ien, 18. Juni. (W. T. B.) konstatirt gegenüber den von einem r kolportirten beun⸗ ommuniqué noch⸗ sische Konsul
Oesterreich⸗Ung Die „Polit. Korresp.“ Theile der hiesigen Presse immer wiede ruhigenden Gerüchten in einem offiziösen C mals, daß die Nachricht, der neuernannte rus in Bosnien sei von der Pforte mit dem Berat ver Ebenso sei die Nachricht, uf die Konvention vom 21. April c. lich der Regelung der kirchlichen d der Herzegowina zu ver⸗ ielmehr habe die Kurie gerade in d zerhandlungen aus eigener Initiative Die genannte Korrespondenz konstatirt e über Mobilisirungen und für einen Einmarsch österreichischer Sandschak Novibazar reine Erfindungen Von Seiten der Regierung sei vor⸗ der Konvention in Absendung militärischer Sach⸗ lche im Einvernehmen mit Kommissären der Pforte Erhebungen über den Zustand der W kationen und der Unterkunft für die Truppen zu machen hätten. Die Behauptung, daß die Pforte Schwierigkeiten bezüglich der der Kommissäre erhoben habe, sei aus der Luft ultate der Enquete abhängen,
Justiz⸗Ministerium. Der frühere Amtsrichter, Bürgermeister a. D. Dohrn, er Wiederaufnahme in den Justizdienst zum lt bei dem Kreisgericht in Itzehoe sowie l1 belegenen Amtsgerichten und zugleich z des Appellationsgerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Itzehoe, ernannt worden.
Stellungen haben, geladen sind. Dem Diner wird ein Empfang
Algier wird vom 16. Juni telegraphirt:
Gestern, während der Feier zum Andenken der Landung der französischen Armee in Sidi⸗Ferruch (14. Juni 1830), verb sich hier das Gerücht, daß ein neues Treffen zwischen unseren pen und den Insurgenten des Aures stattgefunden hätte. Bisher hat keine Depesche diese Nachricht bestätigt. in diesem Augenblick ihre konvergirende Bewegung aus. den Insurgenten den Rückzug nach der tunesif Zu diesem Behufe sollen zwei Schwadronen vom 3. Re⸗ giment afrikanischer Jäger, unter dem Oberst Ganne, einer der Ko⸗ 2 Wenn die Aufrührer sich auf tunesisches Gebiet flüchten könnten, ehe sie von unseren Truppen gezüchtigt sind, so müßte man in Aures bedeutende Streitkräfte unterhalt ihnen jede offensive Rückkehr unmöglich zu machen. erdrückend. Die Kolonnen haben an dem Sirocco, der über 60. Stunden ohne Unterbrechung wehte, viel gelitten, doch sind nur Todesfälle zu beklagen.
in Itzehoe Rechtsanwa dessen Sprenge Notar im Departement 8 86. worden, erfunden sei. die römische Kurie habe sich im Hinblick ar geweigert, mit Oesterreich bezüg Verhältnisse Bosniens un handeln, unwahr. V Tagen diese in Anregung gebrachk. ferner, daß alle Gerücht umfassende Vorbereit Truppen in das tendenziöser Natur seien. erst nur die Ausführung des A Aussicht genommen, nämlich die verständigen, we
Die Kolonnen führen Man sucht chen Grenze abzu⸗
Bekanntmachu
Niach Vorschrift des Gesetzes vom 10 S. 357) sind bekannt gemacht: 1) das unterm 24. März
den Düsseldorf⸗Hamm⸗Volmerswerther Flügel⸗Deichverband durch zu Düsseldorf Nr. 20.
hung. .April 1872 (Ges. Samml.
1879 Allerhöchst vollzogene Statut für Deichverband und den Hammer das Amtsblatt der Königlichen 197 bis 200, ausgegeben den 17. Mai
28. April 1879 Allerhöchst vollzogene Statut erband durch das Amtsblatt 22 S. 203/204, aus⸗
lonnen vorausgeritten sein.
Die Hitze ist
2) das unterm Sanitätsdienst für den Wolmirstedt⸗Farslebener Deichvp der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. den 31. Mai 1879;
Allerhöchste Erlaß vom 30. April 1879, Verleihung des Enteignungsrechts an die und Mastholte im Kreise Wiedenbrück b Chaussee von Rietberg bis Lippstadt erforderlichen Grun der Königlichen Regierung zu den 7. Juni 1879.
rtikel VII.
Dem ‚Globe“ wird aus Algerien talegrap Gestern, 15. Juni, stieß die Kolonne des erals Forgemol, welche vor Batna operirt, um 8 Uhr Morgens auf 600 Insurgenten zu Fuß und 160 Reiter, Si⸗Omar⸗ben⸗Abdherraman. on Ued⸗Tuba verschanzt.
Batna, 16. Juni. betreffend die ege, der Kommuni⸗ Divisions⸗Gen Gemeinden Rietberg, glich des zum Bau der in der Richtung auf und Bodens, durch das Amtsblatt
Minden Nr. 23 S.
Insurgenten hatten sich auf den Höhen v wurde ein Geschützfeuer gegen sie eröffnet, wel Schrecken verbreitete. von dreißig Todten oder Verwundeten die Flucht. getödtet oder verwundet worden. Die Kolonne setzt ihren Marsch fort. Constantine, . . te El⸗Arisch erreicht haben s des Ued⸗Mellagu in dem der Kadiat Beni⸗Udjanas 8 Befinden der Truppen ist cein vortreffliches. rfer, welche diese Kolonnen zu passiren hatten, verhalten sich
ur Kreisgrenze Ernennung gegriffen. Es werde von dem Res ob, wann und wohin ein Einmarsch stattfinden w bei werde der Kostenpunkt für die Regierung ausf Die Regierung richte an das große Publ Mahnung, sich durch die Sprache der oppositionellen 8 nicht beirren zu lassen.
Der Kaiser begi zehntägigen Aufenthalte nach Is den Grafen Andrassy aberma
Pest, 17. Juni.
ftn . in ihren Reihen Sie ergriffen mit Zurücklassung Uns ist kein Mann
106, ausgegeben einen panischen
chlaggebend ikum die
von Biskra Die Kolonne ven Krenchela ist jen⸗ s angekommen. ebt sich heute Abend zu einem vier⸗ Die Stämme und Heute beehrte der Kaiser ls mit einem längeren Besuch. oyd“ enthält folgende Mit⸗
Die erstere dieser Meldungen wird in einem amtlichen Telegramm des Generals Forgemol bestätigt. ahl der Insurgenten, welche bei seinem Heran⸗ rücken den Paß und das Dorf Ued⸗Tuba besetzt hielten, im Ganzen auf 500 Mann an, worunter 100 Reiter. Schwierigkeit des Terrains hätten das dritte Tiraileur⸗Regi⸗ ment und das 15. und 17. Jäger⸗Bataillon die Position Durch die Artillerie gedeckt, nahmen sie dieselbe binnen einer Stunde ohne jeden Verlust. den Tage, am 16., wollte General Forgemol seinen Marsch auf Midina fortsetzen, wobei es, wie er vermuthete, ohne ein neues Treffen mit dem Feinde nicht abgehen würde.
— 18. Juni. (W. T. B.) Nach der der Deputirten⸗ kammer gemachten Vorlage, betreffend Abänderungen der Geschäftsordnung, soll es fortan zulässig sein, einen Deputirten, welcher sich wiederholte Ausschreitungen in seinen Reden hat zu Schulden kommen lassen, bis zum Ende der Session von der Theilnahme an den Sitzungen der Kammer auszuschließen. — Der Minister des Innern und der Justiz⸗Minister haben heute mit den Präsidenten der Gruppen der Linken Besprechungen über den morgen stattfindenden Zusammentritt des Kongresses gehabt. Die Berathung des Kongresses soll auf die Aufhebung des Art. 9 der Verfassung, welcher Versailles zum Sitz der Kam⸗ mern bestimmt, beschränkt bleiben. Abstimmung hierüber morgen Abend stattfinden werde. — Nach der Sitzung des Kongresses beabsichtigt die Regierung einen Gesetzentwurf, betreffend die näheren Bestimmungern über den Sitz der öffentlichen Gewalten, vorzulegen. (W. T. B.) Die französischen Truppen sind gestern in die Ortschaft Elhamman, welche in der Mitte des Gebietes der Uled Dauds drungen und fanden den Ort verlassen. seine Anhänger sind in unbekannter Richtung entflohen.
Rom, 15.
Berlin, 19. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König konferirten gestern Nachmittag mit dem Fürsten von
Heute na
neurs und des
Preußen. hmen Se. Majestät in Gegenwart des Gouver⸗ Kommandanten von Berlin, Generals von und General⸗Majors Grafen che Meldungen entgegen und hörte Ministers, Generals von Kameke, Militärkabinets, General⸗L Später empfingen Se. M.
Jahr und Tag meldeten wir, daß die Annahme der Stahlbronze zur Fabrikation unserer Feldzeschütze den in der von Uchatius geleiteten Zeugsfabrik des Wiener teinfelde nächst Wiener⸗Neustadt Oesterreich⸗Ungarn auch bezüg⸗ Festungs⸗ und Küstengeschützen Heute sind wir in der Lage, unausgesetzt und systematisch mente mit Geschützen von großem Kaliber aus zu Ergebnissen besonderen Ehre Linie der einheimischen Eisenindustrie zugute kommen werden. Allem ist die auch schon gelegentlich der letzten Delegationsverhand⸗ lungen berührte Thatsache hervorzuh kommen geeignet befunden wurde als allen anderen ballistischen und technischen Anforderunge des Festungsgeschützsystem. bronzen⸗Rückladekanonen nebst dazu gehörigen für den Dienst in den Festungen und im Belagerungsparke angen men worden: 12⸗und 15⸗Centimeter⸗Rohre; ersteres vereinigt nebst Hand⸗ samkeit und seines leichten Gewichtes wegen auch noch Transportabilität mit vorzüglicher Wirkung als kräftiges größere lebende Ziele; letzteres eignet wirkung wegen nicht fähiger Objekte durch direkte dern auch zum Zerstören leichterer Panzerun Als Pulver wurde für beide Kaliber eine vom Kreutz dargestellte Als Projettile wurden
gegeben hat, Artillerie⸗Arsenals wie auch auf dem S ausgedehnte Versuche vorzunehmen, un lich der Beschaffung von Belagerungs⸗, vom Ausland unabhängig zu machen. mittheilen zu können, daß die seit 1877 betriebenen Experi Stahlbronze Waffentechnik
von Wartensleben, n die Vorträge des und des Chefs des Li utenants von Albedyll.
ajestät den Gesandten Prinzen d Büdingen und den Legation
muthig angegriffen. Am folgen⸗
zu Msenburg un ns⸗Rath von
8 Ihre Maäjestät die Kaiserin⸗Königin be⸗ giebt Sich heute Abend nach Weimar und von dort am Freitag nach Coblenz.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen, für Rechnungswesen, und owie der Ausschuß für Rechnungs⸗
eben, daß die Stahlbronce voll⸗ “ Material für ein einheitliches, n entsprechen⸗ tungen Stahl⸗ Lafetten und Projektilen
Bis jetzt sind zwei Gat für Elsaß⸗Lothringen, wesen hielten heute Sitzungen.
— In der heutigen (62.) Sitzung des Reichs⸗ tages, welcher am Tische des B
ürst von Bismarck, der Präsident des Reich Staats⸗Minister Hofmann, und mehrere andere Bevollmächtigte und Kommissarien ten, theilte der Präsident mit, daß der Abg. Dr. gestorben sei. Das Haus ehrte das Andenken des Verstorbe⸗ nen durch Erheben von den Plätzen.
Ferner theilte der Präsident mit, daß die durch Beschluß des Bundesraths getroffenen Bestimmungen über die Beschäf⸗ tigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz⸗ und Hammerwerken, Glashütten und Spinnereien eingegangen Ein Antrag auf Ermächtigung zur strafrechtlichen Ver⸗
der „Bielefelder Zeitung“ vom 31. Mai d. J. wegen Beleidigung des Reichstages wurde an die Geschäftsordnungs⸗ kommission verwiesen.
Sodann erklärte sich der Reichskanzler bereit, die Inter⸗ pellation der Abgg. Dr. Delbrück, Dr. Bamberger und Dr. welche lautet: „Beabsichtigt die Regierung eine Ab⸗ zgesetzgebung herbeizu⸗
Demontirgeschütz, sowie gegen sich seiner größeren Geschoß⸗ tiren besonders widerstands⸗ euer auf mittlere Entfernungen, son⸗ gen bis auf 1000 m
undesraths der Reichskanzler
skanzler⸗Amts, blos zum Demon
zum Bundesrath Man erwartet, daß die Feuerwerksmeister, General⸗Major 21 mm grobkörnigen Würfelpulvers adoptirt. vielfachen Experimenten eigene Zuͤnderhohlgeschosse konstruirt, 1 1 Kupferbändern umschlossen Algier, 18. Juni. Hartgußgeschosse
15⸗ Centimeter⸗Stahlbronze⸗Rohres
Entfernung sie auch mit den besten Krupp kann, ja bei Anwendung der i
a1 liegt, einge⸗ schen Stahlgeschützen verglichen werden Der Scherif und n der hohen Batterie⸗Lafette zulässigen leoation von 30 Grad kann mit Zünder⸗Hohlgeschossen von 9000 m, und in einer Lafette, welche dem gestatten würde, sogar eine Letzteres Ergebniß iit Berechnungen,
größten E eine Schußweite Rohre eine Elevation von 40 Grad Schußweite von 10 000 m erreicht werden. mathematischer Experimentirung
Italien. (It. N.) In parlamen⸗ tarischen Kreisen ist von abermaligen Versuchen zur endagülti⸗ gen Vereinigung der Linken die Rede. Aussöhnung aller Fraktionen der Partei, welche der Gruppe Cairoli angehörten, gewiß, und hoffte man im Uebrigen auch rücksichtlich heit ein schließliches günstiges Resultat.
8 Washington, Nachdem die Legislative Bill vom Senat unerheblich wurde sie wiederum dem s
Zur Zeit wäre eine mit Ausnahme änderung der bestehenden Mün “ führen?“, sofort zu beantworten. Der Abg. Dr. Delbrück moti⸗ virte die Interpellation damit, daß die seit einiger Zeit wieder⸗ kehrenden Nachrichten, welche der Reichsregierung die Absicht des Uebergangs zur Doppelwährung oder zur Silberwährung in letzter Zeit durch Meldungen aus England welche mit Rücksicht auf die
gegenwärtig im dieser mit Bestimmt⸗ im Laufe Militär⸗Comité für das 15⸗Centimeter⸗Geschütz mit Geleisweite von 153 cm
es müssen aber noch eigene Rücklaufkeile konstruirt und Voraussichtlich wird schon in den Kriegsbudget⸗ entwurf, welcher den im Herbst zusammentretenden Delegationen vor⸗ gelegt werden wird, eine ansehnliche veraltete Material unserer Festungs weise und allmählich aus den Batterien der Festungen und dem Be⸗ lagerungsparke ausscheiden und es durch 12⸗und 15⸗Centimeter⸗Stahl⸗ bronze⸗Geschütze ersetzen zu können.
Amerika. 16. Juni. (Allg. Corr.)
erprobt werden Repräsen⸗
Das Budgetcomité empfahl dem
verändert worden, tantenhause zugestellt. Hause, diesen Aenderungen nicht seine Zustimmun und dies wird die Aussichten auf eine baldige Kongresses weiter beeinträchtigen.
New⸗York, 16. Juni. chinesische Einwanderer langten heute von Hongkong in San Francisco an.
Mittelamerika. Mexiko. (Allg. Corr.) New⸗Yorker Blätter bis zum 11. Juni reichende Berichte aus Mexiko, wonach Negrete, der Chef der mexikanischen miento gegen den Präsidenten Porfirio 3000 Anhängern der Hauptstadt Präsident Diaz Verfolgung N wesenheit von Senor Gerichtshofes, vertreten.
Südamerika. Peru. (Allg. Corr.) Aus Einzelheiten über di der Höhe von Jquique zwischen der und der veruanischen Flotte gemeldet.
¹ forderte danach das chilenische hölzerne erhielt aber zur Ant⸗
unterlegen, eine Form angenommen hätten, Bedeutung der Frage für das gesammte Wirthschaftsleben der Nation zu der Ueberzeugung dränge, daß eine Aufklärung über die Absicht der Regierung nicht länger entbehrt werden Bei Schluß des Blattes ergriff der Reichskanzler Fürst von Bismarck zur Beantwortung der Interpellation das
Summe eingestellt werden, um
artillerie wenigstens theil⸗ zu ertheilen,
ertagung des
(Allg. Corr.) Zehntausend
Daß der Na⸗ mit 84 gegen nur 28 Bundesraths, Zollansätze beschlossen,
Schmweiz. Bern, 16. Juni. tionalrath mit großer Mehrheit, Stimmen, das Eintreten auf die A betreffend Erhöhung gewisser
hat der Telegraph bereits mitgetheilt. trelungsfrage einmal entschieden war, fanden in tigen Sitzung s
(W. Ztg.)
— Der Königlich niederländische Gesandte von Rochussen hat Berlin mit Urlaub verlassen. it fungirt als interimistischer Geschäftsträger der Legations⸗ ekretär Baron de Constant⸗Rebeque.
— Der General⸗Lieutenant Graf von Brandenburg, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, hat sich mit Ur⸗ laub nach Schlesien begeben.
— Der General⸗Lieutenant von Massow, Kommandant von Magdeburg, hat sich nach Magdeburg zurückbegeben. München, 17. Juni. im „Gesetz⸗ und Verordnungsblatt“ heute publizirte Aller⸗ lt auf Grund der Bestimmungen
Während seiner Abwesen⸗ nträge des Armee, ein Pronunzia⸗ Diaz erlassen und mit
Rücken gekehrt h hat sich an der Spitze der Truppen egrete's begeben und wird wä Vallarde, dem Präsidenten des obersten
seiner heu⸗ chnell hintereinander für Tabak noch folgende Ansätze Annahme: a. Tabakrippen oder unverarbeitete Tabakblätter, Abfälle der Tabakfabrikation, zerkleinerte Tabakabfälle zur fabrikation, auch in Mehlform, r.), c. Carotten und Stangen zur früher 16 Fr.), d. abgerollten oder entrippten B tabak, Kautabak 50 Fr. (früher 16 Fr.), 2) 50 Fr., 3) Cigarren 100 F früher 16 und 30 Fr.). nach dem Antrage des mehrheit schon mit nächstem 1. Juli in zur Stunde noch kein Beschluß gefaßt, Anschein, als ob die Mehrheit gegen die D
(N. Zürch. Ztg.)
(früher 7 Fr.), b. hrend seiner Ab⸗ Schnupftabak⸗ Rippenmehl 25 Fr. (früher 7 chnupftabakfabrikation 30 Fr. ) Rauchtabak in Rollen, lättern oder geschnitten, Rippen⸗
Lima werden eeschlacht auf
Das peruanische
Bayern Tabakfabrikate: 1 unterm 27. v.
(Allg. Ztg). S f b höchste Verordnung enhä . Reichs⸗Civilprozeßordnung Konkursordnung die näheren Anordnungen über die Es wird durch dieselbe daß die Zwangshaft, der persönliche Sicherheitsarrest und die Haft gegen den Gemeinschuldner in dem Gefängniß des betreffenden Amts⸗, beziehungsweise Land⸗ — Zufolge ministerieller Bekannt⸗ heit einer mit der Großherzoglich badi⸗ Vereinbarung, die zwischen 9. Dezember 1832 abgeschlossene der Forstfrevel betreffend, als dem Zeitpunkt des Inkraft⸗
r., 4) Cigaretten 100 Ueber die Frage, ob diese Ansätze Bundesraths und der Kommissions⸗ Kraft treten sollen, ist indessen hat es den ringlichkeitserklä⸗
Thurmschiff „Huascar Schiff „Esmeralda“ zur Uebergabe auf, wort eine Breitseite, worauf der „Huascar“ Widder die „Esmeralda“ in den Grund bohrte, die auch un⸗ verzüglich mit 150 Mann an Bord sank; von Kapitän Thomas von der r Leute an Bord des „Huascar“ und mpfend seinen Tod. Auch wurde der 2in dem Handgemenge getödtet. Inzwischen ge⸗ sche Panzerschiff „Independencia“ während Covadonga“ Nachdem die
Vollziehung der Pers insbesondere bestimmt,
onalhaft.
letzteren wur⸗ den 40 gerettet. „Esmeralda“ sprang mit einigen seine fand dort kä des „Huascar rieth das peruani der Verfolgung d in seichtes Wasser und stieß und ein Theil der
gerichts zu vollziehen ist machung hat, in Gemäß schen Regierung getroffenen
Bayern und Baden unterm Uebereinkunft, die Verhütung vom 1. Oktober d. J. an, tretens des Gerichtsverfassungsgesetzes für das De außer Wirksamkeit zu treten.
Braunschweig. Braunschwei Der Landtag hat beschlossen, die fessoren der Universitäten stellung der Mängel der g zur Berücksichtigung zu
Der Nationalrath Art. 2 des Kommissionsantrages, betreffend Ermäch⸗ es Bundesraths zur Erhöhung des Zolls auf Branntwein, Weingeist, Sprit von f gegen 47 Stimmen angenommen.
Brüssel, 19. Juni. ute den Gesetzentwurf über den Volksschul⸗ unterricht mit 33 gegen 31 Stimmen angenommen.
Frankreich. Paris, 18. Juni. sident der Republik wird am Donnerstag, ein großes militärisches Minister des Krieges und der Marine und d neräle und Admiräle, die in Par
ö
Lieutenant
tigung d 7 auf 20 Fr. mit 54 es chilenischen hölzernen Schiffes„ s auf einen Felsen. Geschütze geborgen worden, Brand gesteckt, damit es nicht den Der „Covadonga“ gelang es zu 7 kehrte nach Pisagua zurück, Verstärkungen gelandet wurden.
Untersuchung der Angelegenh schen Regierung in Callao mit Be⸗ fers „Luxor“ von der
Mannschaft wurde das Fahrzeug in Chilenen in die Hände falle. entkommen, und der „Huascar wo peruanische In Lima ist eine auf Befehl der peruani schlag belegten deutschen Damp linie eingeleitet worden.
Belgien.
(W. T. B.) Senat hat heute
utsche Reich, 18. Juni. (W. T. B.) 1 Petitionen von Straßburg und Marburg um 2 Bibliothek Wolfenbüttel der empfehlen.]
(Rép. fr.). Der Prä⸗ den 19. d. M., Diner geben, zu welchem die
1s ie meisten Ge⸗ is oder andere
In Panama ist ein Schiff mit einer großen Ladung Waffen für die peruanische Regierung angekommen. Der Präsident von Peru war mit zwei Panzer⸗ d drei Transportschiffen in Arica angekommen. Es er werde den Oberbefehl über die 8000 Mann zählende bolivianische Armee übernehmen und nach dem Süden zu marschiren, um sich mit dem Gros der peruanischen Armee von 9000 Mann zu verbinden. Eine Streitmacht von 6000 Mann sollte für jetzt in Lima verbleiben, sich aber nach der Front begeben, sobald die Straße offen sei. Während der Abwesenheit des Präsidenten sollte die Verwaltung in den Händen des Vize⸗Präsidenten La Puerta liegen. Der Präsi⸗ dent hatte ein neues Kabinet gebildet und eine Adresse erlassen, welche erklärt, daß die Regierung der erfolgreichen Fortsetzung des Krieges ihre ganze Energie zuwenden werde. Der peruanische Kongreß vertagte sich am 18. Mai, nach⸗ dem er zuvor die Autorisation zur Aufnahme einer Sprozen⸗ tigen, voll garantirten heimischen Anleihe in Höhe von 10 Millionen Soles ertheilt hatte. Auch wurde die Regie⸗ rung zur Emission von Papiergeld ermächtigt, im Falle die Anleihe scheitern sollte.
Brasilien. Rio de Janeiro, 24. Mai. (Allg. Corr.) Die von der Deputirtenkammer angenommenen Voranschläge schätzen die gewöhnlichen Einkünfte des nächsten Finanzjahres auf 117 273 800 Milreis und die ordentlichen Ausgaben auf 116 675 689 Milreis, wonach ein Ueberschuß von 598 111 Milreis verbleiben würde. Die außer⸗ ordentlichen Ausgaben sind auf 14 578 000 Milreis ver⸗ anschlagt worden. Der Sonder⸗Ausschuß der Deputirtenkammer, welcher ernannt wurde, um eine Untersuchung über die zwischen dem Premier⸗Minister und der Nationalbank bestehende Verbindung anzustellen, hat einen Bericht überreicht, worin der Premier von jedem Tadel in der Angelegenheit des Bankfallissements freigesprochen und erklärt wird, daß keine Gründe für eine gerichtliche Ver⸗ folgung vorliegen. — Senhor Callado reist morgen nach London ab, um mit der dortigen chinesischen Gesandtschaft vorläufige Unterhandlungen in Betreff des Abschlusses eines Vertrages mit China bezüglich der Einführung chinesischer Plantagenarbeiter in Brasilien anzuknüpfen.
Argentinien. Buenos⸗Ayres, 9. Juni. (Algg. Corr.) Die Budgetvorlage für 1880 ist der Legislatur unterbreitet worden. Der Finanz⸗Minister erwartet einen Ueberschuß von 400 000 Pesos, indem er die Ausgaben auf 18 300 000 Pesos und die Einkünfte auf 18 700 000 Pesos veranschlagt.
Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau.
Frankfurt a. M., 18. Juni, Abends. In dem Prozesse gegen die „Frankfurter Zeitung“ wegen der Reproduktion des sten ographischen Berichts über die Sitzung der Strafkammer vom 17. Februar, in welcher der Prozeß wegen Beleidigung des Fürsten Bismarck durch dier „Frankfurter Zeitung“ ver⸗ handelt worden war, hat heute die Strafkammer des hiesigen Stadtgerichts den Redacteur Dr. Stern wegen Beleidigung des Fürsten Bismarck zu einer Zusatzstrafe von 2 Monaten Gefängniß verurtheilt. Der Verfertiger des stenographischen Berichts ist freigesprochen worden. “
Statistische Nachrichten.
““
Dem zweiten Geschäftsbericht des Preußischen Be⸗ amtenvereins zu Hannover, umfassend das Jahr 1878, entneh⸗ men wir noch folgende Daten: Die Entwickelung des Preußischen Beamtenvereins ist im Jahre 1878 eine sehr günstige gewesen. In 2 ½ jähriger Thätigkeit hat der Verein bis zum Schlusse des Jahres 1878 aus den Ueberschüssen neben sehr reichlichen Dividenden an seine Mitglieder, einen Sicherheitsfonds von 32 650 ℳ angesammelt, die zum Garantiefonds dargeliehenen Beträge durch Ausloosung von Antheilscheinen, also um die gleiche Summe verringert und außerdem einen Extrasicherheitsfonds von 30 291,68 ℳ zurückgestellt. Die Summe beider Fonds (62 941,68 ℳ) bildet das eigene Vermögen des Vereins. Ultimo 1877 waren 1954 Lebens⸗ und Kapitalver⸗ sicherungspolicen über 6 132 000 ℳ, 1878 2939 Policen über 9 6052 100 ℳ in Kraft, obwohl der Verein nicht durch Agenten neue Mitglieder sammelt. 8
An Lebensversicherungen waren im Jahre 1878 989 An⸗ träge auf 998 Policen über 3 566 400 ℳ zu erledigen. Von diesen wurden 745 Anträge auf 754 Policen über 2 616 500 ℳ angenom⸗ men, 103 Anträge auf 103 Policen über 425 000 ℳ abgelehnt, 44 Anträge auf 44 Policen über 182 800 ℳ nicht perfekt. Von den Ende 1878 unerledigt gebliebenen 97 Anträgen über 342 100 ℳ wurden 91 Anträge über 327 400 ℳ angenommen und traten am 1. Januar 1879 in Kraft. Ultimo 1877 war ein Bestand von 1380 Policen über 4 870 200 ℳ, ult. 1878 von 2110 Policen über 7 405 400 ℳ, also 730 Policen und 2 535 200 ℳ mehr. Diese 2110 Policen waren auf das Leben von 2040 Personen im durch⸗ schnittlichen Alter von 38,9 Jahren mit durchschnittlich 3630,10 ℳ ausgestellt. Die Sterblichkeit im Jahre 1878 war jehr günstig; wäh⸗ rend rechnungkmäßig 23,7 Policen mit 80 216 ℳ fällig wurden, starben nur 7 Personen und wurden 14 700 ℳ fällig. Rückversichert waren ult. 1878 auf 28 Policen 96 500 ℳ Von den Ende 1878 versicherten 2110 Policen über 7 405 400 ℳ waren 63 mit 195 900 ℳ für Personen im Alter von 20 — 25 Jahren, 226 (865 800 ℳ) von 26—30 Jahren, 503 (1 792 300 ℳ) 31 — 35 Jahren, 513 (1 919 300 ℳ) 36— 40 Jahren, 361 (1 351 600 ℳ) 41— 45 Jahren, 190 (575 400 ℳ) 46 —50 Jahren, 147 (421 200 ℳ) 51 — 55 Jahren, 103 (270 900 ℳ) 56 — 60 Jahren, 4 (13 000 ℳ) über 60 Jahre. 147 Policen (47 900 ℳ) waren in Höhe von 200 — 500 ℳ, 412 (527 900 ℳ) über 501 — 1500 ℳ, 935 (2 640 000 ℳ) über 1501 — 3000 ℳ, 207 (909 700 ℳ) über 3001 — 5000 ℳ. 360 (2 597 400 ℳ) über 5001 — 10 000 ℳ, 49 (682 500 ℳ) über 10 001 — 15 000 ℳ 8
An Kapitalversicherung waren im Jahre 1878 im Ganzen 368 Anträge über 545 900 ℳ zu bearbeiten. Von diesen wurden 279 über 443 600 ℳ angenommen, nicht perfekt wurden 33 Anträge über 23 800 ℳ, unerledigt blieben 55 Anträge über 78 500 ℳ Die letzteren sind vom 1. Januar 1879 ab noch in Kraft getreten, so daß ult. 1878 ein Bestand von 829 Policen über 1 646 700 ℳ verblieb, 255 Policen und 384 900 ℳ mehr als Ende 1877.
Betheiligt an der Versicherung waren 282 Justizbeamte, 608 Regierungs⸗, 197 Forst⸗, 49 Berg⸗ und Salinenbeamte, 26 Geometer, 412 Steuer⸗, 704 Eisenbahn⸗, 250 Post⸗ und Telegraphen⸗, 90 Straf⸗ anstalts⸗, 90 Militär⸗ und Marine⸗, 11 Konsistorialbeamte, 202 Geistliche, 547 Lehrer, 17 Aerzte, 220 Kommunal⸗ und 24 Privat⸗
beamte. 2 weigvereine bestehen in 43 Städten. Pro 1878 wurde eine Superdividende von 2 % (1756,690 ℳ)
uf die vollgezahlten Antheilsscheine und eine Dividende von 15 % (26 732,62 ℳ) bezahlt. Die rechnungsmäßige Reserve betrug Ende
1 8
1878 178 185,14 ℳ, 104 129,65 ℳ mehr als Ende 1877. Das Gut⸗ haben der Kapitalversicherung belief sich Ende 1878 auf 209 488,29 ℳ, 111 351,53 ℳ mehr als Ende 1877. An zinstragenden Fonds waren außer dem zu 4 % verzinslichen Guthaben bei der Bank 540 426,77 ℳ vorhanden, 132 999 33 ℳ mehr als Ende 1877. Auf Policen waren 82 937,17 ℳ Darlehen ausgeliehen.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Von dem im Verlage von H. W. Müller hierselbst erschei⸗ nenden Werke „die Reichs⸗Justizgesetze und die für das Reich und in Preußen erlassenen Ausführungs⸗ und Ergänzungs⸗ gesetze. Mit Anmerkungen und Sachregister von Dr. P. Kayser, Stadtrichter in Berlin“, ist jetzt auch die zweite Hälfte erschienen. Dieselbe bietet außer den Reichs⸗Gebührenordnungen für Gerichts⸗ vollzieher, Zeugen und Sachverständige die sämmtlichen preußischen Ausführungsgesetze, letztere mit einem kurzen Kommentar. Die dem Reichstage gegenwärlig zur Berathung vorliegende Gebühren⸗ ordnung für Rechtsanwälte soll, wie die Verlagsbuchhandlung mittheilt, bald nach ihrem Zustandekommen nebst Sachregister zum ganzen Werke den Abnehmern desselben unberechnet nach⸗ geliefert werden. Dem preußischen Praktiker wird mit dem Werke in einem Zusammenhange das gesammte Gesetzgebungs⸗ material geboten, welches durch die Reichs⸗Justizgesetze und in deren Folge in Preußen vom 1. Oktober d. J. ab geltendes Recht wird. Auf das noch fortbestehende ältere Recht in den verschiedenen Landes⸗ theilen ist überall hingewiesen, so daß durch die Benutzung des Buches das mühsame Nachschlagen in den mannigfachen Gesetzsamm⸗ lungen und Provinzialgesetzen der Monarchie erspart wird. Außer⸗ dem finden die einzelnen Bestimmungen des Reichs⸗Prozeßrechts durch den Hinweis auf die einschlagenden Vorschriften der Reichs⸗ und Landes⸗Ausführungs⸗ und Ergänzungsgesetze sowie durch Rückblick auf die analogen Sätze des aufgehobenen Rechtes eine prägnante und kurze Erläuterung. — Das komplete Werk kostet 6 ℳ
— Ven Brockhaus großem „Konversations⸗Lexikon“ hat der 14. (vorletzte) Band der 12. Auflage die Presse verlassen. Er enthält die Artikel Stablo bis Vega, darunter besonders viele neue oder neubearbeitete größere Abhandlungen von hervorrager dem Zeit⸗ interesse: so den von dem Professor Böhmert bearbeiteten Artikel Steuern. Die Telegraphie, technisch wie als wichtigstes Kommunika⸗ tionsmittel unserer Zeit, erfährt eine ebenso eingehende Darstellung wie früher das Postwesen und von derselben berufenen Feder. Die geschichtliche Entwickelung des Turnens und der Gymnastik schildert Professor Kloss in Dresden. An die genannten Artikel reihen sich theils durch Neuheit des Stoffes, theils durch Neuheit der Bear⸗ beitung an: Städtereinigung, Stahl, Standesbeamte, Stärkemehl und Stärkezucker, Staßfurt, Stoffwechsel, Stoicismus, Strafprozeß und Strafrecht, Straßburg, Tasmania, Telephon, Terracotta, Theater, Thierheilkunde, Trauung, Trichine, Universitäten, Urheberrecht, Vati⸗ kanisches Konzil. Von interessanten Zeitgenossen werden in dem 14. Bande unter Andern biographisch geschildert: der Afrikareisende Stanley, D. F. Strauß, der türkische General Suleiman Pascha und Hr. Thiers. kes in seiner umgearbeiteten
Der Vollendung des Werkes u und bis zur Gegenwart fortgeführten 12. Auflage darf binnen Kurzem entgegengesehen werden.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Der „Fr. Rhät.“ schreibt; Die letzten vierzehn warmen Tage haben in unserem Lande bezüglich der zu erwartenden Ernte wesent⸗ liche und günstige Veränderungen hervorgebracht. Es ist dies nameat⸗ lich in den höheren Lagen, z. B. des Oberlandes, der Fall. Wie man uns von dort her berichtet, entwickelt sich der Graswuchs nugmehr gut und ist alle Aussicht auf eine gute Heuernte vorhanden, auch die Maiensäße und selbst die Alpen be⸗ ginnen ein befriedigenderes Resultat zu geben, so daß die Befürchtungen und Besorgnisse zu schwinden anfangen. Die übrigen Feldfrüchte stehen auch auf den Höhen schön und üppig. Was die tieferen Gegenden anbelangt, so vernimmt man ebenfalls bessere Nachrichten, als man noch vor Kurzem erwartete. Speziell in Chur werde die Heuernte weit besser ausfallen, als man annehmen zu können glaubte. Die verschiedenen Kornarten und die Obstbäume versprechen ebenfalls einen durchaus befriedigenden Ertrag. Die Witterung der letzten zwei Wochen war in der That für die Ent⸗ wicklunz der Felderzeugnisse eine sehr günstige. Gegenwärtig herrscht bei uns warmes, meist föhniges Wetter vor.
St. Petersburg, 15. Juni. (St. Pet. Herold.) Mit Bezug⸗ nahme auf die Meldung der „Now. Wr.“ aus dem Kreise Feo⸗ dossia im Gouvernement Taurien, daß in der Umgegend der Stadt Feodossia Heuschrecken in bedeutender Anzahl erschienen seien und in Folge der Meinvngsverschiedenheit zwischen dem Stadt⸗ und Landschaftsamt, betreffs der Ausgaben für die Vernichtung der Heuschrecken, keinerlei Maßregeln ergriffen werden, telegraphirt der Vize⸗Gouverneur von Taurien: 1
29. Mai/10. Juni. Erwähnte Mittheilung ist vollständig un⸗ billig, da alle nothwendigen Maßnahmen gegen die im Feodossiaschen Kreise aufgetretene Heuschrecke ergriffen sind. Am 28. April waren sowohl die lokalen, als auch die benachbarten Einwohner aufgeboten und am 19. Mai wurden noch sechs Compagnien des Wilnaschen Regiments aus Feodossia zur Vernichtung der Heuschrecken hinzu⸗ gezogen. Diese Arbeit leitete der Kreis⸗Isprawnik und der Präsident des Kreislan schafts⸗Amtes. Am Morgen des 28. begab sich der Gouverneur an Ort und Stelle. Vor einigen Tagen begab sich der Präsident des Gouvernements⸗Landschafts⸗Amtes dahin. Wie er unterm 28. Mai telegraphirt, bekommt die Heuschrecke schnell Flügel, so daß es wahrschein ich nicht moglich sein wird, sie ganz zu ver⸗ nichten. Die Vertilgung der Heuschrecke ist äußerst schwierig, da sie, sich in einer g birgigen Waldgegend vermehrend, in großer Masfe auf den baumfreien Stellen umherliegt.
30. Mai/11. Juni. In Ergänzung des Telegramms vom 29. habe ich die Ehre, Ew. hohen Excellenz zu berichten, daß der Prã⸗ sident des taurischen Gouvernements⸗Landschafts⸗Amtes heute aus dem Feodossiaschen Kreise zurückgekehrt ist. Seiner Mittheilung zu⸗ folge ist ein großer Theil der Heuschrecken veraichtet, und obwohl noch ein Theil vorhanden ist, der Flugel bekommen hat, und eine weitere Vernichtung unmöglich wird, so ist der noch übrige Theil doch der Art, daß er keinen wesentlichen Schaden anrichten kann.
Ernte⸗Aussichten in Rußland. (St. Pet. Herold.) Leichter Spruͤhrezen und scharfer Platzregen wechseln mit hellem Sonnenschein ab, der Vegetation das hastige Grün gebend, welches um diese Zeit gerade so sehr erwünscht ist. Mit wenigen Ausnahmen werden aus ganz Rußland die glänzendsten Ernte⸗Aussichten berichtet. Während noch im Märzmonat das langanhaltende kalte und trockene Wetter Befuͤrchtungen wegen eines befriedigenden Aufgehens der Saaten aufkommen ließ, die namentlich an den Wolgaschen Getreide⸗ märkten gehegt wurden und die nicht wenig zur wiederholt hervor⸗ gehobenen Zurückhaltung der Eigner beigetragen haben, hat die allgemeine Lage bereits im Aprilmonat durch häufige warme Regen ein freundliches Aussehen bekommen, so daß die im Maimonat an⸗ haltend günstige, dem Saatenerforderniß entsprechende Witterung uns die besten Aussichten für eine gute Ernte und eine reiche Aus⸗ fuhr eröffnet. Schlechte, durch Regenmangel herrorgerufene Ernte⸗ befürchtungen werden nur in den Gouvernements Astrachan, Woro⸗ nesh, Orenburg, Kasan und Mohileff gehegt; eine Mittelernte glaubt man nur in den Gouvernements Radom, Ssedlez, Minsk, Witebsk und Uralsk erwarten zu sollen, dagegen klingen sämmtliche offizielle und private Nachrichten aus den Gouvernements Ssimphe⸗ ropol, Tschernigoff, Orel, Charkoff, Podolsk, Warschau⸗ Kursk, Kijeff, Ssuwalki, Lomsha, Lublin, Chersson, Jekatheriosslaff, Tam⸗ boff, Rjasan, Ufa, Wjatka, Perm, Jaroslaffl, Kaluga, Wladimir, Nisbnij Nowzorod, Pskoff, Kowno und Riga überaus befriedigend.
Gewerbe und Handel.
Berlin, 18. Juni. Die Anfuhr an den Wollmarkt ist jetzt bereits eine größere als um dieselbe Zeit im Vorjahre. Sie beziffert sich auf 19 893 per Bahn und ca. 2700 per Achse zugeführt
1 — 1
ntfielen auf die O Hamburger Bahn 483 Ctr. Niederschlesisch⸗Märkische Bahn 348 ½ Ctr.,
Von den Bahnzufuhren 13 073 Ctr., Stettiner Bahn 5044 Ctr., Lehrter Bahn 54 ½ Ctr., Nordbahn 808 Ctr. und Görlitzer Bahn Distrikten hinter Bromberg, die sonst cinen groß zufuhren bildeten, fehlen noch, und fürchtet man, zeitig zum Wollmarkt eintreffen werden. markte sind bisher angemeldet ca. 29 000 Ctr., ein Quantum, das schon um nahezu 1000 Ctr. ü tern dürfte. Polizeiliche Ermittelungen über chweben noch und ist das Resultat der⸗ Die Stimmung ist unverändert ge sind, verhalten sich noch von Ausländer
Wollen aus den en Theil der hiesi⸗
selben nicht recht rung auf dem Woll jetzt das im Vorjahr zum Verkauf gestellte bersteigt und das si voraussichtlich noch erwei den Umfang der Standläger s selben erst morgen anzugeben. Käufer, die zahlreich vorhanden streng abwartend, unt r denselben bemerkten wir Die auf den Stadtlägern bisher g lagen denselben ungefähr vorjährige elte Wollen erzielten im Durchschnitt Die Erwartun⸗
namentlich Schweden. Käufe waren minimal und Preise zu Grunde. Gut behand exquisite Waare einige Thaler mehr. d auf Grund der in den Vormärkten ange⸗ aber wenig Aussicht auf Reali⸗
58 — 60 Thlr., gen der Wollinhaber sin legten Preise hoch gespannt, scheinen sirung zu haben.
— 19 Juni. auf den Stadtlägern und in den Ze kauf gestellte Ouantum 106 091 Ctr., Von diesem Quantu markt ca. 30 800 Ctr. (Plus gegen 1878 Stadtläger ca. Auf den Stadt
Nach amtlicher Ermittelung beträgt das lten des Wollmarktes mithin ca. 30 000 Ctr. mehr m entfallen auf den Woll⸗ ca. 3500 Ctr.), 27 300 Ctr.).
als im Vorjahre. 75 300 Ctr. (Plus gegen 1878 ca. lägern dürften bis jetzt ca. 3500 Ctr. Wollen, gut bevandelte Gattungen Geschäft macht sich sehr schwierig, gestimmt sind, aber immer noch zu hohe Forderun Reflektanten nur theilweise und für ihnen befann Wäschen bewilligt werden. Die Bietighe Spinnerei — nicht 1 — kaufte ca. 1500 Ctr. Wollen Züricher Spinnerei ca. Süddeutschland
Qualitäten,
umfassend, da Inhaber zwar etwas herab⸗
te Stämme und imer, die bedeutendste wi im Bericht guter Kollektion, eine Gattungen,
die Augsburger,
erwähnten feinen, um Mitte 70 Thlr. Ein ungefähr gleiches, wenn nicht u bot der Verkehr auf dem Wollmarkte. die Stimmung noch verhältnißmäßig fest; als Beweis verkauften Posten über vorj aß die Wäschen durchschnittlich um 5 % orjahre, so kann diese Mehrbewilli ormittag stagnirte, beeinflußt Geschäft fast vollständig, und sind bis zum tes bekannte und exquisite Stämme, die sonst nicht placirt.
rfreulicheres Bild Gegen 5 Uhr Morgens war dafür kann elten, daß einer der zuletzt ährige Preise Berücksichtigt man, esser sind als im V imaginäre gelten. durch Regenwetter, das Schluß unseres Beri
gung als eine Fast den ganzen V
rasch vergriffen waren, noch
Auf den Lägern sowohl als auf dem Wo ualitäten einige Beachtu ahrige Preise behaupten können und fehler⸗ ubringen sind.
llmarkt finden b nur gut behandel während ordinäre Wollen nur sehr schwer vorj hafte, wenn übe
— Der uns vorliegende sbank für Deutschland
rhaupt, nur zu sehr billigen Preisen unterz Rechenschaftsbericht der in Gotha pro 1878 er⸗ er Banktheilinhaber auf 3601, und der neu ssumme von 30 169 200 ℳ Ende 1877 328 011 800 ℳ, und Ende 1878 54 248 Im Jahre 1878 betrug der gesammten Versicherungs⸗ r Prozentsatz, aber Die Versicherungs⸗
sicherung giebt eine Vermehrung d hinzugekommenen Versich waren 50 647 Personen mit 32 Personen mit 358 181 000 ℳ versichert. bzeiten etwa 1,3 % des n und für sich gewiß ein geringe als in den meisten Vorzahren.
er Bank durch Todesfälle entzogen wurden, blieben Erwartung
Abgang bei Le bestandes — doch größer, ummen, welche d rechnungsn
19 107 500
sicherungen 352 600 ℳ in einem Jahre (1877) erzielte Betrag. vorigen Jahre 5 734 900 ℳ für 984 Gestorb Sterbefälle beträgt 200 weniger,
Im Ganzen waren im ene zu vergüten. als die angenommene en ließ, und der dafür zu vergütende Betrag ter der rechnungsmäßigen Erwartung. terblichkeit wieder m Diese Thatsache erklärt sich größeren Epidemien im
Die Fonds sind unver⸗ n reichlichen Zinsertrag. sie sich auf 83 945 479 ℳ
Zahl dieser Sterblichkeitsliste erwart steht um 1 352 468 ℳ un beiderlei Beziehung bl hinter der erwartungsmäßigen zurück. wesentlich daraus, daß das Bankgebiet von vorigen Jahre vollständig verschont sehrt erhalten worden und lieferten eine Zuwachs von 5 098 584 ℳ erho sind 18 097 065 ℳ reine Ueberschüsse enthalten, Fahren (im Jahre 1879 mit 39 % der lung kommen.
ieb also die wirkende S
geblieben ist.
diesem und den nächsten 42 Prämie) an die Versicherten zur Verthe Jahr alle Ausgaben bestritten, bezw. owohl die Prämien
Nachdem für durch Zurückstellungen eserve (58 704 687 ℳ), ihre rechnungsmäßige Be⸗ ilanz für 1878 mit einem Vergleicht man diesen Ueber⸗ welcher er resultirt, so ergiebt ndenberechtigten Theiles jener J. hat die Lebensversicherungs⸗ betriebes vollendet. r Schweizerischen as Betriebsjahr 1878 das Jahr 1877. eine neue Mindereinnahme Jahr 1877 gegen 1876 zu beklagen hatte. erwähnt der Güterverkehr und außerdem adt vom 15. November Die Betriebsausgaben Es ist sowohl die Kosten des
gedeckt worden sind und als der Prämienübertrag (5 851 556 ℳ) stimmung gefunden habe reinen Ueberschuß von schuß mit der Prämieneinnahme, aus 1 tz von 42,75 des divider
4 762 847 ℳ
sich ein Prozentsat Einnahmen. — Am 31. Dezem bank das fünfzigste Jahr ihres Geschäfts — Es liegt jetzt der Geschäftsbericht de Derselbe erwähnt, daß tiger gestaltet habe, als gen das Jahr 1877 erbracht, nachdem das von 1 100 000 Fr. Theil dieser Mindereinahmen — so — entfällt auf den Personenverk Bahn⸗Export großen Schneefälle im Kanton Wa ehr störend eingewirkt. llschaft durchweg vermindert worden. ausgegeben worden al Ersparnisse 20 km Bahn mehr im Betriebe waren 6000 t Stahlschienen von der Firma Krupp mittelst deren Schienen⸗Erneu Betriebsausgabe
Westbahnen vor. sich wesentlich ung Jahr 1878 hat von 765 000 Fr.
verminderte
Jahresende s sind bei der Gese für Bureaukosten weniger eigent lichen Betriebes. 35 600 Fr., trotzdem 1 vorigen Jahre in Essen bezogen, 8 Linien durchzgeführt sind. 11 619 Fr. 23 267 Fr. berechget, 49,93 % von der Brutto⸗ im Jahre 1877. — waren Ende 1879 noch Millionen Fr. übrig. verausgabt, so daß 87. 1878 hatte die Gesells 12 096 798 Fr. im Jahre dritten Klasse wies einen 219 830 Fr. Einnahme auf. auf 360 385 Fr. 1 249 453 Fr. 50 Cent. D. von 5 % Zinsen für die priv verbleiben dann noch 549 453 Fr. fonds nach der Berechnung Kilometer Streckenlänge),
n treten, 369 085 1879 von 180 369 als daß davon eine
erungen auf einzelnen stellte sich auf Brutto⸗Einnahme sich auf Prozentualverhältniß von Einnahme als Betriebsausgabe; eu⸗Einrichtungen und Bauten anlangt, so Anleihe von 70
ilometer und da die ergiebt sich egen 48,4 % Was die N 9 Millionen Fr. von der Davon sind im Laufe des Jahres 300 000 700 000 Fr. disponibel blieben. — Im Ja chaft eine Einnahme von 11 331 092 Fr. gegen Die Personenbeförderung der Ausfall von 192 230 Personen und von Im Güterverkehr stellt sich das Minus der Gesellschaft berechnet sich auf urechnen der Betrag
1877 erzielt.
Der Nutzen Davon ist zunächst abz ilegirten Aktien mit 700 000 Fr. Davon erhält der Erneuerungs⸗ per Kilometer (bei 477 wozu noch 82 885 Fr. für Mehr⸗Aus⸗ Es verbleibt sodann ein Gewinnvortrag c., der eine zu kleine Summe repräsentire, Dividende für die Stammaktien vertheilt werden Dr. Journ.) Gestern und vorgestern ammlung von Arbeitgebern tschland statt. der Vorsitzende des Verbands⸗ nete) wurde
fand hier die 5. Verbandsvers des Töpfergewerbes für Deu sammlung (welche Müller⸗Dresde
Zum Vor⸗
sitzenden der Ver H