1879 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Generalversammlungen. 1 Berliner Discont-Bank E. G. in Llquld. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin.

Lausitzer Maschinenfabrik (vormals J. F. Petzold) in Bautzen. Ausserord. Gen.-Vers. zu Bautzen.

Deutsche Lebens-Verslocherungs-Gesellschaft in Lübeck. Ausserord. Gen.-Vers. zu Lübeck. 38

21. Juni. 28. 1. Juli.

Eisenbahn-Einnahmen. 8

S 8

Starga'd ete. ELinnahme pro Mai 1879 811 780 ℳ, gegen 1878 + 62 840 Ueberhaupt im Jahre 1879 gegen denselben Zeitraum in 1878 135 308 b. Vorpommersche Zweigbahn: Anger- münde-Stralsund, Stettin-Pasewalk, Züssow-Wolgast. Einnahme pro Mai 1879 225 227 ℳ, gegen 1878 + 20 404 Ueberhaupt im Jahre 1879 gegen denselben Zeitraum in 1878 47 060 c. Angermünde-Schwedt. Einnahme pro Mai 1879 8371 Ueber- haupt im Jahre 1879 gegen denselben Zeitraum in 1878 3167

Welmar-Geraer Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1879

47 301 ℳ, gegen 1878 + 3101 Einnahme pro ult. Mai 1879 194 728 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1878 + 3390

Breslau-Warschauer Elsenbahn. Einnahme pro Mai 1879 33 332 ℳ, gegen 1878 3395

Rhein-Nahe-Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1879 272 558 ℳ, gegen 1878 14 806 Einnahme pro ult. Mai 1879 1 251 075 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1878 41 037

Elsass-Lothringer Elsenbahn. Einnahme pro Mai 1879 2 686 200 ℳ, gegen 1878 + 46 942 Einnahme pro ult. Mai 1879 12 466 900 ℳ, gogen denselben Zeitraum in 1878 + 324 904

WlIlhelm-Luxemburger Elsenbahn. Einnahme pro Mai 1879 377 800 ℳ, gegen 1878 18 335 Einnahme pro ult. Mai 1879 1 836 960 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1878 894

Berlin-Potsdam-Magdeburger-Elsenbahn. Einnahme pro Mai 1879 967 803 ℳ, gegen 1878 + 16 550 Einnahme pro ult. Mai 879 4 124 740 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1878

Berlin-Stettiner Eisenbahn. a. Hauptbahn:

168 705 Berlin-Stettin-

Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. 468 448 ℳ, gegen 1878 + 5248 Einnahme ult. Mai 1879 2 248 815 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 187.

Eianahme pro Mai 1879 + 86 307

Braunschwelglsche Eisenbahn. 809 375 ℳ, gegen 1878 + 27 173 Einnahme bis ult. Mai 1879 3 768 010 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1878 147 172

Einnahme pro Mai 1879

———

Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗

haus. 145. Vorstellung. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul

Taglioni.

Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Die Oper und das Schauspiel haben Ferien. Donnerstag sind die Königlichen Theater ge⸗

b chlossen.

8. 8 2 8

Zum letzten Male: sang in 4 Akten.

Wallner-Theater. Mittwoch: 18. Gastspiel K. K. priv. Theater an der W

Vorher: Garten⸗Concert. Donnerstag: Neu: Eine elegante Person. Ge⸗

1 sangsposse.

Sigra.

Musik von Michaelis. x Dovppel⸗Concert, ausgeführt von der verstärkten Hauskapelle unter Leitung von von einem Trompeter⸗Corps unter Leitung des Hrn.

Prinzessin.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Gastspiel der ersten Solotänzerin Dorina Merante, von der großen

und des Hrn. van Hell. . M.: Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d'Ennery.

Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida.

Die Balletmusik von Debillemont. In Secene gesetzt

von Emil Hahn.

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Mittwoch: Zum 81., hier 33. Male: Die Lachtaube. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Von 5 Uhr an: Großes

J. C. Engel und Schroeder. Anfang der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Germania-Sommer-Theater. Mittwoch:

Zum Besten des Krankenpflege⸗Vereins der Rosen⸗ thaler Vorstadt. Zum 2. Male: Die Vorstadt⸗

Donnerstag: Die Vorstadt⸗Prinzessin.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Wanda Rheindorff mit Hrn. Guts⸗

besitzer Oscar Krebs (Wormditt-—Lindenberg bei Ortelsburg). Frl. Melanie v Brescius mit Hrn. Hauptmann Otto Dulitz (Lomnitz⸗—Berlin). Frl. Ella Vogelgesang mit Hrn. Lieutenant 8 Maenß (Potsdam Mag⸗ eburg).

Verehelicht: Hr. Abtheilungs⸗Baumeister Rudolf

Cäsar mit Frl. Adele Engelcke (Halberstadt). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Georg v. Bismarck mit Frl. Helene v. Thünen (Tel⸗ tow). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Hugo v. Winckler mit Baronesse Olga v. Buhl, gen. Schimmelpenning v. d. Oye (Dresden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Seminar⸗Direktor Dr. Verbeek (Wittlich). Hrn. Apotheker Th. Wolter (Gartow). Hrn. Oberst⸗Lieutenant und Bataillons⸗Commandeur v. d. Lochau (Berlin). Hrn. Landes⸗Direktor v. Heyden (Cadow bei Völschow). Eine Tochter: Hrn. Remonte⸗ Depot⸗Inspektor Paschke (Liesken bei Barten⸗ stein). Hrn. Regierungs⸗Assessor Francke 1 lin). Hrn. Lieutenant Wilhelm Graf Hohenau (Lorzendorf). Hrn. Rittmeister und Divisions⸗ Adjutant Leopold v. d. Osten (Hannover). General⸗Lieutenant z. D. H. v. Bronikowski (Raackow).

Gestorben: Hr. Ober⸗Amtmann Eduard Walter Hirschberg i. Schl.). Hr. Erb⸗Landmarschall August von Lützow (Eikhof). Hr. Hauptmann Paul v. Hugo (Herischdorf bei Warmbrunn).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der am 4. März 1878 gegen Bückner und Genossen erlassene Steckbrief ist in Betreff des Seilers Heinrich Friedrich Kresse aus Oschersleben erledigt. Halberstadt, den 9. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oeffentliche Requisition und Strafvoll⸗ streckung. Die unverehelichte Auguste Prey aus Treptow a./R., geboren am 27. November 1850 zu Parpart bei Greifenberg i./ Pomm., ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 5. Mai d. Js. wegen Diebstahls zu vier Wochen Gefängniß verurtheilt. Da der Aufenthaltsort der Auguste Prey unbekannt ist, so ersuchen wir, sie festzunehmen und an die nächste inländische Gerichtsbehörde be⸗ hufs Strafvollstreckung abliefern zu lassen, auch von der Festnahme uns sofort zu benachrichtigen. Grei⸗ fenberg i./ Pomm., den 2. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[52871 Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung von 243,5 Mille Ziegeln zum Bau des Empfangegebäudes auf Bahnhof Heinrichau, soll in öffentlicher Submission verdungen werden. „Die allgemeinen und speziellen Bedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, von wo dieselben auch gegen Erstattung der Kopia⸗ lien in Höhe von 4 bezogen werden können.

Die bezüglichen Offerten sind versiegelt und porto⸗ frei, versehen mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von 243,5 Mille

““

Ihr Korporal. Posse mit Ge⸗

Ziegeln zum Bau des Empfangsgebändes auf Bahnhof Heinrichau“ bis zu dem am Sonnabend, den 28. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau der Unterzeichneten anstehenden Submissions⸗Termine einzureichen, in welchem deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. Strehlen, den 14. Juni 1879. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion. Gottstein.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

8

[5336) 8 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Verloosung 4 ½ %ger und 5 „%ger unkündbarer Pfandbriefe Serie I. und II.

Bei der am 16. Juni 1879 in Gegenwart des Notars Korb stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe sind folgende Nummern gezogen worden: 1) 4 ½ %ge unkündbare Schlesische Boden⸗Credit⸗ Pfandbriefe Serie I., rückzahlbar mit 10 %

Zuschlag. Litt. A. über 1000 Thlr., rückzahlbar mit je 1100 Thlr. 8

474 851 870 1170 1263 1675 1630.

Litt. B. über 500 Thlr., rückzahlbar mit

je 550 Thlr.

537 1042 1360 1366 1557 1600 1637 1961. Litt. C. über 200 Thlr., rückzahlbar mit je 220 Thlr.

180 498 539 772 919 1185 1471 1729 1825 2380 2592 2821 3102 3306 3530 4211 4212 4748 4868 4918 4959 5040 5058 5622.

Litt. D. über 100 Thlr., rückzahlbar mit je 110 Thlr.

52 311 320 351 1131 1174 1583 1769 1987 2317 2365 2711 2737 2875 3025 3055 3118 3392 3788 4059 4061 4142 4462 4783 5170 5680 5751. 5768 5779.

Litt. E. über 50 Thlr., rückzahlbar mit je 55 Thlr.

521 629 776 894 1070 1242 1291 1339 1714 1717 2443 2462.

2) 5 %ge unkündbare Schlesische Boden⸗Credit⸗ Pfandbriefe Serie I., v“ zum Nenn⸗ werthe.

Litt. A. über 1000 Thlr.

2 49 90 121 146 235 266 371 388 471 512 544 568 579 618 633 703 707 772 789 805 818 851 897 947 1028 1033 1075 1130 1133 1187 1189 1421 1462 1490 1510 1589 1608 1627 1771 1829 1871 1875 1984 2051 2142 2149 2158 2170

2205. Litt. B. über 500 Thlr.

51 67 143 190 285 299 364 384 392 481 568 572 597 721 742 781 823 868 1000 1032 1037 1054 1078 1128 1210 1295 1330 1385 1428 1592 1608 1618 1645 1648 1741 1792 1796 1894 1947 2289 2309 2320 2356 2392 2672 2805 2835 3008 3036 3037 3105 3183 3235 3270 3331 3364 3402 3479 3493 3524 3672 3673 3742 3803 3945 3950 3964.

Litt. C. über 200 Thlr.

62 71 131 145 146 147 148 172 323 332 341 346 374 381 382 461 466 480 489 500 556 567 643 645 714 720 725 730 768 769 823 830 844 869 875 941 979 983 1012 1014 1033 1064 1084 1095 1112 1201 1245.

Litt. D. über 100 Thlr.

61 102 209 292 687 699 718 728 995 996 1005 1420 1546 1738 1814 1838 2170 2369 2426 3150 3211 3260 3322 3966 4497 4852 5037 5579 5629 5873 6018 6114 6311 6369 6425 6732 7318 7390 7593 7814 7836 8528 8556 9147 9301 9417 9951 10431 10520 10594 10723 10737 10926 11498 11534 11571 12001 12053 12468 12471

12498. Litt. E. über 50 Thlr.

289 386 632 710 947 1289 1540 1780 2099 2125 2322 2415 2490 2586 2597 2806 3002 3513 3700 4182 4220 4515 4704.

3) 5 %ge unkündbare Schlsfssche Boden⸗Credit⸗ Pfandbriefe Serie II., 8 ckzahlbar zum Nenn⸗ werthe.

Litt. A. über 3000

13 86 106 108 211 221 309 327 362 369 387 390 394 446 551 564 578 604 647 693 703 709 722 730 746 748 793 824 979 985 1018 1035 1076 1123 1138 1178.

Litt. B. über 1500

1 67 68 76 105 107 171 185 282 330 356 383 496 499 561 563 584 590 614 683 692 711 816 902 918 934 1047 1230 1253 1304 1341 1345 1366 1425 1445 1478 1563 1578 1636 1716 1758 1763 1784 1786 1818 1888 1900 1957 1985 2071.

Litt. C. über 1000 5 75 232 355 394 485 541 589 604 679 722

751 846 900 928 1019 1021. Litt. D. über 300 ℳ, 239 589 851 903 1396 1665 2144 2551 2701 2810 2867 2910 2998 3245 3315 3357 3443 3996 4337 4352 4614 4629 4643 4859 4861 5038 5049 5249 5466 5815 6017 6348. Litt. E. über 200 293 330 366 382 893 1529 1843 1853 2065 2242 3141 3437 3476 3500 3695 3767 3771 3919 3944 4068 4107 4270. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1880 ab an der Gesellschaftskasse in Breslau, Herrenstraße

Nr. 26, gegen Einlieferung der Pfandbriefe und d nicht fälligen Zinscoupons nebst Talonos.

Die Einlösung, und zwar mit Zinsen bis zum Zahlungstage, kann auch sofort erfolgen. Die Verzinsung der vorstehend gezogenen Pfand⸗ briefe endet mit dem 31. Dezember 1879. Aus den früheren Verloosungen sind bis jetzt noch nicht eingelöst, und zwar: 1) aus derjenigen vom Jahre 1876. 4 ½ % ge unkündbare Pfandbriefe Serie I. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 257. 5 % ge unkündbare Pfandbriefe Serie I. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 2189. 2) aus derjenigen vom Jahre 1877. 5 % ge unkündbare Pfandbriefe Serie II. Litt. B. über 1500 Nr. 10.

Litt. D. über 300 Nr. 87 352 539 3210. Litt. E. über 200 Nr. 599 1055 1120 1838. 3) aus derjenigen vom Jahre 1878.

4 ½ % ge unkündbare Pfandbriefe Serie I.

Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 1353. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 1195 1333 5810. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 223 865 2560 2665 2981 3899 4016 4541 5984. gae E. über 50 Thlr. Nr. 756 2172 2435 5 % ge unkündbare Pfandbriefe Serie I. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 1176 1454 1621

2239. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 1499 1693 3006 Nr. 627 1202.

3797.

Litt. C. über 200 Thlr.

Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 196 778 1884 1967 2321 2534 3523 3870 3983 5518 5754 5786 5912 6475 6533 7476 8232 8657 9469 9831 9998 10980 11551 11572 12432.

Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 66 271 582 731. 759 1308 1465 3231 3995 4002 4028 4903.

5 % ge unkündbare Pfandbriefe Serie II.

Litt. C. über 1000 Nr. 82.

Litt. D. über 300 Nr. 155 307 336 1129 2558 4598.

Litt. E. über 200 Nr. 441 969 2296 2319 3386.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Beträge gegen Rückgabe der Pfandbriefe und der zugehörigen Zinscoupons nebst Talons an un⸗ serer Kasse in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 16. Juni 1879.

. Die Direktion.

Schlesischer Bank⸗Verein. Die Einlösung des Superdividendenscheines Nr. 4

für das Geschäftsjahr 1878 erfolgt mit Einer Mark für Hundert Mark Kapital vom 15. bis 31. Juli

d. J.

hier an unserer Couponskasse,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

1 Herrn S. Bleichröder und

8 Herren Ehrecke Fromberg & Co.,

Frankfurt am Main bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne,

bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗ Banken und

in Leipzig bei der Leipziger Bank.

Breslau, den 31. Mai 1879.

Schlesischer Bank⸗Verein

Fromberg. Moser.

Oberschlesische Eisenbahn.

Nachdem von uns unter dem 15. März 1879 die letzten, noch auf dem Wilhelmsbahn⸗Unternehmen haftenden Prioritäts⸗Obligationen zur Rückzahlung ekündigt sind, erklären wir uns auf Grund der

estimmungen des §. 7 des unter dem 28. März 1870 Allerhöchst genehmigten, zwischen der Wil⸗ helmsbahn⸗ und Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft abgeschlossenen Vertrages vom 18./19. Dezem⸗ ber 1869 bereit, die noch im Umlauf befindlichen, nicht umgetauschten Stamm⸗ und Stamm⸗Priori⸗ täts⸗Aktien der Wilhelmsbahn

vom 1. Januar 1880 ab zum Nennwerthe einzulösen und kündigen dieselben zugleich zu dem gedachten Termine.

Vom 1. Januar 1880 ab werden die Aktien nicht weiter verzinst und erfolgt hinsichtlich ihrer das im alin. 2 des gedachten Paragraphen vorgeschriebene Aufgebot.

„Die Einlösung wird vom genannten Termine ab täglich in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage

1) durch 85 Hauptkasse in Breslau,

2) durch unsere Stationskasse in Ratibor gegen Auslieferung der Aktien und der zu den Stammaktien gehörigen, nicht fälligen Zinscoupons bewerkstelligt. Der Geldbetrag der fehlenden, nicht fälligen Coupons zu Stammaktien wird von dem Nominalbetrage der Aktie in Abzug gebracht.

Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt.

vor dem 1. Januar k. J. unter Vergütung der lau⸗ fenden Zinsen einzulösen.

In Gemäßheit des oben bezeichneten Vertrages und in Folge der vorstehend ausgesprochenen Kündi⸗ gung findet die Auflösung der Wilhelmsbahn⸗

untengenannte Direktion als Vertreterin der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft statt.

Auf Grund der Bestimmungen des Handelsgesetz⸗ buches bringen wir dies zur öffentlichen Kenntniß

Wilhelmsbahn⸗Gesellschaft hiermit auf, ihre An⸗ sprüche baldigst bei uns anzumelden Breslau, den 7. Juni 1879. Königliche Direktion.

8

Wir erbieten uns zugleich, die Aktien auch schon

Gesellschaft und deren Liquidation durch die

und fordern gleichzeitig alle etwaigen Gläubiger der

[5334]; Oeffentliche Kündigung e

Ponmerschen Landschaft.

Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer werden den Inhabern folgende Pfandbriese zum 2. Jannar 1880

gekündigt, und zwar:

A. Gegen Umtausch von Pommerschen Courant⸗ „Pfandbriefen gleichen Betrages und Zinsfußes sämmtliche alte 3 ½ resp. 3 ½ % ige Pfandbriefe 1) vom Gute Barnimsennow g, Kreis Pyritz, Carlshof, Kreis Fürstenthum, Coppelsberg, Kreis Fürstenthum,

Jagertow, Kreis Belgard, Karkow, Kreis Fürstenthum, Lustebuhr, Kreis Fürstenthum, Petershagen, Kreis Fürstenthum, Welschberg, Kreis Fürstenthum, Cösternitz ab, Kreis Schlawe, Alt⸗Gugelow ab, Kreis Stolp, Neu⸗Gugelow, Kreis Stolp, Osseck, Kreis Lauenburg, Wnnneschinke cch, Kreis Lauenburg. Gegen Baarzahlung des Nominal⸗Be⸗ 8. folgende 4 ½ „%ige Pfandbriefe: 1) Des Stargard'schen Departements: 3000 Nr. 8155 8159 8161 8163 9640 9641 9700 9702 9826 9963 10598 10623 10626 11540 11541 11602 12317 12846 12864 12865 12867 12868 12885 12887 12889 13048 13349 13351 13378 15768 16264 16323 16324 16345 17205 18230 18239 18258 19562 21824 21827 22548 22700 22704 22726 22749 23312 25589 27500 27506 29149 29748 30467 30469 30675. à 300 Nr. 8861 9953 10721 10935 16605 19628 22448 23437 28325 30530. 2) Des Treptow a. R. schen Departements: 3000 Nr. 8561 8563 8593 8634 9033 9035 9423 10269 10332 10336 10342 10427 11513 11559 12031 14044 15892 15911 18217 22602 26857 28324 29983 29984 30664. à 2400 Nr. 10363 10473. 6

à 1800 Nr. 9769 12079. à 1500

Nr. 11543 12083 12378 14157 14811 14815 15520 15521 15522 15592 15652 15766 20861 23304 26340 26357 26402 26407 26887 28339 28653 28668 30422 30530.

1200

Nr. 8568 9051 15738.

à 600

Nr. 9772 14085 14159 15602 29035 30028.

à 300

Nr. 8666 8681 8687 8692 9061 10113 15532. 20895 23310 26439 26444 29499 30046 30737. 3) Des Stolp'schen Departements. à 3000

Nr. 6739 6914 7154 7229 7242 7263 7331 7382 7884 8050 8066 8490 9556 9557 11047 11640 11686 12241 12245 12278 13077 15855 15858 24177 24178 24190.

à 1800

Nr. 9065 11713 11714 11715 13473 13479 14898 15785 15906 15912.

à 1200

Nr. 7080 7335 7343 7409 8089 8822 9098 13106 13485

15786. 900 Nr. 6964 9099 11657 11658 11662 13494 13501 14958 15924 15926. à 600 Nr. 7912 9111 9115 15943 15945 17377 17378 19076 23459 23461. i 300 Nr. 6161 6185 6891 7928 8091 8339 13138 14932 14962 15973 18970 21741 21742 22915 22917 22918.

Nr. 7086. 8 8 Sämmtliche Pfandbriefe sind spätestens am ge⸗ nannten Tage in coursfähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie IX. Nr. 8. bis einschließlich 20 und Talons, und zwar: die Pfandbriefe ad A., welche in Gemäß⸗ heit der Bestimmung des §. 265 ad 1 des revi⸗ dirten Pommerschen Landschafts⸗Reglements vom 26. Oktober 1857 im Hypothekenbuche zu löschen, von den Gütern: ad 1 zum Depositorio der Königlichen Landschafts⸗Departements⸗Direktion zu Stargard i. P., ad 2 bis incl. 9 zum Depositorio der Königlichen Landschafts⸗Departe⸗ ments⸗Direktion zu Treptow a. R., d 10 bis incl. 14 zum Depositorio der Königlichen Landschafts ⸗Departe⸗ ments⸗Direktion zu Stolp i. P. unfrankirt, dagegen die sämmtlichen Pfandbriefe ad B. zum Depositorio der unterzeichneten General⸗ Landschafts⸗Direktion frankirt, von den Inhabern gegen Empfang von Devposital⸗ Scheinen einzuliefern. Im Uebrigen verweisen wir auf unsere in die Regierungs⸗Amtsblätter der Provinz Pommern auf⸗ enommenen ausführlichen Proklamata vom heutigen

age. Stettin, den 24. Mai 1879.

uaauuarnanaa 2a a b“

26335 28679

à 75

Königl. Preuß. Pommersche General⸗ ““ Landschafts⸗Direktion. 1

Ganskow, Kreis Fürstenthum,“

betreffend die Paßpflichtigkeit der aus

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiege

berger und Dr. Harnier,

der evangelisch⸗kirchlichen

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Nierteljahr.

5

Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: dder Fürstin Marie Radziwill, Gemahlin des Fürsten Anton Radziwill zu Berlin, sowie der Fürstin Helene Biron von Curland, gebornen Fürstin Mestschersky zu

Berlin, die Erlaubniß zur Anlezung des ihnen verliehenen Kaiserlich russischen Ordens des

wbich othen Kreuzes zweiter Klasse zu ertheilen. 8

Deutsches Reich.

Verordnung, E1“ Rußland

5 111“

kommenden Reisenden. 11““ Vom 14. Juni 1879. 1“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des §. 9 des Gesetzes über das Paßwesen vom 12. Oktober 1867 (Bundes⸗ Gesetzbl. S. 33) unter Aufhebung der Verordnung vom 2. Februar d. J., betreffend die Paßpflichtigkeit der aus se kommenden Reisenden (Reichs⸗Gesetzbl. S. 9), was folgt: 1 1. Bis auf Weiteres ist jeder Reisende, welcher aus

§. Rußland kommt, verpflichtet, sich durch einen Paß auszu⸗ G. welcher von der deutschen Botschaft in St. Petersburg oder

einer deutschen Konsularbehörde in Rußland visirt worden ist.

5. 2. Der Paß ist beim Eintritt über die Reichsgrenze

bbehufs Gestattung der Weiterreise der diesseitigen Grenzbehörde zur Visirung vorzulegen.

§. 3. Der Reichskanzler ist ermächtigt, die führung gegenwärtiger Verordnung erforderlichen a Anordnungen zu treffen.

Urkundlich unter Unserer Höchheigenhänͤigen Unterschrift

zur Aus⸗ lgemeinen

1879.

Gegeben Berlin, den 14. Juni Wil

62. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Donnerstag, den 19. Juni 1879, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: Interpellation der Abgeordneten Dr. Delbrück, Dr. Bam⸗ die Münzgesetzgebung betreffend. Fortsetzung der zweiten Berathung des Zolltarifs. Bericht der Wahlprüfungs⸗Kommission über die Wahl im 3. Reichs⸗ tagswahlkreise des Regierungsbezirks Königsberg Stadtkreis önigsberg i. Pr.) Bericht der Wahlprüfungs⸗Kommission über die Reichstagswahl im 3 Wahlkreise des Großherzog⸗ thums Sachsen⸗Weimar. ““ 1

HKHönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bei dem Bureau des Staats⸗Ministeriums angestellten Beamten, Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Elsner und Geheimen Registrator Schliack, den Charakter als Kanzlei⸗Rath, sowie dem praktischen Arzt ꝛec. Dr. med. Georg Horn in Chars denburg den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Verordnung,

betreffend den Uebergang der Verwaltung der evangelisch⸗kirchlichen Angelegenheiten in der Provinz Schleswig⸗Holstein auf das Konsistorium zu Kiel und im Amtsbezirke des Konsistoriums

zu Wiesbaden auf dieses Konsistorium. Vom 9. Juni 1879.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des Artikels 29 des Gesetzes vom 6. April 1878 (Gesetz⸗Samml. S. 145) und des Artikels IV. der Verordnung vom 19. August 1878 (Gesetz⸗Samml. S. 287) auf den Antrag Unseres Staats⸗Ministeriums für die Provinz Schleswig⸗Holstein und für den Amtsbezirk des Konsistoriums zu Wiesbaden, was folgt: Art. I. Mit dem 1. Juli 1879 geht die Verwaltung Angelegenheiten, soweit solche bisher von den Regierungen zu Kiel und Wiesbaden geführt ist, nach Maßgabe des Gesetzes vom 6. April 1878 auf das Kon⸗ sistorium zu Kiel und das Konsistorium zu Wiesbaden als

rgane der Kirchenregierung über.

Art. II. Die Zustündiigkeiten, welche von den Kirchen⸗ Visitatorien in der Provinz Schleswig⸗Holstein als Organen des Staats in Betreff der im Artikel 31, Ziff. 2, 3, 4 und 5 des Gesetzes vom 6. April 1878 bezeichneten Gegenstände geübt sind, werden vom 1. Juli 18790 an in den

König von

ällen zu

G Au 4 8 für Berlin außer den Post-⸗Anstalten aunch die Expe⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Zn“ I. 58 8

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

2, 4 und 5 von der Regierung in Schleswig, im Falle zu 3 von den Landräthen in ihren Amtsbezirken wahrgenommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Schloß Babelsberg, den 9. Juni 1879. (L. S.) Wilhelm. Gr. zu Stolberg. Leonhardt. Falk. von Kameke. von Bülow. Hofmann. Gr. zu Eulenburg. vöö—e⁴“];;

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Regierungs⸗Sekretär Runka zum Sekretär und Kalkulator ernannt worden.

Einem in Greifswald unter dem Vorsitz des Stadtsyndikus

Dr. Schultze daselbst zusammengetretenen Comité ist die Er⸗

laubniß zur Anfertigung der Vorarbeiten für eine Eisen⸗

bahn untergeordneter Bedeutung von Grimmen

E1313“ nnc Legsc resp. Steantüa 8 nschluß an die projektirte Eisenbahn von Stralsund na Rostock ertheilt worden. 8 8 M .“

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 85 8 Universität zu Berlin. 8 Das im Druck erschienene amtliche Verzeichniß des Per⸗ sonals und der Studirenden hiesiger Universität für das Sommer⸗Semester 1879 wird im Bureau des Königlichen Universitätsgerichts das Exemplar hir 75 „9h verkauft. Berlin, den 16. Juni 1879. u 88 Der Rektor und der Richteéàéé Heller Schuu

Ministerium des Innern.

Bei dem Ministerium des Innern ist der Geheime Re⸗ gistratur⸗Assistent E. von Lagerström zum Geheimen Re⸗ gistrator ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verloosung der am 2. Januar k. J. zu tilgenden Stammaktien der Münster⸗Hammer Eisenbahn sind die 796 Stück à 100 Thaler, Nr. 111 bis 120, 221 bis 230, 731 bis 740, 821 bis 830, 931 bis 940, 1031 bis 1040, 1101 bis 1110, 1251 bis 1260, 1271 bis 1280, 1331. bis 1340, 1361 bis 1390, 1501 bis 1510, 1921 bis 1930, 2191 bis 2200, 2361 bis 2370, 2531 bis 2540, 2571 bis 2580, 2681 bis 2690, 2941 bis 2950, 3011 bis 3020, 3031 bis 3040, 3051 bis 3060, 3121 bis 3140, 3493 bis 3502, 3743 bis 3752, 3983 bis 3992, 4263 bis 4272, 4393 bis 4402, 4433 bis 4442, 4553 bis 4562, 4633 bis 4642, 4653 bis 4662, 4793 bis 4802, 4853 bis 4862, 4923 bis 4942, 5223 bis 5232, 6345 bis 6354, 6395 bis 6404, 6495 bis 6504, 6635 bis 6644, 6695 bis 6704, 6915 bis 6924, 7005 bis 7014, 7085 bis 7094, 7115 bis 7124, 7155 bis 7164, 7765 bis 7774, 7945 bis 7964, 7995 bis 8004, 8076 bis 8085, 8106 bis 8115, 8226 bis 8235, 8326 bis 8345, 8416 bis 8425, 8466 bis 8475, 8646 bis 8655, 8696 bis 8705, 8957 bis 8966, 9087 bis 9096, 9137 bis 9146, 9287 bis 9296, 9507 bis 9516, 9547 bis 9556, 9597 bis 9606, 9878 bis 9887, 10 410 bis 10 419, 10 480 bis 10 489, 10 620 bis 10 629, 11 051 bis 11 060, 11 391, 11 392, 11 397 bis 11 414, 11 675 bis 11 684, 11 785 bis 11 794, 11 823, 11 824, 11 875 bis 11 878 gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1880 ab bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Aktien nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ bahen Zinscoupons Serie VII. Nr. 3 bis 8 und Talons, zu erheben.

Die Einlösung kann auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen, sowie bei den Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg und bei der Kreiskasse zu Frank⸗ furt am Main bewirkt werden. b

Zu diesem Zwecke sind die Aktien nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach er⸗ folgter Feststellung die nietahkang zu besorgen hat. 3

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit ab⸗ zuliefernden Zinscoupons, wird von zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.

dem

Vom 1. Januar 1880 ab hört die Verzinsung

dieser Aktien auf. 4

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rückständigen Stammaktien Nr. 1744, 2183, 3840, 5296, 5863 bis 5865 (7. Verloosung am 2. Januar 1877), Nr. 105,

106, 109, 110, 355, 357, 2271, 2277, 5143, 5144, 5501,

Geheimen expedirenden

5502, 6991, 6992, 7047 bis 7050, 8907 bis 8912, 8916, 10 498, 10 499, 10 527, 11 155, 11 156, 11 213, 11 696, 11 892 (8. Verloosung am 2. Januar 1878), Nr. 350, 6103, 8813 bis 8816, 11 375 (9. Verloosung am 2. Januar 1879), hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken au gerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.

Berlin, den 14. Juni 1879.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Löwe. Hering. Rötger.

Die Nummer 25 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 8650 die Verordnung, betreffend den Uebergang der Verwaltung der evangelisch⸗kirchlichen Angelegenheiten in der Provinz Schleswig⸗Holstein auf das zu Kiel und im Amtsbezirke des Konsistoriums zu Wiesbaden auf dieses Konsistorium. Vom 9. Juni 1879.

Berlin, den 18. Juni 1879. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

Bekanntmachung.

Die 1111ö““ wird hier am 22. Ok⸗

er d. J. abgehalten werden. egen der Erfordernisse zur Anmeldung wird auf die in den Amtsblättern von Potsdam und Frankfurt a./O. erlassenen Bekanntmachungen Bezug genommen.

Berlin, den 16. Juni 1879. Königliches Provinzial⸗Sch

Bekanntmachung, betreffend die Verloosung der vormals hannoversche 4prozentigen Staatsschuldobligationen Littera S. für das Jahr vom 1. April 1879/80.

Bei der am 3. d. Mts. in Gegenwart von Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der vormals hannoverschen Staatsschuld⸗ obligationen Littera S. zur Tilgung für das Jahr vom 1. April 1879/80 sind die nachfolgend verzeichneten Obligations⸗Nummern ge⸗

zogen worden:

Nr. 55, 101, 338, 463, 512, 580, 693, 731, 793, 800, 1126, 197. 1491, 1552, 1577, 1613, 1644, 1782, 1834, 1988,

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1880 zur baaren Rückzahlang gekündigt.

Die ausgeloosten Obligationen lauten auf Gold, und wird deren Rückzahlung in⸗Reichswährung nach den Bestimmungen der Bekannt⸗ machung des Herrn Reichskanzlers vom 6. Dezember 1873, betreffend die Außercourssetzung der Landes⸗Goldmünzen ꝛc. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 292), sowie nach den Ausführungsbestimmungen des Herrn Fenaze, h seshe vom 17. März 1874 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 68,

osition 3) erfolgen.

Die Kapitalbeträge werden schon vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Einlieferung der Obligationen nebst den nach dem 2. Januar 1880 fälligen Zinscoupons Nr. 9 10 und den Talons an den Geschäftstagen bei der Bezirkshauptkasse hierselbst, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, ausgezahlt. 1

Die Einlösung der Staatsschuldverschreibungen kann auch bei der Staatsschuldentilgungskasse in Berlin, den Reslfimnsahrnpt, kassen, den Bezirkshauptkassen in Lüneburg und Osna brück, sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. bewirkt werden.

Zu diesem Zwecke sind die Obligationen nebst den gedachten Zinscoupons und Talous schon vom 1. Dezember d. J. ab bei einer der letztgedachten Kassen einzureichen, welche dieselben der hiesigen Bezirkshauptkasse übersenden und nach erfolgter Feststellung die Aus⸗ zahlung besorgen wird.

Bemerkt wird:

1) Die Einsendung der Obligationen nebst Zinscoupons und

Talons mit oder ohne Werthangabe muß portofrei geschehen.

2) Sollte die Abforderung des gekündigten Kapitals bis zum

Fälligkeitstermine nicht erfolgen, so tritt dasselbe von dem

gedachten Zeitpunkte ab zum Nachtheil der Gläubiger außer Verzinsung.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle übrigen 3 ½, und 4 %igen vormals hannoverschen Landes⸗ und Eisenbahn⸗ schuldobligationen bereits früher gekündigt sind, und werden deshalb die Inhaber der unten verzeichneten, noch nicht eingelicferten, mit dem Kündigungstermine außer Verzinsung getretenen, hannoverschen Staatsschuldobligationen an die Erhebung der Kapitalien derselben bei der hiesigen Bezirkshauptkasse hierdurch nochmals erinnert

Hannover, den 4. Juni 1879. 8

Der Präsident der Se ber Finanddire ion. entz.

EP66qgEEIII1 der bereits früher gekündigten und bis jetzt nicht eingelieferten, nicht mehr verzinslichen vormals hannoverschen Landes⸗ und Eisenbahnschuld⸗ Verschreibungen. Litt. A. 3 ½ % auf 2. Januar 1872 gekündigt: Nr. 2976 à 100 Thlr. Cour. Litt. D. 3 ½ % 8 auf 1. Dezember 1853 gekündigt: Nr. 100 à 200 Thlr. Kon⸗ S,k--e deeeee h