steuer von 6—7 % ol die Ungunst der Iarh
Mirbach vorgeschlagen seien, müßten verworfen werden, denn von einem Schutzzoll wie bei der Industrie könne bei der Land⸗ wirthschaft keine Rede sein. Die ländliche Bevölkerung sei an der Krisis der Landwirthschaft selbst mit schuldig und zwar durch die zunehmende Genußsucht und das foͤrtwährende
Rücksicht auf die Schr. — S 1b Peelchau ist, zurückne bm und sagen, sie haben eine erhaltende rmisse für die Landwirthsch Tendenz und geben dem Staate Si icherh eit; sie geben dem Staate anderen Gebiete, in d tempel⸗ und “ vn die Siczetbeit der Steuerkraft, sie sind in Gefahren, die eintreten, wenn Sie ei it verkaufen, wie hoch ist ässige Quelle, auf velc e der Staat zurückgreifen muß, mag
zu mnderes Geschäften! Wenn Sie ein Gut slieferungen sein, mag es in Pferdeställen sein. Der Grund⸗
und das ist die größte fis isch 1 es immer vor Göbttes Sonne offen da, und die Hand des je gehört habe —, wenn Sie ein C ift in Gefahren zu, wo sie findet, was sie braucht, da sind Drängen nach den Städten; hier könne nur durch die Rück⸗
nüssen Sie die ganze Pachtsumme, sie auch die Exponirten. Sie trägt das Alles geduldig, die land⸗ kehr zu den alten Sitten geholfen werden. Ein wahrer fällig ist. un dem Tage an welch em S Sie die Pach schli irthschaftliche Bevölkerung, vielleicht weil ihr der aanze Zusar nmen⸗ Skandal sei es aber, daß deutsche Eisenbahnen die auslän⸗ eln ohne jed skoꝛ atirung, als ob d u 1 der⸗ Dinge und der Uebel, unter denen sie leidet, nicht vollstän⸗ dischen Produkte billiger führen als inländische. Redner vie . — Bewußtsein gekommen ist. ich dazu shun. 89 an, es sprach sich im Interesse der Muͤhlenindustrie für eine Rück⸗ auch unter der lns gunft de 1 gen Gesetz⸗ bußtsein zu bringen, das we ich thun, nicht der Agitation vergütung des Zolles aus, falls das importirte Getreide ver⸗
von den senbabt atarifen re⸗ hen, d gen, sondern der Gerechtigkeit weg mahlen und wieder exvortirt würde. Ein Antrag auf Vertagung wurde angenommen. Preußischen Staats-Anzreigers:
Berlin, Freitag, den 23. Mai
Oeffentlicher nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größzeren v16A“ Annoncen⸗Bureans.
beilage. beaaaaaqaqaq 85
X
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
1“ iger, 1 andelsregister und das
Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition des Deutschen Eö“ und Königlich
5
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanztmachungen. .Literarische Anzeigen.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Subhastationen, Aufgobote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
92
—— 2.
Aber —
88&
jetzigen
lge, daß ““ ten Ebale
2
rt ““ te Wir wollen Alle mit gleichen Schultern tragen nnd 6 2 8 Bers n bemer e 5 * on Tr b daße es⸗ z 7 Cges b— ön lich be “ 24 d. 8 3 eitt schte, daß er ke ine S Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloos “ Amortisation, öö 8. Theater-Anzeigen. 9 a Feei schasehher Gemeinden Fest bab 8 8 U e 2 8. 2 t d 2 4 „ habe nur ge agt, daß sich dieser Fortj vit unter dem Jammer⸗ Die unbekannten Gbe n werden zu dem auf mäßigen Erben angenommen, ihm als solchen der gen zu arr sondern sich lediglich mit
gkeit in Vertheilung der Lasten soll sein für Alle, auch dldigen ““ Aber ich 4 das adeedherbe daß, 1 8 8 3 ruh ie e tig den i tellen 9 „ 8 Sk 15 232 9 22 — “X““ 8 — — — Arbeiter auf, werden Kindhe e Ge rec ch tirß eit erlangt 28 1gg 8 8 = ,b 8 5 11 ; & Ps⸗; 48 hden 5 „ 8 Kosten in Schule 11“”q der Abg. Rei vel spe dc Fnen. sich Cs-aas geschrei der Inte ressenten vollzogen. habe. Ctecbetele 8. nterfuchungs⸗ Sachen. den 2. Sepiember 1879, Vormittags 10 Uhr, Nachlaß zur freien Verfügung verabfolgt werden dem, was dann von der Erbschaft noch “ “ 85 Mꝓ “ 5 8* E“ Der agt ungke antrag abg gelehn war) Der Pr räsident von Seydewi tz setzte auf die Tagesord nung Steckbriefs⸗Ernenerung. Der von uns in vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Burgsdorff, in wird, und daß die nach gesche 8 Ausschließung zu verbunden sind. llitärdienst ausgehoben werd V1 Getreide w sie keine Schutz⸗, sondern Finanzzölle der nächsten Sitzung Fortsetzung der Berathung der Getreide⸗ gefallt ers “ bej I11“ ien, d 18 2 tragen würde. Redner wandte sich zölle und Posstion 12 und 13 des Tarifs (Häute und Felle jeder v 1““ nn gegen die 2 ngen des Reichskanzle 8, betreffend und Holz), mitgewi rkt, daß in den 60er Die Abgg. Richter (Hagen) und Rickert erhoben gegen diesen Vorschlag Widerspruch mit Rücksicht auf die Zusage des
ommt er wieder, selben eintrete. In erster Linie Maßzgabe des gänzliche Bes “ ers “ früheren Präsidenten von Forcken! beck, nach welcher nach Er⸗ und üat in derselben au “ S 19 seid ““ ledigung der Getreide 2 eine Pause für die Arbeiten der den solle. Die Abgg. Schröder
die Ange⸗ g enn man betrachtete e S gar Kommissionen gelassen Leippftndt) und Kindthorst (Meppen) ünterstützt en dagegen den sei nur Vorschlag des Präsidenten, besser sei, wenn das Plenum 755] 5 Zwischenhändler und d seine Arbeiten erst völlig erlen und dann die Kommissionen 8 Beke anntmachung. IS 56,282,192 ℳ 7 29 zu viel Verdienst einf ttriche 1; uͤr in Berath ung träten. Haus entschied sich für den Vor⸗ Nachstebend verschollene Personen: Stammbahn . . 6,282,192 ℳ 76 ₰ 2 brung von Brot⸗ ne Fleisc s Ferder i 1) der Schneidermeister Josef Groß aus Breslau, b. Zweigbahn Eilenburg⸗ Stammcrioritats⸗Aklien 9 “ “ Evonden Abgg. Güncher und 8 g des Präsidenter sich dasselbe um 488 Uhr zuletzt hier Nr. 24 wohnhaft und .“ 9,198,867 12. „ Prioritäts⸗ Dölägs Fheh.1 Em n — 2) der Dischlergef sell Friedr Georg Steg aus a. Bahn⸗Materialien . . . 327,106 ℳ - . 8 Ine. 8. . Breslau, geboren den 1. November 1831 und b. Werkstatts⸗Materialien und 8 C. bis seit dem Jahre 1853 verschollen, unfertige Arbeiten ... 54,899 „ 84 ultimo Dezember 1878 begeben 3) EET“ Ceae aus B “ o 8 24,089 52 1 1 14“*“ Litt. C. . Sohn der verstorbenen Josefa Steiner und seit ö“*“” 8 Rudolf Mosse, Mai 1866 verschollen, b Gutzgben es BanteJystäuten. Amortis & Vogler, G. L. Daunbe & Co., E. Schlotte, die am 4. März 1844 geborene Caroline Fran⸗ Henkel⸗Lange .. 8 . 290,675 ℳ 55 ₰ *) a. Prioritäts⸗Obligationen b. Disconto⸗Gesellschaft . . 16,923 „ 40 „ I. Emission . 1 216,000 ℳ
Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren zis ka Augusta Stenzel aus Breslau, zuletzt in Stabelwitz, Kreis Breslau, in Pension, welche c. M. A. v. Rothschild und b. ausgelooste Prioritäts⸗Obligationen 40,019 „ — 8 II. Emission. 162,000 „
9 n⸗Bu us — Annoncen⸗Bureaus. 8 Jahre 1. 1862 mit rctan⸗ bEö Söhne, Frankfurt a./ M. 347,617 95 . 3 8 aubniß zu einem uche ihrer Verw 1— 8 1 2 — 92 sge 9 D atione — v“ “ Philadelphia gerefst und seit dem J Jahre v inel. Courswerth der “ 6 v“ Prioritäts⸗ Sbligrtionen 104 0 ““ 1867 verschollen ist, gffecten.. . . 5,257,505 1 1 — — giger Wohnungsgeld⸗Zuschuß von ch — A G f der am 1. Januar 1823 zu Frankenstein ge⸗ Cassa⸗Conto . . 229 Fl. 73 r. u. 28 Rbl. 22 Kp. 379,582 36 Nicht zur Einlösung präfentirte verloot gewahrt. 3 Versi ctien⸗ 8 8 “ Paul The ctor 1.“ ö Unterbilanz pro 1875 et retro, consolidirt d1n2h LI1““ Obligationen.. 3 2 1 izi des zu See lat gestorbenen Justiz⸗Rath Teich⸗ Aufnahme der Anleihe, Litt. 0. in Gemäßheit des Nicht abgehobene Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen mann, welcher im Jahre 1857 von Hamburg Privilegii vom 26 Sittti 188,66 Diverse Creditores. 1 u“ “ nach Rio eeer gegangen und seit den Jahren Mehrbedarf für die Betriebskosten Erneuerunzsfonds incl. 1,417,534 ℳ Courswerth der 1857 — 1858 verschollen, a. Betriebs⸗Hefieit pro 1876 623,454 ℳ 57 ₰ Rverbandenen W ““ „ 8 1 2 8 Ro 188 n — 8 98 8 “ werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ b „ . 1877 63,430 ‧2+40 ütt Effecten 8 ℳ5 Courewerih der Juni 1 zeichneten Gericht oder spätestens dem auf Beamten⸗Pensions und UaterRütungs ond d8 incl.
den 5. D 8 ember 1879, 1 221,707 ℳ 55 ₰ Courswerth der vorhandenen ö Vormittags 11 Uhr, Efecten. 242,471—
Guthaben der Stationskassen und fremd den E Babner aus 1 vor dem Stadtg erichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer den Verkehrs⸗Abrechnungen: 229 Fl. 73 Fr. und ““ Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes 277,70
2. Fe. . Kr. . . 277,704 39 anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls die 10. Cautionen, Depositen und Afservate incl. 313,833 ℳ obengenannten verschollenen Personen werden für
8 215 2 Courswerth von zinsbar angelegten Beständen todt erklärt werden, 1 4 I
2 des Betriebsfonds Breslau, den 18. nuar 1879.
£Æ. Ph 8 — un.-(Gos 2 — Erlös 8 1 8 eck 8 Büchener Eisenbahn⸗Gesel lschaft. 8 Die rforderlichen den ch h Stadtgericht. 1.“ . 12 —— S
1“ nah ““ 13. Juni c. ten Piltz vorgefundenen Effecten ꝛc.. vleremm Be 81 „ 89, 2 11114A*“*“ Erste Abtheilung.
Lüben, den 1. Oktober 1878.
Nr. 109 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen unserm Sitzungssaale anberaumten Termine unter sich meldenden Erben alle feine Handlungen anzu⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Staats⸗Anzeigers pro 1874 unterm 4. Mai 1874 derz 9
ts arnung Seee daß bei ihrem Ausbleiben erkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder hinter den Klempnermeister Fritz Reymann im Termine der landesherrliche F 8 3 F 8 8 binten hau, Kreis Landeshut, lastege Skeckbrief n Term h che Fiskus für den recht⸗ Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzun
wird hiermit erneuert. Jauer, den 18. Mai 1879. 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hC 1“ der Halle⸗ Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗ Gesellschaft per ultimo 1878.
Subhastationen, Aufgebote Baar Lfd. ladungen n. dergl. “ “ “ ℳ 3Nr.
Passiva.
86„ 2788 5 2 2
8 2 54138† ,89 21[18 “ nicht a euer, sondern als ch treue, 2 1 8 E icht 11“ se se dn dem Getreidezoll n — win n11 eeszs . „ verhinde „
aünloern, daß die
Aktien⸗ und Obligations⸗Capital⸗Conto: Stamm⸗Aktien .. u
2]
S ] S
„
kerstörend
SSSSSA SSSS
—
odo rbe
Gl. 8582
8 888
12
80‿ 12. — —— — —
die Annoncen⸗Expeditionen “ 69,747,600 —
11
2 gUt
rb 22 0 b
a: die 8 Aznigliche C drs Deutschrn Rrichs-Anzrigers und 8 ni ialic Frenßisachen 8 Staats-Anzrigers:
S. W. Wilhelm aes 8 Nr.
7*2 0 5 —
EES⸗ 82 742 2 2₰
—2„ .¶
70
2
9bv C-d ,—8 1
81 9 9., 99 —
8
— — 5 — 5261
Bewerber,
2,391,866
—
9.
9 g N
671,010 47 256,147 35
2
49 6 9
3 B
2, 429 92
79„ 8 I 8 —
—2
8
686,884 9
EG er
„
*
25 84 8 & 8
„
Lounisenstraße Nr. 46, abzub 8 XII. ord 1
e eingeladen.
-
ꝙꝗ
7 & 99 †
1
Ih 7 8 23₰
2
719,048 26 Rendan⸗ 103,976 55 unserem Gelche Uebertrag auf neue Rechnung zur Deckung doch rich liquide gestellter Restausgaben pro ö
Staatszuf hes zu den Betriebs⸗ Ausgabe en
Edictalladung. . 8 8 14. Ueberschuß aus den Betriebs⸗Einnahmen des Jahres 1 752¼ Die nachbenannten Pe rsonen: Summa: 229 Fl. 73 Fr. u. 28 Rbl. 22 Kp. [74,950,613,13 Summa: 270 Fl. 73 Tr. u. 28 Rbl. 22 Kp. 174,950,813ʃ13
.“ 1) der Klempnermeister Ernst Bastlius Elle 8 8 z aus Neustadt a. O. *) Anm.: Der Pos. 3a. der Activa steht die Pos. 11 der Passiva geg “ Die Klage der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eifenbahn⸗Gesellschaft gegen
8 genommen werden x . ) 6 er Nertrete 8 Sta eoer e,, e, P ere Hor 928 „ .8353 —,— gendommen werden. i B 8 Pier . IulE mnun 1 — werben bie üübhmnaere Ner emneeenSngeer. — ₰ 7 8 ees ü 1 8 8 8
287* 2 1 9 4 13
am Montag den 23 Inni d. Nachmittags 3 Uhr, .“ vb “
b abzuhaltenden Ge s hierdurch eingeladen. m Cefnd⸗ Grbände abz nden Generalversammlung en. 9. Nauwerk.
am Montag, Mittags von
e de”
Lebens⸗Versicherungs⸗Branche. Prämien⸗Reserven. “ . 3,617,977,75 Schäden⸗Reserven 136,950 56 Prämien⸗llebertrag 26,665 71
3) Friedrich Wilhelm Wendler aus Wittchen⸗ 4 en 14 . am 31. Dezember 1878. d-1öu“ im 27 zbernz nsgebände zu Posen (St. Martin 21) . 5) der Tuchmach ermeister Friedrich August auf Antrag von Verwandten hierdurch öe rt, 92 3 3 Statutenmäßige Capital- Reserve n 191,231/57 Brabander Provinzial⸗Schuld. 4,010 — heborig legitimirte Bevollmächtigte, oder durch eine
fung derx FKAgume en 8 211 nberk agien 1 ber und zur Anshandigung “ ben werder Kommittire de 2 : . g. 2) der Verwalter ECarl August Mitlacher aus die Preußische Bank⸗Anstalt Henkel⸗Lange ist durch Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗ Han elsgerichts vom 1. April 1875 zurückgewie fe n worden. Po osen⸗ C reuz zburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Neustadt a. O., zuletzt längere Zeit in Molbitz Königliche Direktion der Klisderschreftsch⸗ Märkischen Eisenbahn. “ Crenzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierd: . dorf, Jammlu 4) Heinrich Schumann aus Wolfersdorf, Direktior urd Rechnungknk Biermaun aus Neustodt a. O. AcCtiva. (Erstes Jahr der derüsilrigen Periode 1878 bis 1880.) Passiv a. Eschuf seit länger als 5 Jahren abwesend, ohne daß ihr =— Donnerstag, den 14. August d. Staatspapiere . . ““ “ 235,9377
Vormittags 11 Uhr, 8,320,— vEeee eeeeb“]; b 12,130/72
Bank⸗Actien und privilegirte Eisenbahn⸗Aetien. 479,454 04
eglaubigte Erklärung schriftlich sich anzumelden, Eisenbahn⸗Obligationen ,191,907 66 um über ihr Vermögen zu verfügen, widrigenfa alls
Generalversawmlung pro 1879. See 2 1] K 8 I Bilanz der Roy ale Belse nd, den 14. Juni d. Z⸗, Vormittags 12 sind seit länger als 10 Jahren und n Wahl von vie gliedern des Aufsichtsraths. “ Aunufenthaltsort bekannt ist. Dieselben werden daher “ erich 7. 2 der e. . Statutenmäßige Haftung der Aectionaire 2,040,000 — Actien⸗Capital.. . 2,400,000 — Belgische Communal⸗ Anleib 8,3 vor unterzeichnetem Gericht persönlich, oder vdvurch do. Certificate Saarburg⸗ Saargemünd
X. E, †
g
„ mgmgeaeaer
rgetun ——
Gesellsc haft in Ber lin.
wurden an — —
aummt 249149
2 Unnuf Meven⸗Dvn Mont Köln
Jucaues Mener in
Marit Heimann ir Koln . Porrmerctemcars H. Gruson u Snkan⸗Mahbeburg.
Lemelson in Berlin Lg. Meurer in Köln,
Angus 9 leven⸗ du Mont in Köln .N. mdolph, Firma Rudolph & — Director Frunz Saulr ir Teut bei Köln Gebeimer Commercienratt F. Zschille in Dresden
Ren nier 2 Schr inter in veun.
Berlin⸗K⸗ lnis 8 F Feuerversicherunge-Actien-Ges ellschaft. Die General⸗Direction
— 2 NRSaSmnnrgsrpe.
Inische Feuerversicherungs-Actien- 60 dellsc haft in Berlin.
der Einzahlung 45 Mar! pro Aetie sest⸗ ver ersten Hälfte vet Monate Zuli zahlbar untd kann d. der Zahlsteler ver Wankfirmer Mern deissoh 9. 10 Berlin unt DeicumanL 8& C0. m Kölp
2
2 2 4 es Divit ꝙ sceint Hir. 2 erboben werder 9 †
Due sür das Geschaft grʒjei⸗ g“ int venerf 8. Iuli
vBerln-i vlt 1⸗ — Actien⸗Gesellschaft. TPhor⸗ * Auffichtsruat
—62*
1279
Zataues Memer
ö11X“
per Hauprtasse der Gesellschaft in Posen, erren S. Bleichroeder Jacob Landaun
L. Behrens & S
bei der Norddeutschen Bauñ Hamburg,
Breslauer Tiskonto⸗Bank Friedenthe 1 & Co. Breslau, Kreis-KRommunalkasse des Kreistes 2 Fn2 delnau in trowo,
Pleschen in Pleschen,
Schroda in eetthtl
2 2 „ 2† Vorschriften im 52 Gesellschafte 6 iu deponiren 187
12. ;p;
Der Aufsichtsrath
ver Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Honigmann.
en Hessische concessionirte Landesbank.
1e zur Besch blußfaffung über die beabl sichtig gie Statuten⸗Zenverung nach S. 17 Ab 2 der 21
aten erforb verli ² Anzahl von Actien in ver am 17, ct. stattgebabten Geueral⸗Ver samm⸗
mreter war, 19 wict nunmehr unter Hinweis auf §. 17 Abs. 3 ves bestehenden Statrats eine
M
. „4 427
General⸗Versammlung 22 Montag, den 9. Juni 1879, Nachmittags 3 ½ Uhr,
im Locale ver Landesbnul zu Homburg v. v. Höhe einberufen. 8 Gegen onbd vder Verhandlung:
2 „Heschlußfossung Uber vbas bei dLer lepten General⸗ersammlung eingebrachte, neu
bearbei dae Statut ver Lanbesbank“
Die erforverlichen ECimtcittekacten tönnen nach Maßgabe det §. 16 res RAatuts bis zum
¶☛ 1
Lonegruafl. Hesfischen concefstonirten Laabesbanf in Homburg v. b. Hohe
ober bei ven Hes von Erlanger & Coöhne iu Fraufurt à. M.
gegern Hinterlegucg der Actien in Empfang gevommen wecben.
Vauc⸗ &xeinplare daœt neu beacbeitebw,e Statuts wercten ven Hetten Actionairen bei per Actien⸗
(200/9
Anmelvung auf Wunsch aubgehanbigt. *2 “ 8 Homburg v. b. Höhe, Ler⸗. Moi 1879. Der Perwaltungsrath,
verjenige von ihnen, welcher sich im Termine nicht anmeldet, in dem auf Donnerstag, den 11. September d. J., Wrmittage 11 Uhr,
angesetzten Bescheidz⸗Eröffnungstermin für todt erklärt und sein Vermögen nach Eintritt der Rechts⸗ kraft dieset Bescheides hne Kaution an diejenigen F ausgeantwortet berden wird, welche ein nrecht auf dieses Vn behaup öten und nach⸗ welsen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche ein Erb⸗ recht oder fonstiges Anrecht an 1 e. Vermö gen in Anspruch nehmen, hierburch gelabden, in dem anbe⸗ raumten Anmelbdungstermin ihre Ansprüche gehörig anzumelden, widrigenfalls nach Eintritt der Rechts⸗ krast bet gedachten Vhescheids ohne Rücksicht auf die Ausgebliebenen das betr. Vermögen an Hiejenigen ausgeantwortet werden wird, welche ihre Ansprüche varauf gehörig angemeldet und bescheinigt haben.
Sämmtliche Bethetligte haben auch in dem an⸗ beraumten Pescheibs⸗Crösffnungstermin zu erscheinen und ber Bescheibzeröffnung gewärtig zu sein, widrigen⸗ falls letztere als ihnen gegenüber gehörig erfolgt an⸗ gesehen werden wird.
Weiba, bden 5. April 1879.
Großzherzogl. G. Kreisgericht. Schönemann.
4498 F. 1 2 - 1449) Edictal⸗Citation.
Marle Auguste Rlebel, geboren den 4. Februar 1600, außereheliche Tochter der am 1. Mai 1860 lio benen Fohanne Porothee Riebel gus Niever⸗ Gl isersvorf ist am 6. März 18906 fn Berlin ver⸗ storben. Per bisher von bein Femntct chen ,
9
brich in Perlin verwaltetr Machlaß beträgt üll«
Liquidations⸗Bons, Pepinster⸗Spaa (vorgemerkt) (110 Bons) Oesterreichische 1860er Loose . . 1“ Obligationen der Caisse des Propriétaires 11““ Parlehn auf Kypothekennn . .. Bloßes Eigenthum . . 1u Grundstücke in Brüssel, A itwerpen, Mannheim
do. h““ Zum Ankauf von Leibrenten Ankauf von zeitwierigen Annuitäten B Société Génerale (Conto⸗Current⸗Guthabe en) Cassa 746 8 Oebitoren in laufender Rechnung 3 Wechsel⸗Bestand (Lebens⸗Versicherungs Brane Se)
do do. (Unfall Versicherungs⸗Brane be)
Tratten und Rimessen im Reeickaüie. Darlehn auf Policen.. „Fäͤllige, noch Fn eineafftrte 30 isen Gestundete, in 1879 fäͤllige Präͤmien⸗Raten
. . .* .
Her Verwaltungsrathe
Ludowico Varon de Hody. VBerlln, den 20. Mai 1879.
513,176 91
3 2 272,988 —
32,000 ,—
30,633 3 4 5,168 35 3,689 49
84,535 02
18 07 70/[86 3,989 70 8 084 70
Fees 349
650,609 7 8
6,665,388 00
Unfull⸗Versicherungs⸗Brunchre. Vorsichks⸗Reserve Reservirte eventuelle Gewinn⸗Antheile. Schäden⸗Reserve . . . Prär mien⸗ Uebertrag Indüstrielle Conti zu Zahlende L Obligationen Ae tionaire (goch nicht erhobene Zin en und do. Zinsen pro 1878 Verwaltungdrath och nicht erhobene do. Tantième pro Saldo des Gewinnes aufs Neue.
Director
Adun.
Der Geueral⸗Bevollmüchtigte für Preußen
derrmaun Schlestuger.
Stund des preußischen Geschufts
“
14 Verträge für Uufall- 061 Vertrage
—.—
Fög- Storbesälle wurden im Jahre
Versierungen Versicherungen
Für Prämten wurden verelnnahmt
am 31. Dezember 1878. 3040 Verträge für Lodesfall⸗ Versicherungen àl Verträge für Febensfall-s
8 8. 5, 180,376. 08 72,350. 46. 900.
1878 dczaͤhlt
Dividende)
984,53747 45,032 57 233 006 245887 71 * 5181940 89— 6,800,— 16,417/ 49