H. Eschenhagen ist von dem 5 Inhaber derselben in Rahns Buchhandlung e H. Eschenhagen) verändert, letztere unter der Nummer 266 desselben Registers besonders, und als ihr alleiniger Inhaber der Buchhändler Emil Rahn zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eeingetragen
worden. — 23. Mai 1879. 8
Stolp, den Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. -8 Fereseg Inhaber der Kauf⸗ Jsrael zu Alt⸗Kamior nken, ist zufolge 26. 8 Mts. in unserem Firmen⸗ register gelöscht
vorden. Thorn, den 27. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier.
Thorn. Die Firma
mann Casper Verfügung vom
Thorn. Bekanntmachung. 3 Zufolge Verfügun ig vom 27. d. Mts. ist am heu⸗ tigen Tage die in Thorn xtici Handels snieder⸗ lassung des Kaufmanns Hermann Fränke eben⸗ daselbst unter der Fi rma Dermann Fränkel in gister (unter Nr. 560) ein⸗
getragen. Thorn, den 28. Mai 1879. önigliches Kreisgericht. Ebm eier.
I. Abtheilung.
aftsregister ist heute
Dietrich in Tilsit. sind eingetragen die
Herrmann Westphal in Tilsit Kolkr ialwaaren und T illation), In⸗ Kaufmann Carl He
5 Firmen Firmen: (Brancke: haber der daselbst.
Nr. 529. Friedrich Dier Kolenialwäaaren und Destill r 45
Fr iedrich ch Dietri 222
„den 23. Mai 1879.
nigli ches Kreisgericht.
en
Eintragung der unter Kauf⸗
der Ches⸗ rau
Tilfit. den 24. Mam i 18 Königliches Kreis
ür sei ne Ebe mit die Gemeinschaft der geschlosse n und daß das ihr gesammter künf⸗ Vorbehaltenen hat.
einriette
Uelle,
Füter und de
61552, 61941, 62157,
61629, 61989, 62296, 62309,
62030, 62060, 62070, 62126, a 62329, 62398, 62427, 62433, 62456, 62485, 62487, 62539, 62540, 62 541, 62543, 62544, 62570, 62598, 62703, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeld et am 19. April 1879, Nach⸗
mittags 4 Uhr.
Nr. 271. Firma Meyer & Glißmann in
Glauchau, 34 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 7074, 7131, 7161, 7209, 7233, 7241, 7354, 7391, 7138, 7431, 7471, 7302, 7513, 7515, 7532, 5005, 5010, 5042, 5515, 5194, 5218, 5221, 5322, 5314, 5332, 5341, 5375, 5472, 7001, 7013, 7031, 7045, 7053, 7063, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. April 1879, Nachmittags 4 ühr. Nr. 272. Fir ma Schumann & Heidner in Glauchan, 41 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, d Fläͤchenmuster, Fabriknummern Musterbuch Nr. VII. 5Nr. 5349, 5351. Musterbuch Nr. VIII. Nr. 6003, 6013, 6060, 6087, 6101, 6143, 6163, 6191, 62 33, 6272, 6705, 6824, 6840, 6850, 6880, 6900, 6910, 6923, 6942, 6962, 6980, 7025, 7444, 7553, 7583, 7634, — 7660, 7680, 7705, 7720, 7800, 822 7902, 7923, 7950, 7960. 8020, 7940, Schutz frist Jahr, Aeeee am 24. April 1879, 5 1 Uhr.
Nr. 273. Firma Schneider & Co. in Glauchau, 14 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1069 bis mit 1052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. April 1879 Vormittag ags 12 Uhr. Glauchau, den 30. April 1879.
Königliches Pardelsner cht im Bezirksgericht.
.r K ause
6202 3,
und Moses enstraße Nr. 35, d beendet.
ausfmann, ugie u 2 . oseph Suldschingky. 16 Zosenete Konkurs ist durck 2.
Berlin, den 15. Mai Königliches Stostaer richt. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. Beschluß r. vom 1. August 1873 Inhaber der Hand elsgesell⸗ haft Langenberg & Mandenberg, Kaufmann Adolf Langenberg und Kaufmann August Mandenberg, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Sch blußverthei ilung der Frse. beendet. Charlottenburg, den 15 1 18710
Königliche Kreisge Deputation.
Der 2 Kommissar
von uns durch 2 durch
1 Uns
as Vermögen der
₰
Der Konkurs über den manns C. F. Eggert hier ist d Masse beendigt. O sterode, den Königliches
E 9]
dem Konlurse ü frau Lina Grand K Steppuhn das
Potb zauasm. daleld
der Huf. word en. Ma
[4758] 8 r Nachlaß des Kauf⸗ durch Au asschüttung d der
Aufforderung.
6 09 929 1 98 2 üöE 18 8 8 ☛ ⁴¶,u5
8 —2
64812
Unternehm tal beträgt 500,000. , ein je 500 ℳ auf den Se
*
chten 298 gen Hann vem Vorstande .*
Geg enwärti ger aletrige An gelbeck in Uelzen; e Uelzen, den 24. Mai 1879. Königliches Amtsgericht
p. d. Bech
ze +⁄ p ITn
Zellerfeld. Bekanntmachung. 2 Handelsregi ster Fol. 15 zur Firma C. F. Batrenscheen zu Clausthal, ist heute eingetragen: 1. Firmeninhaber: Kaufmann Emil Barren⸗
en in Clausthal.
Die Prokura des Kaufmanns Emil nscheen in Clausthal ist erloschen. irma und Gej chäft ist mit dem 1. April aus den jetzigen Firmeninhaber über⸗
gegangen Zellerfeld den 19. Mai 1879. Köni Sügnn Amtsge richt. II. Harlessem.
““ (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig vröff ffentlicht.) Slauchau. In das Musterregister ist ei.⸗
gctragen Firma Schneider & Co. in Glauchau, schlossenen Couvert,
— 289. 40 Kleiderstoffmuster in ein Flächenmuster, Fabrikn ummern 1029 bis mit 1068,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1879,
Tormitt ttags 11 Uhr. S. Bäßler & Co. in Glauchau, Convert
Nr. 270. Firma 50 Kleiderstosmuster in einem verschlossenan r 60459,
iem vei
60112, 2 75,
In dem Konkurse über das Kauffrau Lina Grand i. ““ der Forderungen der Kon
e zweite Frist Juni 1879 einschließlich
e deg Ser 80 *
—
61732, 61865, 61892. 61910, 61914, E im Bureau III.
2 4
SeS 8552 er den Tag de
von der Beck in den
8
gü i. Schl., den 22. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommißsar. des Konkurses. „ B ünau.
0.
[4760]
In dem Konkurse über das Vermögen Kaufmann Inlius Hohenhausen zu Neustadt b. M. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 5. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts⸗ stelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden.
Die etheiligiten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen vorläu fig zugelassenen For⸗ derungen der Konkursg gläub iger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsre recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dm Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichts olale, Domplatz Nr. 9, im Bureau Iö Einsicht der ligten offen.
Masdebnrgn
1 gli bes
des
1 Falliments⸗Anzeige.
urch Urcbeil vom 23 Mai 1879 hat das 5 Voliche Ha andelsgericht zu Cöln den in Rems⸗ zagen bei Lindlar wohnenden Handelsmann und h Joseph Bresdenbach fallit erklärt, ag der Za ahlungseinf stellur vorläufig auf den 28. April. 1879 festgesetzt,
die Anlegung der Siegel verfügt, den 8 Ergänzungs⸗Richter Co⸗ lonius zum Kommiß
und den in Cöln woh⸗ nenden Advokaten Stupp zum Agenten des Falliments ernannt.
Gens genwärtiger Auszug wird in Gemä Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbu mit beglaubigt.
Cöln, den 26. Mai 1879.
ndels, gerichts⸗S
Weber.
Der Ha Fallineuts⸗Anrige Ueddeil 23. Mai 1879 Handelsgericht zu Cöln den .5, wohnenden Sp ezereihändler helm Dewald Fallit erklärt, den Eintritt der &ℳ 8 indellung
22
—
nenstraße Nr Au vorläufig auf die II ng ichter
Kommissar un den in Cöln
Anwalt Herrn Klein I. zum See de
ernannt. Gegenwärtiger Ausz
Artikels 87 des R
hiermit beglaubigt. Cöln, den 26.
zug wird in Gemäßheit des Rheinischen Handelsgejebboches en Mai 187 Der Handelsger Weber.
onku rs⸗Eröffnung.
8 reis sgericht zu Iserlohu.
Abtheilung. 1e9 Vormittags 11 ½ Uhr.
des Kaufmanns Hugo von Inhabers der Firma Heinrich n Dieken bei Sundwig, 8 onkurs eröffnet und der Ta
See. Sckretär.
—*
der kaufmännis der Zahlungseinstel auf 25 213.
den
bis zum 16. welche ihre Ans prüche noch nicht werden aufgefordert, dieselben, sie rechtebängig sein oder nicht, mit dem Vorrecht bis zu dem gedachten chriftlich oder zu
da für v-e ; Tage bei uns melden.
Der Termin zur Prüfung aller in 16. April 1879 bis zum Ablauf der zweiten angemeldeten Forderungen ist auf
Protokoll a nzu⸗
der Zeit vom Fri st
Masse ist der
Die Flänbig gefor rdert, in dem
auf den 7. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslo kal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Affesior Dr. Gottschalk, anberan umten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗
8,
den 19. -”--n 1879, Vormittaßes 11 Uhr, j Herrn Kre isrichter Capeller, ar bberaumt, werden zum Er⸗ diese m Termin die fgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen an zemeld et haben. Wer seine A Ünmeldung schriftlich einreicht, hat eine schrift ders eln en und ihrer2 nlagen beizufügen. Leder Gläubiger, welcher nicht in unserm erm Amts⸗ ürke seinen Wohnsitz hat, mu aß bei der Anmeldung erung einen am hiesigen Orte wohn⸗ jur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Bevollmäöchtigten bestellen und ju den
und
n es hier an der Rechtsanwalt 28 2 walter vorgeschlagen. Seusburg, den 26 Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
5 Bekauntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über 88 den Alkord.
In dem Konkurse über das Vermögen des zur Verhandlung! und Beschlußfassung über einen Alkord ein Termin den 16. Juni 1879, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommigar unseres Ge⸗ schäftslokales anberaumt worden. Die icten werden biervon mit dem Be⸗ r vorläufig zuge asfench Forderungen n⸗ hssalbasige. soweit für dieselben weder 2 Vor⸗ anderes 1-2I.gn in vers genommen wird, jur an der Beschusfafsung schlag⸗ die Handlungsbücher, Bilanz nebst Inventar, sowie der Bericht des Masseverwalters über die
Flöchenmuster, 59542 44, 60374, ces. 80805, 2esr, 80839. SDs8. 61519, 61541,
Fabrikbesitzers Gustav Mehne iu Langenbielau ist auf Montag,
Kcrisrichter
v. Bünau, im Terminszimmer Nr. 8 merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festoesiente ein Hypoth Pfandrecht oder über den Akkord berechtigen. Der Akkord⸗Vor⸗ Arn Konkurses liegen zut Einsicht der Bethei⸗
1 cinstweiliger Nert, samn sämmtlichen C Gläu⸗
walters oder die Be M.g⸗2 eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, ber abzugeben, ob ein zu bestellen und welche Personen in 8
Allen, welche von an Geld, Paxpieren od 8 anderen Sach 2 oder Gerwahrsam aben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgeg eb en, nichts an res selben zu verabfolgen oder in zahlen, rielmehr v dem Besitz der Gegenständ
bis zum 16. Juni d. J. einschlietlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige m machen und Alles, mit Vorb behalt 2, etwaig Rechte, eb gpahin jur Konkursmaf abzuliefern.
Pfandinhaber unn andere mit denselben gleichbe⸗
rechtigte Glänbig es Gemeinschuldners haben von den in ihrem Zehs befindlichen Pfandstücen 82 Tazeige iu m machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an di Maffe Anspri üche L ZHänbiger vechen wollen bierdarch ert, ihre Ansprüche, dieselben rechtshangig 898 oder mit
langten B N.vn. Inni d. 3. einschließlich oder in Protot oll anjume Iden, ag der sämmtlichen inner⸗ angemeldeten Forderungen, estellung des definitiven
5. Fals d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termi 2N—2 Nr. 18, vor dem g annten Kommissar ju ersch Nach Abha dieses beafs
Falls mit gS. handlung über . neden.
Anmeldung schriftlich einreicht,
elben und — Fd22e, ahan .⸗ seinen Bohafs 8 ha meldung seiner Forderung einen. 83 . wohnhaften oder raris bei uns igten auswärtigen B tigten bestellen und 8 den
Sachen in
,55 se.
nicht,
Derserien. velchen 98 hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsarwälte Justiz⸗Räthe Nohl und Ballot, die Rechts anwälte Hellmann und Heyland hier, Gerdes zu Altena, Neuhaus, Struck⸗ mann und Lenzmann in Lüdenscheid zu Sachwal
tern vorgeschlagen.
[4757 Im Debitwesen der 1) der Liquidationstermin auf Dienstag, den 26. August c., Vormittags 10 Uhr, 2) der Termin zur Prioritä tsdeduktion und zum Versuche eines Verg leichs auf Dienstag, den 16. September 2 Vormittags 10 Uhr, t angesetzt, wozu die Gläubiger Hach usweis der in der Fri iedländer und Neu⸗ strelitzer Zeitun ig enthaltenen Ladungen unter den gesetzli schen Nachtheilen des Ausschlusses resp. der Eir willigung in den Verg leich geladen sind. “ i. Mbg., den 24. Mai 1879. 8 8 ““
ier vor Gericht bicgevan;. Auswei
Nachdem über das Vermögen des Fabrikbesitzers Aug. Zarges hierselbst, in Firma H. Zarges Sohn, konkursmäßige Einleitungen eröffnet worden, ist zur Anmeldung aller Ansprüche und Forderungen an den ꝛc. Zarges und dessen Ver⸗ mögen sowie zur Produktion der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel ein Liquidations⸗ termin auf Mittwoch, den 27. August d. S. vor Gericht hie rselbst ange⸗
Vormittags 11 Uhr,
setzt, zu welchem die von der Anmeldungspfl icht nicht ausgenommenen egen ⸗ Gläubiger zur vollen Wirkung eines Konkurs⸗Proelams hierd urch Lad ung ergeht unter 2 Nachthe ile der Abweisung von der Masse und des Ausschlusses.
Zum Versuche einer “ Aufgreifung des Debitwesens, er entuell zur Prioritätsausführung, steht ein Termin auf
Mittwoch, den 10. September d. J.,
11 Uhr, vor Gericht hierselbst an, zu welchem, neben Freilassung des Erscheinens an die von der Meldun spflicht ausgenommenen Gläu⸗ biger, die nicht praklud irten Kreditoren unter dem Nachtheile anzunehmender Einwilligung in die vom Gericht zu machenden, oder endlich zu regulirenden Vergleichsvorschläge resp. unter dem Nachtheile des Ausschlusses mit der Prioritätsausführung hierdurch
geladen werden. Vergleichs⸗
22, 2844*1
N Vormittags 3
Ablehnung en und Fristgesuche der im termine etwa erscheinenden Bevy ollmächtigten werden nur im Falle einer auf Wid erspruch gerichteten Spezia lvollmacht, bloße schriftliche Erklärungen aber überall nicht berücksichtigt werden.
Die erford erlichen Sicherheitsmaßregeln sind fügt und ist der Herr Senater a. D. D Däsing, hier zum interimistischen Güterpfleger bestellt. Den Schuldnern des Zarges wird hierdurch bei Strafe doppelter Zahlung aufgegeben, oder den curator bonor. Zahlung zu leisten. Wesenberg, den 23. Mai 1879.
Groß herzogl. 6. Stadtgericht.
lert.
ner.
Farif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 123.
[4763] Wes⸗ und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Wirkung vom 1. Juni Pegn2 23 3, 26, H 41/4 79, 8 89 110, 160, 162, 163, 15. 13, 175. des West⸗ und Nord utschen Verbands⸗Gü 1 ] Erg 1. er⸗ elche von den⸗ Füter⸗Erpeditio⸗ en bezogen werden könne Cassel, den 21. Mai 1872 Namens sämmtli cher Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Direktion der MNain⸗Weser⸗Bahn.
„Sorau. Gubener Eisenbahn. d. J. ab werden die Perf onenzüge alle⸗Sorau .Euben ner Bahn nach n befördert: onenzug Nr. 1. 5 NM Mockre hn
2— 3
Mai 1879. m ni⸗ liche Direktion der Niederschle sch⸗Märkischen Eisenbahn.
d. J. tritt im Cöln⸗Minden⸗ ene. üritembergischen Verkehre ein für die Beförderung von metallurgi⸗ schen Erzeugnissen zwischen diesseitigen und Bergisch⸗ Märkischen Stationen einerseits und Station een Feestzscafe andererseits in Kraft. Verkaufe⸗ preis; 8 vbin.1 den 27. Mai 1879. Ramens der betheilitzten Verwaltungen: Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Redacteur: J. V.: Riedel.
I“
Ver der Exredition (Kessel. lag 222 8. 411Qμ
hierselbst ist
nur an das Fcht
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Berliner Börse v. 29.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen am and niehtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den dnet und die nicht in Liquid Courszettels
mmengehörigen Effektengattungen geor (A. A.) bezeise chnet.
amtlichen ARubriken durch (NA. befndl. Gesellschaften finden si W e ο . 100 Fl. 100 Fl. .100 Fr. 100 Fr. V 1. Sir. F E S .100 Fr. .100 Fr. .100 Fl. ö“ Wien, öst. W. 100 Fl. IZ Fl. Petersburg.. 100 S 1 Warschau.. 1100 8. R. 8 Dis skonto:
—— 00 02
—.,— 0
0‿
SEBEBEBNEE
299,—
ES ——, — — —
— ₰
sg
5 02
169, 169, 81,10 bz 80,75 bz 20,435 bz 20,38 bz 81,10 bz 80,90 bz 174,10 G 173. 174,10 bz 173,10 bz 196,40 bz 195,90 bz 196, 40b2 Berlin Wechs. 3 %. Lomb.
Mai 1879.
tlichen
— Die
75 bz 05 bz
10 G
4 %
F n und Banknoten.
Dukaten Ppr. Stück. 8*
Sovereigns pr. Stück ö1“ 2 20-Francs-Stückk Dollars pr. Stücbk Imperials pr. 11“ do. pr. 500 Gramm fein.. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankmoten pr. 100 Fres... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl... do. Silbergulden pr. 100 FL.
Bussische Banknoten pr. 100 Rubei Fonds- und Staats-Papiere.
1/4. u. 1/10. 1/10.
1/7
710.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 Consolidirte Anleihe 4 ½ 1 do. do. .4 1/ Staats-Anleihe.. 4 do. 1850 4 4
3 ½
3¾
.— FEn;:. — —
U. 1 „2. ¹ b u.
1 do. 1852 1/1 Staats-Schuldscheine 3 Kurmärkische Schuldv.? Neum ärkisc che do. 3 Oder-Deichb.-Oblig 4 Berliner Stadt-Oblig. 4 do. do. Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Proxr. -Oblig. Eheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prox. Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. BerlinerV Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. neue. do. do. neune. N. Brandenb. Credit do. Eneue. Ostpreussische... do. 4 do. 1— “ de 8 1 do. „Landsch. Cra. Posensche, neue Sächsische.. Schlesische altland. do. do. do. do. Lit. do. do. do do. do. 69 do.
ür d0.
17 u. 1/4. u. 1/1. u 11 1 u.
1ee — ——2 —.
— PS] 8 8 8 8 11
8
— —— — — — —
. - 18bönIN8SNS
8 H —
,9,52,. àdNeee — ESEESSgSEgPE
8&8ENHGHAH
PeEeeüeeereen’’ö’ö’n
9 2
. r oe
Se
*
SrFSEn⸗
,944 —,—,- —,—
. 2
H8EHEHRHEHNFN
22öNö2önBSö3ö2ö2
NbToeJ — —
——ℳN⁸88,— 8 5
*
b HE'EH 8ö;8
0 b
caSxxüüxn 82
%
—æ
ℳN
—‧28
E⸗
8— 8 EHEHE'EHEB'E'EA'E'E'E
2 HEE'E
EEE 88
Wes tphälische “ Westpr., rittersch.. do.
do. do. do. II. Serie
SEEEEEE=PE 8 HEE'E
.
8. 8
—,— —
— —
” EII1I1“
do.
n en eh. vü. Aernüee. 1“
— —
I
ꝙI, —,——OOgegg=
—— O8 O—8—,—
22
Horarnehs “ Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche.. Posensche.. Preussische.. Rhein. u. Westph. Sächsischehe. Schlesische.. Schleswig-Hols tein.ü 4
iefe.
. *
n
Rentenbr
“
——
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 98, 1/4. u. 1/10. 98 1/4. u. 1/10.
9,61 B 20,36 G
16,23 et. bz 4,205 G
J1397,00 G
81.15 bz 1174,10 bz
196,80 bz
98,90 bz 105,80 bz 98 80 B 98,60 bz 98,80 bz 0.99,40 bz* 9425 bz 94 50 bz 93,50 bz 102,75 G „103 20 bz
2
7. 92,75 B
J101,50G
102,70 bz
102 60 bz
102,70 bz 106,80 bz 97,50 bz 89,75 G 89,10 G 98,20 bz 104,00 G
88,10 G 97,70 bz 1102,90 bz B 98,30 bz 103,75 bz G J97 60 bz
2
9
2
—.—
—.—
.
88,20 bz
8 98,10 B 102,70 bz 102,70 bz
97,60 bz
—.—
102,60 G
)
82 Rus 8. N
do.
sdo.
[(Ꝙ.X) Oest. Bodenkredit
Sadsche Anl. de 1866 8 do. St.-Eizenb.-Anl. 5 do. do. 4
Bayerische Anl. de 1875 4
Bremer Anleihe de 1874 ,4 ¼
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5
Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1„%
do. St.-Rente 3 ½
Lothringer Prov.-Anl. 4
Lübeck. Trav.-Corr.- Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch
versch.
Sächsische Staats- Zente 3 versch.
1/1. u. 1/7. 1/3, u. 1/9. :15/11
1/2. u. 1/⁄8. 1/1. u. 1/7. 4 1/6. u. 1/12. h. 3½ 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 103,00 G 1/3. u. 1/9. 101, 50 G
98,10 G 98,40 bz B
98,40 bz
90,00 B
75 50 bz G
Pr.-Anl. 1855 5. 100 Thlr. 3 ½ 1/4. Hezs. Pr.-Sch. 2 40 Thlr. — Badische Pr.- mden de1867,4
do.
Bayerische Pram.-Anl. 4 1/6.
Braunschw. 2UThl. Loose — pr. Stück 0 8 Ver. 1 133,25 bz
Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer 8t.-Pr.-Anl.
Finnländische Loose.
r. Stück 72. u. 1/8. 35 Fl. Obüge. pr. giück
153,00 bz G 269,50 bz 132,75 bz G 168,00 bz G 134,00 bz 88,40 bz
131 00 G k6, 06
“
Börsen⸗
eiger und Kö
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 29. Mai
emnnene ea
Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 114,00 bz B g. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 110.,00 bz G Hamb. 50 Th. Loose p. St. 1/3. [186,75 bz Lübecker 50 Thl.-L. p. St.: pr. St. 189 00 bz B MHeininger Loose 1 r. Stück [26,00 bz B
do. Präm.-Pfdbr. 11/2. 119,00 G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. 151,50 bz G Amerik. rückz. 1881])/⅔ —,— do. do. 1885 gek.12 Ap. —,—
do. 1885 i Bonds (fund. J- do.
10ο
60
ge—
—
11
101,10et. bz G
112,00 ect. bz G 115.00 G 99,75 B 100.00 G 93.75 G 93,25 bz B 82,50 B 70,00 bz B 59,50 bz G .59 50 bz G .61 50 bz 61,50 et. bz G 114,00 G 327,80 bz 123,50 bz G 296,00 bz B 8
“ 85 — —
—
do. New-Yorker Stadt-Anl. do. E1 Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr. do.
do. v. 187 Oester. Gold-Rente .. do. Papier-Rente.. Silber-Rente 2
do.
do. 250 Fl. Oesterr. Freait 100 1858 0tt-Anl. 15 860 do. 1864 ter Stadt-Anleihe.. do. kleine Ungarische Goldrente. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loos . .. Ung. Schatz-Scheines] do. do. kleine do. do. 1 do. do. kleinen.. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse.. do. mitte]l. 8
2 — elaaies &S9bS
2
Z”
MNbNMnnhn
—--i—--—-ihNöohöi, ◻☛
—₰—½
—
=SAESE SESr
— r
8 8 28 — — Z 8
——
E1““
b- eRe.“
—+g
5S4
rs
̊᷑᷑ /=g [ — S b7 b
81,50 bz* 81,50 bz 82,30 bz G 94.75 G .80,25 bz 186,60 bz B
103,40 bz G 103 40 bz G 80,50 bz
)
Sö=eöAö
82SESEPSEAN8 85SEP'E Sü
““
8 ◻ 7 28
—+ S
2—ꝑ
2098
-,-,S
— 258SS 00 b
22XN95900
S=SgFg 8H E'Hx S
RCSISIEgE
SfFa
105,90 bz 105 90 bz 75,90 B
—-9gS,8S,-8-öggä
1. — —
1 Kleine icolai- Oblig
Italien. Tab.-Reg. Sart. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822. do. do. de 1862 do. do. kleine do. do. do. do. do. do. do. do. do. sdo. do. do. do. do.
FleCe Geebevsss E8. 558 F 88 8—
Eö“ H8HEH
“ 9,83,10 bz G
J84,75 b B x 54 75 bB 1
7§ * 86 00 bz ). 86,00 bz 0. 86,00 bz 86,00 bz 86,70 bz 86,70 bz 0. 77 50 bz 0.77,50 bz 3 88, 30 bz 77,25 bz B 149,00 B 9. 146.50 bz ). 81.90 B 2. 57,70 bz / 1S 82,00 et. bz G 61,40 bz 54 290 G 11,80 : 39.25 bz
—.—
195,00 G
e„ueLder 10009
Anleihe 1875. do0. kleine .. 10, 1822. Boden-Kredit. Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe. do. do. H. do. Poln. Schatzoblig. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. f
325⸗ ℳ
8 F —,—:
150 F
EoRRRRʒREERIREEnngnEcGHEgESe 95
88HR'gA
==g=
5
88 ar⸗ 1I
New-YIersey .
mothokon -Oorthmixess-
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. “ 1/1. u. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. rückz. 110 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Pfdbr. ankb. 5 versch. do. do. do. 4 ½ 1/4. n. 1/10. Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. Mecklb. 2 n. W. Pfdbr. 2 5 [1/1. u. 1/7. do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. II. 1 1/4. u. 1/10. Meininger Hyp.-Efandbr. 5 11/1. u. 1/7. Nordd. &rund- G.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10.99 do. Hyp.-Piandbr... 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. do. II. u. V. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 100/5 1. u. 1/7. vo. I1 1 g. u. 1/7. Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 „. do. do. rz. 100 ¾ do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 *½ do. unkdb. 110˙⁵ do. .110 4 ½ do. 100 5 do. 100 4 ½ Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120,4 ½ do. do. rz. 1105 do. do. 5 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4% Schles. Zodencr.-Pindbr. 5 do. do. rz. 110 4 ½ Ztett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 d do. rz. 11649 Sudd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5, do. do. verech. 100 30 G do. dg. 8 1/1. n. 1/7.95,00G
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe4 1/4. u. 1/10. 99,25 0 Kreis-Obligationen. 5 versch. [103,00 B .z,— verach. [100,50 G
“
103,75 B 1/7. 101,80 G
1/7. 97,00 G
1/7. 103,40 G 1/7. 103.40 G 96,75 bz G 102,50 bz G 98.50 bz G 110,50 G
102 00 bz G 101,00 G 96,75 bz G 10 2 2,25 9 B 94 25 bz G 102,00 G 99,80 G 100,60 G 96,50 bz G 92,75 bz 91,50 B
103,50 bz G 100 50 bz G 99,380 bz G J101,25 B 110,50 bz 103,10G 103 90 bz 101, 10 bz 99 50 bz G 1,4. u. 1/10. 103,00 bz G versch. 100,00 bz G 1/4. u. 1/10. —,—. versch. [102,25 G 1/1. u. 1/7./ 98 75G 1/1. u. 1/7. 100 00 bz G . n. 1/7. 96,00 bz G 1/5. n.1/11.[105,50G
ersc h.
9 TZ.
4.“] verach. 111“
8
1877 187 Aach.-Mastrich.. Alteona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. 1 Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettiner 71/10 Br. Schw.-Freib. 2 ½ Cöln- Minden “ 5 1¼ Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische. 1 do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) „ 2 conv.
09 %
28
—
1-
v ,9 8 28SSSEvEgg
‿Ꝙ—090 Heer- IEs
ℳN —
SEEFEER —
.
00— 90 —
8988 8 — 8 07ℳN
dan.
—yj üüeeeen
2
8— EEn
EScWEE 22
ESSeSSS
Oœ OOm Æ E S̃l 8 20—
+—— e —
00— 20—
2.
“
826bfJ ZBEE Eé' Bn S
— — — E. *⸗ ee 2 e&˙εειοοο 1— —,1 S.Fg S
Ine
98 IEoOOErPoEU=UNIöNS
2IDS
894
““ EErSeEEEEEEn
Werra-Bahn.
.102,
Eisenbahn-Stamm⸗ und iamm.Frioritats-Aktien. (Dis eingeklammerten Deaee bedeuten Bauzinsen.)
18,25 bz B 123 75 bz G 93,90 bz
.93,60 bz G.
14,60 bz G 16,50 bz B 181,25 bz
94,00 bz G
106,50 bz G
79,90 bz 135,00 bz 14,75 bz B 14,80 bz 25,50 bz G 143,75 bz
.99,50 B 98,00 G
20,00 bz G 157,00 bz 137,90 G 48, 1 127,75 bz
11,00 bz G 20 G
132.25 bz
95,60 bz
23 30 bz
8 s184, 75 bz 768 76,25 bz
116.40 bz 87,75 bz 40,50 bz 25,00 bz B
125, 25 à 126,25 96,30 bz
102,75et. bz G
Berlin-Görlitzer Lit. do. Lit. Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Berl.-P.-Magd. v-e do. Lit. C. do. Lit. D.. do. II I do. Eir öö Berlin-Stettiner I. Em do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IY. Em. v. St. gar. do. VEII do. VI Em. 3 ½ % gar. do. VII. Em. “ Braunscl hweigische Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. do I voSTa d. I Ib. G iH ith Ze“ do. I 89 do. de 1876 8 Cöln-Mindener I. E. do. 1
do. do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em do. VII. Em Halle-S-G. v. St. gar. conv.- do. Litt. C. Hannov. Altenbek I.Em. do IIL. Em.“ do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener..
B. C
W
Z1“
HE! 8
H
S
588859. üESÄ
Ooo chᷓ rEe
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk. Posener G Magd. Halbst. B., do. 8 Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. * Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. . Posen-Creuzburg R.Oderufer-B. „ Rheinische. . „ TLilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
1 0 0 0
S8 E11““ —
4 ½
Secn 88, 8
1/0˙ △—2*
8 α
—
—,— —- + - — —-— —6
22 ☛
8.2 89 =
u 82 o —₰
rGNG t & ◻☛
—,— — 1““ —,— —
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 171
SOnINISnS.
30,90 bz G 93,75 bz G 86,50 bz G 110,10 bz G 90,00 bz G 74,25 bz G 20,60 bz G 92 25 bz G 56,50 bz G 128,30 bz G 126,00 G 83,50 B 23,70 bz
Fenalrkabenacenan.
do. von 1865 5 do.
Magdebrg.- nüüsseneh do.
Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½
1 1“
grorAN
“
do. II. Ser. 8. 62 ⅞ Thlr. 4
N.-M. Oblig. I. u. II. 86 4 do. III. S
Noör üdhansen. Erfurt I. 2⁸
1/1.
(NA.) Alt. Z. St. Pr. 1 1/1.
Bresl Wac ch. St. Pr.
(Beichenb.-Pard. .
(Rumänier
Lpz.-G.-M. St.-Pr., ³ Saalbahn St.-Pr. . Saal-Unstrutbhn.
1/1. 1/1.
—— ——
O=5SS
30,25 G 27, 75 bz G 1. 50 bz G
Rumän. St.-Pr 1/1.
F 8 u7.
7 1
1/1. 1/1. u 7
—
F SsGgEEEsmcegnns A&
S
Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis ‚Westb. ( (gar.) Franz Jos... V Gal. (Carl LB. Jgar. 92/7 Gotthardb. 80 %. (6) Kasch.-Oderb... 1 V Lüttich- Se Oest.-Fr. ₰ 8* Oest. Far. 41 do. Lit B. 28
—
—
8 B—— 1'
en 0 S 00S
1.
— I
2 8S1S 1““
— . —
5 196 u7. 4 1/1. 4½ 1/1.u 7. 5 1/1 u7. 1111 5 1/1. u7. 5 1/1. u7. 1 ts 1N161 dun
Gr
+ — &.
Kpr. Rudolfsb. gar Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwestb. Schweiz. Unionsb.
do. Westb... Südöst. nb). Turnau-Prager .
IE
sig Söb⸗ 119, 90 bz 156,00 bz
1/1,9 7 84,10G
47,25 bz 70,90 G 28,50 G 79,20 bz 65,10 bz G
108,00 bz B 53,75 bz G
50,25 bz
13 50 bz 236,00 B 110,00 bz G 44,40 bz 58, 290 bz G 32,40 bz 127.25 bz G 66,75 bz 12, 200 G
18, 150 bz G
Vorarlberg. (& Wars.-W. p. 8 n
e...
CaSSS
4 4 t 19 5 4
Aachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. . Em. 5 1.. 1/7 Bergisch-Märk. I. Ser. 4* 1/1. u. 1/7.— do. I. Ser. 4* 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. v. Staat, 3 lga ar. 31 1/1. u. 1/7. do. do. I4t. B. do. 3¼ 1/1. 11/1 do. do. Lit. C. 8 5 1/1. u. 1/7. 10, 166 4 FN S do. 6 ..4 ‧ Iv 171 I14*“*“ hnr u. 1/7. do. VII. Ser. 5 1/. u. 1/7. Ioo°,,,. 4 ½ 18 5 1/7. do,.. . I do. Aach.-Düsseld. 98 Em. 4 l. 5 11 % do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. do. III. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. do. do. II. 2gns 1/1. u. 1/7.)— do.Dortmund-Soest I. Ser4 1/1. u. 1/7. do. do. II. Ser. 8 1/1. u. 1/7. do. Nordb. Fr.-W. 5 [1/1. u. 1/7. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1) I u. 1,1 do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. do. III. Ser. Boerlin-Anhalter 4 do. I. u. II. Hm. do. Lit. ,9 .4 do. Lit. 0. 4 do. (Orergaate ) 4 Berl.-Dresd. v. St. gar.
1’ u. 171. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. AMA
8. ℳ.1019.
1/1. u. 1/7.
54, ·90 bz B
117 1 1. [188 ,50 bz
Elsonbahn-Prloritbts-Aktlen und Obligationen.
97, 8 101,75
102,00 ) B 88,50 B 88,50 B 84,10 G 101,80 bz G 101,80 bz G 103,00 G 102,00 bz G 102,00 B 106 00 G 96,00 G 96,00 G 101 00 G 96,00 G 95,75 G 101,25 G 102,00 G 102,00 G
19 ¼1. 2. 1/7—.
101 90 G 101,90 G 10i. 80 bz G
982 A13 56,00 b
(Brieg-Neisse) 4 ½ x Oderb. )8 8 1 I Zwgb. 38 (Stargard- Foscn) 4 II. Em. 4 x½ do. III. Em. 4 ½ Ostpreuss. Südb. conv.
bis 1./7. 78: 5 % 4 ½
do. do. Lit. B. 2 do. do. Lit. C. 5 Rechte Odernfer 4 ½ Rheinische. do. II. Em. v. St. gar.
do. v. 62 n. 64 do. v. 1865.
do. WO1
do. 181 do. Cöln-Crefelder Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Saalbahn, gar. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie.
do. do. do. do
n8êg’SSeSgS=
SS
——IFE
20,.—
.
Arrgdrrernernnwmeneene
ICcGʒCFAAFoEeêN
66—:2 — —
awacTenasweg ceceenee⸗
renN
8
10,—
2,—
Niederschl.-Märk. I. Ser. 4
Em. v. 18695 1. u. 1/7. do. v. 1873 4 u. 1/7. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u
71.
niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
PErn
8HRHEH'ß 82
b
—
101,90 bz 101,80 bz 101,80 bz
97,90 bz 97,90 bz 1103,25G MI.f. 102,00 bz
98 00 bz 102,00 bz 100,50 G 101,10 G 101,19 G EA“ 100,80 bz kl. f. 100,10 G 100,10 G 104,25 bz G 102,00 G 103,25 G
..8HF8öH
— —
eg
——
8A8 — — —98--O9Nh8hö 8 8
8b —, — —
— — — —
ö11““
— —
2a
1 REREAEREF
—q22ͤ=S
I1““ EA — —
197,25 B 102 00 G 97,75 bz G 97,00 B 101,90 bz
8 10 92 „,90B 99 700 bz 98,75 bz 101,50 bz
1102,00 G 101,90 bz
80 00 bz 103,20 bz 7. 96,00 bz 7. 103,00 bz 98,00 G 7. 97,00 G 98,10 G 97,40 G
8ö
—₰ S“
88 8 H8EHgAgx
—* — — —
2SöB=
PEPnEEEnEn; A meeen
585 —,——O-—
—
vW111
mebpren — — *
——ö,—
89,50 bz B
97 25 bz B 89,00 B gr. f. 102,80 bz G 102.25 bz B 102,75 bz 102,00 bz G 96 40 bz B 102,50 bz
*
103,50 G
v
u. .. 1, 3 .
1u. 1/10. 4. u. 1/10. .u. 1/10.
1 1 1 1 1 1/4 1/4
100 30 bz G 100 75 G 100,75 G
10. u. 1/7.
„do. III. Em. v. 58 n. 60,4 ¼
102. 25 bz 97.25 G 90,00 G 102,75 bz G 102,75 bz G 102 25 bz G 0. 103,50 bz G 7. 103,60 bz 1/7. 102 90 bz kl. f. 77. 102,90 bz kl. f. 101,75 G 102 00 bz .97,40 G 102,50 B
7.[102,00 G Hlaf. 102.20 B kl.f. 7. 102 20 bz Xl. f.
Sen 8
Lübeck-Büchen — 4
87 55 1876[5 1878ʃ5 Em. 5
do.
do.
do.
do. 1878 II. do. do. Weimar-Geraer
do. do. do. do.
Mainz-Ludwigshaf. gar. 5
Werrabahn I. Em.
77. 104,75 G 105, 10 bz B 9,105,00 B 105,00 B 105,00 B 92,00 bz 94, 50 bz
1/1. u. 1/7.
(NX] Ur. Brl. Pfcb. vz. I0315b 174.n. 1110.105,90 bz *
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher .. . do. Duzr-Prag do. Elisabeth-Westb. Fünfkirchen-Barcgs Gal. Carl- Iächeissn. do. gar. II.
.fr.
II. Emissionsfr.
187 35b
gar. nr. 5 Am. 5
do. III. Ser. 5 Eniser-Ferd.-Nordbabn. 5 Kanchau-Oderberg gar. 0 Kronpr.-Rudolf-B. gur.. 5 do. 69er gur. 5 do.
5 1/5. u. 1/11..
5 1/4. u. 1/10.
1, do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1; do. gar. IV. Rm.] 5 1/1. u. I Gömörer Risenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1 Gotthardlbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1;
V
18720r gar. 5 lüe.vr- 10.7
38800 bz ₰ 68 30 G vees 75,00 bLz G . 32,00 b G 30,00 G 78,9 40 ba G 78,75 bz 1.“ 7. 90,50 bz B 7.88 50 G 7.87 75 G 7 87,25 G 8 85 80 bz B
7. 91,30 G 174:n. 1,10[91,30 G 1/5.v. 1711,93 10 bz 1/1. u. 1/7. 69,70 br G 174,u. 11079 „Oet. ba B 1. 4, u. 1/10. s 8 „Oba 73,70 bz B.
1/4.u. 1/10.
LIh 1/1. u.
8