Gereonstraße 15, wohnenden Restaurateur Jo⸗ hann Vincenz Nelles fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 10. Mai 1879 festgesetzt, die Anlegung der Siegel ver⸗ fügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Farina zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Bartholomaeus zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 15. Mai 1879.
Der H4nSSe
[4546] Falliments⸗ Anzeige. Durch Urtheil vom 14. Mai 1879 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Mulheim hein wohnenden Cigarrenhändler Caspar Urban Lühe fallit erklärt, den Eintritt der Zah⸗ lungseinstellung vorläufig auf den 7. Februar 1879 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn jrgänzungsrichter Osterrieth zum Kommissar und den in Muͤlheim wohnenden Gewerbegerichts⸗ Sekretär Herrn Friedrich Steffens zum Agenten
thal, Bachemerstraße Nr. 184, wohnenden Spe⸗ zereihändler und Wirth Jean Maria Wei⸗ lerswist fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungs⸗ einstellung vorläufig auf den nämlichen Tag fest⸗ gesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Kaesen zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Niessen zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 16 Mai 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär V
Weber.
[4557] Proclam.
Nachdem sich herausgestellt, daß das Vermögen der Wittwe des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Brunnhof, Rosa, geb. Fildebrandt, dahier überschuldet ist, wird zur summarischen Anmeldung der Forderungen der Gläubiger, sowie zum Güte⸗ versuch Termin auf
den 6. Juni d. Is., Worgens 10 Uhr, Cont. anberaumt, was hierdurch dn dem Bemerken be⸗
[4576] Westdeutscher und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Wirkung vom 1. Juli c. ab sind zu den Heften 135/148, 157 und 166 des West⸗ und Nord⸗ westdeutschen Reform. Gütertarifs vom 1. Juli 1877 Ergänzungsblätter erschienen, welche von den Ver⸗ bands⸗Güterexpeditionen bezogen werden können. Diese Ergänzungsblätter enthalten anderweite Frachtsätze nach und von den Stationen der Nassaui⸗ schen Staatsbahn via Wetzlar⸗Lollar, und es treten durch diese Sätze gegenüber den seither bestandenen Sätzen in einzelnen . Erhöhungen ein. Cassel, den 16. Mai 1879. Namens sämmtlicher Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Direktion der Main⸗ “
Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 17. Mai 1879.
Zu dem vom 1. November 1877 ab gültigen Gütertarif für den Nassau⸗Main⸗Neckar⸗Bahn⸗ Verkehr ist vom 15. ds. Mts. ab der II. Nachtrag in Kraft getreten, welcher die Aufnahme der dies⸗ seitigen Stationen Coblenz und Niederlahnstein in den direkten Güterverkehr enthält. Derselbe liegt auf unseren sämmtlichen Stationen zur Einsicht
14573) Oberschlesische Eisenbahn.
Vom 1. Juni d. Js. ab werden:
a. in dem gemeinschaftlichen Tarif für Stein⸗ kohlen⸗ ꝛc. Transporte von diesseitigen nach Stationen der Oesterreichischen Süd⸗ und Wien⸗Pottendorf⸗Wiener⸗Neustädter Eisenbahn vom 1. April 1877,
im Steinkohlen⸗Verkehr nach Station Pest der Ungarischen Staatsbahn — Tarif vom 1. August 1877
die Frachtsätze von Zabrze Coaks⸗Anstalt auf diejenigen von Zabrze und die Frachtsätze von Königshütte und Beuthen auf diejenigen von Schwientochlowitz ermäßigt.
Breslau, den 20. Mai 1879.
Königliche Direktion.
[4574)
Preußisch⸗Thüringischer Verbands⸗Verkehr.
Die direkten Tarifsätze zwischen Frankfurt a. /O. und den Stationen der Thüringischen Bahnen gel⸗ ten vom heutigen Tage ab nicht mehr auf der Route über Halle⸗Berlin⸗Bitterfeld.
Eine Aenderung der Tarifsätze selbst und deren Gültigkeit im Uebrigen tritt hierdurch nicht ein
B Deutschen Reics⸗Anzeiser; und Küniglic söpkaine Staa
Berliner Börse v. 23. Mail 1879. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichsn
und nichtamtlichen
zusammengehörigen Effektengattungen g
Theil getrennten Coursnotirungen nach den eordnet und die nicht
amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid
befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des
Wec 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. .100 Fr. . 1 L. Strl.
1 L. StrI. .100 Fr.
100 Fr. .100 Fl. .100 Fl.
100 Fl.
Amsterdam.. do. Brüss. u. Antw.
Pesther 88 do.
Wien, öst. W. do.
hsel.
173, 172.
335 G
173, 172,25 bz
25 G 35 bz
Courszettals
do.
do.
Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Z3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger Loose.. Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
Berlin, Freitag, den 23. Mai
Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.
— pr. Stück 8 L
114,50 B 110,00 bz 188,00 bz G 188,00 bz G 23,90 bz G 115,80 G 149,50 et. bz G
do. do. do.
do. do.
do. 18857 Bonds (fund.)) 2 do.
Amerik., rückz. 1881 8 6 II. u. 1/7.1 do. do. 1885 gek. 89 6
1 5 5 1/2.5.8.1 35,12.8.819.
“ Stadt-Am 6 1/1. u. 1/7.
7 1/5. u. 1/11.
6“ de 1874 4 ½ 15/5.15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8.
Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8.
do.
neue 4 ½ 1/4. u. 1/10.
02,50 G 8 —,—
1,f101,30G 112,30 G 115,00 bz G 100,00 bz B 100,00 bz 94 00 B 93,00 B
Br.
Aach.-Mastrich..
Cöln-Minden.
Altena-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. 11 ½ 10 ½ Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. 71310 3,65 Schw.-Freib.
Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar
2 1
3 ½
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1877 1878
17,50 bz G 123 75 bz G 90,70 bz
7. 92,30 bz
13,50 bz 16,25 bz B 178,00 bz B 91,90 bz 102,25 bz B 75,75 bz
139 00 bz G
do. do. do. do.
Bresl.
do.
do. do.
do. do. do. do.
Lit. C. Lit.
Lit. F.
Berlin-Stettiner I. Em. II. Em. gar. 3 ½ III. Em. gar. 3 ½
IV. Em. v. It. gar. V. Em
do. VI. Em. 3 ½ % gar. do. 6 Braunschweigische.
“”
ühnbühcs
1879.
Berlin-Görlitzer Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 88 7. Lit. O. 4 ½ 1/4. u. 1/ 10. Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 97,20 G II. Em.
Berl.-P.- Aegd.Lic-.S. 4 101.
4 8 u. 8
4 .4 4 4 4 4 4 4 ½ 1
1 1 1 1 1, 1 1 1, 1, 1 1
97,10 G 92,80 bz G
.97,20 G 103 25 bz G .97,25 bz B r97,00 bz 101 70 bz
5 101,60 bz G 197,50 bz 97 50 bz 1103,10 bz G
„
97,50 bz 1DJJv
7. 100,50 bz
. 101,00 bz G
S=S855esr56.s 8 65 bo ös de 5n
-Schw. Freib. Lt. D. IooLn Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
Cöln- Mindener do. do. do. do. do.; do. do. 4 do. VI. Em Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. LEIE Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener. .. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865/4 do. “ in . -Wittenberge 4 —,— 8 8 do. 1. 9268 nag2eh. Leipz. Pr. Lit. A. 3 1/1. u. 1/7. 103 00 bz G 10. 60. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 96,30 b.z2]ẽD Muünst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1. . 1/7. —,— do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. /7. —,— N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 98,00 G do. III. Ser. 97,50 G Nordhausen-Erfurt I. —,— Oberschlesische Lit. Lit. Lit. Lit.
des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 15. Mai 1879. —
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
14550]0 Falliments⸗ Anz
Durch Urtheil vom 14. Mai 879 hat Kö⸗ nigliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln,
Mittelstraße Nr. 15, wohnenden Kaufmann Hein⸗ rich Bendrich fallit erklärt, den Eintritt der Zah⸗ lungs⸗Einstellung vorläufig auf den 18. Dezember 1878 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter von Wittgenstein zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Sen⸗ den zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 15. Mai 1879.
Der Hande heper⸗ Sekretär. eber
82,50 B 69,90 bz 59,40 bz 59,50 et. bz B 61 10 bz 61,10 bz G 114,80 bz 327,00 B 122,30 bz G 296,00 bz 82,00 bz* 82 00 bz
82,10 bz 95,00 B 80,60 bz B 187,70 bz
do. 7.1878 4 30/6. u. 30/12. .4 1/4. u. 1/10. .4 ½ 1/2. u. 1⁄§. .4 † 1/5. u. 1/11. 4 † 1/1. u. 1/7.
.98 30 bz 19,60 bz 154 50 bz G 7. 136,50 bz 49,00 bz 123,40 bz 23,75 bz 96,30 G . 9,90 bz 102,10 G 129,70 bz 95,25 G 102,75 G 23 40 bz G 184,40 bz 76,00 bz 115,00 bz B 87,75 bz 40,50 et. bz G 25,80 bz 7,50 bz 33,60 G 28,00 bz 41, 700 bz G 43, 250 bz G 29,75 bz G 93, 25 bz G 87,00 bz G 109,60 bz G 90,00 bz G 71,00 bz G 20,00 bz G 91,00 bz 57,00 bz B 124,00 bz G
kannt gemacht wird, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend angesehen werden.
Die Bekanntmachung eines etwaigen Vergleichs⸗ beü ersolgt nur durch Anschlag am Gerichts⸗ rett
Zum vorläufigen Kurator ist der Kaufmann An⸗ dreas Dönch dahier bestellt.
Hanau, den 19. Mai 1879.
Königliches Amtsgericht. I. erz.
Erfurt, den 16. Mai 1879. Namens des Verbandes: Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. [4575] Z Verband.
Am 1. Juni d. J. tritt der Nachtrag IV. zu dem Tarife für 9 Norddeutsch „Sächsischen Verbands⸗ Güterverkehr vom 15. März 1878 in Kraft. Exem⸗ plare hiervon sind bei den betheiligten Güterexpedi⸗ tionen zum Preise von 0,60 ℳ pro Stück z erlangen. 8
Dresden, den 20. Mai 1879.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[4571]
Zu Heft IV. des Hof⸗ ö Berbands⸗ üter⸗Tarifs tritt am 1. Juni der 4. Nachtrag in
eraft. Derselbe ist bei den betheiligten Expeditionen zu erlangen.
Dresden, den 20. Mai 1879.
Königliche Generaldirektion der “
Staatseisenbahnen, als geschäftssührende Verwaltung.
4572] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ „Berband.
Zum Verbandstarif vom 1. März 1878 gelangen mit Gültigkeit vom 24. Mai l. J. die Nachträge VI. zum 7. Heft, V. zum 8. Heft, 1-. zum 9. Heft und V. zum 10. Heft zur Ausgabe, welche außer Ent⸗ fernungen bezw. Frachtsätzen für die Stationen der Neckarthalbahn mehrere Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung der Artikel „Holz“ und „Salz“ ent⸗ halten. Exemplare sind bei den Güterexpeditionen erhältlich.
Karlsruhe, den 19. Mai 1879.
Generaldirektion
der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahn.
Anzeige.
do. Oester. Gold-Rente. Papier- Rente. —
77. 1101 00 bz G 101,00 bz G 77. 101,10 G 100 25 B kl. f. .100,20 bz G k. f. 100,20 bz G k. f. 104,00 bz G /7. 101,75 G
104 00 G 77. [97,00 bz G 97,00 G kl. f. 97,40 G 7. 97,00 bz B 102,20 bz 102,10 bz G 103,00 B 103,25 b G kl. f. 99,00 bz 98,40 B kl. f. 101,00 B kl. f.
110.1102,00 G 7. 102,00 G 102 00 B
Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn’. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.. „ do. (Lit. B. gar.) 8 Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. 1 Thüringer Lit. 4. . Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. vio OHOberhess. St. gar. 8 103 20 G Weim. Gera (gar.) J80,50 bz B „ 2 conv.
.1/7. 102,60 bz Werra-Bahn ..
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do. 8 Marienb. Mlawka. Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische. . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „ (NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpz.-G.M. St.-Pr. Slaibahn St. Pr. Saal-Unstrutbhn.
Rumän. St.-Pr..
Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam 5,8 6 7/⁄40 Aussig-Teplitz. II 11 Baltische (gar.). Böh. West (ᷓ gar.) 5 1 Brest-Grajewo.. Brest-Kiew . 10,3 Dux-Bod.Lit. A.B. 0 Elis. Westb. (gar.) 5 Frank Jog. 5 Gal. (CarlLB.)gar. 92/7 Gotthardb. 800 %. 66) Kasch.-Oderb... Lütticn-Limburg Oest.-Fr. St. 88 Oest. Ndwb. έ G do. Lit. B.) ½,.“ Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwestb. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Pr. Vorarlbe re er) 1/1. u. 7. Wars.-W. p.
Elsenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen.
Aachen-Mastrichter. 41 1/1. u. 1/7. 97,00 G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.100,75 G kI. f. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. vs —,— do. II. Ser. 381 1/ veoppe⸗ do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 88,40 bz G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1 88,40 bz G i 184,00 G 4 ½ 4 ½
195,70 bz
Feännreecehüöeöröreöeröeöeöereüöreöübeüeeörbebeöüeöeneönnn
Petersburg .. 8 1“ 195,10 bz Warschau.. 8¹ 195,90 bz Diskonto: Berlin Wechs. 3 %. Lomb. 4 ⁰ “ Geld-Sorten und Banknoten. 8 b do. . .48 1/4 u. 1/10. Dukaten pr. Stück .250 II. 18544 1/4. Sovereigns pr. Stück 20,37 bz Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 20-Franes-Stück 16 21et. bz 6G [Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. Dollars pr. Stück 4,22 bz do. do. 1864 — pr. Stück Imperials pr. Stück 16,68 G Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. n. 1/7. do. pr. 500 Gramm fein 1396,25 G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,435 b2z Ungarische Goldrente . . 6 1/1. u. 1/7. Franz. Banknoten pr. 100 Frcs. 81,15 bz Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .173,40 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Silbergulden pr. 100 FI.. “ do. Loose Russische Banknoten pr. 100 Rubei 196,25 bz Ung. Schatz-Scheine) 4 Fonds- und Staats-Papiere. F Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./198,70 bz do. do. II.. Em.. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4.u.1/10. 105,70 bz do. do. kleine . . .. do. do. .4 1/1. u. 1/7. 98 60 bz Italienische Rente. Staats-Anleihe 4 1.½1 u. ¼ 11. 98,40 bz do. Tabaks-Oblig.. do. 1850. 4 1/4.u. 1, 10. 98,40 bz Rumänier grosse .. do. 1852 4 1/4. u. 1/10. 99,30 bz* do. mittel. Staats-Schuldscheine. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94 20 bz do. kleine.. Kur- u. Neum. Zelaläv. 3 ½ à1 ¼ u. ¼ ½1, [94,25 bz Russ. Nicolai-Oblig. Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 171. 102,75 b2z Italien. Tab.-Reg.-Ak Berliner Stadt-Oblig.. 4 1 ,103 30 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. do. do. 3 ¼ 1/1. .92,75 G Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. Cölner Stadt- Anleihe. “ do. Engl. Anl. de 1822 Elberfelder Stadt-Oblig. 101 50 G do. do. de 1862 Königsberger Stadt-Anl. 101 20 bz do. do. Kleine Ostpreuss. Prov.-Oblig. 102,60 B do. Engl. Anl.. Rheinprovinz-Oblig. —,— do. func. Anl. 1870. Westpreuss. Prov. Anl. ,4 102,60 bz Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ .101 50 bz 102 50 G
do. consol. de 1871.
1/1. do. do. kleine..
Berliner. .4 ½ 1/1. 1 1872. 8— do. 106,90 G .97 50 bz G
4 do. ZE . do. kleine..
Landschaftl. Central. 4 11/1. . 1873. 89,90 bz
89,00 bz
do. Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. . .Anleihe 1875. 1 97,80 bz
do.
do. neue 3 ½ 1/1. .
do. 4 1/1. do. KHleine.. 7. 103,75 G do. 1877.
do. neue 4 ½ 1/1. 1 2 1 .Brandenb. Credit 4 1/1. . Boden-Kredit. 8 . Pr.-Anl. de 1864
deo. neue .-4 l 1.r z0. de 1866
Ostpreussische 3 ½ 1/1. Z1“ 1 do. 4 1/1. .5. Anleihe Stiegl. “ do.
do. .4 ½ 1/1. 1 Pommersche... 34 1/1. . . Orient-Anleihe. 1/1. u. do. II. 4 ½ 1/1. u. Poln. Schatzoblig. do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. do. kleine Posensche, neue 4 1/1. u. Poln. Pfdbr. II.. Sächsische 4 1/1. do. Liquidationsbr. Schlesische altland. 3 ½ 1/1. Türkische Anleihe 1865 fr. do. do. 4 [1/1. u. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. (N. A.) Oest. J 1/5. u. 1/11. New-Lersey. 7 1/5. u. 1/11.
offen. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
0,, 0 —
Ostbahn. Bromberg, den 13. Mai 1879.
Vom 1. Juni 1879 ab tritt bei der Ostbahn im Verkehre zwischen Haltestellen einerseits und Sta⸗ tionen andererseits beziehungsweise zwischen Halte⸗ stellen untereinander eine Ermäßigung der Gepäck⸗ fracht dadurch ein, daß nicht mehr die Tarifsätze der nächstvorhergehenden resp. der nächstfolgenden Sta⸗ tionen Platz greifen, sondern der Berechnung der Frachtkosten die Tarifkilometer der Haltestellen selbst zu Grunde gelegt werden. Von demselben Zeit⸗ punkke ab tritt die gleiche Frachtermäßigung auch ezüglich des Verkehrs mit Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ein, soweit eine Beförderung der⸗ artiger Artikel von und nach Haltestellen überhaupt von der Eisenbahnverwaltung gestattet wird. Näheres ist auf sämmtlichen Stationen und Haltestellen zu erfahren.
HFFFwUMMMno
I. Em. II. Em. II. Em.
20—
r0HP
PEIESESIDnOSoRonEUoSSSn aATESAZZIZIISIZSISͤISIͤIͤͤͤ“
25
20—
4562] Nachdem im Debitwesen des Kaufmanns Carl Fritze hierselbst gerichtsseitig in Grundlage der Liquidate nach Erklärung des Kridars und des curator bonorum über dieselben ein Prioritätsplan ausgearbeitet worden, 858 zur Erklärung über denselben hierdurch gesammte, nichtpräkludirte Gläu⸗ biger des Kaufmanns Carl Fritze auf Fkeitag, den 6. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor uns geladen unter dem Rechtsnachtheil, daß sie als den Prioritätsplan anerkennend und in die Ver⸗ theilung der Masse nach demselben willigend an⸗ gesehen werden. In diesem Termine mird zugleich — ZBeschluß über einige nachträglich angemeldete Vin⸗ [4547] Falliments⸗Anzeige. sdikationsansprüche, welche jedoch von sehr unter⸗ Durch Urtheil vom 15. Mai 2 1879 hat da⸗ geordneter Bedeutung sind, gefaßt werden. Nicht⸗
Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Ehrenfeld “ als an die Beschlüsse wohnenden Kaufmann Carl August Schmitz Laage i. Mecklenb., den 20. Mai 1879. fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vor⸗ Großherzogliches Stadtgericht.
läufig auf den 12. Mai 1879 festgesetzt, die An⸗
8 legung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗ Tarif- etc. Veränderungen
Ritchter Hagen zum Kommissar und den in Cöln 2 wohnenden Advokat⸗Unwalt Herrn Otto Becker zum, derdeutschen Eisenbahnen No. 118.
Ugenten des Falliments ernannt. EGegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen eu“ hier⸗ Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 17. Mai 1879. Vom 1. Juni cr. an bis Ende September cr.
mit beglaubigt. Cöln, den 16. Mai 1879. er Handelsgerichts⸗Sekretä gelangen sogenannte Sommerbillets von Hannover nach Clausthal und zurück via Hildes heim⸗Grauhof, — — 11““ 2 füheragen, 8— 549 8 (Lösungstag, beigelegt ist, zur Einführung as Falliments⸗Anz eige. Nähere ist bei der Billet⸗Expedition Hannover zu
Durch ur heil vom 16. vö 1879 hat das erfahren. Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Linden⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Genf,
über Kreiensen resp. Eisenach oder .
204—
11
FFEEE
0
1.! 20 0S 9
LIIgeIIges
82
022,—
Bromberg, den 14. Mai 1879. Vom 1. Juni d. Js. ab werden zwischen Station Stettin der Berlin⸗Stettiner Bahn einerseits und den Stationen der Strecke Wangerin⸗Konitz, Jastrow⸗ Zollbrück⸗Stolpmünde resp. Rügenwalde und Neu⸗ stettin⸗Belgard, sowie den Stationen Braunsberg, Dirschau, Elbing, Eydtkuhnen, Firchau, Gumbinnen, Güldenboden, Insterburg, Königsberg, Marienburg, Pelplin, Pr. Stargard, Stallupönen und Wehlau der Königlichen Ostbahn andererseits direkte Tarif⸗ sätze für Gütersendungen aller Art eingeführt. Die Beförderung geschieht nach den in den betreffenden Lokaltarifen gegebenen Bestimmungen. Die dies⸗ bezüglichen Frachtsätze sind bei den betreffende Güterexpeditionen zu erfahren. 8 Königliche Direktion der Ostbahn.
100TrS. vd
v1“ C0 C0o 00 ◻ꝙO O O;
1/5. 1
1 U. 1/7. 1/1. u. 1/7.7 1/3. u. 1/9, 82,10 b2z
1/5. u. 1711.— 83 90 bzB
1/5.u. 1/11. 1/5. u. 1/11. — 1/2. u. 1/8. 86 O0etb G“ 85 00 bz G 85,00 bz G
1/3. u. 1/9.
1/3. u. 1/9. 85,00 bz G
85,00 bz G
1/4.,n 1/10. 1/4.u. 1/,10.
1/6. u. 1/12. 85 25 bz 1/6. n. 1/12,-,— 1/4.u. 1/10. ¶1/4.u. 1/10.—
0
ETTTTI“ —
2909˙66 1089.
82
‿
Lean — *α
1
SSoelIIS’ 2
8
4 ½1/ 4 ½ 481, 4 ½ 4 ½ 4
89
-elng 15000
SEeEEn *
83,25 G 23,00 bz G 30,25 bz G
28,00 bz G . [5,75et. bz G . [87,00 bz B . 18,50 bz G
1 —= 55 ℳ 020
197 50G 197,50G 0. 89 00 B kl. f.
0SS
D. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. Lit. H. Em. v. 1869 . do. v. 1873 1. u. do. v. 1874 4 ½¼ 1/1. u. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. do. 5 .Niederschl. Zwgb. 3 ½ (Stargard-Posen) II. Em
III. Em. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 5 %. do. do. Lit. 8. do. do. Lit. C. Rechte OderuferH 4 ½ 1/1. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 860,4; 1/1. do. do. v. 62 u. 64 4 ½⅞ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1865. 5 1/4. u. 1/10. 1 do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1874. . 48 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1877 44 1/1. u. 1/7. do. Cöln- Crefelder 4 ½ 11Iä Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. .1/7. 102 50 G do. gar. II. Em. 4½ 1/1. u. 1/7.102 50 G Saalbahn, gar. 4 1,n.n. . 1/7 102,00 B Schleswig- Holsteiner. r. —. s eeh Thüringer I. Serie. . do. II. Serie.. .14 1/1. u. 1/7. 102 25 B do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. taen do. IWV. Serie 4 ½ 1/1. 102 25 B do. V. Serie 4 ½ 1/1. 102,25 B do. VI. Serie 45 1/1. —.,—
Lübeck-Büchen garant Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 1 do. do. 1876 8 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. “ 8 do. do. 4½ 1/4. u. 1/10,— AT Weimar-Geraer 1/1. u. 1/7. 92, 75 bz G
2 — A△
87 60 bz G
76 60 bz G 148,50 bz G 145.50 bz G .58,30 bz 81,20 bz 57,00 à 56,90 b 57,00 et. bz B
REFESFRESGEEERAGUCSOSFSSASCSESCSSS
1102,10 b2z 196 50 B 102,75 G
Vertretung [4423] in Patent-Prozessen.
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt
0. KESSELER, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Berlin, W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis.
Berichte — Patent- Anmeldangen.
SOS JOONSSlISIlSe
errsssseseseEesess
PATENI-
8. 45 fr. 8. 30 fr.; 11.20 Vm.“* 8. Ab.* 3. N. 3. Nm.* 11.57 Vm.“* 11.57 Vm“*
Vm. †
20 ℳ
102,80 bz B 88,00 G 98,20 bz 103,80 bz
:1/⁷ 103 50G
= 3
100 .
8 84, 180 bz G
47,50 bz
70,00 bz
. 29,00 bz .79,00 bz G
.66,00 bz
7. 105 75 bz B
.49,00 bz G
51,00 bz G
13 30 G
242,50 bz S 112,50 b2G 44,25 bz 59,00 bz G 2 .32,50 et. à31,50 126,25 G .65,50 bz 12,30 et. b G 18, 30 bz 58 i. M 151,50 b 38, 25 bz G 55,00 bz 189,75 bz
Abgang nach..
Ankunft in..
u ebersicht der Frnpr Bisanch.enhebaze Verlins
durch Courier⸗ und Schnellzüge. (Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben. Berlin, 19. Mai 1879.
9 BVI 10. Ab.* 11. Ab. † 9. 32 V.
8. 30 fr.“ 5. 15 fr. † 11. 20. Bm. 10. 2l
8. I.. 5. 50 fr.“ . 50 fr. †
11141“
Abgang nach...
Ankunft in....
9. 30 fr.“ 9 Bm. it 11. 15 Ab. *3 Nm. † 3. 39 N.“* 3.5 Nm. † † 4. 42 fr.“ 9.50 Ab. †
9 8. 32 Ab.* 8. 9. 6. 6. 8 6
Posen, über Kreuz oder Frankfurt a. d. O.
4 4 ½ 4½
Abgang nach. Ankunft in.
10. Ab. * 11. 24 Ab. †
— N. - — V.
10. Ab.* 11.35 V.*
4, N. f;
Abgang nach.
1/1 Ankunft in.
1/1.
über Ora,. oder
Salzbergen. Prag,
10. Ab.* 11. 20 V.“
4 x½ 5 .
bE A.
6 do. Lit. A. 3 ½¼1/1. u. do. do. 4 1/1. u. do. do. 4 ½ 1/1. do. Lit. C. I. 4 1/1. . do. do. II.]14 1/1. u. do. do. II. 4 ½ 1/1. . neue I. 4 1/1. u. do. D n do. do. I. 4 ½ 1/1. u. Westphälische 4 1/1. Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do. 4 ½ 1/1. do. ie5 1/1. —,— do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,70 G do. 4 1/1. u. 1/7. —,— 8 /1. u. 1/7. 97,50 bz
4 1 4 ½ 1; 1/7. 102,90 bz B 4 1 4 1 4 1 .4 1 1 1
—
12lS08! IIeglllSeSISenhS! le⸗
Abgang nach..) Amsterdam,
; über Oberhausen oder Ankunft in.. Salzbergen.
.1/7. 102 50 B 77. 97,00 G
102 70 bz B 102,70 bz B 102 70 bz B 103 00 bz B 103,60 bz 104,25 bz B
Abgang nach. 28g
rü. † 1. 8. 0.
9. 15 P. Hamburg, 12. 30 M.
über Hagenow, 9 Vorm. den 3 25 N.
Rom, über München u. Verona. 4.:
FPFfandbri e f 0.
Ab bgang nach..
unft in. Hypotheken-Certiflkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. — do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz.110 5 1/1. u. 1/7. 283 III. b. rückz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. Ee;
es do. do. I. rz. 125 1/1. u. 1/7. do. do. II. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 95,00 bz B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 1102,00 G. do. do. 99,50 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 100,25 B do. F. u. V. rz. 110 95,00 bz G do. III. V. u. VI. rz. 100 93 50 3 do. Irm. 1195.. 91,00 G Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. .103,40 bz B do. do. rz. 100 . [100.75 bz G do. do. rz. 115 .99,75 bz G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 101,25 bz do. unkdb. rückz. 110 110,40 bz B do. rz. 110 103,00 bz do. rz. 100 103 75 bz “ rz. 100 101,00 bz Pr. Hyp. a. B. rz. 120 99 50 bz G do. do. rz. 110 1,4. u. 1/10. 103,00 bz G do. do. versch. [100,00 bz G Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Schles. Bodencr.-Pfndbr. versch. 102,10 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7./[99 10 G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7./[99,75 bz G d o. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. [95, 75 bz G Sudd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 104,50 bz G do. versch. [100.50 B doe. 1/1. u. 1/7. 95,00 G
A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10.,/99,00 G eis-Obligationen.. versch. [103 00 G do. do. 100,50 G do. do.
do. do. do.
Abgang nach... Ankunft in.
12 ½ Nüttags über Uelzen 34 N.
5. 35 N. ††
Ab. 103,90 G fr. 6 30 N. fg. V.
96,60 bz G 103,50 et. bz G 103,50 bz G 96,00 bz
102 50 bz G 97,60 bz G 111,00 bz
101,75 bz G 100 75 G 96,75 bz G 101 50 G 96,00 bz G
Basel, 8 über Eisenach resp.
Kreiensen oder Nordhausen.
2 79
Abgang nach .. Ankunft in.
nach..
in.
nach..
t imn
Rotterdam, über ausen oder Sberh ergen.
9. — Vm. † 10. Ab.“ II. 19 Äb. †1I. 30 B.-
— Ab. † 45. 46 fr. † Ankunft in. Abgang nach. 15 V. † 4. N. † — Ab. 9. 10. Ab. ††f 641 7 Ab. 12. 15 Ab. † 9. 10 V. * NAhß Königsberg i. Pr., (9. 1 fn.. 12.Büh⸗ Kopenhagen, über Kiel oder Fridericia. Außerdem im Mai 3mal [wöchentl. über Rostock u.) 4. N. ††f 11.— Ab. † .s1mal wöchentl. üb. Stettin,) 10.40 V. †† 10.30 Ab. † sowie tägl. über Lübeck. Imj Juni tägl. üb. Rostock 8 2mal wöchtl. üb. Stettin. S 50 r. 2. 30 N.“ 111.688 Vm. 6. 35 N.
8
Ankunft in.
6
5 St. Petersburg. 88 8 . 1-26g”
s8. 30 fr.“ 11.40 A.⸗⸗ llI. 4 V. 4. 41 fr.*
Stockholm, Ab.* 4. . 7. 25 fr.
über Kopenhagen. 7. 25 Ab. † Hannoversche;
8. 30 fr. 2. 40 fr. 2. 40 fr Kur- u. Neumäürk. 1. 59 Nm. †5. 55 1“ ommersche... 30 fr. 8 8 Posensche /4. u. 1/10. 98,20 B 6 30 Nm. 10 Ab. Preussische .. 1/4. u. 1/10./98,20 B 88 fr. . Rhein. u. Westph. 1 1*10. 99,90 bz .25 P. Sächsische. 4 1/4. u. 1/10. 98,50 bz Schlesische 4 1/4. u. 1/10. [98,50 bz G Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. —,—
Badische Anl. de 1866/4 ½ 1/1. u. 1/7., —,— do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101,50 G do. do. versch. 98,00 bz
Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7./97,90 bz
Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. —,—
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 [97 90 bz
Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,—
do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 85,70 G
Lothringer Prov.-Anl. 1/1. u. 1/7. —,—
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 1/6. u. 1/12., —,—
Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [89,50 bz
Sächsische St.-Anl. 1869]4 1/1. u. 1/7. —,—
Sdchsische Staats-Rente versch. [75 30 bz
Fr.-Xnl. 1855. 100 Thir. 3 117. s154,0052 G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stuck 270,00 bz B Badische Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8. 133,80 bz B g2 do. 35 FI. Obligat. — pr. Stück 170,50 bz -4 Bayerische Präm.-Anl.. 166. [134,00 bz . Braunschw. 20Thl.Loose — pr. Stück 86,70 bz G Cöin-Mind. Pr.-Antheil. .133,00 bz G Dessauer St.-Pr.-Anl.. 131 00 bz G Finnländische Loose. 42,80 bz
258 Ankun
Aögung
ke-
Abgang nach... Ankunft ik..
Bremen, über Uelzen oder Hannover.
8 an Ank un
iel, bapaon und Mittags 1 102,90 bz 1/5 ui1
1711
Ankun
Abgang nach...
ncg bmnag, 1h..) a. 8
200206
Breslau, Ankunft in.
ninen nach.. Ankunft in.
Straßburg, über Eisenach oder Kreiensen.
3. 50 Nm. †† 11. Ab. * 10. 27 1e.9. 29 fr. 82 0 fgit R. 180n 12 Brüssel, ft l.
[über Cöln oder Gladbach. 4. 38 fr. † 8 32 t. 4. 38 fr. † 4. 38 fr. 1 - 2. 46 Nm.* Bukarest, I11. Ab. ber Breslau u. Lemberg. 17. 50 fr.
9. „ 8. 45 fr. † 2928 12. 30 N. †† 10. 88 — 7.35 Ab.“
71. 1. u.
/4. u. 1/10.—,—
/4. u. 1/10. 98,40 bz
/1. u. 1/7. 97,50 G
/4. u. 1/10./[98,25 bz
—
3 104,900 105,20 bz 105,20 bz 105 20 bz 105,20 bz
HSHEHEHESEHSESAHAES
1/1. 1/1. 1/3. 1/3. 1/3. u.
8. Ab.“ 11.18 Ab.*
Abgang nach. Ankunft in.
Nocha nach.
“ 2 8 —
Stuttgart, über Frankfurt a. M. oder über Hof.
Leipzig,
SSoCSSSREAREEER
Rentenbriefe.
Abgang nach.
1
/
/
do. 1 do. / /
/
/
/
Fbpan vüch.. Ankunft in.
Abgang nach 1“
Abgang nach..
9. Vm. †† 11 Ab.*
8 51 Ab. f 8. 58 Ab.*
ESESESESEASAS;
1 do. 1 8 4 ½1 do. 8 1 1 do. 3 3 4 ½ 1 do. 5 1
* 1. 8 8 8 2 102 50 G Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 80bz 1. 18
do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 9f 1. 1. 71. * 1. 1. 1/1. 1/1. 1. 1.
102 9⸗ (N᷑dGr.BrI. Ffab. 2.103 5 1/2. .0105,75 bz. G- 5I5..I,I. 87 70,bz E
—
1
Ankunft in.
Tri über Beraüies Dresden oder Görlitz.
über Ostende. 5.30 lh. Ig 30 N. † ö5. 30 Nm. †5. 30 N. f VH65 9. 15 YV
4. 7
Cöln,
über Stendal oder Kreiensen.
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher .. . . do. Dur-Prag 1 do. II. Emission fr. Elisabeth-Westb. 1873 8 8 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 8 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 do. III. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn-. 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4 u. 1/10. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10.
erkes
106 20 bz B 81 5et. bG: 74,75 bz 30,40 bz G 28,60 bz 78,25 bz G 79 25 z B 90,00 bz B 89 :00 G
87 75 bz G 8,25 86,25 bz 89,90 bz B 89,90 bz B 93,00 bz B .69 25 bz
75 50 bz 73,40 bz 73,25 bz G
Ankunft in 96,00 G
96,00 G 101,00 G “ G
beck,
direkt 81 “ do. do. II. Em. 4 1/
do. do. III. Em. 4 ½ 1/ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1 do. do. II. Ser. F 1/ do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1
1
3. 10 95
10. 15 Ab. ††7. 58 fr. †
12.30 N. †† 10. — Ab. * 12.25 N. †† 5. 41 Nm.*
8. Ab.
8 20 N.*
9. V. † 12,30 Mitt 8. Ab.“* [†† 9.45 V.
Ant un
888 an 8 st in v.
Frgen zunft in.
An Abgang nach.
Warschau,
‿——0O
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. /¼ 1/1. . 18 1/1. . 17 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 111. 1. 12
Abgang nach. Ankunft in.
über SSangigan. oder
32 Ab.* Stettin. 8. 32 A
3 N. *
2. 20 Nm.† 3. 5 Nm. * 8. 54 H. 4. 19 hatt 8 54 fr. †
Züri 68 45 fr. † 30 fr.*
über Zürich. resp. su. Ste 9 8. Ab.* Eisenach 8 59 V. † 9. 59 V. t oder Nordhausen. 8. 8 Ab. 8 8. 20 Ab.
†† Expreßzüge. (** Nachtper⸗
11ö1
do. do. II. Ser. 101,00 G do. Nordb. Fr.-W... e8- do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. 4 do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. “ do. Lit. B.. do. Lit. C.,. do. (Oberlausitz. ) Berl.-Dresd. v. St. gar.
Berlin-Görlitzer 1—
44 .5 91, 9 1; 4,1 4 1/1. 1/1. 4 ½ 1/1. 16 1/7.
brücken oder über Cöln 1. 51 Nm.* und Trier. 6.57 Ab.*
München, 2. 30 N. * über Nürnberg oder Regensburg. B’2. 8. 45 fr.
Par 1. — Nm. †f über Glachant Cöln.) 10. Ab. * . (8 Ab. über Frankfurt und 9. 45 vaer⸗ V 99.45 Vm. †† 9. 45 V. † † Schnellzüge. 7. 40 Ab.* 9. 54 Ab.“ sonenzug.)
J. V.: Riedel. — Verlag der Frashe I S W. tsieess
““
WEESISSS
/ über Sn Dresden -
Ankunft in. oder Görlitz.
5. 16 f
.
Abgang nach. Ankunft in. Abgang nach
über Röderau,
Ankunft in... oder direkt über Zossen.
EPEEEEEEEEE;E
11 12. be⸗ Ab. 5
—
8. — Ab.“* über Franzuͤes und en 0. — Ab.“* d
Abgang nach. Ankunft in.
Abgang na Frankfurt a. M., über Eisenach resp. Kreiensen oder Nordhausen.“*
—,—OOOqO'OOʒ—nO9OAOO—
SS'S
18 Ab. † 11.24 A. 9. 30 Cb. ft 7. 50 z 80 öeSh 8 2 Ab. 9. 32 V.* 18 Ab.“ 8 Nm. * 8., ho. 2 12 15 Nm.* 11 47 V. † 8.8 Ab. 11.30 1.¹ 178. 30 E. 8ö 551 11. 20 Vm. * 8. Ab.* 10 Ab. * 8. 15 Ab.“ 8. 15 Ab. † Ankunft in 10. 40 Ab.* 15 309 r 9 1 Berlin:
1/4. u. 1/10.
* Courierzüge. S 111.v. ’ö.
en es
Redacteur: