Liverpool, 3. Juni. (W. I. B.) Getreidemarkt. — Wetter: Schön.
Manchester, 3. Juni. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 7 ¼,
Micholls 9 ½, 30r Water Gidlow 9ꝛ ⅜, 20r Water Clayton 10 ¾, 40r Muls 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 36r Warpcops Double Weston 14 ¼, Printers
Mayoll 9 ½⅛, land 10 ⅜, 40r Double Weston —, 60r 16/16 34⁄50 8 ½ pfd. 94 ½. Fest.
Pariz, 3. Joni. (W. T. B.) Prodasktenmarkt. Weixzen fest,
fest, pr. Juni 59,25, pr.
Weizen, Mehl und Mais unverändert.
pr. Juni 27,75, 27,75, pr. Juli-August 27,75, pr. September-Dezember 28,00. Mehl Juli 60, pr. Jul’-August 60,25, vr September- Dezember 61.25. Rüböl fest, pr. Juni 81,75, pr. Juli
Rohzucker ruhig. Nr. 49,25, Nr. 7/9 pr. Juni pr.
2 *⁴ 28,162 „ . An 30r WMate: Zuocker rahig, Nr. 3 pr. 100
Quslität Bom-
Produktenmarkt. Talg
New-Nork, 3. Juai. Waarenbericht. New-Orleans 12 ½. 8 ½. rohes Petroleum 7, do.
pr. Juli
82,25 pr. Juli-August 82,50, pr. September-- Dezember 83,25.
Spiritus fest, pr. Juni 54 75, pr. September-Dezember 55,25.
(W. 1. B.)
10/13 pr. Juni pr.
Kilogramm pr.
Juli 58,25, pr. Juli-August 58,50, pr. Septembr.-Dezbr. 58,00. St. Petersburg, 3. Juni.
Weizen loco 13,50. Roggen loco 7,50. Hafer loco 5,00. Hanf loco 34,00 Leinsaat (9 Pud) loco 16,50. — Wetter: Warm.
(W. Baumwolle in New-York 13 ¼½, do. in Petroleum in New-XYork 8 ⅛,. do. in Philadelphia Pipe
mixed) 44 C.
100 Kilogr. Weisser
Mehl 3 D. 90 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 6 ⅛. 13 ¼. Schmalz (Marke Wilcorx) 69/16, do. Fairbanks 6 ½. clear) 5 C. Getreidefracht 4 ½.
8
Mais (0l Kaffee (Rio-) Speck (short
Rother Winterweizen 1 D. 16 C.
Juni 58 25, pr.
(W. T. B.)
loco —,—. pr. August 58,00,
88
line Certificats — D. 73 C.
Rotterdamsche Handels-Vereeniging. Gen.-Vers. Baltische Elisenbahn-Gesellschaft. Gen.-Vers. zu St. Petersburg. “ -Westfällsche denossenschaftsbank in öln. Anonyme Gesellschaft der Römlschen Eisenbahnen. Ord. Gen.-Vers. zu Florenz.
Generalversammlungen. Ausserord zu Rotterdam.
Ord. Gen.-Vers. zu Cöln. 8
IE Eme'u⸗
zAnn.
EEE“
IEEIEE
EKcme. S
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 140. Vorstellung. Die Huge⸗ notten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe: Frl. Friedmann, als Gast, Valentine: Fr. Leoni, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Don Car⸗ los, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Königin Elisabeth: Frl. Mariot, vom Stadttheater in Cöln, als Gast. Don Carlos: Hr. Horwath, vom Stadttheater zu Ham⸗ burg, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.
Wallner-Theater. Donnerstag: 5. Gastspiel 3 Herrn Felix Schweighofer und des Frl. Ben⸗ vom K. K. priv. Theater an der Wien. Zum Male: „Der Herr von Perlacher.“ Volksstück mit Gesang in 7. Bildern von J. Findeisen Vorher: Großes Garten⸗Concert.
ictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Doanerstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, und des Hrn. van Hell. (Kapitain Grant: Emil Hahn.) Zum 80. Male: Die Kinder des Kapi⸗ tain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Ballermusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Bei günstiger Witterung, täglich: Garten⸗Concert. — Sonntags: Anfang 5 Uhr. Wochentags: Anfang 5 ½ Uhr.
Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Donnerstag: Großes Gartenfest. Von 4 Uhr an vor, während und nach der Vorstellung, nach Eintritt der Dunkelheit bei brillanter Illumination des Gartens durch 20 000 Flammen, großes Doppel⸗ Concert. Im Theater: Tie Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Jacobson. Anfang des Concerts 4 Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Germania-Sommer-Theater. Donnerstag: zu besonders ermäßigten Preisen, Parquet 1 ℳ, zum 8. Male: Seine Excellenz. Russische Sitten⸗ komödie in 4 Akten frei nach Gogol, von Alb. Lindner. .
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Auf hoher See. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von H. Wilten. Im prachtvollen Sommer⸗ garten täglich von 6 Uhr ab ununterbrochen: Großes Doppel⸗Concert (Kapellen Baumgarten und Herold). — Tyroler Natursänger⸗Gesellschaft Engelhardt. — Schwedisches Damenquartett. — Brillante Illumination durch mehr als 15 000 Gas⸗ flammen. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. En⸗ trée 50 ₰.
Freitag: Erstes großes Triple⸗Concert. (Kapel⸗ len Ruscheweyh, Baumgarten und Herold.)
Familien⸗Nachrichten⸗ Hedwig Michabélis Kreisrichter Dr. J. Karo Kgl. Gerichtseommissarius Verlobte. b Bernstein. Frl. Gerda v. Manteuffel mit Hra. Paraski (Hohenwardin —
Verlobt: Lieutenant Albert v. Stargard i. P.).
Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef v. Bismarck mit Frl. Helene v. Thunen (Tellow in Meckl.⸗Schwerin). — Hr. Dr. med. Georg Joseph mit Frl. Leopoldine Kistner (Leip⸗ zig — Celle). — Hr. Premier⸗Lieutenant Ulrich I. mit Frl. Anna Doetsch (Wiesbaden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. v. Arnim (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Prof. Dr. Hermann Fischer (Stuttgart).
Gestorben: Verw. Frau Medizinal⸗Rath Stege⸗ mann (Hannover). — Verw. Frau Bürgermeister Munkel, geb. Freiin r. Donop (Adlershof). — Hr. General⸗Arzt z. D. Dr. Eduard Berger (Berlin). — Verw. Frau Gymnasial⸗Direktor Therese Roeder, geb. Erfurdt (Cöslin). — Hr. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef Heinrich Krause (Görlitz). — Pr. Oberst⸗Lieutenant z. D. Louis
v. Ribbentrop (Frankfurt a. M.). — Hr. Major z. D. Alexander Frhr. v. d. Goltz (Dresden).
Verloosung, Amortisatiron, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
14931¹⁄1
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Ausloosung der im Jahre 1879 zu amor⸗ tisirenden Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen VII. Serie wird am 24. Juni d. Js., von Vormittags 9 Uhr ab, in unserem Ge⸗ schärtslokale stattfinden.
Elberfeld, den 2. Juni 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direltlon.
1“
14897] Harzer Union
Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau u. Hütten⸗ betrieb in Liqu.
Nachdem in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. September 1878 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen ist, fordern wir in Gemäßheit des Handelsgesetzes die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre etwaigen Ansprüche bei dem Vorstande der Gesellschaft geltend zu machen.
Hannover, den 30. Mai 1879.
Die Liquidations⸗Commission. 3
Vorstehende Aufforderung bezieht sich nicht auf diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen bereits in dem gerichtlichen Vergleichstermin vom 20. De⸗ zember 1878 angemeldet haben.
14899] B
Unser Rechnungsabschluß für das Betriebsjahr 1878 hat einen Reinertrag von 5,65 Prozent er⸗ geben, von welchem den Aktionären unserer Gesell⸗ schaft auf den am 1. Juli v. J. fällig gewordenen Zins⸗ und Dividendenschein Serie IV. Nr. 12 un⸗ serer Aktien bereits abschläglich 2 % gezahlt worden sind, so daß denselben als Rest ihres Antheils aus
dem vorjährigen Reinertrage auf den am 2. Ja⸗ nuar cr. fällig gewordenen Zinsschein Serie IV. Nr. 13 noch 1,65 %, also:
EsxxXTnev.
9 ℳ 90 ₰ für die Vollaktie à 600 ℳ und
4 ℳ 95 ₰ für die Halbaktie à 300 ℳ zustehen. Gegen Einreichung dieses Zinsscheins er⸗ folgt nunmehr die Auszahlung der gedachten Be⸗ träge hier bei unserer Hauptkasse und in Ber⸗ lin bei unserer dortigen Stationskasse in den gewöhnlichen Geschäftsstunden.
Unter Bezugnahme auf die Ausführungen in un⸗
serem Jahresberichte pro 1878 bringen wir hiermit.
gleichzeitig zur öffentlichen Kenntniß, daß auf den am 1. Juli d. J. fällig werdenden Zirs⸗ und Di⸗ videndenschein Serie IV. Nr. 14 einstweilen keine Zahlung geleistet, daß indessen dieser Schein um deshalb noch keineswegs ungültig wird, da, falls der in der außerordentlichen Generalversammlung am 29. d. M. beschlossene Uebergang unseres Unter⸗ nehmens an den Staat die verfassungsmäßige Zu⸗ stimmung erhalten sollte, der gedachte Zins⸗ und Dividendenschein demnächst von der Königlichen
Staatsregierung mit 2 ¾8 % einzulösen ist.
Die nach unserer Bekanntmachung vom 6. März cr. aufgerufenen ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen I. Emission werden erst vom 1. Juli cr. ab hier und in Berlin realisirt.
Stettin, den 31. Mai 1879.
Directorium.
1“
Bank des Berliner Kassen-
[4930] Vereins
am 31. Mai 1879.
Aetiva. 1) Metall- und Papiergeld, Gut-
haben bei der Reichsbank etc. ℳ 14,331.036 2) Wechsel-Beständoe „ 7,267,546. 3) Lombard-Bestände .. 1““ 5,675,100. 4) Grundstück und Kaution ete. „ 301,506. Passiva.
Giro-Guthaben ec ℳ 24,037,541.
[4928]
Dresden⸗Stuttgarter Unfall⸗Versicherungs⸗Bank, E. G. in Dr
den.
Die Herren Bankmitglieder werden hiermit zu der am 28. Juni a. ec., Vormittags 10 Uhr, “ s . ge n 82S — 8 üieen 8 8 im Banklokale, Kaitzer Straße Nr. 4 hierselbst, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) 8 pr. 31. Dezember 1878. 2) Wahl der Revisions⸗Kommission.
3) Bestätigung von einem kooptirten
sechsten Mitgliedes. Dresden, den 3. Juni 1879.
Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegnng des Rechnungsabschlusses und der Bilanz
Mitgliede des Aufsichtsrathes und Zuwahl eines
Dresden⸗Stuttgarter Unfall⸗Versicherungs⸗Bank. E. G.
Der Aufsichtsrath.
(Dr. 5665.)
PBerlin-Potsdam-Magdeburger Fisenbahn-Gesellschaft.
Debet.
Bilanz Per 31. Dezember 1838.
Kredit.
I. Bau⸗Konto: 1) Bahn Berlin⸗Magdeburg⸗Helmstedt resp. Schöningen. ℳ 107 229 644. 54. 2) Wannsee⸗ und Bie⸗ deritz⸗Zerbster Bahn „ 7 864 061. 49.
ℳ ₰
Aktien⸗Kapital⸗Konto
.Antheil der Gesellschaft an den Braunschwei⸗ gistben Hahbhhab „Vertragsmäßige Betheiligung der Gesellschaft an der Berliner Stadtbahn (einschließlich der Kosten der Kapitalbeschaffung = 51 538 ℳ 7J. Dispositions⸗Ländereien. 7. Effekten des Reserve⸗Fonds. Dieselben bestehen in: ℳ 274 000 Preuß. konsolidirter anleihe à 4 ½ %. 166 000 Preuß. konsolidirter Staats⸗ anleihe à 4 %. 9 000 Niederschlesisch⸗Märkischen 4 % garantirten Eisenbahn⸗ Aktien. VI. Effekten des Erneuerungs Fonds. Dieselben bestehen in: ℳ 386 400 Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Oblig. Litt. A. und B. à 4 %. „ 600 000 Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Oblig. Litt. F. à 4 ½ %. orräthige Materialien: a. Materialien des Erneuerungs⸗Fonds ℳ 1 696 012. 56.
657 517. 25.
Staats⸗
b. Sonstige Betriebs⸗ Materialien.
115 093 706 19 003 751
8
Emission.
Emission.
“ Reserve⸗Fonds ... Erneuerungs⸗Fonds
XVY. XVI. XVII.
Reserve⸗Fonds). XVIII. 2.816. 8.
XXI. XXII.
Bahnverwaltung
VIII. Verschiedene Debitoren:
a. des Neubaues (Abschlagszahlungen an Bau⸗Unternehmer, Lieferanten ꝛc. auf noch nicht beendigte, resp. auf solche Ar⸗ beiten und Lieferungen ꝛc., über welche noch nicht definitiv abgerechnet ist)
ℳ 744. 19.
b. sonstige Debitoren „ 4 290 334. 80.
132491, 8uB“ Verzinsung und Amortisation der Prioritäts⸗ Anleihen. „ Beitrag zum Erneuerungs⸗ ““
4 % Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. u. B. .. Amortisirte 4 % Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. u. B. 4 % Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. neue Emission.
Amortisirte 4 % Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. neue
4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. neue Emission Amortisirte 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. D.
4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. ER. . Amortisirte 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. E.
4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. F.. .. Amortisirte Obligationen gekündigter Anleihen..... Betriebs⸗Zuschüsse zum Anlage⸗Kapital .““ Agio⸗Gewinn bei dem Verkauf unbezogen gebliebener Stamm⸗Aktien der Gesellschaft “ Amortisations⸗Fonds zur Deckung des gezahlten Agios auf Sechs Millionen Mark Braunschweigische Eisenbahn⸗
Reservirte Betriebs⸗Ueberschüsse aus Vorjahren (Extra⸗
Rückstände von gekündigten Anleihen bkb Rückstände von verloosten Prioritäts⸗Obligationen 8 Rückstände von fälligen Coupons und Dividendenscheinen (einschließlich der am 2. Januar 1879 fälligen Zins Cou⸗ pons pro II. Semester 1878). . . . 1“ Verschiedene Kreditoren. Betriebs⸗Ertrag pro 1878: Ddie Einnahmen betragen (inkl. 1 ½ % Dividende“ von unserem Antheil an den Braunschweigischen Bahnen pro 1878 mit 270 000 ℳ) Die Ausgaben betragen: und Unterhal⸗ .ℳ 5 425 019. 50.
3 518 963. 25.
1I . .ö60 000 000 —
4 713 600 — 2 388 000— 17 944 800 —
. 3 055 200— 29 694 600—
305 400 —
5 970 000 —
30 000—
9 600 000 —
1 497 600 —
1 591 266,16 w
461 954 75
n neue
1“ 3 977 908 51 118 937,15
1 500— 113 700—
1 508 376 25 1 166 233 71
.ℳ 12 035 861. 09.
916 216. 26.
IX. Kassen⸗Bestand am 31. Dezember 1878.
Der Ausschuss der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eis nbahn-Gesellschaft.
Dülberg.
* Anmerkung. Die 270 000 ℳ me
4 291 078 99 606 545 33
schhweigische Eisen⸗ bahn⸗Aktien. b. der Beamten⸗ und RPlrbeiter⸗Pensions⸗ Kasse. I116“
cer Beamten⸗ und Arbeiter⸗Kranken⸗ Kasse. 8
8 Mithin Rein⸗Ertrag ℳ 2 175 662. 08. Hiervon sind überwiesen: “
a. dem Amortisations⸗Fonds zur Deckung des gezahlten Agios auf Sechs Millionen Mark Braun⸗
„ 9 8860 199. 01.
.“
7 515.
2 000.
146 745 376 5
Diridende der Braunschweigischen Bahnen für 1878 ist definitir auf 17710 % festgestellt worden. hr entfallenen 36 000 ℳ werden auf neue Rechnung vorgetragen. .“
8 Von den verbleibenden ℳ ist an Staatssteuer zu entrichten.. „
bleiben zur Vertheilung an die Aktionäre. womit sich 3 ½ % als Dividende ergeben.
21 815. 93. 2 153 846. 15. 53 846. 15.
146 745 376 55
Das Direktoriumm der Berlin-Potsdam-Magdeburger
Eisenbahn-Gesellschaft. Krömig.
Die auf unseren Antheil über
für das Nierteljahr. 8 für den Raum einer Bruckzeile 3
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
Insi ertionspreis
Alle post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
ffr Bertin außer den Post-Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Berlin, den 5. Juni 1879.
Se. Majestät der Kaiser und König haben die beiden letzten Tage in befriedigendem Allgemeinbefinden zu⸗ gebrocht und die Nächte gut geschlafen. Die Vertheilung der Geschwulst am Knie macht erfreuliche Fortschritte.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major z. D. von Bötticher zu Verlin, zuletzt Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Schneidemühl) 3. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 14, und dem Amts⸗ Sekretär Rodewald zu Fürstenau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant von Rheinbaben, à ja suite des Niederschlesischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5 und Direktor der Artillerie⸗Schießschule, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Rentier Kaspar Teufel zu Sigmaringen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Steueraufseher Groß zu Coblenz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Rittmeister Preußer im Posenschen Ulanen⸗Regiment Nr. 10, kommandirt als Ad⸗ jutant bei der 2. Division, die Rettungs⸗Medaille am Bande
zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anle⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Unter⸗Staatssekreäär Dr. von Schelling im Justiz⸗Ministerium, und dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Justizrath und Ministe⸗ rial⸗Direktor Rindfleisch in demselben Ministerium; des Offizierkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Ober⸗Amtsrichter Graf zu Arolsen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Stabsarzt Dr. Rohowsky im Badischen Pionier⸗
Bataillon Nr. 14;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Haack I. der 3. Ingenieur⸗In⸗
spektion; sowie der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Civil⸗Verdienst⸗Medaille:
dem Feldwebel Kumm, attachirt dem 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 109 und Aufseher bei der Militär⸗ Schwimmschule zu Karlsruhe.
“ Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Auf die für das Jahr 1879 festzusetzende Dividende der Reichsbankantheile wird vom 16. d. M. ab eine erste halb⸗ jährige Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Prozent
oder 67 ℳ 50 ₰
für den Dividendenschein Nr. 10 bei der Reichsbankhaupt⸗ kasse zu Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen zu Bremen, Breslau, Cöln, Danzig, Dortmund, Frankfurt a. Main, Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magde⸗ burg, Mannheim, München, Posen, Stettin Straß⸗ burg i. E. und Stuttgart, bei den Keichsbankstellen in Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig, Bromberg, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Dresden, Düssel⸗ dorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flens⸗ burg, Frankfurt a. Oder, Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Karlsruhe, Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mül⸗ hausen i. E., Münster, Nordhausen, Nurnberg, Osnabrück, Siegen, Stolp, Stralsund, Thorn, Tilsit und bei den Reichs⸗ bank⸗Kommanditen in Cöslin und Insterburg erfolgen. Varzin, den 3. Juni 1879. 8
Der Reichskanzler.
von Bismarck.
In Altona wird am 13. d. M. mit einer Seesteuermanns⸗ prüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Forstmeister von Alvensleben zu Metz zum Ober⸗Forstmeister und Mitdirigenten einer Regierungs⸗Ab⸗
theilung für Domänen und Forsten zu ernennen. 1“
—’öBnx’’
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem praktischen Arzt Dr. med. Otto Risel zu Halle a./S. ist die Leitung des daselbst bestehenden Königlichen Impf⸗ Instituts für die Provinz Sachsen übertragen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen “ und Forsten.
Dem Ober⸗Forstmeister von Alvensleben zu Metz ist die Ober⸗Forstmeisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Potsdam, welche durch die Persionirung des ber⸗Forst⸗ meisters von Massow erledigt ist, übertragen worden.
Nichtamtliches. Deutsches KReich.
Ppreußen. Berlin, 5. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern den Vortrag des Ge⸗ heimen Civil⸗Kabinects und heute den des Militär⸗Kabinets, des Kriegs⸗Ministers und des Staats⸗Ministers von Bülow
entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war heute in einer Vorstandssitzung des Augustaä⸗Hospitals an⸗ wesend und besichtigte die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Rechnungswesen und für Elsab Oetheingen traten heute zu
einer Sitzung zusammen.
— Ein Telegramm aus Olympia vom 31. Mai be⸗ richtet von weiteren interessanten Funden. Nördlich von der byzantinischen Kirche fand man den Amazonenkopf von der Metope, welche den Kampf des Herkules mit der Amazone darstellt, sowie den Kopf der knieenden Frau des Westgiebels, im Südwesten den Unterbau einer großen ionischen Halle.
— Die Frage, welche Gemeinde das Einkommen aus dem Grundbesitze von Versicherungsgesellschaften zu be⸗ steuern berechtigt ist, hängt, nach einem Spezialerlaß des Ministers des Innern vom 26. Februar d. J., davon ab, zu welchem Zwecke das betreffende Grundeigenthum benutzt wird, sowie ob und inwieweit überhaupt ein selbständiges Einkom⸗ men aus demselben erzielt wird. Letzteres sei nicht der Fall hinsichtlich der zum Geschäftsbetriebe, zu Bureauzwecken oder zu Dienstwohnungen der Beamten benutzten Räume, und in⸗ soweit sei der Ertrag derselben in dem Gesammtertrage des Gewerbebetriebes mit enthalten und nach Maßgabe der Cir⸗ kularverfügung vom 31. Januar cr. zu besteuern. Soweit dagegen das Grundeigenthum nicht zu Geschäftszwecken, son⸗ dern anderweit durch Vermiethung ꝛc. benutzt werde, stehe derjenigen Gemeinde das Besteuerungsrecht zu, in welcher das betreffende Grundeigenthum belegen ist.
— Unter die Strafbestimmungen der Feldpolizei⸗ Ordnung gegen die Entwendung von auf den Aeckern befind⸗ lichen Feldfrüchten oder anderen Bodenerzeugnissen fällt, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals, vom 21. Mai 1879, nicht die Entwendung von Saatfrüchten.
— Die Stellung von Strafanträgen auf die Ver⸗ folgung sogenannter Antragsdelikte kann, nach einem Erkennt⸗ niß des Ober-Tribunals, vom 14. Mai cr., ebenso wie bei der Staatsanwaltschaft auch bei der Polizeibehörde erfolgen.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren Dr. Crüvell und Dr. Möller in Danzig, Dr. Hellmuth in Tiegenhoff, Duwensee in Dirschau, Stabsarzt Dr. Koenig und Dr. Grunewald in Potsdam, Dr. Hartstein in Catzenellen⸗ bogen, Dr. Hasenacker in Anrath, Dr. Sengeling in Essen, Dr. Potgans in Dinslaken, Dr. Zweiböhmer in Wesel und Tils in Reckingen.
— S. M. Panzer⸗Korvette „Hansa“, 8 Geschütze, Kom⸗ mandant Korvetten⸗Kapitän Heusner, hat am 23. März cr. die Rhede von St. Domingo verlassen, ankerte am 3. April vor Greytown, setzte am 5. die Reise fort, lief am 7. in den Hafen von Colon ein, verließ denselben am 12., ankerte am 16. auf der Rhede von Sabanilla, ging am 21. wieder in See, erreichte am 30. April St. Thomas und ist am 13. Mai nach Bahia in See gegangen.
Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen,
2. Juni. (Magdb. Ztg.) In der fortgesetzten Etatsberathung hat der Landtag, entgegen der Regierungsvorlage, die Be⸗ soldung des dirigirenden Staats⸗Ministers von 12 000 auf 11 500 und eines Ressortchefs von 8500 auf 8000 ℳ reduzirt; auch die vortragenden Räthe wurden niedriger, als proponirt, bedacht und für dieselben eine Gehaltsskala von 6000 bis 18 zu 4250 ℳ angenommen. Die geringer besoldeten eamtenklassen blieben mit Abstrichen verschont; bei den Land⸗ räthen lehnte der Landtag sogar die abmindernden Anträge des Ausschusses ab und genehmigte dier Regierungsskal mit 5500, 5000 und 4500 ℳ 8
“
—
Bei der Berathung des Justizetats ist die Regierung im Wesentlichen siegreich gewesen. Der Finanzausschuß hatte beantragt, statt 34 nur 32 Amtsrichter anzustellen; die Re⸗ gierung war zu dieser Abänderung zwar bereit, aber erst später, nach den Erfahrungen der Uebergangsperiode, und Unter dieser Modifikation hat sich der Landtag mit dem An⸗ trage einverstanden erklärt. Im Ganzen sind die beschlossenen Abstriche am Justizetat sehr unerheblich und betragen kaum einige hundert Mark.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 3. Juni. (Leipz. Ztg.) Der Spezial⸗Landtag des Herzogthums Co⸗ durg ist auf den 6. d. M. einberufen worden, hauptsächlich um den Domänen⸗Etat für 1. Juli 1879/85 zu berathen.
Oesterreich⸗Ungarn. „Polit. Korresp.“ meldet aus Philippopel: Das Regie⸗ rungs⸗Direktorium ist seit gestern konstituirt und hat bereits seine erste Sitzung gehalten. 1 zusammengesetzt: General⸗Sekretär Kerstovich Gavril Effendi Inneres, General Vitalis Krieg, Schmidt Finanzen, Vilcovich Ackerbau, Handel und öffentliche Arbeiten, Greezef Unterricht, Keßjokoff, der Bruder des Kommandanten der Miliz von Bulgarien, Justiz. Von Seiten der Pforte werden Schwierig⸗
Wien, 4. Juni. (W. T. B.) Die
8
8
8—
G
Dasselbe ist, wie folgt,
keiten wegen der Bestätigung dieses Regierungs⸗Direktoriums
gemacht, doch hofft man, daß es der europäischen Kommission gelingen werde, die Bestätigung der Pforte schließlich zu er⸗ wirken. In der europäischen Kommission stellte der französische Delegirte den bereits anderweitig gemeldeten An⸗ trag, daß die Ansichten und Rathschläge der Kommission für den General⸗Gouverneur verbindlich sein sollen. Der russische Delegirte unterstützte diesen Antrag, Englands, Oesterreichs und der Türkei erklärten sich gegen denselben, die Vertreter Deutschlands und Italiens behielten sich ihre Aeußerung vor. — Aus Belgrad: Etwa 5000 Ein⸗
8
die Delegirten
8
wohner der Distrikte von Tin und Breznik erschienen vor der Grenzkommission, um gegen die Abtretung ihrer Be⸗
zirke an Bulgarien zu protestiren. Der russische Kommissar der Grenzkommission begab sich darauf nach Sofia, um die Entsendung bulgarischer Miliztruppen in diese Distrikte zu er⸗ wirken. Eine Deputation der Protestirenden sandte an die europäischen Regierungen eine Petition, um die Vereinigung ihrer Bezirke mit Serbien zu erwirken.
Schweiz. Bern, 29. Mai. (Bund.) Das vollständige Ergebniß der Referendums⸗ Abstimmung vom 18. Mai über die Revision des Art. 65 der Bundesverfassung, betreffend die Todesstrafe, liegt nunmehr vor. Danach ist mit 200 026 gegen 180 810 Stimmen, d. h. mit einer Mehr⸗ heit der gültig Stimmenden von 52,3 gegen 47,7 Proz. die Verfassungsnovelle vom Schweizervolke angenommen und damit das Verbot der Todesstrafe wieder aufgehoben worden. Mit weitaus der größten Mehrheit ist die Referendumsvorlage ver⸗ worfen worden von den Kantonen Genf und Neuenburg, welche schon vor Annahme der neuen Bundesverfassung die Todesstrafe abgeschafft hatten. Diese beiden Kantone haben sich mit mehr als %ℳ der Stimmenden gegen die beantragte Revision aus⸗ gepnehen⸗ Ihnen reiht sich der Kanton Zürich an, in welchem
ie Todesstrafe ebenfalls schon seit zehn Jahren aufgehoben ist, und der gegen die Wiedereinführung derselben eine Zwei⸗ drittelsmajorität ins Feld geführt hat. Auf Zürich folgen die Kantone Baselstadt und Tessin mit einer Dreifünftel⸗ majorität, sowie die Kantone Bern, Baselland und Thurgau. Alle anderen Kantone haben sich mit der effektiven Mehrheit der Stimmenden für die Zulässigkeit der Wiedereinführung der Todesstrafe ausgesprochen, mit den größten Majoritäten die Kantone Uri (dessen Regierung schon jetzt Anstalten trifft zur Wicherzitraffung der Kapitalttrafe), Appenzell J.⸗Rh., Ob⸗ walden, Nidwalden, Schwyz, Wallis ꝛc.
Belgien. Brüssel, 4. Juni. (W. T. B.) Die Repräsentantenkammer hat die Artikel 1 und 2 des Gesetzentwurfs, betreffend die Revision des Volksschul⸗ Unterrichtsgesetzes, angenommen.
Großbritannien und Irland. (Allg. Corr.) Aus der Kapstadt Bureau“ unterm 14. Mai (via Madeira) gemeldet:
Oberst Wood hat sein Lager bei Kambula abgebrochen und ein neues im Königinkraal am weißen Umwolosi gebildet, um besser in der Lage zu sein, mit General Newdegate zu kooperiren. „Natal Times“ zufolge ist der allgemeine britische Vormarsch in Folge der Transportschwierigkeiten vor der Hand verschoben worden; eine aus zwei Kavallerie⸗Regimentern und sechs Kanonen bestehende Streitmacht wird jedoch einen Eilmarsch nach Ulundi antreten. Es ist indeß noch keine amtliche Mittheilung darüber erfolgt. Im Fort Chelmsford herrschen viele Krank⸗ heiten; 173 Kranke wurden nach dem Tugelaflusse gesandt. General Crealock liegt in Fort Pearson am Typhusfieber ernstlich erkrankt darnieder. Am Omatakula ist ein neues Lager, Fort Crealock genannt, gebildet worden. Zwischen den
orts und dem Tugela passiren häufig Proviant⸗ und Munitions⸗ olonnen, aber sie werden von den Zulus nicht behelligt. Gerücht⸗
1
London, 3.
½ 4 NHuni. wird dem „Reuterschen
8 8
Ver