8
919
—
Wochen⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 31. Mai 1879
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Kasse.
Gegen
Geßen sgombard. Gesen
forderun⸗
8 Vor⸗ woche. gen.
woche. V
Noten⸗ die Umlauf.
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
Täglich Gegen fällige die Verbind- Vor⸗ lichkeiten. woche.
Gegen
Vor⸗ woche.
605 757 5 588 24 921 5 447
7 350 37 403 17 842
6* Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Bank . . . .
ie Bayerische Notenbank . Die 3 süddeutschen Banken.
631 309 1 525 230
323 080 + 12 874 28 312 + 424 48 014 — 372 57 459 + 615 831 27 826 + 1 055
1 7231 y36 509 + 2794
81 46 997 + 186.
v
50 985 + 2 206 65 6 499 + 164 1 6 733 — 69 4 809 — 55 3130 + 108 1I 1“ 3 939 + 70
5 0 41 933 + 12 349 — 11 526— 81 66 496 + 39 166 +
224 995 + 246 2 776 3 723 — 182 3 513 + 528 6 450 — 242 7 641 — 506 1 518 + 579
758 — 209
3 595 — 8458 + 135 8683 — 428 21 108 + 79 3 049 + 177 234— 10 1böb
255 + 14 959 159 + 759 745 144
1 614 444
Summa
.1 704 308 +
1857 568 197 + 15 576 77 706 + 2428]
835 887 — 18 206] 228 508 —
vI Sö252— 2832
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 142. Vorstellung. Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Tag⸗ joni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 138. Vorstellung. Der Fechter von Ravenna. Trauerspiel in 5 Akten von Fried⸗ rich Halm. (Thusnelda: Frl. Clara Ziegler, vom Königlichen Hoftheater in München, als letzte Gast⸗ rolle.) Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus: Gala⸗Oper.
Schauspielhaus: Keine Vorstellung.
Die Führer der bei dem Ober⸗Ceremonien⸗Amt angemeldeten Deputationen, welche erwählt worden sind, der Feier der goldenen Hochzeit Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten beizuwohnen, werden ersucht, die Eintrittskarten zu der am 11. d. Mts. im Opernhause stattfindenden Gala⸗ Oper für die betreffenden Herren in dem oben ge⸗ nannten Amt, Wilhelmsstraße 73, entgegen nehmen zu wollen. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Wallner-Theater. Dienstag: 10. Gastspiel des Herrn Felix Schweighofer und des Frl. Lina Bendel vom K. K. priv. Theater an der Wien. Neu scenirt und einstudirt: Ihr Korporal. Posse mit Gesang in 4 Akten von C. Costa. Musik von C. Millöcker. Vorher: Garten⸗Concert.
victeria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Zur Vorfeier des goldenen Hochzeits⸗ festes Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kai⸗ serin von Deutschland, bei festlich beleuchtetem
Hause. Prolog, gesprochen von Hrn. van Hell. Zum
85. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Mittwoch: Zur Feier des goldenen Hochzeits⸗
festes Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaise⸗
rin von Deutschland, bei festlich beleuchtetem Hause:
Prolog, gesprochen von Hrn. van Hell. Zum 86. M.:
Die Kinder des Kapitän Grant.
Die Four⸗
Residenz-Theater. Dienstag:
chambault.
8
3u besonders ermäßigten Preisen,
Sommergarten
Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Dienstag: Zur Vorfeier der goldenen Hochzeit Ihrer Majestaäͤten des Kaisers und der Kaiserin: Großes Sommernachtsfest im von Hrn. Bernau festlich dekorirten, mit Eintritt der Dunkelheit durch 20 000 Flammen und Tausende Lampions feenhaft illuminirten Garten. Von 5 Uhr an un⸗ unterbrochen bis 12 Uhr: Gr. Doppel⸗Concert von der verstärkten Hauskapelle und dem Musikcorps des Garde⸗Füsilier⸗Regiments. Im Theater: Zum 73. und hier 25. Male: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Anfang der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Germania-Sommer-Theater. Dienstag: Parquet 1 ℳ: Berliner Kinder. Original⸗Posse mit Gesang in 4 Akten von H. Salingré. Musik von Th. Hauptner.
Mittwoch: Festvorstellung. Prolog. Berliner Kinder. Ausnahmspreise.
Belle-Alliance-Theater. Dienstag u. folg.
Tage: Morphens. Phantastisches Volksstück mit Gesang in 6 Bildern von Roderich Fels. Darstellung der Engels⸗Visionen, nach Pro⸗ fessor Pepper in London. — Im prachtvollen 8 von 5 Uhr ab: Großes Dovppel⸗ Concert (Kapellen Baumgarten und Herold). — Tyroler Natursänger⸗Gesellschaft. — Schwedisches Damenquartett. — Brillante Illumination durch mehr als 15 000 Gasflammen. Entrée 50 ₰.
Familien⸗Nachrichten⸗ [5075] Heute Nachmittag nach 5 Uhr verschied unsere liebe Mutter, Großmutter und Schwiegermutter Margarete von Schutzbar “ genannt Milchling, geborne Althaus. Marburg, den 5. Juni 1879. Die Hinterbliebenen.
Verlobt: Frl. Marie Eckert mit Hrr. Kaufmann und Stadtrath Carl Riedel (Hennersdorf— Neisse). — Frl. Anna Goldschmidt mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant v. Ubisch (Danzig).
Verehelicht: Hr. Rittmeister und Escadrons⸗ Chef Meiling mit Frl. Henriette Gräfin v. Holn⸗ stein (Schloß Escheberg). — Hr. Premier⸗ Lieutenant Erich v. Hanstein mit Frl. Christiane v. Hanstein (Wusseken). — Hr. Pastor Ernst Greiling mit Frl. Helene v. Streit (Emersleben). — Hr. Hauptmann Ernst v. Levetzow mit Frl. Adelheid Lindemann (Schwerin). — Hr. Freiherr Emil v. Maillot de la Treille mit Frl. Wika Freiin v. Eynatten (Karlsruhe). — Hr. Korvetten⸗ Kapitän v. Pawelsz mit Frl. Armgard Michaelis (Quatzow in Pommern).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Carl Wiebe (Cassel). — Ein Sohn und eine Tochter: Hrn. Dr. med. Ohling (Varel). — Eine Toch⸗ ter: Hrn. Premier⸗Lieutenant v Goßler (Berlin). — Hrn. Prediger Heinrich Rathmann (Berlin).
Eestorben: Hr. Bürgermeister a. D. Carl Woll⸗ schläger (Friedland O/S.) — Hr. Ober⸗Proku⸗ rator Georg Buß (Bonn). — Hr. Oberarzt D. G. F. W. A. Haser (Dresden). — Hr. ⸗Oberst⸗ Lieutenant z. D. Freiherr Wilhelm v. Greiffen⸗ berg (Berlin). — Hr. Seconde⸗Lieutenant Christian Sachau (Spandau).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 15080] Die unter dem 18. Juni 1877 hinter dem Zu⸗
schneider Carl Kurzhalz, zuletzt in Waldenburg
i. Schl., erlassene Strafvollstreckungs⸗Requisition
wird erneuert. Waldenburg, den 4. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
In unserm Depositorio befindet sich das über 56 Jahre alte Testament der Kahnschifferfrau Anna Barbara Eisenblätter, gebr. Scheer, von hier, vom 8. August 1822; da bisher von Nieman⸗ dem dessen Publikation nachgesucht worden, auch sonst von dem Leben oder Tode der Kahnschifferfrau Anna Barbara Eisenblätter, gebr. Scheer, etwas Zuver⸗
lässiges nicht bekannt geworden ist, so fordern wir
alle Diejenigen, welche ein gegründetes Interesse nachweisen können, auf, die Testamentspublikation binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen, widri⸗ genfalls mit dem Testament nach der Vorschrift des §. 219 seq. I. 12. A. L. R. verfahren werden wird. Tilsit, den 16. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Vekanntmachung. Der nachstehende Auszug aus dem der unterzeichneten Kronanwaltschaft am 14. Mai d. J. für die Beklagte behändigten Urtheile wird derselben hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Hameln, den 28. Mai 1879. Kronanwaltschaft des Königlichen Obergerichts.
Auszug. Der große Senat des Königlichen Obergerichts zu Hameln hat nach Anhörung des Klägers und der durch den Kronanwalt Fromme vertretenen Königlichen Kronanwaltschaft in Sachen des Musikus Fr. Förster in Reher, Klägers, gegen seine Ehefrau, Dina Förster, geborene Jansen, Aufenthaltsort unbekannt, Beklagte, wegen Ehe⸗ scheidung, das folgende Urtheil beschlossen und in seiner nicht öffentlichen Sitzung am 26. April 1879 verkündet: Entscheidung. Daß die zwischen dem Kläger und der Beklagten bestehende Ehe zu schei⸗ den, die Beklagte für den schuldigen Theil zu er⸗ kennen und zur Tragung der Prozeßkosten zu ver⸗ urtheilen sei. Danckert. Wedekind. Larenz. Dr. Schmidt. Henle. Schwagerus, O.⸗G.⸗Sekretär.
Verkäufe, Verpachtungen,
.
Submissionen ꝛc. “
Am Donnerstag, den 19. d. M., Vormittags 10 Uhr, gelangen im Aulichschen Gasthofe zu Wol⸗ denberg, nach “ des Lokal⸗Termins, aus den Jagen 13, 25 und 26 Belauf Hochzeit, 7, 8 und 15 Belauf Klein⸗Wutzow 120 rm Kiefern⸗Ast⸗ holz II. Klasse und 3300 rm Kiefern.Reiser I. Klasse aus der Durchforstung zum öffentlich meistbieten⸗ den Verkauf. Hochzeit, den 7. Juni 1879. Der Oberförster. Stubenrauch. 8
08
1981 Bekanntmachung. Die zum Neubau der Kriegs⸗Akademie, Dorotheen⸗
straße 58/59, erforderlichen ““
1 Erdarbeiten sowie die Lieferung von ca. 3569 chm Kalkbausteinen
sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokal, Michaelkirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten bis zum
16. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. (à Cto. 142/6.)
Berlin, den 7. Juni 1879.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
. Suhmission.
Die Ausführung der Erd⸗ und Böschungsarbeiten, event. incl. Lieferung von Boden für Wegerampen zu den östlichen Anschlüssen der Ringbahn an die Stadtbahn soll im Ganzen oder in getrennten Loosen verdungen werden. Die Submissionsbedin⸗ gungen und Zeichnungen liegen täglich von 9—1 Uhr in dem Baubureau, Leipzigerstraße Nr. 125 II., aus. Termin Sonnabend, den 21. Inni 1879, Vormittags 11 Uhr. (à Cto. 153/6.)
Berlin, den 8. Juni 1879. 8
Der Abtheilungs⸗Baumeister Grapow.
[4973] Bekanntmachung.
Der Abbruch des alten, unvollendeten Wohn⸗ ebäudes auf dem Königlichen Magazin⸗Grund⸗ tücke am Misburger⸗Damm Nr. 12 hierselbst, das Reinigen und Aufstapeln der dabei gewonnenen Materialien,
sowie 1 die Erd⸗ und Maurerarbeiten, auch die Liefe⸗ rung der Maurer⸗ und Steinhauer⸗Materialien zum Neubau eines ösilichen Rauhfourage⸗ Magazins auf dem bezeichneten Magazin⸗Grund⸗ stücke, sollen im Wege der öffentlichen Submission in Verding gegeben werden.
Termin hierzu ist auf
Freitag, den 13. Juni er., Vormittags 10 Uh
r im Geschäftslokal der unterzeichneten Behörde, Lange
Laube Nr. 6, anberaumt worden. Ebendaselbst liegen die bezüglichen S bedingungen, Kostenanschlags⸗Auszuge, Massenberech⸗ nungen und Zeichnungen zur Einsicht und event. Benutzung aus. Hannover, den 5. Juni 1879. Königliches Proviant⸗Amt.
“
1
Auction.
Freitag, den 13. Juni ecr., Vormittags 11 Uhr, öffentliche Versteigerung von ca. 250 cbm Abbruchs⸗Steinmaterialien auf dem Bauplatz an den ehemaligen Werderschen Mühlen, gegen Baar⸗ zahlung in Reichswährung. Die vor dem Termin von den Reflektanten zu unterschreibenden Verkaufs⸗ bedingungen liegen im Baubureau ebendaselbst aus. Der Zuschlag wird nur an solche Bieter ertheilt, welche die Verkaufsbedingungen unterschrieben haben.
Berlin, den 7. Juni 1879. (à Cto. 135/6.) Der Kgl. Baurath. Der Reg.⸗Baumeister.
Schrobitz. E. Dietrich.
[5079]
Oeffentlicher Termin zur Vergebung der Lieferung von 96 Stück polirten Granitsäulen steht den 19. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, im Baubureau der technischen Hochschule bei Charlottenburg an, wo⸗ selbst die Bedingungen ꝛc. einzusehen sind. Bei Einsichtnahme der Bedingungen ꝛc. hat der Unter⸗ nehmer seine Leistungsfähigkeit nachzuweisen. „Offerten und Anfragen an den Unterzeichneten im gedachten Baubureau zu richten.
Berlin, den 7. Juni 1879.
Der Königl. Baurath R. Stüve. 8
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
“ es Bekanntmachung.
Gemäß §. 8 des Königlichen Privilegii vom 19. April 1873 wird hiermit publizirt, 8 am Samstag, den 28. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause hierselbst die Ver⸗ loosung der in 1879 zurückzuzahlenden Obliga⸗ tionen der 100 000 Thlr.⸗Anleihe der Stadt St. Johann vom 19. April 1873 durch die städtische Schuldentilgungskommission vorschrifts⸗ mäßig stattfinden wird.
St. Johann a./S., den 5. Mai 1879.
Der Bürgermeister. Falkenhagen.
3 Zinsenzahlung. Die am 1. Juli d. Js. fällig werdenden Zinscoupons . unserer Prioritäts⸗Obligationen werden vom Tage der Fälligkeit ab, von 9 bis 12 Uhr Vormittags,
bei unserer Hauptkasse hier,
bei unserer Filial⸗Hauptkasse in Berlin, 8 bei der Billetkasse der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hannover,
und außerdem
b 1 bis zum 21. Juli cr. in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und
bei Herrn S. Bleichroeder,
bis zum 15. Juli cr.
in Dessau bei Herrn J. H. Cohn,
in Halle a./S. bei Herrn H. F. Lehmann, in Leipzig bei der Allgemeinen Dentschen Kreditaustalt und
1 bei der Leipziger Bank, 8 n Frankfurt a./M. bei 8 eingelöst 8
werden “ 1 ei unserer Hauptkasse hier,
kbei nunserer Filial⸗Hauptkasse in Berlin
erren M. 2
. v. Rothschild et Söhne
Die am 1. Juli d. Js. fällig werdenden Zinscoupons der Hannover⸗Altenbekener Prioritäts⸗O
bligationen
*
bei der Billetkasse der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hannover,
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a./M. bei Herren M. A. v. Rothschild et Söhne
und außerdem
eingelöst.
Den zu realisirenden Coupons ist eine mit Unterschrift versehene Nachweisung über Stückzahl
8
. Nagdeburg, den 6. Juni 1879.
und Werth derselben beizufügen.
Direktorium. Leut.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger
5 32 2 1ö082 Eisenbahn.
Die Zahlung der am 1. Juli 1879 fälligen Zin⸗ sen der Prioritäts⸗Aktien und Obligationen ohne Littera, Litt. B., C., D., E., F., G. und K. wird mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage täglich Vormittags stattfinden:
a. in Breslau bei unserer Hauptkasse
16. Juni 1879 ab, b. in Berlin: bei 8 Bank für Handel u. Industrie un bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden: “ bei der Sächsischen Bank, in Leipzig. bei der Allgemeinen Deuts Anstalt, in Hamburg: 8 bei 88 Bankhause Ed. Frege & Co. un bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Frankfurt a./ Main: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
g. in Darmstadt:
bei der Bank für Handel u. Industrie,
h. in Magdeburg:
bei dem Bankhause C. Bennewitz, 8
Die Zinscoupons sind mit einem von den Prä⸗ sentanten unterschriebenen, nach den Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen.
Breslau, den 3. Juni 1879.
Direktorium. 8
Verschiedene Bekanntmachungen. Mit dem 1. Juli cr. wird die Kreisthierarzt⸗
vom
1“ in der Zeit vom 1. bis 20. Juli 1879.
stelle des Kreises Schwetz vakant. Wir fordern 1u.“ [5070]
Aectiva.
qualifizirte
ihrer Zeugnisse in
Stelle bei uns zu bewerben. Marienwerder, den 3. Juni 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Steinmann.
Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder 16069]=8 bhahn⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1878.
Aectiva. 18 875 147. 899 621.
119 332. 260 360.
54 782.
47 250.
48 653.
20 305 147.
18 000 000. 875 147. 899 621.
43 611. 206 965. 31 673. 5 736.
2 252. 71 332.
Eisen⸗
Bau Conto 1ö6“ Cautions⸗Conto.... Bestand der Kasse und wE““ Z111A14“*“ Mäaterialieeen. Debiitoin“ Saldo der Vortragsposten pro 1879 Summa. Passiva. Actien⸗Capital .... Bau⸗Vorschuß. Cautions⸗Conto. Reservefonds. Erneuerungsfonds. Beamten⸗Pensionskasse Ke6 Kleiderkasfie.. Cautionen. . Betriebs⸗Ergebniss a. Einnahme. b. Ausgabe.. (incl. ℳ 137 883.31. Rücklagen in den Reserve⸗ und Er⸗ neuerungsfonds)
Ueberschuß Summa
Banquier⸗
747 946. 09. 579 138. 98.
e:
1168 S. it 2³ 205 177. F.
..“
Alktien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf.
Ultimo 1878.
Passiva.
Bilanz ⸗Konto
ℳ Hypotheken⸗Konto Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto.. Badeanstalten⸗Konto Mobilien⸗Konto. Parkanlagen⸗Konto. . Pferde⸗ und Wagen⸗Konto Wasserleitungs⸗Konto... Kassa⸗-Konto „ „
1,500 — 35,141 30 1408 70 552 500 — V
Der Vorstand b
Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto Kreditoren⸗Konto. Dividenden⸗Konto
von Norden erfolgt:
um
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ *
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expe⸗
2.
Deutsches Reich. In Hamburg wird am 16. d. Mts. mit einer See⸗
steuermanns⸗Prüfung begonnen werden
Bekanntmachung. Die Postverbindungen nach Norderney gestalten sich während der Zeit vom 15. bis einschl. 30. Juni wie folgt:
A. Von Norden über Norddeich nach Norderney:
Von Norden nach Norddeich mittelst Privat⸗Fuhrwerks, von Norddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffss. Die Abfahrt am 15. Juni um 6 ¾ Uhr Vorm. und um 6 ⅜ Uhr Nachm, am 16. Juni um 7 ¼¾ Uhr Vorm. und um 7 Uhr Nachm., am 17. Juni um 8 ½ Uhr Vorm., am 18. Juni um 9 Uhr Vorm., am 19. Juni um 9 ¾ Uhr Vorm., am 20. Juni um 10 ½ Uhr Vorm., am 21. Juni um 11 Uhr Vorm., am 22. Juni um 11 ½ Uhr Vorm., am 23. Juni um 12 Uhr Mittags, am 24. Juni um 12 ½ Uhr Mittags, am 25. Juni um 1 ¼ Uhr Nachm., am 26. Juni um 2 Uhr Nachm., am 27. Juni um 2 ¾ Uhr Nachm, am 28. Zuni um 4 Uhr Nachm., am 29. Juni um 5 ½ Uhr Vorm. und 5 ½ Uhr Nachm., am 30. Juni um 6 ¾ Uhr Vorm. und um 6 ¾⅜ Uhr Nachm. Diese Verbindung wird zur Beförderung von Postsachen jeder Art benutzt. Die beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr ¾ Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.
B. Von Emden nach Norderney: 1
Mittelst der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfschiffahrtsgesell⸗ schaften, deren Abfahrt aus Emden stattfindet: am 15. Juni um 11 ½ Uhr Vorm., am 16. Juni um 12 ¾ Uhr Mittags, am 18. Juni um 2 Uhr Nachm., am 19. Juni um 3 Uhr Nachm., am 23. Juni 10 ¾ Uhr Vorm., am 24. Juni um 11 ¼ Uhr Vorm., am 25. Juni um 11 ¾ Uhr Vorm., am 26. Juni um 12 ¾ Uhr Mittags, am 27. Juni um 1 ½ Uhr Nachm, am 28. Juni um 1 ¼¾ Uhr Nachm, am 29. Juni um 3 ½ Uhr Nachm., am 30. Juni um 11 ½ Uhr Vorm. Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Stunden.
C. Von Geestemünde nach Norderney:
Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lloyd, welches aus Geestemünde abfährt: am 28. Juni um 10 ½ Uhr Vorm. Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 7 Stunden.
Wie sich die Verbindungen vom 1. Juli ab gestalten, darüber bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.
Oldenburg, den 7. Juni 1879.
Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obergerichts⸗Anwalt und Notar Justiz⸗Rath Dr. Heitmann in Lüneburg den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, dem Kreisgerichts⸗Sekretär Georgi in Ostrowo, bei seiner “ in den Ruhestand, den Charakter als Kanzlei⸗ ath, dem Kreisphysikus Dr. Grosser in Neumarkt und den praktischen Aerzten ꝛc. Dr. Leppmann in Raudten und Dr. Samuel Meyer und Dr. Moritz Reinhardt in Breslau den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; sowie in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Eupen getroffenen Wahl, den Verwalter des städtischen Armen⸗ wesens daselbst, Karl Wolff, als unbesoldeten Beigeord⸗ neten der Stadt Eupen auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerugt: den Pfarrer Carl Friedrich Beckmann in Christ⸗ dorf zum Superintendenten der Diözese Wittstock, Regierungs⸗ bezirk Potsdam, und den Pfarrer Heinrich Thielebein in Wernburg zum Superintendenten der Diözese Ziegenrück, Regierungsbezirk Erfurt, zu ernennen.
Berlin, den 10. Juni 1879.
Zur Feier der Goldenen Hochzeit Ihrer Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten sind bis heute Vor⸗ mittag hier eingetroffen:
Se. Königliche Hoheit der Niederlande,
Jhr⸗ Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin, der Erbgroßherzog, und
Ihre Großherzoglichen Hoheiten die Prin⸗ zessin Victoria und Prinz Ludwig Wilhelm von Baden, sowie .
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin,
* re Königlichen SeEehg der Großherzog, die Großherzogin und Se. Hoheit der Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin, ferner
Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großfürsten Alexis Alexandrowitch und Michael Nicolajewitch von Rußland, .
Se. Königliche Hoheit der Prinz Bayern, und
Se. Hoheit und Ihre Königliche 2 der Erbprinz und die Erbprinzessin von Hohenzollern.
Prinz Friedrich der
Arnulf von
Justiz⸗Ministerium.
Der Obergerichts⸗Anwalt Jüdell II. in Celle ist zum Anwalt bei dem dortigen Appellationsgericht ernannt worden.
Angekommen: Der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Sydow von Kiel.
8 — — auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Das durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar d. J. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 15) erlassene Verbot der vom kommu⸗ nistischen Arbeiterbildungsverein in London herausgegebenen periodischen Druckschrift „Freiheit“ erstreckt sich auch auf diejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Auf⸗ schrift „Der Hunger“ zur Ausgabe gelangen.
Berlin, den 9. Juni 1879. ““
Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.
Niicchtamtliches. Deutsches Reich.
8 “
Preußen. Berlin, 10. Juni. Beide Kaiserliche Majestäten trafen gestern Abend 8 Uhr mit Ihren König⸗ lichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden und Allerhöchstihren Enkelkindern von Schloß Babels⸗ berg im hiesigen Palais ein. 16
Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing heute die hier eingetroffenen Hohen Gäste, für welche im Königlichen Palais eine Familientafel stattfindet.
— Außer den gestern bereits gemeldeten Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften werden zur Feier der Goldenen Hochzeit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten noch Thr Königlichen Hoheiten der Graf und die
räfin von Flandern, und zwar morgen früh, hier⸗ selbst eintreffen.
Heute vor nunmehr fünfzig Jahren begannen mit dem Einzuge des Hohen Brautpaars die Festlichkeiten, deren Jahres⸗ tag Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin und mit Ihnen das ganze deutsche Volk morgen feierlich be⸗ gehen werden. Mit dem innigem Dank gegen Gott, der das Hohe Paar bis hierher in Seinen Allmächtigen Schutz ge⸗ nommen, verbindet sich überall das inbrünstige Gebet, daß Er dasselbe auch ferner gnädig beschirmen und noch lange lange zum Wohle des Vaterlandes erhalten wolle.
Am Vorabend der Jubelfeier lassen wir nachstehend die Berichte folgen, welche die „Staats⸗Zeitung“, die Vorgängerin des „Staats⸗Anzeigers“ unter dem 10. bis 13. Juni 1829 veröffentlicht hat:
Berlin, 10. Juni 1829.
Der heutige Tag, an welchem Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Augusta, Herzogin zu Sachsen⸗Weimar, Braut Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm, Ihren Einzug in die hiesige Residenz hielten, war für die Bewohner derselben ein Tag der größten Freude. 8
Ihre Königliche Hoheit waren heute Mittag von Potsdam in Charlottenburg eingetroffen, wohin Ihre König⸗ liche Hoheit die Kronprinzessin Sich bereits begeben hatten, um Höchstdieselben in die hiesige Residenz einzuführen. Der Zug begann um 5 Uhr; an der Grenze der Residenz wurden Ihre Königliche Hoheit von einer Deputation, unter Vortritt des Herrn Ober⸗Bürgermeisters Büsching, empfangen, welcher in einer kurzen Anrede die hohe Freude der hiesigen Bürgerschaft über den fest⸗ lichen Tag aussprach. Ihre Königliche Hoheit geruheten, die Aeußerungen der höchsten Verehrung gnädigst anzunehmen und der Deputation Ihre Freude und Ihren Dank für den Empfang huldreichst zu bezeigen.
Der Donner des im Lustgarten aufgestellten Geschützes verkündigte die Annäherung des Zuges, welcher unter lautem Jubelrufe der zahlreich versammelten Menge durch das Bran⸗ denburger Thor nach dem Schlosse stattfand und von einer Kavallerieabtheilung angeführt wurde.
Ihre Königliche Hoheit wurden im Schlosse von der Königlichen Familie, den Hofstaaten, den Militär⸗ und Civil⸗ Behörden und den Damen aus der Stadt empfangen.
Am 10. d. M. Abends war Cour bei Ihrer Majestät der Kaiserin von Rußland.
Berlin, den 12. Juni 1829.
Am gestrigen Tage fand auf dem Königlichen Schlosse die Feier der hohen Vermählung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prin⸗
führte.
weise, nach dem Datum ihres Patents, so daß die
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
zessin Augusta, Herzogin von Sachsen⸗Weimar, in folgender Ordnung statt: Abends um 6 ½ Uhr versammelten sich alle hoffähige Personen auf dem Schlosse in dem Rittersaale und den daran stoßenden Zimmern bis zur Kapelle, die Herren in Gala, die Damen in Hofkleidern. Das Militär stand auf der rechten Seite, nach dem Lustgarten zu, Corpsweise, nach der unter den Corps bestehenden Ordnung; das Civil auf der entgegengesetzten Seite, nach der Folge der Ministerien und übrigen Behörden. Die verheiratheten Damen, die Generale, die Minister, das Corps diplomatique, die Räthe erster Klasse und die anwesenden Fremden begaben sich, soweit es der Raum zuließ, in die Kapelle. Die Höchsten Herrschaften ver⸗ sammelten sich gegen 7 Uhr in dem rothen Zimmer Friedrich des Ersten. Die Hofstaaten blieben in der boisirten Galerie.
Sobald die Königliche Familie versammelt war, wurde die Königliche Krone, unter Bedeckung eines Offiziers und zweier Unteroffiziere der Garde du Corps, durch den Geheimen Hofrath und Tresorier Siefert hereingebracht und der ersten Hof⸗ und Staatsdame, Fräulein von Viereck, übergeben. Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin empfingen sie aus ihren Händen und setzten dieselbe in Gegenwart der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften auf das Haupt der Prinzessin⸗Braut. Ihre Majestät die Kaiserin und Ihre Königliche Hoheit die Füan Großherzogin⸗Großfürstin geruhten bei Befestigung der
rone durch Einsteckung einiger Nadeln behülflich zu sein.
Während dem stellten sich die versammelten Hofstaaten in der von des Königs Majestät befohlenen Ordnung, unter Aufsicht des Ober⸗Ceremonienmeisters von Buch, auf, welcher, sobald Se. Majestät ihm die Befehle zum Anfange der Cere⸗ monie ertheilt hatten, die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaf⸗ ten auf die Höchstdenenselben im Zuge bestimmten Plätze hin⸗
Die Ordnung des Zuges war den Königlichen Haus⸗ gesetzen unbeschadet und ohne Rücksicht auf den, unter den einzelnen Mitgliedern der Königlichen Familie und den an⸗ wesenden Höchsten Herrschaften bestehenden Rang, durch die Allerhöchsten Befehle Sr. Majestät des Königs, für dieses Mal folgendermaßen bestimmt worden:
JI. Der Ober⸗Marschall Graf von der Goltz, mit dem großen Ober⸗Marschallstabe in der Hand.
II. Dann folgten alle anwesenden Kammerherren, paar⸗ jüngsten vorangingen. 1 .“ —
III. Der Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm. 1“ 1
IV. Die von Sr. Majestät der Prinzessin⸗Braut, König⸗ liche Hoheit, zur Aufwartung gegebenen Kammerherren von Jasmund und Graf von Königsmarck.
V. Das Hohe Brautpaar. Die Schleppe Ihrer König⸗ lichen Hoheit wurde von vier Hofdamen, den Fräuleins von Borstell, von Jasmund, von Spiegel und von Heister, ge⸗ tragen.
8 Einige Schritte hinter der Prinzessin Königlichen Hohrit folgte die Ober⸗Hofmeisterin Ihrer Königlichen Hoheit, Frau von Jagow.
VI. Die großen Hofchargen, paarweise.
VvII. Se. Majestät der Kaiser von Rußland und Se. Majestät der König führten Ihre Majestät die Kaiserin von Rußland. 8
VIII. 1) Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Thronfolger und Se. Königliche Hoheit der Kronprinz führten Ihre Kaiser⸗ liche Hoheit die Großherzogin⸗Großfürstin. 8
2) Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗ Weimar und Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz führten Ihre Königliche Hoheit die Kron⸗ prinzessin. 8 b b
3) Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm, Bruder Sr. Majestät, und Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande führten Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl.
4) Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl führten Ihre Königliche Hoheit die Erb⸗Großherzogin von Mecklenburg⸗ Schwerin.
5) Se. Königliche Ihre Königliche Hoheit die lande.
6) Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich führten Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm. 8
7) Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert führten Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Clisabeth. 8
8) Se. Königliche Hoheit der Prinz Waldemar und Se. Königliche Hoheit der Prinz August. 1
9) Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Mecklen⸗ vurg⸗Schwerin und Se. Durchlaucht der regierende Herzog von Sachsen⸗Eoburg⸗Gotha.
10) Se. Hoheit der Herzog Karl Strelitz und Se. Durchlaucht der Herzog von Oels. 8
11) Se. Durchlaucht der Prinz Georg von Hessen und Se. Durchlaucht der Fürst von Anhalt⸗Cöthen Pleß.
Der Zug ging durch den Rittersaal und die daran stoßen⸗ den Zimmer bis zur Kapelle. In derselben befand sich der
Hoheit der Prinz Albrecht führten Prinzessin Friedrich der Nieder⸗
von Mecklenburg⸗ Braunschweig⸗