1879 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

[X[I

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 133. Vorstellung. Auf Hohes Verlangen: Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe’s Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. (Marga⸗ rethe: Signorina Emilia Chiomi, Herzoglich anhal⸗ tische Kammersängerin, als Gast, und wird in ita⸗ lienischer Sprache singen, Frl. Horina, Hr. W. Müller, Hr. Salomon, Hr. Schmidt.) Anfang

7 Uhr. 8 8

Schauspielhaus. 133. Vorstellung. Die Frau ohne 8. in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang Fr. 1

Opernhaus. 134. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Aladin, oder: Die Wunder⸗ lampe. Großes Zauber⸗Balet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. (Frl. Dell' Era, vom Victor Theater Messina, als Gast.) Anfang 7 Uhr. 1 7

t2e den Theil der Billets ist Aller⸗ höchst verfügt. Die Billets tragen die Bezeichnung „Reserve⸗Satz“.

Schauspielhaus. 134. Vorstellung. Medea. Trauerspiel in 4 Akten von Franz Grillparzer. (Medea: Frl. Clara Ziegler, vom Königlichen Hof⸗ theater in München, als Gaft.) Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 10. Male: Harun al Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Vorher: Großes Earten⸗Concert.

Donnerstag: Z. 148. Male: Doctor Klaus.

victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Z. 72. M.: Gastsp. der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, u. d. Hru. van Hell. (Kapitain Grant: Emil Hahn.) Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Ausstat⸗ tungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne ind A. d'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von E. A. Naida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Krolls Theater. Direktion: Enge littwoch: Zum 60. Male hier zum 12. Male: ie Lachtaube. Posse in 3 Akten von Ed. Ja⸗ bs Musik von G. Michaelis. Vor und nach elung, Abends bei brillanter Illumination es Gartens: Großes Garten⸗Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 6=½ Uhr.

4 * zvgurüepn —8888ne

8 Germania-Theater. Mittwoch: Zu besonders ermäßigten Preisen: Parquet 1 Zum letzten Male: Der Pariser Taugenichts. Lustspiel in 4 Akten von Carl Töpfer. Hierauf: Bei Wasser und Brod. Dramatischer Scherz in 1 Akt von

Male: Seine Excellenz. in 4 Akten von Alb.

Eelle-AHliance-Theater. Mittwoch und : Schicsalswege. Volksstück in 5 Akten

Sturm. Im prachtvollen Sommergarten täglich von 6 11 Uhr ununterbrochen: Großes Concert (Kapelle des Königl. Kadettencerps. Diri⸗ gent Hr. Herold). Schwedisches Damenquartett. Brillante Illumination durch mehr als 15 000 Gas⸗ Anfang der Vorst. 7 Uhr. Entrée inkl.

₰—.

Fommen —⸗ Xbe—t 50

ger 8 ]

Familien⸗Nachrichten⸗

: Frl. Ulla Schmidt mit Hre. Guts er Hans Taetz (Imionken— Biestern). Fel⸗ garethe Paasch mit Hrn. Premier⸗Lieutenant. ibach (Wreschen). elicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Werner au mit Frl. Elisabeth Schwabe (Berlin). r. Hauptmann Freiherr von und zu Egloff⸗ mit Frl. Clara v. Schaper (Stettin). Premier⸗Lieutenant Teßmar mit Frl. Marie

Anklam). n: Ein Sohn: Hrn. Dr. Franz Lindner erg). Hrn. Dr. Otto Madelung (Bonn). F. Dommenget

rn. Premier⸗Lieutenant

Aan b

—p .⸗ *09

2 8

8 f

.

Altsitzer und Arbeitsmann Heinri

—4 ror ca. 4 Jahren auns einen

eene g2ae del ssung seiner Unterstützung bedürftigen alten fraun, ent⸗ sernt. Im Herbste 1876 hat der ꝛc. Fink auf der

lei in Weseram bei Brandenburg eine Zeit in und ist seit dieser Zeit sein Auf⸗

enthalt Es wer alle Be⸗

buden, eines Expeditionsgebäudes, eines Lokomotiv⸗ schuppens, einer Kohlenbühne und verschiedener Lager⸗ bühnen, Einfriedungszäunen ꝛc. inkl. theilweiser Lie⸗ ferung der Zimmermaterialien Vormittags 10 Uhr; d. für Erd⸗ und Maurerarbeiten zur Herstellung der Kanäle und Einsteigeschächte, Verlegung der Thonrohrleitungen inkl. Lieferung der Thonröhren und gußeisernen Schachtdeckel Vormittags 10 ½ Uhr. Bedingungen und Preisofferten⸗Formulare können gegen Erstattung der Kopialien von hier bezogen worden; die Zeichnungen liegen zur Ansicht in den diesseitigen Bureaus aus. Die Offerten sind mit deutlicher Aufschrift des einzelnen Objektes zu versehen und versiegelt einzu⸗ reichen. e“ Submittenten ist gestattet, dem Termine anzu⸗ wohnen. Königsberg, im Mai 1879. b

Königliche Eisenbahnbau⸗Inspektion.

A. Claudius.

22 8 (462442 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an hölzernen Uten⸗ silien, eisernen Bettstellen mit Holzeinlagen, sowie eisernen Hofbänken zur Ausstattung der Kaserne für das 2. Bataillon des Eisenbahn⸗Regiments soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen, und versiegelte Offerten bis zum

6. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 23. Mai 1879. Cto. 487/5.)

Königliche Garnison⸗Verwaltung

[4467] Hinterpommersche Eisenbahn.

Es sollen 12 Stück ungekuppelte Personenzug Lokomotiven, wovon sich 5 Stück auf dem hiesigen Personenbahnhof der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn und 7 Stück auf Bahnhof Stargard i. Pom. be⸗ finden, im Submissionswege verkauft werden. Of⸗ ferten sind bis zum 7. Inni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der Unterzeichneten, Kron⸗ prinzenstraße Nr. 18, hierselbst einzureichen. Die Submissions⸗ und Kaufbedingungen nebst Beschrei⸗ bung und Zeichnung der zum Verkauf gestellten Lokomotiven liegen sowohl hier bei unserem Büreau⸗ Vorsteher Laue, als auch im Büreau des Berliner Baumarkts in Berlin, Wilhelmstraße 92, zur Ein⸗ sicht aus, werden aber auch auf portofreie Anfor⸗ derung von unscrem Büreau⸗Vorsteher unfrankirt übersandt werden. Cto. 353/5.)

Stettin, den 15. Mai 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

[4704] Hannoversche Staatsbahn. b Submission 2 auf Herstellung von 5100 qm Unterschaalung d chen des Lokomotivreparatur⸗Gebäudes a n erkstättenbahnhofe Leinhausen. ermin: Mittwoch, den 4. Juni 1879, Vor⸗ 8 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, dstraße Nr. 22. 1 Die Bedingungen ꝛc. sind gegen Einsendung von 1 von dort zu beziehen. 8 Hannover, den 26. Mai 1879. Der Abtheilungs⸗Baumeister.

woeorin Schwering.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

1e70s] Stand der Badischen Ba

am 23. Mai 1829. Aetiva.

Eeichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard-Forderungen ERekten Sonstige

Activa.

8,346.600

537,052 48

Tzglich fällige Verbindlichkeiten-) An Kündigungsfrist gebundene

Die zum Incasso gegebenen noch nicht falligen

deutschen Wechsel betragen 2,799,577. 47 ₰.

*) Wovon 42,565. 72 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Koten. 8

Braunschweigische Bank.

4718] stand vom 23. Mal 1879. Aetiva.

. 22473 37 284.329 63

70.120. 296,800.

örden und Pri omen, welche Kenntniß r. des . Fink haben, ergebenst ,

unterjeichneten Amtsrorstande hierron gefäll.

pfort, den 23. Mai 1879. Der Amtsvorsteher Vietze.

1,776,320. 5,957,830.

10,500,000.

27423,200.

weiter begebenen, im Inlande zanhlbaren Wechsem den 23. Mai 1879.

Die mit einem jährlichen Gehalte von 900 verbundene Kreisphysikatsstelle des Kreises Mo⸗ ilno ist sofort zu besetzen. Geeignete Bewerber ordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse und eines Lebenslaufes biunen 6 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 23. Mai 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

[4588] hb8“*“ Bei der hiesigen Staatsanwaltschaft ist die Stelle eines Bureau⸗Gehülfen welchem zu⸗ gleich die Versehung des Sekretariats der Straf⸗

kammer, sowie das Amt eines Gefängnißinspektors

obliegt sofort zu besetzen. Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungen unter Vorlage der erforder⸗ lichen Befähigungs⸗ und Führungsatteste alsbald anher richten, wobei bemerkt wird, daß mit der Stelle eine monatliche Remuneration von 75 verbunden ist, und, mit Rücksicht auf die bevor⸗ stehende Organisation, Beschäftigung nur bis zum Anfang Oktober d. J. zugesichert werden kann. 8 Rinteln, den 21. Mai 1879. Der Staatsanwalt. Wippermann.

[4699]

Freitag, Jahres.

Jahres zu erfolgen habe.

zu entnehmen. ag der Direktion und

und 5 des Statuts). Aktionäre berechtigt,

deponiren:

hingewiesen.

ι2

nommen werden. Itzehoe, den 19.

Der

Mai 1879.

Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesellschaft den 20. Juni d. Jzs., in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. 3

1 111141*“ 1 Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen

Mittags 1 Uhr,

e

nung.

Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung der Bilanz. Antrag der Direktion, den §. 19 al. 5 des ; lichung der Jahresbilanz innerhalb der ersten vier Monate nach Ablauf des betreffenden

Statuts dahin zu ändern, daß die Veröffent⸗

Antrag des Aufsichtsraths, daß die Direktion ermächtigt werde, die Kosten für die generellen Vorarbeiten für Weiterführung der Bahn von Heide nach dem Norden aus dem Baufonds

des Aufsichtsraths, daß beschlossen werde ‚eine normalspurige Selundär⸗Eisenbahn von St. Michaelisdonn Kosten der Gesellschaft zu erbauen und hierzu aus den Ueberschüssen des Baufonds bis zur Summe von 400,000 zu verwenden, jedoch unter der Bedingung, daß das zum Bau erforderliche Terrain von ca. 14 Hektaren vorbehaltlich der Feststellung und einschließlich sämmtlicher Nebenentschädigungen zum Preise von 4000 pro Hektar zur Verfügung gestellt und sämmtliche Kosten der Zugänge zur Bahn der Gesellschaft von der Hand gehalten werden“.

6) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden

Herren Kahlcke in Elmshora, Schmidt in Hamburg und Peters in Glückstadt (§. 30 al. 4

ch Marne auf

enauen

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 21 al. 2 des Statuts nur diejenigen welche spätestens am dritten Kalendertage vo⸗ 1 oder Antheilsurkunden bei der Gesellschaftskasse in Glückstadt oder bei den nachfolgenden Anmeldestell en

vor der Versammlung ihre Aktien

¹) bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale,

2) bei der Sparkasse in Marne,

3) bei der Pfenningmeisterei in Meldor

4) bei dem Kreditverein in Itzehoe,

5) bei der Sparkasse in Wilster. Im Uebrigen wird auf die weiteren im §.

21 des Statuts enthaltenen Bestimmungen

Die Formulare für Anmeldungen zur Generalversammlung können von den sich legitimirenden Aktionären und Aktienzeichnern bei den obengenannten Stellen vom 6. Juni d. Is. an in Empfang ge⸗

Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Dohrn.

Die diesjährige regelmäßige

Montag, den im hiesigen Casino⸗Gebäude, stattfinden.

Unter Hinweisung auf die werden die in den 6 eingeladen, an dieser General⸗Versammlung in Pe nach §. 40 des Statuts Theil zu nehmen.

verabfolgt.

2) Festsetzung der Tantisme für den 3) Vene⸗

an den Viehhof daselbst,

generell veranschlagte An bei öglich zu bes⸗ ) Beschlußf⸗

lage

en;

indener Eisenbahn⸗U

Aktien jährl hält

erwerben, und die Lig

d. Mts. ei

b. das -2. dieser2

öe

Beschlußf

Fe. Geschäftsjahr;

endung des nach Abzug der Dividende verbleibenden Betriebsüberschusses;

4) Antrag der Direktion, dieselbe zu ermächtigen, den Bau und Betrieb a. einer Verbindungsbahn zwischen den Schächten I. und II. der Präsident“ und eines Personen⸗ und Güterbahnhofs bei Bochum mit Anschlußbahn

Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Finanz⸗ 2 mit der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft wegen Ueberlassung ihres ganzen Unternehmens an den Staat in Verhandlun Den Aktionären der Cöln⸗Mindener E 5

iten zu vereinbarende Uebertragung *F Verwaltung und des Betriebes des Cöln⸗ mens au

wegen wegen Verkaufs des gesammten gese Basis der Uebernahme sämmtlicher unze 8 für das Aktienkapital in Höhe Gestalt preußischer 4 % Konsols in Verhandlung 22 ndlungen einer außerordentlichen Generalversammlung zur

ves Administrationsratha.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1“

1“

General⸗Versammlung. 8 General⸗Versammlung der Aktionäre w

30. Juni cr., Vorm. 10 uhr,

e bezüglichen Bestimmungen der Statuten vom 18. Dezember 1843 chern der Gesellschaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Aktionäre hierdurch rson oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte

Die Eintrittskarten und Stimmzettel können nach Masßgabe der §§. 33, 34 und 39, ibid. am 27., 28. und 29. Juni cr., in den Vormittagsstunden von 9 bis von 3 bis 6 Uhr in unserem Geschäftslokale am Frankenplatz hie der Aktien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden.

Außer den vorbemerlten Zeiten werden Eintritiskarten und

12 Uhr und in den Nachmittagsstunden hierselbst, jedoch nur gegen Vorzeigung

Stimmzettel nicht

GSegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind: 1) Bericht der Direktion über das a

6“

dministrationsrath;

Zeche „Vereinigte

einer Anschlußbahn an die Gußstahlfabrik des Bochumer Vereins,

von Anschlußbahnen an den Schacht Kaiserstuhl der Zeche „Vereinigte Westfalia“ und an die Anschlußbahn der Zechen „Minister Stein“ und „Fürst Hardenberg“ unter event. Erwerbung eines Theiles der Zweigbahn nach dem Hoesch'schen Eisen⸗ und Stahlwerk und des vorhandenen Verbindungsgeleises zwischen Zeche Kaiserstuhl und der vorbezeichneten Zechenbahn, sowie den Bau und Betrieb von Uebergabe⸗ geleisen an der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eiseab⸗

d. von Anschlußbahnen an die Schächtez1, III. und IV. der Zeche Dahlbusch, sowie an die Schächte I. und IV. der Zeche Bonifacius

zu übernehmen, die hierzu erforderliche Konzession resp. ministerielle Genehmigung nach

zusuchen, und das zum Ausbau und zur Ausrüstung dieser Bahnen auf 1,800,000 ℳ⸗

ekapital unter Genehmigung des

affen.

z über die am 16. d. Mts. eingegangene schriftliche Bereiterklärung des

in bei Dortmund, und

Ministers der öffentlichen

inisters, auf nachfolgender Grund⸗

einzutreten: bahn⸗Gesellschaft wird für die auf ewige

den Staat eine feste, in abzustempelnden Rente von sechs Prozent bewilligt. Der Staat be⸗

indeß Recht vor, zu jeder Zeit das Eigenthum der Bahn zu einem mit Rücksicht auf den He, Abfindungsrente 8

ion der Gesellschaft Rechts ist er jedoch iverdflichter die abgestemp 1 en von erir idirten Anleihe umzutauschen. Die er

Tilgung iu einem zu

dem das Recht vorbehalten ist, die sämmtlichen Staatsschuldverschreibu

stzusetzenden Kaufpreise für sich zu

erbeizuführen. Bei Ausübung dieses

lten Aktien nach seiner Wahl

oder gegen Staatsschuldver⸗

unterliegen der

vereinbarenden Einlösungspreise,

den Tilgungsfonds zu verstärken

n auf einmal zu kündigen.“

chri stliche 1 eines Aklionärs: Die General⸗ ellschaft

Direktion zu beauftragen aftlichen Ei ums an den t au r

ichem Zinkertrage

Ueberlassung mmilicher Linien der i der schaft mit einer Abfin⸗

Rente von sechs Prozent jährlich in reten, und

Die

dem Kreise Schwetz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Privatförster Wilhelm Sassenberg zu Taten⸗ 8 im Kreise Halle i./ W. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Das Abonnement beträgt 4 50

8“ für das Vierteljahr.

2 für den Raum einer Bruckzeile 30

ö

dem Königlich spanischen Professor, Doktor der Theologie, Don Palou y Flores zu Madrid, den Königlichen Kronen⸗

Orden dritter Klasse zu verleihen. I

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kanzlei⸗Rath Wagner in der Admiralität und Gutsbesitzer Eduard Klawitter zu Bärenthal im

(eographie), Dr. H. I Tvheologie und Hebräisch), Dr. Kißner,

Schulrath und Geheimer Feectengs Nac⸗

Konsistoria

Gymnasial⸗Direktor melsberg, Professor (Chemie und Mineralogie).

zklas sische Philologie),

Pr. Thomé,

Berlin, den 28. Mai 12 7 7k7.

85

Majestät die Kaiserin und Königin sind

3 Ihre

eute früh, von Coblenz kommend, wieder hier eingetroffen.

Deutsches Reich.

Dem zum merxtkanischen Vize⸗Konsul in Hamburg er⸗

nannten Herrn Ricardo Garcia Granados ist Namens

des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

*

FHKönigreich Breußen. * 2 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 88 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Seminarlehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor J. Streibel in Neumark, Kreis Löbau, ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Marienwerder ernannt worden.

Bekanntmachung. 8

Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungs⸗ Kommissionen sind für das Jahr vor 1. April 1879 bis 31. März 1880 wie folgt (unter Andeutung der Prüfungs⸗

fächer in Paranthese) zusammengesetzt:

1) für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen in 8 Königsberg. Drdentliche Mitglieder: Dr. Friedländer, Pro⸗ fessor (klassische Philologie), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Jordan, Professor (klassische Philologie), Dr. Weber, Professor (Mathematik), Dr. Schade, Professor (Deutsch), Dr. Walter, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Rühl, Professor (Geschichte), Dr. Wagner, Professor J. M. Voigt, Professor (evangelische Professor (Englisch Professor (Chemie und

Dittrich,

und Französisch), Dr. Loßen, Mineralogie.

Außerordentliche Mitglieder: Dr.

Professor (katholische Theologie und Hebräisch), Dr. Robert Caspary, Professor (Botanik), Dr. Zaddach, Professor

(Zoologie), Dr. Pape, Professor (Physik).

—2) Für die Provinz Brandenburg in Berlin.

Ordentliche Mitglieder: Dr. Kr, r vinztac⸗ eutsch), zuglei

Direktor der Kommission, Dr. Adolph eh eutsc. Pro dhich elassische Philologie), Dr. Vahlen, Professor (klassische Phi⸗ ologie), Dr. Schellbach „Professor (Mathematik und Physik), Dr. Droysen, Professor (Geschichte und Geographie), Dr. Nitzsch, Prefeser (Geschichte und Fepgrcvpten, Dr. Weiß, Rath und Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Zupitza, Professor (Englisch), Dr. Tobler, IF sor (Französisch), Dr. Zeller, Geheimer Regierungs⸗ Rath und Professor öhloses hische Väg cg uch Dr. Kern, 1 ophie und Pädagogik), Dr. Nam⸗

Außerordentliche Mitglieder: Dr. Peterg, Pro fessor (Zoologie), Dr. Eichler, ser (Botanik), Dr. Jagié, Professor (polnische Sprache).

3) Für die Provinz Pommern in Greifswald.

Ordentliche Mitglieder: Dr. Kießling, Profestor

zugleich Direktor der Kommission, Dr. von Wilamowitz, Professor (klassische Philologie), Dr. Schuppe Professor (Philosophie und Päbagogik), Dr. Hirsch, Professar Eeschch und Geographie), Dr. Ul mann, Professor (Geschichte und Geographie), Dr. Well hausen, Professor (evangelische Theologie und ebräisch), rofessor (Mathematik und hasch or, Reis⸗ ferscheid, Professor (Deutsch), Dr. Schmit, Professöor⸗ (Englisch und Französisch), Dr. Münter, Professor (Zoologle und Botanik), Dr. Schwanert, Professor (Chemie und⸗ Mineralogie),

ilo

Rath und Professor

Professor (Physik und Chemie), Dr. Körting,

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

suar Aerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

4) Für die Provinzen Schlesien und Posen in Breslau.

DOrdentliche Mitglieder: Dr. Sommerbrodt, Pro⸗ vinzial⸗Schulrath, Direktor der Kommission, Dr. Reiffer⸗ scheid, Professor (klassische Philologie), event. Vertreter des Direktors der Kommission, Hertz, Professor (klas⸗ sische Philologie), Dr. Friedlieb, Professor (katho⸗ lische Theologie und Hebräisch), Dr. Räbiger, Pro⸗ fessor (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Schröter, Professor (Mathematik), Dr. Dilthey, Professor (Philo⸗ sophie und Pädagogik), Dr. Weinhold, Professor (Deutsch), Dr. Karl Neumann, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ fessor (Geschichte und Geographie), Dr. Groeber, Professor (Französisch).

ußerordentliche Mitglieder: Dr. Grube, Pro⸗

fessor (Zoologie), Dr. Ferd. Cohn, Professor (Botanik),

Dr. Poleck, Professor (Chemie und Mineralogie), Dr. Meyer, Professor (Physik), Dr. Kölbing, Privat⸗Dozent (Englisch), Dr. Nehring, Professor (Polnisch). 5) Für die Provinz Sachsen in Halle.

Ordentliche Mitglieder: Dr. Kramer, Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath, Direktor a. D. und Professor (Pädagogik), zugleich Direktor der Kommission, „Dr. Keil, Professor (klassische Philologie), Dr. Feimf⸗ öfessor (Ma⸗ thematik und Physik), Dr. Haym, Professor (Philosophie), Dr. Zacher, Professor (Deutsch), Dr. Dummler, Professor (Geschichte), Dr. Kirchhoff, Professor (Srogregha,) Dr. Köstlin, Konsistorial⸗Rath und Professor (evangelische Theo⸗ logie und Hebräisch), Dr. Giebel, Professor (Goclögie und Botanik), Dr. Heintz, Professor (Thewis und Mineralogie), Dr. Elze, Professor (Englischz Dre. Suchier, Professor (Französisch). ies

6) Für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel. DOrdentliche Mitglieder: Dr. Lahmeyer, Pro⸗ vinzial⸗Schulrath 1e dace zugleich Direktor der Kom⸗ mission, Dr. Lübbert, Professor (klassische Philologie), Dr. Thaulow, Professor (Philosophie), Dr. Pfeiffer, Pro⸗ fessor (Deutsch), Dr. Pochhammer, Professar (Mathematik), Dr. Volquardsen, Professor (alte Geschichte und Geo⸗ graphie), Dr. Schirren, Professor (mittlere und neuere Ge⸗ schichte und Geographie), Dr. Klostermann, Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Karsten (Physik und Mineralogie), Dr. Stimming, Professor (Englisch und Französisch). .

Außerordentliche Mitglieder: PDr. K. Moebius, Professor (Zoologie), Dr. Ladenburg, Professor (Chemie), Dr. Engler, Professor (Botanik), Dr. Th. Moebius, Pro⸗ fessor (Dänisch). 8

7) Für die Provinz Hannover in Göttingen.

Ordentliche Mitglieder: Dr. W. Müller, Pro⸗ fessor (Deutsch), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Sauppe, G. R. R. u. Professor (klassische Philologie), Dr. Dilthey, Professor (klassische Philologie), Dr. Lotze, G. R. R. u. Professor (Philosophie und Pädagoglk), Dr. Stern, Professor (Mathematik), Dr. Pauli, Prosessor Geschichte und Fegerape Dr. Th. Müller, Professor (Englisch und Französisch), Dr. Ritschel, Konsistorial⸗ (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Riecke, Professor (Physik), Dr. von Seebach, Pro⸗ fessor (Mineralogie), Dr. Boedeker, Professor (Chemie).

Außerordentliche Mitglieder: Dr. Ehlers, Pro⸗ fessor (Zoologie), Dr. Reinke, Professor (Botanik).

8) Für die Provinz Westfalen in Münster.

Ordentliche Mitglieder: Dr. Schultz, Geh. Re⸗ gierungs⸗ und Provinzial⸗Schulrath (Pädagogik), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Storck, u” (Deutsch), Dr. Langen, Professor (klassische Philologie), Dr. Stahl, Professor (klassische Philologie), Dr. Sturm, Professor (Mathematik), Dr. Niehue NSee (Beschichte und Geo graphie), Dr. Bisping, Professor (kath. Theologie und He⸗ bräisch) Dr. Spicke r, Professor (Philosophie), Dr. Karsch, Med. R. u. Professor (Zoologie und Botanik), Dr. Hitto rf.,

Kerosessos (Englisch und Französisch).

Außerordentliche Mitglieder: Dr. Smend, Kons. Rath (evangel. Theologie und Hebräisch), Dr. Hosius, Pro⸗ fessor (Mineralogie).

9) Für die Provinz Hessen⸗Nassau⸗ in Marburg. Ordentliche Mitglieder: Dr. Lucae, Professor (Deutsch), zugleich Direktor der Kommission, Dr. Caesar, Professor (klassische Peilologie) Dr. Leopold Schmidt, str⸗ essor (esche Philologie und alte Geschichte), Pr. Cohen, Professor 88”” osophle und Pädagogih, Dr. Heb, Prosessor (Mathematlk), Dr. Fürrentrapd, Professor Cmittlere und neuere Geschichte), Dr. Stengel, Professor (Englisch und Französisch), Dr. He ppe, Prosessor (evangelische Theologse und Hebrälsch), Dr. Rein, Proféssor (Geogpaphle), Dr. Greef, Prosessor (Joologie und Botank), Dr. Zincke (Chemtie und Neneralogte) 8

Außerordentliche Mitglieder: Dr. Melde, Pro⸗

fessor (Physik). 5 10) Für die Rheinprovinz in Bonn,

Ordentliche Mitglieder: Dr. Schaefer, Professor (Geschichte und gegfg eh hc⸗ zugleich Direktor der Kommission, Dr. Krafft, Kon istorial⸗Rath und Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Langen, Professor (katholische Theologie und Hebräisch), Dr. Simar, Professor (katholische Theologie und Hebräisch), Dr. Bücheler, Professor (klas⸗ sische Philologie), Dr. Lipschitz, Professor (Mathematik), Dr. Jürgen⸗Bona⸗Meyer, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Wilmanns, Professor (Deutsch), Dr. Bi⸗ schoff, Professor (Englisch), Dr. Foerster, Professor (Französisch), Dr. Kekulé, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Chemie und Mineralogie).

Außerordentliche Mitglieder: Dr. Clausius, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Physik), Dr. Troschel, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor sghhol⸗ ie), Dr. von Hanstein, Regierungs⸗Rath und Pro⸗ essor (Botanik). 8

Berlin, den 26. Mai 1879.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal Angelegenheiten. 8 Greiff.

““ 9 E1“

Ministerium für Landwirthschaft, und Forsten.

Dem Gutsbesitzer Witt zu Klein⸗Nebrau Kreis Ma⸗

rienwerder ist die in Silber ausgeprägte Gestütmedaille

verliehen worden. 3

—,——

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister Dr. Falk nach Marburg.

Angekommen: Der Gencral⸗Direktor der indirekten Steuern, Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Hasselbach aus Carlsbad.

Domänen

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das durch meine Bekanntmachung vom 9. Januar d. Is. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 8) erlassene Verbot der in Hottingen⸗ Zürich erscheinenden periodischen Druckschrift „Die Tag⸗ wacht“ erstreckt sich auch auf die Nummern dieses Blattes, welche unter der Aufschrift „Kleine Zürcher Zeitung“ zur Ausgabe gelangen.

Berlin, den 28. Mai 1879.

Der Reichskanzler. In Vertretung Hofmann.

Ppersonalveränderungen.

Königlich Preuhische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 8. Februar. Prinz Alfred von Großbritannien und Irland, Herzog von Edinburgh, Herzog zu Sachsen Königl. Hoheit, Oberst, unter Belassung à la suite des Inf. Regts. Nr. 95, zum General⸗Maior befoördert. 21. Mai. von Chappuis, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 6 und kom⸗ mandsen als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Kulm, zum Hauptmann besördert. Knak, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 61, unter Belassung, in seinem Kommando als Lehrer bei dem Ferereraase zu Wahlstatt, zum Inf. Regt. Nr. 62. à la suite desselben, versetzt. Rau, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 20, unter Stellung à la suite des Regts, als Adjut, zur 16. Kav. Brig kommandirt. Warder, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Bock v. Wülfingen, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 versetzt.

NA. Mai. v. Boeltzig. Oderst⸗Lleut, und Commzandeur des Garde⸗ Schützen⸗Bats., mit der Naif. dieses Bats. zu den Osfzn. von der Armee vers. d. Nickisch⸗Rosenegk, Malor vom Generalstab des III. Armee⸗- Corps, zum Commandeur des Carde Schuützen⸗Bats, ernannt. Frdr. v. Schleinitz, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 10. unter Beförderung zum Maor und Ueberweisung zum Grohen Generalstab, in den Generalstab der Armee versetzt. Bullpich. Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 4 in das Isger⸗ Bat. Nr. 10 versetzt, v. Loͤsece, .98 vom Jäger Vatz. Nr. 4. zum Cemp. Cbef ernannt. v. Eryst. Sec. Li. von demas Bat., zum Pr. dh. desordert. Eichrgdi, Hanptm zod Cemp. Chef vom Garde Schüͤten⸗Bat, dem BVat. uuter Srane überzähligen Maler mit Patent vom 13. Mat 1809. 4. v. Vriehke ege vom Garde⸗Jäger⸗Bat., voter Beförderand zum Hauptmann und Femx. Cdef ds enn

Schühen⸗Bat, versetzt., d. Rantan. Pü. t. AXRMA 8 Gan. Jager⸗Bate., unter Belasfung h seizem, Kemnmande l Adhat. den der 84. Juf. Briag, in den Etat den Garde Naerrat edern ẽlIW Y[M Gee. M. vomb Regt. der Gardes die Cerrs NMN nN Ftiven Dienst hewilligt und Mleirzeintg m 8

Malet und der Unif. des gedachten NetR den Wh. der Armee übergekreten.

2.

*