1879 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

v1114“

Amsterdam, 21. Mai. (W. T. B.]

Getreidem arkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine ge- schäftslos. Roggen loco unverändert, auf Termine fester, per Mai 142, per Oktober 153.

SGlasgow, 21. Mai. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 2 dc.

Liverpool, 22. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Mai-Juni-Lieferung 73⁄16, Juni-Juli-Lieferung 77/32 d.

Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Good Oomra 1/16 d. theurer.

Liverpool, 22. Masi. (W. T. B.) (Officielle Notirungen.)

EPTpland good ordinary 613⁄16, do. low middling 71⁄16, do. middling 73⁄6, Mobile middl. 7 ⁄16, Orleans good ordinary 6 ⅞, do. low middl. 71⁄16, do. middl. 75⁄16, do. middling fair 8, Pernam fair 7 ¼, Santos fair 7 ½, Pahia fair 7, Maceio fair 7 ½., Maranham fair 7 ⅞, Egyptian brown middling 6 ½, do. do. fair 8 ¼, do. do. good fair 9 †. do. white fair 7 ⅛, do. do. gocd fair 8, Smyrna fair —, M. G. Broach fair 51316, Dhollerah middling 4, do. good middling 4 ¼, do. middling fair 5 ½, do. fair 5 ⅝, do. good fair 61⁄16, do. good 65⁄16, Omra fair 511/16, do. good fair 6 ½, do. good 6 ⅛, Scinde fair 4 ¼. Bengal good fair 5 ½, Madras Tinnevelly good fair 5 ⅞, do. Western

London, 21. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 18 240, Gerste 1320, Hafer 40 240 Qrts. Sämmtliche Getreidearten geschäftslos. Wetter: Schön.

London, 22. Mai. (W. T. B.)

Havannazucker No. 12 21. Stetig.

Bradford, 22. Mai. (W. T. B.)

Wolle ruhig, Preise behauptet, zweifadige Wirkgarne williger, wollene Stoffe besser.

Eeith, 21. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Gute Zufuhr in Weizen. Weizen loco matt und unverändert; für Geiste einige Nachfrage. Ardere Artikel unver- ändert. Wetter: Veränderlich.

Paris, 21. Mai. (W. T. B.)

Bohzucker behauptet. Nr. 10/13 pr. Mai pr. 100 Kilogr. 49,00 Nr. 7/9 pr. Mai pr. 100 Kilogramm 55,25 Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kiloeramm pr. Mai 58 25. pr. Juni 58,25, pr. Juli-August 58,50, pr. Septembr.-Dezbr. 58,25.

Paria, 21. Mai. (W. T. B.) Prodaktenmarkt. Weizen ruhig, pr Mai 27 50. vr. Juni 27,50, pr. Juli-August 27,50, pr. September- Dezember 27,50. Mehl] ruhig, pr. Mai 58,50, pr. Juni 59 25, pr. Juli -August 60,25, vv September-Dezember 60,50. Rüböl ruhig, pr. Mai 81,75, pr. Juni 82,00, pr. Juli-August 82,75. pr. Sep- tember- Dezember 84,00. Spiritus ruhig, pr. Mai 55,25, pr.

New-York, 22. Mai. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 13 H, do. in New-Orleans 13. Petroleum in New-York 8 ¼, do. in Philadelphia 8 ½ rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificats D. 74 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen 1 D. 19 C. Mais (old mixed) C. Zucker (Fair refining Muscovados) 6 ½. Kaffee (Rio-) 13 ⅛. Schmalz (Marke Wilcorx) 6 ¼, do. Fairbanks 6 ⅛. Speck (short clear) 5 ½ C. Getreidefracht 4 ¼.

Eisenbahn-Einnahmen.

Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen. Im April cr. 2 375 530 (+. 32 145 ℳ), seit 1. Jan. + 303 892 Sohleswig-Holsteinische Eisenbahnen. Im April cr.: Hol- steinische Bahnen 518 116 (+ 14 976 ℳ), seit 1. Jan. 105 096 ℳ; Schleswigsche Bahnen 260 769 (+ 7797 ℳ), seit 1. Jan. 12 335 ℳ; Holsteinische Marschbahn 29 872 (+ 4219 ℳ), seit 1. Jan. mehr 22 871 ℳ; Itzehoe-Heide 18 306 ℳ; Westholsteinische Bahn 24 528 (— 3777 ℳ), seit 1. Jan. weniger 18 826 ℳ; Wesselburen-Heider Bahn 3379

Generalversammlungen. Gegenseltige Berliner Handelsgesellschft E. d.

Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.

13. Juni.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe- dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. V

8 Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

für den Raum einer Bruckzeile 30 3, E111“ .

1.1 8 1]

fair 5 ⁄16, do. do. good fair 59/16. London, 22. Mai. (W T. B.) An der Kürte angeboten 11 Weizenladungen.

September-Dezember 55.75. New-Nork, 20. Mai.

(W. T. B.) Baumwolle in New-York 13 ½.

1

14. Posen-Creuzburger Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Posen. Oels-Gnesener Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Breslau.

xTx

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 129. Vorstellung. Morgano. Phan⸗ tastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. (Eloa: Frl. Dell' Era, vom Victor Emanuel⸗Theater zu Messina, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 130. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Aufzügen von Hugo Bürger. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 130. Vorstellung. Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von 2 Taglioni. (Frl. Horina, Frl. Bettaque, Hr. Salomon, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 131. Vorstellung. Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. (Maria Verrina: Frl. Clara Ziegler, vom Königlichen Hoftheater in München, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 8. M.: Harnn al Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. Vorher: Großes Garten⸗Concert. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend und Sonntag zum 68. und 69. Male: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, und des Hrn. van Hell. (Kapitain Grant: Emil Hahn.) Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Ausstat⸗ tungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Sonnabend: Zum 56. Male hier zum 8. Male: Die Lachtaube. („Zwei Soiréen“, Gesangseinlage von Ed. Jacobson, Musik von G. Michaelis, gesun⸗ gen von Frl. Ernestine Wegner). Vor und nach der Vorstellung Abends bei brillanter Beleuchtung großes Garten⸗Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Sonntag: 3. Gartenfest. Doppel⸗Concert. Die

achtanbe.

Vermania-Theater. Sonnabend: Extra⸗Vor⸗

stellung unter gütiger Mitwirkung des Herrn Ludwig Menzel, früher am National⸗Theater: Der Geizige. Lustspiel in 5 Akten von Melisre.

Sonntag: Zum letzten Male: Till Eulenspiegel.

Beille-alljance-Fheater. Sonnabend: Zum Male: Schicksalswege. Volksstück in 5 Akten von W. Sturm. Im prachtvollen Sommergarten (die Bäume stehen in herrlichster Blüthe): Täg⸗ lich vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert (Kapelle des Königl. Cadetten⸗Corps, Dirigent: Hr. Herold). Auftreten des schwedischen Damenquartetts. Brillante Illumination durch mehr als 15 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 ₰. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Seiler mit Hrn Pre⸗ digtamts⸗Kandidaten Hermann Schlemmer (Crop⸗ penstädt —-Roschkowitz in Schl.). Frl. Agnes v. Hackewitz mit Hrn. Major a. D. v. Schlütter (Sondershausen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Roedenbeck (Rastatt) Eine Tochter: Hrn. Seconde⸗Lieutenant v. Specht SZZ Hrn. Ober⸗Steuer⸗In⸗ pektor Freytag (Straßburg i. E.) Hrn. Ober⸗ Berg⸗Rath Dr. Stein (Hag⸗ a. S.). Hrn. Landrath v. Stülpnagel (Sandberg). Hrn. Major v. Polenz (Dresden). Hrn. Pastor Abraham (Groß⸗Teuplitz).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Hermann Mar⸗

tens (Gr.⸗Sakrau). Verw. Frau General⸗ Lieutenant Flora v. Wildenbruch, geb. Nicolovius (Tempelhof).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu P. War⸗ teunberg, den 13. Mai 1879. Der Arbeiter Albert Gernot aus Przybiszew soll wegen schweren Dieb⸗ tahls verhaftet werden; wir ersuchen, denselben im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.

Signalement: Alter: 30 Jahr, Religion: evan⸗ gelisch, Größe: 5 Fuß 1 Zoll, Haare: blond, Stirn: frei, Augen: grau, Augenbrauen: blond, Kinn: rund, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Nase, Mund: gewöhnlich, Bart: Schnurr⸗ und Backen⸗ bart, Zähne: gesund, Gestalt: mittel, Sprache: pol⸗ nisch, besondere Kennzeichen: keine.

Steckbrief. Gegen den Bäckergesellen Karl Albert Albin aus Labiau ist die gerichtliche Haft wegen gemeinschaftlichen Hausfriedensbruchs und ge⸗ meinschaftlicher Körperverletzung beschlossen worden. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden

können. Es wird ersucht, den ꝛc. Albin im Be⸗ tretungsfalle festzuunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an das unterzeichnete Gericht abzuliefern. Beschreibung. Alter 20 Jahr 9 Monat, Geburtsort Labiau, Größe

ca. 5 Fuß, Haare blond, Nase und Kinn gewöhn⸗ lich, Gesichtsbildung länglich, Gesichtsfarbe gesund, Zähne vollzählig, Gestalt kräftig, Sprache deutsch, Besondere Kennzeichen keine. Carthaus, den 3. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rechnungs⸗Abschluß

Victoria zu Berlin. Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, betreffend das Geschäftsjahr 1873.

Einnahme.

Trausport⸗Versiche⸗ rung. 8 Prämien⸗ u. Schäden⸗ Reserve aus 1877 Prämien⸗Einnahme Lebens⸗Versicherung. Uebertrag der Brutto⸗ Prämie aus 1877. Uebertrag der rech⸗ nungsgemäßen Re⸗ serve für laufende Versicherungen und Prämien⸗Rückge⸗ währ⸗Scheine von erloschenen Polizen Uebertrag der Reserve f. unerledigte Ster⸗ 1 1 56,700 58 Gestundete Prämien⸗ Raten ultimo 1878 456,776 01 Baar⸗Prämien⸗Ein⸗ nahme für 1878 1,548,278 01 Zinsen⸗Conto . .. . Gewinn⸗Conto pro 1878: Uebertrag aus 1877.

4,402,674

2,005,054 02 254,043 73

Ausgabe. Trausport⸗Versicherung. Rückversicherungs⸗Prämien. Bezahlte Schäden..

Z“ 346,220 03

Versicherte

Branche. .““

Kosten für Organisationsreisen Lebens⸗Versicherung.

Bezahlte Sterbefälle ...

In Folge Ablaufs der zahltes Capital.

Bezahlte Renten 6

Rückversicherungs⸗Prämien.

Fwaähhshhh Brutto⸗Prämienübertrag für 1879

6,724,443 67 von erloschenen Polizen .. . . Honorare an die Aerzte. Provisionen... Verwaltungskosten Z11“ Kosten füͤr Organisationsreisen Cours⸗Differenz⸗Conto. Coursverlust auf Rimessen Valuta..

960 17

a. auf Grundstücke Abschreibungen b. auf Inventarium c. auf Mobilien

Die Ge Davon ab:

A6“*“ Zu der Capital⸗Reserve.

Davon: u der Gewinn⸗Reserve.

à 121 ℳ.

Versicherten

Die Ge

,7,25 87

Bilan

ab: Antheil der Rückversicherer und sonstige Er⸗

Prämien⸗ und Schäden⸗Reserve für 187909. HD . . Ristorni, Provision an Agenten und Rabatt an

Verwaltungskosten der Transport⸗Versicherungs⸗

Reserve für unerledigte Sterbefälie für 1879 Gestundete Prämienraten ultimo 1877 . . Versicherungsdauer be⸗

Für zurückgekaufte Polizen und Prämien⸗Rück⸗

Rechnungsgemäße Reserve für laufende Versiche⸗ rungen und für Prämien⸗Rückgewährscheine

der Lebens⸗Versicherungs⸗ in ausländischer

Zu dem Beamten⸗Unterstützungs⸗Fonds . . . . . 8

Die E.en tesen. pro 1878 beträgt. ammtausgabe pro 1878 beträgt. Sonach Gewinn des Geschäftes

Mithin reiner Gewinn des Geschäftes

Dividende an die Actionäre auf 1000 Actien

Dividende an die in 1878 mit Gewinnantheil

. 158,501 29 50,899 0% QhF57,602 22 48,825 73

55,047 68 59,308 60

4,563 83 284,204

324,806 4! 58,858 30 421,086 37

2,057 39,488 68 61,913 18

1 197,962 31

5,055,691/15 34,497 ,44 149,894 94

1001 61 . MP50,114 24 6,496,518

I““ 1,330 5,529 50

884 65 539 83

6,953 98 8,971 52 5,797,975 00 7,071,686 9939 6,797,979 09 E11718

““ 32,837 28 111u“ 81,040 19 113,877

159,767 31

31,953 46 121,000 I 6.813 85

1I1I“

sammt⸗Reserven pro 1879 betragen 5,666,103 14 ₰.

Activa.

Wechsel der Actionaire auf 1000 Stück Actien 4““ rundstück der Gesellschaft in Berlin, Grüner

abgeschrieben.

326,123.

Actien⸗Capital. Capital⸗Reserve. Gewinn⸗Reserve.

8,203.

Grundstück der Gesellschaft in Köln, Reinold⸗

Sieahe Nr. 11 ... abgeschrieben

44,005. 1,500.

Grundstück der Gesellschaft in Berlin, Mohren⸗ straße Nr. 45 und Markgrafen⸗Straße Nr. 41 und 42 8 11“

abgeschrieben.

972,293.

9,831. 962,461 75

Gestundete Prämien⸗Raten

L“ 8 Lombard⸗Darlehne Effecten.. Mobilien Inventarium

bee“] Organisations⸗Kosten (abgeschrieben).

Der Aufsichtsrath.

A. J. Jacoby. Wolff. Dr. Tamnanu.

Darlehne auf Polizen und Prämien⸗Rückgewähr⸗Scheine 8 1 1“ 117,597 09

Ausstehende Forderungen, abzüglich dec schuldigen Beträge

Friedeberg.

456,776 01 472,824 73 19,649 65 Tantièmen für 1878

236,230 50,325/87

10,256 80

16,808 28

599 09

ere. Hs. 8,850/954 27

Nauen.

Passiva.

Schuldige Hypothek, auf dem Kölner Grundstücke haftend Transport⸗Versicherungs⸗Abtheilung. Schäden⸗ und Prämien⸗Reserve.. . . Lebeus⸗Versicherungs⸗Abtheilung. Prämien⸗Ueberträge auf 1879029 Rechnungsgemäße Reserve . . . . . .

Reserve für unerledigte Sterbefälle . . . . 1X“ Dividende an die Actionaire für 187 .H Dividende an die in 1878 mit Gewinn⸗Antheil Versicherten,

zu verrechnen 1880/81

Beamten⸗Unterstützungs⸗Fonds

. 311,040. 19. 191,687. 77. Gesammte Capital⸗Reserve

23,052. 97. 5,032,638. 18.

Gesammte Prämien⸗Reserve . . .

5,055,691 15 58,858 121,000

6,813 8 32,837: 20,000

Der Director.

G. Hartmann.

Berlin, Sonnaben

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ersten Sekretär des archäologischen Instituts in Rom, Professor Dr. Henzen daselbst, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem zweiten Sekretär desselben Instituts, Professor Dr. Helbig ebendaselbst, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Sekretär der Zweiganstalt desselben Instituts, Professor Dr. Köhler zu Athen und dem Freiherrn Ferdinand von Platner zu Rom den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Herzog⸗ lich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Ministerial⸗Rath Mönich zu Gotha den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie dem Sekretär am Königlich bayerischen Allgemeinen Reichs⸗ archiv, Dr. jur. Stieler zu München, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Schullehrer Härtel zu Herischdorf im Kreise Hirsch⸗ berg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. 8 Bekanntmachung. Postverbindung mit Konstantinopel. Aus Anlaß von Beförderungs⸗Beschleunigungen auf den Rumä⸗

nischen Eisenbahnstrecken gestalten sich die Postverbindungen zwischen

Berlin und Konstaatinopel von jetzt ab wie folgt: G A. In der Richtung nach Konstantinopel auf dem Wege über Varna. 1 Aus Ber lin: Mittwoch und Sonntag 11 Uhr Abends. In Konstantinopel: Sonntag und Donnerstag 12 Uhr 30 Min.

Nachmittags. (Dauer der Beförderung 3 ½ Tage.) Der Weg über Odessa wird zur Postbeförderung nach Kon⸗ stantinopel bis auf Weiteres nicht benutzt. b B. In der Richtung von Konstantinopel. 1) Auf dem Wege über Varna. 8 Aus Konstantinopel: Dienstag und Freitag 3 Uhr Nachm In Berlin: Freitag und Montag 9 Uhr 19 Min. Abends. 2) Auf dem Wege über Odessa. 8 Aus Konstantinopel: Montag und Donnerstag 2 Uhr Nachm. In Berlin: Freitag und Montag 9 Uhr 19 Minuten Abends. (Dauer der Beförderung 4 ¼ Tage.) b 3) Auf dem Wege über Galatz. Aus Konstantinopel: Sonnabend 4 Uhr Nachmittags. In Berlin: Mittwoch 9 Uhr 19 Minuten Abends. (Dauer der Beförderung 4 ½¼ Tage.) Berlin W., den 23. Mai 1879. 1“ Kaiserliches General⸗Postamt. 8 Wiebe.

Königreich Preußen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige technische Hülfsarbeiter bei der Königlichen Regierung zu Magdeburg, Landbaumeister Costenoble, ist als Kreisbaumeister nach Soldin N./M. versetzt worden.

Justiz⸗Ministerium.

89 1e“ 8 em Landgerichts⸗Rath Herstatt in Bonn ist die nach⸗

gesuchte Meastee ertheilt. Der Kreisgerichts⸗Rath Schön in Rybnik ist gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen!] und Forsten.

Der Oberförster Nicolai zu Zanderbrück ist auf die durch den Tod des Oberförsters Kolbe erledigte Oberförster⸗ stelle zu Stepenitz im Regierungsbezirk Stettin versetzt worden. Der Oberförster⸗Kandidat und Feldjäger⸗Lieutenant Voß ist zum Oberförster ernannt, und es ist ihm die durch den Tod des Oberförsters Heldt erledigte Oberförsterstelle zu Rein⸗ feld im Regierungsbezirk Schleswig verliehen worden.

Der Sberförster⸗Kandidat Pauli ist hnm Oberförster ernannt, und es ist ihm die neu gebildete Oberförsterstelle zu Eiterhagen im Regierungsbezirk Cassel verliehen worden. „Der Oberförster⸗Kandidat Mittelacher ist zum Ober⸗ förster ernannt, und es ist ihm die durch das Ableben des Oberförsters Todt erledigte Oberförsterstelle Wannfried im Regierungsbezirk Cassel verliehen worden. 1

Um bezüglich der Festsetzung der Gebühren für die beim Ausbruch der Rinderpest zur Abschätzung des getödteten und Viehs, der vernichteten Sachen und der enteigneten

82 herangezogenen Sachverständigen ein gleichmäßiges Ver ahren herbeizuführen, bestimme ich hiermit im Einver⸗ ständniß mit dem Herrn Reichskanzler, daß in Zukunft den

axatoren in Rinderpest⸗Angelegenheiten dieselben Vergütungen se gewähren sind, welche die auf Grund des §. 63 des Vieh⸗ euchengesetzes vom 25. Juni 1875 bei der Schätzung der auf polizeiliche Anordnung getödteten Thiere mitwirkenden Schieds⸗

2—2nn2—

männer nach Maßgabe meiner Eirkularverfügung vom 26. März 1876 zu beanspruchen haben. Berlin, den 14. Mai 1879. 6 116“ Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Friedenthal. An sämmtliche Königliche Regierungen und Land⸗ drosteien sowie an das Polizei⸗Präsidium hier.

Abgereist: Se. Excellenz der Präsident der Seehand⸗ lung, Wirkliche Geheime Rath Bitter nach Homburg.

Angekommen: Der Königliche Ober⸗Berghauptmann, Ministerial⸗Direktor Dr. Serlo aus Saarbrücken.

Topographische Karte vom preußischen Staate. Maßstab 1: 100 000 der natürlichen Länge. Von dieser Karte sind in diesen Tagen: 1 die Sektionen: Nr. 25 Neustadt in West⸗Pr. (früher Roslasin),

. Nr. 97 Tempelburg, v11““ Nr. 162 Argenau (früher Gniewkowo) 1n und Nr. 287 H. Fulda

erschienen, welche in Kupferstich mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern ausgeführt sind. Die drei erstgenannten Kartenblätter, welche sich auf neue Aufnahmen gründen, enthalten Theile der Kreise Neustadt (Reg.⸗Bez. Danzig), Lauenburg, Belgard, Schivelbein, Neustettin, Dramburg (Reg.⸗Bez. Cöslin), Deutsch⸗Krone, Thorn (Reg⸗Bez. Marienwerder) und Inowrazlaw (Reg.⸗Bez. Bromberg).

Das Kartenblatt Fulda gründet sich auf ältere kurhessische und Großherzoglich hessische Aufnahmen, welche in den Jahren 1874 und 1875 durch die topographische Abtheilung rekognoszirt und mit zahl⸗ reichen, durch ein geometrisches Nivellement gewganenen Höhenkoten ergänzt worden sind. In administ eativer Fleeben; sind auf Sektion Fulda Theile der Kreise Fulda, Hüufels (Reg.⸗ Bez. Cassel), Alsfeld und Lauterbach (Provinz Oberhessen) zur Darstellung ge⸗ kommen. Die 4 gedachten Kartenblatter repräsenetren eine Fläche von zusammen 67,91 geogr. Qu.⸗Meilen.

Nach vorgängiger Bestellung können diese Kartenblätter durch jede Buch⸗ und Landkartenhandlung zum Preise von einer Mark pro Blatt bezogen werden. Der General⸗Kommissionsdebit ist der Simon Schroppschen Hof⸗Landkartenhandlung in Berlin, Charlotten⸗ straße Nr. 61, übertragen. Gleichzeitig wird noch bemerkt, daß die älteren lithographirten Sektionen Roslasin, Tempelburg und Gniewkowo künftig nicht mehr debitirt werden.

Berlin, den 21. Mai 1879.

Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Geerz,

Oberst und Abtheilungs⸗Chef. 8

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 17. Mat. von der Groeben, Dberst⸗Lt. und Commandeur des Drag. Regts. Nr. 13, in gleicher Eigenschaft zum Drag. Regt. Nr. 2 versetzt. Frhr. v. Stein, Major und etatsm. Stabs Offiz. vom Kür. Regt. Nr. 4, mit der Führung des Drag. Regts. Nr. 13, unter Stellung à la suito desselben, beauftragt. Treuschv. Buttlar⸗Brandenfels, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 10, als etatsmä .Stabs⸗Offiz. in das Kür. Regt. Nr. 4 versetzt. Prinz zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, Major und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 4, ein Patent seiner Charge verliehen. Graf v. Sponeck, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 21, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 16. Kav. Brig., als Escadr. Chef in das Dra. Regt. Nr. 10 versetzt. Graf v. Sponeck, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 21, zum Pr. Lt. befördert. Maercker, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, dem Regt., unter Beförderung zum Pr. Lt., aggregirt. Kretzschmer I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 19, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der 22. Inf. Brig., à la suite des Regiments gestellt. Göttke, Sec. Lt. von demselben Regt., v. Sommerfeld Sec. i. vom Inf. Regt. Nr. 2!1; zu Pr. Lts. befördert, v. Kronhelm, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, in das Inf. Regt. Nr. 21 versetzt. v. Kamek eütpr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 21, unter vor⸗ läufiger Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei der 8. Inf. Brig., 8,8a—9, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 78, unter

Vers. zum Inf. Regt. Nr. 79, à la suite desselben und unter vor⸗ läufiger Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei der 26. Inf. Brig., zu überzähl. Hauptleuten befördert. v. Einem, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 14, unter Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei der 8. Kav. Brig., à la suite des Regts. 85 Frhr. v. Schenck zu Schweinsberg, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 24, auf 6 Mo⸗ nate als Ordonnanzoffiz. zu Sr. Großherzogl. Hoh eit dem Prinzen Heinrich von Hessen und bei Rhein kommandirt. 21. Mai. Poly, Pr. Lt., aggreg. dem Jäger⸗Bat. Nr. 3, zum überzähl. Hauptm. befördert. Guradze, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 4, im akti⸗ ven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 21. Mai 1879, bei dem Drag. Regt. Nr. 15, Sommerfeld, Sec. Lt. von der Res. de. Gren. Regts. Nr. 2, kommdrt. zur Dienstleist. bei dem Pion. Bat. Nr. 2, im aktioen Heere, und zwar als außeretatsmäß. Sec. Lt. mit einem Patent vom 14. Dezbr. 1878, bei der 1. Ingen. Insp. angestellt. b

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. lin, 17. Mai. Rudorff, Oberst a. D., zuletzt berst⸗Lt. und Commdr. des Ulan. Regts. Nr. 7, mit der Erlaubniß zum ferneren

Tragen der Unif. des gedachten Regts. zur Disp. gestellt. 8

K.—

Ber⸗

Aichtamtliches. FI 8

Preußen. Berlen, 24. Mai. Se. Majestät der

[Kaiser und König begaben Sich gestern früh um 8

Uhr mit dem Courierzuge nach Potsdam und von dort na dem Bornstedter Felde, besichtigten dort die 1. Garde⸗Infan⸗ terie⸗Brigade unter dem Befehl ihres Commandeurs, des General⸗Majors Bronsart von Schellendorff und nahmen das Dejeuner bei dem Offizier⸗Corps des 1. Garde⸗Regiments z. F. in dessen Regimentshause ein.

Um 2 Uhr erfolgte die Rückkehr nach Berlin, woselbst Se. Majestät dem regierenden Grafen zu Stolberg⸗Roßla eine Audienz ertheilten. 2

Heute früh besichtigten Se. Majestät der Kaiser von 9 Uhr ab am Kreuzberge die kombinirte Garde⸗Infanterie⸗ Brigade, welche unter dem Befehl’ des General⸗Majors von Leszcezynski exercirte, und nahmen, gegen 11 Uhr in das Palais zurückgekehrt, militärische Meldungen und die Vor⸗ träge der Hofmarschälle sowie des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll entgegen.

Nachmittags hatte der Oberst⸗Kämmerer Graf von Redern

Der Bundesrath hielt gestern eine Plenarsitzung unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗ Ministers Hofmann.

Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung machte der Vorsitzende Mittheilung von dem am 17. d. Mts. erfolgten plötzlichen Hinscheiden des Senators Dr. Plessing. Die Versammlung ehrte das Andenken an den Verstorbenen durch Erheben von den Sitzen. A 8

Hierauf wurden Schreiben des Präsidenten des Reichs⸗ tags vorgelegt, betreffend die Beschlüsse des Reichstags: a. zu dem Entwurf eines Gesetzes wegen des Uebergangs von Ge⸗ schäften auf das Reichsgericht; b. zu dem Uebereinkommen mit Großbritannien wegen Unterdrückung des Handels mit afri⸗ kanischen Negern; c. über eine Petion wegen gesetzlicher Rege⸗ lung des Versicherungswesens; d. über eine Petition wegen Verlegung der Garnisonbäckerei in Stettin. 1

betreffend: a. den Antrag Preußens wegen Einsetzung einer Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs eines Reichsgesetzes über das Eisenbahnwesen ꝛc.; b. den Ent⸗ wurf eines Gesetzes über die Schiffsmeldungen bei den Kon⸗ sulaten des Deutschen Reichs, wurden den bezüglichen Aus⸗ schüssen überwiesen. 1

Ausschußberichte wurden erstattet über a. den Entwurf eines Gesetzes über die Statistik des auswärtigen Waaren⸗ verkehrs des deutschen Zollgebiets. Der Gesetzentwurf wurde genehmigt; b. die Evidenthaltung der Personenstandsregister. Der bezügliche Ausschußantrag wurde angenommen; c. die Er⸗ werbung des Graf Raczynski'schen Grundstücks zur Errichtung eines Reichstagsgebäudes. 5

Es soll zunächst mit der preußischen Regierung wegen Abtretung der erforderlichen fiskalischen Grundstücke verhandelt werden.

Endlich wurden Kommissarien ernannt für die Berathung von Vorlagen im Reichstage.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für die Verfassung, für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen, sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für die Verfassung und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der (52.) Sitzung des Reichstage’s, welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann, und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath und Kommissarien desselben beiwohnten, schritt das Haus zur Wahl des Ersten Vize⸗Präsidenten. Von den 301 abgegebenen Stimmzetteln waren 103 unbeschrieben, also ungültig. Von den übrigen 198 fielen 162 auf den Abg. Frhrn. zu Franckenstein und 25 auf den Abg. Dr. Völk, die übrigen Stimmen zer⸗ splitterten sich. Der Abg. Frhr. zu ene war somit zum Ersten Vize⸗Präsidenten gewählt. Derselbe nahm die Wahl dankend an und versprach, im Falle er zur Leitung der Verhandlungen berufen sein sollte, dies mit Un⸗

arteilichkeit zu thun. 8 b Uücteit zu hune über die Ausführung der Anleihe⸗ gesetze vom 27. Januar 1875; 3. Januar 1876; 3. Januar, 10., 21. und 23. Mai 1877; ferner vom 29. April, 8. Mai und 12. Juni 1878 wurde durch Kenntnißnahme für erledigt rklärt.

1 Die Zusammenstellung der von den betheiligten Re⸗ ierungen und Verwaltungen fernerweit 498, iquidationen über die auf Grund des Art. V.

Ziffer 1 bis 7 des 688 vom 8. Juli 1872

aus der französischen Kriegs kenehse Hec zu er⸗

setzenden Beträge und der Bericht der Reichsschulden =—