1879 / 142 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Kreisgerichts⸗Rath Nernst, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrs am haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

vor dem Fhene islar⸗ Herrn Freisrichter im Vsenbtunpeni wmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu

einen. erseinen Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

deß

is zum 15. Oktober d. J. einschließli festgesetzt und zur Prüfung aller aceshe.,. selben nach Ablauf der ersgen Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

oder vorläufig zugelassenen i. der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen in unserm Bureau III. zur Einsicht offen. Bromberg, den 14. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Rückfahrt von Erkner nach Berlin. Ank. 7 ²³ V., 8 30 V., 11 5 V., 3 ⁵0 N., 4 ¹15 N., 7 10 N., 7 3⁵ N., 8 5s N., 9 ³⁰° N., 10 55 N. Vom Dresdener Bahnhof nach Grunewald, Charlottenburg⸗Westend. Abf. 85 V., 105 V., 4 10 N., 80 N, 10 ** N. Rüafahrt von Charlottenburg⸗Westend, Grunewald nach Dresdener Bahnhof. Ank. 7 52 V., 9 57 V., 11 ³1 V., N., 1 58 N., 4 ° N., 7 ³2 N., 10 0 N. Vom Lehrter Bahnhof nach Charlottenburg⸗

125 M., 1 1¹0 N., 2 2⁰0 N.,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Azeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Juni

Berlmner Börse v. 20. Juni 1879.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen

do. do. II. Abtheilung 5

Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 e

111,50 bz .109,00 B

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritats-Aktien. (Die aingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzipsen.)

Berlin-Görlitzer do.

1829.

der Gegenstände bis zum 1. Juli cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗

auf den 8. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Pr. Stargardt anberaumt.

0,92. 7.98, 75 bz G kl. 98,75 bz G kl. f.

,

Der Kommissar des Konkurses. and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den 1877 zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid

befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

1878 V 88

Berlin-Hamburg

184,25 bz

8 . Grunewald. 8— Abf. 7 5 ⁴1 N., 185,00 G

9 20 V., 10 53 V., 3 25 N., bis Charlottenburg 716 N., 9 4 N.

Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3

Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ Aach.-Mastrich..

. 18,00 bz G Altona-Kieler. .

[5447] Bekanntmachung. 123 00 bz

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners E von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängi 9 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. Juli cr. einschließlich bei uns oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 14. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung scrihtlic einreicht, hat dine H derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Peder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Mangelsdorff und

v. Werner und die Justiz⸗Räthe Schmidt und Gomlicki zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[5440] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ frau Bertha Cohn in Milken ist durch Akkord beendigt. Loetzen, den 16. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

richt liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an 86 Beetheiligten offen.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle die⸗ jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder⸗Egger, Leyde und Rosenheim, sämmtlich in Pr. Stargardt wohn⸗ haft, zu Sachwaltern vorgefchsägen Stargardt, den 4. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

158g2 . dem Konkurse über das Vermögen des gensmanns A. Bahte zu Schöneck ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord, Termin auf

den 17. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein ShehFeetee. Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be⸗

[4967]

In dem Konkurse über Kaungfmanns Otto Schuffert in Dirschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 30. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,

das Vermögen 8

Pr. Stargardt, den 17. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[5444. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Burandt zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 30. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebaͤude, Terminszimmer Nr. 38,

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Jaeckel zu Lauban ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 30. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Koenigk, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellter oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oden anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord ber⸗ chtigen.

Lanban, den 19. Juni 1879. b Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

8 1“

[5459] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Lohgerbereibe⸗ sitzers Albert Becker zu Vreden eröffnete Konkurs ist durch Alkord beendigt. Steinfurt, den 16. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [5446] „Das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren über den Nachlaß des zu Wittenberg verstorbenen Restaurateurs Friedrich Carl Heidemann aus Schloßvorstadt⸗Wittenberg ist beendet. Wittenberg, den 16. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tarif- etc. Veründerungen der dentschen Eisenbahnen

No. 141.

Vom Sonntag, den 22. Juni, ab bis auf Weiteres an jedem Sonntag werden die fahrplanmäßigen und Extra⸗ apersonenzüge nach folgendem

Fahrplan abgelassen:

Von Verlin nach

Abf. 6 ³5 V., 100° V., 10° N., 2 1¹0 N., 3 25 N.,

Rückfahrt von Grunewald, Charlottenburg⸗ Westend Lehrter Bahnhof.

Ank. 8 41 V., 10 43 V., 35 N., 4 48 N., 6 52 N., von Charlottenburg 8 5⁸ N., 11 ¹5 N. nur bis Moabit.

Vom Dresdener Bahnhof nach Dreilinden

(Wannsee). Abf. 6 30 V., 1 30 N., 3 ³⁰ 5 *⁵ N., 9 20 N. Rückfahrt von Dreilinden (Wannsee) nach Dresdener Bahnhof.

Ank. 7 ³7 V., 11 15 V., 5 ° N., 105 N., 10 40 N.

Die speziellen Ankunfts⸗ und Abfahrtszeiten sowie die Billetpreise, einschließlich der zum einmaligen Besuch der Flora berechtigenden Retourbillets, sind aus den an den Littfaßsäulen und auf den Sta⸗ tionen ausgehängten Fahrplänen zu ersehen.

Berlin, im Juni 1879.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[5433]

Für den Transport von Braunkohlen ꝛc. von den Berlin⸗Anhaltischen Stationen Bitterfeld und Weiche Wolffen nach mehreren Berlin⸗Hamburger Stationen via Berlin kommen von jetzt ab er⸗ mäßigte Ausnahme⸗Frachtsätze zur Berechnung. Dieselben können bei den betheiligten Güter⸗Expe⸗ ditionen erfragt werden. Cto. 385/6.) Berlin, den 16. Juni 1879.

Die Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.

Berlin⸗ Magdeburg⸗ Halle⸗Casseler Verband. Am 1. Juli c. tritt der 4. Nachtrag zum Berlin⸗ Magdeburg⸗Halle⸗Casseler Tarif in Kraft. Derselbe enthält anderweite Tarifsätze für den Verkehr zwischen Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger und Halle⸗ Casseler Stationen und neue Tarifsätze für den Verkehr zwischen Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Stationen und Stationen der Staatsbahnstrecke Berlin⸗Blankenheim. Namens der Verbands⸗Verwaltung: Direktorium

4 45 N., N., 8 N. 95 N., 11 12 N.

der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Anzeige.

4 8

vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

Vertretung [4423] in Patent-Prozessen.

rörENIT

Beh W.,

aller Länder u. event. deren Sre;

C. KESSELER, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt,

Berichte über

Patent- Anmeldungen.

Mohrenstr. 63. Prospecte gratis.

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

Uebersicht

der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen durch Courier⸗ und Schnellzüge.

(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen A Berlin, 19. Juni 1879.

Genf, über Kreiensen Eisenach

Abgang nach... Ankunft in....

Berlins

ch oder Nordhausen.

8. 45 fr. 18 8 30 11.20 Vm.* 8. Ab.* N. 3. Nm.* 9. 5 nür. 8 57 Vm*

Abgang nach .. Ankunft in..

resp.

ngaben.) t 5 1 über Oaaca e

Abgan Ankunß

Abgang nach..

Ankunft in.. über Oberhausen oder 11. Ab.

Amsterdam, 16 Vn. Salzbergen. 9. 32 V.

Salzbergen.

2. 30 f 11. 15 Ab. 8 8. 39 N. *

4. 42 fr..

Posen, über Kreuz Frankfurt a. d. O.

Abgang nach.. Ankunft in. ..

9 Vm. 10. Ab.*

n oder 10. Ab. ¹ 11. 35 V.*

110. Ab.* 11. 20 P.

Abgang nach.

.

Haemven.

*

8

Abgang nach... Basel,

über Eisenach resp.

Kreiensen oder

Npordhausen.

Ankunft in.

Abgang nach... Ankimit in. ...

„Bremen, über Uelzen oder Hannover.

2 1

ss. 45 fr. Ankunft in...

10. Ab.

0—

Mittags über Uelzen

11. 24 Ab.

¹1 1“ .30 M. †f11. Ab. Ankunft

32 Ab.“*

Vm 96 5 N 50

fr 30 Ab. 9. V

Prag, über Zossen oder Röderau. 6 fr.

Rom, [2. 30 Nm.* über München u. Verona. 14. 32 Nm.“

9 3 3. 9. 8. 9. 6. 6.

8. Ab.⸗ öä

orm. a

25 N. 2. 34 . 8.45. Ab. †† [5. 46 fr.

5. 35 . Abgang nach..

Abgang nach... Ankunft in.

5. 59 fr. 7. 5 Ab,

110. Ab.“*

Kiel üiber . und

——

über Uelzen

Ankunft in...

Rotterdam, über Oberhausen oder Salzbergen.

9. Vm. 10. Ab.* II. 19 Ab. †1I. 30 .

12.30 8 1.818 15 V. nhnag

4. N. 11.— Ab. Ankun

6 8

Abgang nach..

Ankun t.

11.15 Ab.

St. Petersburg. (.2. 6. Ab.“*

9. 10. 96. 8 10 Ab.

12. 15 ka 9. 10 V.

9. 30 fr.“ [11.15 Ab.⸗ 12.5 Mitt.⸗

Pr., 9. 18 ha.

Abgang nach .. Ankunft in⸗

openhagen,

8. 30 fr.“* 11. 4 V.*

111. 40 A.⸗ 14. 41 fr.

Stettin,

Franz. Banknoten pr. 100 Frcs...

[54600

Fsur- u. Neumärk.

Weoheel.

Amsterdam 100 Fl. do. 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. .1 L. Strl.

1 L. Strl.

dd0 0n 207—

d0

=80585,00 08 85,05 d15 0

Wien, öst. W. 100 Fl. do. 8 .100 Fl.

etersburg. ..100 S. R. 6 do. .100 S. R. 3 M.

Warschau. 100 S. R. 8 T. 6

199, 198,

199,

70 bz 90 bz 90 bz

Diskonto: Berlin Wechs. 3 %. Lomb. 4 %, Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. r. 500 Gramm fein.. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 Fi.. Russische Banknoten pr. 100 Rubei

Fonds- und Staats-Papiere.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1-I. u. 177.

11. ¼. 171 114. u. 1/16. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. ¼1 ½¼ u. 1⅛ /1 3 ½ 1⁄1 ¼ u. ¼ 1 19 1/1. u. 88 ..3½¼ 1/1. u. 1% .4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ¼1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 4%11/1. n. 1¼. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7.

101. 6

4 1/1. u. 1/7⁷. :3¼ 1/1. u. 1/7.

3 ½ 1/1. u. 1/7. 8 1/1. .1/7 . 49 1/1. u. 1/¼. 11. 81768 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. U. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1. n. 1/1. 17 u. 1/7. 1771 7 1/7 . 1/7. 8 1/7

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe .. 4 ½

do. do. 4 Staats-Anleihe

do.

do. Staats-Schuldscheine:. 3% Kurmärkische Schuldv. 3 ½ Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig..D

do. do. Cölner Stadt- Anjeihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov. -Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

(Berliner

do. neue.

do.

do. neue N. Brandenb. Credit 4

do. neue 4 ½ sostpreussische 3 ½ do. do. Pommersche do.

do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsisc0he.. Schlesische altland. do. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II. 5 I Westphälische Westpr., rittersch. do. do.

s 1/7. 1/7.

—0⁷q e-

Sfa. 11 1/7. 1/7.

mbee 1PHEHAH5HHE'EHHASHEHEHEH'EAS'Es' Eg Eg EH Eg;

202— 0q—

280—

üe

1/7.

16,21 bz

2

20,45 b 81,00 b2z

175,95 bz

200,20 bz

99,40 G 105,90 bz 99,00 bz

99,00 bz

99,00 bz 99,50 bz* 94,75 bz 94,75 bz 93,50 bz 102 50 G 103,10 B 92,40 bz

2

101,30 bz 102,90 bz 103,75 B 102 80 bz 102,00 bz 103,10 bz B 107,00 bz B 98,00 bz 90,50 bz 90,00 bz 98,00 B 103,75 G

2

2909˙66 1889⸗

1/21u——

88,00 bz 97,50 bz 102,90 bz B 87 90 bz 98,00 bz 103,50 bz

98,10 b

7

2

88,00 bz B

102, 80 bz

do.

Neininger Loose....

Prã

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

äm.-Pfdbr. 4

24,50 bz 119, 25 G 8 149,50 bz

do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do. 6. do.

do.

do.

Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 gek. b.

do.

Bonds (fund.)

do.

L 8tadt Ail. 6 1/1. u. 1/7.

““ Anl. 1*8 1874,/4 ½ 16 Schwedische Staats-Anl. 4 ½1 Hyp.-Pfandbr. 4 1/2. u. 1/8.

Oester. Gold-Rente. 1EI Rente. 0.

Silber

do. 250 Fl. Oesterr. Kredit 100 1858— pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11.

Pester 4 0 Ungarische Goldrente

Ap.

Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 9 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 Loose.. Ungar. Schatz-Sch. II. Em.

do. do. kleine . Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. 118 mittel. kleine. Russ. Nicolai- -Oblig.)S. Italien. Tab.-Reg Fr. 350 Einzahl. pr. 8 Russ. Centr. Bodenkr. Pr. 5 do. Engl. Anl. de 1822 do. do. do. Engl. Anl... do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine

do.

do. do. kleine..

do. do.

do. Anleihe 1875. do. do. Hlelhne . .. ... 1877 . do. Boden-Kredit . . do. de 1864 0. do. 5. Anleibe Stiegl.

do.

de. Orient-Anleihe .

do.

do. Poln. Schatzoblig.

do.

Poln. Pfdbr. III.

do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

6 115,1½. 84413.

18857

.8.1 9.12.

7 1,75,n.1711- u. 1/⁄8.

do. neue 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. do. v. 30/6. u. 30/12. 8 .4 1/4.u. 1/10. .4 ½ 1/2. u. 1/8. ..4 1/5. u. 1/11. 5 4 ½ 1/1 v 17 4 1/4 u. 1/10. 1854 4 1/4.

-Rente.

1864 pr. Stück s 171. n. 7. kleine 6 1/1. u. 1/7. . 6 1/1. U. 1/ à 10 000 6 1/1. u. 1⁷—

do.

1/1. u. 1/7. ,— pr. Stück

18 6 1/2. u. 1/8. ..6 1,2. u. 1/8. 55 1/1. u. 1/7. v 6 171. 1/7. 1/1. u. 1/ sg. 8 3 17. u. 1/ u. 1 8 4 1/5. u. 1/1 Akt. St. 6

1/1. u. 1/7.

8 78 7 11

1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. ls. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

35 15 .

11

de 1862 kleine

1872. 1873. e

de 1866 * 2

Z“

do. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 5 1/1. u. 1/7.5

1/4. u. 1/10.

1ö. kleine 8

fr. fr.

1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 177

1/1. h. 177 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.

1/⁄4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6.v. 1/12.

102,40 G Ap. —,—

100,80 G

112,30 G 115,50 bz 100,00 B 100,25 G 95,25 G 93,25 G 83,25 G 68,20 bz 58,10 bz 58,10 bz 59,50 bz G 59,50 G 113,50 B 326,00 et. bz B 120,60 bz G 288, 75 bz G 83,20 bz B* 83,20 bz B 82,10 bz3

25G k. 94, 8 40e. bz B 182, 60 B

102,75 bz 102,75 bz 80 40 bz G 103,30 bz

107,50 bz B * 107,50 bz B

7

8 8 d

7

1/,1 .

83,10 bz G 85,20 bz G 85,20 bz G

—.—

7

86,25 bz 86,30 B 86,25 bz b 86, 30B

—.—

b7, 40330 b2 6

62,20 bz 56,50 bz 12,10 bz G 39,00 bz

New-YX

do.

do.

N. A.) Oest. Bodenkredit 5

ersey.

do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5

1/5. u. 1/11.

100.00 G

7 1/5. u. 1/11.

Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. 5

do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 do. III. b. rückz. 110 5

[5 1/1. u. 1/7.

do. do. 4 ½

rückz. 110 4 ½ versch.

de. do. 4 ½

8 u. 1/7. 1102, 1/1. u. 1/71 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

95,30 G

[103, 00 bz 00 G 96 75 G 103,30 G 103,30 G 96,80 G 102,60 bz G 98,50 G 110,70 bz

Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettiner 7 Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden 5 Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (ar. do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) 21oonv.

& 2

7—20978—

6-

Werra-Bahn .

.—

Hwb 80— b0-

20— ggeUEnEEEnmnn

2090

20—

8 SAn

0 5*

7. 93,00 bz

14,10 bz 16,00 et. bz G 178,25 G 92,40 bz

7. 107,90 bz

77,50 bz B 133,25 bz 14,10 et. bz B 14,00 bz B 24,00 bz G 139,00 bz G

98.40 G

22,90 bz 145,75 bz

zu 7. 130,00 bz

171 u7. 1/1. u7.

1/1.

1/1. 1/1.

V1.

49,00 bz G 120,40 bz obe. 122,25 bz 0[97,40 bz 11,00 bz G .102,10 bz 130,25 et. bz G 95,90 bz 103,10 bz 23,00 bz B 184,60 bz 74,75 bz 114,40 bz 38,00 bz 25,50 bz B 8,60 bz B 35,75 bz

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do. C.. Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische . . Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

AeüSnESSSS - IneS 2,

80 —ShUI 22

8*

S8 IEISRSOSEEKOKSI”SODOOCUOAn

+

02 —=

¶& 80—

e⸗

1/4. 1/1. 1/1 11 1/1. 1/1. 118 17I 1/1. 1/1. 188 1/1. 1/1. 1/1 1/1.

302552 41,25 bz G 43,75 bz G 29,75 bz G 93,50 bz G 86,30 bz G 112,80 bz G 90,40 G 73,90 bz G 21,10 bz G 92,50 bz G 59,50 bz G 122,00 bz G 82,00 G 22,60 bz G

(NA.) Alt. Z. St. Pr. BreslWsch. St. Pr. Lpz.- ½ l. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

SSS

2⁴ 2 .

8

17. 1/1. 68 8 1/1.

30,25 bz G 25 00 bz G 9,50 bz G

Rumän. St.-Pr.

&PFsCcSEICGUUUUURSERERENRSEʒ

1/1.

s8S,0052 G

Albrechtsbahn . Amst.-Rortterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.).

Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos...

Gal. (CarlI. B. Igar. Gotthardb. 800 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Fr. St.) 2 Oest. Ndwb. ⁷ν * do. Lit. B.] 8 * Reichenb.-Pard.ü.

Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.

89 4 00g8eSOSS 802 00

ZSddenESUSEeSÖ

115 171,87.

d0

67⁄¼10 4 W’Tn u7. 11 4

19,50 bz G 119,75 bz 158,50 G

3. 83,25 bz

48,40 bz 70,75 bz 28 00 bz B

78,40 bz G . [63,60 bz B 107,25 etbz G 55,60 bz 49,75 B

13,60 bz

106,75 bz B

7. 42,20 bz 59,10 bz G

31,70 à 31,30 bz

7. 128 60 bz 66,00 bz

14,50 bz G 172 0etwbz B

89,25 bz .

Berl.-P.-Magd. Lit. 4. do. Lit C. .

do. Eit. D..

do. Lit. E..

do. E. SeB I. Em. 0

SBö—

S

n

—OVV

—övTITZEZETZEZIZͤͤIͤIZͤIZIͤIͤIsIISb1I11111““

4 1 4 ½

II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4.n.

do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4.u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 * 1/4. 8. 1/10. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ P

do.

Braunschweigische.

Lit. E

Lit.

Lit.

Lit.

Lit.

Lit. 8.

de 1876 8

I. Em.

II. Em.

II. Em.

III. Em.

do.

3 ½ gar. IV. Em. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em.

Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. .

Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em.

do. III. gar. Mgd.-Hbst.

Märkisch-Posener conv.

Magdeb.-Halberstädter.

do. von 1865 do. von 1873

Mageah. Leipz. Pr. Lit. A. d.. doPo. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. I. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I Oberschlesische Lit.

do. do. do. do. do. do. do. Cöln-Mindener do. do. do. do. do. do.

4 1/1. u Bresl.-Schw. Freib. ven. 4 ½ 1/1. 4 ¼ 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1.

4 4

4 ½

11 u. 17⁷.

die . u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. I7

171

4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. v. 1874 (Brieg-Neisse) 0. (Cosel-Oderb.) do. do. 8 do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südb. conv. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer.

do.

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 IDI do. do. E do. do. v. 1874.. AEEEEq“ do. Cöin-Crefelder-. 8 Rhein-Nahev. S. gr. I. Em.

ö“ A

aearseerenen

0,— 10—

20

0—0

4 ⁰¼ 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. .4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 3

77. 103.10 bz G . 96,60 bz G

7 98,25 G

ööe

1/1. u. 17. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10

1/1. 1/1. , n 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1IV L 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. n. 1/7 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. —,— 1-A

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 5 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 103,80 bz G

103.40 b B kl. 1.

8 98. 20G

7. 102 00 bz G . 102,00 G 7. [102,25 bz B

102,10 G .97 50 G 97,50 G 103,10 G

7

102,20 b B kl.f. 101,25 B

101 25 bz G 101,25 bz G

1002 20 bz kl. f. 100,20 bz kl. f. 100,20 bz kl. 104,25 bz G

104,70 bz G 97,50 G 97,50 G

98 ,00 bz 103,00 B 102,60 bz 103,00 b G kl. f.

99 75 bz 99,00 B 101.25 bz 102,25 bz 102 50 bz G 102 50 bz G 102,00 b G kl. f.

102 50 G

80,50 B

7798,75 bz

8

—.—

7. 97 75 B

98,00 bz B

102 75 bz G

102,00 G 102,10 bz G

102,50 bz

103,50 B kl. f.

102 75 bz B 102 75 bz B 102,75 bz B 102,20 bz

104 00 G

1103,25 B kI.I.

102 75 b G kl. kf.

1/7. Kruppsche Oblig. rz. 1105 do. do. abgest. 5 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. EEö5 do. do. I. rz. 125/4 ½ do. do. II. 4 ½ Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 do. Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 do. do. 4 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 100/ 5 do. II. rz. 110. 4 ½ Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 do. do. rz. 100 5 do. do. rz. 1154 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ⁄½ do. unkdb. rückz. 1105 1.“ 8 . 1104 % . 100/5 r.. 100 Pr. e. A. rz. 120,4 do. do. rz. 110 do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Itn Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. . rz. 110 8üü9. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 do. do. do. do.

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreiz-Obligationen.. do. do.

do. Westb... Südöst. (Lomb.). Feraebersee 8

do. do. do. do. do.

Stockholm, 1 Ab.“ 1038255 B FI.9.

über Kopenhagen. I fr.·

80 .Ab.

10 Ab.* . 40 fr. ggee . 59 Nm. 5. 55 Nm.

80 bb’

—. 30 Nm.“* 10 Ab.* WIbeee. .25 V.“ 3. 45 Nm.

vn.1. 8.27 1. ser. n.

über ge oder Fridericia. Außerdem tägl. über Lübeck und täglich über Rostock, sowie 2mal wöchentlich über Stettin.

do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie ... do. III. Serie... do. IV. Serie. do. V. Serie... do. VI. Serie..

Lübeck-Büchen garant Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em... (N.A.) Gr. Brl. Efeb. rz. 103

Albrechtsbahn. Prs he. pcnar . 0. Dur-Prag do. II. Emissien Elisabeth-Westb. 1873 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. gvmörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nerdbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. 69er gar. 1872er 8er. 5

nach 8

Abgang nach .. 88

F

nkun 107,25 bz

102 ,00 bz G 100,00 G 96,50 G 102,00 G 96,70 bz G 95 40 bz G 102,00 G 100,00 G 100,75 B 97,00 bz B 95 25 bz R 91,25 G

103,50 bz G 100 40 bz G 99,75 bz G 101,50 G 110,75 bz 104,00 bz 104 40 bz 101,70 bz 100,00 G

. 1/7. S . 1/7. 103,00 G

. 1 ö . 1/7.19 7,60 bz 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/⁷. 1/4.u. /10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.n. /10. 4 1/4. u. 1/10. 1/4.7.1/10. S u. 1/10. 1/4.n.1/10,99,00G 1/4. u. 1/10. 98,30 G

1/4. u. 1/10. —,—

1/1. u. 1/7. 104,00 G 1/3. u. 1/9. 101,40 G versch. 98,40 G 1/1. u. 1/7. 98,70 1/3. u. 1/9. —,— 15/5. 15/11 [98,60 bz 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 86,60 bz G 1/1. u. 1/7. —,—

1/6. u. 1/12. —,— 89,50 bz G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— versch. [76 30 bz G 1/4. [152,00 bz G pr. Stück 262,50 B 1/2. u. 1/8. 131,90 bz pr. Stück 173,00 bz 132,00 G 88,00 et. bz G

1/6. pr. Stück

129,00 bz 127 25 bz

1/4. u. 1/10.

1/1. n. 17. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7, 1/1. u. 1/7.] 1/4. u. 1/10. E611 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. 1/1. †. 1/7 1/4. n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. h. 1/ †½ 1/1. u. 1/7. 1,4. u. 1/10. [103,50 bz G

versch. [100,50 bz G 1/4. u. 1/10. —,—

versch. [103,00 bz G 1/1. u. 1/7. [99,40 G 1/1. u. 1/7.100 25 bz G 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G 1/5. u. 1/11.104,00 G.

versch. 101,00 G 1/1. u. 1/7./196 50 G

1/4. u. 1/10. 99,25 G versch. 102.25 G versch. 101 00 G versch.

pS. i. M —,— 41,00 etw bz G 58,40 G

186 50 G

4. N. 4. N. 7. 25 fr

10.40

11.— Ab.

Abgang nach.. Ss e

Ankunft in..

60010.810,— ees

8

Vorarlberg. (gar.)

Abgang nach. Wars.-W. p. S. i. M.

Ankunft in.

285

EGEEEESmEAEESREEAR

. [SSSeIIIeeIIS=SSS

̊9SSSUSDU

Un

S 8. Ab.*

Breslau, Ankunft ink.. Straßburg, über Eisenach oder

Kreiensen.

1 98,50

. 102,75 G kl. f. .102,40 bz 8 102,40 bz

.50 Nm. †† 11. ba. 27 d 8

Abgang nach.. Ankunft in.

0,

Abgang nach...

Elecenbahn-Prlorltäte-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter... 3 1/1. u. 1/7.197,50 B kl. f. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./103,10 G kl. f. do. III. Em. . 1/7. 102,00 B kl. f. Bergisch-Märk. I. Ser. 1/71 102,75 B do. II. Ser. 171 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 1/7. Ido.,ʒ 1 0. 1 do. Wo1ͤS... 1/7 do. IV. Ser. 1/7. do. C. Bar. 1/7. 102 25 bz G do. VI. Ser. 1/7. 102,80 bz G bb““ 1/7. 102,30 bz G o0o.. 1/7. 102,25 bz doo.6 1/7. 107.00 bz B do. Aach.-Düsseld. I. Em. 1/7. 96,20 G do. do. II. Em. 1/7. 96 20 G do. do. III. Em. 166“ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 1/7. 96,00 W do. do. II. Ser. 4 ½ 1/7. —,— do. Dortmund-Soest I. Ser 1/7. 96,25 bz G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/7. 102 00 B do. Nordb. Fr.-W. 5 1/7. 103,00 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1/7. —,— do. do. II. Ser. 1/7. 96,10 bz G do. do. III. Ser. 1/7. 102 00 G Berlin-Anhalter.. 1/7. 99,00 G do. I. u. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102, 25 G kl. f. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102, 25 G kl.i. Ss G.: .1/1. u. 1 110200 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 103,40 B

.Sehh.s Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. ahg .4 Sächsische... 4 Schlesische 4 Schleswig-Holstein. 4

Badische Anl. de 1866/4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats-Anl.

do. St.-Rente.

Lothringer Prov.-Anl.

Lübeck. Trav.-Corr. An.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose.

Leipzig,

1 u 1

AEo

Abgang nach.. Ankunft in...

Stuttgart, über Frankfurt a. M. oder über Hof.

7

171. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 104,80 G 1/4. u. 1/10 [101,00 B 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. [95,75 G 1/4. u. 1/10.[105 90 G 1/5. u. 1/11 [68 20 B 74,90 bz B 35,90 bz G 33,75 bz 78,10 bz G 9258 89,40 G cs 50 G 88,10 bz G 88,10 bz G 85,90 bz G 90,50 bz 90,50 bz 8

104,70 G 104 80 G 104,80 G 104 80 G

2

briefe.

X“

Brüssel, über Cöln oder Gladbach. 9 38 fr. 4. 38 fr. f 4

Ankunft ink... Abgang nach ..

98,30 bz 98,30 B 100,00 bz B

12.30 N. 5. 30 N. 5. 30 N. †f

gondon, über Ostende.

Abgang nach... Abgang nach ..

8 Ankunft I

Bukarest, er Breslau u. Lemberg.

Ankunft in...

Renten

seen

ö. u— ab vab tt 58 fr.

rrish,. über Breslau, oder Görlitz.

8 S 8. e reMrereneeeuet-e

Ankunft in...

bo0U

7 48 frt

9. 51 Ab. f 7. 1efe

8. 58 Ab.

11.15 Ab.“* 2. 45 N.*

über Stendal oder Kreiensen.

SSSnn 1— .

Abgang nach.

nkunft in.

8g 11.24 A. direkt oder über Hamburg.

.30 Ab ft 50 fr.⸗

.30 fr.⸗ 11.15 Ab. * 1 b. 9. 32 V.* 1 1 88 Ab.Ä* Vm. * 8 Nm. * 8. 32 Ab.* 2. 15 Nm.“* 11 47 V. 8. 8 Ab.“ 11.30 A. * 8. 30 fr.“ s8. 45 fr. 11.20 Bm.“* 2 Ab.“* 10 Ab.* 15 Ab.“* 8. 15 Ab. Psae 40 Ab.“* 9. 40 V.*

909 Berlin:

e“

Nöganss na 8

Abgang nach

Metz, I 12.30 N. †† über Frankfurt und Saar⸗) 10. Ab.“ 10. Ab.“

ꝙ—

Danzig, s über Schn eewahl oder Stettin.

=

8.32 Ab.* 5. N. * 2. 20 Nm. 1 3. 5 Nm.*

9. 66

Warschau, 8

keteereerfsrerehenesnhereenen!ee.

[brücken oder über Cöln/ 1. 51 Nm.* 12 25 N. und Trier. 6.57 Ab.“ . 41 Nm.*

München, 2. 90 N.* s. Ab. über Nürnberg oder 8 fr. 12. 20 N.*

8. 45 fr. 9. B. Paris, 1. Nm. †† 12.30 Mitt über Gladbach oder Cöln.)10. Ab.“* S8. Ab.* r (8 Ab. über Frankfurt und 9. 45 Vm. 9. 45 V. etz.) 9. 45 Vm. rt 9.45 V. Schnellzüge. 7. 40 Ab.* 9. 54 Ab.“ Isonenzug.)

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Druck: W. Elsner.

4

4 41 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7 1/2. u. 1/8 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/5. u. 1/11. 171. u. 12 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. /8. u. 1/10.

über Hralgt. Dresden oder Görlitz.

SeSeeessSeeseeegSe

Abgang nach.. Ankunft in.. Abgang nach.. Ankunft in.. Ankunft inü...

Abgang nach...

5. 16 fr. 4. 19 Rm.* 8. 54 ft. 8. 45 fr. †. 8. 30 fr.“ nI. do ae. 18. 9. 59 V. †, 9.59 B. 1

6“* Nachtper⸗

9. Vm. 8 zm. ff

204—

über Röderau, oder direkt über Zossen.

cüʒSUʒRFxxExx’

Regensburg.

Abgang nach.. Ankunft in . ..

Zürich,

über Kreiensen resp. Eisenach

oder Nordhausen.

†r Erpreßzüge.

0⸗

208-

rankfurt a. M., über Eisenach resp. Kreiensen oder Nordhausen.

G 1 V

4 ½ 1/1.

12. 31 Nm. .8. 20 Ab. 4 1/1.

Ankunft in ..

Ankunft in.. * Courierzüge.

74 80 bz G 71,30 bz G 71,00 bz G

555nSES

14. u. 1/10. 1/4. pr. Stück!

=

Oberlausitz. ) 4