1879 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

b1““ . 1 88 b 8 8 * sophie der Gegenwart in Deutschland, die bekanntlich einen so merk⸗ Darstellung gebracht und dabei die nutzbaren, d. h. die zu Markt⸗ file, die äußere Ansicht des Schlosses, das d 3 würdigen Eklekticismus bildet und in die sich auch die Natur⸗ plätzen, Schmuckanlagen ꝛc. verwendeten Fläͤchen durch eine dunklere burg und uher, Anscht dee cflef gi digeen egach 1“ 1““ ö“ I1n wissenschaft hineingedrängt hat. Franz von, Dingelstädt beendet Schattirung von den lediglich dem Verkehr dienenden Flächen unter⸗ ebemaligen Schloß⸗ und Klostergebäuden zu Iburg wird der Plan 8„ 1t5 4 b- . ö. 28 seine „Münchener Bilderbogen“. Rudolf Genée bringt einen Bei⸗ schieden. Die kleinsten Berliner Plätze sind der Enkeplatz mit mitgetheilt. Die gleichfalls abgebildete in anmuthiger Umgebung 1 De! en el 82 U ei ex un ont reu 1 en trag zur Geschichte der komischen Theaterfigur (Hanswurst und seine 1600 qm, der Köllnische Fischmarkt mit 1600 am, der Hegelplatz legene Schelenburg, bei Schledehausen, trägt ein mittefalterliches . 8 2j Verwandtschaft), hauptsächlich in England und Deutschland, Louis mit 2300, der Haaksche Markt mit 2800 und der Büschingsplatz Gepräge, welches jedoch durch die, den späteren Anforderungen ent⸗ . Ehlert eine Studie über die Geselligkeit und die sie fördernde Musik. mit 3000 qm. Zgwischen 10 15 000 qm haben der Lands⸗ sprechendere Bauweise des 16. Jahrhunderts modifizirt wird. 9 Berlin Sonnabend den 31 Mai Den Schluß der Aufsätze bildet eine Besprechung Heinrich Hom⸗ berger Platz, Matthäikirchplatz, Platz an der Jerusalemer Das Jagdschloß Clemenswerth, erbaut vom Kurfürsten Cle⸗ 6 2

bergers über Renans bekannte Aeußerungen über die deutschen Zu⸗- Kirche, Georgenkirchplatz, Stralauer Platz, Platz am Opernhause, mens August 1737 44, ist wegen seiner eigenthümlichen A l 1 stände. Aus der literarischen Rundschau heben wir zwei Nekrologe, Pariser Platz (13 600 qm), Platz an der Skalitzer⸗ und Manteuffel⸗ würdig. Dieselbe zeigt nämlich b “” g Kegelspiels⸗ 8 N. 5 für Michael Etienne und Dr. Bernhard Wolff, von Jul. Roden⸗ straße, Platz am Hamburger Bahnhof, Schloßplatz (13 800 am), dessen Mitte als König das Schloß steht, während die andern Kegel Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preußg. 2 en 1 er nze ger. e nel⸗ vie Ann E8 t berg, hervor. Askanischer Platz (14 500 qm). Zwischen 15 20 000 qm haben der von Pavillons gebildet werden, die nach des Kurfürsten Besitzungen Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Inserate nehmen ant die Annoncen ppeditionen des . Gewerbe und Handel. Zionskirchplatz, Hafenplatz, Wilhelmsplatz (16 600 qm), Teutoburger benannt waren. Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Nudolf Mosfe, Haafenstein Brieg, 30. Mai. An dem am gestrigen Tage hierselbst abge⸗ Platz, Platz am Görlitzer Bahnhof, Kastanienwäldchen, Magdeburger Eine für das Kirchspiel Ankum eigenthümliche Erscheinung bil⸗ 8 E“ Ie“ Subhastationen, Lufgebote, Vorladungen und Grosshandel 48 & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, haltenen Wollmarkt wurden 24 Ctr. 80 Pfd. gewaschene Wolle Platz, Weddingplatz, Dennewitzplatz, Wörter Platz, Marheineckeplatz, den die auf den größeren Bauerhöfen gelegenen sog. Steinwerke oder des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich u. dergl 6. verschiedene Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren von Rustikalbesitzern zum Verkauf gebracht und von fremden Kauf. Küstriner Platz. Zwischen 20 30 000 qm haben der Alexanderplatz Steinspeicher. Diese aus Granit aufgeführten, zweigeschossigen, oben Preußischen Staats⸗Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen 1 8 A 89908. B . 8 leuten sowie hiesigen Fabrikanten gekauft. Der niedrigste Preis (20 100 qm), Platz am Johannestisch, Dönhofsplatz (21 500 qm), einen heizbaren Raum enthaltenden Gebäude haben jedenfalls auch Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen Im Fder Börsen- eeeäs ttrzs atsttin stellte sich pro Centner auf 150 und der höchste Preis auf 171 Oranienplatz (21 800 am), Leipziger Platz (22 700 qm). Arkonaplatz, als Zufluchsstätten in Zeiten der Gefahr und zur Vertheidigung E N u. s. w. von öftentlichen Pspieren 9. Familien-Nachrichten beilage 8 .“ und Wolle von Dominalbesitzern war nicht zum Fe neinpiah, wsaseshe ea E““ LHSee 988 P 8 4 . bi erkauf gestellt. platz, Lausitzer Platz, Lützowplatz, Michaelkirchplatz. Die größten ie städti 1““ 1.“ 11““ 1 82 1“ 1— Verkehrs⸗Anstalten. Püc. in Verlin sind der Veriechendla mit 8 809 qm, d. Füen. meist ETEeEböö1 3 ga hat E111 ESteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Feg geboren in Neudorf am 22. De⸗ „Offerte auf Lieferung von Coupéeheizkohlen“ porto⸗ Lieferungsbedingungen beigefügt sein muß, mit der New⸗York, 30. Mai. (W. T. B.) Der Dampfer des garten mit 39 400 am, der Gensd'armenmarkt mit 48,000 qm und Mauerstrecken auch noch einige Befestigungsthürme aufzuweisen, Ediktalladung. Gegen die nachbenannten 54 Hinrich 1809, zülebt . des. Hetsh 1111“““ bEeeööööö T“ auf Lieferung von Lokomoꝛiv⸗ Norddeutschen Lloyd „Main“’ ist hier eingetroffen. der Königsplatz mit ö Noch größer als der Königspla darunter den Bucksthurm, in welchem der 1441 von den Osna. Personen: 1) den Seemann Nikolaus Karl Schu⸗ Heinrich Wriecht geboren in Felim 15. Juni e11“ gehierselbst aus und Schmiedekohlen ist der Plat F.⸗Abth. I. des Berliner Bebauungsplans (105 500 9m) brüͤckern gefangen genommene Graf von Hoya 6 Jahre einer qual⸗ macher, geboren in Olpenitzdorf am 27. April 1845, 1855, zuletzt vafelbst Sohn E“ Christian und sind von derselben auf Anträge unent⸗ verschlossen bis zu dem Termine 8 Frofekti 28 E1111 Eashaas 6 n aaaf sshft g jeg ans varsgie 8 e desfnten Vlesr daselbst, Sohn⸗ 9 88 dieenif 8 Heintich Wriecht in Tennhöft bei Felm; 36) den geltlich zu erhalten. Bromberg, Bahnhof, den Dienstag, den 10. Inni 1829 Etoile, 1 ver enen Vorrichtungen deutli Schumacher, geb. Ohrt, z. Zt. in Hüemark, Ge⸗ 8 6 Ic . I6 Mas 187 8 e. vesne b 8 Berlin, den 31. Mai 1879. Flächeninhalte von 49 100, 59 800, 78 300 und 137 700 qm. erkennbar. Mittelalterliche Stadtthore besitzen Quakenbrück und meinde Brodersby; 2) den Seemann Heinrich 1“ dunsch Pcet heS 1““ 1““ 111“ an unsere 1113““ in Limburg 6 Fürstenau. Die Feldmark von Osnabrück war fast im ganzen Um⸗ Peter Büll, geboren in Ellenberg am 3. De⸗ Karl Friedrich Brusch in Gettorf; 37) den Knecht 8 b .———2 shportofrei einzusenden Später eingehende 1 B .. 9 P 8 g Sein r. b Von dem vortrefflichen Compendium der. „Kunstdenkmaälle fange von Landwehren (Erdwällen mit doppelten Gräben) eingefaßt. jember 1847, zuletzt daselbst; 3) den See⸗ Friedrich Christian Kühl, geboren in Wentorf, Kreis [4823] bleiben unberücksichtilht. v ““ 1 8. ir F ige Er⸗ und Alterthhee. im Hannoverschene, von H. Wilh. An den Wegedurchführungen befanden sich Schlagbäume und bei mann Henning Johann Julius Thiedje, geboren Eckernförde am 3 1u“ 1855 zuletzt daselbst Zur Lieferung von: 185 completen Helmen, 120 Die bis ö (vorbezeichneten Termine einge⸗ Moörvderhänden soll tbeilen rwir mit, 8 u 88 L⸗ Mtbaiia Hennonei,s Hemwirgschbe er csscbenalce der fir . enr 18 9— ses 18 8- Seö gahe 85 7 e 8s Sohn des Hufenpächters Johann Christoph Kühl; Helmköpfen mit Vorder⸗ und Hinterschienen, 500 gangenen Offerten werden in Gegenwart der ctwa KSae 2 ; 5 2 8 EtrI., 3 2 W 4 o liegen no eu Sohn des Jürgen Friedr hietje in Stranderott; 3 E11“ ; 1 8 CIe 393 Pr. C GSubm 8 3g gesetzten 5 emühungen 85 bEE“ eines passenden Bau⸗ 6. Band ausgegeben worden. Derselbe enthält die Beschreibung des vor dem Hasethore das Haster Baumhaus und das Paumhaus an 4) den Seemann, sbascen Pächter einer Farm, Gott⸗ 8 I 11““ 6 8 Heberfr Fechae Eichete suht WTG M Eö“ C. platzes noch zum letz 2 Sen 8 ge e 1 3 Fürstenthums Osnabrück, der Niedergrafschaft Lingen, der Graf⸗ der Dodeshaide, beide jetzt ohne Thurm, während vor dem Johannis⸗ lieb Klemens Grün, geboren in Barkelsby, Kreis Sohn des Hufenpächters Hennin „Htü Koll in Offerten 88 entsprechender Aufschrift nebst Proben Direktionsbureau und auf dem Bureau der Han vt. Wohl a 9* veeacge b menh 88 S 1 1 8 che die Er⸗ schaft Bentheim nebst Lage und des Herzogthums Arenberg⸗ thor der Hetlicher Thurm, der Nahner Thurm und der Wulfter Eckernförde, am 25. Oktober 1850, zuletzt in Ulsnis, Revensvorf.; 39) den Sähachter August Heinrich sind bis dahin herzureichen. Die bei; der Kom⸗ Magazinverwaltun zu Limburg eingesehen und a cch richtung trche n 8 88 z irch ichen Noth⸗ Meppen. 8 b Thurm, welche die 3 Durchgänge durch die Neustädter Landwehr Kreis Schleswig, Sohn des Peter Christian Grün Bernhard Reutz i 4 Oktober mission auslie a cen Bedingun 9 find ee b bezo Cto 499,5.) Uüege 8— thesotderivitgemeinde der h- S Hunid id 11 18 r rstren gh alfg, 88 v EEE11“ cklosen Rathhaus Osnab 9 Pb; ECE1A14“ May, 1855 zuletzt defelbst, Sohn des Gottfried Reu zu Rellektanten zu unterschreiben ehen; Abschriften da⸗ Wiesbaden, den 20. Mai 1879 85 8 S2 7. 5 b Ems h bis zur en Grenze un In de attlichen, aber schmucklosen Ra ause zu Osnabrü geboren in Bütum, Kreis Süderdithmarschen, am 6 5 ; ; 9 I“ “] 5 ; s Nee EFg Berlins, zu beiden Seiten I“ Tegel gelegen, und bis von den Bergzügen des Osning bis zu den oldenburgischen und aus dem Ende des 15. Jahrhunderts hat der Friedensfaal mit 14 1 3. April 1852, zuletzt in Eckernförde, Sohn der Fös hsüc Chrisin 113“ ge6 b11ö1e1“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. heute der Parochie der Militärgemeinde des Invalidenhauses oftfriesischen Niederungen. Obgleich bereits durch Karl den Großen Porträts deutscher Kaiser und den bei den Friedensverhandlungen Anna Margaretha May, geb. Beeck, in Eckernförde; zuletzt do selbst, Soh 8 Huß vächters Detles Pflert bernüfi en 1 1 angeschlossen, obschon sie im Laufe der Zeit auf 25 000 Seelen ange⸗ hier (im Jahre 780) Bischöfe eingesetzt wurden und Karl nach alter betheiligt gewesenen Gesandten eine historische Bedeutung. Der 6) den Buchhalter Richard Werner Boisselier, geboren serschrich Schriidt; 41) ven Huper hechedrich Vuh. Dfeznigsverg 1 29. Mai 1879 [4430] Submission. wachsen ist, die ohne eigene Kirche de⸗ d. gastweise Benutzung der Ueberlieferung eine Kirche für den Bischofssitz zu Osnabrück Silberschatz des Rathhauses enthält einige werthvolle, meist im zu St. Louis, Nordamerika, am 17. Seplbr. 1852, zuletzt mann in Kochendorf Fuli 1855 g Die estesagh Z⸗Commission Grenadier⸗Regi⸗ Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗ kleinen evangelischen Kapelle des Inva idenbauses verwiesen sind. soll haben erbauen lassen, so ist doch von diesen Geschmack der Renaissance gearbeitete Pokale, unter denen der etwas in Eckernförde, Sohn des Karl Gerhard Boisselier letzt 1 Westerschau⸗ Kreis Ecke if de, Sohn ments vessnpees (1 Ostpreußisch en) Nr. 91 6 241 kg Schmiedeeisen in unbrau Wir haben gegründete Hoffoung, daß sowohl der Magistrat, wie älteren Gotteshäusern keine Spur mehr vorhanden. Wahr⸗ ältere, sog. Kaiserpokal mit getriebenen Statuetten und Figürchen in Borby; 7) den früheren Schuhmacher, späteren des Arbeiters Aus ust Vg Kernc Sarxd rf; 1 1 S Beschlägen, die Stadtverordneten r nhess Sde⸗ der Provinz scheinlich werden sie aus Holz errichtet gewesen sein. Erst aus in Email, sowie der hohe Traubenpokal von 1647 hervorzu⸗ Bahnwärter Johann Friedrich August Rath, gebo⸗ 42) den Knecht Bngich Friedrich Grgen datog n [795] Submifstons⸗Anzeige 451 kg Schmiedeeisen in unbraachbaren Kar⸗ Brandenburg und der Evangelische Ober⸗ dirchenrath uns ihre Unter⸗ dem 11. Jahrhundert find Reste von Steinbauten erhalten, und zwar heben sind. 3 ren in Dürwade, Kreis Eckernförde, am 1, Dezem⸗ in Westerfeld am 24. Dezember 1855 6 in Die Lieferung und eines Laufkrahnes tätschkugeln, stützung zur Aufführung einer Kirche in diesem Stadttheil nicht ver, von der im romanischen Stil gehaltenen Abteikirche zu Iburg. Der An sonstigen öffentlichen Profangebäuden ist allenfalls die ber 1852, zuletzt daselbst, Sohn des Eisenbahn⸗ Broderöby, Sol des Kr 6 Diedrich 6 bbbe 1600 9 fähigkeit sün das Artillerie⸗In⸗ Gußeisen in Sprengstücken aus sagen An Bauplätzen fehlt es hier nicht. Die Wahl steht Oer. zu Oengheüc wurde nach einem Brande im Jahre 1100 Stadtwage ebendaselbst, ein massives Gebäude mit Spitzbogenthor wärters Johann Paul August Rath auf Tarpfeld, Amerika; 43) din Knecht Adolph e Ssbar Wäeashe 88 de Kaiserlichen Werft 8 schossen mit dünnem Bleimantel noch aus. p ß ies ßarti sätz f ß 8 F . f S inri 1 9 8 echt Ado T1““ ran haftendem Blei, rasch wiederhergestellt, indessen läßt das Innere dieses großartigen, und eineum in Absätzen aufsteigenden Dachgiebel zu nennen. Massive Kreis Flensburg; 8) den Seefahrer Johann Hinrich Kröger, geboren in Missunde am 25. Oktober 1855, Ellerbeck soll am Fee gh 8

Sollte es nicht möglich sein, schon zur Feier der goldenen Hoch⸗ in Form einer ewölbten romanischen Basilika erscheinende Bürgerhäuser fi s selbst in O 1 5 S b in Revensdo 29. Okto 852 ¹ 2 5 zeit unseres erhabenen Kaiserpaares den Grundstein zu legen, 5 8 8.Föcnr und Bäerungsthurm (die Ee Beslliha erschebnenden, 1. hen I in vant sind d üeborent in ö E111 LE“ des beeeh Fürgen 1 IJ 12 Radbuchsen und Kartätj denken wir doch sehr bald dazu schreiten zu. können und bitten des, gestatteten Baues in seinen svitbbogigen Arkaden und Wölbungen eine bis in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts her⸗ Schröder, verheiragthete Soll, geb. Spiegel, zu Re⸗ 1. Mtiffuge, E Auftese dn 29 dcg Wfce dere Seeoee dhre dechselgce und mit der 78 kg Gußeisen in zersprungen halb bei dem bevorstehenden festlichen Anlaß um reichliche Beiträge, weit spätere Vollendung erkennen. So haben auch die meisten anderen auf verfolgen. Mehrere derselben sind mit Schnitzwerk reich vensdorf; 9) den Seemann Christian Jürgen Fried⸗ März 1856 dafelbst. Getn h Cigar d Aufschrift: 8 rangirter Eisen⸗Munition, bl die an jeden der Urte eichne nn abgegeben werden können. Kirchen später Veränderungen erlitten. Besondere Beachtung verdient ausgestattet und mit Inschriften versehen. Die Seitenwände der rich Moltzen, geboren in Stennis am 10. Juli 1852, iere Christian Paulsen in Amerika; 45) den Submisston auf Lieferung eines Laufkrahns“ 408 altes Eisenblech, Berlin, den 29. Sn * See RLCEeeeeaee Penme 8 1 8 E K; eteeen, Hassen. bestehen aus zulet de g‚öft 11; der Augaste Fefsterhe ö. Kellner Hermann Friedrich Christian Brügge ge⸗ versehene Offerte bis zu n vorangegebenen Schmiedeeisen ir 1— m . 1 2 nit 3 n atteten Westfronte und in ihrer außerordentli arken, die Schornsteine mit enthaltenden Brand⸗ xeb. Marten, zu ennis ereis Eckernförde; 8 S Laeee S 8 1.“ von Ollech, General der Ferfanterze. D. Brückner, Probst und Arkadenpfeilerstellung noch als romanische Anlage, im Uebrigen aber mauern, welche an ihrer Stirn bis zum Dachborde hin —1— den Seemann Jakoh Gustav Christian Ohlsen, 1g, ““ vir 1““ ““ General.Superintendent. D. Kögel, Ober⸗Korsistorial⸗Rath, Hof⸗ als eine große dreischiffige Hallenkirche nahezu gothischen artige plump wirkende Ueberragungen den Vorsprüngen der Ober⸗ ren in Hüxmark am 28. September 1852, zuletzt in Knecht Jakob Peter Rober in Saar, Ge⸗ Die bezüglichen Bedingungen nebst Zeichnung 3 und Domprediger⸗ Adolph Loesche, Banguier, Oranienburger Straße Stils erscheint und als ein Beispiel früher Durchführung der geschosse folgen. Ganz eigenthümlich ist in den alten Wohngebäuden Schönhagen, Sohn des Armenalumnen Hartwig meinde Breckendorf am 7. April 1856 zuletzt in liegen in 9 diesseitigen Registratur zur Einsicht 120 ks alter Hartg Nr. 20. von Bülow, Kammergerichts⸗Referendar. Lic. Weser, Pre⸗ in Westfalen sich zuerst kundgebenden Umwandelung der ju Osnabrück die Vorrichkung des sog. Steinwerks, eines von starken Jakob Ohlsen in Schönhagen; 11) den Seemann Breckend Sohn des Jakob Rober; 3u 7 d I16“ I und gegen poͤofreie Einsen⸗ 364 Eg altes Zink, diger. Gral Arnim⸗Boitzenburg. Ober⸗Präsident a. D. F. Adler, Basiliken⸗ in die Hallenkirchenform sich darstellt. Bei dem zähen Brandmauern umgebenen Gemachs oberhalb des Kellers am Ende Heinrich Karl August Petersen, geboren in Olpenitz⸗ Knecht 41 Sohh es Fe B“ 2 Gs⸗ it LE“ im Wege der öffentlichen Sud Gebeimer Baurath und Professor. D. Baur, Hof⸗. und Dom⸗ E an romanischen Bildungen ist der rein gothische Stil der großen Hausdiele, die mitunter als mehrgeschossiger Bau vor⸗ feld am 19. März 1852, zuletzt daselbst, Sohn des wheby Fes April 1s elrner ee gibsr Sohn ee ändiat. werden dieselben auch den, wozu ein Termin auf prediger. Dr. Berendt, Professor der Geologie. D. Büchsel, Pastor hier aber erst spät zur Herrschaft gelangt. Der Quaderbau findet kommt und zur Aufbewahrung werthvoller Gegenständ: oder auch Klaus Jakob Petersen in Olpenitzfeld; 12) den Ar⸗ Fran Reimers in Hohn; 148) Johann Hinrich p Kiel Mai 1879 Freitag, den 6. Juni 1 und General⸗Superintendent. A. Calandrelli, Professor und Bild⸗ sich vorzugsweise an den Kirchen im Bentheimschen, wo die Stein⸗ zur Schlafkammer dient. beiter Fohann Hinrich Ludwig Bothmann, geboren Jöhr b. in Alt⸗Wittenbeck am 28. Septem⸗ lerKaiserliche Hafenban⸗Kommission 10 Uhr, hauer. Curtius, Professor. Eichmann, Ober⸗Präsident a. D., Wirk⸗ brüche das Material lieferten. Im westfälischen Theile ist der Bruch⸗ Das vortreffliche Werk nähert sich nunmehr seinem Ende. Der in Eckernförde am 28. März 1853, zulett daselbst, 1859 lett d selbst; 119) 8 8 55 F ihreich S im Büreau des unterzeichneten licher Geheimer Rath. D. Frhr. 1““ Goltz, Probst und Ober⸗ steinbau, unter größerer oder geringerer Mitverwendung von Quadern vorliegende 6. Band steht in jeder Beziehung auf der Höhe der Sohn der Dorothea Christine Bothmann, geb. Au vft⸗ Wälstin bhin⸗ fn erusporf 4796] 8 9 anberaumt ist. Konsistorial⸗Rath. Dr. O. Hevden, Professor, Geschichts, und Hof. zu Sockeln, Gesimsen, Portalen u. s. w. vorherrschend. Der Back⸗ früheren, die ebenfalls an dieser Stelle eine anerkennende Be⸗ Sellmer, in Gaarden; 13) den Handlungsgehülfen 1 September 1856 julegt daselbst Sohn des Die Lieferung von Das Nähere hierüd⸗ maler. 1 C. Hoppe, Fabrikbesitzer. Dr. Kießling, Geheimer Re⸗ steinbau findet sich dagegen nur im Emslande und dessen Nachbar⸗ sprechung gefunden haben. Für Freunde vaterländischen Alter⸗ Friedrich Emil August Hansen, geboren in Wulf Christoph Iöhnke 9 Saven olt ius 82 81 Hhar rit Nadeln und 2 Ser gungen, welche gierungs⸗Rath. Louis Krüger, Briti ch⸗Hotelbesitzer. Ober⸗Berg⸗ schaft. Auf einer beigegebenen Tafel werden die charakteristischsten thums noch zur Nachricht, daß bei Abnahme des ganzen bisher er⸗ Roer am 12. November 1853, zuletzt daselbst; Jowa; 50) Zim vevnteh Hennin Otto 15 Paar Tornisterriemen ““ bauptmann Krug von Nidda, Wirklicher Geheimer Rath. von Le Grundrisse der Gotteshäuser des Gebiets mitgetheilt, nämlich vom schienen Werkes die 3 ersten Bände zu erheblich ermäßigten Preisen 14) den Seemann Magnus Henning Albrecht Pe⸗ Krabbenhöft 8* Revensdorf am 9. Mai 15 emen, Een Hier gen ge⸗ ] WZ ZZI“ ZZ E“ dEegehen werhens E1“ Deasch.ienge. 8. . Srehe] 1886 zulegt daselbst, Sohn des Wulf Christophh 14 Leibriemen mit verschiebbarer⸗ von 9 . Wi klicher Geheimer. ? und Ober⸗ nals⸗Vize’ St. Ka⸗ rinenkirche zu Osnabrück, den Kirchen zu Badbergen, f⸗ 8 8 ember 1853, zuletz aselbst, ohn der Emilie Seer⸗⸗ 5 b 22 ; 884 ““ ,₰ ee. icher 8 Präsident. Sachße, Ober⸗Postdirektor. Schwartzkopf, Geheimer hausen, Ankum, Meppen, Iburg, Wallenhborst, den Klosterkirchen zu Der Deutsche Verein für öffentliche Gesundheits⸗ Rebekka Petersen, geb. Martens, in Eckernförde; Helhnden nt. ees. 1e h ö181 C111“ Kommerzien⸗Rath. Rulle und Gertrudenberg und dem Kloster Frenswegen. Von dem pflege wird, der „Allg. Ztg.“ zufolge, seine diesjährige Versamm⸗ 15) den Tischler Friedrich Karl Wilhelm Paulsen, Holtsee din 28 März 1856 zuletzt dafelct; 52) den n 3 Ringen, ferner mit 2 Hänge⸗ n muß. ö1 ill der Berli öö Osnabrücker Dom wird außerdem eine Ansicht der Nordseite und ein lung in der Zeit vom 15. bis 17. September in Stuttgart ab⸗ geboren in Hüxmark am 1. September 1853, zuletzt Knecht August Friedrich Thede geboren 68 Königs⸗ Erage⸗ vnd Schleppriemen) *8 Cöln, den 15. Mai 1879. Im Stadtpavil lon der Berx iner Gewerbe⸗Ausstel⸗ Längedurchschnitt auf besonderer Tafel gefügt. Auch im Text halten. Das eben ausgegebene Programm stellt die nachbezeichneten in Zimmert, Gut Krieseby; 16) den Arbeiter Franz förde am 28. Januar 1856 zuletzt daselbst, Sohn 1166““ messingnem Hakenschloß Artillerie⸗Depot. lung suß von der stndtischen Trefbnercnan nnen graphische finden sich zablreiche Grundrifse, Aufriffe und architektorische Einzek- Fragen zuf Verhandlung: 1. Schutzmaßregeln gegen die vom Aus⸗ . Möller, geboren in Ahrensberg, Gut der Margaretha Magdaleng Thede, geb. Kühle in 14 Brotbeuteln mit doppeltem Boden und Uebersichten der vorhandenen und in Bebauungeplan vorgesehenen beiten vertheilt. 88 b lande drohenden Volksseuchen mit spezieller Berücksichtigung von ouisenlund, am 12. September 1853, zuletzt in der Nähe der Stadt Fond du Lai Lin Staate Wis⸗ Tasche Verloosung, Amortisaczve sentlichen Plab⸗ Unter den Kirchenportalen ist namentlich der von höchst Cordon und Quarantäne. Referent Professor Dr. August Hirsch Bergenhusen, Kreis Schleswig, Sohn des Johann consin; 53) den Böttcher Heinrich Christian Friedrich 5 Feldflaschen Zinszahlung u. s. w. don vfentlicden Arrondifsements belegenen ffentlichen Pläte von Paris ausgestellt, phantastischen Gestalten umrahmte gothische (jetzt rermauerte) Eingang (Berlin). II. Desinfektionsmaßregeln, Referent Professor Dr. Franz Friedrich Möller in Ahrensberg; 17) den Seemann Kolls, geboren in Rastorf am 16 Januar 1856, zu⸗ Säbeltroddeln für Gemeine 8g *DPapieren. 9 welche ergeben, daß Berlin verhältnißmäßig weit zahlreichere und an der Südseite der Kirche zu Ueffeln erwähnenswerth. Er zeigte Hofmann (Leipzig). III. Die Anforderungen der Hygiene an Kost⸗ Wilhelm Brügmann, geboren in Eckernförde letzt 1 voitmark, Sohn des Friedrich Kolls 1 Karks⸗ 8 Faustriemen für Unteroffiziere Ehe nen weit größeren Flächenraum ehmwehmxende Plätze enthält als früber dem Eintretenden eine beredte Bildersprache, um ihn vor welt⸗ und Logirhäusern. Referent Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. am 1. Oktober 1854, zuletzt daselbst, Sohn des Hur 6 54) den Knecht S. ür en August Jür ge⸗ 74 4 do für Gemeine, nach der b Berliner 8 8, und somit nach dieser Richtung hin Berlin in sanitäts⸗ licher Lust zu warnen: darauf wenigstens scheinen der mit der vüber (Oppeln). IV. Nothwendigkeit und Anlegung von Leichen⸗ Valentin Brügmann in Eckernförde; 18) den See⸗ Foren in Bohnert am 86 Mär⸗ 1896 alegt daselbst Feain gegebenen Probe, nbhas und ästhenschem Interesse günstiger angelegt ist als Kapuze angethane Affe, die geflügelte weibliche Buste, die „unreinen⸗ bausern, Referenten Medizinal Rath Dr. Flinzer (Chemnitz) und mann Albert Kruse, geboren in Eckeruförde am Sohn des Maurers Friedrich Jür ensen in Bohnert 6 Fettbüchsen, Vaugesckschuft. . Berlin hat 74 bereils angelegte Plätze mit einem Gesammt“ Thiere, wie der Hund und das Schwein u. s. w., deuten zu sollen. Baurath Arnold Zenetti (München). V. Ueber öffentliche Bade⸗ 4. November 1854, zuletzt daselbst, Sohn des Klauz ist vuf Grund der Bestimmun 1* des §. 110 des 14 Kochgeschirren für Infanterie ü 1878 88 cheninhalt von 109 ba, so daß auf jeden Platz durchschnittlich Leider giebt die A bildung des (allerdings sehr verwitterten Portal⸗) anstalten. Referenten Ober⸗Ingenieur Fr. Andr. Meyer (Hamburg) Kruse in Eckernförde; 19) den Arbeiter Friedrich Preußischen und § 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs 80 8 für e . EFalschaft durch das Lorcs zur Amertifatiun de⸗ ba kommen; ferner fiod noch im Bebauungsplane Berlins zwar das ziemlich eichenne⸗ Profil in größter Gewissenhaftigkeit und Architekt Robertson (Hamburg). Johann August Veul, geboren in Eckernförde am und unter Bezu nahme auf die in Geme beit der 15 Paar Kochgeschirrriemen üimmt worden: 39 Plätze vorgesehen mit einem Gesammtflöächeninhalt von 144 bz die kulturhistorisch so ntereffanten Darstellungen aber nur sehr 8 21 1 25. Juli 1854, zuletzt daselbst, Stiefsohn des Gärt⸗ E1“““ 828 8n469 Fh 8 ttath esee nun fe Wene 8 Eubmission EE r. 32 60 6t 113 1141 210 233 358 365 (3,70 ha durchschnittlich pro Plas). Das gesammte Berliner Weich⸗ stizenhaft wieder. Hier wäre eine Lichtdruckvervielfältigung Brüssel, 27. Mai. (Cöln. Ztg.) Die internationale ners Fritz Rathje in Eckernförde; 20) den Knecht und der A emeinen Verfügung a Aunus Die der Submission zu Grunde liegenden Bedi 88 582 513 589 586 830 647 702 78 Snl bild, mit einem Flächeninhalt von 5920 hs, enthält also am Platze gewesen, um eine Deutung zu ermöglichen. afrikanische Gesfellschaft erhielt aus Zanzibar Nachrichten Jürgen Bock, geboren in Ascheffel am 6. April 1871 angges eaüen Erklaͤrun ser. Königlichen Re⸗ zungen ebenso die Proben sind im Burean des 1163 1198 6 127T 15840 u. 1572 113 Plätze, welche 4,3 % der ganzen Stadtfläche einnehmen. An heiligen Gefäßen, Reliquiarien und sonstigen Kirchenkostbar⸗ von ihren Reisenden. Cambier und Dutri eux schrieben aus 1854, zuletzt in Damendorf, Sohn der Wittwe Fferun dlelfelöst vis IEn 1979 Anklage Bataillons zur Einsicht ausaelent. Die Sdingunger erner sind uoch nicht abgrhoben:

Paris hat in seinen inneren Arrondissements, welche einen Flächen⸗ keiten ist der Domschatz in Osnabrück besonders reich. Die auch kunst. Taboro (Kaseh in Unvamwesi), daß sie dort bis Ende der Regen⸗ Katharina Bock in Damendorf; 21) den Architekten Seet 9,51 ven dem Eintrikt Dienst des Fanen mre Erstattung —* Fopialien bezogen KIre verluusten Aeten raum von 3551 ha einnehmen, 70 Pläpe mit einem Gesammtflächen⸗ historisch interessanten Arbeiten reichen zum Theil ins 11. Jahr⸗ zeit, die bis zur letzten Maiwoche (5 Grad südlicher Breite) anzu⸗ Kaspar Dethard Boisselier, geboren in St. Louis, Nord⸗ stel znden dder der Flotte sich esden; ent⸗ werden Offerten ant Preisa g8. franco Metz 8 inhalt von 95 ha Surchschnittlich 1,35 ha 1een und in seinen undert zurück. Ferner werden hier die sogenannten karolingischen halten pflegt, zu bleiben gedenken. Cambier ist, wie er meldet, auf Amerika, am 14. Oktober 1854, zuletzt in Borby, z0 g. u hecens ba⸗ sie ohne Erlaubniß das Reichs⸗ wie Nachproben sind portofrei und verstegelt äußeren Arrondissements, welche einen Flächeninhalt von 4251 ha lterthümer aufbewahrt (ein elfenbeinerner Stab, eine Krone aus ein volles Jahr reichlich mit Hülfsmitteln versehen, steht auf gutem Kreis Eckernförde, Sohn des Karl Gerhard Boisse⸗ vöees er erreichtem militärpflich der Aufschrift: 88 s 9

22

2

aunß nuß.

8

d folgende Aktien un eren

27 27 * 7

89 7

verlonsten

88 und 852. werden UShin

1 Pläte mit einem Gesammiflächeninhalt von 55 ha (1 Silberblech, 15 Schachfigurm aus Bergkevstall und ein Elfenbein. Fuße mit den Arabern und hat auch einige vortheilhafte kauf⸗ lier in Borby; 22) den Gärtner Johann Hinrich tigen Alter außerhalb des Reichsgebiets sich aufge⸗ „Offerte auf Ausrüstungsstücke“

urchschnittlich pro Platz)z. Die gesammte Fläche von Paris kamm) Indessen ist der Stab offenbar früher ein Bischofsstab männische Geschäfte gemacht. Obgleich die Regenzeit di in E 13. April 1854 Pege 8 8 . ö“ - 9b kamm). Inden ffer Bischofsst kännische Besse⸗ bt. b zeit die große Frahm, geboren in Esprehm am 13. pril 1854, h, Er e. der Straf⸗ bis 8. Juni cr. dem Bataillon einzureichen. 8-4 e welche 1 der ganzen gewesen, und die angebliche Krone Karls d. Er hat warscheinlich zu Fieberzeit ist, so geht es beiden Reisenden doch befriedigend. m⸗ zuletzt daselbst, Sohn des ½ Hufners J. Frahm in Uanen Iecd n h di8. er schtt In 88 Offerlen ist vusderdelliche

St 1 b r nd de mnach Has 7. 2 E. 2 8 1* 5 2. 8 22 8 8 2 2 ir 2 2 Fse; 0 . 2 6 , 8 . 2, 99—2 8 G EIrioe e. 8 8 1 N 9 8 8 8 b 1 uneeenee 8 1 1 b B 8 8 8 1 a en. Während dem as durch die Enceinte nem großen Kruzifixe gehört. Beachtenswerth ist auch das (ab ier hat eine von seinem Se gesammelte Insektensendung ab Nützen, Kreis Segeberg; 23) den Kutscher Friedrich vom 15. März 1879 ist das Hauptverfahren Sendteens don den edingungen Keuntnih grdem. en Diresdendenschatrs im DBue an der f

eingeschlossene Gebiet von Paris das Weichbild Berlins um 1879 hz gebildete) alte Taufgefäß aus Kupfer im Osnabrücker Dom, chickt. Auch von den Seit 82, in

ich anzugeben, daß

8 v. 289 ve . li⸗dern der zweiten Expedition sind Feheeg Johann Sieck, geboren in Kaltenhof, Kreis 8 1 1 v WEEEETT“ . den Ses naktsadschlus Seiten 8*ꝙ 8 übertrifft, steht bezüglich der zu sffentlichen Plätzen kenußten resp⸗ welches mit den Flachreliefs des Heilands, der Apostel und des brichten eingetroffen: Popolin und van den Heuvel trafen shn Fckernförde, bam . Februar 1894, zuletzt daselbst, und Te 18 veetneheneühg Angelagn geö hen des Pce nd, dse tens ede Fher a0a Heit de s A. Jul d. T. diglih, in den bestim mten Flächen Paris binter Berlin nicht nur relativ bedeutend Engels des Herrn geschmügt ist. Nach der Behandlung der letzteren 12. Mai in Port Said wohlbehalten ein. Dutalis schreibt aus Sohn des Heinrich Wilhelm Sieck in Schleswig; 2. J eii 1879 wnütt vs. 12 i 8de Sibun s. Einwand w. üͤme; nuS eist in die Offerte de Ir. öhte S in Empfund ir zurück, sondern es übersteigen sogar die absoluten Plasgrößen der und den Inscriften zu urtheilen, mird dasselbe um 12,0 angefertigt Zanzibar vom 1. Mai, daß er fieberfrei sei und Alles zum Empfange 24) den Kaufmann Franz Juliut Möller, geboren zim rn der Straf⸗ agn 1X den, (og. Scheel'schen pstichtung aufzunehmen, die Stücke in des vexlang- deutschen Hauptstadt die der französischen um 103 ha. Paris müßte, sein und ist von einem Meister Gerhard egossen. Beispiele alter von Popolin und van den Heuvel, die am 29. Mai in Zanzibar in Tüttendorf am 13. Juni 1654, zuleßt daselbst, Sohn Pemner Lollf e; 7. Se L8 len Größer verbäldnissen un esern rüdr, den d. JFüni öe um in dieser Bezieheng mit Berlin gleich zu stehen, noch 158 Pläße Taufsteine romanischen Stils zu Thume, e. Herzlake und eintreffen sollten, vorbereitet habe. des Christian Wilhelm Möller in Elmshorn; 25) den 29 uß, dee craumt worden. Die ver veen Man v1* in der Durchschnittsgröße von 1,2 ka oder in einer Gesammtfläche Ankum sind abbildlich mitgetbheilt. Knecht Wilhelm Friedrich Detlef Mohr, geboren in Fübge . big 92 aufgeführten Hisesen wersen hörhn. den e. Ler. Batnillen Nr. 15 der Verliter meinmuͤgigem Vaugesellchakt von 190 hs anlegen. Den vorstebenden Vergleichungen sind zwar die Ein schönes gothisches Tabernakel aus Stein, leider jetzt Ruine, Messina, 30. Mai. (W. T. B.) Die Vulkan⸗Auzbrüche Kochendorf am 15. August 1854, zuletzt in Herweg, aber Hifrdurch gglgdcen ih. danegehane salg le in dhgctsdwat⸗lsa as enh. h ““ hAA“ Champs Clvysées und die von den Tvillcrira und dem Lourre um. besitzt die St. Johanniskirche su Oenabrück. Ebendaselbst finden bauern fort. Namentlich sind Biancavilla, Randazzo und Castiglio Gut Louffenlund, Sohn des Johann Friedrich Mohr Feeeg. nicht hr n. nach Mahgabe des 148 8 Akt Baugeselschüaft Mern⸗ dru⸗ schlossenen Plätze du Carrcusel à Napolcon III. mit jusammen rund sich auch sehr interessante Holzschnitzereien an den Chorstühlen, durch neue Krateröffnungen bebroht. Piedimonte ist von dichten in Amerika; 20) den Seemann Christian Bernhard §. 350 der Siraspro .Ordnun A. 148000 Bekanntmachang. Altien⸗Dangee Gaft Merünub⸗ 37 ba nicht berücksichtigt worden, aber selbst wenn man deren Flächen namentlich aber an dem ischen bemalten Leoitenstuhl mit svm⸗ Aschenwolken bedeckt; es Herrscht daselbst fast vollständige Finsterniß. Abraham, geboren in Eckernförde am 1. September And Urtl rilsfällun 8 . - Heiün werden Schles⸗ Die Lieferung eines zuue Neubau der Königl. [4Sr Snftn in in Betracht zieht, so stellt sich für Paris das Verhältniß der Plat⸗ bolischen D Ulungen. den zahlreichen, doch nicht eben künst⸗, Auch die Gebirgekommunikationen und mehrere Dörfer sind in einer 1855, zuletzt daselbst, Sohn des Armenalumnen 1 vb 21;8 a venge Der Sta Ranwalt 8-⸗ Kunst⸗Akademie dierseldst rierderlichden enenn .— .“.“* größen iu dem Gesammtflächeninbalte der Stadt wie 100 zu 274, lerisch Grabsteinen wird der des Bischofs Gott⸗ bedrohlichen 819 Die ausfließende Lava ist nur noch 9 km von Karl beinrich Abraham in Eckernförde; 27) den g, den 21. März 1879. Der Staaldanwalk. enasgedadene stonee Baustelle, desasschlagt, Süs des ws e ed 1ene” see während, wie oben nachgewiesen, für Berlin die Fläͤche dee Weictilbes schalk in der Klosterkirche zu Iburg nach einer Stizie reproduzirt. Linguagrossa entfernt, und die von derselben eingeschlagene Rich⸗ Seemann Karl August Martin Löpthien, geboren in drsKrünh zu 080 ℳ, seh submisstenweine verdüngeit Gessücaft Kuac⸗ daen Le ün westns zu der der Plätze sich wie 100 zu 4,3 verhält. Was die in den gra⸗ Was profane Kunftdenk und Alterthümer angebt, so tung für Piebdimonte nicht bedrohlich, wohl aber wird ein Eckernförde am 17. Mat, 1855, zuletzt daselbst; Verkäufe, Verpachtungen, werden. vemmt worden. phischen Tarstellungen und Berechnungen unberücksichtigt gebliebenen 2 die Hier in Betracht kommenden Gebiete st eine Austritt des Cantaraflusses in Folge der Stauung desselben 28) den Knecht Jürgen Peters, geboren in Norbh) Subinisstonen ꝛo Bedingungen. Zendnungen und Arfchlag eren INz. 8 . 180 anlangt, so sind deren Flächen innerhalb des Berliner iche Anzall von befesti und ichen Burgen auf⸗ befürchtet. „Zuli 1855, zuletzt in Kl. Bennebeck, Sohn 8 sj 88½ im Bauburegu, Hafenwall 1, Kngesdemn werdent. 298)83 und 00. u ichbildes (Friedrich⸗hain und Humboldshain) 87 ba und inner⸗ zuweisen, welche vefeghete,ens zu den mannigf Fehden 8 des Marx Peters in Norby; 29) den Geemann]14668] Bekauntmachung. Die Osserten sind Erseselt und al selche deu Ferman sihrd cd viche Ae halb der Enceinte von Paris nur 52 ha. Diese interessante Ver⸗ und icgen die sowohl im Hochstift Lela 2, als eine Excellenz“, russische Sittenkomödie, frei nach Gogol Heinrich Ehristian Detlef Ebenhuus, geboren in Mittwoch, den 4. Junt d. . 10 Uhr Vorm. ich bezeichnet des Aexx . daoa hoe Wris eR ee ee weaste Aftier gleichung der Plätze von Berlin und Paris verdankt der von den . schen, sowie in der Graf⸗ von Ibert Linbdner hatte sich⸗ den bisherigen Aufführungen elner ESeekamp am 3. April 1855, zuletzt daselbst, sollen auf dem Hose des Po halterekarundstnce Montag, d. 16. Junt 1879. Veruwehhttags ntr, Nr . ö Scht biesigen mstärdigen Beberden vielfach ventilirten Frage über eint caft 1 ü ünsti Auf 1 9. 4 Sohn des weil. Johann Jochim Ebenhuns in Kiel; Oranienburgerstraße 35/30 bierselbst, 25 im Pest- n genannten Bathurehn e dn umnster Rffone His Trhon e eeren ütiem wene Kn. 2 vg. 1 geführt worden s günstigen Aufnahme und anerkennenben Beachtung von Seiten der 3 ) voh ) 8 8 I 19 1 80” EI1*“X“ eventnelle Verkleinerung der ffentlichen, im Berlinver Darch ihren Umfang, ihre riesigen Mauern und mächtigen e zu vaß vbie Direktion des G inia⸗Theaters² ö90) den Maurer August, Friebrich Ganzel, geboren fahrdienste nicht mehr verwendbate Pferde in Wege wabzugeben. e üeihen , Gesseans r Susr snh e e n nse Füahtr e Plätze i und es i Fbertrift das Schloß iu Beuntheim alle anderen in der vera sieht dies 9. ict b ee;: 88 4 in Lindhöst am 7. Junt 1855, zuletzt in Häntsch⸗ des Meistgebots öffentlich verstelgert werden. mitienten ersovet werden okevn. eenngh n Betegen und e hech ächi Fen⸗. UHung hervorgehenden Daten ß die im Ber⸗ ver, kann auch hinsichtlich einer schönen un veie weiter 29 2 weiten rochen⸗ 8 fi v d⸗ Nienhos, Sohn pes Augu 1 Ferdinand Ganzel; Verlin N., den 21. Mat 1879 Düsseldork, Non nn Mat 1869. e Oiridensaschesne n unezu e Rrme 3 , 9 Am zweiten Pfingstie 9 8.2 3 I 1 Kalserliches Postfuhramt. KNöniathche aàn ZIwvenNten. 8

d . üh ürh Pn

2 88

. 1 1 1 NR Boen dandh e hscfichs tasn g 2 2 4 . He 3 . Goog 8 1 Au Sards Mh. guatiiichetran 4 sehr —27 Platze waldumkr Felsen⸗ ich konzert und Früͤhvorstellung statt. Zur Aufführung 81) Fen. hescric⸗ gachagas, fareün Goot, Fee 9 A e das . eühehen N K Z8 G.n,89 Schaden wesentlich vertlei⸗ Uitest sommen (ie belten beliebten einaktigen Siüde: „WEin bengalischen Neu⸗Aglck am 60. Ehehtember 1655, zulabt n EW e.a.ndenendnn Zeaih 8 22 8 . 2 eing igen 1 e: in engg A ⸗., . , 8 99 96 9 ser: Künk 1. Bau rh. in dan SFeschhisstunee Amrlch 0h, R. 8. lim eren romanischen Tiger“ und „Singvögelchen Ascheffel, Sohn des Karl Friedrlch Choog in Ascheffel;†. 1 Riab Pe in fernnen de G Fein Reenigen. Akrien vorn b ven 8 8 32) den GSeemann fsrssdrsch Wwilhelm Petersen, ge⸗ [4802] Königliche Ostbahn, d” v h“ 8 b Seiesn. boren in Päntsch⸗Nienhof am 26. A. zril 1855, zu⸗ Oie Lleferung von 90,0000 Sihk Heubes Eb. 4102] M he (Kise he e eeee NNN Aseh Ide Iiy lett in Gckernförbe, Wohn veßz well. AUndreas Peter kohlen von 6 stündiger Vrennzett und ke 000 Stüc Nussauische Eisendahn. vedchs eE und 8vö Sescülchsitsntesele. Rebacteur: 3 P.: Niebdel Petersen in (Cckernförde; 3 ) den Heinrich Friebrich decgl. von 8“ und 10 stünbiger Meymweit⸗ sen ver⸗ Hew Le des Vaheseen dben ntab 82g

Berlin⸗ bneaae . ⸗he. 1 ½4 Ie des Sellmer, geboren in Eckhof am 2 mð⅔¶¶Mtober dungen werden. Suhmisstenstermwin uf vdems biesn und SchwetsdeNle N 9 6 Sudnsiesehenmen eee⸗ Wäesh. ö Ienin vaudr. Stirtznha erlin⸗ 1855, zuletht vafelbst, Sohn des Helnrich Frleprich sigen Bahnhofe am Momntah⸗ bden 10. Junt er eben Wesh n nd eerhsanee hiveuf, hesn KHeoloriunn er Keer Anitwese.

Berlag ver Ewedition (Kessel). Prud: ⁸. Elener. Sellmer in 1897 14) den Gochmieh Hans Vm. 10 Uhr, bis zu welchem Offersen eichneti Ieden eeheeh en antes Remhhn e (enschlietzlich Börsen⸗Weilage), 8 8