1879 / 120 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

[4514]

Der gesammte Actien⸗Gesellschaft

soll in öffent

und von den

n. de Korddeutsche Fabrik licher Licitation

am 14. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Notar, Herrn Justizrath Geppert, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Am Nord⸗Ufer 3, hierselbst verkauft werden. 18

Die Grundstücke, unmittelbar an der Verbindungsbahn und dem Spandauer Schifffahrtskanal belegen, sind mit der Ersteren durch Anschlußgeleise, mit dem Letzteren durch einen Stichkanal verbunden

vier Straßen:

„Am Nord⸗Ufer, Tegeler⸗, Trift⸗ und Torfstraße“ eingeschlossen.

für Eisenbahn⸗Betriebs⸗Material in Uau.

Die Ge⸗

sammtfläche beträgt 13 Hektar 42 Ar 29 Qu.⸗Meter oder 9463 Qu.⸗Ruthen, wovon ca. 23,671 Qu.⸗Meter mit massiven Gebäuden besetzt und hiervon ca. 21,143 Qu.⸗Meter zu ebener Erde als Lagerr um her⸗

gerichtet und

benutzt sind.

Die städtische Feuer⸗Versicherungstaxe der Bau⸗Anlagen beträgt 1,351,800. Die Besichtigung kann jederzeit stattfinden. 8 8b Die Verkaufsbedingungen nebst Informations⸗Beschreibung liegen im Geschäftslokale, Am

Nord⸗Ufer 3, . Berlin, den 2

zur Einsicht aus und können 0. Mai 1879.

gegen Erstattung der Copialien von 2 bezogen werden.

Actien⸗Gesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Material in liqu.

Adolph Kessel.

O. Burg.

Prämien⸗Anleihe des Cantons Freiburg. 45. Ziehung der 15 Francs⸗Obligationen,

stattgefunden am 15. Mai 1879 nach der Ziehung der Serien vom April 1879.

sind durch die nachstehenden Obli

gationen

öheren Prämien zu 19 Franecs

Nummern der bei der tober 1878 heraus⸗ gekommenen Serien

Ziehung v. 15. Ok⸗

k⸗

tober 1878 heraus⸗

82 2—

ei

5. Ok⸗

Francs tober 1878 heraus⸗

ien in

gekommenen Serien

gekommenen Serien Prämien in Francs

Nummern der bei der

Ziehung v. 1

Prämien in Francs 2

Ziehung v. 15.

Präm Gewinnst⸗Nummern

Nummern der b

Nummern der bei der Ziehung v. 15. Ok⸗

tober 1878 heraus⸗ gekommenen Serien Gewinnst⸗Nummern

Francs

ämien in

gekommenen Serien

tober 1878 heraus⸗

Nummern der bei der Ziehung v. 15. Ok⸗

Pr

ien in

Francs

Präm

8 b

1a. 0]

—1902 10 G 0210

◻,22

10 02 O-* 02 9210

O2mrSreSnne

DO O0n O0œ P Oo0⸗2

109—

D

809

2170 2194 2

3883 4016 4064 4077 4148 4171 4218 4243 4260 4285 4436 4498 5465 5945 5971 6162 6242 6587 6810 7044 7299 7399 7423 7

Gewinnst⸗Nummern

S8S

2 + 02 02 0Oo=o”Oov*

—,—qP— 22 29

1910 00ᷣ

98

10 10;ne 0 ☛o C2 02

2 92

—q,2

=

0 2q

0 α½

—-% SUoAEdoo & œ —n 10 1120.;=g—

α 00 0”⸗

Od 00 022

-—102 120 02 022 Soer

,—

—91nenroaeneneeöeneühhcnenne

26 49 141

9

16 1000 1 50

6 50 43 125

50

—2ö —6q— 200 02—2

0”2 00 O. ½ 02 0⸗

SSÚsSERaagSSSa

—— 8

4148 2194 19 125 4218 12 2209 14 50 4243 3 ie 19 Francs⸗Prämien sind durch die Obligationen

.—

1m2ꝙ onn

50

209 2473 2485 2603 2632 2868 3057

Nummern nicht auf vorstehender Tafel vermertkt sind.

Die Zahlung Freiburg bei Bern

dieser Obligationen sammt den betr. er Staatskasse, bei Herren Tschann⸗Zeerleder & Co.,

in Lausanne bei Herren Sigismond Marcel Erben,

in Frankfurt a. M. bei

in Wien bei dem Banquier Herrn Paris bei Herren G Berlin bei Herren Schlesinger, Trier & Cie., zum Course von 12 für 15 Francs,

in

bei

deutschen Creditbank, zum Course von 12 Victor von Erlang

O. F. Krauß & Cie., 29 Rue de

Herren von Erlanger & Söhne

b 10 25

5 b0 . Ooö’SOe o o XŮ SN6SI

10 29 24 45 46 49 50 238 14 31 5465 16 24 der Serien:

2

und r 15 Francs, er, Provence,

20000

——

10 21m2ᷣ neo σρ,ιᷣ SS

75 50 50 50 2000 50 50 50 75 50

50 50 50 50 180 362 594

863 894 950 960 976 1061 1081 1086 1220 1403 1499 1519 1767 1803 1860 1897 1 2 2*

4589 4744 4820 4838 4842 5238 31 7972 gewonnen worden, deren

in München bei Herren Merck, Christian & Cie., zum Course von 12 für 15 Francs,

ttüfinden

252 11.

bei der Filiale der Mittel⸗

Nr. 14 21 42; 148: 4 12 45; 165: 42 44; 513: 5

281: 32 37 39;

842:

88

21 25 28 29 41 43 44; 1031:

1765: 16 18 27 29 32; 1851: 48; 2047: 3 4 14 27 28 45

3261

3 12 14 23

3 29 32; 3280: 11 40

1 :14; 3625: 9 10; 3289: 11 25 35 36 44 45 49 50; 2: 28 32 36; 4133: 18 20 29 39; 4246: 19 25; 4852: 4 16

48

19 31 43

5585: 6 24 35;

5991: 38

39; 6112: 31 32 34 99.

——z

48; —: 16; 5397: 17 38; 5493: 38 39 46 49; 5504: 19 :4 5 9 45 47 49; 32 34 49; 6501: 12 26 36; 6590: 14

25

35;

6282: 44;

41; 7573: 33 42 44 45; 7666: 21 35; 7673: 2 36; hung vom 15. Mai 1874 herausgekommen sind,

des Gesetzes vom

icht bis zum 15. Auguf

95:̃ 4 5 21 23 27 33 35 40 50; 1899: 17 40; 1839: 25; 1863:

59

21 35 46 47; 3083: 3

23 24 42

2 24 45.

sirt werden.

234: 27 30 33 36

2* 37 23 37

. November 1862 werden dieselben für 1879 einkas

47;

41 42; 2492:

6; 3113: 4 46; 3199:

3556:ü 1 17 35 37 38 40 45

23 24; 44144: 12; 4661: 1 4 5 12 14 2; 5257: 32 34 35 38 44; 5322: 7 46; 47; 6061: 30; 6081: 11 12 24 31 32 40

ger

ichtig is zum 15. Februar 1880 einkassirt werden.

Serien, welche auf den Ziehungen vom 15. April 1875 bis 15. Oktober 1878 inel.

ö* 8 IFERESE

925

&9e &

&̊UoᷓSSHhDEScPo dSSn*hbaOA b S

e DoSNUA

.

822 —08.

336 41 49 61 62 81 92 7401 22 32 41 48 62 64 79 3 2224 62 68 75

0 43 67 69 3510 23 28 35 00 7

929 7 92 67 93

ückgezahlten und sirten Serien vermerkt.)

95

herausgekommen und noch rückzahlbar sind: zur selben Zeit herausgekommenen Serien sind auf der Liste der amorti⸗

15 63 66 86 99 212 21 59 65 67 95 309 29 43 93 440 47 55 99 502 8 502 9 89 94 2701 12 86 91 831 64 83 84 939 64 1026 28 43 47 50

15 92 1374 84 88 94 1404 5 17 19 21 28 40 42 55 57 70 78 27 47 78 1204 8 63 73 81 1802 14 23 30 40 45 47 85 ,90 1928

9 39 50 51 2643 46 50 59 79 305

22 35

44 50 53 55 59 4014 28 32 35 78 87 92 02 14 17 29 50 55 61 62 68

207 8 66 70 71 5101 42 97 5200 19 59 65 80 83

5603 58 67 85 5216 33 37 56 5811 24 29 92 61342 49 77 84 88 97

6904 25 3 54 62 7000 17 26 38 70 81

2801 8 9 20 49 73 2952 70 95.

72

122 25 29

5305 53

63 2806

99

56 75 76 33 82 89

22

54 96

6201 28 34 36 41 48 50 70 92 93 6668 70 73 89 99 6208 31 33 39 53 60 6821

2103 88 93 7506

48 91 2201 9h ,63 92 2207 12 48 61 ,67 85 2425 38 48 2762 3322 31 49 74 98 83 84 95 3215 20 28 77 3894 47 84 4215 3 78 9. 4509 4800 13 14 21 30 73 77 57 92 4904 64 95 5005 7 9 11 30 44

8 15 48 53 56 67 75 3418 25 31 33

41 64 4618

73 15 77 36 5472 82 5516 25 5915 49 72 73 78 6308 25 72

2202 7 20 29 34 52

39 55 76 81 82 7608 35

Serien, welche ganz zurüchgezahlt oder bei den Ziehungen vor dem 15. April 1874 herausgekommen und amortifirt sind:

28 22 4272277 4 7 n 290 —e aa 31 36 38 45 57 60 62 69 65 86 88 93— 96

100 09 41 47 50 62 64 71 72 76

ausgekommen bei der 36. Ziehung vom 16. No⸗ . 9 des Gesetzes vom 22. November 1862 werden

60 95 45 63 88 58 97 97 70 46 32 95 74 26 66

27 306

20 27 34 36 38 47 52 53 58 60 73 75 507 22 31 37 39 66 68 69 76 78 82 91 90 95 207 16 23 24 32 41 42 52 81 98 12 15 17 24 27 31 44 49 75 82 83

85 94 98 206 20 37 40 52 64 68 84 88 91 300

76 78 90 96 401 05 23 24 29 35 57 59 64 69 7

92 96 98 604 07 10 13 18 27 29 32 41 52 55 64 800 06 13 33 36 62 69 70 76 81 82 93 95 97 907 1016 20 24 36 37 68 70 93 96 1105 12 13 27 28 40 46 52 62 85 97 98 1219 25 42 43 45 46 47 56 60 66 73 75 77 88 93 1301 25 46 4 73 81 86 93 99 1423 26 29 32 33 48 51 58 62 68 72 75 81 85 87 97 98 1504 12 21 65 66 78 80 85 96 1605 14 16 22 24 28 36 48 68 72 74 79 81 83 94 95 1203 6 13 23 29 52 58 80 82 84 86 89 91 92 96 1804 05 13 25 26 35 44 53 56 61 71 79 84 86 27 35 40 44 58 60 76 86 2005 08 22 35 36 50 51 63 69 76 86 97 2102 08 17 26 30 35 39 56 90 96 2213 30 32 34 36 51 64 65 87 89 94 99 2301 05 24 37 51 52 64 66 77 78 81 82 83 88 91 98 99 2404 07 16 22 33 40 43 51 55 59 68 67 69 83 95 98 2501 05 09 10 14 18 20 38 45 55 63 67 81 84 89 94 98 2613 18 23 31. 47 66 68 73 77 84 87 93 97 2200 16 19 27 31 37 42 43 50 55 61 67 87 91 96 2801 12 14 31 32 34 54 64 69 78 82 84 90 2910 35 47 51 56 59 65 90 93 3004 10 11 15 22 25 37 71 78 89 3101 16 27 28 47 65 68 90 93 98 3226 27 52 56 57 63 64 70 71 89 94 99 3302 7— 10 13 15 29 39 55 59 64 66 70 73 78 93 3409 16 22 28 32 52 53 55 79 3503 07 29 34 35 45 46 54 57 58 61 63 64 67 75 84 88 91 93 3605 14 18 23 37 38 44 48 51 60 78 79 96 3700 11 26 32 38 55 68 74 81 83 84 93 3800 01 04 05 16 22 33 37 39 46 48 52 70 85 90 91 93 3900 14 37 41 47 49 52 58 64 66 67 71 94 96 010 11 18 24 27 30 40 482 80 83 85 93 4105 18 24 26 32 41 42 45 55 75 76 78 81 88 99 4203 13 21 22 25 29 39 47 53 67 80 82 98 99 4302 06 15 24 30 31 38 42 50 54 62 65 77 79 84 90 92 95 4412 15 21 22 24 6 48 53 58 59 63 75 76 84 86 97 4502 11 14 21 24 50 64 73 76 82 85 93 98 46111 39 42 45 48 55 60 63 65 76 91 94 4206 36 42 45 46 49 75 83 92 94 99 4804 12 29 3 5 80 93 4922 45 47 62 66 73 75 82 84 94 96 5003 16 19 22 25 26 45 49 51 55 64 84 5 5102 05 11 15 20 28 41 48 71 75 77 92 3202 05 07 11 12 34 45 46 52 60 66 78 89 95 5304 15 20 27 55 61 68 77 93 94 5407 09 40 50 51 55 56 70 74 76 84 90 92 97 5503 05 12 13 36 50 62 68 69 74 5606 12 21 23 31 50 53 63 65 74 82 91 92 97 98 5211 29 40 43 45 67 690 73 80 93 96 98 5810 12 14 21— 23 38 39 46 54 60 61 63 71 72 74 5907 12 14 22 29 36 38 51 57 64 69 81 83 86 94 97 6001 07 23 27 29 42 45 48 51 55 58 63 70 74 75 77 85 96 6104 09 10 15 16 27 29 35 50 65 67 83 6207 31 55 62 71 6304 16 18 21 43 50 52 61 69 71 84 89 90 97 98 6403 08 17 18 27 48 50 63 73 74 88 90 91 94 96 6500 02 07 11 14 18 32 42 46 61 62 64 77 79 86 89 97 99 6604 05 10 20 26 36 38 40 45 46 66 74 79 6213 28 43 51 52 56 65 81 91 93 95

59 60 62 63 67 70 80 86 95 96 6913 14 31 33 60 67 78 83 87 7006 09 28 73 90 96 7102 17 23 32 37 50 55 58 59 61 68 73 77 2210 23 45 47 48

6816 40 44 51 39 40

47 48 60 62 63 69. 54 57 89 90 91 93 7405 12 20 27

23 27 36 49 58 64 76 92

68 70 84 87 7303 08 10 18 24 32 46 50 60 66 67 70 75 77 82 38 46 55 60 63 91 93 27505 13 23 41 63 66 68 85 89 99 7603 15 98 99 2209 29 8749 57 65 83 93 96 97 27812 14 41 44 46 61 68 70 71 80 91 7923 36 38 48 55

81 84 94 96 99.

61 67 Vorstehend vermerkte Serien sind zurückgezahlt oder endgiltig annullirt im Hinblick auf §. 9 des Gesetzes vom 22. November 1862; jeder Titel, der diese Nummer trägt, wird

55 48 39 24 22

für ungiltig erachtet.

L

in Basel bei der Basler Handelsbank, n Neuchaͤtel bei Herren Pury & Co., in Luzern bei Herren J. Mazzola & fils, .““ in Mailand, Genna, Triest, Venedig, Madrid, St. Petersburg, London und Moskau bei den Herren General⸗Konsuln und Konsuln der schweizerischen Eidgenossenschaft. Das Resultat jeder Ziehung wird in folgenden Blättern veröffentlicht: Im „Bund“ (Bern), in der „Frankfurter Zeitung“ (Frankfurt a. M.), in der „Augs⸗ burger Abendzeitung (Augsburg), im „Staats⸗Anzeiger“ (Berlin). Freiburg, den 15. Mai 1875. (H. 185 F.)

Die Finanz⸗Direktion des Canton Freiburg.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Außer an den vorher vermerkten Zahlstellen liegen die Ziehungslisten für das Publikum aus:

Iu Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer .““

neuen außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. Mai 1879, Vormittags 11 ½ Uhr,

im großen Saale des Börsenhauses, am Heumarkte hierselbst, ergebenst ein.

Gegenstand der Verhandlung ist die Beschlußfassung über einen Vertragsentwurf, be⸗ treffend den Uebergang der Verwaltung und des Betriebes event. des Eigenthums der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn auf den Staat, zu welchem ein Antrag, die Staatsrente von 4 ¾ % auf 5 %, das Amortisationskapital von 330 auf 348 festzusetzen und dementsprechend die Tantidme der Mitglieder des Verwaltungsrathes zu ändern, eingegangen ist.

Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß der Vertragsentwurf mannigfache Abän⸗ derungen des Gesellschaftsstatuts bezweckt, zugleich aber auch die Auflösung der Gesellschaft in Aus⸗ sicht nimmt und daß nach §. 60 des Statuts in dieser neuen Generalversammlung nunmehr zwei Drittel der Stimmen der darin anwesenden oder vertretenen Aktionärs die Auflösung für die gesammte Gesell⸗ schaft verbindlich aussprechen können.

Im unmittelbaren Anschluß an diese außerordentliche Generalrversammlung wird in demselben Lokal unsere jährliche ordentliche Generalversammlung

abgehalten werden, zu welcher wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit gleichfalls einladen.

In der ordentlichen Generalversammlung werden die in §. 57 der Statuten bezeichneten Gegen⸗ stände zur Verhandlung kommen, namentlich 1.) Jahresbericht des Verwaltungsraths und des Direktoriums, sowie

Mittheilung über den Reinertrag; 2,) Wahl neuer Mitglieder des Direktoriums und des Verwaltungsraths.

Die Feststellung des Stimmrechts und die Aushändigung der Eintrittskarten für diese beiden

Generalversammlungen erfolgt gegen Präsentation der Aktien in Berlin am 24. Mai cr., Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags

von 3 bis 5 Uhr, in unserem dortigen alten Bahnhofsgebäude, parterre,

in Stettin am 27. und 28. Mai cr. in dem Verwaltungsgebände nunserer Gesellschaft hierselbst, Carlstraße 1, während der vorgedachten Stunden. Es werden dabei die Aktien, auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die Jahres⸗ zahl 1879 enthaltenden Stempel in rother Farbe versehen und kann auf so gestempelte Atien bei ihrer etwaigen abermaligen Produktion für diese Generalversammlungen ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden.

An Stelle der Aktien werden auch von der Reichsbank oder anderen öffentlichen In⸗ stituten ausgestellte Depotscheine, wenn dieselben vor dem 24. Mai cr. ausgefertigt sind, zur Ab⸗ stempelung zugelassen. Diese Scheine müssen in solchen Fällen aber bis zum Schluß der Abstempelung in unseren Händen verbleiben und werden erst dann gegen die von Kommissarien der Gesellschaftsvor⸗ stände bei der Empfangnahme ertheilte und von dem Präsentanten mit einer Bescheinigung über den Ruckempfang zu versehende Quittung zurückgegeben.

Die Tagesordnungen, sowie die von den Gesellschaftsvorständen erstatteten Berichte können in den letzten 8 Tagen vor den Generalversammlungen in der Registratur unserer Verwaltung, Carlstraße 1, zwei Treppen rechts hierselbst, entgegengenommen werden.

Stettin, den 26. April 1879.

Der Verwaltungsrath der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gese schaft.

Pitzschky. Ferd. Brumm. Meyer.

[3878]

Aktien⸗Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr.

Zufolge §. 38 des Statutes werden hiermit unsere Herren Actionaire zu der im Kurhötel ab⸗ zuhaltenden vrdentlichen Generalbersammlung auf Mittwoch, den 28. Mai, Vormittags 11 ½ Uhr,

ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1878; 2) Geschäftsbericht des Direktors; 3) Antrag: nach Abzug der in §. 34 d. St. angeordneten Prozente und nach Auszahlung der gemäß Art. 4 d. St.⸗Nachtrages den Prioritäten ausbedungenen 6 % Vordividende verbleibenden Rest⸗Rein⸗ gewinn nicht als Dividende zu vertheilen, sondern dem Reservefonds zu überweiser; 4) Erneuerungs⸗ ähl für 3 Verwaltungsraths⸗Mitglieder, §. 24 d. St. Bad Neuenahr, den 1. Mai 18479.

Der Director àA. Lenné.

Berlin, Sonnabend, den 24. Mai

s⸗Anzeiger. 1879.

MREnaea-sr,g.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie

8 die

in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. &— ℳ90

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglin.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

aach durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32,

bezogen werden

Abonnement beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Dat

—öê—

Handels⸗ Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 197 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. Voigt zu Halbe ist erloschen und heute gelöscht.

Berlin, den 17. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilun

nn—nnn

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1879 sind am seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5286 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: 1 Fraenkel & Müller vermerkt steht, ist eingetragen: Die dem Kaufmann Max Müller und dem Rentier Israel Muͤller als Liquidatoren er⸗ theilten Vollmachten sind erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

6297 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Seemann & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist

Uebereinkunft aufgelöst.

durch gegenseitig

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gentz & Strube 1 am 15. April 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 112) sind: 1) der Fabrikant Louis Gentz, 2) der Kaufmann Oscar Strub Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6953 eingetragen worden. Berlin, den 23. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen.

Birnbaum. In unserm Firmenregister ist di unter Nr. 139 eingetragene Firma Abraham Aron Pinner und Sohn zu Birnbaum, deren Inhaber der Kaufmann Bendix Pinner war, auf Verfügung von heut gelöscht worden.

Birnbaum, den 20. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die dem Kaufmann Heinrich Heinemann zu Wit⸗

ten für die Firma Westf. Glashütte vormals

Haarmann, Schott et Hahne zu Witten er⸗

theilte, unter Nr. 102 des Prokurenregisters ein⸗

getragene Prokura ist am 15. Mai 1879 gelöscht.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 288 Firma Fernis & Thüssing, Alte Apotheke zu Gelsenkirchen, in Col. 6 zufolge Verfügung vom 15. Mai am 16. Mai 1879 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 626 die

Firma:

Louis Henning zu Bochum

und als deren Inhaber der Kaufmann und Gold⸗

arbeiter Carl Henning zu Bochum am 16. Mai

1879 eingetragen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

„Der Kaufmann Carl Henning zu Bochum hat

für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 626

des Firmenregisters mit der Firma Lonis Henning

eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau

Caroline, geb. Harpe, zu Bochum als Prokuristin

bestellt, was am 16. Mai 1879 unter Nr. 175 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen den 17. Mai 1879: H. Menkens & Voigt, Bremerhaven. Die Firma ist am 1. Mai d. erloschen. Fr. Roters, Bremerhaven. An Johann Fried⸗ L11.““ ist am 14. Mai d. J. Prokura ertheilt. Den 19. Mai 1879. ““ 1 James B. Boyes, Bremen. Der Mitinhaber James Bethuel Boyes ist am 1. Januar d. J. gestorben. Der Geschäftsantheil dessel⸗ ben ist von dessen Erben an die bisherigen Mittgesellschafter Heinrich Grauel und August James Boyes übertragen, welche vom 1. Ja⸗ nuar d. J. an das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma E. Mat Mai

Fr. Wüste & Co., Bremen. Am 1 d. J. ist Ernst Friedrich Wilhelm Wüste als

Gesellschafter ausgetreten, womit die Handels⸗

gesellschaft aufgelöft list. Winfried Seraphin

1n.

Pilar de Saragossa Victor von Uslar führt seitdem das Geschäft unter Uebernahme sämmt⸗ licher Aktiva und Passiva der Gesellschaft und unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fort. Friedrich Eduard Ritter, Bremen. Friedrich Eduard Ritter. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 20. Mai 1879.

Inhaber

C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. Firme Hermann Kossack hier und als aber der Kaufmann Hermann Kossack eingetragen worden. Breslau, den 21. Mai 1879. Königliches Stadtgericht.

5195 die deren In⸗ hier heute

Abtheilung I.

Breslau. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5194 die Firma: A. Köbner hier und als deren Inhaberin die verehel. Kauf⸗ mann Köbner, Adele, geb. Jaffé, hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 21. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2364 das Er⸗ löschen der Firma C. Schneider hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 21. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Berichtigung. In der in Nr. 107 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Stadtgerichts zu Breslau vom 1. Mai d. J. muß 1u.““ Wolff Lewisohn statt Wolf Lewisohn

heißen.

Broiech. Handelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 449 die

Firma Josef Höppener du Mülheim a.⸗Ruhr und

als deren Inhaber der Josef Höppener zu Mül⸗

heim a./Ruhr am 17. Mai 1879 eingetragen.

Broich. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 448 die Firma F. Schröder zu Mülheim a./Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schröder zu Muͤlheim a./ Ruhr am 15. Mai 1879 einge⸗ tragen.

Die unter Nr. 261 eingetragene Firma F. Schröder zu Mülheim a./Ruhr ist nach dem Tode der bisherigen Inhaberin⸗Wittwe Kaufmann Fried⸗ rich Schröder, Dina, geb. Unger, zu Mülheim a./Ruhr durch Testament auf den Kaufmann Fried⸗ rich Schröder zu Mülheim a.⸗Ruhr übergegangen.

Broich. Bekanntmachung.

In das Register betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft der unterzeichneten Kreisgerichts⸗Deputation ist unter Nr. 11 folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Josef Höppener zu Mül⸗ heim a./ Ruhr hat für seine Ehe mit Mar⸗ garetha Schmitz aus Euskirchen durch Ver⸗ trag vom 21. Februar 1879 die Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai

1879 am 17. Mai 1879.

Broich, den 15. Mai 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bromberg. Bekanntmachung. 1 1

Der Kaufmann und Gutsbesitzer Paul Boas in Bromberg hat für sein hierselbst unter der Firma Paul Boas bestehendes und unter Nr. 695 des EE“ eingetragenes Geschäft den Hand⸗ lungsgehilfen Hugo Ziesak in Bromberg zum Pro⸗ kuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Mai 1879 am 20. Mai 1879 in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 129 eingetragen.

Bromberg, den 17. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Burg. Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Handelsregister sind laut Verfügung vom 17. Mai 1879 an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

Feselfc. Nr. 59 Col. 4 bei der Firma G. Wischeropp & Comp.: Oer Gesellschafter, Maurermeister Edmund Bertram, ist am 12. Mai 1879 ausge⸗ schieden und die Firma auf den Zimmer⸗ meister Gottfried Wischeropp allein über⸗ gegangen, deshalb hier gelöscht und nach Nr. 243 des Firmenregisters übertragen. b. Firmenregister Nr. 243: Femernher Gottfried Wischeropp zu Burg, Ort der Niederlassung: Burg, Firma: „G. Wischeropp & Comp.“ Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handalsgerichts ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 378 des Gesellschaftsregisters,

wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

„Eckstein & Simon“ mit der Niederlassung zu Coblenz und Zweigniederlassung zu Oberlahnstein

eingetragen steht, daß diese Gesellschaft mit dem

heutigen Tage aufgelöst und das von der Gesell⸗ schaft bisher betriebene Handelsgeschäft auf den zu Coblenz wohnenden Kaufmann Franz Kavier Eck⸗ stein übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Xavier Eckstein“ weiter fortführt; dem⸗ gemäß 2) unter Nr. 3640 des Firmenregisters der genannte Franz Pavier Eckstein als Inhaber der Firma „Xavier Eckstein“ mit der Niederlassung in Coblenz; 3) unter Nr. 471 des Prokurenregisters das Erlöschen der dort eingetragenen, Seitens der Gesellschaft „Eckstein & Simon“ dem genannten Franz Pavier Eckstein ertheilten Prokura. Coblenz, den 17. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1385 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „S. M. Frank“

in Cöln und als deren Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Seligmann Moses Frank und Heinrich Ferdi⸗ nand Frank in Cöln vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Seligmann Moses Frank durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, daß dagegen der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Ludolf Carl Frank als Gesellshafter in die

Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Recht’,

dieselbe zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 879. vermerkt worden, daß die von der Handelsgesell⸗ schaft „S. M. Frank“ in Cöln dem vorgenannten Ludolf Carl Frank früher ertheilte Prokura nun⸗ mehr erloschen ist.

Cöln, den 15. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3598 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Joseph Faßbender sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Pet. Jos. Faßbender“

mit Einschluß dieser Firma an den in Cöln woh⸗ nenden Kaufmann Heinrich Hennes übertragen hat und daß Letzterer das ihm übertragene Geschäft unter derselben Firma mit dem Zusatze „Nachfolger“ am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist bei Nr. 3622 desselben Registers der Kaufmann Heinrich Hennes in Cöln als Inhaber der Firma:

„Pet. Jos. Faßbender Nachfolger“ heute eingetragen worden.

Cöln, den 15. Mai 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3623 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann

Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: „R. R. Dürscheidt“. Cöln, den 17. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 1

Cottbus. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 75. Firma: „Hoffmann & Ebell zu Cottbus“

heute eingetragen: Der Kaufmann Emil Ferdinand Andreas Ebell zu Cottbus ist in die unter dieser Firma be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft als dritter Gesellschafter eingetreten. Cottbus, den 10. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cotthus. Bekanntmachung. „Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft in Cottbus“ ist heute in Folge Verfügung vom 10. d. M. be⸗ züglich der Rechtsverhältnisse dieser Gesellschaft ein⸗ getragen: Auf Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1878 haben die §§. 6 und 7 des Statuts vom 2. Juni 1877, betreffend den Reservefond und den Erneuerungsfond, die in der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre d. d. Babels⸗ berg, den 17. August 1877, vorgeschriebene an⸗ derweitige Fassung und beziehungsweise Ergän⸗ zung erhalten. Cottbus, den 13. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cottbus. Bekanntmachung. Bei Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters, Firma: „Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahngesellschaft zu Cottbus“ 8 ist heute zufolge Verfügung vom 10. d. M. bezüg⸗ lich der Rechtsverhältnisse dieser Gesellschaft einge⸗ tragen: Auf Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1878 haben die den Reservefond und den Erneuerungsfond betreffenden §§. 6 und 7

des Statuts die in der Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre d. d. Babelsberg, den 17. August 1877, vorgeschriebene anderweitige Fassung beziehungs⸗ weise Ergänzung erhalten.

Cottbus, den 13. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rudolph Robert Dürscheidt, welcher daselbst eine

Bei Nr. 71 unseres Gesellschaftsregisters, Firma:

8

Crefeld. Zweschen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Alexander Schehl und Ernst Wackers ist unterm 20. Mai cr. eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Schehl & Wackers errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung am heutigen Tage sub Nr. 1280 des Han⸗ dels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 21. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Dömitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Dato ist die Firma Heinrich Bubach, Folio 33 im hiesigen Handelsregister erloschen. Dömitz, den 6. Mai 1879. 8 Großherzogliches Stadtgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 701 eingetragen: daß die in der Gemeinde Schwarzbach, Bürgermeisterei Hubbelrath, Kreis Düsseldorf, unter der Firma „Ratinger Kalk⸗ und Kalkstein⸗Industrie“ bestehende Aktiengesellschaft, in Gemäßheit eines Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre dersesben vom 20. Februar 1879, seit dem 1. Mai 1879 aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, daß der bisherige Vorstand der Gesellschaft, der zu Arnheim wohnende Kauf⸗ mann Jacob Coers und der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Wilhelm Arnold zu Liquidatoren der Gesellschaft ernannt sind und daß dieselben bis zur Beendigung der Liquidation die Firma der Gesell⸗ schaft mit dem Zusatze „in Liqu.“ und unter Hin⸗ zufügung ihrer persönlichen Unterschriften zeichnen werden. Düsseldorf, den 12. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engelo. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde beute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register

unter Nr. 360 eingetragen, daß aus der zu Duͤssel⸗

Düsseldorf.

dorf zwischen den Kaufleuten Ernst Cramer und August Cramer, der Wittwe Gustav Cramer, Hed⸗ wig, geborene Post, Alle in Düsseldorf wohnend, der Wittwe Albrecht Bergmann, Wilhelmine, geb. Bausenhaus, in Hilden und der Wittwe Paul⸗ Cramer, Emilie, geb. Keller, in Berlin, unter der Firma „Ludw. & Gust. Cramer“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, der genannte Theilhaber August Cramer zu Düsseldorf am 8. April 1879 durch Tod ausgeschieden und seit dem genannten Tage dessen Wittwe Maria, geborene Rincke, zu Düsseldorf für sich und Namens ihrer minderjäh⸗ rigen Kinder als Theilhaberin eingetreten, von der Zeichnung der Firma und der Vertretung der Ge⸗

sellschaft jedoch ausgeschlossen ist.

Düsseldorf, den 14. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 392 eingetragen, daß aus der zu Hilden zwischen den Kaufleuten Ernst Cramer und August Cramer, der Wittwe Gustav Cramer, Hedwig, ge⸗

borene Post, Alle in Düsseldorf wohnend, der Wittwe

Albrecht Bergmann, Wilhelmine, geborene Bausen- haus in Hilden und der Wittwe Paul Cramer, Emilie, geborene Keller, in Berlin, unter der Firma „A. Bergmann & Cie.“ bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft, der genannte Theilhaber August Cramer zu Düsseldorf am 8. April 1879 durch Tod ausgeschieden und seit dem genannten Tage dessen Wittwe Maria, geb. Rincke, zu Düsseldorf für sich und Namens ihrer minderjährigen Kinder als Theil⸗ haberin eingetreten, von der Fülbnung der Firma und der Vertretung der Gesellschaft jedoch aus- geschlossen ist. Düsseldorf, den 14. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Heinrich Otto Eick⸗ hoff am 1. Mai d. J. in das, von dem in Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmanne Heinrich. Landgräber daselbst unter der Firma „H. Landgräber & Cie.“ betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber eingetre⸗ ten ist, daß die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Demnach wurde die genannte Firma unter Nr. 2028 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 899 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Düsseldorf, den 16. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Engels.

Durlach. Dieoffene Handelsgesellschaft Trumpp und Shwe⸗ in 8. wurde heute in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen. 11c. Gesellschaft hat mit dem 1. Mai 1879 be⸗ onnen und besteht aus den Gesellschaftern Karl rumpp und Heinrich Oßwald, Beide ledige Kauf⸗ leute dahier. Durlach, den 20. Mai 1879. 8 Gr. Bad. Amtsgericht.