Zugleich werden die Gläubiger der ge⸗ Wehlau. dachten Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei Letzterer zu melden.
Peine, den 11. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. I. Henseling.
Posen. 3 Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 18. Juni ist am 19. Juni 1879 eingetragen: a. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 306. Die Firma der Handelsgesellschaft Robert Schmidt, vormals Anton Schmidt zu Posen in durch Kauf auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Oscar Schmidt zu Posen über⸗ gegangen, welcher dies Handelsgeschäft unter derselben Firma für alleinige Rechnung weiter fortführt; vergleiche Nr. 1903 des Firmen⸗ registers. b. In unser Firmenregister unter Nr. 1903. Die Firma Robert Schmidt, vormals Anton Schmidt, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schmidt zu Posen. c. In unser Prokurenregister bei Nr. 228. „Die dem Ferdinand Goerlich zu Posen für die hiesige offene aufgelöste Handelsgesellschaft Robert Schmidt, vormals Anton Schmidt — Nr. 306 des Gesellschaftsregisters — er⸗ theilte Prokura ist erloschen; und unter Nr. 244. „Der Kaufmann Oscar Schmidt zu Posen hat für sein hiesiges Handelsgeschäft in Firma Robert Schmidt, vormals Anton Schmidt — Nr. 1903 des Firmenrgisters — dem Ferdinand Goerlich zu Posen Prokura ertheilt. Posen, den 19. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. „In dem Firmenregister des hiesigen Kreisgerichts ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1879 am 16. Juni 1879 unter Nr. 46 die Firma Lonis Rosettenstein in Wehlau gelöscht. Wehlau, den 13. Juni 1879. 8. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt St. Goarshausen sub Nr. 27 einge⸗ tragen worden, daß die Firma H. O. Bredt zu St. Goarshausen erloschen ist. Wiesbaden den 19. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. “
Stargard i. Pomm., den 19. Juni 1879. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[5541]
Friederike, geborenen Wirsching, durch Vertrag vom 22. April 1879 die Gesmeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Juni 1879 unter Nr. 205 des Re⸗ gisters zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 19. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Burchardi.
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. BVerlin, Dienstag, den 24. Juni 1829.
b —onbang⸗Ste Waa1ern —— Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 111,90 bz Berlin-Görlitzer. “ 1/1. 103.,50 bz do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 108,90 bz do. Lit. B. /1. V97,25 5z Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 1 1/3. 184,60 bz do. 1 Lit. C. 1/4. ). 92,90 bz G Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 186 25 bz Berlin-Hamburg I. Em. Meininger Leoose — pr. Stück 24,60 B do. II. Em.
de. Präm.- Pfdbr. 4 1/2. [114,90 bz rdo. III. Em. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [149,50 B Berl.-E 1sgdLit-A. B. Amerik., gs 1881 86 1/1. u. 1/7. 102,50 G Ib 9 1
do. do. 1885 gek.¹ 3.˙6 — it. D..
8. 8. nc) 18 12. 29.11 8 rnr.
do. Bonds ( 5 1/2. 5.8. 11. Berlin-Stettiner 71/⁄100 3,85 4 1/1. u 7.107,50 d2 G 1“ I
do. do. — 4 ½ 1/3. 6.9.12. Br. Schw.-Freib. 2 ½ 314 1/1. 77,10b2 G .1 “ “ New-Yorker Stadt-Anl. G 1/1. u. 1/¼. Cain-Minden ... 5 ½0 67⁄204 1/1. 134,10à40 bz] do. III. Em. gar. 3 †,
do. do. 7 1/5.u. 1/11. Halle-Sor.-Guben 0 0 4 1/1. 14,20 bz do. IV.Um v. vt. gar.
NorwegischeAnl. de 1874 4 ½ 15,5.15/11 100 Hannov.-Altenb.. 0 4 1/1. [13,50 bz ““ Schwedische Staats-Anl. 4 † 1/2. u. 1/8. 101,00 B Märk.-FPosener.. 0 4 1/1. 24,00 bz G ZE1“
boo111““ 86 Ihegs Ralbersr. 111 159 20 bLE ““
0. 0. neue . 83 4. u. -. 44 82g ünst. amm gar /1. u 7 —,— . 2 . . 8E
do. 40. .1878 4 tia.e 83 40b Ndschl. Mrk. gar. 1/1.u7. 98,50 B Hrean ge henpeb. Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 68,25 bz Nordh.-Erf. gar. 22,00 bz Bresl. W“
do. Z“ .4 1 n. 18 G ö 148,25 bz G
28 . a1/5.N. III 0. Litt. B. gar. 132.10 bz Süber-Rente ..4 1/1. u. 1/7,59,10et.bz G. Osrpr. Stäbahn. “
Sovereigus pr. Stück 20,37 bz o. 250 II. 1854,4 1nüeeeche.... 1902,193,90 b⸗ Ge.... 16,22 b Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 325,25 bz do. nene20 /ᷣein — E“ Oesrerr. Lott. An1. 18305 1,5.1,1112080bz 6 2.„o., Kr,.Sar) 4 ZZEE 0. do. 1854 — pr. 287,50 bz S Hhein-Nahe. 0
gb 8* 8 88 20,445 bz Pester Stadt-Anleihe. 6 71. 83,10G6* Starg.-Posen gar. 4 ½ “ 1“ S “ “ 51'15b⸗ do. do.é Heine 6 1/1. “ Thüringer Lit. A. 7 ½ Franz. Banknoten pr. es. 81. 81,80 bz
zum Deutschen 4145.
8 EEKestesie ScRahe lacecraüs üäar Le Mläüqgegegegülcwrgtigsd.
Berliner Börse v. 24. Juni 1879.
m dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den xusammen gehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht
amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid beündl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels
Weochsel.
Amsterdam. 100 Fl. 63 169,60 bz 100 Fl. 168,80 bz
.100 Fr. 2 80,85 bz . 100 Fr. 80,60 bz 1 L. Strl. 1 L. Strl. .. 100 Fr. ..100 Fr. .. 100 Fl. EEEECEEbö1 wien, öst. W. 100 Fl. C-9911 18 8gag — rsburg . 100 S. R. 3 W. sa [199,85 bz Fetersburg . 100 8. R. 3 M. 6 198:85 bz Warschau. 100 8. R. 8 T. 6 [200,15 bz Diskonto: Berlin Wechs. 3 %. Lomb. 4 ⁶
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück... 9,64 G
1 D
mögen des Schuhmachermeisters Ephraim Glae⸗ ser zu Friedeberg a. Q. ist durch Ausschüttung de Masse beendigt. Löwenberg, den 17. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[5507] Proclam.
Da der Kaufmann und Tuchmacher Ernst
Saame dahier seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefor dert, ihre Ansprüche im Termin den 17. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, dahier vorläufig entweder per⸗ sönlich oder durch sofort legitimirte, bezüglich mi Spezialvollmacht zum Vergleich versehene Bevoll⸗ mächtigte summarisch unter Vorzeiguzg der Beweis⸗ urkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu gewär⸗ tigen, beim Rechtsnachtheil, daß die nicht erschie⸗ nenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehr zahl der Erschienenen einwilligend angenomme werden. „Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators in demselben Ter min abzugeben Eschwege, den 14. Juni 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bezzenberger.
EIsonbann-Stamm⸗ und Stamm-Prioriti ts-Akuwen. (Die eingeklammcrten Diridendan bedeuten Bauzinsen.)
1877 1878 Aach.-Mastrich..
Minden. Königliches Kreisgericht Minden.
8 I. Abtheilung.
In unser Handels⸗Firmenregister hat unter Nr. 406 folgende Eintragung stattgefunden:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Friedrich Bauer zu Lerbeck, Amt
Hauberge.
DOrt der Niederlassung: Lerbeck. Bezeichnung der Firma: F. Bauer.
Eingetragen auf Verfügung vom 18. Juni 1879
am 19. Juni 1879.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Firmenregister hat unter Nr. 405 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Wilhelm Becker in Rehme. Ort der Niederlassung: Rehme. Bezeichnung der Firma: C. W. Becker. Eingetragen auf Verfügung vom 18. Juni 1879 an demselben Tage.
El. f.
8
½ 4 1)1. 17,75 bz Altena-Kieler. 8 1/1. [122 80 bz Bergisch-Märk. 3 ½ 1/1. 89,25 bz Berlin-Anhalt 5 ¾ 1/1. u 7. 93 00 bz Berlin-Dresden. 0 1/4. [14,00 bz G Berlin-Görlitz. 0. V 1/1. 15,75 bz Berlin-Hamburg. 11 ½ 1 1/1. 178,25 bz Brl.-Potsd.-Mag. V 3 ½ 1/1. 92,50 bz
77. [99,00 G
7. 99,00 G
77. 103 25 bz kI. f. 7. 98,25 bz G
77. 98,50 bz G
77. 102 25 bz B
8.
“
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst sub Nr. 81 eingetragen wor⸗ den, daß die Firma Ph. Ried zu Heddernheim er⸗ loschen ist. Wiesbaden, den 20. Juni 1879. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
00 ” 00 8”0 00 80 00 00 OO0 b5 00 d5 00
102, 10 bz B 8 102,00 6 .98 25 bz G 98 25 bz G
/7. 103,00 bz kl. f. 9. 101.80 G
98 25 bz G 101,90 baz 100,90 bz B
101 00 G 101,00 G 100 60 G
9. 100,10b B kI.f. ö. 100,10 b B kl.:. 100, 10 b B kl. t. 1104.30 bz 102,50 G gr. f. 98,20 b z G 98,20 bz G
ĩ SSSgmxmn 0.9
Jo [20.445 bz 1“ [20,375b2 8 80,85 bz 1
.ꝗ
12 [80,65 bz 175,65 G
SEBSESBSENEEN 8HEExᷣH̃EHᷣ̃EH̊HEHx' Rʒx' F
8S8S e vaea
1 4 174,60 G Konkurse 4 175,65 b2
8 8 355 916782
[55390° Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Anelam, Erste Abtheilung. Den 19. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Gustav Harang in Firma C. F. Prutz Wittwe zu Altwarp ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung “ 8 auf den 26. Mai 18279
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Bluhme zu Anclam bestellt.
K H= & F ESr
—9ö—9q— SSS
22öZSDSSSSAN ₰2n28
— —
.20
—
m⸗
—
ün
1 — — — 7 ₰ .h.e
It EIE. CG Eit H.. Lit. I. Eitit 0 de 1876 Cöm-Mindener I. Em. do. II. Em.
——
————
—J— — -
04 %—0,—
— ,—
19ꝙSͤo oDP᷑ o —9
—,2 n E ʒ
☛Ꝙ —— — — e“ Sb
g.,H8.8HᷣESSE'E;E
—22OSOOoOoOE 0505
oᷣtclt MẽM·Wcet·ʒ
Neustadt 0./S. Das von dem am 20. Februar 1879 hier verstorbenen Banquier Marcus Deutsch unter der Firma Philipp Deutsch betriebene See wird seit diesem Tage von dessen
rben: der Wittwe Cäcilie Deutsch,
—]
9. do.
do.
8
—
— 8 8 — enr
— —-;8
—
97,30 bz 10,50 bz 101,50 bz 130,75 bz G
89 &⸗=FH —
—9 52,
0 † 2
rre
Posen. Handelsregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der
nhOu &᷑ n PwPEhH’H
5
F“
Tarif- etc. Veründerungen 1
geborenen
SE —
—
Ungarische Goldrente .6
Fränkel, 1
Emma Deutsch, besitzer Emanuel Fränkel,
) der Marie Deutsch in Neustadt O./S., . dem Alfred Deutsch, Kandidat der Philosophie in Berlin, der Anna Deutsch, verebelichten Kreisrichter
der
verehelichten Fabrik⸗
Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 587 zufolge Verfügung vom 19. Juni 1879 heute eingetragen, daß der Kaufmann Louis Nova zu Posen für seine Ehe mit Clara Crohn zu Oranienburg durch Vertrag vom 5. Juni 1879 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen hat. Posen, den 20. Juni 1879.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 2. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Maß, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Bestellung des definitiven Verwalters
der deutschen Eisenbahnen
No. 144.
Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. Am Dienstag, den 24. Juni cr., wird der Per⸗ sonenbahnhof am Ernst⸗August⸗Platze hierselbst in Betrieb genommen und von diesem Tage ab der ge⸗
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 175,75 bz
do. Silbergulden pr. 100 FlL. —.—
Bussische Banknoten pr. 100 Rubel 200,40 bz Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.u. 1/10.,/99,30 bz G
Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,80 bz
do. Ap. à 10 000 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 o. 10g.
EEHB'HR E̊ʒ ——--O-
9
—y—h 8* — S 2
8 22
2, I2g ₰ι 5 1;. —
2
20 ℳ.
IU. Em
— 28
94,75 bz 81,10 et. bz G 181,60 bz
102,75 bz 102 75 bz
do. Lit. C. (gar
Thür. Lit. B. ( 89 Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Lndwigsh. McCkl. Frdr. Franz. [Oberbess. St. gar.
242
[0eS n
SENE 1
.
— A* — —
wmEwE*F–EEßE - —
nRmw. —— 8ög
1
96,00 bz G
EE““ 28¼ —
.3 1 gar. V. Em. V. Em.
* —
Fwoe
Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. GCG.
—öSSgVéögö
—
EEE=IEEEEgS
— — — 20. “
g — —
98 50 G 102.50 G 102,40 bz 102,80 G .103,00 G kl. f.
97
Ungar. Schatz-S 9
5& H;
do. do. kleine.. Italienische Rente do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel.. do. kleine .. Russ. Nicolei-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Ak Fr. 350 Einzahl. pr. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822- do. do. de 1862 do. do. Eleine
do. S. .BI1n “ ts-Anleihe 4 [½.1u. ¼. 39. 2 1850. .4 (1/4 u. 1/10.99. do. 1852. 4 1/4. u. 1/10. 50 Staats-Schuldscheine. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94 75 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ¼ 1 . * ½ 94,75 bz Neumärkische do. 3 ½ ½1 u. 71 93,50 bz Oder-Deichb. Oblig. . 1. u. 1/7. “ Stadt-O0 lig. .4 ½ ½l 1 u. ¼ e 103, Pehnen 0 1. .. .2 1)1. u. 4 92,501⸗ (
abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stände bis zum 1. August 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfeandinhaber 489 mit nessche Tleich erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners en P von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 4—— B Am 1 8.. 8 nur Anzeige zu machen. 11“ 1 ferner geht der— Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Courierzug Berlin⸗Frank⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen — furt a./M 8 8 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 688—
„ ihre 2 10 Minuten früher 8 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, als bisher vom Dresd Bahnhofe ab; i 8 mit dem dafür verlangten Vorrecht bis 2 1— amer Bahnhofe oöh; in Folge
V dessen wird der Courierzug Nr. 5 zwischen Berlin zum 31. Juli 1879 einschließlich d Güß⸗ 1“ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, o1““
2 to 1 Viesenburg und Berli . gt ve 1 und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ G 1x. Rrhr. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Berlin Abfahrt 11,10 Vorm “ 5 zur Bestellung des definitiren. Belzig 8 12,24 Nachm.
erwaltungspersonals Güterglück Ankunft 1,8 2 auf den 22. August 1879, Vormittags 10 Uhr, Abkvnft 158 in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, Barby 1˙25 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Maß,
77. 99 25 bz G
7. 98,75 G
7. 101.20 bz
77. 102,00 b G I. f.
1
9 ½
Hannov.-Altenbek. J. Em. do. II. Em. do. II. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. do. 3 do. von Magdebrg.-Wittenberge do. do. ded.-Leipz. Pr. Lit. A. “ do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Härk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. L. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordbauben-Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. A. 4 do. Lit. B. do. Lit. C. do. Ldr. D. do. gar. Lit. E. —.,— do. gax. 3 ½ Lit. F. 25,10 bz 6G do. Lit. G. 9,90 G do. gar. Lit. H. 89,25 b2 G 40. Em. v. 18 710.,30eEwSG 60. “ 7.119 60 bz 1““ 159 90 bz do. (Brieg-D eisse) n 0. (Cosel-Oderb.) 182,60 bz G 47,00 G 70,75 bz 88. 26 8 G * 78,00 bz 82. 1 83˙0 Ostpreuss. Südb. conv. sr. “ Oderufer “ graewe einische. 13 00etwbz G*Jo. II. Em. v. 88 g: Eev do. III. Em. v. 58 u. 60 11770 bz do. do. v. 1865. 57˙90 bz G do. do. 1869, 71 u. 732 31,75à32 25 à do. do. v. 1874 8. 128 60 bz do. do. v. 1877 65,70 bz — do. Cöln-Crefelder 9 19,⁷5 bz G 8 Rkein-Nahev. 8. gr. J. Em. 17,60 bz G v —— Schleswig-Holsteiner.. 10 15 b9 * Thüringer I. Serie. 38.30 bz G do. II. Serie. 8 187000 bz G do. III. Serie 4 88 do. IV. Serie. 0o. 88 do. VI. Serie.. Lübeck-Büchen garant lainz-Ludwigshaf. do. do. 8 do. do. d0. 1878 II. Em. do. do. b Saalbahn gar. Weimar-Geraer Werrabahn I. Enn. . . .
(FX) CGr. Brl. Plab. vz. 10305 Albrechtsbahn Dur-Bodenbacher . ..
Wweim. Gera (gar.) 4⁴½
„
Wendriner in Beuthen O./S. als Handelsgesellschaft unter derselben im Firmen⸗ register gelöschten und nunmehr in dem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 14 eingetragenen Firma fort⸗ geführt. — Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen, steht nur der Wittwe Cäcilie Deutsch, geb. Fränkel, zu.
Neustadt O./S., den 13. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Aus der hierorts bestehenden, sub Nr. 185 des Gesellschaftsregisters unter der Firma: „W. Vockert & Co.“ 1
eingetragenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Oilo Stüber von hier mit dem 15. Juni cr. als Gesellschafter ausgetreten, die Firma daher im Ge⸗ sellschaftsregister gelöscht und das unter der bis⸗ herigen Firma von dem Kaufmann Adolph Schenk nunmehr allein betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 732 des Firmenregisters eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Juni 1879 am 19. Juni 1879.
sammte Personen⸗, Eilgut⸗ und, vorbehaltlich spe zieller Ausnahmen, auch der Viehverkehr dorthin zurückverlegt werden. Der erste Zug, welcher am 24. Juni cr. vom Stadtbahnhofe ab befördert wer⸗ den wird, ist der Morgens 5 Uhr 42 Minuten nach Cassel fahrende Personenzug Nr. 26, während die früher liegenden Nachtzüge noch auf dem proviso rischen Bahnhofe zur Abfertigung gelangen. Hannover, den 14. Juni 1879. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. a Courlerzug Berlin⸗Frank⸗
—,——9ö,—- —
———
— —
—₰ 8
—
— —,— aea.ne n — 90 950
—,—
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ratibor. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 72 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Grotefendt & Böer“ eingetragen steht, ist heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgesellschafter Karl Grotefendt zu Ratibor. Ratibor, den 18. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
24,75 bz B 8,50 bz 35,75 bz
30 00 bz G 41,75 bz G 43,75 G 29,60 bz G 93,90 bz G 87,00 bz G 112,20 bz G 90,00 G 73,00 52 G 21,00 et. bz G 92,90 bz B 59,50 bz G 122,00 bz G 82,00 G 22,40 bz G
ZI“ 30,00 bz G
g9 —,— 2 2
2
R
2=FVS
—— —2₰
107,25 G J107,25 G
ecꝓNno
— = 8
YVr.
10
1 1 X.
8à 5H' E'E;x F 15 5
8¼
—
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do. 8 Marienb. Mlawka Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. „ Rheinische „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gers. „ (öSg Bresil Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn. Rumän. St. Pr. Albrechtsbahn Amst.-Rotterdam 5 Aussig-Teplitz . Beltische Ear.) . Böh. West (5 gar.) Brest-Grejewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bod.Lit. &. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos (Gal. (CarlIB.)gar. 92/21) 8. Gotthardb. 800 ⁄%. (6) Kasch.-Oderb. 4 Lütticn-Limburg Oest.-Fr.
. — — — —,—I9AAn*rn EE81ö1— .
77. 102 00 B 7. 103,00 G 80 30 bz G 1. 103 00 b G gr. f. 96,75 bz G
98,75 B 98.75 B .98 00 G 77. 1102,50 G 97,50 G 90 00 G 98 20 G 9,60 G ). 102 75 B 102 50 B .102 80 bz 102 10 bz G 97,00 bz G kl. f. 1102,10 G D. ¹
. ₰ S — —6 OA g
9- —
— — ——-
S2SSI! 040 KReS en ,— 8 F — 00 — g
2 ½ 8
8 8
— RIS
ANwoe
77./ 78,00 G
/9. 83,00 bz B
11.85,00 bz .85,00 bz
Se.
. 8
—,—8ö-9qnAn
2 —6
922—
88 ecn 9 00SESCSES &. 8 2
226— —,—,—,— — —.— —,—8,—— „4*
+— — 9.
CS
2 /1
Cölner Stadt-Anleihe. 4 ¼ 1/4.u. /10.—, Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Königsberger Stadt-Anl. ,4 1/4. u. /10. —. — Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. 102, 70 bz Rheinprovinz-Oblig.. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,60 bz Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102 50 G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,60 G (Berliner. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,75 bz G . bb-eöe Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. 97.80 bz Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/790.50 bz do. neue .3 ½ 1/1. u. 1/7. 90 20 bz do. 4 1/1. u. 1/1. 97.80 b2 do. do. kleinine . do. neue 4 ¼½ 1/1. u. 103,50 B EEEEb11“ N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. —— s§o. Boden-Kredit. de. neue . 4 ½ 1/1. u. sdo. Pr.-Anl. de 1864 Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. do. do. de 1866 do. .4 1/1. u. do. 5. Anleihe Stiegl. g 8 do. . 4 ½ 1/1. u. do. 6. do. do.
zu erscheinen Güsten Ankunft 18 [Ppommersche do. Orient-Anleihe.
Abfahrt 2,5 „ Mittagessen. do. do. do. II. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine b
Weiter wie bisher do. do. Poln. Schatzoblig. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Personenzug Nr. 52. Te- zc. Iün “ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
w sensche, ne Poln. Pfdbr. III. Wiesenburg Ankunft wi 8 Posensche, neue bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ senburg Ankunft wle bisher
aichsi “ n do. Liquidationsbr.. 8 1 Abfahrt 8,89 Vorm. Sächsische.. 3 1 778 8 A 8 veng seiner Forderunz einen am diefigen Orte Belzig fah orm Schlesische altland. 3 ½ 1/1. 89,10 G Türkische Anleihe 1865 fr. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Brück
do. do. 4. 1/1. 1Ae do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 1— auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Beelitz do. do. Lit. 4.33 11. u. 1¼‧—2.,— X) Oest. Bodenkredit 5 11/5. u. 1/11.] Akten anzeigen. Michendorf 28 98 c. 12. 70550 bz; G. New-Tersey 1/5. u. 1/11.5 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft. Drewitz 10,22 . ... 1. b8h gbztes sset hn fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe] Dreilinden (Wannsee) TI v Anbalt-Desa. Pianabr. sb 1/1. n. 171 Billerbeck, Brasche, Nobiling und Schönfeld zu]/ BBerlin (Dresdener Bahnhof) Ankuaft 11,8 3 . . E. In 1 I1““ Anclam und Rechtsanwalt Albrecht zu Ueckermünde In Güsten sindet beim Courierzuge Nr. 5 1 11. u ve.Hqer.5, 1,1- a. c. b““ DE1114*“*“” do. II. (4 1/1. n. 1⁷. D. Gr.-Or.B Pfdbr. 12.110 5 1/1. n. 1,7,103,400 “ EEEE“ 4o. II. (41 1/1. n.¼. 4c. II. b. rückz. 1105 1/1. n. 1/⁷103,406 I“ westphälische 4 1/1. u. 17. so. rückz. 110,4 1/1. u. 1/7. 96,80 bz G Belzig ö““ [Westpr., rittersch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. scdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 102,60 bz G Berlin, den 23. Juni 1879. 1““ J421/1. u. 1/. ¼ 1I 2I10. 98.,500 Aömißliche Direktion. 1 V 7.102,80 bz G EKrappsche Oblig. rz. 110 5 1/4.1.1/10. 110,70 5z; Königliche Ostbahn.
do. .4 ½ 1/1. u. 8 II. Serie 5 1/1. “] do. do. abgest. 5 107,25 bz
8 .102,70 G Klb. Hyp. u. W. Pfdbr. Vom Tage der Betriebseröffnung auf der Strecke 108 9 VEbe 102,25 G Goldap⸗Lyck ab werden auf der Bahnlinie Inster
do. 4 ½ 1/1. ₰ Neulandsch. 4 1/1. 515B — 8 II. u. . 1288n i u. 17 18828 f z 8 „ 5 . do. X. 5 2 1. u. . , burg⸗Lyck folgende Züge mit Personenbeförderung in 8 1“ 96,25 bz G II. bis IV. Wagenklasse coursiren:
do. do. do. I. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. MeiningerHyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7./102.00G Gem. Zug Hannoversche... Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/110. 96,70 bz G
Nr. Nr Kur- u. Neumärk.. do.é Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 95 50 bz G
481. 483 Lauenburger... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 102,00G
Vm. vm. Pommersche... do. I 4⁄11/4.u. 1/10. 100,00 G Fü. I. Im. 5 1/1. 1101,00G nI-f.
Insterburg Abf. 4.42 4.10 I“ Pomm. HYp. Br. J. n. 1205 1/1. u. 1 100,502(6 HBergisch-Märk. I. Ser. 4½ 1 102 25 G
S 8 5.23 4.5 Preussische do. II. u. IV. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 97,00 8 II. Ser. 4 ½ 1 1102,25 G
1A11A13““ Rhein. u. Westph. 4o.III. V.v. VI. vz. 100,5 1/1. u. / 96,00 b B sCd.IIISer..Stast*gar. 3 49 30 5g
Der hhe Sächsische.. 5. IM. 110. .. .4 ½1/1. u. 1/ 91,00 B do. do. Lit. B. do. 32 89,30 bz
Wiekischken Pr. B.-Credit-B. unkdb. IA 85,70 bz
ase. 1/1. n. 1/7. ,103,00G . do. Lit. C...
Gurnen
Kowahlen
1 5 2 1 88,70 bz , Schleswig-Holstein.. vp.-Br. rz. ..5 — 0. 7. 1102 75 f. do. do. rz. 100 5 versch. [100,00 bz G . F Ser 1102,75 B kl.f. Oletzko
Kiöwen
2909˙66 10 e “
[ecoSSSe EE1 ,8
,36 ———BS-gAg —,—,—,i,
„ 21
-aL1ne] 12000 EE
0 ℳ
Rco ̊ᷓSCceeCd n C5 0 00
1/2. u. 1/8. —,— 1/3. u. 1/9. 85 80 bz 1/3. u. 1/9. 85,80 bz 1/4. u. 1/10. 85,80 bz 1/4 u. 1/10. 85,80 bz 11/9.u.1/12. —,— 1/4. u. 1/10. ——,— 1/4. u. 1/10.L —,— „u. 1/7. 88 30 bz G 7. 77.10 G 77. 150,00 bz B 79. 147,50 bz G
un
5
1 Lst.⸗
GceSGEESEEEEES
1— — — 2₰2
Rogasen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 1 bei der Firma: „Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Rogasen (eingetragene Genossenschaft)“ heute nach der Verfügung von demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Direktors der Bank,
Jonas Alexander, ist der Kaufmann Samuel
Tändler bhierselbst zum Direktor erwählt. Rogasen, den 12. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht.
—
EEEI AEAEHAEHHEHEHE8ᷣH'EH'H'H'E
HEEHH'E'HS'E
do. do. kleinhe. do. do. 1872. do. do. kleine.. do. do. 1873. do. dco. Eleine do. Anleihe 18975..
840,—
60 AbchGracnener
20 —-Sn
4
7
1
920
So
hl. 7.
ve
OOBOBO Sng
2
1190 0àn2ͤ—
— — *
NToN
F
S‧°q —
——
2 8S6;8
—
g
—
1
—,.,— —
8öSSSSöSöESFEg
—,—8—8qOOæqAqAqngnng
7
88,00 / † 97,80 B 103,00 bz B 88,00 G 97,80 bz 103,40 bz
0
1üEHEAE
— —
8 — -— EESUESSESgF
Osten. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 62 zur Firma: J. N. Becker in Großenwörden ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Osten, den 14. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Groschupf.
Osten. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Fel eingetragen worden: die Firma: W. Stechmann, 1 Ort der Niederlassung: Großenwörden, eseeeSeäterea Aeöer Firmeninhaber; Kaufmann Wilhelm Christian sehleswig. Bekanntmachung. W“ . “ Das sub Nr. 73 unseres Firmenregisters unter Osten, den 14. Juni 1879 1 der Firma: H. Krüger eingetragene Apotheker⸗ Königliches Amtsgericht. geschäft und die daselbst unter der gleichen Firma Groschupf. eingetragene Mineralwasser⸗Fabrik sind durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Margaretha Anna Wil⸗ helmine Krüger, geb. Holm, in Schleswig über⸗ gegangen. Dieselbe wird: 1) das Apothekergeschäft unter der Firma: J. A. Krüger, 2) die Mineralwasser⸗Fabrik Firma:
23528NööSSöI
20 ℳ
9 4ʃ½
82,10 bz 2. 58,20 et. 52 57,30 bz 82.25 G 82,00 B 61,75 bz G 56,40 bz 12,00 B
— —
4 — O00 C0 0 — 2 ,☛ b O2 C pPüoFrFEeoeenS⸗
3
— — —O,- —,8BS
— — —,—
.“ Rosenberg O0./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 130 die Firma Louis Friedmann rücksichtlich der Zweigniederlassung zu Krzyzanzowitz und als deren Inhaber der im Firmenregister des Stadtgerichts zu Breslau sub Nr. 3681 eingetragene Kaufmann Louis Friedmann daselbst am 19. Juni 1879 ein⸗ getragen worden. Rosenberg O./S., den 17. Juni 1879 Königliches Kreisgericht. Abtbeilung I.
02 8₰ —½
—
0—--00ꝗ—SOg9S
5 —
8
—, — EFEÖSSS
SB8 5
—
E ESSSN
—
5 2
900 Ro.
82
—,——AO9OO9AqO9’ 1822ö8ö;8öB
— üEggSS „2822qSSn n
222S2=Z
6⸗* —
8 8à5à
Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen)
— — — 8—- &SSN;
10
.9292
“
m ́NSS H8 *. ee e Sn
—ö,—q— —,——
—ö2öͤ2ö2nönͤ==S=SöN
eüll naß
3 ₰ —
100,75 G 100,75 G 100,75 G 102,50 G
65
— 0 Sl . 0eS! I2e 2
52SHAE;E'F;
EEFEreePererEreerrezreerereeese
„
Hi Fi Eꝑ, g
— 2 — —
2
S &CE- SeS̃sG;SISRSs
—2
—
—
K OroSUSw*
XSSSEBgZ —,82öS
„ /
—
PpPkianäadpbriet e.
——
—2
g.
8BP'F
102,75 B
102 75 B 102,75 B
102 10 G 103,50 bz G 104 20 B kl. 103,25 G 103,25 G 102,00 G kl. f. 99,25 G 99.00 bz G 102,75 G 102,30 G 102 30 bz 102 75 G 104 60 G 104 75 G 104,75 G 105 10 B 105,10 B
HEHESgA
be⸗—
Oest. Nüwb. 2 ⁸ do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar. Wars.-W. p. 8. i
Eisenbahn-Prioritste-Aktlon und Obligatlonen.
Aachen-Mastrichter 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,25 G do. 5 102,50 G
2
— — — eee —,— —,— —,—
—
—,—— ,—8— — —h—9 —98hiNSöbn
EEEE E OAnn nnng 2 EEEEIEE1“
EEe sneoe
5 5
do. 3 1 do.
0,— —₰
al .
2. 2ͤn2ö2n2öö2nNöS=ISNöNISBg eDae
SSSSAS2
2 —
8855”5 —,—,-—-—
— O O—-
Paderborn. Zu Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers: Firma „Vorschußverein zu Paderborn, eingetragene Genossenschaft“ ist in Colonne 4 ein⸗ getragen: durch Beschluß vom 24. Mai 1879 sind von den Vorstandsmitgliedern ausgeschieden:
a. der Rendant Alb. Köchling,
b. der Justiz⸗Rath Krönig,
c. der Baumeister A. Brinkmann. Fßreiwillig ausgetreten ist der Rendant Biermann. Es sind die sub a. und b. genannten Personen wiedergewählt, und statt des Baumeisters A. Brink⸗
mann und Rendant Biermann der Wagenbauer Conrad Stöcker und Klempnermeister F. Marchy als Vorstandsmitglieder eingetreten. Die Ein⸗ tragung ist zufolge Verfügung vom 17. Juni 1879 am nämlichen Tage erfolgt. Paderborn, den 17. Juni 18790. Königliches Kreisgericht. 8 Sack.
[5540] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl E. Worgitzky — in Firma Lonis Priwe — zu Frankfurt a./O. bat der Gast⸗ wirth W. Grandke zu Ziebingen nachträglich eine Forderung von 396 ℳ 82 ₰ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 11. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 zu Frankfurt a./O., anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Frankfurt a./O., den 13. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
g.
ʒGEEUmRRISE
—
22
— — — —
92 ꝓ] œεο
8 8 SAn .Sn —
88 —1,ZN2*
1
———q—8q—8'öqF
12— vnn. —
Kasveea.d
5 22öNöSZS
— — —
vrnhnnMhren
₰
1 28ö28öSB2
uter der
HRFER Laar —
20.—
Mcegrlw2s
SS22ö2ö2ön
H. Krüger “ fortführen. Ersteres ist nunmehr sub Nr. 626, sub Nr. 627 unseres Firmenregisters einge⸗ ragen.
Für das Geschäft ad 1 ist dem Herrn Thomas Ingwersen in Schleswig, für das Geschäft ad 2 dem Herrn August Theodor Steindorff in Schles⸗ wig Prokura ertheilt und erstere sub Nr. 59, letz⸗ tere sub Nr. 58 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen, gleichzeitig auch die dem ꝛc. Steindorff früher ertheilte, unter Nr. 43 des Prokurenregisters ver⸗ merkte Prokura gelöscht worden.
Schleswig, den 14. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
218 zur
mer. — — — 28 —
IShohanaehsn’S
102,80 bz 98 25 G 97,00 B 98,25 G 98,25 bz ). 98,25 bz 99,75 bz 1/4. u. 1/10. 98,90 bz 1/4. u. 1/10. 98.40 bz 1/4. u. 1/10. [97 90 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/3. u. 1/9. 101.70 G versch. 98,50 G 1/1. u. 1/7. 98,75 bz G ½1/3. u. 1/9. —,— 15/5. 15/11[99,25 bz 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 86,70 bz G 1/1. u. 1/7. —1, —2— 1/⁄6., n.1/12 1/1. u. 1/7. 89,00 B 1/1. u. 1/7. 99,75 G
8 gʒ' Rx
.
1
5HEASAF
Stationen. Stationen.
ASAA-
Lyck
Kiöwen 1 Oletzko 8 Kowahlen „ Gurnen 8 Goldap 5 Wiekischken „ Darkehmen „
Abf. 8*
5S'F SS
15HASSEHASAS'S
— —,—8—89,—,S —,—,8—8—S,nSoi
Rentenbriefe.
1
X58=
1653603 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Aronsohn zu Guttstadt ist der Kämmerei⸗Kassen⸗Rendant Faust daselbst zum defini⸗ tiven Verwalter bestellt worden.
Heilsberg, den 17. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
92,00 G .95,75 bz G sH105 75 bz G 11.168 00 bz 79 90 B . 74,50 et. b B. 36 00 bz 34,50 bz G 77,75 bz B /10[78,50 G . 1/7. 89,10 G 77. 88 20 G 88 00 bz 7. [88,00 G Gömörer Eisenb.-P I1 8. 85 50 bz G Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 1/1. u. 90,30 bz G do. .Ser. 5 1/4. u. 1/10. [90,30 bz G Kaiser-Ferd.-Nordbahn . 5 1/5. u. 1. 93 20 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. .69 50 bz G Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 74 00 bz 69er gar. 5 1/4. u. 72.10 bz 1872er gar. 5 72,10 B
S”
7 898;hdädO9AöAö 5 8 grorroner
— —O— —O —O —⁸ —⁸— —O —
KFESAEA
1“ do. 1o. r.. 115 4 1/1. n. 1/7. 99 50 b G6 s4o. VI. ve. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 101.75 G do. vI. 102,10 b2 G do. unkdb. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7.110,75 bz do. vnII. 1101,75 5bz G
9 rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 103 90 bz . M⸗
do. Z“ Pr. Hyp.-A.B. rz. 120 4½ 1/1. u. 1/7. 99,80 bz G sdo. . HEn do. do. rz. 110 5 1,/4. u. 1/10.103,50 bz G sdo. Düss.-Sibfeld. Prior. do. do. 5 versch. [100,70 bz G 88 E1“ Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4½¼ 1/4. u. 1/10. —,— r Schles. Bodencr.-Pindbr. 5 versch. 102,75 G 28 es II. Ser. 4½ 1 do. do. rz. 110/ʃ4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— c0. Nordb Fr W 1I1.“ do. o. .z. 1104211/1. u. /786,00z6 o. do. II. 8er. Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 8sn I
do. do. 4 ½ versch. 8
do. de. 4 1/1. n. 1/7. 96,500 eaa vehc
AAn Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10.,/99,25 G de. Lit. B.. ANernc es .Sn 105,25 B EI1I1 8 1/1. u.
is-Obligationen 5 versch. 1 ves e ch. s100,75B 40. (Oberlansitz.) 41,1.n. 1 %.
do. do. . 4 ½ versch. do . N9⸗*] versch. Berl. Dresd. v. St. gar. 4 ½
8 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. Firma:
CᷓSUoo
S8S8588
do. St.-Eisenb.-Anl. 5
d 8 do. do. Sehehnen arn 1 Bayerische Anl. de 1875 — Nm. Bremer Anleihe de 1874
1. 3 8 . Grossherzogl. Hess. Obl. Die Fahrpläne, Personen⸗ und Gütertarife sind Ha In Safalen Stationen der Ostbahnen käuflich zu er⸗ Fr “ sß
alten. . 3 2
Der Tag der Betriebseröffnung wird demnächst EE“ bekannt gemacht werden. Meckl. Ris. Schuldversch Bromberg, den 20. Juni 1879. n 5
3 Sächsische St.-Anl. 1869 Königliche Direktion der Ostbahn. Sächsische Staats-Rente3 versch. [76 20 bz
Fr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 3 ½‿ 1/4. 152,75 bz Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück [262,50 bz Badische Pr.-Anl.de 1867 /4 1/2. u. 1/8. 131,50 bz do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 173,00 bz Bayerische Präm.-Anl. 4 V 1/6. [131,60 bz Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 88,10 bz Cöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½1/Au.]/10. 129 40 bz G Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½¼ 1/4. 127 00 G Finnländische Loose. — pr. Stück 44,50 b
. 8 — 8 2 2à 2 2
S999Zö258gN
2SSS „SPbordo oando œǺ ⸗o S
HSoSG Unde DO,J890 S=p
Schwerin 1./M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. dieses Monats am selben Tage sub Nr. 527 unseres Handelsregisters die Handels⸗ firma: Elise Becker; Ort der Niederlassung: Schwerin i./ M.; Inhaber: Fräulein Elise Becker zu Schwerin i./ M. 8 Schwerin i./M., den 20. Juni 1879.
u Das E“ ““
Westphal. 1
8 EESEEE Stockach. Beschluß. Nr. 13,190. Zu Ord. Zahl 4 des Firmenregisters — J. Hablitzel in Stockach — wurde heute ein⸗ 1“ 8 getragen: 8 t „Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmanmn Eduard Hablitzel von hier.“
Stockach, den 19. Juni 1879. 8 Großh. Amtsgericht. Spiegelhalter.
—,2 E2sSF
lilis
do . UeSSo Pdog SSSGEESSE=”I 98092998328,988.
☛
.
„Aectien⸗Ziegelei Stedum“
heute eingetragen: Col. 4. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 6. November 1878 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen.
8. Liquidatoren sind erwählt:
der Vorsteher Wilhelm Wolpers,
der Kothsasse Carl Hahne und der Stellmacher Heinrich Klinge, sämmtlich in Stedum, 8
mit der Befugniß, daß bei Behinderung eines
der Liquidatoren die beiden Anderen rechts⸗
beständig handeln können.
.9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma ge⸗ zeichnet.
. 10. Die notarielle Verhandlung vom 6. No⸗ vember 1878 ist hinterlegt.
S 5 1 8 8 —
Col. [5538388 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Kersten zu Stargard
i. Pomm. ist der Kaufmann Tettenborn hierselbst
1103,00 7,96,00 0
Anzeige.
77102,50 B
Berichte über b Ie. 8 7. 2,5 8 u
Patent- Anmeldungen.]
Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt
PATENTE ErssigR. Gen wgenure atentAnwai.
Vertretuang [4423] in Patent-Prozessen.
Berlin: Redacteur: J. V.:
do. do.