1879 / 140 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

11“

II11

11“

ö1“

Nr. 100. rane, ö Flächenmuster, 605, 608, 614, 656, 661, 670 702, 703, 709, 711, 724, 725, 727, 734, 735, 741, 755 bis 759, Schüsfrit 1 Jahr, 7. Mai 1879, Nachmittags 5 ¾ Uhr.

Nr. gg Firma Fritz Orzschig Ir. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 2 Mustern für Kleiderstoffe, v ischein. Flaͤchenmufter, Fabriknummern 18.

d 19, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Mai

Firma G. H. Hauschild in Mee⸗

Fabriknummern 601, 678, 680, 696, 699,

angemeldet am

‿—,

1879, Vormittags 11 Ühr. Nr. 102. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 28 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3369 bis 3396, Schutzfrist? 2 Jahre, angemeldet am 8 Mai 1879, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Nr. 103. Firma Juhr & Heise in Meerane,

1 Packet mit 5 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 978 bis 982, Schußfrist 2 Jahre, am 12. Mai

8 6 ), Vormittags 9 ¼ Uhr.

Nr. 104. Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 35 Mustern für Kleiderstoffe, 1 stegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1726 bis

30, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Mai % 2 Vormittags 9 ¼ Uhr.

Nr. 105. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 11 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ se⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 213 bis 223,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Mai 1879, 2 Rarhhlt ags Uhr.

1 Packet mit 26 Mustern für Kleiderstoffe,

[5372] v““ 8 In dem Konkurse über das Vermögen

einen Alkord Termin auf den 1. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,

missar anberaumt worden.

oder glaͤubiger, soweit für die feloen noch ein Hopothekenrecht, Pfandrecht oder anderes vgsonderungzreche in Anfpruch genommen wird, zur

Theilnahme an der Beschlußfassung über Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, di Bilanz nebst dem Inventar und der Generalberich des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein sicht offen.

Berlin, den 12. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses

Roestel.

[5373] Der über d

on uns durch

9 N

1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unter; zeichneten Kom⸗

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten vorläufig zugelassene en Forderungen der Konkurs⸗ weder ein Vorrecht,

den

Beschluß vom 27. März 1877 as Vermögen des Weiß⸗ und Seidenwaaren⸗ händlers Max Treumann, Kleine Frankfurter⸗

Nr. 106. Firma

Flächenmuster, Fabriknummern 285 300, 2067, 2084, 2087, 2093, 2106 bis 5111 und 2113 bis Jahre, angemeldet

10 ½ Uhr.

verf siegelt, 88, 2 20 90 bis 2097, 2100, Schutzfrist 3 Vormittags

1 mit 42 Sch utzfrist 3 Jahre, angemeldet Vormittags 10 ¼ Uhr.

Firma Robert F Friedrich in Mee⸗ Kleider⸗ Fabriknummern 5129, 5401, 5451, 5501, 3 Jahre, angemeld et am 16. Mai 1879,

1 Packet mit 32

t versiegelt, Flächenm Dr. ⸗236 5109, 5119, chutzfrist Vormittags 10 ¾ Uhr.

Mustern ister,

für

Nr. 109. Firma Carl Jul. Kroitzsch & Co. in 1 Packet mit 18 Mustern für Kleider⸗ 3 Fabriknummern 238, 478, 479, 477, 728, 7419 744, 794, 781 und 780, Schutz⸗

E eeraue, ffe, verschlossen, Flächenmuste 89 181, 228, 225, 217, 214, 253, 241, Jahr, angemeldet am 17. Mai 1879, Vor⸗

Firma DHacket Flã chenmuster, Schutzfrist 1 2

879, Nachmittags 5 ¼ Uhr.

Firma Jüuhr & Hese in Meerane, 1 Packet mit 6 Mustern für Kleiderstoffe, g Flächenmuster, Schutzfrist 2 2 Vormittags Nr. 112. rane, 1 versiegelt,

frist 1 mittags 8 ¾ Iölr

Nr. 110

8 ½ Uhr.

Flächenmuster,

1879, Nachmit itags 4 ¾ Uh Ir.

Nr. 113 Meerane 1 Packet mit 6 stoffe, versiegelt, Flächenmuster,

Mustern für

1879, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Nr. 114. Firma F. E.

1 Packet mit 10 Mustern für Kleiderstoffe, sien gelt, Ce Fabriknummern 256 bis 265,

Schutzfrist 1 Jahr, Nachmittags 3 3 ½ Uhr.

Nr. 1 rane, 1 Packet mit versi leselt, Flächenmuster, Fa 1 795, 1879, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 116. Firma Gebrüder Schumann Meeranec, 1 Packet mit 1 Muster für Kleider⸗ toffe, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 117. Firma L. Thieme & Co. in Meerane; 1 Packet mit 13 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 897 bis 909, Schutzfrist 2 Faßre⸗ angemeldet am 31. Mai 18 79, Nachmittags 1 Uhr.

Meeraue, den 7. Juni 1879.

Königlich Saͤchsisches Gerichtsamt. Frey.

Konkursfe. [5368]

Der Kaufmann Fischer ist in dem Konkurse über das Vermögen des Farben⸗ und Drognen⸗ händlers Albert Daniel Duvinage zum defi⸗ n V zerwalter der M asse bestellt worden.

1 igüiwes Stadtgericht. 8

Erste Abtheilung für Civilsachen.

[5371]

Der von uns durch Beschluß vom 2. Dezember 1876 über das Vermögen des Berlagzbuch⸗ händlers Carl Heinrich Hugo Kastner, in Firma

ugo Kastner, Wallstraße Nr. 64, eröffnete Kon⸗ kurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 12. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen

[5320 1

Der von uns durch Beschluß vom 30. Oktober 1877 über das Vermögen des Cement⸗ und Cl hamotthändlers Alex Meyer, in Firma A. vleinecke’s Nachfolger, eröffnee Konkurs ist in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben. Berlin, den 12. 812. 1879.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilfachen.

Robert Friedrich in Mee⸗ raue, 1 Packe t mit 47 Mustern für is 2096, 2I am 16. Mai 1879,

Firma Robert Friedrich in Mee⸗ Mustern für Kleider⸗ Flächenmuster, Fabriknummern am

Zierold & Schüler in mit 4 Mustern für Kleider⸗ Fabriknummern Jahr, angemeldet am

ver⸗ Fa Lai rnenh, t 983 988, Jahre, angemeldet am 21. Mai 1879,

Firma Gebrüder Schlaitz in Mee⸗ Packet mit 30 Mustern für Kleiderstoffe, Fabriknummern 508 bis 537, Schutzfrist 1 Jahr, ldet am 24. Mai

Firma J. F. Gräfe & Söhne in Kleider⸗ 2 Fabriknummern 60 bis 65, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Mai

Thümmler in Meerane ver⸗

angemeldet am 28. Mai 1879, Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ 35 Mustern für Kleiderstoffe, äche briknummern 1761 bis Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Mai in

Fabriknummer 50,

Trebbinerstr. 8,

straße 3/4, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet Berlin, den 12. Juni 1879. Königliches Sta dtgericht 8 Erste Abtheilung für Civi lsache n.

[5369]

Zu dem Konkurse über das Handlung Brümmer et Co., Sevdelstraße 30, sowie über das Privatvermögen der Hippolyt Waldemar Fedor Brümmer, Seyde straße 30, und Paul Friedrich Georg grni, hneer⸗

7 angemeldet. zur Prüfung dieser

rung von 1331 Der Termin ist auf den 21. Juni 1879, Vormittags 11 ½ Uhr. im Stadtgerichtsge bäude, Portal I 1 reppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem ö Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß v gesetzt werden. Berlin, den 13. Juni 1879.

Königliche 8 Stadtgericht. Erste Abtheilung 8 Civi lsachen.

Kommissar des Konkurses Pfeil.

Forderung

229 2 E.AE

[53672 Konkurs⸗Eröffunng. Ueber das nachgelassene Vermögen des am 8. Mai

1879 verstorbenen Restaurateurs Carl Deichmann,

Joachimstraße? 20 (Ballhaus 5), ist am 17. Juni 1879

Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännij che Konkurs

eröffnet und ist der Tag der Zahlungsein stellung

festgesetzt auf

den 15. Jannar 1879. . Zum einstn eiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

gefordert, in dem auf den 30. Juni 1871

guf⸗

„Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsg Sesase Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem lichen Stadtgerichts⸗ „Rath Wilmanns, anberaumten Termine ihre Erklä rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen im Besitz oder Gewahrs am haben, oder welche ihm etwas ver⸗ ö wird aufgegeben, nichts an z7 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 3. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigern Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Nech berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners habe von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücker bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die I als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 3. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelder und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 29. September 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stabtgerich tsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldumg der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 3. November 1879 einschließlich festgesezt und zur Prüfung aller innerh halb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 1. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger r werde 5. welche ihre Ford Feeher inner⸗ einer der ten angemeldet haben.

Wer seine e. ng schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

erfolgte

Vermöoͤgen der

Weißenhurgerstr. 83, hat die Handlung Zenker et Co. in Thum bei Chemnitz nachträglich eine Forde⸗

Masse Ansprüche

8 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, e Strumpfwaarenhändlers Gustav Ehrlich ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

werden zu Sachwaltern vorgeschlagen anwalte Levin, Löwy und Levy. Berlin, den 17. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen

die Rechts⸗

[5375] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das

die Handlung träglich eine Forderung meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 8. Juli c., Vormittags 11 ¼ Uhr,

zimmer 18 und 19,

e ger, welche ihre Forde rungen angemeldet h

t Kenntniß gesetzt werden. 8

. Memel, den 10. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar Krieg

11uu““

[5376] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters C. F. Henseler zu Memel ist der Kaufmann Albert Hellbusch von Memel zum definitiven Verwalter bestellt worden. Memel, den 11. Juni 1879. W“ s Kreisgericht. Kommissar des Konkurses. Krieger.

[5374] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Croner zu Stolpmünde haben nachträglich Forderungen, und zwar: 1) Kaufmann Julius Schulz in Crossen a/O. Handlung J. Pongs jr. z M.⸗Gladbach .. 1I11“ K aufmann Gustav Mas hom sky in Sprottau. 62 Schuhmacherm reister F F. Kuchen⸗ G 140

75 76 13 24

becker in Rummelsburg aufmann Julius v“ 8 angemeldet. Der Termin zur Prü sung dieser Forderungen ist auf den 17. 329 d1 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerich telokal, Terminszimmer N. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ 89 die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Sto g den 10. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

15377]2 Konkurs⸗Eröffnung. I. Ueber das Vermögen des Bildhauers und Kauf⸗ manns Albert Rachner zu Breslau, Bahnhof⸗ straße Nr. 32 ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 28. Februar 1879 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Majs Kaufmann Julius Sachs hier, Friedrichsstraße Nr. 66, bestellt. II. Die Gläubiger des aufzefordert, in dem auf den 27. Inni 1879, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗ Assessor Triest, im Zimmer Nr. 21, im 1 Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes, anbergumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ en Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein Einstweilz ger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder and eren Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeb en, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Juli 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer nhe gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gem einschuldnerg haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. IV. Zugleich werden alle Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte 8 bis zum 19. Juli 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist Forderungen, sowie nach Befinden 89 Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals au den 4. September 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im Nr. 47, im II. Stock des Stadgerichts⸗ ebäudes, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab. schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

80

Gemeinschuldners werden

Diejenigen, welche an die

Vermögen des Goldarbeiters Hermann Beyer zu Memel hat g Freudenberg & Meyer zu Berlin nach⸗ von 85 90 ange⸗

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ anberaumt, wovon die Gläubi⸗ ben, in

merschen

kehr mit Ostrow, russischen Bahnstrecke sonenfahrpreise und Transports Verkehr mit Pskow und O mäßigt⸗ auf den u“ deutschen Verbandstationen zu erfahren sind.

und Karl Baumgarten ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet

und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 13. ee 1879

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktionskommissarius Schumann hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 24. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kor mmissar, Stadt⸗ nd Kre isgerichts⸗ Rath Gens, Sasns imten Termin ihre Erklärung gen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abengeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrs am haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

8 Gegenstände

bis zum 8. Juli 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt 51 etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

„Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech bis zum 10. Juli 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pr rotokoll anzumelden, und demnächst zu Prüfung der ö inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 22. Juli, 1879, Vormittage 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9. vor dem genannten Kommisar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schrift lich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Ford erung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akter anzeigen. Denjenigen,

welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

die Rechtsanwalte Costenoble, von Frankenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justizräthe Block, Hüͤbenthal, Schulz, Steinbach zu Sachwalter vorgeschlagen.

Tarif- etc. Veründerungen der deutse] henmisenbahnen No. 139.

Bromberg, den 13. Juni 1879.)

Für diejenigen Gegenstände, welche auf den inter⸗ nationalen Ausstellungen in Sidney und Mel⸗ 18 (Australien) ausgestellt werden, tritt auf den Königlich preußischen Sta atsbahnen und auf der unter Staatsverwaltung stehenden Hinterpom Eisenbahn gegen Beibringung einer von dem Reichskommissar für die australische Weltaus⸗ stellung den Ausstellern auszufertigenden Beschei⸗ nigung 8e Transportbegünstigung in der Art ein, daß für den Hintransport die be Albe tarifmäßige Fracht zur Bereck nung gelangt. Die Ausstellungs⸗ güter müssen mit Bezettelungen verf chen sein, aus welchen ersichtlich ist, daß die betreffenden Gegen⸗ stände für die Aus bestimmt sind.

Bromberg, den 14. Juni 1879. Vom 20. Juni cr. ab werden die Züge 3, 319, 4 und 320 hei dem zwischen Schlame und Zitzewitz eröffneten Haltepunkte Freetz (Wärterbude 148) zur Vermittelung des Personenverkehrs in II., III. und IV. Wagenklasse anhalten. Abfahrt von Freetz: Ri chtung nach Stargard i./P.: Zug 3 5.18 Uhr Vorm., Zug 319 6.29 Uhr Nachm. Richtung nach Danzig: Zug 4 11,5 Uhr Nachm., Zug 320 10.2 Uhr Vorm. Näheres ist auf sämmtlichen Stationen und Haltestellen der Hinterpommerschen

Ostbahn.

Eisenbahn zu erfahren.

Königliche Dir

ektion der Ostbahn.

[5361]

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. Juli cr. neuen Stils ab treten im Ver⸗ den Stationen St. Petersburg, Pskow, Dünaburg, Reval und Narwa für die anderweite, ermäßigte Per⸗ teuersätze, sowie 2 Ostrow an berdem noch e in Kraft, welche sowoßl als auch russischen

zepäckfrachtsätze

Bromberg, den 12. Juni 1879. Königliche Direition der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

[5360]

Unsere Bekanntmachung vom 19. Mai cr. wird

dahin modifizirt, daß für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛc. von fälischen Bahn nach der Rheinischen Station Hagen ein direkter Frachtsatz gramm zur Anwend ung kommt.

der Station Bodelschwingh der West⸗ von 16 pro 10 000 Kilo⸗ Münster, den 16. Juni 1879.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 5102 werden die Justiz⸗Räthe Löwe, Niederstetter, Oehr und der Rechtsanwalt Petiscus zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Breslau, den 16. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I

18878] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht Dzu Magdeburg, Erste Abtheilung.

[2970]0

Herausgeber

A

5 B ar eau

und Reodaktion des Illustrirten Patentblattes.

1 eipz ger 882%

fügen.

’1 eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗

bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗

derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Ber⸗ oll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten Gh tes

Den 11. Juni 1879, Vormittags 9 ½ Uhr, Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Schrader & Baumgarten zu Magdeburg, Gr.

Berlin:

Redacteur: J. V.: Riedel.

Münzstr. 1 und das Privatvermögen der Gesell⸗ schafter derselben Kaufleute Hermann Schrader

Verlag der Expedition (Kessel. Druck: W. Elsner.

zum Deut chen Reichs⸗

Z 8 8—

Berliner Börse v. 18. Junl 1879.

dem nachfolgenden Courszettel sind die in

and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den

engehörigen Effektengattungen geordnet —— ubriken äurch (N. A.) bezeichnet. befndl. W e 0o h see l.

88 = 00 2—

Amsterdam.. e. Antw. 100 Fr s. u. Antw. r. 8 do. 100 Fr. London 1 L. Strl. do J1

T E“ Pesther 100 Fl.

5 5

do. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 00 Fl. Petersburg. do.. Warschau.. Diskonto:

—.——

BüNAESENAEBENAE: f

6 100 8. R. 8 T. 6

=”5558585 58 65 08565 8

Geld-Sorten und Banknoten.

.9,63 G 20,37 G

16 215et. bz . 4,19 G

Dukaten pr. 8. Eo Sovereigns pr. Stück . 20-Francs-Stückk . Dollars pr. Stück..

erials pr. Stilckk. ö 8 5 500 Gramm fein.

Englische pr. 1 Lv. Sterl.

Franz. Banknoten pr. 100 Fres...

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl... do. Silbergulden pr. 100 P.

Russische Banknoten pr. 100 Rubej 200,80 bz Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch.Reichs-Anleihe 4 l/ 4. u. 1/10. 99,25 G

Consolidirte Anleihe. 443 1/4. u. 1/10.

do. do.

ts-Anleihe .. 4 1. u. ¼ .1⁄10 8. 8 1850. 4 s14 n. 1 19,9

do. 1852. 4 1/4.u.1, 10. staats-Schuldscheine . 3 ½ 1/1. u. 171. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ¼ ¼ u. ¼ Neumärkische do. r n. ½ Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt- Oblig...

do. do. 82 Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Proxv. Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Bearhneen“ Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. neue. do. do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue Ostpreussische .. do. 1 do. Pommersche.. 40. 8. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsische.. Schlesische altland.

do. do.

do. do. Lit. A.

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do.

do.

do.

Westphälische Westpr., rittersch. 3 ½ 1 1.

do. do. .4 1/1.

do. do. .4 ½ 1/1.

do. II. Serie 5 1/1.

do. do. 4 ½ 1/1.

do. Neulandsch. 4 1/1.

do. Coe do. I. 4 ½ 1/1.

do. II. 4 ¼ 1/1. u. [Hannoversche 4 1/4. u./ 16. Kur- u. Neumärk. 1/4. u. 1/ 10. Lauenburger.. 1/1. u. 1/7. Pommersche... Posensche Preussische ... Rhein. u. Westph. Sächsischeae.. Schlesische Schleswig-Holstein. 4

1/ 1/ †41 1

re erhnereoreenneone. vöö2öB-

üSgrogerhteese 8 ö

e HR*

Sxn O0⸗

.

1SHHEAEAᷣEHAHAᷣEHEH̃EHAEHAᷣHAH̃H'E

—Ez

.

Rentenbriefe.

1131

Dis in Liquid Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

199,50 bz 200,50 bz Berlin Wechs. 3 %. Lomb.

1 1de⸗

111. u. 1/7. 99,00 bz B

4 1† II

1

88,00 G 197,70 B 1102,75 G

98,30 B 103,40 bz

5. o

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1

einen amtlichen

und die nicht

105,90 bz

99,00 B 99,00 G 99,50 bz* 94.75 bz 94,75 bz 93,50 bz

7. 102,50 G 103 20 bz B

9‧

2 9

2909˙66 109.

104,00 B 102,90 bz 101,75 bz 103,20 bz 106,50 G 97,90 bz 90,50 bz 90,20 bz 98,00 bz 103,50 bz

7

87,90 bz

1102 90 bz B 98 25 bz 97,00 B 98,25 bz 98,30 bz 98,25 bz 99,75 G 99,00 G 98,30 G

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger.

1829.

Berlin, Mittwoch, den 18. Juni

db Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/ o. Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Keininger Loose ... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. ?

do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.

3 ½ 1/4. pr. St. pr. Stück

1. u. 1 1/3.

1/2. 8 1/2.

111,90 bz B 108,50 bz G 183,50 bz 185.25 bz 25,00 bz G

16,00 bz

150,00 bz

Amerik., rückz. 1881) do. do. 1885 gek. 8 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) do. do. New-Yorker Stadt- Am. do. 80o Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. 4 do. Hyp.-Pfandbr. 4 do. do. neue 4 do. do. v. 1878 Oester. Gold-Rente... do. Papier-Rente.. do. do. Silber-Rente.

do. do. 250 Fl. Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine Ungarische Goldrente. do. Ap. à 10 000 Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. 8“ Ungar. Schatz-Sch. E EIIII do. do. kleine .. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse .. do. mittel.. do. kleine .. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.- Fr. 350 Einzahl. pr. St Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822] do. de 1862 do. kleine Ingl 6 fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Heines. . do. 1872. do. kleine.. do. 1873 do. kleine Anleihe 1875 .. do. kleine.. 10 18ä Boden-Kredit.. Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. doe. Orient-Anleihe. do. do. II. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

20 ℳ.

Let.

1 0

2

E 1111’ 00 00 00

1 Lst.

do.

do. do. do.

320

100 Ro.

Cd D⸗ 8

-—qq

102,60 bz

.1

.9 8

2 6

.29

5519G

5 1 3 1

F N

—— 82

T 5 &S

brerc. 4

᷑, ——8—8 g8 8 &HA EEbö’öI

ℛÆ̊AℛSSS=SN

S=SS

289,50 bz 82,75 bz* 82,75 bz 81,80 bz G 94 25 G 81,40 bz B 182,60 B

102,80 G 102 80 G 80 40 bz 102,75 G

107,10 bz8 107,10 bz

15,50 bz

100 00 B 100,25 G 95 00 G

3,30 G 83,00 bz G 8,40 bz B

58,10 G

59, 80 b 59,90 bz 13,75 G 26,00 B 21,30 bz

85,25 bz 85,25 bz 3

9

85,90 bz 85,90 bz 85, 90 bz 85,90 bz

148,90 bz

82 00 bz G

58,40 bz G 57,40 bz B

82,00 G 62,30 bz 2. 56,50 bz B

39.75 bz

„delex 4009*

00 ₰—

1e&

—9SOSS 5,

80SS Fee

Berlin-Stettiner

Br.

Schw.-Freib. Cöln-Minden ... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Gd.-Ufer-Bahn Rheinische... . do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)

2 ½ wons. ü==

Werra-Bahn. 8

gar.

ESESSSͤNFSSS EEOoFESESNOSGODoOEEPEFEHSSUSxE

EE’

00 ½

802 20 %— 9027 —- 8 △-

%ꝙ—0*

SS

11.“

Eisenbahn-Stamm⸗- und Stamm-Prioritäts-Aktion. (Die eingeklammerten Divridenden bodeuten Bauzinsen.)

1877 1878 Aach.-Mastrich. ½ Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag.

1 1 9

9 1 1 1

&

1 1

.11

1

SaürrröräeeE“

1b. —₰;

Lde

EEEE“

99

888s

22n

S— ,8

—,—

FEEEE

0‿ -

le;

92,90 bz .107, 77,90 bz G

14,00 B 23,75 bz G

eS⸗ 22,5052 G

7. 132,50 bz B

48,25 bz G 121,00 bz G abg. 124,50 bz 0 97,50 bz 10,75et. bz G 102 130 0 25 bz G 95,75 G 103,00 bz G 23,00 bz .184,50 bz 75,50 bz B

87,75 bz 40,00 et. bz 25,25 bz G 8 .60 bz B

8,10 bz

23 50 bz 0,75 bz 4,60 bz 6,10 bz 78,00 G 80 bz 33,10 bz 4,40 et. bz B

41, 00 et. bz G

147,30 bz G

40 bz

114,75 bz

vuLlde 10009

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. 2 Märk.-Posener Magd. Halbst. B.,

do.

Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt.

Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit-Insterb. Weimar-Gers

y“

eo 22 0

ϑĩꝗ☛—8=

90

DOS—0 040

Cn

50ꝙS L“

g=

vᷣnnCn

.& beT eae.eeaa d 2 .

—,— ——O —O —,— ——+½

86/10 bz G

90,00 bz G 72,00 bz G 20,90 bz

92,50 bz G

111,70 bz

59,00 bz G 121,60 bz G

Eeee bz G 22,0 00 et. bz G

(N.) Alt. Z. St. Pr. V Bresi Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St. Pr. 1 Saalbahn St. Pr.

SSS0ᷣ=

2

IS] dee bxn —g

30,25 bz G

25,00bz 9,25 bz

Saal-Unstrurtbhn. 1 Rumän. St.-Pr..

[88,50 bz G

(N.A.) Oest. Bodenkredit 5 New-Terse) 7 11

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. 5

do. do. do. 4 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5

do. III. b. rückz. 110 5

do. rückz. 110 4 ½ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. do. 4 ½ Kruppsche Oblig. rz. 110/5 do. do. abgest. 5 Mecklb. W. u. W. Pfdbr.

E II A6 I. 5 V do. do. I. rz. 125 4 ½ do. do. II. 4* Meininger Hyp.-Pfandbr. 5

Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5

1/5 U. 1/11.

99,40 bz

1/5. u. 1/11.

Certiflkate,

1/1. v. 17 1103,50

1/1. u. 1/7. 11 eIg 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. (1/1. u. 1/7. versch. 1,/4.n.1/10. 1/4. u. 1/10.

111 .1/* 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10

6, Tg2 1/7. 1/4. u. 1/10.

do. Hyp.-Pfandbr. 5

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5

do. do.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 do. II. u. IV. rz. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 100/ 5 1*

Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5

Badische Anl. de 1866/4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. do. 4

Bayerische Anl. de 1875 4

Bremer Anleihe de 1874 4 ½

Grossherzogl. Hess. Obl. 4

Hamburger Staats-Anl. 4 1/

do. St.-Rente

Lothringer Prov.-Anl. 4

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869/4

Sächsische Staats-Rente 3

versch.

1/1. u. 1/7.

versch.

v u. S 1/3. u. 1/9. 101, 1,25 G

1/1. u. 1/7. 1⁄3. u. 1/9. —,— 15/5.15/11 98,60 bz ,15—

33½11/2. u. 1⁄.

1/6.u. //12. 3½11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

98,40 G 98,80 bz G

86; 50 bz G

89,00 bz 99,50 G 76 40 bz G

do. do. rz. 100 5 do. do. rz. 115 4 ½

do. unkdb. rückz. 110/5 do. rz. 110 4 ½ do. rz. 100/ 5 do. rz. 100 4 ½ Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/4 ½ do. do. rz. 1105 do. do. 5 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110/4 ½

Fr. X7 1855. 10] TFIr. 32 1774. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867/4 172. u. 1/8.

do. 35 FI. Obligat. pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 V 1/¼ Braunschw. 20 Thl. Loose pr. gtück

Cöln-Mind. Pr.-Antheil. WAn. 1/10.

pr. Stück

152,00 bz G 263,00 bz B 131,50 bz 172,75 G 132.00 bz G 88 ,00 et. bz G 129 50 bz G 127 10 bz

Dessauer St.-Pr.-Anl. 2 1/4. innländische Loose.

pr. Stück

8;8 Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1₰ rz. 110 4 ½

6096 Bed.-Cr.-Pfandbr. 5

do. do. do. do.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 11

2, 4

11/1. u. 1/7.

4 ½ 1/4. u. 1/10.

17111.1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1,4. u. 1/10. versch.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/5. u. 1/11. e.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 111221 11,111. K. s

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

102,25 B 96 75 G 103,60 bz 103.60 bz 96,75 bz G 102,50 bz G 98,50 bz G 110,60 G 107,50 bz

102,00 G 100,00 G 0. 96,60 bz G 102 00 G 96,70 bz G 95 30 bz G 102,00 G 100,00 G 100,75 B 96,50 G 95 00 bz G 7. 91 00 bz 6

103,70 G 100 50 bz G 99,90 G 101,50 G 110,75 bz 104,00 bz B 104 50 bz 101,506 103, 50 bz G 100,50 bz G

102,75 G 99 ½0 B 100 25 bz G 96,00 bz G 104,70 B 101,00 G 96,50 G

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 Kreis-Obligationen . 4. do.

do.

versch. versch. versch.

1/4. u. 1/10.

99,25 G 102 50 B 100 90 bz

do.

do.

Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam 5, Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew Dur- Sbdät.à2. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 80 ⁄% . Kasch.-Oderb... Lüttich- Limburg Oest.-Fr. St. Oest. Ndwb. 4 do. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar 5 Rumänier s Russ. Staatsb. gar. 6,56 Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.

Lit.

Elsenbahn-Prloritäte-Aktlen und Obligationen. Aachen-Mastrichter 4 ¼ 1/1. u. 1/7

do. do.

Bergisch-Märk. I. Ser.

do.

do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. do. do. ENV8ö6

-— 009SS C.

—6

◻Ꝙ 90

5 80

22 5S

02

SSbPSD

in -

B.] 2—

II. Em. 5 III. Em.

II. Ser.

Lit. B. do. 1 C...

FSSASEe LAöAAee e

98öZ“ II. Ser

VIII. Ser. IX. Ser. do. Aach. Pusseld. L. Em. 4 1/1. u. 1/7. do.

do.

do. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. do.

do. do. do. do.

6 5 8625*

II. Em. III. Em.

do. do.

do. II. Ser.

do. II. Ser.

do. II. Ser.

do. III. Ser. 4 ½ 8 u. 1/7. 101 75 bz Berlin-Anhalter..

1..IL. Em.

(Oberlausitz. )4

Berl.-Dresd. v. St. gar.

111 S 15S2ön

0ο0 8

90

v EIᷓrEErEoGEmEGEFE &EES

B—m

enen

te

FcGH H H C 5--O0A FAS 88 S

—B—B’—B=

88 8 . 8 8

+—

*

4 1/1. u17. 1/1 u1. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u7. 181 1/1. 1/5 u 11 1/1. 1/1. u 7.

119,75 bz

78,70 bz G .107 50 G

19,20 bz

158,50 et bz G

27,50 bz G 63,75 bz

55 00 bz G 49,50 bz G 14 00 bz G

220,20 bz G 106,00 bz G 42,60 bz 59,30 bz G 31,90 à 75à 32 b 128 75et bz & 66, 50 bz 12,60 bz G 178G 140 bz B pS. i. A —,— 40.30 bz G 57,50 G

1/1.

5 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7.

1. u. 1/7 5811. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7.

4 1/1. u. 1/7. 14 ½ 1/1. u. 1/7.

do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. 14 ½ 1/1. u. 1/7. do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/1. 1.72 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

19

1 2 1 1 1 1 1 8

77. 102 50 bz G 102,50 bz G

89,75 bz

187,00 bz

197,50 B 103,00 G 102,00 B kl.f.

89,75 bz 85,10 bz G

1102 50 G

7. 102 90 bz 102,30 bz G 102,50 bz 106,50 bz B 96,25 G 96,25 G

103,00 bz G

96,00 G

102,25G 1102,25 G 102,20 B h61- 509

Berlin-Görlitzer... Berlis-Hamburg I. Em.

Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB.

Berlin-Stettiner I. Em.

Braunschweigische. Bresl.-Schw. Freib. It. P.;

11““

Lit. B. Lit. C

do. do.

N —,—-O8O eees

II. Em. III. Em.

do. do.

Se,ee Lit. D.. Lit. E.. Lit I.

do. do. do. do.

8 8qs111X““

Ebh

do. II. Em. gar. 3 ½. do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 doo 1 do. VI. Em. 3 ½ % gar. do. VII. Em..

FrFMe

.

Lit. E. . Lit. F.

do. do. do. do. do. do. do. Cöln-Mindener do. do. do. do. do. 32 do. do. do. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. 18äö Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 g.-Wit 1 do nagüe- Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. dô. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Nieders chl.-Mürk. I. Ser. 4 „do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 5* III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 0. do. do. do. Niederschl. Zwgb. ³ do. (Stargard-Posen) II. Em. III. Em. Ostpreuss. Südb. conv. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer. . em do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ do. do. v. 62 u. 64/4 ½ do. do. v. 1865.

do.

do. do. v. 1874.

d. e. .1111.. do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. Serie ... do. II. Serie. do. III. Serie

do. IV. Serie

do. V. Serie

do. VI. Serie.

2 . EE1““ ꝙ— TTT1ö..“ ——”

3,—

EBʒxgx HEEE.

E

ZZ

AENER Hqʒrwro bwrwrerhrerwerrarnnroern

n FE H

Pecsgx* n en. nnwereAN

8 gar. Tit. gar. 3 ½ Lit. Lit. G.

0,,9,,

EEE

1 9

25SS

1 .1

7. 1

1 1

0.1 11 7.,1

188,HöH8AHS5A88H8818882à38E8H*I S

SEEEEEPEESEEesnePSesssssesenee-

SBSSEESESESEEP:

82SSSAXAS

8S5ASSHASASHx 28

:*

F —- —-— —— Raxis eüenecrcg

2ö2öS2ö2ö2öSöSS

AI H

171 1/1. 1/1. u. 171.

8 gF8 S

11B -,Z-è,-,==Sq,I * de ecsckt ahg

,— * 1““

—,—J88OAOOASNNSn

SSSSS

SS25öB2S

C111“

114“

7

88

—öö—

2

8 FH Lee 22ö2öNöBN

S'

1 1 /1. u. 1/ /1 1.

F F

11. u. 1⁷. 11. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

5

61/ 1, 1 1 1 1 1 1 1 1

) 92,

7 0 7 98,00G 7 98,106.

00 30 bz k k

03,90 bz 7,25 5 90 bz

2

03 40 B kl. f.

02,25 G 02,25 G

.98,25 G

03,40 bz

102,30 bz G 101,50 G kl. f.

01,25 G 01,25 B

101,25 B

00,30 bz

1 f. 18 00,30 bz kl. f.

104,50 B 77. 103,25 G 7.104,7

I.I. 0 bz B

98,00 B 103,00 bz G 98,30 bz G .98,00 G 103,00 G 103,00 et. bz B 103/10 G kn. k. 103,10 G kl. f. 100,00 B 1015 102,10 G 102 10 G 102 10 bz G

50 G

8

7. 103 25 B 196,60 G

—,—

98,75 B

8800 E 98,75 B 7. 97,90 B

1

89,50 bz 98,00 G 97,90 bz 89,25 bz G

1

,102 90 bz

102,10 bz G

96,70 B

102,60 bz B ½

9

10355

50 bz G

102 25 bz

103,80 bz 104,10 bz kl. f.

J103 25 B

103 25 B

7

7

98,50 G kl. f. S er Sh f. 102,25

102,25 8

Lübeck-Büchen 4 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 do. do. 1875 5 do. do. 18765 do. do. 1878/5 do. do. 1878 II. Em. 5 do. do. 4 Saalbahn gar 4 ½ Weimar-Geraer 4 ½ Werrabahn I. Em.. 4 ½

.eer ere ehne ee egee vgee. ee ee vüe en e heme eeeReeee

E116 EE“ —,— O- —- —6 —-

Feree

1/3. u. 1/9.71 1/1. b. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. 12

J104, 150G

105 00 bz B 105,00 bz B 105 00 bz B 105,00 bz B 101,00 B 93,00 G 95,75 G

(FX” Gr. BrI. Pfab.rz. 753 5 1/4.n. 1710. s1 fios 90 bz

Tbprechtsbehn. 5

I 0. Elisabeth-Westb. Fünfkirchen-Barcs E Gal. Carl-Ludwigsb. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 do. III. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn.5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 do. 69 er gar. 5

1103, 50 B

do. 1872er gar. 5

Dux-Bodenbacher. . . fr. do. 11. II. Emission fr.

15.n.11I

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 7 1/1. u. 1/7 111. u.I. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. [8 1/2. u. 1/8. 8 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7.77 1/4. u. 1/10 n 1/10.

81 25et. b G . 75,10 G 37,75 bz B 34,50 G 77,80 G 78 50 G 89,30 bz G 89 00 G 88 20 bz G 87,40 G 86 00 B 91,00 bz G 91,00 bz G 93 10 bz 76 00 B 72,75 bz G

68 20 G 8 1

1/4. u. /10.

72,40 bz