DOas Königliche Dom⸗Kandidatenstift hierselbst, Orani is burgerstraße 762 feiert ·m 17 e „Dranien⸗ wassers abgesperrt ist. Die zur gänzlichen Entwässerung des ich · lückli — 2 ontag, 16. Juni, Abends 8 Uhr: Begrüßung der bereits an ekom⸗ 8 . „Juni arbeiteten deren 122 Stück.) In wieder fanden, welchen wir b im Li ’ ieg hinterlassen, 38 1 8 menen Gäste im Andachtssaale des Stifts. Dienstag, 17 Junig V. den ersten 24 Stunden fiel das innere Inundationswasser um ca. so kamen wir schli glich ir beim Lichte einer Kienfackel folgten, und 8 8 1“ . 8 B i 1 mittags 11 Uhr; Festgottesdienst in der Stiftskapelle. Nachmittags 3 cm, was einer Verminderung des Wasserquantums um 500 000 chm wunderbaren Sch nipier mäd. autd ersfütt ge uh “ r F e a 88 7 ““ ““ 3 Uhr: Gemeinsames Festmahl. Mittwoch, 18. Juni 89 esae gleickkommt. Da das innere Inundationswasser eine Höhe von hütte wied 88 e, welches wir genossen, bei unserer Köhler⸗ 1 * G 9 Ühr: Konferenz. Nachmittags zu noch zu vereinbarender C. 8 3 — 3 ½ m hat, dürfte die gänzliche Entwässerung bei dem Aufwande auf, um in das Th üch einigern Stunden Ruhe brachen wir wiede 4 — aünsals 1 ins S sheri f hes. 3 hinabzusteigen, und langten in Li fi — gemeinsamer Ausflug nach Charlottenburg. eer Stunde 38 bisherigen Arbeitskraft ca. 3 Monate in Anspruch nehmen. Die um 7 Uhr an, fast 8 erben 1 llangten in Linguagloss 8 — z g g Am ver D ft 11“ “ t. “ Pit erfezten glebern fgeitehen Cen den güscgandenea Mässin el⸗ n el er un onl — reu 1 kr. gangenen Donn jedri 5 Eöö“ esichtern, allei zew sns . Juni G Werderschen Gearmatii vBeedee andgch 892 Aule 8 Fece 8009. die Verseieg ganzer Stadttheile, die noch immer mit Kähnen beigewohnt EE1. einem Schauspiele Berlin Montag den 16. 11“““ “ 1879 8 des Berliner Ortsvereins der “ Seen ööö bietet einen mehr geboten werden mird “ dnn 8 S ——— Beet äütelthe — — — — Adolf⸗Stiftung statt. Dem von dem Vereins⸗Schriftfül 9 1.“ Rom, 9. Juni. Die im L v1XA“ -“AX“ 8 E 3 n . hrer, “ EAEE 2 aufe des gestrigen und d ; 8 1“ 5 ;c8 1 Ser; 8 8 “ Dr. Franz, erstatteten Geschäftsberichte b1. ent⸗ Der „Allz. Ztg.“ wird aus Messina unter dem 2. Juni über Tages aus Sieilien eingelaufenen vedscge Feri. 8 8 Deutsches Reich. halter zu übertragenden Befugnisse durch Kaiserliche Verord⸗ verstofsenen C Gesammteinnahmen des Vereins betrugen im letzt, den Ausbruch des Aetna geschrieben: Um die zwei vS einstimmend und entschieden, daß der Ausbruch des Aetna in Uebersicht 84 nung bestimmt werden müsse, sei unzweifelhaft, aber er glaube, 1“ “ “ 5 1149 ℳ in Fhetige zu sehen, verließ ich mit einigen Fternhen ööö Eie Fecsigfen, is die gegen den Alcantara⸗ üͤber die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr daß — dem ö Charakter des Reiches entspräche ⸗er — iesma ingu 3 wi is astati zod; B langsam vorrü ker i iserli 1 itwi an zessin, den rinzen Carl und der Stadt 2 in. eritten und v wei Fü 1½ . 4F 8 1 öoth gekommen wäre, hatte die Regi 2 Fi f s . z Durch Sammelbücher wurden vereinnahmt 558 ℳ 10 8— 88 '9 Krater G. 11““ brachen wir auf, um die auch die Mittel und die Beihülse des Militärs iie Regierung zulett Raffinirter Melasse aller —Raffinirter 3 Melasse aller Eigenschaft als Reichskanzler übergehen sollten; ihm wäre es Kolleckte in sämmtlichen Kirchen Berlins am Reformationsfeste der Eruption unbekannt, und v jren Führern war die genaue Stelle 10 m breiten und 300 m langen Kanals behufs A6- e Ver⸗ ucker aller Art Art und Sorup Zucker aller Art Rohzucker Art und Sorun lieber, wenn der Statthalter diese Befugnisse nur in seiner W53öRℛ4444 de ä s ne steuerte —S w Eigenschaft als Landesherr ausübte, da in diesem Falle sein dem Hauptverein der Provinz Brandenburg zwei Wind und Wetter schienen 8 zu unternehmen. Selbst minderte Eruptionsthätigkeit der Krater und das nur mehr i. ü Anordnungen der Contrasignatur eines Ministers bedürften. mit 8116 ℳ übergeben worden. Das Kapital⸗ zu wollen, denn durch einen leicht SFemmni in den Weg legen Vordringen der Laven wird jedoch der Bau dieses Kanals Rüben⸗ Das im §. 5 vorgeschlagene Ministerium verdiene eigentlich den “ betrug Ende 1878:; Rauchmassen, welche die Spite des E““ 1ae enas genommen werden. Die Wirksamkeit der Bebörden f ween ge. diesen Namen nicht. Die Minister seien nur vortragende E“ 1090 1.“ Verein zählt über jenes Gebiet getrieben, in welchem wir uns während gewesen, 16n “ 88 Ausbruches die rühmlichste Räthe, im besten Falle Abtheilungs⸗Dirigenten. Der Staats⸗ 1111“ “ ung faßte alsdann 6 Anstieges bewegen mußten. Nach dreistündigem Ritte, auf ein einiges Menschenleben a L Auch zu setzen, daß nicht 1 sekretär sei gleichsam allmächtig. Statt dieser bureaukratischen 8 gemeinden zur Vertheilung ge⸗ welchem wir nach einander die verschiedenen Vegetationsregionen des lauten oven ging. — Auch aus Obhezitalien ͤ5ͤ.“ Cent Ct Ct Ct Einrichtung hätte man ein wirklich kollegialisches Ministerium en, was die dortige Ueberschwemmungsnoth betrifft, die 1ö1“ tr. .—. schaffen sollen. Der Staatsrath habe seinen besondere Bei , “ 1 8 8 1 nderen Bei⸗ 1 G 8 “ I11884““ 15. 1 2 8 24 fall. Er wünschte, man hätte einen solchen auch für V das Reich. Bei der Zusammensetzung desselben sei aber
NGemeW 8 2
aus Niederlagen.
ichen r.
der im Betrieb
befindl Rübenzucker⸗Fabriken. auf Niederlagen. Verkehr. aus Niederlagen
A — 8 8 SA — 85
Verke
unmittelbar
unmittelbar in den freiern Verkehr. auf Niederlagen. unmittelbar in den freien Verkehr. unmittelbar in den freien Verkehr. auf Niederlagen unmittelbar aus dem freien unmittelbar aus dem freien Niederlagen. aus dem
Zahl
82 .
langenden 4058 ℳ Beschluß. — Den hierauf erstatteten Mitthei 5 2 r . ß. — ierc erstatt itthei- Berges passirt hatten, empfing uns an der Grenze der Nadelholz⸗ chri dj
WL“ Sn 1878 in Berlin be⸗ region, als wir in die prächtigen Fichtenwälder eindrangen, ein faner “ und wenn sich das Inundationsgebiet —
1“ “ ischen Gustav⸗Adolf⸗Stif⸗ Aschenregen, der Alles durchdrang, das Luftschöpfen erschwerte und die Wasserstände doch germaßen vergrößert, so sind im Allgemeinen . Freußen. ng E h.. aß in Folge dieser neuen Einrichtung sich den Maulthieren das Emporklimmen fast unmöglich machte. Noch stationär im Zurückgange begriffen oder wenigstens 1) Provinz Ostpreußen 38 1 452 f Fe ve. 1 gf. e Dir P sanch die Einnahmen bedeutend vermehrt eine Stunde lang versahen die armen Thiere unter stets heftiger “ 2 Provinz Westpreußen. 69 “ 57 84 auf das einheimische Element zu wenig Rücksicht
14 14 fi. nnesendenn. 1e L““ Dienst vhg F Washington, 11. Juni. (Allg. Corr.) Während eines heut t Provinz .“ 15 8 29 LE1“ Lanües G 111“ Die 100jlährige Jubiläumsfeier der ersten christlichen Uͤendet wuse. schng 8 sche ‚fast ge⸗ Morgen heraufziehenden Gewitters schlug der Blitz in ein Maga 8r 8 Hecetn Po en selben von dem Ministerium etrennt und ein Katholik an die Kleinkinderschule wurde heute Vormittag in den beiden hiesigen unmöglich, uns noch weiter der Thiere zu Se wurde es. er Atlantie Petkortenm Rekigiag Coshanh, in Point W Schlesien.. b G Spitze derselb tellt we d ü Es wäre d ichts
Jr. v. d. Goltz und Divisionkpfarrer Hähnelt die Ansprachen dem gemwünschten Ziele enternt, und Allen blutet in Brand gerieth. Das Feuer griff rasch um sich. Die Mo⸗ ürstlich Schwarz⸗ 8 8 1 selbstverständlich hi 1 an die
übernommen hatten. ven Sseer eotfernt, Allen blutete das Herz, un. gazine und Raffinerien der Atlantischen Compagnie bedecken ei er Furstli 8 1“ selbstverständlich hinstelle. Zum Schluß richtete Redner an die
8 Die erste christliche Kleinkinderschule ist, wie wir den Ansprachen war ür S Ninge srüdteh n “ weiter vorzudringen Fläche; zu ihnen gehören 250) Yards lange Wersten o“ burgischen Unterherr nach Frankreich ausgewanderten Elsaß⸗Lothringer die Mahnung,
entnehmen, durch den Pfarrer Oberlin im Elsaß ins Lebe das Menschenmögli t glich; wir entschlossen uns jedoch, in denen alles von Philadelphia abgehende Petrol g. ö116“” in ihre Heimath zurückzukehren, und ebenso forderte er diejenigen b Jahrzehnte später wurden 1““ unsere Mchenm gliche g fbun⸗ Nh sta Brhls e. ve9. Seser hhhet den ganzen Tag P sae 8) B Schleswig⸗Hol⸗ 2 1038 447 3 welche seit der Annexion sich von jeder politischen Thätigkeit schulen in Schottland und E bʒbegrün . 6 fn 3 “ aufig vor k unter den Vorrathshäusern, Oelbehä 8 zf ö16“ 8 ü ite Thei
später Anhenger, die beiden Schulen in Berlin bestehen erst seit Asche in solchen Mencen ftel, daß . zu, während welcher die über dem südlichen Theile der Stadt lagerte. Die Schleppdampfer 10) Provinz Wes falen 2 sich di n. t 1 hene sein nnges
18 Jahresfrist. Nach Schluß der Festakte zeigten die Kinder der und nur ein schwaches Dämmerlicht die hece gfchaste hasele e⸗ hififtte EETEö1“ aber die folgenden werden als 9 “ 10 060 bönne 1 seneitsefe Gefühle es 1— Sch 9) † ) 85s ; 5 8 4 4 8 2 6. 1 18 eldet: s he 9 932 a ; : „ * 8 19 8 5 2
Schulen in Anwesenheit der Gäste ihr Können. dentete. “ de 54 III schwächer, der Wind drehte geigfepps⸗ IC Barte, ⸗ade⸗ 8 8g; “ Summe I. 4 1 178 433 33 021 7 aber niemals den Interessen des Landes, dem man ö
Am vergangenen Sonnabend Nachmittag fand in Steglitz di zu suchen. Nach sen vnd wikchroshfn uff; zum Sen h „Hudson“ und die österreichische Barke „Fa.“ Der eegesch “ . Er habe den dringenden Wunsch, daß an dem Tage, wo die
Erbffnungsfeier des Feterabendhauses für b1 Stunden in. Fichtenwäldern, und Genstergestenpp. 88 Fehfi großer herausstellen. — Den Abend⸗Telegrammen III. Saczsen 1 19 Landesvertretung neu gewählt werde, kein Elsaß⸗Lothringer
rinnen und Erzieherinnen statt. Der Baumeister Koch bis zwei Fuß tiefe Asche watend, gelangten wir an wurde manches &. 11 8 1 Herr des Feuers geworden und W. Württemberg.. 1 6“ 107 an der Wahlurne fehle, und daß sie Alle gemeinsam arbeiteten, mpfing die Anwesenden vor der verschlossenen Pforte und überreichte den Fuß des Monte Nero (schwarzer Berg). Vor uns genthten ge ret e V. Baden “ — um endlich ihrem Vaterlande das zu sein, was jeder Sohn
Vorsitzenden des Kuratoriums, Stadtrerordnetenvorsteher war der ganze Horizont wie mit Blut übergossen; ein Gedröhne n v“ “ seinem Vaterlande schulde. Er stelle den Antrag, die Vorlage Straßmann, den Schlüssel. Die Anwesenden b und Getöse, als wenn Tausende schwerer Geschütze i s „München. In Folge des Preisausschreibens de VII. Mecklenburg. .. “ issi 14 Mitglied is
sdann in die Aula woselbst der 1 “ Feuer abgäben durchheulte die Luft ün E e.h. HPö vom 25. August 1877 VIII. Thüringen, kinschl. 1 “ 8 8 vEv (tgl stadt) “ um
1 3 Aula, 1 g. tus fand. EEö86 I is zum letzten August des igen Ic h roßherzoglichh 8 bg. vr
ier erhoben sich aus einer prachtvollen Orangerie die Büsten der Berg und schien in seinen Grundsesten zu beben. Der Aschen⸗ des 11“ 166 1““ G 8 1 großen Theil echemosgenden 86 den an Zahl
Allstedt und Oldis⸗- 8 geringen Ausstellungen die Hoffnung, daß alle Seiten des 160 Hauses völlig von der Fassung des Entwurfs befriedigt sein
des Kaiserpaares. Nach einem einleitenden Gesange des Hauerf regen, welcher während der letzte i S — 1 zdi S — auerschen 8 der letzten zwei tunden etwas abgenommen gödien, 119 Schauspiel 92 che 1 iel mit erneuert k 1 I““ 8 auspiele und 125 Lustspiele — eingesendet
fi neuerter Heftigkeit nieder, und der Wind drehte sich wieder Von diesen begutachtete die B dur hettan onmissten ege Naffähene leben . . .. 88
1“ würden, wie derselbe aus der zweiten Lesung hervorgehen
Gesangvereins hielt die zweite Vorsitzend K iums J v decgetne n, nelher de, der heaüaaulande en vic n ee 8’ 8n. A. Von den Tragödien: „‚Dankelmann. Motto: „Der hohe Stil IX. Oldenburg . .. “ 8 ve enen 8 Lnsgestoßenen Ffenh. den s omn geg enterhc esha cha c immer heiter ist die Kunst.“ Verfasser: Adolf Wilbrandt. 8 XII. Elsaß⸗Lothringen 3 807 I 52¹ 11 43 b hn 11““ 1i we e ear⸗ bes heabe gi fedes Monte Aero. doß af ein Bestligen desehen vemtinren, dis esthiet muß daüesthen! Techer Rerenne “] S 078, e .70e 878 17s 325 0e 85 250 1 268 Wiberlegung gefunden. Die fakultaive Stattholterschaßt V nceee hahsche Sfeücsenen Kese dn Süügenb wese
genommenen Damen erhält ein Wohnzimmer und ein kleines Schlaf⸗ kabinet. Die Oefen sind zum Kochen eingeri gar nicht zu denken war. Wi 5 b Eerernen Uberkassen I Aocben eingerichiet, zund solh es . Chh, 3ns. ne güaetsgen ia chteaage ö Hartmann. Die Aufführung dieser Stücke findet im Verlaufe der
ybbe.¹“] r schließlich nach vieler Mühe und Anstrengung ir auch künftigen Herbstsaison statt und unmittelbar darauf wird nach Maß⸗ Hierzu i.d. Vormonaten Sept. Hauses ist ein durchaus freundlicher. 1 ö Belohnung aber erwartete uns dort für birgung, Füretchten. Meagfelche 8 8 Preisausschreibens die endgültige Entscheidung getroffen, 1878 bis April 1879. 92458 0009. 48, 598. 413714 325 11 063 %61 240 48. 509 365 687 12.1091548562 —955 261 831.31. 359 5. B. in Luxemburg der Fall sei. Es könnten auch Ver⸗ U : welche dieser Werke zu prämitren sind. Gleichzeitig werden die Rame ( Zus. Sept. 1878 bis Mai 1879 92 458 000 56 918] 4 527 16 5 12 604 82 034 52 152 450 493 15 98771 726995 1 064/297 087 32 627 E1“ di 8. ven “ 6 . 3 einen ließen, v iner Befugni inen Gebrauch zu
In demselben Zeitraum machen, oder es könnte vielleicht, wenn politi ichti 8 93172 . 59 51 275 268961 3048 739 politisch wichtige, z. B. 82 007 423] 73 486 6 821 10 895 69 352 51 275 58 786 320 301 15 481 1268961 71 263 248 739 46 693 militärische Maßnahmen getroffen werden sollten, nicht der
— das Panorama des großartigsten Ausbruches lag kaum einige hundert 6 Stettin, 15. Juni. (W. T. B.) Kurz vor dem Abgang des Fuß entfernt vor uns! Der Berg hatte sich von oben 8 . 8 Beurtheilungskommission thätig Gewesenen veröffentlicht auf eine Länge von etwa tausend Metern gespalten, an dem Anfange “ “ 1877/78 richtige Mann an der richtigen Stelle stehen. Auch die Kritik se des Landes⸗
Dampfers „Orp 1“ 1 önigs 1 pf rpheu von hier nach Königsberg i. Pr. ex⸗ der Spalte nach oben hin hatte sich ein 500 bis 600 Fuß hoher 5 . 1 M b Berlin, im Juni 1879. Personen 1 3 der Erweiterung der parlamentarischen Befugnis ausschusses treffe nicht das Ziel; die Verleihung des Rechts
plodirte heute früh der Kessel desselben. V Pers . 1 8 welche sich auf dem Dampfer 1- 111“ e-e Eruptionskrater gebildet, schroff und mit zackigen Conturen in die Bäder⸗Statistik 1 ind bis jetzt 10 als Leichen aufgefunden worden. I p efanden, Höhe steigend, aus dessen oberer Oeffnung ein kontinnirlicher Lava- 9. “ 8 Kaiserliches statistisches Amt. e“ “ W 85 dem Thale zu nahm. Mehrere hundert A (seit dem 1. Jan. 1879) bis 16. Juni (Fremde) 9194 ““ 8 t er entwickelte ein zweiter Krater eine entsetzenerregende ugustusbad (Sachsen) bis 20. Mai (30 Part.) 50 Fgend nothwendige Abtheilung für Handel, Verkehr und öffent⸗ der Initiative erhebe ihn zu einer vollberechtigten parlamen⸗
Die Einrichtung des Staats⸗ tarischen Körperschaft Er füge hinzu, daß die Publizität der Ver⸗
raßburg Juni. Die „Straßb. Ztg.“ schreibt: Die Thätigkeit; von Sekunde zu Sekunde stieß derselbe mit donnerähnlichem Elmen (bei Groß⸗Salze, unweit Magdeburg) bis 13. Juni 580 Aichtamtliches. Nliiche Bauten gebildet werden leider habe nur der komman⸗ handlungen des Landesausschusses, obwohl stenographische Berichte
Arbeiten an dem rechten Thürflügel des Hauptportals uns ü s- ü 8 Nü ichf b unserer Gebrüll ungeheure Massen glühender Lavablöcke mit giganti Elster (Sachsen) bis 9. Juni (838 1 e““ “ einer der Kraft mehrere hundert Fuß in die Höhe, welche sich d 288— Homburg v. d. 2 Re. Bez. Cen Hra) bis 7. Juni .. Berlin, 16. Juni. Im weiteren Verlaufe der vor⸗ rathes begrüße er mit Freude, leid . ng 8 ohl stenog . Fache der ö“ Warkfüätke C“ schnuppen ähnlich in weitem Bogen in das zwischen uns und den Karlsbat bis ( (Kurgäste) 6321 gestegen (59.) Sitzung setzte der Reichstag die erste (Spe⸗ dirende General in demselben keine Stelle gefunden. Zu nicht existirten, doch durchaus genügten, da ein Sitzungsbericht von Verzierungen der Thürflügel hervorgegangen sind, ist gn; Feth befindliche Thal senkten, wo sie aufschlagend gleich riesig⸗ Kreuznach (Rheinprovinz) bis 8. Juni.. (Kurgäste) 965 zial)) Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ver⸗ wünschen sei, daß der Staatsrath sich allmählich zu einem besonderen Redaktoren gefertigt, deutsch und französisch allen Blät⸗ mittag hier eingetroffen, und werden allem Anscheine nach die Thür⸗ x1“ weiterglühten. Wieder mehrere hundert Schritte den Marienborn (bei Kamenz in Sachsen) bis 12. Juni (64 Part.) 71 fassung und Verwaltung Elsaß⸗Lothringens, fort. Ober⸗Verwaltungsgericht für die Reichslande herausarbeite. tern beigelegt werde, und zwar gewährte derselbe ein anschauliches flügel heute Nachmittag eingehängt werden. Der rechte Thürftügel b in En andere per Krater in voller Thätigkeit, der Bad Münster am Stein bis 8. Juni . . . . (Kurgäste) 155 Der Abg. von Puttkamer (Löwenberg) begrüßte die Vorlage Die numerische und Kompetenzerweiterung des Landes⸗ Bild der Verhandlungen. (Redner verlas einige Stellen aus 8 9 obere derselben stieß glühende Lava und Steine aus, der untere Oeynhausen (Westfalen) bis 13. Juni . . . . . . 725 mit Freuden, weil sie den Wünschen des Landes entgegen⸗ ausschusses sei ebenfalls als ein Fortschritt zu begrüßen einem derartigen Bericht.) Das vorgeschlagene Wahlsystem s ein durchaus konservativer empfehle sich schon deshalb, weil es die Kontinuität 51 as
entspricht in der Einthei G sen wi .“ spricht in der Eintheilung genau dem linken und so lesen wir sendete gewaltige Rauch⸗ und Feuersäulen in die Luft. Die weiteren Pyrmont (Waldeck) bis 5. Juni . . 166 vrarde he bes die nöthige Rücsicht auf die Inüeressen des und Hesonhers der Wahlmodu 1 Die Frage, ob die Stellen der Bezirks⸗ und die Ruhe des Landes nicht kompromittiren werde. Wa
Abg. Windthorst betreffe, so liege ja
denn zunächst wieder in dem obersten der sechs Felder eine Inschrift, 300 bis 4. d 16“ vie ürflü 0 bis 400 Fuß der Spalte nach unten zu waren u Reinerz (Schlesien) bis 10. Juni (nebst i 1b ücksic öʒö“ war. lautet: kleinen dazwischen liegenden Hügel verdeckt⸗ man Wha g . “ Durchhetsengfa) 391 Reiches nehme. Wie nothwendig die Vorlage bei allen An⸗ zu nennen. 1 “ 1 Tnno D! mini MDCCCIXXVII etI s 3 da kleine Feuerkugeln gleich glühenden Spielbällen sich heben und Schwalbach (Reg.⸗Bez. Wiesbaden) bis 15. Juni (Fremde) 588 W“ des Reichslandes sei, habe die Rede des Abg. Präsidenten und die Dreitheilung des Landes bei der neuen die Ausstellungen des Windth 28 ' 114“ ificata. senken. Weiter unten schloß eine Reihe von 20 bis 30 größeren Soden (Reg.⸗Bez. Wiesbaden) bis 11. Juni (Kurgäste) 767 nerber gezeigt, der die Verhältnisse im Lande durchaus un⸗ Organisation ..“ seien, dürfte wohl aufgeworfen gerade in der Spitze des Ministeriums, dem Staatssekretär In dem darauf folgenden Spitzbogenfelde sind vier Gestalten d Oeffnungen, die sich in der schmalen Spalte des Berges gebildet, das Teplitz und Schönau bis 2. Juni. .. (Kurgäste) 1681 † richtig so darstelle, als ob die Bevölkerung unter dem Be⸗ werden, in Metz müsse als Gegengewicht gegen den dort be⸗ die Bürgschaft für eine ein eitliche Leitung der Kultus⸗ und gestellt: Christus, die Apostel Petrus und Paulus und 88 Er⸗ grl Feld der Eruptionsthätigkeit. Von ungeheurer Kraft getrieben, zischte Warmbad(b. Wolkenstein in Sachsen) bis 12. Juni (65 Part.) 112 lagerungszustande zittere. Nach der Vorlager solle ein Statt⸗ findlichen militäͤrischen und kirchlichen hohen Beamten ein⸗ Unterrichtsangelegenheiten, eren Trennung, wie ihm scheine, Michael. Dem Leben der Maria auf dem linken Flügel st hg fnd quoll eine riesige Labamasse in ununterbrochenem Flusse aus den⸗ Warmbrunn (Schlesien) bis 4. Juni (251 Kurgäste in halter an die Spitze der Verwaltung treten. Der Reichs⸗ hoher Verwaltungsbeamter vorhanden sein. Wie das Land nicht ganz mit Grund auch von dem Abgeordneten für Löwen⸗ em rechten das Leben Jesu gegenüber; den E lüp t anf ö“ sich; anderen 1 “ 186 Durchreisende in 255 Part.) . 615 kanzler hätte sehr gut oberster Chef der Verwaltung bleiben die Vorlage aufnehmen werde, müsse man abwarten, dürfe berg bemängelt worden sei. Desgleichen sei für die kon⸗ ““ de den linken, die Propheten und andere hinab, einen G von 1 als 290o eschmtachg Eö 7180 “ Eel cwig (Sachsen) bis 14. Juni 434 können, es wäre dann ein Stellvertreter nach dem Gesetz aber hoffen, daß sich bei den nothwendig werdenden Neuwahlen stitutionelle ö“ hg c “ 8n 18 85 8 mittelalter. 15 m Höhe bildend,. Wunderbar und überwältigend war die Wittekind (bei Giebichenstein Sit Hkt. .g116 von 1878 delegirt worden, vielleicht der Ober⸗Präsident, die Mehrheit auf die Seite Derjenigen stellen werde, die sich die Appe ec 88 gie “ 2* E1ö“ “ waren, wie grause Schönheit dieses Schauspiels; vor urs und unter uns raste — „Der siebente schlesische Bädertag und seine Verhandlungen unter dessen Leitung die Bezirks⸗Präsidenten mit erwei⸗ so eng als möglich an die Regierung anschlössen. Was die freigelassen sei. Der En 98 ei das Res 9. bis 8. 9 der König Dagobert, der heilige Germanus u. A hei „ hha h. der Berg in unglaublicher Wuth und Kraft; von den beiden oberen am 7. Dezember 1878.“ Unter vorstehender Aufschrift ist im Selbst⸗ terter Befugniß fungiren könnten. Damit wäre dem Be⸗ in den Bundesrath abzuordnenden Kommissare angehe, so Entwickelung der inneren zerwaltung, un so aufgefaßt, be⸗ Thürflügel. Die Halbrauten bilden Triangel E1A“ Kratern, die ungefähr 500 m von uns entfernt lagen, flogen die verlage des Schlesischen Bädertages ein von dem Vorsitzenden des⸗ dürfnisse vollständig genügt worden. Der Statthalter solle stimme er dieser Einrichtung vollkommen bei. Die Hauptfrage deute er auch einen Fortschritt für dieselbe!
dem linken Flügel, mit stilvollen naturalistischen Gestalten Ib feurigen Ehs san8r in hohen Bogen bis ganz in unsere Nähe; selben, dem Bürgermeister Dengler in Reinerz, herausgegebener Be⸗ nun der alter ego des Kaisers werden; derselbe würde, mit werde aber die Auswahl des richtigen Mannes sein, der es Der Unter⸗Staatssekretär I erwiderte, er habe be⸗ gefüllt. Diese Naturbilder beziehen sich nicht allein speziell auf die lah “ sh 1g sogar ein solcher gefährlicher Gast von dem Raum⸗ richt über den VII. Schlesischen Bädertag nebst dem medizinischen landesherrlichen Befugnissen ausgerüstet, der politische und verstehe, das Land zu einem lebendigen Gliede des Reiches zu reits neulich ausgesprochen, daß zwar das Amt des verant⸗ dargestellten Pflanzen in den rollen Rauten, sondern geb inhalt eines halben Kubikmeters keige 20 Schritte von uns ein. Unter Generalberichte und dem statistischen Verwaltungsberichte über die soziale Mittelpunkt des öffentlichen Lebens werden; zugleich machen. Wenn auch innere Stürme, die ja nicht ausbleiben wortlichen Ministers für Elsaß⸗Lothringen von demjenigen des berhaudt ein Spiegelbild von der, phantaste⸗ und schöpfünas, klei nicht weiter als 200 m entferat, flammten und loderten die schlesischen Bäder für die Saison 1878 erschienen. Der statistische aber sei derselbe der oberste Minister, denn der Reichskanzl würden, an seinem Banner rütteln sollten, so müsse aus den Reichskanzlers, mit dem es bisher verbunden sei, getrennt reichen mittelalterlichen Kunst, welche mit feinem ““ Fene, aealbee rren Bernättansabericht heateht seh . 88 Baͤder Cadosen. Alinsbert E1’“ 8 “ eper Feichslande aus Falten desselben stets die Devise hervorleuchten: „Für Kaiser werde daß aber diese Trennung die rechtliche Lage der Sache 8 1 F 8 ud die Wände vitz, ⸗ „Reinerz, S r ie Heibde V tu dese bevise n zauchten. 8 1 . 4 4 8 8 Sb ve 8 9 gergde die Tüierwelt befonders jeden Augenblick dem Toben und “ Heikimstalt Görberovorf⸗ einerz, Salzbrunn, Warmbrunn und die Q¼ bis auf den Punkt, daß er dem Kaiser den Rath zur Ernen⸗ und Reich.“ Denn nur in dieser Devise sei das Wohl des in dem entscheidenden Punkte unberührt lasse, daß i8 kon “ Fbanban den wollen schienen. Hoch auf gen Himmel schlugen die Flammen, ver⸗ — Ueber die Mineral⸗und Heilquellen im Regierungsbezirk nung und Abberufung des Statthalters ertheile und, wo es Landes begründet. 8 ““ sstitutionelle Verantwortlichkeit gegenüber dem Reich un essen flochten, mit besonderer Vorliebe beha delte und mit khen mischt mit feurigen Gluthkernen; ohne Unterlaß strömte die weiß⸗ Oppeln (Schlesien) liegen für 1878 folgende Nachrichten vor: In nöthig sei, die Reichsgesetzgebung für das Reichsland in Be⸗ Der Abg. Windthorst erklärte, die Richtung, in der die Verwaltung unverändert bleibe und von dieser Verwaltung Fleiße darstellte. Den drei Kampfscenen auf dem li 5 Flügel glühende Masse in das Thal hinab, und zum grausenhaften Feste der dem Soolbade Goczhalkowitz, Kreis Pleß, brauchten von den an⸗ wegung setze. Die Motive sagten ausdrücklich, daß cs sich Organisation vor sich gehen solle, habe seine volle Billigung. nach wie vor geltend gemacht werden könne. Diese seine unten entsprechen drei andere auf dem rechten Flügel. Die S Frstrnng dessen, was menschliche Hand und menschlicher Fleiß wesenden 600 Personen etwa 400 die Kur, von denen die meisten der nur um einen Versuch handle; wenn derselbe mißlinge, ge⸗ Er und seine politischen Freunde hätten auch bereits im Aeußerung beruhe auf der Erwägung, daß im 8. 2 der Vor⸗ vorgeführten Bilder legendarischer, aber auch wirklich fiatigekaber H. ” gearbeitet, brüllten die Freudenschüsse und gellte Provinz Schlesien angehörten; nur wenige waren Ausländer (Oester⸗ öre das ganze Gesetz der Geschichte an. Darüber dürfe man sich -¹ Jahre 1871 auf den Weg, der jetzt verfolgt werden solle, hin⸗ lage der Uebergang aller Obliegenheiten des EE in SS. v mit der Gruppe einer Landfamilie ab, welche mit S G 1 111 “ üees Lichr, eüffen ein geobnng chiefe n 898 n g ehs einem Zweifel hingeben. Der Statthalter müsse den Diktatur⸗ gewiesen. Sie hätten schon damals verlangt, daß Elsaß⸗ Elsaß⸗Lothringen auf den Statthalter ausgesprochen sei, und drn Jagbente elüg 1c, bermnerta, 5. leiare 8n bilden die plötzlich von Osten her, schwarz und verderbenschwanger, eine Rauche Inhaliren u. s. w. gebraucht wird, war Baenesariig7g Paragraphen haben und erst, wenn derselbe die Verhältnisse Lothringen eine konstitutionelle Verfassung gegeben würde. daß zu diesen Söhegen . 8 nhe Sede Ver⸗
vmee e dle de 865 26 Lin seeeeh masse, die plötzlich in tollem Wirbelwinde auf uns losstürzte und von 200 Familien mit 420 Personen behufs der Kur und von 175 des Landes geprüft habe, könne er aus freier Initiative Damals sei seine Partei nicht gehört worden, erst jetzt komme antwortlichkeit geh re. Die Mo 8 1g V 8. zu moderner Schönheit sind Dicse Hände 8 ei von etwas einem Platzregen gleich gewaltige Aschenmengen auf uns hernieder⸗ Passanten besucht. Der Nationalität nach waren 163 Familien aus vielleicht darauf verzichten. Was die Organisation des man dem Gedanken näher. Wenn dies der allgemeine Ein⸗ Die Diskussion wurde nunmehr gesch ossen. nr ntrag Rundstab, während die veh lichen I faft peitschte; mit unsäglicher Mühe gegen Wind und Asche kämpfend, Preußen, 72 Familien aus Rußland, 13 Familien aus Oesterreich, Ministeriums angehe, so nehme er zunächst an, daß dasselbe druck sei, den die Vorlage auf ihn mache, so hindere ihn das des Abg. Windthorst auf Ueberweisung an eine Kommission ganz dem gewählten die uns rings mit ägyptischer Finsterniß umgossen, so daß man nicht je 1 Familie aus Coburg⸗Gotha und E13“ gekommen. ken Kollegium sein solle; an der Spitze solle der Staatssekretär nicht, rücksichtlich einiger Ters e 1e. 1’ zu Sh 11ö““ E“ die zweite Berathung
tehen iti wortliche Beamte, unter welchem die Die Funktionen, die dem tatthalter übertragen werden wird also im Plenum stattfinden.
ker Beanaslirithrr wale 88 8 8 r der Höhe,” wie der Es folge die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betr.
tik des auswärtigen Waarenverkehrs.
un ) Rin j 1 — i vna ehtess det s h ö“ smal mehe ““ Das 5 Quellen enthaltende Bad Kokoschütz „Wilhelms⸗ wähnen wollen wir dier nochmals, daß die neuen Thürflügel genan denn we beang⸗ “ h 738“ gewesen, Unter⸗Staatssekretäre als rein technische Beamte fungiren sollten, ständen keineswegs so hergestellt wurden, wie die alten während der französischen Revo⸗ ander f sth V ffen halten können? gelang es uns, ein⸗ 88 2 mit einzelnen Passanten etwa 1200 Bäder gebraucht haben⸗ würden. Bei der in den Motiven aufgestellten Dreitheilung: Vorredner anzunehmen scheine. Ihm sei die Stellung die Stati . 1S. Thürflügel gewesen sind. Was damals in wilder stunde, endlich h chcs errslasr elogen, dachescg kesgeg 142 “ Hheüstadt 86 1) Inneres und Unterricht, 2) Justiz und Kultus und 3) Finanzen des Statthalters wenig sympathisch wegen der Ver⸗ Der Abg. Dr. Klügmann führte aus, die statistische b1““ S nun, Eüt. bunders jobte noch immer hernieder, uns zu Füßen hörte man das Gebrül “ und öffentliche Arbeiten, vermisse er ein eigenes Ressort maschung von Handlungen, wofür er verantwortlich, Wißbegier solle doch Fe eee 89 89 8 15 “ 8 3 g wieder hergerichtet. der Eruption, ohne daß wir auch nur deren Feuerschein hätten sehen “ für den Staatssekretär, der somit ein Minister⸗Präsident und von Handlungen, wofür er nicht verantwortlich sei. der modernen Verkehrsmitte 6 ensibilitä 8- 1 ehrs Ueber die Entwässerungsarbeiten in Szegedin werden kenaen; 8 dumpfe Schwüle erfüllte die aschenschwangere Luft, ohne Portefeuille sein würde. Ferner sei die Tren⸗ 8 eine solche Art Stellung sei nirgendwo eine Analogie zu außerordentlich gesteigert habe. Seser 1r de d zge der „Pester Korrespondenz“ von fachmännischer Seite folgende Daten 9 8. 1““ durchdrungen war, daß an Redacteur: J. V.: Riedel. nung von Unterricht und Kultus zu tadeln, wenn sie nden. Auch lasse der Entwurf ganz im Unklaren, wie weit des deutschen Verkehrs nicht so überwiegen , daß nicht veheelbellt. Wie burch die vüͤrsorge der Nlehierung zut Entwässerung “ ö Fens ehene EGe- Lichtbuschel heraus⸗ Berlin: auch augenblicklich in Frankreich bestehe und in der Statthalter dem Landesausschusse in seiner Eigenschaft als durch “ “ bedeutender Schaden zugefüg P;⸗ der Stadt eingeleiteten großartigen Arbeiten, die mit ca. 1170 000 Fl. der Af aleseFehrten “ jedoch Verlag der Expedition (Kessell). Druck: W. Elsner. Deutschland von vielen Seiten gefordert werde; Staat Reichskanzler für Elsaß⸗Lothringen persönlich verantwortlich den ahüne. 8 1 wer 88 “ 8 “ 85 JE11 sind beinahe ganz fextig oder doch mindestens wirrten wir uns und irrten trotz unseres tüch Se. ““ Vier Bei und Kirche müßten zur sittlichen Erziehung des Volkes zusam⸗ sei. Ueberhaupt bestehe über die verantwortliche Stellung des mit dem Auslande sehr erhe⸗ iche Bedeutung ge, so weit gediehen, daß der weitere Zufluß des immensen Inundations⸗ herum, oh f den richti 8 1 tG jer Beilagen 1 menwirken. Der Staatssekretär müßte Inneres, Kultus und Statthalters völlige Dunkelheit, was sich einmal schwer rächen doch Benachtheiligungen des Verkehrs nur dann ins Auge v1““ ö1u1³*² Endlich gelangten (einschließlich Börsen⸗Beilage). Unterricht für esich in Anspruch nehmen, dann könnte ohne dürfte. Er hoffe, daß der Vertreter des Bundesraths Aus⸗ fassen, wenn der Zweck vollständig erreicht werde. Solche 8 8 8 VLermehrung der Zahl der Unter⸗Staatssekretäre noch die drin⸗ kunft hierüber geben werde. Daß der Vhssön der dem Statt. Hoffnung mache aber der Entwurf keineswegs, nicht einmal