1879 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

FE

R X Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition des Deutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8 Annoncen⸗Bureaus.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken un- Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl. 8 Subhastatious⸗Patent.

F 1 5 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Gutsbesitzer Peter Thiem gehörige Gut Daniellen nebst dem Vorwerk Steinau mit einem der Grundsteuer unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaaß von 757,98,58 ha veranlagt mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 1221,90 und mit einem Gebäudesteuer⸗Nutzungswerthe von 813 soll

am 21. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werde; und wird 8 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages im ermin

den 22. Oktober 1879, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes sind in unserm Büreau Ia. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin an zumelden.

Marggrabowa, den 23. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

[5639] Proecelama.

Der am 7. August 1825 zu Wernigerode geborne Ludwig Ferdinand Gustav Günther, Sohn des Lohgerbers August Günther und dessen Ehefrau, Christiane, geb. Heinecke, welcher im Jahre 1849, nach verbüßter achtwöchiger Gefängnißstrafe sich von Wernigerode nach Amerika begeben hat, ist seit der Zeit seiner Abreise verschollen. .

Derselbe, sowie die unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer desselben, werden aufgefordert, in dem auf

den 14. April 1880, Mittags 12 Uhr,

an Gerichtsstelle, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Vor⸗ bern anberaumten Termine, oder vor diesem Ter⸗ mine schriftlich oder persönlich sich zu melden, da andernfalls nach Maßgabe des Gesetzes auf die Todesertlärung des Verschollenen erkannt und sein hier vorhandener Nachlaß den nächsten bekannten Erben herausgegeben werden wird.

Wernigerode, den 4. Juni 1879 Königliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗ Deputation.

[3744] ddietal-Citation. Die Köchin Bertha Gottschalk in Breslau hat gegen die Erben des im Jahre 1873 oder 1874 hier⸗

selbst verstorbenen Viectualienhändlers Ernst

Hausmann auf Zahlung von 945 nebst 5 % Verzugszinsen seit dem 1. Januar 1874 unter der Behauptung geklagt, daß sie diese Summe dem Erblasser zur Aufbewahrung übergeben habe. Von den Erben sind der Carl und Gottlieb Reinhold Hausmann ihrem Aufenthaltsorte nach unbekannt und werden dieselben zum Termine

den 3. November c., Vormittags 9 Uhr, vor Herrn Kreisrichter von Bünau zur Klagebeant⸗ wortung unter der Warnung vorgeladen, daß sie die in der Klage vorgetragenen Thatsachen als richtig einräumen und gegen sie in contumaciam erkannt werden wird.

Die Abschriften der Klage sind aus dem Bu⸗ reau III. zu entnehmen.

Reichenbach i./Schl., den 18. April 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[5619]

Die mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende am 15. Mai 1813 geborene Catharina Becker von Elsoff, oder deren unbekannte Leibes⸗ und Testamentserben werden aufgefordert innerhalb 3 Monaten nach dem ersten Erscheinen dieser Ladung in öffentlichen Blättern sich zur Empfangnahme des kuratorisch verwalteten Vermögens der Erstgenannten dahier zu melden, widrigenfalls dieses Vermögen, sowie alle der genannten Abwesenden künftig etwa noch anfallenden Erbschaften den bekannten nächsten Erben derselben überlassen werden soll, und zwar zunächst nutznießlich gegen Kaution, vom 15. Mai 1883 an aber zu Eigenthum.

Dillenburg, den 7. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Meinck.

[5649] Bekanntmachung. 8 Die Lieferung der für die biesigen Garnison⸗An⸗ stalten pro 1. Oktober cr. bis ult. September 1880 erforderlichen Brennmaterialien von ca. 1,300 chm kiefern Klobenholz, 850 Torf und 25,000 Ctr. Steinkohlen soll nach den in unserem Geschäftslokale, Rosen⸗ garten Nr. 25/26, ausliegenden Bedingungen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Unternehmer ihre versiegelten und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehenen Offerten bis spä⸗ te ens Dienstag, den 8. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, abgeben wollen. Stettin, den 25. Juni 1879. Cto. 537/6.)

Königl. Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

HHypotheken-Bank in Hamburg.

[5645]

Die Einlösung der am 1. Juli 1879 fällig werdenden Zinscoupons unserer proc Rentenbriefe und der zur Zahlung al pari ausgeloosten Stücke dieser Rentenbriefe: . 38 2348 3726 6374 86888 4093 4712 5327 5362 5488 5491 5642 6344

hier, bei unserer Casse, Große Bleichen Nr. 28, I. Etage, in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellschaft,

2359 2587 2815 2817 2840 3022 3033 3109 3543 erfolgt vom 1. Juli 1879 an

in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut.

Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Restanten der 1essl 4 % Rentenbriefe:

208 25 Hamburg, den 25. Juni 1879.

die Hdirsetion.

8121 812²24 8268 8291 8921 9065 9068 9125 9209 9624

477 6718

8126. (H. 02780.)

wee ypotheken-Bank in Hamburg.

Die Einlösung der am 1. Juli 1879 fällig werdenden Zins⸗Coupons unserer fünf⸗ procentigen Hypothekenbriefe I., II. und III. Serie erfolgt vom 1. Juli a. c. an hier, bei unserer Casse, Große Bleichen Nr. 28, 1. Etage, in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen

Hamburg, den 25. Juni 1879.

Lie diresen

8.

(H. 02779.)

Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1 Rest⸗Dividende⸗Zahlung. Die Dividende für das Betriebsjahr 1878 ist auf 6 3⁄10 % oder 37,80 pro Aktie à

200 Thlr. = 600 festgesetzt.

Die nach Abzug der bereits bezogenen Abschlags⸗Dividende von A11X1“ dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗

Rest⸗Dividende von 3456 % oder 8

kann vom 1. Juli d. J. ab in Berlin bei Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, den Herren Filiale der Bank für Handel und Industrie 6 in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis zum 15. Juli cr. inkl., in Düsseldorf am 1., 2. und 3. Juli cr. im Bureau des Bahnhofs⸗Inspektors da⸗ selbst, Vormittaas von 9 bis 12 Uhr, und in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), Vormittags, gegen Ablieferung des Restdividendescheins Nr. 3 erhoben werden. Mehrere Dividendescheine sind den Zahlstellen mit numerisch geordneten Verzeichnissen zu

in Frankfurt a. M. bei

übergeben. . Köln, den 23. Juni 1879.

15 = 2 ½ % verbleibende

M. A. von Rothschild & Söhne und bei der

der Dividendenschein Nr. 29 unserer Actien mit

Die Direktion.

[5558] Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zinsen⸗Zahlung.

Die Einlösung der am 1. Juli d. Js. erfallenden halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts⸗

Obligationen I., II., V. und VII. Emission unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗ . Gesellschaft, .“ in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a./M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Düsserdo in 88 Hemcdatich 4 vom 1. bis 1b gt. seldorf am 1., 2. und 3. Juli cr., im Bureau des Bahnhofs⸗Inspektors da⸗ „selbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, 1n 8 1 5 bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), Vormittags. Sueäö 18 den Zahlstellen mit numerisch geordneten Verzeichnissen zu übergeben. Die Direktion.

[5641] 8 32 ö Rheinische Eisenbahn. Kündigung resp. Conversion der 5 % igen Prioritäts⸗ Obligationen I., II. und III. Emission.

Auf Grund des §. 5 der Allerhöchsten Privilegien vom 14. Oktober 1869, 19. Juli 1871 und 4. November 1872 sowie der unter dem 13. d. M. ertheilten Allerhöchsten Genehmigung, kündigen wir hiermit die in Gemäßheit der angeführten Allerhöchsten Privilegien emittirten, bis auf den heutigen Tag noch nicht zur Amortisation ausgeloosten 5prozentigen Obligationen dergestalt, daß vom 1. Januar 1880 ab die Verzinsung derselben aufhört und von diesem Tage ab gegen Einreichung der Original⸗Stücke nebst Talons der Nominalbetrag der Obligationen nebst 5 Prozent Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1879 einschließlich bei den später noch bekannt zu machenden Zahlstellen in Empfang ge⸗ nommen werden kann.

Zugleich erklären wir uns hiermit bereit, die gekündigten Obligationen in solche zu verwandeln, welche vom 1. Jaruar 1880 ab mit 4 ½ Prozent für das Jahr verzinslich sind. Diejenigen Gläubiger, welche von diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, haben die zu convertirenden Obligationen in der Präclusivfrist vom 1. bis 31. Juli cr. einschließlich bei den nachstehend bezeichneten Stellen:

1) dem Effekten⸗Büreau unserer Verwaltung hierselbst, 2) der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät in Berlin 3) dem Herrn S. Bleichroeder in Berlin, 4) der Bank für Handel und Industrie in Berlin, 5) der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 6) den Herren S. Oppenheim jr. u. Co. hier, 1 7) dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein hier, nebst Talons in einem nach der Reibenfolge der Nummern geordneten Verzeichniß der Obligationen ein⸗ zureichen. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei jeder der vorbezeichneten sieben Einlösestellen vom

1“

1. Juli cr ab zu haben. Die zur Convertirung eingereichten Stücke werden nebst den dazu gehörigen

Talons kostenfrei abgestempelt und mit dem Vermerke der Zins⸗Reduktion versehen. Der an den Oblig

tionen allein noch befindliche, am 1. Oktober 1879 fällige Coupon wird den Inhabern der zu conver⸗ 8

tirenden Obligationen belassen. Gegen Aushändigung der abgestempelten Talons wird vom 2. Januar

1880 ab eine neue, den Zeitraum vom 1. Oktober 1879 bis dahin 1884 umfassende Serie von Zins⸗

coupons nebst Talons verabfolgt, deren erster, am 1. April 1880 zahlfälliger Coupon, über 5 Prozent Zinsen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1879 und zugleich über 4 ½ Prozent Zinsen vom 1. Januar bis 31. März 1880, deren übrige Coupons dagegen über 4 ½ Prozent Zinsen für je ein halbes Jahr lauten.

FKöln, den 25. Juni 1879. Die Direktion.

Wir machen hierdurch bekannt, daß

1

den Herren Schall & Schwencke in Schwerin, den Herren Breest & Gelpcke in Berlin, der Norddeutschen Bank in Hamburg. dderr Leipziger Bank in Leipzig eingelöst wird. Mit den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummerverzeichniß einzureichen. Rostock, den 23. Juni 1879. Die Rostocker Bank.

[5643]

fünf Mark pro Stück sowie der Zinsschein Nr. 57 mit zwölf Mark pro Stück vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Kasse in Rostock,

J1““

[5647] Vermögens⸗Nachweis

der Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf in Liquidation.

Passiva.

ö“;

Activa.

An Cautions⸗Conto

bestellte Cautionen wegen

Straßen und Gasanlagen. Maschinen⸗ u. Inventarien⸗Conto

Bestand laut Inventur vom

v“ Hypotheken⸗Conto Hypothekenschuldner aus ver⸗ kauften Grundstücken in der Chausseestree. . 1,884,230 Cassa⸗Conto

Baarer Bestand. 1,340 09 Conto⸗Corrent⸗Conto

Saldo der Debitoren incl. Bankguthaben . . . Materialien⸗Conto

Werth der vorhandenen Ma⸗

Per Aktien⸗Capital⸗Conto Actien⸗Capital ursprünglich 4,500,000 2,246 040

darauf sind zurückbezahlt Saldo pr. 31. März cr. Unterstützungsfonds⸗Conto Für noch zu zahlende Dota⸗ tionen reservirt .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Gewinn⸗Saldo über den Buch⸗ 1een der verkauften Grund⸗ stücke

2,253,960

220,060 20

130,000 8. 2,319,772 29 Zu dem Ueberschuß 8 über den Buchwerth der Grundstücke von tritt noch der Werth der zu verkaufenden Grundstücke in der Chausseestraße und in Moabit hinzu, welche auf . geschätzt sind, so daß sich muthmaß⸗ lich. 3,208,334. 29 als Ueberschuß über den Nominal⸗ werth der Aktien ergeben.

Berlin, den 1. April 1879.

62,962. 29

3,145,372.

414/6) Die Liquidatoren.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). bars . Elsner

ö1“

1

8

Karschin, 11) 121 Kurzmann aus Kleinitz, 12)

zum Deutschen Reich

No) 142.

ZI11“““

91

Erste Beilage s⸗-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 26. Juni

en Staats⸗Anzeiger.

meraH AE

des Heutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerg: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

R* 8 Inse rate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expeditien

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Verladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeigeer..

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaus.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. . Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. 5

———

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Drehorgelspieler Louis Poeck ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ schlagung in den Akten Litt. P. No. 195 de 1879 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird er⸗ sucht, den ꝛc. Poeck im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 24. Juni 1879. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 31 Jahre, geboren 24. Juli 1847, Geburtsort: Harberg, Größe: mittel, Haare: dunkelblond, Ge⸗ stalt: schlank, besondere Kennzeichen: der rechte Arm fehlt gänzlich. Steckbriefs⸗Erledigung. Der am 2. Januar 1877 gegen Laß und Genossen erlassene Steckbrief ist in Betreff des Gottfried Wilhelm Kirchberg aus Oschersleben erledigt. Halberstadt, den 1879. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ eilung.

In der Untersuchungssache wider den Schmiede⸗ gesell Heinrich Kube aus Grudna soll der Arbeiter Michael Biskup, welcher aus einem Orte im Kreise Buk, Regierungsbezirk Posen, stammt, und im Februar dieses Jahres zu Crottorf in Arbeit stand, als Zeuge vernommen werden. Es wird ge⸗ beten, den Aufenthalt des Biskup hierher mitzu⸗ theilen. Halberstadt, den 23. Juni 1879. König⸗ liches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Offene Strasvollstreckungs⸗Requisition. Nach⸗

2 Militärpflichtige: 1) Friedrich Wilhelm Gottlieb Prietzel, 2) Johann Gottlieb Heinrich Schulz, 3) Josef Moritz Paul Tobias, 4) Friedrich Wilhelm Schneller aus Grünberg, 5) Johann Gocttlieb Foerster aus Droschkau, 6) Johann Carl Julius Hannemann aus Glasfabrik bei Grünberg, 7) Eduard Friedrich Wilhelm Karnitschke aus Heinersdorf, 8) Johann August Ferdinand Faust⸗ mann aus Sawaldau, 9) Josef Hartwig aus Karschin, 10) Johann August Rißmann aus

Johann Gottlieb Neumann aus Nittritz, 13) Carl

Gustav Bartsch aus Saabor, 14) Carl Heinrich Herrmann Reschke aus Schwarmitz, 15) Franz Wilhelm Albert Ledermann aus Woitscheke, sind durch rechtskräftiges Erkenntniß des hiesigen Ge⸗ richts vom 23. Februar 1871 wegen unerlaubten Auswanderns zu einer Geldbuße von je 50 fünf⸗ zig Thalern, im Unvermögensfalle zu einer Ge⸗ fängnißstrafe von je 1 einem Monat ver⸗ urtheilt worden. Da deren gegenwärtiger Aufent⸗ haltsort unbekannt ist, so werden alle Sicherheits⸗ behörden hiermit ersucht, auf die bezeichneten Militärpflichtigen zu vigiliren und von ihrem er⸗ mittelten Aufenthaltsorte sofort der nächsten Ge⸗ richtsbehörde Mittheilung zu machen, welche um Strafvollstreckung und Benachrichtigung an uns ge⸗ beten wird. Grünberg, den 16. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

GSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

155160 b

In der Konkurssache des von Lepel auf Beseritz wird zur Auszahlung der Forderungen, die Fol. 1 bis 176 im Beseritzer Hypothekenbuche eingetragen sind, gegen Rückgabe der quittirten Hypotheken⸗ scheine, ein Termin auf

den 1. Juli d. J.,

Vormittags 11 Uhr, vor Großherzoglicher Justiz⸗ kanzlei hierdurch ücsseft, wozu die Inhaber der betreffenden Hypothekenscheine hierdurch vorgeladen werden, und zwar unter Betrag ihrer Forderungen nebst den bis dahin auf⸗ gelaufenen Zinsen auf ihre Kosten wird deponirt herden und eine weitere Verzinsung nicht statt⸗ indet.

Neustrelitz, den 19. Juni 1879.

Großfcherzogl. meckl. Instizkanzlei. .v. Blücher.

Aufgebot.

Die von der Direction der Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Germania in Stettin unter dem 10. September 1864 ausgestellte Police Nr. 58 616, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Schlosser Albert Heinrich Christoph Giebe zu Berlin die Summe von 500 Thlr. = 1500 ℳ, zahlbar nach dessen Tode, versichert hat, ist demselben angeblich verloren gegangen. Wer an dieser Police als Eigen⸗ thümer, Erbe, Cessionar, Pfand⸗ oder sonstiger Briefinhaber Änsprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert, sich mit denselben bei uns und zwar spätestens in dem am 9. September 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im großen itzungssaale, II Treppen hoch, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schallehn anstehenden Termin zu melden, widrigen⸗ falls er mit seinen Ansprüchen unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens präkludirt werden und die Amortisation der Police Behufs neuer Aus⸗ fertigung für den Versicherten erfolgen wird.

Stettin, den 23. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilprozeßsachen.

dem Nachtheil, daß der

18 Proclam.

In Sachen des Handelsmaunns Daniel Katz zu Guxhagen, Klägers, gegen die unverheirathete Helene Wille, zuletzt in Niedergude, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthaltort abwesend, Verklagte, wegen Einwilligung in Auszahlung einer ihr zwangsweise überwiesenen Forderung, hat Kläger behauptet: „Adam Reiße von Albshausen habe am 19. April v. J. bei der Sparkasse zu Gudensberg den Betrag von 410 eingelegt und am 26. April v. J. seinen deshalbigen Anspruch an ihn cedirt, wovon die Sparkasse am 29. April v. J. in Kenntniß gesetzt worden sei. Am 14. Mai v. J. habe Verklagte in Sachen Königlichen Kreisgerichts zu Cassel VI. 755/78 zwangsweise Ueberweisung der gedachten Forderung erwirkt und es habe nunmehr die ge⸗ dachte Sparkasse die Auszahlung des Forderungs⸗ betrags an ihn von einer Einwilligung der Ver⸗ klagten hierin abhängig gemacht. Unter Beweis⸗ antritt durch Cessionsurkunde, die jedoch vorerst nur abschriftlich vorgelegt worden ist, durch den Kämmerer Dott zu Gudensberg als Zeugen, die bezeichneten Prozeßakten und durch Eid bittet er

die Verklagte kostenfällig zu verurtheilen, in Auszahlung des in Rede stehenden Forderungs⸗ betrages von 410 nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger einzuwilligen.

Diese Klage wird der, bescheinigtermaßen mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden, Verklagten hierdurch unter Bestimmung des Beantwortungs⸗ Termins auf den 4. September 1879, Morgens 11 Uhr,

Kontumazirzeit, mit dem Bemerken mitgetheilt, daß die Beantwor⸗ tung derselben entweder mündlich in dem gedachten Termin oder bis zu demselben durch eine von einem Rechtsanwalt zu unterzeichnende Schrift und zwar überall bei Strafe Eingeständnisses und Ausschlusses erfolgen muß. 1.

Rotenburg a. F., den 20. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Rohde.

Verloosung, Amortisatkon, Zinszahlung n. s. w. von üffentlichen 8 Papieren.

[5622] Bekanntmachung. 8*

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der zur planmäßigen Tilgung pro 1879 bestimmten Obligationen der 4 ½ % städtischen Anleihe de 1867 sind nachstehende Nummern gezogen worden:

1) Litt. A. Nr. 66 81 84 à 500 Thlr. = 1500

2) Litt. B. Nr. 381 457 471 486 505 611 613 835 1040 1143 1155 1184 1275 1292 1307 1426 1542 1561 1607 1619 1861 1878 1932 1954 1989 2229 2307 2577 2626 2793 2874 2887 2932 3082 3166 3266 3321 3323 3335 3564 3659 3665 3739 3743 3853 3933 3964 4036 à 100 Thlr. =

300

3) Litt. C. Nr. 4232 4233 4353 4382 443 4512 4524 4676 4770 4773 4778 4801 4845 4885 4935 5030 5033 5151 5184 5210 5247 5281 5313 5571 5723 5726 6036 à 50 Thlr. = 150

Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir hierdurch auf, unter Einreichung derselben nebst laufenden Coupons (Nr. 6— 10) und Talons, den

Litt. D. Nr. 1757/1 à 10 Thlr. = 30 2) Anleihe der städtischen Gasanstalt ½ 5 %.

Nr. 240 303 305 710 774 825 941 1158 1217 1284 1586 à 100 Thlr. = 300

3) Anleihe de 1867 à 4 ½ %.

Litt. A. Nr. 175 à 500 Thlr. = 1500

Litt. B. Nr. 409 551 1359 1500 1919 2223 2228 2557 3644 4169 à 100 Thlr. = 300

Litt. C. Nr. 4259 4663 4791 5333 5415 5425 5460 5496 5736 6016 6197 à 50 Thlr. = 150

Halle, den 18. Juni 1879.

Der Magistrat.

Kapitalbetrag vom 1. Oktober cr. ab in unserer Kämmerei I., Vormittags von 8—1 Uhr, zu erheben und machen gleichzeitig darauf aufmerksam, daß vom gedachten Termine ab das Kapital nicht mehr verzinst, auch der Werth der etwa fehlenden Coupons von demselben gekürzt wird.

Ferner erinnern wir wiederholt an die Einlösung folgender bereits früher ausgelvoster, noch nicht prä⸗ sentirter Stadt⸗Obligationen als:

1) Anleihe de 1818 à 3 ½ %. Litt. A. Nr. 400 801 à 100 Thlr. = 300 Litt. B. 1482/2 à 50 Thlr. = 150

Oberschlesische Eisenbahn.

8 Nachdem die Köͤnigliche Staats⸗Regierung zu der in der General⸗Versammlung der Aktionäre der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 18. März 1879 beschlossenen Kündigung der im Um⸗ lauf besindlichen fünfprozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn Feds 1869) ihre Zustimmung ertheilt hat, kündigen wir hierdurch zur Rückzahlung des ominalwerthes

zum 1. Jannar 1880 in Gemäßheit des §. 4 des Allerhöchsten Privilegii vom 7. Juli 1869 (Ges. S. 1869 pag. 950 u. f.) die auf Grund dieses Privilegii emittirten fünfprozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft (Emission von 1869). . 8

h Die Zahlung der Valuta erfolgt gegen Aushändigung der Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons von dem vorbezeichneten Termin ab täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und esttage 8

1) Breslau bei unserer Hauptkasse, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, .“ bei der Bank für Handel und Industrie und bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Gr. Glogau bei der Kommandite des Schlesischen Bankvereins, in Dresden bei der Filiale der Leinsiger Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Comp., ) in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & S in Darmstadt bei der Vank für Handel und Industrie, ö in Stuttgart bei dem Bankhause Pflaum & Comp. und in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow. Wüt dem vorbezeichneten Rückzahlungstermin hört die Verzinsung der betreffenden Obli⸗ gationen auf.

Für fehlende Coupons, welche erst nach dem Rückzahlungstermin fällig werden, wird der Betrag derselben von dem Kapital der Obligation in Abzug ebracht.

Das von uns mit dem Einlösungsgeschäft betraute Finanz⸗Konsortium ist verpflichtet, die fünf⸗ prozentigen Prioritäts⸗Obligationen, Emission von 1869, gegen Ausreichung neuer 4 ½prozentiger Prioritäts⸗ Obligationen, Emission von 1879, al pari innerhalb einer I. von sechs Wochen umzutauschen.

Demgemäß offerirt das Konsortium hierdur denjenigen Inhabern der fünfprozentigen Prioritäts⸗Obligationen, Emission von 1869, welche hiervon Gebrauch machen wollen, den Umtansch dieser Obligationen mit laufenden Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1879 ab und Talons gegen 4 ⁄pro⸗ zentige Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn, Emission von 1879, in gleich hohem Nominalbetrage mit laufenden Zinsconpons von demselben Zinstermine ab und Talons. Der Umtausch findet bei den oben bezeichneten Einlösungsstellen statt.

Die Zinsdifferenz der Coupons pro II. Semester 1879 mit ½¼ Prozent wird den Inhabern der umzutauschenden fünfprozentigen Obligationen von den Zahlstellen baar ausgezahlt.

Die Frist für den Umtausch beginnt mit dem 14. Juli und läuft ab mit dem 25. August 1879. ¹

Mit den umzutauschenden Obligationen sind deren noch nicht fällig gewordene Zinscoupons und Talons abzuliefern; der Werthsbetrag fehlender Coupons ist baar zu ersetzen.

Bei Präasentation der vom 1. Januar 1880 ab einzulösenden, bezw. vom 14. Juli bis ein⸗ schließlich 25. August 1879 umzutauschenden fünfprozentigen Obligationen, Emission von 1869, ist gleich⸗ zeitig ein Verzeichniß vorzulegen, welches die Nummern der Obligationen nach Apoints und arithmetisch geordnet, sowie die Unterschrift des Präsentanten nebst Wohnort desselben und Datum enthält.

Soweit die auszugebenden 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen, Emission von 1879, nicht rechtzeitig ausgefertigt werden sollten, werden an deren Stelle von der Königlichen Direktion der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn ausgestellte Interimsscheine verabfolgt, deren Umtausch gegen die definitiven Doku⸗ mente kostenfrei bei den oben bezeichneten Einlösungsstellen laut näherer Bekanntmachung statthaben wird.

Breslau, den 24. Juni 1879. 8

8 Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Aachen-Höngener Bergwerks-Actien-Gesellschaft.

BILAN Z

am 3 1. De zember 1878.

Abschreibun⸗ Betrag gen. nach den Abschreibun⸗

gen.

1) Concessionsfeld, Gruben und Schacht⸗Anlage⸗Conto

Beamtenwohnungen⸗Conto . Betriebsgebäude, Kessel⸗ und Niederlagen⸗Conto 4) Grund⸗ und Waldbesitz⸗Conto . . . . . . 5) Arbeiterwohnungen⸗Conto . . . . . . . Eisenbahnen⸗ und Wege⸗Conto . . . . . Wäsche⸗ und Koakerei⸗Conto . . . . . . Luftcompressions⸗Anlage⸗Conto . . . . . ) Maschinen⸗Conto . 8 Grund⸗ und Waldbesitz⸗Separat⸗Conto. 8

Summa. Inventarbestand

11) Utensilien⸗Conto .

12) Pferde⸗Conto.. 1

13) Menage⸗Conto.. . 8 3

14) Magazin⸗Conto .. u“ 15) Productions⸗Conto . 1 16) Werkstätte⸗Conto. . .

17) Betheiligung bei der Aachener Industriebahn in 18) Cassa⸗ und Wechselbestände.. . . . D0bo16*“” 20) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . . . . . .

Summa Total. GPen der in der General⸗Versammlung vom 21. Juni d. J. stattgehabten Neuwahl besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus

riedrich Boellin Philipp Mayer, Max Braun, Bergrath in Aachen;

Justizrath in

Wilh. Höninghaus, Kaufmann in Aachen;

Aachen, den 23. Juni 1879.

achen, Präsident; zustizrath in Aachen, Vice⸗Präsident;

31,600 99 1 % 1,454 27] 143,943 14,695 29 720,063 8 -86-89 85 567 88 3,475 88 344,047 2 % 5,882 287,871 10,550,/61 b 1,539 149,778 1 7,397 57 14,319 57 y272,065 —- 57,0⁰⁰

97,836 30 72,967 5,777,169 80

425,498,99 28,967 28 19,388 ,15

105,016 69 40,395 46

8,856 75

840,000

24,361 56

.“ 573,012 17

66,497/866

7,909,164771

1) Actien⸗Capital⸗Conto. hiervon nicht begeben

2) Partial⸗Obligationen⸗ 68öö“ abzüglich 551 Stück noch nicht begebener à 1000 ℳ., .

3) Delcredere⸗Fonds⸗Conto

4) Obligationen⸗Zinsen⸗

-66*

5) Reservefonds⸗Conto..

6) e.S. „Conto

7) Dividende⸗Conto.. .

8) Löhnungs⸗Conto . . .

9) Restkausschilling auf

Krahnendahlsmühle.

10) Creditoren..

44,135 99 35,184 25

3,128,586

1,449,000 171,446

43,800 418,500

67,763 77

57,000,—

472,989»

Summa Total.

Godfried Pastor, Geh. Commerzien⸗Rath in Aachen; ngo Schöller, Ingenieur, Mülbeim a. Rbein; arl Striebeck Ir., Maschinenfabrikant in Aachen.

““