——.——
Leckermünde.
8 “
des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Theodor Jacob Flatau Nachfolger hier
ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregiter ist bei Nr. 4459 das Erlöschen der Firma Max Weichmann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. Mai 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1112 Carl Hornig hier als Prokurist des Kaufmanns Theodor Poser hier für dessen hier bestehende, in unserem
irmenregister Nr. 40 eingetragene Firma Theodor
oser heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Mai 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Nehfelden. (Auszug aus dem Handelsregister.)
In das Handelsregister ist eingetragen zu der Firma
J. J. Schöneberger & Cie. zu Neubrückermühle:
6) Statt des Ober⸗Gerichtsanwalts F. Müller
ist am 23. März 1879 zum Liquidator er⸗
nannt Johann Jacob Schöneberger zu Hirz⸗ weiler.
Nohfelden, den 18. Mai 1879. Großherzogliches Amtsgericht. secehausen i. d. Altm. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage an demselben eingetragen: 2. bei Nr. 37. Firma F. W. Meyer:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann
Friedrich Wilhelm Meyer, den Jüngeren,
übergegangen; vergl. Nr. 128 des Firmen⸗
registers;
unter Nr. 128:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Mevyer, der Jüngere, in Arendsee, rt der Niederlassung: Arendsee,
Bezeichnung der Firma: F. W. Meyer.
Seehausen i. d. Altm., den 19. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
SKAEerSeseKzenes Lessemehsrmmhmrcm 1“ Thorn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist:
a. in unser Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Arthur Marquart zu Thorn in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Hartmann z Thorn als Handelsgesellschafter eingetreten ist;
b. in unser Gesellschaftsregister die unter der ge⸗ meinschaftlicemn Firma „P. Hartmann“ seit 1. März 1879 aus
dem Kaufmann Paul Hartmann und
dem Kaufmann Arthur Marquart bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 103 mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat;
c. in unser Prokurenregister unter Nr. 68 einge⸗ tragen, daß die dem Arthur Marquart von der Firma P. Hartmann ertheilte Prokura erloschen ist.
Thorn, den 20. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Ebmeier.
1„ U
Bekanntmachung. der Gütergemeinschaft von Kaufleuten, ist sub Nr. 19 folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Emil Lange zu Ueckermünde ut, Fräulein Emma Kneisler, urch Vertrag vom ift der Güter und
Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Fi register ist bei Nr. 424 das Er⸗
A. Lissel zu Waldenburg heut eingetragen worden. Waldenburg, den 1. Mai 1879 Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Otto Halxr in Waldenburg heut eingetragen worden. Waldenburg, den 6. N 1 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 502
die Firma: Heinrich Th
vw==z %; . 27 v des
1. *72
Waldenburg, ie. 7. Mai 1810. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 443 eingetragenen Firma: Th. RNachwalsky
in Goerbersdorf in Col. VI. Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erbgangsweise resp. durch Ueber⸗
lassung seitens des legitimirten Erben des
2. den Kaufmann Eduard
bersdorf übergegangen.
Rachwalsky 1 d als deren Inhaber der Kauf⸗
8 g
rmenregister zub laufende
“
mann Eduard Rachwalsky zu Goerbersdorf heute neu eingetragen worden.
Waldenburg, den 6. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wiesbaden. In das seither unter der Firma Leonh. Strack zu Langenschwalbach betriebene Handelsgeschäft ist am 1. April cr. als Theilhaber der Schneider Carl Hofmann daselbst eingetragen und wird dasselbe von da an als eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter der veränderten Firma L. Strack & Hofmann von den beiden Gesellschaftern:
a. Kaufmann Leonhard Strack,
b. Schneider Carl Hofmann,
zu Langenschwalbach,
fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma Leonh. Strack im Firmenregister für das Amt Langenschwalbach unter Nr. 138 gelöscht und die Gesellschaft L. Strack & Hofmann in das Gesellschaftsregister für das⸗ selbe Amt unter Nr. 7 auf den Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.
Wiesbaden, den 17. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wiesbaden. Heute ist in das Prokuren⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Eltville sub Nr. 11 eingetragen worden, daß die dem Dr. chem. Arnold Friedrich Julius Upmann für die offene Handelsgesellschaft Rudolph Koepp & Co. in Oestrich ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 17. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen⸗Register Nr. 21.
S. Nr. 20 in Nr. 114 Reichs⸗Anz. — Nr. 114 Central⸗Handels⸗Register. Die ausländischen Zeichen werden unter Lei pzig veröffentlicht.) Marke ist gelöscht das unter Nr. 355, zu der Firma: Zinn, Maruhn & Hacken⸗ berg“ in Barmen, laut Bekanntmachung in Nr. 103 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für weißen und gefärbten Seving, 6 cord. genannt: „Häckelgarn“, auf Knäuel gewickelt, eingetragene Zeichen. Barmen, den 20. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ackermann.
Barmen. Als
Chemnitz. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 3 ☚̈u zu der Firma: Oswald Fried- rich in Schönau, nach Anmel⸗ dung vom 2. Mai 1879, Nach⸗ l mittags 5 ½ Uhr, für Seifen und Vaseline⸗Präparate das Zeichen: Chemnitz, den 10. Mai 1879. 8 Das Köngigliche Gerichtsamt daselbst. Beyer.
Erfurt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8. zu der Firma: Otto Bauke Nachfolger zu Er⸗ furt, nach Anmeldung vom 26. April 1879, Vor mittags 11 Uhr, für Liqueur, Granatbitter, das
Zeichen:
register ist als ingetragen unter Nr. 5 für die Firma: Eduard Seidel zu Grünberg, Anmeldung 1 1879,
Hannover. Hartmann & Hauers in Hannover,
zu Hannover.
Crusen. Leipzig. Als Marke ist ein etragen unter Nr 2552 zu der Firma: Adams £& Co. London in En „land, na Anmeldung vom 26. April 1879, Abends 5 Uhr 30 Minuten, für faden, auf Seide gespon⸗ nene Gold⸗ oder Silber⸗
u
TRADE
9 Seiden⸗
faden, gesponnene und ge⸗ strickte Seide, G
pesa und anrdere S4* be 2 ¼ und andere Ss en ’1
89 9 2
„ 1
waaren das Zeiche 1
be auf der Verpackungsumhüllung angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzi zig
8 Dr. Hagen.
Erfurt. ist eingetragen Nr. 13 C. A. Kleemann zu Er⸗ furt, Jahaber Adolph Kleemann, ein Packet, Muster für Tisch⸗, Wasd⸗ und Hängelampen unter Fabriknummer 78, 165, 168, 534, 535, 574, 584,
meldet den 26. April
gericht, I. Abtheilung.
10 409, 10 475, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Leipzig. — Marke ist eingetragen 8 unter Nr. 2583 zu der Firma: Ar⸗ mand Bertin ⅞ Co. zu Bor⸗ deaux in Frankreich, nach Anmeldung vom 27. Januar 1879, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, für Cognac⸗ branntwein, das Zeichen:
welches auf den Flaschen gebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
agen.
Marke ist eingetragSen g = unter Nr. 2584 zu . s der Firma: &INC F. J. Reinhart zu Bordeaux in Frankreich, nach Anmeldung vom 27. Januar 1879, Mit⸗ 12 Uhr 45 Minuten, für ein Getränk, ge⸗ nannt Vin d'Oranges, das Zeichen: 3
EEEEE
welches auf den Flaschen und der Verpackung ange⸗ bracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Posen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 44 zu der Firma:
Friedmann & Alport zu Posen,
nach Anmeldung vom 5. Mai
1879, Vormittags 10 ½ Uhr,
für Liqueure, das Zeichen:
welches auf der Verpackung des Versandtes
Fabrikate als Etiquette angebracht werden soll. Königliches Kreisgericht zu Posen.
Sorau. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Theodor Flöther zu Gassen, nach Anmeldung vom 4. Mai 1879, Nachmittags 5 ½ Uhr, unter Nr. 40 das Zeichen:
für die aus der unter der vorstehenden Firma be⸗ triebenen Eisengießerei und Maschinenfabrik hervor⸗ gehenden Fabrikate aller Art von Maschinen und Geräthen. Sorau, den 9. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abth isung.
ernigerode. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: „Gebrüder Kahleyß zu Wernigerode“, nach Anmeldung vom 13. Mai 1879, Vormittags 11 ¾ Uhr, für „Liqueure“ das Zeichen:
Wernigerode, den 15. Mai 1879. Königliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation.
Muster⸗Registe (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Coburg. In das hiesige Musterregister wurde eingetragen:
1) Firma Georg Grau äIr. zu Coburg: ein Packet mit angeblich 1 Muster für Korbwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummer 4700 und ein weit⸗res Packet mit angeblich 26 photographisch abgebildeten Mustern für Korbwaaren, Mustern für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Geschäftsnummern 4439, 4497, 4558, 4559, 4560, 4561, 4586, 4587, 4589, 4590, 4591, 5192, 5193, 4594, 4595, 4596, 4601, 4602, 4606, 4608, 4622, 4623, 4624, 4632, 4649, 4663, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1879, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
2) Firma Anton Greiner zu Coburg: ein Packet mit angeblich 4 Mustern für Kinderspiel⸗ waaren, sog. Metamorphosen, aus Holz geschnitzt
und gemalt, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗
siegelt, Geschäftsnummern 50, 501, 502, 503, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1879, Nachmittags 4 ½ Uhr. Coburg, den 13. Mai 1879. Herzogl. Sächs. Kreisgericht Dr. Otto.
In unser Musterregister Vol. I. Fol. 7
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1879, Mittags 12 ¾ Uhr.
Erfurt, den 10. Mai 1879.
Iunerlohn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 95. Kissing & Möllmann, Fabrikan“en
zu Iserlohn, verschlossenets Packet mit 34 Zeich⸗
nungen von Broncewaaren, Nr. 595, 596, 597, 598, 599, 600, 2767, 2769, 7293 3295, 3296, 3297, 3298, 3299, 3300, 3301, 3302, 2256, 6979, 10 464, 10 465, 10 466, 10 467, 10 468, 10 470, 10 471, 10 472, 10 473, 10 474,
7294, 7295, 3294,
1 “
angemeldet am 8. April 1879, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 96. Firma F. & A. Schrimpff in Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, 1 Muster zum Klavier⸗ leuchter Nr. 550, plastisches Erzeugniß der Bronce⸗ Industrie, ö“ 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1879, Morgens 11 Uhr.
Nr. 97. Firma Huncke & Schroeder in Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern von ledernen, holzähnlich masirirten Einbanddecken für Gesang⸗ und Gebetbücher, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 21. April 1879, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr.
Iserlohn, den 12. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht.
Mülhausen i. Els. ist eingetragen:
Nr. 182. Firma Gros, Roman, Marozeau & Cie. zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8875, 8876, 8879, 8880, 8874, 9487, 9495, 9478, 9482, 9488, 9493, 5130, 8939, 8936, 9529, 9563, 9525, 9521, 9538, 9531, 9528, 9530, 9542, 9546, 9511, 9541, 9571, 9562, 9548, 9527, 9545, 9547, 9569, 9543, 9560, 9537, 9535, 9549, 9544, 9539, 9914, 9533, 9510, 9551, 9534, 9515, 9532, 9509, 9536, 9526, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. April 1879, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 183. Firma Scheurer, Rott & Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknunummern 101, 100, 102, 103, 4365, 4361, 4364, 877, 879, 882, 883, 886, 899, 896, 890, 900, 895, 894, 4418, 4415, 4414, 4413, 4412, 4397 4396, 4395, 4392, 4410, 4373, 4378, 4370, 4386, 4291, 4336, 4363, 4356, 4362, 4379, 4383, 4382, 4315, 4314, 29, 30, 4380, 4219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1879, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 184. Firma Gros, Roman, Marozeau & Cie. zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9219, 9540, 9516, 9523, 9498, 9499, 9496, 9492, 9520, 9565, 9524, 9567, 8940, 8872, 9554, 9555, 9557, 9558, 9550, 9158, 9157, 9502, 9504, 9506, 9500, 9483, 9491, 9485, 9501, 9480, 9494, 9519, 9522, 9566, 9568, 9552, 8877, 9513, 9512, 8917, 9503, 9481, 9570, 9486, 9517, 9564, 9505, 9561, 8901, 9133, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. April 1879, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 185. Firma Dollfus. Mieg & Cie. zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 14 Must rn, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 602 A., 595 A., 595 B., 603 A., 604 X., 600 B., 599 B., 601 B., 597 B., 597 D., 598 A., 598 B., 596 A., 596 B., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1879, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Mülhausen i. Els., den 2. Mai 1879.
Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
— ———
Konkurse. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ lers Friedrich Wilhelm Daniel Karow, Stral⸗ sunderstraße 80 (Wohnung jetzt Fehrbellinerstraße 14), ist am 21. Mai 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 17. Mai 1879 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Werner, Platz vor dem Halleschen Thor Nr. 3 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 3. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Roestel, anberaum⸗ ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er⸗ scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 1. Juli 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig⸗ zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 1. Juli 1879 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 9. September 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 13, vor dem oben⸗ genannten Kommissar, pünktlich zur bestimmten Stunte zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ .ee. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 11. Oktober 1879 einschließlich festgesetzt, und zur 5 aller innerhalb der ö Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au den 4. November 1879, Vormittags 10 Uhr,
In das Musterregiste:
Königlichetz Kreit⸗
1
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kommissar, anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
“ ’ 1“ 8
fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Gerth und Justiz⸗Räthe Goslich und
Haertel.
““
*Berlin, den 21. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
4553 1 dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Th. Siegfriedt, Mitinhaber der Handelsgesellschaft L. Rosenfeld & Co., ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 4. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗Bureau zur Ein⸗ sicht offen. “
Berlin, den 15. Mai 1879.
8 Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.
4555] Der von uns durch Beschluß vom 12. Juni 1874 über das Vermögen der Deutschen Marezzo⸗ Marmor⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Französische⸗ straße Nr. 33, und in Charlottenburg, Charlotten⸗ Ufer Nr. 1, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 15. Mai 1879.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
45511 “ uns durch Beschluß vom 21. Juni 1878 über das Vermögen des Wollenwaarenhändlers Beer Wolf Peltin, in Firma B. W. Peltin, Neue Friedrichstraße 10, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 15. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
4554 82] von uns durch Beschluß vom 21. Februar 1878 über das Vermögen des Wollen⸗ und Strumpf⸗ waarenhändlers Wolf Jacoby, in Firma W. Jacoby zu Berlin, Heilige Geiststraße 15, eröffnete Konkurs ist durch Accord beendet. Berlin, den 15. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
F. 1 8 2 CF68 1G Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisers Franz Valentin Günther in Charlottenburg,
urfürstenstraße 125, ist am 20. Mai 1879 Nach⸗ mittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Dr. Schulz hier, Leibnitzstraße wohn⸗ haft, bestellt. 3
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 4. Juni 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Ger.⸗Ass. v. Winter⸗ feldt, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 24. Juni 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 8
bis zum 24. Juni 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 9. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, b in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung
bis zum 20. September 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 9. Oktober 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat shht Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
„Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
““ vW1““
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jastiz⸗Rath Brauer, Dr. Lazarus, Rechtsanwalt Poppe hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Charlottenburg, den 20. Mai 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[4564]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reimer zu Danzig ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Danzig, den 19. Mai 1879.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[4563]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph von Riesen zu Elbing — in Firma: Adolph von Riesen — ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf
den 12. Juni c., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 11 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. “
Elbing, den 15. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses 8 Dr. Thiele.
[4568] Bekanntmachung. 4
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedr. Alb. Helmdach von Memel ist der Kaufmann Wm. Fischer von hier zum defi⸗ nitiven Verwalter bestellt.
Memel, den 13. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger. [4567]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Färbereibesitzers Eduard Piellusch zu Bischofswerder ist zur Anmeldung der Ferheringen der Konkursgläubiger noch eine zweite
rist bis
zum 6. Juni 1879 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. 1
Der Termin zur Prüfung aller bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 16. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommisser, Herrn Kreisrichter Martell, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat gine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Nauen und Tolsdorff hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rosenberg W./ Pr., den 17. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissar.
E 20 ) ꝙ [4569) Konkurs⸗Eröffnung.; Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt, Erste Abtheilung. Den 21. Mai 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schuffert zu Dirschau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 15. Mai 1879 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Tetzmer in Dirschau bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 4. Juni 1879, Mittags 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis⸗ richter Förster anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 14. Juni 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
9 fandiasaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
(45611 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Colberg. Den 19. Mai 1879, Mittags 12 Uhr.
zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs im
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eger
““ 8 “ ““ “
abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 13. Mai er. festgesetzt worden. 1“
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Plato hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Mai 1879, Vormittags 11 ¼ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Peters, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Juni ecr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. Juni cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 30. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu de Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Goetsch und Leopold hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
(4570]0 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung, zu Stolp. Den 19. Mai 1879, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Hermann Hülsberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 2. d. Mts. festgesetzt worden. ö
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Kaufmann Wilhelm Manncke hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 4. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wegner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner ectwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. k. Mts. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 23. k. Mts. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bei un, zur Fülfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 11. Juli cr., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar zu erscheinen. b
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. 8
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung
bis zum 1. September er. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 12. September cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Henkel, Ur. Koehler, v. Gostkowskv und die Rechtsanwälte Kutscher und
Dr. Linhoff hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
4539]
v“
Bekauntma hung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Stötzer in Bromberg ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Bromberg, den 15. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Mit Beziehung auf den Erlaß vom 14. Mai d. J., betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bürstenfabrikanten August Beck, in Firma „August Beck“ zu Liegnitz, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Verhandlung dieses Konkurses in dem abgekürzten Verfahren er⸗ folgen soll. Es werden daher in dem durch den gedachten Erlaß auf
den 26. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine die Vorschläge der Gläubiger zur Bestellung des definitiven Verwalters erfordert werden.
Liegnitz, den 21. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[4540] Bekanntmachung.
Der Konskurs über das Vermögen der Han⸗ delsfrau Johanne Hagelberg, geborene Phi⸗ lippson, von hier (Firma A. J. Hagelberg) ist durch Vertheilung der Masse beendigt.
Halle a. S., den 17. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[4566] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Marquardt hier ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt.
Magdeburg, den 17. Mai 1879.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilun
[4560]
In den Konkursen 1) über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Salomon & Hardegen zu Abbenrode, 2) über das Privatver⸗ mögen des Gesellschafter Kaufmann Otto Salo⸗ mon daselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurszläubiger noch eine zweite Frist fah t2tan 13. Juni d. Js. einschließlich
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Mai d. Js., bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreis⸗ gerichts⸗Rath Knibbe, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Gruwe zu Osterwieck und die Rechtsanwälte Kortum I., Kreis, Krüger, Justizrath Genzmer in Halberstadt zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Osterwieck, den 20. Mai 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[4558] Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungs⸗ frist festgesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Frauz Gerstgarbe zu Meschede ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. Juni 1879 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. April 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 26. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter v. Münz in dem Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praris bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . G “
Denijenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath von Schmok, Scheele, Rechtsanwalt Droege und Schnei⸗ der zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Arusberg, den 9. Mai 1879.
Koͤnigliches Kreisgericht.
[4589] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Franz Gerstgarde zu Meschede ist der disberige Verwalter Kaufmann N. Schwarz⸗Grüneberg zu Arnsberg zum definitiven Verwalter der Masse de⸗ stellt worden.
Arnsbers, den 9. Mai 1879
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
14548]
Durch Königliche Handelsgericht zu Cöln
Falliments⸗Anzeige. Urtheil vom 14. Mai 1879 dat das den in Coͤln,