, den 3. Mai 1879.
’ Der Curatel⸗Verwalter der von Goese⸗Bachmannschen Stiftung.
Landrath
v. Gramatzki.
0,75,60 Hektar, 0,40,10 . 131,76,10 3,03,80 16,28,50
9
Bekanntmachung. Die Lieferung von ungefähr V .“ 40 000 Centner oberschlesischer, bezw. west⸗ b fälischer Heizkohle, . 120 Kubikmeter kiefernen Klobenholzes, 25 000 Centner westfälischer Gaskohle für das Strafgefängniß bei Berlin (Plötzen⸗ sfree) und (à Cto. 301/5.) 4000 Centner öberschlesischer Heilzkohle, 40 Kubikmeter kiefernen Klobenholzes für das Hürfsgefüngniß in Rummelsburg soll im Wege der Submission vergeben werden. Angebote werden bis zu dem auf den 27. Mai, Vormittags 11 ½ Uhr, angesetzten Termine hierselbst entgegen genommen. Die Lieferungsbedingungen liegen bis dahin beim
1879.
Portier hiesiger Anstalt zur Einsicht aus.
Straͤfgefängniß bei Berlin, den 9. Mai Die Königliche Direktion.
[40511 Bekanntmachung.
Für den Neubau des hiesigen Artillerie⸗Wohn⸗ Kasernements sollen: 11616““ 16“ B Glaserarbeiten, veranschlagt zu 5047 ℳ
b. die Anstreicher⸗’, Maler⸗ und, Tapezier⸗ Arbeiten, veranschlagt auf 10,106 ℳ 70 ₰, m Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 1 Termin hierzu haben wir auf. 8 Montag, den 26. d. Mts., früh 10 Uhr, 8 für die Glaserarbeiten, G und früh 11 Uhr füfr die Anstreicher⸗ und Maler⸗ ꝛc. Arbeiten in unserem Bureau anberaumt, woselbst die ver⸗ siegelten mit gehöriger Aufschrift versehenen Offerten rechtzeitig aͤbzugeben und die Bedingungen nebst Preisverzeichnissen einzusehen sind. Letztere werden gegen Erstattung der Kopialien verabreicht. Außer⸗ dem liegen die Bedingungen ꝛc. in den Geschäfts⸗ okalen des Vereins „Iuvalidendank“ in Berlin Markgrafenstr. 51 a.) und des „Berliner Bau⸗ markts“ (Wilhelmstr. 92) daselbst zur Einsicht aus Stralsund, den 1. Mai 1879. (à Cto. 63/5.)
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
„
Bekauntmachung. SKie Klempner⸗Arbeiten inkl. Material zum Neu⸗ bau des Artillerie⸗Wohn⸗Kasernements hierselbst, veranschlagt auf 8153 ℳ 57 ₰, follen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Zur . von Offerten haben wir einen Ter⸗ in au b 9 Sonnabend, den 24. Mai er., früh 11 Uhr, in unserem Bureau anberaumt, woselbst die Bedin⸗ ungen nebst Anschlag und Zeichnungen eingesehen, auch egen Zahlung der Kopialien verabreicht werden können. Außerdem liegen die Bedingungen ꝛc. in den Ge⸗
schäftslokalen des Vereins „Invalidendank“ in
Berlin (Markgrafen straße 51 a.) und des „Berliuer
8 Baumarkts“ (Wilhelm aße 92) daselbst, zur Ein⸗
—
A.
Stralsund, den 29. April 1879. (à Cto. 627/4.)
FKönigliche Garnison⸗Verwaltung.
Flächeninhalt des Guts beträgt nach der
gegen Rückgabe der Obligationelt in coursfähigem
Talons zurückzugeben.
[liefernden Coupons werden die betreffenden Zins⸗
Entwässerungs⸗Verbands⸗Obligationen vor⸗
Soldin, den 5. Dezember 18789.
266 274 278 279 280 287 291 293 300 314 324 328 336 349 351 365 375 376 386 391 392 400. . . b. von der II. Emission: Litt. DP. à 100 Thlr. 300 ℳ Nr. 26 57 87 165 290 391 400 435 440 449 Litt. E. à 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 51 64 130 189 199 211 317 332 356 385 Litt. F. à 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 10 13 25 28 40 44 50 51 64 70 71 75 78 86 92 97 99 111 116 121 133 135 138 139 150 162 163 169 177 183 185 187 219 226 227 243. 251 260 274 287 297 315 321 353 359 375 378 384 396 399 400. c. von der III. Emission: Litt. D. 100 Thlr. 300 ℳ% E1“ Litt. E. à 50 Thlr. = 150 ℳ. 8 Nr. 412 414 416 421 422 424 425 438. LIIIITuE5 Diese Obligationen werden hierdurch den Inha⸗ bern mit der Aufforderung, gekündigt, die Kapital⸗ beträge am 1. Juli 1879 bei der Lebuser Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst 8 1 ver bel dem Bankhause L. Mende in Fränkfurt a/Oder beziehungsweise dessen Fembi Kaufmann un Co., in Berlin, Burgstraße Nr 8, 3 1 oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschastlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmsplatz Nr. 6,
Zustande baar in Empfang zu nehmen.
Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli. d. Js. ab aufhört, so sind mit den Obligationen aller drei Emissionen die Zinscoupons Ser. II. Nr. 10 nebst
Für die etwa fehlenden unentgeltlich mit abzu⸗
beträge vom Kapital gekürzt. Von früher ausgeloosten Obligationen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt: 1) von der I. Emission: Litt. C. à 200 Thlr. = 600 ℳ
b1“ . Litt. D. à 100 Thlr. = 300 ℳ Litt. E. à 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 69 111 141 177 280 358 37 Litt. F. à 25 Thlr. = 75 ℳ
Nr. 48 54 101 197. “ 2) von der II. Emission:
Litt. C. à 200 Thlr. = 600 ℳ
Litt. D. à 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 321 548. .“
Litt. E. à 50 Thlr. 150 ℳ
Nr. 127 202 316.
Litt. F. à 25 Thlr. = 75 ℳ
Nr. 196. . 3) von der III. Emission:
Litt. E. à 50 Thlr. = 150 ℳ
Nr. 402 410 427 436. “
Die Inhaber dieser Dokumente werden zur Ver⸗ meidung weiterer Zinzvexluste an die Abhebung der Kapitalbeträge gegen Rücklieferung der Obligationen erinnert.B “ b “
Seelow, den 18. Februar 1879.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lebus.
2 1 [102111. Bekanntmachung.
Am 2. d. M. sind die. nachbenannten Soldiner schriftsmäßig ausgeloost: 8 0 Nr. 18 61 96 122 134 149 175 187 192 200
211 241 247 270 286 294 311 318 337
338 362 366 383 398 405 429 430 432
441 444 454 464 499 505 506 515 604 616
623 626 630 645 651 660 666 675 679 684
8 700 726 727 730 741 788 789 790 und
796, 8 und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1879 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge von je 100 Thlr. = 300 ℳ gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Schulddokumente (Obliga⸗ tionen) mit zugehörigen Zinscoupons (vom 1. Juli
ab laufend) an diesem Tage bei der Ent⸗ seerungs⸗Verbandskasse hierselbst abzuheben.
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereits
üher ausgelooster Verbands⸗Obligationen:
aus dem Fälligkeitstermin am 1. Juli 1877:
aus dem Fälligkeitstermin am 1. Juli 1878: Nr. 230 248 249 267 und 467, 8 hierdurch wiederholt aufgefordert, diese nebst den
zugehörigen, nicht fälligen Zinscoupons nunmehr baldigst an die erwähnte Kasse abzuliefern.
Im Auftrage des Vorstandes des Soldiner Entwässerungs⸗Verbandes. Der Schandirektor, Landrath — von Cranach.
1102122 Bekanntmachung.
Am dentigen Tage sind nachverzeichnete 4 ½ % ige Soldiuer Kreis⸗Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost: b — Litt. A. Nr. 154 160 239 242 276 287 316 331 337 399 423 425 494 866 871 924 1011 und 1184, je über 300 ℳ, Litt. B. Nr. 55 119 134 125 166 189, 191 212 253 265 294 und 298, je über 150 ℳ Diese Obligationen werden den Inhabern zum
226
346
8 0
zu den 4 % und 5 % Pfandbriefen 1. Serie vom
folgten Verordnung
folgt zusammengesetzk.
4197]
zurückzullefern. Soldin, den 7. Dezember 1878. 8 Der Landrath. von Cranach.
8 9. 21
1110] Ausfolge neuer Couponsbogen.
Die Landschaft des Kreditvereins im König⸗ reich Polen, in Erwägung dessen, daß im ersten Semester 1880 die Ausgabe neuer Couponsbogen
Jahre 1869 erfolgen werde, sieht sich veranlaßt, hiermit die Interessenten höflich zu ersuchen, den 27. Artikel der Allerhöchsten, am 12. Juli 1869 er⸗ genau zu bemerken, welcher fol⸗ gendermaßen lautet: . „Zu jedem Pfandbriefe wird ein Talon mit „Couponsbogen auf 10 Jahre, das heißt auf „20 Semester, beigegeben. — Nach dem Ver⸗ „laufe von 10 Jahren werden dem Vorzeiger „der Pfandbriefe sammt den Talons neue Ta⸗ „lons mit Couponsbogen auf nächstfolgende „20 Semester ausgegeben.“ 1
Bekanntmachung.
Die Dividende auf die Stammaktien unserer Gesellschaft pro 1878 ist auf 1,7 % festgestellt und kann gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 10 vom 1. Junz d. J. an bei unserer Hauptkasse in Empfang genommen werden. 1
Braunschweig, den 13. Mai 1879.8
. . 8 2 g; Direction der Braunschw. Eisenbahn⸗
SGesellschaft. Verschiedene Bekanntmachungen
143808 Westdeutsche
In der am 3. Mai cr. abgehaltenen zwölften ordentlichen Generalversammlung ist an Stelle des im vorigen Jahre aus dem Vorstande ausgetretenen Herrn Ober⸗Bürgermeisters E. Lindemann in Dort⸗ mund, früher in Essen, Herr Kaufmann Ludwig Nach der in der heutigen Sitzung erfol Kön⸗ tituirung ist der Vorstand der Bank
1) Friedr. Wilh. Waldt
besitzer zu Essen⸗ Vors 2) Dr. jur. Fri
des Deutschen Neschstages und des Preuß. Ab⸗ geordnetenhauses, zu Berlin, stellvertretender
edr. Nientann, Rentner zu Essen.
4) Julius Brockhoff, Fabrikbesitzer zu Duisbuxg. 5) Arnold Böninger, Fabrikbesitzer zu Duisburg. 6) Otto Bandhauer, Direktor zu Essen. 7) Ludwig Huyssen, Kaufmann zu Essen. Essen, den 12. Mai 1879.
Westdeutsche Versicherunge⸗Aktien⸗Bank. Der Vorstand: Der Direktor: Fr. W. Waldthausen BVestheutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank in Essen. Die für das Jahr 1878 auf ℳ 60. pro Aktie festgestellte Dividende ist nach Artikel 56 des Ge⸗ sellschaftsstatuts vom 1. Juli cr. an zahlbar und kann gegen Einlieferung des betreffenden Dividen⸗ denscheins außer bei unserer Hauptkasse auch bei folgenden Bankhäusern: 1 I A. Schaaffhausenscher Bankverein in Cöln, Deutsche Bauk in Berlin, Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg und Essener Credit⸗Anstalt in Essen erhoben werden. Essen, den 12. Mai 1879. 8
Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank.
Der Borstand: Der Direktor.
hierdurch wiederbolt aufgefordert, diese Dokumente nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins⸗Coupons mit Talons nunmehr baldigst an die gedachte Kasse
Im Auftrage des Krris⸗Chausseebaun⸗Comité.
Versicherungs⸗Aktien⸗Benk in Essen.
Huypssen hierselbst in den Vorstand gewählt worden.
umehr wie
Die Kreiswundarztstelle des Goldberg⸗Hai⸗ nauer Kreises ist erledigt. selbe reflekttren. und sich im Besitze der formellen Qualisfikation zur Verwaltung einer, solchen Stelle befinden, wollen sich unter Beifügung des bezüg⸗ lichen Fähigkeitszeugnisses, ihrer Approbation als Arzt ꝛc., eines ausführlichen curriculam vitas und, sofern sie nicht bereits als Medizinal⸗Beamte an⸗
binnen sechs Wochen bei uns melden. Wünsche der Bewerber bezüglich des Wohnsitzes werden thunlichste Berücksichtiaung sinden. Liegnitz, den 13. Mai 1879. Königliche Reglerung, Abthei⸗ lung des Innern. von Prittwitz.
[4346] 1 iʒcö der
Geraer Bank. 8 8 Activa. Kassen⸗Bestände. ℳ 440,015 uaaC11““ 11.“ „N 287,270 Debitoren in laufender Rechnung
” Passiva. öDeöö.“;; ö8— Guthaben von öffentlicheg Kassen und
Privatpersonemn . b44*“ Spezial⸗Reservefonds . . . . . . Reserve für rückständige Banknoten. Gera, den 30. April 1879.
Die Direktion.
1 aus der Stabltedern Fabrik von 1 C. Brandauer & Co., Birmingham,“
gleiten leicht und angenehm über das Papier, ohne zu kratzen oder mit der Tinte zu spritzen. RMusterschachteln à 2 Dtz. Stück sortirt 50 Ef. Zu beziehen durch jede Papierhandlung. 8 Fabriks-Niederlage bei [3051] ain. 171. Friedrichstr., ZLerlin W.
11 . uu Sun
8 renps uelosllullu dep 1uuzuesado lspueodu.s0Aol lep lr †
8 88 puug
%ͥ aAaUzUM „wepueopulq Jopueanug
II s 0 1.0 sod 09nPx orb
8 zommi ufe nunaq bpIomHmx.r0 Aulohsuo
89280s o2 uIDP bAlV „2 vuora.
Hwaus
01.
r0umig 100
kwAlV
pun us
4ᷣhunpi II monosluonnmo fsn
eoufoisueaneX
danpsuauHh oruunune Ssos 10
1uoSsun mongorsluonnghe
Oà KuolA uoA uorloend elp uelIen81800 000·0 1 uph. 0
80 nu 9089
2228. uosu
I mouostuoaso ueoe
mnusg.*
89˙98
9 7
zlonzqelleg ueufemoesilv rouh% uτάο—⁴ unsusolnloh un z,uueh enege
*1992%
2
to sezulcg
Iduunauuogu
Uoluununo Hon 194810l suu 103211l vöpego
Iola aranzulueo Sun pun
gzumvnonz
10, Heufo 10 lion „uoqun suurod Krο½ ⁴οα 10 à dauql. J0-a 8
-oqun 1u80s c„Junp pun uommo i
sun 9270810 (uorzus seunvauelHol 6
h. ug oec-ernsnpuf „M. ₰
Zundal r0p ur 08 lunrpAne uopahelo Hh vwcepedsgeAà
90 G aonolSunzdsan zeulos
109
8 reuffig agp, auu àes AIunhae
undosIaJa- aIv nols zu02319 pun urng0 J 8ouoss o soIIssoadsre p osolnu«
7 40 1 9ꝗ
(uauuj -dop eufeo Honv pun z2918
mseoluos ern upg 8Iv
8 8 lonun
S —₰½ 2 —. 8 nen we- 2 S *
Dépe Berlin: Haupt-Niederlage bei S. F. Heyl & Co., Charlottenstr., Dr. M. † Lehmann, Spandauerstr., Joh. Gerold, Unt. d. Linden; in Magdeburg: bei Rüdinger †½
Fr. W. Waldthausen. Bandhauer.
& Schrader. 13171]
Av
13613]2 Wir laden hiermit die Herren Actionaire - locale, Neuk Promenade Nr. 8, 1 Treppe, abzuhaltenden orbentlichen Generalversammlung anf Sonnabend, den 24. Mai
ergebenst ein.
nach geführter Legitimation. Berlin, den 21. April 1879.
Fortuna, Allgemeine
unserer Gesellschaft zu der in unserem Geschäfts⸗
a. C., Nachmittags 5 Uhr,
CEs werden darin die im §. 32 des Statuts bezeichneten Gegenstände zur Verbandlung gelangen. Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Actionaire
Versicherungs⸗
Fr. Buschius.
beim Eingange in das Local
im Saale des Herrn Weiß in Schwedt a. O. ei
Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.
Die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen Ul. Generalversammlung auf ’ Sonnabend, den 7. J
uni, Mittags 12 Uhr,
ngeladen.
Tagesordnung: 1 ““ 1) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte der. Gesellschaft unter Vorlegung
Aerzte, welche auf die⸗
gestellt sind, eines Führungsattestes der Ortsbehörde
Ea KaIh8
2 —
2„
89
Schritt, da
den Markt zu den niedrig Deshalb mußte Seitens der
1
Absatz, obwohl die Preise sehr gedrückt und die P . Ffelbst der Versuch
sich im Laufe des g
zum 113. 11u“
eütschen Reichs⸗An
Zweite Bei zeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Donnerstag, den 15. Mai
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den
1) Patente, 1
2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
9
lage
9 die Uebersicht der 4) die Uebersicht der
2 8 8
andelsr, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht aupt⸗Eisenbahn⸗Verbi 1 2 8 stehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern
een Berlins,
Der Inhalt dierer Beilagte, in welcher Modellen,
Central⸗
Das Central⸗ andels⸗Register für das Deutsche ¹ 8 8 Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin bezogen werden.
urch Carl Heymanns Verlag, Berlin. W.;
aach durch die Erpedition: gi., Wilhelmstraße 22,
auch die im §. 6
Reich kann durch alle Post⸗Aastalten, sowie
5 “ —
des Gesetzes uͤber den Markenschutz,
vom 30.
r das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich. — Da Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Dryckzeile 30 ₰. 1
November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Finzelne Nummern kosten 20 4. —
Sneee errhhes —2,— ——
— eemFen
Ein Gastwirth, welcher nach dem Handels⸗ gesetzbuche zu den Minderkaufleuten gehört, ist, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 8. Februar 1879, im Sinne der Preußischen Kon⸗ kursordnung als Handelsmann zu betrachten, uch wenn er sein Geschäft in einem sehr beschränk⸗ ten Umfange betreiht, und dementsprechend auch Fnncg wenn er nach seiner Zahlungseinstellung enen Gläubiger zumn Nachtheile der übrigen Gläu⸗ biger hefriedigt. 8
Der Jahresbericht der Handelskammer u Fränkfurt a. M. für 1878 konstatirt, daß die ommerziellen und industriellen Verhältnisse des Be⸗ zirks auch in dem verflossenen Jahre unter dem
lähmenden Einfluß der in fast allen großen Kultur⸗ stacten fortdauernden wirthschaftlichen Krisis stand. Mit Ausnahm e einiger isolirter Besserungssymptome, die nur ganz vereinzelt und wenig. nachhaltig wirkten, vurde das ganze Gebiet der und des Handels von einer tiefgehenden Muth⸗ losigkeit zu allen Unternehmungen beherrscht und konnten die Heschestegefagtete des vergangenen Jahres nur sehr unbefriedigende sein. „Das Ge⸗ diet des Handels wurde eingeengt durch die ungün⸗ stigen Fisenbahn⸗Stückgutsätze, so cie dadurch, daß Imbportenre und Produzenten direkt mit den Ab⸗ nehmern der Nebenplätze deraistirten. Bestellungen
wurden durchgehends nur für den dringendsten Be⸗
darf und, entsprechend der gesunkenen Kaufkraft und der verminderten Aufnahmefähigkeit der Kon⸗
sumenten, nur in di geringeren Qualitäten auf⸗ gegeben. Eine allgemeine Preiserniedrigung machte
auf einem nach merkantilen Erfahrungen sehr nie⸗ drigen Preisnipeau angelangt sind.
In der Produktion und Fabrikation wurde eine allgemeine Eipschränkung bemerkbar. Trotzdem hielt der Konsum mit der Produktion nicht gleichen die Lager gefüllt waren und die aus den Jahren 1 1 solventen Etablissements herstammenden Fabrikate sten Preisen bedrückten. abrikanten manche Drdre zu minimalen Preisen ausgeführt werden, um nur die Arbeitnehmer beschäftigen zu können,
die genöthigt waren, wenn sie überhaupt Beschäfti⸗
gung fanden, für herabgesetzte Löhne zu arbeiten, deren
Reduttion kaum eine Grenze an den Preisen der Lebens⸗ In den meisten Fällen
mittel und Wohnungen fand. In de F. standen auch die Durchschnittspreise der fabrizirten Waare nicht im Verhältniß zu den Preisen der Rohstoffe, soddaß das Geschäftsresultat ein überaus ungünstiges war.
Abgesehen von diesem ungünstigen Ergebniß der einzelnen Geschäftszweige weist das vergangene Jahr
im Allgemeinen doch „ne leichte Besserung gegen
das Vorjahr, insbesondere insofern auf, als das
Vertrauen in die Zurunft gestärkt und für die „künftigen Unternehmungen eine gesunde Basis. ge⸗ * wonuen wurde.“
Was die einzelnen Fabrikationszweige anbelantt,
so hatten sich die Chancen der Eisengießereien durch
das Vorjahr noch verschlechtert. In gleicher Lage fanden sich die Maschinenfabriken, und nur der Absatz kleiner Dampfmaschinen und Maschinen für Mühlenbetrieb und Brauereien wäre befriedigend gewesen, wenn sich nicht die Konkurrenz auswärtiger und unbeschäftigter Fabriken auf diesen Artikel ge⸗ worfen hätte. Die Nähmaschinen fanden lebhaften ro⸗ duktion eine so starke war, da gemacht wurde, Nähmaschinen nach Amerika zu exportiren. Die Geldschrankfahrikation hat einen abermaligen Rückgang und eine Reduktion der Preise um 15 % zu verzeichnen. Kriegswaffen wurden fast gar nicht, Jagd⸗ und Luxuswaffen nur in geringen Quantitäten verlangt. Die Bocken⸗ heimer Nretallperlenfabrit hatte für ihre Fabrikate in der Tapisseriebranche unveränderte, für Kon⸗ fektion erhöhte Nachfrage. Gold⸗ und Silber⸗ gespinnste konnten ihr ausschließliches Absatzgebiet in Osti;z ien, dem Archipel, China u. s. w. in uter, sooner Waare zu rückgängigen Preisen be⸗ aupten. Die Schriftgießereien waren nur zu Ende d7s Jahres voll beschäftigt. Auch Taschenuhren
wurden nur kurze Zeit gegen Schluß des Jahres
lebhaft gefragt. 1
Asphalt⸗ und Cementarbeiten verloren gegen das Vorjahr im Umsatz ein Drittel, in den Preisen 10 %. Auch die Marmor⸗ und Marmorwaaren⸗ sabrikation war erheblich beschränkter als in 1877.
für die Müuhleninduftrie.
Produktion
Leip
Berlin.
ganzen Jahres in fast allen Branchen stetig geltend, so daß die meisten Artikel!
der Ueberproduktion, sowie von in⸗
an Aufträgen und Sinken der Preise gegen
Sehr ungünstig war das Geschäft in Pariser Blumen und Schmuckfederr. .
Das Mehlgeschäft verlief ziemlich befriedigend Die Chokeladefabrikation lieb wie im Vorjahre. Dagegen erzielten Sprit⸗ und Essigspritfabriken schlechte Resultate. Gerberei blieb unlohnend, doch zeigte die Saffian⸗ lederfabrikation etwas regere Bewegung. Die Treibriemenfabrikation blieb schleppend und verlust⸗ bringend. Portefeuillewaarenfabriken hatten be⸗ friedigenden Absatz. 8 “
Der Umsatz in Menschenhaaren erreichte gleichen Preisen kaum den des Vorjahres.
Die Bürstenwaarenfabrikation ist in Absatz Preisen stetig zurückgegangen, ebenso die Gas⸗ Wasserutensilienfabrikation. kation erfuhr nut vorübergehend einen kleinen schwung.
und und
Auf⸗
Der Geschäftsgang der Papierfabrikation hat sich
im zweiten Halbjahr 1878 etwas gehoben.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Eroßberzogthum Hessen werden Dienstags kezw. Sonnabends (Württen berg) unter der Rubrik,
Ig, resp. Stuttgart und Darmstadt Fentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Handelsregister. des Köuiglichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1879 sind am selbigen Tage folgende Etntragungen
In. unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1490 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Preußische Hypotheken⸗ etben⸗Bank. 8 vermerkt steht, ist eingetragen: 8 In der Generalversammlung vom 20. März 1877, deren Protokoll Seite 322 u. flode. des Beilagebandes Nr. 73 zum Sesalscatg Pie sich befindet, ist die Abänderüng der 89. , 5, 6, 13, 16, 19, 29, 30, 33, 34, 35, 37, 38. 39, 43, 45 und der den Statuten angehängten Schemas beschlossen, ein Theil dieser Beschlüsse jedoch demnächst durch die Generalversammlung vom 12. Januar 1878 wieder aufgehoben wor⸗ den; es werden deshalb auf Grund der dekla⸗ rirenden Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 12. Februar 1879 (Seite 387 a. a. O.) jene unterm 20. März 1877, erfolgten Statuten⸗ Aenderungen, soweit dieselben nicht durch die bereits unterm 28. Maj 1878 in das Handels⸗ register eingetragenen Beschlüsse geändert wor⸗ den, hiermit registrirt. 3 1
8 versn
—
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 88 3817 die hiesige aufgeloste Aktiengesellschaft in. irma: 1 Peutsch⸗Ungarischer Wald⸗Industrie⸗Verein vermerkt steht, ist eingetragen:-;:; Der Kaufmann Werminghoff ist als Liquidator . ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Bank⸗ direktor Albert Ellendt zu Berlin als alleiniger Liquidator eingetreten. 1 Berlin, den 14. Mai 1879. 1e“ Könizliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen
Berlin. Genossenschaftsregister— des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschastsregister ist eingetragen ufolge Verfügung vom 14. Mai 1879 am selbigen Col. 1. Laufende Nummer: 103. Col 2. Firma der Genossenschaft: Berliner Bank, Eingetragene Geuysseuschaft, Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin. 8 1 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der im Beilagebande Nr. 103 zum Genossen⸗ schaftsregister Fol. 2 bis 10 befindliche Gesellschafts⸗ vertrag datirt vom 30. April 1879. Zweck der Genossenschaft ist die Fördexung des Krebdits ihrer Mitglieder und insbesondere gerichtet
auf 1 8
a. Diskentirung von Wechseln der Mitglieder,
b. Lombardirung von Werthpapieren, Waaren
und sonstigen Werthobjekten, 1“
c. Betrieb von Benk⸗ und Kommissions⸗ geschäften jeder Art mit Ausschluß aller Börsenspekulationsgeschäfte.
Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:
1) derdKaufmann Heinrich Timpe,
sein muß.
bei † Beuthen 0./8. Die auf die Führung des
Die Korkstopfenfabri⸗ 3
dator der Masse der vorgenannte Ernst
firma E. Richter Emil⸗Richter und
beute eingetragen worden, 2 zur Vertretung der Gesellschaft die
Seitens des Aussichtsrathes event. Vorstandes durch einmalige Insertion in den Geschäftsblättern derart, daß deren betreffende Nummer mindestens 5 Tage vor der ““ Berlin ausgegeben Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der gewöhnlichen eingesehen werden. 8 Berlin, den 14. Mai 1879. . Koönigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗ und Genossenschaftsregisters, ferner des eichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte hat Herr Kreisrichter Thiele I. an Stelle des Herrn Kreisrichter Grötschel übernommen. Beuthen O./S., den 9. Mai 1879. Königliches
Kreisgericht. I. Abtheilung. Dhonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 254
des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die zu Enskirchen unter der Firma Gebr. Ruhr bestehende Handelsgesellschaft und als deren Gefellschafter: 1) Ernst August Joseph Ruhr, 2) Winand August Ruhr, Beide Kaufleute und Tuchfabrikanten, zu Euskirchen wohnend, eingetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß durch Urtheil des hiesigen glichen Har ericht vom 1. Februar cr. die Gesellschaft für aufgelöst erklärt, deren Liquidatien verordnet und zum Liqui⸗ 1 August Joseph Ruhr ernannt worden ist. “
Bonn, den 13. Mai 1879. .
Der Landgerichts⸗Sekretär
Donner.
Bekanntmachung. 1
Firmenregister ist Nr. 5179 die Firma
2 * 9
Breslau. In unser
Kaufmann Léon Sontag hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Mai 1879. .“
Ksönigliches Stadtgericht. Abthellung I.
eslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist: a. bei Nr. 5139 der Uebergang 1 . mann Samuel Straßmann hier unter „Schlesische Knopffabrik
S. Straßmann“
der
Kausmann Max Cohn hier; .
Nr. 5183 die Firma: „Schlesische Knopffabrik
deren Inhaber der
s bier und als Max Cohn hier heute eingetragen worden. 8 Breslan, den 10. Mai 18709. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. — In anser Firmenregister ist bei Nr. 5097 das durch den Eintritt des Kaufmanns Paul’ Rumbaum
hier in das Handelsgeschäft des Gewehrfabrikanten
Emil Richter hier erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ hier, und in unser Gesellschafts⸗ die von dem Gewehrfabrikanten dem Kaufmann Paul Rumbaum, Beide hier, am 1. April 1879 hier unter der Firma E. Richter verrichtete
register Nr. 1973
mit dem Bemerken, daß Gesellschafter nur in Gemeinschaft befugt sind.
Breslan, ven 10. Mak 1879.
—. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. 2 u“
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3230 das Erlöschen der Firma H. Wieland hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 10. Mai 18701.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslam. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist Nr. 5181 die Fe W. Wagenknecht hier und als deren In⸗ aber der Kaufmann Wilhelm Wagenknecht hier
—
heute eingetragen worden.
Breslan, den 10. Mai 1879. Köaigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
gew cen Dienststunden in unserem Bureau, Klosterstraße 76,2 Treppen, Zimmer Nr. 17,
Königlichen Handelsgerichts
gEon Sontag hier und als deren Inhaber der
des von dem Kauf⸗ hier betriebenen Geschäfts durch Kauf auf den
Kaufmann
offene Handelsgesellschaft
Breslau. Bekanntmachung. 1“ Ja unser Gäsellschafts⸗Register ist Nr. 1574 die von den Kaufleuten Hans Dohse und Sigmund Firma Dohse & Co. errichtete offene Handels gesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 10. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 8
— 8
Breslau. Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4659 das Er⸗ löschen der Firma Albert Ebneter hier beute ein⸗ getragen worden. 1“ Breslau, den 12. Mai 1879. Königliches Stadtzericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1218 die offene Handelsgesellschaft: Gotthardt & Lillge in liauid. betreffend, folgender Vermerk „Die Liquidation der Gesellschaft ist und die Vollmacht des Liquidator Die Firma der Gesellschaft ist gel heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 18709. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregiiter ist bei Nr. 4732 das Erlöschen der Firma Michael Weißmann hier heute eingetragen worden. „Breslau, den 12. Mai 1879. — Königliches Städtgericht. Abtheilung I. Breslaun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist be⸗ urn Nr. 1601 eingetragenen Firma Ferdinand Hirt, VBerrags⸗ und Königliche Universitätsbuch⸗ handlung der Uebergang dieser Firma durch Erb⸗ gang auf die verw. Buchhändker Hirt, Ernestine geb. Kramsta hier, und das durch den demnächst erfolgten Eintritt des Buchhändlers Arnold Hirt zu Leipzig als Gesellschafters in das Geschäft der verw. Buchhändler Hirt erfolgte Exlöschen vder Firma als Einzel⸗Firma
und “ ö Gesellschaftsregister Nr. 1575 die von der verw. Buchhändler Hirt, Ernestine, geb. Kramsta, hier und dem Buchhändler Arnold Hirt zu Leipzig am 15. Februar 1879 hierorts unter der Firma: 1
„Ferdinand Hirt Kön’gliche Universitäts⸗ und Verlags⸗ buchhandlung“
worden. 1“ Breslau, den 13. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat April 1879 publizirte Bekanntmachungen. 8 Stadtgericht Darmstadt.
Firma Emil Borchejo in 1 24 Firma Jakob Röhrig in Darmstadt, Inhaber Karl Röhrig, Prokuristin Anna⸗Röhrig, geb. Leicht⸗ weiß. 1 Firma Gebrüder 5 Inhaber Johann Lydwig Buschbaum und Albrecht Buschbaum. Firma J. L. Schneeberger in
vsgfr Heinrich Erck in Darmstadt er⸗
Därmstadt er⸗
Firma August loschen. 1 1 8 Firma Elise Becht in Darmstadt, Inhaberin Elise Becht. 1““
Firma Nothnagel und Weiler in Darmstadt, Theilhaber Leo Weiler und Georg Nothnagel. 8
Firma F. Nothnagel und Sohn in Darmstad erloschen.. .
Firma J. A. Burk in Jakob Adam Burk.
Landgericht Groß⸗Geranu. Firma Schönenberg & Cie. zu Groß⸗Gerau, ausgetreten Eugen Roder in Mainz, Julius Schönenberg. ö“
Firma Friedrich Engelhard in Rüsselsheim, jetzige Inhaber Albert und. Tonstantin Engelhardt. 1 Landgericht Offenbach. ö
irma J. F. Knipp in Offenbach, Theilhaber 8 Friedrich Knipp, Robert Gustav d'Orville und Jean Petermann. 1““
8e K. Heinemann in Offenbach erloschen.
Reich. & 13) a8
Cohn, Beide hier, am 2. Mai 1879 hier unter der
bei der unter
errichtete offene Handelsgesellschäft heute eingetragen
Darmstadt erloschen.
Buschbaum in Darmstädt,
Darmstadt, Inhaber
jetziger Inhaber⸗
der Jahresrebnung und der Bilanz des verflossenen Jahres und Vorfchläge zur Fest⸗ stellung der Dividenden 1“ 1u““ 2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand für das vergangene Jahr., 3) Ausloosung einer Schuldobligation über 3000 ℳ 8 sseebe 2 m gede 4) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes und Bestätigung einer im Laufe des digungstage, mit welchem die weitere insung — Jahres durch Todesfall dig gewordenen Wahl eines anderen Mitgliedes. aufhört, in Empfang zu nehmen. I“ Unter Bezugnahme auf di 9 unseren Statuts machen wir darauf aufmerksam, daß Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereits nur diejenigen Herren Aktionäre zu der Generalversammlung berech igt sind, welche früher ausgelooster Soldiner Kreis⸗Obligationen: ihre Aktien nebst doppeltem N. letn⸗Verzeich spätestens 3 Stunden von dem festgesetzten Be⸗ aus dem Fälligkeitstermin am 1. Juli 1876 ginne der Versammlung bei dem in Weiß’'schen Saale afwesenden Gesellschaftsbeamten deponiren. Litt. A. Nr. 878 über 300 ℳ, . 1 Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von aus dem Fälligkeitstermin am 1. Juli 1877 Staats⸗ oder Gemeinde⸗Behörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. Litt. A. Nr. 229 und 671, je über 300 ℳ, Jede Stamm. oder Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie giebt eine Stimmr. Jeder Aktionär kann sich und Litt. B. Nr. 39 und 83, je über 150 ℳ, durch einen anderen Aktionär mittelst schriftlicher Vollmacht vertreten laßfen. 8 aus dem Fälligkeitstermin am 1. Juli 1878 Schwedt a. O., den 9. Mai 1879. 3 3 8 32 Eisenbahn⸗Gesellschaft.
erl0e — Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
11670 — Bekanntmachung. Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus
ung von 4 ⅞ prozents Kreis-Obli⸗
sind folgende Nummern gezogen worden:
von der I. Emission: 1
Lift. D. à 100 Thlr. .300 ℳ N. 11 75 183 228 270 370 413 469 490 545. Litt. E. à 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 3 20 65 105 125 248 27. 300 337 398. Lätt. F. 8. 25 Thlr. ⸗ 75 ℳ. Nr. 3 5 7 9 28 25 37 38 61 78 81 93 9. 102 117 119 129. 130 140 144 147 164 175 177 198 198 202 207 229 235 236 254 259
Solnhofer Platten wurden durch Thon⸗ und Cementplattenböden verdrängt. Porzellan⸗ und “ wurden nur in billigen Genres etwas gesu Auch die chemische und phatmazeutische Industrie wurde von der geS Kalamität in Mitleiden⸗ schaft gezogen. Die Gaskonsumtion blieb in ihrer zunahme hinter den früͤheren Jahren zsrück. Die Fabrikation chemischer Halbfabrikate hielt sich in den bisherigen Grenzen. 3 Der Vertrieb von Manufakturmagaren bewegte sich innerhalb des allernothwendigsten Bedarfs, was auch auf Garn⸗ und Merceriebranche, wie auf den Ver⸗ trieb der baumwollenen, wollenen und leinenen Ar⸗ tikel influirte. Die “ mußten ihre Produktion einschränken und Arbeiter entlassen.
1. Juli 1879 mit der⸗ we.ggzen g gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der bligationen nebst Zins⸗Coupons mit Talons den Nennwerth der Obligationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hierselbst am gedachten Kün⸗
2) der Kaufmann Adolf Buschbeck, 1 — Beide zu Berlin. b 18 Breslau.
““ Bekanntmachung. Ferss ecbeng R wird durch die von dem Vor⸗ erech
In unser Firmenregister ist Nr. 5182 die Firma B. Schmidt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Schmidt hier heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 10. Mai 1879. 1
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5180 die Firma Heury Lippmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Henry Lippmann hier heute einge⸗
die Berliner Börsenzeitung,
“ tragen worden. das Berliner Tageblatt. 8 reslau, den 10. Mai Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt.
irma a isgen & Comp. in Offenbach, nhaber Karl Hisgen. 88 .“ — Angust Martenstein & Comp. in Offen⸗ bach, ausgetreten Joh. Fosseaux, alleiniger Inhaber A. Martenstein. 88 “ irma August Martenstein und Josseaurx Er. Offenbach, Theilhaber August Martenstein und Johaunes Josseaux. s Stadtgericht Gießen. ⸗ Firma S. Katz II. zu Lang⸗Göns, Samuel Katz II. . Firma Lonis Wittich I. in Gießen, Inhaber Louis Wittich II. Gießen. Firma J. Kann So Mainzlar,⸗
and in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte
igt und verpflichtet. Zu allen für die Ge⸗ selsschaft techtsverbindlichen Willenserklärungen ist die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes erforderlich, für die im Falle dauernder Behinde⸗ runz Seitens des Aufsichtsraths Stellvertreter er⸗
nannt werden können. der Gesellschaft erfolgen
Inhab Alle Bekanntmachungen Inhaber
dusch die. Vossische Zeitung,
1879. .“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
1.“
La. 8. Fir. 342 407 87 und 111s, ie asrr. Der Aufsichtsrath der Angermünde⸗Schmedter und latt. B. Nr. 258 über 150 ℳ . ““ hPDr. HahndorM.