1879 / 119 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

[4136]) Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Auf Grund der §§. 27 und 28 unseres St Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil⸗ werden die Herren Aktionäre der Berlin⸗Gör me an der Generalversammlung auf die §§. 32 Eisenbahn⸗Eesellschaft zu der bis 35 s Statuts verweisen, bemerken wir, am 9. Juni 1879, Mitta ß im Sitzungssaale des Empf 1 litzer Bahn

stattfindenden

—.— 114

ersammlung bei unserer Hauptkasse er Bahnbhof, erfolgen muß. wirklichen Deposition bei der ergebenst eingeladen. kasse v en nur amtliche Bescheinigungen G 1 Kommunal⸗Behörden über die bei s er Bericht der Verwaltungsvorstände kann drei or der Versammlung bei unserer Hauptkasse fang Lgenommen werden. (àCto. 254/5.) Ma 1879

9 2 n 5 1879.

„Der Verwaltungsrath 8 der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

—88

fFälischer Lloyd b ansport-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in M. Gladbach. Rechnung über den Geschäfts-Betrieb

im Jahre 1878.

8

8 0

Einnahme.

““ schaden-Reserve aus 1877 .. . Prämien abzüglich Courtagen. Rabatte und Storni c R. . 22 Polieegelder und Aetien-Umschreibungsgebühren.. Verfallene Dividende aus 1823 S ..

00 0 &. SS 44246g 9g „2G 22 10 1 10 £⸗ —21 442 0 ϑ4-

24 99;0 0 10 —2 0 2

Ausgabe.

Rüekversicherungs-Prämien abzüglich

Rabatte und Storni Bezahlte Sehüäüden abzüglich

“44444““ Agentur-Provision, Tantiemen. Organisations- und

Verwaltungskosten abzüglich der von den Rück-

versicherern rückvergüteten Provision. 10 Abschreibung auf Mobhilien ber 32 154 10 Prämien- und sSehaden-Reserve . ℳℳ 1 957 095.32

abrügüich Antbeil der Röckversichener 1143 861,08 Statutarische Einlage in den Capital-Reservefond... Einlage in den Extra-Reservefond..

Courtagen.

Provenu und Aatheil

(4 2 u91 —2 ¹2& 1b2 g. —, 0

1b b019 10 ,‧%2

—— *——

00 0 1†0 9, —1 *4

4484 431 13

108 788

Leberschuss als Dividende

I 66 Pre A4 der Emmzahlang.

Bilanz pro 187

Activa.

Hinterlegte Sola-Wechsel der Herren Actionalre

XNominal-Betrag dder aus- gegebenen Aetien 1 Schuldige Rückversicehe- rungs-Prämie und Cre- üitcanem . ..F. . Nieht eingelöste Dividen- denscheine pro 1874 bis 1877 Utensiliem Eer uns Er Prämien- und sSchaden- nlt. Derka. 1878 29 2 Reserve abrüglich Antheil

4 854 000

und Wechsel-Be-

Cassa- stamnd

IIm mobilien

Mobhilien und Ges

]7 F Aꝛ

Capital-Resers e

ta Iiem 2

18 b05.—

g.29 82

Gesa t-Capital- Reserve 31 551 4525. 8 525 Extra-Reserve

3) Ergänzungswahlen für den Verwaltungsrath.

[4426]

8

geben, daß die Zahlstellen der Gotthardbahn⸗Gesellschaft ermö Aktienkapitals,

Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung.

& 2 k. MPg 1„, 2 In Folge mehrfacher Einfragen wird Aktionã

.

n der Gotthardbahn hiermit bekannt ge⸗

tellen 2 ft ermächtigt sin ahlung der V. Rate des

Fs. 100. —. oder 80. Stückzinsen à 6 %. nd entgegenzunehmen.

Luzern, den 12. Mai 1879. ͥS2 Die Direktion der Gotthardbahn.

„9 rg bn Lelnl Irriieeaneeen

inmn M.-Gladbach. chnung üher den Geschäftsbetrieh

im Jahre 1878.

Präm

b Präm Stor

a 83 b.

den

104A

b

Statut

3.

Ertrag dern Geldamlagenn ....2 Policegelder und Aectlien-Umschreibungs- gebühren

HBetrocessions-Prämien abzüglich Rabatte. Courtagen und Storni: b. Feuerbranche

Bezahlte Schäden abzüglieh Anthell Retrocessionäüre:

Provision. Tantiéemen, Organisations- und Verwaltungskosten abzüglich

scehaden- und Prämien-Reserv e:

Abzügl

JC1111“ Einlage in den Extra-Reservefond Cehersehuss

A etiva.

Einnahme. len- und Schaden-Reserve aus 1877: Iransp rtbranche . . . Feuerbranche. 8 ö“ ien abzüglich Courtagen, Rabatte und ni: Transportbranche.

1 euerbranche

613 869

791 223 21 1 1 224 807 11] 2 016 030 32 40 726,81

7332 45 2 671 360 41

240 178 05 3723 691 78

2 85 2* *

. . .

Ausgahbe.

““

Imnnportbzanchoe

* . .*

. 2* * *

der

ransportbranche

. Feuerbranche.

. . 2 . * . . . . . . .

1 042 338 der von

Retroeceessionären rückvergüteten

103 918 84 1 . 256 185 10 25. 03 05. 62 61. 13

* . .

auf Mohilien gon 6

2

360 103 94 86522 51

8

bsecehreihung

1““ lhe 8

1 103 256 75

eh Antheil der Retr

vanchn

heerveres. ve . nn] 2 .198 304.

ariseche Einlage in den

e Er

222ens

07 93

Capital-

* 5 .* .

4——

3 2 617 360 41 1 52500

5 * . .

als Dividende.

a araeb Cer Eibhzahlung.

Passiva.

2 „22

1LSbö2bb brund-Capita! E. Capttal-Rezserre 1 Extra-Reserve 8

Pramien- umd Sechaden-Reszserve nette

8 2 beßhteher SDI

Semsäheit ües H. 53 des Stutute vorstehenüden E⸗ 187t zw. ifemtücmer Kenmanise wingen zeigen wair gleithzeitäg 2*2 vowm Haareilmsechusse zaecr Mark 66 pro Aetie ter M nlhuont G hadhmecher Rankvereim., Lenmng AIlgemelne quneck £ Col. Amgtalt. M Imdnucr J. W. Gpmaek. Tmnacer N. M. von Rothsehlld Sne. ver Auehemner Dineraemt,desEGerene II- Tonboer Londoen e Werstminster ee-hus fx. EBamk. Amsterün. Tor CredIit Lronnalz. Amnvepen

KR H. HrHjus ce Co. 8 AnIis,&

Ealank essm Wolf KRabe £ Co-. Berin Amhalht Wakemner Naeh- „Teuhe Hamnen Napoletamn fawlger. Ser-orhr Hardt & Co. erin Deuatsehe Haamk nuf ferer Fümher Nevr- Tort Pleck £& Cie.. Bremem une Haenn vanreg. Reraru vbeh. de NeufsIIIe. 2 Eüreertham der heesemtae-Eeed ren Lngarisebe AHlgemelmne Credit- ewe-haz ft. haaemh. Borlegun Phgzaumnenm £Ꝙ ke. St. Parersburg Ruszlsehe 8 zauhs Artigen Haunmdel.

Sün imk. HCepepemkberhan Ir £ (be v Sön hdhmhmehhne eerhes Ler- Conmd Frortherlhen Kotter danm sehe Raunk. Wver h. EH. prir. Pzterreiechisehne.

nEnnhesgiannarn.-EHzannk onenuasger Fr. & EH. Goetbe haakhe. Credht - Amasta Et füur Handel umnd ewerbe, unl mer †üma⸗ EBrümm.

eeleie eon Leekerath.-Heihanazamm. 1 EIwerl. m œer Her ian-herstemn . Lernabhergk. Pragzg Triezt, Trop- gazaus ebe.

LEüazns Us S8⸗ 22

deutseche Credit-

DeLehmzamn £ vaenm Kuauth. Bawumehane eemntrahe amser-

Banzk fürr

2wdHnA⸗- Eanvnurg Perehsaesbe zager Kihonnen« ·9

8 1)

as Nr. 2 u & uober 4011

Serie III. von Sul a. . verlbeir Lan ls,t 11201 Inrune ausgeseulshenen Norstauüds- 2 8 Ceottf Aed Partsern ibeacuet ud Genemsmal-Dnehor .Mhee hann, Aer N. Hiaduaecis, unc Tervattungure vrlcwher Agtut Thweandα— Cpoomn unc Fraheturrheh bauseces ir NSmdvnaer aemsumn bebheefhen Duren unt bommerzietiürerlt Qeamamnrz Müüger Linringanser velergewäülllt wure vrn v Sialle er Pvosciuttcier Lüctk- cite 2 gauenr Altlag aut laen vervnattuigsratut Pesomnlelener Horrir Hwutbzn, Durshvre Maseemaebhene, Laener nt tüur ülern mlt oo aangeuer, Heerur Seiemern omummrkieuntt 4 en Maar-ht aut Lanmney fdis Hierrer DSirsgernr bnrn HPebnsa ubaesne, Eh in üe e a. ren aueen Uülken n der Nernatiungszatt e- ner Bewaun wurloern SüincC, Laus star eunsulern Süeuue r orsuner wurler autati rbecTen *on i .Hiadduaer ur vesi eett, EM.Asaaaasen, Tüh-dluanct alme Salleverlsshne Lvt rsrbeg on

ün

mEunmggar viir zur Lemsinise mttH helber ierrer Selsnmen Dommerziüenratt

2

wsb,lüibClütct en

Fotuütleer PF ve

I- Sber Pewäant

Lehen 18

2 82

in M. H.

2₰

84 2

M.CrMlr lhrsuenen

Wer

0 Ma 79 v orstand. 2—

Directionmn.

, 1.. Kerg,

1““

Hinterlegte Sola-Weechsel der Herren Aetio

Cassa- und Weecehsel-Be- stand. 11 Mobilien und Geschäfts- Uten

Zinsbar angelegte (

Geselschalt:

E Gasbacst

Lachen: schaft. 4 „„ berdau

Perlan⸗

Herrer Coaumwerzvwnran u M. -Sisdbvaneh, wnzdcr und an Hille dees h 1 Ae 22 aus HMennez ugu gernzili vozden u. vFüblcqzewrn.

Bilanz pro 1878.

3 000 000— 142 564 56 411

Nominal-Betrag der aus- gegebenen Aectien . Schuldige Retrocessions- Prämien und Creditoren Xieht eingelöste Dividen- denscheine pro 1875 bis 1877 Prämien- und schaden- Reserve abzüglich Antheil d=⸗ y11ö111“] 728 961 75 Capital - Re- serve. 70 928. 62 ur⸗ Ca

2

—g2 C —S8—eg

silien:

-—1

e pro 1878 14 325. 19 Gesammt -Ca- Ppital-Reserve 85 253. 81. Extra-Reserve. . 67 783. 55 Dividende, 20200 Actien à 27 2s eingzzahlten Actien-

rye I

173 037 36

K 97, .

54 000

85.2 e a Capitals 1

4098 1 4 098 974 67

EGrund-Capita!] . 3 000 000.

2ö2. Capital-Reservre 85 253. 81 Ertra-Reserre

Prämilen- und Sehaden-Resertie netio

-

173 037. 36

72³8 961. 75

3 901 999. 11 Eechnungzabschlass und gleichzeitig an, dass die en Einschusses 21

Lankhanzern

ö1 g. . 2 des 22

Fe

4 27 pro Aetle

3 4 , 4, 8*

222

272

Gladhacher Bankvereln, Quaseck £ Co., J U Quaek., Aachener Diseconto-Ceell-

Cer Sal 0ppenheim Ir. & Co, 8 Cölnlseche Wechsler- u. Com- mlsslonshank, „Crelclss von Beekerath-Hellmann, „üizmberg, Vereinsbank, „Leigzaig Allgemeine deutsche Cre- dit-Anstalt,

Deichmann e vom Rath,

Anhalt WMäakener Nach- foiger.

DMHireecticen der Dizsecoentoe-Ge-

nellsechbaft.

1 2 7 9

ILiussische

St. 1 HBanl ausuütrtigen Handel,

ruüur

„1190, 1

im Vatstande die

UwilIhelm HIe„

, Friedrieh Hasech

in Kemscheid wiede] gCsvnählt.,

4. I1124214 7 4 1 1

vNcrdean 4 2 . 22

eh6;. nalh, statwtariscac* 74 0 11 2½ν

Ferner vringen vwir zur LKegribiss, 4288 Gwsraur Erekens 22 ac, . vgerztht, die Hiert⸗ AIhert Craewm Eheydt vns

en 11

dtach, ew. Theodcker Croorn

EEoahert BKocker - 2 de bg gasen wLerrn gechtimen Commerzienrath⸗ viwvrnr Dregcohr Conrad Schaefaberg v ele, in, den verweltvangsn. .

grgzgnu Lrg2n

Ia der Lente Stufttgehs Aise Siizaeg des Vorstandes vurden Ivrir pfiiedvn. HIa⁴ εν M.-Csbach, ale Vorei Hwern Cowhs. frricdr, Woeimr 1.-9- F ArAmw,ee

zendet, avah als Etell-ertrseter des

2

MI. C. Le A b -hs, 10 127. 21279

Uer vorstand0 Frie dr. KIL 947

in welcher auch die im §. Modellen, vo

d 1rch a ꝛch

8 8

chen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Freitag, den 23. Mai

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central⸗Handels

m 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Central⸗Handels⸗

„Register für das Deutsche Reich . Cark Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und all Buchhandlungen, für Berlin SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

vor rie

Register

ch alle Post⸗Anstalten,

32

kann 52482

sowie

i.xs S2llsdbeH InA bR rHAAüMxAX. Hane 1 en Markenschutz, vom 30. benen Bekanntmachungen

für das

¹

1879.

x vsweka, Ssc 2ens.

November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen

Deutsche Reich. *⸗ ü9)

da; Urheberrecht an Mustern und Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

mn

22. a. wen eneeö

——

durch die Expedition:

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung ines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 15 124/78. Hermann Emil Kühn in Chemnitz.

Neuerung an Schußwächterschützen für mecha⸗ nische Webstühle (Zusatz zu P. R. 2565).

Nr. 7884/79. Julius Langer, Tischlermeister in Chemnitz, Annabergerstraße 40.

Spannrahmen für Gardinen und Stückwaare.

Nr. 8893. Lausitz'er Maschinen- fabrik vormals J. F. Petzold in Bautzen.

Transportable Dampfküche.

Nr. 9479. Carl Hermann Luckenwalde.

Naßpreß⸗ und Vortrocken⸗Apparat Trockenmaschine für Pappen (Zusatz 1519).

Nr. 9490. Paul Püsechel. Civil⸗Ingenieur in Dresden, Rosenstraße 30.

Vorrichtung zur Ableitung des Kondensations⸗ wassers.

Nr. 9785. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für James Wilson Hodges in Flushing (V. St.).

Apparat zur Oelgasbereitung.

Nr. 9961. Carl Pieper in Berlin, Bellealliance⸗ straße 74, für James John shedloek in Colne Cottage, Urbridge bei London.

Neuerungen in der Herstellung von Gas für Beleuchtungs⸗ und Heizungszwecke aus festen oder flüssigen Kohlenwasserstoffverbindu gen und

Behnisch in

zu einer

zu P. R.

zzugehöriage Apparate.

Nr. 11 269. Ludwig Heinrich Hauber in München. Spystem einer regulir⸗ Central⸗Luftheizung. Nr. 12 007. H. Koch & Co.,

schinenfabrikanten in Bielefeld. Neuerungen an Elastik⸗Nähmaschinen.

Nr. 12 505. W. Scheffel, Maschinenfabrikant in Barmen.

Neuerung an Lüstrirmaschinen.

Nr. 12 630. C. F. Sechröder jun. in Vol⸗ marstein.

Neuerungen an Vorhängeschlössern mit Schub⸗ riegel (Zusatz zu P. R. 3124).

Nr. 12 967. W. Boecker,

Schalke in Westphalen. Verfahren zur Darstellung von Draht.

Nr. 12 968. W. Boecker, Fabrikant in Schalke in Westphalen.

Vorrichtung zur Darstellung von Draht.

Nr 13 496. F. Engel, Ingenieur in Hamburg, für Wilhelm Holmström in Westervik in Schweden.

Apparat zum Paraffiniren von Sicherheits⸗

Zündhölzern. Nr. 13 751. in Aachen.

An⸗ und Abrückvorrichtung für die rotirenden Gewindestähle an Schraubenschneidemaschinen.

Nr. 13 850. Michael Ph. HMelmreich, Pa⸗

tentstift⸗Fabrikant in Gostenhof bei Nürnberg. Federhalter mit Tintenfaß.

Nr. 13 946. Fr. Arnold, Maschinenfabri⸗ kant in Neustadt⸗Magdeburg.

Combinirte Rohzucker⸗Maischmaschine mit Heiz⸗ vorrichtung.

Nr. 13 952. Hermann Bauer, Bijouterie⸗ fabrikant in Schw. Gmünd in Württemberg.

Verfahren zur Herstellung verschiedenfarbiger Verzierungen in Metallen (Tauschirarbeiten).

Nr. 18 958. F. Leuce, Ingenieur in Berlin,

Große Frankfurterstraße 138. Runder Mitnehmer (für Drehbänke) mit ver⸗ tieft liegenden Schrauben. „Nr. 14 068. A. Erich, Rittmeister a. D., in Berlin, Verlängerte Genthinerstraße 21. Instrument zum Bohren gekrümmter Löcher.

Nr. 14 076. Conrad Felalag, Königlicher

Hof⸗Uhrmacher in Berlin, W., U. d. Linden 20. Handgelenk⸗Leverband für eine Taschenuhr. Nr. 14 077. Dr. Petri unbd Dr. Mucenche

in Berlin, Louisenstraße 58 Milchprüfungs⸗Apparat.

Nr. 14 087. g. heermann in Westfalen.

Einlaßeohr mit Patronenzieher für Gewehre.

Nr. 14 091. Albert Foerste, Album⸗Fabri⸗ kant in Uerlin, Prinzenstraße 27.

Albumkasten mit Nergrößerungsspiegel (Zusatz zu P. R. 3761)

Jir. 14 198. f. Wagner, Architekt und Zlie⸗ geleibesitzer in Lüneburg,

Hebevorrichtung mst schließender Kastenreihe.

Jir. 14 200. sftudolf Daclen, Ingenleur in Deerbt bet Neuß,

horrichtung zum Ausziehen Schweis⸗ unbd Wärmösen. Nr. 14 868. J., Hrandt, &. GC. W. v. Nawrockil in Werlin, Letpziger trasse 124, fhr J. U, 150 99,0b22 in donbon Rteuerungen an Apparaten zur Erzeugung vomn Massergas Nr 14 476, Pfeifentopf Iir, 14 56, Alsr, twnvernneelesn, Giott⸗In⸗

und kontrolirbaren

Nähma⸗

Fabrikant in

M. Kunz, Maschinen⸗Ingenieur

Münster,

ver Packete aus

WpP HRondt in Pussburg.

Apparat zur Prüfung leicht entzündlicher

Flüssigkeiten.

Nr. 14 560. Paul Suekow in Breslau, Lohe⸗ straße 11.

Apparat zur Vergasung von flüssigen Oelen. Nr. 14 805. Wirth & Co. in Frankfurt a. Main für William Trabue in Louisville (Kentucky).

Neuerungen an Magazingewehren.

Nr. 14 844. C. Kauhe in Düsseldorf. Befestigung künstlicher Zähne und Gebisse mittels der in die Zahnwurzel geschraubten Wurzelstifte.

Berlin, den 23. Mai 1879.

Kaiserliches Patent⸗Amt.

Jacobi. Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Nr. 1323. Ouecksilber⸗Motor. Kl. 88.

Nr. 1422. Abbalancirte Druckschiene, Sicherung für Weichen. Kl. 19. 8

Nr. 1498. Sieb mit rverstellbaren Oeffnungen. Kl. 34. 8

Nr. 1618. Dampf⸗Wasser⸗Ofen. Kl. 36.

Nr. 1652. Befestigungsart von Kautschuck⸗Ab⸗ sätzen an Stiefeln und Schuhen. Kl. 71. 8

Nr. 1662. Manschetten⸗ und Hemdenknopf. Kl. 44.

Nr. 1753. Apparat zum Zerstäuben flüssiger Erze und Metalle durch uͤberhitzten Wasserdampf oder überhitzte Gase. Kl. 40. 1

Nr. 1901. Schreibfederhalter mit Tintenfüllung.

Nr. 19238. des Tischmesserkropfes Lochen, Schneiden und

[4541]

zur Befestigung im

Nr. 1966. Maschine zum Stanzen von Metell. Kl. 49.

Nr. 2101. Apparat zur bildlichen Darstellung von Gewebemustern. Kl. 86.

Nr. 2185. Verfahren zur Herstellung von Panzer⸗ platten. Kl. 18. .

Nr. 2332. Kohlenschräm⸗Maschine für Hand⸗ betrieb. Kl. 5. 3

Nr. 2477. Neuerungen in den Mitteln zum Zu⸗ sammenfügen und Verschließen von Holzkisten. Kl. 38.

Nr. 3068. Oelmotozs. Kl. 46.

Nr. 3256. Vorrichtung zur Bewegung des Doch⸗ tes in Petroleum⸗Taschen⸗Laternen. Kl. 4.

Nr. 4660. Sicherheits⸗Apparat für Fuhrwerke zum Anhalten der Pferde. Kl. 63.

Nr. 4864. Fruchtschale mit Nußknacker. Kl. 34.

Nr. 5037. Neuerung an Laubsägemaschinen.

Kl. 38.

Nr. 5964. Stehender Röhrendampfkessel. Kl. 13. Berlin, den 23. Mai 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. [4542] Jacobi.

Berichtigung.

Gegenstand der am 8. April d. J. unter P. A. Nr. 6955 bekannt gemachten Patent⸗Anmeldung des Technikers C. Weitmann in Lorch (Württemberg) ist nicht ein Flaschenverschluß, sondern „eine Flaschen⸗ verschlußmaschine“.

Berlin, den 23. Mai 1879.

29.

Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Uebertragung von Patenten. Die folgende, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachte atent⸗Ertheilung ist auf die nachgenannten Personen übertragen worden. Nr. 5101. J. Renner & Co. in Hamburg, Regulator für Federmotoren, vom 3. August 1877. Kl. 60. Berlin, den 23. Mai 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

[4543]

[4544

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezelchneten, im Reichs⸗Anzeige! an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 15 894/78. Vorrichtung, um aus einem mit Steinen verunreinigten Thon durch Pressung Hrain⸗ röhren, Hohlziegel zꝛe. herzustellen.

Vom 9. September 1878.

Mr. 26 796. Verbesserungen zirten Hruckschlene, Sicherung für Weichen zu P. R. 1422.)

PVom 30. Dezember 1878. Ne. 27 2638. Neuerungen an künstlichen Zahn⸗ gebissen. Nom 31. Dezember 1878. Berlin, den 23. Mai 1879 Kalserliches Patent⸗Aunt. Jagcobi

——

an einer abbalan⸗ (Zusat⸗

Pas Außzlehen und Herablassen ver Siagnalaterüe vor ober nach dem Passiren des ses ees steht nach einem Erkenntniß des Reichs⸗ber⸗ Ha vdelsg erichte, I. Senat, vom 2 mit dem Nahnbetriebe und den daburh. bde vingten besonberen Gefabren au fich e ehgm Zu⸗ sammenhange, unb ber vabei sich ereigsenbe Unfah- bes Vahnwärters fällt besbalb nicht Uuter be die Ersatpflicht deg Gisenbghnpfewgtitwhgen erhoöhenben

genseue in Meelin W., Lespziger Strasje 88.

Hestimmungen vee Reichsbafipfüctergserne.

[4545]

Mai 1879

8

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik,

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Uerlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter c. 6937 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Niederländische Thee⸗ & Cigarren⸗Handlung Kurth & Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Edelheim & Comp. 8 am 20. Mai 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 12) sind die Kaufleute: 1) Conrad Edelheim, 2) Herrmann Cohn, Beide zu Berlin. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern nur gemeinschaftlich zu. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6950 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Krahngesellschaft H. Bachstein & Co. 1 am 19. Mai 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 99) sind: 1) der Eisenbahnunternehmer Herrmann Bach⸗ stein, 1 2) der Baumeister Hugo Hanke, Beide zu Berlin. ö“

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich resp. ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6951 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Richurd Bachstein zu Berlin Prokura dergestalt er⸗ theilt, daß derselbe die Gesellschaftsfirma nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter zu zeichnen berechtigt ist. 8 1

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4273 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firme G. Krantz & Co. am 18. Mai 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Mariannenstraße 31 32) sind: 1) der Kaufmann Meyer Cohn, 2) der Sattler Gustav Krant, Beide zu Berlin. 1 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Theilhaber Meyer Cohn zu. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6952 eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6175 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Roesner & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Julius Roesner zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 11,602 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,602 die Firma: Roesner X Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Roesner hier eingetragen worden. 11,603

ist Nr.

In unser Firmenregister unter die Firma:

S. Austerlitz Verkauf von Kohlen aus den Zschipkauer Werkeu

und als deren Inhaber der Kaufmann

Austerlitz bier 1b

(letziges Geschäftsleokal; Au Görlitzer Bahnhof,

Kohlenplatz 10)

eingekragen weorden

Samuel

der hiesigen Aktieugeselschaft in Firum: Berlineer JIundustrie⸗Geselschaft (Gesellschaftsregister Nr 6875) ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit inem Hirektionsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu eichnen.

nes ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1275 eingetragen worden.

Herliu, den 2b. Moi 1879. Konigliches Stadlgeeicht. 1. Adtheltunh für Cwilsoachen

mneounthenn . . Hie Gesellschafter unter der Firme; Racloer Kaltwerke AN Golitwäahd —* y. eLründeten Pandelsgesellschast sind: L) der Kaufmann und Lieutenant

elmnuMudunh 638

der zu Naclo del Tarnowez

Albert Golt⸗

wald zu Breslau,

Edmund Reiche zu Berlin ist vom Aufsichtsrathe

-

Adolf Sterm Rer heute dgsae vorden. 8

2) der stennh Julius Türkheimer zu Go⸗ golin, 3) der Kaufmann Adalbert Türkheimer Krappitz, 4) der Prokurist Eduard Kabitz zu Breslau. Die Gesellschaft hat am 29. November 1878 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 246 heut eingetragen worden. Beuthen O./S., den 20. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

zu

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5191 die Firma Carl Pulvermacher hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pulvermacher hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5189 die Firma C. Hannig hier und als deren Jahaber der Kaufmann Carl Hannig hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5192 die Firma W. Newiger hier und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Newiger hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5190 die E. Hielscher hier und als der Kaufmann Ernst Hielscher getragen worden. 1 Breslau, den 17. Mai 1879. Königliches Stadtgericht.

Firma deren Inhaber hier heute ein⸗

Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4672 Erlöschen der Firma Emanunel Frenhan heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Firma Seidel & Naumann einer Zweigniederlassung hier und a der Kaufmann Carl Robert Brur Dresden heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abth Breslas. In unser Gesellschaftsregister ist heute durch den Austritt des Kaufmanns Friedrich g hier aus der offenen Handelsgesellschaft F. C. Lessing & Puschel heerselbst erfolgte Auf⸗ lsung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregifter 8 Robert Puschel hier und als der Kaufmann Robert Püschel hier

Bekanntmachung. 8

bei Nr.

1451 die Carl Lessing hier aus 828 Lelling L

Nr. 5186 die Firma Nr. 218 die iemn Sr

deren

,„ 22* eingekragen 1

Breslau,

In91

1879

194.

Abtheilung I.

Belanntmuchung. rmenregister ist Nr. 5187 die Firma Friedr. Carl Lessfing als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Carl Lessing hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Mai 1879. Königliches Stadtgericht.

Breslau.

. 8 In unser F.

hier und

Abtheilung 1.

Brceeluun. Bekunntmuchung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4693 duas Er⸗- löschen der Firma Adolf Schey hier heufe eine⸗ getragen worden. Breslau, den 19. Mai 1879. 8 Königliches Stadthericht. Abtheitung 1.

Brealanus. Bekunntmuchaung9... 8 In unser Firmenvegeltee st bei Nr. 5055 Erlöschen der Firma JZ. Ullrich hier eingekragen worden. 8 Breslau, den 19. Mat 1848. Königliches Stadtgericht.

Duv heute

Abtheilung I.

UurSOe 12b Aa⸗ Secun nim h ““ 3 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 942 die dudch Ueberecimnkunft der HGesellschafter

genensecliee erfolgte der offenen

Auflösung Dandrelègesellschaft Breglan, den 19. Mat 1879. Königlichee Stadegericht. Abtheilung l.

Srlanutnuachung. Nr. 51

UrSa10aa⸗ In unser Firmenregister ist . Firum Brrthold Kittuer hier und 809 Nven Uchaber Ne Kaufman Berthold Kittner hier heute eingelraven wocrhen. Breblau, Reu . Mat 819. Koöulgliches S'adlgericht.

93 die 8

Abthellung b.

XO. Aeàaa. In unser DProkurenregister st

EN 8 1 rUDrldn 0 Erlöschen Nr dem Nlerander lduen 509h

rtn8hee Rv. 00à 889 i Nr. 297

E11“

*

ö.“

1“