1879 / 126 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Am hiesigen Gymnastum wird zum 1. Oktober d. J. die dritte, mit 3900 Gehalt und 540 Woh⸗ nungsgeldzuschuß dotirte Oberlehrerstelle vakant. Bewercber, welche die Fakultas im Lateinischen und Griechischen und womöglich auch im Deutschen für alle Klassen besitzen, wollen ihre Meldungen nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 15. Juni cr. bei uns einreichen.

Bochum, den 15. Mai 1879. (C. Ag. 542.)

Das Gymnasial⸗ Kuratorium. Bollmann, Ober⸗Bürgermeister.

[4268] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Fünf und dreißigste

ordentliche General⸗Versammlung

der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Actionaire der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch zur 35. ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. Dieselbe wird am Sonnabend, den 14. Inni cr.,

Nachmittags 1 Uhr, stattfinden, und zwar gemäß §. 32 des Statuts zu 8 Ludwigslust (im Saale des Empfangs⸗Gebäudes). Nach §. 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse 11“ erschienenen Actionaire auch die Nichterscheinenden und Nichtvertretenen.

Die stimmberechtigten Inhaber von fünf und mehr Actien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legiti⸗ mation in den Wochentagen vom 3. bis 11. Juni er, Vormittags 10 bis 1 Uhr, in den Verwaltungs⸗ Bureaus auf den Bahnhöfen zu Berlin und Ham⸗

urg, sowie in Schwerin bei dem Ausschußmitgliede errn General⸗Major Köhler

1) ein von ihnen vollzogenes Nummernverzeichniß ihrer Actien zu übergeben,

2) die letzteres im Original vorzuzeigen und da⸗ gegen eine Eintritts⸗ und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der General⸗Ver⸗ sammlung nicht gestattet werden kann, sowie eine Freikarte zur Fahrt nach Ludwigslust

üund zurück in Empfang zu nehmen.

Die Freikarte ist indeß nur für die am 14. Juni cr. 8 Uhr 20 Minuten Morgens aus Hamburg

und um 8 Uhr 30 Minuten Morgens aus Berlin abgehenden, sowie für die von Ludwigslust nach stattgehabter General⸗Versammlung nach Hamburg bezw. Berlin zuückgehenden Extrazüge gültig.

Folgende Gegenstände werden zur Verhandlung kommen: Vornahme der Wahlen für den Ausschuß

nach §. 42 des Statuts,

Vorlegung der im §. 36 Nr. 1—3 des Statuts bezeichneten Etats, Berichte und Rechnungs⸗Abschlüsse.

Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1878, der auch den Voranschlag für das laufende Jahr enthält, kann vom 1. Juni cr. ab in den Verwaltungs⸗ Bureaus zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden.

Hamburg, den 29. April 1879.

Der Ausschuß Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Carl Petersen, Dr. Vorsitzender. Cto. 177/5.)

der

Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Bekanntmachung.

Die Herren Actionaire der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer

ordentlichen Generalversammlung aef Sonnabend, den 28. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

in die Georgshalle, Kasten’s Hotel, Theater⸗ platz Nr. 9 zu Hannover, eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung resp. Be⸗

schlußfassung werden sein:

1) Erstattung des Berichts über die Geschäfte des verflossenen Jahres und Vorlegung des Rech⸗ nungs⸗Abschlusses desselben Jahres.

Erstattung des Berichts des Verwaltungsrathes

[4661]

beb über die Prüfung des Rechnungs⸗Abschlusses. 9 von 3 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes.

Nach §. 34 des Statuts müssen die Actionaire, behufs ihrer Legitimation zur Generalversammlung spätestens am 3. Kalendertage vor der Generalver⸗ sammlung ibre Actien bei der Hauptkasse der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Magdeburg oder bei der Billetkasse dieser Gesell⸗ schast zu Hannover deponiren.

Die Anmeldung bei den vorbezeichneten Stellen wird in den Vormittagsstunden von 8—12 Uhr entgegengenommen.

Die Rechte der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Communal⸗Behörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Actien.

Hannover, den 15. Mai 1879.

Der Verwaltungsrath der Haunover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ I11“

Gesellschaft.

Norddeutsche Lebens versicherningsbank a. G.

In Gemäßheit der §§. 16 und 17 unseres Sta⸗ tuts laden wir die Herren Bankn utglieder (Ver⸗ sicherte) zu der am

Mentag, den 30. Juni d. J., Vormittags

10 Uhr, im Hötel Stappen beek hier, Zimmerstraße Nr. 20, 1 Trepp ,

2

stuattündenden zehnten ordentlichen Genera lversamm⸗

Iung hierdurch ergebenst ein.

ETagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht pro 1878 und Antrag auf

Ertheilung der Decharge.

2) Verschiedene Mittheilungen. 2 8 2 270 Berlin, den 29. Mai 1879. Der Verwaltungsrath.

18598) Norddeutsche Lebens⸗ versicherungsbank a. G.

In Gemäßheit unseres Statuis laden wir die Herren Besitzer von Antheils⸗Certifikaten unserer Bank zu der am Sonnabend, den 21. Juni cr., Vormitt. 10 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Kochstr. Nr. 6, stattfindenden Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: Neuwahl resp. Bestätigung eines Verwaltungsrathsmitgliedes.

Berlin, den 23. Mai 1879.

Der Verwaltungsrath.

Aetien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie und

[4827] Brückenbau vormals J. C. Harkort in Duisburg.

Die stimmberechtigten Actionaire unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur siebenten ordentlichen General⸗Versammlung auf Montag den 30. Inni d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Büreaugebäude zu Duisburg⸗Hochfeld eingeladen.

Tagesordunnng:

1) Entgegennahme des Geschäfts⸗Berichtes, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz und Ertheilung der Decharge für Aufsichts⸗ rath und Vorstand. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath nach Maßgabe des §. 17 der Statuten.

Wahl von 2 Rechnungs⸗Revisoren und eines Stellvertreters für das laufende Geschäftsjahr. Nach §. 22 der Statuten sind zur Theilnahme an der Gexeral⸗Versammlung nur Actionaire be⸗ rechtigt, welche mindestens 5 Actien besitzen. Die⸗ jenigen Aectionaire, welche sich an der General⸗ Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Nummerrverzeichnisse spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage also spätestens am 27. Juni d. J. bei der Direction zu deponiren, oder innerhalb des genannten Termins die ander⸗ weite Deposition bei der Reichsbank oder bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln nachzuweisen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Actionairs ver⸗ sehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlang. Duisburg, den 30. Mai 1879.

dal

Der Aufsichtsrath.

—é,

14621] Rostocker Bank.

Die statutenmäßige Generalversammlung der Rostocker Bank auf 2 b 1 Donnerstag, den 12. Juni d. J,

Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude ansetzend, laden wir zu derselben die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§. 49 und 74 der Statuten hier⸗ durch ein und bemerken zugleich, daß zu dem Be⸗ suche der Versammlung die Vorzeigung einer Ein⸗ laßkarte erforderlich ist, welche am 11. Juni, Nach⸗ mittags von 4—6 Uhr, oder am 12. Juni, Morgens von 8 10 Uhr, im Bank⸗Bureau gelöst werden

4 Gllele Zur Verhandlung werde stände kommen: 1) Bericht des Au und des Verwal⸗ tungsrathes über Geschäftsjahr vom 1. März 1878 bis zum 28. Februar 1879, 2) der Rechnungsabschluß dieses Geschäftsjabres, 3) Beschlußfassung über den folgenden Antrag: Die Gesellschafts⸗Vorstände proponiren, das Statut dahin zu deklariren, daß die in den §§. 11 und 108 des Statuts verheißenen Zinsen die Natur von Abschlags⸗Dividenden haben, deren Auszahlung den Bestimmangen in Artikel 217 des deutschen Handelsgesetz⸗ buches zu unterliegen hat. ) Verwendung des Netto⸗Gewinnes. ) Neuwahl von 6 Ausschuß⸗Mitgliedern. ber das Traktandum sub 3 wird im Beihalte Statut §. 74, Absatz 4, nur

—138

nachstehende Gegen⸗ sschusses

Ue der Vorschriften des dann beschlossen w nen die Inhaber eines vollen Sechstheils sämmtlicher Aktien in der Generalversammlung anwesend sind. Rostock, den 20. Mai 1879. (H. 02261.) Der Ausschuß der Rostocker Bank. Fr. Witte, Vorsitzender.

Großherzoglich Olddenburgische Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Vorkursus: April 1., August 1., November 1. Dauer desselben 2 Monate. Beginn des Steuermannskursus: Januar 1., Juni 1., Oktober 1. Dauer desselben 7 Monate. Beginn des Schifferkursus: März 1., Okto⸗ ber 1. Dauer desselben 5 Monate.

Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.

Dr. Behrmann.

[31

2.

19

Von Ministerien und vielen hohen Behörden [10687] warm empfohlen! Monatsschrift für Deutsche Beamte. Drgan des Preußischen Beamten⸗Vereins. Redigirt vom Geh. Neg.⸗Rath Jacobi in Liegnitz. 1 am 15. jeden 1 Monats ein Heft. Preis beim Bezuge durch alle Post⸗ Anstalten und rh 3 pro Halb⸗ jahr, bei direkter /Kreuzbandsen⸗ dung 3 60 ₰. —= Die Zeit⸗ schrift vertritt in ganz unabhängiger Weise die In⸗ teressen des gesammten Deutschen Beamtenstandes, ist also auch von gleichem Werth für alle Deutschen Beamten und Behörden. Als Gratisbeilage bringt jedes Heft eine reichhaltige Bakanzenliste für alle Beamtenfächer! Inserate tung den größten Erfolg. Gebühren pro Zeile 30 ₰. Die Verlags⸗Buchhandlung

Fried r.

Weiß'’s Nachf. Hugo Söderström) in Grünberg i, Schlerxrx.

““

sichern durch die ausgedehnte Verbrei⸗

[4413] &½Ꝙ 2.. Eo. „Geisteskranke.⸗

Acute und chronische Geisteskranke finden liebe⸗ volle Aufnahme „bei mäßigen Preisen’ in einer unter Leitung zweier Aerzte stehenden konzessionirten Privatanstalt. Die Anstalt liegt in einer der pracht⸗ vollsten und gesundesten Gegenden Deutschlands. Anfragen unter Chiffre H. 02 143 befördert die Annoncen⸗Expedition von Haasenstein & Vogler in Hamburg.

Königliches Soolbad Elmen 8 bbei Groß⸗Salze. Eisenbahnstation Schönebeck a./d. Elbe und Elmen 1 bei Magdeburg. Die Saison des durch seine günstigen Heilerfolge bei Haut⸗ und Drüsen⸗Krankheiten, Frauen⸗Krank⸗ heiten, Seropheln, Nheumatismen, Gicht, Nerven⸗

leiden ꝛc. bewährten, durch den Neubau eines großen Wannenbadehauses, sowie neuer Sool⸗Dunst⸗Bäder kürzlich erweiterten und verschönerten Königlichen Soolbades Elmen dauert

vom 15. Mai bis 15. September.

Außer den aus einer sehr heilkräftigen Soole und aus bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern werden Sooldunst⸗, Russische und kalte Soolschwimm Bäder gegeben, sowie neben der eigenen Trinkquelle alle gebräuchlichen natürlichen und künstlichen Mineralwasser und frische Schweizer Ziegenmolken in einer Trinkhalle verabreicht.

Die Promenade an dem 2 Kilometer langen, die gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerk ist von rG günstigem Einfluß auf die Reconvales⸗ centen.

Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade⸗Inspektion Schönebeck a./d. Elbe, im April 1879. 1 Königliches Salzamt.

[3086]

Bad Elster

im Königlich Sächsischen Voigtlande, Eisenbahnstation zwischen Reichenbach und Eger.

Saison vom 15. Mai bis 30. September. salini Glaubersalzsäuerling. Mineralwasserbäder mit und ohne Dampfheizung.

3 Alkalisch⸗salinische Stahlquellen. moor.

Moorbäder aus salinischem Eisen⸗

Kuh⸗ und Ziegenmolken. Gefündeste Lage in

romantischer Waldgegend. Telegraphen⸗ und Postamt.

Erfahrungsgemäß sind

d die Mineralquellen von Elster ganz besonders bewährt bei Blutarmuth und davon abhängender allgemeiner Muskel⸗ und Nervenschwäche, bei 1

vielen andern Nervenkrankheiten,

chronischen Magen⸗ und Dickdarm⸗Katarrhen und ganz speziell bei den verschiedenen Frauenkrankheiten.

Der Königliche

8

Badekommissar. G von Heygendorff,

(I. D. 2034.)

Ddie Herren Mitglieder des [4613] werden hierdurch eingeladen, sich zu der im §.

Montag, den 9.

im Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich

Vereins der Schlesischen 10 des Vereins⸗Statuts vorgeschriebenen, au

Juni cr., Vormittags 10 Uhr,

Malteser⸗Ritter

Schaffgotsch zu Breslau,

8 Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 22,

von mir anberaumten

ordentlichen Generalversammlung

einfinden zu wollen.

Die Tagesordnung, welche den Herren Mitgliedern noch besonders zugehen außer einigen geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen: :

1) Einführung neuer Mitglieder.

wird, enthält

7

2) Bericht des Vorstandes über seine Geschäftsführung im verflossenen Jahre.

3) Die Rechnungslegung des Schatzmeisters häuser zu Trebnitz und Rybnik für das Jahr 1878, behufs

4) Bewilligung des Etats pro 1880.

5) Statutenmäßige Neuwahl des Vorstandes

Berlin, den 23. Mai 1879.

Der Vorsitzende des Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter.

und der Delegirten für die Vereinskranken⸗ Ertheilung der Decharge.

für die nächsten s

riedrich Graf Praschma.

Kundmachung. Der unterzeichnete Direktionsrath beehrt sich die Herren Aktionäre der

zur II. ordentlichen

welche

M222 9 Waagthalbahn

Generalversammlung,

Montag, den 30. Juni 1879, um 11 Uhr Vormittags,

im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Preßburg (Fischerthor, neues

wird, hiermit einzuladen.

Sparkassa⸗Gebäude) stattfinde

Gegenstand der Verhandlung:

Bericht des (Bilanz) für das Jahr 1878. Bericht des

Aufsichtsrath. Antrag über die

B Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahres. Ertheilung des Absolutoriums an den 8

Direktionsrathes über die Geschäftsgebahrung und die Jahresrechnung

Rechnungen des abgelaufenen Direktionsrath, Direktion und

Verwendung des Reinerträgnisses und Bestimmung der Präsenz⸗

marken, sowie der Bezüge des Aufsichtsrathes für das laufende Jahr. Bericht über gesetzlich erfolgte Sanctionirung und Durchführung des Vertrages be⸗ züglich Ankaufes der Bahn durch den ung. Staat.

Bericht des Direktionsrathes, der stand und Bilanz pro 1879 bis des diesbezüglichen Absolutoriums. 8 bezüglich Auflösunz der Gesellschaft. Wahl des Liquidations⸗Comités, eventuell Neuwahl des 34 der Gesellschaftsstatuten*) wollen jene Herren Aktien längstens bis 16.

und Ertheilung 6) Beschlußfassung

—0 Gemäß §. versammlung beizuwohnen beabsichtigen, ihre

Depotstelle hinterlegen, und dafür unter Einem die auf

bei der Hauptkasse der Gesellschaft (Fischerthor, neues, Sparkassa⸗

2 Stock).

Empfang nehmen, und zwar: in Preßburg: 8 Gebäude, II.

Direktion und des Aufsichtsrathes über Vermög zum Tage der Uebergabe der Bahn an d

9 8 8

Aufsichtsraths. Aktionäre, welche dieser General⸗ Juni 1879 bei nachbezeichneter ihre Namen lautenden Legitimationskarten in

Abwesende können sich gemäß §. 35 der Statuten mittelst Vollmacht durch stimmberechtigte

Aktionäre vertreten lassen. Die deponirten Aktien

können gegen Rückgabe der

Erlagsbestätigungen nach abgehaltener

Generalver sammlung bei der betreffenden Erlagsstelle wieder in Empfang genommen werden

Preßburg, den 29. Mai 1879.

Der Direktionsrath der Waagthalbahn.

*) §. 34 der Statuten lautet: „Der Besitz

vpon 981*

„Ausübung dieses Rechtes wird erfordert, die Aktie sammt .24 „der erforderlichen Anzahl von Aktien längstens 14 Tage vor dem „neralversammlung bei der Kassa der Gesellschaft an den In⸗ und Auslandes hinterlegt werden. Aktien, beziehungsweise den Erlagschein, „haben, werden Legitimationskarten zum Eintritte in die Versammlung ausgefertigt. „diesen Karten ist die Anzahl der deponirten

„Talons oder der, in Gemäßheit des

„Orten des r „vorstehenden Bestimmungen ihre

„Stimmen zu verzeichnen.

„Die deponirten Aktien oder Erlagscheine bleiben bis nach abgehalt

„lung hinterlegt.“

Aktien im Nominalwerthe von 3000 Fl. berechtigt zu einer Stimme.

den nicht fälligen Coupons und behobene Erlasschein über die Deponirung Zusammentritte der Ge⸗ vom Direktionsrathe bezeichneten welche in Gemäßheit der rechtzeitig deponirt Auf Aktien und der dem Deponenten gebuüͤhrenden

Den Aktionären,

Generalversamm⸗

(Nachdruck wird nicht honorirt.)

Autograph.

8 (Covir⸗Avparat auf trockenem Wege.) Jedes Original (Schrift oder Zeichnung) liefert in wenigen

*

Minuten bis zu 100 Abzüge.

Verfahren einfach. Erfolg garantirt.

in Quart à in Folio à̃ 12.

Ergänzungsmasse 3, 8 Probeabdrücke in Frankfurt a./M., woselbst die Apparate franco zu haben.

8 sendung des Betrages.

Wilhelm Simeons, Höchst a./M., Fabrik

—,. pr. Kilo. owie in

sind bei unterzeichnetem, sowie in fortwährender

9. —.] pr. Stück einschließlich 1 Glas Tinte gegen Nachnahme oder franco E

Tinte 50 pr. Glas.

ver Annoncen⸗Expedition von Rud. Mosse

Thätigkeit sich befinden, gratis und (Fr. 261./V.)

vem

No. 126.

1“

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

as Central⸗Handels⸗Register für Heymanns Verlag, Berlin, W.,

urch Carl aach durch

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,

Central⸗Handels⸗

auch die im §. 6 des Gese

für Berlin

.nxeSiHxRvrs üxHxrexHxexHAr Sü-dfacsMs VSxxx üʒxxdensvvxssxxarxcneekvneeebeneä baaarexeü eng es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Register

das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

¼ 1879.

d

ie in dem Gesetz,

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Reich. Nr. 126)

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

2

Am 5. Juni cr. wird in den Räumen der ehe⸗ maligen Königlichen Eisengießerei (Invalidenstraße hierselbst) die bis 10. Juni cr. währende erste Spezial⸗Fach⸗Ausstellung von Gegen⸗ ständen der Seilerei Öund verwandter

Berufszweige eröffnet werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik,

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich

Berlin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Albert Schay & Co. zu Grünau folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Jaroslawski setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Albert Schay & Co. fort, 3 sowie in unser Firmenregister unter Nr. 265 die Firma Albert Schay & Co. zu Grünau, und als Inhaber derselben der Kaufmann Isidor Jaros⸗ lawski daselbst heute eingetragen. Berlin, den 28. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung,

Berlin. Handelsregiste des Königlichen Stadtgerichts Zufolge Verfügung vom 30. Mai

selbigen Tage folgende Eintragungen In unser Firmenregister ist unter

Firma: Paul Metzdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Metz⸗ dorf hier (jetziges Geschäftslokal: Louisen⸗Ufer 2 a.)

eingetragen worden.

Dem Feodor Tobias zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4280 eingetragen

zu Berlin. 1879 sind am erfolgt:

Nr. 11,614 die

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6502 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ludwig Richter & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Richter zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Ludwig Richter fort. Vergleiche Nr. 11,615 des Firmenregisters. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,615 die Firma: Ludwig Richter und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Richter hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,616 die

C. W. Noack und als deren Inhaber der Steinsetzmeister Carl Wilhelm Hermann Noack hier . b (jetziges Geschäftslokal: Fehrbellinerstraße 23) eingetragen worden.

Der Kaufmann Heinrich Stern zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:;

Heinrich Stern & Co. (Firmenregister Nr. 8083) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Adolf Proskauer zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4281 eingetragen worden.

Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 9169: die Firma Simon Asch. Berlin, den 30. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen 0./8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind: IJ. eingetragen:

Nr. 1251 die Firma Ludwig Pollack zu Katto⸗

viß und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Po

ack daselbst; II. gelöscht:

Nr. 417 die Firma E. Küas zu Kempezowitz, Nr. 296 die Firma M. Schlesinger zu

Beuthen O./S.,

O./8

Nr. 483 die Firma A. Großmann zu Beuthen

Nr. 169 die Firma B. Silbermann zu Beuthen O./S.; III. vermerkt:

bei Nr. 1766, Firma N. Grünpeter zu Neu⸗ dorf, daß die Handelsniederlassung nach Antonien⸗ hütte verlegt ist. den 29. Mai 1879.

Beuthen O./S. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Blielefeld. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 21. Mal 1879: Nr. 796 F.⸗R. Per Kausfmann Anton Esen Den⸗

ker hierselbst ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma:

A. E. Denker bestehenden Geschäfts, b Nr. 299 G.⸗R. Firma: F““ Mechanische Weberei und Appretur⸗Anstalt Gunst & Co. zu Bielefeld.

M20. Mai 1879 als - Nr. 795 F.⸗R. Der Fabrikant Julius Gunst zu Kanton I. ist alleiniger Inhaber des zu Biele⸗ feld unter der Firma: Mechanische Weberei und Appretur⸗Anstalt 1 Gunst & Co. I1“ bestehenden Geschäfts; zufolge Verfügung vom 23. Mai 1879: Nr. 225 P.⸗R. Der Fabrikant Julius Gunst zu Kanton I. hat seiner Ehefrau Julie, geb. Dal⸗ trop, für sein hier elbst unter der Firma: Mechanische Weberei und Appretur⸗Anstalt 3 Gunst & Co. bestehendes Geschäft Prokura ertheilt Bielefeld, den 28. Mai 1879. Königliches Kreisgericht.

Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen den 26. Mai 1879: Saml. Comfort, Bremen. Comfort. Joh. J. Lagemann, Bremen. Inhaber: Jo⸗ hann Jacob Lagemann. den 27. Mai 1879. Gebr. Wittmann, Bremen. und Commanditgesellschaft, Mn d Der

Inhaber: Samuel

Offene Handels⸗ errichtet am 27.

Gesellschafter sind: die hier wohnhaften Ci⸗ garrenfabrikanten Johann Friedrich Witt⸗ mann und Rudolph Heinrich Fritz Witt⸗ mann.

men. Am 19. Mai 1879 sind Statuten⸗

13 Absatz 2 von den Worten „der d cü; der Aktiva“ an, ferner Absatz 3, 4 und 5 un zu Art. 15 Absatz 1 beschlossen. Zu Art. 2 ist beschlossen, daß

Bestimmungen eintreten: beträgt 2,400 000 in 4000 Aktien à 600, welche auf den Inhaber lauten. Die geleisteten

betrag werden fuͤr 70 % neuen Nominalbetrag

Für die erfolgte Einzahlung von 420. pr. Aktie werden, unter Beobachtung der für Herabsetzung des Grundkapitals maßgebenden gesetzlichen Bestimmungen, gegen Auslieferung der bisherigen Interimsscheine nebst Coupons und Talons, neue auf den Inhaber und für 1, 5 oder 10 Stück Aktien lautende Interims⸗ scheine nebst Coupons und Talons sic cegege. Die ursprünglichen Zeichner der Aktien b eiben liberirt Art. 15 Absatz 1 ist dahin abgeän⸗

sellschaft von dem Verwaltungsrathe oder der Direktion in der Weserzeitung, den Bremer Nachrichten und dem Courier veröffentlicht

werden müssen. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 27. Mai 1879. 1 C. H. Thulesius, Dr.

Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist

Breslau. In unser Nr. 1448 die durch den Berthold Werner hier aus w schaft Gebr. Werner hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5206 die Firma Gebr. deren Inhaber der Kaufmann hier eingetragen worden. Breslau, den 28 Mai 1879. Königliches Stadtgericht.

heute bei

Julius Werner

Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4439 das Erlöschen der Firma Gustav Chaffak hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 29. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4296 das Erlöschen der Firma Horwitz & Boß hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 29. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Dreslau. Bekanntmachung. 1 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 365 das Erlöschen der dem Julius Schwesner hier von dem Kaufmann Julius Reinhold Schwesner hier für die Nr. 1958 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Schwesner hier ertheilten Prokura heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 29. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3262 das durch hen Eintritt des Kaufmanns Moritz Rieß hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heimann Rieß hier erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firmat H. Rieß hier und in unser G ellschaftsregister Nr. 1578 die von

bs

Der Zimmermeister August Schroeder ist am Theilhaber ausgeschieden,

—NT—.——————

8 Handelsgesellschaft ist ein; Commanditist beigetreten. Persönlich haftende

Bremische Hypothekenbank, Bre-

änderungen zu Art. 2 Absatz 1, 4 und 5, Art.

Absatz 1, 4 und 5 vefelben aufgehoben werden und statt dessen folgende Das Grundkapital;

70 % Einzahlung auf den bisherigen Aktien⸗ Einzahlung auf den der Aktien gerechnet.

dert, daß alle Bekanntmachungen, welche rechts- gültige Wirkung haben sollen, Namens der Ge⸗

Austritt des Kaufmanns der offenen Handelsgesell-

Werner hier und als;

den Kaufleuten Heimann Rieß und Moritz Rieß, Beide hier, am 29. Mai 1879 hier unter der h H. Rieß errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 803 eingetragenen Aktiengesellschaft: Breslauer Aktiengesellschaft für Eisenbahn⸗ 8 Wagenbau hierselbst heute vermerkt worden: „Von der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. April 1879 Protokoll: vergl. Bei⸗ lageband XI., Blatt 87 bis 96 ist die Re⸗ duktion des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von 150000 durch Ankauf und demnächstige Vernichtung von 150 000 eigener Aktien beschlossen worden.“ Breslau, den 29. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. Burgdorf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf

Fol. 9 zur Firma: eingetragen:

Der bisherige Firmeninhaber Johann Heinrich Bissing in Burgdorf ist verstorben und die Firma auf dessen Wittwe Minna, geb. Lindemann, in Burgdorf laut testamentarischer Verfügung über⸗ gegangen.

Col. 5. Prokuristen:

Carl Sannemann in Burgdorf. Blurgdorf, den 29. Mai 1879. v Königlich Preußisches Amtsgericht. Abth. I.

1 Culemann.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 178 als Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Hermann Carl Ferdinand Schmidt, 1 als Ort der Niederlassung: 8 Lebbin, als Firma: H. F. Schmidt, zufolge Verfügung vom 23. Mai am 24. Mai 1879 eingetragen. Cammin, den 23. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cammin.

4

Crefeld. Bei Nr. 543 des Handels⸗Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die Seitens der Ha ndelsgesellschaft sub Füri Schopen & ter Meer mit dem crfe in Trefeld, dem Rudolph ter Meer jr. daselbst er⸗ theilte Ermächtigung, besagte Firma per procura zu zeichnen, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Prokura er⸗

loschen ist. Crefeld, den Der

28. Mai 1879. Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Donaueschingen. Nr. 9997. Unter Nr. 105 wurde heute im Firmenregister eingetragen die Firma „Martin Hall“ von Riedöschingen. In⸗ V31 der Firma ist Martin Hall. Derselbe ist verehelicht mit Stefanie Banholzer von Falgau. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermözen, gegen⸗ wärtige und zukünftige, ist für vorbehalten erklärt

nach Maßgabe der L. R. S. 1500 1514.

Donaueschingen, den 26. Mai 1879

Großh. Bad. Amtsgericht

Friedeberg N./M. Bekanntmachung. In unserem Handel Firmenregister ist zufolge

heutiger Verfügung bei Nr. 216 die 1 C. A.

Voß zu Reetz und als deren Inhaber der Kauf⸗

daselbst gelöscht.

Mai 1879.

I. Abtheilung.

mann Carl Voß Friedeberg N.⸗M., den 29. Königliches Kreisgericht.

- Grabow 1. M. Zur decreti de 28. Mai d. J. eute Fol. 19 sub Nr. 56 in Columne 7 des hiesigen Handelsregisters, nach⸗ dem dort der Wegfall des Anfangs August 1878 verstorbenen früheren Prokuristen Gustav Alexander Schöͤttler hieselbst bereits am 17. Dezember cjusd. anni vermerkt worden, nunmehr der Kaufmann Eduard Röhl hieselbst aufs Neue als Prokurist eingetragen worden. Grabow i. M., den 29. Mai 1879. Vereintes Stadt⸗ und Magistratsgericht.

irma H. Vale ist vi

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Die unter Nr. 407 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Gustav Schmidt zu Hagen und die dem Musilus Friedrich Wilhelm Goebel für diese Firma ertheilte, unter Nr. 183 des Prokurenregisters seingetragene Prokura ist gelöͤscht am 26. Mai 1879.

Huagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Unter Nr. 365 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1879 unter der Firma Helzuer & Köppern errichtete offene Handelsgesellschaft zu⸗ Hasen am 29. Mai 1879 eingetragen, und sind als esellschafter vermerkt:

8

1) der Ingenieur Oscar Oelzner, 2) der Generalagent Heinrich Köppern, Beide zu Hagen wohnhaft. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten hat jeder Gesellschafter.

Halberstadt. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist: A. im Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 17. d. Mts:: sub Nr. 194 die am 1. Januar 1879 begonnene offene Handelsgesellschaft: „Kuehle, Gebrüder“ zu Derenburg und als deren Inhaber die Brauereibesitzer O und Richard Kuehle daselbst 1 eingetragen. B. im Firmenregister zufolge Verfügung vom 19. d. Mts.: sub Nr. 52 die Firma: „Hermann Engelmann“ zu Halberstadt gelöscht, zufolge Verfügung vom 21. d. Mts.: sub Nr. 690 die Firma: „F. Bremer“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Bremer daselbst, sab Nr. 691 die Firma: „C. Schwarzhaupt“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Weinhändler Carl Schwarzhaupt daselbst, sub Nr. 692 die Firma: „Otto Siebert“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Siebert daselbst, sub Nr. 693 die Firma: „Ernst Schlippe“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Schlippe daselbst, eingetragen. Halberstadt, den 21. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Halberstadt. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister saub Nr. 5 bei der Firma „Productiv⸗Genossenschaft vereinigte Cigarrenarbeiter zu Halberstadt, eingetragene Genossenschaft“ ist zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen:

Das Mitglied des Vorstandes Cigarrenmachers August Klinck zu Halberstadt ist verstorben.

Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Von den Liquidatoren derselben, den Cigarren⸗ machern Carl Becker und Heinrich Luettge, Beide von hier, ist jeder berechtigt, für sich allein die Liquidationsfirma zu een

Halberstadt, den 23. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hirschberg. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 386 eingetragenen Firma M. Guder zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 21. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

Laut heutigem Beschluß ist Fol. 136 Bd. II. unseres Handelsregisters die Firma Max Krieger hier und als deren Inhaber der Spediteur Max Krieger hier eingetragen worden.

Ilmenau, den 28. Mai 1879.

Großherzogl. S. Justizamt. Schwanitz.

IImenau.

Königsberg. Handelsregister. Nachstehende Handelsfirmen: Nr. 1721. Emil Voß zu Königsberg, Nr. 1997. Oscar Klein zu Pillau, Nr. 2154. Nachmann Blumenthal zu Kö⸗ nigsberg, 1 8 sind erloschen und im hiesigen Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 28. Mai 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Richard August Wandersleben von hier hat für seine Ehe mit Anna Mar⸗ garethe, geb. Sonnenstuhl, durch Vertrag vom 88. April 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen⸗ wärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 124. Mai d. 8 am 26. Mai d. J. unter Nr. 720 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 27. Mai 18729. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Könlgsee. Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Fol. 118 des hieramtlichen Handelsregisters, auf welchem die Firma „Bleiweiß⸗ und Farben⸗ fabrik Dr. Worm & Schönau in Schwarzönet. Zweigniederlassung der Firma Dr. Worm 8 Schönau in Oberweißbach verzeichnet steht, ist auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden, daß das bisher unter der oben⸗ erwähnten Firma als Zweigniederlassung betriebene Handelsgeschäft ferner als ein selbständiges Handels⸗ geschäft unter der Firma: Bleiweisz⸗- und Farben⸗Fabrik

von D. ürs Schönau n . Schwarzburg