“ 1“ 8
v114““
Holsteinische Maͤrschbahn⸗Gesellschaft. “ Dritte B
Ordentliche Generalversammlung
“ ramx 1 um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli ischen Staats⸗Anzein Mecklenbur gische — riedrich⸗Fr anz⸗ Freitag, den 20. Juni d. Js., Mittags 1 Uhr, ; ch ch z g 85 niglich Preußischen Staats Anzeiger.
in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. 1“ er Bahnhofshalle zu Glücksta ½ 123.
Eisenbahn⸗Gesellschaft. . der Direktion aner di Sane odes h und die Bilanz des verflossenen —— — e Leea Mhas Berlin, Mittwoch, den 28. Mai “ 1879. Jahres.
b aht 5 8 1 8 8 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Mecklenbur⸗ h 8 S e Sau E111““ die Veröffent⸗ Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai vegh vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft findet 8 9 — 8
& 4 6 lichung der Jahresbilanz innerhalb der ersten vier Monate nach Ablauf des betreffenden 8 bwehge 8„G 1 ö“ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. arn zu ““ “ des Aufsichtsraths, daß die Direktion ermächtigt werde, die Kosten für die generellen en raqh an 2 2 t er uür t. enn E E 82 (Nr. 123 29
Vorarbeiten für Weiterführung der Bahn von Heide nach dem Norden a em Baufonds Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat Tagesordnung: zu eaeege 8 8b h H 8 f durch Carl Ferhrmee P. fengeessft 6⸗ 8 und alle Buchhandlungen, für Berlin EI 84 980 ₰ . ie Biertellghr. eich Elcheint 1“ kosten 20ö ; Diroi . 5 ““ ; Antrag der Direktion und des Aufsichtsraths, daß beschlossen werde aauch durch die Expedition: ., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile ₰. 1) Veüicht 8 “ und des Aufsichtsraths über die Lage des Unternehmens und die ““ Füne⸗ ermagpurige LC1““ von St. Rlichacgisvong Sac Tn. b81 8 —— — g 8 eog Fes Sehags rmgg—. = 8 5 8 deA kosten der Gesellschaft zu erbauen und hierzu aus den Ueberschüssen des Baufonds r Vorstand des Gewerbe⸗ und Industrie⸗ Firma weitergeführt und am 1. Mai 1879 dem tolz eingetragen ist, vermerkt worden, daß die ge⸗ Halle a./S. Handelsregister. 3) Fennbchg ags — ührasece ang unge drbenrung egtedesherghttalieder bis zur Summe von 400,000 ℳ, zu verwenden, jedoch unter der Bedingung, daß “ 8 Mannheim veröffentlicht einen Be⸗⸗-⸗ in Lennep wohnenden Kaufmann Carl Krüger nannte Firma erloschen ist, .“ Königliches Kreisgericht zu Halle a./S., Die Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung ist nach Maßgabe des §. 26 ff. das zum Bau erforderliche Terrain von ca. 14 Hektaren vorbehaltlich der genauen richt über seine Thätigkeit im Jahre 1878; wir mit dem Rechte der Beibehaltung der Firmam Bonn, den 26. Mai 1879. am 21. Mai 1879. des Gesellschafis⸗Statuts nachzuweisen 1u““ Feststellung und einschließlich sämmtlicher Nebenentschädigungen zum Preise von entnehmen demselben folgende Daten: Am 1. Januar übertragen worden. Letzterer betreibt ds Ge-⸗- Der Landgerichts⸗Sekretär das hiesige Gesellschaftsregister ist Fol⸗ e ach sp sen. 4000 ℳ pro Hektar zur Verfügung gestellt und fämmtliche Kosten der Zugänge zur 1879 zählte der Verein 217 Mitglieder; dieselben schäft weiter unter der Firma „B. Müller Donner. 1u““ öu“ sichts 1“ Bahn der Gesellschaft von der Hand gehalten werden“. 8 ählten im Jahre 1878 2087 ℳ Beiträge, die Nflg. (C. Krüger).“ b Sitz Rechts⸗ Der Aufsichts rath. 8 6) Neuwahl dreier I des Aufs⸗chtsraths an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Stadt Mannheim zahlte an Subvention 1000 ℳ. Demnach ist unter Nr. 1932 des hiesigen Han⸗ Brandenhurg. Bekanntmachung. verhältnisse Dümberg. 8 1 Herren Kahlcke in Elmshorn, Schmidt in Hamburg und Peters in Glückstadt (§. 30 al. 4 und vom alten Gewerbeverein waren übernommen: dels⸗(neuen Firmen⸗) Registers eingetragen worden In unser Firmenregister sind heute folgende Ver⸗ 6 8 . . 8 und 5 des Statuts). “ 549 ℳ 20 ₰; für Lokalmiethe, Inserate, Porto, die Firma: „B. Müller Nflg. (C. Krüger)“ in merke eingetragen worden: “ en 1 A S gaffhausenscher Bankverein in Cöln 1 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 21 al. 2 des Statuts nur diejenigen Gehalte ꝛc. wurden verausgabt: 2599 ℳ 20 ₰. Lennep, deren Inhaber der genannte Carl Krü⸗ Nr. 717: Der Kaufmann und Brauereibesitzer 8 aft. A. S ss * Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung ihre Aktien An Prämien an Gesellen für vorzügliche Leistun⸗ ger ist. 1.““ Carl August Friedrich Spitta zu Brandenburg a./H. A. Bier⸗ Halle Die Gesellschafter sind . oder Antheilsurkunden bei der Gesellschaftskasse in Glückstadt oder bei den nachfolge Anmeldestellen en erhielten: Anton Neßler bei Schreinermeiste Barmen, den 27. Mai 1879. in Firma Fr. W. Senß Nachfolger (Fr. mann & die Kaufleute: Bilanz am 31. December 1878. deponire: 1 8 8 8 eter für eine Chiffonière 30 ℳ, Johann Dieer Handelsgerichts⸗Sekretär. Spitta); Ort der Niederlassung: Brandenburg a./H. 8 Albert Biermann und 1 ¹) bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, Rohrbach bei Schreinermeister Brennfleck für Ackermann. Bei Nr. 186: (Joel Nathanson): Das Ge⸗ Otto Thalwitzer, Passiva. k 2) bei der Sparkasse in Marne, . v“ eine Thüre 15 ℳ, M. Stemmer bei Schlosser⸗ v“ schäft ist mit der Befugniß, die Firma unverändert 1 Beide zu Halle a./S. 3) bei der Pfenningmeisterei in Meldorf, meister Buß für ein Thürschloß 10 ℳ, Berlin. Handelsregister fortzuführen, durch Vertrag vom 4. Juli 1872 auf Die Gesellschaft hat ℳ 3 4) bei dem Kreditverein in Itzehoe, 1 der Bericht schließt mit einem Vortrag, gehalten des Königlichen Siadtgerschts zu Berlin. die Kaufleute Herrmann und David Nathanson am 8. Mai 1879 be⸗ 1) Wechsel⸗ und Cassa⸗Vokrath. . 13,414,350, 18 1) Actien⸗Capital Litt. B.. . 5) bei der Sparkasse in Wilster. · in der Landesversammlung der badischen Gewerbe⸗ Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1879 sind am überge angen, von diesen aber unterm 1. Januar . gonnen. 2) Guthaben bei Banquiers. . 867,862 69 2) Dividenden⸗Conto der Actien Im Uebrigen wird auf die weiteren im §. 21 des Statuts enthaltenen Bestimmungen vereine zu Karlsruhe am 20. April 1879 von Dr. selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1879 aufzegeben und auf ihren Antrag die Firma Die Gesellschafter sind 3) Vorschüsse auf Effecten 294,688 83 Z1“ 40,632 04] hingewiesen. 8 8 8 “ elir Hecht in Mannheim über die Reform des In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter gelöscht worden. 8 die Kaufleute: Debitoren in laufender Rechnung 38,655,858,/81 3) Creditoren in laufender Rechnung: Die Formulare für Anmeldungen zur Generalversammlung können von den sich legitimirenden Fegn bcherkehrs zwischen Kaufleuten und Hand⸗ Nr. 475 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brandenburg, den 23. Mai 1879. Eduard Busch und Debitoren für geleistete Avals [10,389,061 18 ohne Kündigung [13,734,261 36] Aktionären 88 Aktienzeichnern bei den obengenannten Stellen vom 6. Juni d. Is. an in Empfang ge⸗ werkern mit den Konsumenten; karcherecbehr 86. It steht w .“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. vIITT 86 0 it⸗ iligungs⸗Conto 3,000,000 — 4 do. mit Kündigung 9,133,848, 13 nommen werden. uu er die Vortheile hervor, welche sowohl die vermerkt steht, ist eingetragen: 1 “ Beide zu Löbejün. 1“ 3 8 8 .12,307,867 71 9 Depositen auf öö“ FIehoe, den 19. Mai 1879. 8 “ vshh und als auch die Konsu⸗ Der Kaufmann Michaelis Gundermann ist durch Brandenhurg. Bekanntmachung. Die Gesellschaft hat Hvypotheken . . . . . . 3,441,834 55 bis fünfjährige Kündigung . . 1,427,319 79 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. menten von der jedesmaligen Baarzahlung der Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender am 1. April 1879 be⸗ Immobilien. . . . . . . 5,075,475 21 9) Aball. “ “ Waare hätten, und gab den Kaufleuten den Rath, Die Wittwe Kunigunde Gundermann, geb. Vermerk eingetragen worden: „gonnen. 1 Zweifelhafte Debitoren evaluirt zu 3,068,414 58 7) Accepte . . . . . . . . . [12,875,272,/74 5 % Rabatt gegen Baarzahlung den Konsumenten Ruhemann, zu Berlin ist am 2. Februar 1879 Bei Nr. 187 (Siegmund Hagen): Auch in eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1879 “ “ 8) Delecredere⸗Conto zur Deckung zu bewilligen. als Handelsgesellschafterin eingetreten. Die Rostock besteht eine Zweigniederlassung. an demselben Tage. . von Verlusten und Ausfällen . 5,684,108 37 4719] 1 * Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Brandenburg, den 23. Mai 1879. “ 8 9) Reserve⸗Conto 47,224 77 Fra kfurter Lebens-- ersicherungs-Gesellschaft 8 jetzt nur dem Theilhaber Jacob Gundermann zu. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Mannheim. Handelsregister⸗Einträge. — 10) Gewinn, und Veruft⸗Gontow . Na 2Z ga 32 . t d E d 18258 1 . d egester. 1 ser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Calbe a./8 Bekanntmachung 5” 89 e 1ö14“ Die v1“ E * 82 8 8 8 “ n un e „ . „/S. G c . 8 Reg. Bd. II.: 90,515,41374 % 90,515,413 74 I. Der Versicherungsbest 8g⸗8 war fo gender: Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 5500 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Firma „Wilhelm Endemann“ in Mannheim ist 515,413, 74 “] Versicherte “ 89 “ ugel & Striese vom Hetsgen unter zü⸗ 8 Firma: 3. 246 des Firm. Reg. Bd. II. zur Fi ““ . . . v“ 7 Fapitalie Renten dem Grobßherzo 18 aßes vermerkt steht, ist eingetragen: „Ebert zu Staßfur 2) O. Z. 246 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenba n 1. ℳ 40 ba⸗ 194, 97. ℳ 140,963. 64. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der 1 Der Arrestvermerk vom 2. April 1879, wonach und als deren Inhaber: „Sigmund Löffler“ in Mannheim: Sigmund 8 2 11“ Die jäͤhrliche Prämie beträgt ℳ 1,194,215. 31. 1 h- Lebpsig, ööö 98 dem Theilhaber Striese das Reht zur üimen⸗ 8 der Kaufmann Otto Ebert daselbst bäfser hai sc dm 10. Sliober 1876 nit Ida⸗ daupt- 0 ür 8 28- 1 ) 2 n e Leib s is ultimo G 21,150,218. veröffentlicht, eichnung entzogen worden war, ist gelöscht. eute eingetragen worden. geborne Rosenstrauß, aus Niederwerren verehelicht, Haupt-Abschluss für das Rechnungs (Kalender-) Jahr 1878. Für noch bestehende Leibrenten sind bis ultimo 1878 an Kaufgeldern einbezahlt worden ℳ 1,150,218. 94. 1“ zeichnung entzog st g tt, encekrghen mornen he, 1879, 11143“ . 1 — — Von dem Versicherungs⸗Bestande pro ultimo 1878 kommen auf das Königreich Preußen: “ I - Fö 1—. Die Geselischah Fer W“ der Firma: Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1b seinek anmeldung 1 9 inschlief r Bes ℳℳ en mit ℳ 18,074,745. 19. Versicherungs⸗Summe und ℳ 87,537. 08. wurde zu O. Z. es Firmenr 8 udde oehde 3 rechtsverhältnisse n. mt in sertiech Hermarhe EEEE1.“ “ 8 1 L 117 836 218 3 8 “ Rente, von der jährlichen sihrung87 554,265. 68. und von den tragen: F. Höfele in Renchen. Inhaber der am 1. Oktober 1878 begründeten Handelsgesellschaftt Dortmund. Handelsregister Hürben geltenden vorderösterreichischen Rechte zu Geldwerth der in den Depots, Werkstätten ꝛc. vorhandenen .“ Rentenkaufgeldern ℳ 759,405. 42. irma: Franz Höfele daselbst. EChevertrag (jetziges Geschäftslokal: Gitschinerstraße 32I.) des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. beurtheilen, wonach eine Gütergemeinschaft ausge⸗
6 8 b “ ““ 1 8 i 1879 mit Karoline sind die Ingenieure: Die unter Nr. 422 des Firmenregisters eingetra⸗ schlossen ist und das von der Ehefrau beigebrachte Materialien⸗Bestände . . . . . 1“ 821,866 4 . 88 31. D ber 1858 „4d. Renchen, den 2. Mai sind die Ingenieure 1 rmenregisten en ist u — frau be sl 8 n⸗- und Verlu t⸗Conto am ezember 2 ldele von Oberkirch, worach jedes der 1) Carl Julius Alexander Engelbert August gene Firma: „Emil Werth“ (Firmeninhaber der Vermögen bezw. dessen Werth bei Auflösung der Gestundete Frachten. 11“ II. Gewinn⸗ 8 s 1 3 2 Märftenfe fünfgig Mark in die Gemeinschaft ein⸗ 11““ . G 1 1 “ Emil Werth zu Aplerbeck) ist gelöscht Gütergemeinschaft von dem Ehemann an die Ehe⸗
— 2
Diverse Vorschüsse aus disponiblen Baarbeständen: 1 — Ge 6 Budde, b n ür rückständi 2 d alles weitere gegenwärtige und künftige de, am 16. Mai 1879. frau oder deren Erben zurückgegeben werden muß. . he Wäassnde, ser 1e hedi, 8 9c e ecst boehehe⸗ “ I. Einnahmen. 3 ℳ 4 n ge e. ezen deste ehehe nat. den dareakk⸗, . ö“ 3) O. 3. 456 des Firm. Reg. Bd. I.: Die Firma öö “ 16“ 1) Uebertrag aus dem Jahre 1877 . 8 haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Duisburg. Handelsregister „Joseph Maas“ in Mannheim ist erloschen. o“ 128,966. 2. 488 fl. Eö1ö a. Prämien⸗Reserve und Prämien⸗Ueberträge . . . . . . . 6,418,991 81 schlossen und für Liegenschaft erklärt wird. Die 6956 eingetragen worden. des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Mannheim, den 24. Mai 1879.
4 5 NNB –] 4“ 261,663 87 rnisse, welche im Stück der Gemeinschaft über⸗ G t delsgesellschaft hat dem s 6 1 Großherzogliches Amtsgericht. EEE“” 111“ ) Reserve für 31 am 31. December 1877 noch nicht bezahlte Sterbefälle 132,276 59 Fenniste welche Die vorgenannte Handelsgesellschaft h In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ullrich esta :
ss werden, sollen bei dereinstiger Ge⸗ d dd Berlin Prokura ertheilt und 56 ei llschaft Rhein⸗ llrich. ien Li ) . , 31. „ . „ unerhobene Aussteuer⸗ lüssen wemesun, nach dem Anschlag zur Zeit Aleranen, 2 in kunfer Pritn enregfster Nr. E11““ Rhenn. ö1“ der Baufonds (Stamm⸗Actien Litt. B.). ℳ 297,600. 611114A14A4A4“ʒ 1,837/72 des Einbringens rückersetzt werden. Geschäftsbeginn 4279 eingetragen worden. verhältnisse der Gesellschaft am 24. Mai 1879 Neubrandenhburg. Nachdem die Erben des des Reservefonds (Courswerth) „ 103,072. 4) Einnahme im Jahre 1878: 1“ 1. Juli 1878. folgende Eintragung bewirkt worden: . am 1. Januar d. J. verstorbenen Herrn Dr. von
des Erneuerungsfonds (Courswerth) .. 296,080. 5. — A. a. Prämien von Versicherungen aller Art, einschließlich des 2) Unterm Heutigen wurde zu O. Z. 108 des Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma!. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April Siemerling hieselbst: b
des Beamten⸗Pensionsfonds (Courswerth) 905,615. 25. Guthabens an Prämienraten, welche wegen halb⸗ oder W“ Firmenregisters eingetragen die Firma Fr. S. Wolfsohn & Goldstein 1879 ist der §. 32 der Statuten wie folgt geändert: der Herr Advokat Conrad Siemerling hieselbst,
des Beamten⸗ und Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ 8 vierteljähriger Zahlungsweite gestundet sind . . . . . 1,209,958 25 Lang in Achern. Inhaberin die Ehefrau des am 1. Mai 1879 begründeten Handelsgesellschaft Die Bekanntmachungen erfolgen durch die zu die Frau Justiz Mete Pirer in Neustrelitz,
fonds (Courswerth) 11“ 4,157. 70. 3 b 114* 63,565 6 Blasius Lang, Sofie, geb. Stähle in (jetziges Geschäftslokal: Schmidstraße Duisburg erscheinende Rhein⸗ und Ruhrzeitung Margaretha, ge 88 emftg. 6 eeselbst 1e “ V 1,273,523 31 Achern, ohne Chevertrag verehelicht. Erkenntniß sind die Kaufleute: und müssen außer der Gesellschaftsfirma auch “ Exnst Siemerlin “ — angekaufte 4 % Preuß. consolid. Staats⸗ —— .1.“ . B. Actien⸗Uebertragungs⸗Gebühren, Policen⸗Gelder, Coursgewinn des Großh. Amtsgerichts Aachern vom 9. Januar a. Julius Wolfsohn, 1 dasjenige Gesellschaftsorgan, von dem sie aus⸗ der Herr Lan rbenig M. ch 86. 1”ge delb. 8n he torgebrceg1ezit) 11“ v. .28 4189,130 4 guf1 4*“ 16,293 96 1878 688 “ 11“ b. “ ö.“ gehen, mit 1 Ihü Irrun der ’ die fat Hutsbesige “ es zu Wendfeld,
8 b ö—— :189,130 1116““ 345,492 58 zwischen den Lang'schen Eheleuten ausgespr eide zu Berlin. Namen enthalten. Sollte das genannte Bla erh, ger. 4 ieselb Feasbar angelegte Kassenbestände in Wecsseln, ausftehenden G. — 1,635,309 85 waeee E““ Zur Pertretung derjelden sind beide Gesellschafter eingeben oder nach An bt der Dhretfion und Nöegi üesttsf 88— 114a42“ 322, 750079 571 Achern, den 23. Ma 79. nur in Gemeinschaft berechtigt. des Verwaltungsraths seinen Werth als Publi⸗ 2 “ “ 835 Kassen⸗Saldo laut Abschluß ult. 1878 . . . . . . . . . 248,282 32 Gesammtsumme der Einnahmen 1““ “ 8 “ 6ghes 18 11g EE1“.“ .“ befi fn he.cn enschise F “ ““ 111
Summa 126,561,864,73 “ II. Ausgaben. 8 r. Ro ’ 57 eingetragen worden. estimmt die Direktion provisori⸗ un e t d 3 Sie en sowie auch ö d 1“ 115,419,45 8 “ demnächstige Generalversammlung definitiv das. Peter und Han merling, son
b 82 E111““ 18270 . “ . 8 18 72 Arnstadt. Auf dem der Firma Ed. Wagner gidm unser Firmenregister ist unter Nr. 11,609 die an dessen Stelle tretende Blatt. die gern str e fsßfals 88 Siemerling, Ottilie, 164 Sterbefälle aus [8“ 8 55,693 58 in Arnstadt im hiesigen Handelsregister eingeräum⸗ irma: — . d Kla 5 T1ö.“““ 23 Feläheg Ben Sceaseng 18978. . . 23191,13 8 sasam 6 Uaüfgetbende b 1.“ und als deren erne ee Fabrikant Emil Daegesnisfichef reianegiches zu Duisburg ver, nderanatmat a dan von⸗ dem Pnf 8
wesene Sparcassen⸗Capitalien 8 . ,171 e . 8 zu 2 1 näßig r a 1ar. gcsce etteen. 8 3 6 “ 51,774 69 b Der. 1 Friedrich Röhrig zu Arn⸗ Wendler hier . In unser Gesellschaftzregister ist bei der unter Ceeinge Veig gelcrees Send wgichen uvnd Rückversicherungs⸗Prämien . . . . . . . . . . . . . . 111,693,41 stadt ist Prokurist, laut Anzeige vom 15. Mai (eeziges Geschäftelokal: Schwedterstraße 266) Nr. 248 eingetragenen Aktiengesellschaft Rheinische hr den Uebergang solchen Handelsgeschäftes auf v“ 88 18,963 83 188 .“ SFeinitoheghihaf 88 bef Mleberich, n 2. Meae 8 und ddie Errichtung einer offenen Handelsgesell⸗
— le*“ 65,0 1. Spezial⸗Fi 1 ö „Rechtsverhältnisse der Gese 1 Fi deo
1) Einnahme. . 8 Breviste bCA Porti, Miethe, Bureau⸗ Di 88 vder E1.“ Gelöscht sind: 1879 Folgendes eingetragen: caft S 1s Seg.n 88 Einemgung
2) Ausgabe, und zwar: d Reisespe Drucksachen, Courtage ꝛc.. “ 116,982 21 LEE 1 1879 Firmenregister Nr. 838: In der Generalversammlung vom 29. Januar Handelsregister anmer binf Heschäftes
3 IC“ Act. 11““ . — doce eiscspesen, narledlate Sterbefälle aus 1876, 1877 und 1878 225,100 57 Arn ladt; den, “ das. . die Firma: L. Wedekind; 1879 ist der Art. 5 der Statuten in folgender Lae h. va EE111 8v „Zinsen der Prior.⸗Act. 3 . . 3 rli 5,057 3 ö. 8 ister Nr. 11,332: Weise geändert worden: en Herr EEEE““ vtin⸗ 4q½ 569 5 4 noch unerhobene Aussteuer⸗Capitalien . . . . . 5,057 14 A. Hunnius. Firmenregi geändert 8 Adolf Michaelis hieselbst eine Kollektiv bbe1““*“ jmien⸗Ulebertra ℳ 500,022. 35 ₰ 8 die Firma; Verth. Lehnert. Das bieherige Grundkapital von 4,800,000 ℳ mann Adolf Michaelis dem dies *. Amortisation d. Prio⸗ X“ 769. 5 1 den 27. Mai 1879. — 6000 600 Francs ist durch Herabfetzung des prokura ertheilt haben, ist solches, nachdem diese ritäts⸗Actien u. Obli⸗ . Reserbve .218,79. = 6718 791 g3 — Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter eHönigliches Stadtgericht. Fin is nds ber Aktien vtbeie Pärfae und beiden Prokuristen die 1. hn haseg. 8 galiogtne- Fer Wcaer⸗ 127,500. Gewinn⸗Reserve von der letzten Abrechnung . . . . . . . . 261:663 87 b . Nr. 462 des Resigen ’“ Re⸗ I. Abtheilung für Civilsachen. durch Zusammenlegung 8. Aktien zu dae anf EE“ une die Firma .5 % Zinsen der Baar⸗ 8 Gesammtsumme der Ausgaben . . . . . . u . . 8,303,711/15 gisters, woselbst die Han elsge ellschaft sub Firma 2,400,000 ℳ = 3,000, rancs vermindert, un ehe üeseen Worhen. u..— 72,358.—. Zur Verrechnung kommender reiner Ueberschuß.] I 146,368 ,69 „Hiwven rümmn e Comm vöaserbst “ Beuthen 0./S. Sesehenphefhsns. dagegeh 5 52* SS. eneegsentrng in. bbb— der 16. Mai 1879. e. Rücklage zum Reserve⸗ 3 8 8 III. Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1858. leute Daniel Piepenbring und Ernst Koch einge⸗ 1 ECE““ “ 8,686,800 ℳ = 10,858,500 Franes beläuft. Das Handelsgericht. h““ 79,500. —. „ 10,188,680. 14. e 2 Passiva. tragen sich befinden, olgendes vermerkt worden: Fir. 1849 die Firma L. Schwider zu Deutsch⸗ Alle Aktien zum Nennwerthe von je 400 ℳ Neurwied. Bekanntmachung. “ B“ Mithin Ueberschuß ℳ 1,360,010. 81. — “ 5 1 EA 2 e. iekar und als deren Inhaber der Kaufmann 500 Francs sind gleichberechtigt. vII ürmenreistes i vhün 88 8g 1. ervon ab: rma „Piepenbrin . 9 audwi ’ err renbrei ee11AXAXA“*“ v Sola⸗Wechsel der Actionaire. . . 4,628,580 — Grund.Capitaaly 5,42,840,7 salge, Ueherzmfunft DE11 Nkubazg Lih trtna si. mner hn Schehen. GS.. . ahn. Pfleaanssnen. . een Ieheer der Fabeskan Goktfried Braun da⸗ ammact.⸗Kapita 233,453. —. Gewinn⸗ EE1““ 4,75 äft mi iven un n Re⸗ 1s d 8 r der Spe⸗ Verfü 21. d. M. olgendes s⸗ en worden.
b. Königliche Eisenbahn⸗ Vaarfsh ce sene egeandpie;:e und .“ Fefiner gefsenr und Ueberträge . 6718,781 93 der Beibehaltung der Firma an den seitherigen bochlom , un gfäkö eeganbe 1 eüsbenn ““ 8 fechst entt ewae r7a anas 1879.
18. 31,627. —. Effecten. .. 22,342,496 85 Für ultimo 1878 noch unerledigte I“ wfsenschafter mAeif hX“ II. elöscht morder; P. Schä 1) 8 das Firmentegister vnter, es 88 die Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. c. Rücklage zu Meliora⸗ 3 1 8 Ausgeliehene Gelder gegen deponirte Zahlungen . 062— asselbe für alleinige Nr. 1640 die Firma P. Schönwald zu Kat⸗ irma „Lange“, deren Inhaberin die ver⸗ — 8 tionen. . . . ..50,000.—. 1,315,080 — vvi — Gewinn⸗Antheile der Versicherten Firma in Barmen weiterführt. towitz, elichte Kaufmann Lange, Alma, geb. Wie⸗ helm. Bekanntachung.
Vortrag pro 1879 ℳ 44,930 81 Hebocßs Rabice Anlagen 4138 91 u6“ Jahren 8 88 Demnach ist unter Nr. 1931 des hiesigen Han⸗ Nr. 12 die Firma E. Rülke zu Kattowitz. faae caa Lvn der Niederlassung Grünbern. g üeüe 12407. * O. Z. 5 des Vesseitigen Firmen⸗
wDDbb ] 234,998 20 Darlehen auf Policen der Gefell⸗ - DOesgleichen aus dem Jahre 1878 37,604 85 dels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen worden die Beuthen O./S., den 21. Mai 1879. 3 i. Schl. ist, registers wurde heute eingetragen: „zn ak
ꝑd11“ʒ 8 3,276,476 58 schaft. XXX“ 279,349 999 Unerhobene Dividenden der Actio⸗ V Firma „Piepenbring & Comp.“ in Barmen, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2) in das Prokurenregister unter Nr. 54 die Die Firma „L. Weil in Steinsfurth“ ist ab⸗
Beamten⸗Pensionsfonds . . . . . . .. “ 966,727 55 Vorräthige Wechsel . . . . . . 318,750,14 naire aus 1. 3 Jahren. 105 14 deren Inhaber der 8 öb Koch ist. 3 von der Inhaberin ad 1 dem Kauf’nann geändert in „Lonis Weil.,
Beamten⸗ und Arbeiter⸗Unterstützungsfonds. . . 8 4,307 73 Gestundete Prämienraten... 297,603, 34 Dividenden der Actionaire aus dem Varmen, den 2 8 Mat. 1nsg ekretär gponn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 995 Paux Lange zu Grünberg i. Schl. er theilte Sinsheim, den 21. Hen 1810.
ö““ 11“ . 57297 48 EZöI1.1“1““ 1— 88 ühre⸗ 13, de (Salbi verschiede⸗ e8 De He. sdces hiesigen bandels Kirmfn.1⸗ . Grüpbonrc, Schl., den 21. Mai 1879 ““
2 1116e64*“ ö““ „ . b11““ 8 nsti a (S 8 8 8 b ichs, vau nn . „ 1 21. 2. daeang eamten⸗Kleiderkass Haupt⸗Agenten ner Abrechnungen) .. ... 42,169 68 “ dofelbst bestehenden Firma Königliches Kreisgericht. I. Abtheil. ung spandau. Bekanntmachung. E1“ de gins 8 “ Laufende Zinsen von Hypotheken 67,756 88 BVerchellon beenng 1,137,1 Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Bonn, als Inhaber der das b. Chrzalgsende hoste Peeitzn⸗-etien und .. 11n “ Saldi verschüde⸗ 11“ —. 1E Anern sn⸗ 1 Thiele Obligatioonenn wg8 50. ner Abrechnungen).. 14,939 555 8. w Firma Hercsarndes a9ben. Fc s kens Der Landgerichts⸗Sekretär. Königliches gie ct en . bess e 5 S 1““ 278588 22 4 410,912 3 13,470, 81 12,567,590 66ö6 8 12,567,590,66 In Folge Ablebens und testamentarischer Be--8 “ Die im hh sene Fharmeabes vunter Nr. 701 Fnhaber der Kaufmann Ernst Gustav Herrmann Ie 8 s⸗ 3 * v8 Die Garantie⸗Mittel der Gesellschaft bestehen stimmung des Bernhard Müller (eigentlich : Thiele zu Spandau eingetragen zufolge Verssgung güsgesseesees Ee e1se. 1 e 2 in dem Grund⸗Capitale ℳ 5,142,840. — ₰. Peggel) ist dessen Hanzelzgeschäst unter der nonae.n Aus Analesdung ist hrutzabeinsnr. zag, eingetergene Fiimeimon Welsch vom 17. Mal 1879 125,507,861 75 55,286 in der Prämien⸗Reserve .. 3 6218 18 88 8 Fifeas gceern Hihanen 85 Düuben nncherge⸗ h ebcgcn g Tiol. Krfmenh ePonn, als ist gelöscht zufolge Verfügund vom 17. Mai 1879] Spandau, den 1ga hnahe 8 G N7 ZI8 89 , gengen, von dieser bisher unter unveränderter bncben der daselbst bestehenden Flrma Friedr.“ an demselben Tage, 4 1 he es 8
8
2 3
g
Passiva.
. Anlage⸗Kapital: ℳ V 3 a. Stamm⸗Actieieen ℳ 38,250,000. —. ’ b. Prioritäts⸗Actien und Obligationen. „ 78,000,000. —. 116,250,000 — Von den Prioritäts⸗Actien und Obligationen sind bis ultimo 1878 2,598,600 ℳ verloost. — II. Betriebsfonds:
. X.
e“
Fisters Heinrich Heinrichs vorm. Friedr. Stolz. 1“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 377 di
ennep, Bonn, den 26. Mai 1879. Halle a./S. Heseteeegiler. Firma:
Breslau, den 21. Mai 1879.
— 5
—