18 1u““ 8 8 “
nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 8 ö1“ “ 8 v 8 8
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das G b 11 89 ““ 8 8Z1“
Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. .Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein zum 9 2 „ A zali 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . 1 1
des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich 9- .
5 8 8 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ½ 8 Preußischen Stants-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 b-bSniehesha Baßaecg age 8 . Berlin Freitag den 6 Juni 8 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 8 8 8 “ „ . — 1859 F. R u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. g egen eSwrits ☛— “ —
88
beilage. 5 8 21 3 . S 8 ilag Srn In ieh bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handelsi, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 26 Morgen 31 Qu.⸗Rth. Gärten, 124 Morgen e. 1. Oktober 1876:; Litt. A. Nr. 3587 3679, Verschiedene Bekanntmachungen. 2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 9) bie Uehersicht 18 Fapt. Cilenhafhm Herstasuen — mit transatlantischen Ländern
Steckbrief. Gegen 1) den Schuhmacher August 88 Ses Rest Poff e 8 baut Si6 8510 1“ 61nr 8ee 2016 b 4 treigemmnvarsestene ö6“ D G “ nd. 8 8— at eine im Jahre 1870/71 nen erbante 711 5954 31 6294 671 urg soll definitiv besetzt werden. Es steht dem Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 187 je di d das 92 Klingebeil, 2) den stud. resp. Dr. Otto Dampfbrennerei, Wassermühle, Ziegelei, Torf und] 8893 11887 11945, Litt. D. Nr. 913 1427 1628 künftigen Inhaber der Stelle frei, den Sitz nach Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen FeNovembher. ’“ Sel 8S 11“ “ etat
Mente, 3) den Schuhmacher August Kohlmann 2 55 5482 5634 62 72 3 ͤX“ Kalk. 1644 2849 2884 4019 5055 5482 5634 6294 6728 seiner Wahl in den Städten Dramburg, Falken⸗ 4 n7 18 8S “ 4“ Die Aussaat, der Fruchtfolge entsprechend, betrug 7516 8953 8976 9929; f. 1. April 1877: Litt. C. burg oder Callies zu nehmen. venre IMlet “ 18 2 2 1 5 e “ en Litt. K. im Wirthschastsjahre 77,78 316 Schffl. Roggen, Nr. 832 3231 3747 5922 7379 7462 7500 11820, zinalpersonen werden aufgefordert, sich binnen 9 8 c en 2 et 4 (Nr. 130.)
N 83 d 87 bes sse 9 5 Ver⸗ —⸗ . 2040 g 8 . 2 C 8 — 2 . . . 784 Jo. 383, se 1879 beschlesen worden, Die Ber. 178 Scffl. Veuenz 2as Schfh.Erblen 13 Schfl. 1aeh Di70 c298 J1128 781 18028;1. 27. ür2 düen antes Eirreichuns ihber Cöhsdir, der . Das Central⸗Handels⸗Kegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglic. — D 8 e 7 3 stral⸗Handels⸗Reg 1 e rscheint in der Regel täglich. — Das
5 1
haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es Ger 96 8 — 912g 92 55757 9899 97 955. 1 18 1— nenge, 29 Schffl. Gerste, 119 Schffl. Lupinen, 7669 9176 9290 9577 9592 9709 10822; g. 1. Ok⸗ eines Lebenslaufes bei uns zu melden. Cöslin, den — ) — E11X . 1 8 4 1877: Litt. A. Nr. itt. B. — “ AAer Fean durch Carl Heymanng Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 ℳ 5 ü ierteljahr. — Einzelne 2 2 300 Morgen Kartoffeln (excl. der den Gutsleuten tober 1877: Litt. A. Nr. 4440, Li Nr. 1715, 28. Mai 1879. Königliche Regierung, Abthei auh dur 85 die Exped ition : SW., Wilhelmftraze 32. bogen werden. gen, fü eträg 50 ₰ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
wird ersucht, den ꝛc. Klingebell, Mente und Kohl⸗ 8 Sen 1 111““ 8 sberwsesenen Fläche) und 12 Morgen Wrucken und “ 18 C . lung des Innern. v. Brauchitsch. Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion Die Aussaat des letzten Jahres ist beim Se⸗ 780 803 1422 1436 1624 1643 2302 3248 3401] Durch den Tod des seitherigen Inhabers ist die 1 Patente. Streckwerks an Feinspinn⸗Maschinen bei ein⸗ bewegtem Ambos zur Vermeidung von Erschütte⸗ 1) „Die Beschreibungen und Zeichnungen sollten
bierfelbst abzuliefern. Berlin, den 31. Mai 1879. quester Herrn Knorr in Petersdorf zu erfragen und 4545 5138 6772 8190 8542 8733 8831 8948 10114; Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle im Kreise Bunzlau er⸗ . 8 G tretendem Fadenbruch. Kl. 76. rungen in der Umgebung. Kl. 49. um Kostenpreis abgegeben werden; 8 Patent⸗Anmeldungen. Nr. 15 230. Anton Sehmidt, Kaufmann in Nr. 2653. Kondensationsesse für Ammoniak bei 2) Die Eernsichtaahimne E1“ und
Kdönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ einz ; 22552 ; . 2 un 3 re 5 nzusehen. 8 h. 1. April 1878: Litt. B. Nr. 1474 2226, Litt. C. ledigt. Qualifizirte Bewerber für diese Stelle ce 8 2, r. E“ E“ “I“ ’ Die Verpachtung wird meistbietend am 21. Juni Nr. 2513 3831 4574 7903 9492 9522 10166 11350, eothes sich unter Beifügung Unn Ulbenslaufe, Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung Düsseldorf. der Koksfabrikation. Kl. 75. Zeichnung muß unentgeltlich geschehen können; 23 8¹ rej A9 vft 8888e Seß 18 8 d. J. zu Löbau i. W.⸗Pr. im Bureau des Litt. D. Nr. 417 750 2336 2710 4909 6334 6433 eines Führungszeugnisses und des Nachweises ihrer eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ Garnspulen aus Kautschuk für die Mule⸗ Nr. 2740. Eiserne Fundirung für Rebstock- 3) die Verbffentlichun Fohe in der Weise ge⸗ Pl Sabeee ge-, 60 Ce ti hn 5 6 8: 2 mnelblond: Herrn R. A. Obuch erfolgen, welcher auf Ver⸗ 7446 7819 9370 9990; i. 1. Oktober 1878: Litt A. Befähigung zur Verwaltung einer Kreis⸗Thierarzt⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldun hat die an⸗ Spindeln. Kl. 76. pfähle und Hopfenstangen. Kl. 45. schehen, daß JL“ und eine ku 8 “ 88 8 1 lond, langen Abschrift der Pachtbedingungen gegen Zah⸗ Nr. 492 1966 5038, Litt. B. Nr. 458 1166 1476 Stelle binnen vier Wochen bei uns melden. gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Nr. 15 400. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Nr. 2939. Heberpumpe. Kl. 49. Beschreibung im „Patentblatt“ 16 etheilt, die volle S “ ficetgbildungs 86 Unle; spitz, lung der Kanzleigebühren durch Postnachnahme ein⸗ Litt. C. Nr. 490 741 835 866 1487 1917 3459 Liegnitz, den 31. Mai 1879. Königliche Regie⸗ Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ für Eusebius J. Molera und Joham C. Nr. 3223. Wasserleitungshahn (Zusatz zu P. Beschreibung mit derselben Zeich 8— in besonde Ustä 868 edgtsfäsher n- senden wird. Landwirthschaftliche Befähigung und 4088 4141 4571 4915 5438 6528 6581 7479 7747 rung. Abtheilung des Innern. von Prittwitz. weilen gegen unbefugte Benutzang geschützt. [Cebrian in St. Francisco. R. 1806). Kl. 85. 1 8 8 edruckt . 1“ 8. Uien ge Se lig. B fa ““ NS. 88. der Besitz hinreichenden Vermögens ist im Termine 8253 9565 10144 11222 11805, Litt. D. Nr. 888. “ G Nr. 25 539/78. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki Neuerungen an Motoren. Kl. 46. Nr. 4987. Getreide⸗Reinigungsmaschine mit Man wird sich erinnern welche Schwierigkeiten nelue 8 o ftnne 88 8* e. oder vorher auf geeignete Weise, durch Atteste, Em⸗ 1405 1673 1751 2368 2593 3179 3213 3251 4099 An der Königlich Preußischen Baugewerk⸗ in Berlin SW., Leipzigerstraße 124, für John Nr. 15 507. H. Henning in Elbing. kegelförmigem Siebe und Bürste. Kl. 50. bei dem Pariser Kongresse 11“ i. “ ge. “ 182 C d urts⸗ pfehlungen ꝛc. nachzuweisen. 4300 4618 5447 5461 5931 6187 6282 6684 7173 schule zu Nienburg a./W., Provinz Hannover, Clapham in Leeds — England. 1 Neuerungen an Eisschränken. Kl. 17. Berlin, den 6. Juni 1870. 8 emacht u“ vb“ Pat 8 S. ort: Brandenburg „ Größe: Centimeter, Zur anderweitigen Auskunft bin ich auf Anfragen 7966 8880 9926 9951; k. 1. April 1879: Litt. A. sind zwei etatsmäßige Lehrerstellen zum 1. Ok⸗ Vorrichtungen zum Umspinnen eines Fadens Nr. 15 530. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki Kaiserliches Patent⸗Amt. [4961] G 8 iner V diürh 9 Re I ”“ Haare: dunkelblond, ugen: braun, Augenbrauen: bereit. Nr. 719 1118 1533 2269 3240 3681 3741 tober d. J. zu besetzen, deren höchste Besoldungs⸗ — mit kreuzweise angeordneten Deckfäden und zum in Berlia, Leipzigerstr. 124, für Jacob Cahen See ün Amt. 9 “ h Woh. zu ertheilen dunkel, Nase: gewöhnlich, Kinn: rund, voll, Ge- Sofgeismar, den 15. Mai 1879. 1652 5968, Litt. B. Nr. 409 1372 2353, Litt. C. sätze sich auf se 4200 ℳ und 300 ℳ Wohnungs⸗ Aufwickeln derselben. Kl. 76. 1 jun. in Amsterdam (Holland). “ 8 — seitiger Legheg LCCC““ h Ar 8 sichtsbildung: rund, Zähne: vollständig, Gesichts Graf Posadowsky⸗Wehner, 3552, 59685, Lir., B. Nr. 401631477 1668 2433 geldzuschuß belaufen. Beide Lehrer müssen die Be.Yx Nr. 26,574. 0. Soliaseh in Berlin. Gasuhr⸗Regulator. Kl. 26 Versaßung von Patenten. 111414“ farbe: wohlaussehend, Sprache: deutsch und englisch, Landrath. 3074 3183 3330 3725 3787 4305 4593 5073 6194 fähigung zum Unterricht im Bau⸗Entwerfen und in Neuerungen an Taschenlaternen. Kl. 4. Nr. 15 536. Rudolph Sarre, Kaiserlicher Auf die nachstehend hezeichneten, im Reichs⸗Anzei er I11A“ 8 “ “ 5 “] des 8 1 6342 6559 6822 7098 7116 7739 8051 8354 8457 der Baukonstruktionslehre, der eine außerdem in der Nr. 1591/79. C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur in Telegraphen⸗Direktions⸗Rath z. D. in Berlin, an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ Konform mit den deutschen Gesetzesbestimmungen Ken ngein. rt: Pasosch bei Reustadt O. Sle,]4983. Hannoversche Staatsbahn. . 9890 9459 9885 10407 10616 10627 10719 11016 architeftonischen Formen⸗ und Stillebre nebst Or⸗ “ W. GKohrnstetns Sf. 19. Quincey Möckernstr. 73. 9 HLein Artenn 1e acs echen vi; beschloß unsere Sektion, daß e. 9 Sebb1565. — 882 ¹ 2 . 11418, Litt. D. Nr. 411 744 1149 2519 2590 namentik, der andere in der Baume anik und 3 oss in Cineinnati io, V. St. A.). troleum⸗Tis He mit Pumpe i S 1 e astweiligen 2 1“ 16. Größe: 165 Centimeter, Haare; brünett, Augen: 11“ Verkaufs alter Werkstatts⸗ 271453192 3900 4135 4448 44161 4624 4750 5198 Graphostatik besitzen, auch in und er⸗ Verfahren und Apparate zum Beschicken und Füre ban Flaeeehehependin 1 Peit hältenna nicht eingetreten. die Veröffentlichung durch den Druck in kraun, Augenbrauen; dunkel, Nase: gewöhnlich, Materialien, als: . iedeeif (310 3423 5664 6065 6092 6116 6577 6768 7233 folgreichem Maße in der Bauprarxis thaͤtig gewesen P Entleeren von Gasretorten. Kl. 26. Herbeeigteettat eies. nnserkaderleh;t . ...... .e. Meuerungen im Kopirverfahren jedem beliebigen Land erfolgt sein kann, da⸗ Kinn: rund, Gesichtsbildun: längbicd. Munde. Eisenblec. Schmiedeeisen.n Hußeiseg, an, 7645 7721 7787,8285,805,8599 9044 9218 9551 sene Bewerbunge anter Betgügang einer Lebens⸗ Nr. 7456. 0. 1. P. Fleck Söhne. Maschinen- standes in letterem. Kl. 4. b CCCEö 8 gege dae En ecdng ics Palunte erfelt 11“ v1uu.“ 11AbA“ ““ ummi- 9568 9995 10204 10876 11222, bierdurch erinnert, beschreibung mit Darlegung des Bildungsganges, fabrik in Berlin, Chausseestraße 31. Nr. 15 613. Philipp Wenzel in Mainz. Vom 28. September 1878N. ein Sö einen Einspruch gegen die Neu⸗ estalt: schmachtig. ee e, Gußstah — 8 dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu sowie der Zeugnisse über die Studien und prak⸗ Maschine zur Bearbeitung von Granit, Sand⸗ Schwimmervorrichtung zum Reguliren der Nr. 16 201⁄. Tabakspfeifen. ““ Hest Erfinhung 8 8 Donnerstag, den 26. Juni 18790, präfentiren. Ferner machen wir darauf aufmerksam, tischen Beschäftigungen ꝛc. sind baldthunlichst an stein und Schiefer. Kl. 80. 8 Brennzeit von Petroleumlampen durch Aus⸗ “ C““ Ehaar Um aber cinerseits anzuerkennen (wie das z. B. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ g— Vormitta 8 10 Uhr 8 daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rück⸗ den Unterzeichneten einzusenden. Nienburg a. W., ö“ 7717. Brydges & Co. in Berlin, Belle⸗ lösen von einer durch Federkraft emporschnellen⸗ 8 785. Ausziehbare igarrenspitze, zu auch das österreichische Gesetz thut), daß in der L g den 31. Mai 1879. Der Direktor der König⸗ 1““ 32, für A. Boehm und Brücder in den bekannten Dochthuͤlse. Kl. 4. Denher 1878 “ fegangeher Erfindungen 6 Wien. Nr. 15 687. L. Lucht, Maschinen in Vom 11. Dezember 1878. ein wesentliches Verdienst liegen könne, und um 8 ' Maschinenbauer in Nr. 1865/79. Fußkratz⸗Matte andererseits die Arbeiten für die Vorprüfung in
ladungen u. dgl. ; schinentechnis 9g8 10 Uhr, ( ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Re⸗ b
8 K. 8 1 g b1..“ Bureau Königlicher Eisen daktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich lichen Baugewerkschnle. R. F. Rhien. 1 1
Nachstehende Dokumente sind angeblich ver⸗ „Von Letzterem Bedingungen gegen 50 ₰ zu be⸗ Preußischen Staats⸗Anzeigers her usgegebene Allge⸗ Gasbrenner 28 genannt Vapor⸗Brenner für Colberg. Sö krat 8 die Arl
[3985] loren gegangen: E“ ö1114X“ zu be⸗ meine Verloofungs⸗Tabelle sowohl im Monat Mai [4989] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Petroleum, Ligroin, Benzin, Gasolin und ähn⸗ Neuerungen in der Befestigungsweise von Vom 7. Februar 1879. einer gewissen Richtung zu begrenzen, wurde be⸗
Rechtskräftige Agnitions ⸗Resolution vom 7. e“ en 31. Mai 1879 als auch im Monat November jeden Jahres ver. Die Einnahmen betrugen 1879: liche Brennstoffe. Kl. 26. Messern mit Flügeln in Zerkleinerungs⸗Appa⸗ Berlin, E 1879. ““ „020⁄ schlossen, daß: 1 1“
JIun 1839 und Hypothetenschein vom⸗ 1 Maschinentechnisches Breau. öffentlicht werden und daß das betreffende Stück hr SNegt . . .. . 4. 40ag .1141*“ Berlin. raten für Torf. Kl. 80. Kaiserliches 1““ ⸗Publikationen, welche weiter zurückliegen als
1840 über 122 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. rückständige aschine 1 dieser Tabelle bei der gedachten Redaction zum Preise vom 1. Januar bis ult. April „ 1,146,062. 40. Werkzeug zur Erzeugung von Halswulsten mit Nr. 15 702. Paul Lintz, Mechaniker in Jacobi. 1 9. E dgn die Vö er Frage, ob eine Erfindung neu sei, nicht
„„ 2 27 2 —₰ 2 8 Alimente nebst Kosten der Einziehung für die unver⸗ der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion von 25 Pfennigen bezogen werden kann. Münster, Summa Nℳ 1,555,028. 95 Vertiefungen an Flaschen und Steinkrügen. Berlin NO., Heinelshof 9.1. iagkei klä 555,028. 95. Kl. 32. Nazrüche. orrichtung für die Bonnaz⸗Stick⸗ Nichtigkeits⸗Erklärung von Patenten. mehr zu berücksichtigen sind.“
ehelichte Louise Bachmann, Abtheilung III. Nr. 3 — Sperhe. den 17. Mai 1879. Königliche Direction der schnittli Ta⸗ 298. 2 ür Inisrti meblz n
im Grundbuche von Gröbern mit Nr. x22 ver⸗ Verloosung, Amortisation, Rentenbank für die Se Westfalen, die 16.““ 1 1420 266 78 Nr. 8438. Adolt Baucehhenss, Strumpf⸗ maschine. Kl. 52. 1.“ sind erklärt: Die Fragen, ob Patentrechte gegen dritte Per⸗ zeichneten, früher dem Gottfried Schöbe, jetzt eem Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. durchschnittlich pro Tag. 9,446. 15. waarenfabrikant in Speier a./Rh. Nr. 15 740. Friedrich Hoffmann, Regierungs⸗ Fr 84. P. D. Lüneschloss in Solingen sonen selbst in dem Falle wirksam sein sollen, daß Arbeiter Friedrich August Schölz und dessen Ehe⸗ Papieren. Apparat zur Herstellung von durchbrochenen Baumeister in Berlin, Kesselstr. 7, für E. A. Revolverschloß gen dieselben eine Erfindung vor dem Datum ihrer An⸗ frau Wilbelmine, geborne Schöbe, gehörigen Wohn⸗ Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am 8 und verhängten Arbeiten auf dem Rund⸗Wirk⸗ Bourry in St. Gallen (Schweiz). 8 7 EE 1“ CCC111“ genl der
hause nebst Zubeher, eingetragen durch Verfügung v1X““ sloos . 48 ““ 1 Tarf 1 stuhl. Kl. 25. Dynamometrischer Regulator. Kl. 60. in Berli vom 12. Dezember 1839. 8 hertigeg Feage, sittaefnen nalen ung her Brhen Norddeutsche Torfmoorger ell sl t. Nr. 9957. F., Edmund Thode & Knoop in Nr. 15 777. Carl Schlösser, Mechaniker in 1ö1öuu.“] in Berlin, dem Land gefordert werden solle, wo das Patent 2) Erbrezeß vom 17. Januar 1855 nebst Hyvpo⸗ provinz für das Halbjahr vom 1. April bis 30. Sep⸗ . G 1 2 s u““ Dresden / Berlin, für John Keats in Wood Green, Crefeld. durch rechtskräftige Entsch id des Patent⸗Amt genommen ist, wurden beide mit Nein beantwortet, theken⸗Auszug vom 23. Februar 1855 über 63 Thlr. tember 1879 sind folgende Apoints gezogen worden: Die dritte ordentliche eneralversammlung der Attionäre wird Middlesex (England). Befestigungsart der Blitzableiter⸗Fangstangen. 13. Febhr 87 Sorf eidung des Patent⸗Amts im Uebrigen aber ausgesprochen, daß 14 Sgr. 4 Pf. großmütterliche Erbgelder des Jo⸗ I Litr. I 2969 ** Seworgels hierdurch Neuerungen an Nähmaschinen. Kl. 52. Kl. 37. Aert vom 82 h“ die bloße Kenntniß einer Erfindung ein Recht hann Gottlob und der Christiane Therese K. hnast 76 156 705 794 908 915 1031. 1112 1229 1256 auf den 21 d. Mts Nachmittags 3 Uhr NMr. 10 053. 6. M. Pfaff in Kaiserslautern, Nr. 15 899. Emil Möller, Fabrikaut in einen Circulations⸗Röhrendampfkessel mit lI zur Ausführung derselben nicht gewährt. zinsbar zu 4 Prozent, Abtheilung III. Nr. 9 im 1501 1691 1707 1976 2238 2267 2396 2647 2934 1 1111“*“*“ . Rheinpfalz. 34 Schleswig. b frenntem Heiß⸗Wasser⸗ und Dampfbehäaͤlte ge⸗ Auch der Pariser Kongreß hat bekanntlich be⸗ Grundbuche von Zahna Pand III. Folio 95 ver⸗- 2999 3004 3113 3138 3367 3444 3453 3498 3706 nach dem Deutschen Hause in Gifhoru berufen mit folgender Tagesordnung: 8 Neuerungen an Nähmaschinen. Kl. 52. Kochheerd mit verstellbarem Bratofen. Kl. 36. theilte Pafen! Nr Sce ampfbehälter er⸗ schlossen, daß auf Grund eines besonderen Gesetzes zeichneten, früher verehelichten 1“ 3944 3952 4503 4510 4615 4911 5112 5199 5280 ¹) “ Pbeetabsefaflas und des Geschäftsberichhes. “ 8 “ Thiel, Fabrikant in Nr. 15 926. C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur in durch rechtskräftige Entscheidung des Patent⸗Amts ein 1114“ öö Binder, geb. Senst, jetzt dem Sattlermeister Wil⸗ 5428 5502 5726 597 6080 6118 6152 6174 2) Beschlußfassung über die Bilanz5... “ 8 “ Schwartau bei Lubeck. 1 Berlin W., Mohrenstr. 63I., für Abbott Quincey . 87 ö“ 8 werden kann. In Rücksi arauf wurde es von belm Schroeter und dessen Chefrau Christiane, ge⸗ 8258 o1“ 1500 ℳ 3) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. 1 Transportkanne für Flüssigkeiten. Kl. 64. Ross in Ckehrrnst (Ohis, 8 St. A.). 1 Z,e ans g Fant 1879 der dentschen Sektion, für unzulässig gehalten, zu borne Wartenberg, gehörigen Grundstuüͤcke, eingetra⸗-! (500 Thlr.). Nr. 114 266 359 424 514 4) Neuwahl von zwei Revisoren. “ . Nr. 11 799. Oscar Kropff jr. in Nordhausen. Apparate zum mechanischen Entleeren von Gas⸗ Kaiserliches Patent⸗A 4963 bestimmen, daß der Staat in die Mitbenutzung ge⸗ gen durch Verfügung 23 Februar 1855 und 599 625 710 882 11109 1440 1445 1743 Die ““ Stimmettet werden 6cf 1 Zirektion gegen vetgeisung ö“ ö zur Darstellung krystallklaren Eises. Fee K 26. alser ge. Men Am [ĩ4963] meinnüͤiger WC ” ein⸗ übertragen auf Band I. Artikel 33 und 34. 1883 1915 1954 2378 2391 2403 2475 oder gegen Bescheinigung der Deponirung derselben bei der Braunschweigtschen rreditanstalt zu Braun⸗ 17. Nr. 16 203. Frank John Meyer und Wilhelm 3 reten könne, aber auf die dahin gehende Frage
Alle Diejenigen, welche an diese Posten und die 3) Litt. 15 1954 2278. .. .„). Nr. 449 schweig vom 16. d. Mts. ab ertheilt werden. b vl bl Nr. 12 985. G. Loreh in Nürtingen. Wernigh in Berlin SW., Tempelhofer Ufer 8. 1 ausdrücklich bejaht, daß die Regierung eines Staa⸗ darüber lautenden Dokumente als “ ö“ 88 890, 1,(100 7neh ; 1648 Braunschweig, den 3. Juni 1879. 8 “ ellschaf 1 Srih uor Svalgang 8 89 “ de rabtseike und öEö EEö“ nle ee bha⸗ selbst in der Lage sein müsse, Patente zu Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefinkaber An⸗ 1582 1991 2623 263 559751 2762 3015 3124 312 v fsichts — 8 Nr. 12 . J. Brandt & G. W. v. Nawrocki Kl. 65. b . 2 J. nehmen. 1 spruch zu machen haben, haben sich spätestens in 3977 Sen. 1- 1 Der Aufsichtsrath der Norddeutschen Torfmoorgese schaft. 1.u“ in Verlin, Leipzigerstr. 124, für William Klexander Nr. 16 221. Carl Hommel, Artistisches In⸗ Mittdere L Ohne jeden Kommentar sind die folgenden Ent⸗
“ 3 0. HMaewmeler. 8 Me. Keovem in Bellaft (Zrland) sütut in Halberstadt 11“] z 8 Berlin.
Insertion zpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—* ane erg
1 . 5⸗ —
icters eröffneten Konkurses a. 1. Oktober 1873: Litt. C. Nr. 6354 und Litt. D. ist, beabsich tige ic e Zahr 19 8 E“ 9. 25082833, 3. — Ga-2dedd 6 Neuerung an Spinn⸗Maschinen zur Verhütung Nr. 2452. Maschine zur Herstellung von Glas⸗ denklichen Konfusionen Anlaß geben, und daß selbst Ober⸗Finanz⸗Rath Dr. jur. Franz vond der Pachtheit. von 11 Pahren, *Iull d. J EI1 Oktol 1875: Litt. A Nr. 2664, Litt. C. IPassiva. von Materialverlust bei eintretendem Faden⸗ und Schmirgelpapter und Leinewand. Kl. 67. die von dem englischen Patenkamt unter Mitwirkung in Wien und des Admiral Selwyon in London oder auch für 24 Jahre vom 1. Juli d. J. an zu R 5302 5608 6583 9209 10402 11465 11599, Aktienkapital. . ℳ 2,500,000. —. bruch. Kl. 76. Nr. 2492. Konturenmaschine für Holzsohlen. der Erfinder gefertigten und klassenweise heraus⸗ beendet wurden, zuweilen anders gefaßte, zuweilen verpachten. 8 d 2 Vorwerk 77 P N. 520 2327 2513 3281 3504 5894 Devositen. 1 571,631. 77. ¹ b Nr. 15 224. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki] Kl. 38. gegebenen „Abridgments“ in vielen Fällen selbst etwas weiter gehende Ansprüche. 1
Das Gut, aus dem Hauptgute und SPMaa. 5965 610 5 1.635 89713 3722 29637 9785 10743; Accepte .. . “ 1,744. —. in Berlin, Leipzigerstr. 124, für Hugo Martiny Nr. 2628. Trockenapparat für Schlichtmaschinen. das Wesen des patentirten Gegenstandes oder Ver⸗ In Deutschland besteht bekanntlich über die Zu⸗ bestebenr, enthält 22,bber Jahre 1968 f.paa 34 g2 Ap il 1876. FEiu. 2& Ir 25997 5950, Litt 7 Diverse. 1 8 1 55ö. 153. .““ . 16 in Adersbach i. Böhmen. Kl. 80. 1 fahrens nur ungenügend kennzeichnen. Unter Be⸗] lässigkeit von Aenderungen an den Patentansprüchen ten landschaftlichen Vermessung 2530 orgen 4. 1. April 1876: Litt. A. Nr. 5937 5990, 0C. aas Zwei Beilagen Einrichtung zum selbstthätigen Ausrücken des Nr. 2652. Fallwerk mit dem Hammer entgegen⸗ rücksichtigung dessen beschloß die deutsche Sektion: nach Ertheilung eines Patentes (ohne das konkur⸗
38 Ou⸗Ruthen, von denen 1911 Morgen 69 Qu.⸗ Nr. 142 12053, ILatt. D. Nr. 1163 3225 47211 3. 3 ““ Hrs. Aderlans, 114 Morgen 96 DSa⸗Kit. Wiese, 5620 5784 6455 7440 7470 8299 8667 9727; (einschließlich Börsen⸗Beilage).
dem 4251 4282 4359 4393 4453 4774 4973 5121 5208
am 10. September 1879, Vormittags 11 Uhr, 5485 5630 5732 5852 5917 5981 6048 6169 6184 Z“ Neuerungen an Hörrohren. Kl. 30. Buchdecke mit mechanischem Einband. Kl. 11. „Die Klagen auf Nichtigkeit oder Aufhebung
im Gerichtszimmer Nr. 1 des unterzeichneten Ge⸗ 6251 6268 888 6755 6817 6932 6963 6987 6994 Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 Nr. 13 976. R. Schade in Sorau N./7. Nr. 16 296. Georg Berghausen sen. inm- — I eines Patentes sind an einen Spezialgerichtshof
richts, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor, Ge⸗ 7080 7162 7292 7327 7437 7438 7441 8056 8081 Die Herren Actionaire der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden Ofen mit Petroleumheizung für Goldarbeiter ꝛc. Cöln a. Rh. In den Zusätzen zu dem Original⸗Programm hat zu verweisen; die Klagen wegen Verletzung des beimen Justiz⸗Rath von Manteuffel, anstehenden 8127 8128 8407 8493 8521 8555 8696 8714 8754 hierdurch 8-Z-g8 de iie iigt, daß der gedruckte Bericht über die am 24. Mai cr. abgehaltene ordent⸗ zum Schmelzen edler und unedler Metalle, so⸗ Balancier⸗Aufhängevorrichtung an Brustlater⸗ die französische Sektion der Permanenz⸗Kommission Patentrechts gehören vor die ordentlichen Ge⸗ Termine zu melden, widrigenfalls die genannten 8954 9147 9149 9649 10055 10154 10373 liche VIII Generalversammlung nebst Rechnungs⸗Abschluß pro 1878 sowohl bei unserer Haupt⸗Kasse wie sonstiger Substanzen. Kl. 44. nen, besonders für die Feuerwehr. Kl. 4. mit Umsicht Angelegenheiten des praktischen Bedürf⸗ I “ Dokumente für mortifizirt erklärt und statt des 10428 n 05 0887 11453 hierselbst (Breiteweg 7 s 255 5 wariij 8 8 1 Fe II Nr. 14 191. C. Schlickeysen, Berlin 8. O., Berlin, den 6. Juni 1879. nisses und juristische Erörterungen berücksichtigt. Die Die Errichtung eines Sachverständigenrathes
11 10428 10435 10500 3 10887 53 hierselbst (Breiteweg 7 und 8), als bei sämmtlichen auswärtigen General⸗Agenturen der Gesellschaft in g . 1 8. istisch b erstan
ad 1 ein neues gebildet, dagegen die Post 2 unter 11868 11993 12219 12315 12421 12749 12783 Empfang genommen werden kann Wassergasse 17/18. 8 1 Kaiserliches Patent⸗Amt. [4959]) folgenden Resolutionen der deutschen Abtheilung für Patentsachen erscheint zweckmäßig. Präklusion der Berechtigten mit ihren Real⸗ und 12852 12880 12946 13238 13239 13241 13243 empfang ‚iaapesmen, den 29. Mai 1879 Verbesserungen an liegenden Ziegelpreßmaschi⸗ Jacobi. lassen das deutlich erkennen. Auf die Dauer be⸗ Die Urtheile des Spezialgerichtshofes in sonstigen Ansprüchen in dem betreffenden Grund⸗ 13251 13335 13476 13488 13489 13532 13540. 8 Magbeburger Angemeine Versicherungs⸗Aetien Gesellschaft. — nen. (Zusatz zu P. A. 4643.) Kl. 80. 1 züglich heißt es: Bezug auf die Nichtigkeit oder die Aufhebung uche gelöscht werden werden. 4) Litt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.). Nr. 120 152 Für den Verwaltungsrath: Der General⸗Director: MNr. 14 208. Franz Murr, Maschinentechniker Zurüchziehung von Patent⸗Anmeldungen. 1) daß ein Unterschied in der Dauer mit Rück⸗ des Patentes sollen absolute Rechtskraft haben;
Wittenberg, den 29. April 1879. 357 460 462 96 1182 1204 1268 1365 1400 Schrader Fr. Koch in München. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen sicht auf die Art des zu patentirenden Ob⸗ die Urtheile der ordentlichen Gerichte über Ein⸗
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1942 2103 3 2210 2492 2493 2537 2816 1 8 1 Fleischhackmaschine mit Handbetrieb. Kl. 66. Nummer und auf den angegebenen Gegenstand jektes niemals gemacht werden sollte, 1 wendungen gegen die Gültigkeit des Patents
ö . 2980 3522 3785 3921 4117 4176 4228 2 * 3 [4976] Actien-Gesellschaft Nr. 14 355. Julius Möller in Würzburg, Dom⸗ eingereichten und an dem angegebenen Tage im 2) eine Art von stufenweiser Dauer (nach Gesu⸗ sollen nur Rechtskraft unter den Parteien er⸗ [4088] 8 “ 350 5 4729 4838 4899 4910 4955 [4991] Zoologischer Garten. tür den stträaße 34, für Rudolph Rigl in Wien. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ chen um 5, 10 oder 15jährigen Schutz) durch⸗ langen.“ 1 8 1
a Hausbesitzer Simon Schaye zu Gorliß 5072 5306 5345 5475 5489 5615 5709 5736 Nach en in der 9. ordentlichen Generalversamm⸗ Bau landwirthschaftlicher Carton⸗Scheiben⸗Schleuder. Kl. 1 1 Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Anmeldungen sind aus nicht empfehlenswerth sei, Es wurde ferner für sehr zweckmäßig erklärt, daß hat gegen den Hauptmann a. D. v. Kurowski, 5800 5890 6357 6391 6753 6766 7205 7278 7312 lung des Aktienvereins des Zoologischen Gartens Maschinen und Gerüthe und für 1““ Nr. 14 554. Edgar Widekind, Ingenieur zurückgezogen. 1I1 8 „der Erfinder verpflichtet werde, einen patentirten früher hier und zur Zeit dem Aufenthalte nach un⸗ 7584 7685 7933 8127 8199 8400 8555 8591 8665 am 3. Juni stattgehabten Wahlen besteht der Bor- Wagenfabrikation 1 in Dortmund, Bismarckstraße 1L Nr. 23 287/78. Gelenkdorn zum Dornen un⸗ 3) eine besondere, unveränderliche Dauer für Gegenstand als solchen zu bezeichnen und daß er bekannt, wegen Zahlung von 172 ℳ 50 ₰ Miethe 8711 8740 8858 8942 9166 9716 9765 9770 10033 stand dösselben SA Zeit aus folgenden Mitgliedern: H. F. Eckert 16 Maschine zum Bohren quadratischer und runder dicht gewordener Siederohre (Landesrechtlich paten⸗ im Auslande bereits patentirte Erfindungen Datum des Patentes oder die Nummer desselben geklagt. 1 710041 10127 10213 10278 10477 10491 10587 Major A. Duucker, Vorsitzender; Justiz⸗Ratb Berlin. MMM“ Löcher. Kl. 49. stirt). Vom 6. März 1879. nicht stipulirt werden sollte. anzufügen habe. “
Zur Beantwortung ;der Klage und zur mündlichen 10659 10831 10965 11197 11274 11349 11420 W. G. Wolff, 1 Stellvertreter; Professor 3. Die Herren Actionaire unserer “ 8 Nr. 14 557. Erdmann Kircheis in Aue in Nr. 6784/79. Schirmruder als Vorrichtung Ferner wurde beschlossen: “ “ Auf die Frage, ob die durch dritte Personen ver⸗ Verhandlung ist ein Termin b 11462 11577 11741 11785 11811 11812 11945 Helfft, 2 Stellvertreter; Geheimer Kommerzien⸗ den hierdarch zu der am Sachsen. zur Fortbewegung und Lenken von Luftschiffen. „Unter der Voraussetzung, daß die gesetzliche anlaßte. Einführung eines in einem Lande paten⸗ auf den 2. Septbr. 1879, Vormittags 11 Uhr, 11977. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ Rath G. v. Bleichroeder Schatzmeister; Fürst Mittwoch, den 18. Juni a. e Vorrichtung zum Anrollen von Blechwulsten. Vom 4. April 1879. Patentdauer auf 15 Jahre oder länger bestimmt tirten, im Auslande dargestellten, ähnlichen Artikels, vor der Prozeß⸗Deputation im hiesigen Gerichts⸗ zinseng Dwom 1. Oktober 1879 ab aufbert, Anton Radziwill: Rentier Ph. Anderssen; Vormittags 10 Uhr 8 Kl. 49. 8 . Berlin, den 6. Juni 1879. wird, foll deren Verlängerung ausgeschlossen wie eine Nachahmung zu bestrafen sei, wurde von der gebände, Postplatz 12, im Sitzungszimmer, anbe⸗ werden den Inhabern derselben mit der Auf⸗ Marinemaler Pintert; Landforstmeister Ulrici; im Saale des Clubs der Landwirthe, Dorotheen „Nr. 14 561. E. Dagmer, Inspektor in Pauls⸗ Kaiserliches Pateut⸗Amt. [4960] sein. Jedenfalls darf die Verlängerung nur Kommission verneint, dagegen bejaht, daß dies ge⸗ raumt, zu welchem der Verklagte hiermit unter der ferderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Kommerzien⸗Rath Salomon Lachmann ¹(strasse 95/96, stattfindenden 1 hühlütte b. Schoppinitz O./S. ö114“ Jacobi. durch ein Spezialgesetz erfolgen. Dieses Gesetz schehen müsse, wenn die Einfübrung einen kom⸗ Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ouittung und Rückgabe der Rentenbriefe Be lir PFv- 5. Juni 1879 2 Ct. 99 6.) ordentlichen Generalversammlung Dreitheiliges Vorlagensystem an Zinkdestillir⸗ 1. sollte zugleich die Bedingungen regeln, unter merziellen oder einen Vortheil bei eigenem Gebrauch Ausbleibens die Klagebehauptungen für zugestanden im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen “ 11 — rrstand . eingeladen — öfen zur Verdichtung der Zinkdämpfe. Kl. 40. 8 Erlöschung von Patenten. welchen sowohl den Inhabern von Verbes⸗ zum Zwecke habe. Der Transit, heißt es weiter erechtet und demgemäß was Rechtens erkannt wer⸗ nicht mehe zahlbaren Zinscoupons Serie IV. Nr. 11 hca eanrxh Tagesordnung: — Nr. 14 600. Brydges & Co. in Berlin, Belle⸗ Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ serungspatenten, also auch dritten Gewerbtrei⸗ für einen in einem Lande patentirten, im Auslande den wird. bis 16 und Talons vom 1. Oktober d. Is. ab M““ 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsbericht % alliancestr. 32, für William Merrick in Clifton benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen benden überhaupt die Mitbenutzung der Er⸗ gefertigten Gegenstand ist nicht zu verbieten,
Görlitz, den 21. April 1879. bei der Rentenbankkasse hierselbst ig den Vormit⸗ 8 1 1 für das Geschaäftsjahr 1878/79 b (England). 4 b Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes findung gestattet sein soll.“ b dahingegen ist die Einführung in Depots für unzu⸗
Königliches Kreisgericht. tagsstunden 8 9 12 Uhr in Empfang zu Ausweis 2) Neumhl . Aussichtsrathsmitgliedern Neuerungen an Bruchbandagen. Kl. 30. vom 25. Mai 1877 erloschen. 2 Aus den Fachzeitungen, namentlich den öster⸗ lässig erklärt worden. . Erste Abtheilung. vehr Au⸗wärts wohnenden Inhabern der gekün⸗ der 3) Wahl der Revisoren. ees 1 Nr. 14 865. Königlich Württember- Nr. 1542. Probirventile mit Wasserstandsglas. reichischen und den deutschen, ist oft zu erkennen ge- Die beiden letzten Resolutionen lauten nach der ö,,“ xe Nns eeer itt e⸗ dieselben nit der Schwarzburgischen Landesbant E“ 8 11““ müssen die Actien 1l gisches IHüttenamt in Friedrichsthal b. Kl. 13. wesen, welchen großen Werth Industrielle und Fassung der österreichischen Sektion: 1 2 böft, aber frankirt und unter Beifü t ge.⸗ zu Sondershausen 835. Da M. der Deutschen Reichsbunk 3 Tage 1 Freudenstadt. Nr. 1599. Manschettenknopf, dessen eine Fuß⸗ wissenschaftliche Vereine auf eine ausgiebige Ver⸗ „Die Einfuhr nachgebildeter Gegenstände zu Verkaufe, Verpachtungen, Post, aber frankirt und unte: Veifhgung emere ..,. per 31. Mai 1879. LHFHoap. Depotscheine des Dhenss28 H Sensenschab⸗Maschine. Kl. 49. hälfte mittelst Federscharnier nach außen aufgeklappt öffentlichung von patentirten Erfindungen legen Handels⸗und gewerblichen Zwecken, einschließlich 2 isũ zrigen Quittung über den Empfang der Valuta. 6 vor der Generalversammlung, also bis zum 14. — E“ n; 3 geklapp g. en C unge gen, 1 1eaeee vec en ec . ZTubmissionen ꝛc. hörig mens beer — 5 Activa. 1 5 . Nr. 15 051. C. A. Rempen in Linden vor werden kann. 8 und es ist wiederholt nachdrüclich darüber geklagt des Bezuges zum eigenen Gebrauch, soll bei 8 der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung febest 2,245. 56. Juni c Abends 6 Uhr, bei der Direction, 1 82 1 1 lr 1 arüber getlagt, P zug 9 14772] Bekanntmachung des Gelrbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge⸗ Kassebestand. 1u* 95 8 37. Berlim 0., Weidenweg, Eckartsberg, oder bei Hannover, Deisterstr. Nr. 9 a. 1 Nr. 1669. Fingerringschiene. Kl. .“ daß die Art der Veröffentlichung, wie sie z. B. in Strafe verboten sein. 8 eb“ d Kosten des Empfän ers, zu beantragen. 44“*“ 86,084. 57. dem Bankhause M Borchardt Jjunr Fran-l Mechanismus zur Bewegung der Nadelstange Nr. 1756. Gesteinbohrer mit Wasserspülkanälen. England statt hat, auf einem wohlfeilen Wege Die Einfuhr in Zwischenlager, zum Zweck Nachdem der Pachtvertrag über mein bei Bischofs⸗ Auch “ Le e —n der folgenden in Ffeilen. „ 1960,520. 48. WPeiachoskr. 32 wen Umplangrebein deponitt wer. an Nähmaschinen. Kl. 52. Kl. 5. eine Uebersicht alles Patentirten nicht ermögliche, der Wiederausfuhr oder Durchfuhr soll gestattet werder in Westpreußen gelegenes . E“ bereits ausgeloosten, bis Conto⸗Corrent⸗Saldo. „ 778,638. 68. den, an 111“ nueP nngleich WY „ Nr. 15 061. Wirth &. 09. in Frankfurt a. M. Nr. 1761. Armbandverschluß mit federnder Kette. aber anerkannt, daß das „Offizielle Journal“ Ee Rittergut Petersdorf jetzt aber 8 ] nicht Renten⸗ Lombard⸗Darlehen. „ 487,141. 0. die Geschäftsberichte entgegen genommen chra28 für Edward Wilkinson in Sheffield. Kl. 44. u“ des Patentamtes der Vereinigten Staaten am meisten. Obschon, wie bereits gesagt, die Entschließungen P eee v. X. über das B briefe und zwar aus den Falligkeitsterminen: Immobilien und Mobilien. 21,374. 0. 8 8 Neuerungen an Scheeren. Kl. 69. Nr. 1806. Wasserleitungshahn (Zapfhahn). dem Zweck entspreche. Bei den von dem englischen anderer europäischer Landessektionen im Wesentlichen Auguft über 9 8 „BIw b Igv, 9* Nicht eingeforderte 60 % des 1 a“ Nr. 15 216. C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur in Kl. 85. Parlaͤment wiederholt veranlaßten Engusken ist mit dem übereinstimmen, was von den Mitgliedern Aktienkapitallz.. 1,500,000. —. . vnuientaratk , Berlin W., Mohrenstr. 63 I., für Leslie Cunning Nr. 2070. Speisevorrichtung für Dampfkessel. ferner überzeugend dargethan, daß nichtamtliche, der deutschen Abtheilung resolvirt wurde, zeigen doch 6,628. 29. 1 1 ham Marshall in Belfast (Icland). Kl. 13 auszugsweise Beschreibungen von Neuerungen zu be⸗ die Arbeiten, welche unter dem Vorsitze Hsacn Rosa